1. uchungssachen. 2. Au 38 Te, Verlust. und Fundsachen 1 de nf lg, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Berlosung c. von Wertpapieren.
ustellungen u. dergl. ng.
9. Bankausw 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
d M60 ; ö unn Sffentlich er Anzeiger. 8. . von e egen
) Untersuchungssachen.
lisa Stectbrieft. Gegen den unten beschriebenen Fleischer Wilhelm Teupel aus Unter⸗Wiederstedt, geb, am 21. Januar 1575 in Sandersleben, welcher 6 ist, ist die Untersuchungshaft wegen schweren iebstahls ver⸗ hängt. Es wird . denselben zu verhaften und in das Herjoglich Anhaltische Gerichtsgefängnis zu Sandersleben abzuliefern. . Sandersleben, den 26. Mai 1993. Herzogliches Amtsgericht. Beschreibung. Alter: 28 Jahre. Größe: ca. 165 m. Statur: kräftig. Haare; blond Augen: blau. Nafe: klein. Mund: klein. Kinn: rund. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: auf dem rechten Unterarin ein Ochsenkopf, auf dem linken Unterarm ein Schaf mit Fahne tätowiert.
186592 , . .
In der Untersuchungefache gegen Füsilier Heinrich , der 4. Komp.
oon (Ostpr.) Nr. 33, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der S§ 68 ff. M. St. B. sowie der S8 356, 360 NM.St. G. x. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Insterburg, den 25. Mai 1993.
Gericht der 2. Division.
18593 Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Oberleutnant Karl Johannes Anton Max Kahl vom 2. Ober⸗ elfaͤssischen Feldartillerieregiment Nr. b wegen
ahnenflucht wird auf Grund der 588 69 ff. des
slitärstrafgesetzbuchs sowie der s§5 BHö6, 360 der Militärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt . Straßburg, den 23. Mai 1903. Gexicht der 30. Divifion. Der Gerichtsherr: Becker,
,, Kriegsgerichtsrat.
,
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
18650 Bekanntmachung.
Vom 20. zum 21. März d. J. in Casale Mon—⸗ ferrato gestohlen: t
h 0so Ehle sche Rente, Nr. 08791 bis 058816, O65 231 bis 055260, 20 000 zire; Nr. MN 4825 bis O7 4846, à 109000 Lire; Nr. 081630 bis 0816309, à 10090 Lire; Nr. 267846 bis 257864, 2009 Lire; Nr. 283697, 283698, 430450 bis 4359471, à 1000 Lire; Nr. 235861 bis 235864, 200 Lire.
Gin r, der Hoso Italienischen Rente, Nummer unbekannt, auf den Diamen Musso Rosa di Luigi, über 300 Lire lautend.
3rose Italienische Rente. Nr. 336, 336, 336, 2 Töo0 Lire; Nr. 311 über 35 Lite.
Obligationen der Gisenbabn Genua -— Voltti, Nr. 1019, 10560. 1054, 1409, 1429, 1445, 1787, 1801, 1828, 1836, 1844, 1858, 1859, 1868, 1869, 1872, 1877, 1886, 1887, 1889. 1898, 19090, 1904, 1905, 1906, 1910, 1912, 1913, 1915, 1917, 1921, 1926, 1953, 2151, 2152, 2169. 2307, 2413.
5 o/ Neapel Stadtanleihe, Serie D. Nr. oMꝛ 175, M2476, 02477, 02479, 24580, Q0 431, O2ꝛ483, 02484, 02485, 02486, o8479, 08480, Os8s482, 08483, 08484, 13099, 13091, 13092, 24439, 341, 27342, 28617, 29040, 29041, 757 56, 297537, 29735, 30235, 30441, 30654, 30665, 36547, 36670, 36671, 36684, 36685, 37663, 37664, 35166, 38163, 38169, 38170. 39222, 39223, 39224, 39225, 40740, 40741, 45819, 45820.
Italienische 135703, 153339, 156151, 156772, 158335. 172712, 174981, 191571, 191565, 182763, 184868, 185126, 185137, 187065,
Füsilierregiments Graf
O02 471, 02482, O084581, 24322, 29733, 30663, 37662, 39121, 455818,
Serie B., Nr. 152706, 153319, 156149, 126120, 156155. 156770, 158289, 158391, 172709, 172711, 174921, 174922 179725, 1916, 191867, 191566, 182720, 182749. 181868, 181867, 185124, 185125. 185130, 135136, 1386470, 18671. 135982.
190732. 191119, 191236,
Südbabnobligationen, 133701, 133705, 1925651, 156147, 156148, 166153, 156154, 157890, 158014, 172708, 172707, 172714, 172715 176592. 176597, j9i5bß 5. 1915s, 191265, 182540, 182767, 184864 185122, 1851235, 1585128, 185128, 185139, 1851190 15761. 189303. 190733. 190761. 191057, 191115, 2058095, 208097, 225310. Cartelle da 5 obbl azioni cn dunn. Serie A. Nr. 00095, 000951, Ollolo; Serie R. 011511, ies. iii, Oibßs9 ölszsl, O17, 1732s,
156152, 1578853, 158399, 172713, 17655364, 191570, 191552, 182766, 181932, 185127, 135133. 186172.
Hir 327; Serie 6. G n7iI3, G23, 933d, Gionb7; Defamente für ungähltig erflärt.
