1. Abteilung A.
unter Nr. 1616 bei der Firma — Carl Aug. Köhler — Cöln. ;
Dem Handlungsgehilfen Ernst Köhler zu Cöln ist Protura erteilt.
unter Nr. 9564 bei der Firma == C. . Arens — Cöln. Der bisherige Geschäftsinhaber Kauf⸗ mann fe Vollert zu Cöln ist gelöscht, neuer In⸗ haber ist Paul Handrecke, Kaufmann zu Cöln.
1II. Abteilung B. .
unter Nr. 99 bei der Aktiengesellschaft unter der
Firma — Minerva Retrocessions und Rück=
versicherungs⸗Gesellschaft zu Cöln. Nach
dem Beschluffe der Generalversammlung vom 2. Mai 1903 ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens:
Rückversicherung in allen Zweigen des Versicherungs⸗ wesens im Inlande und Auslande zu gewähren.
Durch densel ben Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag nach Maßgabe des bezůglichen, zu den Register⸗ akten gebrachten notariellen Protokolls geändert worden. Jedes Vorstandsmitglied ist für sich allein vertretungsberechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Alle öffentlichen Bekanntmachungen und Auf⸗ orderungen der Gesellschaft erfolgen unter der Auf- gin Minerva, Retrocessions. und Rückversicherunts⸗
esellschaft: und mit der Untetschrift,‚ Der Aussichts⸗ rat“ oder „Der Vorstand“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren oder letzteren zu ergehen hat, in dem zu Berlin erscheinenden Deutschen Reichsanzeiger und der in Cöln erscheinenden Kölnischen Zeltung. .
Die ordentliche Generalversammlung wird nach Feststellung der Bilanz durch den Aussichtsrat in dem ersten Semester eines jeden Jahres an einem von dem Aufsichtsrat festzusetzenden Tage abgehalten.
Jede Generalversammlung muß mindestens 17 Tage vorher angekündigt werden, wobei weder der Tag der Berufung, noch der Tag der General⸗ versammlung mitzurechnen ist.
Die Ankündigungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Aufsichtsrat in den Gesellschafts⸗ blãttern. !
unter Nr. 102 bei der Aktiengesellschaft unter der
irma — Kölnische Rückversicherungs⸗Gesell⸗ chaft — Cöln.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1903 ist der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe des bezüglichen, zu den Akten gebrachten notarlellen Protokolls geändert worden. Jedes Vorstandsmitglied ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Alle öffentlichen Bekanntmachungen und Auf orderungen der Gesellschaft erfolgen unter der Auf⸗ chrift „Kölnische Rückersiche rungs. Gesellschaft und mit der Unterschtift „Der Aufsichterai! oder Der Vorstand“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren oder dem letzteren zu ergehen hat, in dem zu Berlin erscheinenden Deutschen Reichs⸗ anzeiger und der in Cöln erscheinenden Kölnischen
eitung.
She e, ae e Generalversammlung wird nach Festsetzung der Bilanz durch den Aufsichtsrat in dem ersten Semester eines jeden Jahres an einem von dem Aufsichtsrat festzusetzenden Tage abgehalten.
Jede Generalversammlung muß mindestens 17 Tage vorher angekündigt werden, wobei weder der Tag der Berufung, noch der Tag der Generalversammlung mitzurechnen ist.
Die . der Generalversammlungen erfolgen durch den Aufsichtsrat in den Gesellschafte⸗ blãttern. ö
unter Nr. 184 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma — Mannheimer Lagerhaus Gesellschaft 5 zu Mannheim mit einer Zweigniederlassung in
õln.
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. April 1902 soll das Grundkapital um 300 0000. erhöht werden. Das Grundkapital ist um 300 000 erböht und beträgt jetzt 2 100 000
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Colmar. Bekanntmachung. 19500 In das Firmenregister ist eingetragen worden: Band II bei Nr. 140. „Josef Krumb in
Nappoltaweiler“. Die Firma ist erloschen. Band III unter 28: „Joses Krumb in
Nappolteweiler“. Firmeninhaber ist: Josef Krumb,
Gastwirt, Weinsticher und Weinhändler in Rappolts⸗
weiler.
Colmar, den 27. Mai 1923 RsIl. Amte gericht.
Colmar. Betanntmachung. 19499 In Band VI det Gesellschaftsregisters ist unter Nr. Is eingetragen worden? ü 3 Dettling R Söhne in Winzen⸗ eim.“ Offene Handel agesellichat. Persönlich baftende Gesellschafter sind: 1) Jobann Dettling, Schreinermeister, 2 * Jelef Deltling. Schreiner, 3 Teovbil Dettling, Schreiner, 4 Gduard Dettling, Schreiner, 5) Albert Dettling, Schreiner, alle in Winzenbeim. Die Gesellschaft bat am 209. Mai 1903 begonnen. Geschaftejweig: Betrieb einer mechanischen Bau. und Möbelschreinerei. Colmar, den 7. Mai 1903. Ksl. Amtsgericht
Colmar. Bekanntmachung. 19501] In Band VI des Gesellschafteregisters ist unter Nr I8 eingetragen worden 2Dchreiber Treres in Golmar“. Offene Dandelsgesellschaft. Persoönlich bastende Gesellschafter sind
1) August Schreiber, .
2) nrich Schreiber, beide aufleute in Colmar. Die ellschatt bat am 23 Mal 1903 begonnen. Colmar, den 23. Mai 1803.
Ril. Amtegericht. Hanni. — 1 — men
In unser Handel gregister bteslung A. ist beute
er. , 3 deren In ufmann 1 swelg Agenturen. den 286 Mai 1903.
