1903 / 125 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

nsols 9l,80, 3010 Sächsische Rente 90,00. Berliner Handels ⸗/ AÆ; Roggen, gute Sorte 4) 13.330 MÆ; 13,28 4 Liverpool, 28. Mai. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz: 1 B 1 * l t 153,75, ,. Bank 136,25, Deutsche Bank 208,25, Roggen Mittelsorte ) 1326 Æ 13,24 6 Roggen, geringe 5000 B., davon für Spekulation und Erport S0o0 8. Tenden: w e 1 t e Ee ö a 9 E ö konto 3 = 36 36 ͤ 9. . ö * 13,22 1 5 5 in e g h ,, 2 ö. 3 320 n z F 6 ‚. ö ö ; Rationalbank für Deutschlan 25, A. Schaaff hausenscher Bank⸗ 40 M Futtergerste, elsorte . j 80 6,16, Mal. Juni 6, 12, Juni - Juli 6, 83. 6.99, Juli Augu 6 065, : 7 . 3 verein 124 06, Desterreichische Kredit 208, 25 Russische Bank für uättergerste, geringe Ee 12776 M ; 1230 90 Hafer, gute August . September h. 9l, Sey tember. Oktober . 50 651, Oltober · Neas( 3 D ts R 5 d K li St ts auswärtigen 8 , Dortmund⸗Gronau 197,009, Lübeck⸗ 3 16, 885 M, 15,30 M, —‚ Hafer, Mittelsorte ) 15,20 16; vember 520, November. Delember 5.08 09, Dezember. Januar d. 0b, Um en en e an el er Un m ren 1 en aua anzeiger. Büchen . . , m ge C e, ag . 13,90 9 der, I 13,80 116; 6, r 3 ) O fh ; . . . ** 8 ** 12 5 B ; bahn 91,25, Buschtehrader O0, Oesterre Ungarische Staats. S6; —— C; Erbsen, g good ordin. 5,966, do. low m ug 6,20, do. middling 6.40 do. goo z an 145,25, Ce e n . es i055 c, Dester⸗ um Kochen 4090 M; 26 00 M Speisebohnen, weiße 50,00 4; middl. 6,56, do. fully good middl, 6,644 do. 6 fair 6,76, e n e. erl n, Freitag, den 29. Mai 1903. reichische B. Elbetal 108.50 Südẽõͤsterreichische Eonib) 14,50, 26,00 M Linsen 60,00 M; 20 00 SM Kartoffeln 800 4; eruan fair 6,4, do. good fair 6, 68, Ceara fair „40, do. good mmm mmm, , . Anatol. ,. n , a en n, n, . 6 8 F . der . kg . 7 fai 2 . air 6,66, 6 . . fair 56 3 good , ö a ö K ö Jura⸗Simplon 102,00, Italienische Meridiona 141,00, Italienische auchfle 8 140 M; 1 weineflei rown goo 6, Smyrna good fair 5, Peru rough fair —, do. eratur. abei zi beachtenden Bestimmungen der Militärstrafgerichtsordnun 8. Juni, 11 *86 . ; ; Mittelmeer 95,75, Prince Henri 19476, Transvaaljertifikate 172, 00, 169 M; 1,00 -= Kalbfleisch 1 Kg 1,80 46; 1, 10 Hammel! rough good fair S385, do. rough good 8, 609, do. rough fine 8 90, Die V . ; vom 1. Dezember 18095. Zusammengest. von 3 2 0, 60 * der e . bla. gr r ie Wan 2 fi. then g . Warschau⸗Wiener 18050, Chinesische Ho /g Anleihe 1896 106,75, fleisch 1 Eg 160 M; 1,20 Butter 1 Kg 2, do. moder. rough sair 5 0, do. moder. good fair 6,60, do. moder. d e erfassung der. rheinischen Landgemeinden Berlin, G. S. Mittler u. Sohn. . Jun, 1 hr. Hotel de visse in Brüsfes:. Lieferung von Gin e ro Anlelbe 1838 33h, Rufsische 40 18302 11. Ciego Stück 3 0 . Tad , Karpfen J kt —̃ Ci „6, do. smnooth fair 6.46, do. smooth good fair ö Di. G. n K für die Rheinprobinz vom 35. Juli, 1543 Beiträge zur Ürteisslehre von Professor Wil helm Kisch. 