Binden von Asphaltprodukten mit Metallen, Mine⸗ ralien, Höl Rr. bo 1üis W. AIFTI.
Ss12 1902. P 23
Winter ö
Drlamünde i. Thür. 5 1963. G. warenfabrik und;
heumaplatten. W.: Ein eil mittel.
Nr. 60119. H. S186.
).
1912 1902. Minnie May Harris, New Pork, Heinrich Neubart, Pat. Anw., km, Berlin NW. 6. 9s5 1803. G.: Her⸗ und Vertrieb von Hautpflegepräparaten. lmittel für Hautkrankheiten.
in der Person des
Inhabers. Kl. 26b. Nr. 27 650 (K. 3186) R. A. v. 3. 12.97. lge Urkunde vom 2764 1903 umgeschrieben 5 1903 auf Kreß Cie., Heil bronn 4. N. KI. 38 Nr. 24 120 (G. 1588) R. A. v. 18. 5. 97, 24 295 (G. 16589) 10 679 (M. 3697 11772 B. 5158 4177 (G. 3038) 12518 M. 1037 Zufolge Urkunde vom 25s5 1863 auf Gisässische Tabakmanufaetur, Straßburg ˖ Neudorf. ⸗ Kl. 253 Nr. 20 669 (D. 1758) R. A. v. 31. 5. 98. 44934 (D. 2550). cheninhaber ist: Andreas Otto Diechmann, riedrichstr. 138 (eingetr. am 255 1903). 5 750 (P. 176) R. A. v. 19. 5. 95, 15 015 (B. 5560 26 216 (P. 1576
. ert.
Aenderung
28. 11. 99.
6. 2. 1900, 160. 4 189600. 5/5 1903 umgeschrie
24. 8. 1900.
Kl. 34 Nr.
1.
) 26. 11.5 Urkunde vom 1920.2. 1902 umgeschrieben am 2565 1803 auf Joseph Pickering C Sons Limited, Sheffield (England). wälte A. Rohrbach, M. Mever u. W. Bindewald,
Erfurt.
KRI. 37 Nr. 17 860 (P. 771) R.. v. 21. 8. 96, 15 3090 Bb. 38655
20 718 Fb. das)
Vertr.: Pat ⸗An⸗
15. 12. 96,
Urkunde vom 13 4, 1 75 1903 umgeschrieben am 27151
fabrik Wi RI. 34 Nr
Asphalt. und Steinpappen⸗ eißner, Stargard i. P.
Nr. 20 1469 (D. 2119) R. A. v. 5. 4. 99, 20891 D. 21537) 27 2328 (D. 2107) 27 789 (D. 2136) 50 278 (N. 1713) Urkunde vom
Burgstr. 38. n n Aenderung in der Person des
Vertreters. Rl gb. Nr. 4490 (P. 171) R. A. v. Pat · Anw. Karl (eingetr. am 25 5 1903).
Nachtrag. M. 34 Ne. 28 997 (S. 2353) N. A. v. 3. 3. M. gz deg Jeicheninbaberg ist verlegt nach Steglitz Berlin, Albrechtstr. 146. (eingetr. am 26
n s Re as og M. 306) R. M. v. 25. 8. W. 1 Anwälte F. G. Glaser u. . Glaser, Berlin, die Vertretung niedergelegt (eingetr. am 26 5
. 23 Nr. 52 981 (W 3740) R A v 25 1 1902. Pat Anw. G. Bloch, Berlin, ist verstorben (eingetr. am 25 5 18903.
Löschung. Mm 1 Mr. B88 127 (R. 830) MU ¶ Jababer Aer Resenbaum, Frankfurt elecht am 26 ka, den . Mai 1993. Raiserliched Vatentamt.
Handelsregister.
Gei Ne. 21 der Handel eregisterr Ibt. B bel der TZtelberner Tangerfabri vorm. AV. Zoippan a C Geselsschaft mit veschrantter Aich bei Ttolberg- Dor Beschl
schafter dem M. Creker 1M siad bie bie 1, 2.
Sn 6 der Arnkel Fadert erden
715. 5. 9g,
1. 18. 1501. 125 18903 umgeschrieben
d. 6. 3. 1993.
1
eingetragen: der Meiell. det Gee llichaftedertra Der Miley 1 bat feht fe Der Vertrag Ilanz aaf unbestimmte it, 3 jedem der Meiellicihater am 1. Nerember Jabren da Rebt a. nit einer wet rigen scieer Nangan en, der Merelscha ft ju en.
Nachen,. e , Mei .
Rel. Late et. a em.
Die ben Siegfried Fall ia Jacen fer die Firraa nem pr. dafelktt erteilt gerecsene Ten Ster So geaau In n r der dec Mrraa Mnelrrefara er-
d
n ere hen 2 2 —
erer gabe
Ve ge, e n Free, O.
Klara Peter, ledig, von hier ist aus der Gesell⸗ 1 Gr. Amtsgericht.
Aldenhoven. 18615
Im Handelsregister Abt B. wurde unter Nr. 4 eingetragen die Handelsgesellschaft „Indener Leder- fab rin, Gejenjcha st urlt beschrüntter Haftung ⸗ mit dem Sitze zu Inden; .
