Gelsenk Gußstahl Georg · Marien · H. Do. Stamm-⸗Pr. Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. Do. Spinn abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V. I.. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Mgschin. Gr. Lichterf. Bauv. do. b 8a ; . Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch. . . Gußstahl alle Maschinfbr. 3 Elektr. W.
12
8. 50 bz Mir und Genest. 107600 et bB Mühlb. Seck Drsd. 130256 Mulh. Bergwerk. Müller, Gummi Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue .. Neue Bodenges. .
145,090 bz G ; z Kattow. Bergb. 1990 170 90bz do. Zu ger.. 41. — Köln. Gas u. El. 103) 4 120 00 et. bz Union, Bauges. ; J König Ludwig . 102 145,10 do. Chem. Fabr. ; König Wilhelm 10 do. Elektr. Gef; ; ; König. Marienh. 195 .d. Lind. Baup. . Tönigsborn. . 102) Varziner Papierf. — . . (199 Venki, Masch. .. ; Kullmann u. Ko. (103 3. 2000 129, 256 V. Brl⸗ Fr. Gum. ; Laurahütte uk. 05 (109 1000 1200150, 1066 Ver. B. Mörtelw. ; ö Louise Tiefbau (199 Neue Gasges abg. 1h06 ö, t5cd . Ver Hufschl Goth. ; ; Ludw. Lõwe u. Kollo Neue Phot. Ges.. . 1000 172.3036 Ver. Köln⸗Rottw. ; 30G Magdeb. Baubk. 193 Neues Hansar. T. Ob. fr. Z. M pr. St. 1830, 00bz G Ver Knst. Troitzsch . Mannesmröhr. (105 Neurod. Lunst I. Ver. Met. Haller 8 123756 Mass. Bergbau 19 jetzt - N. Kr A. . 1000 87. 60bzG Verein. Pinselfab. 199,50 Mend. u. Echw. (103 Neuß, Wag. i. Lig a pr St 4h ho G do. Smyrna Tep. —— Mont Cenis. (193 Neu ßen Cisenwerk 1009 9g Viktoria . Fahrrad Mülh. Bg. uk. G 19) Niederl Kohlenw. hoh / iboo li ĩ⸗ 40bz jetzt Vikt. W 59, 906 Neue Bodenges. Nienb. Vz. A abg. Vikt. Speich. G. 9 00bz G do. do. uk. 06 (19 Nordd. Eiswerke⸗ Vogel, Telegraph. 118366 Niederl. Kohl. do. V. A. Vogtländ. Masch. 122, 00bz G Nolte Gas 1894 do. Gummi.. de dn, 126. 25b 36G Nordd. Eisw. do. Jute⸗Sp. V.«. A Vogt u. Wolf... 2609. 50G , de 53 Voigt u. Winde. ̃ Oberschles. Eisb. 103
6.706 102.756
— O de te de S * * O ko do S de Gee S . — = r , .
1 — * 5
— DWD Q 2 — W — —
— — Seo = 2 — 8 — SI SI I C ——— — 2
—— — * — 2 — 2
— ö
—
S 2
Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin e. den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 3.
5 — = —— ——
— 3 Ce. / / / ö
— 22212222 86
t=
23
do. Lagerh. Berl. Volpi u. Schl. abg. do. G. J. C. H. 199 do. Ledernappen Vorw., Biel. Sp. do. Kokswerke 93 do. Wollkämm.. Vorwohler Portl. Oderwerke 05 NordhauserTapet. Wasserw. Gelsenk. 1093 I (103
(105
100
ö
e O O
—
6 w
a f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St Pr.
do. Immobilien Nordstern Kohle .