23 00 kg Hobelspänen, 300 ebm geschnittenes holz und . leihe 1061,00, Russische 40/9 Konsols 10100, Russische oM Gold Aale 1 Rg 280 ας; 151 ander 1 Ag ; Broach good bisz,, dg. Ane 56, Bhownuggar good 41s, do. sully good 1 3 ö. und dem Kommunalabgabengesetze vom 14 Juli 1393 5,60 Leipzig, C. E. fir he Rundholz. . . anleihe 98, 00, Russische 390 Goldanleihe 88,00, Russische 400 echte 1 Kg 2, 40 ; 16290 ½ arsche 1 Kg Kis, do. fine 44, Domra good 4, do. fully good 456, Do. fine 5 er 9 ksichtigung der abän dernden und ergänzenden Gesetze. Von Die Konkurrenz lausel des Handlungsgehilfen. Von 15. Juni, 11 Uhr. Ministère de la justice, 2 Rue Ducale in 1302er Anleihe 100,30, Russische 400 Rente gS 56, Ungarische 490 Schleie 1 Eg 309 ; 1,20 ÆS Bleie 1 g ; 4üsie, Seinde fullx good iss, do. fine 4, Bengal fully good 64. zur. i ard Schmidt, Regierungsrat in Trier. Zweite, voll, Dr. jur, Otto Reins hagen. 1,40 6 Leipzig, 6 L. Hirschfeld. Brüssel: Vergebung der Konzession für die elettrische Be⸗ Golbrente lol, 75, Ungarische Kronenrente 19009, Italienischs Krebse 609 Stück 18900 ; 300 gi / , do. fine 4116, Madras Tinnevelly good 5! / ig stn * i , , . 133 S Trier, Verlagẽbuchhanzlung SDie Stellungnahme des Reichsgerichts zur Entmän⸗ leuchtung und 6 Lieferung der Motorkraft in der er . Rente 103, 60, Spanische 400 Rente 90400, Türken konv. C. 33,20, F Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. Livervost. 25, Wat. W. T. B.) Der B aumwellmarkt . 7 J ob Lintz Preis geh. M Binnen verhältnismäßig kurzer digung, wegen Geisteskrankheit oder Geistesschwäche Wohltätigkeitganstalt in pres für die Zeit von 20 hezw. 25 Jahren Tuͤrken konv. D. Zo, 80, Buenos Aires 188 1er 42,575, . ) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch. bleibt am 30. Mai, 1. Juni, 5. Juni und 6. Juni, der Getreide⸗ Zeit if * . vornehmlich praktischen Zielen gewidmeten Buch 85 Ab. 1. B. GB. und zur Pflegschaft C 1819 B. G.⸗B) Die Pläne liegen an den Wochentagen von 10— und von * = 4 Ho6der Lose 154,75, Türken Lose 139. 50, Hamburg- Amexrikani che Magdeburg, 28. Mai. (B. T. B) Zuck sr hberiht. Kern, markt am 1. und 2. Juni geschlossen. . eine e. 6 uflage ,,, geworden, die eine vollständig nebst kritischen Bemerkungen. on Ernst Schultze. 1 J im Justizministerium aus. EGingeschrlebene Angebote sind zu richten aket 165.75, Norddeutscher Aoyd 19200, Große Berliner Straßen jucker 88d ] ohn? 2 Nachdrod , ; sh ne r ohne Sad Glasgow, 28. Mai. (WB. X. Ba. . Roheisen. 6 earbeitett, in ihrem Inhalt vertiefte und, erweiterte ist. Halle a. S. Carl. Marhold. ; an Herrn B. de Latour, Directeur gènsral de la hienfaisange ker gor, annbre Shih tendehn“ ro, JJ, Dynamite TVrust lucket 8h a, Gi = Benne , o, ga zo t. Mired numberg' warrantg 52 sh. 73 d. Verkäufer. Middlesborougb h e h c an ' . ö. gerade einfachen Rechtsperhältnisse Die, Rechtzpraris der Ehescheidung bei KGeistes⸗ Minister de l justice, Bruxelles: Rue Duale 2. und ms en . Tönen eerst hee, ni fte den Ar Meat. (8. 2. B) Der Cisenm arkt bett . . in , ic bc fe r nge d G 9 r ,, 6 t,, n . am . Lund geschlossen. ebung jedenfalls an Uebersichtlichkeit Finbuße erlitten, so daß die Halle a. S., Carl Marhold. ö resler. 1,50 6 ] müssen folgende Aufschrift tragen: Soumission pour la concess ion

