1903 / 125 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Dieser hat nach Empfang der Anzeige durch persönliche Re⸗ 2 ob die Einrichtung der Anlage den erlassenen Vorschriften entspricht. 3 2

Die vorstehenden Bestimmungen treten für diejenigen An⸗ lagen, auf welche im gegenwärtigen Zeitpunkte die durch die Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 8. Juli 18953 (Reichsgesetzöll. S. 213) verkuͤndeten. Vorschriften über die inrichtüng und den Betrieb der Bleifarben⸗ und Bleizuckerfabriken Anwendung finden, am 1. Juli 1903, . die übrigen im 8 1 Abs. 1 bezeichneten Anlagen am 1. Juli 1904 in Kraft. können, soweit zur Durchführung der Vorschriften der 88 2, 4, 5, 8, 17 die Vornahme baulicher Veränderungen oder die Beschaffung neuer Einrichtungen erforderlich ist. 61 von der höheren Verwaltungsbehoͤrde Fristen bis höchstens zum 1. Juli 1904 bewilligt werden. . ö

Die durch die Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 8. Juli 1893 (Reichsgesetzbl. S. 213) verkündeten Vorschriften über die Einrichtung und den Betrieb der Bleifarben⸗ und Bleizuckerfabriken treten am 1. Juli 1903 außer Kraft.

Berlin, den 26. Mai 1903.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Posadowsky.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Italien.

Durch seesanitätspolizeiliche Verordnung Nr. 109 vom 22. d. M. hat die italienische Regierung Herkünfte aus Alexandrien (Aegypten) den durch aer def fig! Verordnung vom 25. Fe⸗ bruar v. J. Nr. 5 erlassenen Vorschriften (99. „‚Reichsanz..! vom 27. März v. J., Nr. 74) unterworfen und durch seesanitaͤtspolizeil iche Verordnung vom gleichen Tage die seesanitätspolizeil iche Verordnung Nr. 3 vom 2. Februar d. J., betreffend Derkünfte aus Fremantle, aufgehoben. (Vgl. „‚Reichsanz.“ vom 7. Februar d. J, Nr. 33.)

Verkehrsanstalten.

Dahome ⸗Eisenbahn.

Im Auftrage des Kolonialwirtschaftlichen Komitees in Berlin hat fein Mitglied F. Hupfeld kürzlich eine Erkundung der wirtschaft⸗ sichen Verhaͤltnisse der Dabome Eisenbahn unternommen. Der Unterbau dieser Eisenbahn ist bekanntlich durch die Kolonie aus- geführt, der Oberbau durch den Unternehmer. Borelli, dem als Gegenwert u. a. eine weitgehende. Landkonzession zuge standen wurde. Auf Einspruch der in Dahome ansässigen Firmen, die ein Handelsmonopol der Firma Borelli im Gebiete der Eisen— bahnlinie befürchten, soll übrigens die Kenzession, soweit sie sich auf die Küstengebiete erstreckt, von der Kolonie durch Zahlung eines jähr— lichen Bekriebszuschusses von 4000 statt 2009 Francs für das Kilometer wieder abgelöst werden. Nach der Ansicht Hupfelds ist die Rentabilitãtemöglichkeit der von dem Komitee trassierten deutschen Togobahnlinie günstiger als die der Dahomebahn.

Statistik und VBolkswirtschaft.

Zur kirchlichen Statistik Deutschlands.

Die Volke zäblung vom 1. Dezember 1900 hat der kirchlichen Stattstik eine wertvolle Grundlage geschaffen, indem sie fär die evan. gelischen Konsistorial! und die katholischen Bistumsbezirke die Zabl lhrer Konfesstongangebörigen ermittelt hat. Die Ergebnssse sind jungst im 150. Bande der Statistik des Deutschen Reichs veröffentlicht worden. Wie die Mitteilungen des Königlich württembergischen Statistischen Lande amts demselben entnehmen, beträgt die Gesamt⸗ sabl der Angehörigen der deutschen edangelischen Landeskirchen 356 175 241, die Gesamtzabl der Angehörigen der römisch ⸗katholischen

Kirche im Deutschen Reich 20 299 801. Vergleicht man diese Zahlen * den bei derselben Zäblung festgestellten Zablen der evangelischen nd der katbolischen Christen, so ergeben sich Heine Unterschiede. Es wurden nämlich gefunden J h. nach b em Reli nach kirchlichen gegenüber ionsbekenntnis Beünrken a 4 1) Evangelische V 35 231 101 35 175211 55 863 2 Römisch⸗Katbolische 20 321 441 20 2989 801 21 640 ‚. . 98

bei der Auszahlung

5 564

jus. Ratbolische Cbristen

3) Andere Cbristen Der Feblbetrag

nur lum fleinften Teil daher d . 83 Rzömisch⸗Katbelische nach Desterreich ausgerfarrt sind wie um- n und 9h schweijerischen Gemeinden Evangelische,

Bavern und Baden

1 —=—

20 327 913

203 793

daß bei der Aus zäblung nach dem Religionsbekenntnis soweobl ju den evangelischen Chbristen wie ju den römisch katbolischen Gbristen auch Deneminatioenen ezäblt sind, die nicht u den evangelischen Lande kirchen ben jur römisch klarbelischen Kirche geboren. Aug dem Verzeichnis der Denominationen der evangelischen uad der römisch ⸗katbolischen Chbristen, wie ez im 1850. Gande der Statt Deut schen Reichs mit⸗ geteilt it, werden in den Mitteil des K. w. Statistischen Landet˖ amin“ folgende wichtigere angefübrt: Alz Evangelische sind ge⸗ nblt: Lander kircke, Pretestanten. Gvangel icͤh, Gvangelisch⸗Uniert, Uniert. Gdangel ich ⸗Lutberisch. Lutberisch In atkeriic ur Immanuel keche gebörige Mtlutberaner, Scvarierte Latberaner, Goangelisch- reformiert, Merermiert, Altreformiert, Dentsch Hessisch - Franzostsch-, Mallcalsch. Delretisch⸗ Niederländisch ⸗Refermiert. Protestantisch- Liberal. Schweißericch Uniert, Hugenetten Dessische Renitenten, Serarat ten, Gwangelsich Sutbericke Jlenggemeimde, Gvangelisch- el petiihe Mirche, Gran gel iich. vatberisch (Len det ander firche serariert Vatter Freilirche, Galriniften, Zwinglianer. Waldenser u. J. f.: alt Römisch⸗Katbhelische sind gejäblt: Römiscch Natbolisch, Rakel. Meihtkatbelich, Mrtairbelic Uniert-Griechisch Uniert⸗ AIrtmenisch Par iter, NMgemcin · Catboli ich 2 stad ja der Nubrik Un dere Gbrisien! zeibit angeln Brsrer Br6dergemeinde, errnbutt., Fk mische. Brüder, aten c Mennentten,

