doch bis Abends 160 Unterkunft, außerdem Gesang. und Turn-] sicht geworden: zur Erinnerung an die ersten 100 Jahre 8 i ü altni adi d ecke J des Bezirks S4. Gesundheitsschädigungen, mit 15 Todes fallen. Von ; ; . ö ; ; un nd den größtenteils gedrückten Verhältnissen der ner In⸗ neber Schädigung der Saatfelder urch die große Heuscht 3 ; bers bl M hie populäre Vorträge, alle 6 Belchen einen preußischer Stagtshoheit und als Nachweis über die erstaunliche — p. in ie — — i t n aner 2 (langosta * 0 jeßt nur in ? Provinzen, Jaen und Teledo, den zs Lupfus kommen 141. saãmlich w ö zum. 3 . Gesells abend mit und anderen Unterbaltungen, im wickelung der Stadt aus einem winzigen Reichsstädtchen zu einer chritte, wenngleich an dem inneren Ausbau dieser Schulen und hrer geklagt. Jule der durch die Trockenheit hervorgerufenen Befürch⸗ auf die Stadt reglau, und zwar Il, die in * wo . Sommer gemeinschaftliche Ausflüge. Es sind infolgedessen Abends deutschen Industriemetropole. mrrolkommnung stetig gearbeitet wurde; auch wurde 1875 die höhere kungen für die Ernte sind die Preise auf dem Hetreidemgrkte die daselbst zwar nicht ansassig sind, aber , gewöhnlich 19 bis 20 Gäste dort. Für die Ye anstaltungen wird ein Im ersten Abschnitt wird eine Geschichte der Stadtverfassung seit Töchterschule der r, Gemeinde auf den Kommunaletat über- durchweg fest gewesen und an vielen Plätzen erheblich in die Höhe annoncierzn, Breslauer Patienten hrieflich ĩ 2 [ ls n,. 1. ; Beitrag von 185 3 entrichtet. Mit dem Heim ist ein 9e der Stadt gegeben. Ez werden dargestellt die um das nommen. Hiermit tak Essen übrigens den ersten ober unter Berück- gegangen. ᷣ Breglau befuchen. Dem Übrigen Teil d 2 . bn 8 ge 23 p. Rb Pat ien stgrades, Stellen nachweis verbunden. Es scheint jedoch, daß auch diese Anstalten Jahr 1245 in Geltung gewesene Verfassung, diejenigen von 1336 sichtigung der Stadtschule von 1664 den zweiten Schritt, um auf dem ie Einfuhr betrug in den 3 ersten Monaten des Jahres: 7 Kuipfuscher, 53 Manner und 28 Frauen, an. gt man weiter, ö. „Rhein . 3 . n,. 21 . . ö die 3 ö 36 2 fi 8 , von 1804 bis Hebe? der Jeiftigen Fürforge allmäblich die früher von, den . Weißen; ert 0 pe 'n kf n . n, . k amm ; ö 6 . on diesen Anstalten Gebrauch machen, die französische Munizipalverfassung von 1808 bis 181 irchen geleisteten Au nehmen. i 166 683 dz im Werte von 39170 es., n Umlauf gesetzten Frag ] v. Fabe . ist verhältnismäßig recht gering.“ Bestrebungen zu deren Aufhebung, * kollegialische y nhl . ,,, . ü . ö.
= 1. ; h 20 aus der Stadt ung, tragen das Gepräge ständigen. Fortschritts na 150) 102 533656 2429 939 handenen 715 Aerzten nur 55. und war „ — . . verfassung nach der 1846 eingeführten revidierten rheinischen innen wie 6. außen. 3 der . hat sich * . 87 Breslau und 38 aus den übrigen, Kreisen e Benltke, be . gren. Verne hz nung der Ehen ein Mittel zur Hebung Städteordnung“ und nach der isbo in geführten Preußischen ag in allmähllcher Entwickelung das Fteaigymngsium (884 als b. Weisenmehl: 5 haben, 0 wird man. emnr nnn, 2 daß e, ö berg, Ser ber des Bevölkerungsstandes in Frankreich? Gemeindeordnung, endlich die Bürgermeisterverfassung ö. 1866, selbständige AÄnstalt Llosgelöst. Zu der Fortbildungschule traten Fach: en, . 1774 da im Werte von H oh 4 Pes., Zahlen eine beredte Sprech , , 89. 1 . . Aanter den Versuchen, die Bevölkerungsfrage in Frankreich praktisch die mit unwesentlichen Veränderungen heute noch gilt. Bedeutsam flassen hinzu, die jetzt zu einer elbständigen Gewerbeschule ausgestaltet , ö J Don der Aerztekammer der . n . . ö. 0 2 3 . zu löfen, d. h. die Frage nach den Mitteln, die geeignet sein könnten, für ihre Selbständigkeit war die Auskreisung der Stadt im Jahre ink. Im Jahre 1856 wurden die beiden Töchterschulen zu einer vereinigt. 169 J 7 = 254 529 . Lande veranstaltete Enquete hatte das . * . . ö n km Stihstand unde Feückang Ler Bevölkerungszahl entgegenzuwirken, 1673. Zweimal, zulezs 1539, hat man in Essen erwogen, ob die hie kangen Verhandlungen gelang es 1580, die sämtlichen Volkg. é. andere Getreidearten: Bezirk dieser Kammer, , . Aerzjten, e. . ö. * te Regt. Nr. h nimmt, wie H. d Ivernols im Maiheft der Zeitschrift für Sozial Bürgermeisterverfassung nicht besser durch die Magistratsverfassung schulen von den Schulsozietäten auf die Stadt zu übernehmen, womit 1905 .. 534 552 dz im Werte von 362 837 Pes., verteilt sind, 86 Berichte aus 71 , ine er h en . . , men n. berichtet, die Erleichterung der Verehelichung? nen zu erfetzen sei. Die Vorzüge und Nachteile der Bürger⸗ hiese eine außerordentlich starke finanzielle Belastung erhielt, aber ö,, , ,, handensein von 288 Kurpfuschern . . e, . en . te ein 9 Regt. ersten Platz ein. Dabei scheint man der Meinung zu fein, die Ver⸗ meister⸗ und der Magistratsverfassung charakterisiert der auch die elementare Ausbildung der gesamten städtischen Kinderwelt 1901 .. 