Nr. 60 084. D. 3818.
łrilterminnehen
1713 1903.
und Essenzen für Liqueure und Branntweine.
glasse 16 b.
Otto Diesterweg, M = Sudenburg, Lange Weg 44. 7s5 67 Meer.
und k W.: Liqueure, Branntweine
Nahrungsmittel, Seifen in fester kuh er Form, Fleckenreinigungsm n mittel, Putz und Poliermittel für und Leder, 3 . . ut. orthopãdische, heilgymnastische
ferner Haarkämme, Haarbürsten,
Spritzkaͤmme, Kopf hautpflegeapparate, wannen und Kopfmassageapparate,
Nr. 60 086. R. A928.
RESI
26/1 1903. Remak „ Silber, Berlin, Krausen⸗ straß. 39. 715 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb von Schirmen aller Art und von Schirmbestandteilen JI . ; ie deren Bestandteile und Zubehörteile nämlich: Stöcke, Gestelle, Griffe, Stangen, Schieber,
bezw. Zubehörteilen. W:
Kronen, Zwingen, Bezüge, Quasten.
Klasse 19.
strumente, Vorrichtungen zum Trocknen von
kleider, Hüte, Mützen, Kappen, Helme, Kopftücher, Kopfshawls, Perücken, Toupet,
chuhe, Gummischuhe, Pantoffel, Strümpfe, Socken.
Metallflaschen, Zigarren und Spirituosen.
gepulverter un
tttẽl, Parfumeri oilettemittel, Tier⸗ und Pflanzen derlilgungs⸗
Holz * * Schmitz. eräte und Apparate,
aarwasch⸗ * trocken⸗ Haarduschapparate, . ..
messer, Einseifschalen, Brennscheren, id⸗ scheren. Haarnadeln, Lockenwickler, ,, . fen . .
owi — und Pedikuregeräte und ⸗Apparate, . *. garen
Federn, Fasern und Geweben, fowie Teile diefer Ge⸗ räte, Apparate und Vorrichtungen, Ober⸗ . uben, tiefel,
Sandalen Porzellan⸗, Glas-, Ton⸗ und
Flechten. Calciumearbid.
platten. Ph piere. J
d en
Nr. 60 092. G. 4429.
Rr. 66 os 7. T. 20s.
Gloria.
26 3 1902. G. Eisen⸗ und Kurzwarenhandlung,
ü Lager landwirt⸗ schaftlicher Maschinen und Geräte. E. Wer.
maschinen.
Klasfse 23.
St. H. Lüst, Esens. 85 1903.
Nr. 689 Oss. P. 3287.
Klasse 24.
a. Rh. S8 s5 1903. von Rauch,, Kau⸗, Schnupftabak,
k We Rauch, Kau⸗ und Zigarren und Zigaretten.
132 1903. Carl Gräff, G. m. b. S., Bingen G.: Fabrikation und Vell
5 und nupftabake,
Klasse 38.
Briketts.
. Kästen. Schachteln. rahmen. Goldleisten. Türen. Fenster. hölzer. Bootsriemen. Flaschenkorke. Korkwesten. Korksohlen. Korkbilder. Rettungsringe. Korkmehl. Strohgeflecht. spitzen. Stockgriffe. Schildpatthaarpfeile. . ,,. Klaviertastenplatten. zbeine. chaumpfeifen. Zelluloldbälle, loidbroschen. Jetuhrketten. besätze. Puppenköpfe. Zellulose. Spinnräder.
El
Treppentraillen. Scha
Buchsbaumplatten. Aerztliche und
Instrumente, Apparate und Utensilien.
Nr. 60 095. B. s⁊776.
Klasse 12 158 1902. H. A. Binder,
d
em fand
16,1 1903. Siegel Æ Co., Cöln a. Ih. 8/5 1903.
SG: Chemische Fabrik. W.; Reinigungsmittel für Metall, Glaz, Leder, Porzellan und Holz.
Drigũc
— —
n laushallungs u.
Beste d g zu haben
Rr. Go oOσοσë. 8. oa n6. giasse as.
Ubald
193 1203. Brunner * Schweitzer, Mann beim. S5 1903. G.: Verfertigung und Vertrieb
ven Tabakfabrilaten W.: Zigarren, Zigaretten Rauch Kau und Schnupftabal.
Rr 99091. B. 98g. niasse 28.
BOklł]
1112. Bozetti R Go, Bremen SG. Vertrieb den Zigaretten. W.. Jigaretten. Nr. 99 oo. B. van. Rliasse 28.
Uk AS
R wo, Gebrüder Baer. Mannbeim. 85 18093. G. Jigarrenfabrik und Tabaffaßrifation W. Zigarren, Jigaretten, Rauch Rau und Schnur f. tabale
Re go og A ann.
851993.