Serie D. 005 O0. QO. 919735: Serie E 0 568. 0570, O1571. 01572, 91573, 01574, 01575 of791; Serie H On73, 08819. 66511, 903312 Os3s61I8. 0O86i7, 0858; Serie A. 142153. 192124, 121356, 192156, 192157; Serke E. G, Q21318. O60. 19780 1131, 1978. Uzos3. 18ν1.
gon, CGredito sondiario Cassa Cœntrale di M. land. Nr. 135135 135130. 13513. 135441, 155116 186i. 13539 1451, 15nd 1355
enen ( Pfandtrlefe () Ceed fon Gan den Itallen, Nr. Gigi oi
Aktien Gesehschanft. Ne 10733, 798, 10740, Gartella den 5 inn Nr. Go851, Gartelln ren 135 Mien
Nr. 630 . 146. Dhlkatlenen derselten Geselikatt, ere E. oss 195 1h n
Nr. 105691 109585. joo, oss 195719 1987 - 107, 1637165 e Gs, 109891 - io, 1937 - os jos7 JJ - iossaν 107 - 1099070 1I7II— 1963746. 10378 js? 0871 —- 196807, 1937 — 1967. 103511 108815. 1093918 1 w 11 1 108323 — 946399 1am = mm, n, =. 15 l- idee 1e - 1mm mn n Gere A. 1931 — 097 1g = , oss 10g 10 IJ - 1939 1s - 1-6 ieren der Malene Mee schn er de T nn. hen Gier kabeen Nr. Mn,, on,, me . nr, ono, Gon, Genn, onmnnn, lun rz,
liario der
18 und
Ter JItallenischen Mitielmeer-· Gisenbaba-
org? en bb, ol rab, olhz ld ora ol ds, Gz x66, hohobhßhb oli? orb. Hr*zzʒ
Ol 4545, O2ꝛhbbh, O023018, Olh367, olz919, 022330, O0 2h32, o0b203, ol25699, M6olb, OM22341,
Oo23818, 024091, 027346, ol6760, O09393, 017912, 023918, 003926, O07 122, 000994, 9005022, 009129, ol hb S6, O 16118, 016276, ol66 S5, ol7271, 017272, 919326, ol 9327, oꝛ22331, 022332, 023163, 024205, O02531, 000859, 002976, 004992, O06586, 020997, 16129, 013916, ol2598, 011692, 011677, 007166, O2 0806, 020805, 008932, 008576, O23 164, 013918, 023165, 27122, 008848, 9loo35, 027539, 028426, 028427, O22609, ol6l45, 003317, 021875.
SISbligationen derselben Gesellschaft (Adriatisches Netz), Serie C. Nr. Ol880o0, Ools799, 118798, ige, Fiss, Serie H. Rr. oog joz bis gosi]i.
Obligationen der Eisenbahn del Tirreno, Serie A. Nr. 004799, 004800 bis 004812, 0096956 big 099705.
Cartelle über je 5 Obligationen, Serie A. Nr. O98666, 098671, 098676, 098681, o986s6, 98691, 98696, 098701, 098706, 008711, 098716, O98 721, 098726, 098731, 098736, 998670, 998675, O96 80, 098685, 098690, 098695, 9008700, 98705, 3 66 o987 15, 098720, 098725, 098730, 98735, O9 8740.
Obligationen der Italienischen Gesellschaft für die Südlichen Eisenbahnen (Adriatisches Netz), Serie A. Rr. OG32196, 032201, 032191, 032186, 32200, o32205, O33 195, 032190; Serie g. Nr. 201016, 201366, 201381, 201376, 201371, 201020, 201370, 201385, 201380, 201375. .
Obligationen der Italienischen Gesellschaft der Sicilianischen Eisenbahnen, Nr. 05331 bis 5340.
Gartelle über 10 Obligationen, Nr. 12912 bis 12920.
Obligationen der Anleihe⸗Kammer ö Handel und Künste, Genua, Nr. 00220 bis 00226, 00228 bis ozz i, Coi 4h bis o5lsi. . e,, über je 5 Obligationen, Nr. 00 bis
455.
Obligationen der Portugiesischen 4 0/o Anleihe, Nr. 678839, 678840, 678856 bis 678860.
Aktien der Englisch⸗Römischen Gesellschaft für Be⸗ leuchtung in Rom, Nr. 02302 bis 92326.
Aktien der Wasserwerksgesellschaft Nicolay, Nr. oboz, oogz bis ois. ;
Cartelle über je 5 Aktien, Nr. 1647 bis 1664, 1423 bis 1427, 1213, 1214. .
Obligationen der Italienischen Gesellschaft für die Sdlichen Eisenbahnen (NAdriatisches Netz), Serie C. Rr. 007232, 009510, 004376; Serie D. O0 824, 003472.
rovisorische . der Bank d Italia, lautend auf Quartara Virginia fu Benedetto, Witwe des Frederico Gavino, über 194 Aktien, mit Zinsgenuß vom 1. 1. Ol, Nr. 46152, 116400.
Aktien der Banco Italia T Rio de la Plata, Nr. 1731 bis 1735, 1914 bis 1921, 0659, O66, 1702 bis L712, 1695, 1822, 863, 1701, 18565, 1856, 1857.
Cartelle über je 10 Aktien, Nr. 1164, 1155, 1149, oog, 0030, Oßo3, 0603, os 10 1147, 148 1146.
Cartelle über je 20 Aktien, Nr. 0404, 0423.
Prämienanleibe der Stadt Genua, Nr. 606516, odds, ooo ij, 65s. ;
Genußscheine der Italienischen Gesellschaft für die Sỹdlichen Fisenbabnen, über je 10 Aktien, Nr. 000033, Ooꝛ 8093. (4329. IV. 21. 03.)
Berlin, den 29. Mai 1903.
Ter Polizeivräsident. IV. E. D.
(18530 Aufgebot.