328 886) 53. diesen 283 Kurpfuschern kamen 1932 allein auf den Regierungsbezi mehrung der Cheschließungen müffe notwendigerweise eine Steigerung ö Zweigert, wie folgt: ‚Tatsächlich kommt es weniger in ihre fürforgende und regelnde Hand nehmen konnte. In den letzten Ausgeführt wurde in den 3 ersten Monaten des Jahres Düsseldorf. i . ; s der Gehurtenfrequenz zur eng! haben. auf die Herfasfung an, deren jede ihre Vorzüge und Nachteile besttzt, Jahren bat die Staht mit der Errichtung einer. Mitelschult cin a. Reitz . . Bag das Verlehen und den. wi ng gn, 6 Per . Die Frage, ob und inwiefern ein Zusammenhang zwischen der als auf die Männer, welche die Verwaltung führen. Die Magistrats— zeues Glied in den städtischen Schulorganismus eingefügt, Es sei 1903 .. . 58 720 dz im Werte von 2 466 232 Pes., betrifft, die gewerbsmäßig die Deislunst ausüben, n ö . ö. Häufigkeit der Ehen und der Geburtenftequenz in Frankreich bestehe, verfassung hat zwar den Vorzug, n. hier jeder Beschluß der Stadt⸗ noch erwähnt, daß die Elementarschulen J alle anderen 190 83 ö 111 zu sein, so ergab z. 3, ür den Breslauer 3 e . 454 ö. sührte zu Unterfuchungen, die auf Grund der im neuesten Werke ver ordnetenbersammlung an die Zustimmung des Magistrats gebunden städtischen Schulen paritätischen Charakter haben. 150 6605 64 ; von den Männern H40jo und von den Frauen . so . em Stande S. Gauderliers, Res lois de iu population en France Paris ist, während bei der Bürgermeisterverfass ung die Entscheidung städtischer Im vierten und letzten Abschnitt dieses ersten Bandes des Ver⸗ ] b. nicht besonders aufgeführte Getreidearten: der kleinen Dandwerker Arbeiter und Dienst 6 , or) angegebenen Daten vorgenommen wurden. Die Ergebnisse sind Angelegenheiten im wesentlichen auf den Beschlüssen nur einer waltungsberichts werden die öffentlichen Einrichtungen zur Versorgung 196; . . 18 329 42 im Werte von 185 939 Pes., sind; bezüglich der ersteren wurden von den e, , . . . in folgender Tabelle zufammengestellt, wobei die Departements nach Vrporatign, der. Stadtverordnetenversammlung, beruht und dem der Bevölkerung mit Nahrungs- und Gebrauchs mitteln behandelt, und 190. . 89 048 . 1 Stadt Breslau 15.50 und von den übrigen im Reg . er. der Größe der Heiratefregueng geordnet wurden, und zwar so, daß in Bürgermeister lediglich dann ein Beanstandungsrecht zusteht, wenn der war das städtische Wa sserwerk, die städtische Gasgustalt, der städtische 56 ,, Jö co gig vorbestraft, ermittelt, darunter , . n Zuch 3 jede Gruppe annähernd die gleiche Zahl von Frauen im Alter von betreffende Beschluß die Befugnisse der Stadtverordnetenversammlung Schlachthof, der städtische Viehhof und das Rheinisch⸗westfälische Die Ausfuhr von Weizen, Roggen und Gerste war ganz un. wegen Betugt, Diebstahls, Vornahme unzüchtiger Handlungen . 15 bis 45 Jahren kam: — , wenn er rechts. und gesetzwidrig ist oder wenn er das GFlektrüitätswerk. — Auf die einzelnen Kapitel des Berichts näher bedeutend. Daneben stellten aber (in sroßet Kontingent zer busche; Kelche zur Dienstleistung bei der Leibgendarmerie, zu Castell⸗ Zh der r lere Mittlere ,
Eh Zahl d Mittl Zusammensetzung der Stadtverordnetenv ,. kö nu hen, . 9 3. ah lh s ne fh . . n . Fuentgelttlich ihre Bienste der leidenden Menschheit darbieten, Rüädenhaustn im J. Gardefeldart. Fegt, b. Vollard-Bockel— Ehe⸗ ahl der Zahl der Mittlere 1 erordnetenversammlung und die er⸗ daß überall die Entstehungtzgeschichte der sta en Ei ungen un
ierkr j . zahlreiche Mitglieder der Aristokratie der Stand der Geistlichen, pen⸗ verhelra et tretung der verschiedenen Parteien, verschiedenen Berufskreise, An— Anstalten bis in ihre ersten Anfänge zurück verfolgt wird, und Gesundheitswesen, Tier ankheiten und Absperrungs⸗ fipnierten Beamten. Offiziere, Förster, . und der Lehrer. . . charte. uf ihßo schig: Seßnrten etheirateten Sburten auf schauungen zsmn, in derselben. eine ztzmlich großen Gewäbt, är du . . z
z ps M 29 m im B i : 1 icht zal mi ini 1 Geistli b Lehrer sind es vornehmlich, die sich vielfach an die h ; ͤ . daß in reichem Maße Vergleichtzahlen mit anderen rheinischen maßzregeln. Geistliche und Lehrer . ö l orps, ein auf den 1 i 1901 datiert t. i ö Frauen i im Zeitr 1060 Frauen sachliche Behandlung und Entscheidung kommunaler Angelegenheiten. Iden (Cöln, ö lberfeld, Barmen, Dortmund, Aachen, Ueber das Sanitätswesen des preußischen Staates Spitze der Bestrebungen der Naturheilvereine und der Homöopathie ,,, Mai vordatiertes Patent seines . den 16. e en in 1 Jahre Dagegen ist der häufig hervortretende Dualismus zwischen Magistrat Frefeld, Duisburg, Bochum) h ,, n. en. Im aktiven Heere. Neues 8 Jahren 1802 96
eigebracht sind. D di Mepin ; jn ster; sis sstellen und durch Schrift und Wort für diese tätig eintreten. Dabei und Stadtverordnetenversammlung bei der Bürgermeisterverfassung von . urch diese Methede hat die Medizinalabteilung det Ministeriums der geistlichen, Unter 2 28. Mai. Pit auptm. und Komp. Chef im Inf.
