1903 / 123 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zuzüglich 40/0 Stäckzinsen seit 1. Januar 1903 aus⸗

gegeben. en, Ruhr, den 22. Mai 1903. 6 Königliches Amtsgericht.

Flatow. . (17689 In unfer Handelsregister ist bei der unter Nr. 1

eingetragenen Firma „Rudolf Drews in Linde“ * eingetragen worden, daß der Inhaber, Holz= ändler gf Drews in Linde verstorben ist und

das ö ndelsgeschäft einstweilen von den Erben, nämlich: 1) Johannes Drews, Kaufmann in Linde, 2 Marta Dogs, geb. Drews, in ö 3 Walter Drews, Kaufmann in Berlin, 4 Gertrud Drews 5) Erich Drews 6) Curt Drews 7 Elisabeth Drews 8) Bruno Drews ; .

durch Erbengemeinschaft unter bisheriger Firma fort ·

gesetzt wird. . Dem Kaufmann Johannes Drews in Linde ist für

die Firma Prokura erteilt.

Flatow, den 20. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Oder. Bekanntmachung. 17690] In unser Handelsregister Abteilung . . . rankfurt a. O.

Nr. 450, Firma: C. Gebhardt 3 2

heute eingetragen: die Firmg ist erloschen. Frankfurt a. O., 23. Mai 1893.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Geestemünde. he , , . 17691 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: zur Firma „H. Siebert Geestemünde“:— Dem K Carl Friedrich Landsberg in

in Linde

aufmann Geestemünde ist Prokura erteilt.

zur Firma: Bernhard Praetorius Geeste⸗ münde:

Die Firma ist erloschen.

Geestemünde, den 19. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. J.

Gelsenkirchen. SGandelsregister 17692 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 156 des Firmenregisters eingetragene . Dermann Blome zu Gelsenkirchen . der Kaufmann Hermann Blome zu

elsenkirchen) ist gelöscht am 18. Mai 1903. Gelsenkirehen. Sandelsregister 17694 des stõniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 229 des Firmenregisters eingetragene Firma Jul. Nagel zu Röhlinghausen 1 inhaber: der Wirt Julius Nagel zu Röhlinghausen) ist gelöscht am 18. Mai 1903. Gelsenkirchen. Sandelsregister 17693! des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 118 des irmenregisters ee,

irma W. Frodermann zu Bismarck i. W. Firmeninhaber: der Kaufmann. Wilhelm Froder mann zu Bismarck i. W. )ist gelöscht am 20. Mai 1903. Gemün d. . 17291

Die Zweigniederlassung in Gemünd der Firma Drogerie zum rothen Kreuz von Ludwig Breünig in Euskirchen ist aufgeboben. Die betr. Eintragung im biesigen Handelsregister ist heute gelöscht worden.

Gemünd, 18. Mai 1903.

Königliches Amtegericht. Glauchnn. 17695

Auf Blatt 699 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau sind beute die Firma Arthur Partzsch und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Paul Clement Partzsch in Glauchau eingetragen worden.

ug ebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial und sowie Kleinbandel mit Branntwein.

Glauchau, den 22. Mai 1903.

Königliches Amtagericht. Golaperg. Mecie in. un697

Zufolge Verfügung vom 18. Mai 19803 ist beute in daz biesige Dandelsregister ju Fel. 16 Nr. 30 in Spalte 3, die Handels firma C. E. Bornemann in Dobbertin betreffend, folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Goldberg, 0. Mar 1893.

Großberzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Goslar. Bekanntmachung. 17696

In dag biesige Handelhregister A. ist unter Nr. 259 beute eingetragen die 2 Ernst Fricke mit dem Sitze in J vt und alt deren Inbaber der Holjibändler und Ilmmermann Ernst Fricke in Jersiedt.

Goglar, den 21. Mai 1903.

Königliches Amtagericht. J. Gotha. [ness]

Im Dandelgregister ist bei der Firma Gewerbe- dan zu Walterehausen, Afriengesell schafr- in MWalterehausen eingetragen. Auf Brand des Be—⸗ schlusser deg Aussihteratd ist big ur General- versammlung im Jabre 1801 der Gaufmann Wilbelm Jaeger das. alg ein stellvertretendeg Vorstande mitglied bestellt worden.

HMmotha, am 23. Mal 18903.

Derjonl. S mtegeriht. Abt. 3 Cräatn. Ve fanntmachung. 17699] Die im Vandelhreglfter A. unter Mr. 57 ein- 3 ene Firma Nudel Tauber Machf.

e. semer) n lit erloschen Gel, den Mal 18993. oaialiches Amt egericht CG raden.

In dag dlegseltig? Dandel kregister A. It unter Me n die Firma Dieball A Engel e Grau- den Assckurang und geen e ft. Der⸗ minielung beJ An. nnd Verkauf kei Gruadtestß and be ibekenderfehr und al deren Jndaber Malter Dieball eie getragen

GM eaudenz,. den! rel 1803

Ken Amtoericht C rei fswal(ld. = 17709

Gel der unter Nr. 7 deg delgregister Mt. H er che eten Rieibabmn- chat Greifemald. Wolga 0 Greifemald 1 essschaft t bert Maar sragea werken da der trat Heart ermann za Gren ar Stele det derer enen al * Mikel een Wel fradt am Ver ·

unmnoo)

staad

C rei fan. Hel der auler Ne. d deg nie ta baba Gefen

eingetragen worden, daß der , orbenen Generalsekret m von um Vorstand bestellt ist. . Greifswald, den 20. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Grei ts wald. Bekanntmachung. 770 Bei der unter Nr. 10 des wf. isters ) 3 verzeichneten Kleinbahngese cet reifswald Jarmen zu Greifswald, enges Heute eingetragen worden, daß der Justizrat Hein . zu cler if . e ö.. ver⸗ orbenen Generalsekretär ilhelm von Wo zum Vorstand bestellt ist. 566

Greifswald, den 20. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Lassan zu Greifsmald It ee, h

Gutts ta dt. 1Us862

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. folgende Eintragung bewirkt:

er jetzige Inhaber der Firma „L. Cohn“ ist

der Kaufmann Paul Cohn in Guttstadt, welcher die Firma unverändert nach dem Tode seines Vaters weiterführt.

