1903 / 128 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

mem e oer eee e. Q 71462666 66 36 6 ö Böõrsenplãtzen Bei den Abrechnu en r Reichsbank wurden im nur die Güte ker Ware obenan zu stellen. Die Finfuhr aus Deutsch' wollene Jeugwaaren 154 618 (145 734 Desgl, e ln l. . vm. ift 46 5 a , e nr 3 re r e f h e 6 . /) , e , , ,,, , e ( sn Cars rr err m ,, ,,, nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 2 . . ö) . 2 ung in der Levante wohl noch lange D, . i. ,, . . dera ge . . 225) vc *r 2. Juni. (KB. T. B). Wechsel auf Paris 36.26. ö r f ef og g me ir ,,, ö. ar, è.— Nach der Wochen übe der Reichs bank vom 360. bezw. en Vorrang behaupten wird. e Fe eidZzaund utzwaren Ds Wagen und Karren Ltssabon, 2. Juni. (W. T. B) Soldagio 23. Zinn 28 00 28,25, Rupfer 14 75 - - 14 87 Visible Suppty: Wei ö

gehen oehehl ee helene, aurtthhker wut. a. e eee w , . , ,, / 1000 kg in Mark. Aktiva: ö 1801 ö. t werden . Frankreich und Italien nur eine schwa . . r,. Waren 33659 (1355) in Montreal, der eine Folge en. Liquidationen in

(Prelse für gressbare Wart, soweit nicht etwas anderet bemertth wn n, , 3 3. r fg. 1 nu tgben Eisenröhren, Handwerkszeug 5. 66 85 , er dae i . . . . . k m m ,, 8 ,, ile en T. 1 Schlofsern. Maschinen. sür das einhelmische Bruckergewerbe machte Ausfuhr: Kaffee 13213 12 83) Enthülster Neis r 88s . ae, n , . l e r en . k 8 e ee , nn,,

Woche Da⸗ Helke und an Gold J Deutschland der Einfuhr aus Belgien scharfe Konkurrenz, ebenso den 138 70) Wetzen 45173 (332 559) Weizenmehl 4674 (3713) 1 W. Schaefer Hrafesso an der Technischen Hochschule zu Hann aver,

