1903 / 122 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

A Bei J ö r beschãftigungslosen Ar ie Der Zentr . ; erbielet sich die Breckensamml ung des ereins ‚Dienst an 2

der Reich sb ank war guf heute Arbeltlosen⸗? Aertz, zäh, fur fostenfreien. AE bol 41 , d sefeeienet, , rm r g,, , , ,,, ,, , . Erste Beilage Anschluß an die vorgetragene neue Wochenübersicht wies ber fälle: Möbel, Hausrat, Pavier, dean, alte Kleider, alte Stiefel

. 9 2212. 1 aunst und wi nsenschaft ,,,, , frre heir e w ger und Königlt Preußis ch en Staatsanzeiger. 190

6 der Ausstãn de und 2 16 Sanudel und Gewerbe. der . Pnnastreim gun gin den Haushaltungen ü d. BR

A. Bei Cassirer sind eine Anzabl von Arbeiten engl ischer und Ultimo Äprit d. J etwas gebesserte, aber gegen das ö J estellt, die 1 weder einen so reichhaltigen, noch so 1 ungleich schwächere Lage der er,, ö hin. Berlin, Dienstag, den 26. Mai *. eitigen Ueberblick über die moderne 2 Kunst gewäh Die Anlage sei fast um 200 Mill., insbesondere das i . . . 2 : 1. . 2 ö . Re, Feiner iz an leger üer 2 , ö , me. 3 . ; 2 m i i ; c ; Ve: ; ⸗ĩ = wi. n e n er , b. r : ö . ö * J,, m dee . . . . e, n, , 27 Personalveränderung en. i , ,,,, . , 5. 3 5. * . = . Lt. der Res. des Feldart. Regts. König Karl Nr. 13. j . 30 noch nirgends leben ; . ö ; ; ; ö im . ; ; , , . ee fg 5 1658 Mill. kleiner als 1902. Der einige n,. lang ö. i. Beinfarbe 2 belles Gefieder auzgezeschnet, Leider chi stöniglich Vreuhische Armee. Jobann SHegrg Ne. 197 6 lu ähnrichen ernannt. Gr. v. Hoyos, Abschiedsbewilligungen. Im rn, , , niffen, unter denen einige wirklich stark und persönlich wirken. s. Proz, gefallene Privatdiskont am offenen Markte sei wieder Kas zugehörige Männchen, nachdem es die Seereise glücklich über. Prökelwitz, 24. Mai. v. 6 Oberstlt. a. D., zuletzt It, im 1. Ulgn. Megt Nr. 17 el n g. pon Desterreich, 19. Mali. Frhr. v. Malchut, Lt, von der Kap. 1. Aufgebotz des Rnter nen ist vor allem das Herrenbildnis von James Rothen auf Zi / Proz gestiegen. Der Geldmarkt habe . der Herab⸗ standen hatte, beim Ümladen in Hamburg verunglückt und ein⸗ ent und Komp. . im Inf. Regts. Prinz Friedrich der Nieder. König von Ungarn, auf ein Ja halt beurlaubt. andi. Delirkẽ Ulm, mit der geseßzlichen 532 vom nkt des stein zu erwähnen. Die ruhigen, starken Farben, die Leichtigkeit setzung des Diskonts der Bank von England auf 31 /g Proz. gegangen. Außerdem sind vor kurzem ein . nordafrikanische ande (2. Westfäl) Nr 16, die Erlau nig zum Tragen der Uniform Schulze, Oberlt, im 6. Feldart. f. Nr. 68, unter Ver. Ausscheidens aus dem altiven Dlenst ab der Abschied bewilligt. Heer⸗ und Laͤffigkeit der Haltung, der träumerisch geistige Ausdruck des offenbar mit Schwierigkeiten zu kämpfen, zumal die Lage in Strauße eingetroffen; das jugendliche Mãänn . hat sein schwarz⸗ des J. Bad. Leibgren. Regis. Nr. 109 erteilt. setzung in das 4. Feldart. . Nr. 6 auf ein Jahr zur mann, Oberlt, vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Heil⸗ Kopfes, verbunden mit eint breiten, kraftvollen Te nik stellen das Amerika nicht klar sei. Da indessen die fremden Wechsel⸗ weißes Prachtkleid noch nicht angelegt, ähnelt also den grauen 3 stbniglich Bayerische Armee. Diensileistung bei der Abteil. für ndezaufnahme kom, bronn der Abschied bewilligt. Bild als Kunstwerk auf eine hohe Stufe. Farbig bortrefflich emp-! furse etwas gefallen seien, auch bereits Barrengold in das lichen Tleren; sie bieten als ge zu dem Togostrauß durch ihre abn*i 8 Beförd mandiert. Lumann, Lt. im 5. Feldart. Regt. Nr. 64, Beamte der Militärverwaltung. 5 , * 2. deut sche Zellg igt ein gefüihri neren, ; nige gar n r unh 6. nr . dan ir mud h 4 , . ö Pierre g. lr Te nen nn . fh i,. 966 4 J, . ö tzi . 16. Mal. Volz, Kaserneninsp.,, Hauptm. a. D. in Ludwigsburg, e,. 9 ö ö , * . Anlaß zu ner Digkontverändberung nicht vor, wiewohl eine m Garten befin . affaistrauße vervollständigen die stattliche gt. Nr. 12, rt, Fähnr. ; * .