Gegenstand des Ünternehmens ist die Herstellung und die Zurichtung von Leder, der den, mit Leder und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 20 990
Zum alleinigen Geschäftsführer ist bestellt Michael Degens, Gerber zu Inden.
5 . Ga ar e e, ist am 8. Mai 1903 fest⸗ gestellt. .
Die Dauer »der Gesellschaft ist auf zehn Jahre vom vorgenannten Zeitpunkte an festgesetzt. Diese Dauer kann verkürzt oder verlängert werden durch Beschluß der Gesellschafter.
Die Gesellschaft wird durch den alleinigen Ge⸗ schäftsführer, welcher mit der Gesellschaftsfirma unter Hinzufügung seiner Unterschrift zeichnet, vertreten. Aldenhoven, den 22. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Andernach. Bekanntmachung. 18616 In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 46 ist heute eingetragen worden die Firma a Demald zu Andernach und als deren Inhaber der Kauf- mann Julius Dewald zu Andernach. Andernach, den 23. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Backnang. K. Amtsgericht Backnang. [18361]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
J. Register für Einzelfirmen:
Zu der Firma Jean Henkel, vorm. Chr. Sahn
in ha , ie . ist erloschen. II. Register für Gesellschaftsfirmen;
Die Firma Gebrüder Häuser, Sitz in Backnang. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1903. Tell⸗ haber: Rudolf Häuser, Lederfabrikant in Bagknang, und Robert Häuser, Lederfabrikant in Backnang; Betrieb einer Lederfabrik.
Den 25. Mai 1903. ;
Oberamtsrichter Hefelen.
R armen. 18362 In unser Handelsregister A. wurde beute unter
Nr. 32 eingetragen die Firma Rosa Rolvien in
Barmen und als deren Inhaberin die Ehefrau
Friedrich Rolvien, Rosa, geb. Kaufmann, daselbst.
gerne die dem Kaufmann Friedrich Rolvien in
Barmen für die genannte Firma erteilte Prokura. Barmen, den 25. Mai 1903.
Königl. Amtsgericht. 8a.
Rerlim. Sandelsregister 18364 des stniglichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abteilung M.) Am 23. Mai 1903 ist eingetragen: Unter Nr. 2174: . Firma der Hauptniederlassung: Elsassisch · Badische . Attiengesell⸗ aft.
Firma der Zweigniederlassung:
Elsässisch Badische Wollfabriken Aktiengesell⸗ schaft. Filiale Berlin,.
mit dem Sitze zu Kehl (Baden) und Zweignieder⸗
lassung in Berlin.
Gegenstand des Unternebmens ist:
Betrieb der Fabrikation von Wolle und sonstigen Geweben jeder Art und Vornahme aller mit der⸗ selben in Verbindung stehenden kaufmännischen Geschãfte.
Grundlaxital ! 600 009 0
Vorstand: Marx Frank, Kaufmann,
LAktiengesellschaft. a
Der Gesellschaftevertrag ist am 8. Mai 1899 fest⸗ gestellt, durch Beschluß der Generalversammlung dom 12. Februar 1903 und des durch sie ermächtigten Aufsichte ratz vom 19. Mai 1903 geändert
Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unter⸗ schrift eines Verstandemitgliedes erforderlich und genügend.
Ferner wird als nicht einzutragen bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 600 auf den Inbaber lautende Altien über je 1009 9 Der von dem Aussichtgrate zu ernennende Vorstand bestebt aus einem oder auß mebreren Mitgliedern. Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekanntmachungen werden in den Reichaanzeiger unter der Aufschrift Glsassisch⸗ Bad ssche Wollfabriken, Actiengesellschaft ju Straßburg Ruprechtgau“ und mit der Bejeichnung ker verrffenilichenden Stelle eingerückt, jedech kann der Aufchterat Vert ffentlichungen jeder Art auch durch andere Zeitungen nach seinem Gutdünken ver anlassen. Die Generalversammlungen werden don dem Vorstand durch Autschreiben in dem Reiche. aneiger veröffentlicht, in derselben Weise auch durch den Lafsichteo rat Geriin, den 23. Mai 1803.
Reniglicheg Amtegericht 1. Abteilung 88.
nerlim. Oandelaregister (18365 dea Königlichen Amtagerichta I Berlin. ¶ NUpteilung A.) .
Am 25. Mal oz sst in dag Dandeleregister ein- getragen werden (mit Aueschla der Branche):
e, mr, o n, (Firma General Depst der gaiserl. Tirf. Tadaf-Negie für Teutschland TZaniel Marcue Berlin Dem Kaufmann Yer mann Darsld a Berlin it Profura erteilt.
me 9 115 Firma Erich Berliner, Berlin. Jabaker. Grich Berliaer, Braucreibesi Berl ln.
em Raufmann Karl Picard und derm RTaufmann Mata Tre, beide in Berlin, ist Gesamtrrefura erteilt
Nr. 20 418 Offene Dandelggesellichaft: Dfumen- reich A Zelten, Berlin. Gene liichafter. au- mann a. Paal Blamenreih b. Detmund Selten, elde ian Verla. Die Gescllichaft Bat am 1. Mal
oses Wolfen stein. —— 1 Inhaber Neseg Mel Siegl
Straßburg.