. h ö ö hebliche Interventionskäufe und De ü w 2350. ö in Barren oder aus. ö Bezügen aus England in Telegraphendrähten, Telephondrähten und ülsenfrüchie 7845 (4137) Pfeffer 3276 (4802) Thee 73 616 W. ihr, später eine kieft kt 89 . ie i T n er . page , ei. e , . en⸗Verband. . ai or⸗ ĩ . Metalldrähten überhaupt. sI 495) Salpeter 4327 (3568) Opium 86 169 (85 230) die vorhin genann ; i,, er Sparkassen Verband. J. Verbandsversammlung. laändischen Münzen ; up ; ö ö 8 piun hin genannten Werte erstreckte; Schluß sehr fest. Aktien⸗ Die Bedeutung der rkassen für die Kredit 1803 woche das ien. e, n. J In Weißzeug hat Oesterreich Ungarn den Vorrang, r in ndigo 12 057 (18 23), Myrobalanen 3772 6ö5ß4), Stein- umsatz 740 699 Stück. Verschiedene Eisenbahngesellschaften, darunter fluß in fin . S 3. 65 ut 1 r,, i, de, ,,,, ng aeg, , ,,,, ,,,, dete se, , e, mn, b, , , , , , , n , , . . . . gefunden hat. elkuchen Reis kleie Han ö western haben d ̃ oso ; 1 , n, , . ö , Ceand an Race in ehh M ö = lets ö, den, gebe her a beben dehh rb, K irfthr, cbenso ö , . 1039 18534 2fässensäheineh e”, zo 135 090 20 Ts oo 28 493 Coo. in Chinmm, Pottasche (nehen England) kaustischer Soda usm. Jute 111 365 (117 973) Tierknochen bog (6h45) Ricinussamen schließelich des geftrigen Betrages 3 286 666 Dollars Gold bestellt worden. Stellennachwels. Berliner 4 n . Monat 5 ö. 152,11 182,10 zbz ooh] 4 7a o 165 och Die Cinfuhr von Leder, Kasbsleder, Jiegenleder und Glanz . (8655s) Bau mwollfamen ig 114 5 ß, , . . 1 , Bestand an Noten . leder aus Deutschland hat eine bemerkenswerte Höhe erreicht und (7874) Leinsamen 56 910 (67 633 Mohnsamen 8245 (E817) Darlehen des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 86, 26, Cable . 1165,23 115,94 anderer Banken. 8 294 000 11315000 9 944 000 könnte sich noch günstiger gestalten, wenn der . den örtlichen Raps 24711 ö. 5ö6) Sesam 29 094 (21 439) Seide 5h25 Transfers 4.88, 85, Silber, Commercial Bars 535. enden für Die Nr. 11, der ‚Volkstümlichen Zeitschrift für 134 062 133.89 = 337 ooo - 1 145 06) C 31Iο0: Geschmack mehr in Rücksicht ziehen wollte. Frankreich gehört darin D753) Teakholz 6868 (7154) Rohe Wolle 11 663 (7933) Geld;: Leicht. ert che Arbeiterversicherung“ erschien mit folgendem In= 163 31 165,67 Bestand an Wechseln IIb 118 9. 727 530 900 T7533 851 90g die Vorhand. ; aumwollgarn sh 400 (93 167) ., baumwollene Zeug⸗ Rio be Janelts, 2. Junk. (B. T. B) Wechsel auf balt: Krankenfassen und Wohnungsfrage. Von Dr. Hugo Linde⸗ 1660 50 1600 66 ( S1 34h oo) CC 17 302 00) (4 26 278 00) In irdenen Geschirren, Glaswaren, Porzellan usw. steht Deutsch⸗ . waren 4819 . Gefärbte und bedruckte baumwollene Zeug! London 1211 sag. mann in Degerlech⸗Stuttgart. Kignkenkassen und Hauspflege. Von . . . . land mit England im Wettbewerb, in chirurgischen Instrumenten be⸗ waren 8371 (9336 Säcke aus Jute 46 408 (47 258) Packzeug Buenos Aires, 2. Juni. (W. T. B.) Goldagio 127,27. 3 Henriette Fürth-Frankfurt a. M. Vie Wohnungsenquete der forderungen. 62 349 ooo 70 g94 oo 62 627 000 sonders mit Frankreich. aus Jute 43 147 (38 940) Kokosfasern 4576 (774) Zugerichtete rtskrankenkasse für Kaufleute ꝛc. Berlin 1902. Soziale Hygienik. Roggen, 71 bis 72 Kg das hl Sd 0 90,84 ( 4 335 0600) ( 8261 000 CM 79 οοο!: 6 fh . . . 6 . m,. mn . k . ö. . i n., oder ö. Felle 14,18 116,08 t ] nteil hatte, war die Einfuhr aus Deutschland re edeutend. 226 ella ; ; ccounts relating to ; ö Ulla, 70 bis ö hl 1 Bestand an Effekten . . . . W . 39. ö. 89 In Brahtseilwerk für Schiffszwecke war die deutsche Lieferung the Prade and Navigation of British india.) . Kursberichte von den Warenmärkten. QQ m,

Ee g we rr ae , e ren,, , ,, , de ens n J as ; 91, ; ersinkte Drahtgeflechte kamen fast ausschließlich aus Frankreich. ermittelten Preise waren ser g) in Mark: Weizen, märkischer etterbericht vom 3. R R . 126,91 126.39 k * * n S 61 . hoo) Die i. der deutschen Fabrikanten waren höher als die der ver— 162 50 - 163 ab Bahn, . 7Jöb g ö 53 Ahnahme im at ren n nn,, . einigten Konkurrenz, und die Bedingung der Vorautbezahlung auf Tägliche , für Kohlen und Koks Juli, do. 163,50 Abnahme im September, do. 163,50 Abnahme im 2. 66 9 . 96 9 ö welcher die deutschen Fabrikanten bestanden, machte das Geschäft für an der Ruhr und in Oberschlesien. Aktober, do. 164,0 Abnahme im Dejember mit 2 M Mehr oder . ĩ— / a run * 000 000 000 000 000 000

sie unmöglich. An R 2.8. M Minderwert. Behauptet. Name der Beobachtungt⸗ (underändert (unverändert) (unverändert) leinbahnmaterial war nur se wache Nachfrage, weil der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 16 776, nicht recht Roggen, Warthe—, schwimmend eine Ladung 134350 ei in, 130,98 131,867 der Reservefonds 47 H87 090 44 639 000 40 500 0900 die n n , Her te ff. ih . ᷣĩ. , er zeitig gestellt keine Wagen. 9 he, sch ñ eif Berlin

