1 2. — — ü . mme . . · r , , . /// ‚·⏑—U—— K
— 2 . z 9 3 der gleich 04 m Namen des Königs! streits vor die weite Zivillammer des Königlichen t B d e e, , , de,, ,, , . Dritte Beilage wo rlitz, ür . . run erschollenen . ? = ö ö. e ir e n, folche Re i pd st ß . Er 23 er ö 6 wohnhaft in bar,. hat das e . einen be diesem Gerichte zugelassenen n dem auf den 14. ö
D 14 R —— . . . 2 . 1 : MJ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
.
j . bekannt gemacht. ] ⸗ 2 ; ; ; . . ö a. ö. . n, n, n, . . K 6 , 33 , 9 2 Der wee ,, . . 8. n, 6 127. Ber lin, Dienstag, den 2. Juni 903. alle, welche n j z ⸗ z erfeld am 18. Februar So = . ; ö imm ö ᷓ z oder die sich Meldenden oder Legitimierenden für su 6. t ö ee e . schollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforde; o! men, Hhaen als solchen leute Abraham Jakob Bühler und Elisabeth ge. i976] Oeffentliche Justellung. . n ngen —VQii—i—A Be, / — — rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 2 ir, . . CGiben 6 aus- borene Bodenbender wird für . 2 6. Die , des Arbeiters Dermann . Paul . 2. . erlust und Fundsachen, i rh unge u. dergl. 6 449 ö. . =. enn dne e n, auf Aktien und Attiengesella. Anzeige zu 6 Mal 18903 . estellt werden foll, daß 66 die 1 nach der nh, des Todes wird 53 2 ö 36 Schmidt, Katharine Marte geb. Tödter zu Marxen, ( 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. O eM li er An eĩ er . 'n. un gt n,, . ö den ĩ ah; Amtsgericht mallusion meldenden näheren oder gleich, nahen achts 12 Uhr, festgestellt. Die osten des Ver⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Cgersdorff in n g, ö 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 2 3 3 * . e. 2. von Rechtsanwälten. nigliche mn gericht. en, Kandlungen und Dit posttionen derjenigen, fahrens fallen dem Nachlaffe az ast. klagt gegen ihren gengnnten Ehemann a. . . h. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 16. Ve , . et tm 4. : a nn. . Ghefrau des welche in die . . . anzuerkennen Giberfeld, 9 ei , n. 4 . ni. n, ek . 63 Gee, 64 ; sedene Bekanntmachungen. tarina , , ,,, übernehmen schuldig sein sollen. . Amtsgericht. 16. harteier . ; n, d 4 1 . z , , . ; hat beantragt, und zu ü ten des von 200 Mνι vom 21. Februar 1903, N die ꝛc, 2) die volljähri in , ,, wuäcbler ,, , m, , fre gn en ö h J QA Aufgehote Berlust u. Fund ⸗·̊c . ,, e , , . , Steffen. Jun gtow. vom 15. Mal 1903 ist der am 24. Janugr aglen zur mündlichen Verhandlung des, 24 — . März 1503 nn gahlen ̃ ̃ eklagten zu 15 zu ver⸗ erwähnten ochen Gebrauch gemacht werden. ö wohnhaft, für tot izczinka! Kreis Kattowitz, geborene Schlosser streits vor die IJ. Zivilkammer des Königlichen and. „in die Aufzahlung der bei der Ministerial- urteilen, die Löschung der auf Blatt 18 Jamm in Eintragungen: Verschollenen werden 19194 Aufgebot. ga n 16 tot 3 ale Todestag ist gerichts zu Lüneburg auf. den 2. Dezember sachen, Zustellungen u. dergl. Militär- und Baukommission ans. 20. März 1905 Abteilung II Nr. 2 fir amg dem auf . Als Erben der am 233. . 1882 zu Halle a. S. Fer 31. Dezember 1899 festgestellt.
19633, Vorm 9 A K j die Zimmermann Franz und Abteilung 111 ö 6
; ' ormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ . isis e, zum Kassenzeichen IV R. 1610. 02 hinterlegten S0 c Bertha Friedrichschen Eheleute in Kat . . ng Nr. 27, 23, 34 35 Lehnsstämme verstorbenen Wit we Johanne eustel, geb. Sien ng, Amtsgericht Myslo witz, 23. Mai 1903. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ö. towitzʒ
sind bisher ermittelt ihre Kinder aus ihrer ersten Ehe .