. Nürnbg. Herk. W. do. Masch. Pr. ̃. Dberschl. Chamot. arbg. X. Gum. : ö. 16b5 6 do. Gisenb.- Bed. darkort Brück, k. 1ẽ 1209, 100194, 00b3B do. E. J. Car. 5. do. St - Pr. 100 122599bz do. Kokswerke do. Brgw. do. 1209/6000 do. Portl. Zement Hary. Brgb. Gej. 71200 600177760 Sdenw. Hattst. .. do. K fr. Verk. 177, 254, 60,50 bz Oldenb. Eisenh. kv. artm. Maschfbr,. 1200 7060 0B Spp. Portl. Zem. artung Gusfftabl 1999 ] 8 Srenst. u. Koppel arzer 6 . 309 Sonabrück Kupfer asber, Cisen. Sttensen, Eisenw. edwi Sshütte. .. Panzer ö n abg. ha aß e e. nr 8 . f 5 h, chin. Helios, Elekt. Ges. 0 15.306 . Ma n.
ö Prtl. 3. 1 öh bz Peniger Maschin.
82 — O L — — O0 ——— CG — 81
Wegelin & Hübn. Wenderoth .... Westd. Jutesp. .. Westeregeln Alk..
do V.⸗Akt.
Westfalig Cement Westf. Draht⸗J. . ; do,. Küper 400 10300 do. Stahlwerk 1500 1300118, 50bz Westl. Bodenges. . 1000 135350 bzG Wicking Portl. .. Wickrath Leder.. Wiede, M Lit. A Wieler u. Hardtm. 84, 306 Wilhelmj Weinb. do V.⸗Akt.
0, 00bzG ; . Wilhelmshütte .. Wilke. Dampfk. . Wiss. gw. St . Pr. Witt. Glashütte Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrevier . Jeitzer Maschinen l Jellstoff⸗Ver ab. —
. = O0 - , ,
TD
Se 32 3
88
— DOC deů
D 823 — — *
- — 22 1222
— . — 8
re-
M 126.
rer
rr dor
/ r M B
=
—
e
—— 90
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
rer
——— 22 21222 82
des Verdienstkr dem Stadtsekretär Gesetz, betreffend . we. zu a, ,, , end weitere Abä ᷣ c . ; ö änderungen des Krankenversiche⸗ dem Kaufmann Adol
achtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 2 . — 2 Ausnahmen von den e lr, , fir eg h og go stellung des Börsenpreises von Wertpapieren. lb g . betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ n. a n , Heidelberg auf den Inhaber. e. . end die Ausgabe der Nummer 28 des Reichs⸗ betreffend 2 4 ,, ö ö Königreich Preußen. 2 1666636 Ernennungen, Charakterverleihungen, Stand 6 ö see sonstige , , Wir A il hel m . 2 Gesetz, betreffend die Deckung von Ausgaben des Rechnungs⸗ König von Preußen . ö ahsres eng verordnen im Namen des R 0 60 u. 30 geh er Erlaß, n n, die Uebertragung von Ver- des Bundesrats und des Nei , ,, 4
oo n „Hafen⸗ Flößerei⸗ un ährabgaben usw. ich
5 36 . , an den Regierungspräsidenten in . = ir. he 5 per
do. Schl. El. u. Gas 193 62, 75 Schuckert Elektr. 1902 I6 15G do. do. ih ih — M' — Schultheiß⸗Br. 105 1750 do. konv. 1892 195 77,50 G Siem. El. Betr. ¶ 93341 60 25h G Siemens Slash. 93 I 167,75 36 Siem. u. Halske (1093) 4 102,502 do. ukv. 05 (103) 41 150,50 bz G . .
re- E — ö — * — 8 ——
82 2
— — r .
rer
re-
N , O, , S 8 e. C — — — — —
—
5 . . 0 Q O O O Oo To Ce d 0 8 Q
8 I 0 03223 re-
engstenb. Masch. ,., B erer rb hett Ce
1 detrol. W. V. -A.
de Hesselle u. Eo 8. 16 — 16; ih n g, mn. Hibern. Bgw. Ges. 13 10 1 „ogli ö 5b; Pongs, Spinnerei do. i. fr err. 17] vba l al füsrobz Porz. Schönwald ildebrand Mühl. 8 2 10090 1145256 1 Spyrlit⸗ A.- G.