mann j j lesischer, schwimmend eine Ladung 135 eif Berlin, Normal gewicht Donau, mittel 136,27 135,73 (unverändert) (unverändert) (unverändert) schlechten allgemeinen Konjunktur auf die Abnahme in den betreffenden In Oberschlesien sind am 1. d. M. gestellt 126, nicht recht 12 8 157.50 Abnahme im Juli, de; 137,5 33 e le. ö. Arma 138,27 139,8 der Betrag der um⸗ Bezirken des Autlandes nicht rechnen konnte und sich infolgedessen zu zeitig gestellt keine Wagen. Septerzber, do, 138 Abnahme im QAttober, de. 139 Abnahme im 83 139,A32 141,80 laufenden Noten. 119921600 1181 679 000 1198 114000 Neuanlagen nicht ermutigen ließ.

ͤ 6 Dezember mit 1,50 M Mehr oder Minderwert. Wenig verändert. ;

roter Winter⸗ 137,54 138, 80 . C bb 181 00 : 47 183 00 4 21 455 000) In Wasserglas (in Stücken) machte sich die belgische Konkurren Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, . beiter

3 . . k die n, , en ga Deutschland fühlbar, eg behauptete man deutscherseits dur Nach einer durch W. T. B.“ Übermittelten Meldung, des posener, schlesischer feiner 153 163 pommerscher, maärlischer, mecklen— 35 bedeckt 4 alla . 2 gen erbind⸗

achgabe in den Preisen dieses Feld, Bretzlauer Generalanzeiger wäre der deut fche Grobblechverb and burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 139 182 Pommerscher, . wollenlos Am sterdam. ichkeitert·=·=· 636 415 O00 , 696 632 0 bao dg go . Waffen wetteifern Oesterreich und Deutschland miteinander, mit den österreichisch z ungarischen Werken au 6 Ver⸗ a gf, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer ö R int 5 wollenlos 111,34 die sorstigen Passtz 66 . 1 . 332 ien. mehr für Pistolen und Revolver, letzteres für Büchsen und , sᷣ , an m, 2. 3 ichn eines , . , . ; i * , 6 gen t , 3. . 122,19 e sonstigen Pa ewehre. ompromisses zum gegenseitigen utz der atzgebiete zielen. 9 26 - 131, nahme im Juli mi ehr⸗ oder Wehen . 129,43 C 397 00 ( 457 000 ö ar mr ö . im i. e. . * n mmm 9 26 if . 9 . , . . Agence n, . eu g Mired 134 frei fallende Sorten 11 heiter ; 132,24 ; j ebenso lieferte Deutschland vorzugsweise Saiten für Instrumente. . avas“ aus Konstantinopel vom 3. Juni besagt: Das Unifikations⸗ . ais, amerikan. Mixe rei Wagen, abfallende Sorten 114 London. in var we n, n,, , Außer den bekannten dir d gl en Bieren wurde viel Münchener projekt ist durch Kaiserliches Irade endgültig sanktioniert bis 128 frel Wagen, ohne Angabe der Provenienz 125,25 Abnahme Fgle Veli a. Produktenbörfe (Mark Lane). Die Wechsel⸗ und Lombardanlage erhöhte um Sh, 5 Mill. M gegen Bier aus den verschiedenen Brauereien eingeführt. Amerika trat zum worden. im laufenden Monat, do. 117,50 Abnahme im Juli. Ruhig. 1 englisch weiß 13411 25,5. Mill. 4 im Vorjahr. Der eig , Effektenbestand Über⸗ 2 2 rer, . fehr haben n, . a n, ,. des 6 T. 33 aus * 3 . n, . tcp e e, Fr. . , , . 43 8 ** eech ill. n Papierlieferungen, welche sehr bedeutend waren, in Vrug⸗ undes rat der Bundesversammlung einen Bundesbeschluß zur Ge— oggenme ; Nr. O u. ; ; . . Weuen l rxot isi. ss schreitet die Summe des Vorjahres nur noch um 23 Mill. und 2 war die Einfuhr aus Deutschland recht erheblich, nehmigung unterbreiten, ag . ermächtigt, drei n, . nh (p. 100 Kg) mit h 48,30 Brief übnahme im b. Gazette averages. . während in Luxuspapieren Oesterreich seine hervorragende Rolle be—⸗ . Bundesbahnobligationen auszugeben a. zur . der laufenden Monat, do. 4340 45, b

nahme im Oktober, do. 48,40 . wa ne wet. 130,65 hauptete. nötigen Gelder für Ausgaben deg Baufontos der Bundesbahnen, foweit Brief Abnahme im Robember, do. d 60 Geid Abnahine im ef nnd de. Müuteldl ch