Guttstadt, den 20. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. ß 17704

Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung B. unter Nr. 197 eingetragen die Firma: Hannoversche Lederfabrik, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und die Verwertun von Leder jeder Art sowie der Einkauf und Verkau von Leder, Häuten und Sachen ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 60 900 66 Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Claessen in Essen. Der Gesellschaftspertrag ist am 18. Mai 1903 festgestellt. Die Gesellschafterin Frau Claessen ist jederzeit be⸗ rechtigt, die Auflösung der Gesellschaft nach vor⸗ heriger dreimonatlicher Kündigung zu verlangen. Durch den Tod eines Gesellschafters wird die Ge— sellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Fabrikant Carl Heine zu Hildesheim leistet seine Einlage durch Einbringung 1) seiner sämtlichen Rechte aus dem Pachtvertrage, welchen er ain 23. November 1991 vor dem Notar Jüdell zu Hannover Nr. 3 des Notariatsregisters mit der Witwe des Leder⸗ fabrikanten Philipp Klußmann, Minna geb. Franke, zu Wunstorf, betr. die unter der Firma C. Franke betriebene Lederfabrik und Lohmühle Westernende vor Wunstorf nebst Gebäuden, Zubehör und Ein richtung, abgeschlossen hat, 2. seines Gerbereilager⸗ bestandes, namentlich 37 092 Pfd. Leder, Gerbbrühen, Gerbstoffen, Tran und Talg Mimosa Farben. Der Wert dieser Einwürfe wird auf 30 0900 4 fest⸗ ft. Zur Veröffentlichung der von der Gesell⸗ 163 zu machenden Bekanntmachungen ist der Reichsanzeiger bestimmt.

Hannover, 23. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Befanntmachung. 17706 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. ist zu Nr. 19183 eingetragen, daß die Firma Max Käppler von der Alleinerbin des verstorbenen Inhabers Mar Käppler der Witwe Liberte Käppler, geb. Hilscher, zu Hannover unverändert fortgeführt wird. Dannover, 23. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Betanntmachung. 17705 Im hiesigen Handel eregister Abtellung A. ist unter Nr. 2415 die Firma Georg Schröder mit Nieder⸗ lassungsort Hannover und dem Kaufmann Georg Schröder zu Hannover als Inhaber eingetragen. Dannover, 23. Mai 19035. Hattingen, Ruhr. Betanntmachung. 17708 In das Handelgregister Abteilung . ist bei der Firma Fri Boos Altendorf a. 8 Ruhr (Nr. 229 des Registers) beute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dattlugen, den 20. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. nattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 17707 In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 238 sst beute die Firma Erich Grischom Altendorf und altz deren Inbaber der Apotbeker Erich Grischow in Altendorf eingetragen. Hattingen, den 2. Mai 1803. Königliches Amtagericht. nerne. 17710 In unser Handeltregister A. ist bei der Firma Frau G. Schluckebser“ (Nr. M des Registere) Heure folgendes eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Herne, den 13. Mai 1803. Königliches Amtagericht. Herne. Ve kanntmachung. 17709 In unser Dandeleregister A. ist beute unter Nr. 205 die Sirma „Garl Schluctebier“, Gerne und als deren Inbaber der Kürschner Garl Schluckebier ju Herne eingetragen worden. Herne. den 14. Mai 1993. Rönigliches Amte gericht mers feld. 1 in In dag Dandelereglster Abt. A. ist beute unter Nr. 105 eingetragen worden irma Oeinrich Digel mn eld. Ofen Vandeltaesellichastt CM.]. Januar 1903 Die versnllch baftenden Gesellschafter sind Tachfabrikant Deinrich Dihel bier, Tausmann Wilbelm Rntese bier. Jar Vertretung der Mesellschaft sind beide Ge- sellschafter ermaͤchtiat. Herofesd., den 14. Mai 1803. Rzalalichen Amtanericht. Abt. II. miraehhberR., Senhies-. dg = Ju Dardelgrenister Abtellang H. ist der Oirschberger Talbahn- Mftiengesell, ein. 1 daß nach dem Genctalversammlu schluß dem ] rr 18903 dar Mruadfarttial um 2 9 berabaeseht werden fell und daß der Mesellschafte. 2 ral des Grundkarttalg entrrechend ge ndert Oieschberg i. Scl. dee 18. Mai 13. Rhaialiches mtaatricht Matte mitn. ö In bascrrm Handelgregister Mkteilaag . 6 He

ber gater Me. g eis Firma cwaeiseueren,, m. m I R 3

der wer fl derten TDi, Niederlassasg i each Rattomig erl eat. Raa lgl ats gericht Rattomitgz.

Hatto vitꝝn. IJ 836 unserem Handelsregister Abteilung B. Nr. 4 1 „Ferrum, vormals Rhein Ce, Aktien. Zawodzie bei Kattowitz O /S.“

am 26. Mai 1593 eingetragen worden:

Der FRaiserliche Marinebaurat Paul Janke zu Kattowitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht Kattowitz. Koblenn. . 17713

In das Handelsregister B. wurde heute unter Nr. 42 eingetragen die Firma Johann Oberhausen Æ Comp., Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Koblenz.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Uebernahme und Fortbetrieb des bisher von der Firma Johann Oberhausen & Cie, zu Koblenz geführten Möbeltransport⸗ und Speditionsgeschäfts.

