1903 / 128 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

;

Haspe. onkurs verfahren. 198430 Das ren über den Nachlaß 3

. 2 * osten des Verfahrens ent

prechende Masse nicht vorhanden ist. Oaspe. den 23. gie 1903. Königliches Amtsgericht. Neoeching em. 194121 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wolf und Güuthner, mechanische Schuhfabrik in Boll wird lußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis auf Dienstag, den 30. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Hechingen, den 28. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhe. 19418 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Glaser Ehrhardt und Leuther zu Oberursel kommt auf die ni ,, , Forderungen von S 1482,20 eine Schlußverteilung von 2400 zur Aut zahlung, wozu vorbehaltlich der Berechnung der Kosten M 415,46 verfügbar sind. Homburg v. d. H., den 30. Mai 19603. Der Konkursverwalter: Dr. Paul Wolff, Rechtsanwalt.

NHNusum. onkursverfahren. 19437

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Peter Coordts in Hockensbüll ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Husum, den 27. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. 2. Königstein, Elbe. 18661] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Therese Wilhelmine vhl. Niese, geb. Günther, in Königstein, Inhaberin der Firma Gustav Niese in Königftein, ist, da eine den Kosten des Ver fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden, eingestellt worden. .

Fönigstein, den 27. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Köslin. sonkursverfahren. 19421 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des prakt. Arztes Dr. med. Radtke zu Köslin wird nach erfolgier Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Köslin, den 28. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Rõös lim. Konkursverfahren. (19122 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Hutmacher Grande, Berta geb. Döring, zu Kösiin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Köslin, den 28. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Laubanm. 19361] Der Konkurs über das Vermögen des Bürsten machers Rudolph Sosna zu Lauban ist durch Schl ußverteilung beendet. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Lauban.

Lehe. Konfure verfahren. (19365 Dag TNonkursverfahren über den Nachlaß des weiland Rentmeisters a. D. und Gastwirtes Wilthelm RNeddert in Drangstedt ist nach er— folgter Abbaltung des Schlußterming aufgehoben. Lehe, den 27. Mai 1905. . sönigliches Amtegericht. Leipniꝶ. 19372 Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Lina Amalie verehel. Horn, geb. Wengler, Inbaberin der Kaffee. und Schauntwirtschaft zur Sternwarte in Leipzig, Sternwartenstr. 14 1tz, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- sprechenden Konkursmasse bierdurch eingestellt. Leipzig, den 27. April 1903. Königliches Amtsgericht, Abtb. II A., Jobanniegasse b. Leipzig. 19373 Dag Konkurgverfabren über dag Vermögen des Kaufmanns Erust Matthias Türk, Inbakers der Bronzewarenfabrit unter der Firma Schiffel * Schnell in Leipzig, Floßplatz 22, Wohnung Sldonienstr. 57, wird. nachdem der in dem Vergleichs. termine vom J. April 19603 angenommene Zwangg. vergleich durch m r Beschluß vom 3. April 1993 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben. 8 ig, den 27. Mai 1903. Konig 33 Amtegericht, Abt. IIA, Jobanniggasse 6. Leinnig. 19374 Dag Nonkurgverfahren über dag Vermögen der Minna Antonie Agnes verehel. Förstner, geb. Müller, in Leipzig Schleußig. Könnerißstraße 31, welche bis vor kurem in Leipzig-Schleußfig. Könneritzstraße 5, unter der im Handel gregister nicht eingetra enen Firma M. Förstner ein Kolonial- waren und Telitateffengeschäft betrieben bat, wird nach Abhaltung des Schlußterming bierdurch aufgeboben. e g, den 25 Mal 1903. Rön Amt gericht. Abt. IIA, Jobannlegasse 6. eipni. 18371 Dag Konkurgrerfabren über das Vermö des Uhrmacher Johann Anton Alfred ö Inhabers eines Ützren und Goldwarengeschäfte n Leipzig. Nürnberger Str. 18, obnung: Dörrlen irt. 11 II, wird nach Abhaltung des ö termin bierdurch aufgeboben. X 1 den 23 Mai 1803. Ron Amte gericht, Abt. II A1, Jobannlagasse SI

L drrach. Ronfurewersahren 119363 Nr. 44 * dem abren * das ermögen au Izhandlere

6 ,, m

J ung Geile ernannten

* e Wahl eineg anderen Verwallerg, semie über

rar, , m, erwee⸗ een, 9 ö der Konkurssache des . seurs in Ludwigsburg, ist am 29. Mai 1803 das Konkursverfahren eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Den 29. Mai 1903. Amtsgerichtssekretär Ste inhauser.

