1903 / 126 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

&

NR erd Blättchen aus twagen waren damals 4783 in Gebrauch, und zwar 4504 auf weitaus größte Teil dieser Zunahme stammt aus England; ferner . 96. e nen, e, 3

pur⸗, 239 auf Schmalspurbahnen. Inzwischen dürfte diese wurden aug England und Belgien für 126 00 Rs den kön des Zahl einen erheblichen Zufatz erhalten haben. Von diesen Güter⸗ . aus Indien für gio 000 Rs. sofern ich d P wagen befanden sich damals 1545 im Dienste und 238 in Reparatur. Frisches Gemüse, für 300 000 Rg. gesalzene Fische und aus den w Die Zabl der Personenwagen dürfte ungefähr 370 betragen. Der Siraits Settlements für 600 000 Rs. gesalzene

2 ö

Zweite Beilage ö . t ; für ische mehr ein, taat b er 4

oh. Teil des rollenden aterials macht einen sehr a nützten geführt. Kerosinöl zeigte eine Zunahme von 7560 006 Rs., und zwar 2 ; 2

indruck. Nach einer wohl annähernd richtigen Statistik sind im wurde aus den Vereinigten Stagten für 1100 000 Rz. und aug ñ ö Jahre 1901 auf den chilenischen Staatsbahnen befördert worden: Straits Settlements für 109 090 Rz. mehr bezogen, während auß 1903.

7360 389 Personen und 26 814039 42 Güter; die Zahl der durch⸗ .

Für den Handel mit Deutschland lassen sich genaue Zahl weist gegen das vorhergegangene Jahr eine nicht unbedeutende Ver- nicht k. da ein nicht unbedeutender Teil über .

n ch⸗ Rußland infolge des verspäteten Eintreffens der alljährli i. laufenen Kilemeter beträgt beim Personenverkehr 253 094 697, beim G 3 ö che fn . r 6 ; ; ö . . ö ei ö ch do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 2, Wechsel guf London Ila om, 3d Mai. W. T. 9 , 23 in mehrung des Verkehrs auf. 5 einem Bericht des Kaiserlichen Häfen . deutscher Waren in den Statistiken nicht als deutsche Handel und Gewerbe. Generalkonsulats in Valparaiso.

Ton⸗ und . er, e ge g Wo n

16622 034 Doll, die Ausgaben 19061 108 Doll. Das Jahr 1901

e h Ende des Rechnungsjahres fälligen Ladung für 422 000 Rs. weniger Güterverkehr 4 228 903 264 km. Die Einnahmen betrugen eingeführt wurde. Mired numbers warrants 52 sh. 103 , T 465, 26, Cable Trangfers 4533 30, Sil ber, Commercial 86 von Roheisen in den Stores Waren erscheint. Deutschlands Handel litt ebenfalls unter den über. Beilage) * i Tendenz für Geld; 2. i ,, ö 2 auf 12 fg. 3 8 . im v . mãßigen Gin fin e e bre h rh . (Schluß aus der Ersten Beilage. pic 6 gi . d. M. geschlossen. z 3 . n Herrlein wochen dern . ö j ar Us. ] dete Tree,, i,, kJ , ,, ; J ; ö Baumwollwaren, . der gegenseitigen Lan . e. V; don 123. . er er ruhig, ; ee e T ach. He / , n kr enn Bren , . i, e . ö Londgg ez Aires, 26. Mai. (B. T. B) Goldagio 17 27 eie, e,. 2 n J. ö d daß infolged d ins i beträchtli . zusammen 1 100 000 Rz. 1 466 009 0 Verhandlungen über den Text 9. ö ar 2. Produzenten ,, . der russischen Montan—⸗ i n ,. K 369 wenlger importlert wurden? a i zn wies Zucker eine Abnahme der . . sischen Vertragstarif ö. HJ . . be Fare, n,, 29. Mai. (WB. . B.) Java- Kaffee good ; n . Verkehrsunternehmungen veranlaßt, ein lange bestehendeß Geld. Einfuhr von 209 000 RS. 266 960 6 auf. geb Zahlen zeigen, bie deutsche Uiebersetzung zu Grunde geleg 5 erscheint, daß , Die amtlich ordinary 264. Baneazinn 763. Nach den in der Vereinigung von Produzenten auf dem Gebiete bedürfnis durch die Ausgabe von Obligationen zu befriedigen. zu wessen Gunsten deutscher Zucker seit Einführung des Extrazollez franzöffsche Ueberfetzung. La s nicht ie gesch . ; dem fran Produktenmarkt. Berlin, den 39. Mai 19035. 6m Antwerpen, 25. Mal. (W. T. B) Petroleum. . Rar ussischen Mentgnindustrig neuerdings erzielten Erfolgen, zu uten, der Dbliqationgand gabe e! Su m fn, Cen re e f , uf Prämiensucker aufgehört hat, Handelsartikel für Burma zu fein. inzelne, insbefondere, technische Auedräcke augs ins dem Anlaß; ermittelten Preise waren Per 1000 ch, in, Mark: Wz igen; ana , Trpg weiß lako zj bei. Br; doe. Mai 21 Dr, e, schließen, muß im n,, Jabre die Neigung zum Zusammenschluß schaft haben sich zu diesem Schritte. Zeitungsnachrichten zufolge, auch Es wurden eingeführt: zösischen Text zu, unbestimmt sind und zu falschen Auffassungen Anla in Rußland bedeutende Fortschritte gemacht haben. Vorher wurden bie Schiffahrtsgesellschaft Osaka Shosen Kaisha, die Kiushiu Eisen⸗ aus England Deutschland China Straits 1 Produzenten getroffene Abmachungen dort meist nur fo a

