eitig der dans A 2 Mal 13036. Die Besugnisse des Geschäftz . wachen. Haudelsregister. lliS3i0] J. 357 „Richard Kunath.“ Stg. Schlierser. ö . , , Sechste Beilage e ngen J 9 . I . ae, ,, ue Telgt mt n ) . e e n, e zar ,, , m r ,. n
beschränkter Sitz: 1 1 12 * 1 h — * Niere Koni gsberg i. r, ale Inhaber är, n eschtankter Haftung, errichtet durch Der. Möebbach. Indaber. Hoteibesitz⸗ Har Kobf in 5 d K l der 53 — . oigt . 6 Fall 8 22. Mai 1993 — urn des K. Notariats Schliersee Hotel Seehaus. Um en en el an el er un om 1 reu 1 en an anzeiger. unter Nr. 1276. Die Firma Wolf Lewinsohn chen L, G-R. Nr. 1678. — Gegenstand des 2 „Franz Schreiber.“ Sitz. Schliersee. mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr. als In— ber 6 Der Unternehmens ist der 2 und Vertrieb bau⸗- A. G. Miet hach. Inhaber; Dotelbesitzer Franz Berlin Mittwoch den 3. Juni haber der Kaufmann Wolf . hierselbst. llschaft f technischer Verlagswerke, insbesondere der Verlag Schreiber in Schliersee, Hotel „Seerose“ x , den 5. Jun 1904. onstansn. Sandelsregister. 19780) Ba be und Vertrieb der seither von dem Münchener Tech. 58) „Franz Hoeck.“ Sitz Schliersee, A.-G. 2 — — — . 2 ann der unterm 15. Mai d bekannt gemachten nischen Jeitungsverlag herausgegebenen Münchener Miesbach. Inhaber. Hotelbesitzer Franz Hoeck in ‚ Löschung der im dieb seitigen Dandel greg iter A Bauzeitung. Stammkapital: 5 000 Sn. Geschäfts. Schliersee Hotel zur roten Wan?“. chein Bd. 1 39 D. Z. 3 eingetragenen Firma „Senger führer: Here. Ruppert, Verleger in München. 0) „Gengrg Mairgünther.“ Sitz. Schlier A But“, offene Handelegesellschaft in K dust anz rokurist: Anton Weisgärber, Kaufmann in München. see, A. G. Mieshach. Inhaber: Baumeister Georg (Gescha giweig: Frucht, und Hehlhandel), wird bee geschriehen. inlagen. Der Gesellschafter Theodor Ruppert, Mairgünther in Schliersee, Baugeschäft und Bau— merkt, daß die ebenda unter O. 3. 54 eingetragene. Ber Gesellschafter Sonnefeld erhält zur Ablösung Verleger in München legt das ihm allein gehörige materlalien handel. . irma „Senger A Butz, Spedition & amtliche der vertraglichen Belastung des. Werks; Ver. Verlagsrecht der Münchener Bauzeitung im An. 49) „Geiger K Grof.“ Sitz: München, Vom 3 Das Zenter, handelregster fur das Deatzsche Reich en. bestättrrei der Groh. bad. Staats. pflichtung, dem ꝛc. Sonnefeld einen Stammanteil schlagswerte von 30 099 „ in ö auf den 1. April bis 1. Mai 1963 offene Hanelsgesellschaft. Selbstabholer guch durch die Könlglich He ju gate ls r g . 99 3 ed, ch 24 . ; von S066 6 zu gewähren — seinen Geschäftsanteil gleich hohen Betrag seiner Stammeinlage in die Gesellschafter: Gustap Geiger und Ludwig Groß, Staatzanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, Infertiontpreis . eisenbahnen“, offene Handels gesellschaft in Ktonstanz, 3 vg . 3 ⸗ ⸗ y für den Raum essler Druckeill 20 9 ken Käleht snt buäteich der sricht, ind Meäl.! wor dos, nh,. lil a geben 16. 8 mne, fiöecer Sitz: Miu Inhab il thin , g. ni e ende nr d gg, ( er Gesellschafter Pfaffenbach erhält zur Ab⸗ osef Hecker.“ Sitz: uchen. Inhaber: 2 nspl. 16. j =. . ᷣ . ö ; - bene er gen ar, wee las h, , en ö Bi . a . — ä , e , ,. Handelsregister. ,,,, e rr nn, n ,,,, ö ! ̃ ! ; ach für seine Fordern ne derstr. 