Stammkapital ist 30 000 6

Geschäftsführer sind die Kaufleute Adolf Stern und Isagk Goldmann in Koblenz, welche, nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

fugt sind. er Gesellschaftsvertrag ist vom 9. April 1903. Die Gesellschaft endet mit dem Ablauf von 5 Fahren seit dem Tage der Errichtung der Gesellschaft oder vorher, wenn die Auflösung von Gesellschaftern, deren Geschäͤftsanteil mindestens 3 des Stammkapitals be⸗ tragen, verlangt wird.

s wurde ferner in das Handelsregister A. Nr. 120 bei der Firma Johann Oberhausen * Cie zu Koblenz heute eingetragen; Das Geschäft ist mit Aktiven unter Aussch . des Uebergangs der Schulden auf die Gesellschaft Johann Oberhausen & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz übergegangen. ;

Bei der unter Nr. 713 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma; Adolf Stern in Koblenz wurde vermerkt: Die Firma ist erloschen. . den 17. Mai 19803. önigliches Amtsgericht. Abt. 4.

Königsberg., Pr. Sandelsregister des 17714] Föniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 253. Mai 1905 ist eingetragen im Handels register Abteilung A.

bei Nr. 137: Für die Firma Laser Eichel baum ist die Prokura des Paul Peschel erloschen und dem Jacob Landsberg zu Königsberg i. Pr. Gesamt⸗ prokura derart ertellt, daß er ermächtigt ist, die ö zusammen mit einem anderen Prokuristen der irma zu zeichnen.

bei Rr. 726: Die für die Firma L. Frühling mit Hauptniederlassung zu Stettin am hiesigen Orte bestehende Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben. Kreunnach. Bekanntmachung. 17715

Bei Nr. 63 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Phil. Jac. Heintz“ mit dem Sitze zu Kreuznach ein⸗ etragen ist, wurde folgendes vermerkt: Die Gesell= . ist durch den Tod des Gesellschafters Friedrich Farl Heintz aufgelöst. Der Gesellschafter Karl

intz, Gerbereibesitzer zu Kreuznach, setzt das

ndelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die irma wurde nach Nr. 304 des Handelsregisters bt. A. übertragen. Die zu dieser Firma ie dem Lederfabrikanten Friedrich Heintz jr. zu Kreuznach erteilte Prokura ist gelöscht worden.

Kreuznach, den 23. Mai 19035.

Königliches Amtsgericht.

Labischin. Bekanntmachung. 17716

Die unter Nr. 50 unseres Handelsregisters Ab. teilung . eingetragene Firma Czeslaw Piotromski ist am 20. Mai 1905 gelöscht worden.

Amtsgericht Labischin.

Leipniꝶ. ĩ 17717

Die auf Blatt 184 des Handelsregisters für den Bestrk des vormaligen Gerichtsamts Leipzig II und den Blättern 6954, 7607, 8219 8461, sSo0b, 9724, l1'0162, 10237, 10295, 10677, 10705 10752, 10795, 10823, 1012, 11019, 11061, 1633 des Handels registers für das Königliche Amtsgericht Leipzig ein- etragenen Firmen J. G. Deinecke Wie. in

roßzschocher, Emil Thate in Leipzig. Thon. berg. G. O. Schlorke Nachf., Franz Polter, R. Blembel R Go, Kunze . Go., S. Guänztig. Verlag deutscher VBolkeschriften. M. Westyhal. Adolf Stumme; Sp. G. Schellen berg, G. Dittmer, Arthur Gasch. Max Ditt. rich, Salomon dölzel, „Saxponia“, Leipziger TDampffärberei A chem. Waschanstalt, Gesell. schaft mit beschränkter Daftung, Gerstner Töpfer, Gurt Bieling. Dermann R. Lauche, Robert Eberbach, Sächsische Papierwaren. sabrit, aul Feige, inagesamt in Leipzig, sollen nach 5 31 Abs. ? des Handelsgesetzbuchs don Amt wegen geloöscht werden.

z werden daber die Inbaber dieser Firmen oder deren Rechtenachsolger biermit aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung big spätesteng um 18. Sepiember Ion scheiftlicͤh oder ju ö deg Gerichleschreiberg bier geltend zu machen.

Leipzig, den 23. Mai 1993. Königliche Amtegericht. Mt. 11M.

1 I1chtenstein. 1718]

Auf Blatt 314 des biesigen Handelbregisterg ist beute eingetragen worden

Die * Garl M. Stumpf Nach. Oohn. vors. Die Handelgnlederlassung ist ven Kögschen brada nach Cohbadars verlegt werden. Der Pavlerwarenfabritant Masta Nobert Zimmermann n Doebaderf it Inhaber. Dersesbe baftet für die im Betriebe deg Geschäfteg entstandenen Verbind ichtellen deg früberen Firmentababerg Defnrich Gustar Schwar) in n, ,

Der angegebene Geschiste mei lst fabrikation

Lichten stein, dean. Mai 1).

Rönigliches Amt gericht

was dear. Gaundeleren iter. n 34. Gitma r NMargarine- Fabri Feurnter A Magdeburg nad al deren versönl ch baftende Gelellicha ker die Nauslente Dermann Fonrnier uad Arne Görmer, belde ber, t guter Mr. 1g des Dandel berger A.

