he i Gm er.
Separationsinteressenten von Nieder ⸗Schönhausen, Kreis Niederbarnim Nr. 3416 .
7) Ablösung der auf Grundftücken zu Heegermühle für die ö Institute haftenden Reallasten, Kreis Oberbarnim Nr. 306
s) Umwandlung der auf Grundstücken von 3 für die Pfarre und Küsterei daselbst haftenden Real= lasten in Roggenrenten, Kreis Osthavelland Nr. 216,
eilung von 3962,76 MS Kaufgeld 8. einen
3 der Felk mark Brebow, Kreis Ssthavelland
r. 209
10) Umwandlung der auf. den Grundstücken von Sommerfeld für die Pfarre in Beetz und die Küsterei in Sommerfeld haftenden Reallasten in Roggen⸗ renten, Kreis Osthavelland Nr. 216, —
II) Ablösung der auf Grundstücken zu Dobbrickow für die Gemeinde und andere Berechtigte haftenden Realabgaben, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde Nr. 604
12) blöfung der auf Grundstücken zu Klausdorf für die Oberpfarre in Treuenbrietzen haftenden Real⸗ lasten, Kreis Jüterbog Luckenwalde Nr, oo,
13) 5 Holzgrundstücke in Görnitz, Kreis Westprignitz Nr. 348,
14) Zusammenlegung der Schafsdammwiesen und der angrenzenden Wiesen- und Weideflächen der Ge⸗ markung Görnitz, Kreis Westprignitz Nr. 362,
15) Ablösung der auf Grundstücken in Lübzow für ,, . haftenden Reallasten, Kreis West⸗
rignitz Nr. ; ; ĩ . der auf den Grundstücken zu Reetz für die Pfarre zu Bresch und die Küsterei zu Reetz haftenden Reallasten, Kreis Westyrignitz Nr. 361,
7) AÄblöfung der auf Grundstücken zu Schönfeld * die geistlichen Institute haftenden Roggenrenten,
eis Westprignitz Nr. 363, . .
18) Äblösung der auf den Grundstücken Nr. 1, 2, 3 Blumenague für das Erbzinsgut Blumenaue haften den Reallasten, Kreis Ruppin Nr. 322, .
. Ablösung der 9 den Grundstücken zu Kagar für die geistlichen Institute haftenden Reallasten, Kreis Ruppin Nr. 327,
20 Aufhebung des zwischen den Bauern und Lossäten in i ien und der Schmiede Nr. 62 e, . be ö Schmiedeverhaltnisses, Kreis Ruppin Nr. I19,
3 Ablösung der auf Grundstücken von Schulzen⸗ dorf für geistliche Stellen haftenden Reallasten, Kreis Ruppin hl 325, .
22) Aufhebung des zwischen den Bauern und Koffdten in Walsleben und der Schmiede Nr. 62 3 1 Schmiedeverhaͤltnisses, Kreis Ruppin Nr. 317, 5
3 Verteilung von 39 176 M Kaufgeld für ein
emeinschaftliches Grundstück in Alt-Schöneberg, en Teltow Nr. 2460, . 24) Verteilung von 17 150 606 Kaufgeld für ein emeinschaftliches Grundstück in Alt-Schöneberg, reis Teltow Nr. 2464. ; .
25) Verteilung von 15 365 1 Kaufgeld für einen Teil der rn, ,, der Hütungsgenossen ˖ schaft zu Süßengrund, Kreis Teltow Nr. 4842.
* Verteilung von 798 Kaufgeld für ein ge. meinschaftliches Grundstück in Tempelhof, Kreis Teltow Nr. 2572, ĩ
27) Ablösung der auf Grundstücken von Lychen für die Oberpfarre daselbst haftenden Roggenrenten, Kreis Templin Nr. 179, ö
25) Ablösung der auf Grundstücken zu Alt-⸗Langer⸗ wisch und Michendorf für das Rittergut Alt. Langer⸗ wisch haftenden Reallasten, Kreis Zauch. Belzig Nr. J6ö,
29) Ablösung der auf Grundstücken zu Elsholz
ür Rittergut Gröben haftenden Noggenrente
insr . Kreis n e. Nr. 367, x
30 löfung der auf Grundstücken in Plötzin für
. i. Küsterei und Schulstelle ju aftenden Realabgaben, Kreis Zauch⸗Belzig zI) Ablösung der auf Grundstücken in Reetz für verschiedene Grundstücke in Reetz baftenden Kanon⸗ beträge, Kreis Zauch Belzig Nr. 366. zu 5 bis II Regierungebenrk Potsdam.
32) Ablössung der auf Grundstücken zu Arne berg für die Dorflasse und einige e daselbst haftenden Geldabgaben, Kreig Greifenberg Nr. 453,
33 140) Ablösung der auf Grundstücken zu Rensekow, Lübsow, Kukabn, Dadoẽm Schmalenthin, Wöolschen⸗· hagen, Görke und Schellin für das Scharfrichterei-
rundsiück in Greifenberg i. Pom. baftenden Real⸗ asten, Kreie Greifenberg Nr. b6ß, 61, 62, 63, 64, 5. ß. 6 .
11 Ablssung der auf Grundstücken in Holm für die Dorflasse und verschiedene Grundstückseigentümer daselbst haftenden Grund 1c. Geldabgaben, Kreig Greisenbeig Nr. 70, . 2
42) Ablösung der auf Grundstũcken ju Neu. Falken⸗ berg für die Pfarre in Babbin und die Küstereien in Alt-⸗Fallenberg und Schützenau baftenden Real lasten, Kreis Pyritz Nr. 20. : .
ju 32 big 42 Regierungebenrk Stettin.