. ; h . ; . ; ! . de la fourniture de l6claira t de la for trice electri ; - ( ö e ; j tendes Recht ist, gerade auf diesem Gebiet E ü ĩ ; ö er,, rr, . ; 29. 1805. D tllch . ö ö Bradford. 28. Mai. (W. T. X.) Wolle festg ruhi rage, was zur Zeit gel. ist, de auf ebiete ntwurf eines Gefetz es über den Versichezungs vertrag * Lécole bient de l *

n ,,,. egg 66 R ei o en . er bi r ss Gd. ho n m , .. 1796 z. k nnen men n nn,, . ö. e n, ie . . . Studium nebst den Cntwärfen cines zugehörigen, Einführung esehks. unt 23 . D. d , i, , e mne. für die Staats⸗ 163 ab Bahn, Normal gewicht . g 67 75 * 168 Abnahme im s S5 Br., = er, Fantkar, Mär; 16,9 Gr., ö, 3 Br. Geschäft für den Expert. ö ö , wicht td nfgc blen e fell . 9. . ,, , als Gefetzes, betreffend Abänderung der Porschriften det Handelzgesetz; Pohlfahrtsanstalten in Ruysselede⸗Beernem, Moll, Reckheim Namur, laufenden Monat, do. 166 166,15 166 Abnahme im Juli, doe. . bez. Ruhig. Wochenumsatz 10 09 Ztr. Die Vorrãte Am sterdam, 258. Mai. (W. T. B.) Java affee good , 9 ee 9 ,. ig geltenden buchs über die Seeversicherung, Aufgestellt im Reich juflizamt. Saint Hubert, Hoogstraeten⸗Wortel⸗Merrplas, Brugge, Messines , Abnahme im September mit 246 Mehr. oder Minder der . Hand betrugen Ende Mai 3 ö. 96 een 6 Oo Ztr. , (. . S) Pętroleum af , , g bel ö. K Amtliche Ausgabe. Berlin, J. Guttentag. ,, und 13 . sind zu richten an das Ministère qs wert. K . Ende Februar 1902 und 1042 000 Itr. Ende Februar ; . 6 16 ; ö 21 ** süichkeit stets b t geblieb ; ] ; Justice in Brüssel, . JJ ,, er, , . n, wen Torhaus, , lie , e, n, ,,, . . / . 69 ; ö . z 7 z x j j ; . 8 . ) S8 ? Strecke nahme in Juli, do. I38, 50 —=-138 Abnahme im Seytember, do. 138,50 , Mai 63 3 he,, 2 w t, 28. Mal. (W. T. B) (Schluß) Baum ˖ ö ö iind r ie n nn,, ! ; Fischflußerp edit io n. von Bois - Seigneur Isaac nach Iffre. 4 391 Fr., Sicherheits. ö 6 im Bttcber nn bo =* Mehr. abet Minder. r gie . 6 . 3 2 3 . 1. woll cen . ölen Hor 70. do für Reer Juli ij. 2 . der Gemeindeordnung für die melt vom 23 Il B . . rr , n, e, 6 n . 1 hin . 3. n e , . ö 33 V wert. Matt. ,,, ; j ; 61 ö ee! ö , e rd die zur wirtschaftlichen Nuützharmachung de usses in gegeben werden. Das Lastenheft kostet 1 Fr.

