; i örmi talleinlage. Curt ö Grun t, is; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, schraubenförmig gewundener Me o e , n ,, , Siebente Beilage 1. 1 ö 1. . . ö 2 ; ö. 4 ; an ö ker, n Pat. Anm. . . . b. m n n,, en von Erz und Brennstoff. William Fre⸗ r, 6 Ie, , Spree, J den, Pert-. . dn nend ir.
4. 3. 02. . 1 j ; 5bũ ür die Riederschraubventilspindel. emse u. 4. m. 21f. 143 315. e mg, mit Fang⸗ 42a. 1143 128. 66 mit vier an seinen Führungebüchse für I 127.
ĩ bi 1. 02 vorrichtung und Seilentlastung ogenlampen; Schenkeln ,. , . . . a e, . 9 dei · Berlin, Dienstag, den 2. Juni 903. h ö * . 1 3 ; 3 6 rn on 5 . 22 2 264 2 9. 33 ĩ — r d— Vl m ᷑xfmFf ᷑gᷣt t ,⸗frrͤkypßftẜ§ßCetZtwꝓi — — ö ichtung. Wilhelm Zus. . Pat. 130 231. , . 85 e 3. Kö ö Berlin RV. 7. 47h. 143 146. , , 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts., Vereins., Genossens Zeichen, Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 2 i , *. ie . erstellung von b 9. 3. 02 3. 12. 2. 6. w in. a, ¶ mer ren ö , de. a . e zeichen, Patente, Gebraucht muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekannimachungen der Eisenbahnen enthalten sind, t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8a. ; rfahre ; v,, , 2a. 1 Reißfeder zu De ; . W ff ble dre gern ne n g en 9 in wn. Karl Hape, Letmathe i. W. X. 9. 02. Werke, Düsseldorf. 11. 9. 02. rden der ö
9 23 * 02. . e, , e, ,, Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. Ian) Gin, Paris; Vertr.: Dr. W. erlein, . 2 otographische Apparate, Nivellierinstrumente u. ggl. r. Wir u 238 gin, · . . ö . 3 ni e g J Das Zentral. , . . für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das gr gl bende lor f fster für das Deutsche Reich * t in der Regel täglich. — Der m . aa eng , n e 3 sulfosaure. F , ö Echmeltst hat- Inn, Berlin MM. . * ze. Verfahren zum Emaillieren ,, . die Köntgliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen . 6 ö. 9 . . ',, , . — Einzelne Nummern kosten 20 9. — en u. dal. James Peter Noe, wn, V. St. A; üning. Höchst g. M. 1. 8. Q. 25. 3. 02. . 180. , n, , , , ,, , ; Vertr. G. Feblert. G. Loubier, F. Harmsen u, A. Æ Br 33 166 Verfahren zur Herstellung eines 42. A2 522. Zusammenlegbares Stativ. eiserner Gegenf ande. . I. ö 3 e. . . 6. k ,,,, , gr bers e fre, an rn Weg, 3 4 ö. 3 itspindeldrehbank mit ver Ss6c. 143 400. Schußwächter für Webstühle. Bc. 200 015. aken und Oesen für die wechselweisen Hoch- und Breitdrückens des Waren⸗ . 16 Wh le bee el, ee. . vgrm. Meister Lucius & Brüning, ig kö . eder , n, 34 ee des Werkzeug Patente. — 6 . an on n u. Carles , mit einer * zur Befesti 4 Frau stranges. G. * Moritz Schulze, Crimmitschau. . reres u. daurige e m , gde n, ght 26 6 ö erfahren zur Darstellung 6 a2 359. Sperr⸗ oder Signal vorrichtung . Mathias Haas, St. Georgen, Schwarzw. (Schluß.) **. . e gn, 12. . 53. 6 Rberen Sn mne, 5 k e k ö und Andrückvorrichtung , . e , ,, ö von (ines schwarzen schwefelhalligen Farbstoffß. Kalle an selbsttätigen Wagen zur ei e f m g . H4A3 482. Zahnräderwechselgetriebe für 639. 143 49609. Naschine zur Herstellung von 86d. LA 401. Verfahren zur Herstellung von Aa, 29 687, Bill willerbrenner für Acetylen. für die Druckwalzen e ter n e ber nen . st einem auf Rollen in die Ruhe. * Co. Biebrich a. Rh. 15. 5. O0. sahrener . . 3 S., Hennef, Sieg. clektrisch betriebene Bohrmaschinen. Elettrizitäts⸗ olstern. Nerbert C. . u. Rudolph Deimel, Plüschartigen Geweben durch Flerbandschuß. Fa. gasbeleuchtung, bestehend aus einem gedrehten aus durch Schraubenspindeln und Federn beeinflußten u , he lll h verschlebbaren Wagen 22f. 1143 5317. n n n . m . . u. Reisert m. b. S. Att. Ges. vormals Schuckert & Co., Nürnberg. . Vertr.: H. Fieth, Pat. Anw., Nürnberg. nn, . 6 . 9. e . . . n . . . ö . . ö le . ⸗ h 9 e , . i l 9. d. . . 