= —
Se - wo- = . * — — 2 — 22 — —ẽ—
0 — 2 82 rer
erbrand Wagg.
— — — — —— —
— 2 8
— 0 C N O8 K——ö— — 990
6 Go bz e Thale Tisenh. . i634. 1 1200 / 6001137, 506 Thiederhall . . (100541 1 1200 / 300 179, 006 Tiele⸗Winckler (102) 46 1 , , ; 109909 B66 Union, El- Ges. (1934 1 1333506 Jellst - Fb. Wldh. 15 1000 E35, 00bzB Unter d. Linden (1004 1 127006 Juckerfb. Kruschw. 22 . 500 12041, 10bz Westf. Draht (1034 1 117.006 do. Kupfer . (1 — 1 1 1 1 1
!
— — 100 — do 2 —
— de
ilpert, Maschin. 53, 235 G Preßspanf. Unters. irschperger Leder 3 . it opt. 2 ochd. V- Akt. tr. 33 15149 bz Rauchw. Walter. öchst. doetrbwerke 359, 50 bz Ravenebg. Spinn. S660 G Redenh. Et P. A B 16106 Reichelt, Metall. Al io9 & Reiß u. Martin.
— 87
2
örderhütte, alte do. konv. alte *. St p er o. St. Pr. Lit. 1030 bz 6 Rhein ⸗Nassau .. desch, Gisu. St. ig 0 41. 148. 756 9 Anthrazit .. örter · Godelh. d — 4 11 16775 Bergbau .. offmann Stärke 12 12 4 1.1 183,50 Ghamotte. ofmann. Wagg. izr i? 4 1.1 309 EPoli75zB Netallw.. otel Disch. 2 2 41.1 80, 75 G do. Vorz.⸗A. otelbetrieb Ges. 13 — 4 1. 157006 Möb . sst . W. 1 owaldte · Werke 8 5441. 0 119,506 Spiegelglas I üttenh. Spinn. 9 50 86,5606 Stahlwerke. 1 . App. 122.09 et. bz G o. W. Industrie 1 u ins... Wö0bz B Rh. ⸗Westf. Kalkw. 117,50 et. bz Berl. Br bl. 100) 5 1 umboldt, Masch. 6090/1200 9, 00bz G Riebeck Montanw. ga n dr her em nn 133 1 41. — 1 J 1
——— 891 5
C — — — — — — — —
—— — — 2 — 2
0
Ih io Obligationen industrieller Gesellschaften. . .
go 1l0o0) 4 11 000 .
36. Dtsch. Atl. Tel. ,, lol, 30b: Jellstoff. Waldh. /
: 136, 59bö G . —— — . Joolog. Garten (i166)
; al. 09h 6 Acc Boese u. Ko (1095) 4 149 1000 200 33 oo G 4 * . 9 Gobi z. G. . ÄAniünf. 103714. lob 106 155
36 5h doe ntp. & Jig 4n dbb · doo (== *
23 e g , n i603) 4 0 1000 Pe 26G
ob üs Cid kürsih 4 1ᷓ16 1000 500 ii. nh Srring Kale 11,13 br ö * r nd m j Spring ⸗Valley (1090
8 Sc o — = —
1
= S —— — — — — — — —
2 )
2 Ministerialbaukommission 1000 io 65G 6 . 3 z chster asfend di II. Im ist 163 e, ng. dokalb. S. lb) 4 88. 00et bz G wa f. e e,, die Anwendung der Bestimmungen III. Der 8 3 erhält ol 668 ö 3 66 Versicherungsaktien. . ö 3 izeivergehen auf eine neue Kunststraße im „Personen des Solda 2 5 5. ᷣ Heute wurden notiert (Mark p. Stück): aer hf . 1 k trieben oder im Dienst M digol öde oo iz zobz6 Allens, l Käbt Ber, 365: er q er ; rla . betreffend die Verleihung des Rechts zur Kommunalverbandes bische ,, , gleich. Gig aiel oder ö. G ioõ obꝛ 5 4 = er e g ggg ö 62 3 n. tung einer vierten Pfarrstelle in Krankheitsfällen Ansp o So u. bh ] —— Deuische Feuer. Verl. Berlin 140085. in e eng , , ,, ,, de,. * . hö e e,, 565 -= 35h sioh 5b G6 Deutsche Rück. u. Mitvers. 11006. nzei pi entsprechene Unterstüßhm a, 23 Transport ⸗Vers. 22006. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 17. der Ge etz nach der Erk ng . m, , , 1 r,, an nnn 160, 3 gh Elberfeld. Vaterl. Feuer 51766. m Geste Sellage- ; sützung oder auf G 3. leiche ützung wegen der du se Schwan erschaf e 6 ö an ** e m Personalveränderungen in der Armee. iche * . 2 . 32 r , . . ö ö . bon 00 = 00 io 806 ermania, Lebens. Vers. 10806. . . ĩ a, öde; Want Rächerfih ist Be. . zes haben, sind von der Persicherungspflicht aus⸗ e ,. werden. Auch nr freie Gewahrung o 1006-200 = Nan bebur er Feuer. Ver ich- Ge. 3703. enen, g 3 g ö 1 z orderlichen Hebammendienste und freie ärztliche Be- V0 „500 0 06 Magdeburger Rückvers. Ges. 10703. Seine Majestät der König haben geruht: Di er 8 s. 2 erhält folgnde Fassung: handlung der Schwangerschaftsbeschwerden beschlossen werden.“ j 5 ö 3b; B Nordstern, Leb-Vers. Berlin 3500b3G. Ih je st * ĩ eeuht: Abla 1 n , es , , . 2 3 Fr a , , , a e abr, HDidenburßger Versich. 15898. Ihrer Maigstat der Faiserin von Japan. den Ablauf der sechsundzwanzigsten Wche nach Beginn der Entbindung“ fort. 2 * 2 Lebens Vicć. goB. Luisenerden erster Abteilung mit der Jahreszahl 1513 14 und Trankheit, im Falle ber Erwerbgunsihigleit spätestens mit Die, Ziffer 6 daselbst erhält vor dem legten Worte— o oo 102 30bz3G beer la gn Slett 08. ö Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Prinzessin dem Ablauf der sechsundzwansigste Woche nach Beginn wer den. folgenden . „auch kann ein indesthetrag , Sächsische Rück Vers. 736 Komatsu von Japan die Roie Kreuzmedaille erster Klasse des 3 Endet der Jezug des Krankengeldes von funßeig Mark fe eh *
Schles. Feuer ⸗Versicher. 1700. u verleihen. s. 1 : - 13 8 . ö Pen erst nach Ablauf der sechsundzwanzßsten Woche nach dem m §z 26 Abs. J werden die Worte: dreizehn
. — = 8 z . ö g ö X. , 8 Trangallantische Güter 60G. 2 3 Beginn der Krankheit, so endet mit em Bezuge des Kranken⸗ Wochen“ durch die Worte: „sechsundzwanzig Wochen“ ersett. , ; ̃ 1 0 n G 2 S M ü oni di geldes zugleich auch der A ie * ? s 1 St rl. ban 1200 a οο. CGlicit u Gass. ö Gen n tz er, ie lä . Victoria zu Berlin CigoB. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Jisfer che Anspruch alf die im Abs. 1 unter II, Im S. 2a Abs. 2 werden unter Jiffer 2 die Worte. , , . : 7 6 50 0b; do. Fit. B 5 ib Rent Wasserm ich nn oo u Ms Wilbelma Magdeb. Allg. 150063 B. den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung J. 5 * n en Leistungen ⸗· 23 — „durch Trunlfalligteit oder geschlechtliche Ausschweifungen aer Mich. Vn 18d L e n,, * fr, Dahn nen kaum 14 a al s der von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von durch ** j . 1 werden uster Ziffer 2 die Worte; durch die Worte: „oder durch Teunkfälligteit ersetzt 1 * 1 12 * 2 D. Tr 1 1 . 