43) Begründung ven Renten gũterm aus dem Bauern-
ute deg Hermann Mielke in Klein⸗Massowitz, Kreig
ütow Nr 15, *
44) Ablösung der auf dem Grundstücke Band 1 Blatt Nr. 12 Moitzelsitz für das Rittergut Moitzel⸗
haftenden Jinbkabgabe, Krei Kolberg ⸗Körlin
r. 48
45) Ublösung der auf den Grundstücken Band! Nr. 25 und 7 Schwedt für dag Restgut Schwedt, Band 1II. 46 der Rittergüäter haftenden Abgaben, Krelg Kolberg ⸗Körlin Nr. 13, wen m,.
46) Ablösung der auf einem Teile der Leba und war von Lauenburg abwärts big jum Leba⸗See rubenden Fischereiberechtigungen, Kreis Lauenburg
r. 4 7) Ablasung der auf dem zum Rittergute Goddentow geborigen den großen mit dem kleinen duggen ieser See perbindenden Fließ rubenden Fischereiberechtigun gen, ino besendere deren der fruüberen Lebnichul zen- teg Nen 1, jeßt ber Stelle Band IV Nr. 118 — 3 — Rreiü Lauenburg Nr. 3, 138) Begrundung vor Rentengqütern aus dem Ritter gute Stesnau, Areig Nummelkbburg Nr. 23, u Nr. 43 bie 453 Regierung bent Kälin werden mar Feststellung der Legttimatien der Beteiligten aß F 109 und Ariel 15 der Gesetze vom ** är 1859 (.S. S. 77 und 19) und ar Ermittelung unbelannter Teilnebmer nach der g * bin N der Verordnung dem 30 Juni 1831 (6. 8. 8. 96) 1. dien. 82 Per die e der e nicht ; onen, die He —— —— 4 —
in
1903, Vormittags 11 Uhr, in un gebäude, Bahnhofstraße Nr. 2, im G anstehenden Termine anzumelden und zu n e a. O., den 28. Mai 1993 nigliche Generalkomm für die Provinzen . und oerner.
K
3) Unfall⸗ und Invalidität Versicherungn.
inn, RMagdeburgische Baugewerle Berufs gen a sen haft.
Die Herren Delegierten werden hiermit zu am Freitag, den 26. Juni er., Vormittag 104 uhr, zu Magdeburg im Restaurant Fürsten⸗ hof“, Kaiserstraße 94 a., Eingang Vietoriastr. 2, stattfindenden enossenschaftsversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: A. Berufsgenossenschaft. 1) Verlesung det p aus der letzten Delegiertenversammlung. ö
2) Bericht des Vorsitzenden über die Tätigkeit
des Vorstands im abgelaufenen Geschäftssahr. 3) Erstattung des Geschäftsberichts 4) Bericht über Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für 1962 und Erteilung der Entlastung für den Vorstand.
5) Festsetzung des Etats für das Jahr 1904 und . en für den Etat pro 19902.
6) Neu- bezw. Wiederwahl von 3 Vorstands⸗
mitgliedern und deren Ersatzmännern.
7) Wahl von 3 Rechnungsrebisoren und 3 Er⸗
satzmännern für die Jahresrechnung.
8) Beschlußfassung über Abänderung des Ge⸗
fahrentarifs. r
9) Geschäftliches.
E. Versicherungsanstalt.
1) Bericht des Vorstands.
2) Prüfung und Abnahme der Jahregrechnung ür 1962 und Erteilung der Entlastung für den Vorstand.
3) Festsetzung des Etats für das Jahr 1994 und
, für den Etat pro 1902.
Magdeburg, den 28. Mai 1903.
Der Genossenschaftsvor stand. P. Ganzlin, Vorsitzender.
] Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
19791 Domãnenverpachtung. l Die . erworbene Köni i Domäne Wocknin im Kreise Rummelsburg i. P97 m. — 4.9 km von der Staatsbahn Neustettin —Stoly und 7,4 km von der Kreisstadt Rummelsburg entfernt — soll mit Ausnahme der an die Forst abzugebenden Flächen, deren genaue Größe noch zu ermitteln ist, vom 1. Juli 1903 bis dahin 1921 verpachtet werden. ach Abgang obiger Flächen werden nach über⸗ schläglicher Berechnung etwa 363 ha zur Verpachtung langen, von denen etwa 11 ha Acker, 37 ha iese und 15 ha Gewässer sind.
Es ist eine Brennerei mit ungefähr 23 0090 1 Kontingent vorhanden, die Gebäulichkeiten befinden sich sämtlich in gutem Zustande. Mitverpachtet 4338 die niedere Jagd sowie die Jagd auf Schwarz⸗ wild.
Verpachtungstermin Freitag, am 19. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitz unge. zimmer vor unserem Kommissar, Oberregierungsrat Buchholtz . ; ͤ
Die Ausbietung erfolgt mit der Verpflichtung des Pächters zum Ankauf des auf der Domäne vorbandenen lebenden und toten Wirtschafts! und Feldinventars. 3 1. ᷣ
Pachtlustige baben ein eigenes verfügbares Ver⸗ mögen von 65 go) M (durch Beibringung des letzten Veranlagungeschreibens zur staatlichen Vermögeng⸗ stener) und ibte landwirtschaftliche Befäbigung und Te nent möglichst schon vor, spätestens in dem Termine unserem Kommissar nach;zuweisen.
Die Pachtbedingungen usw. liegen in unserer Domãänenregsstratur aug; auf Verlangen Abschrift
egen Schrelbgebübr. Besichtigung ist nach Meldung
der verw. Frau Dekonomierat Jungck in Wocknin gestattet
Köglin, den 2. Mai 1993.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 10215 Augschreibung von Arbeitakräften.