Kön lalicheg Amtagericht. 10. D, , n unser * 1 e worden — Jedoch obne Ei, ,
a. unter Nr. 1088 die Firma in Danzig und als deren Inh o Oe car Ludwig Müller daselbst, Langgarten 7 99: er und Bierverla ĩ Nr. 1089 die Firma „Car Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wind daselbst, Sandgrube 32: Agenturen,
c. bei Nr. 1680, betr. die Firma „Albert Törki⸗“ Die Firma lautet jetzt: „Albert Der jetzige Inhaber ist der Kaus⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Isaak Birkenfeld ausgeschlossen.
Danzig, den 27. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. 10.
Bekanntmachun
In unser Handelsregister Abtei bei Nr. 4, betreffend die Firma „Nordische Electri⸗ Actiengesellschaft
Dorimund. . In unser Handelsregister ist die Firma: „Sermann tt zu Lindenhorst und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Kleeblatt zu Lindenhorst heute ein⸗
Dortmund, den 25. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Dortmund.
n, Zigarren,
ö. J g9 1.
in Danzig.
Tõörõti N delsregister ist heute bei der „Union,
irkenfeld in r Bergbau,
Aktiengesellschaft ; Stahl⸗Industrie“ zu Dortmund, folgendes ein⸗
stellvertretenden Vorstandsmitglied ist der üttendirektor Friedrich Graßmann zu Dortmund
Dortmund, den 27. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Panziĩg. . 6 B. ij Hres den. ; In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 710, betr. Fir Herrmann in Dresden: Der bisherige Inhaber Paul Georg Herrmann ist verstorben. D druckereibesitzerswitwe Alma Lina verw. Herrmann, geb. Grabner, in Dresden ist. Inhaberin. 2) auf Blatt 3019, betr. die Kommanditgesellschaft Gebr. Keferstein in Dresden: Der Kaufmann Johannes Flügel ist aus der Gesellschaft aus⸗
3) auf Blatt 330. betr. die offene Handelsgesell⸗ XA. Schumann, schmücker in Dresden: Die Gesellschaft ist auf ist ausgeschieden. Joseph Himbsel führt das Handelsgeschäft und die
4) auf Blatt 8553, betr. die Firma Siemers E Jacob in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 30. Mai 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
PDũüsseldorũg.
Bei der Nr. 196 des Handelsregisters B. stehenden Aktiengesellschaft in Firma Vereinigte Flanschen⸗ fabrifen und Stanzwerke Aktiengesellschaft in Düsseldorf, hier, wurde heute nachgetragen, daß in der Generalversammlung vom 11. Mai 1903 be—⸗ schlossen worden ist, den Sitz der Gesellschaft nach Regis, Königreich Sachsen, zu verlegen und das Grundkapital der Gesellschaft um 131 0600 4 herab⸗ zusetzen durch Annahme von 131 Aktien, welche von einzelnen Aktionären der Gesellschaft zum Zwecke der Herabsetzung zur Verfügung gestellt sind oder gestellt
Düsseldorf, den 23. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Dũsseldorũ.
Bei der Nr. 2876 des Firmenregisters stehenden Firma Herm. Thurmann hier wurde heute ver⸗ merkt, daß der Sitz des Geschäfts nach Obercassel dort unter bisheriger rtgeführt wird und die Firma hier er⸗
Düsseldorf, den 23. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. PDũsseldorꝶ. Bei der Nr. 337 des
Stahlwerke, e in Danzig folgendes eingetr öch ist aus dem Vorstande ausge und an seiner Stelle ist der Ingenieur Franz zum Vorstandsmitgliede bestellt. Danzig, den 27. Mai 1993. Königliches Amtsgericht. 10.
Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute
bel Nr. 44, bett. die Firma „Moskauer internationale Handelsbank“ deren Hauptnieder⸗ niederlassung in Moskau in Rußland mit einer Zweigniederlassung in Danzig: Die Kollektivprokura erson Schlß in Danzig ist erloschen. Dem Kaufmann Joseph Herzberg in Danzig ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtiat ist.
b. bei Nr. 53, betr. die Firma „Dampfziegelei und Tonwareunfabrik Bissau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Die Firma ist erloschen. Danzig, den 28 Mai 19605. Königliches Amtsgericht. 10.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen — jedoch ohne Angabe des Geschäfts⸗ zweiges —:
a. unter Nr. 10930 die Firma „Albert in Danzig und als deren e besitzer Albert Zulauf daselbst, Altstädt. Graben 29 / zo, Molkerei, Milch⸗, Butter⸗ und Käsehandlung.
b. unter Nr. Sinnecker“ in Danzig und als deren Kaufmann Ferdinand Sinnecker zu Danzig Langfuhr.
C. bei Nr. 537, r ; Glashütte Emil Schwidop“ in Danzig. ie dem Oscar Hermann Hößniann und dem Alfred Lorwein erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Alfred Lorwein ist Einzelprokura erteilt.
Danzig, den 23. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilun
unter ,. 2 en, „Oskar
nzig Zigaukenber
. und N63.
selbst, Ziegelstraße 5, eingetra
schãfts jweig: Speditionsgeschã Danzig, den 29. Mal 1903.
Königliches Amtsgericht. 10.
Bekanntma
In unser Handelsregister ĩ unter Nr. 1093 die offene Handelegesellschaft in Firma „Samson et Co.“ in Da Gesellschafter sind der Kaufmann in Cöln und die Kauffrau Rosa Katz, geb. Schwerin, Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1903 Dem Siegmund Katz in Danzig ist Pro⸗
mit dem Si Firma Paul
Die Buch⸗
Danzig.
Soffeder⸗ Otto Johannes
Liquidation
PDanxig.