. 1335,99 Clastik, Kautschuk. gewöhnliche Fächer, Schirmgestelle, Opern. die eigenen Mittel nicht ausreichen; b. zur Konversion der noch nicht Dejember. Matt. Bodoe aus 196 Marktorten ijii2 34 (Aus ven m h e, f, 6 . nnn. gh, in fache Vestecke, S Glfenbelnkuöpfe kamen haupt sachlich aus zur Rückzahlung gekündigten vierprozentigen Anleihen im 8 Sludes naet Liverpool. Nachrichten?! 3n t utschland. ; . trage von 145 806 00 Fr. (Nordostbahnanleiben 1887, 1898, Berlin,. 2 1 Skagen 139.38 149033 Handel Griechenlands im Jahre 14802. An der 8 von Fahrrädern war Deutschland erheblich be= 1899 und Zentralbahngnleihen von, 18929 und 1900); . zur Kon- gznl in n i Jun j arktpreise nach Ermittelungen deg Kopenhagen 139,83 149, 32 Die Gin fuhr Griechenlands betrug. dach den statistischen Auf teiligt. Die deutschen Lampen haben alle anderen verdrängt. version der von den Bahnen, welche der Bund gekauft bat, aus. H n 86 bol k ums. (Höchste und niedrigste preise) Der Kailstad 146,93 146,93 len e 4 . 1 n 33. nlan 1st ** a ik ö a. In metallenen, emaillierten Geschirren hatte Oesterreich den Vor- egebenen, dreieinhalbprezentigen Anleihen im Gesamtbetrage von ö ert an u 6 ö. Sorte ) 16,5 ÆK; 16, 34 M 14,16 14201 n hon ? f r,, . J ö olim rang metallene Plateaus und Präsentierteller lieferte. Deuischland * NMällionen Francs (Jentralbahn 13554 Nordostbahn 1394 = 1895, *** —; 6. 8 91 ö. „; 16,524 = Weizen, geringe Sorte ) 169.58 181.15, ' . 9 Yin eb , re unt 2 5 n Die Submission für die Lieferung von Militärtuchen, welche 3 Jura. Simplonbahn 1891, . Die Konnersten. der dreieinhalb. ze * . 3 Roggen, gut. Sorte ) 13 6 13324 * 14974 18021 ori gr zeig * Rtinderergebnig von anken Gold. nach langsährigem Bezuge aus Deutschland einem einheimischen Fa— Frojentigen Anleihen soll allmählich und nach Maßgabe des Abiauftz *. * 4 ö or 6 * l322 * Roggen, e 14176 14291 wurden eingeführt: 1902 1901 brilanten übertragen worden war, kann jetzt wieder stattfinden. der den Ausschluß der Konvertierung festsetzenden fta erfolgen. HI 15,21 A. 1620 1 . Futtergerste, gute Sorte.) 14,09 ; 16021 15173 Wert in Franken Gold Die Ausfuhr ist von 93 780 955 Franken Gold im Jahre 191 Die vollständige Rückjahlung soll nach dem Rückkaufsgesetz in . * 6 yer n , . 13.30 M; 1, A 138, 285 139,88 30 ** 6 tam 69) 30 1 uf Söõ 135 Sag Franken im Jahre 1902 heruntergegangen. Sehr groß 60 Jahren beendet sein. * * 7 39 nge Sorten 12370 56 . Daser, gute inem 14693 14633 Den ebe und ð 186 936 3863 is 635 33 it der Ausfall im Korinihenhandel; er bat auch wohl 9. Rach einer durch W. T. B. Übermittelten Meldung der * 2 ; e . 2 . Paser Mittellort; ) 130 * Rũgenwaldermũnde 135,60 136,69 556 gun ag beltete Meialie 7135 731 7619 83 großen Teil die Flauheit im Detail! andel mit verursacht. a⸗ Lendon Gazette“ wird die englische Regierung am 1. Gch! = 6 Dafer, geringe Sorte) 380 . 1260 4 Richtstro Neufahrwasser 113,06 11422 a n. un ; 26 ei 26 e ĩ 1 89 16 36 65 gegen haben die einheimischen Weine eine größere Einnahme tember die Debentures der Trang vaaglbahn mit angefügten ,, 2 6 6. b0 Æ , d, . , , Memel Chieago. e n. ö X * ne . 1 137 272 331 158 ergeben. Die bessere Pflege des Seidenbaues macht sich bereits in Coupons vom 1. Juni 19090 ab ju folgenden Sätzen erwerben; Die s chen 8 * gd G 6 FSpeisebobnen weiße oo -d 9 2 halb bedeckt Mai 16 9 121.34 hl und 1 ere 6 a 29 * 1 66 7 dem etwas böheren Ausfuhrwerte bemerkbar, Die Ausfuhr von Wwsolgen Debentures zu 115 Pfd. Sterl., die 4dsoigen zu 112 Psd. 869 5 ann C0 ÆK; 200M Kartoffeln 300 - 2 2 Wehen, Lieferungsware ] Juli 13 31 ii da 0 ien , m , . 4132 428 4568 099 Tabak, einem der ergiebigsten Ausfuhrartikel des Landeg, ist Sterl. Die Obligationsinhaber, welche dies iet bieten nicht an⸗ 6 W, Rindfleisch von der Kense 1 Ke 189 *; 1629 * = X . . 2 *

