Kattow. b. ö König Ludwig.
Tönig Wilbelm Tönig. Marienh. Tönige born
d. Krupy⸗
8 ; a , , —
ö
—
c , , . 96 —
2
Der B. MN Ver. Hnfichl Goth. Ver. Töln Rottw. ? 3. Ver. Knst. Troitzsch 83 Neurod. Ver. Met. Haller 123 006 Mass. Bergbau je . 88 Verein. Pinselfab. ⸗ 199. 508 Mend. u. Echw. Neu do. Smyrna - Tep. . . Ment Cenis Neu Viktoria Fahrrad Mülb. Bg. uk. 5 ; Niederl. Kohlen w. jetzt Vit. W. ; 9. 2586 Neue Bodenges. *. ; fe w, em. IMllenb. . L ahg. Vill. Epeich. S. ö dz do. Do. al 1. i öh — — Hordd. is weile Jose e ele ap. lis abr, Werl. ahh 4. 1.1. Aer Krmmgsprris hetränt nierteljährtich 4 M E 3. 2 . n n , . . k Denn eg. 1 ö k 1. h g r, n, n . Kestellung an; für Kerlin ausser Insertionapreis fir den Naum eiuer Rruchjeilt 49 3. ; . kö — ꝛ ; — ö. . den Nostanstalten und Jeitungsspeditenren für . — Inserate ni : vie i . do. Jute⸗Sp. VB. Vogt u. Wolf... 208,50 Nordftern Kohle ö. 102,50 et. bz . assp reu für Selhstahholer ⸗ ö nimmt an: die Königliche E k erer, TW, 366 . mich die Erpeditlon 8 w., Wil helmstraße Nr. A2. ; gliche Ennwevitton
— —— 29 0 2
—
Ludw Löwe n K Magdeb. Baubk. Mannesmröhr.
SI I 000 m o
T= m.
Dörl. G Hörl. Maschfb. 4.1 Zothaer Waggon Greppiner Werke zrevenbr. Masch. 3 Maschin. 2 1 de. Terr⸗- Ges. Alfr. Gutmann M. uttsm. Masch. . alle Maschinfbe
—
26 2
ö S — S0 d 0 g o o See S
—
——— —— * Did -=
O0 0 SQ C . . . . m
—
w . 2
3. —— 0 8
2 3 des Neutschrn Rrichsameiger do. Lagerh. Berl. Volvi u. Schl. abg. . — 1. e,. Einzelne um mern kosten 2 59. 56 und fiöniglich Hreußischrn gt 2 an. i 1 , ,. — — —— 3 Berlin 8W., Withelmstraste Nr. 2. Patzenh. Brauer 193MM 14. h 30 et iz . . ꝛ — — D
do. II (10 14. 193,39 i bi M 1283 e ö I JJ ö H io mg b wo n Berlin, Mittwo 3 Inni, Abends. = Rhein Metgllw. . 4. — e ,. k —ᷣ—ᷣ—ᷣ—Qiᷣii—eiJrß— m — 180: *.
amba. Cleltt. 1. do. Sederpappen Do. Wollkämm.
. GSrdb. d. Bellealliance ( Nordhauser Tapet. ann. Bau St. Pr. — 14 1. . Neordstern Kohle o. Immobilien 6 41. Nüuürnbg. Heik⸗ W. do. Masch. Vr. 283 ⸗ Dberschl. Ehamot. Harhg. W. Gum. 29 1509336, 5nh do. Cienb. Bed. Harkort Brückh. k. ; do. G. J. Gar. S. do. St.⸗ Pr ; do. Kokswerke do. Brgw. do. ; do. Portl. Zement Harp. Brgb. Ge. z Oden. Hartst. . Do. , — * Dldenh. Eisenh. kv. San Maschfbr, 214 11. n u Gu ssftahl Harzer u. B. asver, Cisen de, , . ejn, Lehm, abg. de n g . Helios. E eg Hemmoor Prtl. 3. 8 stenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesse lle u. G8. . hön. Bergwerk ibern. Bgw. Ges. 41. 3 ongs, Spinnerei g. i. fr. Verk. Ii5 bal 6560b; Dorz. Schönwald idebrand Mübl. 7 1156006 os. Sprit. A. G. ilpert, Maschin. . reßspanf. Unter. irschberger Leder athenom. opt. J. ochd. V. Att. kv. Nauchw. Walter öchst. Farbwerke Ravensbg. Spinn, orderhütte, alte Redenh. St. P. AB konv. alte Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rbeln· Nassau .. do. Anthrazit. Bergbau.. GCGhamotte .. Metallw.. do. Vyorz.· A. Möbelst. W. Spiegelglas Stahlwerke do. W. Industrie .