ĩ r . ; z bauten, ägypti ; Gr. v. Bothmer Oberst und Kommandeur des Inf. Leibregtt, einem Patente vom 26. Mai 1 u ts, befördert. zum Garn. Perwalt. Kontrolleur ernannt. 83 ee wieder zu der grauen Wand stimmt, das jeugt bon weitere leichte Verfleifung zu Ende dieses Mongts kaum zu . Rüiefenpögel in ihrem neuerbauten, ägyptisch auge jum Fommandeut der 2. Inf. rig, Hagen, Oberst und Romman⸗ Hr gh Unteroff. im 1. Fel dart. Regt. ihr 12, zum Fähnr. Mit Wirkung vom J. Juni d. J. ab: Hepp, Oberroßarzt beim

9

ĩ ö vermeiden sei. Nach kurze atte zeigte sich allgemeine Zu⸗ Hur des 21. Infanterieregliments, zum Kommandenr der ernannt“ Stein, Hauptm. und Komp. Chef im Fußart, Regt. Remontedepot Breithälen, zum Feldart. Regt. König Karl Rr. 16, 4 ö. . teh e gn r fl stimmung 1 ee, . e a , . 4. Inf. Brig, unter Beförderung zu Gen. Majoren, Nr. 13, unter Beibe 3 ,, ö . 1 Amh off, charakterisf. Dberroßarjt im Drag. Regt. Königin Olga 23 sch! plastisch berausgearbestet und. gewinnt durch die nehmigte 6 die Zahlung einer Abschlagsdividende von ppl, Dberst und Kommandenr des 15. Inf. Negts,. Schmidt, Oberlt, im Fußart, Meat. Nr. 5 uniet 1 Besölberung Rr. Bh. unter Veförderung zum Oberroßarst mit dem Dienstalter vor 6 Hatteten Augen an Lebendigkeit, doch fehlt die luftige Weich. 13, Proz. für das erste Halbjahr vom 15. Juni d. J. ab Eine Ballon-Hochbahn will der deutsche Erfinder Egbert Falser Franz Joseyrh von Desterreich, zum Nommanbeur im Hauptm., vorläufig ohne Patent, jum Vomp. Chef ernannt. dem ber ag Hepp, zum Remonte depot Breithülen, vensetzt. beit, die en deren Arbeiten auszeichnet. David Mu irhead 5h i idende d iche teil nd h tte gegen die von Simon auf der Weltausstellung in St. Louis 1904 der J. Inf. Brig. Frhr. Kreß v, Kreßenstein, Oberstlt, heim Bock, Unteroff. im Fußart. Regt. Nr. 12, aeßler, Deppe rich, Unterroßarnt im Drag. Regt. König Nr. 265, zum Roß fall durch feine diskreten, schönen Farben auf. Von stãrkerer Wir⸗ gus die Diridenze der, iche han ante ge eh 9 ge. le hauen und betrelben. Blefelbe soll nicht nur eine Rundfahrt in der Stabe des 2. Inf. X. Kronprinz, zum Kommandeur deg Inf. Ünteroff. im 2. Pign. Bat. Nr. 22,ů zu Fähnrichen ernannt. arzt in digen Regt. ernannt. kung als diese englischen Arbesten sind die beiden Bilder zweler großer Beleihung einer Anzahl von Schuldverschreibungen im Lombard⸗ Ausstellung, sondern 6 einen Blick aus der Vogelperspektive Leibregts, Pfl ue gl, Oberstlt. und Kommandeur des J. Jägerbats, Wachsmuth, ähnr. im 1. Trgin⸗Bat. Nr. 12, zum Durch Verfügung des Kriegsministerium z. 16. Mai,