artiken, Merberisten und Ar omteltiche (Irvingianer), Dentih Katbelriche. Freiresigisse, Dirsitenten, Senftige (wie deutscher Temrel, dentsche a m e-, Naitarier Moermenen, Urrenlg- cGriten Salreterer n.1.) Keiner Religienggemeinschaft tere. ner wenne ae 1 raren im Dentschen Neiche unter

3367 nz Gienebaern nur Mos eber Ungabe der R lIigiongßbefennt- nin et

Die beiden felgerden Takelen grken a die JaFl der Ungebsrigen

ber dentschen Vanderfrrcken in ben R dent chen Gander flaaten cin- chien we Reichel der nach Reasttertalbentrken . die Jabl der a zereriger ker remmnch- latteliichen Kirche, nach HBietamokentrfen. Gele car gelucer Teneminaticaen in den cinlacr Bandet flaaten al r Laaerkirh geb rig derechaet rad, in ian amerfungen jut Take e an eeebena De Lalele d? a? nar die der gwisch⸗ farbene rde Lagekbrigen gerechert, alle die ltfatbeltfen, die Griedid Urierter art derel aus l.

Für die erstgenannten Anlagen

der Aussäblung nach kirchlichen Bezirken rübrt daß in Bavern 719 Gvangelische und

Die evange erheblichen, —— abweichungen a waltungsbezirken

ischen Konsistorialbezirke ie geographische Lage mancher Ort sen, annähernd mit den politischen großen Ver—= n Provinzen, mittleren und kleineren Bundes⸗

decken sich, von minder Orte bedingten Grenz⸗

staaten s; deshalb sind in Tabelle a zur Vergleichung die Zahlen der

in den

evangelischen erklären sch nach

nominationen.

betreffenden

sten,

beigesetzt.

olitischen Verwaltungshezirken . Die Differenzen der

gezählten Zahlen

dem Gesagken teils durch abweichende territoriale Abgrenzungen, teils durch die verschiedene Gruppierung der De-

a. Die evangelischen Landeskirchen in den deut schen Bundes⸗ staaten nach der Volkszählung vom 1. Dezember 1900.

Bezirke

Ord⸗ nungs⸗ ziffer nach der Volks⸗ zahl

Zahl der Angehörigen

Zahl der evang. Christen in den entsprechenden Staaten bezw. preuß. Provinzen

Evang. Landeskirche

von Pre A. Verwaltung

en. sbereich des

Evang. Oberkirchenrats. Konsistorlum zu Königsberg i. Pr. J ..

Berlin

.

.

Den

s. ö reslau

Magdeburg Münster ; .. A. Bereich des Evang. Ober⸗ kirchenratsss...

B. Verwaltung Ministerialabt

die geist li Angelegenh

sbereich der eilung für chen

eiten.

Ev. - Iuth. Konsistorium zu Kiel .

a. Konsistorium b.

C. k. Konsistorium zu Cassel .... ö. Wiesbaden

5

DHan⸗

naover:

zu . J Stad

Aurich *

ranksurt a. M.

B. Bereich der Min. ⸗Abt. für die geistl. Angelegenh. ..

Preußen..

Evang. Landeskirche von

Baye Dekanat München

vn.

Konsistorium Ansbach

8 Bay

reuth. H

ö. Speyer

Ev. Landeskirche vo

Bayern Sachsen . Württemberg ** 1

en

Her) ; Mecklenburg⸗ Schwerin. Sachsen⸗ Weimar. Mecklenburg Strelitz Oldenburg:

* M ö Konsistorialbez. Oldenburg

Lubeck Birkenfeld Oldenburg

Fp. Landes kirche von Braunschweig

. . n

1

Dem

Dessen⸗Nassau mi 4885 910 Seelen. säblt allo 21 314 336 Seelen. 1748425 Seelen,

firche zahlt

Konsistorialberirle München, Ane bach, Bavreuth und den linkerbeinischen

bilden je

kag mit 3i0 238 An.

Sr ever verteilen Ronsistorialbenrk,

Sachsen⸗ Meiningen Sachsen⸗ Altenburg. Sachsen Co burg Gotha Anhalt Schwarzburg Sonders⸗ hausen Schwarz burg Rudolstadi Waldeck Reuß ä. L.. Reuß j. L.. Schaumburg ˖ Lippe Lippe Lubeck Bremen Hamburg Elsaß⸗ Lothringen

1698 465 730 685 4497 842 1578760 h69 h64 20416621) 2 608 952 1537431 1666 0657)

1698 466 50 5h

4457 78a)

15656586 6h hg

25645 63

3 515 9680

1 535 9a

1 6b Hb p)

16 929 426

1349734

1368178 579 591 279 320 750 690 411683 145 714

1349297

2227 816

ö 308 016

48849190

21 814 3363)

85 476 701 588 blo 638) 451 723

21 817 p77

1297483 451 723

1749 4205) 3 959 1755) 14948557) 703 1685) 743 7450) 597 995 347 380 98 73311 238 350

37 416 34520

1749 206 3972063 1497299 704 058 746 201 597 268 347 144

100 568

310286 446 694

244 965 193 344

226 723

298 695

79 417

92 986 55 374 541 448

130 3880

40 9115 1330891 391 570* 208 79410) 6967413)