1 55 u (CY 1 1 . . 2 2 1 54 6 c — * . — 0 * — * 23 19M 220 . Port. Imn 3 61 1009 6090sis1 5B do is n * 1 7 133 ö 5600 Fw Baden ihnen verliehenen Orden 5u erteilen, und zwar: durch die Wm g 22 * 9 2 afk 8 . 4 —— . = Fig onige born 2. 3m 3 1000 150. 50G wloß hulte 3 1000 87 366 * 36 n z 165 . ; 10655 500 10657 6 c ; ö z ł . — 4 — 23 n 1 du 6. rur igtei ersetzt; eben⸗ ar ersetzt Ur ie orte: zum dr * * n . in, ugs Schneide ihn fiir s Uh Ges., ide in 3 . Berichtigung. Vorgestern: Bulg. Gold. Hrp— der goldenen Kette zum Großkreuz des Ordens daselbst wird die Vorschrift unter Fiffer 3 wie folgt ab— des täglichen Krankengeldes far Leden — u — . inn n 63 18 n 8 ü.. a ae e m d , n ts i, , d. . C Stett. Cbamotte . bie, gestrige vom Zähringer Löwen: geandert: tretungsfall . ö D m 6 m n Schonhauter Allee 180 wilo 190 1009 H 6hbr B Berichtigungen irrtümlich. Gestern: Pr. Syv⸗ aß ⸗ ; ; am 3) da s ; ; . l : 4 Rronvrin Metall 1 1M is n en n e, , won 3 , Mich n,. . e 6 161 ** dem Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Wirklichen Ge⸗ „3) daß Versicherten, welche von der Gemeinde die Der Ziffer 2b daselbst wird folgender Schlußsatz hinzu⸗
Gebt Xrkaer & G. 35 . Sorina Hud 33 3 *** e 7 heimen Rat Nasse zu Koblenz; Krankenunterstützung ununterbroqden oder im La efügt: ern lch 1 1 06 . 2 m Ra 3 8 106 joy io 5h I21. 6Qet. A 125, 50 20b3. Beil. Charl. Strsb 47 . 3 Laufe eines gef 9
, 57 * 63853 ö * — ; Zeitraumg von zwölf Mon 5 1 . 9 treibe 6 De Sw u- Anaut . ib be Gren 1 3 — m 10 8 Dil. 105, Jobi. S Thur. Braunk. 123, 25G. des Kommandeurkreuzes erster Klasse desselben bezogen haben, * n n n nm, . ser 2 e ne rr abgeschlossenen Vertrage . — ö m mn n ü — ry e. de, nl. R fig Won oo g gm 2 Ordens: sosern dieser durch die gleich. nicht gehobene — eben daselbst wird die Jo m m . 6 , * 120009 onneremar 10553 1009 756565 dem bisherigen Landeshauptmann de Rhei ; ursache veranlaf 82 * 2 h e Vorschrift unter Ziffer 3, wie folgt abmer ge n bz 1B ob; — un O5 7 j 10099 103.756 Wirklichen Gehe Ob . 1 2 zeinprovinz, H ) anlaßt worden ist, 19 Laufe der nächsten zwõlf abgeãndert: 8 1255 06. Der. wen no. . 200 Fonda. und Attienbörse Duͤffedorf: , oe , m , m, . 2 —ᷣ— F. fr e ,,, * K — — 1 2 — , , ft M mt Hr ng eg; 1 ww, ; . u gewahren eine Krankenunterstũ 1200 60091096 GD ** 110 an 9 . . ] ; ener 3 ö. . 4 zung ununterbro 0 L 16 . —ᷣ . oB n n, Berlin, den 29. Mai 1803. des Komma er, ,,. zweiter Klasse Im. Abs. L daselbst wird unter Ziffer 6 am Schlusse eines Zeitraums von zwölf err f,, — 41 — inn ide, e,, e 1 i , , Fr Unter dem Eindruck wenig befriedigender amerile mit Eichenlaub desselben Ordens: hinzugejügt: . Wochen bezogen haben, bei Eintritt aneg neuen 8 33 a felt abt 1G j ̃ ,, ,n biG 1 — 2 te me. 1 y * dem Regierungsprasidenten Freiherrn von Hövel zu * un e r, , abgeschlossenen Vertrãge ,, ofern dieser durch die gleiche nicht * — 4 244 u d,, Daltuns; besonderg wußten Kohlen, und ischarin, Koblenz; orde mitzigeilen. . rankheitsursache l ist, ** lan) .