Der Pfandschein Nr. G93 0, den wir unterm 19. Dkteber 1899 über den von uns für Herrn August Hambruch, Schub machermeister in Schwelm. ausgeferigten Versicherungsschein Serie . Nr. 199666 vom 2I. November 1890 ausgestellt haben, ist uns als verloren angejeigt worden. Wir fordern biermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche berüglich des be- zeichneten Pfandscheines auf mit der ö — das, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfandschein gemäß r 15 der Versicherungebedingungen für nichtig erklärt und für ibn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.
Leipzig den 27. Mai Iboz.
Kue melir Renten Gapital
und ea , mr, m, . Teutonia.
Dr. Bische ff. Müller. 18531 Ungültigteitsertlarung.
Nachdem infolge der im laufenden Jahre in Nr. 41 und C dieser Jeitung erlassenen Belanntmachung sich ein Jnbaber der abbanden gelommenen Policen Nr. 6897. 10 997, 12 838, 11033, 14 953, 16 851, 16 882 und 18 491 der Leirnger Kranken-, Indaliden⸗ gebengdersicherun ge gesellichaft Gegenseitigkeit nicht gemeldet bat und sonst auch in Bejug hierauf nach den weiteren Bestimmungen der Sahungen verfabren werden i, werden biermit die genannten
Leipzig. den . Mai 1903. 3 Das Direktorium der „Gegenseitigheit“,
Versicherungsgesellschast von 1855. Paul Gachmann C. G. Laue.
18537 NUufgebot.
Die Witee Kaufmann Fr. W. Denninghof, Hermiae geb. auf der Daide, u Bonn bat dag uf ⸗˖ gebot dez aaf den Namen 12 derslotbenen Ghe⸗ manneg 5. W. Denninghes mn Dertmund ein⸗ getragenen Rurscheiner Nr. H über 1 ur deg Stein- foblenbergwerkts Rebeld“ beantragt, da derselke der- leren gegaggen. Ge ird daber der nunbkefannte Jababer des erwäbnten Rurscheine aufgeferdert, feine Rechte frätefteng in dem der dem unter felchaeten erich an, , Tezember Igo Dorcm I Ur. arberaamfen Termin aunamesden and die Urkande berjule en, eidrigenfall dieselke für Fraftle erflärt witd
Werne,. Mal non.
Râniglicheg Amtgarricht
18091 Nufa eos : . Die Geken de Naisassen Marte Rrharr in DPanden baker de Nafaekei der angeblich eerleren 1 Schaldeerkrlefang der Srartasse den re,, Mr a Lake ter M M, aun felt am i Jas aar 1373 far den Tetfasse Marta Ceßger la anden, Keaatragt. Der Jabaker der Urkande
wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. De⸗ zember 1903. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
II. Die Firma Ewald Arnold u. Dehmchen in Erfurt hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen, am 15. August 1902 von dem Herrn F. Rebenstorf in Winsen 4. L. ausgestellten, von dem Herrn H. Bremer in Winsen a. E. acceptierten, am I5. Nopember 1902 fällig gewesenen Wechsels über 60 S 20 3 beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. De⸗ zember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Winfen a. L., den 23. Mai 1803.
Königliches Amtsgericht. II.
(14429
Aufgebot. Der Rittergutsbesitzer Paul Scherping aus Krakow A. hat das Aufgebot des verloren gegangenen Pypothekenbriefes vom 17. Januar 1882 über die auf dem Grundbuchblatte des Rittergutes Krakow A. im Grundbuche der Privatgüter Randowschen Kreises Band 1 Seite 283 Abteilung III Nr. 46 für den minorennen Gustav Emil Christoph Scherping ein⸗ getragene, zu Ho/so vom 16. Dezember 1881 ab ver⸗ insliche Darlehnsforderung von 10 950 6 (in Buch= i. „Zehntausend neunbundert und fünfzig Mark“) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 25. November 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird. Pencun, den 8. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
18542 Aufgebot.
Der Kürschner Louis Kottwitz in Posen, Wronker Straße 22 II. hat das Aufgebot des im Grundbuche von Mur. Goslin Blatt 97 eingetragenen Grund⸗ stücks (o, 04,64 ha groß) zwecks Ausschließung der Eigentümer des Grundstücks beantragt. Die bisher eingetragenen Eigentümer: „Der Jacob Marcus, welcher mit seiner Ehefrau, Hannchen geb. Hinde, in ehelicher Gütergemeinschaft lebt‘, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das Grundstück spätestens im Aufgebotstermine am G6. August 1903, Vormittags MI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anzumelden, widrigenfalls ihre 8 —— erfolgen wird.
Rogasen, den 23. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. (18539 Aufgebot.
Die Stadt Braunschweig hat im Wege der Zwangsenteignung zum Ausbau der Höfenstraße die den bierunler aufgeführten Personen gehörigen Grundstücksteile zu den daneben bezeichneten Preisen erworben. Jur Autzablung der Entschädigungekapitale ist Termin auf den 14. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22, angesetzt, zu welchem die Realberechtigten behuf An⸗ meldung ibrer Ansprüche auf die abgetretenen Grund, flächen und die zu jablenden Entschädigungen bei Strafe des Ausschlusses damit geladen werden.
Braunschweig, den 23. Mai 1903.
Herzogliches Amtsgericht. (ge; R. Wegmann. Feldmark: Altvetritor Blatt J.
Flãche Namen der Eigentümer
Wert der
X erworbenen Flãche
a 4m
3 36 Kaufmann Dtto Schlegel hier.
Bäͤckermeister August Hille brecht bier und Kaufmann Albert Hillebrecht in Cötbhen.
Gärtner Wilbelm Lages und dessen Ehefrau. geb. Küster, bier.
Witwe deg Druckerg Ludwig Rudols Jacobi, Margarete geb. Schriefer. bier.
, n. Wilbelm Krense
der.
Instrumentenmacher Ulmer bier.
Dandel s gärtner Catl Jabng bier.