351 512

309 510 436976

244 810 189 885

225 074 301 953

79 593

32 258 55 285 66 8690 135 958

41903 132 7083 983 671 203 3815 712 338

772078

vreußischen Oberkirchenrat 16 928 926 Angebörigen

*

35 175 211

sind 9 K

Die übrigen Bundesstaaten

abgeseben

gebörlgen der Lander kirche in

Lübeck, Birken fel

zerfallt

bon Oldenburg drei

KRensiimerialbenirł Der größte Kensisterialbenrk ist derjenige

35 231101

onsistorien

Die vreußische Landeskirche Die bayperische evangelische Landes⸗ die sich auf die 3

mit n der Landeelirche unterstellt, der preußischen Ministerialabteilung für die geistlichen Angelegenbeiten die sistorien in den sog

Kon⸗

neuen Previnjen (Schleswig ˖ Solstein, Hannover,

b. Die römisch⸗katholische Kirche i nach der Volkszählung vom 1. Dezember 1900.

i Deutschen Reich

Bezirke

DOrd⸗

ziffer

nach der

Volks.

zahl

nungs⸗

36 ömisch⸗ Katho⸗ lischen

Bemerkungen

rechter beinischen

Oldenburg,

einen

pon Berlin mit 467 iI Seelen, nicht iel Heiner t derjenige von

Drer den mit

3955175 Bret lau (⁊ G41 662)

dann solgen Durch schnittlich kommen

sitterlalbe ire Deut schlande 761 679 Seelen

Aut schließlich der nach Schlesien eingerfarrten böbmischen Orte

Waänschendor, Gbergdorf, Möbe.

2397.

) Darunter Hobenzollern mit Lutheraner, Reformierte und Unierte.

Magdeburg auf 1

2 60s ver)

7 Nämlich

Stadt Gerlin 1500 115 und Previn Brandenburg 2 M7 S6

2 Nämlich: Prerin Rbeinland 1 68 218 und Dobeniollern 2347.

Aus schließlich der böbmlichen Dorfe Oberlalserbammer

5 Wie Anm. *) außerdem ouch Proicttanten

Lutteriiche Protestanten. teftanten. Unierte

chen Drte Mr enlaafenbuta. formierte. Unlerte

Stein,

Numps, Kalften, *

anchwil en, Vutberisch Latferische, Gwangel ich Latbertsche, Unierte.

Nur Gvangel ich- 5 Gyangelische, Lutberischt Gvangel ich Lutberische, Gvangel lich Protestant iche, Goangel ische, Angeborige der Landes liche. det angel ichen Ginmwehner der nach Säckingen eingerfarrten s CObermumꝝyf n. Sal

Mitglieder der Kirche Augzburgticher enfessten

und der 46 Kon⸗

8

agi chlie lich

Jie

Exemtes

Bistum Culm ... Erzbistum Gnesen⸗

EGxemtes Fürstbistum Breslau nebst dem

Fürsterzbistum Prag

Exemtes Osnabrück und Ver⸗

ITX.

X.

XI. XII. XIII. XIV. XV. XVI. XVII. XVIII. XIX. XX. XXI. XXII. XXIII. XXIV.

XXV. XXVI. XXVII.

XXVIII. XXIX.

Ermland

Delegaturbezirk Brandenburg⸗ Pommern

ürsterzbistum lImütz

waltung dergpost schen Präfektur

Schleswig ⸗Holstein GExemtes

Hildesheim

Bistum Paderborn . Limburg .. .

Erzbistum Cöln ..

Bistum Trier ...

Erzbistum Freiburg

München

Bistum Augsburg .

Passau

Regensburg Erzbistum Bamberg

Bistum Würzbu GEichstãt

ĩ Spever .

Apostolischer Vikariatsbezirk

Bistum Rottenburg

Mainz.

Apostolisches Vikariat

der nordischen Missionen

Bistum Straßburg

Metz

Zusam men ..

Bistum

Bistum

Bistum

21 12

oli⸗ für

rg. t

L XIV. Preußi- sches Gebiet, soweit nichts anderes be⸗ merkt ist. V. Kreis Leobschütz und Ratibor, soweit nicht zu IV. gehörig. Kreis leur r, Glatz, Habel⸗ schwerdt. VII. Dazu gehören auch: beide Mecklen⸗ burg. Schaumburg⸗ Lippe, Lübeck, Bremen, Hamburg. VIII. Dazu gehört auch Braunschweig. IX. Dazu gehören auch beide Schwarz burg, Anhalt, Wal⸗ deck Lippe. Die Zu⸗ gehörigkeit des Her⸗ zogtums Gotha ist staatlicherseits nicht anerkannt. X. Dazu gehört auch: Sachsen⸗ Weimar. XII. Dazu gehört auch: Herzogtum Oldenburg. XIV. Dazu gehört auch: Fürstentum Birkenfeld. XV. Davon Hohen⸗ zollern 63 329, Baden 1122747, Württemberg 711. XV XXIII. Ge⸗

Bayerisches

biet 2c.

XX Die3ugehörig⸗ keit des Herzogtums C oburg wird staat⸗ licherseits nicht an⸗ erkannt.

XXI. Dazu gehört auch Sachsen · Mei⸗ ningen.

XXIV. Königr. Sachsen, See. Altenburg, beide Reuß.

XXV. Württem⸗ bergisches Gebiet. XXVI. Hessisches Gebiet.

XXVII. Fũrsten- tum Lübeck und Teile des vreuß. Kreises Plön. XXVIII. und XXIX., Reichs⸗ lande.

317719 769 166

1272499

2649 500

132 628 159 761

272 405

174 823 1262612 167 306 376 676 1076300 2 522 648 1099665 1186787 991 690 777 958 342 906 Soß 186 379 442 b21 186 178 634 364 915

205 339 649764 340 5416

506 S21 447 488789

20 299 801

Weniger stimmt die kirchliche Einteilung der römisch⸗katho

lischen Kirche im

Deutschen

Reich

mit der politischen überein.