Ria fe *.
lmmermit
m, win. Mahal G. en, d, o, On. secbad Relberg 5 1 , Gem Fart gad Merenengrereertrieffsfd Arneimittel. Ber- bandsteffe., TFarmarenfische Präparate, Mernein., Mia den Ja Dell and kegmetfichen Jarcken, Mitter, Ginüren, re and etrecknese Früchte, Gamen.
e, Melde enkbga. bet, KGasterenm,
ar eme rtrafte Oele far fegmectiche Jede. ätheriiche are Mrarralüse, rene ann Eq mierfere, Wach, ear. Dale n, Paraffia, Fare e, geren Meralerede Nllelende Fernen, lte bee, Verker. Mireerla, Meielger. neee, Sede und Welt in 3 be R. Daftessen sen Mine] für die rr, Dang gad Kerr lege. Ke ich, de; ö — 4 — Terre een, nan —— 7 triel. Jaberdegemtttel., Marndr dee
Stuttgart, Lindenstr. 15. 85 1963. G.: Papierhandlung und Vertrieb von Schreib- und Zeichenwaren aller Art. W.: Schreibpapier, Billetpapier, Trauerpapier Pack- papier. Schrankpapier zum Ausle Durchschreib,, Glas,, Schmirge leinen, Aosettvapier, weißes und r ier, een, 1 olzmaserpapier, Gold, Silber⸗ und Lö ie Löschkartons, Notenpapier, Aktendeckel, . Pappdedel, Strohglanzdeckel, Kassetten und Mappen mit n, . mit Brieslarten und Brief— umschlägen; Briefumschläge, Brieftarten, Geldbrief. umschläge, Aktentascken aus Papier, Trauerfarten, Tinten, flüssiger Leim, Fischleim, Stempelfarben und Stempelkissen, Heltographentinte, Tintengläfer, Radiermesser. Schreibꝛeuge, Taschentinten zeuge, Löscher (sFließdrücker), Lineale, Schreibfsedern, Zeichen und Notensedern, Federhalter, Füllfederhalter Feder; büchsen, Federschalen, Federwischer. Federständer, Federkasten, Schreibgarnituren. Blei-,, Tinten- Farbstifte, Etuig Hierm, Bleistifthaltet. Spitzen. schoner für Bleistifte, Bleistirtfritzer, Schul und Zeichen kreide, Schiefertafeln, Griffel, Grfffelkästchen, Griffesspitzer und Griffelfeilen, Notiz. und Tärtafeln, Linienblätter, Heftographenblärter, Löschmappen Kopierblätter, Briefllammern (Clip), Kontorbaken, Schwammschalen und Dosen, Abreißblodz, Notiꝝy⸗, Geschãftg., Neiselommissions . Kovpierbicher, Brief⸗ beschwerer, Brieföffner, Brie fwagen, Radiergumm Schul. Haushbaltunge. Wache uchkeste, Gläch; wunschkarten. Pesttarten mit Ansicht und mit Blumen, Abziebbilder, Glasbilder, Stundenpläne Topierpressen, Keviernärfe, Kopierpinsel, ussige Jusche, flüssige Gold,, Silber. und Kupferbronze, Jöichenetuig,. Neißnägel, Paxiersländer aug Hoh, Narlenlãsichen aug Hol, Guxontinge aus Gummi Marker anfeuchter. Gummibänder, Musterklammern. Warenetiketten, Anbãangeiettel, Sestklammern. Siegel: lad. Bind aden. Muster beutel. Kalender, Briefsammel. marven. Brieflocher, Formulare, Visitenkarlen.
Rr. 00 GQ. M BG. Niasse A2.
Kanonen
83 1201. Mittelrheinische Theerprodulften und Dachwappe⸗ Fabrik A. W. Andernach, Beuel a. Nb. 85 18963. G Grerigeschaft; Fabri and Handlung don Teer⸗ und Amr alter seugnissen, Bauartileln, imprägnierten Pappen, vieren und Geweben, Lacken, Firnissen, Polituren, Dezinfeftieng- mitteln und anderen chemisch techn ischen Grseugnissen. Wer File. Getränkte, angestrichene und rebe Pap lere ad Parpen. Geireibte. Dälsenfrächte Gietredeciei, Döst. Derrgemüäse. Pille. Rebbaumwmelle. Flach. Jackerreßr. Naß boli. Bampegrebr. NWetarg. Pal. den Nesenstmme. Treibimickeln. Trelkelsme Treib baus früchte. Vogel edern Gefroreneg Flessch. Rebe and waschene Schafwolle Rolong. Kaviar. Torallen Stein nüsse. Menager kesere, Schlse vat. Natürliche und kün liche Mineralwässer. Scharpie Vammistrũmpse, Giekentel. Bandahen. Pessarlen. Sasrenserien. Masserbetren. Inkalatsorgarvarane Nedile⸗mechanische Maschlaen. Rünsilich. Gier maßen and Lagen Antimeruslor Fil tue. Seiden. häte. Strobe Gassbute. Srarterieckite. Mähen. * Damenbkate. Dauben. Sandalen. Strümpse kestrickte and gemirkie Unter fleider. Sama. Leih- Hieden. Fertige leder far Männer, Frauen und Tin der Reler. Pferdedecten, Tiĩ(cqdeden. Lafer Tard, erbe, ich. nee Genie , Gardinen. 9 1. Crawatfer Martes. Rersetta Strumr - alter ad ichake KRrenleuhter Nerren. Menn latiesgarrarate Gerfen Besen Schrekfer. Gaisie. Pia ssarasasern. Meterfarden Tarihrrie
ar rarat?. Bekerrarvaraie., Aimee Parergal
5
und
asereleraageltiei ir Leder, Bel und
Ter fralrn. Fristerm intel. Loden ide. Daarr elle
1 i . Sch apier, mirgel⸗ ergament- Filtrier⸗ Butterbrot. 3
arbiges Seidenpapier, lanz⸗, Marmor und
apparate. Schreibmaschinen. Stickmaschinen. .