In dem Jellengesängnig zu Siegburg (Brckbrg) sind die Arbeitekräfte von etwa 0 männlichen Ge⸗ sangenen, welche biüber mit Waldkulturarbeiten 2c.
Pim t gewesen sind, ju anderen Beschäftigunge⸗ zweigen 6 lonttattlich u vergeben. Da es ich größtenteilß um Gefangene mit für kerer Strafseit bandelt, so werden leicht ju erlernende Beschäftigunge.˖ arten, wie Dütenlleben, Kaffee ⸗ und Samensortieren ꝛc., den Vor g baben. t .
Die Bedingungen können im Geschäftenimmer der Arbeite insyelllon cingeseben, auch gegen vortefreie Ginsendung von M A durch die Pest oder Boten bejogen werden. Die Doke der n Listenden Rautten betrügt 600 big 1200 9 Schriftliche Angebote sind bie 283. Juni 1999. Wormittaga 19 UißKr, ju welcher Jeit die Gröffnung derselben in Gegen⸗ wart der etwa anwesenden Anbieter stattflndet. mit der Aufschrift: Angebot auf Arbeitskräfte“ ver siegelt einzureichen
r. den 29. Mai 1993.
2. Etrafanstalte direftor. 18591] Be fanntmachung. Die unterzeichnete Direktion slellt: ca. 210 099 Rg Fördersteinkoblen, Vo 09, Nußstleblen und 189 09 GBraunkeblen war Sabmissten. Lickerunge bedingungen sind gegen Mö , Schrelbgebüren ja bejteben, beim. im Ge ich fte nimmer cin uschen. :
Verstegelte Angekete mit der Aufschritt: Licke⸗ rungtan auf Koblen für die Strafanstalt Moabit. Lebrter Sir 3. ssad bie zum 18. Juni d. Ie. Mbende g Uhr, an die untereichnete Direstien fraue cin jusenden. Darin ist auch anzugeben, aug . Mrube die effererte Toble geliefert werden
tde.
zur Ausstellung von
SGröffnung der eingegangenen Angebote Freitag, den 19. Hun! d. * !
Is, Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der dazu erschienenen Anbieter. erlin, den 26. Mai 1993. Direktion der Strafanstalt Moabit.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
(19354 Bekanntmachung. ö
In Gemäßheit des § 795 Absatz 2 Bürgerlichen Gesetzbuchs veröffentlichen wir nachstehend die uns chuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage von zwei Millionen Mark erteilte Genehmigung der Landeszentralbehörde und die Bestimmungen, unter denen sie erfolgt ist.
Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir ,, auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen
esetzbuchs und des Artikels 8 der . Ver⸗
ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 der Stadt Wernigerode im Regierungsbezirk Magdeburg die Genehmigung
zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In⸗
haber bis zum Betrage von 2 000 060 MS, in Buch⸗ staben: „zwei Millionen Mark“ behufs Beschaffung der Mittel zur Erweiterung des Quellwasserwerks, zum Bau einer Mädchenvolksschule, einer Knabenmittel« chule, eines Schlachthofs, einer Badeanstalt, zu
eupflasterungen sowie zur Abstoßung älterer Schulden. .
ie Schuldverschreibungen sind nach dem an=
liegenden Muster n , n. mit 37 0! jährlich zu verzinsen und durch nkauf oder ,,. vom 1. April des auf die Begebung folgenden Jahres ab . mit wenigstens 13 , des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld— verschreibungen, zu tilgen. ᷣ
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der 3 der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ währleistung seitens des Staats nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 16. Januar 1903.
Fin . ist Minist 34 J anzminister. nister des Innern. In Vertretung: In Vertretung;
Dom bois. v. Bischoffshausen. Provinz Sachsen. Regierungsbezirk
Magdeburg. Schuldverschreibung
der Stadt Wernigerode.. te Ausgabe, Buchstabe .., N über SR Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung erteilten Genehmigung der Minister der
inanzen und des Innern vom 16. Januar 1903 Deutscher Reichs- und Königlich Preußischer Staats
anzeiger vom... ten . 1903).
In Gemäßheit des von dem Bezirksausschusse des
Negierungsbezirks Magdeburg genehmigten Beschlusses 4. März der Stadtverordnetenversammlung vom 5. In Jun 1902 wegen Aufnahme einer Anleihe von 2 900 900 6 bekennt sich der Magistrat der Stadt Wernigerode namens der Stadt durch diese, für jeden In haber gültige Schuldverschreibung n einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von „S, welche mit 3 Prozent jährlich
zu verzinsen ist.
Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung auszulosender Schuld⸗ verschrelbungen oder 3 Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen vom des Jabhreg .... ab, spätestens bis zum Schlusse des Jahres getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens 11 Prozent des Anleihckapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind.
Die Auslosung geschieht in den Monaten März und September jeden Jahreg. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbedalten, eine stärfere Til ung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen auf einmal u kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung er⸗ parten Zinsen sind ebenfalls dem Lugung e od zu⸗ zuführen.
Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuld⸗ verschreibun gen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge. sowie det Termins, an welchem die Rückjablung erfolgen soll, oͤffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Jablungetermin in dem Deutschen Reiche und Königlich Preußischen Staatgan zeiger, dem Amteblatte der Königlichen Negierung ju Magdeburg, der Wernigeroder Jeitung und dem Wernigeroder Intelligenz blatt. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldver schreibungen bewirft, so wird dieg unter Angabe des Betrages der angelauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Anlauf in gleicher MWesse belannt ere , Geht eing der dorbeseichneten Blätter ein, o wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Gene bmigung des Königlichen Regierungeyräsidenten ein anderes Blatt bestimmt.