Mindelheim. Bekanntmachung. (19381

Das Kgl. Amtegericht Mindelheim hat mit Be⸗ schluß vom 29. Mai 1903 das am 21. Juli 1902 über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Theodor und Therese Schmid in Loppenhausen eröff nete , , . als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben.

Mindelheim, den 29. Mai 1903.

Der K. Sekretär: (L. S.) Jordan.

Min chen. e .

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 27. Mai 1903 das unterm 30. Mai 1902 über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. Süßkind Co. in München eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben.

München, 27. Mai 1903.

Der Gerichtsschreiber: (L. S. Merle, Kgl. Sekretär. Nenenbürg. 19380 Königl. Württ. Amtsgericht Neuenhürg.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Friedrich Renschler I., Holzhändlers in Con⸗ weiler, wurde durch irie; luß vom 28. Mai 1903 aufgehoben, nachdem der Schlußtermin ab— gehalten worden und die Schlußverteilung erfolgt ist.

Den 29. Mai 1903.

Hilfegerichtsschreiber Hieber.

Neu-Ulm. Bekanntmachung. (19387

Das K. Amtsgericht Neu⸗Ulm hat unterm Heutigen folgenden Beschluß erlassen: Der Konkurs über das Vermögen des Spenglers Martin Buck in Pfuhl ist durch Verzicht der Gläubiger beendet und daher aufgehoben.

Neu Ulm, 30. Mai 1903.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kuhn, K. Sekretär.

Oberndorf, Neckar. 19388 Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Durch Gerichtsbeschluß von heute wurde das Kon—⸗ kursverfahren über das Vermögen des Karl Hug, Fuhrmanns in Imbrand, Gemeinde Lauterbach, und über den Nachlaß seiner verstorbenen Ehefrau Engeline Hug, geb. Hauer, wegen Nichtvor⸗ handenseins einer den Kosten des Verfahrens ent- sprechenden Konkursmasse eingestellt.

Den 19. Mai 19603.

Der Gerichteschreiber: Klaiber.

Oels. 19406 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Alois Goebel in Alt⸗Ellguth wird n n. bestätigiem Zwangsvergleich auf⸗ gehoben. Amtsgericht Oels, den 27. Mai 1903.

Putniꝶ. Bekanntmachung. 19425

In dem Konkursverfahren über das ee , des Kaufmanns Alex Lewinski in Putzig ist auf einen neuen von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche Termin zur Verhandlung über denselben auf den 22. Juni er., 11 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt worden. Der Vergleichsvor⸗ schlag, die von dem Gemeinschuldner eingereichte Bürgschaftserklärung und die Erklärung des Gläu— bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht seitens der Beteiligten niedergelegt.

Puhzig, den 30. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Russ. Konkursverfahren. 194917 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rohde von Ruß wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 28. April 1903 angenommene IZwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 23 April 1903 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben. N. 203.

Nuß, den 28. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Schweidnit. (194928 In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des früheren Geschäfteführere Adolf Böhite in Schweidnitz ist zur Abnabme der Schlußtechnung des Verwaliers, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung u berücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ zrung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder deg Glãubigeraug. schusseg der Schlußtermin auf den 20. Juni 19902, Vormittag 11 Utzr, vor dem Aonig⸗ lichen Amtegerichte in Schweldnitz, Zimmer Ne. 2A, bestimmt.

Schweldnitz, den 30. Mai 1803.

Königliches Amtagericht.