Inhaber der
die Firma „Danziger
eldorf verlegt ist,
Danzig. x A. ist beute arsdorff“ in und als deren Inhaber alter Oskar Hart dorff da⸗ * Angegebener Ge⸗
ndelsregisters A. stehenden Kommanditgesellschaft in Firma D. Fleck Scheuer, er, wurde heute vermerkt, daß Adolf Wollstein, ankdirektor zu Elberfeld, ausgeschieden und an seine Stelle Walter Bürhaus, Kaufmann zu Düsseldorf, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Dieser ist nur in Gemeinschaft mit einem zur Vertretung ermächtigt. Bürhaus ist erlosch Düfsseldorf, den 26. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. PDũüsseldors. . 1
Bei der Nr. 1883 des Gesellschaftsregisters stehenden Firma J. Mestrum, hier, wurde heute vermerkt, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dem Betriebe des selben begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Apotheker Dr. Wilbelm Wilke, bier, und von diesem unter der im Dandel sregister A. Nr. 1264 neu eingetragenen Firma
r. Wilbelm Wilke fortgesührt wird.
Bei der Nr. 308 des Firmenregisters stebenden Firma Jos. Krausen, hier, wurde vermerkt, daß durch Erbgang auf die Witwe Josef Krausen. Jobanna geborene Schäfer, bier und ibre minderjãbrigen, lte stehenden Minder Regina und Josef Krausen über- gegangen ist und von diesen unter bigheriger, unter Nr. 1265 des Handelt registers A. neu eingetragener Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgefübrt Zur Vertretung ist Witwe Krausen allein
Düsseldorf, den 27. Mai 1993. Königliches Amtagericht. Düsseldorf.
In das Handel register BH. Nr. 222 wurde heute ingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung irma COecar Schönwafsser Gesellschaft mit mit dem Sitz in Düssel- dertrag ist am 6. Mal 1903 Jeder Gesellschafter kann nach Ablauf e 5 Jabren die Auflösung der Gesellschaft führen, wenn er ein halbes Jabr vor Ablauf Gegenstand des Unter⸗
bteilung A. ist heute Die Prokura des Walter
g eingetragen. Moritz Samson
zu Danzig.
kura erteilt. ; Danzig, den 30. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. 10.
Demmim. 3 In das Handelgzregister Abteilung A. ist beute bei der unter Nr. 47 vermerkten Firma „H. Spiegel“ zu Meyenkrebs bei Demmin folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „O. Spiegel Nachfolger Richard Machirus
Gesellschafter: a. Richard Machirus und b. die in Gütergemeinschaft Pedwig Machirug, geb. Spiegel, in Mevenkrebs bei Offene Dandelagesellschaft. schaft bat am 23. April 19903 begonnen. tretung der Gesellschaft ist nur Richard Machirus ermãchtigt. Demmin, den 236 Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Die im Handels register eingetragene Weinberg“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmiünd, den 25. Mai 1903. Königliches Amtagericht. Dortmund. Die im Handel sregister ein getragene Firma „Deinr. Wönthaue“ ju Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 25. Mal 1903. Königliches Amtagericht.
übergegangen
Die Gesell⸗
beschränkter Oaftun dors. Der Gesellscha
des Geschaftejabres kandigt. nehmen ist der An und Verkauf von Automobilen, Fabrrädern und dergl, insbesondere der Fortbetrieb des bisher von dem Gesellichafter Ot ear Schönwasser leichartigen Geschäftg, welcheg alg eit dem 1. April 180903 für NMechnung der Gesellschaft Dag Stammkapital beträgt 10 0090 M Zur Deckung selner Stammeinlage don 20 900 M bringt der Gesellschafter Kaufmann Ogcar Schönwasser ju Düsseldorf in die Gesellichaft ein das blaber unter der gleichnamigen Geschäft, ju welchem Geundstücke nicht gebören, mit Artiwen und Passiden, ine besondere mil deg juge⸗ borl en Warenbeständen, Ladeneinrichtung, Firmen recht, Kundschaft, jum GMesamtwert don 2009 m Geschäftershrer ist besiellt der Kaufmann Oecatr e Bekanntmachungen der nar durch den „Deut schen
Mai 1903. Königliches Amtg gericht.
ist bei Nr. u Duieburg bettekend.
Dortmund.
Der Kaufmann Huge Gordon zu Dortmund ist aug der offenen Handelegesellschaft in Firma „Maß hoff A Ge“ ju Dortmund ausgeschleden. Gejellschaft sst aufgelsst. Der bis her sge Gesellschatter Tautmann Edmund Masthoff un Dortmund setzt das Geschärt unter unveränderter Firma fort.
betriebenen gefübrt gelten soll.
Firma betriebene
37m, n, ener n ne d. n unser adelgregister it die Firma
„Ulerander Sastiam- ju Oagen mit Zweigniederlassung in Dortmund und alg deren Inhaber der Kaufmann Alerander
Gastian zu Hagen beute ein Dortmund, den 27 Mal! Renleliee Anneaericht.
Dorimnmqd.
Dem Kaufmann Carl Halbach ju Dortmund Oalbdach“ mn Leer mit and Prokura erteilt.
2. er sol yisbnurn.
Ja dag Firmen irma „Gar Gra
e m anung In Dortmund, den 3. Mai 1903.
ist am 20. April 1903 verstorben und beerbt worden von seinen Kindern J. Ehe: 1) Elisabeth Johanna, Ehefrau Kaufmann Gustav Homberg zu Ruhrort, 2) Emma Bertha zu 3. 3) Maria Sofia zu Spaa, 9 Ottilie Mathilde zu Honnef, 5) Sofia Augusta Martha zu Duisburg, 6) Franz Friedrich Anton zu Duisburg, 7) Otto Wilhelm Carl zu Oberlahnstein, N. Emma . zu Borkum. ͤ Die nunmehr unter der Firma „Carl Grashoff“ bestehende offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 318 des Handelsregisters A. eingetragen. . e r sbakter sind die oben genannten 8 Geschwister raßhoff. Nach dem Chevertrage vom 26. Juni 1901 wird das Handelsgeschäft nach dem am 20. April 1903 erfolgten Tode des Bauunternehmers Carl Graßhoff von der Witwe detselben, Maria geb. Jakobs, zu Duisburg unter Aufsicht des ormundes der minorennen Kinder J. Ehe bis zur Großjährigkeit des jüngsten Sohnes J. Ehe verwaltet und fortgeführt. Dem Buchhalter Julius van Moerbeeck und dem Techniker Carl Rüngeler, beide zu Duisburg; ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Gesamtprokuristen zusammen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Duisburg, den 22. Mai 1903. Königl. Amtsgericht. Elbex eld. 19524
Unter Nr. 590 des Handelsregisters A. — Wick K Jaunsen, Elberfeld — ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Der bisherige Gesellschafter . Max Jannsen hier ist alleiniger Inhaber er Firma.