; 7, 25 167,50 Ab⸗ 366 eh gebe e ges bühie n, d ,. we, in 189798 .. 13 424 3 a6 16570 42 335 ewt t von beteiligten sachkundigen Fachleuten noch einer Hrü —ĩ nee und anbei, eie bdlter, alen enen dert Te m ul bahngesellschaft sowie eine große Anzahl anderer Unternehmungen vw ert von 9

ͤ 2252163 108,090. Hausse. e t . ̃ . do. 16225 1635 16225 Abnahme im September, do. 16227 1 ; Ren? pört, 29. Mai. (W. T. B) (Schluß) Baum Vorteile gereichten; Rücktritt von einzelnen Kontrahenten, Bruch und . i n, in af dire, n, n enn, ö dh en wn, ,,, , , . s

—̃ bnghrie im Sktgher mit, 3 44m Mehr, oder Minderwert. llepreis in New Hor 1170, do für Lieferung Juli 11,16, ö . . . , ösi Uebersetzung in der Ge— bnahme im Ki., Wenig verändert. wollepre 70 ( ) angeblich sechs Millionen Jen erheben; sie hat daher allem Anscheine Die Einfuhr von Salz betrug, verglichen mit dem Vorjahr: Finanzministerium angefertigte französische * . zr Ginätht schnittepreis für Mai joe, Wenig Nc Drlean Verletzung der aufgestellten Bestimmungen waren häufig zu bemerken. F j ; ; erlin 8 W., Hallesche Straße 1, ; Während der letzten Monate indessen haben der Druck der zumeist cd as on nfs des worigen, Jahzes aufgenommene Projekt einer

J . do. ür Lieferung Sept. 9.993, Baumwollepreis in

af des Vereins, Berl , , ; n, märkischer 132 frei Mühle, Normalgewicht, 712 9 ui Stand. white in New Jork 8,55, do. do. in Phi⸗ Anleige im Auslgude wieder fallen lassen. oog o a'. Dent lh goo Rö. 10 363 Ke nal goon . , . r gf , nf lber n , ge. ö f n , ö Tage) 1065. do. Credit Balᷓanczs eat ungünstigen Geschäftslage und die wachsende Erkenntnis der Vorteile Auch die erst vor Jahretfrist begründete Industriebank (Nippon 6 35 356 . 551 366 ö. 13 550 gion k gegen Entgelt gewünschte Auszüge zur Verfügung, M. bezeichnet) Abnahme im September, do. 138, 25 —= 138 Abnahme im Oktober m Yil 6. l, 50, Schmal] Western steam 15, do. Rohr u. Brother eines Zusammenhaltens engere und e Vereinigungen auf Kogyd Ginko, früher Wrsdit Mobtkier genannt, machte in der 4 69 Die Handels kammer in Senn 2. t . hh 150 M, Mehr. oder Minderwert. Wenig verändert. acht . Kaff. diesem Gebiete zu stande gebracht. Eine Gefahr der Monopoklisierung letzten Jeit schon zum dritten Male von dem ihr berliehenen Rechte 3 697 Tons 277 JGG NJ. 3 385 Tons TD MDI. Geschäftsbericht das Jahr von Geschäftszweigen und der Verteuerung von Produkten Über eine