Hafer, pommerscher, märkischer, meglenburgen peer i er ar hig * Gbort Lato J. Shgrt clear = Aprilabladung ,. darnfur ,. in . n, 5 . . ,,, , nn. . Deutsch⸗Südwestafrika entsandte Dee f, zunächst im Wezirk Keet⸗ . 1. Lan ffle nr be e, elenneltan and Ausnutzung er posentr. schlesischer feiner ib3 163. bommerscher mar ischer, mecklen. trtra lang = Kaffee. Unveränderl. Baumwolle. Ruhig. Uppland middl. 1 an eum 6 g. 166 9 Yo Ee . 3 8j n Phi ih nichr Wedel hie buelen Horschriten k ge, Rien rboß ber Nlaute eine. Sickuankage. ausführen. Der, Leiter Linien vgn Deyne nach Audenarke und von Grammont nach Aude⸗ burger, breuhischer, vosener, schless er mittel 139132 , loko zt p. ĩ . 8 6 6 8 r ag ) a , ag er 1 , , n,, , engen, r shreditzon, Fanchie hie Kuhn, berhäandelt zur Zeit mit dem narde. Angebote sind an den Hirecteg? ners mm echten mar märkischet, mecklenburget, preußischer bosen et, schleßscher geringer ,,,, . (B. T. S) Petroleum fest. 5 ; l. . e nen , n eee 23 i *. 37 ben er fiel abgeuͤndert haben, , 6 e, ,, ,, an 1 , wegen Probebohrungen i, 3 bee, , zum 27. Juni zur Post gegeben werden. Das , ,, Dan keit, las . (. . B) Kaffge. Corntttg. ed e fre fd meg z g, wr. a., W aft 3 hö. 0 gucker 5is. Sperrdruck cuegezeichnec? wo den. He e, re,, n, ,. in seinem ezirk arbeitenden Bohrkolonne an. Fer Gahier des charges. Nr 21 von 1902 un? das Cahier apécial des

Mater. bericht Goob average Santos Mai * Gd. September 26 Gd. Zinn 28 25, Kupfer 14775 14387. hobene Gesetzesstellen sind durch lateinische Lettern in eckigen Einschnürung der Naute, da nur die vorherige Vornahme solcher charges sind für 1 Fr. das Exemplar erhältlich.

beb ü ie ti j Malt, amerik. Mired 135 = 137 frei Wagen, abfallends Sorten Derenker 5. Ide, än rb Gd. Steig. Ban Ger, Mammern tennligz gemccht; so daf dem Leser, immer moch hie ö. Ilg ü 3 zung , n, , nnn

; ; za lich biei ; n i . t, und welche Tiefe des Alluviums abgedichtet e . rceoWuaroꝙ“iv'm

14 = 128 fre Wagen, ohne Ängabe der Provenienz 138, 75 Abnahme markt (Anfangesbericht. Rübenrohnucker J. Drodult Hasis 8; sh in mögls ch bleiht, sb eine Vorschrist in der. Tat aufgehoben werden muß Dir Goh. ngen ef len ki r , er ö .

en , m DNtendemen neu? Ufance, frei an Berd Hamburg Mai 16660, e 2 Mittei ei, ob der Änsicht des Verfasserg junustimmen oder entgegenzutreten vorgenommen werden; eine ein ige Reihe Bohrlöch J

im laufenden Monat. Still. an, Teen fo, unn s, ruidber S5, Dezember Ir bo, Käri Die Nr. 93 der Verhandlungen Mitte lungen und sein möchte. Der Schmidtsche Kommentar ist bereits zu einem un hl J i eine einzige. Reihe Bohrlöcher würde den Zwe wetterberi ; . ̃

Weizen mehl (y. 199 kg) Ne. 0 w , nn. Sin. kh 96, m do, Berichte des Centralperban des Dent scher n n entbehrlichen Hilfemittel für alle diejenigen geworden, die sich mit . e , , e rn n . , . er e n nn, gfk en. . * ede, , , irre, 2 Budap est, 28. Mai. (W. T. B.) Kohlraps August 12,40 Gd. herausgegeben vom Geschäftsführer H. A. Bueck (Berlin W ist der rheinischen Landgemeindeverfassung zu beschäftigen ha ; gewachsenen Felsens leicht ein falsches Bild geben

, .. .

,

151,50, Rus

e, , . , ,

,,

l (p. ioo Kg) mit Faß 48,30 Brief Abnahme im lau- ben, und wird können.