1 Me 9st de J e nme e effene Dandelgesellichafi bat am

nen D Ge der Firma „Je. Galger-. Nr. 101 den. i n n re, D, Prerara dan

Meder M erle hen. Die Firma raufen Jander“ Mr, D

elben Renter M ereichen.

Seljwaten-⸗

48 Bei der Nr. 1734 desselben Registers ver ichneten Firma Merten * Möhring“ ist ein. etragen: Die Gesellschaft ist. aufgelöst und die ö. erloschen. Das Geschäft ist auf den bis. erigen Mitgesellschafter Heinrich Möhring überge— gangen, der es unter der Firma „Heinrich Möh— ring“ fortsetzt und als Inhaber derselben unter Nr. 1903 desselben Registers . ist. Magdeburg, den 23. Mai 1903.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. Handelsregister. 17320

Zum Handelsregister Abt. B. Bd. J O.. 3. 4, Firma „Mannheimer Prinattelephon⸗Gesell. schaft esellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde eingetragen;

Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 1. Mai 1903 ist das Stammkapital um 15 00 4 erhöht und beträgt jetzt 60 000 .

Mannheim, den 14. Mai 1803.

Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 17327

Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen: IX. Bd. III, O. 3. 44, Firma „Hugo Kieser“ in Mannheim:

Der Firmeninhaber hat sein Geschäft und seinen Wohnsitz nach Heidelberg verlegt, und ist deshalb die Firma dahier erloschen.

; . IV, O.-3. 74, Firma „Paul Baus“ in Mannheim: ]

Die Firma und die Prokura der Käthe Baus, geb. Platz, ist erloschen.

3) Bb. VI, O3. 48, Firma „Seidenhaus Richard Kerb“ in Mannheim:

Offene Handelsgesellschaft, David Bruckmann und Moritz Levi, Kaufleute in Crefeld, haben das Ge— schäft mit Aktiven und Passiven von Richard Kerb käuflich übernommen und führen dasselbe unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter.

Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1903 begonnen.

4 Bd. VIII, O.-3. 160: Firma „Hoeber Mandelbaum“ in Mannheim;

Offene Handelsgesellschaft. Wilhelm Mandelbaum, Kaufmann in Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1993 begonnen.

Vie Prokura des Wilhelm Mandelbaum ist er— loschen. Karl Mandelbaum in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

Geschäftszweig: Zigarrenfabrik.

) Bd. Tiif, B. 3. 157, Firma „Riegger * Cie.“ in Mannheim:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den . Friedrich * übergegangen.

ie Gesamtprokura des Carl Wotzka ist in eine Einzelprokura umgewandelt. J. d. T, O.. 8. 16: Firma „Rosa Zachmann“ in aunheim.

Inhaberln ist Rosa Zachmann in Mannheim.

Geschäftszweig: Landesprodukte.

7 Bd. X, O. 3. 17: Firma „Gebr. Feibel ˖ mann!“, Mannheim.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1903 begonnen.

Gesellschafter sind: Alois Feibelmann und Simon Feibelmann, Kaufleute in Mannheim.

Geschaftszweig: Zigarrenfabrikation.

1— X, D. 3. 18: Firma „Karolina Kühner“ in annheim.

Inhaberin ist Karolina geb. Breunig, Ehefrau des Ghristian Kühner, Kaufmann in Mannbeim.

Christian Kübner in Mannheim ist als Prokurist bestellt. f

Geschäftszweig: Kur, Weiß und Wollwaren.

3) Band X, D. 3. 195: Firma „Mandel Æ Co.“ in Mannheim.

Offene Handels gesellschaft.

Die Gesellschaft bat am 1. Mai 1903 begonnen.

Gesellschafter sind:

Kurt Mandel und Adolf Schunke, Kaufleute in Mannbeim.

Geschãftejweig: Handel mit Haaren, Haar netzen ꝛc Fabrikation und Präparatien dieser Artikel.

Mannheim, den 16 Mai 1203.

Großb. Amtegericht. I.

wannheim. Sandelaregister. [17323 Zum Hand -⸗Re3. Abt. B. Band 1 D. 3. 26,

Firma „Mannheim Rheinauer Trangport

6 in Mannheim, wurde eingetragen as Grundkapital ist um 2 400 000 Æ berab-

gesetzt und beträgt seꝗzt 4 600 (09 gc den 6.6

der Generalrersammlung vom 23. Dejember 1901 wurde F 4 Abf. 1 des Ge⸗ sellschaftevertragz entsprechend deg Volliugs der be⸗= schlessenen Herabsetzung des Grundkapitals geändert. Mannheim, den 18 Mai 1803. Großb. Amta gericht. I.

wannheiãtu. Oandeleregifter. 173249

Zum Handelrenlster Abt. B. Gd. 1 O- 3.37 Firma „Südden 6 Metallwerke. Gesell schaft mit beschräntter Haftung“ in Mannheim ward eingetragen

je Gesamtyrefara des Fritz Bobnacker und der

Anna Autenrietb ist erloschen.

Mannheim, 16. Mal 103.

Gr. Amtagericht. J.

mannheim. Sandelsregister. . Jum Handel hreglster bt. 6. Gand 111 D- 34 *1 Firma Oansa · Oauag, AMrtiengeselñlschaft“ 1 Manndeim., warde eingetragen Dag Grundlarital ist um 2d 009 Q berabaeseht und beträgt etzt 2 Q Mannheim. 16 Mai 1m Groß b. Anartaaericht. mannheim. Oandelareg iter. m. Jam Dandeleregter Akt. 6. Bd in o- 3 *. Firma Rheinau, Gesenlschaft mit beschraunkter Daftung * Rheinau rare Gmnetragen ng Wöiahler und Jebaan Nenberih sled alf heichaftefübrer aus geschieden. Den Jelmell and Dr. Ferdinand ven Jaccalmaglle, Kelde la Mas- en sind ju Geschantgfuübrern bestellt

ana beim, 8. Mal 13. Mr Umeaerht. 1. ann heim- Sg ner. ren Jum he . Gd. Iv o 16. Firma aunhbelaer Mapeifebrit. Gee mi pe wr aufe. Oaftung“ in Mannheim. watde la Mannbeln i el Mesch n.