. Ser e Err ga rs und Courb etz. ger g, e verkehr der Reichsbank nichts zu erinnern. auf daz gesamte Ausstellungsgelnde gestatten, Der Erfinder um Venn al dein des 13. Inf. Regts. Kaiser un Joseyh von Lt. befsrdert. Schreiter, Oberstlt. . D. unter Enthebung on der Thie ringer, b,. im Drag. Negt. König Nr. 25, jum 1. Juni ö mit einem trefflichen Manetporträt vertreten, das, obwohl im selbst berichtet über sein röojekt, dessen Ausführung er auf U esterreich, unter Beförderung zu bersten. ritsch, Sberstlt. Stellung als Inspizient der Waffen bei den Truppen, zum Zweiten d. J. zum Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25 versetzt. Jahre 18657 gemalt, unglaublich modern wirkt; Courbet mit einem ; ; z i G5 G00 ½ berechnet: „Die Baähnstrecke wird gebildet aus beim Stabe des 14. Inf. Regtt. Hartmann, unter Versetzung in das Stabgoffizier beim Landw. Bezirk J Dregden ernannt, Tondeur, 9 Dalbakt von Lerber Kraft im ganzen Entwurf und Ausdruck, aber von Weitere n,, über Handel and Gewerbe s. i. d. eifernen Röhren, welche wie große Träger der elektrischen 216 nf. Regt, mit Führung Fesselben heaustragt. SHauptm. 3. D. und Hezirkgofflzier des Landw. PVerirks 1 Dresden, aiserliche Marine. Dunderbarer Zartheit und Feinbeit in den spielenden weichen Ueber⸗ Ersten und Zweiten Beilage.) Bogenlampen' erscheinen und mlt 20 im Abstand an , rnannk: Hochgder, Major und Bat. Kommandeur im tammandiert zur Dir ile en bei der Zentralreglstratur und Druck⸗ Offiziere ꝛc., Ernennungen, Beförderungen, und gängen der Muskeln und den Licht- und S ttenpartien. werden. Fine T- Eifenschiene verbindet die Bogenenden mit. 20. Inf. Rech m Vommandeun des 1. ägerbats.; zu Balg. Kom, schriftenverwaltung deg Kriegsministeriumz, der Charakter als Major , . en Urville, 19. Mai. Befördert it ir,

Auch Keller und Reiner hat seine Ausstellungsräume Siem einander, ebenfo wie eine Schiene seitlich der Ständer. In der erst. mandeuren. Kill. Maigr in 3 Inf, t ronprin) Körle, berliehen. Huh ke, Bberlt. a. D. in der aktiven Armee und zwar Narineoberingen. vom Stabe S. M. Linienschiffes Kaiser

Auslun er eröffnet. Ga etans Previ . gibt hier in einer Anzahl Theater und Mufik. enannten T⸗Gifenschiene hängt nun in sechs Rollen ein in Zigarren. Major des 8. Inf. Regtg. Großherzog Frledrich von aben, im als Oberlt. mit Pateni som 15. September 1898 im 10. Inf. Regt. riehrich III.“, Heffe mer, Marineoberingenienr, zu Verfügung des

er Gemälbe cinen Ueberblick uber sein Können und Wollen, Hie . gefertigter Ballon, welcher eine Tramear trägt, die aus einem F Inf. Regi. König Wilheim von Württemberg, Däfsfner, Nr. 134 wiederangestellt. cht marineamts, zu üherzähl. Marinestabgingenienren, Stef fen, 2 lde, einfane er Bilten d erh Ker lick auf einen. tlgzen Im Königlichen Schauspielhagse wird am Mittwoch isernen. Gestell und, Wänden aus „Papiermachs? angefertigt isst. SDauptn; an Komp. Chef des 14. Inf. Regts, Hartmann, 13. Mala Her), Stabshobolst des 16. Inf. Regts. Nr. 181, Marsnerngen, ven der II. Herft'ptstion,

onnigen Augschnitt wunderfamer Natur gelenkt, auf Segan tin ische . „Gyges und sein Ring“ aufgeführt. Kandaules; Herr Eine seitliche Konduktstange rollt in der obenerwähnten Ein . die von der vorangegangenen Gee nnn noch hängen ge⸗ atkoweky; Rhodope. Fräulein Poppe; On n Herr Christians; welche den elektrischen Strom pon der Zentralstation vermittelt, der Mayrhofer, Hauptmann und , , . des 10, In- Im Beurlaubtenstande. 19, Mai. Lücke, Lt. der Res. Birkner, Obermaschinist von der Marinestation der Ostsee, zum kleben nd! Diese Nachbarschaft . är Preriati nicht günstig. Die Tegbia; Fräulcin von Mäayburg. Den Thoas spielt zum ersten Male (inen Mator, im Schwerpunkt der Car angebracht, zu treiben hat. iger m g, rin Ludwig, unter Beförderung zum Masor, des 2. Ulan. Regts. Nr. 8, zum Dberlt, Ra ffelt, Dberlt. der Marineingen. . die 4 Widdecke, Bitterling

ganze Verschwommenheit und innerliche Unwahrheit feiner Bilder, denen Derr Zeisler. Dieser Motor bewegt die Rollen der Konduktstange und vier Luft⸗ m 20. Inf. Negt h Komp. Ehesgz: Gesgel, Hauptm. im J. Inf. Inf. 1. Aufgeborg des Landré. Bellekg 1 Dresden, zum Hauptm.; den rer Marinestation der Offfee, Clausius von der Marinęstation