5
S —
e D . , r
Vorw., Biel Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gehsenk. Wegelin & Hübn. Wenderoth .. Westd. Jutespy nn,. Alk..
0. V. Akt. Westfalig Cement Westf. Draht · J.
do. Kupfer
do. Stahlwerk Westl. Bodenges. . Wicking Portl.. Wickrath Leder Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hgrdtm. Wilhelmi Weinb.
do. V. Akt. , dn . Wille. Dampft. Wiss. Bgw. St. Pr.
— —— 0 — c
—
— 2 rar
—
— . . D' O0 do
rer
00
t=
rar 28 — .
O — N — 2
lkw. 34. do. G 9 — — Ihd b pz Romb. H. ul. h i6h 96 . dem Sekretär Bern ö Generalkonsulat in Kopen
; ö r Auf Ihren Zeri ; . ö
— do. do. uk. M (103 1. —— hagen und dem Zollam 649 ; Ihren Bericht vom 11. Mai d. J. will J
ö 9 ele: . . . 1 ob ao 2 3 a D. Klemens Bitsch Kreise Siegen im Regierungshezirt Arnsberg, 252 * 0 — I
——
Rh. Westf. K 4 mmm mm . 1. 83 1. 193 30. Juhalt des amtlichen Teiles: 36 . i
5 ——
Ordensverleihungen ꝛc.
de te- rer
Dpp. Port. Zem. Drenst. u. Toppel Dsnabrück Kupfer Ottensen, Eijenw.
anzer.. . e⸗ Ges. konv. auck a. mn n,
Do.. B.. A. eniger Maschin. etersb. elektr. Bel. etrol⸗W. V.-A.
19g h 3 6g; Deutsches Meich pen n g, . harkirch im Kreise Rappolts. Genehmigung zum Hau und Betriebe einer S
s he do, Gs fish 1. m . ; den Königlichen Kr a vierter Klasse, Si n ,, , . einer Straßenbahn non lõb h G Sti. gi. 1. Das i lo- 366 r, . f. 2. ud n . . dem i erg . sar! . 2 für 8 , , n, . erhalten hat, das ö nungtz⸗ 5. , ö ne,, Mitteilung, be 11 die deutsche Südpolarexpedition. Kamerun das Militärehre weiter Rlaffe 3 J Entziehung und zur dauernden Veschränkung des für Id hbz G rn, ,. . * 4. — Erteilung eines Flaggenzeugnisses. ö dem Kanzleisekretär 9. st ian 3. zu Weißen sasen nge ö . , n m. I Br. 190 1. — Kre a. * = Die eingereichte Karte erfolgt zurück .
es e nr she ihr iin ic — urg das Kreuz des Allge enzeichens gt zurück.
ö. Sem Ih wer, , n n. l 3 Königreich Preußen. dem Steueraufseher 9 or 3 u Straßburg Metz, den 18. Mai 1903.
58 50bz G Siemens Slash. I ght 1. 5. Ernennungen, Charakterverleihungen, Sta 5 i. E, den Salzsteueraufsehe 29 e . W ilhel
. ĩ g , Se nde ,, , . ; sonstige // — Nenchen in Baben, biaher , Für den Mini .
. i, ie. 6 e m , . — Allerhöchster Erlaß ke e gel. Verleihung des Ent Aloys Kreber zun ⸗ * . ö e . 3 , . Vitt. Gußstahlw. 51.5 Teut . Misb u. . 1711 = 6. g de eignu ; . zutt m eise Diedenhofen-Ost,. ĩ ;
, , . . He Bo do hr geg, mr e, d,, d regung , che ,,, ö la! 2 , . . * käaler hn ri 33 . betreffend die Verlegung des Anfangstermi ü zu Burgfelden zise
Je M en 14 7 1200 /300177756 Tiele⸗Winckler 1 500 li0h, 90 G 1x 7 JH. gun gstermins für . e,
. 1 . än , s ö. 33363 die Prüfung für Vorsteher an Taubstummenanstalten. Wiege meister a. D. Fri
2 Sec — 0
— de SC d Sc DS . S ‚· O ce , , , . = 0 22
— 2 —
D . 0 0 2 Se m , O es.