ö
Strickmaschinen u Pumpen. Eismaschinen. und Buchdruckpressen.
*
orgeln. Trommeln. trommeln.
Streichinstrumente.
Zieh. und Mundharmonikas. Darmsgiten. Notenpulte.
fleisch. marinierte Fische. Gänsebrüͤste. Frucht. und Gemüsekonserven. densierte Milch. Butter. Käse. Schmalz. butter. Speisefette. Spesseöle. Kaffee. surrogate. Thee. Zucker. Mehl. S Grieg. Maccaroni.
Gelees. Eier. Ko
Fadennudeln. Kaka
zucker. Pack.; Druck., Seiden / Pergament. Bunt ⸗ und Tonpapier. —— dampenschirme. Briefkuverte.
Brillenfutterale. Karten. Kalender. Tüten. Tapeten. Holztaveten.
Lumpen. Tauwerk. Preßspan. 17
Glas. DOptisches Glas.
I Tonröbren. Isolatoren. Glasperlen.
Ziegel.
Tonornamente.
one Glas mosailen büũchsen.
Prismen. Tonpfeifen.
Posamenten
Borten. Litzen.
or dalelartitel. läser. Blei. und t
Tinte.
Malleinewand.
8 — Oblaten
Federlästen. Jeichenkreide.
tafeln. Griffel. Zeichen hefte. . . E — Roulettes. Würfel spiele. Turngeräte. Ringelspiele. Puppen Schaulelyferde. Puxbentbeater. Jündbol jer *
Papier · und Soli). Amorceg. ö Lithograyphische Kreide. Muͤblsteine. Schleim sieine Pech. Nobrgewebe. Torfmull. Isolsemlatien Kunststeinsabrikate. Stuckrosetten. Robtabat
*. Rautabal, Schnupftabak. Linoleum. chutzwãnde.
Estompen. Schiefer Brettsyiele Ste
seide Jute, Nessel und aug im Stück. Sammete. Plüsche.
stoffe.
schmuck Bernsteinmundsltũcke Ambroidylatt
— e aan e mn, en. ächer. Deilletz Schi l rf
— 1 — 3 — chirmgestelle. KRnepse
nr. 00 OQο0. 8.11710.
47 1903. Garl Feuerlein, Feuer- bach · Etuttgatt. 55 18995. G. Fa- brikatien den Farb. waren und Gert. steffen. M. Farb. und Gerbstoffe.
Sarge mpier.
ne, go oo? 2 n ala ge 2
Noveferrol
21 1803. Hierendeng — 84 Nenen.· bara. Mer 8d gon g ren, H. Gin
wartkist ea. Neraich i siscurt Nene kart Periden.
atematische Gier rer tenatlssung.
Bergstöcke. n An⸗ n 8
. Würfel. Elfenbeinschmuck. Meerschaum. r, elluloidkapseln. Zellu⸗ tahlschmuck. Mantel⸗ Gepreßte Ornamente aus
siguren. Kegel. Bienenkörbe. Starkästen. Ahornstifte.
ler zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, rng, esinfektions⸗
Litho⸗ hisch ; Kami i — apierkörbe. Klingelzüge. Orgeln. . Blasinstrumente. Maul⸗
Musikautomaten. Schinken. Speck. Ku d ich el.
Pökelfleisch. Geräucherte, getrocknete und Fisch., Fleisch,
Kunst⸗ Kaffee · Reis. Graupen.
ago. okolade. Bonbons. Zuckerstangen. Suppentafeln fe Fin. Biskuit. Brot. Zwiebäcke. Mah. Honlg. Reisfuttermehl. Erdnußkuchenmebl. Trauben. Schmirgel⸗ Karsonnagen. Papierservietten. Kotillonorden. Zellstoff. Holjschliff 22 n Jellstoff. Holzschliff. Stein⸗ drücke. Chromog. Oeldrudchbilder Rub sersliche Ra⸗ Bierungen. Schmel niegel. Retorten. Neagenzgläͤser. Robglas. Fensterglag. Bauglag. Hoblglag. Farbiges ö n l Verblendsteine. Terrafotten. Nippfiguren. Kacheln. Mofailplatten. . gi d Schnüre. Quasten. Kissen. Angefangene Stickereien. Frangen. n, n. Humm. und Farbstifte. Tintenfässer. Gummi tempel. Geschäftsbücher. Reiß zeuge. Heftklammern.
Paletten. Nalbretter. Wandtafeln. Globen. K 8 —
RNasenspiele.
i
k Roll Webstoffe und Wirkstoffe aug Wolle, Runstwolle, Baumwolle, gie Danf, Seide, Tunst⸗ emischen dieser Stoffe
Bänder. Leinene, halbleinene, baumwolle ne, wollene und seidene Wäsche⸗
Wachgtuch. Filituch. Bernstein. Bernsieln⸗
Nr. 60 098. S. 4494. slasse z
Noveo
212 1903. Hieronymus Smyczynski, N burg, Wpr. 3/8 1903. G.: Apotheke. W.: *. eisen⸗ und kalksalzhaltige Lebertranemulsion.