* September 108, 85 109, 28 . ö 3715 951 6. geblieben; sie wäre unzweifelhaft einer großen Entwickelung nehmen und ihre Bonds nicht am 1. September oder einem lte Hauchfleisch 1 k 140 3, 00 M, Schweinefleisch 1

Neu Yort. « 35 3 iõ5 dẽd

tur

elsius.

Wind⸗ tärke, ind⸗

richtung

Barometerst. a. M u. Meeres-

niveau reduz.

Te in

*

de X

S C- -

—— —— ——— ——

——

S *

—— 8 Nd

I D e do e d & , D G -= I-

.

S O X , Q Q QQ Q, Q X X =

8 do - = do To do-

O o e e =

=

18

1 wolfig

z bedeckt

1 Regen

3 halb bedeckt

1 Regen

4 bedeckt

3 bedeckt

beiter

äbig. Der Kognak, mit dem Griechenland eine Zeit lang den ganzen späteren Termin, der in besonderen Fällen gewährt werden kann, . i * . KRalbfleisch 1 8 :;

. 1115 113 Drient verforgt hat und zu dessen Fabrikation ihm das beste Material einreichen, werden weiterhin weder von der englischen * X. a4 14

roter Winter Nr. 2 128,3) 127.11 . 533 2665 535 in dem Ueberfluß an Korinthen zur Verfügung stebt, ist in der Aus- noch von der Transvaalregierung Berücksichtigung finden. 6 f 1 Mai 130,1 128,60 f 3 ann R fuhr er eg e Nach einem Bericht des Raiferlichen General. Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der =