e . e von 17 500 bezw. 12 000 bezw. 3000 bezw. 8000 Tl nebst Zinsen an Klägerin zu willigen, Sicherung ihres Rechts wegen ihrer Ford v 40so Z3i . ö ö Die ledige und volljährige Taglöhnerin Walburga II. die Kosten des Rechtsstrei ie di , . . weck der Die ledi ; ö n des Rechtsstreits sowie die des 547 M an Johann Klimas = , e, , met, ,,,, e e 6 ,, ,, Giebichenffein, nämlich; Friede rilt Emi li geb. Schusdderschreibung der konfolidierten 3 folgen Preuß. bekannt. gemacht, Der auf. 18. Nabember an-. 1. Januar 1903 außerehelich geborene und auf den für vorlä listreckbar SEicherheitöleistung erfolgte Auflassung dicses Grundstücks an August ung dessen eheliche männliche Nachkzmmen, Sieh hen en, mn err W lt heim, geb. an , , bern nt rene Termin sst. aufgehoben. w ö por ih 67 reckbar iu erklären. . Klimas und dessen Eintragung als Eigentümer 2) den ehelichen männlichen Nachkommen des 25. Januar? 1831, Friedrich Au gu st, geb. am Fc , fär kraftlos erklart worden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n, , n , . 9 dri, ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen dieses Grundstücks anzufechten, eingetragenen Vor. Rittergutsbesitzers Gustav Friedrich von Trotha zu machen. 2 Renmeer is 6. Wen wejenigeg, welch nähere 10. üüahgesne är gz rden. Us ro ble ee sentischt Zustelltzng. (. — 6 J ,, i a ö. ; . of Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivil, merkung zu bewilligen. und 3 3. Der Kläger auf Hecklingen hei Bernburg Februar 1903. der gleich nahe Erhansprüche auf den Nachlaß er⸗ er uz ö . „ 1. Abt. 8a We verchf* entlüften lin, geborene 5 on Lu ? zu 26 . 3 nter. kammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des ) Rittergutsbesitzer und Kammerherr Otto Ernst Amtsgericht. heben werden au gefordert, sich yr t! in dem n,, . ö W, de leniihs bertretch durch den? Rechts,. . J. . . ann nn üfenthalts, unter Grunersttaße. 11. Stackwert. Zimmer 830, auf Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König. von Trotha auf Gänsefurth bei Bernburg und rliches Amtsa oh F wem biestgen [i9266 Bekanntmachung. gt, z , , ,, adung esse en zu dem mit diesgerichtlichem Be. den 2. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, lichen Landgerichts zu Oppeln, Zivilkammersaal Nr, ß, dessen Cheliche männliche Nachkom 1996 Aufgebot. auf den. M 6. Sttober . * 3 Bas! Gr. Amtsgericht Meain hak am 19. Dezember anwalt Dr. E. Andrä zu Weimar, klagt geg . schluß vom 27. d. M. auf Freitag, 16. Juli mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ auf den 26. Oktober 19083, Vormit 5 lihr, ĩ . j Mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts hat Amtsgericht. Mittags 12 , 1962 für Recht erkannt: Ghemann, den Schuhmacher Andreas Sellentin 19 Gz, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver- richte zugelcffenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke mit der A fford inen b n, ö ,,,, der Landwirt Balthasar Brohm II. bon Würzberg anberaumten Termine zu melden, wsdrigenfgllls die , . igen Obligati der Hessischen ] aus Alt Clien icke. zuletzt in Wenigenjena, jetzt unbe⸗ handlungstermin mit dem Antrag, Urteil dahin zu der ögffentli tell ird di ; afforderung, einen hei dem gedächten Ge. 8. Kürgssierregiment zu Deutz und dessen eheliche der ; A* z len Erben legitimiert Die iwei vierprozentigen Obligatig;nen Fe eli ö . zu der öffentlichen Zustellung, wird, dieser Auszug der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Jim Zwecke männhi ; in , nn 6 we be fern,, ö. . Len und , Ludwigebahn über je sechs hundert Mark Nr. Ib 664 n . . . . Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 31. O. 212. 03. der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 86. 5 . Kürassierregiment Leopold . . Ebel nen Johann Wilhelm find inswischen für lot erklirt, Als Todestag ist der und Rr. 26 220 werden für kraftlos erklärt. 29 1 ö 1. Der Beklagte sei schuldig, Berlin, den 27. Mai 1903. Klage bekannt gemacht. Rudolf von Trotha zu Deutz und dessen . k e wohnhaft gewesen 3 31. Dezember 1899 eiges g, pipe n lan slen ö. Großh. Amtsgericht Mainz. . g n n her istellen. und ladet. ben Be. . zu dem eingangs bezeichneten . ni hr n zt . rn, . 8 Oppeln, 23. Mai 1903. maͤnnliche Jtachkommen r, gestellt. Es d efordert, sich bis zum obigen Ter⸗ [18 . . ind Ver Rechtsstreit/ ö n ; e, , n, ,. . . ö geste 3 . c ih dies nicht, fo 6 er l Durch Ausschlußeurteil des unterzeichneten Gerichts klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8
? .
— ün ; b. als Unterhalt für das Kind von seiner Geburt ; 191331. Oeffentliche Zustellun 6) Rittergutsbesitzer Franz Ulrich von I an den Verschollenen, sich spätestens im Auf. Nachlaß der für tot erklärten Personen dem Fiskus vom 15. Mai 1903 sind die beiden Kuxscheine vom dor die II. Zivilkammer , ,,, . bpis zur Vollendung des 16. Lebensjahres esne im 18604) Deffentliche Zustellung. D
, . Freitug, den 18. Februgr 1901, anheim.
=. it = 3 he lung . le girmg I Ramp &' Sohn, ö fabrik auf Ribiniec und dessen eheliche männliche N ö ᷣ , , , dom Weimar zu dem auf Freitag- Bhraäol am ersten Jedes Kalen dervierkehhahre sallige Die offene Handelsgesellschaft in Firma, Heider & zu Höhr bei Koblenz, Prozeßebevollmächtigter: Itechts= kommen. — 2 h 12. November 181. über 1 Tn. des . 6 1903, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver⸗ Gelbrente von? vierichhihrlich 16 M u uch . 9 Jean Jacgues zu Berlin W., Behrenstr. 17, Prozeß anwalt Strauß I, in St. Johann, ya. ,. Bromberg. den 25. Mai 19603. ormittags 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls Halle a. Sz, den 10. Mai 2 ö geteilten Sein oh enbe en t n 6 handlungstermin mil der , einen bei . die Kosten der Entbindung zu fö „ und bevollmãchtigter; Rechtsanwalt Dr. Kraemer jzu Carl Hennes, früher Besitzer des Kneipphguses in söunlgliche Generalkommission. , , , kackt Le Kö , fee ee äche se e dä, be, P Ke keene fies n, , ,, n , ,, , , ,, ee.
alle ; ; einer ellen. Zum 31 . en na it? frier, ej ] , e, e, ,,, ve e g ene zu er 1 Prokurist ee, gere gen Bank hugo Gidion Hie, Dorothea Bensly, geborene Baroneß von winigten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1 en nach der Entbindung zu 10 4 zu Aufenthalte früher zu Charlottenburg, Kantstt 1641, i sulken mit . Ante 6 . ten e.