30. mehriger eininha ü : ; ⸗ Suftꝗ r B. is — der „B. ach. neontem e, ar 19549 inn, 24 3 7 a,. . . . 8h Sole Lehrmeier“ Sitz: Gauting. A.-G. ö e,, ige hr en Prokurist: . . 1 ee. w ven e ,, . . i n, ,, , . e r en, 6. dem 3 in , , . N. n ö a . Verpflichtung, die Firma Bleicherdt u. Co. Starnberg. Inhaber: Hotelier Josef Lehrmeier in Kaufmann Ludwig Groß in München. . = ] ö ; gen, ö t schl t⸗ egensbuürg, den 29. Mai ; Die Firma Richard Korant in Kosten Handels. . . 9 . . . . von Siren eee nen . II. Veränderungen eingetragener Firmen.; 29 a ee, ,, . ö . . ing nen, JJ Ksl. Amte gericht Negengburg 1. . , ist erloschen. ö6ds 6 55 Z abzufinden — und der von ihm H „Franz Raver Kerschbaumer.“ Sitz: I) „Ignatz Mandelbaum; Sitz München. e Fir cg e soschen. dz er rr . , , nesens ur. Vetanninachung. io6 ga osten, den 5. . 9 Aratggericht übernommenen, vorstehend genannten Verpflichtung Tauftirchen, A. G. Dorfen. Inhaber: Franz Regin Mandelbaum infolge Ableben als Inhaber Reuter shaun fen, en d,, Mal 1963 Sberhausen, Rhlö., den 14. Mai 1963 Königliche; Mmteneriht. Abt. 2 Eintragung in das Handelsregister betr. Königliches Amtsgericht. auf seinen Geschäftsantell 25 648 M 05 3 gut⸗ aver Kerschbaumer in Taufkirchen, Kolonial- und gelöscht; nunmehriger Inhaber. Kaufmann Ludwig e ne , mt O03. ni lt hes nt geri hl ; gericht. 2. . Der Abotkeker Vernann Be 3 eld in Wörth. Landsherg, Marthe, I9b bo] geschrieben. Schnittwarengeschaäft. Mandelbaum in München; dessen Prokura ist er—= nigliches Amtsgericht. . ö. n, Pirmaseng. GSetanntmachung. [19683] betreibt unter der Firma „Apotheke Wörth a. D In das n, , ist e, n,, jabach Meiningen, den 29. Mai 1903. ) „Georg Vo ler. G z , . . 1 e . r / n. Ober n, 195741 Die girma , ,, Echuhfebeir . , . mit dem Sitze in Wörth Nr. 139 die Firma Gusta einba gl. icht. Abt. J. Mi ö . ibesitze eor ! Balo 2 tz: nchen. retzheim, n ung. ; , elker, uhfabrik eine Apotheke. zu . a. W., Inhaber der Holz ⸗ und derʒogl. 8 . . K ö lich a . Gesellschafter Arpad Balog aus , In das Handelsregister Abteilung B. ist bei der in Pirmasens, ist erloschen. 3
eint in der Regel täglich — Der nzelne , 3 * 3. —
J Vogler in Holzkirchen, Buchdruckerei und Zeitungs- Persön . II. Die Firma „Apotheke in Wörth a. D. Kohlenhändler Gustav Steinbach daselbst, Memel. 112669 . . ir. t der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesell⸗ Die Prokurg des Kaufmanns Wilhelm Jahn in Firma , , , ,. für Zinkindustrie Pirmasens, den 27. Mai 1905. ohann ann ö in Gee a. 3. 2) unter Nr. 140 die Firma Andreas Dietl zu In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute 6) „Gabriel Moser.“ Sitz: Holzkirchen, A.-G. schafter setzen die Gesellschaft fort. Schretzheim ist erloschen. J vormals Wilhelm Grillo zu Oberhausen mit Königl. Amtsgericht. ist erloschen.
Landsberg a. W., Inhaber Brauereibefstze Ki der unter N5. 6s eingetragenfn Firma Car! Miesbach. Inhaber, Posthalter Gabriel Mlofer in z) „Fr. Noller.“ Sit. München. Prokura Neuburg a. D., 20. Mai 1903. einer, Sweigniederlassung in Hamborn heute fol, Pirmasens. Veranntmachung. 195864] Regensburg, den 30. Mai 1963. An e g a of, . . k E. Koenig — Memel folgendes Holzkirchen, Brauerei zur Post. Mr. 83 90 0 n, . . , Manchen. gl Kgl. Amtsgericht. . gig n, ,,, . g. mnreg leren ira Kgl. mts gerichf Siegenburg J.