8. 8 Pprer a N 5 Nadel dandeg. Taufrann Ka aun beim. al Geschäftifübrtet Kesftelli

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 9. Mai 1963 wurde § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Mannheim, 16. Mai 1903. Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 17326

Zum Handelsregister Abt. B., Band NV, O. 3. 46, wurde eingetragen:

Firma „Alfred Altschüler und Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Mannheim“ in Mannheim.

Zweigniederlassung.

Dauptsitz: Frankfurt a. M.

Hefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge ell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Februar 1897 und 2. März 1397 festgeftellt und durch den Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 5. Juli 1398 abgeändert.

Das Stammkapital beträgt 300 000 6

Als Geschäftsführer sind bestellt;

5 ang gt Julius Alban, Kaufmann, Frank⸗ urt 4. M.,

August Varenkamp, Kaufmann, Frankfurt a. M.,

Carl Gottlieb Maier, Kaufmann, Mannheim.

Dieselben sind je allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Gegenstand des Unternehmens ist;

Bekrieb von Speditions-, Schiffahrts., Agentur. und allen ähnlichen Geschäften, besonders Erwerb und Fortführung des unter der Firma Alfred Alt⸗ schüler und Compagnie“ zu Frankfurt a. M. be⸗ triebenen Speditions-, Schiffahrts- und Agentur⸗ geschäfts sowie der zu dieser Firma gehörigen und in Mainz domizilierten Zweigniederlassung.

Mannheim, 16. Mai 1963.

Großh. Amtsgericht. J.

NMHark lissan. 17720 Im Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 28 die Firma Arthur Hill mit dem Sitz in Beerberg bei Marklissa und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Hill daselbst eingetragen worden. Dag Geschäͤft ist ein Speditions“, Möbeltransport⸗ und Koblengeschäft.

Ferner ist heute in Abt. A. des Handelsregisters 9

bei der Firma Nr. 1 „Otto Hill's Nachfolger Fritz Reinhard“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Marklissa, den 20. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Mark ranstidt. 17721 Auf Blatt 137 des Handelsregisters, die Leipziger Röhrenwerke, Gesellschaft mit beschränkter inn in Lausen betreffend, ist heute das Aus⸗ cheiden des Geschäͤftsführers Richard Kluge in Lausen und die Ernennung des Kaufmanns Arthur Müller in Gautzsch als gif ihre. sowle weiter die Ab= änderung des Gesellschaftsvertrags verlautbart worden.

Markranstädt, am 22. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein. 17722

In unser Handelsregister Abt. A. ist eingetragen worden;

I). Bei der unter Nr. 66 eingetragenen irma **chel 4 Schiel“ zu Mülheim a. Rhein am 8. Mai 1903:

Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Scheffel ist alleiniger Inbaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

I Bei der unter Nr. 204 eingetragenen Firma Mülheimer Draht Industrie Schüller *

Flle“ in Mülheim a. Rhein am 12. Mai 1903:

Ber Fabrikant. Engelbert Schüller, jetzt in Cöln wohnhaft, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und ift Guftab Kölle alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

3) Bel der unter Nr. 205 eingetragenen Firma „Garl Hager“ in Mülheim a. Rhein am J. Mai 19903:

Sie bisherige Gesellschafterin Witwe Karl Hager ist alleinige Inbaberin der Firma.

Die Gesellichaft ist aufgelõöst.

H Unter Nr. 233 am 4. Mai 1993 die Firma 9 Aren“ in Porz und als deren Inhaber gran; Uhren, Inbaber einer Glashandlung, Agentur und Kommission iu Porz.

Mülheim a. Rhein, den 23. Mai 1903.

Königliches Amtegericht. Abt. 1.

wünechen. Dandelsregister. J. Neu eingetragene Firmen.

1 „Aivert Schwank.“ Sitz Wolfrats.

ausen. JInbaber: Buchdruckereibesißer Albert een in Wolfratshausen, Buchdruckerei, Zeitung ˖ verlag. Buchbinderei und Schrelbmateriallenband⸗˖ lung, Dauptstraße 21.

„Johann Geiger.“ Sig Wolfrate hausen. Inhaber Johann Geiger in Wolfratzbausen, Ge⸗ mischtwarengeschäft, am Obermarkt.

„Martin Nampfl.“ Sig Wolfratahausen. Jababer: Martin Rampf in Wolfratshausen, Ge⸗ mischtwarengeschãft, Babnbofftraße.

„Georg Terscher.“ Sitz Wolfratshausen. Jababer Gerbermesster Georg Kerscher in Wolfratz. Daufen, Gerberei und Lederhandel, Dauptstraße 153.

„Franz Grader.“ * Wolf eatahausen. Inhaber. Fran Grader in Wolfratsbausen, Gemischt ˖ warengeschätt, Dauvtstraße 18.

3 Mierander Neisert. S Wolfrats⸗

sen. Inbaber: Hotelier u. Weinbandler Nlerander Nrisert in Wolfratebausen, Hotel Rronmüble“ und Meinbandel 8 e Car mme.