Nr. 60 100. FJ. 136. Klasse z
ali X
2310 1902 Felix C Wachholtz, Hamb ge Ts d, n e , h in gam Schuh. und Lederzemente, Auöputz, und Lederpuß, präparate, Holz- und Metallputzmlttel, sowie Gerk, stoff und Lederschwärzen, Benzin und Benzinfabrfkatz Nr. 60 101. J. A485. Klasse 6 a.
schen ; nn
Bilder⸗ Stiefel⸗ Flaschenhülsen.
orlplatten. elfen
en⸗
h 142 19063. Frankenbräu Georg Schmelz, nn 8/5 1903. G.: Brauer]. : Bier.
Nr. 60 102. V. 1896.
grlasse 6. nd g
3 21903. Vereinigte Wein⸗
utsbesitzer G. m. b. S., oblenz. 35 1903. G.: Wein kelterei. W.: Weine.
u Nr. 60 103. F. 4116. Klasse 19.
Fortuna
91 1903. Friedemann Æ Rosenthal, Berlin, Jerusalemer Str. 63/64. S5 1903. G.. Schirm⸗ fabrik. W.: Schirme, Schirmstoffe, Schirmstöcke, Schirmfurnituren.
Nr. 60 101. B. 929009.
o.
Klasse 22.
Urania
192 1803. Bamberger, Leroi Co., Frank- furt a. M. 85 1903. G.: Engrosgeschäft für Gas,, Wasser und Dampfleltunge artikel. W.. Wasser⸗ losette. Waschtische, Wandbecken, Tüchenspülsteine Auagũsse, Urinals, Spüllasten und Badewannen aut Favence und Gußeisen, Regulierventile (Flusbometer), Zuggriffe.
Nr. 690 105. R. 8013. Klasse 25.
Inne litig
23 1003 F. A. Nauner, Alingentbal i. S. 8d 1503. G: Fabeilation von Mundbarmontlas
— Accor deen. W.: Mundbarmonikag und Accor⸗ ont.
Nr. 909 199. a. 7724.
S
Riasse 2G e.
Kipp Kaffee.
17 1603. Johannes Kipp Inhaber Adol Schmidt. Kiel. 85 1993. 4 Raff eerostere 2
Pandlung. W.. Kaffee in senlicher — toͤstet und gemablen. uu Form, rob, 6
nr. 90 107. A.. 0, nia. z.
IU u lN
148 197. Kiiden n Mende, Halle a. S. — St * 5 64 G. fe und von Stärle and Giweiswraparaten. M.:
Giweisnräparafe und Starfe. aa mn Riaffe 2G e-.
ne a9 198. 2 20
L. ̃ th
1335 180. De. Gerreld Garasan. la. Gachstr 14 85 In * Gbemi 1 — G Diltetisch, and pFbarwakutiide Präparats fat Menschen and Lier, Rafae, Echefelaren, Miderei-
nad Jackerearen, Mein. Bier, Srititacten. Mincral- rasset, Limonaden, Tung mittel
Ar. 60 109. St. 21527. Aiasse 22.
Manrsot
1212 1903. Ferdinand Stange, Berlin, Beuth⸗ straße 3. 8s5 1303. G.: Papierausstattungs⸗ und d, ,, W.: Briefbogen, Briefumschläge, Briefkarten, Menu⸗, Tisch⸗, Ball⸗ und Gratulations⸗ und Postkarten, Briefkassetten. — Beschr.
Nr. 60 110. K. 7531. Klasse 24.
z
1nAaup
bACE VE RDOME J 2712 1902. Victor Klotz, Paris; Vertr.: Justiz⸗
rat Dr. Seligsohn J. u. Rechtsanwalt Seligsohn JI.
Berlin, ü ensch Kirchstr. 11. 85 1903. G.:
1 und Vertrieb von Parfümerien und eifenwaren. W.: Seifen.
Nr. 60 111. K. 7643.
1012 1903. Victor Klotz, Paris; Vertr.: Justizrat Dr. Selig ohn J. u. Rechtsanwalt Seligsohn II., Berlin, Neu⸗ städtische Kirchstr. 11. 8 / 5 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb von Parfümerien und Seifenwaren. W. Par⸗ fümerieprodukte und Seifen.
Nr. 60 112. D. 2980.
ho
27 1901. Deutsche Vereinigte Schuh⸗ maschinen · Gesellschaft, G. m. b. H., Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 147. Ss5 1903. G.: Maschinen, und Werkzeugfabrik für Schubfabriken. W.: Glas⸗, Sand, Flint⸗, Schmirgelpapier.
Nr. 60 113. F. 4138. Klasse 24.
As pikom
30 12 19022. Max Fontaine, Gerg⸗R. 85 1903. G.. Parfümeriefabrik. W.: Kosmetische ie n nämlich: Mittel gegen Haarausfall. Haar⸗ ärbemittel, Enthagrungsmittel, Haarwasser, Salben, ätherische Oele, Parfümerien und Toilettemittel, Toilettegerãte.
Nr. 60111. D. 3772.
, 9 E b. .
Klasse 24.
Klasse 34.
Klasse 39.