Elberfeld, den 29. Mai 1903.
Kan icl. Amn e ger ät. 1. Elberfeld. 195231
Unter Nr. 63 des Handelsregisterz B. — Rheinische Gasapparatefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, . — ist ein⸗ getragen: n f Beschluß der Gesellschafter vom 25. April 1903 ist das Stammkapital auf 100000 A6 erhöht worden.
Elberfeld, den 29. Mai 1903.
Königl. Amtsgericht. 13. Emden. 19525
Im Handelsregister Nr 615 ist heute zur Firma „Geerds, Schelten C Boerma“, offene Handels⸗ gesellschaft zu Emdeu, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidgtoren sind, die bisherigen Gesellschafter Hinrich Wilhelm Schelten und Nikolaus Hermann Knapp Boerma zu Emden. Jeder Liquidator kann einieln handeln.
Emden, den 29. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. III. Essen, He un. 195261
Eintragungen in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 28. Mai 1903 Abteilung A.: x
Nr. 793: Die Firma „Wilhelm Tigges“ zu Essen. Inhaber Wilhelm Tigges, Kaufmann, Essen West.
Nr. 794: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schroer Ce“ zu Essen. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Schroer und Carl Marock, beide zu Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Heinrich Schroer in Essen er— mãächtigt.
Zu Nr. 259: Die Firma „Friedrich Wilhelm Schäfer, Essener — Kunstgewerbliche — An⸗ stalt“, Essen, betreffend: Der Sitz der Firma ist jez Nüttenscheid. Die Witwe Schäfer hat das Geschäft nebst Firma auf Glasmaler Gottfried Vollmer und Schildermaler Jean Booth, beide zu Rüttenscheid, übertragen. Die zwischen denselben bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 8. Mai 1903 begonnen.
Forst, Lausitn. 19527
In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute unter Nr. 464 die Firma Wiihelm Angermüller Brauerei Forst i. L. und als Inbaber der Brauereibesitzer Wilhelm Angermüller in Forst ein getragen worden.
Forst (Lausitz), den 26. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Frankenhausen, ny mh. 19623
In dag Handelsregister Abt. A. Nr. 56 ist zur 6. Albert Kitzig, Frankenhausen, heute ol gendes eingetragen worden:
zie Firma ist erloschen. Frankenhausen, den 29. Mai 1903. Füůrsil. Amtegericht.
Frank fart, Mnin. 19112 Veröffentlichungen aus dem Handelgregister.
„J. Zimmern“. Tas unter dieser Firma früber don dem Kaufmann Joseph Zimmern betriebene
ndelegeschät wird seit dessen Tode von seiner Witwe Ben Zimmern, geb. Strauß, als Statutar« erbin unter underänderter Firma fortgeführt. Den biesigen Kaufleuten Baruch Zimmern und EGdmund Zimmern ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß dieselben berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinschaft. lich zu vertreten.
2 „Wieland X Jacobi.“ Die offene Handel. gesellschaft ist aufgesst. Dag Handelegeschäft in auf den seitherigen Gesellschafter Peter Heinrich Jacobi ju Frankfurt a. M. ü w welcher e unveränderter Firma alg Ginjellaufmann orifübrt.
35 „G. Bartel R Büttner, Hofwaffen sabrikanten.“ Die unter dieser Firma ju Wieg—« baden bestebende offene Handelggesellschaft, welche am 1. Juli 1907 begonnen bat, hat unter e Firma zu en a. M. eine 83, assung errichtet ellschafter sind der * schsen macher Karl Bartel und Kaufmann Frledricͤh Büttner, beide ju Wiegbaden Nur der lebtere it jur Ver tretung der Gesellschaft ermächtigt.
I „Braun X Widmaner.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitz u TJrautfurt a. M. eine offene
ndels gesellichaft errichtet worden, welche am 1. April
90 begonnen bat. sellschafter ( die ju Frank · furt a. M. wobhnhaflen Waufleute Karl Braun und a rn, Trey. Die Firma is
5 ‚. rma ist geändert in Maron *
3 Weinert A Go.“ Die Firma in
lyrokara deg Caufmanng Wil.
Rönlglicheg Amtggerlcht. n n. Garl Mraßboff ju Duigburg
erloschen. belm Finsterbusch ist gleichfallg erloschen.
Kanalisationeanlagen jeder Art, Erbobrung,
3 „Julius Oliven.“ Die Firma ist erloschen. 8) Elektro Spie gelreclame Gesellschaft mit weschräukter Daftung in Liquidation.“ Die Kaufleute Paul Begas und Qtto Hartmann sind als Liũuidatoren ausgeschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Franz Mangelsdorf ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
8) „Frankfurter Seetkellerei Peter Heyden
A Co.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 10) „Esser Reinshagen.“ Dem Kaufmann Louis Alp zu . a M. ist Einzelprokura er⸗ teilt. Der Gesellschafter Karl Reinshagen hat seinen Wohnsitz nach Saarbrücken verlegt.