Big zu dem Tage, an welchem biernach dag Karital zu entrichten ist, wird es in balbsäbrlichen Terminen, am 1. Jannar und 1. Juli, von beute an gerechnet, mit 3 Prozent sährlich verslast.
Die Jus iablung der Jinsen und deg Kapitals er- felgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Jing. schelne ben. dieser Schuldverschreibung bel der KRämmereikasse u Wernigerode, und war auch in der nach dem Gintritt dez Fälligkeitsterming folgenden Zeit. Mit der ur Gmrfangnabme de Kapital eingereichten Schuldverschrelbung sind auch die damm gebörigen Jinascheine der späteren Fälligeitstermine 6 ern. Für die feblenden Ilnescheine wird
der rag dom Kavital abge . Der UAnspruch aug dieser g. er⸗
lischt mit dem Ablaufe von dreißlg Jabren nach dem Röackjablungetermine, wenn nicht die Schuldverschtei˖ kung dor dem laufe der dreißig abr, Lem Magistrat jut en, e f wird. Erfolgt die Verlegung, so verjäbrt der Anspruch in 8 ——— don dem Gade der Verlegunghfrist an. Der
legung stebt die liche Geltendmachung de An syruchs aut det Urkunde gleich
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist
vier Jahre.
Sie beginnt für Zinsscheine mit dem
Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung
bestimmte Zeit eintritt.
Das Aufgebot und die ö
gekommener oder vernichteter Schuldvers
erfolgt nach Vorschrift der §5
prozeßordnung.
.
kraftlos erklärt werden. Doch Inhaber von Zinsscheinen,
reibungen O04 ff. der Zivil⸗
insscheine können weder aufgeboten noch für
wird dem bisherigen
welcher den Verlust
vor dem Ablauf der vierjährigen . bei
dem Magistrat anzeigt, nach
der Betrag der angemeldeten Quittung ausgezahlt werden. Der
Ablauf der Frist insscheine gegen nspruch ist aus⸗
geschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem agistrat zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die . oder die
gerichtliche Geltendmachung nach erfolgt ist. Der Anspru
verjährt in vier Ja
dem Ablau
der ö
ren.
Mit dieser , sind halbjährliche
Zinsscheine bis zum Schluß
es Jahres
ausgegeben. Die ferneren Zinsscheine werden für ...
jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die
usgabe
einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der e n, in Wernigerode gegen . des der älteren , beigedruckten Erneuerungs⸗
scheins, sofern ni
t der Inhaber der Schuldverschrei⸗
bung bei dem Magistrat der Ausgabe widersprochen
hat. In diesem Falle sowie Erneuerungsscheines werden die haber der Schuldverschreibung
beim Verluste eines Zinsscheine dem In⸗ ausgehändigt, wenn
er die Schuldverschreibung vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch
eingegangenen Ver⸗
pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen
und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zu Urkunde haben wir diose Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.
Wernigerode, den .. ten
Der Magistrat.
(Stadtsiegel.) (Unterschriften des
Magistratsdirigenten
und eines zweiten Magistratsmitgliedes.) Ausgefertigt:
(Eigenhändige Unterschrift d
es damit von dem
Magistrat beauftragten Kontrollbeamten.)
Provinz Sachsen. Zinsschei
, Magdeburg. n.
te Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Wernigerode
te Ausgabe, Buchstabe .., zu . . . . Prozent
insen über ...
Nr. .., über.. AÆ
. 3.
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom . ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom .. ten bis
26 mit der Kämmereikasse zu Werniger
Wernigerode, den . . ten Der Magistr
ode.
at.
(Unterschriften des , , n. und eines
zweiten we n n Trockenstempel des Sta Der Anspruch aus diesem Zinss
dem Ablaufe von vier Jahre Jahres ab, in welchem der 5 worden ist, wenn nicht der 3 laufe dieser Frist dem Magi bor eig. wird. Erfolgt die der
ser, ,.
liche
gleich.
Provinz Sachsen.
Erneuerungs für die Zinsscheinreihe Nr. .. ung der Stadt Wernigerode
, . Der Inhaber dieses Schei dessen Rückgabe zu der obigen die... te Reihe von Zinsschein 1g. . big 15 .. FTämmereikasse zu Wernigerod Inhaber der Schuldverschreibu dem Magistrat widersprochen
iedes.)
egels.)
ine eilischt mit n vom lusse des nsanspruch fällig ge⸗
usschein vor dem Ab⸗
strat zur w. orlegung, so verjährt
nspruch innerbalb zweier Jahre nach Ablauf der Der Vorlegung steht die r elfendmachung des Wee g
aus der Urkunde
Regierungsbezirk
Magdeburg.
schein zur Schuldverschrei⸗ te Ausgabe, Buch⸗ er . nes empfängt gegen
Schuldverschrelbung en für die Jahre von
nebst Erneuerungsschein bei der
e, sofern nicht der ng der Ausgabe bei bat. In diesem
Falle, sowie beim Verluste dieses Scheineg werden die neuen Zingscheine nebst Erneuerungsschein dem
Inbaber der Schuldverschreibun
g auegebandigt, wenn
er die Schuldverschreibung vorlegt.
Wernigerode, den ten
Der Magistrat.
(Unterschriften deg Magistrate
dirigenten und einez
zweiten — 2 — Trockenstempel deg Stabtsiegels.)
Wernigerode, den 27. Ma
i Hos.
Der Magistrat. Ebeling.
1 5667
Immwandlung dee e Anlehene der Stadt
Main 2310
Lit. M. aus dem J nle hen, inabesondere
ahre 18I in ein usgabe der nenen
Jinescheinbogen.