ie dadurch, d die besonders gegen Ende des 19. Jahr⸗ — 1 , a ; gehen viele der Lehrer in ihrem Eifer fo weit, daß sie Kranke, mit J. Vorwiegend industrielle Departements. e ten n ,, ein Dualismus, der meistens weniger in sach⸗— n er r J ö eit der deutschen . richte. hd n ,,,, 6 , ,
egt. von der Marwitz (6. PsaÜnm) Nr. 61, der Abschied mit der , . 3 939 Ko hyg iche n , fi lichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen der Regts.
i
. . ö ö steckenden und übertragbaren Leiden behaftet, befuchen und sich bei i ᷣ onli ̃ „ärten Bericht veroffentlicht, der sich auf die Jahre 1598, 1899 und 9 renten isttäé i stndenlang anhalten. So wit aus dem Reg⸗ 5 214,9 6 rschiedenheiten als in persönlichen Differenzen und und deren Entwickelung an der Essener fast wis an einem Paradigma 2 ; 9 erst ; d der iesen Krankenvisiten 9 . 3 y = 67 38a 685 2113765 34 Mißhelligkeiten . Bürgermeister und Stadtberordnetenvorsteher verfolgen läßt, gewinnt das , Werk Bedeutung weit nn ,,,, y. en e ,, Bez. Cassel von . Lehrer be , ,. e n ö bem ; f 7 67 3 726 78 314 445 360 1754 seine Quelle hat. Bei der Bürgermeisterverfassung ist der Bürger— äber den lokalen Kreis hinaus für die Verwaltungslehre und Geschichte 6 1j itätgberichtẽ‘ mit Hilfe der Ministerialakten und diphtheriekranker Kinder seiner Schule leitet, sie täglich besucht . , . . 6 em f men, . 9 333 831 1335 166 355 155 uch a, t i . der , in überhaupt. Manche Einrichtungen, wie die Volksunterhaltungsabende, geltatteten g ge ni gr if gen Bureau bearbeiteten Medizinal⸗ 4 3, ö. bree im. e,, j 6 ; a9Füi ; = gh, 57 welcher er die Beschlüsse der Kommissionen und seine eigene Meinun das Elektrizitättgwerk u. 4, sind auch für den Sozialpolitiker und st d schließt s Kin kellung deg und daß er, unbedeg , ö lieren, erher. gesetzlichen 6. aus dem aktiven Heere bewilligt; zu⸗ 8 dd / 2 dd n d 482 102 800 157,6 lediglich in demselben Maße wie jedes andere Mitgli 8 ] n statistik fertiggestellt worden und schließt sich in der Einteilung de Ulteericht in ber Rlasse mit den Gcülern? aufnimmt. Mit Riücksicht leich ist derselbe bei den Res. Offinieren des Regiments telt. CDepert. . e , . wie m fer, ,,, ,. Rationalokonomen beachtenswert. Wtosfcz und m der zußeren Ferm seinen Vorgängern im wesentliqhen ne sknel un nstegrenden Krank ö Lt. im mne e, ü, Fe 563 Regt. 36 7h, k Seine 8 1 n n. (lbs, B). dere e , 3f * . an. In fünfzehn bschnitt n behandelt er den Stand und, die Ve—= ei nc Hoh rr g , ,. . zr ce, Regierung in v. Hartmann, Lt. im 2. Garderegt. J. F., mit der gesetzlichen 1II. Vorwiegend landwirtschaftliche Departem en! Fr n g direkt gewählten Vertreter b lich? ö Bauwesen wegung der Bevölkerung, dag Nuftreten and die Bekämpfans ar,. Caffel beranlaßt gesehen, in jedem einzelnen Falle der unter den ension, — der Abschied bewilligt. George, Lt. im Pomm. Train⸗ 8 39,5 — 53,6 78 734 322 500 244, der Magistratsberfasfung, wo die . nine unter ö. stecken der Krankheiten, die Wohnftatten, die Beseitigung der Abfallstoffe, chern weite bbrelteten Jteigung zum Aäbuben? ber Heilkunde mit t , nn . r en . . 56 aus 9. L, e, - k . . . . . wesentlichen nur das Gelbbewilligungsrecht hat und mit r ner, Ein Preisausschreiben für Entwürfe a cinem Fu stiz⸗ k r , . er mn ö 2 Nachdruck entgegenzutreten. . , , , Hern ,,,, 1 , fragen wenig befaßt wird, da üb t agi ĩ f ebäude mit Provpinzialarresthaus in Mainz erlaßt das * 2 ö . , , nem. . n . e ahi ö J . . 3 33 . 16 ö 36 ö. . i 1 e l, ne e, , , . 8 ö. . . . ,,, e,, Die von der Aerztekammer für die . Brandenburg und e ,. r ö f elm . ; *. er Bürgermeisterverfassung eine weitreichende Bedeutung haben, di in Deutschland ansässig sind. ie Entwürfe müssen bis zum h ö D — nel Merl n oller den Tladlllis Berl ir ei e ebe Kommniffion zur ,, . Ge roßberzealz des air is, mit ef ge lichem siz . an, : . Den 276 doo 1444. ihnen unter der Magistratsv fast ge ; t . Ottober 19303, Nachmittags s Uhr, bei, dem Hochbauamt in Main; Vepulgtion. fär das Medizinalwesen, die Meohin zial. Mtehtßin lol gien, den tadt frejs Berlin (inge et ⸗ ; geschieden. Een Fähnr. im 2. Oberschles. Feldart. Regt. Nr. 67, Aus dem Vergleiche der zweiten und der letzten Spalte in dieser nur beratende . , ,, or did fin eingeliefert werden. Unter den elf Preis richte rn sind acht Archit-tten? das Medizinalhersong!. Ke niet, zichtzeantete Larne, Herlte, ker Ku rü fn schereigrlässt: m Perf 6e Beschlufses der, Arzt zur Res. beurlaubt. Tabelle erhellt, ö in . die Vermehrung der Eheschließungen P