) „Ddermann Strauss. 0

usen. Inhaber Dermann Strauß in Wolfrate.

sen, Nuh dle bban del

3 fir Krämer“ Wo] * 2 * Kramer in 1 8 Gemischt · warengesch ft. Hauptftraße 124.

3 „2iefan März * Jokaler Sie fan März in Wolftata dausen,. Gemischt. warengeschãtt. Dany str. 261.

0 „Miele Rragreir- S Welfeate-

Jababer Meg Rrapmesr a Welfratz-. sen, Gemischtwarengeschäft, oberer Markt 11.

1 „Geerg Grader Reken Jababert Georg Grader ia Wolfrate bauen., G- n. Tianenursabtisattsen u. Dandel, uuterer Marft A

1 „wre ses 3 Wolfeang⸗ ö 2 R er . Harn la usen, MWwolbefe, fraß MX

16 Fean Lang 2 O nerstug. 1-6. alm baunsen. Ja z ger erfmwächtet Fran Dam f 11

[inzz0)

Verwaltung Haag.“ Sitz Haag. Jahaber: Graf Ernst von Moy in München, Brauerei. 16) „Franz Hack.“ Sitz: Taufkirchen. A. G. Dorfen. Inhaber: Franz Taver Hack in Taufkirchen, Gemischtwarenhandlung. ;

17) ann. Velisch.“ . München. In⸗ haber: Raufmann Ignatz Velisch in München, Kunstanstalt für Buchdruckerei und Lithographie, Burgstraße 3.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) „Carl Bauer.“ Sitz München. Weiterer Prokurist; Kaufmann Paul Leistner in München.

2 „Lon Goldschmidt.“ Sitz: München. Hans Goldschmidt als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Anna Moser, ledig in München.

3) „J. Kindshuber.“ Zweigniederlassung: Milnchen (Hauptnlederlassung: Ansbach). Pro— ö, Helene Kindshuber in

nsbach.

4 „Banerische Glektricitaets/ Werke.“ Sitz: München. Die in der Generglversammlung vom 30. Juli 1902 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapilals um 1 Million Mark ist durchgeführt. Der Gesellschaftsverrag ist durch Beschluß der gleichen Generalverfammlung entsprechend geändert. Das Grundkapital beträgt 3 600 600 M, eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000

5) „Waitzingerbräu Miesbach, Aktiengesell⸗ an. Sitz: Miesbach. In der Generalver⸗ ammlung vom 15. Mai 1903, Urkunde des K. Rotariats Miesbach, Gesch. Reg. Nr. 786 wurde die Erhöhung des. Grundkapitals um 100 000 beschlossen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

ID „Johann Freytag.“ 6. München.

2) „Th. Gerlach.“ Sitz: München.

München, den 22. Mai 1993.

Kgl. Amtsgericht München J.

Die Firma Ludwig Lehmann in M.„Gladbach '. erloschen. Dies ist heute ins Firmenregister ein⸗ etragen.

M.⸗Gladbach, den 19. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. 3. Mus kan. 17725

In unserm Handelsregister Abt. A. ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma: „Eug. Woitschach“ in Muskau vermerkt worden, daß dem Maurermeister und Architekt Walther Kurjan zu Muskau Prokura erteilt ist.

Muskau, den 19. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Mus kan. 17723

In unserm Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 41 eingetragene Firma: „G. W. Haag Nachf.“ in Muskau gelöscht worden.

Muskau, den 20. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

17724

3 Sitze zu 617

Gegenstand deg Ünternehmens ist die Einführung von Motoromnibugverbindungen, Motordroschken ·˖ verkehr und Verleiben von Motorwagen.

Das Stammkapital beträgt 25 009 Æ Geschäfts⸗ führer sind: Ludwig Maurer, Betriebe ingenieur, und Hermann Schell der Jüngere, Kaufmann, beide in Nürnberg.

Die Gesellschafterin r Motorfahrjeuge · fabrik Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Närnberg, leistet ibre Stammeinlage in der Höbe von 206050 M durch Ginlage von drei Motor- omnibussen im gleichen Werte.

Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im ‚Fränkischen Kurier ju Nürnberg.

2 Max Deerg in Nürnberg.

Unter NUeser Firma betreibt der Kaufmann Mar Deeg in Nürnberg ebenda ein Kolonial-, Kurm, Schnitt. und Wollwarengeschäft.

Nürnberg. 23. Mai 1203.

&. Amtagericht.

Ooperkireh. Betanntmach ung. 17339 Nr. JTz5. In dag Dandelsregister D- 3. 206

wurde eingetragen: Die Firma Jes. gagenberger J. X. Mast Nachfolger in Sbertirch it erloschen. k den 18. Mai 1803. Gr Amtegericht.

operkireh. Befanntwachünung. 1340]

Nr. Non. In dag Handel gregister Abt. A warde eingetragen ju DJ di S. 1918: „Firma Birk. Dduber in Oppenam“. t n bare rin rer Firma ist Ludwig Duber Witwe, Anna geb. Qimmig. in Dryrenan. 2 Raufmann Die Birk und Josef Birk in Drvenau ist Prokura erteilt.

Oberkirch, den 20. Mal inn.

Gr. Amtaaericht.

ulis. [In 27

Unter Ne. 209 deg Handel gregisterg A. wurde bense eingetragen dag Baageschäft unter der irma Halter Teer in Chlige und als deren Jababer der Techailer Maliber daselbst.

Obige, den 18. Mai 1803.

dnlaliches Amtaarticht

Ooranliendark. Beranntwachwag. 1

In unter Firmentegtsfer ift unter Nr. 127, weselbf die Firma ad Tal(chem walt dem Sie m Deanlenbiurg eingetragen tebt, folgenden ein- getragen werden

Da Handel fe in darch anf den Taufmann Ga baaner Ja Orakenbarg über- atoangen. e bet be nater der Firma Jerdi-

Talchow ferfient.