Frankfurt a. M., den 27. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Frank rart, Main. 191131 Veröffentlichung aus dem Handelsregister:
„Fenestra Fabrik von Eisenkonstructionen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗ hr n. Dastung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25 Mai 1993 festgestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisenkonstruktionen aller Art, insbesondere von Fenstern, Gittern und Oberlichtern aus Schmiede eisen auf Grund des deutschen Reichspatents Nr. 138 836 sowie sonstiger von der Gesellschaft weiterhin zu erwerbender gesetzlicher Schutzrechte für die Bearbeitung von Metallen, weiterhin die be⸗ liebige Ausbeutung solcher der Gesellschaft zustehenden Schutzrechte, insbesondere auch durch Vergebung von Lizenzen, endlich der Abschluß aller auf diesen Geschäftsbetcieb hinzielenden Hilfs. und Neben geschäfte. Das Stammkapital beträgt 24 009 M0
aufmann Max Stern bringt in die Gesellschaft ein: a. das Deutsche Reichspatent Nr. 138 886 mit der Maßgahe, daß die Gesellschaft in die über das
enannte Patent jwischen dem Kaufmann Max
tern und dem Fabrikanten Karl Zucker jr. in Mannheim geschlossenen Verträge vom 17. Februar 1903 und vom 6. Mai 1903, inhaltlich deren ins— besondere der Fabrikant Carl Zucker jr. an dem Ge⸗ winn aus dem genannten Patente beteiligt ist, an die Stelle des Kaufmanns Max Stern mit allen Rechten und Verbindlichkeiten tritt.
Der Wert dieses Einbringens ist auf 15 000 , festaesetzt. b. Folgende Patente und Schußrechte: 1) Deutschland: Zusatzpatentanmeldung vom BH. Ja⸗ nuar 19063, 2) Vereinigte Staaten: Zertifikat Nr. 1890 345 dom 3. März 1503, 3) England: Zertifikat Nr. 7364 vom 30. März 1903,
4) Frankreich: Zertifikat Nr. 320, 392 vom 30. März 19203,
166 Belgien: Zertifikat Nr. 135, 184 vom 30. März
03,
6) Rußland: Zertifikat Nr. 20 283 vom 19. März 1903 alten Stils,
) Desterreich: Patentanmeldung,
8) Ungarn: dto.
9) Schweiz: dto.
10) Italien: dto.
II) Luxemburg: dto.
Hierfür werden dem Kaufmann Max Stern die gemachten Aufwendungen an Kosten der Patent-
erwirkung, Reisen, Vertragskosten und dergleichen in
Höhe von 6909 4 65 3 derart vergütet, daß ihm auf dleses Einbringen 5009 M gegen die von ihm übernommene Stammeinlage angerechnet und der Mehrbetrag mit 1909 ½ 65 3 von der Gesellschaft in bar bezahlt werden. Die Vertretung der Gesell⸗ . erfolgt: 1) entweder durch je zwei Geschäfts⸗ ührer oder 2) durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen oder 3) durch zwei Proluristen. Ist nur ein Geschäf sführer vorhanden, so ist dieser befugt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Geschäftsfübrer ist Kaufmann Hugo Altschul zu Frankfurt a4. M. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch
einmalige Gelanntmachung im Deutschen Reichs
und Königlich Breustischen Staatsanzeiger. Frauffurt a. M., den 27. Mai 1905. Königliches Amtegericht. Abt. 16.
Frank fart, Mnim. (19529 Veröffentlichung aus dem Dandelsregister. „Saelz X Gie, Ingenieure, Gesellschaft mit
beschränkter Hastung.“ Die unter dieser Firma
durch Gesellschaftsvertzag vom 30. Januar 19091
beim 2. Juli 1901 mil dem Sitz in Darmstadt
errichtete, am 14. März 1901 in das Handel gregister des Amtegerichts Darmstadt eingetragene Gesellschaft
mit beschränkter Haftung hat gemäß des Beschlusseg
der Gesellschafter vom 20. April 19093 ihren Sitz
nach Frankfurt a. M. verlegt. Gegensland dez Unternehmens ist: Projektierung und Bauleitung, sowie Bauauefũbrung von kr und
assun und Sanierung don Mineralquellen, Erwerb — Verwertung von Fonjessionen jum Bau und jum Betrieb von Wasserwerken und Kanalanlagen jeder
Art, sowie anterer lechnischen Anlagen zerner die
Vornabme aller hierauf bezüglichen Geschäfte, auch die Herstellung und der Erwerb aller dem genannten Zweck dienenden Gegenstände. Dag Stammkapital
detrjgt & Co , Bie Geschschaft ist am Ji. Pe. zember 1905 i . wenn sie von einem oder mehreren Gesell
mittelg an alle übrigen Gesellschafter iu richtender ingeschriebener Briese aufgekuündigt wird. Macht kein Gesellschafter von dem Ründigungerecht Ge. brauch, so bestebt die Gesellschaft unter den gleichen Bedingungen auf fünf Jabre weiter und so sort.
chaftern sechs Monate vorber,
Wird in einem der ersten fünf Jabre ein Gewinn
nicht ernelt, so stebt jedem Gesellschafter das Recht zu. binnen 4 Wochen nach Genehmigung der Bilan; die Gesellichaft mit dreimonatiger 6
digen. Die Kündigung erfolgt durch an alle sbilgen Gesellschafter In. richtende einge chriebene Briefe. Alleiniger Geschäftefnbrer ist Jngenleur Dakar Saeli. Darmsladt. 1 Ingenient Carl Adel Grnst Baur in Darmsladt lst jum Profuriflen bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im
aufufũn-
weanzeigꝗ
n ** Renn, mar ioo * n n Ma l
faarricht Abt. 16.