; e , g. 1 . ; d ihre Beratungsgegenstände, Zahnärzte, Apotheker und kammer und einer Anweifung des Oberpräsidenten vom 27]. April I nicht die Verantwortung für ihre Tätigkeit, da d ö rofessor Henricl in Aachen, Geheimer Oberbaurat, Professor Hof⸗ kammern un 34h ö 5 56 * n h f . ; . weg . 87 2 e eg keine Gewähr für eine Zunahme der Geburtenfrequenz e , , r. 2 ö de e ft e,. 8 n mn, nn fg, Darn enn , , m., e,, Hebammen, Heil a,. 24 , , , te. ; ! . ; Ins. Regts. ietet. wird, und beraten daher mitunter sogar die ihnen unterbreiteten Vo Baurat Kuhn und Architekt Rudolf Opfermann in Main, Proleslor * ] ; x der Einfũ öffenků Anpres ih Q¶ikangen Talg standezunwüärdig ver. KRaiser Friedrich III. Nr. [lg, mit der gesetzlichen Pension, Kern la ; ur . ĩ Eten Por⸗ ö Seil in Mü ; R — Die Berichts zeit umfaßt die drei letzten Jahre vor der Einführung öffentliche Anpreisung ihrer ei ung . . . J gen nicht recht ernsthaft und gründlich, w e Habriel von Seidl in München, Geheimer Baurat, Geheimer Ho rat : ö ĩ 3 . Res. des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. b0, — der Zur Arbeiterbewegung. und r tee er felt . , Profeffor Dr. Wallot in Dresden und Professor Wickop in Darmstadt. . r enn. . y e 6 * suchen zahlreiche Personen ohne nr. . 62 6 r. r i u , . Bochum (vgl. e gung e, n s. * . eee , . selbständig und i , . ,,,, n 53 . ᷣ, di e, welch? Ker wurktm gelee Bericht auf der. verteilte Neeiiamen oder gon igenten, tospartierh⸗ wertlose . er r. Bl.) te e Rh. Ztg.“ mit, ie Zi machen direkt an die Stadtverordnetenve ö ihre Be⸗ zweiter von 4009 , — on je 25b0 1M Je ; . . ; w. ; ; z ö 3 1 her Plätzen die i de ha n , schlüsse und Maßnahmen werden in fre n e m ng . 1a G66 * für die Preise kann auch in anderer Weise verteilt werden, wenn das schledenen Gebieten des Gesundheitswesens in 63 noch erkennen anzulocken, wobei ö. sich träügerische Titel beilegen, unerfüllbar ordern zehn
5
ublikum durch Zeilungsinserate,
Erann, h ; ; . 8 ĩ = ů oder erschwindelte , , ö , Auch die übrigen Bauhandwerker haben Forderungen auf. Lohn— Tätigkeit und arbeiten deshalb gründlicher und sorgfältiger. Die De— würfen zum Betrage von je 1000 6 bleibt vorbehalten. Die Be⸗ barg nen lnnelgie Bilbung der eee konl miffton ne vom fiamgn gezablt werden mässen kerbeisen wie gewinnbringend dieses Statistik und Volkswirtschaft. erhöhung und Verkürzung ber Arbeitszeit gestellt. Mehrere Dachdecker. pPutakionen und Kommissionen keen sich aber für jeden Spezialjweck dingungen für den Wettbewerk und, dag Bangs äamz uf find 15 Cee ger 1899 und die Dienstanweisung für die Kreigärzle vom Geschäft ist. Aus dem ö. l n Kultusministers vom Um eine Besserung in den Lebensverbältnissen der un rmen haben die Forderungen der Dachdeckergesellen bewilligt, ganz besonders aus Sachverständigen zusammensetzen, während der für von der Kanzleiinspektion des Großherzoglich hessischen Ministeriums !
classe des s j ] j ] j ; eee, Gr * ; nl 23. Naärz 1901, die beide inzwischen, am 1. April 1901, in Kraft ge⸗ 8. März 1809 ergibt sich andererseits, ch in den acht Jahren (1890 . 4 ei rer ig kan n len At n o daß ein allgemeiner Ausftand im Dachdeckergewerbe vermieden wird. vielerlei be , Zwecke in Reer genommene Magistrat nicht ber Juftiz gegen Pöftfreie Cinsendung von s Mes die nach Einlieferung h ᷣ . 9 Gewerbeinspektion
; ] ö . sind, Wi ; i ĩ en nicht weniger als 177 Verurteilungen nicht- abe rg ' Reben dieh durch den nunmehr beigelegten Kuestand im Bregdener zus lauter Sachkundigen für jede einzelne Aufgabe bestehen kann und eineß Eniwinss furüctvergütet neren gun Köiehfn, tere ö . ir. bebeben 3 ö emerleng werter . in ler 23 i f gssteer Körperverletzung . r. inspeftion für Berlin im Anschluß an ihre Mitteilungen über Baugewerbe (vgl. Nr. 125 d. Bl.) bervor gerufenen Ruhe= sich daher in gewissem Umfang wieder auf die Beschlüsse der K Aus den fehr ein gebend aufqestellten Unterlagen denen als Anhalt ndessen 3 ö a , 1 33 . ,,,, die Arbeitsseit, die Löhne und die Lebenshaltung, dieser Arbeiterinnen störungen meldet W. T. B. weiler, da am Ker ella in der missionen verlassen muß. Schließlich ist eg in n. ** ein Vorentwurs, bestehend aus, 3 Grundrißstizzen (NM. 1 3800) an Fort chritt auf dem Gehlen . 89 . ** 3 7 in 2 r ar K—— für nichtapdrobierte Perfonen it 1565 im Jahresbericht der preußischen Gewerbeaufsichtsbeamten für das on nl trotz der egen Abend erfolgten und fofort durch fe fg hen Reer jahrweise fast por u ot wachsenden Stadt wie er die der Bewerber jedoch nicht gebunden ist, beigegeben wird, Seuchenbekãmpfung zeigt na 3 en e , 5. — 9 * 5m — 25 gi] 6. ur, r, nge ee, morden, well e m hrben X i502 einige beächtenemerte, Anrcznsgsn. Was rie schlag bekannz gegebenen Cinigung zwischen dem Tauch heit eberverbande mit ihren eigengrtigen, von, der, wirtschaftlichen Konjunktur tit bemoräußcten, daß das Minhsterium bereisten ar aii Clem ste 8 * . e d ? 