— — 23
—
CC —— —— — OO C d dM Q = O *
— —
zer a. D. Christ ian An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Üülhausen i. E., dem
— — —
288 22
— 2 — OD — 2 — N —
.
2 —— 0 80 3
89 2
DCC ——— —
—
0 0 otel Dis
otelbetri
S 0 d
—— 2
Werke J
rt g, pbof. App. 19 uldich nta. 1 umhaldt. Masch. 6 25 Riebec Montanw. le, Bergbau. 19 II. 1925036 Nolandsbütite⸗ wrazlaw Saz 65 ; 11050 eh. bzG Rombacher dütten
. wü e, 13 — d l G0 o G Rosther Bruk. W. cserich, ip balt. 1 1 1 ö do. Zucegfabr. do Vorzg.— 5 104306 Roihe Erde, Drtm.
101256 Alsen Portland 1024
räparandenhilfslehrer Scholz in Schmiedeberg unh is⸗ erige Lehrer an der . 3 44 Win kler als Zweite Lehrer angestellt worden. .
6 ) 2 mmel zu Altkirch und den 53 elist Fb. Wldö. 15 15 41. 334 00G Unter d. Linden 100 * 200 sigi. ch Bekanntmachung, 1 die noch nicht verlosten 4 ö abrikarbeitern Alois R ust Mon nin * Minist erium der geistlichen ; Zudersb. Kruschw. 23 si : 2b. 0 et. bʒ B 2 2 . 1. 9 6 ki nz Prioritätsobligationen von 3 k , . ö ich th * im Kreise en *. . / . do. Kupfer 4. . Eisenbahn. gemeine 2 eichen, * ö 99 ; Ale : 1 17 Soo sigz che — i . ] re, Obligatiouen industrieller Gesellschaften. . . 4 . 6. 2 re e er Pau 1d dem Gefreiten August ae. 1 . , n, ,,. ö T 1 ellstoff. Waldh. 102) 34 104.8606 out uhr vom 3 en . * . . Dtich · Al. Tel ¶ ονι I. boo no oo , gn . oo Mr Fein ngs nehm , m, ge 1. die an der Präparandenanstalt in Dt. Krone der bisherige rer, , ,, 68m 1m naa er, , d, ee, * G. f. Anilin. 1410 don -= aidar Pacha 5 14. 2756 Seine ses e a i ⸗ ö J. a4 ? enan . ö . ö m ,, . n , h e g, lo böch * n, . . 14 ** , geruht: . ö missarische . 2 . d s 3G Mr n n s 1 est. Alx. Mont. 10 — 8 Vorsteher der Ge Kriegs⸗ . * 6 zin Cie T g ., 14 ) * , n 009 z 65 ar. n Adlerorden dritter Klasse — 4 — 9 Dent eich. an der Präparandenanstalt in Greiffenberg der bisherige 4266 ö 1 an ng. vokalb. B. 106 em Hauptmann Grafen v Schl än 2m ö — 11. 104.106 J Gr on Schlieffen, Flügel⸗ Sein 3 ö 2 162 WhzG nhalt. Kohlen. 1901 35 55 c Ver ñicherungsaktien. adjutanten Seiner ö Hoheit des lle, — um r .. 2. ber Allergnãdigst geruhr⸗ Heute wurden notiert (Mart p. Stüch 2 dem Hauptmann Freiherrn von Lergner im 2 del N hen Re
2 —— — t
— — 222 *
——
2
8 2
O OC —— 28 121 —
AUscha fenb. Vay. 12 4 ĩ ) f Nettel, Berl , e 1 8 Aachen · München. Feuer 1000096. 1. Badischen Leibgrenadierregiment Nr. 109 x gierungsbaumeister a. D n el Tien 88 Hin, — Aachener Rucwersicher. 1990 B. von Ktleist im , Gardes du Er e baumeister Ito. Röme. . rm ear 4 1