* ect Sicferaeg (1G 11 — 0 1g abermals nachgeben. Im Verlaufe trat eine nicht gan v . Im Abs. 2 daselbs ; ö veranlaßt worden ist, im Laufe der nächten ** 6X. Elen g icht u . 10 WM., , e en einbeitliche Haltung bervor; svenell sür an ade des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Mar 1 selbt wird siaht der Worte: „mn zwanzig f Menate Trantenunterstügung nur im gesetzlichen j n n. 94 i Hr w . Pac ficaltien befestigte sich die Tenden, und der Kun Drdens: zum dreifachen Betrage des zägli ö d indestetrage (3 2) und nur für die Gesamtdaucr von i 1 80 ih ld g ν .- w 1 1 an n, , dem Regierung prãsidenten Dr. jur. zur Nedden zu Trier: leden einzenen ue mm 1 1 * nr e e, r — 2 Fran Gier * 1 1 ; rung über der New Norler Parität. Gine ziemlich fen ü ö. e ö . . 2 ? 85 Iisfer aselbit wir 8 Wort: ier 1000 Din m er bi a, n, id in 0 ibo 7 Daliung zeigte der Banlättienmarkt; auch Mente⸗ des Ritterkreuzes erster Aglasse mit Sichenlaub VI. Der erste Satz des N erhäll folgende Fassung: das Wort: „fünf ). ier erfezt durch 264 1M, , Gelenk Ser nw 146 io ien n. M — waren bebauptet, Tärfische Fond zogen an. De desselben Ordeng: „Der Betrag des ortgüblichen Tagelohns gewöhnlicher XIII. Im ersten Absa 6 nner br 100 16 e Georg Marie 511190 u Mol. Jon gegen waien von Gisen- und Koblenwerten 1 n 7 . * ai * . dem Landrat des Kreises Bergheim, Grasen Beißel von 1 n . lee m w Bochumer Gußstablaktien, Laurabũsteattien, ferne Gymnich auf Schloß ü 12 0 2 1 oh o et bj G * 886 ? a o ⸗ besonders Konselidatlgnaltien matter. Ven lan * 06 ; D J — * 1177 1
1310 w 10bien
194256 Alsen Portland (102 41 0 6 6 Anhalt. Kohlen. 1909 4. 118,000 AUschaffenb. Pay. (102) 41
— — —
1 — 8 de
lse, Bergbau. 10090 190,906 Rolandshütte ... 130 00 et bz G d 06 (100) 4 nemwrazlam Sah 6 0 ig ubzG Rombacher dütten 5 41. . * * 68 (i069) . nt Baug St. P. 12 V0 00 00G Rositzer Brnke W. 1000/6090 210 530bz6 Berl. S. Kaiserb. 100 11
eserich, Ur balt. O0 S250 bz G do. Zuckerfabr. 1000 /600115000Obz G6 bo. do. 1890 (100 ν
do Vong... 1 no,) Rotbe Erde. Drtm. 1200 300 865, sc5bz i Ble mara hütte (io? 4i 11 Kahla, Porzellzn 2 1009 Ilg go et. bzG Sächs. Elcktre M 1000 — — Bochum Bergw. l oy 1 Val ser.· Ml i. Eiq; a pr St. 26G Sãchs. Guß Döbl. 1200/6099 — — do. Gußstahl (1G. 11 Kaliwerk Ascherel. 19 1000 151,00 * do. Kammg. V. A. 10090 300 397 09G Braunschw oni is in i. annengie ßer. 36 1009 120, 00bzG do. Nähf. konv. 10090 6 Bresl. Selfabut ĩilig3ʒ 1 1
(
!