1 i! Clan ben af erer. annahm 26 dag Publikum bereits aufgeklärt genug obnunggfrage anbetrifft, so ergaben die Erbebungen, in Berlin, und Pen strelkenden Bauhandwerkern in spãter 3 wiederum sebr abhängigen Finanzberhältnissen für die hierdurch beeinfluß verpflichtet ist, die preisgekrönten. und e, len Entwürfe er n é rern n, * * 6) — 6 pr deim s * sich vor schwindel haften Spefulationen auf die Leichtgläubigkeit die Miäbchen, welche bei den Eltern wohnen, schlechter auf. Ercesse staitfanden. Fs rottete sich eine nach Tausenden zählende Menge Stadtverwaltung vorteilhaft. daß die ganze Verwaltung in — ganz oder teilweise für die Bauausführung zu benutzen. Die Aus- — ane a 4 * . 6 23 . r, . 363 y ar nee,, dg, demnggh das Publltum Pie Vor scht . joben sind als die in Schlafstellen Unterkunft suchenden, wo eine die vorwiegend aus halbwäüchsigen, vielfach betrunkenen Burschen be. Verantwortlichen Person, dem Bürgermeister, konzentriert is wãbhrend sübrung soll durch Beamte der Staats bauperwaltung erfolgen, doch *, emel i et . 55 3 gr ** n , r, i e , — Wrfere polizeiliche Uebermachung augesÿbt wild. Hier wird die fiand, in der Königsbrücker . zusammen, verübte añlerlel Unfu bei der Magistratsderfasfung die Verwaliung einem kolle a chr bestebt? die Absicht, dem Verfasser desjenigen, Entwurf, welcher u lan ker mfg ge 6 Den fg e een n ter ud! bebliche wenden, wo 3 id um seine Gesund beit und sein Leben handelt! Nur Woßnungsinfpertign eindusteisen bab. Da niebt als za bemmte den Verkehr zesmesse bollständig und sehie en l ä , WHagistral. von mehreren init geieilter Dezernallon und uff g en Uusfübrung zu Grunde gelegt wird, die künstlerischt Mitwirkung an n 1 * . e ie =. 25 s * chen e le Arjt garantiert dafür, daß der Staat den Best er diefes =* 1 . err n, . zinnebmeg Cerist k. der Genfarmerig unter ncsten ö. baun e Vir ibn, antwertlichleit obliegt. . ö 6 bei der ästbeiischen, auseren und inneren Ausbildung den Gebãudes r n e n 86 e fern r — * 5 pm pi! I anderen Titel betrachte man mit re, — en. X ß n 14 da, if gegen. Ez wurden daraufhin die Straßen durch berĩsieng und Fuß. Der rat. i nüt behandelt die allgemeine Verwaltung der auf Grund besonderce Verein bar ngen .. 126 ir ö. besonbe ren ij in . 6 Dll n oe re hen fee wertes, bean wenn fi nichl een 9 , zu genießen, mindestens gendarmerie geräumt, wobei die Tumultuanten gegen die Beamten Stadt Essen (Verwaltungelosten von 1800 bis 1900 Bürgermeister werfen ein Justinge bände mit Probinzialartesttaut; be r Auf bem Gebiete der Fürforge für gesundegs Wohnen und werden lann die Schuld immer den Leidenden zugeschoben werden. muß zier ne, Speiscwärmperrichtung odez sugreichend. Keck, äaggrefsin vorhingen. so das sie min banker Wasf. aut nande ar, Been lenschast., Slater ot neten derjammiung, sisetische Aut. sint durch dne Sirafe von lnandet, getrennt, die nach Deer, f 96 ef ür rr ö Kaffers sowie für die Ällen veröffentüchten Danlsagungen mißtraue man, we'n nen die gelegenbeit (Haslocher 2c) vorbanden sein, auf welcher Kasfez oder trieben werde mußten; Verletzungen kamen guf in m- re, schisse. Derwaltungggebände, sidtische CGhtenais ie chungen un heaschaben werden ann; sie. feilen. ,, wm ande Glostzne hi * 1 Safra gif, ' igt ch . Bestreben nach Danksa *** nicht als ehrenwerte Perfonen kennt und seibst be. 8 , , n,. — * 9 8 * Bis gestern sind ng gesamnt d Hersonen dem HRichter vorgefũbrt ——— Stadtsiegel). Von Jntereffe sind bier namenilich eine Uebersicht . — in Si 6 ie dis e en —— ) . Wand w ——ᷣ * großen Stãdte fragt 6 = 8. . ; D Veil J — Leivzi ta.“ Mmirtm z je Hauptleis . er Bu s J 8 nden werden. Ine gesam her e Bg 809 . ; ; 286 2 ; 8 , 62 aber * , 3 — liche , r . , ai n g . od e,, . n , 1 26 zur Versũ ung 19 uf im Nofade = nnn e e e e n nm et auch auf dem Gebiete Hinterindi nter den senigen Ardeinerinnen wel sich selbf oöstigen, spnen für bie Schiefer. 2 ᷣ 2 1f il tniss — 5ss Ri cha . werden darf. Tie Bauwerke sollen einen würdigen Bestandteil in . ! * * interindien. zeichnen sich sehr vorteilbaft die früberen Dienstmädchen aus, , k. w ö , , , m. n 1, , . dem von der Stadt Mainz eingeleiteten monumentalen Ausbau des * erer * Kn, ,, Die Kolonialregierung in Singapore bat den Hafen von well sie emwag vom Kechen. verstehen, und wirtschaftlich er Ber Verein 117 Bangewerktmeister, der dag ge. Diese letztere Uebeistht laßt die starken erke e en in 1 * Ichloßviates bilden; bre Bestimmung ale Vermaltungsge kãudz oll a 9 1 6 . 