2102. ubenschlüssel mit einem eführten Einschnitt gebildet ist. bundenen und verschiebbaren Büchsen, deren Drehun n , rm gg, ,, u. n ere, nn, Br. R. Wirth, Frankfurt 42. . 5 3 , enn Jeiden, . 6. 432. Vorrichtung zum Bewegen und 3c. 142461. Einrichtung zum Anzeigen der an seinem Griff drehhar gelagerten mit Uununder Adam Weber Co., Nürnberg. 15. 4. 03. durch die i nn verhindert wird. Ernst vd id , 23 r . , ,,,, ö. ,, n. zur Summierung Umschalten der Werkzeuge an selbfttätig arbeitenden Geschwindigkeit von auf horizontaler St reche mit Neffnung versehenem Zahnrad. Emanuel Stauber, W. 14 431. . . Düsseldorf, Pionierstr. 68. 21. 4. 03. V. 3559. dedd jn Westerbeförderung der Wagen beim 22g. 43 288. Verfahren zur Herstellung fest⸗ 2m; ften mi ö ten Anzeigewerken für die Werkzeugmaschinen. . Kramer, Cannstatt. 10. 10 02. konstanten Widerständen und konstanter Belastung Berlin, Kochstr. 13 a. at 11. 01. ö 4a. 199 688. Billwillerbrenner für Acetylen. sb. 199 623. Für die die Wäsche, behufs ö G, ,. 3. . at Echufter, 22d. 41 1063. lem nue tun füt u bel, verkehrenden, durch eine Grplosionekraftmaschine mit SSsa. 145 34s. Anlaßvgrrichtung für Pelton. gasbeleuchtung. bei welchem Hut und rennerkörper PVortrocknens an Len Plättzulinder hin führenden Eniglelsen derselben m riedrich Gehricke. Ritter. Ahr le, Frankfurt 4. M. Sandweg 32. 25. 3. C2. Einzelprodukte und deren ö, Ir achsendrehbänke. Fa. G. F. Grotz, Bissingen, Enz. veränderlichem Kolbenhub angetriebenen Motorfahr. räder und ähnliche Strahlräder. James Wight aus einem Stück bestehen Und der Luftraum durch Transportgurte 9. dgl. dienende Spannvorrichtung, ruhenden n , , Bollmann Warschauer 22g. 143 410. Verfahren zur Herstellung Berlin, Friedrichstr. zz. sehrmittel mit Buchstaben. 26. 12. G2. . zeugen. Maurice Auguste Eudelin, Joinville le, Mac Farlane, Glasgow; Vertr.: E. W. Hopkint, einen an ,,,, . ö * . , nn n, gi en, 326 . i. He r er g teh kerl Bork. 49e. I13 1406. Lufthammer mit mebgeren am en . A. Bauer, Pat. Anw, Pat. Auw, Berlin CG. 26. 18. 6. Ol. 9 r,. Weber . Co., Nürnberg. 15. 4. 0s. ,. Düffeldorf, Pionierstr. 53. 21.4. 03. , g . . 89 a cz , b m Ire hofer Str. 28. 16. Oꝛ. Zylinder übereingnder liegenden Luftkanälen zur . 6. . 3 ,,, , . . . ,,,, , . 8 . n 3 . * , . , za. A3 361. Jeitstempel für Arbeiterkontroll. Regelung Ve ,, . Draeger, Berlin, Elsasser Str. 83. 3. 36 02. Gebrauchsmuster Rückseite vollständig ausgebildete Figur mit direkt druckmaschinen, bei . . . 8 n c ann gn ng , n. Y er 1. Tn üäz ä72. Verfahren zur, Herstellung arten u. . ö . K Comp., Bergerhof 6 6 3 , . ; itte nh, be, n e , n ee Hebron hann . ,, , Shifter, sgennez ag d. ontrolltafs. Julius Schiön. oe. ä ass, Beg tun zur Regelung der 96 , , ,,, , ,, ; . 2 — 4 3 na desth leur , , n, . 0 e , . 3 1 y ,, 4 ö . 36 Kopenhagen. Vertr.. D. Krüger, Pat.Anw., k , e, . Sn n n n ö 66 Eintragungen. 1 159 711. Kerzenschaft für Kerzenlaternen e,, . 6 in gaben ö ö , . ö , w T 56 . e ind Registrierkasse. Ic, Pan. Anm, Dresden. 206. 8. Je Fh4dc. 1483 3230. Zapfhahn mit zwischen zwei 99097 155 223 237 323. 330 313 zt zz vbrer Art, mit nach innen geprägten Rippen und verschiebbar gehaltenem Wäschebeweger. F. Dirksen, . 2 * Groß · Lichterfelde 15.2. 02. sehene Steinkohlenschrägrostfeuerungen, Rheinische 19. 113529. 46 10 160 51 19. 1413 397. Aluminiumlot und Verfahren gegen einander schraubbaren Widerlagern angeordneten 384 427 431 455 498. 574 575 533 384 535 60! dazwischen liegenden Lochreihen zur Luftzirkulation. Jena. 20. 4. 03. D. 7709. * ide e Cra er fee ar Weichen. Röhrendampftesse] n . , g Eo. 26 5 c fe stol zac r är Brief- zur Herstellung desselben. Elizabeth , . ee, , als , . Wilhelm Schön⸗ 149 , , ei. . . * ,,, Riemann, Chemnitz⸗ Gablenz. 22. 4. 