Gottlieb Achilles · Stift bier.
2100 Dagsel be.
68 22 8 984 Garl
7 — 3792
. 85a 109 25a* 2184 Dagselbe.
Inn uf gebot.
Der Rechteanwalt Domnick in Greifgwald al Pfleger de abresenden Taagelöbner Fri Meier, unbelannten Uusentbaltf, bat beantragt, den der- schollenen Tagelobaer Christian Friedrich Martin Meiler, geboren in Dambeck in Pommern am J. Augast 1829 ale Sehn det Arbeits manng obann Meier unnd dessen Gbefrau, Marie geb Neimer, welcher zulegt in Gäst wobnte und im Jahre 1806 nach Amerila. Staat Jadiana, ausgewandert sst, für tet ju erklären Fer Heseichnene Verschollene wird aufgefordert, sich srätesteng in dem auf den 18 Tezember 190 Mormittage 11 Ihe, der dem unter zeichneten Gericht — — — klermsne ju melden, widrigen tall die T rung erfolgen ird. An alle. welche Auekunft aber Leben rer Ter de, Fer hellenen a erteilen derm pen, ergeßt die Uafferderang. spatesteng im Uufgebats- lermlae dem Gericht aße a machen
Mmeelsamald, der Mei 1mm.
Kön ialicheg Amts aericht. 18333] nufae bot. Die Wit Gliaketk Reichardt, ann Echleßelrvah bat beantragt, ren derschelleaen am N. Febrear 1333 imn geberenen Schw led and Schl haleyt Seldal beim Niheder
2052
Noscnl cher, * r dan, Reicharde. chen Faßartillerte
regiment Nr. 10 in. Straßburg = lech Wohnsitz Schloßvippach — für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 5. Dezember 1903. Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Großrudestedt, den 26. Mai 1903.
Großherzogl. S. Amtsgericht. 18545 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot. Auf Antrag
I) des Pflegers des verschollenen Christian Heinrich Maibauer, nämlich des Stadtpflegers Paul Roller in Besigheim,
2) des Pflegers des verschollenen Lederhändlers Hermann Ferdinand Oswald Fuchs, nämlich des Gemeindevorstehers Karl Friedrich Seidel in Neudorf, und
3) des Pflegers des verschollenen Butterhändlers Jochim (Joachim) Friedrich Heide, nämlich des Gerichtsschreibers Wilhelm Langeloh, hierselbst,
Eppendorf, Marktplatz lz,
wird ein Aufgebot dahin erlassen:
J. Es werden
1) der am 13. Februar 1864 in Besigheim als Sohn des Schneiders Christian Immanuel Maibauer und dessen Ehefrau Christiane Magd. Dorothea geb. Clauss geborene Christian Heinrich Maibauer, welcher im Jahre 1896 nach Nordamerika ausgewandert sst, zuletzt im August 1892 aus New Dorp (Staten⸗Island) geschrieben hat und seitdem verschollen ist, der am 5. August 1866 in Zabeltitz als Sohn des Forstaufsehers Gottlob Ferdinand Fuchs und dessen Ehefrau Johanne Rosine geb. Schulze geborene Lederhändler Hermann . Oswald Fuchs, welcher im
ahre 1882 nach Nordamerika ausgewandert
ist und mindestens seit dem Jahre 1884 ver— schollen ist, und
der am i3. Februar 1856 in Langenfelde
als Sohn des Johann Christian Heide und
dessen Ehefrau Anna Elsabe geb. Timmer⸗
mann geborene Butterhändler Jochim (Joachim)
Friedrich Heide, welcher im Jahre 1885
oder 1886 nach Nordamerika ausgewandert
ist, zuletzt im Jahre 1889 oder 1890 aus
San Francisco geschrieben hat und seitdem wverschollen ist,
hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei
des unterzeichneten Amtegerichts oststraße 19,
Erdgeschoß links, Zimmer gi 3 (na dem 4. Sep⸗
tember: Zivil justizgebäude vor dem Holstentor,
Erdgeschoß, Mittelbau. Zimmer Nr. 165), spaͤtestens
aber in dem auf Mitiwoch, den 3. Februar
1904, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf⸗
ebotstermin, Zivil justiz gebäude vor dem Holstentor,
gin n n . immer Nr. 161, zu
. widrigenfalls ibre Todeserklärung erfolgen
wird.
II. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte spätestens im Aufgebotztermine An= zeige zu machen.
Damburg,. den 3 Mai 1903. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen. (ger) Dr. Dpryenheim. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
(18543 NVufgebot.
Ter Sattlermeister Nikolaus Werrmann in Dber⸗ bausen (Rho), als Bormund der Mindersäbrigen Rnoth, bat beantragt, den verschollenen Arbeiter Karl Wilbelm Wolff, geb. am 3. Nodember 1816 ju Dpladen, juleßt wohnbast in Oberbansen Mbld) ür tet ju erklären. Der beleichnete Verschollene wird aufgefordert, sich vätesteng in dem auf den 283. Ja⸗ nuar 19049, Vormittage 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Auf-⸗ gebotötermine ju melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod deg Verschollenen a erteilen dermögen, ergebt die Aufforderung, spatesteng im Aufgebolstermine dem Gericht Anzjelge ju machen.
Cberhausen (Rhld.), den 25. Mai 18903.
Aönigliches Amtagericht.