9 — 64 . Ansorde. Manila für cholera und vest verse ncht, denjenlgen von Amo fahren sind. Sie leben durchweg besser und billiger. Es müssen Mittel samte e , h 6 2 91 * 1 13 sammenscßung der r did ordnet aber mng — * r ssar zum Ausdruck gebracht werden, doch darf sich das Arresthaus fäblbar, da 79 — von . n! 4 eff. iin ere, rf ce r era. und Wege in Erwägung geiogen werden, wie den weniger erfabrenen gesiern abend * d 9 n, 1 meldei, eden ie Seionomen, dann die Dandwerker d die lein kandi im LUeußeren nicht als Gefängnis kennzeichnen. Sämtliche Zellen. ungen der Gelnn . 6, af; ⸗ De, Hord * Arbeiterinnen zu belsen sein möchte, vielleicht durch freien Ko n 9 22 it der autständigen Klempnerverginigung a KGinfluß H —— Werker. Tann die Kleinhanzler . ane n Vöfsen liegen. Die Architektur soll sich anstal ten der verschietensten Art geübt hat. iel Förderung de . . chschul eine Vereinbarung getroffen ker zufolge den Vempne an Ginfluß verloren; an ibrer Stelle sind die Großlaufleute, die Ge⸗ enster mässen nach den Dölen liesen, 2 Anstalteyflege k nicht nur der Behandlung kranker Armer und Sandel und Gewerbe. unterricht oder durch Schaff ung eines Nachweises billiger und guter feine Vehnerböbungen 2 . * — af 66 werken, die Industrielien und ass sängste die Ganlierg die . der Bauweise der bervorragenderen Profanbauten der Stadt Main * a ö. 83 y 1 e — 3 — . Gin mn — Speisege legenheit. Die vielfach viel ju boben Ausgaben für Kleidung sind übrigen Forderun en fallen laffen. Bie Veiei an = bleibt big * nebmer empor Eeiommen. Die giten ltubierten Gerne baken ben alle und im engeren Sinne der Umgebung Les Sießplatzes anschlicßen. 1 — * e bur die Möglihiein der rechtjen zen Ab. (us den im Reichs amt des Innern a samm engestellten auf Tie Unersghrenkbeit viel. Arbeiterinnen in zer Derstell ung und Be⸗ Jab 15068 in un Samtlich in B . 6 — ⸗ 64 * verloren, die Ingenieure, die Vertreter industrieller Werke find 1g Als Material ist Haustein unter etwaiger Verwendung von Puß— 6 5. * ö 6 — bandl 2 jn den überall vorbandenen Nachrichten für Handel und n wertung der Wäsche und Rleidun a estücke jurückuführen. Auch hier ist Xrbeiter werden amn Dien e g bent 64 1. . der e, neue und einfsaß r iche Fättoren in die Stadtverorductenbersa an siächen in Anssicht n nebmen. g Die Heften für . ebm men . ö , e e, . ; Belehrung, direlktet Unterricht oder Nachweig guter Bezuggquellen ge- Nr. 123 d. Bl) ; . . einge ogen; die starle Vertretung der Industrsellen nebst . — saumes sossen beim. Justugebägze 2 n, bein Atresiban r * . * 83 ; de Bestreben, die gesundbeitlichen Ver ˖ Deutsches Reich. Feien, Ünzwelsesbast ii sch ein etwa iwessähfiger Ferib idurg?—--.-, Van kits, Zn gen icu ren nn,, sür di —ᷣ— ne, nicht überschrclien. Die leichnerischen. Anferdernmgen ha * ie ö ej 36 * be berechtigt er. Abänderung des Zellregulativs für die Unte rel ul unterricht far Arbeiterinnen bie zum 13 de kengsabr echtfertigen tr teern tun Gssens. Im Jahre 186 ssest 12 é . . sind liemlich weltgebend, so sollen die Straßenansichten im Maß⸗ . 2 * * — 26 ö 3 . des Der Bundetzrat bat in seiner Sißung vom 26 Mär d. J. wenn er in seinem Lebrplan neben der fachtechnischen Jus bisßung auch z Literatur. ssand und die undi rien a n dem n * e. 6 lab 1. 1ioß geseichnet werden; für die Grundrisse genügt jwar scheinen dam n —— n 3 dei . i e. ener, e, Gestimmnngen in den d 8 und? e Jene ulatsꝰᷣ die beiden vorstehenden Gebiete und cine Belebrung darüber auf- Die Verwaltung der Stadt Essen im XIX. Jahr- bie gane Vertreinng der B dercn. — ie 1 ber Maßstab 1: 20M, doch sollen in die Sihungesäle Schranken und 4 * —— — 2 Binn — 1 a für die . beschlossen Danach sollen nunmebr far Schiff nimmt, wie Ginnahmen und Ausgaben gegeneinander ju halten sind. Fun dert mit besonderer Berücksichtiung der letzten fünsschn Jake. nur noch J beim en, ausmweisen. Dagegen ist ber 6. 6 . Zips. n die Räume Zweckbestimmung, Danptakmessungen, und an = * 3 —— Jaterrse i der 1 ber Furvfuscherei die auf der Unterelbe unter gesundheitevol zei Rontrolle freten, Wicke Mädchen sind gar nicht in der Lage, sich einen Plan für die Erster Verwaltung bericht der Siadi Gssen, erstattet dom Böer. Industrlellen . von 6 auf do . in K mit —ᷣ 17 2 lächeninbalte eingetragen ein, auch sind rei Schankilker i m. ĩ 2 1. 