03. . J. Für . , . ö. e de, ,, n , . ug. j ann ö wee mn gz aer eh ge Tnne bc fzefäß für Flüssiakei , n , . 233 is sah 87 9 ; . ; er Waschvorrichtungen dienender Verschluß mit an n, , , n, nn,, , , n e, eb he ce re, Teese, J e ß, din n n geg, Jef, Time ,, in, K . rigen * . 577. 5. 0. . mit in demselben luftdicht geführtem Kolßen zum 20 923 942 200030 37 66 67 74 80 82 85 g6 ring sür Grubensicherheite lampen, welcher zugleich eine an der anderen Tür außen befindliche Schiene. ,, , w e urg, m , ,, , g eee, nd , , , , w beer l de, , , , , 1d Lleberwe . m Vorüber⸗ ; ampfverteilung in de nder des 4b. MA 523. ö ᷣ stufenweis erksei des Mahlgutes; Zus. j. ; 2 zgenstr 15. 15. 5. 61. ; 3. ilirer vpe, 4 en . 2 — des e , , . ir fn ain für . Essenschieber dienenden Ventzl. r n, , eder elfe, e e gn e lenser! ö , . ö, , se,, ite mn, Best hen der iehend 3 diene l.. , , . * 1 ge . 3 ,, an rale dAppareils de Securits pour Francis Gmmit Collins, Conshohokin, V. St. Af schiehbaren, dit Al 9 Riilselellg onlaud, rast don. Nieäen 1. Kurt von Nießen, Pat. An. 2beren Koen auf Schiffen Hoskins Son öffnung versehenen, durch ein durchbohrtes , a. Grubensicherheitslampe, bei eisen, bei welchem die Dämpfe durch ein Knierohr de,. Systs mg van rag, Pari; . A. Loll, Pat. Anke, Verlin W. 8. 15.8. O. Kedräckten Haltern,. èAkratän, dnnn (he, waälte, Berlin w. 7. 21. 11. os Limited. Biymingham; Pertr Henry G. Schmidt, stück mit konischer Aussparung zeschloffenen Rohr welcher der den Lampentopf abdeckende Unterteil aus dem Brennerrehr zugeführt werden, n Verbindung . z f . kinn, Herlln W. Ch, äs, äs ädä. Berri zug derkitunß, rer fare, Norm,; Vertz.: H. Kautz, ,, 51Ib. A3 328. Verfahren zur Herstellung bon Par- Anw. Berlin SW. 51. 33. 5. . und einem einschraubaren Staß mit kon scher Spitze. einem Stück Stahlblech gepreßt ist. Paul Wolf, mit Einem in das Knie ieee n, Regulierpentil. . 6 Ranch dns Gen mit rl e, ere, . el burn g ad Pendelrahmen mit, schrägen Fil jftreifen für Klavierhammerköpfe; Zus. z Pat. 2 nt, . 49. . n, , , Elberfeld, Weberstr. 40. 30. 10.02. . . S., Reichenbacher Str. 68. 24. 4. Oz. we ,. ar, , n . Uhland⸗ 6 teh 223 6. We, , 84 . stswor me, r. 77 „Dresden, Rosenstr. 49. ͤ lagens v en beim Zuwasserbringen. . 5. J J . W. . ; ; 24. 4. 03. H. 29 932. 266 , . ö e ei artoiin ben Sr 2 reite rn 3 . , , Carl Alwin Theodor Holtz, Hamburg, Voisetzen 21. 2b. 199 617. Knetmaschine mit aushebbaren a. 199 728. Lampenhalter in Form eines sd. E99 680. Waschmaschine mit unter dem . . berg. 1. 14. 21. x Tartoffelbau. Fr, ern, * ö 5ziv. 112 4234. Vorrichtung zum mechanischen 18 4. 0. ͤ ᷣ net lügen und fahrbarem Knetgefäß. R. Trenck, Ringes, dessen federnder Bügel mit einem Klemm⸗ auf der Wäsche aufliegenden Deckel angebrachten, 6. 3 g —— en n,, . ** dan n . Voerichiung zum Verladen Einspielen ven Streichinstrumenten. Fritz Böhm, 6854. 113 489. Elektrisch betriebene Schlepp. Erfurt, Göbenstr. 8. 17. 4. 03. T. 5304. or ia Soo. Herzstück mit auswechselbaren einem unterbal des Schornsteins in der Rauch⸗ . ; . ö.
112 j ; ,, schieber ausgestattet ist. Gustar Tauer, Berlin, festen oder beweglichen, achsial angeordneten Rollen 2. hangten Kasten mit klappenförmigem von Stalltünger. Friedrich Ich nuhler. Werdau Stuttgart. Silcherstr. 32 11. 0 boote mit drei oder mehr Motoren. Richard Deeijen, 26. 199 618. Halter für Dressierspritzen, Emdener Str. 33. 24. 4. 063. X. 35316. in Verbindung init eben ö Teilen. Fa. Joseyh Vögele. Mannheim. 16. 12. 02. kammer aufgebangten Kaster — gem vor e
. e ne, 3 ,. 59. . u. 3. Wagnltz, *. , , u. F. Kollm, Berlin NW. 6. enn, ge ig e, ü,, de ere e, zum Deutsch en Reichs anzeiger und K öniglich Preußischen Stu len, den eischabfällen, Anwälte. Berlin 6. =
G. Hauptmann
ilhelmstraße 32, bezogen werden. In
= r, , , ,, , .