1. Echwar * ? * 2 2 2 * Berlin. 1 1. * r , , , . Geri, , , e,, gie smsicke, Lerogericht 1. Abteilang &.
Rernau, Mark. .
In unser Handelgregister Abteilung A. ist bei der unter Nr 8 eingetragenen Firma Rudolf Bach Baugeschäft zu Bernau heute folgendes einge⸗
18366
tragen worden:
palte 6; Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
Bernau, den 25. Mai 1903.
. Königliches Amtsgericht. KRernburęg.
Unter Nr. Hl unseres ö, Abteilung A. ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schwarzenberger „ Schütze“ in Bern⸗ burg und als deren Inhaber der Architekt Arthur Schwarzenberger daselbst und der Kaufmann Wil⸗ helm Schütze in Baalberge eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 18. Mai 1903 begonnen.
Bernburg, den 20. Mai 1903.
Herzogliches Amtsgericht.
Kernburg. 18368
Bei der Firma „Schwarzenberger * Richert“ in Bernburg — Nr. 331 unseres Handelsregisters Abteilung A. — ist heute eingetragen:
Dem Techniker Otto Zahn in Bernburg ist Prokura erteilt.
Bernburg, den 26. Mai 1903.
Herzogliches Amtsgericht.
KReuthen, O. -S. In unserem Handelsregister A ist die unter
Nr. 465 eingetragene Firm Emil Drzezga,
Beuthen O.⸗S., heute gelöscht worden. Amtsgericht Beuthen O. S., 19. Mai 19603.
Blumenthal, Hannm. (18369 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ö zu der Firma:
J. Dierssen in Schwmanemede (1 186),
S. Rosenberg in Fähr (11 7),
Nud. Fricke in Blumenthal (II 50) eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Blumenthal, 23. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Ronn. Bekanntmachung. (16893
In das Handelsregister ist heute eingetragen;
IH in Abteilung B. unter Nr. 73 die Firma: Carl Groyen ei Comp., Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Bonn. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in:
a. Erwerb und Fortbetrieb des unter der bis⸗ herigen Firma Carl Groyen bestandenen Fabrik⸗ geschäfts in chemischen, technischen und keramischen Produkten in Bonn, Theaterstraße 1b.
b. Erwerb von gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen oder die Beteiligung an solchen, sowie die Errichtung von Filialgeschäften;
c. Erwerb von Grunbstücken, Erfindungen und Vermögensgegenständen aller Art für die Zwecke der Gesellschaft; ?
d. Fabrikation und Handel mit allen Gegenständen, die für das Geschäft einen Nutzen abwerfen.
Das Stammkapital beträgt 35 900 . Geschäfts⸗ fübrer sind Carl Groyen und Otto Rosenplenter, beide Kaufleute in Bonn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1903 errichtet.
2) in Abteilung A. unter Nr. 110, daß die Firma Carl Groyen, Bonn, erloschen ist.
Bonn, den 18. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Rreslau. 18370
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 792, Firma J. Traumann hier: Dem Ignatz Marcus, Breslau, ist Prokura erteilt.
Nr. 3720. Offene Handelegesellschaft Sport Bureau Jockey Kirschner X Ce, Breslau; begonnen am 26. März 1903. Personlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Siegmund Kirschner und Julius Kohn, beide in Breslau.
Breslau, den 22. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
nromberg. Belannt8machung. 18371
In das Handelgregister Abzeilung B. Nr. 16 ist bei der Firma „erm. Löhnert, Actiengesell⸗ schafi“ in Bromberg heute eingetragen:
Dem Fabrikdireltor Richard Beneke zu Bromberg ist Gesamtyrokura erteilt, derart, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und ihre Firma ju zeichnen.
Bromberg, den 25. Mai 19803.
Kgönigliches Amtagericht.
nromberg. Beflanntinachung. 18372
Das unter der Firma S. Lippmann (Nr. 2530 des Handelgregisters Abteilung A) hierselbst be ˖ stebende Handelsgeschät ist auf den Kaufmann Jameß hrpymann zu Bromberg übergegangen. Die Firma ist in James Lippmann geändert. Die neue Firma ist beute unter Nr. 620 des Handelg.« registers Abteilung A. eingetragen worden.
Dem Fräulein Bianka Lippmann in Bromberg ist für diese Firma Prokura erteilt.
Bromberg. den 25. Mai 18903.
Königliches Amtsgericht.
18367
17976
Rande. 18373 In unser Handelgregister A. 122 ist bei der Firma Meyer X Bohlmeier, Enniglobh. eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist etloschen. Bölnde, den 25. Mal 1903. Könial. Amtsgericht. Connell. Dandeleregister Gael. 18379 Ja Thielemann, Eggena A Ge, Gaffel in
eingetragen: * irma ist erleschen.