Die Nirwana i 123 ** and la dag Dandeln

rener Akt. A. vater Mr. B aaetragen worden

2 4 , m e nn.

Oschersleben. In unser Handelsregister A ist am 23. Mai 1903 unter Nr. 1895 die Firma *r nackstedt⸗ in Dedeleben und als deren Inhaber der Holz⸗ händler Adolf Knackstedt in Dedeleben eingetragen. Königliches Amtsgericht Oschersleben. Oster vi eck. 175281

Im * B. 9 ist heute eingetragen: Leder fabrik Robert Steyer mit beschränkter Haftung Osterwieck a / d. Gegenstand des Unternehmens: abrikation von Borkalbleder und ähnlichen Artikeln, rwerbung und . des in Osterwieck vom . Robert Stever unter gleicher Firma isher betriebenen Lederfabrikationsgeschäfts. Stamm⸗ kapital 50 600 Mp6. Geschäftsführer sind: Fabrikant Robert Steyer zu Osterwieck, Kaufmann Otto Meyer zu Dresden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 19035 abgeschlossen. Zur Vertretung genügt die Willentzerklärung eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Steyerschen Geschäfts hegründeten Forderungen ist bei dem Erwerb durch die Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs anzeiger. Die H.R. A. 159 eingetragene Firma Robert Steyer Lederfabrik Osterwieck, ist gelöscht worden.

Osterwieck, 22. Mai 1903.

Königl. Amtsgericht.

Osterwieck. 17526

Im H.-R. A. 186 ist heute die Firma; Friedrich Bolte Osterwieck, Dfterwieck, und als deren In. haber: der Buchdrucker Friedrich Bolte zu Osterwieck eingetragen.

Osterwieck, den 23. Mai 1903.

Königl. Amtsgericht.

Pirmasens. Firmenregistereintrag. 17345

Die Firma „H. Treusch“, Lederhandlung in Pirmasens, ist erloschen.

Pirmasens, 20. Mai 1903.

Tg. Amtẽgericht.

Pirmasens. Firmenregistereintrag. 17349 Die Firma „Reinhard Kahn“, ehl⸗ und Fruchthandlung in Pirmasens, ist erloschen. Pirmasens, 20. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht.

Pirmasens. Firmenregiftereintrag. 17350 Die Firma „Frau Karl Müßig“, Schuhfabrik in Pirmasens, ist erloschen. Pirmasens, 20. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht.

Pirmasens. Firmenregistereintrag. 17346) Die Firma „Karolina Mayer“, Putz, Kurz, Weiß. und Wollwarenhandlung in Pirmasens, wurde gelöscht. Pirmasens, 20. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht.

Pirmasens. Firmenregistereintrag. 17351] Die Firma „L. Ott“, arfumerie und Zigarren⸗ geschäft in Pirmasens, ist erloschen. Pirmasens, 20. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht.

Pirmasens. ge e mn, r,. 117348 Die Firma, . Schuhhandlung in

17729

Pirmasens, ist erloschen. Pirmasens, 29 Mai 1903. Kgl. Amtsgericht.

Pirna. 17730

Auf Blatt 30s des Handel gregisters für den Stadt ben Pirna, die Firma Menz. Blochmann Co., Filiale Pirna in Pirna, Zweignieder. laffung des in Dresden bestehenden Hauptgeschäfts Menz, Blochmann & Co. betr., ist heute eingetragen worden, daß der Prokurist Hans Trindauf in Pirna die * in Gemeinschaft mit einem anderen Pro- kurissen zu zeichnen berechtigt ist. Pirna, den 23. Mai 1993.

Das Königl. Amtagericht.

Pirna. 17731

Auf Blatt 108 des Handelgregisters für den Land. besirF Pirna, die Firma Ctemische Fabrik

ügeln, Robert Wollner in Mügeln betr., ißst heute eingetragen worden, daß die den abrikbeamten Ndolf Tedesco, Mar Georg Bernbardi 2. und Grnst Robert Apelt in Mügeln erteilte Prokura er ˖ loschen ist.

Pirna, den 25. Mai 18903.

Das Königliche Amtegericht.

PIanen. 1732] In das Handel register ist beute eingetragen werden J auf Blatt 115, die offene Dandelggesellschaft

Schwidi & Sammler Nacht. Plauen be

treffend Die Heberigen Gesellschafter Theodor

Thienel und Hermann Adolph Idt sind aug⸗

geschieden; die Kaufleute Moritz ar Wieprecht

und Oecar Hugo Schindler, beide in Plauen, sind die Gesellschafter; die Firma lautet künftig: Vogt. ländische Vappenfabrik Barihmähle Wie dr echt

Schindler. 2) auf Blatt 530 die Firma Wbd. 71.

Piauen betreffend. Der bleberige Inbaber =

ard August Rech it infolge Tedeg ausgeschieden

dag Handelggeschaft ist auf —ö— verm. Noch .

Schönger, in Plauen, Magdalena Martha verebel.

Möller, geb. Rech, in Nürnberg. Den Raufmann

Tberder ech in Plauen, den Techniker rich

dard Roch in Darmstadt, den Taufmann lber Red in Planen, Minna Glla ech daselbst und die mindersäͤbrigen Gottwalt Willlam lerander

Rolf. Gabeiele Gäcilie und Robert Gruft Geschwister

28 n Planen als Tie Gren des Bernbard Augunt

X jn vn eheilter Dand übergegangen; nur Dank

Tbeoder Keb t war Wertrefung berccht nt. die

abri Inbaber sind bierron auggeschl die

Prelara der Dang Tkeeder Tech ist erloscher. Hiauen, am 28. Mal 103.