termin dem chů 3. ih, T n, Re re n n dl, er elters beg 2 . Rune ll Karscein der Barguck der Mage hiermit bekannt. gemacht. ö i. Perselbe habe sämtliche Prozeßkosten zu tragen. . der , gain, ; daß sie dem Bgllagten in fällig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur 3 18221 welche, Grban Nachlasses des am b. Auqust bos in Schöneberg Pauline Dorothea von Blomberg Weimar, . e e üben 4 . Das Urteil werde für vorlaufig vollstreckbar Wr tek zh . n, ,, ed ene . 2 u. . Zinsen ie. 9 ) Unfall⸗ und nvaliditats⸗ 2c. k 85 * z Ka ö l ö 1 ; h ö . erklart. 2 ) ö 32 . ‚ e, a9 an le gerin 9 er elen roze vo * ? . ,, . l , des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. . Rachdem die öffentliche Zustellung bewilligt ist, Anttage, denselben zu verurteilen, an die Klägerin mächtigten zu verurteilen. Die gi eh ladet den Versi erung. Grabower Rechtsaniwalt und Notar zu Berlin, Amtsgericht Myslowitz, 26. Mal 1903. i0l79] Oeffentliche Zustellung. mwwird dies hiermit bekannt gemacht. 34 8 As nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts. griedrichstraße 168, ö —— — Die unverchelichte Arbeilerin Ling Ademeit zur Weiden, 23. Mai 1903. j eh ehr e nein 3 1 ne ole ten ,,, . . . Hrn eehtzanhalt Schahtel ll. zn Tichtzuberg, Ulgänl L auf Antrag des Schuhmachers Matthias leich l' Wermi rer fer nö, ssten Dito, . ö. e e g . ,,, . ,,, , i 26 38 . en en a h ö In dem auf Antre zn ͤ illerie ö schäftsl. K. Sekretär: (L. 8.) Fink. . . r , m, , e. u 3 ustellun Dan , n 66 2 . S itt in Pforzheim eröffneten Aufgebotsverfahren kan e gen . ,,,, , ⸗ 9 fragen, und das Urteil gegen. Sicherheitsleistung für wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; . l8866 Hier ban rufe Therese milie de ia Harn heb. Busch⸗. behuf⸗ ne mn . , halts, wegen Anfprüche aus außerehelichem Beischlaf, ö. lig geng enn n mn mn n ben c ren n n n 6 Saarbrücken, 8 * ö dai 1903. I Verkäufe, Verpachtungen, Rr. 7990. Das Großh. Amtegericht hier ba Eeglam'flelglugust Fön zu Berlin ver. ie Versicherung des Lebens es Schülhmachermihktt« mit dem Antrgge suf. Zahlung ben 30 M Ent ie Firma L. Friedr. Eckarkt zu Berlin, Unter dn ,. d,, n 4 J 6 t
, ,. ö 86 ö ö e . . , . rr gr i m, , . e mer . edu n, und ere ef n ir sie, und für den den Linden 31, Prozeßbevollmächtigter, Rechtsanwalt streitz vor die . Zivillgmmer den Königlichen ant = Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Verdingungen A. vor Weinheim hat als Sohn des Jobann Ebange Wilhelm Rudolph Karl de la Barre olice Nr. 2! 2 .
. . Liz pbrsich: J ier, Königstraß J . gerichts 11 zu Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29351 ; . - Walter Otto auf Zahlung von vierteljährlich 30 Albert Berent hier, Königstraße go, klagt gegen die * g f 20 Ig9186 Oeffentliche Zustellun 249 z
ö in Reuthe, Gemeinde f Aus. Bank zu Bremen, groß 4 300, — ist durch Urteil 853 5 n 6. Lebens. Firma Carl Igeler und Co., früher in Spandau, Zimmer 66, auf den 30. September 19903, ö z 19249 Domãnenverpachtun gien, win rssein , de . a ,,, . Des Amtsgerichts Bremen vom 28. Mai 1903 die pen dessen Gehurt bs zim vollendeten d eee g, ; 9 m roßmang & Co. Jigcfelger zu
— * 1 ! ; 178 3 ; Die Firma s
* f ͤ X. 6 11 Neumelsterstraß?è! Inhaber Cart Iheler), jcht unbe. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen G; nn, . Zur Neuverpachtung der fiekalischen Domäne Ittendorf, der im Jahre 1866 nach Nordamerika schließung von 3. 8 ; ; sahre, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver ⸗ traße (Inh ar Igeler), mbe. bei den dachten Gericht Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt S . an en, ; ausgewandert ist, dessen e, , her, Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre bezeichnete Police für kraftlos erklärt worden. l kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die keltenen! 630 1 * e re, en Strauß II. in St. Johann, klagt gegen den Carl ol ee e n nn . bis 1. Iuli
; ; handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts 1 9 3 29. Me 1903. . '. ? 5 5 9 J Beklagte die in der Klage ech v ich t ( 1922 wird am ag, den 10. Juli 1902 Verschellene wirt auf fferdert, mln Ken. Nachlaß de. Versforenen regen e gr! ericht zu Königsberg i. Ur., Abt. 2, auf den gte die in de gerechnung verzeichneten bestelle! 2 ö 3 26 r eren ju melden, widrigenfalls die . 8 23 Jonas 22. der verstorbenen Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Eich . ohr, Vormittags 10 uhr, Waren (Zigarren) zu den däsclbft ansegebenen wird dieser Auszug dez Klage bekannt gemacht. 9 * fer n. eg 24 Knelpphauses in Vormittags 160 ühr. im Sitzungszimmer des . : . lluctnnst Jem genf m fe Emil Ste de, Sekretär erg, rg, ener ichen Zus Zeiten und den angesetzten, vereinbart ch Berlin, den . Mai 1993. Johann, unter der Behauptung, daß der Be. biesigen Regierungsgebandes von unserem Domänen - Lodezerflirung erfolgen wird; Ale welche Auskunst Frau Uugufle Theiefe Emilie de la Barre und . Zimmer 38. Dim Zwecke der öffentlichen Zustellung en, und den . tzten, vereinbarten, auch an. gr , Mrraar flagte wegen kauflich erhaltener Waren 72. 