solchen auf dem Boden des ö 23 . * ö ; 1. ; . , 8 65 92. Fe 17135. Vorrichtung zum mechanischen Berlin, Nollendorfstr. 22. 3. 5. O2. gekennzeichnet durch eine entsprechend groß aus. 4a. 199 Ses. Mit dem Schutzmantel von Bottichs. August Moller, Coswig, Anhalt. 15. 1. 03. zol. 11d 452. Vielfachschallung zum Steuern Boden. Maschinenfabrik Esterer, A. G., Alt i.. * r,. , . Plauen. 28. 6. 92. 6 . . 6 . s Thun ifi, a 382. 112 188. Stopfbüchse für umlansende ze rariʒ mit zwei Dandgꝛiffgn, Anlagestiften gun Grubensicheyheite lampen verbundener Ring mit M. 145733. x m eischer Jäge. Siemens Haiste Att. Ges., diting. 12538. 93. 2212 3m. 3m 3 33. ., linem Tasteninstrument an zuschlagenden Tasten. Walter Voclgwehlen. Henry Strong Durand, PMeachester, nem Abschhfider persehfne Vorlsaeplatt;, Gmil federnden Zungen, welche den Schornsteinring fest Sd. 199 02. Innggtremmel für Waschmaschinen 8 e 2 * 215. 113 125. Wonderrost für Kohlenfeuerung Cöln, n J. n Dr. W. Binder, Hohen Neuendorf, Nort bahn. 20 9 62. V. St. A. ö Vertr.: Harl. ata, Emil, Wolf u. n Vrãune dorf i. S., Post Oberfrohna. 2 oberen Zrlinderrand pressen. Paul Wolf, mit wellenförmigen Einbuchtungen des Mantels. Dorn zig ab. Neibremse für (lektrische mit in e erichzung des w,, . * K Pagen ? W., Buscherstt. 23. 7. 1. . SZ.. 113 p67. din ke se n b , w. e, , men, n, m,. ö . . 23 4. 36 863 263 fgabet richtet für Matzentein igen g S., Reichenbacher Str. 68. 24. 4. Oz. Ria re, Homburg v. d. Höhe. 21. 4. 63. . di Bochum, Worthstr. 2. 8. 6. * ö ĩ mi eb = in⸗ hergehendem Greifer. . 7 *. ⸗ . 1 ⸗ . ; . . h = . ien g e ff. ha mer ür. * 28 — . un gg e richt an. Sugo 458. 113 392. Bremse e , ,. . 23 ng dere men, Vert.: . . a Emil HDeinrich, Hamburg, Billhörner walzmwerke welcher mit einer Anzahl quer durch die 489. A990 859. Magnetverschluß für Gruben Sd. 199 978. Waschllammer mit Ausbauchungen 1 , n. Feidermaun, Giberfeld, Poftftt. Id. 12.3. 62. mit. em 3 e 6 ien rn ner, Sr B leranzer Katz. Pat. in w, Görlitz 5. II. 0. , 10. 1 12. O2. ⸗ ; aer. pan ber Trichters führender Stäbe per. e, e, d,. bei welchem das Verschließen im Spalt. Wilbelm Seiz. Göppingen. 28. 4. 03. D aeg Patent ist bei der Prüfung gemäß dem To0b. A1A3 478. Ver ahren zur Herstellung eines Joseph — 6 ö Fa. L13407. Verfahren und Vorrichtanz 88a. 113 273. Lagerung des Drüchkerdornes für ehen ist. die mann Straust, Karlsruhe i. B.,, bajonettartig durch am Unterteil vorgesehene Stifte S. 9862. . . — 1 der Schweiz vom 13. April zum Veloutieren dienenden Ersatzmittels für Scher⸗ Sieg. 2. 4 92 zrkendes Sieb zum Verriegeln von Knopflöchern mit seitlich bin⸗ Fallenschlösser. Albert Schneider, Soest. 13. 1. 03. Waldhornstr. 22. 21. 4. 03. St. 6904. und im Verschlußring befindliche Bajenetischlitze er / Sd. 200 092. Spritus bhũgeleisenbrennrobr mit 6 4 e n, d de Anmeldung in wolle Wollstaub). Albig Merz. Wien; Vertr.. 158. e e. . 26 Ferbewegier Nad e lstange. Jameg Gutmann, S6sb. LA 374. Fensterflügelverschluß / und Fest· 2b. 200 EQ87. Stutzenablaufvorrichtung an Back⸗ folgt, während die Sicherung durch einen unter zugespitztem Vorderende. Friedrich Waldbauer, 1892 die Priorität ö 1 D' Neukart, Pat Anw., u. F. Kollm, Berlin RW. 6. für Milch und andere F 1 — * Keik lsir⸗ 9 u. Billiam Nasch. London; stellvorrichlung. Friedrich Schnaitmann, Lurwigs, trögen aus Holz oder Metall, eingerichtet zur Auf⸗ Spiralwirkung siehenden, nur magnetisch zurück Neuenbürg, Württ. 6. 4. 03. W. 14 3238. , cdec lern lischer Lz. 5. 52. n 3 bes a in, Frl. Vertr. r zo Pata u. Wilhelm Patahv, . 6 Arndtftr. IJ, u. August May, Oppau. nahme von Stöpsel, Hahn, Gewindepfropfen oder zuziehenden Verschlußstist stattfindet. Paul Wolf, Sf. 200 902. Apparat zum Messen Fiete Lelerrarben, bei weichen durch Anschlagen der ein Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß M* X. Bernstein u. S. Schloß, * . . , 1 en . — 3 — die ä n 2 zwel oder mebr dem NUebereinkommen mit esterreich Ungarn vom 2 * 8. C2.