3M unter Nr. ie Firma Herold u. Hense ,, J ; . ) „Friedrich Hilpoltsteiner.“ Sitz: Holz⸗ „Sigmund Braun.“ Sitz: nchen. Firma Venhburg, DPondu. Befanntmachung. 19782 n . m ie Firma „Elise Bande“, Putz, und Mode⸗ Reutlingen. — 1 zu Landsberg a. W., Inhaber die Kaufleute Max ie Firma . F . ĩ . A.-G. Miesbach. Inhaber: e weider geändert: „Sigmund Braun Weingrosthand⸗ Das Bank. und Wechselgeschäft ⸗ . . . , . ist 8 13 des Gesellschaftsvertrages warengeschäft li Pirmasens, ist e fen *. Amtsgericht Reutlingen. . Herold und * Hense daselbst. Offene Handels Dem ö ar Fritz Willy Fischer in Meme Friedrich Hilpoltsteiner in Holzkirchen, Bierbrauerei, lung.“ . Kaufmanns Lazarug Häutemann in Dillingen ist Ee erh anf nn ld, den 2. Mal 1903 Pirmasens, den 29. Mai 1903. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde efelsschast. Bie Gefellschaft hat am 1. April 1803 ist Hrokura eng ink Giüzpcki in] genannt Oberbrauerei !. ) „Apotheke Farbwarengeschäft von durch Vertrag zwischen dessen Witwe Bertha Häute 67 . hei en 294 Königliches Amtsgericht. heute folgenbes eingetragen: ,. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder w, n,. 36 . 7 tzpcki in 3. „üurban Stadler.“ Sitz: Holzkirchen, Heinrich Stadelmeyer Apotheter.“ Sitz: Solz- mann und dem Brauereldirektor Leopold Baldau önigliches Amtsgericht. Trirnz. k 19585) I. Gelöscht wurden die Firmen: Gesellschafter ermächtigt, w früher 2 9 . . erloschen. A. G. Miesbach. Inhaber: Vieh- und Güterhändler kirchen, A.-G. Miesbach. Firmg geändert: „Hein⸗ dortselbst samt allen Aktiven und Passiven au Ober keinen, Berichtigung. . Auf Ilatt 381 des Handelsregisters für den Stadt- Wilh. Hackh,
4) unter Nr. 142 die Firma Wilhelm Rabe, . 2 3 K . cht. Abt. ] Urban Stadler in Volzkirchen, Güter u. Viehhandel. rich Stadelmeyer Apotheker.“ . letztgenannten übergegangen, welcher eg unter der „Nr. boß 3. In der Bekanntmachung vom 20. Mal besirf Pirna, die ze , H. en, Doi, mn Noolf Runter, Möbel Magazin, Lederwaaren Fabrik, Luxus⸗ önigliches Amtegericht . 97) „Julian Lint.“ Sitz: Holzkirchen, A.-G. 6) Dürr. Motorengesellschaft mit beschränkter Firma Leopold Baldauf fortbetreibt; die Firma 1903, Firma Menchthäler Schotterwerk weißen Schwan in Pirna betr. ist heute einge⸗ Ulrich Vollmer, und Geschäfiswagenbauerei zu Landsberg Hemmingem. Bekanntmachung. I8561] Miesbach. Inhaber: Kaufmann Julian Link in Haftung München.“ Sitz: München. Geschäfts⸗ „Lazarus Häutemann“, sowie die Prokurd dez Lautenbach“, muß es heißen statt Siedler jeweils tragen worden: . Elise Ensilin, * . n z m n . und Tapezier Wil Die Firma Max Desser in Altenstadt ist er— 2 Spezerei. u. Schnittwarengeschäft, Mies. führer Fritz Dürr gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ Leypold Baldauf sind erloschen. Sie der.
elm Rabe daselbst.
loschen, ebenso die 33 des Kaufmanns Max bacher Straße. führer: Arthur Klopfer, Kaufmann in München. Neuburg a. ' den A* Mal 19ũ3. Sbertirch, den 29 Mai 1903. 2 , n. gt, 'n . Hugo Trapp, Hotel santli . surtz, In dem Handelsregister B. ist bei der unter Wassermann in Altenstadt derselben Firma. 106 „Andreas Degani“ Sitz: Holzkirchen. D „Jacob Hirsch Söhne.“ Zweignieder⸗
irn gen n C Line gericht 3 — 22 6 it dem Sitz in ere, . ᷣ l ; ; . * gl. Amtsgericht. „w — * r Hoteli avid in Pi Bei der Fi ĩ ĩ = Nr. 10 eingetragenen Firma Max Bahr, Aktien Memmingen, den 20. Mai 19603. A. Gd. Mietgbach. Inhaber: Banmesfter Andreas lassung * München (Haupfnjederlassung: Wanm= e mn gen er Hotelier David Hermann May in Pirna ist ei der Firma „Julius Detzel!“ in Reut
; ᷣ . e ⸗. 2 n — Nendamm. Belfanntmachung. 19567 Oberstein, (19576) ausgeschseden. lingen wurde eingetragen, daß die Prokura des Fri esellschast, Jute Spinnerei und Weberei, Kgl. Amtsgericht. Degani in Holzkirchen, Bangeschäft u. Baumaterialien. heim. Veiterer Proturist: Kaufmann Eduard Die unter Nr 63 2 ie me gh? * In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Ver Hotelier Johann Friedrich Hugo Trapp in Detzel erloschen ist 2 w 2 lan und Sackfabrik, vermerkt, daß den Kauf ⸗ Memmingen. Bekanntmachung. 19563) handel, Rosenheimer Straße 195 ( Hirsch in München; Gesamtprokura mit dem Proku⸗ eingetragene Firma „Heinrich Nitsche“ it unter Reinhard Müller zu Idar — Nr. 353 — ein⸗ Pirna ist Inhaber. ; Ernst Detzel in Reutlingen Prokura erteilt wurde.