Sednitn. Rontfurserfavren. 19375 In dem Konkureverfabren über dag Vermögen des Bandagisten August Effenberger in Sebnitz ist jur Abnabme der Schlußrechnung deg Verwal terg, jur Erbebung don Ginwendungen 7 das Schluß · erleichnig der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassurg der Gläubiger ber die nicht verwertkaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf den 29. Juni 1992, Wor- itte sß⸗ 9 uhr, vor dem Königlichen Amtegericht bierselbst bestimmt. Debnuitz, den 28. Mal 1803 Kon ialicheg Amiaaerichi Sen rtenberꝶ. 18 0g] In dem Tonkurgderfabren üker dag Verm der Tampfmühle und Brotfabri Drebfau, schaft mit beschrün . Glaubigewers

vorschlag und über die den früberen etzigen Mitgliedern deg Gläubigeraueschasseg festjnseßenden 1 * 6 9. Juni 1902. orm 21 „ver dem unterzeichneten Ger mer Nr aamt.

, n, g, mer, n er. mer 7, anberau den 27. Mai 1903. Adam beid

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vors sel de. 19362

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Rittergutspächters Adolf Förster in Gr.⸗Sisbeck betr, wird Termin zu einer Gläubiger⸗ versammlung auf den 15. Juni 1903, Morgens 10 Uhr, an der Gerichksstelle anberaumt. (Es wird bemerkt, daß der Zwangsvergleich vom 24. April 22. Mai 1503 im Termine am 25. Mai 1903 angenommen ist und daß die in demselben Ter⸗ mine verkündete gerichtliche 6 des Zwangs⸗ vergleichs rechtskräftig werden wird, falls nicht binnen 2 Wochen eine Anfechtung erfolgt) Tagesordnung: h Anhörung der Gläubiger über die für die Gläu⸗ bigerausschußmitglieder festzusetzende Vergütung für bare Auslagen . über das Honorar derselben. 2) Rechnungslegung seitens des Verwalters.

Vorsfelde, den 25. Mai 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.

Wallmerod. Befanntmachung. 19432

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Jakob Wörsdörfer zu Weidenhahn hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleich gemacht, und ist der Vergleichstermin mit dem auf den 23. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, anstehenden Prüfungstermin verbunden. Der Vergleichsvorschlag und die, Erklärung, des Konkursverwalters sind auf der Gerichteschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Bete ligten niedergelegt. Wallmerod, den 19. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Wallmerod. Bekanntmachung. (194331 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Mathias Gläßer von Girkenroth ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ,, . Vorschlags zu einem Zwangsvergleich der Vergleichs⸗ termin mit dem auf den 2. Juni 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Prüfungstermin verbunden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Wallmerod, den 28. Mai 1903. Königl. Amtsgericht. Wer dau. 19366 Das Konkursverfahren zum Nachlasse des ver⸗ storbenen Krempelausputzers Franz Eduard Schmidt in Werdau wird nach erteilter Zustim— .. der Konkursgläubiger eingestellt. erdau, den 727. Mai 1903. Königliches Amtegericht.

Wes el. onkursvverfahren. 19436

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Oktober 1902 zu Wesel verstorbenen Haupt⸗ manns Pries wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wesel, den 29. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Würnburg. Bekanntmachung 19377

Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das über das Vermögen des Baumeisters Anton Löhe von hier eröffnete Konkursverfahren, als durch jechtskrästig bestärigten Zwangsvergleich beendet, auf⸗ gehoben.

m n, den 29. Mai 1903.

erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Kanzleirat: Andreae.

Tarif⸗ Ac. Bekanntmachungen * der Eisenbahnen. 1946

Gruppentarif II und Berlin Stettin Schlesischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1903 wird die Station Alt Kemnin im Riesengebirge als Empfangs⸗ station in den Ausnabmetarif für Gießereiroheisen aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben unser Verkehrsbureau sowie die beteiligten Dienst⸗ stellen Auskunft.

Breslau. den 25. Mai 1903.

Königliche Eisenbahndirektian. 19170 Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach den Stationen der Direktionebezirke Berlin und Stettin (Gruppe III) 2e.

Vom 1. Juni d. J. ab werden die Stationen der Ruppiner Kreiebabn in den vorbezeichneten Verkehr einbejogen. Ueber die Höhe der Frachtsäßze geben die beteiligten Dienststellen näbere Auskunft.

