1903 / 127 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

*

Neuenrade. —— mit . in sich 63 enen Def. S5 1c. I05 06. Behälter mit Glaseinsatz nebst 829. 190 810. Versand. und La

s 1e. 199 7898. Steg für giel nen. r it Blendenvorrichtung. W. A. Hirs „oder zeflecht besteht. ö i 6 andere Streichinffrume nte e n, in fe ö. Han k C oz. 9 dire nn 3 ien 1. 5 S5 . A. t e B Ee i I a 89 e ef Sch m Giagdeckel zur Aufbewahrung lichtempfindlicher Pa. durchstochener Gummischeibe über der 3

und mit

1

2 Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger i de, ,, re , ne ,, . K zum Deutschen eichsanzeiger und Königlich Preußischen aatsanzeiger. r :

ahlenaufdruck auf Æ Co., Freiburg i. B. 6. 4 05. S. 20780. inen Widerstand ; te. Josef Deuerlein, 5 uf So. Freiburg i 8 einen Widerstand entgegensetzt. Fa. S. Kiefer,

unberg, Spittler. S2. 199 661. Retuschierapparat für drei Worms; 3. 4 93. & 15 381. 2. j ö korgraben 36. 37 4. 3. D. J Perfonen, bestehend aus einer hohlen Fiel n Sar ngo 878. Bosenformiger Biermerker zum M 127. Berlin, Dienstag, den Juni

. sib. 1b 759. Beleuchtungsborrichtung für einer innen angebrachten Lichtquelle und. Klappen an Anmerken verschiedener Getränkarten bzw. Speis = ö : ö

ant. 1909 718. Schutzglocke gegen Vogelfraß den Notenbandm anismus an mechanische Hu ägten Sei ( ittels it ei ir, de, , Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Güterrechts., Vereins, Genossensch en., Muster und Boͤrsenregtstern, Ter Urheberrechtscintragsrolle, ren⸗

mit Planspiegeln und . en Three ö. werken, gekenn . durch einen 3 ö er r. * irc en 3 . 1 . 4 J S g er e gr., zeichen, Patente. Gebrauchsmuster, onkurfe sowie die Tarif und Fa rylanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten nd, ö auch in einem besonderen Blatt unter dem T 0 a. en, Nieder. Lahnstein. 20. 10. O2. baren ö Fr. S L. =

itel Fa. Fr. Helmholz, St. 5783. Chemnitz i S. Koernerpl. 4. 27. 4. 03. S. 9581 2 22 . 2 Hannover. 22. 4 20 924. . F7zc. 199 74 4. Zusammenlegbare photo ĩ 62c. 199 878. bares Buffet mit Bier= nt I⸗ nd 18 t 111 d 8 , ö ᷣ. 3 . . ö. , . zapfvorrichtung und n, , n,. . E ra * 3 E we 1 er T* 3 Cn E Cn . (Nr. 127 69 ert 4. * * * P . . . * . : - . * u en, be, aus Sto mnst Zirkeubach, Raguhn. 3. 4. 03. Franz, Königsberg i. Pr, Börsenstr. 16. 27. 4 03. Das , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstelten, in Berlin * Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in, der Regel täglich. Der

4518. stebend auß einem mittelt Schaltwerks betätigten 3. 253. 35825. ͤ . z ; ; 9 in . einer und nur durch Herausnahme der Notenbandrolle . 3 199 296. Kopierkassette, über deren . 199 885. Reguliervorrichtung mit vom Selbstabholer auch dur e , . edition e,. Reichzanzeigers und Königlich Preußis i , eträgt 4 M 50 3 für das Vierte jahr. Ginzelne Nummern kosten 5 er un ilhelmstraße 32, bezogen werden.

schaltbaren i, ,. Fr. Helmholz, Hannober. Wasserfüllung ein mit Füßen versehenes Drahtnetz Flüssigkeitsspiegel aus selbsttätig geregeltem Küken Staatsanzeigers, 8 W. 3

X. 4. 03. . ; 2. ruht M. Hepp, Mannheim, U. J. 3. 25. 4. 03. oder Bentil für Anstechhä ; ĩ 5üd. 1989 766. Orchestrion in Verbindung mit O. 20 965 ( zum den e von . d ye gr if