leuten Otte Bahr und Robert Völker zu Landsberg Die Firma J. M. Mayer in Krumbach ist 11 „Max Herrschmann.“ Sitz: Miesbach. risten Ferdinand Goeh. ; w Umwandlung din 95 Ritsche' Nachf. J. getragen. Die Firma ist erloschen. Pirna, der 29 Mai 1903. Den V. Mai 1503 ,, , mg gr ,, nn,, D er dier en cbmain in Miesbach, re, wur d, e enn dr mn g., Derz“ auf den Kaufmann Friedrich Der; in Nen. Oberstein. . Mal 160s, Das Königliche Amtsgericht. Landgerichterat Muff. k'der Prokurist in Gemeinschaft mit einem Ver- Memmingen, den 39. Mai 1863. Apotheke; Pächter des Geschäfts. lassung: München (Hauptniederlassung Gehren). damm übergegangen. Großherzogliches Amtsgericht. pirnn. n, · iosss] Radeaheine. Hheinec- iossy) standsmitglied die Gesellschaft ju vertreten be⸗ Kgl. Amtsgericht. 12) „Yninton Schug.“ Sitz: Miesbach Inhaber Prokura des Hermann Lottmann erloschen. Neu⸗ Neudamm, den 23. Mai 1903. Oels. ar, 19657, Auf. Blatt 35 des Handels egisters fal des! e irn Rieinach e C, m Wiesbaden ul * 8 28. 29. Mai 1903 Mew mimt sm. Betguntmachung; Dene,, en 56 ,, ere. 69 enn 1 Königliches Amtsgericht. Das unter der Firma Paul Wistuba (Nr. 9 Stadtbezirk Pirng, die Firma Eduard Hänsel in Zweigniederlassung in Nüdesheim ist erloschen. Landsberg a. 1 * * Mai ; An Stelle des am I7. Februar 1552 in Ichen, warengeschäft, untere zedererstt. a. . Gesamtprokura mit dem Prokuristen Kar NenenbüärJg. 19568) des Handelsregisters Abteilung A.) hier bestehende Pirna betz, ist beute eingetragen worden: Rüdesheim, den 23 Mai 1903. 1 2 ĩ haufen verstorbenen. Kaufmianng Moses Weimerg. 16) S.. Sund heimer. Sen,, an ung: Junghautz. gzschungen einget d, K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. end ge aj ist auf den Kaufmann Paul Wistuba Der Gelbgießermeister Karl Gustab Gduard Hänsel Königliches Amte gericht. mg engin., 1 lissl! öemer ist als Teillaber der Firma Gebrüder Miesbach; Dauptniederlastang inch; Rn. 2 . , Im Handelsregister für Gefell schaft firmen Bd. I bier übergegangen und wird van ihm unter unver. in * ist ausgeschjeden. saarlonia. 196958 In unser Dandelsregister Abteilung A. unter Weimersheimer in Ichenhaufen der Kaufmann Haber Kaufmann Sigmund Sundheimer in München, 9 , 4 — 86 2 6e imm Bl jg wurde zu der Firma J. M. Gene u. änderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das er Gelbgießermeist⸗ Eduard Arthur Hänsel in In unser Handelsregister ist beute in 6 A- Nr. 86 ist, beute bei der Firma Rudolph Pfaff in Juljus Krämer dortselbst in die offene Handels. 1 e,, nm, gie, offene Handle slsasf rr leer dä, andelsrrgifter ging ragen. Pirna ist Inhaber. unter Jr 64 Tie ine Witwe Wilhelm Stein- ene, ü we, dene, da, e gun eo . ,,,, , ö e, r men n, de,, m, . ö,, r = o ö . * 29. 3. J — . e T ö * I 82. ) ( ö. i S ĩ ĩ . 2 . gift. onigli icht. f Langensalza, den * Mai 1805. Königliches e m, ,. 8 m fee licht. ö Miesbach. Schubmacherei u. Warenbazar. Nr. 118. ) „August Finsterlin.“ Sitz: Schliersee, . Die Prokura des Robert Schnepf hier ist er, Ogendar. Handelereg ter. 19575 Das Knigliche Amtsgericht
ol * 263 i 1. — Wilhelm Steinboff, Maria geb. Detemple, = * 2 mn, ; 0 n das registe 3 rna. ; . i orden. Amtsgericht. 6 netn. Betanntmachung. 18420] 15) „Ferdinand Schröter.“ Sitz: Miesbach. A. G. Mies? bach. ndelgregist:r wurde eingetragen 19536 Mu ingen eingetragen. n
**. r, Syhrnter ; . mmm! a⸗ fz weiterer Gesellschafter ist mit Wirkung vom ü Aft. . zu d. 3 531 Frema B. Auf Blatt 320 des Handelaregisters fũ Saarlouis. 8. Mei 1905.