Vor allem sind 292 389 römisch katholische Einwohner Preußens mit

ibrem Klerus den in Oesterreich gelegenen Fürsterzbistümern Olmütz und Prag zugeteilt. Daß nach der Diösese Saljburg 83 Bavern aus

gepfarrt sind, ist bereit erwähnt. die Bistumsgrenzen mannigfach über Staatengrenzen .

sind 4362 917,

hinüber. ejenigen

die Erjdiörese Freiburg

in Dobhenzollern), die

649 764.

Lothringen

Bree lau 25226 18

2 222

1272498,

schlie nich

läßt man

Mainz

mit

. Diszesen, zäblen 11 951 317

( essen) 1316236. Die 2649 5090

Der pr deren Angehörige,

Dis zese

Seelen,

340 54ß, die volkreichste Diszese in

Auch innerbalb des Reichs greifen

die volitischen Provinz und eußische katholische Gpiskopat, Sitze in Preußen gelegen die baverischen Diöiesen 1186787 (wovon 63 329 Rottenburg Württemberg) Dilöjesen in Elsaß⸗ diejenige von die Cölner mit

dann solgt

wesentlich zurück an dritter Stelle sieht Gnesen Posen mit

sodann

aber diese Vika

Paderborn Die durchschnittliche Vollgjabl der 29 lathollschen Diszesen. der beiden Apostolischen Vikariatsbenirke,

riatsbejirke

die Durchschnitte iffer auf 7144 221. X

Nach

(125

2612), (11867587) ein betragt 699 993 außer Betracht, so erböbt sich

Freiburg

Die Bevölkerung Bolivieng.

der am

sich die Bevöllerung Boln

beraus gegebenen

auf 1816

271 Seelen

Nachrichten

Rei

weng, wie

für Handel und Industrie“ dem Gesamtslächeninbalt der Mevublik

1. Avril 18900 veranstalteten Volleblung stellte

die im Reicheamt den Innern mitteilen

bon 1 822 335 qum fommen demnach auf den qkm O9 Personen In den einzelnen Devartement wurde die Ginwobnerjabl, wie folgt

festgestellt

La P

Ben

*

21

Druro Gochabamba

Sant

a Gruj.

Potosi

Ghug

ulsaca

Tara

Kuste Nat⸗

Inggesamt

Territorium

lacheninbalt km 135 278 264 466 45533 890 917 16123 126 399 588 1290 188 61 66171 497951

Ginwobner vrto um

Ginwebrer ine gesamt 15618 321890 86 081 3273 163 2597 325 615 29040 134 102 887 49 829 3189

122335

ir

Im nachslebenden seien die Groebalsse früberer Velfejsiblunger

aufgeführt

1831 1835 1315

Ginwobner

1985 10980 1868

7163 —2— 177

22

Ginwobhner 7276126 11158

1254 1382

Wenn man die wiblang im Jahre 1859 al rihiig anntemmö. hieran die bedentende nabe bervergeben, welde bir Herolfernag Helseseng im G. nnd J. Jabrpebnl de vorigen Jabt⸗ banderig durch die Gürgerkriege erfabren bal

so würde

Zur Arbeiterbewegung.

Die Berliner Konditoren haben, wie die Deutsche Warte“ mitteilt, in ihrer Berufsversammlung beschlossen, in eine allgemeine Lohnhewegun einzutreten. Ein Minimallohntarif, der zugleich die Arbeitszelt regelt, ist bereits ausgearbeitet und soll zu ge— ger Zeit den Arbeitgebern unterbreitet werden. Die

chlosser wählten in einer Versammlung eine Kommission, die bei der Innung in erster Linie wegen angeblich ungerechter Handhabun des Arbeitsnachweises vorstellig werden soll. Zu gleicher Zeit 91 . Verbesserung von Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen verhandelt werden.

In einer am Mittwoch abgehaltenen Versammlung der Maler⸗ gehilfen, Anst reicher 2c. Mag deburgs (ogl. Nr. 124 d. Bl.) wurde, der „Magdeb. Ztg.“ zufolge, der ablehnende Beschluß der Malerinnung auf den ihr von den Gehilfen unterbreiteten Lohntarif be⸗ kannt gegeben. Nach einer längeren Besprechung beschloß die Versammlung, angesichts der ungünstigen Geschäftslage jetzt in einen Ausstand nicht einzutreten, die Forderungen aber zu einer gelegeneren Zeit zu wiederholen.

Zum Ausstand der Mraurer in Mainz (vergl. Nr. 121 d. Bl.) erfährt die Rhein. Westf. tg.“, daß es den dortigen Bauunternehmern gelungen ist, für die Ausständigen Ersatzkräfte durch italienische Arheiter zu bekommen, die auf 45 Monate engagiert wurden. Die italienischen Arbeiter, deren Zahl etwa 400 —– 500 beträgt, erhalten bei II stündiger Arbeitszeit einen Stundenlohn von 45 3.

In Dresden wurde, wie W. T. B. meldet, durch Ver⸗ mittlung des Oberbürgermeisters Beutler gestern abend der Streit wischen den Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Baugewerbe (wogl. tr. 115 d. Bl.) beigelegt. Noch am Dienstag und Mittwoch war es dort zu Ruhestörungen, namentlich an einem Neubau in der Luisenstraße in der Neustadt, gekommen. Dort versuchten Ausständige, mit Gewalt Arbeitswillige von dem Baugrundstück zu vertreiben. Zur Wiederherstellung der Ruhe mußte die Gendarmerie mit der blanken Waffe vorgehen, da die Menge heftigen Widerstand leistete und teil⸗

weise zum Angriff überging. Zahlreiche Verhaftungen wurden vor genommen.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und In dustrie“.)

Außenhandel Belgiens in den Monaten Januar bis April 1903.

Der Wert“) der Einfuhr nach Belgien belief sich in den ersten vier Monaten des Jahres 1903 auf 780 884 000 Franken gegen 738 626 000 Franken in dem gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres. Der Werth der Ausfuhr betrug 616273 000 Franken gegen 568 667 000 Franken in den ersten vier Monaten des Jahres 1902.