188441]
Dag Kal. Amtggericht Prien bat beute nach- lebende Lusgebet erlassen. Auf Antrag ke bwesenbeitevsleger Josef Klein, Müller in München und der Postbetengwitwe Barbara Lindner don Weidach eragebt die Uussorderung
1 an deren Schwägerin und bie Schweiler Maria Oserhammer, geboren am 8. Januar 186 alg ebellcihhe Tochter der Gätlerecheleute Johann und Barbara Dslerbammer don Meidach, Memelnde obenaschau, welche der mebr ale 2 Jabren nach lordamerika ausgewandert ist. in den Jabren 1885 big 1887 in Geder Mill Masbington, Staat Oregon, sich aufge ballen bat und an e biih mit diam Farmer namend Kiag, erbärtig in der Nie don Wärsburg, verbelratet war, seit dem Jabre 18587 aber derschellea it und ibren legten laländischen Webestg n Weldach batte, sich spätesteng in dem auf Mitmagch. den 19. Tezember 1992, Mormittage 9 Ur. im Sihuangh saale deg gaterfertlaten Gericht? anke. raumlen usgebetgtermßne ju melden, widrigen falls deren rung erfolgen ird,
I an alle, welche Aunkunft über Leben eder Ted der Nerschelenen Ja er lesser derm darm, späieseer, im Vuafaebetntermlne dem K. Amteerichie Prien
n ja machen Mer lchteschreiketel der R. Ats erich.
(l. 8) Schmidl ll, . Sekret r. 183377 R. Nate gerich Gaulgan.
enen die am 17. Dffeber 1 in Jahre 1867 ven Laditrreiler, -U nach Nertameriia auσς t at eM . M. Are seatia Gauwmann ba der kerfee beter
Leren] Mundelbacher la Laditrrller dag Ua
um Zweck der Todetzerklärung beantragt. Es ergeht daher die Aufforderung:
1) an die Verschollene, sich spätestens in dem au Montag, den 7. März 1904, n, 3 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Saulgau anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls deren Todeserklärung erfolgen wird,
2) an alle, welche Auskunst über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens
in diesem Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu erstatten.
Den 23. Mai 1903. ; Hilfsrichter Schwarz. Veröffentlicht: Luiz, stv. Gerichtsschreiber.
18535 Aufgebot. .
Der Malermeister Hermann Gerckens zu Greifs⸗ wald hat beantragt, . verschollenen Bruder, den Kaufmann und Reisenden Carl Gustah Wilhelm Theodor Gerckens (auch Gerkens) — zuletzt in Stettin wohnhaft — für tot zu erklären. Der Verschollene ist am 1. August 1823 zu Stralsund als ebelicher Sohn des Kompagniechirurgen im 34. , ., Georg Carl Gerkens und dessen Ehefrau, Anna Dorothea geb. Teusch, geboren. Er hat in den Jahren 1860 bis 1875 in Stettin ewohnt, soll bei der . J. G. Weiß und . Paetsch hier Reisender gewesen sein und sst am 12. August 1875 nach Blankensee abgemeldet. Aufgebotstermin ist auf den A6. Januar 1990 4, Mittags 2 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, EGlisabethstraße Nr. 43, 1 Treppe, Zimmer Nr. 60, bestimmt. Es ergeht die Aufforderung: an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird, an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Stettin, den 15. Mai 1993.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
i853 4]
Der Fabrikant Ludwig Kuschmann aus Thalitter hat die Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der le, ,,,, seiner seit mehr als 10 Jahren verschollenen Brüder Friedrich und Her mann Kuschmann, geboren am J. März 1831 und am 20. Oktober 1833, beantragt. Es ergeht daher die Aufforderung an die Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine hier zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Aus kunft über Leben oder Tod der Verschollenen erteilen können, werden hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte dies anzuzeigen. Auf. gebotstermin ist am 1. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, hier.
Vöhl, den 20. Mai 1993.
Königliches Amtsgericht.
18536 Das diesseitige Aufgebot vom 1. April J. Is. wird bezüglich des für tot zu erklärenden Karl Wilbelm Hauser, geboren am 5. August 18656 in Lenzkirch, dahin ergänjt, daß der Genannte den Zusatznamen genannt Hermann“ führt. Zugleich wird der Auf⸗ gebotstermin vom Montag, den 12. Oktober 1203, Vorm I Uhr, verlegt auf: Samstag. 12. De⸗ zember 19023, Vormittags 10 Uhr. Neustadt, Schwarzwald, 25. Mal 1993. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichte: Hanagarth. 18540
Am 16. November 1902 ist hierselbst die ledige
städtische Handarbeitslehrerin Agnes Thiel gestorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisber nicht ermittelt
ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an den Nachlaß zusteben, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. August 19002 beim unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorbanden ist. — Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 2800 Æ Altenz 26 VII. 8 O2.
Brealau, den 23. Mai 1903.
Königliches Amtagericht.
15041 Oeffentliche Aufforderung.
Am 29. Mär; 1903 ist in Wladielawo der Kätner Stesan Ssiwingki gestorben. Er ist als Sobn des Lrbeiterg Jesef Sliwinell und seiner Ghefrau, Vedwig geb. Cjarnecka, am 30. August 1866 in Glemboczek geboren. Zwel Kinder einer Schwester seiner Mutter, die Ebeftaun deg Fornalg Kaluschle, Anna geb. Czarnecka, und der Fornal Fran] Laffert aus Chobielin haben die Erteilung eineg Erbscheing alg gejetzliche Grben Keantragi. Ulle dicsenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechle auf den Nachlaß des Erblasserg ju⸗ steben, werden aufgefordert, sich spätesteng am 136 Rugust E902 bei dem unter eichweten Gericht jn melden. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 10 n
Echubin, den 25. Mai 1803.
Röniglicheg Amtagerlcht. 18048 NUufgebot.