Haunban. . P. . In das Firmenregister Band 111 Nr. 3107 wurde . 1 . , n , m, , m 25. Mai 1903 26 eingetreten der seitherige Prokurist, in Offenburg: Die 3 f erloschen. benirk Pirna ist 238 . ö. , Kal Amtsgericht. I. e, . er re, nn, ee bel , dene 93 . Si is „Gegen Winterhoiier. Sitz Miesbach. bac; cpiere wegen, Ansaabe selöscht. = Er , ng in Neuenbürg. ow . . a, 1 1 . and als derer baker Ssennelmrnrt, Deranmrmachwag. 00) haber der Tischlermeister Carl Schröter zu Lauban en, e 9h nn, L er nne Wa, Jnbaber? Maschinenbauer Heerg Winterheller in München, den 2. Mal lg r richter Dover le er =, , cchiteft der. Müblenbestger Karl Gustan Hering daselbst c- 2 Da = n ne, de = me
— r . g n Tan m in Metz übergegangen. ie Miesbach. Maschinenbauwerkstätte, Dz. Nr. 68. Kal. Amtsgericht München l. nemme e- er. 36 . 7 * 4 21 getragen worden. dem Sitze in Gerolzhofen wurde die Kaufmanns Lauban, 28. Mai 1903. Metz, m 65 Mai 1903. 7) „Carlo Eecher.“ Sitz: Miesbach. In. münchen. Dandelsregister. 19311 wem. 197583 * r
zn unser Vandelsreijter B. ist bei be eben an Habris. rr gin me, n,, n ,, n , , wr mr, ; sem; e, 9 * in Mies 79 e gr m s. , In unser Handelsre ister B. ei Nr. 3 Zucker⸗ geger an HFabritan udwig bel m enator ackerei sowie An⸗ und Verkauf von Königliches Amtsgericht. Raiserliches Amtsgericht. baber: Kaufmann Carlo Eccher in Miesbach, Süd J. Neu eingetragene Firmen. 9 8 r
Mehl und register eingetragen . mann artio & = * ö in Offenburg, der die bisherige Firma fortfübrt Futterartikeln 16 28 Mai 18 2 li früchte u. Delikatessengeschäft, Hauptstraße. Muton Wolf. Sit München. Inhaber: sabrit — — y — Gesellschaft mit be- in, . ; Hut In. ö Schwein furt, den 23 Nai 1303. Laubam. 2 . IlI95521 nein. Bekanntmachung. 18419] 18) „Georg Mitesser.“ Sitz. Miesbach. * ach n . — schränkter Haftung, felgendeg eingetragen., Fie 6 Abt. B. unter S. 3 16 Firma. Offenburger Pirna, den 29 Mai 1905. Kal. Amtagericht Negrfteramt.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 201 die In das Firmenregister Band 111 Nr. 3301 ist Inhaber: Kaufmann Georg Mitcfser in Mieebach, Kerlenorschãfn Drei e len troỹr 6569 Vertretungebefugnis 1) deg Gutsbesitzers Andreas lasmosailwerke G. m. b. D. in Offenburg. Das Königliche Amt zgericht ssehwela. Seta nutuach g 198090 Firma Gustav Exner zu Lauban und als deren beute die Firma Witwe Friedrich Kritzner in Rieiderbandlung, Hs. Nr. 1? D Georg Mairhofer. ih. Schliersee. A. G. BValleier zu Bülstringen, 2) des Gutgbesttzers Andreas Gegenstand des Unter nchmens ist die ö 3 und Pirna. [1 Die im Handelsregtfter Abte lang . unter Nr IJ Inbaber der Koblenbändler Gustad Exner zu Lauban Men und als deren Inbaberin die Wimwe Friedrich 13 „Gernhärd Waizmann.“ Sitz: Mie. Möcebach. Jnbaber; Size, und Jementwerkebesttzer * * r , 3 * 1 — e — 2 2 . * 6 e e, , fins nidoij Rae a amen. eingetragen worden. Kritzner, Marie Therese geb. Lucas, in Metz ein⸗ Inbaber: Schneidermeister Bernhard Feorn Piairboter in' Schersee. Saae- 1 ö Michael zu Meseberg ist beendigt und an deren e Vornahme alle erauf besüglichen Geschafte. ist erloschen.
Lauban, 28. Mai 1803 ; — worden. Tem Jakob Walcher, Me schafts. K a ee m schäft. Tuch — , . Stelle sind 1) der bilde de eien ch Lübke ju Stammfapita 20 099 * Geschäftefübrer sind deren Inhaber der Lederbändler Schwelm. den 14. Mai 18903.
Königliches Amtsgericht. agent in Metz und der Cbesrau Jalob Walcher, n. Rleiderbandel, Ss. Rr. T6 II. Veränderungen eingetragener Firmen. Pülstringen, 2) der Gutsbesißzer Hermann Köhler ju . 8e Börner und Fabr ant August Christorb Sermann rel daelbst ein zetragen worden. Königliches Amtsgericht LSbau, Sachsen. 19555] Angelika geb. Lritzner, in Metz ist Prokura erteilt. 20) „Franz Durneder.“ Sitz: Miesbach. ) Automat, Actiengesellschaft. Haupinieder. m, mr n 3 der, Cutebesitze Kar] Vibyang 3 5 . en, e , n mai Angegebener Geschäteweig; Leder handel. sSenRweiwa. Serannutmachuag 19601
In dem Handeleregister für die Stadt Lobau ist Angegebener , , Kunst. und Bau-. Jababer Gold. u. Illberarbeiter Fran! Durneder in laffung: Dresden; Jweign ederlaffung München.) 3. 2 . r n. 1 am 3 . s a 1—— * Birna, de , Mei . Die unter Nr. 259 des Firmen cer siters em gerra. ae deute schlosserei stallation. Mies Sold - und eiteraeschäft. Ds. Nr. 168. F. * men, Feneralversammlungabeschluß vom 15. Mai 1903 2m h. Tigi 1'903 abgeschlossen, die Tauer der Ge⸗ Das Ke ; gericht 12 ter Re ; den auf Blatt 333 die Firma Oscar Pflüger in v e = * . 3 6 8 6 — —— 2 1 — ist der 8 31 des Gesellschaftspertraqs hleinertra⸗ llchatz it auf. 10 Jabrs festgeseßt, , der HPIanen *, . 195891 * — * — 8 Gn
E, 1 , . ö P . ö 147 . . . — 86 * . . eschle e obung des ä apite . P 5 x n z Beschãfigfũ . 6 11. 2. 185869 b HDevelt derg nt er .