gl. Heinrich daß deren lösbare, einen federnden Schlagboljen Herausteennen vorbereiteter Spar⸗ oder Rabatt SS8h. 199 6866. gr,, für ,. einem i,, . Gebr. Holert, Hamburg. 58b. 199 773. Betriebsvorrichtung für Stirn. Lieberich, Neustadt a. d. Haardt. 28. 4. 05. b 8 tragende Bodenplatte durch eine solche ohne Schlag marke. Alhambra. Kaffee · Nösterei G. m. b. S., richtung, bei der das zur Luftabführung dienende r 23. 4. 03. H. 20 929. schalträder an Preßmuttern, gekennzeichnet durch eine . 11201. Ge rauch muster. bolzen ersetzt werden kann, Gebrüder Heinrich, Dresden. Lobtau. J. 4 93. A. 6289. Steigrehr in ein allen Stockwerken gemeinsames 518d. 299 081. Mittels Kette und Kettenräder am Druckhebel vermittels Verschiebung der Mit. SEc. 200 9907. Lagerfaß mit mehreren, metall ürth i. B. 27. 4. 03. H. 20966. 81e. A989 751. Für den aus Klammer und Luft. und Abflußrohr mündet. 8 Graßhoff, bewirkte ,,, für Federtriebwerke an nehmerrolle vorzunehmen ze Veränderung, der eingefaßten Höbenỹfol ffn. riedrich Kramer Schluß) 2c. 199 8889. Aus einem geschlossenen Rohre Pfeil bestehenden Kistenverschluß ein Pfeil mit Längs- Berlin, Bülowstr. 21. 20 3. 03. G. 10 825. o mechanischen Mußfkinstrumenten Paul Lochmaun, Hebelübersetzung. Gebrüder Wiederkehr, Schlett, Zwickau i S. 23. 9. 02. K. 15 767. ; 69. 200 060. Taschenmesser mit geteilten Griff bestehende Oberlafette für Geschüße mit Rohrrücklauf. rippe. Max Schulze, DVamburg, Kleine Rosenstr. 1. Ssh. 199 708. Wasserregulierfagonstück für use in ent Zeulenroda. 24. 3. 03. X. 11.986. stadt i. E. 24. 4. 03. W. 14479. 6c. 200 025. Untersatz aus Pappe, Holzstoff hälsten, welche durch einen Schieber seststellbar sind, ahrzeugfabrit Gifenach, Gisenach. 4. 1. 02. 16. 4 O03. Sch. 16295. Jentralspülklysettanlagen mit durch Drehung einer Moc anique * Moteurs (So, * Je. 199 346. Notenblatt mit am Kopfe und Sz9a. 199 288. Kolbenstange für Spritzen und Oder einem anderen saugfähigen Material mit erhöhter mit seitlich auf flacher Feder ruhender Aufspring · J. 8267. sic. 199 7862. Verpackungskasten mit Klapp. Schraube ein stell baren Dre sel gleitstůch F. Küpper s⸗ 6 C. Röstel u. Fuße der Liniatur angebrachten Punktreihen. Ferd. Pumpen. welche mit dem Kolben durch ein Kugel, Figuren, Schriftsätze o. dgl. darstellender Prägung bei klinge. Heinrich Kaufmann K Söhue, Sollngen. 72e. 199 919. Mittel? Hebelvorrichtung heb und abnehmbarem Deckel, gekennzeichnet dadurch, daß busch . Söhne, Att. Gef., Schalke. 22. 4. 63. Berlin 8wW. II. 9. 4.03. Wishelm, Berlin, Willdenowstr. 21. 4. 4. O3. gelenk verbunden ist. Dewitt C Herz, Berlin. farbiger Grundfläche. Josef, Lehnert. Dresden 1. 5. 03. K. 18015. und senkbare Laufbahn für Scheibenwagen zur Gr ein Teil der Ware (Verkaussgegenstände) im Deckel · K. 18953. ; . A. 6268, ; 2X7. 4. 03. D. 7731. Augsburger Str. S1. 9. 4. 03. L. 11151. „ou. 155 620. Minenstift für verschiedene zielung ines selbsltätigen Vor, und Rücklauseg. tzile untergebracht ist, Jünger 4 Gebhardt, ssh. 199 720. Aug einem nicht orhdierenden öz2a. 199 963. Schiffchenspule mit auf einer 8ka. 199781. Zu einem Tisch zusammen. 64e. 200 049. Kühlapparat für Getränke mit Bleiminendurchmesser. Joses Wehner, Nürnberg, Abert Walewbtt, Wesßenburg i. G. 51. 3. G3. Berlin.. 4 03. 3 4459. . Metall hne Näbte, Schweiß. und Löistellen g Seite abgerundetem Ende für hinten offene Gerade, legbare Leiter jut Nettung aus Feuerßgefahbrn mit den durchsichtigem Küblraum und indirekter Kühlung Johannisstr. Z a. 22. 4. 3. W. 14 476 W. 14 372. Ske. 198 81L. Flaschenkasten mit Holirahmen bisbeter Spül tasten für Aosette und mer. Zwecke. z Lang. und Bogenschiffchen für Nähmaschinen. Fa Tisch zusammenhaltenden Befestiungshaten. Alexander mittels einer in einen Wasserbehälter eingebauten wm, g Ssz2s. Rotierender Taschenfahrplan 725. 199 S825. Befestigungsborrichtung für und versinkten oder angestrichenn Bandeisen sächern, Bielefelder Pres⸗ K Ziehwerk, Alt. Gef zu estgebalten sind. G. M. Pfaff, Kaiserslautern, 19.2 653. P. 679. Ladendorff;, Pr. Holland. 25. 4. 05. L. II1I891. mit. Kohlensäure gespeisten Kühlschlange, Hugo auf einem, in einer Blechhülse, mittel? Hohlkehlen k. an Gewehren, bestehend aus auf deinem und mit Seitenöffnungen zum Reinigen deg Vodeng! Brackwede, Brackwede 24. 4. 03. B. 21 979. V. M36. 824. 199 666. Raheischützer für Lederstepg. Sa. E09 3303. Aus cihem Stück Schwamm nin gigs. Ilversgehofen b. Erfurt. 28. 4. G05. ich drehenden mit. Nerbschnitt, bersshenen, Wen EnhhorteLdes Kammerstkichichwanzes leicht böbar und Rheinische Measchitzen u. Hand elsgesellschaft s83h. 1993531. Zweiteiliger in der Länge maschinen mit Rellfuß. August Blümner, Ilver, Torn, einer Mund und Nase bedeck nden ovalen . *560. mn gf en aufnehmenden Bleistift. Heinrich instellbar gelagertem Träger aus Fagoneisen o, dgl.! m;. b. E; Düsseldorf. 14 3. 95. R. 11930. richtung verstellbarer fee ultz; einrich gehofen. 3 4 03. B. 21 815. . chale gearbelteter Respirator zum Schutze gegen SGa. 200 035. Hohlbolzen für Schlachtvieh— Sauer, Speyer. 2. 4. 93. S. 9498. Fa. Lorenz Dieter, München. 28. 3. 05. D. 7633. 81e. 199 68237. Mit Gefach versehene Flaschen. Emonds, Aachen, Wall tr. 66. 24 4 035. E. Hotz. S2a. 199 686. Nähmaschine mit ir, Finatmung von Stauß und schädlichen Gasen. tötungsapparate mit zwei Köhfen und am vorderen 7öb. 159 96s. Aufsatz für Schreibfedern zur Ta. 199946. Glockenschale mit kappenartig bierpersandkiste, an deren Boben Gummistreifen, an ssh. 200 039. Bei Reihenklosettanlagen ein Emmanuel Jean Mertzanoff, Triest; Vertr.. Gebr. Sarg, Malstatt Burbach. 7. 4. 03. S. 9h18. dersel ben angeordneter, konischer Verjüngung. Behr's Bildung einer Dauerfeder. S. Kochanuski, Berlin, autgedrücktem Mittelteil. Schramberger Uhr deren Deckel Filzpfropfen jur Aufnahme der Flaschen Flosett mit am Auslauf befindlichem, horizontalem Alexander Specht, J. Diedr. Petersen u. J. Stucken / 6GIa. 199 938. Vorrichtung zur selbsttätigen Industrie⸗Gesellschaft m. b. Sp., Hamburg. Wilhelmstr. 39. 29. 4. 035. K. 19 002. federnfabrit G. m. b. S., Schramberg, Württ. angeordnet . Karl Ruf, Karlsruhe ⸗Mühlburg. lansch. W. Hermann, Hamburg, Schönstr. 11. berg, Pat. Anwälte Bamhburg J. 18. 03 M. 15 loi. Huhbegren zung won ausziehharen Gegenständen, 3. 23. 4. 063. B. 21 9665. 76d. 190 629. Fingerling aus, Kautschuk oder 17 4. 065. Sch. 16281. 9. 4. 03. 12 0756. . . ; 3. H. 20 9534. ; ; 5 2b, L909 G8. Mit dem Pantographen durch mechanischen Leitern mittels Anschlages an einem 66a. 200 084. Schlachtscheit mit einem hebel⸗ ähnlichem Material mit vorderem V förmigen Aus. 74a. 199 947. Aus zwei aufeinanderliegenden, s1Ie. 199 847. ,, aus mit 369. 192 959. Gelenkstũück zum alten der . ein Gestänge in Verbindung stehender, jederzeit zum festen, gegen einen zweiten beweglichen Flansch ver— förmigen, im Drehpunkt aufgehangenen Breithalter chnitt, fo daß hierdurch zwei Zungen gebildet werden. ekröpften Lamellen gebildeter Anker Für elektrische einem Gmail imitierenden erzug verfehenen Litzen im Geschirr, gekennzeichnet dadurch, daß als 2 e n. Stickzeiger sich senkrecht einstellender zweiter peil schiebbaren Flansch mit Ueberdeckungshülfe. Mug. dessen kurzer Arm als Fleischträger dient, an dessen .