Paradies
72 1903. Deutsche Reformbettenfabrik M. Steiner Æ Sohn, Commanditgesellschaft, Gunnert dorf / Frankenberg i. S. 86 19035. G. Möbel-, Bettstellen, Matratzen., Polster ⸗, Kissen, Decken, und Wäschefabrik. W.: Federbetten, Trikot⸗ betten, Normalbetten, Reformbetten, Kinderbetten, Erstlings ketten, Wickelbetten, Steckbetten, Bettsofas, Bettstüble, Klappbetten. Wandbetten, Pupvenbetten, Wollbesten, Himmelbetten, Krankenbetten, Gast⸗ betten, Ebebelten, Rubebetten, Unterbetten, Ober- betten, Plumeaur, Wolle, Federn, Daunen, Baum⸗ wollwatte und Baumwoll ließe, Leinen, Wollen gewebe, Baumwollgewebe, Seidengewebe, Halbwoll⸗ ewebe, Halbseidengewebe, Textilarpretur, Wolldecken,
aumwolldecken, Seid endecken. Schlafdecken, Bett ˖ decken, Lameelbaardecken, Waffeldecken, Ueberdecken, Jacgquarddecken, Sterpdecken. Daunendeken, Kraug⸗ wolldecken. Rormaldecken, Reformdecken, Ventilation daunendecken, Leibdecken, Kinderdecken, Militardecken, e . Federdecken, Friegdecken, Bi ern. tesien, Gisenbeltstellen. Stablbett stellen, Messing ˖ bettsiellen, Panzer bettstellen Kinderbettstellen, Puppen ·˖ beitstellen. Krankenbettstellen. Matratzen, Spiral ˖ sedermatratzen, Sprungfedermatratzen, Zugfeder mattagen, Patentmatraßen, Dorvelfedermatraßen, Stuüßsedermalratzen, Kantfedermatratzen, PVolster ˖ matragen, Sergragmatraßen, India sasermatratzen, Woll matratzen, Daatmatratzen, Roßhaarmatraßen, Crollbaarmatratzen, Kaveckmatratzen, Jellenmatraßen, Drellmatratzen, Jacquardmatraßen, Eritotmatra hen, FindermalraBzen; Aissen, Federtissen, Daunenkissen, Royffissen. 6 Trikotlissen, Roßhaarkissen, Neormalfissen, Schlummerlissen, Nüäcken fissen, Re⸗ sormfissen. Resormdaunenkissen. Stecklissen, Haar- fissen, Wolllissen, Wildleder lissen, Nacken kissen; Reimmäsche. Deckenkurerte, Bettlaken. Betttücher, Dherberücher, Aissenbejüßge. Ventilationemäsche, deskmische. Trilotwäasche, Bettverkleidung, Bett. bimmel, Matratzenschener, Matratßenneße, Vett-⸗ szulen. Beityfosten. Bettwände, Bett balen, Bett säke, Bertrollen, Bettfußrellen und Bettornamente.
ne do min, wm, on, iasse 42.
11 1m CnMa ische Oandels Gesell cha ft. Dam burg So Jm, G, Imwert, und wert ᷓm n . Metalle in robem Jastande, Metalle n Heiiresse verarbeitetem Jaftande, und war in
Giehen. Stangen, Biken und Wandern. Metallene
Beleuchtungs-, Heizungtappargte und metallene Be⸗ leuchtungs⸗. Heizungs ., Koch⸗ und Ventilations⸗ * sowie deren Bestandteile (ausgenemmen ch läuche). Löffel, Messer, Gabeln. Fischangeln. Waschbecken, Eimer, ccher, Teller, Tassen Kum men, Kannen und Töpfe aus Ton oder Nelall, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert. Fahr⸗ räder und Motorfahrzeuge für Land. und Wasser⸗ verkehr sowie deren Bestandteile. Photographische Apparate. Glaswaren aller Art, insbefondere Fenster ˖ gie, Lampenzylinder, Lampen schirme, Lampenteile, ampenbassins, Gläser, Perlen und Prismen, farbige Steine und Marbel. Knöpfe, Uhren, Schirme, Schirmgestelle und Schirmgriffe, Spazierstöcke und Krücken, Uhrketten, Zelluloidbälle, Blechdosen. Mustk⸗ instrumente. Porzellan, und Steingutwaren. Spiel waren, Wachsperlen. Bernstein, roh und verarbeitet, echt und imitiert. Gürtel, Tinte, Tintenfässer, Radier⸗ messer, Stahlfedern, Siegellack. Thee und Servier⸗ bretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen. Matten. Brillen, Pincenez, Fern- und Operngläser fowie andere optische Instrumente. Schnupftabaks⸗ dosen. Bettstellen aus Holz oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz, insbesondere Stühle. Schmucksachen, echt oder unecht. Leonische Waren. Gold⸗, Silber- und Brillantgespinste auf Baum⸗ wolle oder Seide, Gold⸗ und Silberdraht, Rausch⸗ old, Blattgold, Goldbronze in flüssiger und fester ö Kupfer- und Zinnfolie. Lichte, einschließlich Nachtlichte Seife. Gummibälle, Puppen, Schuhe, Stiefel, Sohlen, Decken. Bänder und Kämme. ö und Farbwaren, Malfarben und Tuschkästen, ochenille⸗ Farbhölzer und Farbholzextrakte. Garne, Zwirne, Bindfaden und Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Verbandstoffe und Spitzen, Ge tickte, ge⸗ wirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle Halbwolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, ungemischt oder gemischt. Gestickte, seidene Bänder. Samte, ich. Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socken, itzen und Dochte. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem ZJustande. Moskitonetze und Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide. Munition (mit Aus- schluß von ann dn, Patronen und Patronenhülsen). ieb. und Stichwaffen, Kanonen und deren Bestandteile. Lederzeug und Lederwaren aller Art, insbesondere Leibriemen, atronentaschen, Tragegerüste, Tornister, Stiefel, Schuhe, Helme, Säbelscheiden, Tragriemen, Hand⸗ schuhe, Portemonnaies, Tabaksbeutel, sowie Leder in rohem oder teilweise verarbeitetem Zustande. Lederwichse und Lederappreturen, Schmirgelleinen, Schmirgel vapier, Schreibe, Druck, und Packbapier. Zement. Häute, elle und Rauchwaren. Borsten und Bürstenwaren. harmazeutische Chemikalien und pharmazeutische räparate. Uetherische Oele, Speiseöle, Haaröl und alle sonstigen Oele. Parfümerien und Mundwasser. Bonbons. Fleisch⸗, i; und Gemüsekonserven, kondensierte Milch, Kakao, Schokolade, Saucen, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande, Käse, Butter (Natur- und Kunst), Zigarren, Ziga⸗ rillos und Zigaretten, Rauch., Kau⸗ und Schnupf⸗/ tabake. JZigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigaretten spitzen, Tabakspfeifen. Moussterende und stille Weine, Bier, Stout, Ale, Liqueure und sonstige Spirituosen. Natuͤrliche und künstliche Mineralwässer, . ãfte und Limonaden. Spiritus, roh, rektistziert und denaturiert.
Nr. 60 116. B. 7164.
Klasse 12.
161901. Carl Breiding Æ Sohn, Soltau i. Hann. ss5 1903. G.: Gwortgeschäͤft. W. Getreide, Hülsen ˖ früchte, Saãmereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse,
le, Küchenkräuter, Hopfen, MNohbaumwelle,
lachs, y Nutzholi. Farbholsi, Gerber⸗ lobe, Korf. Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambugrohr, Rotang, Kopra, Maigöl, Palmen. Rosenstämme, Treibjwiebeln, Treibleime, Treibbausfrũchte; Moschug, Be dern gefroreneg Fleisch, Talg, rohe und ge⸗ waschene Schafwolle. lauen, Hörner, Kngchen, Felle. Hãute⸗ Eiben, Fischeier; Muscheln, Tran, Jischbein Kolong, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Sieinnüsse, Menagerietiere, Schildpatt, chemisch⸗ pharmaheutische Präparate und Produlte, A fuübrmittel, Wurmkuchen. Lebertran, Fieberbeil mittel, Serumpaftg, antiseytische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Rolainprärarate, natür- iche und künsisicͤhe Mineral wässer, Brunnen und Badesalse, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummisrũmpse, Gisbeutel, Bandagen, Pessarien, Sugpensorlen, Wasserbetten, Stechbecken, In⸗ balatlongaprarate, mediko mechanische Maschinen, fuünstliche Gliedmaßen und Augen; Rbabarber ˖ wurzeln, Chbinarinde, Tampfer, Gummiarabieum, Quassta, Gallapfel, Aconiiin, Agar-Agar, Maa- robille, Moe, Umbra, Antimerullon, Garagben - moos, Rondurangorinde. Angesturarinde, Curare, Guranna, Enzlanmwur)el, Fenche löl, Sternanis, Gasssa. Cassiabruch, Cassiasloreg, Galangal, Geresin. Meru- kalsam, medinnlsche Tbeeg und Rräuter, ätberische Dele, Lavendelsl, Nosenöl, Terrentinèl, Holessia Jalape, Carnaubawachs. Grotenrinde, Miment, Dussla sarinde, Sonnen ksumen l, Tontatßobnen, Dune · bracherinde, 3 = Sassavarille, Rolanüsse, Veilchenwur zel. Inseltendul ver, Rattengift, Para- sitendertil gange mittel, Mittel ezen die Reblaun und andere Pflanzenschadllnge, tel genen us s m, Krresetöl, Tartollneum, Bofar, . Dennige. Sublimat, Tarkolsdure; Filibäte, ider hüte, Strobbäte. Bastküte, Sparteriebate. Mu
Delme, Damenbate Dauben, Schabe. Stiefel. 2 toeffel, Sandalen, Ssrümpfe, trickie Unterlleider, Sbawle Fertige Melder mr ner, Frauen nad Finder. Roller, Ledersacken Pferde Lafer, dinen, Hosentriger, Rrawatten, Gärtel.