. schrauben, welche vorn und hinten an der Car angehracht sind und die Negl. Harlmann, Köhl, Hauptm, und Lehrer an der Art. und, Ingen; IJ Knothe, Lt. der Inf. J. Aufgebolg des Landw. Benirks der Nordsee, Schmidt (Hans), Lot hes, Schüßg von der Marine = 636 e g, . . 6 5 . ö . 9. ' . g e r , n g gn, Schnelligkeit der Fort bepegung erhöhen. Die in der ö Schule, ah Fuß Mn ö ech , Le bug. gare 6 * Leipzig, zum Dberlt; die gin jelh n kl bezw. Vi ewachtmeister⸗ . der Ostsee, Möller (Paul von der arinestation der die Previati malt, baben etwas Somnambules und nichts von 6 Gr n fler, das Gretchen Frau Geßner, den Mephistopheles . . * ben 96 . ö ur dan rn . 14 ĩ . e Llbennm⸗ 6 Dan bn. in Patent 7 ö n aß. n, n, 8 g Br 3 5 e n ,, etz ee 61 * ee. ,, kg seerdige n. hiensbiichen htterl et digen diefe tk err Dassetiäann. , zi, Birkner, unis n Kend. Käe im! . Fm, Wen, ek. Lip, zan, de hi, bes s. Felzatt. Regt wa ht Ser n, . Bildern so nahe bringen kann. In allen seinen Gestalten liegt etwas . 4 er , , . er Last und ermögli adurch diesz Zallon⸗ Ned , B 9 dandn, ezirks Leipzig, zum . des 3. Feldart, Regt. u überzähl. neingenieuren. asser, ũ ö. arinestabs⸗ Frankes, Verschmachtetes. Auch die Technik verträgt den Vergleich Im Thaliatheater geht morgen Der Posaunenengel- zum chwebebahn mit leichterer Konstruktion. er geringe Reibungk— Art. egt. vakan er. 9 . n ban * Rr. zJ2, Schober detz Landw. Bentrkg Chemnitz, zum Lt. der Res. ingen, Zur Verfügung des Reichsmarineamts, og ge, über ꝛãhl. mit der Scgan tin schen nicht, obwohl sie eine entfernte e erf, letzten Male in Scene. Vom Donnerstag an bis einschließlich Sonn · koeffizient dieser Bahn ist gerade gr genug, um die Ausnützung der Lehrer an der Art. und, Ingen. Schule, Grießbach, Haupim, des 7. Feldart. Regts. Nr. 77, Pfei fer des Landw. Bezirks arinesfabgingen. von der Werft zu Meyer

Damit bat. Ncken diefen Arbeiten sind bei KellAer und Reiner tag gelangt Charlevs Tante. zu ermäßigten Preisen zur Aufführung. Rollen zu gewährleisten, n, ,, ht daher bei aller Sicherhelt die higher kommandiert zum Belleidunggamt !, Arme orpt, y it⸗ I Dretzden, zum Lt. der Landw. Inf. 1. iets befördert. WMarineingen, don der Werft zu Danzig, nach M

Reproduftionen nach Bildern, Handzeichnungen und Entwürfen von Am Montag, den 1. Juni geht unter der artistischen deitung von denkbar größte Geschwindigkeit. ein Plan geht nun dahin, diese 6 dieses enn, Hörmann, Major und. Bats. Abs chiedtzbewilligun gen. m aktiven Heere. 19. Mai. offene Gtatestellen eingerückt. Dr. Koch, Marineob

Ronde, da Vinci ausgestellt Sie find nach den verschiedenen William Lowe Car] Laufs Schwank „Ein toller Einfall. erstmalig Babn auf dem weitausgedehnten Autstellungsplatz bauen, und zwar ommandeur des 2. Inf. Regts. Krygnyrin Räuffer, Major und Bale Bberst und Kommandenr deg 14 Inf. Regtt. Nr. 178, in arzt des Stattonglararetts n Kiel, zum Marinegen.