Breglau, den 25. Mai 1903.

RMönigliche Eisenbahndireftion, im Namen der beteiligten Verwaltungen. 19471 Rheinisch Wen fälisch Südwestdentscher Ver bandtohlenverkehr. Tarisfheft 1.

Mit Gältigkeit vom 109. Juni d. Joa. wird die Statien Kleinkemg der Vadischen Staatsbahn für Sendungen an Anschluß in baber in den Verkehr ein bejogen. Näbere Augkunst geben die beteiligten Dienststellen.

Essen, den 27. Mai 1903.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahudtretrion. 189902 . 1

ne. VUrivathahntoblenberlehr.

Mit dem J. Juni da. Ja. werden die Ttationen

Iwlesen ˖ Webtenderf, rst und Wletbho Klein-

bnhef der Derforder Klelnbabnen in den uenadme⸗ 2 d vom 1. Dejember 1809 al Gmpfangz˖ ö ö 1 e, m iigtee water.

igten Gũterabfertiqunge stellen. Gssen, den 23. Mal 1903. ; Nönigliche Eisenbakndireftion. Frantfurt. Oessi ch. udũwestdenischer Merband.

Mit Malnigkeit dom 1. Juni d. J it ein Nach- trag II jun Tarifbeft Ar beraus worden, der nen an fge

134 Nendemnnen der entdalt. Näderes bel den beteillgten

a. m., . , Mal 190 che Gisenbabndireftion

bee, Hessisch · Südwesldeutscher Verband an ; . erband. Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. wird ein Nachtrag III zum Tarifheft G. hera eben, der Aenderungen und Ergänzungen der Stationstarif⸗ tabellen und der Ausnahmetarife enthält.! Aufgehoben werden hierdurch die im Südwestdeutschen Verbande bestehenden Frachtsätze für den Verkehr der auf fer em Gebiet liegenden Stationen der Main⸗ eckarbahn und die im Rheinisch Westfälisch⸗Süd⸗ westdeutschen Verbande bestehenden Frachtsätze für den Verkehr der Stationen Horchheim a. Rhein und Niederlahnstein mit Basel und Basel -St. Johann. Soweit Erhöhungen eintreten, werden diese erst mit dem 20. Juli 1903 gültig. Näheres bei den beteiligten Abfertigungkstellen. Frankfurt a. M., den 39. Mai 19035. önigliche Eisenbahndirektion.

19475 Bekanntmachung.

Staatsbahn gütertarif der Gruppe V und

Staatsbahnwechselverkehre I II V., HII / MV.

LV V und VV Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischer,

Magdeburg ⸗Halle⸗Bayerischer und Mittel⸗ deutscher Privatbahnverkehr.

Vom 1. Juni d. I8. ab wird Reuden als Ver⸗ sandstation in den allgemeinen Ausnahmetarif 6 für Brennstoffe einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungsstellen.

Halle a. Saale, den 29. Mai 1903.

Königliche Eisenbahndirektion. 119476) Nord deutsch⸗Schweizerischer Eisenbahnverband.

Auf. 3. Juni 1903 wird die Station Gerstungen des ECisenbahndirektionsbezirks Erfurt in den Ausnahme⸗ tarif Nr. 11 des Heftes 5, zweite Abteilung, der Verbandttarife vom J Mai 1902 aufgenommen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Verwaltungen und die Versandstation Auskunft.

Karlsruhe, den 28. Mai 1903.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen. 19477 Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ . verband.

Zu dem Tarife Teil 11 Hest 4 zweite Abteilung (Seehafengusnahmetarif) vom 15 September 1895 wird auf 5. Juni 1903 der 1. Nachtrag ausgegeben. Derselbe enthält Aenderungen (Ermäßigung von Frachtsätzen) und Ergänzungen des Haupttarifs. Er kann zum Preise von 20 von den beteiligten Ver waltungen bezogen werden. Weitere Auskunft er⸗ teilen die Verkehrsbureaux der Verbandsverwaltungen.

starlsruhe, den 28. 6 1903.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen. (19478 Nor ddeutsch Schweizerischer Eisenbahn⸗· verband.