d 82 * n D 18 1 1 1 1 1 2 de 89 Di — rita 7 8 8 A 4 1 6 12 29 5 WBorr̃t 1 1ur * 1 rn vo 531 * * 268 Wer! pr zur verst I 12 1 3 886 422 7 J 21 il s 1 G : ĩ t, X S . — ̃ ĩ S *. Reichenbacher Str. 6 3. 24. 4. 03. biw. gewickelter Stoff stũcke mit Drehari uU d ' — * 1 . 5* 1 * * . — — h Un um ü E don ** 98. 1: *. Ver abren 8 X e stel ung eines . ö 1 1:3 * F. Tũrversch uß mittels eines Königstr. 871 . 2. 4. 093. G. 6015. . 2 V. 14 484. . halb desselben an geordnetem Zãbl P i 18 1 enn 1k 1 enden V Sleitunger U ster⸗ 3. — ezembe 1 die — rioritat au rund der * ne 7h. J ** 2 — tung 1. J * 2 6. z 18. — ; . 13 us vol ne bfällen, 36 lasse und gew rb⸗ egen die Tür 1 el zu verriegel n — l I 3 — 19 9 ' K l 3 ö en bim Di e ind The . Romiand m du 19 in — esterreich r om 27. 12. 01 Patent ö ischen —— tlin müller, 2 dau 5 , und « fich ö J di 9 ac ö u 1 1 11. — 30 10 2. 1 gart ) . * I. 0 9 1 0 . 21 8S. 0 Ge aß el und übereinander knö] fbaren, am Unter⸗ vorrichtung mit zwei 2 esen an — turmlaternen J eren 9. 199 6032 Aus mehreren mit Borsten n. dgl . ö r 2 a . 1 389 . n n 13h. 112 1 78. Lagerung Ur . —Dbü 6. 1 n * 1 tanden; n 5 11 E 1 hri topher Franzen M Ido 9 I . 5 ; al 0lJ . 1 anertannl. ; na . 1 eleg aphie 6 my ny, Baltimor Berl 76 6 6 5 . 8 ) 8 — 1
Sunfsibren nien bemenüiche Stallbaume. Ghristopber Franzen, Raabe, Tanzig Cassubischer Markt / 10. 14. 12. 91. 688d. 113 1489. Türschließer für Pendeltüren rand geschlitzten Beinen. Müller * Schweizer, eigenartige Anbringung die Laternenrohre mit dem umbundenen Ringen, die mischen Abschlußscheiben e en een e nzerün Wegs 18 1. 2. 3c. 1143 28. Vorrichtung lum Einführen unten bewegliche Stall bäume. ber zen, a iin 308. Metalltlammeranschlagmaschine mit Schließfeder und einem auf einer Seite der Tür Stuttgart. 28. 3. O03. M. 15007. * ; oberen Mittelrohre verstärkend umfaßt und zugleich zusammengepreßt werden,. bestehende Bürstenscheibe. wn, =. 2 * n im Telegraphieren von Arjneien. Nabrung' mitteln u dal in das Maul Meldorf. Hol. . d f schime mit t selbsttätiger Klammerbildung und mit einem angeordneten Schließbebel. Frederik William Ba. 199 712. Aus an den Rückenteilen ge⸗ verbindert, daß der in den Tragösen angebrachte riedrich Jillicher, Wald, Rheinl. 3. 4. 03. 236 1 — nige 61 mum an Mubren von Tieren; Verir Marie Marc Velleran, Billan· 166. b . —* — — * eb. um die klammer über das Adams, Anerlev; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. mittels elettromagne er wel Megingid Auded den dn, . ; — ebbaren Swischenglied, um d
J ; 30 ver trennt befestigtem Oberteil und Gürtel bestehender Tragering heiß wird. Chr. Hochhaus, Euskirchen. J. 4431.
⁊ N 26 ble Loubie jiwei mit inander verbundenen Ivlindern von der⸗ ** ᷓ— Osuga, Anw J ] 122 . . p n Bur fte Jessenden. Manteo, V. St. A; Vertt : P. Müller, Wwurt, Frank. Vertr.. C. Feblert, G. Seubier d. ee muna ener, Gusiar Joie, Berlin, Weihstück zn fübren. Bæutzener Rartonnagen- Osiue, Pat. Anwalte, Berlin O 25. 14. 3. O0 8. E99 8627. Apparat zum Pressen don Bũrsten 3 l ; Benin SF. 75. 15. 3 Darmsen u. A. Büttner, Pat - Anwälte, Berlin XW. 7, schiedenem Tu chmee. D Ihle
Pat. r Ser . J. =
ger. und Kürzerknöpfen der Verbindungs. und Aa. E99 920. Aug Drabt gefertigter deppel⸗ wäbrend des Leimens derselben, welcher einen mit n. , d e e d, , doe, sid, zi zag; Ve idr r rien gblän und. Aufbewahßryng von Spiel seugfiguren. Gebr. Aichseltänder verstellt werden kann. Dresdner seitiger Debelauflug, der an der Läternenkapde ciner der Ferm der ärfte Rtsprechenden 1. , w. . 6 . 17 — i. Maurice Mearie Hadamar, Parte; Vertr Zolles, Fürth i. B 2. 12. 02. Corsetfavrit „Hygieia“ Clara Daniel, Dresden. endigt und in zwei Desen, welche über dem Laternen, nehmung versebenen Grundbleck und eine mittels rn, , e. ne, m ne Rear. md andere oem, Wasst. enn lellg n ⸗ ü 200 pat. Anwälle, Berlin 8 W. 48 7h. 142 4140. Drachenballon. August Rie· 22. 4. 93. D. J7II. mittelrohr angebracht sind, sich diebt. Chr. Doch. eilen aufpreßbare Deckplatte besitzt. Th. Diet s chm. t, en,, n, wenne se me, Gbemiscbe Fabri zwöniz i. S. KRstiin⸗ Drecih ron u. d. Sach . Pat. dä, n bis, Fee, 22 oder w wwingun g iedener Hesche 9 m Ritela Tela, New Voit; Vertr.: Paul Müller, 25. 2. QM
Büstenhalter, dessen Länge und Achselweite durch 4 4. 03. V. 20784. . ! Korsett mit bogenförmig nach haus, Eugtirchen. 4. 4. 903. H. 20785. . Gieftrisch r 3 a Gmwlo⸗ 3 . 142 821 Verfabren und Einrichtung zur 7a. 1142 14892. Verfahren zur Herstellung von ; 1 - Verfabrer tst ng ⸗— Flektriischer Zünder ur Growl don, . ᷣ Pat. Anw. Berlin 8W. 45 23. 7. 0 21e. 142 136. Verfahrer .