——
reibar. Sehlies. 18530
In unser Dandelsreglster Abt. A. ist A* cin tagen worden, daß *. unter Nr. 83 renlstrierte
irma. t. rsrfabritant“ ba, Ta , f. urg — oschen
Geilenkirchen.
. Unter Nr. 13 des Handelsregisters Abteilung A. i ilheln Corall, Korhwaren⸗ handlung zu Brgchelen, und als deren alleiniger Inhaber der Wilhelm Corall daselbst eingetragen
Haupt zeschäftszweig: Fertigung von Korbwaren. Geilentirchen. den 19. J
Königliches Amtsgericht. Geilenkirchen. Unter Nr. 14 des
beute die Firma
. Handelsregisters Abteilung A.
eute die Firma Thontas . zu T .
f b. Lindern und als deren alleiniger
homas Schryen, Kaufmann zu Thomashof b.
tragen worden.
eilenkirchen, den 25. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Geilenkirchen.
Unter Nr. 15 des Handelsregisters Abteilung A. i
ermann Hermandung zu Brachelen und als deren alleiniger Inhaber Johann
Hermann Hermandung zu Brachelen eingetragen
Hauptgeschäftszweig: Korbmacherei. Geilentirchen, den 25. Mai 19603. Königliche Amtsgericht.
Bekanntmachung. Aus der Gesellschaft „Fr. von der Heiden“ in Hilden, eingetragen im Handelsregister A. unter Nr. I6, ist nicht, wie bekannt gemacht worden ist, der Friedrich Wilhelm von der Heiden ausgeschieden,
; . , osef von der Heiden und das Geschäft wird unter der bisherigen Firma nicht
⸗ t von der Heiden, sondern von Friedrich Wilhelm von der Heiden fort⸗
Gerresheim, den 29 Mai 1903. Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde beute eingetragen: irma „Care: Großherzog von Hessen Gottlieb Nauheimer“ zu Gießen: Das Geschäft ist auf Hotelier August Hell obne Akliva und Passiva übergegangen. in „Mugust Hell Hotel Großherzog von Hessen“. *) Für die Firma „Otto Rathschlag“ zu Giesten ist der Otto Rathschlag Ehefrau, Lousse geb Stem⸗ bergh, das. Prokura erteilt. ir „Otto Scheel“ und „Philipp Bob“ zu
Gießen, am 29. Mai 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Gmünd. K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde zu der Firma Robert Bommas in Gmünd h etragen; Neuer Inhaber Hermann Bommas, ut in Gmünd, welcher das Geschäft samt und mit sämtlichen Aktiven und Passiven durch Kauf
der Privatiere Maria Bommas in Gmünd, als Alleinerbin des verstorbenen früheren Firmeninhabers Robert Bommas erworben hat.
Den 27. Mai 1903.
Stv. Amtsrichter Pfeiffer. Görlitn. '
In unserm Handelsregister A. ist die unter Nr. 154 Sugo Heinze, Möbelfabrik zu Görlitz, Inhaber Möbelfabrikant Hugo gelöscht worden.
Görlitz, den 27. Mai 19903.
Königliches Amtsgericht. Goldberg, Schles.
In unser Handelsregister A. 1903 unter Nr. 90 die offene Handels Firma „Drescher Daude“ mit dem Sitze in atsch eingetragen worden. llschafter derselben sind der Fabrikbesitzer Richard Drescher und der Kaufmann Otto Haude, beide zu Kopatsch. Die Gesellschaft bat am 1. April 1963
Goldberg, den 39. Mai 1903.
die Firma H
Gexresheim.
sondern der Anton J
von Anton Josef
Giessen.
1) bezüglich der F
ie Firma ist geändert
3) Erloschen sind die
eingetragene Firma
ist am 30. Apri gesellschaft in
Persönlich baftende
rei tenberg. oOmm. Bekanntmachung. In das Handelregister Abt. A. sst bei den Firmen V. L. Groß in Greifenberg i. Vomm. und Karl Dittmar in Greifenberg i. Bomm. (Nr. 14 und 15 des Registers) eingetragen: Die Firma ist er⸗
Vomm., den 25. Mai 1903. znlgliches Amtsgericht. CSrei fenberzg, omm. Bekanntmachung.
In das Handel sgregister Abt. A. ist eingetragen bei Nr. I6 das Erlöschen der Firma: „R. Engel in und unter Nr. Engel“ in Blathe und als deren Indaber der Zimmermeister Karl Engel.
Greifenberg i. B., den 25. Mai 1893.
Königliches Amtaaericht HHamburnꝶ. Eintragungen in das Oandelaregifter des Amteogerichts Damburg.
Mai 28. G. A. Mickertg. Diese Firma ist erleschen. Ludwig derm. Friedrich Hermg, Jaufmann, zu Wandebel. Friedr. Kech * Go. In das unter dieser Firma
den G. C. F. Toch geführte Geschäft ist am 15. Mai 1995 Hago Ghristian Glement, Rauf. mann, zu Altona, al Gesellschafter ein zetreten; enannten Tage errichtete offene
Meschd tl unter un
m, 0
Sandelagesellsch veränderter Firma fort
Adolph Schumacher. Diele Firma semie die an Albert Schumacher und Adelbd Schamacher sr. erleilten Profuren siad erloschen.
Schäler * 2mid Fistale Oamburg. nieder lass ung
t fetzt dag
Vandelgaeie aschaft Schüller A Sid u Oannover Geellichafter aul Schüller und Peter Said. Kaufen, za
Jur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide eiaschaftlich berechtigt aft dat degeanen am 1. Jaanat
Die wiestge Jaeigniederlafsang ist errichtet am 25 Mai 1855 Garl Friedrich TQarier ist am
I., den 24. Mai 180 2 Amtsgericht
die hie si ae
tederlassang bestellt werden TDeutsche Levante
98 Gbriftian Der sen
und Charles Eduard John Campbell sind zu Vorstandsmitgliedern diefer Aktiengesellschaft be—⸗ stellt worden. Der Vorstand besteht nunmehr aus drei Mit— liedern, von denen je zwei gemeinschaftlich die elellschaft vertreten und deren Firma zeichnen. Die an die genannten G. E. Dreessen und ich. J. Campbell erteilten Prokuren sind er⸗ en.