Balerien und RNuscen, in weren Befitz sie sich befinden, geordnet und in Scene. Am Dienstag gelangt Pension Scholler; und am in der Weise, daß am Eingang Anfang und Endstation 6 27 Bat. en, . des 14. 65 . . ö unter Be Genehmigung seines ie , mit Pension und der Grlaubnis Dr. Richel ot, Marinestabgarzt von der Werft gewaͤhren in diefer Jusammen steũung in fesselnbes Gesamtbild von Mittwoch Thilo von Trothas Lustspiel „Hofqunst“ mit Fräulein und die Bahnlinie selbst so an mig wird, daß man durch die Fahrt förderung zu Oberstlts, zum Stabe dieler egtr. versetzt. zum Forttragen der bisherigen Uni

zu 1g. 90 I qu j orm mit den 1 Ab. Marine oberstabsarjt, Dr. Pres uhn, Marineoberassift. Arjt vom bem Schaffen des gewaltigen Künftlers. tty Sanden vom Neuen Theater in der weiblichen Hauptrolle zur eine Totalübersicht der ganzen Ausstellung gewinnt.“ Befsörbert: Frhr. v. Per fall, Oberst und Kommandeur der zeichen, Noetzel, Hauptm. und Komp. Chef im Fuß Art. Regt. Stabe S. M. kleinen Kreujers Bussard“, zum Marin Dr.

. estabsarit,

* mr r : uffũhrung. 1. Feldart. Brig, Häns s( er, Sberst und Kommandeur der 3. Felzart. Nr 13, in Genehmigung seines Abschieregefuchs mit der Grlaubnis zum Lippe, Marineassist. Arit von der Verst zu Rilbelms baden, zum

. , n nnn 99 3732 . r 36 Brig. ju 5 n. Majoren; die Oberstlts. Waßner, —ĩ itter Forttragen der bisherigen Uniform mit den borgeschriebenen Abzeichen,. = Marineoberaf ist. Arzt, befördert.

der, . Win feen ir den ; ö ö ; v. Frommel, Abteil. guöffe im Kriegsministerium, Ritge ur Bie p. gestellt. Sigrtk, Oberlt im . en. Regt. Nr. 10 Kaiser Reues Palais, 20. Mai. v. Schsnbegg, Dauptm. dom

,,, , , , r ,, ,. i , K ,, ni, de, d, ,, , , e . mn ; . n ; 29 B 6. ; s J * 1 . ; . Nr I79, mit Pension u um Tragen rmee⸗ X. : nand ö : ͤ

Rr, ,. K ö. , ian Berlin Mustttcfetentet. gewählten aus feen . in. geg a' 3 e. e , . Piaiore, Frhr. n. Speidel, beim Generalstgb in är ehe g uniform der Abschled bewilligt. Ing an Kran d, aratterif Oberftlt. Lbfchiedsbewilsigungen. Straßburg i. 8. 16. Mat

. . r Nit gliedern best henden Ausschuß damit, in allen die Berufe, Gerbe erg ff. tan 5 G äste, dmesst r , Deine cker beim 24 oe * ö. k 16 * 65 n i. xD. und Zweiter Stabsoffizier beim Landw. Bezirk 1 Dresden, unter Frhr. v. Beaulieu-Margengau, Haupt. der Res. der Marine

16 e ,, e e feder, dec gegen feine Aiäetten ein er. interessen der Musikreferenten berührenden Fragen gegebenenfalls , n , er, . ist keaffnun Men. wn . b. Tbüngen beim Sta es 1. Ulan. Regtg. Kaiser Wilbelm IM, e e, . gesetzl und mit der Srlaubnis zum inf. Abt bewisũgt.

fe alice, söas don Behabun , , n, au er richter nach eigenem Ermessen Stellung zu nehmen. fäarkhtet. daß fich dicht alle haben retten können König von ben Zeller, Kommandeur der Equitationaanstalt, ragen der Uniform des 7. ar n, Nr. 106 mit den vor arinecberangen. von der

was das Leben 3 —— ** Arbeiter auf der Straße 5 s 3 96 J ae dn am e . Abjeichen, von seiner Di Aung auf sein Gesuch etz Aus sicht auf An⸗

J r . e . ünchen, * ( ) ; ; enthoben.

e, , m,, a a . 833 1 Mannigfaltiges. a rn , im R a, . i n e m Beurlaubtenstande. 18 Nai; v. Carlowit,

fügt. wie Qfteln in einer Vase, Mohrrüben und Kartoffeln auf einem Berlin, den 26. Mai 1903 Madrid, 25. Mai. (W. T. B.) Auch die spanisch bei 961 . M ĩ 88 8 . nf. Regt. 166 3 der Res 3