Maschinenfabrik m. bv. O., Bautzen. 21. . 22. 776. 1142 4909. Voirichtung zur Aufstellung Länger⸗
Motzstr. 56. 28 5. 0
5 ; 2 . 1 s. 7 8 . —*2 Neenntte 1 142 283. Verfabren, Tabletten für Mund 16c. I1I2 222. Brennste I
— Zürich; Vertr.: Heinr. Fieth, Pat ⸗ Anm, Nürnberg. hinten verlaufenden Vorderbabnen und entsprechend a. 200 9099. Petroleumrundbrenner mit zen, 21. 4. 03. D. 7712. ö notenfã Rauchtabakpanro M. F Berlin. No ordnet Hüft dickel Dresdn GCors 8 Ker Anetenbilduna in Wnotenfã Rauchtabalpan ronen. F. Dahn, Berlin, Jork. angeordneten Hüfstenzwickeln. resdner orset⸗ J 6e pfarmme, der kra chinen cite Unonvyme Fabrique , = dae, üs diüo. Versabren jur Beeinflussung Vordien, dabei aber sesten — nn dime ee, z a. — Derstal b Luttid der elektrichen Gigenschaften der bei den Geber und Tindling. 10 3 r 1 2 lung Vertr.: CG. Röstel u. R Pat. Anwalte, mar gerschaltungen far Funkentelegrapbie ver. 22a. 112 289. Vorrichtu 9 Fi X an Verl in . iW i 12 0
me. re ra m 3 J z 1 vel 3 51 de eher das 8 n Tale b eite — 2 n 2 ? n * e wandten Tenter. Gesellschaft für drahtlose von Taielglas d welcher Lr e Toe, in 209. Vörrichtung Telegraphie Sytem Brof. Braun und Siemens aus 3 * —— . . —m —— reibmistels für Grrlosiengfraftmaschi
Beilin. N. 3 M dann durch eine unter dem Beba e . * ]
r 1 — zur Grieugung don Walworrichtung g schickt wird. Dermann Seriba. . ——— 7 oßkrba . Mever u Gi smriität mil Dilie den Gastetten. Gwald Nasch. Ubsmannsder 6. 4. (2 1 mr . .
r naern traler, den Docht von der Befestigimqestelle des Re. E909 867. Mittels Jwingschraube Paul Reinicke, Gotben, Unb. straße 60. 185. 3. 0. fabrik „OHygieia“ Clara Daniel, Dreeden. Brenners am Behälter an von außen elnschließender e 9b. 142 279. Hüͤlsenzufübrvorrichtung ür 24. 4. 035. D. 7719. 866 ia 827. Gebiß mit einer Debelanord- Zigarettenstopfmaschinen. Leonard Lindelss, Helsing!· 2b. E99 098. Rramatte in langer Form, deren laufender Luftjufübrung. Deutsche Patent ⸗In ⸗· M. 15 183.“ 2 der Gebißstan Theodor Danessen, sorz, Fin. Vertr.. C. v. Dsseweti, Pal Anw., Kopf mit einem Schutzstreifen umlleidet ist, welcker Lustrie⸗ Ges. m. b. O., Berlin. 5. 12. O2. nad. 100 8780. b, oder Pertdeck. mit * Sid 518 5 82 Berlin W. 9g9. 16. 2. 02 nach Abnutzung entfernt werden kann. W. Westerop,. . 7284. hinter einer zu öffnenden Warpe o. dal. an geordneter in z20. Vorrichtung zur Herstellung 79p. 142 277. Mundstücvarierspirale für Zi⸗ Creseld. 23. 3. 03.
1 — *
11111
am Arbeitstisch zu befestigende Buchbinderstanze. Gott. und vom Ende des Dochtes an im Innern weiter fried Metzger, Rosenbeim, Bavern. 27. 4. O3
283
W. 14 358. La. 200 044. Tragstift sür Gagglübtörper mit Karte mit bildlicher Darstellung (nstchtedestkarte 1 dl 199 998. Kragenknopf mit bohlem Schaft Einschnitt am unteren Gnde, der mittels Ginlegung g. dal). Dr. Alexis Schleimer, Berlin, Winter ˖ — mera, bei welchen sich strahe 26. 25. 4. O2. und einem in diesen vassenden, an der Krawalte ju eines Asbestfadens die Befestiung des Stiftes im feldtstr. 3 1 03. Sch 16353. bälter für die belichteten 79bv. E42 278. Verfahren jur Verhinderung befestigenden .
ꝛ Steckftift. Anton Baumgarmer, Loche deg Brennerkopfeg und die Herauszi- bung Rd. E99 3080. Bacheinban rt G. Oickoß,. Great der Gratbildung bei Papierspiralen für Jigaretten⸗ Kraiburg. 17. 4. O3.
Aufnabmen sowohl in ormat mit solchen Magasin rung der unter der Kamera ein Be
v
22 *
— 214 JI * 2851 3187* er
e bei Ver ⸗ WMlatte beñindet Vert
Doch. als auch in Quer⸗ garetten Ewald Koerner, Dresden, Hopfgarten. 2b. . . — r 2 W WBindewald pat.-Anwälte, Grfur 2 8. M h * * Dergdan Senn der. 71. 23. 17. 0) ar,. nan 290. Jweiteiliger RTeisebkebaltet;, . m n , Borrichiung mur CGnt 6 R J .- — eder Marten. enden,, . w nnen, ü Altona, Bärgersir 8i. 1 496. A112 1438. Vorrichtung ur Aut B. 21 939. don Bruchstücken aus diesem ermöglicht. Erste deckel mit Sriegel. Dr. Alerig Ecieimer. Berlin, 21 112 129 1 challer mil rei Tontatt⸗ 1 Rerling, A ona, 1 2 ga nigen, damm Da Ri 7 mmerraum 1 ⸗ ö . ( — J . ö ( 8 — 21 2 A Dale Mr Gess. Berlin. 218. 112 238. Verstellbare Ruckenstütze. Carl Wasser leit ungen mn der Qublwan 22m sainen. Jarmontb. Engl; Vertr. A Syecht. J. D. Peteren mundstücke. Gwald Koerner, Dregden, Dopfgarten· 2b. 199 G99. Kragen und Frawattenknevf mit Thüriugische Griffelsabrit Mohr A Loehrg. Winterfeldtstr. . 23 4 G6. Sch. 1835 dm . imm x . Deinrich Lahr, Winsen a. Lube. 4 2 TPrenn —— —— H 1 1 6 Etuqenbern Vat. Anwälte, Vamburg 1201 straße 26 75. 4 02. ̃ 2. seitlich aus gebauchtem federnden Kopf zum Ginrassen Nudolstadt. 27. 4. 07. G. 6073. EHLHe. ISS ZD. Mittel an der Rückwand an- Halter fär 58a. 112 237. ufs mn der r 2 X. —— * 7 — 6 * zd. 1IJ2 Jog. Aug cinem endlosen Bande oa. 1142 221. Vorrichtung zur Herstellung