Rẽnigl iches Amtaericht Abt. 13. Chemnitn. 18375 Auf Blatt 387 des Dandelregisterg ist Keute die Fitma „Georg Bauer NachJs.“ n Chen ig (dor mal in Dresden) und alt deren Jababer Pert Stuhl- — Mar Alfred Ficker in drbemnlg eingetragen werden. mm,, den 26. Mai 1803. zalgl. Amte ri. Mbit. n. ner mnitn. 18176 r L a unter der Firma Weber a Ge 0 in enden arte Ci; des Handeleregtsterz eurde beate ber- laultkart, daß der Rocarman iti st den int sew ie daß der zalich haftende a vert Gail Gade Meer in Gkemns dag Geichaft unter
9
J der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter
betreibt e
Chemnitz, den 26. Mai 1803. , aun
Cöln.
tinachnng. 18377] In das Handelsregister ist am 26. Mai 1903 ein-
getragen: 1. Abteilung A.
unter Nr. 1674 bei der Firma — Wilh. Pleiß — Cöln. Der bisherige Geschäftsinhaber Kauf- mann Wilhelm Pleiß zu Cöln ist gestorben, neue . ist dessen Witwe in geb. Buch, zu ? 7 Die Prokura des Jofef Pleiß zu Cöln bleibt
estehen.
unter Nr. 3153 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma — Gebrüder Scheifarth — Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Kaufmann Martin Scheifarth zu Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma.
II. Abteilung B.
unter Nr. 156 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma — Kölner Malzfabrik, Aktiengesellschaft — zu Còöln⸗Ghrenfeld.
Der bisherige Vorstand Josef Creischer zu Cöln hat sein Amt niedergelegt, statt seiner ist der Kauf⸗ mann Stephan Theodor Schröder zu Cöln zum Vor⸗ stande bestellt. .
III. altes Handelsregister.
unter Nr. 4642 (G.-R.) bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma — Roth . Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Cöln. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Josef Bongartz ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III. 2. Cxefel d. (18378
In das hiesige an fl ist eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rheinische Semi Emaille⸗ Compagnie eyer E Hense in Crefeld. Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1903 begonnen. r,, haftende Gesell⸗ schafter sind die hier wohnenden Kaufleute Gustav Meyer und Heinrich Hense. Die bisherige Firma Semi Emaille Compagnie Meyer & Gronert ist gelöscht worden.
Die unter Firma 8e ,. hier selbst bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Georg Hammer in Crefeld unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Die Firma Diedr. Theissen Nachf. mit dem Sitze in Crefeld und als Inhaber Ludwig Voß, Flaschenbierhändler in Crefeld.
Die Firma Henriette Kauwertz Nachf. in Crefeld, seitherige Inhaberin Sibilla Jansen, ist gelöscht worden.
Crefeld, den 23. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Dippoldiswalde. 18379]
Auf Blatt 174 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Dampfziegelwerk Obercarsdorf Gustav v. Feilitzsch und als deren Inhaber der Ingenieur Gustav v. Feilitzsch in Hintergersdorf eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig:
Herstellung und Verkauf von Ziegeln.
Dippoldiswalde, den 26. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Dresden. 18380]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden⸗
I auf Blatt 1224, betr. die Firma Richard Wohlrab in Dresden: Prokura ist erteilt der Geschäfteleiterin Marie Elisabeth Puschner in Dresden.
2) auf Blatt 3595, betr. die Firma R. Schnabel in Dresden: Der bisherige Inhaber Carl Richard Schnabel ist ausgeschieden. Der Buchhändler Diene⸗ gott Emil Voigt in Dresden ist Inhaber. ** lautet künftia: R. Schnabel Nachf.
3) auf Blatt 7057, betr. die offene Hendel sgesell⸗ schaft Nietsch æ Gröschel in Dresden ⸗Löbtau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Buchdruckerei⸗ besitzer Karl Heinrich Hermann Nietsch ist ausge, schieden. Der Buchdruckereibesitzer Gustav Adelf Grẽschel fübrt das Handelsgeschãft und die Firma fort.
Dregden, am 77. Mai 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. EIiherteld.
Unter Nr. 2823 den Frankholz Æ Sener, Wolfehahn bei Eiber⸗ seld — ist eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Eibdersfeld, den 20. Mai 1903.
Königl. Amtgaericht. 13. EiIperteld. ;
Unter Nr. 821 deg Handeleregisterg A. Oilde brand. Gipersfeld ist eingetragen: Inbaber ist jeyt: Adel, Breuer, Taufmann, Elben. seld. Bieberiger Inhaber Lounig Hildebrand bier ist gel oscht.
CGiberseld, den 25. Mai 19903.
Rönigl. Amtaaericht. 15. iver feld. 18382
Unter Nr. 74 de Handelgregister B. it ein- getragen die durch Vertrag dom 22. Mai 1993 be⸗ gründete Gesellschast in Firma Dampf ⸗Wasch⸗ Bieich˖ und Viättanstalt Schwan“ 1 schaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Side n Gipersesld. Gegenstand deg Unternebmeng Der Betrieb einer Dampf ⸗Wasch . Bleich . and Plätt⸗ anstalt sewie der Grwerb der unter der Firma Dam rf Wasch. Bleich und Plattanslalt Franfbel x Vener betriebenen Damr ⸗Wasch⸗, Meich und Plãttanstalt.