Die nenen ESchuldver schrei — —— det Mainz vit. M. auß Abstempelung
in escheinbogen n
den jenigen leben der Stadt
Jabte 1891, welche durch n 2 TD Hhuldverschreibun
umgewandelt worden sind, konnen vom 20. Mai l. JJ. ab während der ibilchen Geschãfsostunden Kei
der hiesigen Stadtlafse gegen mit dem Umwandlung vermer
Rückgabe der älteren. E versebenen Ernene⸗
rungescheine in Emrfang genommen werden.
Die nicht auf 312 a
estempelten Schuld-
verschreibungen Lit. M. lemwmen gemäß der Be⸗
fanntmachung vom 25. Februar
1. J. ab
I. J. vom I. Juni
folgenden Stellen ur Ginlosung
a Manz kel der Stadetasse, in Berlin bei dem Bankbause Delbret ves
G0.
n Berlin kei der Dentschen Genossen
Bank von Sörgel,
NVarrisius 8 o.
1 auf Arrien, furt e. 1
und —* * Mainz. den 14. Mai 1993. Der Cberbargermeister
1è De. Gaßner.
i9363
Prospekt.
Nom. M 4000 0900, — Znse dsaige Anleihe der Stadt M. -⸗Gladbach
vom Jahre 190 VII. Verstärkte oder Gesamttilgung bis zum 1.
Die Stadt M.⸗Gladbach hat am 31. M
außerordentlicher Bedürfnisse eine zu 3 0, S 5 300 000 aufzunehmen. Von dieser
Die Anleihescheine lauten auf den J
händige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Die Anleihe ist ausgefertigt in
1100 Stück zu je MS 2000 Buchstabe 1000
,
469 1 . 500 350 200
28 Jahren getilgt.
u diesem Zwecke wird ei des Anleihekapitals ing ö.
1 folgenden Jahres ab. Ausgabe der
Berliner
annt gemacht.
Terminen am 2. Januar und 1. Juli verzinst.
Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein
verwaltung mit Genehmigung des Königlichen Regierungspräsidenten ein anderes Blatt bestimmt. In den vorbezeichneten Blättern werden auch die sonstigen die Anleihe ker ff
machungen erfolgen. Bis zu dem Tage, an welchem das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen
1 ilgun
Schuldversch tadt bleibt j 3 in n ö. a.
ab itadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, na chuldverschreibungen ab eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen, 5 im Umlaufe befindliche Schuldverschreibungen guf einmal zu kündigen. Die durch ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungestocke zuzuführen. Die ausgelosten, verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, alsbald öffentlich bekannt gemacht. folgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs—⸗ Staatsanzeiger, dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, der Kölnischen zrliner Börsen⸗Zeitung, dem Kreisblatte des Stadtkreises M. Gladbach und der ihc 5 Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, fo wird dies
. des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem ,, in gleicher Weise be⸗
so wird an dessen Stelle von der Stadt⸗
Ausgabe.
Januar 1909 ausgeschlossen. . ärz 1903 die auf Grund de 6 ö erteilte Genehmigung (abgedruckt im Reichsanzeiger vom 30. yd 1903 0 m n, Errichtung einer Gasanstalt, zur Erweiterung des Straßenbah zur Deckung der Mehrausgaben für den Bau der Spinn und den Kosten des Bahnhofsumbaues und der Erweiterung de
erhalten, zum 3
. Ar .
Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten T
Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von S .
ᷣ ilgungsst
t owie die Zinsen von den getilgten 4
losung geschieht in dem Monat . . Jahres. er
2201-3700 1201 - 1660 501 - 860.
eträge s
er
Der Anspruch aus der Schusldverschreibung erlischt mit dem Ablaufe von dre
ö ᷣ ⸗ ißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablaufe der dreißi in M.⸗Gladbach zur Einlösung , . wird. Erfolgt die , neißig .
Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Anspruchs aus der Urkunde gleich.
dem Schluß des Jahres, in welchem die für die
ie Zinsscheine sowie die verlosten und gekündigten
der Urkunden außer bei der Stadtkasse in M.⸗Gladbach zahl
der Preusischen Central⸗Genoffenschaftskasse,
Herren Robert Warschauer Æ C Delbrück Leo X Co.,
o., Berlin,
l der Rheinischen Disconto-Gesellschaft in A f daselbst erfolgt auch kostenfrei die . em. , . ft in Aachen
Mit den zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldp gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine .
der Betrag vom Kapital abgezogen. M.⸗Gladbach, im Mai 1903.
Der Oberbürgermeister: Piecg.
Auf Grund des vorstebenden Prospektes sind
nom. M 4 000 000, — 3isa o/o Anleihe der Stadt M. Gladbach vam Jahre 1903
283 VI. Ausgabe zum Börsenhandel an der Berliner Börse zugelassen worden.
Wir legen diese
nom. M 009 0090. — 3c Anleihe der Stadt M.Gladbach vom Jahr 1903
am
Sonnabend, den 6. zur öffentlichen Subskription auf. in Berlin: bei der Preuß
VII. Ausgabe
Juni dieses Jahres,
Die ge mn f findet statt schen Central⸗Genossenschaftskasse,
dem Bankhause Robert Warschauer X Co., Delbrück Leo A Go.,
in Aachen: in Bonn: in Koblenz: in Cöln: in Viersen:
in Metz: bei der Banque de Metz,
. 6 ö Internationalen Bank in Luxemburg, Fili . wäbrend der bei jeder Stelle üblichen or,, em, mn, ,
Der frühere Schluß der Jeichnungen bleibt vorbehalten.
benannten Stellen bejogen werden.
Der Zeichnungepreig beträgt og e, der Abnahme.
ma Bei der Jeichnung ist auf Erferdern der Zeichenstelle eine Kaution von ho Neminalbett ages in bar oder in marktgängigen Wertpapieren ju hinterlegen. Die Hohe der Zateilungen bleibt dem Ermessen der Jeschenstellen Überlassen.