Lion Blum. Max Levy Cohn ist zum Pro— kuristen für diese Firma bestellt worden.
Syortsmaus Balance ⸗Hosenträger⸗ Fabrik von Johann Heinrich Voss. Inhaber: Johann
einrich Voss, Kaufmann und Fabrikant, zu
r. deketm 6
M. J. GE. Strokarck. Der Gesellschafter M. E. Strokarck ist am 25. . durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; dieselbe wird von den überlebenden Gesellschaftern L. A. T. Hinz und M. O. Strokarck unter unveränderter Firma fortgefetzt.
Max Bahr Attiengesellschaft Jute⸗Spinnerei und Weberei, Plan und Sackfabrik., Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft in gleichlautender Firma zu Landsberg a. W.
J Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. Mai
Der Sitz der Gesellschaft ist Landsberg a. W. Gegenstand des Unternehmens ist; I) die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik
in Landsberg a. W. zur Herstellung und Verarbeitung von Geweben aus Juke und anderen Spinnstoffen, die Fabrikation und
der Vertrieb von Säcken und Plänen sowie
von anderen Waren.
der Erwerb und Fortbetrieb der von dem Fabrikbesitzer Max Bahr in Landsberg a. W. und Magdeburg unter der Firma Max Bahr und der von dem Fabrikbesitzer Egmont Grofs in . ebenfalls unter der Firma Max Bahr betriebenen Fabriken zur Herstellung von Säcken und Planen.
überhaupt die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb gleicher oder ähnlicher Fabriken und, Geschäfte, auch an anderen Orten sowie die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „ 3 090 9000, — und besteht aus 3009 Aktien zu je Æ 000, — die auf den Inhaber lauten und zum Nennwerte ausgegeben werden.
Der Fabrikbesitzer Max Bahr in Landsberg a. W. bringt als Inhaber der Firma Max Bahr in die Aktiengesellschast ein:
das von ihm unter dieser Firma in Lands⸗ berg a. W. und Magdeburg betriebene Plan⸗ und Sackfabrikationsgeschäft, sowie das zu diesem gehörige, in Landsberg a. W. am Bollwerke Nr. 17 belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts zu Landsberg a. W. Mühlenvorstart Garten in Band 12 Blatt Nr. g, und das in Magdeburg, Große Dies dorfer Straße Nr. 186, belegene, im Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts zu Magde⸗ burg in Band 45 Blatt Nr. 2126 ver⸗ zeichnete Grundstũck mit den darauf befindlichen e. und Nebengebäuden nebst den sämt⸗
chen zum Betriebe gebörigen Maschinen, Werkzeugen, Utensilien, Kontoreinrichtungen und sonstigem Zubehör, den sämtlichen vor⸗ handenen Vorräten, den fertigen und un⸗ fertigen Waren, allen Aktiven und Passiwen, den Kasse⸗ und Wechselbestãnden nach Maß⸗ gabe des am 16. Mai 1903 geschlossenen Ver⸗ trages zum Gesamwreise von M So5s 000, —.
Der Fabrilbesißer Egmont Gross in Dam burg bringt als Inhaber der Firma Mar Bahr in Hamburg in die Aktiengesellschaft ein:
das ven ihm unter der Firma Max Bahr in Damburg betriebene Plan. und Sack fabrilationggeschäft, sowie das ju diesem
N in Hamburg, Camvestraße Nr. 20
is 26. belegene, im Grundbuche Ham⸗ burg · Borgfelde Band 2 Blatt 52 ver⸗ zeichnete Grundstück mit den darauf beñnd⸗ lichen Fabrik und Nebengebäuden nebst den sämtlichen zum Betriebe geboörigen Dampf-
und anderen Masckinen, Werkzeugen, Uten. silien, Kontoreinrichtungen und sonstigem Zu⸗ bebör, den sämtlichen dorbandenen Vorräten, den fertigen und unfertigen Waren, allen Altiven und Passiden, den Kasse ⸗ und Wechsel- beständen nach Maßgabe deg ebenfalls am
16. Mai 1903 geschlossenen Vertrageg zum
Gesamtyreise ven 6 280 000,
Für ibre Ginlagen erhalten =
1) Mar Babr 3s Attien zum Betrage ven S858 000 —,
2) Egmont Gress 2830 Aktien zum Betrage don 2380 000 —.
Der Vorstand bestebt aug bie 5 ven den Aaf sichterate zu ernennenden Mitgliedern.
Die Zeichnungen und recht erbiadlicen Gr. llärungen der Gesellschaft erfelgen durch mei Vorstandemitglieder oder durch ein Vockland mitglied und einen Prekaristen
e Berufung der Generaldersammlung der
Aküionäre erfolgt durch den Aassihterat der durch den Borstand in der NWegel nach dem Sihe
Gesellichatt mittel einmallger Bekannt
machung im Teutschen Reich anzeiger nd n den für die Belanntmachaagen der Besellschaft bestimmten Glättern wenlgeng 17 Tage verber, den Ericheinuneetag der die erafung enibaltenden Blätter und den Tag der Versammlang nicht mit eingerechnet He Bekanntmachungen erfelgen darck den
Dent ichen Reichsas zender aud darch die Nen mãrkische Jeitang in Vande berg a M fer ie darch aadere dem Auafsichterat a berttamende Glitter Die selben sind ger rkfam, wenn fle nat ern- mal darch den Deatschen Neichaanzeiner der- dffentlicht sind
Die Gründer der Geselibhaft, elke deattiche Vkrie beroemmen baben Raren 9 War Bat. Fabeikdbester,. n Vaaudaderg a M
ande era a
al Walt, Van feaaun, n 2
33 Genil Pick Tanafwag a M 9 Gament Gresn Fabeiftenner, 8 Greis Taufmana. ja Sandberg a &
erire Aaffihtgrat dbenebt au
Friy Glewmcag. Nentter 2 Nerer Qabe. Nenner. 33 Rar Oer cd Raafaesn aratlicqh ja Vanda derg a M
Zu , sind: Marx Bahr, Fabrikbesitzer, zu Landsberg a. en Bahr, Kaufmann, zu Landsberg a. W. mil Pick. Kaufmann, zu Magdehu Friedrich Schmidt, 3 zu . und
Egmont Gross, besitzer, hi . beße imne, e ern,
Von den mit der Anmeldun ke n,. Schriftstücken kann auf der ö iberei des unterzeichneten Gerichts 6 genommen werden.