w

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.

.

arbenü ĩ hannes Anderssen, Christianig; Vertr.. F. C. läutewerke u. dgl. S. Siedle K Söhne, Furt. Blechplatten. O. Krueger q Go., Berlin. Umhüllung für den mit Oese versehenen Stift die . ( zum Bohren. Julius Keilhack. Plauen Sönig G. m. b. H., Cöln-Nippes. 11. 4. G03. langem Arme verschieblich d ; Hering u. E. Peitz, Pat⸗An. wangen, Schwarz. 20. 4. 03. S. 9564. 15. . 03. K. 18 895. umeinander gewundenen Enden des Führungsbügels Tranz und gußeiseraen Armscheiben. Fried Dingel, 11. 4. 03. R. 18. 372 . D. 0 842 . ; i lien . e n enk frag. irg, e gb gr oy . Eden, är 3. Ju festsctzͤbaker Jrit losgehen Sic. 98 S6 4. Für den aus Klamt und H. E. Kühn * Co., Chemnitz. 25. 4. 05. em chend Schützen tt zl, n, Jul, NRauhgus, sab. n D enn. Stickerei, bei welcher weitere 2b. 199 722. Zusammenlegharer Kindersport- Hans Hederich, Cassel, Elfbuchenstr. 2. 31. 5. 02. od op 791. Jeichenfländer mit zwei an den der Schußalarmapparaät, beffen eine Patrone ab. Pfeil bestehenden Kistenverschluß Lein Pfeil mit . 18974. 5 Remscheid. Hasten. Bůchel 68. 11. 3.93. D. Too. Spitzenteile mittels der Schiffchen. oder Automaten · wagen mit zusammenklappbaren Ausfteifungen der H. 18 623. Gen mittels Leinwand gehaltenen Zeichenblöcken, feuernder, in der Ladestellung aufrecht stehender mehreren Rippen. Max Schulze, Hamburg, Kleine S7a. 199 601. Kombinierbares Werkzeug, be⸗ 118. 100 131. emen fir Fallbämmer u dal, möschin auf eder abnärte ah endere Waphorte gr, Seitenteile sowie aufklappbarem Sitz und Rückwand. Sa. 200 000. Bolzenschußapparat mit Führung der durch Umkippen die Blöcke auf der schmalen und Schlaghammer durch den Daumen eineg Zeituhr. Fdofenstr. 11. 22. 4. 95. Sch. i6 331. stehend aus einem verstellbaren Schraubens lüssel beste hend aud einem dünnen Stahlbande und damit gesticht sind. Walther Kurth, Plauen i. V. 19.3 93. August Penner, Hannover, Glockstestr. IJ. 27. J. für den hinteren Teil des Boljens, in der Kanäle breiten Seite verwenden läßt. Wilhelm Boehme, werkes um eschlagen wird, so daß er auf den i. sic. 198 857. Haustür, Brief. und Zeitungs. einer Rohrzange, welchen eine auswechselbgre Backe derhundenem Neibungebelane. Fritz Steller, Barmen, R. 18739. G6. P. 7352. ausgespart sind, welche die Gase schnell in einen Berlin, Äuguststr. 27. 16. 4 03. B. 21 825. stift niederfällt. Ferdinand Klostermann, Föln, kasten mit mehreren, für sich verschließbaren Ab. mit Schaft gemeinsam ist. Rudel Schdpp, Wermels⸗ Deckinghauser Str. 67. 27. 4. 636 St. C009, Sab. 199 628. Auf der Rückseite mit Feldern G36. 199 9852. Bremsvorrichtung mit zwei— n. Schall. und Druck⸗Fangraum entweichen 9d! dd 93. Zeichenständer mit durch zwei Minoriten tt 17. 22. 4. 03. KR. 18 958. teilungen und übereinander liegenden, für alle kirchen. 3. 4 03. Sch. 16 212. 178. 199 823. , . als Haken zur Aufnahme von Empfehlungen und mit solchen armigem, einerseits an die Bremeklötze, andererseits lassen, aus welchem sie allmählich ing Freie ge⸗ Gummibänder festgehaltenem Zeichenblock und an⸗ 71Ib. 199 s891. Mittels Schwimmers und Parteien getrennten Einwurföffnungen. Carl Hoeves, 8734. 199 790. Zange zum. Spannen von oder Oese mit seitlich einge rasten Nuten und versehener Briefumschlag. Paul Sperber, Kottbus. an das Kumt des Zugtieres angreifendem, fest— langen, nachdem sie vorher beim . des gelenkter, durch ein sich außspannendes Zugband fest⸗ Kontaktstiftes betätigte elektrische Kontrollvorrichtun ssen, Ruhr, Wernerstr. 22. 4 12 O7. H. 19 876. Dräbten, mit jwei einarmigen, an ihrem Maulende 85 Fa. Carl Schumacher, Berlin. 28. 3. 21. 4. 03. S. B6bh. ͤ zuschließendem Hebel. wald Meininghaus, Allen. Bolzens mitgewirkt haben. Nimrod Gewehr tellender Stütze. Fa. W. Bertelsmann, Biele, für den höchsten und tiefften Wasserstand in Kessel. 8 ac. 199 o79. Mit einem Metallmanlel be. verbundenen Hebeln. ugust Gugg, Freilassing. * ge i i ü . n vorrichtung an Brief, Kötde. 2396 Wa M. Is 14 . Fabrik Thieme Æ Schlegelmilch, Suhl. 3. 4. 03. er . 77. 4. 03. B. 22 000. anlagen aller Art. Carl Schmelzeisen, Derneburg, kfleideter Halter für Krawattenkartons. Seiler 27. 4. 03. G. 10952. * d. os oz g. Mittels in Schlitzen geführte , aus elnem Matze, Stempel gac. 10 804. Seschwindigkeits wehe für z'. scans s. Verschließbares Kästchen dessen Bann. . Si Sch, it 6; Comp., HBeldern. 28. 4. 0). S Do83 S274. i990 5i7. Rebriange mit in Datkzn per. Schrauben verstelllarer Riemenspanner, bestehend und die sen betätigenden Knaggen enthaltenden Lager. Motorfahrzeuge gelennzeichnet durch eine Achse, an 666. 199 802. Haken zum An und Auf⸗ Schiebedeckel durch Eingreifen einer an der Innen. 788. 199 687. r mit zäher Stoff S1Ic. 199 982. Vervackungs karton für Puppen stellbarem Greifhacken. Kramer Æ Gaus, Bretten * zwei mit Riffelungen o. dol ausgestatteten bock bestehend R. Ernst Fischer, Barmen, Werter . deren einem Ende die Ausrückgabel, an deren anderem hängen von schwereren Fleischstuͤcken, als Speckseiten, scite des Deckels angebrachten und von außen beweg- auflage auf der Außenseite der Köpfe, um das Ab köpfe mit federnden Bügeln und am Deckel ange 1. B. 30. 3. G63. K. 18795. a, senplatten, von denen die eine an ihrer äußeren hofstr. 3. 20. 4. 03. F. 9320. . ein in eine Zahnschubstange greifendes Zahnsegment Schinken 20. bestehend aus einem federnd zusammen« lichen Blattfeder in eine korrespondierende Oeffnung springen von Teilen derselben zu verhindern. Josef oꝛdnetem Stulp zum Verschließen. Max Rückert, s7c. 199 945. Handliche zeugfutter Seite mit Einem Daken versehen it. Ernst streisch· 1k. 199 817. Geheftet Druckschrift mit auf mit Abflachung angeordner ist. Aachener Stahle, gebogenen Draht, Emil Weise, Dresden, Rabener— ber Kästchenwand fixiert wird. Reichner * Weil, ünkeler, Listernohl. 21. 3. 03. F. 9856. Steinach, S. M. 29. 4. 03 R. 121453. und „best mit Delbächse als Verschluß. Guftap mer, Dresden, Bischofgpl 2. 4. 6. 03. R. 18682. der Räckseite in den Ecken aufgedruckten Sammler. wagrenfabrikt Akt.-Ges., Aachen. 2 3. 93. A. 6175. siraße 21. 19. 2. 03. W. 14155. ; Pfibram; Vertr.. J. P. Schmidt, S. Schmidt u. 779. 199 871, Nuskelstärkungsapparat mit Sid, 190 G21. Müllabfuhrwagen mit Kipp. ** Posen, Glogauer Str: 55 b. 17. 