Zum Tarif, Teil 1, Heft 1, zweite Abteilung, vom 1. Dezember 1901 wird auf 5. Juni 1903 der 1. Nachtrag ausgegeben. Derselbe enthält Er— gänzungen, Berichtigungen und Aenderungen des Vorworts, der besonderen Bestimmungen, der Tarif⸗ und Kilometertabellen und des Inhaltsverzeichnisses des Haupttarifs sowie Aenderung der Schreibweise von Stationsnamen.

Soweit durch den Nachtrag Frachterhöhungen oder Beschränkungen des direkten Verkehrs eintreten, gelten die seitherigen Frachtsäßze noch bis zum 4. September 1903.

Der Preis des Nachtrags beträgt 1 80 4.

Weitere Auskunft erteilen die Verbandestationen und die Verkehrsbureaur

Karlsruhe, den 28. Mai 1903.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen. 19179) Norddeutsch Schweizerischer ; Eisenbahnverband.

Auf 3. Juni 1903 nird die Station Gerstungen des Gisenbahndirektione beüirks Erfurt in den Aug. nahmetarif Nr. 11 für Tüngemittel des Heftes b, erste Abteilung, der Verbandetarife vom J. Nai gos aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Veiwaltungen und die Versand⸗ station Auskunft.

Karlsruhe, den 28. Mai 1993.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Großh. Generaldirektion der Badischen Staataeisenbahnen. 19180 Bekanntmachung. Elsaß · Lothringisch Lu xemburgisch Bayerischer Gütertarif vom 1. Juli 1893.

Mit Wirksamkeit vom 15. Juni 1903 wird die Station Dberebnbeim der Reichecisenbabnen in den Augnahmetarif 1a, früber 1b, für Stammbol; ein bergen.

NVähere Auekunft geben die beteil igten Dienststellen.

Miluchen, den 23. Mal 19nz. Generaldirektion der . B. Staatgeisenbabnen. (19181 Bekanntmachung.

Taarbri cken Banerischer Gütertarif vom I. Januar 1898.

Mit Gältigleit vom 10 Juni 189063 wird die Station = . der G. D. St. Johann Saarbrücken in den Tarif aufgenommen.

; re Aufschluß geben die beteiligten Dienst⸗ tellen.

München, den 29. Mal 1993. Generaldirektion der &. 3. Staateeisenbaßnen. . Betauntmachung.

Die in den Bel gisch⸗ Südwestdentschen Heften 2a. und 2b. (Verlehr mit Basel), a. und b. Verkehr mit der eiche bahn), Ga. Und 6b. (Verkehr mit Baden) Ta. und 7b. (Verlebr mit Wüͤrttembmrg) enthaltenen Augnabmetarife füt Dur gemstiel werden dahln abgeänderl, dag die biöber in der Abteilung 1 picser ugnabmefansfe aufgefshrten e ,, Pboepbaje in die Mteilunz 2 bindkertreten. Fär die Hefte Ba. und 2h. Sit dicse Venderung am 1. Jalil d. Irg, für die übrihen Tarisbefte schen am 1. Junl d. Ir. in Geltung

w den 27. Mal Mon Ralserl

iche Genera fßreftion ver Eisendabhnen in EisaF vothringen.

Neda kent ygreol in Charlottendurg

Dr. T Verlag der Gwebstlen (Scheol la Berl ia

ed de r, G,

Anstalt. Verlin

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 128. Berlin, Mittwoch, den 3. Juni Rheinprov. XIX unk. 1909 .. .31

Amtlich festgestellte Kurse. . *

Berliner Lörse vam 3. Juni 19033. M, , n,, 1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Pesets G89 Æ 1 fern dy. do. 1563 3 Gold · ld ·¶ I o 0 1 Gld. Ssterr. B. 1746 0 Westf Provn M TM 1 Krone österr ung. W. O85 6 7 Gld., sübd. W. do. do. LFuky. MM 3 1765 M 1 Gld. holl. W. 110M 1 Mark Banco do. do. Iii, IV 3 IH M 1 stand. Krone 1,125 0 J Rubeiss= ] do. do. 13 4.16 660 1 (alter) Goldrubel 320 ½ 1 Pesg Westpr. Pr. Anl. U 4 205 Æ 1 Dollar 20 Æ 1 Livre Sterling 2040 4 Do. do. Yu. V5