823171

1 ; Breslau 8 2138 3 Glag., Kristall,, Tonwaten .... ; . u . ö te 1 Ig 2.10 M, L26 ; Nea 36. a m . Dr e Ehe! . Reis 1316 83 2353 . . , 9g all . * ö. 1853 1.20 . —— a. M ir min, it 1 * 1 rn an Die Bruttoeinnahmen der Drientbabnen betrugen vom 14 bis ef, . tüd 38 0 , doo gelsrube Buenos Aires. ö. elle und Knochen, bearbeitet... 1 ö 22 J Außenhandel Britisch⸗ Indiens im Jahre 1902/03. 20 Mai 190. zii ij Fr. (22 5 Fr. mehr 1 BJ. Vom * 4) Ab Bahn. 5. Wagen und ab Bahn, klamm und Wehen, Durchschnittgware, ab Bord Rolario.. 110 07 1100. 6 1 3 . . . In dem am 31. März 1803 beendeten Nechnungssahre belief sich 1. Januar bis 20. Mai 1903 betrugen die Bruttoeinnabmen 4062 880 Frei Wagen und Bahn, mit Geruch. 1 315 335 P 377 353 der Gesamtwert der Einfuhr nach Britisch⸗ Indien auf 1111844 007 Fr. (376 2890 Fr. mehr als i. V.). Skobel evo. Noba Jagora, 9 Em, Magdeburg, 3 Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. 38 1 Bemerkungen. . 149 553 231 151 Rupien gegen 10203 818 S569 Rupien im vorhergehenden und 2730 Fr. (mehr 390), seit 1. Januar 89 439 Fr. (mebr 18 455 . jucker S8 . obne Sack ——. Nachprodulte 76 o obne Sad Sindstill 3 llenlos 1st für die W ot der Londoner 2133 318 21631 1064713 814 Mupien im Jahre Loo sol. Der Wert der Ausfubr Majedonisce Eisenbabn (Salenik=-Menagstir) 20. Wache —— . Stimmung: Still. Brot raffinade J. 9. Faß 300i, 5 88 = 1ẽImperlal Quarter ist für * n. * 2 33333 2 5336 betrug in dem zuletzt abgelaufenen Jabre 1390 665 70 Rupien gegen vom 14 bis 20 Mai 19093 (Stammlinie 218 km) 26 028 Fr. (weniger Krrystalliuger J. mit Sack 29,82. Gemahlene Raffinade m. Sad = Ee, . boͤrse = 0 Pfund engl. S* j 8 e 83 * 41 3583 3657 1365 6561514 Ruplen im Jabre bol /o? und 1 219 459 603 Rupien 1349), seit J. Januar h) 124 Fr. (mebr 18 826). Die Sen 28 321. Gemablene Mellg mit Sad 25, 321. Stimmung Rob D Wie den r, * 6 ü 0 ur e , e ei , g 2377 35 zz35 im Jabre 1900 01. ; 2 . einnabmen der Angtolischen Ba bnen betrugen in der 20. Woche lucker J. Produkt Transito f. 9. B. Damburg Juni 1645 God. 32 R wollenlo? wittelten Durchschnittepreise für einbeim re r der e, * 69 301 341 Für die verschiedenen Warenklassen gestaltet sich ein Vergleich inggesamt 116 384 Fr. (weniger 82 949 Fr, inggesamt seit J. Januar 15,65 Gr, bej, Juli 1570 Gd. 186 850 Be, ber, . R Iwoltia Quarter Weinen 480 dere n De 9 8 2 9 . 2359 637 oe s dieser Handelgbewegung in den letzten beiden Jahren, wie folgt: 2 811 177 Fr. (weniger 1908 709 EX. Nügust 16 99 Go. 17 bo Gr. . ber, Oktober. De 17.490 d., 8 dDRD wolkig 86 ue l a . w * m. ir n und Gestell 23 1 103 55 Ginfuhr Ausfubr ö. Christiania, 2. Juni. (W. T. B) Die Norwegische 1800 Sr, = ber, Ʒenier. in, 18 30 Gd, 18. 365 Gr. Ein Marimum von T3 mra Legt über Irland, ; * der u ber Pielsse in Neihawahrung find die aus ; m en j 190162 1902038 190 02 1902,03 Ban erb öht von mergen ab den Digk ont von 3 auf oo, bej. Ruhig. von unter 755 mm über Säd- and Dfienropa. 8. é E. m 2 * 1 * Zusammen, einschließlich der übrigen ann vor uns as 0 Wert in tausend Rupien New York, 2. Juni. (W. T. B) Der Wert der in der G zin, 2. Juni. (SB. T. B.) Rabel loro 2 00, Oftober SI, 59. dag Wetter, bei nördlichen, im We ten frischen vochentl Durchschn selkurse an Der Berisner Börse ju Artikel : 36 8 760 302. gebendes Vieh... 41666 1448 21490 2057 der gangenen Woche auggefũ cten, Produkte betrug 7 461 643 Brem en, 2. Jun G. T. G] (Schlußberiht) Schmal und trüße. Außer an der Norzseckũste 8 Grande gelegt, und war sar Wien und Budahest die Rurse au Wien Der Being der einselnen Waren nach Gattungen und Der⸗ Nahrungsmittel 117 507 105 054 295 140 359 601 Doll gegen 9599 383 Doll. in der Vorwoche. Zur Ausfuhr am Stetig. Lolo Tubg und Firking 4516, Doppeleimer 46, schwimmend Kübleg Wetter, im Nordwesten aufflarend, wabrscheinlich. 8 ö. ö i , e, unf bat sich geen dag a , nicht verschoben, jedenfalls in Metalle und Metall⸗ Don nęrtiag sind noch 7150 0090 Dell. Geld nach Fran teich bestimmt. Aprillieferung Tubg und Firking Dobvelelmer Speck Dentsche Seewarte. 4 r h , e be, 2 faum merklicher Weise. Die Kaufleute haben Im allgemeinen die waren 131 942 143 962 3002 3005 New Pork, 2. Junl. (W. T. B) Ginem Telegramm aug Nubig, unverändert. Sbort leko— ., Sbart clear Aprilabladu