30 1 ver⸗ departemenisrat, Regi Ge, en, , , e n, pie eren nber Tod. des Verschoilenen zu ertilen Köres gieichho ls versterkenen Chemännes, kes Polüei, Ugo] gas Bekanntmachung. = dRdird dicker Nuszuß der Klage bekannt gemacht. 44m en * Kisfn ekanst und empfangen ben. auf Gerichtsschreiber ' Königlichen Landgerichts. Kulte mnst em Aftfans den Wellasten kot sftlig atgebalten. zn nel 1 be 26. i vermögen, werden aufgefordert, wvatestens im Auf ⸗˖ sekretärs Wilhelm Rudolph Karl de la Barre Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 21 0. 76033. . DVorhenige Bestellung geliefert erhalten habe, mit 2 glichen Landgeri . bärch borlzusig! vollftteckbares Urieil zur Zahlung — . Pachtbewerber h rch ein gebotstermin dem Gr. Amtsgericht bier Anzeige zu shäteftenß in dem auf den 23. Juli 1202, vom heutigen Tage sind das Wechselaccept über Laser, Gerichtsschreiber dem Antrage , . ̃ igls4), Oeffentliche Zustellung. eng, me bst d M, Zinsen sen dem 72. Jebrug 9 ö machen. Aufgebotstermin vor Gr. Amtsgericht bier Minags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 150 „ per 5. Mai 1893 und das Wechselaccept des Königlichen Amtggerichts. Abt. 21. . I die Vellagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Der Buch n zier R. Trenkel, alleiniger Inbaber 1993 an Tie lager n ler (Keren reren. g — . ist im 168 Jork 11 Km von st bestimmt auf Freitag, den 8. Januar 1904, Jassesches Ufer 25 j, Zimmer Nr. 14, anberaumten über 250 M ver 5. Mai 13895, ausgestellt von dem 19268 . = Väqz in 1 n 0 3 nebst 5 Co Jin en seit dem der Sand lunß hö. Trenkel zu Berlin NW, Luisen. machtigten zu verut ellen. Hie Klagerin 9 — ö ö — * 2 tisenbahn Hamburg — Vormittags 10 Uhr, . . Lufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Kaufmann Karl Reichhold, Berlin, Kaiser Wil elm 192 hlt. Amtsgericht Leonberg i. Württ 16. März 1903 sowie die Kosten des Arrestbefebls ffraßè 52, llagt gegen den Gand. med. Julius Beilagien zur mündlichen Verbandlung des Rechte. urbapen . — 2 alt * Ueberlingen, den 20. Mai 18056. Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Straße 46, am 25. resp. 26. Januar 1893, an⸗ 91. 2 1 uitche Zusteistung ; !. mit 30 „ 65 * zu zahlen. . n. Sosenberg, frũber zu Ällensiein, Gutfstädter sireltz' vor das Königliche Amttgericht zu Saar. an 36 und Baustellen. 2506 ha Der Gerichtescheber Gr. Amtsgerichts: Grundes der Forderung zu un kallenl , genommen von dem Kaufmann we ie Die uind ir e , 3 der lahlaen l 9. 8 gegen n, m mn für vor⸗ 22 9 6 n , 4 seßt un. Krücken, auf den 3. Ciioßer 19903, Vormitiagè = a Wegsselian): . 2 Wiegele. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei. Berlin Gerichtsstraße 33, resp. von M. Michaelis Re n,. l Ern 9 w ** ö ufig vollstreckbar zu ertlaren. ekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 9 Uhr Zimmer 36 3 7 ́ , ed 3 1). . 3535, 3442 . i ggläubi si J. Sch. ss pristine De Braut Walddorsf, V. A. Klägeri se J uindli Be u Ber ' . er 35. Zum Zwecke der öffentlichen 2 . Agl. Antagericht Umm. mufiügen. Die Nachlafggläubiger, welche sich nicht Nachf. B. Cornelius zu Schöneberg, durch ndosse⸗ gi * e rn n, mmm, . .Die Vlagerin last di Beklagte zur mündlichen der Bellagtg auf Bestellung in den Jahren 1901 Zufte ung wird dieser 22 der . . ; 2 k 1 967 NUufgebot. melden, können, unbeschadet des Rechts vor den ment übergegangen auf die Genossenschaftsbank der nago g esstjan Bülbelm Bräuning, geb. am 26. Fe. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Qammer und 1802 Bücher zum Gesamtpreise von bot 90 M Jemacht. 14 — ,,, ö. Auf Antrag der Beteillgten ist gegen die bienach Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermãcht · Berliner Sund. West· Bürgerschaft EC. G. m. b. H., 6 6 Wilhelm Brauning, geb. am =. fir , öniglichen Tandserichte 1 zu *** hierauf nur 147 4 gejablt habe und noch Saarbrücken, den 25. Mai 1903. — , lanzungen .. — zenannten angeblich Verschollenen das Aufgebots , nissen und Auflagen berüchsichtigt zu werden, von sür krastles erklart worden. far gen Katharine Bräuning, geb. am 22. Fe— . 6 Friedrichstraße 1617, 11. Steckwerk, 407, 84 verschulde, und als Erfüllungsort Berlin Müller. = / 660 6 34 In ge der Todes erklãrung eingeleitet. den Erben nur insoweit Befriedigung , . als Berlin, den 22. Mai 1903. aach : , Katharine Brauning, geb. am 22. 1 — * 6 6 4 ** 4 1993, me e,. erg n., 53 u mne 9 E Gerichtsschreiber dea Königlichen Amtsgerichts. it ei Grunds . — 4 n ö é f te äerrzedi icht aus geschlossenen zniali 8 Amts ericht 1. J teilung 82. ua 666. . an. . J ö r, mit der Aufforderung, einen and. med. Julius osenberg zur Jablung von mit einem Grundsteuerreinertrage von 8576.4 4 * . e e , Hand r ern ng , wund ,. 