Stammfapital 20 0000 M ;
Sind mehrere Geschäfrfübrer bestellt, so ist feder für sich allein berech, die Gesellichast ju vertreten. Die Zeichnung der hnmsnbrer erfolgt in der Welse, daß die Jeichaenden der geschriekenen eder auf acchantschem Wege berge stellta Firma der Gesellichaft hte Namen ri bel fügt
Geichaftefübrer: . alias * in Glrerfeld.
Welter wird belaant gemacht Die Gesarnt= —— der Gesellschal erleldgen nur darch den
chan ge
—è 23. Mal 1991.
2 minaerlcht. 13.
Die
isa83] Gesellschaftsregisters
18388] Louis
Ver Dr. Tyrel ln Cbarletitenburg. Verlag der Qwedlllea (Schell ia Berlin.
ü
M 125.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrec
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 29. Mai
hts., Vereins,, Genossenschafts, Zeichen,, Muster; und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
1903.
zeichen, Patente, Gebraucht muster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eif enbhhnen enthalten find, erschein? auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Fieich. n. 1256)
Dag Zentral⸗ , . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Elber tel d. (18387
Unter Nr. 826 des Handelsregisters A. — G. L. Pott Hinrichs, Elberfeld — ist der bisherige Inhaber Oskar Pott, Kaufmann in Elberfeld, ge⸗ löscht. Inhaber der Firma sind jetzt dessen Erben: a. Anton Gustav Walter Pott, Kaufmann, b. Hugo
Adolf Pott, geb. 18. November 1883, C. Ockar
Rafael Pott, geb. 19. Mai 1885, d. Werner Karl Ferdinand Pott, geb. 1. Januar 1892, alle in Elber⸗ feld, welche das Geschaͤft als persönlich haftende Gesellschafter der am 8. Januar 1903 begonnenen offenen Handelsgesellschaft fortführen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Anton Gustav Walter Pott berechtigt. Dem Kaufmann Paul Obrig, Elberfeld, ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 25. Mai 19603. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 18384 Unter Nr. 827 des Handelsregisters A. ist ein- etragen: die offene Handelsgesellschaft Stege iebers, Elberfeld, welche am 2. Februar 1903 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Dietrich Stege, Kaufmann, und Rudolf Siebers, Bautechniker, beide in Elberfeld. Elberfeld, den 26. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. (18385 Unter Nr. 828 des Handelzregisters A. ist einge⸗ tragen: die offene Handelsgesellschaft Ferd. Bremer Söhne, Elberfeld, welche am 1. Januar 1903 be⸗ onnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter; Ferdinand, Emil und Walter Bremer, alle drei Kaufleute, Elberfeld. Elberfeld, den 26. Mai 1993. Königl. Amtsgericht. 13.
Emmendingen. Befanntmachung. II8388] In das Handelsregister A. wurden eingetragen: O. 3. 111: Firma „Oskar Blenkner Emmen⸗
dingen !. Inhaber ist: Buchbindermeister Oskar
Blenkner in Emmendingen. AVagegebener Geschäfts⸗
zweig: ‚Buchbinderei mit Papier⸗‚Schreibmaterialien,
Galanterie⸗ und Spielwarenhandlung.“
D. 3. 112: Firma „Karl Gaus, Bauunter⸗ nehmer Emmendingen.“ Inhaber ist: Bau— unternehmer Karl Gaus in Emmendingen. Ange— gebener Geschäftszweig: ‚Baugeschäft mit Bau⸗ materialienhandlung.“
Emmendingen, den 22. Mai 1903.
Gr. Amtsgericht.
Eschweiler. Bekanntmachung. 18381 Bei der unter Nr. 13 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma „F. A. Neumann zu Esch- weiler ist beute folgende Eintragung erfolgt; Dem Josef Neuman, Ingenieur zu Eschweiler, ist Prokura erteilt. Eschweiler, den 26. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. 18389 Eintragung in das Handelsregister des König. lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 25. Mai 1905 Abteilung A. zu Nr. 353, die offene Handels ⸗ gesellschaft in Firma „Schroer Bluhm“ Essen betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Falkenstein, Vogti. 18390 Auf Blatt 310 des biesigen Handel sregisters ist beute die Firma Joslef Tillen in Faltenstein,. n sie ibren Sitz nach Dresden verlegt hat, gelöscht worden. Faltenstein, am 23. Mai 1903. Königliches Amtegericht. Horst, Lausitn. 18391] In unser Handelgregister Abteilung X. ist beute unter Nr. 467 die offene Handelggesellschaft Veschle R Cie. mit dem Sitze in Döbern W.. L. und als verssnlich baftende Gesellschafter der Rentier Gustav Noack und Frau Dedwig Peschle, geb. Cordt, und als Prek rist der Rauunternebmer Wilbelm Peschle, sämtlih in Debern, eingetragen worden. Die Geschsbaft bat am 1. Wai 1903 begonnen und ist ur Vertretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter Road und nur in Gemelnschaft mit dem Prokuristen Peschle ermaͤchtiagt FJorst (Lausig) . den 22. Mai ] X03. Königliches Amtsgericht. reibdara. Mreisgnnm. Saundeleregister.
18392
OD-3. ir warde cingetragen
— . irma Gafser Dammer, Freiburg, err.
bana Geerd Dammer, Taufmann in Grefeld, t anz rer Geellschaft aue geschieden. Gleichfreitig fi Fring Gasser, aufmann In Wiesbaden, Gesellichaft eingetreten
ard m De 3 donn, Firma Geschwister Meyer,.