Neigung, ibren Bejugequellen nach Mönlichkeit treu zu bleiben. alien Vronen. Davanna zufolge bat der nene cubanssche Gesandte in Groß ertra lang —. Kaffer. Rubig. Baumwolle. Stetig. Uypland midd 36 * ö 1 E* e , , . 3 zl lr, dar schwach, das Angebot deg Auslandes auf 6 ritanntien * J

D 1 Chemnitz 160.

—— 22

8333

2

*

2

z . . 3 4 2 5 7 t N ch 4 r g. i ͤ A e 24467 15 612 107 14 Montore, welcher sich auf der Fahrt nach England be loko t 4. . da 8 late. u Buenos Aires unter Berüchsichtigung der asf allen Hebieten underkälinlamiid stac. Der Smnfubr. e em. w 35 118 5918 * findet, den Auftrag erhalten, Lendoner Geldleute berüglich Aner auf. amburg, 2. Juni. (G. T. G.) Ppetreolennm fest Mitteilangen des Sr narnutiseen DB fervateriam bandel svenalisiert sich immer mebr, d. b. dag Angebot, das Robstefffe . 388 163 zi 717 538 401 820 sas junebmenden eubanischen Anleihe von 35 000 000 Dell ju Standard wbite lolo o. des Königlichen Neteerelegischen In stitut: frber großere ausländische Rommsflonsbäusez summarssch far gleich; Pan. und Halb. sondieren. orm meg. ders q catlicht Serliner Wetterbutean ; artige Fabrikate machten, die sie in ihren Bezirken sammelten und sabrikate A456 9897 437 929 2419 835 258 171 Carlsruhbe, 2. Juni. (B. T. B) cee gba ver bericht dem tner

r.

für weiche sie reisen Nießen, wird allmäblich von großen, kleineren, ja r . 7 F 2 z 1 26 77 ü ̃ 2 Di all se den 2 Dani 8 pa 1 ĩ ] käme brilenlen reti gemacht. Ber 4. er, , Zusammen· IId Id) Fi 1 ol 12656 o? Badischen Prämtlenanleibe: 300 909 Æ auf 8e bos. arri. · 5 d achenballonaufstien ai 1803, 95 big 10 Nhe Berwaintagn ent neue Usaner. frei an 1— 1855,

x. ; 2 1 Außerdem fur Re⸗ ö . 48000 Æ Nr. 76 894. 18009 Æ auf Nr. 311090090. 4800 ( e ge ee , r ern nnz, , , d, , n, e. , nn , dn, n ,s, ,, n, , m, wr, g de, f, , r / o. 1 en, 30. 121 . ö = 2 meta 2 h ö ö z ) 361, . 702, 67 965, 2 W. do., den 2 w e denen wem d. Mal hem einhigen Artikel lastenden Heisespesen kaum einen Gewinn übrig Minen. . 206 oz 233 183 14799 8dr Rr. C6 159, Nr. 17 3a. Iaio. Bebanrie Tenreratur (0 28 238 188 180 3 0

. . * lassen. * r 1 * 33 593 83 T 8. Gudapest, 2. Juni. (G. T. G) Koblrap ugust 1235 M., 22 Ge 45 8 2 3 . . 8 Die Geschäftelokale in den größeren Städten des andeg, nament- Wiederauefubt· 260 Hamburg, 2 Juni. (G. T. B.) Die Nummern der heute 1 6G6r 2 *. 6860

; m. d —᷑ ; Dr . Göln Mindener Seren sind 615 1215 2532 3569. 12. 18 9 , r, er!. , e , ern, e .. , . 83