Wechsel. Anklam Kr. 190l ukvlh q ensb. Kr. Ol ukv. 6 onderb. r. OD ukv. 98 Teltower Kreis unk. 15 do. do. 1890 Aachen St⸗ Anl. 1893 do. do. 1902 do. do. 1893 Altona 1901 unkv. 11 ĩ 1887, 18893 do. 1893 Apolda 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 1889, 1897 Baden⸗Baden 1898 Bamberg 1900 unk. 11 Barmer St. ⸗A. 1880 do. 1899 ukv. 1904/05 do. 1901 ukv. 1907 do. 76, S2, 87, 9lũ, 96 ; 1651 1866 z 1876, 78 do. 1883, 98 do. Stadtsyn. 19091 do 1902 3

do. ĩ Bielefeld D 1898 ö. do. E 1900 Bankdiskonto. do. FE, & 1902,93

Berlin 33 Eombard 49. Amsterdam 36. Brüssel 3. Fochum— 133 Ilallen. Pl. 8 Kopenhagen 45. Liffabon 4. London 3. Bonn Madrid 5. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 41. do. Schwed. Pl. II. Norweg. Pl 5J. Schweiz 1. Wien 35. Do,

Boxh. Rummelsbur

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Brandenb. a. H. 196

Münz · Duk] pr. 9. I4bʒz Frz. Bkn. 100 Fr. Sl, 10b do. 1991 n, , s. oll. Bkn. 100 f. in h, Breslau 1880, 1891

Lauban 18731 Leer i. O. 1902 Lichtenberg Gem.] 3] Liegnitz 1892 Ludwigsh. 4 J 1900 do. 15h? Lübeck 18953 1.4. ? ! ; Magdeb. 1891 uk. 1919 33 ĩ do pf

do. 1875/1902 1 ; Mainz 1900 unk. 1910 e 9

do. Ss, 189] Mannh. M MH ut O ß do. 190 ut. 65

Westfalische M. Blige do. do.

—— H —— 8383838383353

do. do. Westpreuß. tit a ch 1 do. do. IB

2 n , , .

D s 123

, , , ,

ü 222

2

,, ob · hh ll 6 d hh =( 9h ib Sh ch doo h öh ih 5h Gh

ibhou. Solis i

bob = 6Mosl G, MMG

Sãächsische Pfandbriefe.

Landw. Pfdb. Kl. NA, XXII Verf 36 141.7

do. . do. Uk. H Bs XIii 1410 Mülh., Rh. O9 ukh 1 do. Gl. xa. Ser Ka. XR, do. 18s zi 1 4 bo ibõ Vl. Xii. Tir XIIu. Mülheim, Ruh

; U

6 1b Sb bz G X, Xn,

6000 = 6900 . e 3 nky. 199 4. XXI, XXir, XX. verschied

S ids so Do. do. Da. 16h n n. , 4 w 147 1906

ob · hh Mh dh bz G Münch 1855 4 ; .

ho = hhh 66 do. uko G XB, XBA 117 F698 86b; G

10h = 100 59. 5h ; rsch. ; X,. Fa. Ma, Vir. Vi,

ahhh · 2b lh do G ; sch. RX XI XVi. TV

ShoG = hg ls. 5c do. 1h65 XIX, XX -XXV 3 verschieden

hood · hh hd 6 G M Gcladb. O9, ukv. O

öh hh i bh. G d do. Hb ukh d / 6d

öh = Ih il. 356 B ; 1886,

oJ = 2h01 õ d po.

ob Sho is. zH cch Münden (Hann) dannoversche

dbb = hh i gs 3 ohß cd; Mun fter 357 3 Do

hd h f , GWRKauheim i. deff. d. 33 14 dessen · Nassau.

hh ß Hh i hh. db B. Jiaumburg 15004 1.1. do. dg. ä, J

hoh h = Ih Ii gi adhʒ 9 135 3 LI. Kur⸗ und Nm. (Brdb.) Nurnb. Mol uk. 10, 124 . do do. .. 3

Lauenburger

do. 1896. 97, W 3 Pommersche Offenbach a. M. 1666 do 1902

do. ; Posensche bra do. o.

e,. e .