rt. j 9.25, Getreidefr Liverpool 11, er fair Rio Nr. 7 6 in ihrem soeben erschienenen 1 ar j afer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, Ri Rr? mi 370, do. do. August 385, Zucker zus, ö g der Obligationenausgabhe Gebrauch. Es sind 3 Millionen Ven, mit Trotz der zurückgegangenen Preise hat die Einfuhr von Salz z im allgemeinen für den Geschäftsverkehr ,,, per? . fj ischer feiner 153 ig bommerschers mor kischer, ö Ing ge, Tee oo. Kupfer 14755 1451 Baumwollen 5 Fträgliche Grenze hinaus dürfte in Rußland hierdurch nicht entstehen; ge os verfinsbar ausgeschrleben; nur . über Pari follen bedeutend zugenommen, wobei Deutschland den größeren Teil lieferte Wirkung der starken Rückschläge, der ber ge , wenden burger, pteußischer, pofener, schlesischer mittel 1391624 Eommerscher, 3 reistreibungen würden dort sogleich den Konfum der betroffenen berücksichtigt werden. Ba dem Vernehnten nach das Kaiserliche Haus. Im. übrigen zeigte der Importhandel mit Beukschland keine be— so beißt ez in, dem Bericht, ist noch nicht über n erheblich verringern und so dem Interesse der Produzenten

ini in. ü ü ĩ enderungen. n el nza . ge 1 reu oe er n

ger * ch m er M w m m 9 9 Großbritannien 13 000 Ballen, Ausfuhr nach dem eb V die sich J d Exporthandel beteili keine V . 3 en ö . K der chinesischen Wirren 133 –=138. ö. i,. . . . . ,. 1 1 Vorrat 311 000 Ballen.

; . ** . ; ; 36 ; e a n⸗ un porthandel beteiligen, ist keine Veränd der Geschäftslage erwartete 1 n ö gl ibnch5d im kaufenden Ylongt, do. 132

Mittel zur Einschränkung monopolistischer Bestrebungen zur Ver— . r n . ,. , lee e, eingetreten. (Nach . Bericht des i ichen 1 . Tranghaalkrieges haben dem Heschäftslehen . ure e, im September mit 2 6 Mehr, oder Minderwert. Ruhig. . ng. das Vorrecht genießen, daß sie von staatlich en Kassen als Sicherheit Rangoon.) ; Aufschwung gebracht, trotzdem der Geldstand sich nam ä ger m nn eng lende Sorten 114-15 . Ha ohne Ang

. ö. . tige Vereini . . ö 6 der * , . angenommen werden. (Bericht des Kaiserlichen Ha e r e, g, in ĩ , r engen gens, Jahres 6. A ndustrie sind zu nennen die Syndikate der Röhrenwerke, der Kupfer= M ; * S werke, der Lokomotiv⸗ und 7 der Blech und Jokohama vom 14. März 193)

; ; ö 2. den Monat estaltete als im Durchsch ö. der Provenienz 12850 - 128,259 2131 Abna me im laufenden ; ü wiederfehrende Klage über ge J! uli, do. iz, 59 Abnahme im Sep⸗ ; Bestellung eines Handelssachverständigen für Südafrika— ö Geschäftszweigen des Frank, ,,. ,, , I2355. Matt. Wetterhericht vom 30. Mai 1993, 8 Ubr Bormittags. Jen, . der Achsen und Räderfabriken, der Träger und der . Dem deutschen Reichsangehörigen, Kaufmann Robert Renner, furter Platzes klagen viele über ungünstige Geschãftslage, 1 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20 26 . 22,00. Still. in ãgelproduzenten. Ab et ; e. der bereits längere Zeit in Südafrika tätig gewesen ist, ist die pereinzelt, im Theehandel, im Holzhandel, im Handel mit. * ens⸗ Roggenmehl p. IG60 k) Nr. 0 u, 1 1119-19410. 546 Das Trägerfyndikat stand in letzter Zeit im Vordergrund des Absatz elektrotechnischer Bedarfsartikel in B ang kot. Stellung eines Sachverständigen in Handelsangelegenheiten für Süd. mitteln ünd Hedeng ienghiffen, wird voß einem setmas, gün tig fn Rübdl (p. jo Kg) mi Faß S,40 Brief Abnahme im Interesses durch die Herbeiführung elnes Abkommens der ihm an.. Bangkok wird durch die Siam Electricity Company mit Elektri⸗ afrika uͤbertragen worden. Er wird sein u a ff auf drei Jahre oder gar normalen Geschäft gesprochen. Nur wo besondere Verhält⸗ ehörenden Fabriken für drei Jahre, wonach der Anteil an der tät versorgt. Die se 3 betreibt eine eingleisige Trambahn Frede en. des Syndikats auf die einzelnen Üntẽrnehmungen folgender von etwa 19 km Länge mit

! A8, 10 Brief der Beobachtungẽs⸗˖ ünstig ei Oktober, do. 4 60 Geld Abnahme im November, do. 48, Name der 9 bemessenetãz Kommissorium binnen kurzem antreten und feinen Amtsßi ff je rie Mode oder die Witterung, besonders günstig ein-

grleitung und versorgt i km öffent. in Pretoria nehmen. si n, mie, m

maßen verteilt wurde:

. 3 f ie Abnahme im Dezember. Still. liche Straßen und eine große Anzahl Privathäuser mit elektrischer wirkten, wird 3 einem an sen Felt we f ,. . welchem ; * Anteil an Anteil an Beleuchtung und Strom für elektrische a Die Gründer, Teil⸗ , ,. un Yee relntgten. un gute Geschã tgersolge Berlin, 29. Mai. N ark tz geise a ö i 8. Gesellschaft der Pro⸗ Gesellschaft der Pro. haber und Leiter sind meist Dänen. Die Gesellschaft ist in Dãne⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks bervorjurnfen, im Handel mit Spitzen und Tüllen, dem . . zu gznsolichen Polljeixrasidiums (ehe W464 z * u ste Preis . e duktion e dultion i e. 6 e. . . . . Anlagen sämtlich an der Ruhr und fn Oberschlefien. gute kam, während den ,,, , n, 3 are gf 3 ,, ö ,, ö Sor e . 2 Wein ö . Sor Russisch⸗Belgische ) T ] e en 3 . n . 1 . An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 17 9650, nicht recht⸗ günstigen Einfluß der Mode e legen , sich noch keine rechte e,. . . . Roggen, gute Sorte J 1335 M; A 3. 6 56 He , Heutieffn 2 und der öffentlichen Beleuchtunganlagen nicht zu rechnen, da erst vor eitig gestelst eing. Wagen, 3 a ger e nc g eng die Sache in vielen Zweigen der Roggen, Mittelsorte Æñ; * Roggen, geringe . e sfö⸗-,. ien Feten eee nennen Gütern wiohger ann reits shekllgbiennsund am 23. . M. gestelt das?, nicht rech; inder be al ane selbe, de gef, . , . . stochon 13 86, e. * Dagegen nehmen die elektrischen Anlagen in Privat.! veitig gestellt keine Wagen. Re metallhrelsen wenig im Gintlang standen. Gin unerfreuliches Bild Fb 6 = Futtergerste, Mittelforte 1330 M; . Danske, enstochow 9, äusern stetig zu. ——

eratur ssius.

e

Barometerst. a. O u. Meeres niveau reduz. m in 1

Te

11 Peri er Bezirk der Handels⸗ st eringe Sorten) 12,70 M; 1220 6 Fafer. gute ö ; ; ; * bot, nach Mitteilung des Berichts, der für den. 1 uttergerste, gering ö fr, Höirtelforte *. 15 30 M., Normglverkaufgpreis wurde auf 85 Kopeken für Träger, In erheblich geringerem Maße gls die Siam Electrieito Co. 66e n 6. : hr wichtige Erwerbszweig der Elektrizitäts branche: Ueberhr orten 16,66 M; 15,0 660. = Haser, 28363 90 Ser fur e . und 1 Rubel fu e lire, * lemmt als Äbnehmerin für csektrotechnische Produkte die Bangköt Auf Grund der Gewerbeordnung ist eine Entziehung der Erlaubnis kammer sehr wichtige z *. abrik festgesetzt.

D d G E = 0

; ̃ ĩ 6 ünstiger Geschäfts⸗ 12 60 Richtstro

k ö ̃ ke Konkurrenz, gedrückte Preise und ungünstiger Geschäst Erbs elbe, * ; c Co. in Betracht. ie be ef . In, zum Betriebe der Schankwirtschaft wegen Förderung der dultion lar ö re alan. n n wesenilich der Joo rbsen, g

t, müssen in dem an 2 . 96 , ie, e , olg 19 r ui 4 Völlerei und Unstttlicheit hlässiß . In, einem. Grfenntniss vom i r n i 8 . Weit minder

barten reife au 6 werden Vor ber e, des Ab. lich find. 8. Februar 1903, Las im „Preußischen Verwaltungsblatt: (Nr. 55 günstigere, Bi

kommen

k ; herbourg l 4. schie für den ; aris ; ö 30. Mai j . snstißs war der Geschäftsgang in den verschiedenen, für * . s shhaltene Anstraͤge werken den Fabriten! auf eren Mereil'mn, Die erwähnten Gesellschaften beziehen ihren gesamten Bedarf an vom 30. Mai d. J) abgedruckt ist, hat nun das Sberv'erwal⸗ Cn h Ran, der schafteg ñ ndikatęproduktion angerechnet, während sie für diefelben an die Materialien unter Um