4. 3. 47. 199 53714. Jementrobr mit säurefester] vermerken. Fritz Amberger, vorm. David gad 199 9635. Nabe für Fahrräder u. dal, CTe. 290 924. Messerschärfer aus gebegenem R. Wagnitz, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 22. 4 durch Gesperre auf Bremsen übertragener Pedal ; , zwecks Entleerung, automatisch gehobenem H. 20 878. ; 8e der Mnnenssächen Theodor Greiner r, Bürtli, Zürich: Vertkr: M. Hinschlaff. I. Scherhe hestehend aus einem Rohrkörper mit darauf befestigten Siaßlblech in beliebiger Form, bei welchem die 03. R. 17112. biw.“ Pandgriffbewegung. Johannes Hoffmann, interschißs und staubfreiem Einwurf. Gottlob 818. 199 789. Griff aus Asbest. Franz * 3 3 Kirchgasse A. 226— 228. 3. 3. Oz. u. Dr. X. Michalis, Pat Anwälte, Berlin NW. 8. Flanschenteilen. Georg Schröder, Berlin, Plan— Spitze als besonderes Werkzeug ausgebildet ist. oe. 199 982. Den Rand von Schreibtafeln zerlin, Kirchstr. 19. 25. 4. 03. Q E01. lig. Stuttgart, Böblinger Str. 31. 20 4 65. Augsburg, Im Sack G6. 274. 27. 403. M. 6. . ** oo n. K 21. 3. 08. A. 62190. ufer 37. 27. 4. 03. Sch. 16346. Robert Christians, Hülsen b. Cronenberg. 23. 4. 03. schätzende, aus einem Stück bestehende Metallrand⸗ 7 7a. 266 912. Bruss. und Mugkelstärker mit J. 4162. 6 . ö. ssa. 200 003. Re ulierung von r é . 78. Jementrobr mit säuresester sat, 190 818. Bilderkarte, welche auf der Ge. 199 9902. Luftkompressor zum Aufblasen G. 3816. einfasfung mit Aufhängeöse an der Verschlußstelle zwischen zwei Griffen und an den Enden des einen ie. 199 622. Rohre für Mineralfõrderung, Do pelkranzturbinen mit Sr e der deitschaufeln Olãttung der Innenflã n T becdor Greiner iy, Rückseite in den Ecken Sammlervermerke, unten von Preßluftreifen, mit durch Einfpritzen von fein, sa. 199 0237. Sicherheitsschloß mit durch der letzteren. Edler A strische, Hannover. 28. 4. Griffs mittels schraubenförmig gewundener Haken deren Verbindung durch ausgesparte Ringe und über. verschie dener Kränze nacheinander. Maschinenfabrit Augsburg. Kirchgasse A. 226— 228. 3. 3. O3. einen beieichneten Raum zum Einkleben in ein vertelltem Druckwasser in einen allseits geschlossenen Nuten im Schlüssel bewegten Sperrzuhaltungen. 93. 604. eingehakten Federschnũren. Thomas Belvoir, en Haken hergestellt wird. M. Würfel und Müh lenbauanstalt G. Luther, Att · e G. 10798. ö. Sammelbuch, Tertaufdruck und einen Naum für Behalter erzeugter feuchter Lust. Heinrich Frings jr, Wübelm Vogt, Primlenau,. 24 1. 065. V. 366. Tia. 199 841. Vorder Schub. oder Stiefel. Melrese; Jertt, Gustack W. Sorting u. . Dfiug, Neuhaus, Bochum. 234. * O3. W 144585. lliale Darmstadt, Darmstatt. 17. 1. C2. 221. 199 820. Abnehmbare JIsoliernng für Witteilungen besißt, Fritz Amberger vorm. Aachen, Adalbertsteinweg 22 20 1. 65 F.drz3z. 68a. 199 964. Schloß, dessen Riegel beim Zu. Kappe aut Gummi und Steff. Max Urbahn, Pat. Anwälte, Berlin C. 265. 15. 2. 63. B 21 367. 8 Le. 199 8722. Rutschrinne mit Rohrver / 12615. en. 83 * Dam pfleitungen. 5 Vlatner Dawid Bürkli, Zürich; Vertr. M. Hirschlaff, Caf. 200 05. Festflen vorrichtung für Fahr. drücken des Schließblechs ausgelöst wird und radurch Hirschgraben 17, u. NR. Schwarzwald, Gr. dra, 2090 013. Hantel mit veränderlichem steifungen Franz Wolff, Eschweiler. 27. 4 03. 8c. 1909 682. Windmotor mit an radeln z Müller. Witzenbausen. 3. 4. 03. P. 7819. R Sche ve, und Dr. K. Michaslig. Pat. Anwälte, räder u dgl., bestebend aus einer auf der Radachse ein Verdrehen der den Verschluß berstellenden Burslab 1g al, Hamburg. 11. 4. 65. n. 1934. Gewicht, deren Kugeln aus mehreren mittels . ; : Stangen der Dauxvtwelle drehbaren IJlůgeln, dern 175. 199 912. Dichtungh ting aus einem naht. Berlin RW K. 21.3. 03. A. 6241. verschiebbaren, durch Sebel zu bewegenden Klauen. Schließkloben bewirkt. Jatob Schaub Kaisers⸗ 7ia., 199 812. Vorder⸗Schuh⸗ oder Stiefel Da pe yet ter Clussz⸗ und Spiralfeder auf dem Rohr eizkõtver zum Austrocknen Verstellung durch ein Hebel sostem eine Durch die lz den gragbitierten Alben faden umbüllten zun den Ib. 10 οα. Buch für geschäftliche Gin. luvpelung. Paul Friedrich, Leipzig - Reudnitz, lautein. 27. 4. 03. Sch. 16340. ; a Kappe aus Gummi und Leder biw. Lederersatz Mar n befestigenden Teilen bestehen. Emil Nadtte u. ebend aus einem Aschkasten boble Vauptwesse bindurchgebende Schieberstan ge Netallring. Johann Richter, Leichlingen. 26.3 03. tragungen mit einer Liniatur, bei welcher in über. Nostitzstr. 17. 29. 4 03. F. 9857. g8a. 200 9091. Dornlochversckluß mit Scheibe ürbahn, Hirschgraben 17, u. R. Schwarzwald, Maschinenbau-⸗Gesellschaft Adalbert Schmidt, einer zurückschiebbaren owie durch Drahtseile, die durch die boble steb ende , siktlicher Weise auf einer Linie Kasse, Wechsel, G3. 199 895. Zweiradrabmen. dessen unteres und Feder zum Veischließen des Dornlochs. Reich, Gr. Burstab 19 21, Hamburg. Ji. J. 53. Ü. 1535. Osterode, Ostyr. 20. 2. 03. R. 11861. zur Führung der Pein Welle hin durchge fab sind, solgt. j 8. R. Sed 1728. 109 981. Doppel babn, gelen zeichnet Dekort sowie Gesamtsumme gebucht werden, zum Rahmentohr eine Schleife besitzt. Fabrique Ra. Schmidt * Go., Neustadt a. Hdt. 6. 4. 5. via. 199 976. Der natürlichen Form des 77e. 159 737. Billard, dessen Platte ein D. Cohn jr. Æ Co., mann, em,. b Marne. 2 82 S 21284. durch jwei auf einer Achse drebbare Rülen, welch Med, die drei Bücher; Kassabuch, Wechsel huch und tionale d'Armes de Guerre, Herstal b. Lüttich; R. 12 05 Fußes angevaßter Einziehschuh aus Wirkstoff mit mittels eines von einem Ubrwerk in Umdrehung ver⸗ Berlin. 28. 4. 93. Sve. 199717. Verdamr lara. 6 w mne Flächen gegeneingnder gerichtet Memorial, durch ein Buch mn erschen. rmann Rertf.: Carl Rosteh u. dr, S. korn, Pat. Anwälte, sb. 199 3229. Fensterseststeller, beßtehend aus arbeiter Woll.“ Eark Bernard Kühn, setten Nockenradeg, aus der lattenebene auzbeb. S826. A099 988. M bei welchem die größere Müutelgrurre der dere 8 Nich ar: Taeuber, Tierlan b. Berlin u. Becker. Gera. Reuß. zl. 1. 03. B. 21 6. Berlin 8. 11. 22. 3. O2. F. 9035. einem im Falj des Fensterg befestigten Bügel mit Calenberg b. Waldenburg i. S. 28. 4. 03. X 156 89. ares Felt ausweist. Mar Schellenberg, Jeiß. fugen rep Schleudermaschinen. innerhalb 3 oben offenen darch Prellplatt: onradin Schultze, Berlin, Bödtkerstr. 