1 2 1 8. sich in allen Re. die in Tie ser Beniebung erlassenen besenderen mungen gelten. — Werteilung ihrer Auggaben auch nur porjustellen. Bei vielen Fargermeister weigert, bearbeltet vom städtischen statistischen Amt. Nusseuten auf 72 d (also aft 9 ge stlegen *. man * 1 ö abe 1: 100 in der vordersten in der Bildebene liegenden Gebäude. — 1. x 3 = 16. cine ** Zana dme der Schiffe, die einen auf dag Zollinteresse beeidigten Lotsen Arkelterinnen st Spartan vorbanden, aber die Celeacnheit zur Gin. 1. Hand 618 Seiten 44. Druck den G. D. Baedeler, Essen. lrelung der Hernf. un aM en mn der — —— ede gefordert; ferner werden ein kurzer Erläuterungkbericht und ein e e ren. er Ber chitperiode bemerlba; machte. Durch an Bord haben und Jollnelchen fäbren, sind von jeder 21 2 — lablung don Spareinlagen u umständlich. Dir Benußung der Mit Liesem Bericht ist zum erssen Male der Versuch unternommen, ein alg tine rich un ber nilschastlichen und sonialen Gi . — aosten kberschiag nach Kubikmetern umbauten Naumcet verlangt. n = 1 * numr Bo wurden der Aus schuñ der Acrsickammern nmel dung und Abferilgung auf Ter Üntercsbe für solgende Fabrten Fffemslchen Srartassen ist mögllchst bequem zu machen, feiner sind antes Jahrhundert städtifckez Verwaltung mit nen Uckechlich zu um. Machiverdälin fe dieser Bern se und e. e Yen rn r. i wee üg , a ata ich dardter n aern, o und welche befreit. ö die Fabrikanten jur Ginrichtung don Fabrilsparlassen, wie sie sich sassen. Vor Joh Jahren verlor die srese Reiche fladt Gssen bre Selbständig. bieraug snteressante Nächchlässe auf die Um hestaliun gen, welche die HMis lande au dem debie te der Ge und beinen ln ole der yeiaabe der im segwöärtigen Verkebr der bamburgiz reiba feng. des welfach ebe gut. bewährt baben, anzuregen. Gbenso ju eit durch den Reichedeputationgbkauptschluß und wurde ein Teil deg wirtschaftliche und soeswale Schichtung der diener Gi wob shaft m Land · und Jorstwirtschaft. unde bervorgetreten sind, sowle Centuell Ver kanden ein olcher Altenaer . und der Jollbäfen w, e, dem sördern i die Schaffung ven Fabrikyens one. und Zu önigreichs Preußen, unter dessen Schirmwogtel sie bereilg seit 11 Jab ⸗ 19. Jabrbundert riabren Tai 92 — . 2 1a Mul dn (. * — schlüssigen tatsächlichen Materials aus Kasser Wilkelm. Kanal und der Reler Föhrde; schu ßkassen. Treg der blaberlgen nicht befriedigenden Ersabrungen hundert geslanden batte. Leicht ist es der Stur therwaltur ] nicht Per vritie Achant beFandelt die sfädtische Färsorge für den Sagtenftand in Rrhland. d 6 * —— — — —— J u erotiern, welche Seedampfer auch im Verlebr ichen dem bamburgischen mäß mit dem Uusbas der dorkandenen und der Schaffung neuer worden, sich in die neuen, straffen Perbältnisse im arten, Nec ki geistige Leben sdie Nufwendun gen biersar, daz 26 9 ie. Der KReiserlicke Phelonsul in Kischinen berichtet unten . 1 . na der bellagten i. und in welchem reibasen fene dem Altonaer Freikentrt und den Jell am rb esterinnenbetime fertqefahren werden- nr die Joer Jahre Kincin baten fich mmer wiciher Ronfsstie —=— 6 nud minen ichen) , min. 8 * 116 * 16 d M., Die Derbstsaaten im Geudernem mn Gessarabien baben z . * ** 4. 6 4 — 38 Ve , m ormang Tiefer i Hul ln arm eme ber Ricler Faire. (Jcnnral ar Ven den zur Zeit in Beilin bestebenden Anstalten für Beschaff ung jwischen der Starirerwaltung und der ussichtinstan erboben. Erst größten ei diese, Febiies bin z —8 be Len *— * 8 den Winter im allgemeinen gut überstanden. Nur in einigen Rreisen 6 — 1 — * —ᷣ— = erb ftaen e, Deni. Reh den Mehngng, den sogenannten Heimen, kommen für belterinnen das lebte Drink der jd Jabrhunderlg bai dag restlose Ausgeben der 19. Jabrbhunderig wurde de Fürserge fär ** geißi ge Teber e sädliihen and mittleren Ln . er kur entsptechende Fragebogen haben mar, wie die Medinmnalver ˖ — pamentich 7? a Betracht, den denen sedeb 2 lehr wech von Siadt im brrufschen Staate und. in fruchtbaren Jalammenarkesten der Gedölsterung in Gssen bon der lech. dn Go sctaten sen kkben aw ee ert nn mii =, , , nm, . Vrhenersnnen besncht ind und die brigen auch nur 123 Arbeiterinnen ven Stadtverwaltung und Aufsichte beborden genestigt. Der vorliegende beiden greßen aonstssicnen Und dereinneli anch von — enn dire. lena l die G nier. e n fear , . 8 ler ite 2m ine geringe Gcantwortung gefunden, lamerbin aber ein De nt sch · Sa bwestaftita Dedach bieten Die Webanngen losten, le nachdem die Arbeiterin Bericht leigt, wat di Stari Gssen gerade der vreußischen Verwaltung bervorragenden Per sn lichkeiten gelelüei. Jwar Katte die rer 2 . nent besrledlaend. Bel welter an da tender gunstiger Witterung Harte eine 23 j eren geliesen dag durchaug gerignet und Zellperordnund nebst Zolittarif. Der Neiihaekanrler Fat Immer alleln oder mil 1 eder mebreren Personen jusammen n verdanfen bat. Dan abgelaufene Jabrhundert ist auch, don der Bewe mann hen log zur Err ig ung ciner bberen w . * reiche Grnte ju erwarten sein Rur der Napä der ee, srests leb 6 e die in den lehien Jabren cingetreten unter Aufhebung der Zellwerordnung füt dag den nich sãdwestaftianische