de., ul. 6s 18 17. ᷣ Allianz 11738. zur 7 m Großen Generalstab it mn, , 8 termin ur die hre 1907 in Berl
— *
do. 86 19 2E. ö . ennlennnng . Berl. d. Kaiserh. 1006 4 1.1.7 2 Berliner Feuer · Versich 3560 G. — 147 * . 2 t * : en 24 do. do. 18090 n, n, 4.10 8 — —— Rebens. gen. — é de rektor er int . . Rment r. und n,, — r J ⸗ . 71 ꝰ Bism ute (1M 117 * 5.800 olonia, Feuer · Vers. Köln 80006. en — * = . nschule 1 de deichs versich imer 2 an 80 25 1 1.1 Ww 0G Sãchs. Elektr. W. 9 . deere ergw. (loo) 85 3 * en 83 . in Bromberg . é ungsamts zu ernennen. auer D 24 . 5 5 11 . a9 er den Noten ü , Dore premnm e n , . Deutsche Feuer Vers. Berlin 14008. Adlerorden vierter Klasse, 2
*
* 5 2 . . 22 * 1 1— aa . * 2 8 ĩ eb.⸗V. ö 2 B. lier Vid 0. Dh. = H. 3. * p St. 3G Sich Guß Döbl si 31 17 1 do. Guß stahl 193 1 . G oo Toncordia. Seb B. Köln 1280
z 355 dem Generalleutnant von Palszi inn man Kannengießer 8 6 120 0906 G do. Näbf. on. 9 4 1.14 381.006 Sresgl Sesfabrt 10G — 31 — 9. 506 Dresdener Alla. Transv. 26303. . ( Pa 5 Le ur genannt Fal⸗ ⸗ er. , . e 5 g 26 2 .
Rapler Maschinen 11 6 ; w & Tb r Braunt 53 66 1 120050012. 8 Be an 100 u So ii Mc, EIlberfeld. Vaterl. Feuer o1I75 G. ane. Flügeladjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Ueber die deutsche S ü dpolarexpe dition liegt folgende der . Hempfing ist dem Oberprasibenten g , z 26 r, en *. 3 3 n A de , fr, m ,,, 126 26 — — —9 e emos von Sachsen, den Königlichen Kronenorden erster 2 1 Nachricht vor: Expedition, nach Kapstabt Dem — — * b
Euasn Ellen bütte. . 2 Sẽãchs. But db g 5a n No Brieger St · Br. IGM i 1009 83 75G Jermania, Lebeng. Ver]. ĩ e ahrend, Durvan an f z Rer. 6. 1 21 29 gsrat don Neefe Obi F NDerlng u. Thom. 3 4 loc od G ö aer g, * ; angelaufen. Alle wohl. Berichte abgesandt. die 8 und Obischan ist
enn 7? R 6 2 Buder. Eisenw. 103) 4 oO 1000 20 — — Aölnische Hagel · Versich. 75G. Adresse Capstadt. Schiff — h Stelle als Dirigent der Kirchen ⸗ Ind Schul iner n Re. 8 65 ni. mb; Sanger. Masch. 15 33 5 Jewerkicha⸗ * 2 Schiff vortrefflich bewährt. Drygalsti. I . nad Schulabteilung bei 2 er d ö n D di auger b 13 334 Burbach Gewerkschast Rolnis ũckdersich. 2608. gals der Regierung in Liegnig und
,, , , , , 3 ii * Sarenla Zement. 3 Di. 385. 0 une. 6356 oM = 600 iM . œuoßèminer Versich. boch e,, enn raf von Hochberg, Freiherr 2 S — ö Stärke lt 1s di. M Schaffer . Water 6 20 6 5 Usbest ids 109 3290 demmbiger euer Vernch. 6865 u Fürsten Rea i y. — dem Oherregierungsrat Stolle ö. 6 Fol w . Re nenn n nn,, , fande, err, . Fürtente n im Regiment der Gardes du Corßg und 2 — Anl. 9 — Dsr. — do do . J 12 r. 3.