Deutschland, Großbritannien, Frankreich und die Niederlande waren an dieser Handelsbewegung, wie folgt, betheiligt:

Einfuhr Ausfuhr 1903 1902 1903 1902

Werth in tausend Franken 84 703 114908 116444 Großbritannien. . . 72174 71 692 15977 115 903 rankreich 113 024 111006 131 885 116357 Niederlande 66 628 62 871 72 827 66 441.

Die wichtigsten Ein und Ausfuhrartikel waren in den Monaten Januar bis April 1903 (und 1902) nach dem Werte in tausend Franken die folgenden:

Einfuhr: Gesägtes Eichen⸗ und Nußbaumholz 5708 (6054) Gesägtes anderes Hol; 18 190 (18 640) Roher Kaffee 9505 (9859)

Roher Kautschuk 15 893 (15 617) Steinkohlen 21 845 (19229) Ungezwirntes, ungefärbtes Leinengarn 7189 (10957) Weizen und Spel; 60 677 (61276) Gerste 12349 (15 416) Mais 16148 (13 960) Maschinen aus Gußeisen 6947 (6391) Schweine⸗ schmalj 5426 (5154) Eisenerz 10 428 (7645) Hanf 8164 (6131) Baumwolle 31 084 (15 743) Wolle 46 i641 (57 021) Flachs 39 509 (28 246) Rohes Kupfer und Nickel 8907 (10 120) Rohes Gußeisen 7979 (7359) Rohe Felle 18182 (17502) Chile⸗ salpeter 15 726 (14146) Raffiniertes Petroleum 10 292 (10 448)

Delsämereien 28 328 (23 527) Oelkuchen 11 924 (11116).

Ausfuhr: Pferde 109763 (86939) Roher Kautschuk 11 547 (69446) Koks 6330 (5773) Steinkohlen 27 122 (25 476) Guano und andere Düngemittel 21 885 (17 184) Wollgarn 12059 8e Ungezwirntes, ungefärbtes Leinengarn 28 361 (29 330) Gisenbahn ˖ und Straßenbahnwagen aus Eisen und Stahl 16223 (8310) Wolle 2 861 (26 834) Flachs 45 6560 (38 568) Stahl⸗ schienen 10 210 (4794) Rohes Zink 185 344 15 4563) Rohe Felle 13 433 (12727) Roher Rübenzucker 7814 (6278) Farbstoffe und Farben 10 935 (9263) Delsämereien 13 211 (11961) Spiegel- glas 7514 (7912) Fensterglas 135 043 (195 104). (Bulletin Mensuel qu Commerce Special de la Belgique.)

Deutschland . . . 88091

Erjeugung von Stahlkein den Vereinigten Staaten von Amerika 1902.

Die Erjeugung ven Stabl aller Art in den Vereinigten Staaten von Amerila gestaltete sich in den beiden letzten Kalenderjabren folgender maßen:

1901 V der Summe 61.7 34,5

1902 859 der Summe 51,6 37,6

Zunahme 1902

Art Tons Tong

Tons 9306471

5 687 729

§S713 302

1656 309

Bessemerstabl Flammberdstabl Tie gelstabl und SEvenialsorten 103 981 Summe 17 777 bo Die Vergrößerung der

593 169 1031420

938 1285 0099 038 21918

1000 15115200 1090 0 1645605. Gesamterjeugung betrug also im Jabre 1990 gegenüber dem Vorjabre 122 .. Die Steigerung der Pro dultien der beiden Hauptftablsorten, deg im Konverter und im Flammberd gewonnenen Stable, im letzten Jabrjebnt ist aug nach⸗ stebender Zusammenstellung ersichtl ich: Vessemer ˖· Flammberd⸗ Jabr

Bessemer · Flammberd⸗

Stabl

in Tong 6 8609017 7586 354 6 681770 1991 58713 302

Stabl in Tong 3215636 3571 313 0123 3919 06 1293709 1397 5475 315 1808671 1907 9 306471 5 687 728. Die Augndebnung deg Flammberdverfabreng bat im letzten Jabrsebnt ganz bedeutende Föortschritte gemacht, aber die Besemer= Rrmen predumeren noch den bei weltem größten Teil allegz Stahl jn den Vereinigten Staaten. Die Junabme der Siemens . Martinosen bit jum dreßen Teil auf dag Westreben der nicht ur United Staten Steel Corporatslen gebärigen Stablwalsmwerke jurückmufüäbren sich ibt Rebmaterlal selkst berzjussellen; wäbrend die Korreration in Jabre 19 von der Summe deg Bessemerstablz 72.62 gewann, beteiligte sie sich an der Verstellang ven SiemeneWartinstahl nur mit 2d de. Die cianlge nene kept im Bau keßndliche Bessemerei ist die der Wäckamannag Stiel Worapand in Basfale welche aber nur an die Stelle der Nelneren Anlage derselben Gesellicihat in Scranton tritt, also nich ein. bedentendké Vermebrung der Bessemerstahlerlengung berbessßbren wird; Umbauten an verschiedenen Bessemerwerfen werden allerding jur Grbedang der Predaltlen viel mit beitragen. Alle übrigen neuen Stableike sind mit Flammberdanlagen w * Während för Wenderter in den Vereinigten Staaten lediglich der saure Falter im Mebranch it, wird für Flammberde zumeist da bassic)h« Nersabten ia Nanendung gebracht. Düie Grjengung den