Freiburg. ir
Friürerlie Mever lst zafeige bre am 14. Ja-
naar 1903 erfelgten Ablebens aus der Gesellschaft aut geschie den . Freiburg. den 23 Mai 101 MGreßb. Amtaarricht. 1rIeMdHerN., MHessenm.
Be fanntmachun
In dag Vandelerennmer wurde Cine tragen
18393
d , m, Tann eder u, Wein derg dabier
*
wurde bene dem Kaufmann Jed
dabler Prekarn erben u YPriebberg. dea . Wei 1M Gren ker meeliih esstichet Amtgarricht.
NM. Schmeger
a Dandelgregister Abteilung A. Band III 1
in die i rerdalich baftender Gesellschafter
und die Gesellschaft am 1. April lrro] begennen bat
die Königliche J, ., des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden. ;
Gerresheim. Bekanntmachung. 18394 In unser Handelsregister A. unter Nr. 76 ist bei der Firma „Fr. von der Heiden“ in Hilden folgendes eingetragen worden: riedrich Wilhelm von der Heiden ist mit dem L April 19093 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Anton Josef von der Heiden 6 ührt. Gerresheim, den 22. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht.
Glatp. 18395
Im Handelsregister A. Nr. 151 ist heute ein⸗ getragen worden, daß die bisherige Gesellschaft unter der Firma „A. Hillebrand X Schmidt“ durch das Ausscheiden des Anton Lindner aufgelöst und der Kaufmann Karl Lindner alleiniger Inhaber der Firma geworden ist.
Glatz, den 25. Mai 1993.
Königliches Amtsgericht.
Glei witꝝ. 18617
Im Handelsregister ist heute eingetragen
A. 444, die Firma „Wilhelm Richter“, i r. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Richter aselbst.
A. 445, die Firma „Max Lustig“, Gleiwitz, Inhaber: Schneidermeister Max Lustig daselbst.
Amtsgericht Gleiwitz, 18. Mai 1903.
Glei witꝝ. (18618
Die Firma „Siegmund Nacher“ Gleiwitz, Handelsregister A. 335, ist in „Siegmund Nacher's n ier Erich Sthlesinger“ geändert; neuer Inhaber ist der Kaufmann Exich Schlesinger zu Gleiwitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten , . und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Schlesinger ausgeschlossen.
Amtsgericht Gleiwitz, 19. Mai 1903.
Göttingen. 1.
Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 380 ist heute eingetragen die Firma S. Schacht Co. mit dem Sitz in Göttingen — Zweigniederlassung; die Hauptniederlassung 2 Jin. in Hannover — und als persönlich haftende Gesellschafter die Archi. tekten Heinrich Schacht in Hannover und Joseph Freckmann in Hildesheim.
Offene Handel sgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1901 ihre Ge⸗ schäfte in Göttingen begonnen.
Göttingen, den 25. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. 3.
Halle, Saale. 16924 Im Handelsregister Abteilung A. ist beute unter Nr. 1617 die offene Handelsgesellschaft Kindler streutzer mit dem Sitze in Halle a. S. und als versönlich baftende Gesellschafter die Kaufleute Theodor Kindler und Ernst Kreutzer, beide in Halle a. Se, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1903 begonnen. Halle a. S., den 15. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Malle, Saale. 18397] Im Handel register Abteilung A. Nr. 1619 ist die offene Handelsgesellschaft in Firma: Sachse R Müller mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Persönlich baftende Gesellschafter sind die Uaufleute Walter Sachse und Paul Müller in Halle a. S. Die Gesellschaft bat am 1. Februar 1903 begonnen. Halle a. S., den 23. Mai 1803. Königliches Amtggericht. Abt. 19.
nmattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 13395
In dag Handelgregister Abteilung A. ist bei der Firma Bernsteine Warenhaus — Tahlhausen (Muhr) Nr. 180 deg Registers beute folgendes ein- getragen:
Die Firma ist erloschen.
Hattingen, den 26 Mai 1903.
Königliches Amtegericht. Herne. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist bei der offenen Dandelegesellsch eit „Westfälische Thonwerke. Brunkhorst R Gomp.“ (Nr. 2 de Regtster) bente felgendeg eingetrogen worden:
Die offene Pandel ggesellichaft ist in cine Gesell- schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Manne (Amtagerichtebesirk Gelsenkiichen) umge- gewandelt und im Handelgregister Gelsenkirchen ein getragen worden; daber hier geloͤscht
Herne, den 1 Mai 19093
RKönialicheg Amtsgericht Herne. Vefanntmach ung. 1810
In unser Dandelgregister A. ist beute unter Nr. M die Firma 627 TDchulte Rortnack“ Oerne und als deren Inhaber der Raafmann Friedrich Schul te gt. Kortnack ju Herne eingetragen erden
Herne, den 9 Mai wog
Könlaliches Amteaericht nernme. Bekanntmachung. 18109
In unser Handeltrenlster A. i bei der Firma „Derm. Nortendaug“ (Nr. 1097 beg Reiters) beute eingetragen werden, daß die Firma in cine effene Dandelorsehschaft umgewandelt, der Nan
18399)
waun Gbristian Benecke a Herne all perssalich
haftender Geiellschafter in das Geschätt ein setteten Herne, den 19. Mal 10 Kẽönialiches Jmtsgericht. Herrnhut. af dem die Firaa CG. TBöeiag i wig betreffenden Glatt e den an Gardelst tenters it bene derlaultart erden, daß
(18402
2 8
Creroder-
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D
, beträgt L M 50 93 fü n
Fabrikant Woldemar Reinhold Reichel in Ober⸗ oderwitz Prokura erteilt worden ist.