V — 2
2
2 ; e n ner — 61. * 1 Tapler Maschinen 11 1 M0 IIL30G. S. - Thür. Braunk. 8 1200/60012. 5M et bB do. Wagenban l( 3) J. 19090 . do. St - Pr. 1 6090 124.506 de ur öh (io 4 19090 17.090 Sãͤch s. Wbst.⸗Fbr. — 300 196, 60bz G Brieger St Br. lo *) 4 l 109 156 Saline Salzungen 7 600 86360 B vuder Giienw. io ] Archner 1. 0. 9 10 MMbz G Sangerh. Masch. 1j o 1000 30 86, Idi Burbach Gewerkschasft KRlauser Spinner. 9 10909 63 00; Saronia Zement. Burbach He Roblmann, Starke 17 300 311,006 Schaffer u. Walker Köln. Bergwerke 30 26 1200/6090 361,006 3G Schaller Gruben ry do. Eleltr.· Anl. O0 i. Ml 2 fr 10699 . Schering Cbm. F. do. Gag ⸗ u. El. 7 * 10090 io, 25b; do R. AI K öln · Müs. B. kv. 8 5 690 liot, ob; B Schimischow Em Rölsch, Waljeng. 18 1099 116 00 Schimmel. Masch König Wilhelm lw. 15 12 lo)) F600 iQ οbzG Schief Bab. Zint 16 do. do. St - Pr. 20 1009 Eo. 50 Si prior is Königin Marienb. d Ceilulose . 4
Cattowitzer Brgw. 12 Reula Eisenhütte. 9 Keyling u. Thom. 3
—— — —— — — Q ——
—— — —— — — —
—
—— — — — — — —
1000 98 1065 unky 07 193 5 1200 /600 51,906 Galmon Asbest 195 11 ien R wb Gentral⸗Honl 1 11G 10090 7,006 do do. UH (110) 41 1009 ( Gharl. Gzernitz (1G 1 10090 101506 Gbarl Wasserw. (100) 4 1000 6 256 Ghbem d Grũnau( lo) n — 300 362 50 bz Ghem F Weiler 1071 300 B62 50 b; do. unk. 1906 (1093 n 109090 69.756 Gonstant. d. Gr. (1093) 41
= *
—
—— —— d — —
2 — — — *
— — — —=— —
— — — — — — — —
— 4 — —
8G
app, Tiesbobrn gauchhammer ko 118 006 Laurabi . J ü 211. 10er b;B de 1. fr. Ber 213 752, 6021 121375 geders Eyck u Sti e i n Lein ig (wdvummuw 131 M Ecoxoldarube 101 755
1 d bi
8
185 190br G
a 2 — — — — — — — — — — — —
— — — — —
1 — 6 — — — — * —
ex SGGGGGGGGGGGGG ?
Tagearbeiter wird, nach Anhörung der Gemeindedehörde und „zwei Prezente durch di ̃ 6 — —⸗ ö . 1a ie Worte: * a. Vertretern der beteiligten Arbeitgeber und der be⸗ Weiten 3. desselben 2 * — 6 .= 8 Versicherungspflichtigin Gelegenheit zu einer Prozent- durch die Worte: vier Pro ent- ersent 2 ö gegehen worden si, ven der höheren Ver XI Der 86 erhält al drinn Abtag elenden Zalaz: , . * der tlicht⸗ organe, wel die gesetli VII. Im 5 10 Mbs. 1 ; . geseßlichen oder hatutarischen Vor⸗ durch die 24 s werden die Worte: zwei Prozent 17 1 unter Angab⸗ der de mi auf
2 b — —
— — — —
1 1 n do 7 — 9 reng,
ian oi me n nn in , nn , vortattsen blieben Prince Henriaftien schwächet dem —— * olizeidirektor von Barton genannt erm, n ich nm e bie Te, de, nn e mm w , n r Fine weitere Abschwächung erlitten Lynam von Stedm an zu Koblenz und ae, i n, Görner e e ih — n Truslaktien. Der Rassamarkt für Industriemen dem Bürgermeister Ortmann zu Koblenz;
22 6 8. « 8. Tert Ind ö 10 300 war uneinbeitlich Nachbörse still. Privaldtekont 3.