mit Vorrichtung jun elbsttätigen Abstellen der W G.. üurnderz. *
. n die Arawantendalse. Datar Tieie, Klein. Schöne, a. 200 088. Grubensicherbeitel amm. deren Krachen, in Rscker, der Uuterlaqe arritenden . e, e, and warat für mit Belichtungaschliz bete bender Rouleaunerschluß den Dachrlatten nach Patent 116731. Fianz beck, Nieder Barnim. 18. 4. 03. T. 5308 sämtliche Teile, wie Unterteil jur Abdeckung deg R Go.. Baden Schweiß X d. Schmidtlcin, Windederrichtung beim Leckerwerden des vebeselles. 200. 1 22 83214. Magnetischer Jündarparat ur mi= =
Stifteg auf. und verstellbarer Jeichen block. bei dem
1 7 par. Ratban luguftus Gobbo, Sydacy; Vertr. D Neubart, Naltter, Steinbeim i g1. 10. 00. 2. A990 702. Gamasche mit bandartig gewirkter, Lampentopfeg, Verschraubungering, unterer duft! die lesen Blätter an deri Seiten durch Leinenstrernen
ü Bern XV ds id. in Fa Karl Böhmer. . Kaen e den, ne,, ,, — Par Ann u. F. Koeln, Berlin RW. 6. 12 20a. 142 222. Feucrfester Netertenbaustein. sestlantiger Bein binde. Vermann Kirchner, Gdemnitz. jufübrungering, berer Abdichtungering wie —— 7 sestgebalten werden. Fa. Juliue Cpin. Bielefeld.
* a3 121 Ver fabten mur umbti in 2ga. 112 2**. cibicheibe füt Fördermaschinen, nburta. Vit mar tt. 4 1m —44 112 1894. K iaematograpb, eessen Gild- Augast Vrnm, Stolberg, Rbld. 50 10 01 Rastanienstr. 18 20. 4. 063 K. 18 923. . mantel aus Stahlblech gevreßt ind. Paul Woll. 18. 3. 05. D. 26G6. ; ß
aa r len auf die aehultten unge u. dal Oertenraih, Due burn 112 172. 89 . er n, nd mit mehreren nebeneinander liegenden Reiben soa. 142222. Vorrichtung ur Herstellung 2b. 209 O14. Auf einer Seite mit cinwärg r ickan k. S, Neichenbacher Str. 683. 27. 4. 03. AKe. A9 7849. Vorrichtung zum Einbeften don — * — ern der Men nen Tiemeng Rramerstr. 23. 1. 7. 2 We ting houie Brate ö. —— — par Rinn den Cildern veiseben it, und dessen QDbjektie d von Röbren auß Zement, Ton, Lebm u dl. Hahn gebogener Nase und einem Schieber versebener Drabt. W. 114 3903 n. . Vartend. Stoff mustern u. 7 in eine beliebige s — * n 54 4 6 92. . Sienerung fur clektiich be- Lendon; Vertr.: Dem G. Schmidt. Pat. Ann,, aan. seum ben der einen Bilderbe ver A Go, Dẽsseldorf. 14. 10. 902. kbägel als Damenrockraffer. Martin Landau, Lübeck, Aa. 200 072, Dampe für flüssige Brennsteffe, Umschlaadecke, mittel über Hörmäige Metallftrerfen * Dalste Mn n T = e, Uschäiten der Linkere Wer, Waschinenfakgrit Cersiton. Berlin sWw. 58. a . — 4 — Q — 21 udo goa. 142 1409. Mörtelmisch. und Fördewwagen Gilockengießerstr. 21. 28. 2. 03. L. 10 957. mit von dem Vergasunggraum auggebendem und geschebener Deftschlene mit Terschluheiegela.! Fram ne. 142 — * . — 9 e, em, 2 Vert F. G. Maler. X Glaser, 7d. 142 3280. r. und Stußdert 1 —— , , d . Fe Jarmen, mit während deg Fabreng sich drebendem Mischer. 2p. G0 O28. Mit einer Krawattenklemme der an demselben endendem, butfärmig nber demsel ben aer, LSeirrig. Peniateekvstrt. 1d. . 4 au dne eln 2 3 — 0 — enn 2 at An l te. Berlin SW. 68. ür Scklcutertremmel n Hen und r. , — * de iam ait? Werl in kv. 7 u. 91 Moritz Nscher, Neidenburg, Dipr. 21. 10 02. bundener NMechanikkemdenknorf. gurl Ger son. angeordnetem Stift. Paul Arte mieff. Woelau; M. 15 086 * . . — — 6 umlaufende om n Sholsser · lg, , , döner kamera. Frid Reiche goa. ARI 492. Fermmaschine für Jiegel u. dal. Berlin,. Planufer 38 11. 4. 08. G. 10 909. Vertr. M. Dirschlaff. R Scherpe u Dr. X. Michaelis,. Ae. 0 899. Brietfestbalter Sie e , as a88. Drebkran mit wei Auelegern ert. 6 e , , , , e , Bersin, Rarlstt 6. 18. 11. M Arnoid Vobach. Brlelow b. Brandenburg a.. 3b. 2 G0. Nadfabrergamascke, gekennzeichnet Pat. Anwälte, Verlin XX. 6. 