Stelle als Dirigent Ceuer· —Pü r 83 ui ; . der Abteilung Ia des Polizerräsidinnns ger do. Cle Schering Cbm. Rid ig n 1̃ D Fre o bz G . n ii n il. n Magdeburger Rãckvers. Ges. 10656. . 1. im 1. Gardeulanenregiment, sämtlich . Das im Jahre 1891 in Amsterdam aus Stahl erbaute i G Bolizetorãs̃d irma in
de. Gag n. Gi ü rü, i in gya Gernin ih ai MM 00 iMπ.νρέ/ Nordftern, Leb Vers. Berlin 3500. iert bei der Boischaft in Nom, dem Oberlehrer an der bisher unter niederlandischer Flagge gefahrene
worden. Seren terre agen ‚. ö do. J ᷣ . 2 2 1 ; ö J ü e Schimijchon Gm. d. 5 D Lob so Charl Wasserm. C0 . 711099 — Dldenburger Versich. 13258. städtischen höheren Mädchenschule und der damit verbundenen
Segelschiff Rölch Waeng 18
durch den Uebergang in da schlienjli 5 Rö i ü r r prior is in w 8 Gbem. d ee n,, . ä Preuß. Natignal Stett. I25609. gang ausschließliche Eigentum des
m. e, n,. ; t Stgt. Bs und dem Stadtrat Gustas Loeschman deutschen Reichsangehori Adri j Werne, e m mr e denn, 6 8 G0 gen d, 183 1 ꝛ 193 dg doc — —— n Königlichen Kronenorden vierter 6 6 das Recht 2 — . 83 eqn 0m o,, o Glehn Ga a 1 ⸗ 189 . oni. . Rirni. ih men. — r Allerhöͤchstihrem Flügeladjutanten, Major von Chelius, Schiffe, für welches der Eigentümer Emden als — ꝛ; gie, en o öüii⸗ 2 — gem 5368 288 8 — * 83 2 * a , de 3 8 irrer nnen, Derne. . — — * alz Militaratzach, bei der Botschaft in Rom, angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Generalkonfulat in a drozentigen Erzisritä i gati agen gon 1389 Laeb. Mc. *. 21 ; deo. Lein. Tramsta 13 n , n b ehen Gan, n 100 u SρmMlid Tn Die Ünion, Jag. V. Weim. 3256. as Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordeng von Hohen? Antwerpen unter dem 19. Mai d. J. ein Flaggenzeugn is Ert Dombi , ;
De Ruyter“ von 1689 24 Registertong N 6 ö ce , . . , n ie Freer Vers. M20 G. Lehrerinnenbildun malt The ; , 24 Reg ettoraumgehalt hat gra i m, ⸗ 8 k ; n r Ink is n 4 3 6 Chem. N Grsinau 1 . . Lebeng· Vers. M20 G h g5sanhalt in Dromberg Theodor Westphal
2.
er lof nung gefommenen
ö
— *— w — —
. *
= 280 —
goulse Ticitau
— — = — —— z 1 . .
*
. —— —— — —* —
do. mühle 3 7 21 e. ori. mi. 66 . e e. n , n n,, , Firat i Veriin ecco. zollern. erteilt worden. Cenige bern Bam . 3 31.7 Schloß Schulte 9 9 do. ib & ub G6 id n 1M u Mis. i5 ö — 2 renadierregiment Nr. 109 die golde ; m Tirbieder Juden — 1 * Sc sn Jrled. Ter. 1 10 do Rabelw ul Gli i loM.· 200 0 9 12 . 1G die goldene Krone zum Kreuz des J tück über 000 R Tollmar & eurd 18 ? Schonbauser Aller Ji ö ö 8 1 a m 10 10 bo loch llgemeinen Ehrenzeichens, j Hebr ertaer aG. 8 ⸗ Schrialeß. Duck 1 100 IGobe do KWRasf 183836 (id 7 1009 100606 Berichtigung. Am 3090. Maß: Pomm r Sergeanten und Hoboinen ß ; ( m —5 186 Roy dis oI 506 ö 6 *** 14 k. de 2 ö ö gung, Im d. Mair womm. erb st, bei — 3a a 3 1 ern Gier erednsch,. 1 Schur. 22 , ö bre do. de. ut. G i n 117 100 (oe phbbr. N brd, lncnol. (6 S Ss o. Leibgrenadierregiment Rr 106, * j — * — — w Majest at d er König haben Allergnãdigst geruht: e & Stück aber Mon R — Mö? r 3 11 . e , , , ü n nir . 