6 . ; 12.50 Br. erschienen. ; diese Stellung behaupten. . ; ö 1 6 . Re. . aondon, 28. Mat. (W. T. B) g969*so Ja vaiucker loko Die Nr. 9 und 10 der ‚Mitteilungen für die öffent- Das Recht der Stagtsangehörigkeit mit be- Das durch diese Stananlage ge schaffen, Wzsseß solsgnamesttlich

. ; ; , n . h dem Bedarf Keetmanshoops an Tränk. und Rieselwasser dienen Name der Beobachtungẽ⸗ j 9 Wert. Rübenrobiucker lolo 8 sh. 3L . Ruhig. lichen Feuerversicherungs⸗Anstalten“ bieten folgenden In⸗ sonderer Berücksichtigung Württembergs, dargestellt unter Unterhalb . 9 Stm. ; London, 28. Mai. (W. T. B.) Cain) Ehile-Kupfer halt: Nr. 9: Gegenseitige öffentliche Feuerversicherung in Rußland. Benutzung der Akten des 9. württembergischen Ministeriums des ir . , a n ,,, . ae. zo. für 3 Monat 59. . z = Vereinigung kantonaler Feuerpersicherungeanstalten in der Schweiz. Innern von Wil helm Basile, Amtmann, und Reinhard ] dieser Futterpflanze in der Karoo orientiert. Luzerne gedeiht dort bei Berlin, 28. Mai. Marktpreise nach Ermittelungen des London, 29. Mai. (W. T. B.) Der Baltiemarkt fällt Die Nernstlampe. Verwaltungsergebnisse der Damburger Feuer · 2 sto, . e mn, bei der K. Stadtèbirektion Stuttgart. nur einmaliger Bewässerung nach jedem Schnitt, wird im Jahre Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der am 30. Mai und 1. Juni aus; Warenmärkte finden am 1. Juni kasse für 1902. Technische Neuheiten. Nr. 10: Rauchfreie XX. h 4 595 S. 2 von W. Kohlhammer, Stuttgart. fechsmal, in guten kagen cher auch ie, 6 ̃ Doppel tr. für: Weizen, gute Sorte H lh ni nicht statt. Die Merallbörse bleibt vom 29. Mai, Nachm. 2 Uhr, Feuerungen und Brandgefahr. Sauggaskraftanlagen. Technische 86 ge * 2 5m ür nn, bestimmt. wird das geschnitten und gibt bei jedem Schnitt 85 bis 70 em hohes, hoch= 64,4 SO Bir siltäsort? = , = w = Weizen, geringe Sorte l bis zum 2. Juni geschlossen. Neuhelten. * 1 6* 6 h ö 9 i n 1 . Die Pflanze, die einmal Wurzel gefaßt e. treibt . 42 ; 8 = ? ü d ohne Umarbeiten, ohne Düngung und Arbeit durch 59,5 N Praxis sowohl wie den Anforderungen der Wissenschaft echnung 3hnc,⸗ i n gung 7.1 BJ ; . . ) 1 s 25 Jahre Winter und Sommer unverdrossen. Sie ka j 757,1 SNO iragender, systematischer Darstellung den Begriff, den Rechtsinbalt, b 1 6 Wass j un Roche Point halt, tragen, und die Heuschrecken fressen es nur, wenn oche hom ö 2 die Bedeutung, den Erwerb und Verlust der Staatgangehörig⸗ e . ö w, Berichte von deutschen Fruchtmärkten. keit, die mehrfache Staateangehörigleit, 1. Heimatlosigkeit 16 g . 