Tich alleg zieht ibn an, alles gibt er mit der gleichen unsãglichen erlin, den 265. Mar J Re n hat nunmehr die Fortseßun der aul e h Patente de Ee len n deriiehen Ritter v. Be enbauer, des 10 * 5 . 1 * i,. ö bebufs

Treue und übt in ununterbrochener Geduld Auge und Hand. Da⸗ In der letzten Monatesitzung des Freiwilligen Erziebungs⸗ ehm m z ä jd unge, r auf n, Bo de * ; Dberst und Abteil. Chef im Kriegs ininisterium Schleicher Sberfl bi 63 an ĩ J * den 8 Kritz ler

. 1 6 . für schulentlassene Wasslen? unter dem Vorsit des boten. ch Nr 121 d. Bl) Ueber einen weiteren . 1 und Direktor der Art und Traindevotg, = al Gen. Majore, 67. ** 8 Feldart. J. Aufgebots deg Landm. ,

Ham rnbrersterbenen sein bedauernde EScade, Schares? nach. , . nern n ,, , e, sich 1 n n 24 . Frau 1 . Mer. —— e,. vom Platz in Germers · irg 11 Dresden, bebuss Ueberfũbrung jum Landsturm 1— Uniform erteilt

oerufer dar. D eine ufiklebrers, die mlt diesem sich auf einem Fahrrad vor im, a rstlt. ra gebotßz mit der Gldaubnig zum Tragen der Landw. er⸗

Neben Horstmever interessiert vor allem Eduard Einschlag kw ,, 8rd die Stab: Keöehben the am Bie Nennen gf ettz n, mn seber Air sck eds benz ill igunge 1, 3n aktiven Heerg. 18. Nai. zniform, Staun, Dterlt, de; 3.2 Aufgebotg des Landm. 1 1 '. c . D

e ü n ; von nem Automobil überfabren und tödlich verletzt wurde. Die Gen. Majore: Ritter v. Thä ter, Kommandeur der 2. Inf. Brig. Ben main. sch li pf . durch mne eprodunerenden Radierungen. Er wird den Kunstlern, und Terner einen Antrag, betreffend Beitritt des Vereins ; ö obrich b ; 5 Beꝛir gs Leix rin der Abschien * De Pflug. Sberl

Früů tel, Maxineingen. vom hhiene, unter 6 zum Major ohne Patent, in diesem . der Titel Militärmustkdirigent verliehen. Stabe S. M. . fffes Pelikan. zu Marineoberingenieuren,

ö . ; w = br. v. Barth zu Harmating, Kommandeur der 3. Inf. Brig. 5.2 r rt ö ing, deren Arbeiten er wiedergibt, in vorzüglicher Weise gerecht, und man lum Jentralverbande zur Bekämpfung des Alkoholismus, be- zun d ö 8 e Inf Lufgebotg des andre Darngen, Sebling

3 ꝛ— me. 4 E= zringer, Kommandeur der 4. Inf. Brig, in Genebmigun ͤ 2 Auf m. Ben . . a. . emrfindet vor den Blättern wieder gam den Reiz, ein Runstwert nicht gründel batte, wurde der Deitritt beschlossen; wurde be · jbrer Lb bie eee ch. mit der e . Hi sio⸗ zur Disp. 2 ü ö ,, . ; ehe n , 63 2 n ür das y 2 * me anlsch ubertragen zu sebhen, sondern durch die beseelende Vermitte⸗ schlossen, die . für Arbelterwoblfahrtselnrichtungen zu be— Döring, Masor und Batg. Kommandeur im 4 Inf. Regt. König Richter & der Inf. 2. ae der. beg Vandw., Bente Wurzen, berausgegeben 66 Innern, dom Nai

.

lung cinch anderen Künstlerg. AÄüe Volllommenbeil der Techniß kann schicken. Zum Schluß berichtete Herr Lindenberg über eine andere ; Rilbelm' von Wärtiemberg, mit der Erlaubnig jum Forttragen der . Ita. d 2 3 des Sand r. Bent Gatlaffungen; Greawatær. den Zauker, der in selckem Jusammenspiel meier Individualitãten er auh der Ünterkrinqung der Vereinepflessinge im lauf. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten biberigen Uniform mit 2 für Verabschiedete vorgeschriebenen Ab. er , , n, *. 2. . 1 ĩ liegt, nicht ersetzen. Mit Driginalradierungen int Heinrich Wolff männischen und Dandwerksberuf und machte eine E