1 H. , oer mne, =. * a. D. Richard Druschke . Allerhöchstihren Oberhofprediger H. Dran der in Berlin 28 a 10 5 Ter- r Donner ima ch id irgio . ö — mn, —— * a. DT Wilhelm Weiedt zu Kiel, den Bahn ernennen 1M m mo e re ;, 2 —— — 2 de 14 rtern a. D Johann Hingst zu Nortorf im Krrise r . s. rr w. n,, . sent Gwilsch Gen zal in — ö ] . 2 M 24 im anzen S Sri n * ⸗ ma 9 . m. ; 2. do nion ha] il 14 X. m * — n — und Wilhelm Wostmann zu Noddau Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö w — C 3 . = ! . . do. do. nl. M 1 . 26 1. e 5 . . ; . . werden der n mit der — ; é geders Ec u Sti. 8 i emen u. Dalik.3 * . r e, mi ion n , m amm, e, mmm me. . dem früheren Provinzialstraßfen; den Oberregierungsrat Hempfing in Wiesbaden zum R R mn m ꝛ ; Berlin, den 2. Juni 1203. im Kreise B ‚ . dom 2B Jannar deodo dgru gt henden ler Pon.9 03 iberseld arb. 1G ; ge eise Bernkastel, dem früheren Nechengmann den Landrat von Neefe 1 Januar 18904 ab re. 5 vun 1 Sohn . n : nn L Die zweitägige Unterbrechung deg Börsenverteh Thomsen zu Husbyholz im Landkreise 8 * 5 ; und Feöischan in nlqu⸗ 2 — 8er 3 k . ö nlgungskafse in in WV 38 Ten i ; . 13 zu F D erichtg d be chere D . Daubenftrade ., zu erheben. 0g 1 x r . — zu Frankfurt a. O, 9 er Arbeiterversicherung in Berl ; 4 D n 8 9 keine weseniliche Veranderung bewirkt, namen dem Maga imard. iter Sein ric Schneevoi * m m, der, eg. —— . * ; . J 3 ö. — 2 1 e 1 11 3 agi rn ö R ꝛ . — 915 * . ? als der geschastliche Verlehr sich wieder in 2 wächter Bild. . früheren Nacht⸗ den Oberpräsidialrat Grasen von der Schulenburg⸗ 1 Uhr Nachmittage p Mm Rm m 336 1 . . rennen il be, , n nan, macht auc Zilhelm Kuhle zu Mittenwalde im Kreise Teltom 5 2 9 ken g unter Belgssung des Ranges der Näte dritter Klasse. f u der TR J D — . ngen der, asse, ferne und dei den r untreu r ⸗ Meota · Narie· n Lusträge laufen recht varlich ein, und die den Leutnant Barkowgki und Dahlenburg im den Pfarrer Werner in Hessisch⸗Oldendorf zum — in . abaffen in Jrankfart a. M and Domburg * ? * diefer Nassen J 283 33 Banłaltienmatłt Ula Xraachläfflat, die preußischen) Nr. 3 die Retrungamedallle am Vande zu verleihen. zu ernennen, eser RNassen schen oa L. Dererader MN ad mngereich ** 5 8 ! waren fein. Der Toblen and G e zar Fruüfung
Ww Mma⸗ 5 9 t dem Musikd irektor j s . Lonig zelt Vor ssi 15 12 . ; use Schneider Di Aiph Ge 103 n 0 69 ; Wil belma. Mangdeb. Allg. 1900. iG. Beettge im 1. Badischen Leib— 22 Lranrrin; Meran ig n R Scombnra n S* de nenn in iiö lo n doo e dem Feldwebel und Jahlmeisteraspiranten Thoma, dem Tönigreich Preußen. 2 4 5 4 so , 8 * Ru 2 5 1 , 16 Yi dur Ba uk Mν πννs mM 00 oh obne . 2 2 end Gel 1 Sig e Nr. n vr. 9. zu Hamburg, dem Eisenbahn⸗ Nr. . * * zugleich zum Mugliede des Evangelischen irchenrats zu Re. 1 Le dahmerne n. To. r * nnn ö — 6 Part. Tbl. 1118606. gelischen Oberkirchenrats ; — . Rendaburg. Wishelm Möller e WenduchCurrn? mn Summe 7 Stack aber FR — wn, m. daura hitte 14 — - ö n x=. ; Kaxitalbetrag der Stücke — — *** monlug Cel. 6 Disseld Draht 1 auffeßer Gil helm apzien zu Mälhem a. d. Mosel Oberpräfidialrat. 