2 ö e. beide gefglisg vertets dur m fn Jo. Er en achten Girlie üselass nen Manalt! ju 66 . nebst * Zinfen fein 1. Fekenar ibo; zu lieb], Sestenttiche aten. der i k 21 k Gem mtags 10 Uhr, bestimmten Auf⸗ jhnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses lor] ⸗ 4 . P 1 14 Mal 1903 sind hannes Brauning, Dang , —— ea z ö 4 bestellen. Zum Zwecke der gffentlichen Zustellung verurteilen und das Ürteil ür vorlãuñi pollfiredibar r Der Privatmann Heinrich Fett zu Metz, Del⸗ Jur J. ernabme der Pachtun r 5 rmine bei dem biesigen Gericht n melden ir den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Durch Aucsschlußurteile vom 14. Lat 1203 u Projeß vertreten durch Rechtsanwalt Noib in eon. wird dieset Auszug der Klage bekannt gemacht. zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur straße 16. J., vertreten durch Rechtsanwalt Morgen eines verfünbaren Vermögens von 18009 2 — ire ie re rg nn, e., vi ü nd lh telt ir dr ãubige Pflichttei die Ansprüͤche der Gmpfangeberechtigten gegen den berg, klagen gegen den (ledigen und volljabrigen Berlin, den 25. Mai 1903 mündlichen Verbandl kes Rectestreitz vor das lu Wiesbaden, klagt gegen die Kinder der versterb forderlich chtbewerber haben sich über den eigen⸗ idrlgenfallg die Todegerklärung erfelgen wird Alle Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteil! chr ter, n Mückerstattung der bei der Schneider“ Chrisian Hein n won Gingen, . den 23. Mai 1903. . nündlichen Verbandlung deg Rechtestreits vor das ** en, klagt gegen er det dersfer denen serker ih. Pachibewerber Jaben sich über den ö . welche Auskunft über Leben und Tod der rechten, Vermächmissen und Auflagen sowie für die — l — ie r f . n 30 der 1 m 3 6 — . ; ? . u 1. un, Gerichtsschreiber des Königlichen Vöͤnigliche Amtegericht 1 ju Berlin. Abteilung 28, 2 31 82 * 6 aus Wieebaden, tümlichen Besitz dieses Vermögen möglichst vor welle erte ö ze . r subiaer . Grben unbeschrͤ fren. Verzoglichen Gerichtstalse iu 1 D. AU, Leonberg Zei min anm 14 Landgerichla J. 7. Kammer für Handelesachen. Jüdenstr. 59 J., Zimmer He, auf den 12 li Sepbie Schlachter, geb. Taßberger Beginn des Bietungsterming, spätestend aber i 5 rteilen vermögen, werden auf ⸗ Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt baften, m.. . 4 ; De n . 2 ; . . s 03 . ung en * ö 3 1 * 23 i,. Hendl en im uf cboi iermin 86 83 sie sich nicht melden, nur der Rechts . , 5 r * 1 3 — ne e ige m rn ge g, , 19135 Ceffentiiche Zustellung. 190923, Vormittage 10 Uhr. Jum Zwecke der . I) den Kaufmann Wilbelm Schlachter zu Rüde. diesem Termine aug jmweisen, desgleichen über ibre land- Amseige leil 3 ibne 46 1 Schwangerun em Antrag: durch dor ani 1 Die Fi 1 a ö ame e öffentlichen Justellung wird dieser Quszug de ar, beim, virtichaftlicke und sonstize Berähi 838i Anzeige zu machen. n ; nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung der abwesenden Johanne Friederike Vauli, geb. fr r bart (soweit dies gesetzlich zulässig in) Urteil .=. Dviüma — Baum vorm Baum & Koxyvel zu . — . lellung wird dieser Auszug der Klage 6 die Cbetran des Serrfabrianten Schul P 4 4 lich ur Ag. J e ́— Nn scheng 1 Raban, Johann Georg Maurergeselle, geb. des Nachlasseß nur für den seinem Erbteil ent · m er, d he ,, e', gin , berrätend nl erken hen der Bellagie ist schuldig. Berlin, Frier citraße II, liact gegen den Rauf. etanni gema. . . e Sehtsobnt 2. Saul. arb. e. r 3. r — lun en i. Serien br e , dd ef eben, recen nest Verbindlichteit baftet, Gläu. Run Tren, Nachlaß der. Hofritailtin Witwe Mon (in ren Vormund der belden Kläger für deren mann Mor üboisf' fräßer zi Berlin Jet un., Berlin, dee Mal le,. — * * 1 zechenbeim, im Nechtestreit verträten weises scchen der dem Verdachtungstermine (nöalichst Georg Raban, gew. Taglöhnerg, und de Katharine Higer aus Pflichtteil rechlen, Vermächtnissen und Auỹ · i y nuageschlossen 6. n * zal 'm — sich bieselben seibständig ernäbren belannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, G. 8) Moritz, Gerichteschreiber . bern bemann, den Seltsabrilanten Schul schen einige Tage ver demselben) gie. geb. Griesinger in Um, 1863 nach Amerika aug. jagen, sowie die Gläubiger, denen, der Eibe unbe⸗ 9 dem mn 64 1 oö. — ide an F — — 2 1 daß sie unier dem j. Sktober oö mit em Be— des Königlichen Ämtegerid is J. Abteilung 28. in Geisenbeim, K 4 gewandert. - ü 1. Jun schrãnkt ü an . Erbe vorhanden Vermoglich Anbaltische⸗ Amtagericht. en, 2 rich nn g , nn rrfslan, kiten einen? ieiberatonmnemente vertrag geschloffen, 2 Buck, Johann David, geboten am A1. Zuni sst, durch das Aufgebet ni herübrt. Ver abr,
1
inventarium önnen täglich innerbalb der Dienst-⸗
⸗ 3) den Heinrich Schlachter. e N sung de ĩ * i , an. ö i9ise) Oessenisiae Justeslung. chlach die Nachweisung der Grundnücke und daß 13831 Ztultgart, Sobn deg 4 David Buck Beriln, den 28. Mai 1903 19205 Wilhelm Bräuning beginnend am 26. Februar 1899, alte dessen sich dieler für ihm leibweise mur De.