ö . . 1 ommenden Zweigen der Textilindustrie und des ter e hung der Einfuhrfttmen! in Vangfol Trlrent uns e gt mae n , ö. ein Mißbrauch des Gewerbe , , k mengen Ri cbranche war, der in . eee nicht gebunden sind. Nach The Iron and Goal aug England, den Vereinigten Stgaten von Amerika, Dänemark und . 95 nen 4 4 16 41 4 dann 7 wenn gang leidlich gut, nur bestand ein Mißverbältnis zwischen den ** 2 1l60 A; L009 Trades Revien.] jum geringen Teil guch aus Deutschland, se He m 8 3 in n fi n 5 9 1. 6 86. 6 1 ker Robmalerlailen und des fertigen Leders; in der zweiten 2 fleisch ] 5 x Bodoe Kabel und Drabt. Besondere Verhältnisse, die die Einfuhr aus Ge 9 * 2 eine 2. . n. x Gewerbebetriebe hälfte war eine Besserung bemeribar, die sich in (was berme 2. 3 60 Stũ ; Sludegnaes nicht deutschen Ländern begünstigen, liegen indessen nicht vor, da weder . asse, oder 5 nur dulde. Gestalte der Tonnesstone. Nachfrage zeigte. Minder befriedigend waren die Ergebnisse in = 4 Skagen Niederlande. ausländische noch deutsche Einfubrfirmen in Bangkok ein Lager i * . Betrieß in der Welse, daß die C agen t ebet nungen Parlerbrancht und in der an dem Platze recht bedeutenden lit bo. 85 J * 3 Kopenbagen Erklärung der Gemeinde Magstricht als Löschplatz bon elektrotechnfschen Artikeln balten oder Aufträge vermitteln, sondern des Persgnals einen Anreiz für Tieses zur Völlerei bilden, so ei, er rabhischen Branche. 1 16. Schleie 1 o ; 120 M Bleie 1 Kg 1, sũr 93177 die mit der Eisenbabn eingefübrt werden. 6 3 direkt seine Bestellung an die von ihm bevorzugte fer , n, 3 graph Der Verkaufsverein der in . . 2 3 ab Bahn,. klamm und Durch Königliche Verordnung vom 21. April 1903 ist die Gemeinde irma gibt. ö Ten se ö f laut Meldung des W. T. B. aus n 2 abn. Bahn, Ue Maastricht . Löschrlatz 3 Güter, die 3 der Eisenbahn n Die staatlichen Telegrapbenapparate liefern schon seit längerer . 9 lo e gg. der 8 e gin w seine seng beschlossen. Liquidator ist der bis; ) Frei Wagen und ab Babn, mit Geruch. Savparanda werden beieichnet worden, und jwar auch für Firnisse und andere Zeit deutsche Installationsfirmen, während Telegraphen. und Tele— . e n, n n, , ä * 3 An⸗ hberig? Geschäfisführer Füßmann. ̃ , . Magdeburg, 30. Mai. (B. T. G.) Zuck erdericht. Kern, rn WD weingeiftige Flüssigkeiten, won denen der Einfübrer nach Arfik⸗1 233 pbondraht erst seit kurier Zeit aus Deutschland bezogen werden. kEefru le. . reren , 2. e e an. 3. = Als Ort für die Generalversammlung der an n n. uqcker SJ o obne Sac —. Nachwrodulte 75 o,. ebne Sad Teitum de Hebes vom 1. Ma 18553) die Grmittelung deg genanen Siam ist schon jetzt ein qutes und in Zukunft voraussichtlich noch s 93 * ? r, g. ö ange i eren , mne, mm,. der Elekirisitätswerke im Jahre 190 wurde, laut Meldung lucter Jän n'g: Ftis. Brottaffmnane 1. 0. Faß. do Ri, ng Stärlegrades ju verlangen berechtigt ist. kesser werdendes Absatzgebiet für jegliche Produkte Ter Eleftrofechnit. ** 31 e of ö un ihn zu verhin 21 fördere die Völlerei des W. T. B. auz Wien, Straßburg i. Css. gewählt. Meldung] Tan m e f m, Gan 2d ser, Henan Rafflnade m. Sack Dm inem nde e Verordnung ist am J. Mai J5oz in Kraft getreten. Da eg aber unter den, gegebenen Verbältnissen nutzlos wäre, einer in nr eh, * * 36 9 Zulunst dee r nicht Die ssterreichische Börfenkam mer beschleß, ma e 2 37 1 . Reb. Fiemme ) Preußisches Handelgarchid 1853 1 S. 47. Hiernach ist der Bangkol ansãssigen Firma eine Vertretung in diesen Artileln anzu⸗· 1. , a e . * . 23 33 des . W. T. B. aus Wien, die Aufhebung des Zinsenhande 2 1. Produtt Transtto . . B. Damburg Mai 18645 Go., Reufabrwasser Ginfuübrer ur Termeldung ciner Besteuernng nach Tem allgemein Hagen so ist As einzige Mittel inn Hehung der Einfuhr der häufige essionhinbetb au . * . 4 54 * in Lombarden. . rer Bundes babnen! hh Gr. bj. Juni 18,50 Gd, is 69 Br. = e, Memcl angenommenen Stärkegrad berechtigt, auf se ne Kyosten die Nena He c eines Neisends; oder die Bestellung eines festen Agenten in r r e. . 