1393 1391 18355 1896

71357803 7181938 1157182

1895 1395 1900

2239292 2 847318 3398135 1656309

5 Dag Rallegin Mensael umfaßt nar die Dandelzbewegung la den wihigten Maren

saurem und basischem Stahl verteilte sich auf die verschiedenen Stahl arten im letzten Jahre, wie folgt: Sauer o/so der Basisch Tons Summe Tons 9 306 471 61,6 lammherdstahl 1191196 7,9 4 496 533 Tiegel 1. stahl 125 9009090 938 Summe 1902 10622 667 70,3 4456 533 29,7 . 1901 935854 602 713, 1 3618 993 26,9. Die Verwendung der verschiedenen Stahlsorten zu bestimmten Waren gestaltete sich in derselben Weise wie in früheren Jahren. Schienen werden allermeistens aus Bessemerstahl verfertigt, und dieses Rohmaterlal wird auch in bedeutendem Umfange zu Stahlstäben und Handelsstahl verbraucht; Flammherdstahl findet hauptsächlich Ver⸗ wendung zu Baukonstruktionen, ferner zu roh geformten Stangen (-hapes) und Blechen. Es ist aber zu bemerken, daß das neueste Schtenenwalzwerk in Ensley (Alabama), das sich allerdings im Jahre 19062 noch wenig an der Produktion beteiligte, basischen Flammherd⸗ stahl zu seinen Schienen verwendet. Baß ttotz der Steigerung der Stahlerzeugung von rund 10 Millionen Tons im en,. 1900 auf rund 15 Millionen im letzten Jahre die Vereinigten Staaten noch sehr große Mengen Stahl ein⸗ führen mußten, weil die Walzwerke das benötigte Rohmaterial im Inlande nicht geliefert erhalten konnten, ist ein Beweis für die außer⸗ ordentliche Größe des Stahlverbrauchs in jenem Lande. (Nach Phe Iron Age und nach The Engineering and Mining Journal.)

osg der Summe

29,7

Persien.

Zollvorschriften. Die persische Regierung hat verschiedene Nachtragebestimmungen zu dem neuen Zolltarifgesetze erlassen, das sich auf die Festsetzungen des russisch persischen Handelsvertrags gründet. Die wichtigste dieser ,, betrifft die Kursschwan⸗ kungen des Kran. Im allgemeinen sollen bei der Zollbehörde 100 Kran 18 Rubel oder 43 Franken in Gold gleichgesetzt werden. Falls aber der Krankurs von diesem Verhältnis um 10 v. H. nach oben oder unten abweicht, soll die persische Regierung im Einvernehmen mit dem russischen Gefandten in Teheran die spezifischen Zölle des Tarifs in entsprechendem Maße erhöhen oder herabsetzen.

Eine weitere Verfügung betrifft die Frage der l ermätßigungen für beschädigte Waren. Es steht den Einführern frei, Waren, die auf dem Transporte eine Beschädigung erlitten haben, von den un⸗ beschädigten abzusondern und erstere Jodann entweder zu vernichten oder ins Ausland zurückzubringen. Dagegen ist der Zentraldirektion der Zölle die Entscheidung darüber vorbehalten, ob beschädigte Waren zu einem (entsprechend der erlittenen Wertverminderung) ermäßigten Zolle eingeführt werden dürfen oder nicht.

Nach einer weiteren Bestimmung werden die Zollbehörden aus⸗ drücklich ermächtigt, sich bei größeren Warensendungen mit den Fakturaangaben ö Art, Gewicht und Wert der Waren zu begnügen und nur im Wege einer Stichprobe das eine oder das andere Kollo einer genaueren Üntersuchung zu unterziehen. Ergeben sich bei diesen Stichproben Unterschlede von mehr als 5 v. H. im Vergleich zu den Angaben der Fakturen, so ist die Untersuchung auf alle Kolli aus⸗ zudehnen.

Wenn den Zollbehörden der Wert einer Ware als zu niedrig angegeben erscheint, so steht es ihnen frei, vom Einführer eine Nach⸗ prüfung der Wertangabe zu verlangen oder ihm die Ware zum an⸗ gemeldeten Werte mit einem Zuschlag von 10 v. H. abzunehmen.

Waren, deren Zugehörigkeit zu einer bestimmten Tarifstelle zweifelhaft ist, werden solchen Artikeln gleichgestellt, denen sie ihrem Wesen nach am nächsten stehen. Derartige Zolltarifentscheidungen . Einvernehmen mit der russischen Gesandtschaft in Teheran zu erlassen.

Wenn ein russischer Staatsangehöriger an irgend einer Verletzung der für die Einfuhr, Ausfuhr oder Durchfuhr gültigen Vorschriften, oder an irgend einer die Auslegung des Zolltarif berührenden Streitig⸗ keit beteiligt ist, so kommt die Entscheidung hierüber dem Zollamts⸗ vorsteher der betreffenden Provinz zu unter Intervention des russischen Konsuls oder seines Vertreters. Der russische Konsul darf gegen die vom Zollamtsvorsteher gefällte Entscheidung bei der Zentraldirektion der Jölle in Teheran Berufung einlegen. Diese entscheidet sodann endgültig unter Intervention des russischen Gesandten in Teheran oder seines Vertreters. (Das Handelsmuseum, Wien)

Ausschreibungen.

Verdingung von Kanalisationsarbeiten (Los I) im Hafen von Mundaca (Spanien, Provin Vizecava). An⸗ schlag: 257 195,33 Pesetas. Kaution: B7I, 95 Pesetag. Die Ver⸗ gebung erfolgt am 29. Juni 18993, Nachmittags 1 Uhr, durch die Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten in Madrid. Frist für An⸗ gebote: 15. Juni 1903, Nachmittags 5 Uhr. (Caceta de Madrid.)

Der Bau eines Trockendocks in Arendal (Norwegen) ist beschlossen worden. Zur Zeit finden wegen Flüssigmachung der benötigten Geldmittel Verbandlungen mit einer englischen Gesellschaft statt, die Lolalpresse befürwortet indessen die Bildung einer inländi⸗ schen Aktien gesellschaft. Die Kosten des Dock, das in Länge von Fuß eine Brelte von 73 Fuß und eine Tiefe von 30 Fuß erbalten soll, sind auf 300 009 Kronen veranschlagt worden. (Nach einem Be⸗ richt des britischen Generalkonsult in Christlania.)

Zwangtzversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht U Gerlin standen die nachbeieichneten Grund stücke zur Verstelgerung: Dorfstraße 57 in Stralau und in der Gemarkung Stralau, den Kaufleuten Wilbelm Bartsch und Delar Micha gebärig. 1864 a bem. 57,70 a. Nutzunggwert 4218 M Mit dem Gebot ven 1170 Æ bew. 378 bar und 87 009 Æ bejw. 30 009 Æ Hieb Taufmann Defar Micha bier, Fruchtstraße 7, Meistbietender. Die Versteigerung fand Teilung halber statt. Grben gebörig. 6 Fb0 a. Nußungtwert 7563 Mit dem Gebet den 6000 M bar und 12 0090 Æ Srreibeken blieb Frau Frida Gräur

e r ner

geb. Glas, in Gbarlottenburg, Am Sxandauer Schiffabrtekanal, Haug

Schöneberg, Meistbietende

Tärlicke Wagengestel⸗ang für Kehlen and Kek an der Rubt und in Dberschles len. An der Rubr sind am 28 d. M. gestelt U Dis. zeitig aestellt keine Magen In Dberschlesien sind am 27. d. M. gestellt don], zeitig gestellt keine Wagen.

Vom Siegerlinder Gi

En markt beriet die Vein. tg unter dem 77. Mair Die

Geschaftelage im blesiae Induftrie.

bebalten. Im allgemeinen sst die Bescha f tigung N den wein trieben webl enngend, aber fast in einem rneke auf lauge binaug, so daß die Jadersicht, daß der bessere Meschůinananng auch een Besland i, immer nech nicht urkemmen Hann... Den Ddech- ofenmwerken Legt r die Vätten, die ih an den beren amerika. niichen Giepereirebeiterauftrdgen nicht eteillzt Naben, delle Ge- schäigung immer nech nicht ader Ne Uustrlhe aden dech fe auger mmen, daß das Siegerländer Redetsen dadikaz mn Un dang die se⸗ Monate seine Erzengurgecmn cht eturg den M anf Mer dera tersegen konnte. Nack Naeh fa Rand die tem Wenk den den biene Duätten keine Abihlsße getatket. eder ian ef rere deen aeh la Grieheleisen Me Aefragen nach

cllensorten. die den Amerika man atagag de Nee eee en, Ddaden nicht zu Abichl aßen zetübrtt e bree inden en ach Unter Randa Amerika ade Gienteitedenen sewedl wi dechm ar. mn dal tees Srioxl-

Wwe 57 2

Justugstraße in Reinickendorf, den Glas schen KRons. SIL. Plandigkent . Saber 2.

ans Faris 86 20,

nicht recht

nicht recht

VMlanen.

dent bat im weientlichen dar Gerräge der deren Wenaetg bei- Verla niht wieder

kKellen fel der timngen

2 Branden 86 Ender,

zteFen Waden den Niesen Ned⸗

2 1WRai 207 124

eisen. Die hiesigen Gruben sind in guter Förderung und genũ verkauft bis Ende des dritten Jahresviertels dank der 2 gung der großen Stahlwerke, die große Mengen Rostspat von hi Gruben gekauft haben. Die nassauischen Gruben sind infolge rohen Zunahme in der Hervorbringung von Gießereiroheisen stark eschäftigt und haben die Preise für 50 0/0 Stein auf 102 105 A für die 200 Zentner a Station Dillenburg gesetzt. In y hat der Verband noch keine volle Beschäftigu hereinholen können, für den vollen Betrieb werden 2 . efähr 1 bis 180 ½ fehlen, so daß immer noch ein Tag in der Woche gefeiert werden müßte; aber wohl allgemein wird die notwendige Einschräankung leichmäßig auf die Wochentage verteilt, die Beschäftigung ist natür- ich nicht gleichmäßig, je nachdem die Werke durch frühere Zuteilung über oder unter ihtem Anteil geblieben sind. i Nichtverbandswerke können sich genügend ufträge hereinholen- Die Preise haben in diesem Monat keine Aenderung er- fahren. Grobblech liegt nicht ganz so gut wie Feinblech. Die Schweißeisenwerke haben für ihre kleinen Betriebe jetzt wohl volle Arbeit, aber trotzdem in ihrer Versammlung im 3 dieses Monats von einer Preiserhöhung Abstand genommen und für gewöhnliches Schweißstabeisen den Preis von 120 4 bestehen lassen, für Nieteisen 130 M frei im engeren Bezirk. Die Betriebe, die Gisen weiter verarbeiten, wie Maschinenfahriken, n, G. für Balzen und Bauguß, Kesselfabriken, Verzinkereien, Eisenbauwerkstätten, Nieten und Schrauben fabriken, . durchgängig genügend beschäftigt, wenn auch nicht ganz einheitlich; am meisten Grund, zu klagen, haben die Eisenbauwerkstätten und die eine oder andere kleine Maschinenfabrik; fast allgemein wird vermißt, daß so wenig Aufträge guf längere Zeit hinaus zu erhalten sind, wodurch eine vorteilhafte Arbeitseinteilung nicht möglich ist und jede Arbeit noch zu jedem Preis untergebracht werden kann. Allgemein heißt es, daß genug Anfragen vorliegen, aber jede Arbeitsübertragung zurückgehalten wird; bei Erteilung wird aber rasche Lieferung verlangt, wodurch dann bei der Beschaffung des Materials wohl Schwierigkeiten entstehen, da bei der guten Beschäfti⸗ gung der großen Stahlwerke lange Lieferzeiten gefordert werden.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrug bei der italienischen Meridional⸗Eisenbahn vom 11. bis 20. Mai 1903 im Hauptneg die Einnahme: 3776 570 Lire (4 404 831 Lire), seit 1. Januar 1903: 47 250 556 Lire (4 2204159 Lire). Im Ergaͤnzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1903: 3 690 563 Lire (4 136 946 Lire). Die Bruttoeinnahmen der Orient bahnen betrugen vom 7. bis 13. Mai 1903: 289 649 Fr. (88 234 Fr. mehr als i. V.). Vom 1. Januar bis 13. Mai 1903 betrugen die Bruttoeinnahmen 3 851 769 Fr. (353 712 Fr. mehr als i. V). Skobelevo Nova⸗Zagora, 80 Em, Il965 Fr. (weniger 846), seit 1. Januar 77 700 Fr. (mehr 15 065 Fr) , Eisenbahn (Salonik —Monastir) 19. Woche vom T. bis 13. Mai 1903 (Stammlinie 219 Rm) 20 371 Fr. (weniger 10 576), seit 1. Januar 524 399 Fr. (mehr 18 175). Die Betriebs- einnahmen der Angtolischen Bahnen betrugen in der 19. Woche insgesamt 144 327 Fr. (weniger 64 326 Fr.), insgesamt seit 1 Januar 2 664793 Fr. (weniger 925 760 Fr.). Die Bruttoeinnahmen der Northern Pacificbahn im April 1903 betrugen 3 553 727 Doll. 306 880 Doll. mehr als i. V.) Die Einnahmen der Canadischen

acificeisen bahn im April betrugen 1493173 Doll. (201 466 Doll. mehr als i. V).