31 in Stuttgart, oh ,, a . . * * .
2 ö * 4 den Louis Schlachter Der Carl Pabst in Ilmenau i. Th Proꝛeß · . e, , , l . ; . — = r ; w, a 4 3 26 568. 8 N 2d zu J und 4 unbefannten Aufentbalts, wegen Forde stunden in unserem Demänenbureaun und auf der * . rlin. ; . . are reer es, w en, m Oyvo.· sũr Mar atbarine Bräuning beninnend am 22. Fe ⸗ nutzung . liefernde Aleidungẽstũcke auf die Dauer bevollmächtigter: Rechleanwalt Dr. Thiersch in i ven, r,, , ra 1 W nr. ea, 2 . Küfers in Jungingen, und der F Friedrile geb. Grees Königliches Amtsgericht II. Abteilung 17. 26 ie e nr 1 *. — 6 ᷓ nr =. . * * — — Ged. won jwel Jahren jur Jablun von monatlich 5 M Leirng = aa genen Ken bert ier 4 n — ni * 6 1s n . ng 2 z — * * 3 — * Ferner lient are 51 o 1852 von aging ekenbrief vom 20. Av 71 er di ** ,,,, . 1 , Gg. erwflichtet habe. n se r R ch ** . 1 1 c gebst dio Imnsen seit de age der im Tomänenbureau die e d . — dasel * 9. 4 . , r 19197 Aufgebot. ** —— Reubingen Band 1 Art. 174 in Ab⸗ sosert, die künftig salligen in viertel jäbrlich vegane — 4 — 5 mer,. r dein ig etzt unbelannten Aufenthalts, aug den glagejustellung kestenrflichtig u verurteilen a Auch — — 64 — 2 — . auß r 1 1 Ane eri. 2 . 63 MJ 7 21 11 M don 4 1e 28 R / ö 1 271 * er ito ach Inda . 1 6 zom 20. Dent, mbe d 2. Ofieb * = * . 8 = 2 2 ** . — rn . T 26 . 96 * 20 Der Kaufmann Theodor Walter Lon Witzenbausen teilung II unter Nr. 3 jetzt ar Tie Firma Gebr. sablbaren Raten dor 15 * am 35. Februar, 2 1 als aufaroben In 1. 899M — wal — 44 — dom * ert * w Okteber 1801 Urteil auch gegen Sicherbeiteleistung fär vorläufig und Druckeremplare * allgemeinen Bedingungen en zb. umd serichtsrat Lutz bat als Nachlaÿpfleger über den Nachlaß der am Werneburg, Dampsbrauerei in Buttstaͤdt. eingettagene August, November, bezw. je am 22. Februar 2. ai, 1e — Dell. ae * irre 2 — 8 — — — 1 1 * 86 — dann geborigen vollstredbar ö. erklären, und ladet die Bek agten . gegen Erstattung der Schreibe bũbren und der Druck. gi — An ebot B. Nobember r in Witzenbausen versterbenen Drrethel don eintgusęnd Mark für kraftlos erklärt. August und Nevembe * * m nem lieferten Win erralctet unk inen benielsten Kamm. — 6 ** 7 — 7 * ve 16 * mündlichen Verbandlung de Rechtestreitz dor die sesten den ung derab olgt ligen rn dag Uu —— dec Todeserklarung Wimme Friedericke Euer, geb. Venen, das Aufgehotg Kölleda, den 19. Mai 1903 ke die Rosten des Rechtest hene ju fragen. zam n den bien mad augen senen — 4 er , n — dem 21. Ne- 11I. Ziwillammer deg Töniglichen Landgerichte m Pachtbewerber, welche die Demãne in Augenschein Nachdem dag usgebet weg ede nnr rn, g bersabren zum Jwecke der Augschlicfung von Nach. Königliches Amtsgericht. Die Aläger laden den Beklagten ur mũndlichen Peelsen p 36 J. maemess en dember 101 bem. dom 20. Januar 1802, mit dem Wieddaden auf den 22. Cttober 19da, Ber- a neben wöänschen, wellen sich an den jedigen 1. von der Anna, Marte we chel. Sen ler * laßglaubigern . Die Nachlaßgläubiger 19882 SGetannimachun Verbandiung des Rechrestreltz vor dag K. Amte. . 3 — 1 Alagerm —— den Der Autrage auf kofsearflichtig: Verurteilung des Be. astnagé S Uhr, mit der Nuffordernng, cinen Kei Pächter Derrn Deb de wenden w Gerker, in Del snitz en . . 1 * — wenden dader aufgefordert, ibre Forderungen gegen — — Aula. des — 1 — Aönig⸗ gericht Leon erg anf Freitag. den 8, Cfiober 6 * chtia vetlausig vollstreck ar ju ber⸗ llagten in borlaung vollsirecdt barer Jorm zur dem gedachten wericht zugelanᷓenen Ann ali zu be⸗ Etade. den 3. Nai 15603 ä enen eborenen Gleicher? dran, =. den Nachlaß der verstorkenen Wüme Frichetzcke ichen Imiageischte dom 26. Mal 18905 sind die 1092. Vormitt. 10 ue. . Ane eg — a. ar den Palctot 140 AÆ nebst 0½ν Iinsen seit ; 809 4 21 N zus nien den sellen, Rm Zwege del oöffentl chen Jutehlzna wted Rontaliche Renigrung. Abreiluzs 9 — dem Gatebesitzer CGbristian Wilbelm Taerg. ., den en, ate fem, , em * 12 Gläubiger der im Grundbuch von Sommerschenburg 8 lage — 4 Zwedte der öffentlichen Zu cla 165. Vftober 19902 ; . ö ö 2 65 h 65 26 w * . diese; Aus nge ans der lage Kelannt zamackt für dirette Steuern. Tem⸗änen und Fforsten. ⸗ mresiße nnn m 2. ( 23 h far 22 . 