385. 103 03. 5148. 290 O20. Umschlag für Briefe u. dal. ah. 199 927. Hinterradaabelende für Fabr⸗ Dorn, der in' eine Dese des Fensterflägeig greift. 71a. 209 99. Sticfelschaft mit Lasche, bei 13. 2. 03. Sch. 15 930. verwendete Gummibuffer zu gleich 1 ande liegt. r Muller. . 5219. ö mit am oberen Rande der Adressen eite angeordneten, räder, mit Ansag zum Einlöten in die Gabelscheiden W Kampmann. Werther i. W. 27.2 063. K 18565. welchem der eine beliebig lang angeordnete Böben . * 209 07. Noulette mit freibeweglicher Schulz. Pößneck i. Th. 7. 11. (2. Wien;. Vertr. Ern don Rigssen n, Ce Nie 8 2 99 6823. Traneportable, elektrisch be verforiertem Deffnungestreisen, welcher mittels eines aus einem Stück Blech geflanzt. Bielefelder Ma. 8b. 199 G82. Fensterverschluß, bestebend aus teil mit dem Fußteil aus einem Stück estebt, Zwirbel. Jobann Straulino, Jufuhrstr. II, u. Sa. 199 894. Jodeleubr mit durchbt che nen. Pat · Anwãlte, Berlin NW. ]. 8. 4. 43. M. 15 077. met ne 5 obrvorrichtun min wel oder mehr ver- eingelegten Bandes cder Paxierstreitens abgetrennt schinen . . Fahrrad Werte Aug. Göricke, mem in eine Dese des Fenstewfostens eingreifenden wäbrend' der andere entsprechend lang angesetzt ist. 35 Pĩrner, Senstr. II, Nurnberg. 9 4. 03. durch drei gestanzte Pfeiler verbundenen Metall · Aenderungen in der Person des schie den chnen umlaufenden Bobrspindeln. Wilbelm werden kann. Deinrich ischer. Bonn a. Rb, Bielefeld. 6. 4 93. B. 21 8333. Vakenbebel. Dans Hagge. Büdelsdorf 6. Rends⸗ Dito Daeglau, Breelau, Schubbrücte 81. 7. 4. 03. St. 5976. vlatinen, von denen jwei Pfeiler zugleich als Werk · v Braunschweig, Jasanen it 55. 26. 4. G63. Rdolfstt. 2. 3 T 65 F. SJ. Sat oo G71. Ttanepontrteirad mit direkt auf Kurz 6. 4G. S 256i. 9. S. 7653 Fir, kos sz1. Sxleltafel mit eingeleichneten träger Rrnen, Sud mig Dactenjos. Triberg. Baden. Inhabers. ; don 81 286 * 519g. 199 995. Ständer mit verstellbaren Ober. die Triebachse wirkendem Sebelantrieb unter Aus. Gs8b. 199 9049. Schmiedeclsernes, sich selbst 7Zirp. 199 774. Metallschnürlochöse, bei welcher sonzentrischen Kreisen, Radien, Querlinien und 17. 4. 03. S. 20 872. . . Eingehagene Jndaber der folgenden Gedrauchs· d. 180 X. Zweiteiliger Stablbalter, dadurch teilen, zur dielseitigen Deleration einer Aniabl nutzung des Fahreigen gewichts Franz Deinen, schließendes Kippfenster. Karl Kirner, München der Dberflansch durch Zelluloid oder andereg ge S nittvunkten, sowie zugehörige derstellbare Figuren, S Sa. 199 998. Zifferblatt mit Zelluloidũber ug muster sind nunmebr die nachbenannten Persoenen. e daß jwischen entsprechend Karbeiteten Scitme und Stöcke. Mibin Lasch * Co., Coin⸗Gbrenfeld Thebäer Str. 12 27.3. 63. O 20709. Untere Grasstr. 1b. 11. 4. 03. K. 185873. i eigneteg Material gebildet wird, welches durch am wur Ausfübrung eines ein Resseltreiben jwischen mit eingeprägter und auf dem JIellaloid bron zierte. 422. 1883 8908. Zifferblattanerdnung an glugel - n men Uanerteilen ein gebogener Stadl der · Dresden. Cadin. 4 4. G6. 2 111531. 9zi. 209 019. Fäahrradfreilaufjabnkrani mit 681. 199 980. Ginreiberverschluß für Fenster pberen Rande der Metallsse eingevreßte, vorspringende kriegfũbrenden hall en darstelle nden Gesellschaft Mittel vertiefung mit erböbtem Randring nnerbalb radwassermessern ae. tt. Ges. vormale S. iebbar eingelegt und durch Anzieben der Surrerz. ag 199 21. Dekorationgarm aus Metall dem Zahnkranzkörrer aus durch Eingriff eines dort u dal, mit bogenférmiger Schließ unge und ver⸗ Nasen sestgebalten wird. ob., Fasp. Engels, svieles. Paul Blanchart, Grfurt, Elifabetbsir. 8. deg Zahlenreifes, als Imation eines Metallmittel⸗ Meinecke. Yreglan arlom: aue als * Ganges seitgespannt wird. Wil belm für Schaufenster und dad enrãume, mit drerbarem ] sedernd gelagerten Nockeng in am Umfang des kleinerte Schließblech. Franz Epengler. Berlin Barmen Rittersbausen. 25. 4. O3. G. 6070. 77. 3. 053. B. 21761. stůckü. Qraemer * van Ele berg. 3. m. b. S.. 899. 118 977. Dag Nfferblatt einer er um⸗ *** ler. oln, Luremburger Str. 74. 11. 4. O03. und verschiebbarem Querstũck und dorvelseitiger Ein · Ruprelringes sägenförmig eingeschnittene Zähne be⸗ Lindenstr 44. 25. 4. 03. S. 9578. 96 ; 71bB. 199 95866. Metallschnurlochöse, bei welcher 7⁊7c. 200 093. Ningspiel mit wei von Fabr. Göln. 18. 4 03. R. 18 927. : re . aug wechselbare Retflamexlatte Friedr. R ir 3 980. Revolverkopfiörmt inen icht WUuras * Wilte, Berlin. lättater irren] Friedrich Leser, Durlach. Gb. 200 910. Verschließbarer und anschraub ˖ der Dberflansch durch Zelluloid oder andereg ge⸗ rädern im Kreise gedrehten, aufrecht stehenden Kreit 83a. 199 9902. Küchenubt, bei welcher der Scheuch jr. Damburg. Dear eller 8 ** —ĩ er Alderler . 21. 3. 08. 1. 0. ; 12 * 05. . 11.121. barer KRleiderbalen, bestebend aug je einem fest⸗ cigneteg Material gebildet wird, welcheg durch am vlattformen. The a n . Rimusement Co., Teller oder die Schale don einem Dol stabmen en. 3388. 136 ban. Presf. af. Senn Anton. mit —— angeo zg neten Me werner ng. 199 989. Plakat auz Jelluleid, mit in 98a. 199 90. Flasche, deren Querschnitt ur stebenden und drebbaren, an eiger aufgeschnittenen oberen Rande der Metallsse einge vreßte vorsyringende, Syringfield; Vertr.: A. Nobrhach, Mar Meer n. * sst. Paul Bößgenroth. Berlin, Nitterstt 22. Jeclen b Tznig.· Wuser bau sen ** r , 17.4 . 2 231 323. Relief autaefũbiter Zeichnung und an geeigneter Hälfte das Profil eineg an den Spitzen abgerlatteten Scheibe befestigten, mittels Riegel festntellbaren, aus balbkugel förmige oder ahnlich geftaltete Erhöbungen Wilbelm Bindewald, Pat. · Anwaͤlte, Erfurt. 7. 4.03. 26.1 03. B. 21 212. l * ; 889. 191322. Abort rũltanften Jaeger 1 w Schere mit auewech e raren Stelle angeerdnerem Sriegel. Gerwaun Otto Dalbodalg und jut anderen Dälsse einez Silktrarejeg cinem Schloßlasten berauetretenden Qalen. Albert sestgeßnlten wird. Job. Gasp. Engels. Barmen. S 261. 84e, 0 88d. , em. Nichiblech Re, Rothe. Sem. 2 aeidigen Wessern am Schneiden von Metal Nach. Berlin. T2. 4 03. O. 27637. kia. CGoilen A Go. Limited. Tondon, . GDrüter, Velkert. 12 13. 02. G. 10 465. Rinergbausen. 25. 4. 