206
5dr Kammn oewer. Näbm lbera Jin neue
f 184⸗P Faluiegel⸗ 1denburger M de nm m . 1 61
r. Berl Hal Nerdost
— — — — * 8
2 —
d — — — —
12M ar, esdt m . 0 ö des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
1 1 andel Hen an 13 4 j ? nn. dem bis rigen Dberprãsidialrat in Koblenz, ctzigen icbender
e n, don, m amn dr, , nne, a, ., e d ,, wen r
* 8dr Mad. ih T, T. mi rege zu Arnsberg. r Sol gieren n 1 i, Der 8 K rrhall ais dieren, än
ö De, n, n. n dem Landrat, Kammerhrrrn von Breuning zu Düren, 8 ange Beiträge über zwei Prozent des ortaüblichen Absatz folgende Jusdhe: fanster nd fech aa
6 3 2 3 i,. 6. dem Archltelten, Professor Schmiß zu Charlottenburg ö ., findet eine Rücerstattung von IM ein Verstandemitglied, ein Rechnunga oder
111661 Hane Denchl 106 100 —— sfübrer infolge gerichtli d Anordn Lañen⸗
i, Fe enn, n, . dem Hauptgeschäftaführer der Deutschen Land ; Die ersten beiden Sätze des 5 10 8 9 . t ung in der V
i , brenn, n ln id gesellschaft, r g r nm er Wöldling zu 2 hene. an * j 1 — 214 auf 5 23 * 2 * . t
1946 * en aus Bei
3 Bae e g 5 16 . aus den Mäbresabschlässen dauernd Ueber ⸗- 1 . 6 X x . . 1 3 des ne 6 . Eichenlaub e . — 35 * 268 ö — — n einer . 23 Cin n S ) 4 . g ; * — dem Burgermelster Kruft zu Chrenbreitstein; t durchschnittli * 1 — enn. welche sich alg grebe 83 Amte ee, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selden Ordeng: die Gemeinde zu bes — — 8e Schug auf der 1a se kann
ber Ver Der Betreffend dem Peliyelinspelior Greisf zu Koblenz; somie 2 — 1 2 1 mn. ö 7 . 2 . die
—— Kö * 1h nne bes 1 1 . Sudwest ö Mil ben 1m nnn Teuten Mierur) w on, ö de . Un n n, Tbirderdall 1 nn Tbuarnger Sal jah in miienm g. Narl n. Si o ns Tillmann Gienb ü nn, el nnn . 5 u mn Trac enda Juder 19 Tuchs Uachen ke 0
8 — — — — *
n — — — — — —— —
— — — — — ——
23 * l m, 8
de. ar
Mme n Urm Naßenen Bergban Natbildenb ante Nech Web inden be de Seran 15 be, de JYittan 16 Neaacne⸗ Mm 9 Nend e Se Pr g Nercur, Well w Nile iet Eren
2
2 GGG
2
2 8
. — — — — —
o . . D d , r D 2 8 — — —ᷣ —
= —
— — — — 6 —
— —
. HBewalbt- Mere ge . Me Bergkan (enn on men, Ja err asl Salz 1G 4 4 0 Tai Hern idm i
w — — — — — — — ——
S
*
w — 80 *
— — — — —— w — —— — — — —— * *
8