bemebnt, eäcbentlich 2 kig 2 *, bei Berugang emer Schlaf- Zelt den Mründung der Stadi abaeseben, weltaus die richt ait Periode satri. bie nach wechlepollen ö len seal mil der an 63 . empfindlich ist, it auegem inter: Er mußte umger lügt und durch A — M-. — * piu scertumt ene, , gleiche mnig auf dn, o, semie der dam eil fenen —2* Kelle im Schlaffaal in cinem Deim segar nur 119 M, für die gane in der stadtischen Entwickelung. Mit 3000 Ginwebnern lrat Tie Stari ui jum Grmnafsum wvercinigi warde 1 2 26 Sommer e trelde erseht werden, Die Weiden seben aut, Wen dir * ** 2 kinidneisen die der r , der Bedollerang si Vb dem 31 Jannar en eren . nach dem Jlwmer 1d be bin n n, be Schlasen in das 186. Jabrbundert ein, mit Iss Gb bal sie en derlafsen; in Anneachlen, Tad. desea Tembattene en, ane 1e r, Fine, ter anstige Wücrang anbalt, i an ral, men Dram cha mn rechne, nn, nu, Ppfuschiertum la saunit tet und malcriciet Pinsicht erwachsen. d. . lac cue Jede erden f . erlassen. 53 en, n, ,, . = . 8 den wie ei = Zeitalter 2 l= — * Rebie an nur KResttn. Da auch die kale mer sarschesen ben ber Sorlckten nir. e, 6 1. * Ser, ee , 219 Mie greß die Jab det Tarp fascher la den imhelncn niken it, al Bel 63 Deut schen Relonialblatt Nr. I9 dem ö 1 1. let haltung und Weledtun in amerikan Städten angetroffen wird. un a seseg . en. Io * . prikesen baben an einigen e . . . 2 hene, , e, , , n,, ,n, fem, mn ur w
die Gatnickiung des gechblen. FHanderte Tiese Getell . 7 eben ben das der Mittellung.! daß B. ie egen er,. rer sfentl e Gatwickelung geblen. FHanderte biese Beteiligung der Stadt am Gommnassum eigentlich allet,
en, musnlert, webl auch Theater gespielt, ez werden Vortt bergbaueß und der Eisent derg d .
nad Gelebrungen deranstalte,. Wenn diese Melegenbeit nicht mehr 1 2 — a .
wag den k ler Scie far dag geistige * 67 235 en n 2* * 56 — * = * . 6 83 n — — Gonderneut in — 43 1 n . ' 2 2 ö 2 o . n. . — a 3 ** liegenden ee Maß stablfaril, der ⸗ 4 — — 9 6X — — 41 r 8 — 2 Saatenstan 1 — * 2 6 — 9 — 4 — * 21 — 2 ü * . * f 211 = 2 4 ful in are Ww bie renge Hangerdnang nicht schicken wollen. Gine arr. * n gad wwerwaltang för rer Nachsèem won don 1313 Kig 1286 cine Fertbäldang' ale den dem Der Ralserlich. General konsu derordnunꝗ Kraft.
; I Wefundbeitzschsdigungen wit 2 Todegfällen, auf den abr igen Teil Maß dan beigetragen. Dieseg ham stellt f * ᷓ ⸗ * 14 nenesten Meldungen haben die Meijenfelder — — diele nad seche weltere Weranstal fungen Idie D Parmn beloftraaen. Mescg achibam lellöé an die ahn Verein Grgerwebl' unterbalten erden war, eröffnete die Start 18. 8. M. Nach den nene ten *
Verwalfung besenderg große Aufgaben, denen sie aur mit Mä sgh cine Ferit ungeschele ned richtete 1374. WM Jabre hach der dard die Tredenkeit la April d. J im greßben und gansen wenig ech helen des Raterländischen Fraunenderetagz and das Arbeite tinnen- minen fonnte at lens ta . ö 2 n,, , n, Bcr n 8 o nie. Der mit d WUastratientafeln und Karten and
? 81 chen fad lichen rlen, do 2 28 sen der vrenßilchen Staats Destert eich · Ungarn. GYröndung der ersten Etadischale, Cine Mealschale 11. Drdanrn gesinten. Nur far die Gerfte it ia nnn n Fädlichen Bellrken, der 1 as Saagitäten⸗ 2 17
ang der a im übrlgen lararilsg aug ckattee Uericht aber Net · * a R n 1 rer Nenen a ät qefommren die kenernie während der Jabre 18983, 1887 an 1
2 mn gan nen 1R Urkelterianen bier ker herr e namentlich ; . . , —w᷑— 1 .
. 6 . Ja uastrar u an itetunggantliche Sereihaaag den Geld. and —ñ 1 wallang der Sladt en im 19. Jakrhandert, der cin stadi Gfen akierlsisch Wenig Jabte später 1800 dörfte daber deri aur gertag analen. Ven Caliilien und Gre Seiner Grecllens dee Serre Mintterg der ge Unterrichts. and erwaren. Cant
n NMutan, daneben, der Prrlg beträgt dar fat berall la benwac, tree, Bit den der Tä 9 vater, . ber N arri lichen.
mer G , an, Len ech wealger Dag Heim la der . Tätswiett der Cf eme, nnn, Ari nen
—
2 j NMedirte⸗ ene der der Rediinaiakieitang iaterane--, 271.
fra die ber Tichterschale lag Leben, se daß die Sladt aun wit madata, den wichtigiten actteide baucnden vandcetrilen wird audtadlicd Nerd istnalan gelchenbeiten ear 0 Ga K. . Ged. and Silberwaren.
; ; sieseri, die la guten wie in ien dermelt ir Belle nhesen d len di. amal per ü ĩ ä e D , Tn der Wenn alder ain, m, mme chen br der Rin serfans, wir r dor Sele. Marla. Werlea de-
straße. feier Mebnuangen entbält, Liciet den Arbeiterinnen ctajusegen grsacht bat, it so ja einem Festkericht deen Pin 6 n. ü 4 —— — * —— 1 1X i. gilt den den meisten aordlihen Predinzen. NRichamd Scheed Prei eb. W A Bei chaffeabeit mit der Fein ge baltir ant am Dann tts rer