246 * ĩ E ; V. 2anun . vnd dw . r Ig lal udo : 1 e, m. . ; ver 1902, Vormittage 11 Uhr e ö nr ! h e Me⸗ annt gemacht. ** 8 8 . in 1 . 28 J ; Gerichte schreiber des Königlichen Land . Ro — g, g weng, mn, ö r. ! n 2 * — — — 9 8e Den 29. Mai 18903. ( i 464 den Anzug 1285 Æ gegen Lieferung det * u ? Kläger ladet d 669 asch 4 liche gertchtt ion Re 2e ö ) ebots termine sem Gericht anzumelden. Die An⸗ eder 8m . Dal Amte gerichte sekretãr Detzer. 3 — ; ur mündlichen Verbandlung des Rechtestreitsz ver 11 n* ; 2 2. Be tanntrmachung. eborenen Johanne Rosine verebel, Prager, geb. gebotetermine 14 8e —— w An, Kanna. Friederike, Sorbie uhnd Lnise =, an 24 . ju jablen. Die Alägerin ladet den Bellagten jur dag Königliche Amtsgericht n Lek ji Zimmer 103 Für die Adelf Jenkerschen Erben alg Besiger den Jur Nenderpachtung der Königlichen Demäne * l n ede jm Jabre 1877 nech merlka aug. meldung bat die Angabe des Gegenstandeß und des Grund des Teilungerejesseg vem 15 Dftober 18416 191587] Ceffentliche Justellung. mündlichen Verbandlung des Rechtestreitß vor das 26. 2 21 3 8 8 1 ⸗ = — J Rüterautes Riben Band VI Blatt ü it für den Frybur wü nl nr nei brud nd de Jagd — 2 — dem Jahre 183 verschelien und big Grundes der Forderung. in ent balten nrkundl che eingetragenen Srvelbek von 20 Talern vãterliches Vie mindersäbrige Minna Mara Dennig in Vönigliche Amtagericht 1. Abtellung 112, zu dieriin, den n , n. des 1 Aipeilaus deer Fiche den Ji ha n den — den C — — 2 * Tarte a brer Auswanderung in Werdau aufbältlich ge , Grke mit ibten Rechten auf diese Orwotbek aus- gönige bern m 2 ech — ** 1 ( D, D wh, 11 Treyren,. immer 197, auf Lein nin? an 20 Man g, ,,, Rsdbhamilitzrkatus ein apähal ren C3 dd ga * sest. den Manns ino e , mn, . . . ugen. Nachlaßg 1 , eichlossen. ter tan inrei in orarthbh, roseß⸗ den 9. rr. . 2ese naar em z ** an, mmm inden l T * 2 wesen sind, . t Hon nen, unbeschadef des Nechig, vor den Verbindlich- 9 286 Mal 100 Arbeiter r — ** n D dem mdr. * Sentember 2092. Vormittage unn gent eiten. Gi wird dieseß wegen der naten wir Termin anf Tienetag. den 9. Jun d. Leartrait worden ist, werden r 1 e, , n, Oötene leben, den 26 R 1993. bevollmãchtigter: Rechtetanwalt Ur. Gnge 53 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellig 11MM. nie ü niker bKeirichaeten, im Geundbacke den Rien Vorwaittage AA Uhr, im Signnggasle der Be r Hei keiten aug Psischttellacechten. Vermaächtnißten und r. Königliches Amtogericht. fia n geen den Böckergesellen Friedrich Funk. wird dicser Jug ng der Klage ber De, w, , Der Kaufmann Christian Gischer aut Naumburg B Gian ds inan, dialen Be dunidus , . 1) der Fleischer Fran Beinhard Prager. Ceruüchichtigt ju werden, von dem Erben nur inso- 9 . ort, an geg 9 44 d 2 er Auszug der Klag be annt gemacht. Dar 1 : . 1 ? Gand VI Wiait 55d einaetragenen dinglichen Ge- ane chusses (im sozenannten Vericles) der 3 desen Gresran Johanne Rosine, seb. Gerber, lagen bernd sichtigi . e, e, Fefe anna 1 Uvi7i Oeffentliche Justellung. unkelannten Nafentbalts, früber in Damborn, unter Akten zeschen lautet: 112. C T5. O3. a. S. jeßt unbekannten Ausenibalte, klagt gegen den laftungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß Königlichen Megiernng der dem Asnialichen de 53 6 Non — weit Beftriedigun verlangen als sich nach Befriedigung ? . ᷓᷣ —̃ 5 Mut . n ü nm Nemiseaer X Nei in Neis mam , , en nnn * ** 95n ⸗ 2 nig nente 8 de * hiermit aufgefordert, sich svätestens in dem auf den ss Glaub och Uebe 1 Die Wirtschafterin Anna Marie vbl. Pictsch der Bebauptuna, daß er der Mutter der Alägerin, Berlin, den 25. Mal 1903 Heger . ,. ene in Ri een durch? es freitebt n, daß der Schaldaer dag regierungzrat den Wolff anberaumt.