Diebe von de gguf Zweiten? ; it der gesetzlichen Penston der Abschied r f i. ien nn, ĩ ; 2 Vu d kerrreien. Gr bat einen kräftigen, lecken Strick und lebendige en g. BVorschlägen. Die Angelegenbeit wurde einer Kommission und Zweiten Beilage.) a n , , Far geen , 8*' n Fbemnitz. Hebufs Ueberfaäbrung mam Landsturm 2. Aufgebots der Anschauung. zur Prüfung und eingebenden Berlchterstattung überwiesen. stabdar ite der Armer. Dr. Wann er, em sabrlg. fee will ger Arnt

des eher Regis. Prin. Regent Luitpold, um Unterarit im ö Vr. Ne. M R Zeatralbliatte der Qsaerwaltanz de ra-

4. Inf Regt. Darimann ernannt und mit Wabrnebmung einer im Nin sterrem de, fentliche Arterten. , e, e. offenen Assist. Arjtstelle beauftragt. ri czt. den Jadaln⸗ * n

Beamte der Militärverwaltung. Georg

14 Mal Dr. nech, Stabeweterinär des 3. Feldart. Negts. * m. Rej ö

. mu Affist zuigin. Mutter, mit zon in den erbetenen Rubestand getreten. ñ n Theater. Denncretag Der Bibervelz. Augstattunqzvesse mit Gesang und Tan. (Tam Verebel icht: Fritz pon Wölamowi Molen. 8 r w 23 * r 4 , , ,. 6 e er, men befẽrdert rn,

ö. 5 3a

2 * 42 . - ä MH Aug ge taltang der Gartenbauasitelaag * T

l Freitaz Monna Banna. raredien. Artisienrevue, Thielscher als Spreewälder dorff- mit Frl. Annemarie von Köthen (Dalle) Wmullim Fenin Nr ernber mlt Penston in Sen erbeienen Rabe. 8 14 2 2 —— nigliche Schanspiele. Mitteoch Drern.· ö Amme) Anfang . Ubr. Dr. Oberleutnant Oefar von Habnke mit Emw sland getreten. 5 e n,, n e, Riederderftelang , nr Garn, Tenn. dietrich, Wtrieb u der Mere Gt babe e Gœclm kan. u Merbèchften Besekl. Deeberig..— J Donnerstag. 7 tg Sonnabend und Sonntag: Frelin von Seckendorff . Aberdar (Berlin Brooch. Sa 2 * 2 . 1 nne C7897. Ueber sämtlicke Plätze ist Aller- Gerliner Theater. Mittwech 100 000 Zu kleinen Preisen: harlens Tante. Geboren: Zwei Töchter: Hrn. Rittmeister don 5 nonia lich sische Arr. 2 ö . Res n Tander Bern Gtercendaln 5e RXöni 3. böchs verfügt, degbalb ist dag Abennement auf Taler. Prittwitz Röübenßy. Gine Tochter: n. Offiziere, Fãbnriche n arnennungen, Befsrde rungen rm, er! * en, ,. pireen .

beben, Und Redet ein Gilleiderkau ju Tiefer Vor. Tennerstag Alt- Oeidelberg. z x. 9x RNegierungerat Hering (Beuiben -S) 8 und Versetzungen. Im aktiven Deere. 19. Wal Debme, u ? J . —— 16 1 w

23 niht start. Dienst Ind Freirläpe baben 2 w Taler. . 6 Dbergrenzkontrolleur Schwar ier (Neurode) 6 Ehn In A* 6 V. n —— ðSert᷑edcaan stalten en , m . * ä n orwin Oper: Mertag, den e, , n ang , h.,, Gest erben: Hr. Rittergutabesitzer und Hauvtmann Rn der Gilndrrler Virkden u den Sfhlieren den der Armee X NUusgcketa. der Abschled bewilligt.

n n 1 PVennerniag. Dieselti Vorstellun D. Sermann Gegrg Gidmann don Kettwiß

1 2. dersetzt. ĩ . PD. B * 1 : xuuImn. (auaaiglich warttemberaisches) Areetorde. ming. Giae Tragedie ia 5 Aufsngen den Schi enter. O. (Gallnertbeater.) 1. nn * j Pie Obersilt Doerstling beim Stabe des . Inf. Nenta. ĩ

en ge, , ie. a,,, , r, dne, r,, erer ? u 28 5 2 i n o 1 J ta 5 ö 14 *. 1 * * 211 * 2 , , rr, ,, , e , ,, n, ,, wh ö , ler e, , e, e e, e, eä, e, e, da, dem, e, Dehne.

Regelaag der amm, aaf den Hanbarget ch iffen.