6 ,, * 8 fireng⸗ Der Vegwal tungs rat der Schwei gt ä unde sene, kun 5 o Go. is 5ßs Sr. = er, BOtteber T. ember 17 80 GM., Kiga Siärle von Firnissen und anderen weingeistigen Fiüssigkeiten mit Bangkeß, der unter Vorjeigung von Mustern in der Lage sst, sofort möglich zu machen. Denn es liege auf de; Hand, daß . * 4 bewilligte, laut Meltung des W. X. B. aue 5 9. * ng einer ih Br. bej, Jannar Mär 18285 G., 18.30 Vr. Si eier burg äerabme den, Riechrässern erwittein und die Berchmung der éfest abschließen ju können. lahr feen ö Dhein einn Krit en be Co er, eln, d mn fed der, , re, wanlhig. * 200. Oktober sl 39 NMiser Wen). Steuern diernach vornebmen ju lassen, vorauggesctt, daß die Ginfuhr gebigleit der Gäste angewiesen sehen, vertrausichen Annäherungen eisern en Bräde ,,, 16 2 23 ob Fr. für den Cödin, 29 Mal (K. 259 ö 1 Qn oder w Q 1 —— . 6 * Handel Burmas im Jabre 1901,02. und unsittlichen Zumutungen eine ausreichende Widerstandekraft ent ee n r d fn ö Grugg über Bößberg nach Stein und u Dee enn, war S. 1 jd. sanmimmend 6 . n m de , 1 r e 5 mit dem 31. März ö rn i. r 3 e. 3 rer pon LTi od Fr. für die Erweiterung des Babn— 4 —— r n n, . e eiern, * e. Srec. l abgelaufenen Nechnungejahre, einschließlich des Küstenbandels, . 1 * 212 ge j * Pen, , Rah J 4. ort clear vrilabladung ; 2 in der Glnfaßr auf 157 Siß Gz Heupien genen 135 173 650 dis ini 2 on ibm selbst geschaffene Gesabt nicht Verbaltens * bofs * Soir' teilt, wie W. T. B. aug Brässel meldet, w 8 , Rur, fn men ner N Brasilien. Jahre 190901 und in der Auzfubr auf 187 49 200 Ra. gegen Hasten und Kell nerinnen nur 1. schaff en lonne daß er den Ver⸗ aun miller Buclle mit, daß die belgische Regierung seßi ge. 7 95 63 2 Durchfabrverklebr nach und von Bolivien auf dem Alk zzz Ra. Gin. und Augfubr ergaben also gegen daz Versabr r mischen ibnen At weder selbst oder durch elnen zuverlässigen neigt sei, den Spfiongtermin fuͤr die Kongebahn verfallen u ö i olo r 29. Mal (E. TL. G) Petrelenm fesit. Ama lonenst rem. Gine Verfügung des brasilianischen Finanzmlnisterg, einen Rückgang die erstere um 7 625 414 die letztere um 23 74 135 N. . ere ft 2 2 = angedeutete Auf . fen einen Anttag au Verlängerung jener Frist eir W. w 546 Ne dem 20. Februar 180 gr ftattet mangels eineg Handel und Schiff. Der Nüstenkandel war an der Einfubr mit 65 705 Ss und an Ter B nen . 1 n, 6 gehirn cl batte n Woche Fambnurg, 5. Mai. (G. T. G) Kaffe. (Vorhut labrtenertragez jwische. Brasilien und Bolirien zie freie Durchfatt Ausfubr mit si M7 sii Ne. beteiligt. Von dem Näckgange det Ge. 9 9 2 *. . r. * Unerin nenbedienung New Vork, 28. Mai. B. T. B). In der ders ,, , er,, esd aderag? Santos Mal G., Fertember 6 i. der nach Belidien bestimmten Waren auf dem Amajonenstrom und samtbandelg, der sich auf 31 200 47 Rg. belief, entfiesen allein 90 ο, 2 . * nnn auf Konze ssiontent;niehung mit Aussicht auf Erfolg ein⸗ wurden J Gi jsöß5 Doll. Gold ausgeführt, davon 2* 8 1 1 6 Gd, Nin Al C d. Stetig. Zucker der in den Fluß bäfen dieser Rerublik mit der Bestimmung nach dem auf den Küsten bandel infelge der Abnahme der Hungergnot in Indien, Geleitet wird. nach Argentinien, Ti gi Doll. nach Frankreich und E Rest na . 9 , Auglande akgefertigten Waren. Tie Finfahr den Kriegimaterig durch welche ein siarker Rückgang der Uugfubr bon Lebene mitteln, be⸗ Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die Wenindlen. Der Wert der in der orrgangenen i Sie Rendemen cue ane frei an Berd Dembarg Mel 1845. nach Belteien auf brasillanischen Fläsfen bleibt big auf weitere anders Meig, eintrat. Von den Staxelartileln Burmas zeigten nur „Schlesische Jig u. a. Im großen und ganzen ist der Arbelts jugang führten Waren betrug 11009 00 Dell. 5 . 1 Jun! jd S5, August 18 99. Dtrober 17 85, Delember 7 So, Nan der beten (Boletim da Alfandega do Rio de Juneiro.] Baumwolle und Kerosinsl eine größere Junabme, wäbrend sämtliche jur Aufrechterbaltung eineg normalen Betriebeg augreichend. Inbenn n der Vorwoche, davon sür Stoffe 1989 000 Doll. wie in der Bo . Nubig 363. anderen Prokukte, wie Neil, Tealboli, Katechu, Häute und Kautschut, auf den Spessikationstand der schlesischen Werle kann cine, wenn 21 woche EBadapest, 29. Mal. (G. T. B) Koblrap ugust 12.440 gd. n R.-— einen merllichen wee aufweisen. ; langsame, doch stetige Zunabme der Grobeisenwal jstrecken fonstarsett a0 r sod.8 Qin st: Die Gilenisqen Gisenbßabnen. , 8e K 2 . 6 a eme g,, slotteren Abgang vondo na. 23. Mal (G. T. G) 382M Javajucker leko . . . S r anche r K 5 Bei den schwierigen Bodenderbältnissen, der geringen Bervslke= ige der aãkerm e eirn ndet. In Mitteleisensorten ist der Zuspruch seiteng deg Handel