Herrnhut, den 25. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Nildburghansen. 18403
u Nr. 15 des Handelsregisters A. ist auf An⸗ meldung vom 189. d. Mts. eingetragen worden, daß die Firma C. Schüerholz in Hildburghausen zufolge Kaufes auf den Kaufmann . Ortleb hier mit dem Zusatz: Nachfolger (C. Schüerhol Nachf.) übergegangen ist, und daß der Uebergang der im Betriebe des Gig fte begründeten Verhinylich⸗ keiten und Forderungen beim Erwerb des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber Ludwig Ortleb ausge⸗ schlossen ist.
Hildburghausen, den 26. Mai 1993.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. Hildesheim. Bekanntmachung. 18405 In Abteilung A. Nr. 170 unseres Handeleregisters ist heute zur Firma: G. L. Peine, Hildesheim, eingetragen:
er Gesellschafter , ist am 27. Ja⸗ nuar 1903 verstorben. eine Witwe Amalie Peine, geb. Deppen, in Hildesheim ist als Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.
Den Kaufleuten Eduard Ehlers, Heinrich Nie⸗ meyer, Paul Vieth und. Kurt Weber, sämtlich in Hildesheim, ist derartig Gesamtprokurg erteilt worden, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.
Hildesheim, 22. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim. Betanntmachung. (18404
In Abteilung B. Nr. 13 unseres Handelsregisters ist heute zur Firma: Glückauf, Kohlenhandels- gesellschaft mit b. S., Hildesheim eingetragen;
Dem Kaufmann Harry Weiß in Hildesheim ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe ermächtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer die Firma zu vertreten.
Hildesheim, 22. Mal 1903.
Königliches Amtsgericht. J.
HKempten, Schwaben. (18406 Dandelsregistereintrãge.
1I) Unter der Firma Fried ayr betreibt der Kaufmann Rudolf Mayr in Kaufbeuren mit dem Sitze daselbst ein Seilerwaren⸗ und Landes produftengeschãft.
2) Unter der Firma Hotel Bayerischer Hof — Post — Arthur Maier, kgl. Vosthalter betreibt der Kgl. Posthalter und Hokelbesitzer Artbur Maier in Füssen daselbst ein Hotel mit Poststallbaltung,
3) Unter der Firma J. Georg Hahn betreibt der Kaufmann Johann Heorg Hahn in Heimen kirch daselbst ein gemischtes Warengeschäft.
Kempten, 26. Mai 1903.
&. Amtagericht. Kiel. Eintragung ins Gandelsregister. 13107]
Firma; Knauer . Eckmann Samburg, Zweigniederlassung Kiel. Gesellschafter: Grich Georg Knauer und Paul Auqust Eckmann, Kaufleute in Hamburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft bat am 27. April 1903 begonnen.
C. J. Dela, Kiel. Die Firma ist geändert in: C. J. Dela Kieler Ausstattunge Magazin und — —
Derm. Bielenberg, Kiel:
schen. Riel, den 20. Mai 1803. Königliches Amtegericht. Abt. 4. HKrennnach. Befanntmachung. (189089 Folgende in unserm Handel gregister eingetragene Firmen und Prokuren sollen von Amte wegen ge⸗
löscht werden: 1 David Markug, 2) TD. J. TZeligmann. GCasimir att hai,
3) J. Dahn ⸗ Kappel, ) Oeinrich Zeligmann, 8 J. Gand. ) Valentin Gottier,. Jean Sir. Friedrich Oerelle, 10) Louis Schhöpp, II Tavid Münter. 1. Jacob David 2chlosser, 13) Louie Tiehl. 1 Marga retha Trautwein, WU Stall. 163) J. Bull ee. 17) Gmannel Feist Mittwe, 13 Cari J. Lenz. 19) R. 2Schrocder,. ) Jacod Bam garten. 21 J. Oover und die Prekara der Gbefran X Dever, len geb. Nenmana, X) Geiarich Non nd rie Prekara der Gkefrau D. Nell, Ratbartna geb. Schmidt, 23) G. Grieser uad die Prelara des Jebann Here ser, 9 Frau Oanmann erael und die Prekara de Dadraaan Jrrarl, , Marl er und die Prelara des Friedrich Hartmann, 23) Frau Mam Beck and die Prekara der Adarn Beck. 27) O0. Jagenbraad nad ie Prefara der Gbefrau Jngenbrand, Glifabetb ac Gra 1 —— tadt.