? : n än, 71* in d 1 6.1 180 Fern, , dn gran er er ene Freitag. Abends 8 Ute. J weitern Mäni. barem, , geben, weer, Tees. . . lar Baronin von Reiß p. ae e , , n. e , n, . 165 ea, D nn, 8 X nd dere, derten den, Tb, dell. Salle . rie dri Bilk] nsigetisiger dbegrer mil e dm dal, , ,, gie den Fel ren, n gia, lufee Gelee MajeHnän di Rönigk. Denne eee e, dre, . eich rte ane Abtel Cee, der GealUl Grack. Anfang 7 Uhr. NMiurtned eee 8 Ur Ju weißen Moßl. gellealliantetheater. Mittwoch und folgende b. Frein den Brecderfs (Dean; Fr de Nang al Nene RKemmandenr derlleben in e dem Temmande aach Pren ten lasfen. F., Par rielkans ii Verteilung. Sbafespeared aftiriel le 3 uaffagen den Dötar Slumentbal und Tage: Die K'tader der Ereellen hae von Werder (eubackow. Ki. Dublin) 6 nem en ae m an n, Balg Remwwmandeut im 13 Jas. Parafterit, Maler 3 . Jat Regt Kenia Gil belm ]. Re ii. aoaigedramen. . W Kenig Oetaric Ge-, r, * * Rent Nr * mum är ,, , agli, a dent, e eme fee, 3 Rim dv. Daura D . Se 2 Scan el ig 8 Aasisen,, n, Demmer, eee , ner, Tie grrer Freunde. mel mann, aaaren, dem d. Jus. Veni. Wrearriu; Nr. 1s a nirkeessalier im and. 8. Derb. den Sdararer al Malek Bilan Stalespearr. Mit Sennen er nech Treten. Werde , nn, Tg . Trianontheater. Qeorgenstraũé., Jwlschen = seines Abschiedeaes mit Feen und der Glauben er dalia. FBrhr d De- Gagen dor s. ber ndl. Maler and Sebeer 21 res aan wöscm =en, nn, e dne, Ja Marten täalich Gasneri. und Ualersitltastraße. Mittwoch Nie Verantwortlicher Redalleur jam Jorlirae der Heherigen Unsserm wii den vorgescht ten, , me Nüunrreittuftitut, uater wa den dern Tecmaade ac Date eg dret den Wwäbda. Dec. Lune in s Wen ven Fred Dre Dr. Tyrol in Charlottenburg. cen 1

e. 1 4 4 mam Franc de Greiffet. Deutsch von Mar Schoenam. nr wen r 46 6 * . 22 * 28 2 , erm, m. ; Nesidennhrater trier Eignund Cate =. en ; . 1 fordert: Ferker, Mr an t Laa Man. Nock 3 1 3 , der er, mn Du . 26 8 r. . Verlag der Gwedltien (Scholl) in Berlin. Ni ; an! 3 , im 8 ; a. eam Rarl M , wan Merkl MWajer Ne Fida Warten

w 9. Freiberm der w en, 1mm, De mmm mn. Druck der Nerd dent ern und Verlagz · ar ieela, Daum. und Romph Gbef la 12. Jef. Man, Rein, e dein lagen da ene Frke. Sen tter e ddger n Dee,

m an ier t r e d. Sc 1 Serrã. Deutch den Nar Schecnen. i —i Anstalt. Berlin 8 belmstraße Nr. M dem 6. ve R al, wöbeln JJ. ven War . 69 Gir, , Tard beim Ja AIidert a eldart. e- e r De denn,, mad dem, geg, Sc, , n n i 2 8238

. Nu her · Handl 8e den 2 der ker, a0 n aseren besscdert ve eben, Daub mn n. 8 i nie De Gn erer lan an des N. Carrton den N. Lecbel Regt 2 am Demd bel ridanni. Mock. Oderli. and fel

. chent TRairreld dea Qavern. 3 ers 11. Da. M Nr. 1 dem K nde ten sileist bei v. m. nn n 1 1 Re M E ] ; J . om ma k e . = . der TDernctttag a ta R νldlies Schauftitl - Denn etttag eee, Tae, Lustige Ghe- . 97 z 2 8

X. Urmeetore ent nel, R, ehart Wenn Rdalg Rarl Rr. Drück ea Nen Gan MX -= lobt: Maria ̊ Imann mi ; n e darmichen ; 2361 . nn , , n 1 er 8 8ößh, X 1 n den enn 13 mer NR. * e, . Nate Jau. a- n C —— Nint. . 662 J ä * 2. . 6 a . * * 1 3 wu helm, 1 Mm. a r Te, dr. la n MJ X * . .

anner. Nach dem