A In der gestern abgehaltenen Generalversammlung der Oester⸗ reichischen Südbahn wurde, laut Meldung des W. T. B. aus Wien, über das Ueberein kommen mit den Prioritäten⸗ inhabern verhandelt und der Verwaltungsrat ermächtigt, das Uebereinkommen abzuschließen.

New Vork, 23. Mal. Die Bethlehem ⸗Stablwerks- und Schiffs baugesellschaft wird in der Weise umgestaltet, daß sie das Besitztum der United States-⸗Schiffsbau⸗FGesellschaft, der Bethlehemer Stahlwerke und der Bethlehemer Gisenwerke uber- nimmt, deren Gesamtvermögen sich auf 1 685 264 Doll. belãuft. Die neue Gesellschaft wird Sicherbeiten im Werte von 45 Millionen Dollars ausgeben, und zwar 12 Millionen Goldbonde, die in 30 Jabren ruückjablbar und zu 5 v. H. verzinslich sind, 16 Millionen u 7 v. B. verzinsliche Vorzugsaktien und 15 Millionen gewöhnliche Aktien.

London, 28. Mai. (W. T. B.) Total- reservre 24 3846 0090 (Abn. 335 000) Pfd. Sterl, Noten- umlauf 29 179 00909 (Zun. 398 0900) Pfd. Sterl, Barvorrat 35 850 009 (Zun. 263 M00)) Pfd. Sterl, Portefenille 27 018 099 (3Zun. II3 000 Pfd. Sterl., Guthaben der Priwaten 40 204099 (Abn. 51 000) Pfd. Sterl,. Guthaben des Staatg 8 395 0 (Zun. 64 000) Pfd. Sterl. Notenreserve 22 685 000 (Abn. 316 0090)

fd. Sterl.,, Negierungssicherbeit 14 800 009 (unverändert) P'. Sterl. Prozentverhältnis der Reserve ju den Passiwen 0 I gegen 312. in der Vorwoche. Clearingbeuseumsaz 159 Mill, gegen die enm- vrechende Woche deg Vorjahres 43 Mill. weniger.

Pari 23. Mai. (B. T. B.) Ban kauzweigs. Bar- dorrat in Gold 2 501 253 000 (Jun. 4 172 000) Fr., do. in Silber 1117 136 000 (Jun. 2 720 000) Fr., Portefeuille der Daurptbant u. b.

126 688 900 Fr., Notenumlauf 4281 331

761 848 009 (Jun . (Zun 3 870 OQσ: 2 Lauf. Rechnung d. Pri. 06 336 9000 (Jan. utbaben des Staatsichazeg 1837 70900 (Jan.

d aut

Ban kausweigs.

71 828 000) Fr., 46 187 000) Fr., Gesamtverschüffe 443 270 00 (Uba. 4 Mes 00, SFr. Zing⸗ u. Dis konterträ nk 11 8810090 (Jun. 3 000) Fr. Ver⸗ ltnis des Notennmlanfg am Barvorrat 84 144.

Kurzberichte don dean Fandgmärkten.

Hamburg, 28. Mai. (GB. C. G) Gold in Barren: dag Cilogramm dS Gr, S4 Gd. Silber n Barren: dag Rilegeam 713 09 Gr. 7 0 Md.

Wien, 28 Mai. 19 Ur X Mia. Derm. (M T. D) Naqur. Kreditaktien Tes 00. Desterr. Rreeditarrten 856d oM Franze en 6738 7. Lembarden 46 25, Glbetalbaba des 0M. Defterr. arierrente 100 0) ef ungar. Meldrene 1m, :

Angar. Tronenanleibe M 22. Markneten 17.272 gaänderbank 1100. Buschtlerader Ain. B. Lose 119 00. Brürer —— Ulbine Montan N77 M

Lvonden, 28. Mai. (G. T. B Gchlen)

Dar kemnags na 000 (Echlun./)

fd. Ster. a2 Paris,

28. Mal (M L. G os Od.

Sue; lanalałtien 3820 Madrid 23. Mai. (G. T. G) (Preidate Netiernng]

diftaben, 28. Mai (GG. T G Gelee n

Rer erk. 8. Mai (Schlank) ( T. G Juaidattenen in Gbieage Reck Nesand bten einen allgemeinen Preirdruck aus- Celg gingen mit bgaken der. NDurferafrren Lagen arr. mit dem Nähaag dieseg Meral? den menden

Viele Werte erreichten den niedriennen Drand , m eam änrtigen rücldafgen Bewegau;4 Segen Schlag ware ch einiger Decküngebegebe demerfdar, dech kennen die ren einde len Deut warden Re R D Dana der chen, Te, da,. ESteinerneg des Sterltaghkareg and all den Weh ela dreße Meiderderk e die Wed, e ae ct, Werren eme etre o , encn. Jie, , e Remrar, m.

** TVeaden (* I z . 14 2 ie de Jaaeike, M War m QA)

tondon nn. ä T G Genen n,

329 Fran X. Bech iel Dent ere A-

Ver kane de anlande e render die Sdekal anten

And

I Meld n

des Toꝛes

Saenger ire n m

Tat zu deri te dea dea aten dbrkzren.

LS Ia2atb datieaskgete der Gerilae

k

.

3 el. n,, ,,

ö .