Löbau und als Inbaber derselben Heir Kaufmann Kaiserliches Amtsgericht. baber: Dessermeister u. Raufmann Zgran Mnpl in el mne em demea, doo go n. und Reservefondg betreffend, geãngert. — ' w en, n 2 berechtigt, Willens. In das Handelsregifter ist beute cingetragen vorden t — en 15 Mai 19093 Franz Oscar Pflüger daselbst M Miesbach. Seilereigeschaft, Sel, Farben. u. Lackbandel, ilt in 493 auf den Inbaber lautende Aktie Reuhaldensleten, den 23. Mai 1993. erllarungen für i. wesel chef banken nnd m 1) auf Blatt 1579, die Firma ̃ Ring . a . * n 8 vgiela⸗ wein. Belauntmachung. 1821 Mi * e llereigeschast, Vel, Varbe el, eingeteilt in 493 auf den Inhaber lautende Aktien Rönlamiches Amtegericht seichnen. Der Gesellschafter Eugen Vʒzrner bringt Anf att 1572 die Firma B. Loni Nen - Rõnigliches Imtsgericht. 2 2 lait * 8 — , * 2 In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 37 wurde Ve, 13 264 265 e ju je 1000 6 und 35 auf den Namen lautende Ve nhala — — * . Mm als Einlage sein jur Herstellung don Glasmosaiken mann in Plauen betreffend Die Firma ist er⸗ FSen rtenbery. Ber p 19502 in Lobau und als Jnbaber erlelben Den Kau- ente die offene Handelgaesellschaft unter der Firma 22) „Dierondmus Paul.“ Sitz. Miesbach. Aktien u je 209 M Der Gesellschaftevertrag sst ——— ᷣ — , 1370 erforderliches Inventar an Gerätschaften, Stinen loschen; Jm bieñgen Dandeleregtfter Abteilung A. Nr. 3 mann Karl Veinrich Veimann Bielaß daselbst und DZoseyph dolle. Nachfolger Karl und Paul Inhaber: Kaujsmann Hieronvmus Paul in Miesbach, entsprechend der Erundkapitalserböbung geandert In unser Handel aregister A. Nr 32 ist beute bei Jeichnun gen, Glas porrãten 1c 2 —— 6. 2) auf Blatt 1911 die offene Ha dels gerellschart n bern. 2 der — 1 — . —— . * ** ** * — 2 1 — GSuinaume n Men einge nhen. 2 u, Srerereiwaten, sowie Drogengeschätt, Fart cemischer Nroduete Dans Dilger. * 2 — . * . * r, . stei ung n Gesamtbetrag von Moo M ein. del * — — Tiere,, de, e, ragen, e, d, er, dre, ne, n de. au und al Inhaber derlelben Derr Kaufmann * Persßnsich balend Gesellschafter sind: 1) Karl Ve. Nr. 35. . . ; Sig: linchen. Rene Dandeleeselischaft insolge ie Kintragung bewirkt, daß das Geschäft auf den ; rem, s. = 4. die Bauunternebmer eng Gruard Sach in NManen . . D . 1 = Tbeodor Emil Vielaß daselbft arne nne 2) dam 2 beide gaufleute, 3) „Franz Leiacker⸗ Ii Miese bach.“ 3 ideng des Gesellschatters Dr. Karl Binde Buckdruckereik iger Walter Schwirkag zu Neu. 1 = aer baer wied n , agetragen votden. 22 wobnkast in Mer barer. Rau mann Fran] deiad r in Miesbach, Käse. wald aufgelsst; nunmebriger Alseinin baber unter bis. baldengleben übergegangen ist und ben ihm unter z 6e Amts aericht. Gesellschart ift am 1. Mai 1903 errichtet werden. Löbau i. 24 2 * Mai ad Die Gesellschaflt hat am 10. Mai 1903 begonnen. Spejereiwaren- und Landes vroduttengeschaft Vs. beriger Firma: Ayotbheker und Gbemiker Vanz Dilger 6 . * , wird. penis 2 * iss?) Angcegebener Geschartꝛ weis Bangeschãft. . der X Re, , A önigl. Amtegericht. — — är nmweia: e Ruch, Nr. 186. in Man euhaldensleben, den 25. Mar 1803. . 8 Vlauen, m XD. Mai 1903. r — Anger b ner Ge aft wei Bu druck rei, Bu . . * 1 in München. 1 9 1 6 2m 2 3. ontgite 1 tegert Lud wiaeha fen,. Rhea. 1190566] H — . x ͤ 2 Halentin Sem, 8 Lure, . 8 III. Lzschungen eingetragener Firmen. Königliches Amtsgericht. 2 3 L mm, lst beute dag Gr Das Königliche Int gericht. a amn Sandelsregister Men den 23. Mai 1903 haber Baumeister Valentin Boldi in Miesbach, 1 derm. RTrembe. Sin München. Ve nstadi, Westpr. Be tannutmachung. 19669 Firme Poem. Se tanunrmachun 19900 41 3 e m 2 . den 23. Mai 1903. — . 6 . 8 . . 1) Deinrich Pfefferkorn in Lunzenau auf a *. . Dandeteresgtrter Die Firma „Ph. Scherdtel“ in Dasloch ist Kaiserliches Amtagericht. Baugeschaft 3 X. Danner. ig. München. Die in unserm Handelgregifter X. unter Nr. 84 26 V e In unser Dandeltre fer beerlung A — = enoshen. 7 man —— —— Usa) ö Dermaun Daggenmülser Apotheter- Tie sanog Jatell.. München. eingetragene Firma „G. Godam CzechotKzin“ sst Glatt . 1 naler Ne. i die — —— 4 1 n .