In Man äber 7e ana Regt eber Net-. àrkten. rer iofe 8 b. 21 D. Rubi Gin Marimum ven ü

. . 16 großen Ginfuhr im. Verjabre waren und emag rubiger geworden, da nr setzt aber der Jugang von Fabrikeisen= radar e, me , ,, n, er gr

rag uad der Lange nangdebnung dern Landeg bat der Babnbau in ä dem flauen Markte ju weng Gewinn bringenden Preisen verkauft ss

Kbile nech feine große Gmmwickelang genemmen. Gz wird auch noch werden mußten. Der Rückgang in der

on 7Jö5ö5 wm lie gen der dem Ran al nnd x 7 ö n B . A 1. (M. T. G.) Coile˖ Taper Der ressionen den unter Io

a6 R Terti Adres besser ein, namentlich bon Kleineisen eugfabrife In Vand⸗ Hamburg 29 Mai (. T Hold in * —— X= an x 1 3 * l un.) 2 ; 1 .

; . . ; 2 . ertilbranche betrug cisen it der Konsum auf der bis berigen So he geblieben. il o it : nαν. ö8 Rr, 284 Gd. Silber in Barren: dag R ogtamm 591, Mona 3 der Alven Dent sichland daß Werner bis beter ctrecter

banern, big d d der Re terung 5 te Jiel erreicht sein ca. 10 000 9000 Ra. 135 3330590 A, wovon 5 0506 . .

122 1 2 9 Hei ich.

che Ser warte an rden ö G., Feed,. Dent

. 1 ** 7 Ungar.

: e 40909909090 M auf ebt das Geschäst besser, ob doch ñ 6 39 Mal 10 Abe d Min. Vorm (M T. 8)

retenteils anf die See anger icfenen Verkehr den diefer unabbängig seidene, 1 o Göhh Ra. , Oo do M wann wollene Stückgũter m . du ,., . , Bien ?

ja machen.

aood ordina ; n d . . ) . . 666 25 Franjosen 680 50, 5809 als 120 F. 1 franko mit sich zu bringen. Auf dem Träger- 30 6G, Desterr. Kreditaltlen a6 25, 30 ; Wood Re 63 M0 A auf Uarne entfslelen. Immerhin war die markt macht sich eine wehere Ressamseinꝰ bemerkbar. Nich G. Gifetalkbabn 2s OM. Deftern. 88 * ; 48, Nittellungen des Larenaatisder Dbierdatertias Ja Ten zebn Jabren ven 1831 bie 1891 sind nar 1885 Km Ginfuhr in diesen Artikeln, mit ugnahme von Wollwaren, noch alg die Spenfllationen auf die laufenden Abschlüsse geben brempi 56 Jar. Gol drente ao 30. Deftert, Tre man leibe 131 9 , des Kzntaliden Meteerelesif een akttatz. Staate babnlinie ae baut werden, in den felaenden kebn Dabren, allo nermal u be n Den größten Teil deg Deflnttg trägt England en, sondern messt wird auch der Nerarf far dn III. Quartal durch Raga Nronenanlebe M , Marfngten 11.221. 1 ö * 83 —— 6 ** T 1 * A* 8 en 1 11 1 den Wellwaren Abschiüsse gedeci. Bie Vieferfrissen find siemlich lang bemessen. gin dern 11600. . . (Die Rlammern He- derdffentlicht dem Berltaet Setter tete.