Der Rechtganwalt Hermann Pogner ja Berlin, Gikelmstr. 44. bat alg Nachlafvfleger der am J. agu 1902 in Berlin, Syenerstr. 8, verstorbenen Witwe MWilbelmine Jiebt, geb. Bahtz., das Antgebet.˖ derfahren zum Jwecke der ,. don Nachlaß · gläublaern beantragt. Die Nachlaßaldubiger werden daber aufsgesordert, libre Forderungen gegen den N laß der bersterbenen Witwe Wilbeläine lehr, geb. Bab, wätestens la dem auf den A0. Juli A902. Vormittag 11 Uhr. der dem unterheichweten Gerihi. Mesterstr. T Is, II Trerpen, Jimmer 67, anberaumten Aasgcbetetermtae bei biesem Gerichte anzumelden Die Anmeldang bat die Angabe den n und der rande der Ferdernng eniballen Urkandlibe Bereeigffcke sind in Urschrist eder n Mbichrist kKeisafü6gen. Die Nachlafal abiger, ele sih niht melden, fannen, unbeschadet de Rech, ver den Werblad lichkeiten aug Piihtteilz. reien. Vermichtnissen und Uaslagen berüchtigt a metden, den dem besne den Er nat inseren Befriedigung derlan en, als fich ach Hefried una der nichl anner hie enen Glzaklget nech cin Ucker- aß erat. ech baftet baren der bene feder Gre ea der Teilung der Nahlasse gar Kar den keünem, Grbieis ralifpreherden Tei der Uerkladlich- leit. Fur die Min aus , mn, . Ver · aächtnisen nad aasee ere r der Maker.
zen baften, ritt, enn fie
denen die Grben anbel
ich net mesden, man der Nechtheecheril . eder Girke dern aach der Teilarg dere Recha ar för den selaerm Greif entfrrecheaden Teil der
Verbiad lichen battet
18556 Bekanntmachung.
Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts ist heute der verschollene Schmied Johann Wilhelm Brose aus Ziltendorf für tot erklärt worden.
6 a. O., den 20. Mai 1903.
önigliches Amtsgericht.
18557]
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 23. Mai 1903 sind 1) der am 7. September 1840 zu Oldendorf geborene Johann Hesse, 2) der am 8. Februar 1851 daselbst geborene August Hesse für
tot erklärt. Als Todestag ist für beide der 31. De⸗ zember 1893 festgestellt.
Stade, den 25. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. 18547] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage, ist die Schuldverschreibung der Preußischen konsolidierten 3 o ο igen Staatsanleihe
von 1892/93 Lit. C. Nr. 153 015 über 1000 M für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 18. Mai 19093.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 84. 18548 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der konsolidierten 3, früher Ko / o igen Preuß. Staats⸗ anleihe von 1883 Lit. LD. Nr. 414 487 über 500 4. für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 18. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. 18549 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die Aktien der Aktien⸗ gesellschaft Berliner Holz Comtoir
a. Nr. 10 480 über 1200 ,
b. Nr. 8925 über 600 ,
C. Nr. 9957 über 600 für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 18. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 84. 18560 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der Wechsel vom 1. Juli 1898 über 450 6, fällig am 5. November 18938, acceptiert von Emil Engelmann, ausgestellt von H. Hinrichs, für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 18. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. 18551 Bekanntmachung.
Duich Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts
vom heutigen Tage ist der von Hugo Heinrich aus⸗
gestellte, von Georg Baudt in Berlin geceptierte, am
15. Mai 1902 fällige Wechsel vom 28. April 1902 über 150 M für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 18. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. 18111
In der Aufgebotssache der Ehefrau des Schuh⸗ machers Johannes Weber, Anna. Katharina geb. Deist, von Solz hat das Königliche Amtsgericht in Neuntershausen am 20. Mai 19035 durch den Amtsrichter Reul für Recht erkannt:
Der über die in Artikel 66 Grundbuchs von Solz Abt. III Nr. 6 eingetragenen 98 M Kaufgeld nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 1. April 1888 für die a. Anna Katharina, b. August und (. Konrad Deist in Solz laut Kaufvertrag vom 29. Sertember 1886 errichtete Hypothekenbrief wird für kiaftlos erklärt.
18509 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elisabet ZImmermann, geb. Ruschkoweki, in Friedrichsberg bei Berlin, Proseßbevollmaͤchtigter Rechtsanwalt Dr. Halpert in Berlin, klagt gegen den Tischler Otto Zimmermann, ihren Ebemann, früber in Berlin, jeßzzt unbekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch getrieben und die ebelichen Pflichten schwer verletzt habe, mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Neueg Gerichts gebaude, Hauptportal, II. Stockwerk, Zimmer 2— 4, auf den A7. September 1990, ormittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Ausmg der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 26. Mai 1903.
Habn, Gerichteschreiber
deg Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 2X 18514
In Sachen der Ghefrau des Tischlers EGrnst Schaale. Berla geb. Neumann, in Wol senbuttel, Klägerin, vertreten durch den Rechtganwalt Steiger labl in Wolfenbüttel, gegen deren genannten Gbemann aus Wolsenbüttel, seyt unbelannten Ausentbaltz, Beflagten, wegen Ghescheidang, ist auf Antrag der Aißgerin vom 12. d. M. Termin ur Leistung des dersclben in dem bedingten Gadurtelle vem 18. De⸗ zember v. . auferlegten Gideg sewie jut Fortseßzung der Verbandlung auf den 890. Junl d. J. Morgene 19 Uhr, vor der weiten Jwilkammer Herjoglichen Landgerichts Braunschweig anberaumt, wein der Bellaate bierdurch öffentlich geladen wird
Braunschweig. den 3. Mai 1903.