Zuteilungsschlußmote trägt der Jelchner zur Hälfte.
Die Abnabme der jugereilten Beträge hat in der
Gs werden von der Stadt auggestellte schreibungen nach deren Fertigstellung
Berlin und Aachen, im Mal 19903.
Preußische Central⸗Genossenschaftskasse.
Delbrück Leo K Co.
(197 na] Bekanntmachung.
Bei der am 20 diese Monat erfelgten plan- ma sigen Anmien] Ghemniter Stadtschuld scheine sind folgende Nummern gezogen worden:
I. von der 2 ¶ vor 41 ) Anleihe nach dem Yiane vom 2. März 18992. (2 Mνld- schelne vom 1. Januar 18a.)
vit. A. Nr. 63 ju . Lit. m. Nr. 1099 m Bod n, Vit. C. Nr 77 13 199 1890 171 247 253 896 o 4 i Rl 43 439 u je 80 , Li. D. Nr. 11 G 678 1u z 216 R 528 535 i 697 660 778 8e 8689 899 995 A7 gei göd ge grö ma je 00 , Vin. R. Nr. 59 125 a ie ABO M I. vgn der a (verber 4 ) Maleihe nach dem Vlane vom 2. März 1879. (2d.
heine vom . Jul 18713) Lit, A. Ur. 27 bie mi To 631 bir mit 4M ol Mie mit io Fri rie mit Tad. ol Ke mit sr 1071 big mit 1989 71 big mil 11809 1921 bin mit 1h. ain e, mi is , e nid, n. Vis. m. Nr. 211 Eig mit 2, P71 big mit bo, s64I big mit Ge, 10 big mi 1960 1101 bie el 1119 1231 bie mit 121 1821 big mit 1 1831 kr mit 187. Rol , een 2100 o mit a nil bie mit iz zial ki mit inn 3331 ken mi nn, ol ki min Bio, wa bi, m wa gal kin rait garn, an bi eat sid dn big mit des, del ki en sah, don bie mit
bei der Rheinischen Disconto⸗Gesellschaft,
nnetzes, des Wasserwerks und des S . 3 ö asserwerks und de achthofs Webeschule, zur Leistung von Belträgen zu s Justizgebäudes, sowie zur 3
9. 34 3. oder 4 0, verzinsliche Anleihe im B eihe gelan Behörden den 35 0jo . festgesetzt haben, zur .
nhaber
QAberbürgermeisters und von drei Mitgliedern der städtisch
estreitung sonstiger le etrage von gen nunmehr M6 4000 000, für welche die stäbtischen
und tragen die faksimilierten Unterschriften des en Schuldentilgungskommission, sowie die eigen⸗
göplane durch Einlösung auszulosender gen vom 2. Januar 1904 ab in längstens ock gebildet, welchem jährlich wenigstens 2.2 oo
ö zuzuführen sind. Die A
5 Jahren von der oder auch sämtliche noch ich die verstärkte Tilgung owie die gekündigten Schuld⸗ ige sowie des Termins, Diese Bekanntmachung er⸗ und Königlich Preuszischen eitung, der olkszeitung. unter An⸗
enden Bekannt⸗
te ahre der Stadtkasse so verjährt der Anspruch in zwei Der Vorlegung steht die gerichtlich Geltendmachung des
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungefrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit ahlung bestimmte Zeit eintritt.
Schuldverschreibungen sind gegen Rückgabe bar bei
werschreibungen sind auch die dazu Für die fehlenden Zinsscheine wird
Anmeldeformulare können bei den vor⸗ zuzüglich 3 o Stäckninsen vom 1. Januar big jum Tage o des geieichneten Den Stempel der Zeit vom 11. big zum 30. Juni zu erfolgen.
; Interim schelne auggegeben, die gegen die desimltiven Schuldver⸗ lastenlos, gemäß besonderer Bekanntmachung, umgetauscht werden.
Robert Warschauer K Co.
Rheinische Disconto⸗Gesellschaft.
540, 6671 big mit 66s, 6811 big mit 6820 683
big mit E899, 68581 bir mit 638990
oh big mit
7060, 7151 big mit 7160, 7371 biz mit 7330, 7411 bis mit 718209 7801 big mit 7809. Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden
aufgefordert, am 31.
erember 19093 kei unserer
Ttadthauptfasse gegen Rückgabe der Schaldicheine
samt Ilneleisten und der n scheine den Tavitalbetrag in
nicht fälligen Jing. mofang jn nebmen.
andern alle aber ju gewärtigen, daß die fernere Ver- sinsung aufbort.
Dierbei machen wir unter Bejugnabme auf frübere
err witder bolt daß die Ver nn
eichneter.
schelne, als
dereite fruher
darauf aufmerfsam, ung der Ravitalien nachstebend be⸗ geloster Schald.
von der 189er Anleihe unter I.
Lit. Nr. S6 ju 600 AM Lit. h. Nr. G32 989 u je 300 M.
von der 187 ger Anleihe unter II.
Vit. A. Nr. 366 67 8e S9 915 1397
1336 1387 1835 261 dit. h 15 1771 19 11 ol i? Donn on
oli 1515
1388 1957 1 1986 1716 17 n je looo M.
Nr 48 49 TI J Gz 7Toß 1981 1 1m Tig dn s no D 4 836 Ro on Irn dyn dz don doe Gan; Dong R 7 7g 71 73 7o6g 78, 7e a ße wo M.
1385 1335
1180 * 12 36 foid
ut⸗ olgt vom 2. Januar des auf die
. den 31. Dezember 1897 cheins der letzteren Anleihe unter II. Lit. B. Nr. 4522 zu 300 0
daß zur
Stadthauptkasse erhoben werden kann.