1 n niedrig steht; der hochgewachsenen Pflanze tun sie . . ; Bancroftoerträge diejenigen Verträge, welche die Ver⸗ ö . ö a einigten Staaten von Amerika bemüglich der in den Ver⸗ . ö Durchschnitts Am vorigen Außerdem wurden einigten Staaten naturalisierten 1 mit dem Norddeutschen Saatenstand in Westgalizien. gering mittel gut Verkaufte Vertaust / urihnmnn- Markttage , , Bunde, mit Bavern, Baden, Württemberg, Hessen, Desterreich. Das Kaiserliche Konsulat in Lemberg berichtet unterm 20. . M. X l Ungarn und Dänemark in den Jahren 1868 bis 1872 abgeschlossen Der Saatenstand in Westgalizien wird 1 allgemeinen als ziemlich era bfter Preis für 1 Doppelientner enge aan Durch nach überschlaglicheꝛ haben sodann das Recht der Staatgangehärigteit in Württemberg günstig bezeichnet. 783 ; . 2 e schnit te · 1. 5 ** verkauft in seiner geschichtlichen Entwickelung. die Feststellung der württem. Unter sf org des m f L sehr gut, 2 gut, 3 mittel, 3 5s 3 SSR 1Fasb bededt ner rigster bechfter niedrigster böchfter niedrigster böchster Doppelientner vreig oppe . e gen Staatsangeborigkeit, die Heimat. und Reisepapiere, die 4 schlecht., stellen sich, die Durchschnittsziffern für die ein hristiansund 766 5 Sid 3 Reel ö U . Preig unbekannt) Gheschließung von Ausländern und die Beglaubigung öffentlicher zelnen Bodenfrüchte, wie folgt: Winterweizen 2,6 Sommer · Bodoe 767 bedeckt 4 2. z 4 4. 3 * Urkunden. Im weinen Teile folgen dann Kommentare zu den weizen 2,6, Winterroggen 4 Sommerroggen 2.2, Gerste 3 Hafer 13, Skudesnaes 6. ** en Weizen Reichsgesetzen üher die Erwerbung und den Verlust der Reichs. und Raps 2,3, Erbsen 2, Bohnen 2, Wicken A1, Klee 24, Lein 3 Skagen 32 bedeckt 3 . Staatzangebörigkeit, über die Freizügigkeit und das Ppaßwesen sowie Kartoffeln 25, Futterrüben 2.6, Hopfen 2,4, Wiesen 27 4 Topenb 2 * Sandberg a. . 4 * z ) ; 3 ! alle sonst einschlägigen Vestimmungen, die für das Reich und für * 4 6 y ——— bedeckt Bree lau- 11 1840 kg 1e ; ; t 4 Wärttemberg erlassen sind. Hier findet man auch Zusammenstellungen Stockholm 2 Hirschberg 1. S J 158,20 . . 1 2s 36 ; . ; der für die verschiedenen Länder geltenden Paßbestimmungen und des Ueber die landwirtschaftlichen Früblingsarbeiten und Wisby. wor / 480 14 147 29 6 8 bejü lich der Gbeschließung von Auelandern geltenden Nechtes. Ver den Stand der Kulturen wird dem Tageblatt der Stadt St Draranda welk. 1 1362 1829 1 39 ; js . 25 2 dritie Teil endlich entbält 37 mweckmäßig abge faßte Formulgre, Das Sollen. unter dem 26. Mai aus dem Thurgau geschrieken: Sit F Gerern · 2 160 16 0 16 8 . 1908 ** * * Werk birtet ein rescheg und wertvolles Material für die Äuglequng Anfang Mai batten wir Bauern eine recht ungemütliche Zeit 2 1 1 18 80 185.30 1689 3617 der jwelfeftßasten Vorschristen der genannten Reichegesetze; insbesendere Namentlich der Monat April lie ung glauben daß 2 ber eck 11 1290 15.20 15,30 . . . = baben in ihm die auf sie bezüglichen Veschlüsse der bbersten Reichs. wir nech im Monat Februar steckten. Der Beginn del,. balb bedeckt 1 2 4242 . 16.50 16.50 . ; **. ; und der wärttembergischen Landesbebörden, die Rechtsprechung und die Früblingsarbeiten mußte sortwährend hinausgeschoben werden; . 5 —— ; 39 *** . 