2 2 ⸗ a . Sagan, gegen Onittung und Näckaade derselden dei der Stan 9 lensbu den Regierungsrat von Gost Vorsigenden des — — ; er Staarg'zchuiden⸗ de wg hat in den grundlen enden n ner deg Mack bahnwerkstattschlosser Eduard 6 D — * k , . = r 2 — ; 1 lung erfolgt, mit Nunschluß der en der Verchnf 41 — . . iche der 6 ĩ rbeite zu Msenburn rungsrat Stolle in Berlin m ee, rtr, === Darts · (ö 31 st insosern die Situation wieder die gleiche gebll im Kreise Grafschaft Dernigerode und dem Il 9 2 Dberregierungar aten, somie Angern in Hannover zum Landrat des FKrei ; Finlof ⸗ ü = 2 8 es Wolmirstedt ie Einlosung ñ a . len Bern, n, ibi n. Jahreszeit an der Börse br Recht geltend das Allgemeine Ehren eichen., somie — Die Gniessna Gebt aug e, e, ea nab andtfa en 6 . 14 . 2 ‚ . * — d . * 1 D I 2 3 — a 0 wii won = ; tion blundel wen * um Finger lsen. Grenadierregiment König Friedrich Wilheim J. (2. Oft, volitan der Pfarreillasse Ninteln, im Konsistorialdenrt Cafe! O Ja diejem Jwecke banen die Tdiiganonen einer 2152 E do 8 * 2 w 7 ande — r j an . werden. die sie der Staateschalbennl 7 n n , d d , ei ie fein n beitliaes Bid, r ao dem Geheimen crpedierenden Sckretat —
iega · Derzulegen dat and Fer —
be ssen uienatt Sei ministerium, Nechnangerat Fahle den — 5 8 — 2 ad D dare e em, e
: 3 — Seine Majestat der König haden Allergnad deimst Rehnnngarai und Dic Der ĩafans Jõ
2 m, in. —— ** . ; ben Genn mn, 8 dade ergnadigst geruht ber ee men, Derdazto van gunman e. Die Berzinsang bert dem 1. Januar 1804 ab au
, en e n, r. 63. . 82 4 62 inet Gm Reuß 1 2 2 w 6 . 378 — 1 den Gharakter ag — — w — i K —— — rühder auagelosten., och * — ĩ — konsul Rößler beim Generalfenfulas ö ? Aüescheiden aug dem Nenst mit Pension ju berleihen, mie da . and Vartialodliganenen der Dom⸗ . Rad Oderfẽrster De Mehßger, nhl in Kadendagen, dem infolge der von der Stad * er, dare, Mm,,
lande u S ; — r Stadtwerordnetenverfammlung n —— e. rest. * je derstãndigen beim w 9 — — 64 Mülheim a. Nrein getroffenen Wahl den Naber gen . L. der Anleibe den 1880 Nvaamitałtien Danler. Rreiabauinspełtor a D Geor Schlacht . . m assessor Dr. Kanrad Löhe in Cäöln alg de oldeten Bei 109 derloi der am XW. 1 . baader a Saarun ion un 22 n 6 638 Eorbneten der Stadt Mäldeim a. Nhein für Die geseg iche ; o In ng
! Setuündigt zam Dar R t. au Ton orden vlerter Alasse ledauer von zwölf Jahren und wn, k X aar 1901
J VI RT. 2 da? dem General r infolge der von Der Stadioererdneten kana wi e lichen ,, , der, zu Kopenhagen den König⸗ 1X. 1 e = Ri 2 8 2 23 . .
Leutnant von Geliihörn in der S 2 * e ala un soldeten Belgeordnelen der Stadt gerand . . — den Königlichen Kronenorden 1 * n ii de nesenliche amüadaner dan fo, Wen w * . 2 8
r — — — — — — — — 1 — — 1 — — — — —
ᷣ 1 — ..
' —
* dziuliefern mit 2 * wertern, ⸗ bestãtigen. u R Nr w den 1
Tin, (e, wa wm ., Nr n, , n nen
** — — — — — — — — = — —
— Dee Fe e . —— B- 2