Einlösung gelangen, und ohne darauf zu gewähren, Zinsen 20j9 vom Nennwert. Chemnitz, den 25. Mai 1903. Der Rat der Stadt Chemnitz. Dr. Beck, Oberbürgermeister.
192801 Pfandbriefauftündigung. . ee n e, . werden die en ezeichneten en ã r s eld n, e dag ö à M 5909: Nr. 75 130 299 333 420 583 837 S6 877 881 955 1096 1283 1292 1311 1374 1517
24 2577 2967 2505 543 2975 3651 Jo, zog J34hß; 300 3047
2532 2536 2608 2637 2661 2718 2720 2722 2817 2877 2578 2918 2933 3315 3342 3468 3565 3561
. . . l. ö r. 53 78 350 371 407 460 495 642 663 747 778 839 844 867 894 96 1077 1186 1223 1246 1270 1408 1413 1447 1507 1581 1855 1738 1753 1782 1861 1862 2048 2134 2175 2185 2187 2229 2348 2388 2406 2483 2507 25458 3665 2813 2905 2922 3053 3261 3514 3544 3676 3753 3826 3839 3843 3851 3859 3995 4016 4239 43665 4499 4655 4730 4741 4958 4964 4967 5000 5695 5057 5078 5232 5261 5265 5287 5313 5339 5406 5516 5618 5828 5873 5894 5900 5946; A I 599: Nr. 100 203 494 560 588 660 718 744 794 807 848 920 994 1006 1012 1019 1266 1429 1485 1554 1556 1615 1726 1748 1802 1905 2087 2103 2381 2399 2463 2500 2557 2577 2642 2647 2688 2732 2815 2872 2889 3024 3046 3053 3144 3225 3311 3313 3384 3407 3415 3434 3551 36585 3603 3678 3796 3806 3860 3873 3397 4037 4123 4144 4300 4397; à M 200: Nr. 211 285 305 355 478 561 710 S853 ss1 916 1103 1155 1160 1468 1471 1497 1646 1870 1923 1987 2051 2059 2109 2264 2452 2491 2510 2579 2606 2607 2685 2718 27386 2825 2947 2979 2986 3012 3048 3097 3190 3211 3255 3258 3336 3531 3668 3744 3745 3850 3931 3951 3973 4044 4228 4359 4373 4462 4491 4573 4575 . 4660 4728 4774 4826 4901 4911 4966 5067 9 den Inhabern zum 2. Januar 1904 mit der Aufforderung gekündigt, don diesem Tage an auf unserem Bureau (Vormitt. 9—- 12 Uhr) ke betreff. Pfandbriefe mit den Coupons Nr. 12 - 20 und dem Talon der III. Serie einzuliefern und die Ein- lösungsvaluta in Empfang zu nehmen. — Die Ver- zinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem genannten Tage auf. Bezüglich der zum 1. Juli 199 gekündigten Pfandbriefe verweisen win f unsere Bekanntmachung vom 27. November 1902. Aus früheren Auslosungen sind noch rückständig: A. ige Vfandbriefe: a 80090: Nr. A72 2773 3202 a 2009: Nr. 1262 3301 3702 a 1000: J Nr. 677 1598 1824 5036; C BO: Nr. 7 977 1815 2912: 200: Nr. 40 636 108683 1152 2211 2417 2705 2741 3035 3015. n. 2 8 Pfandbriefe: a 20099. Nr. GIII; a n 190690: Münster i. M. den 19. Mai 1903. Die Direktion der Laudschaft der Provinz Westfalen.
n VBelkanntmachung. treffend die Augreichung der Fine chein bogen Reihe M u den 2 igen VBosener Vrovin * anleihescheinen für Zwecke des Fre en. kassen onde, J. Ausgabe deg Pririlegg vom k 30. Dhioter 18572.
Die n, Jing scheinbogen, umfassend die Zingscheine Nr. 1 big W für die Zeit dom 1. Jas 1803 big 30. Juni 1913 nebst Anmeisung zur Me 8 der dritten Reibe Jinascheine, werden vom 19. Juni 1002 ab durch die Vandebauhtfa ffe in Vosen gegen Ginlleferung der Anmwelsung zur Ab bebun der weiten Neibe ausgegeben.
Dem Antrage ist ein Verseichn ig der abnullefernden Jing scheinanweisungen beisufũgen.
Das Verjeichnig muß die Anweifungen nach Buch. staben und Nummern geordnet aufführen. Am Schluß des Verneichnisseß eder auch besenderg i über den Garpfang der den cingesand ten Jlanschein. anweisungen entsprechenden Anjabl Jing scheinbogen Reibe II jn quittieren.
Fermularg mn den Verjzeichafssen werden die Lander hamptkasse sowie die unten bezeichneten Gin- losungtstellen unentgeltlich derabfol gen.
Im Falle deg Wer lustrüß den Ila schelkaanwelsu erfolgt die Anebändigung der nenen Ila schelnrelke an den Jnbaber des ö lan, sedech nicht ver dem 1. * log. Die nlelbeschene sind In diclem Falle der Landes bar tlasse dor salegen.
Die an die Vandegbaurffasse In tenden Sen. dungen muͤssen frankiert sein efern la der Gin⸗ 6e nicht ein andereg gewänscht wird, erfel gen die dangen an Lie Gtnsender der Jin cheln˖ e —— — * deller Wertangabe. e Vermittelung jar Erlang der nenen Ing. cen — 2671 . 1è 2c0Fker der Landeshanpekasse die Cndan fur Oaundel und Mewerde und —— Lern, men ¶ vo ra. Oeiaann nl).