18 2 93. A S149. crdaern, estebend aug teen am ,, r. m,, , nn 26 oem m, g mer a 1 eegenden Lauftahen. . Bümrtner. Pat. Inn -lte, ilin .. 24 * . * 12 138 Druckregler. Adelf Kolbe. 8. 5. 02 durch mit Fußsteg versehenes weicheg, am Oberteil 4d. do on 7. Zändderrichtung für Meuben. ren Bugel mit ange borcner Varbel uad einer den — 12 * aa 81272. Ale Talcheninsttument auge. Genraid b. 7c. 2 1 emen, Tur lang., 1 raifur a N. Zeil dr. id 5. gor. 14a ago. Vertabren jur Herstellung don versteifteg Hersiellungemateria! nebst daran besestigter lampen, bei der die Nitzfeder fär die Zäaddillen Hägel iar data sichernden Feder — 1 dr. w Rncleiger Gebert A . Wie g hard. — 9 — — — pan 89. 113 ade. Demmungzregler far Wrwerke Plarten aug Faserstoffen jeder Ari und Jement oO dal. Dosenklammer. Wilbelm Sperber, Dsterwieck drebbar gelagert ist und durch einen am Jüändder· erdinand Die kel. Gijenach. 7. M. St. Domi. 82 * 6, . Drebkran mit ei 1 ale zern * —4— * 2 —— u. * ri, i r Fern, e , Rr m der ger Metall mittel Pe maschinen. Molf Cester geld. Dar . 03. S8 os. ; ; richtunge dedkel befindlichen Arretierungestiti in ge- Ane. Ao de 7. Zeichen eder Nalbleck. gekenn- 217 1212 ö Giehrsiche Lampe mit Demlum · Wilkelm de FJeieg. Bentat b. Duneldert. 1 und Tag ierwaarenfabei vorm. Gebruder 0 u. Fran Molterer, Vöcklabruck, Desterr. 28. 00 041. Brust. und Schul tereinlage für spannter Lage gebalten wird. Bochwm-Liadener keichnet durch die — MDꝛfestigung der innen,, Jar, , Pal 18 128. Cegerreichistche 2. 0 amd Kr Relliden Tze. iJas ga. Schieker lar Cemeinsamen än. Art. Ges.. Nürnberg. 12. 11. *. 5 * 26 * n n Dresden, u. — aut er, mit —— 9 — ——— rr Carl Blarter an oder ebe [ 1 Rote. Gaealadiichi und ie knn zitat Ge se n chat. 21 — — W— d— — . illung und birerrang der Jeliader mebrmiimdrier daa. Ada 827. Gbem iiber Gerrrlesh. n 806 6 w * bel Dani * 3 * win ? *. 18 18 2060 gas. einander de 2 drille 9 Menn, . Lerner, r Darm, n,. Du keln Mananer. Nies baden. Scetoben ; — D , , , am, daher, Whale dem mem Trãger Ke die 2 8, 2 ö E. Nirgofen. =. niel. — 22 K* 4. 98. D. 77M. e . — * e 2 1 — — Den, e, en ne, Rm , , , , gurtnnn ar Grbakang der = debe, W-, renn, ö, ae, wn, Carr e ,,. i rn, e, , m,, gm, m, n,, Gee nn n, nn, , r vi nin ana. PVersabren ar Verbütung den 294. 122 226. — — = — , men, Tenben b. Dreeden. 13. 4. 02-. Vertr. J G. Glaser, . GMlaser, S. Teri * 2 — 23 ür Glan. — 6 dem einen n = R ö 1 * 61 n, r en , n, Denn, an, Schaleren ü Pei. Vat- Anwälte, Berlin sW. 6s. I8. 11. ol. in n, we, , , , r der Berne auftretenden Tunklen Relared Ccster z * z . ö Len Drabtfeilen mit ciner day Drabtsell um (Fertiegzung in der folgenden Beilage.) 82a 122 111 ner an Rosttrommeln . ; ; 2 6 Gen ant ent bal iende Mefã bete bend aug einem — — 8 1 * n, ee, D 122 123 Gtascheluaagnernst ür Beten - Giiekender, mit ae — . — Geer, Gssbe lm Barsb. — 1 Ln, de., Aug cinem mit umbienbaten in lhterr einichraupbaren (ani mi den Durch m 2 . me, Fes em nr, d, ,,. e — — 6 w 1401 Verantwortlicher Nedalteur 6 — 142 — — — —— — 2 * 1—— * 2 mn * 8. dr cbiichen r 87 e m ar 2 Gotluften — * — 2 — Me, naa an. Scha terre mit. Neikanga. Dr. Tyrol in Cbarlettenburg. — Be R erg ö . dandau, Falken - I . s. 82 Dag 3 6 . 8 13 — gn Ti. ingftt. , — 2a. Berlin, A Gie. Berke Rn , . 2. — . — — * Verlag der Gweditlen (Schell in Gerl in. 2nd. a arg., Wbtritt. Grast Utztand, 2c. 299 90909. er Gaer wit wbenbaren da. 10 nn, Vorrichtung Mam Gatichwielen r * . 100. 2 4 — Verfa keen . — ü Drud der Nerddeatschen Buchdrachrrei an Verlaas- en 13 GS., Wartt. ä 6. — ö Stiften versehenen Platte beste bende der Maren an Mall- und ittelg 21. 112312 d Mœcselartet Mucelem . amm 921 112 223 Ster ibachicnr aun mi AUnslalt. Gerlin 8X Mi belmittaßhꝶ Nr. M. 2 P guardina chine un Barn 8 J vorrichtu
den, Meere M. wage. Ga den. u
un gs Waschwaschinen i für Drucklnepfderschlußteile fan der den Walch m rn deortichtung Delar eicher, Mreh i. B. I.II. Gopen. Unter⸗Barmen, Mher 34. 17 9 0M u S. I grurrierter Sieffadrunen uad len weckt
2.5. 02
24 1 Un ne., Ina gg. Selbstratiger us hal Wechselstremanlagen ti. Gef. Brown, Boveri
4 — * — ——
— *
89 42 — z * 4
. — *.
—
*
0 . 7
*
*
* ö