an ne Men n Ill igt, 8. 6 und bei den Baumwollwaren 200 000 Re. Der Verbandegrundrreig Fick 105 v. Erer— Mine omann? en, L kehren, , Webern der Hemma, mic God , wafsanenderweise dak die ninak 63 r deose Id ho Vr

. ben Notierungen der R pallenau dem M Mal 120 10 RM l Mee Deren, o ald errelgen fler darch die ern rel mmm, ollen, , gar,, en e,. G g er. r M regere Bautätigkeit bat auf den Walsroöbren= 6e, don, G 865 . 86 * * 22 f 61 23 1 ener , ,, m , , , ODracenbel fate ai nahntern aun dollan um . Ra. u. 1 alls eine 9 Rückmwi geũ . intent , 211 = der geseyae kenden 6 mer Babnrreißckte der Vordergrund ür wan ch de, wovon zu. markt chen alls eine qute MNäckwirkung ausgeübt, wag sich besenderg Tons. dl, Vlah

3 Station . de Jr Srelnlallen To ioo) de. fir Grwwert o Q e Hr oo a b m m e-, mem, =-. für ca. 1 800 oM Ra, dem Abruf bon Gas . ⸗— * ; M (ij dos, de, mmm trek ee ,, dom , für 1. * 4— 7 ——— den nicht 1 * . . 3 . sich eine 1.2 3 ee, 1 n ä X 16 * 1 26 R , ä (w TL. G) (Schloß) 3 * Franz. M * * 9 m * 8 m ** ö nan unter cha gendet Geden und durch welche ersteres Gurera mage, e daß die Lager blerwon am Ende des e leltet 61 un ; 30 * * . . ö 5 *. ** nde Jahre geleite uf dem Gisenblechmarkte gebl eg noch nicht cinbelnliih

3 s , Tem ratar (0 3

5 26 20 63 Hon J. aden amerlfauishe 410M 8 Verrat Re 6 * 42 g

Gesmelag a, wallschér Seide und den beigen einbicche geben lei, jumal auch ber Grror dhrn are Teil der 1 8 r a 42 dadon amerifan liche dal go (das GM, baer, darth 22 5 oso odo os

Newallaga ach Mendesa nnd die darch dan Tel der Mio Laja uber äckgütern. Rleidangestncke, Verbänge, Posamentier,, Puh. Und dukt laiꝰ ab e dieler 5 1 Ww. . ldeglo s R n 7 ; . u m == e , . o , , , n e, , n, e, e, , ,,, 9 vadm mr, d, nn, ao,

= 0 0

DSD 2wollenlos Windstille wollenl os s 2 beiter

. . .

8 892 29 9

569

Ge g GG

de , r gs 3865 *

8e e 37

. * ze bessere No (— 1 mend wach Gresbrktaanlken 61 0 O00). einbleche erstrech bi Mreß . Scleßn (W. 8.) D , , . * n r 11 2 , n, . q * 29. bteael last welkelea Date ea o, e, Dede de, d, d ft wal esche elch, daß einer Stahl-, Gisen⸗ and Metaslwaren wurden sür 175 hh Rn, rabtwalmerfe sind in allen Abteilun mit Arbeit voll Keieht. gen. Me Rausln t. dir 16 n 296 * . m * ereaten de Lafendu fur * beregee. and eg ellen die Lager am Gade des Jabtes schr Per Maoibelsenmarll nimm˖ inen 2 Verlaus . Die Pre lane ne edech auf, all 1 1 An Mater coenrante gewacht bat, auch die ien. fen sein. An Jucker wurde für 60 9 Ra an Streich Hic underinderi, aber ef. Pie R frage nach Qualit. and en, n. der Bank. I. 8e. or Water err Di 4 de . . 100 00 Ma, an Schirmen für 20 00 Me. weniger, Gf ereirebessen ih nach dem Hericht esrtedlaend numden. e . : 11 re, , nm. ö = arm tsachlich ten Jmwortartilel, die cine Janabme aufmeisen,

er ea ea, Wer. e r i. , Warmer, r, ,, . lenhherfluse in die sebt Nerland e, (, Dr De n teete- . 2. d Dr nere, n , e , Mn oo R ,,. (Schluß n der Jwelten Gellase) ben binn Mn e, far nn, Kr Rm, d

Verke Arrlen · cenrante Qual 10 (io. & = 9 k . 21 ie, e 21. m 1 dard ann 181 dis Gies]. Tenden) 1 ö