H. Bosse,
als Gerichteschreider Herzoglichen Landgerichtt. 186l7]
Die verebelichte Schlesser Bertha Galle. geb Materne in Nausern, vertreten durch den Recht- anwalt Pavel in Brerlgu,. klagt gegen ihren Gbe- mann Inllae Gage, unbekannten Uufentbalt wegen bent icher Verlassang und schwerer Verlegung der durch die Ge begründeten Pflichten mit dem An. tra, die Ghe der Parteien jn trennen und den Berlagten far den schaldlgen Teil ja erklären. Die A isgerin ladet den Gellagten jar mündlichen Wer band lang det ö der die meike Jwil⸗ kammer dez zbalalichen Landgerlcht, a Brehlan, Schreidalher Stadtgraben 2 . Jimmer Nr. 81! im II. Steck, auf den Do. Of 1992 Ver- waittage n he, mit der Auafferdergng. cinen kel dem erdachten Gericht saaelassenen Annwall la bestellen am Jack der Menllhen Jaltellang reid die ser Wagzag der Tlage bekannt gemacht
gGeeglan, dea Wa lm.
Der Gerichte schteier de Reigen Landaerlcht⸗ 1800] ,
De Fraa Gama mn, m, Gaschee n mn We ssta Hei Strelee k a, aanall Tilaner ia Brembern, agi gegen den
früheren Kaufmann Karl Baruch, früher in Strelno, Et unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,
Beklagter sie vor langer als Jahresfrist bös. willig verlassen habe und seitdem sein Aufenthaltsort Recherchen ungeachtet nicht zu ermitteln ist, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg, Zimmer Nr. 15, auf den 2. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt .
Bromberg, den 223. Mai 1993.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 18070 Oeffentliche Zustellung.
Die Selma verehel. Ziller, geb. Zeun, in Voigts⸗ dorf bei Sayda, Prozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ anwälte Steyer und Blüher in Freiberg, klagt gegen den Handarbeiter Friedrich August Ziller, zuletzt in . jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
öelicher Verlassung, auf Grund von 5 1567 15 2 sowie auf Grund von § 1668 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrag auf , der Ehe vom Bande,. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Freiberg auf den 9. Oktober 1903, Vor⸗ mittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Freiberg. am 20. Mai 1903. 18511
Landgericht Hamburg. ⸗ Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Charlotte Kaiser, geb. 23 zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ahrens, welche gegen ihren Ehemann ellmuth Hugo Wilhelm Kaiser, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung klagt, ladet, nachdem der am 20. Juni d. J., 89 Uhr, anstehende Termin auf den 9. Juli d. J. verlegt worden ist, den Beklagten zur mündlichen Ver—= handlung des Rechtestreits vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rat⸗ haus), Admiralitätstr. 56, auf den 9. un 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Samburg, 25. Mai 1963. H. Kuert, j Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(18510 Bekanntmachung. ;
In Sachen der Hafnersfrau Anna Dorothea Weiß in Geergensgmünd, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hundrisser hier, gegen den Hafner Johann Georg Weiß von dort, zur ch unbekannten Auf⸗ enthalts, Beilagten, weger Chescheidung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur Ver handlung Über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der IV. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg vom Dienstag, den 6. Oktober 1903. Vormittags 8! Uhr, Sitzungssaal Nr. 62, be⸗ stimmt, wozu Klagspartel den Beklagten geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Land ericht Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu be— . Klägerlscher Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
JI. Die Ehe der Streiteteile wird geschieden.
II. Beklagter trägt die Schuld an der Scheidung.
III. Beklagter hat die Streitskosten zu tragen.
Nürnberg, den 25. Mai 1903.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichte. (L S) Reitz, Kgl. Obersekretär.
18515 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emilie Schechner, gebotene Fischbach, zu Bugjewko bei Luboschin, e, Rechtgzanwalt le Viseur in Posen, klagt gegen den Maurer Julius Schechner, unbekannten Aufentbalts, auf Ghescheldung mit dem Antrage, die Gbe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erllären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte. streitz vor die dritte Zivilkammer deg Königlichen Landgerichtgz ju Posen auf den 19. Oftober E90, . 8g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt iu bestellen. 82 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uugsmg der Klage bekannt gemacht.
Vosen, den 25. Mai 1803.
Naumann,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichtg. 18516 Oeffentliche Justellung.
Die Alempnerfrau Auguste Lonise ven Mubach, geb. Budach, zu Frankfurt a. D, Sepbienstr. Nr. 16.
roreßbevollmächtigter: Rechtsanwalts A. Fable in
osen, agt gegen den Klempner Nadielaug von
ubach, früher ju Frankfurt a. D. jetzt unbekannten Aufentbalig, auf Gbescheidung, mit dem Antrage, die Gbe der Parteien ju trennen und den Vellagten für den allein schuldigen Teil u erklären. Die e. ladet den Bellagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtestreiz ver die dritte Jwillammer den Königlichen Landeerichtß ju Pesen auf den A9. St. tober 1992, Vormittagé« 9 Uhr, mit der Auf= forderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju. gelassenen Anwalt ju estellen. Zam Jwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Aug mug der Aage bekannt gemacht.
Vosen. den BD. Mai 1803.
Naumann,
Gerichtoschrelber des Kenialichen Landgericht 183121 Cesfentiiche Jufellung.
Die Fran Gwma Unna Bertha Ven, geb. Gres kerl. n Stettin, Gr. Demstrafe Nr. 16 . 6. bHvellmichtigler Gebeimer Nastirat Leistifer jn Stettin. * jbren Gbemann den Flehcher Velen Frie 12 Mibelen Med. ruöber In Stettin, seht nakefannten Vafentbalte, nnter ber Bebauptung, daß derselke in der eit em 212 1901 e e n 190 ch deg rache shnldig —— babe, semie daß derselbe sich senn 37 als Jabter risñt ren Willen n beellcher Mbsicht en der Man Qemelaichaft fern balte, mit dem Vntrage: Nie ber Parteien fa scherdea and den für den schalfigen Teil Ia erfiirrn erentl den m derartesen, die Rial. Gewecta- ast an der Miene eder Derne en, De Tmlänerta ladet den Beflaatta fat * nadlihe Ver- bandlung deg Nechtesteritz det de IV. ZR ilkam et
des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 27, auf den 8. Oltober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist für nicht erforderlich erklärt. Stettin, den 23. Mai 1903.