3 ö kLiteralur eingebende Berücksichtigung gefunden, Die Darftellung ist auch diejenigen Arbeiten, die man vielleicht im vorigen Monat noch 9 1 is * is 38 k . , . . überall klar und entsyricht den weitgehendsten Anforderungen. beendigen konnte, waren wenig erfreulich. Die Heustöce bekamen Memel ner Fbätean-Sallng . . 60 18,00 ; : . . Seeschiffabrtg⸗Kenventtlonen der Gegenwart. Von immer mehr die Schwindsucht, und doch zeigte draußen das Gras in Riga aernen (eutbalfter Spels, Diutel. Jesen). Dr. 1 n erg 41 Seiten iber m Verlag von selnem Wachstum keinen Forischritt namentlich in den böheren Lagen Sti. Petergburg e K ĩ 19 0 13 & 16 6 166 50 j6. 96 8 2085. * 13 9 D * 28 ie ic. 21 siaatlichen blieb die Vegetation aufsallend im Rückstande. In normalen Jahren 11 . ö ö e, , r 33 J 32 265 3606 5. t Pla eu 8 . nnen. 11 K . 13090 1800 13.20 R ; ; örterung dieser Frage treten infolge von Unkenntnis und , Die Kälte im April bat unseren Kulturen ganz ge—⸗ Gntstellungen so viele Irrtümer bewor, daß jede sorglältige Be. waltig geschadet; am meissen werden wobl die Dbstbäume betroffen 11 29 3, 3. ; ö * r n kiesed Themas auf Beachtung und. Dank AÄnspruch kat. sein. zie unmittellar vor dem Vlühet standen. Immerbin ist nicht 2 . . 1830 3. 3. 2. 33 22 206.6. ieg gilt auch von * biec angeregten SEchrilt. die der Verfasser ausqeschlossen, daß bei einigermaßen en tiger itterung doch noch 1 11 ; 11.50 2. ; 2. 2 233 2. 20. 5. 8 als 2 ersten Ver uch. bei net . Subventionefrage von ein Dbstsegen beschert werten kann, gen n denen die he dnn ff Greer lan. K . 2190 230 250 3. 2 ̃ , ; r ; 34 und prakiischen Selte umfassend und ohne Partei. ahnlich 13 sind bekannt. Die Fruchtaugen an bochstämmigen n re 1 ö 8 1 3. 5 127 22 20 5. ̃ 6 e 1 er ĩ ) 66 nd beute noch gesund und geben ihrer normalen Entm ick. Ratiber K 14 1. 2 * 24 2.38 2,96 B. . . che Berechtigung ange wand SDwubd⸗ ung entgegen. 11 k ̃ . z . dentionen darmitun und die verschiedenen Formen ibrer Anwendung zu Der Wind der Getreidekulturen darf als befriedigend be= 11' 8 118 3 5 5 H. 5. ? zeigen. Der Vaupttell seiner Arbeit und Ihr Wert besteben aber in zeichnet werden. Dag Korn, überbaupt die Frübsaaten, baben wegen 1 2 in 25 135 . 62 3, 3. der Darstellung der Subdentionen und ibrer Entstebung in den 1. des schneefrelen Winterg in einnel nen Gegenden jwar etwag gelitten; demberg TDebeln J 1289 2. 23 ; 2 . . z Ländern, bei der er dei Grupven unterscheldet; 1 die neue Heran. die Saat ist auf den ein elnen Aeckem sogar sebt ungleich entwickelt. Denman . . 5 . id * 336 3 3 93: . . r 1 (einc Ecever eke. Häfen rifle lie bener Länder durch bel den jurücgeblichenen Stellen bilft man dann da mit Jauche oder 3 11 222 . 559 . 3 en, auch augländischer Tinien, 2) kel schen mebr entwideelter Hilfedünger aus. Misr iischast dag Streben, die eigene Schiffabrt durch allgemeine Im oberen Teile des Kantons pflegt man auch den F rübijabre