—— e Eier. Tamren und
Corsetie Lampenteile, Laternen, renner, NTronleuchter
0
Anzũndelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations lampen. . Magnesium⸗ ackeln, Pechsackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Wachs stöcke, achtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen⸗ eizkörper, elektrische Heijapparate, Kochherde, Koch⸗ el, Backöfen, Brutapparate, Qbst, und Malzdarren, etroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, entilationgapparate, Borsten. Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ bürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, re n für Menschen und Tiere, Schaf⸗ cheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Lockenwickel, Haarpfeile, — 5. Bartbinden, Räucherkerzen Refraichisseurs, Menschenhaare, erücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ salz,. Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ stoff. Aether, Alkohol. Schwefel kohlenstoff, Holzgeist⸗ destillations produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyro⸗ allussäure, salpeterfaures Silberoxyd, unterschweflig⸗ aures Natron, Goldchlorid, e,, Weinstein⸗ säure, Zitronenscure, Oxalsäure, Kaliumhichromat, Quecksilberorxyd, Wasserglas, Wasserstoff superoxyd, Salpetersäure, Stickstoff oxydul, Schwefel saure, Salz⸗ nne, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß— ure, Pottasche, Kochsalz. Soda, Glaubersglz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trocken- latten, photographische Präparate, photographische 6. Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Slecati, Beizen, Chlorkalk, Katechn, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ und Packungßs⸗ materialien; Wärmeschutzmittel; Isoliermittel für elektrotechnisché Zwecke, Flaschen· und Büchsen⸗ verschlüsse, Afbest, Asbestpulder, Asbestpappen, Asbest⸗ fäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Afbestschnůre utzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Super phophat ainit, Knochenmehl, Thomas schlackenmehl, Fischguans, Pflanzennährsalze, Roh⸗ eifen, Cisen und Stahl in Barren, Blöcen, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eifen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Ricke Neusilber und Aluminium in rohem und teilweife bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, latten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; andeifen, Wellblech, Lagermetall. Zinkstaub, Blei⸗ schrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronze⸗ pulver, Blattmetall, Quecksilber, Totmetall, ellow⸗ metall, Antimon, Magnesium, 1 zismut, Wolfram, Platindraht, 2 wamm. Platinblech Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisen⸗ bahnschinen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe Drahtstifte, Fagon⸗ stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Cisenguß, Messing und Rotguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppen⸗ teile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs- rauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, rauben, uttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrthörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, eren, Heu⸗ und Dunggabeln, uer, Plantagenm er, Hieb und er ,n, aschinenmesser, Aexte, Beile, Sã en, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene und böljerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker. Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Land-, wirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffbauer, Aerzte, Apotheker, Drecheler, Rüfer, Installateure, Glektrotechniker, Ingenieure, Dptiker, Graveure, Barbiere; Stachel zaundraht, Draht gewebe, Drabttẽrbe. Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicher heitg nadeln Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Frawatten⸗ nadeln, Nadeln fũr 6 ische Zwecke, Fischangeln, Angelgerãtschaften, fünstliche Töder, Netze, Har⸗ punen, Reusen, Fischkasten, Hufeisen,. Dufnägel. gußeiserne Gefäße,. Glocken, emaillierte, ver zinnte, geschliffene Koch und Haugbaltungggeschirre aug Gisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserflosettz, Kaffee müblen, Raff ecmaschinen, Waschmaschlnen, Wäsche mangeln, Wringmaschinen, Filter Rräne, Flaschen jũge, Bagger, — Winden, Aufm ũge, Radreifen aus Gisen, aug Stabl und aug Gummi, Achsen, Schlitischube, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, elochte Bleche, Sprungfedern, Wagen federn, Nost. läbe, Möbel. und Baubeschläge, Schlösser, Geld⸗ schränke, Kassetten. Drnamente aug met e r Schnallen, Agraffen. Desen, Tarabiner balken, Bügel cssen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Glechdosen, Leuchter, Fingerbate, gedrebte, gefräste, gebohrte und — , Meiallkar feln, Flaschen · apscln, Brabtscile, Shir mgestelle, Maßstäbe, Sick nadeln, Sprachtebre, Steck m ingen, gestanzte Papier- und Bie bbuchstaken, Schablonen, Schmierkbachsen, Buchdrucklettern. Winkelbaken. Robrbrungen, Rauch ·˖ belme. Taucherarparate. Näbschrauben, Aleiderstabe Feldschmieden. Faßbabae, Qagen, cinschlie fl ich Rinder- und Rrankenmagen, Fahrräder, Wasserfabt leuge, Feuerspritzen, Schlitten. Karren, z Breichen Felgen. Naben, Rakmen, Ldenktangen, 2 FJabtt ad filuder. Jarben. Farbfteffe. Brenn- arben, Farbbolrertrafte, Seder, Sättel. Glen beit chen., y 2 lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne zbelbesüge, Feucrelmer, Schatte, Soblen. Ge- wehrfutterale. Vatronentaschen Iktenmarren, Schub- lalntg. Pele. Pelmaren. Firnfffe, Sade, 23 Rick stoffe Dertiln. Seim. Nite, Mehle ? Bebnermasse, Nikæache Schastermach Ich lere, Scheeiderkre lde, Bind keinen. Tanner, Gare, Marte, ferdebaatt, Tamerlbaare, h relfasern, Noebsche Schaamne ia zer.
alt. Male cia. Frachten, ö Lmenaden Srirltuesen, Tiaucnare. Bitter.