9. o.

Brüssel und Antwerpen do. do.

*. 1

7 l

S O0 —— ——

& = . = 88 3883338333338

w ö

. e- . , r .

a, e,

RKępenhagen 109 Kr. , und rn I Milreis ; ö

sr. 2 G

ͤ l

—— 2 —— —— —— —· - ——

C O, X Q S de œ dνονt

* 2 2

6 S 7 ͤ l D , . . = .

144

Rentenbriefe.

28 *

Sr sr

—— 2 22

deo & αλ σ« d& οο d&

o oo S Sean , , ,n. = . . . =

w . = . D

2 8

hoh = h l oh . 3h G hoh db ld z / ij ohh = Hh ll oz. 1h

—— ——— 2

do. Pirmasens 1899 uk. 06 4 ö 1903 31 osen 1900 unkv. 19054 . 1894

2 —— —— —— ——ͤö

ö —— —— —— —— ——

—— 2 —— 2 J

Sovereigns M I0bz Ital. Btn. ib6 8. Bromb. 1902 ukv. 1907 V Frs - Stücke 1627563 Nord Bkn. 109 Kr. do. ger 2. . 8 Guld Stücke —⸗ Dest. Bk. p. 100 Kr. Burg warn . Gold · Dollars e won, ,, r. f 7X. 8 , e do. neue p. St ls, 19G do. To. Ju. JR. Zis a5 bz; No. r ,. do. do. vx. 00 g ult. Juni do. 1 ö., u Amer. Not. gr. ult. Juli 3 i . 8 do. kleine 4 Schwei N 100 Fr. S1 36bz g o. r 1 n Jollch. io G. R. 324. 95 b; Coblen 1

r. Sl, 5b do. Heine. 3341. 05 b; d do. 1 konv. z 7 2 20 1456 Ceburg 1902 t Göyenick lnol unkv. 19 Cottbus 1900 uky

10 do 1889

D. R. Schatz lo0Morz MM 4 versch. 100090 r j do. do. ri. 06541 1 109999. 506 . 18090 . Di. Reiche ·˖ Anl konv. 34 14 10 000 bo. iĩooi unłv. Iꝰll do. do.. 310 versch. MMM = J 9 1066 Se, 85 * 9 3 3 versch. 10000 l Sobze Darmstadt 3 3 Preuß. konsol. . k. I] versch. ö 1 3

235

egensburg 1. ; i, . * ugsburger 7 fl... do. 1901, 1903: ; ö Bad. ir Tul 99 gen . . g i. U . iter Mog) . 4 ; 86 n ö. 5000 . O. 31 263 . 5 ö X. zoo = lid, bz Roftoch 1881, iss zi ii.. g= n cg . 2000 - 109010030 ü 18953 Meininger 7 fl. , , 6, . 3 Oldenburg. M Tir ö * ohann 16 3 Payvpenheimer 7 fl.

3000 - 100 99,60 öneberg Gem. 86 31 1. M. 1897

C * 2 . . 3 2 . 2

—— 2 * *

82 —— 8 22 —— 33*

28 88 2

182 .

.