Die Firma ist er⸗ lo
nde arad nd d, Helena des den Dean Gahr. , Wbippiae Tietrich nad die Frekara des Jeceb Tietrick n der Timen and die Prelara der Cbefraa Simen. Nestee ee * 2j die Prekata der Gbefran Ferdinand Wel, age b. Weider, a der Firma Gerdimamnd woss. M rie Frekara des Nrwanrn Schwab la der Firma Vfjarr ine A Gern m, , wa rlihk NReenfaach. . Genn, 33) manner Wandel. 2 2 Achenbach Fe iedeir. Jar Mel terd aaa cet Gr errrte be er- die Tölchang ird eine Fri den deei Meananen de-
Rt m;. den T Mei mn. Rasiel bes ats nt M rennnoac h. Ge fan techn 1100 1 Die anker Rr M, ae re Me del * 7 cia artraet = Tir BT. der Eiger m Neengaach n en, , nerder.
1 mi
ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2 4. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
2) Unter Nr. 305 daselbst wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaftt in Firma „Daniel stoßmann, Inhaber Sebastian Ktoßmann und ans Lauer“, Dampfsägewerk mit Holzhandlung, olzdrechslerei und Treppenbauherstellung mit dem Sitze zu Kreuznach. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Sebastian Koßmann und Hans Lauer, beide zu Kreuznach. Die Gesellschaft hat am 20. April 1903 begonnen. Dem Zimmermeister Daniel Koßmann zu Kreuznach ist Prokura erteilt. Ftreuznach, den 25. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. , 18410 Bei Nr. 9 unseres Handelsregisters bt. B., woselbst die Firma „Carl Gräff, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ mit dem Sitze zu Kreu eingetragen ist, wurde vermerkt: Der Gesellschafter Otto Gräff, Kaufmann zu Kreuznach, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt und befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
sreuznach, den 25. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 198411] Bei Nr. 306 unseres ndelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „A. Münze“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Anton Münzel daselbst eingetragen ist, wurde vermerkt: Das Handels geschäft ist nach dem Tode des Inhabers auf dessen Witwe, Katharina geb. Triacca, zu 2 übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Kreuznach, den 26. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. 18412 In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma Friedrich Hartmann ju Neviges (Nr. 2 des Registers) heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführerin Maria Hartmann zu Neviges Pro- kura erteilt ist. Langenberg, Rhl., den 25. Mai 1803. Rönigliches Amtegericht.
Leipnis. (184131
In das Handels register ist eingetragen worden Ven 86 fer 1
Franz Müller in Leipzig. Der Hert mann Fenn Näller kde it Jadaber. 22 71 2 i . Lain Volles
2) auf in Leipzig. Gesellschafter sind die TQanflente berren Gonlict . und Darid Polles. Keine in rng. Die Gesellschaft ist am 22. Mai 1903 errichtet werden. (Angegebener Geschäftzzjweig: Bett federn greßbandel); A auf Blatt 2139, betr. die Firma J. in Leipzig: Der Kommanditist ist auggeschieden; 4) auf Blatt 8396 betr. die irma Fr. Cwunrd Erich Sohn in Leipzig: Der Taafeaaan Ser- Max Richard Grich in Leipsig ist in die Gesellchern eingetreten. Die Gesellscharter Herren Friede CGduard Erich jun. und Max Julius Paul Crich find
jetzt Kaufleute. Der Zasaß jan. bei den Nannen des GErfstgenannten wird geloscht:
5) auf Blatt 11161, betr. die Firma Leinzriger Verlagshaus. Arthur Schneider * 3 Die 22 des 1 Paul Gunther ist ele chen;
6) auf Blatt 336, Sach ỹcde Thürschlie derfabrit. Vsgaer A Mane Leiyylg ˖ Anger: Derr Jedasne Cel agent Wilbeim Joserb Gurt Pngaecr it a Gesei beet auggeschieden. Die Firma lLaater ern undaig Heng. Die Dandelgntederlaß aa * ac Ghemmnih verlegt worden, wegdalk die Fra a Miefieen dg, in MWenfall lernt
7) auf Blatt 11 122. Fetr. dee e, Veipriger gie, , ,n, eien ima: Mi beschrantter Gafrung Seinnig , Feuchtwanger nt alt Sei chãftebte Q t-.
8) auf Blart 10 893. berr. die Fern Flinsch. Gesen schaft ait beschra Frer in Leinzig: Die Prekara der Terre Dela er
i eie n M 8) anf Glatt 10932 Ferr die Firma Ras e a Go. . Lein nin d= . . 2 * Leipzig. den . Nai wan Rbaigliche Lene e, Wm nn. 11M. Ge kan at ach 14 In ursctem M ndeltrestfter werde derer de F G deißgian Rebler Van. Zageders, e. Lich. aa R R .
betr. die Firma
15 nenm. 181121
— D.
W n 1m
1 0R.
Ja daser ar delbreg Ter
= water: 1 — —] A dees aater Rr. 1a. tee mm, erden Mien nad Tee
i rag; Graz? Tec e eme em, 18a
d Cane. Eaæacrl-* . See r M ee , . ra z re-. 36 221 Zet Wrrretass der CM· , = . aa Saen Maart Red e eee, eo,
Meta T D Seer asd e -= . em.
Mee, , , mr, nee. n,, e, n ea = d.