10. Dezember 1902. Dorn. AI Uhr. er * a e n, 1 . geb. Schlegel, in Grefröbrederf, Preresßbevoßl. r änderekelichten uqufte Hennig in Cèntg'bern- Geb rendt. Gerichts schmiber Mechteaan ali Medafz in Qreln zut 3 lang den cken eneibhacte Kapital catreeder iar Wiederker - Die Demäne Frerdurg a. M. lie Reer. dem Tönsgiihen Amtsgericht Werdau anberaumten uß ergidn, n 1 . n,. mãchtigter Recht ganmalt Justijtat Ser sert in in der gesctzlichen Empfängnienen beigewobnt bai. des Arniglichen Amiegericht, J. Abteilung 192 Schaden elaß. Ter Della lei dn stellneg der geichwülerten Sicherbeit der Giäatiger Querfurt, nagefähr IL Rm don Statten Freibarg R. aeber e, ndernsagg die Foren Vermächtn sez umd nm, , e mn, ' mit dem Anttage, br ven der Gechurt an ig jur — — Riäger jar nündiichen Nerkand lung Fes Nechte tte darch Berend ung 1 die Sadsiam n * . 3 : Anfaeboetgtermine ju melden. . enen Ter Grbe unbeschrankt zbaftet, werden durch Bauten. r mn n lhre, ii bebengsabres ali Ünierbali dine on C der e, , enen er de, Tn den Lb arrihr urch Verwendung in die Sa tanz des der bafteten der Unstratbaba Naumbarg — Artern entfernt. Mu-
erllarung erfolgen wird. Zugleich ergebt an alle, die ern , mee . R gneg verebel. Rebnsch geb. Päche. Mä scherin Vollendung ibreg 14 Lebengsabreg als Un 29 irn effentliche Zustellung. 2. Jiolltanmmer dez Fön glcihn Land erh Malez eder zur Abfteßang der aerst (ia zetragcaen derrachtct wird auh cin ertragreiker Stetabernæ. unkunsi über Leben und Tod der Ver enen ju da nn 235 Mn 11903 in Iltkau,. Proresbevollmächtigter: Nechtaanwalt im voraug am erssen jedes Calendervierteljabre fall ige Die Firma M. Mielsch 2 Go (alleiniger Ja baker Drreln, IJirllka nmersaal Nr G5. auf den Rwiüseltresten vemrende. Von iefem Mechie muß Die Geike Keirin nr. Jod be, darnater J Ma eriessen vermögen, die Aufforderung. vate steng im am ,,,. ar n n 2 Beckert in Iltian Gesdrente ven viertel lãbriich 38 M und war die Wibelm Rück) in Rersin. Cepenbagene: Strafe 7s, 29. Cfiober 1902. Vorwittage Uhren, nner, inner halk seche Wochen wach erfolgter Acker unk J ha Miejen. dem unter ieichne len Amt gericht . klagen gegen ibre Gbemãäanet: rũckstãndigen Kietröge sefert ju fablen und dag Urteil Proc sᷣtevollmãchtiate Rechiaanwãalte Dr Gelrcke er Aufferdernnng einen bel derm gedachten Gerte Justellung dieser BRelanntwachwmng durch An peinr Grund senerreterrtrar 11I279 A 18267 * ju 1 den Jimmermann Peter Jesef Vietsch. * vorläusg vollstteckbat T — 1 in Berlin, klagt gegen den Jimmer 8 — r un kestellÜzen 6 — Zweck der bei det untereschneten Geberde Gekranch gemacht . Pachtiag re. G10 n ; ichen ndlung me ister flbelm Viasch, unbefannten Jufentbaltz en en Jastellang wird die ser Lutjag der Klage nm pie derschollene Gesellschafterin Catarina Gertrud wuletzt in Bauten abet den Gellagten Jar mn unt ufentba f Fieber alice Amtegerichi in Marla Jimmerwann, geß am . Januar 18606 n 2 den Flein Gent Gala Mehasch. walezt NMechtastreitz ver dan Kön
rr, Pran 2a Penn Neck: J . ö noter der Hebaur tung daß der Beklaste ißr far die belannt zemacht. ea. . Ce, n, 343 1 — . . = —w— * = jn Wecken, wird für lei erklärt., Al Jestpantt de hn Ittau. ren Aufenthalt feht unbekannt it. Ruarbrori auf den A4. Jui A Z02, Wor- tees für seinen Neubau In Berlin, Stel niche Straße bs, Tandae richt Cppeln. M. Mai 1803 gar siale erlicht und angeneramen mird, daß ie tie Pachtkererker eben sich aber re laudr 16 ar ein des 1. De⸗ Tedes wird der Ablauf de 31. Dezember 1901 fest- mi dem Antrage, die Ghe der Parteien wegen Bon- * hr. m Jwecke der ffentliihen JZustelluna gelle serten Steintr jerarkeiten restlich nod dM i M nino] e , e, meer,, , Denn , , nä, mr, e, n, ,, r . . * Fe nn * 94 — 1 Eci elt. Die Kosten deg Verfabteng fallen dem ier Verlassang der 1142 seiteng der Be⸗ nansas der Wage Klannt gemacht. schalde, mit dem Antrane Der Martnerfeellenkester August Aftwaß in Jara, willi wäid. Karu eder wäalUl der Schald aer die des erferderlihe- rm dae, , Berl der nber 1337 — ö 3 — ies mar Last. fagten zu scheiden und lehkere or den allein schal⸗ Nuhrort, der 3. Mar 1 3 I. den Bellagten ja bervrteilen rei Resenderg DB. PYrer ft eoell 8michriater: vergaedachhe eon, , , egen. m , w 1goz. 2 r ger, ener. ͤ . in Diermii weiden alle
Zablung von 263 1 465 nebst 6
6 wm vor d cichneten Gericht anberaumten Auf kberresss der am 25. Ser tember ss, in Reingdorf vor dem unter ieichneter ch umte
n m nn, ö n n neh 40, Jin w 88, — — — * 24 6 0 er men — 7 — 1 e Rilgermn 607 A nebst 47, Iinsen Jastigrat String in Nelenberg O- G. flagt geacu I Deretbeten- und Gruardialdaläubtaer befagt, bre! aft aufhaeisen. Du drang d Chnigliches Amtegericht. 10. Bananen ar mindichen Verbandlung dec Mechts J als Gerichte schteiber des Aönlalichen Amtaaerichts m z m