. w 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [18528] Deffentliche Zustellung.
Der Tischlermeister Julius Ludwig in Kelbra klagt als Vormund der minderjährigen Minna Frieda Ludwig gegen den Oekonomieverwalter Gerhard Jaspers aus Rottum, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß derselbe seiner Tochter Hermine, der Mutter des Kindes Minna Frieda, außerehelich beigewohnt habe und der Vater des Kindes sei, mit dem Antrage, denselben kosten⸗ fällig zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus am ersten jeden Kalendervierteljahres fällige Geldrente von viertel⸗ jährlich 40 Mανς, und zwar die rückständigen Beträge fofort, zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Geldern auf den 21. Juli 1903, Vormittags 99 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Geldern, den 18. Mai 1903.
(L. S.) Frank, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18527 Oeffentliche Zustellung.
Der Malermeister Theodor Störmer von hier als Vormund der am 28. April 1902 zu Hannover ge⸗ borenen Marie Meier, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ludewig in Herzherg a. H., klagt gegen den Schießbudenbesitzer Wilbelm Stummer, früher zu Herzberg am ar zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die unverehelichte Anna Meier aus Herzberg a. H., 3. Zt. in Hannover, Hainholzstr. Is, am 28. April 1902 ein Kind außer⸗ ehelich geboren habe, welches den Namen Marie er⸗ halten hat. — Vater dieses Kindes sei der Beklagte, welcher der Mündelmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von vierteljährlich 360 0 für die beiden ersten Lebens ˖ jahre und von vierteljährlich 25 46 für die folgenden Lebensjahre des Kindes, und zwar die rückständigen Betrage sofort, zu zablen, und Las Urteil für vor. läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Herzberg a. H. auf Donnerstag, den 24. Sey tember 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. zug der Klage bekannt gemacht.
Derzberg a. H., den 258. Mai 1803.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(18518 O ö — Zustellung.
Der Ziegler Anton Meßger in Heidingsfeld bat als Vormund seines Müntels Anton Metzger, un⸗ ehelich in Heidingsfeld, gegen den Schlosser Franz Heinrich Reif von Geroldsgrün, 3. Zt. unbefannten Aufenthalts, zum K. Amtsgerichte Naila Klage er⸗ boben mit dem Antrage, den Beklagten kostenvflichtig zur Anerkennung der Vaterschaft zu Anton Meßger, unehelich in Heidingsfeld, sowie zur Zablung einer Geldrente von vierteljährlich 39 Æ als Unterbalt für obiges Kind bis zur Vollendung des 16. Lebens- jabres ö.. verurteilen und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Verbhandlungstermin ist auf Sametag. 1. August 1902. Vorm. v Uhr, bestimmt. Die öoffeniliche Zustellung der Klage wurde mit Beschluß vom Heutigen bewilligt.
Naila, 25. Mai 19903.
Gerichteschreiberei des 8. Amtsgerichts. Schaller, . Sekretãt. (185131 Ceffentliche Zustellung.
Der Zimmermeister Emil Munte zu Braunschweig, Cisenbuttlerstr. 13, vertreten durch die Nechte anwälte Dr. jur. Huch und Dr. jar. HYäbn zu Braunschweig, klagt gegen den Techniker Wilbelm Meier, früber in Lendorf, Bielefeld und Hildesbeim, jeßt un- bekannten Aufentbalte, wegen Nücklablung meier am 21. Dktober bejw am 21 Dezember 1899 Le⸗ gebener Darlebne, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch ein event. gegen Sicherbene. leistung für vorläufig voll treckbar n erklärendeg Urteil ar Jablung den M* nebst 409 Jr sen seit 1. Dejember 1800 und TR75 M Arrestkesten im verurteilen, und ladet den Beklagten zar mündlichen Verbandlung dez Rechtestreitgz vor die vierte Jiil⸗ klammer der Herzoglichen Landgerichts ja Braun. weig auf den O. Juli 1902. Borwmittag 10 Uhde, mit der Aufferderung einen bei dem He- dachten Gerichte jugelassenen nwalt za. esteslen. Jum Zwecke der offentlichen Justellwag wird dieser Aug jun der AWlage befannt gemacht
Braunschweig. den 26. Mai 11
Krkel dan, Sckretar Gerichts schreibet des Oermoalichen Tandoerichti
18822097 Kgl. Nwtegericht Grailedeinm. Ceffentliche 3 r Der KTerkefabrikaas G. iicher a NMiürn bern. Gaderleinntr d vertreten dur Rechtaaralt Rervler n Crailgbeim, Haat eegen I) den dee Mgr. Händler den Unterdeusstetten,. 2 deßssen G l Dändlerin ven da. een Fer ern au Ware fan dem 30 Mär wl. mit dem Antrage au Grlaff ang solgenden derlzaßz dell hrreckdaren Uriel Die Ge. klagten sind alt G mich dect kestentillig aldi. dem Rläger die Ewer den R M cb dd, alen bleranz dem M Wal won berablen , nad Ladet Re Beklagten Jar miänd! Verbandl det Recht strer der de Teen n
Trallebefra au Montag. den g. Vormittage 19 Ude. . der Fenn ·
— Jaste luna itd derer Nena der Rliane be- a2 Den M Wal wan. wann
Scr richte drt ν. . .
ald gar der Teckkern en, nem mem erhalte aeg Werkerrtrez des Jen, an dem Na-