03. G. 6069 7ys. 1990 428. Mit Parfüm gefüllte jn. Richtstangen, daran liegender Schalung und einer Verlangerung der 2 utzfrist. . Antwerpen. Vert. 44. 200 978. Trangpareatzctlsameschild degen Giaßen X Nosentranz. Bremen Verit D. 688. 2090 029. Schicnenbaccules mit iner an ib. 1909 os. Abfsatzschͤner für Schube, bei . Glatt oͤlbchen en,. Zuliug derstellbaren Schiene wasammenge ehtet Gestell alt . 9 9 ? Sch * * Netert Pat · nm, Damburg 1. 18. 4. (3. Juichrift benãndig wechselt. Gustad Gerne. Nrueger, Pat Anw, Berlin RW. 7. 3. 4 03. der Riegel stan ge angesetzten Schlaufe zur gleich einigen welchem an den Innenflächen eine entisprechende An ˖ dell, Schõneberg k Gerin, Raiser Friedrich Vorrichtung jur tellung don Getenwãn den e den A2 * 2 * 198 6 a 1e an Damkurn dätecker Str 11. 16 3 03 Q 2d, L, ö Benutzung als Debelriegel. Ono Grieshammer abl jur Aufnabme von . ungemilicin dur - Straße 1 1.3. 03. B. 14 30. ort an CG fen o kn. Kiel. Gaarden. Mick tunger tt. 1 nach sebe rd anger sbrren Gecktandemest--, m. d. 209 977. Robrabschneider mit seille ben · 31g. 2090 093. Jusammenlegbarer, drebbarer Ga. 199 829. Aus einer Seitflibe mit da- Drer den, Wartburgstt M. 11. 4. 03. G. 631 1. an den unteren Laufflächen etwaß zurück. 777. 00 O27. Kinderspielseung, bestebend aug 25. 3. 03. 097. am Schluf ange ebenen Tage grablt erde. artig sid oöstnendem und schliectendem Kort und an Pesttartenderkaufstãnder aug Drabt, dessen aug binter angeord netem Abitreifer Festebende usgzweri, Gge. E99 ag n. Befestigung don Verzierung? . pringender Lappen angeordnet sind. Rob. Borne. einer Holwlatte mit daran befestigter JDammischnur, 86d. 109 7094. Fall und Absangbhabn mit 2a. 1a 00*. Bac ea mn, mn. Oe das, Schentel ana eerdnettn Schrei. e. Fubrungs · selenkig verbundenen Ginieltabwen bestebendes Geslell dorrichtun ] an Fadenandrũckmaschinen mit rotierendem hälsen fũr Turbander Tal. mittelg in den aus cinem eid fen, Unter⸗Barmen, Bendabler Str. 43. = ebtere einen sich beim Anziehen und Lossassen ] durchlochtem Küken und oberbalk eee lben wee Breslau Adalbertst. . I 6 ü . 1120. * * 24 r m Nemscheld, Nordftt. «. * Form eines Treber, Prien, aufgestellt werden Tuch Rebert Karges,. Braunschweig, Kleine Stäck gefertigten Hoblkepf der ersteren eingreifender 4. 03. B. R OX. in dle Folwlatte einbobrenden Meil trãnt. Lugust erdretem Schlauchanschluß tut en Friedrich Cre sfen,. 18 3. 0 6 2 r m 108 8 n kann. Gmannel oqur, Schweidalz i. Schl. Jampest? 4 21. 1 6 13 6 Srerrfedern. Gebr. Steinrick, Dasseldorf. 6. 4.093. 72a. 200 008. Vorrichtung am selbsttätt Halcetasi, Göla, Vobenzesiermting S7. J. 4. 03. Dedenbem 2E. 4. G St. m,. 2 20 nn, ,,, ,, m . D . Tach, Reik enn, , d, , nns. , aa. 190 844. Flaschenderschluß wit Druck. St. den Augstoßen der Patronen bãlsen F e nen, T io don, där, do 308. Verner er r,, XV,, ß mit vaschie barem Dean fen rnit Jal ad zad. 1098 909. Stab um Uafbängen biw. feder. O. Co. Braun schweig. Wol fenbättler 88d. 200 004. Selbsttätiger Fersterfeststeller bestebend aus einem durch eine Schrägsläche 78. 1090 989. Stcherbeitszundtarsel mit Gieäe und Tauchtokt durch Ver chraukungen mit X. Telleckekeer Tietebe e e W em mm,, Tülenst 23. T.. G66. Trecknen den achten r Derag, ene d, abe n, , d, d, eld, mit ineinander gleitenden Teilen, von welchen der ahlesenen Augwäarfrohr wit Uubsallaffnung. Tri zeransag und in der Länqzzichinng. der Karsel einander derbunden Ca., n 2 O·⸗·, —ᷣ = Q 10 1909081 ier cms aur eine mlt Papre, Keipannten elne beleknd. dä. Toe ssd. Gierl wit an Walelben zue mit wem sescbliken, maffsaarten, mmm. lh, ahn, und Runttionojabriten, argchäachten. irre, fen. clansttft mit an. Berlin. 1 4.3. D . . 8. 660. . o. Pœcuwatich e Schmied bammer Jriedt. Manler. Porscherrel. 13 11.2 M. 1123. angcordneter Marfferungeflicke. Dermann Werner, vreßkaren Erde auggestattet st.⸗ Pau Regner, Berlin. 2 8 G. D. 7196. rachter Zandmmafse., ug. Euler. Dentror, ne. 100 701. Delgerucheerschluß mit i cie - . 2 ; M min wiel Celekenee ma mn dn, ger in Ache nad. Rod das. Mebrseitiger Dammer är Ma,. Neuß. d , R 3. Berlin. Auguststr. 609. 5. 2. C2 * 10 312 aa, 200 012. Dreilkafergemebr mit deer Bochum. 23. 4. 03. G. 6Mν. nie, ene Gilece bincharelkendem, mit Duick. 8. 28 71a. ar =. n 2 2 * 8 en Jean Gäad,. Wwwehentänser mil ebnen, kid als Sianbalk eder sad, nee gen, Femme gang eren bang, ge, we e nn, Schlägerkerb, deßen Blechfutter Hammerschlossern und einem 5 Wen Lias mn oa. 50 dan. Alg Mundstäck an Tenpressen kberchungen ver sebenem & mant: ichier, eserd nalche . Vorn is. 416 em,. R n. L. 4 C63. G. 2191 na ur ufaabme den Stelllchraukben dienenden Scien · aug, einer nach unten ig julaufenden Röhre mii durch Schrauben befestigt it. Fran Degen derschledener e. . mit lie einer verschleb. dienende Ferm jur Derstellung don Ofenkacheln und Mendiinger. Nätabern, Defnererl. J. 24. 4 093. 8& QM P Rain, 16 R e Se. Hop gg. DVandantried für Luftkammer ausagzen Dubert X Gocken, Daren. Nold. auiblangbarem Gumwmibalg. Juliug Nrn. Lecknig Nänchen mallenstr. 21. 8. 4. 09 D. 7657 J baren Jwischenstange, jweler Fwarjen und eine Gcken, bel welcher die Numrsform don mel aug. W. 1 473. 18. 1423278. Wercerifuerrerrichtuns r* 1 r. D . . aum . Dermm. 1. 3. 03. KX. 18311 ao, nos ac. Taschenmesser mit jar Aufnabme Nmstellkcbess auf der Scheibe sich abseuern lassen Anandersiebbaren Formsficken gebildet wird. . 3e, 200 949. AE. uad Uekerlaufarmatur für ware ate, . w Berlia. Friedrichtt. 8 Thierols. Numling &te dach. 18. 4 6. * 44 * ö 2 dae 9 1 871. mit am Stersel ven Radiergummi dienendem Tafsten und die en der Gail Sarthelwes, Jella . WVlasil. * u. Gade, Drantenburg. 16. 4. Oz. 8 ,. * M. * 2 *4— 23 Ea * ; Zusammen meier er Daten der deebbar besestigter Schnar und cinem Jon dieser de schliehendem, drebbarem Schalenteit. Alerander 4. 03. G 7689. meontlertem Jasaßden til J. Bu Co. =- let of. 100 agg. Darteesen mit vertikal Beweg din gernden Platten. Mar Oartei. St. Gaiden i S. tra zenen, Schrot o dal en . * Sol 248 18 r ODerstellung Anm Ge. Ka- Meran. E. nm 27 , mm. Du? Geheraun d Neem t - Rei zar, Tia dai-rae n, G ibeim eine,. . -, oz. P da enen Dal enthaltenden Beutel. G.. Cappel. Sclingen. 238 4 G. G 3220 . ĩ 80a. 199 941. —=— 1 8 L a In du stri 96 *