Das Ranialich Amtagericht. Holle. .

P ö J e n 1

r , n ge, nn,, 233 d e, , , . . ü 2 nen

am 1. Mal 1M elle, den Wal In. Aaataliches

ches Amte ö 2 Hosen. . In anset Dandel rea fte aan A beuge

i , , de, Dee, nd rh me

hat 4 Geschäftsführer;

I Posen als Inhaber der Firma G. Fritsch Ce

in Posen eingetragen worden. Posen, den 23. Mai 1993. Königliches Amtsgericht. Posen.

Bekannt m ‚. ö In unser Handelsregister rg A. ist heute unter Nr. 173 die Firma Leopold Wreschtnskt in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Wreschinski zu Posen eingetragen worden. Posen, den 23. Mai 1993. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. 177361

In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden die Gesell mit beschränkter Haft ng unter der Firma a. deutsche Werkzeugfabrik und Schmiedewerke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lintorf isFtheinland“. Zweck der Gesellschaft zt die der Banksirma von der Heydt, Kersten u. Söhne in Elberfeld gehörige, in Lintorf gelegene Fabrik- besitzung zu erwerben, in derselben Eisen⸗ und Stahl⸗ waren zu fabrizieren und solche zu vertreiben. Das Stammkapital beträgt 60 0060 υꝭ, Die Gesells derzeitige Geschäftsfũührer sind: 1) Johann Dörn, ö zu Lintorf, Y. Friedrich Robert Witthaus, Kaufmann zu Mül- heim a. d. Ruhr, 3) Julius Stöcker, Kaufmann zu Mülheim a. d. Ruhr, 4) Ernst Reinshagen, Kauf⸗ mann zu Mülheim 4. d. Ruhr. Rechtswirksame Zeichnungen der Gesellschaft erfolgen durch zwei Ge⸗ schäfts führer oder je einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Ratingen, den 20. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Riesa. 177371 Auf Blatt 362 des Handelsregisters, die n Glektricitäts werke Betriebs ⸗Aktien⸗Gesell schaft, Sitz Riesa, ist heute eingetragen worden, daß der Prökurist Serr Ketzer nicht Kaufmann, son⸗ dern Ingenieur ist. Riesa, am 25. Mai 1993. Königliches Amtsgericht. Rochlitꝝ. 17738 Auf dem die Firma Theodor Geilhufe in Gerings⸗ walde betreffenden Blatt 234 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden, daß der Stuhl bauer Paul Arno Geilhufe in Geringswalde als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und die damit begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1903 errichtet worden ist. Nochlitz, am 23. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Sagan. ö 17739]

In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. die Gesellschaft „Stalling Ziem, Geselsschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Barge, Kreis Sagan, eingetragen worden.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 11. April 1903 ge⸗ schlofsen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fort- betrieb der unter den er, Stalling & Ziem und A. Ziem, Barger Mühle beste benden Fabrik⸗ gaht und der dazu gehörigen Filialen, sowie die

eteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen.

Das Stammkapital beträgt 40 900 *

Die Gesellschafter bringen als 6 auf das Stammkapital ihre Antelle an dem Nachlaß i Eltern, des Fabrikbesitzers Adolf Ziem und seiner Ehefrau Bianka Ziem, geb. Gutsch, ein, deren = wert bei der verwitweien Pastor Louise de e eborenen Ziem, zu Kottbus auf 55 000 , dem

aufmann Theodor Ziem zu Breslau auf 15 009 * und bei dem Kaufmann Adolf Ziem zu Barge, dem Studenten der Rechte Moritz Ziem ebenda, dem Studenten der Rechte Albert Ziem ebenda und dem Studenten der Chemie Max Ziem ebenda, auf je oo oo 4 angenommen wird. Geschäftefübrer der Gesellschaft ist der Kaufmann Molf Ziem in Barge.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger.

Im Handel gregsster A. ist der Uebergang der unter Nr 125 eingetragenen Firma Stalliug * Jiem auf vorstebende Gesellschaft vermerkt, die unter Nr. 7 eingetragene Firma A. Ziem Barger Mühle geloͤscht worden.

Amtsgericht Sagan. 19. Mai 1903. SehkKenditn.

Im biesigen A. ist als jetziger Jababer der Firma Louie Rittweger u Schklendin Rr. T8 des Registers der Kaufmann Karl Mint weger dalelbst eingetragen und e r dermerkt. daß der nebege g der in dem Betriebe des Geschäfte begrũndeten Verblndlichkeiten bei dem Grwerbe den

Rittweger ausgeschlossen ist.

16329] anntmachung. Nr. 4973. In dag diers Dandeleregister A Band 1 wurde eingetragen Ficraa Raifer u. ZcGlotrterbecł

D. 8 171

in Schonau:

Die Firma ist erloschen;

nnter D. 3. 191 Firma Gustav Maiser ia Echonau- i

Je baker Gastas Nalser. Burstenfabrikaat in Sc iraa 1 . M

aer De ie Firn Naked Echlerterbecz. BGarftenfabrilant in 1. WD.

Jubaber ted 1 Schlotterbeck. Guarstens- sfabrikant la Schaan i M.;

nater D- 3 1983 Kobler n Todtnan.

JInbaber Fran Tebler. in Teodtnan. Ecoöaau i. M. 13 Mai 1903 me, Am

Se nRria m. —— 1. * , Nr. cingetragcue pi

1 Sin

leicht

sehnüönan, Wiesenthal. Berl

e, Wm. 2cheoedea derlei . Denne

. /