Saucen, cle. Marmelade len chertrafte. . e, =, r
23 d and En . 8 . 2 conisiche Geld
Gdel · nad dedelste ae.
and Silkerde bie. Treten. Geld. and Gärerzrfrie e, Tafel rate ad G- were en, Mende Measlker, aan n, ad Marakekam. Schilter, e nee, Scr, =. Metall aad Perm laa Geher, 'attrersen.
en,
2
Gummiwaren, Radiergummi, technische Gummi- waren, einschließlich Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Sewiettenringe ederhalter und è— aus — Gummlschnũre, Gummi- andschuhe ummipfropfLen. Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaks beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen eitungsmappen Pbhotographie⸗ albums, Klappstühle, Bergstoͤcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, n n ge, Taschen becher, Maulkörbe, Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Beennöl, Mineralöle, Stearin, e mn Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holz spielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, Türen, Fenster, hö serne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Bootsriemen, Sarge, Werkzeughefte, lafschenkorke, Flaschenhülsen, Kork westen, Korksohlen orkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, gRortmehl, olzfpäne, Strobgeflecht, Pulperhörner, Schuhanzieher, feifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildvatt⸗ aarpfeile und Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, ö er bälle, Zellul oidkapseln, Zellul oidbroschen, . spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel sätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstzfte, Buchs ⸗ baumplatten, Uhrgehäuse, Maschinen modelle aus Holz, Eisen und Gips, arztliche und zahnãrztliche, pharma⸗ zeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, phyfikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente, Apparate und Uten⸗ filien, Des infekliongapparate, Meßinstrumente, Wagen Kontroll apyparate, Verkauft automaten. Dam *mfeffel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ maschinen. Milch entrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmuhlen, Automobilen Lokomotiven, . ma =. einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stigmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis maschinen, lithographische und Buchdruckpressen, Maschinenteile, Kaminschirme, Reibessen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Cisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingel zäge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente. Trommeln, Zieh. und Mund⸗ harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spiel dosen, usikautomaten, Schinken, Speck. Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrũste, Fisch, Fleisch⸗ . und Gemüsekonserven, Gelees, Eier, konden⸗ erte Milch, Butter, Käse, Schmal, Kunstbutter, Speisefette, Speiseõle, Kaffee, Kaffee surrogate Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago Grieß. Macca= Toni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig Stun. Bi= kuits, Brot, Zwiebäcke, Hafervräparate, — Malz, onig, Reisfuttermebl, Baumwollen saat meh l, Traubenzucker. Schreib ⸗ Pack-
24
Brillen futterale, Kalender, Kotillonorden, Taten, Tareten. Selz tapeten, Lumpen, altes Pwier, alte Taumerk, Preßspan, Zellstoff. Dol ischliff, Pbotograrbien, Tb tographische Drucker eugnisse, Stiketten. Siegel marken, Steindrũcke, Chromos, Deldruckbilder, Kupfer- stiche, Radierungen, Bücher, Broschären, Zeitungen, Prospekte, Diapbanien, Eß⸗, Trink- Kock. Bach aschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingat, Sie und Ton, Demijobns, Schmel tie gel, Rete Reagen glãser, Lampenzvlinder, Rehglas, Fen ster. las, Bauglas, Hoblglas, farbiges Glas. cxtijches las, Tonröbren, Glasröhren, Isolateren, Glas- perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terraketten. Nirr-⸗ figuren, Kacheln, Mosailylatten, Tonornamente, lagmosailken. Prigmen, Spiegel., Glas uren, Srar- bũchsen, Tonpfensen. Po samenten, Schauüre. Quaften, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen. Borten Sen, Sxitzen, Sãlelartikel, Stablfsedern. Tinte, Tasche. Mal ⸗ farben, Radiermesser, Gumminglã ter, Mei. and Ferk- stifte, Tinten fsser., Gammistempel Ge chsftee ber, Schriften ordner. Lineale. Winkel. Nein enge. dert klammern, Heft wecken. Siegellack Tewlaten. Palerten., Malbretter. Wandtafeln. Globen. Reher na htaen. Modelle, Bilder und Karten für dea Laschen nn. unterricht und ichennnterriht. Schalmer ren, ederlãsten. 6 reide, Gstomden Schic erta-ela. Griffel. * enbefte Zãnd bun ches Nerresen * pomade, Wiener Rall. Delierret, arleder. Ren- schutzmittel. Strke. Gaschlaa. Drert Tiele. Tæræ- rãle. Blech rielwaren, Rin elriele Perszen. Schaut clp ferde, Pur pentbeater. Ex ren f tee. - bẽlier, Amorces. Sc el fades. tee - r-, -=- wer ekz rper. Rnallsigaale — do- 2 Kreide. Mari ace erffrerat. Zewcæt. eer Pech, Robroew ebe. Tertaali en, De hee eee. dun stsietatabtrifa i. St. et tt Ge- -- --... ennige, Roll zade 98 * Rerleꝛa. lensten Säcke, tren, MMM, Heer, er, und Wirksteffe a Delle tele, G- e. Flach. Dass. Seide, ane de Derr. Tepe nad ang Meralchen dicker Ster a Ser, Samte, Pluie. QGeder lLete-— Dalbie---, d e- wollene. welle d C D r . tuch. Ledertach Filitad rant. G- r D --. Bern stein aan : ta ci. w dte r latte Ladet e tρσ . VUmbreid⸗ ker tlie Sl Nattea adac. Flaggen. Fiber. Dane - D mr e- Rr gon, en nee.
Migrophen.
eber mn r.. 233 —— ne oo , D, no. 1
Ga Ii ahn
102 10.
nad e 1 r