W 665. nig, Lenden; Vertr⸗ ] 3 ̃ de e Sd d on. ed i R w g GM g. ne X03 err nn,, ,,, n d,, n, us zog. Pöetenrarce Taft nat ö n n, n,.

. x ͤ ä e J t schnitt des kasteng und die wrde den as, moo To07. Mn rie mit char der, da, ne gan. Eiarc· and benerrete Sr -d 1989 218. Ferwersen mit Matrtien der. Gant æickelungeladette mit durchfcht gen. aber geaen Ga. no gag. Derrelte Schraubendichtung 9 6 Pammerbo 2 * 4 6 n = . der Renne, ge- sciebbaren die Uueberlaufs fnangen und daß Ablauf · x 2 t=, 3 2 rr de net * * * 144 a. * 36 —— * 2 ö fur n u. X , w. den Geden Berlin, Lalsen ir. 67. 27. 4. 03. H. 2 930 ; ff deg Verschlußkebeld dannt. 12 Friedrich wäblt ist. f u. Söhne, Drantenbarg ——*— ae m m , 483 r. 1 en * Fr LG w den Cue 8 NH. a an affen and elaeg Nehbrftu nen rfmuitersterf- , : e nchel. ig. 403. Woo5. 16. 4. C3. ! . 1 af un 2u ĩ ̃ 22 ö rater der Plate. Beans Gliaser. Hächsen * Flügge. Mer e, 223 (Schuß in der kelgerder Wellen.! 7128. . Sl fi. Ban rar gs und don. Too doi. Quuttictesermfs fte, Kei n-lcem c ͤ aner er 2 Zodae da, nan ange-, rr, e,, R * 9 9 r in de desen, s, , , d , , , , ,. ahnlich Wurf geschesse mit jut ufnahme deg nach der Festste lung dez er 2 a einander e ; n 4 0 is de e Dara 8 M, G nr, nn,