eratur elsiug

**

Barometerst a. O0 u. Meeres- niveau reduz

5

9 8 B 89 89

8532

—— 2 *

E 2 . d , d . deo = er, e, do , = m.

iG Gehe

9

95 8 8 SvGgGggocg Gere ee) 6.

Seer g

3333333 966

9

282 25

1 . . .

r Q ö

6 re , e le, e ie dal en?

und Sabventienen ju beben, 81 in ben auf der Bike der weidegan g, wäbrend er im mittlern und im Untern antengteile Dor 3 RC

11 8 3, . ; ö. . atwicklung stehenden Ländern dir Beschraͤnkung auf Subventlonierung nicht oder doch weniger belannt ist; man kennt bier meisteng nur die ka. 1 Vor frei . 11. 94 J 1. 1. 2.00 . , Kestimmter. dostal ich eder dol kowirtschaftlich besonders wertvoller Deibsiweide wäbrend einigen Wechen. Die Heupreise sind in den Gin Maximum den 767 mara Liegt aus e l- 1 / / 5 3390 3. ; ; . J 1 Routen. Wenngleich diese Kategorien mitunter ser schwer auseinander leßten Monaten gestiegen, haben jedoch noch nicht die Hebe erreicht Cüste, eine Der refslen den aatker Do aren der Sade Hir berg i. Schl V/ ; 21. 63 7 . 3 * ; * balten ind und die Darltellung für die bebandellen 25 Länder don wie in früheren Jabren. Dent schland t dag Werter ara, beter eee, n ==, Nate K 10 2 09 a. 55 ; Y. sebr ungleicher Angfübrlichkeit und Graktbeit it, so bat der Verfasser Von cinem (igentlicihen Handel, mit Frübebst kann nicht mebr Verdwesten fanden Qeritter statt. Der ter waere, een gmahen- - 2 1. 9 24 9. J 2 * ; Immerhin Tine Menge orlentlerenden Materials usammen gebracht, gesprochen werden. da die Vorräte fast ich jusammen zeschmeol in Fertdauer der hetzigen Witterang. Meldern w 137 0 : 8 2 3. dag be dem Streit dez Tage leicht überseben wird und dag geeignet d. Dassir macht sich im Dötrobst L. dem cine Kebeutend Dentsche See matte. Giran⸗Belle . ; . 0 r m . : : : . lit, die cinschl igen Erörterungen in berliesen und sruchtbringender größere Ausmerksamein geschenkt werden könnte, ein dermebrter Ver- gestalien Mes Cin. um die Schrift der Beachtung wert er= ehr geliend. Ga scheint, daß die Kensamenten viel Lieber das Dart. witer ĩ . ; r welnen ju lassen. Auch gebt aug mancherlei Geispielen jur 3 cbt von den Produsenten, siatt den WMadlern kaufen, die meist aus. Mitteila ngen de e DD er atertan 1 ö * * 26 . 6 66 . . er, ,, ung 3 . l , e. in den Handel ae. * des Kznlalichen Weteerelegki den a Fgitats. * 6 . 12 . 9 x 2 ( n . on nleng die erbefflen Vorteile n ngt, dielmehr 4 Gewistet machen mern n 6 1 ö 1 1 ] * * . 3. 166 6 *. U 29 57. —̃ unde vriwate Jaitlailoe. dir auf dauernde, n den ichen Wirt. Bangen. Sie n die Srabiarbtuac iter; 2 der d entlich: dem Rerl aer Wette rbaresns ö . 6, K —— —ᷣ 8 * . J * *. u! 11095 * , narerbältnissen Fearündete Grfolge ausgeben muß, tötet und die sie den elschlag begleitet sind. glaubt man in Huerilchen Kressen. Drachen aa fie den M Mel won d de no Wwe Derr ne,, —— 1 Scl Jil ͤ 3. 3. 32 s ö * 8 ö Etaattaelder nutzlos verschlin gt. daß sie in otgnihertegendet Veftigkeit wieder belen i in

6 1 d . D 2 2 D D D n ö 2 e . 3. . ö . . m m Vo n M neo a 1 r 2 ; m i w ——

. 7 . ; . 160 8 Verdin gungen Anelande. . 2 , r . 85 8

2 2 R

1269 V. 5 x TarThe Lasjeligen 8

1 32 , n * *. n. 1 e are, Scr, deren Hesrrechang verbebalten klei. 1 2 . 1 8 2 3 * 19 2 1 1 8 ö Die la den Arwen Handten Gnt fernun gzmesserszsteme

2 1 . . 2. . 814 Telemeter Paschwip, Medell ** irn, = mit giienn⸗Galen ö ; . U . wan 6. en, n j a : . *. n . ver. * , 2 (R. ** 26 F erung —— 1 1 e dert an ne M 1D an dell, Derr taer aud der Nerkanfgaert aus Ma rundet m 1. aitterreig wird aug den unabaerundeten n Herechaes. vider dlang des tand gerichte é den! 16 Fr. beitaeleist 1090 A 2

w 1 ö. 21 * 6361 5 dir dag der Herredeade Preis nicht vorgefommen , in Pank (.) Ia den lehten eh Evalten, dag en ssprehender Gericht fehlt. 4 a x di. Eiche m —. a X Met

Malson eomrwanale in Wer cken (Wel. weiche, r, So

9 dec