Mai ö
Brahmfeld 4 Gutruf. Wilhelm August J
. n. Prokuristen für . ö ber n orden.
Adolf xütz. Diese 26 Gesellschafter G. H. A. Lütz und F. M. Junge waren, ist durch den am 28. Mai 1503 erfolgten Austritt des Gesellschafters G. H. A. Lütz auf⸗ Fla worden; das Geschäft ist von dem genannten
. M. Junge mit Aktipen und Pafsiwen Über⸗ nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gottlieb Hermann Adolf Lütz ist zum Pro⸗
kuristen für diese Firma bestellt worden.
Palitzsch E Seiler in Liquidation. Laut ge⸗ machte? Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.
Wilhelm Draether. Inhaber: Carl Otto Her⸗ mann Wilhelm Draether, Restaurateur, hierselbst.
Beu & Peters. Bezüglich des Gesellschafters J. C. E. Beu ist ein 6 auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.
Grupe M Wolpert. Bezüglich des Inhabers E. K. M. Grupe ist ein Hinweis auf das Gäter⸗ rechtsregister eingetragen worden.
Sanitas. Actien⸗Gesellschaft in , . In der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. Mai 1993 ien e fen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um „6 1 060 900, — auf 6 L000 000, — herabzusetzen zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilan; und zur Feduzterung der Buchwerte der Anlagekonti und Warenvorräte . zur Bildung eines Reserve⸗ und Delkredere⸗ onto.
Die Herabsetzung soll ausgeführt werden durch Zusammenlegung von je 2 Aktien zu einer Aktie. In der genannten Generalversammlung ist ferner die Neufassung des 5 18 Abs. 1 und die Streichung der 55 20 und 21 sowie die mit Durchführung der Herabsetzung des Grundkapitals in Kraft treiende Aenderung des 5 3 des Gesell⸗ schafis vertrages beschloñsen worden.
W. Schultze. Nach dem am 18. Mai 1903
erfolgten Ableben des Jababers A. G. C. W.
Schultze wird das Geschäft von dessen Witwe
Dorothea Margaretha Henriette geb. Krah, früher
6 y hierselbst, unter unverãnderter Firma
fortgesetzt.
Johann Georg Ferdinand Meyer und Dr. jur. Eduard Cgesar Chrisien sind zu Gesamtproku für diese Firma bestellt worden.
Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister. . (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Scha de, Bureauvorsteber, als Gerichteschreiber. Not. Bekanntmachung. 185492] Handelsregister berr.
1) Karl Schmidt in Wunsiedel: Von diesen Bantgeschãft besteben Zweigniederlass ungen in Heim. brecht und unter dem Firmabeisaz Daml= geschäft“ in Naila.
2 Georg E. Rothemund in Oof: * ist
andelsgesellschaft, deren
bandlung des Faufmanns Jobann Rothemund in Hof mit Kunstdünger und 3
3) Georg Kanzler in Hof: Diese erloschen.
Hof, den 27. Mai 1803.
R. Amtsgericht
Ino wranla. 185044
Im Handelsregister Abteilung B. Ne. XR Ist am 2 Mai 1803 eingetragen worden die Ftrena⸗ e. 85 4— Miecnarnin n
oeinie ellschaft mit bei5chrnüßankrer
Däftung, mit dem Sißz in Lonkocin.
Gegenstand des Unternebmens ist Verw der ilch auf gemeir schaftliche Rechnung und Das Stammkarital beträgt 25 000 A faäbrer ist Adam von Jaan led. Nittergu 53 donłocin. stelloertretende Geschdftefubrer sind Mar den Toikerzti. Nittergatekesgger in Dult, n Bitel? don Keneweli., Laar in Dal. Mer QGesellschaftedertrag ist a0 18 Mai 1893 5s Der Geschäftefabrer jeicheet far die Mesen 0 der WDeise. daß er der Ftreaa setae anne mer. schrift ia zufuzt, die Te lzertretender Geichifteibrer in der Weise, daß se der Frrraa die Tamer. scheitt mit dem Zasaß . Vertreten, erer Gies. dertreter dez Geh fif brerg bia ien.
Jaomwrazlam der. Na 1
Tc aigliche Iwata cricht.
an 1
e das Dandel trregnter Mt. A. ist ei der Fenn 2 M. Bal Sadae Nachfelger. Jener. c-
azen
Der bekeriee Geel dafter, Raafeas Perg 7st alleiniger DRebaber der Freas
Die Gerel chat ist anfaclsns
Jer, , n D.
Oresᷣberioaliche: Lataꝶeri cbt. Me. 1
arisranhe. Maden. 1
Ja .
Senne l n ear Freren, Banger ,. Rarlarude. cσ:nr ** Adert Zacrein? R 2a dem Verstaad ann. Swe la
* — 2 —
Lre⸗ ren. gc. Ma ann
e, , .