Die Firma „Leopold Bohrmann“ in Da , GeCelschasigrrnier Hend n 3 3 Daus ham. A.-G. Miesbach. Jubaber. Aro A. Kiesel. Sid: München. erloschen. ne 3. 6 e,, — 2 osen nd als deren Jabaker der anf aamn Joe, ern. Die Sellictart t autaclert and loch t erleschen. . n eit 9 , Daggenmüller in Dausf bam, Marien 5 Carl Schaller. . —— Neu stadt Wr. 22 Mai 1903. 2 1 y schaft m. S. S. hier bach. Pesen ein get. e worden. . me — — e .
Tudwäigahafsen am Mhein, den 23 Mal 18903. . n 1 ‚. M. Scharrer. München, Konigliches Amte gericht. im aesraen wo Yosen. den 8 Mai IM. dm, ,
KAgl Amte gericht Ste ne,, nn , m,. o „Franz Stand.“ Sin Abwintel.. Thom. Maier Nacht. München. Venatrelitn. . 19370 — 64 1903 ; Tenigliches Amtaaericht Maren mm, u: walaarten figssr] H uckan Horpllieu. *) rin and Pordilleut, beide Niegbsckt Jakes Kana Ftant Standl in Ne Marrig;, Sn, nchen, Ja dag bicst e Dandelgregister ist ur Firma en. 4 tannutu o,, Saua. err, . a d ü . , m 6 h Abwinlel. Gemischtwarengeschaft Münchener Boörsen⸗ Offer Imhof. Sin Tepossien Na ; as Konigl. Amtegericht. . . n n. r 8 r n, 1 In das biesige Handelt regiter Abt. B. Nr. 4 ist Meßger in Mémillv. 27 * A. G epoftten affe der Berliner Dank dan 75 ser Pan zier Mteilang A. i dente W naerem n del ereenter , , n e, n
er R 2p 1 18 Di Geslschast bat am 1. Januar 1803 be e mofa Gimenti. Sd Dausham., 1. . München. olgende eingetragen: Die Prokura des Alfred Heinsch Haoraheim. Qandeleregifrer. 18s 1 Rr Iirtf bei der r deute die Fi — a Re neren, ned Weberei Gracasche, Die Gesellichaft bat am 1. Januat 1803 be Miegbaäh. FJababer. Bergwanngebeflan Neia Gi, 1M B. maedascd. Siß. Mauchen. r ß 1 Sam an deciere e . ., e eee een, ,, e, e sr, n=, n e . , — Attiengesellscha ft need. Gee menti in Hausbam, Spejerei⸗- u. Gemischtwaren Ger . Münch m Derlin it erloichen J J. Zu Band iy Den n (Firma Gerrüker renn, rere, . Mate, r, , e / . ,
— — 141 a . a a 5; 1 n ; 2 mmh * a . Wa n 1 * — 9 . z J 2 J — — 22
Das Stammlapital soll nach dem Beschlusse der Angegebener Geschäftejweig. Metzgerei und Vieh chan. * 9 r.. * — m Nenstrelig. den 238. Mai 1203. r miänen s Di 2nd. ei ——— und Nea. beren. Schorre. a Desen ala Jababerm; Dulsbeck ia Sdandan emartragen werden.
General bersammlung vom 28 Avril Ipo von bandel. 9 Goeg.“ Sitz. S 9.89. m zapri 8 Drenbertealiche Amte gericht. Abteilung 1. Gustav Müller sind ge Tie Siena n be em Danler, , d e, nt Prekara ertenlt. mD, , , n. . 9 38 „Gustar Goeg.“ Sig dausham, 1 Zpielfartenfabrif. S1 * Dustad Müller sind gesterben; die Flema ist auf — = ** 183 o , auf Gi do n, berabgesekt werder Men, den 25. Mal 18903 of en d Ve astrelĩitn. 6 . Nosen. dend Nai 1204. Teaaliches wt gericht. bt. 1 2a Tul mmm n im e bean ,. Mienbach. Inbaber: Kaufmann (Gustad Goeg in chen. s ö r 19571 Paufmann Ghristes Möller bier ũbergegangen. Der an —— k 8 9 Malaaten, * 66 . ⸗ Raiserliches Amtogericht. Daus bam, Gemischtwarengeschatt. 1, Frau Jaseltannmser. Sig. Siegert. n= biesige K — ß * unter Nr. = Siß der Firma t dach for beriet Ten: gl Te Umteaeriht geraeema — mos] ialiches Amtsgericht. Mittweida. 166i, D „Peter Schönberger.“ Sitz Kasten bel K tema „ Ctto Junker, Ootelbesiger“. Ja. 3 V 6 ö Pprennlan. Beranatnaachu nenen Se nm, n n ö 8a * 26. 9. 29 Sitz af brunn. . 23 Zu Band 3X4 e effeme Dandel g. aa m — n aner trwenregnter t ber Rr S3zg dag Ge- narien werder. Wesir. 