Wer lia: die Teure Ban an Berlin! die Rur⸗
2366 4703
2286
Nr. 93.
sowie des noch auf 40,9 Verzinsung lautenden, gekündigten Schuld⸗
seit ihren Rückzahlungsterminen aufgehört hat und Vermeidung weiterer Zinsverluste der ent⸗ fallende Betrag dieser Scheine fofort bei unserer
Auf diejenigen Schuldscheine unferer Anleihen, welche infolge Auslofung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur
vergüten wir bis auf weiteres den Gläubigern einen Rechtsanspruch von Ablauf dieser Zeit an als
1542 1581 1668 1727 1969 1991 2042 2044 2126 2157 2174 2191 2319 2358 2459 2525 2576 2579
Aà M 2000: Nr. 178 2653 297 353 357 590 21 865 1035 1038 10709 1077 1104 1305 135260 1357 1462 1577 1583 1603 1700 1737 1842 15859 1906 1917 2010 2086 2097 2231 2251 253055 2452
672 3691 3859 3933 3980 4020 4124 4174 4180
in Breslau: das Bankhaus 292 Marck jr.. 3 ,.
in Breslau: der Schlesische Bankverein, in Frankfurt a. M.: die ankfurter Filiale der Deutschen 2
in Damburg: die Hambur er Zilial ; 6 ur d ö , in München: die Baherische Filiale der Deutschen Bank. Posen, den 18. Mai 1903.
Der Landeshauptmann: J. V.: Nötel.
19794 Bekanntmachung.
Bei der gemäß § 41 des Gesetzes, betreffend die Errichtung von Landeskultur rentenbanken, vom 13. Mai i875 (Gef-S. S. 357) am 2. Mar * stattgefundenen 19. Verlosung von A 0/ igen Nentenbriefen der Landeskultur ⸗Rentenbank
für die Provinz Schlesien sind folgende Nummern gezogen worden:
, ,,, PH. AM Nr. 25 70 269 316 356 366 461 468 786 9go0 g11 963 1249 1 . ö . ö C. à 500 M Nr. 21 74 90 175 269 428 435 558 658 729 742 775 847 S898 1159 1163 1313 1372 1390 1487 1591 1805 1865 1957 20727 2035.
Lit. D. à, 200 0 Nr. 152 163 416 658.
Indem wir diese Landeskulturrenfenbriefe hier⸗ durch kündigen, fordern wir die Inhaber derselben auf, die Valuta dafür am 1. Juli 19023
egen Auslieferung der Rentenbriefe in kursfãhigem
ustande nebst Zinsscheinen vom 1. Juli 1563 Ih bei der Landeshauptkasse von Schlesien . (im Landeshause) während der Geschäfts⸗ tunden in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der gezogenen Rentenbriefe hört mit dem 1. Juli 1903 auf, und es wird der Betrag der von da ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.
Aus der Verlosung per 1. Januar 1903 ist noch nicht 1 Einlösung präsentiert worden der Rentenbrief Lit. G. Nr. 1483 über 500 M, Breslau, den 1. Juni 1903.
Direktion der Landeskultur⸗Rentenbank
für die Provinz Schlesien. Freiherr von Richthofen.
19790 Bekanntmachung.
Im heutigen Termine zur klius losung von Schuldverschreibungen der Ablösungstilgungs⸗ kasse des Fürstentums Schaumburg ⸗Lippe sind . m. Nummern gezogen worden: it. A. Nr. 36.
KR. , 39 86 249 339. . 5j 4 *
ie Zahlung auf diese igationen erfolgt gegen deren Rücklieferung vom 1. Gr n re in bar und zum Nennwerte durch die Nieder⸗ sächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank hierselbst.
Bückeburg, 26. Mai 1903. Die Direktion der Ablösungstilgungskasse. Bömers.
19801]
Landständische Bank.
Die Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden vom 15. Juni ab ;
m Zahlstellen ohne jeden Abzug bar ein⸗
gelõst:
in Bautzen bei der Landständischen Bank,
in Dresden bei deren Filiale, ulgasse 1,
in Annaberg bei Herrn Ferd. L
in Chemnitz bei der Filiale der Ang. D.
Creditan falt.
in Döbeln bei der Döbelner Bank,
in Freiberg bei Herren Ludwig A Co.
in Greiz der Filiale der Ang. D.
Creditanstalt, in Greiz bei der Zwickauer Bank. in — * bei Verrn C. F. Görlin, in * 6 bei der Aug. Deutschen Credit anstalt, in Löbau bei Herrn G. G. Geydema n Blauen i. V. bei der Vogtlandis 6 in Roßwein bei der Ro ank. E- der Döbelner Bank, in ldheim bei der Waldheimer Bank, SFiliale der Töbelner Gant. n Jittau kei Derren Bormann R Go. in ö 8 bei der COberlausitzer Bank mu 11. in Zwickau bei der Jwickauer Bank. Bautzen. am 21. Mai 1903. Die Landstäundische Bank des Königlich TZachsischen Martkgraftume Cberlansing.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellsch.
Die Belanntmachungen über den Berlust den Wert. dar ieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2
. 1
Der Rentner Herr Fri Rörner, webnbaft Kressen a Oder ** alt 38 in den .
* * Gesellichaft einge: reten
ehr. UArüger C Ca. ell 2 ꝛ engesellschast.
6 ; G. Teamer.
18318 k —
Die Aktieaäre der Gall Geck Act Gef. 1 a Dtercassel· Di r elder werden a der am 21
abend den 27. 1992. R nne, in der Amn e e Rien, d,
a Dun el derf, Tarmstra de J, statt ndenden ren. lichen lung ernacladen.
, des Gichâtta-