, be welcher der eber Tel den 16 199 8 H . , 29 141 40. für Trinkarfahe, 9 * 4 Nedalteur schosseg und federndem euberarm., Graass derschiekbarrn Sclienhände kein D . 86 8 Nundstũd für 1 ——— 2. * 9. n = de Rr

eckenriatten 1 fend em Decke ü ; . . 2 1 1 ö k ä * 9 ö r * 3 22 m Dr. Tyrol in Charlottendurg. 2 Go. G. m. b. O., Berlin, a. de gun ber den Pormiasten nach eben oder anzen Fewer ⸗= 2 re n ie. . *

, ,

er, Bades d a 8a io 35 Verlag der Grwedltloa (S del le Serti- nm. b. Berlin, Warthurgstr. 13. 30. eben. Dermann Mirich. Ghlingen a. R. 4.4. 03. * 83 'in 11 6 r . Gerin d wos vos. aer far Reaenaeendemdee, dae, med dan, maren, hr Tree, Deen ee, Neeedeenn . M. nn boo

o in achdruckerei Verlags. 7 99 999. Srieltengkanene um ar, nos ano. Packung far Materialwaren Masserauotritta. Gd aard Vin cuts. Werle, Drerdener, nns, nnn en. K * Flaschen a. dal. deser Trag liche aus Drabtgercke Anstalt, Berlin 8 der 32. mil drbsen cder Nworerg, dadurch 2 a. Val. mlt aufgedruckter und durch Unileben jam l Str. 19. 28. 4 0a. DP. 7878. Nr derdtacwltader dei .

p

. , weng nn eln .