ĩ r ; nichl gleichkemmt. Gg kann degbalb im allgemeinen die Anknüärfung fubr des Jahres 2 03 (un e folgenden iffern in 54 . ondon, anl. J Rapfen r don er, nm, vor ir Jaformationen an tausend Nux ien. 8 . dib n , Doe nn, en, e,

. mo e .

dertrauengwerter Stelle auch nicht empfoblen werden. Finsubhrt: Pferde 4138 (68697) Ale, Bier und Porter 3166 Je Woo Fronen Ser 2077 Me. F., Serie Too Rr 6i. Je Liverpool, 2. Jun. (HM. T. G) Gaum welle. Nala Nitteilangen der Lzrenaatifen DBbservatertamp

An der G 1 Engl ö mit seiner Koblenlieferun oog = Branntwein ass (6223 Wem Mc (ass) Tatteln 2 213 . ar und arrer W G., Tender,

rr, , , 6 e dere r , , , , , berragendsten nteil; in den beiden letzteren Warengrupden macht afflnterter und allfucker 47 86 17) Landwi 3 61, 131 os an

G esundheitswesen, n 2 und i Ge ane e, n fübrt bauptsächlich und ander Geräte 2 D aug (Gisen, emalllierte Gisen. Sey tember Rödl = ds, Ser tember- dor.

1 ; 2 X Dani L903, U big rn Me Mme, Geide Sanln. Leher, Firpfahen (Gibelcte). Stricke relen, Rautschak, waren. Näbmaschlnen, Messer an sonstige Gsenkarjmwaren 18 723 T, Rerember. Deiember d i7 - dis. Deremer. iu = R. Drachenaufftica den Rußland. Grenzen und Dele ein. esterresch⸗üng arn ragt durch die Viese⸗ (185 8333) Nabearbeitetta Qurfer 4d (2385) Nupferwaren Kurs berichte von den Fondemätrkten. Januar Februar d. 137-5. 14, n 2 11 d.

ck und Stabeisen Mos (i987) Giserne Röhren 443 amburg, 2 Juni JG. T. G Geld la Garren: dag * 5 . 49 mm Ro , Do n o m d en . , a , , ,n ,, , , , en,. ö ; dae , s. F. de Gael. &. e,, u, de, m, e, m,.

d I land Derrelde., (Coro) Werstakte Platten und Bleche aua Gisen 1080 8370 =. , r. 4 Sead Joelekama, Futschau und Ulerandrien für vest⸗- talien bringt seine . lwmer mehr jur Gel tun Stabl in 2328 ** 64g] Stablrlatfen uad & lech 878 73 05 Br 72. Md. In Nerdan, . Dan. n ü B) 1 * —— * * y * 9 ver seucht erklart. Die Rercinsgten Staaten von Amer ka drtagen Fenfa (4415) 1 m 23 919 Goos) Msenbahamwagen und Teile Wien, 3 Juni, ordinary o. 01. 3 * len ss wegen seiner Lieferungen den Geweben daden eG ( Lolomotbeen nad Tender sewie ile daden Rredltaftlen 733 M, Oesterr. strer itaftien atwerven . Ce R. oz nim J . sw 1 Ein fub ände snd im nad ganzen dieselben ge- Glen Nod (reo) T und Taba 1d ien, L * CGenerr. Krone name Jall an de uagast an . * Shana! Dan Welker aicht erreicht Wiadae ere daaden eder ebe we hee.

* ant * zeil z ; blieben. 383 13 auch in abse Zelt alcht andern, da dag 4 und Anillnfarben odo (63783) Metrelenm 31 461 (R127) ee, . ö * .

ker 18 an ler orfen. (Vergl. Reicht an. Dand wegen Mangels an eigenen Jndustrierrodukten auf dag ugland Steiakeblen n (gin) U Gdelsteine and Perlen 1 8

2 * it. . ort, 2 . T. G (een) Gee. wem 27. d. I. 7. angewiesen bleiben wird. u 4a (ii iöij Roße Seide old (weg) Nobeg Gaube; Lose 118 0, ter —, Alpine Montan 380 . rener k Ren b. fte de Hm N- 2. nr

talien. P * m m,! dom 289. 21 n g e, be wilo Cina) Gisenbaba und en aug Stabl eder Tdombatden 78, tal