1188568 Auf dem die Firma M. V. Oobusch in Min- Hauebam, . G. Mieg Inhaber. Sagmwerlz. i wich, achwaug. . Manchen. baber Dotelbestzer Otte Junker in Wesenberg, ein. eselischar Raidie à Marre hier ii anfeelsst M unlerm Reel Hattareghner n de , , de le qhen der Siemen , manner,, m getragen. . : Getanutmachung. weida betreffenden Blatt 8 des Dandeleregisters sär Kesiher Peter Schönberger in Kasten bel Dauzbam, 16 Gg. VmwpyL l. Manchen. getragen worden. und die Firma erloschen. rene Dandelnneiell dar Molkerei Ver dand Drralinnd. den 38 Malle. Ja nser Dandelgnchlster Abnilang . üst bei die Stat Mittweida üt beute ein etraczn worden Säqewein 15 Tr. WM. OG. Wingerath.. I Manchen. n den w 1803. ; Ye. Amtgaericht for zbeim. II. Altec blatt. SGdambeau und Geno en- ute - Tontaliches Imtaar richt. r , Rieinbabna — — * — — das — — 6 — des 3 Inba 8 Faufmanns . GSementfabrit Schliersec De 6Garl 13 F. mann. Mga chen. n — n, . agericht. Abteilung 1. toraneim. Oaude sore nine: lissso) . werden. Teapiim. — — werder“, eingetragen worden, daß daz Grundlarital Herrn ert Lecpold Vobn in Mittweida und ee Sitz- Dchatzlbosf. Gde. ScGlierser, . 3 R. den. Amtagericht 1 19572 . ö anlaan. . Na n. bt. A.
Laar . Wm chen. Zum Yandelgreglster Abt A. wurde eingetragen: Da aaserem Ftrwen: um * 000 M au 2 4 CQ eibßbt werden ist. Derr Kaufmann Gatl Nobert Waltber in Mittweida GL. G. Miesbach Inbaber Jemen fabrifabesiher * .. In das dee Danese fin a6 3 Ge sind M nene, auf den Jababer lautende Aktien alg Inhaber sowie daß die Firma künftig A. . Dr. Rar Steffens in Schaglbos. Jem entjabris. D Jeituna amchen. J
nd . Ja Band ii S- nis spirma 3. J. Veenner As alte nter ct . 3 München. ist a der Rlrrag C. ahn. Datern, eingetragen:. A2 C0. 99 — * auInitn. 10. a g mod e e Harl mm, ,, worden, Cn, mn, n,, ig, eg rr, , dem, n , e, ei, ere. , Le been, , Tenn, , n, , , . r , . n d w De . er. Marte , e, , . Wenn, e, er , r, Hd, mn, , . d. Bamberger vor. Gerber, , Gar. w r Sic. Hier] Die e den,, b RTenialihes Amtaqrricht. KRonigl. Amte gericht Sie brebnrubl in Schllerser, Vice Waren geschãst. Sin rr ,, T 8. Die Firmensnbaberin ist am 1. Mär 1807 mann mil Rau bier R R nnd als deren Za lader der * weinina en. , wmalimeira. Daudelũlereg her- 19, , „WMadreas Mair. Sn. 8 — 2 8 Grust Motsch. 9 Manchen. * 6 and wird seildem mit mung der D lenbandlet Andte
? Jebaane9 Walter Wede n
Im biesigen Handel eregisler Abt. I. Nr. 2 i In das dies sen Dandelgregister A. wurde beute Mie Jababer Lander obuł Manchen. mn 8. Wal 13. Van fr won Tau ae derten.
beute eir gent eie Firma Thar'riager Gaal eingetragen unter D- 14 Mein la Scliersee, Landerhtodaltenbandel und *. rte gericht Manchen 1. n f Rechnung ns ebene Geraten, Wtreed cinet Sc. und KRrãmere a Mi ** dre dere ait Zeit a
1 che antter Oaftung« nr, Fraut 2Dciiengen. Dh ene 1. wit Sy in 4 — stand des e, andelggesellschaft. Die Mesellichaft bal am 1. Nail ) „Weter Rern.“ Sitz * J. 2 Dale mn. de 8 . W — * . r 1 d
. ach ler se. 1.6. eben., Jae bcusn⸗ bem w m persbnsih alen ne een, Mn be, erer, gamma nn ern n Verantwortlicher ¶ Nedaltemn rr , , , , r,, ,,,, , , , . 2 de. Tyrol in dart ossendurs warn , , ,, . = * J Ge fanut machung. 6 r. — t= = Verlag der Qrpeditien (Schell ia Gerl in. 2 ist Gr ll Gia trag aa . dett
Gꝛigentum der Vado hang den Gesellicha lt. Beschlasseg der melster in len gen. Geschaftujmeig. Maler- dom . o übertragen arch 1
r Rice x Der den far Werder an tet 9 , e, MWMWan eien. den 86. Mai 1803 jn Schierer. em ischtwaren· u. Drogen. Druck der Nerddenn Yachd tuckerti aa Verlags · n. * n Dalberg, Gael — Groß b. Amteaericht bandlus a Nastali, Gerin R. Ma belwstraße Ni. Mn. * worden. amm * — — 11. 1 Fan 3 a den