OD 0

1

, Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. 8 do * Deutsch · Dstafr. 3D. 65 1.17 1000— 00105 70h38 oM = 600 l0ObzG 35 r

6 . do. 500 8. Stargard i Pen. 5j 1.4. 9. 60 6G e , go Stendall do n ö n be 1887 5 0 = 566 do. 180963 3 1110 d . tiene 5 = , mod ob; Stettin Lit X. O, E zi 1177 ; do. a 5 e , Siutt gar ĩ dab un d i. i = ih do. aba l. 60M 299 . do. 1902 3 6 . do. innere 1G - bz B Thorn 1900 uo. 19114 1419 ; —⸗ r do. leine , do. 1895 3 1410 * ; 1 äußere 188 MMM A Mom = 1Mliob 2b; G Wande beck 1891 14 14. ö 2 ; do. 10209 * , n , . Weimar 1835 3 1.1. 600 Di * n , , Wiesbaden 1800] U c , ub. G56 4 1410 ; . do. . , , do. 1879 80, 83 3 versch. J m. Kant. Anleibe ] konv. 30MM. 00M iQ do. 1865, 8. Mi 3 1L1Liß don . oanische andes. Anleihe 28 1009 102 506 Witten 1880 IM3i 1410 9. 10G do. de. 186 unk. 1205 410 101 3068 10090 Worm M Ml uk os -M] versch. 5 3. do. do. 1902 unkv. 1813 I.1L7

1009 80 B Bulg Gold · Opydoth · An M2 Preußische Pfandbriefe.

. .

1

2

rr,

222 ——* 2

* 2

do. da. i i R= ids bz 66. . Sun iii s- i Merumersd . ul.. 2 uz d 1 1 Dorimund jisi. d 31

van St · nl iE , , meh Be nn foo un. 13 do. kv. ukv. 3M veyrsch. 7 0 16363 do. v. R u. M 3 Me- * 60 3

9 * 9 m do. Grdrpfdbr Iu II de. Til unk ißi

. 106 ; do. Grundrentenbr 11 Gaver Staats · Anl.] 1091.20; Suren ii ĩddꝰd uło b ]

do. Ha. n ren io. ib; G ö n, do. Giienbabn · 15. 12 w. e d iso mm n de dr e , . * Dꝛnsseldoij M ul. C] Brnich dun. Sch VII zi 1. 1 1576 31 vi in

i

17

w

c 2 ——

2

——

325

—*

2 —— .

25

1. de. 1x0 ufb. d i i. do. 1902 ul. 1031

ĩ.

e 2

*. . * 2 .

5000 - 500103 1406 Nr. Al 561-216 560 11G , = e Wen r Rr ii di-ißs bos 0M - 00 1. r Nr. , 6 o,, 1. ir Rr. i d Eisenach 1899 ulv. M1 2000 =200 101.006 . 1 Gbilen Geld · Anleibe 1888 gr. 41 Elberfelder von 1899 ĩ 1. do. do. irrtel LIV unkv. O15] 500 2 MMO O0OOB 1. do. do. do. lonv. u. 189 31 w = i bz 1. Gdbinesische Anleibe Erfurt 1833 01 1, 114 10909 20901103. 490 1. do. do do. 183 31 1000 Gssen 1901 unk 19071 110 5009— 1 001093506 bo, 18m, G. M6, di D = e , g Flengb 1801 unky. 6 1 00 - 200 do. 186 n w = n loch 31 ffurt a. M 18131 000 -= 200 - do. w wi Hu 13 , de. Comm · Oblia. M 180683 o 0 0 Candschastl Jentral 200 00 IM do. do. 0M M 106. G wie ßen IVl unty. G61 ö lauchau 199131 1009 9 oM neren 1901 uke 19114 W 00 gg 6 n MGörliy 1900 un 1 1.

2 r 35 1 ö 4 z do. M 16 1 ö . d. er n. ,. raudenz 1900uke 1914 fen ˖ Alt p- Ubi. . Lichters. L da 8531

. S Metda St A1 strow 1863

8. 3 . Ro 100 m. do Lanceokt unk k ?

8 . 8 .

o 0 66 en Wein dal

do. do. Do. , ui . Bremer Anl S7. 88. * 31 do. 1833 00. 31,10 3 do. doe. N. D do. do. 88, 9 3 do. do. los 3 do. do. 19023 Gr Hess. St · L 1811 do. do. 18 MlIno n do. do iG, IMM 3 damburager St-⸗Rnt. 31 do. amort. 1900 4 do. do. 87. 91 3 do. k x do.

do. do. do. ( ub Staat · Inl I x)

2

, R .

de, = 2 3

Rib de R w 6 3

1 1 1 1 J 1 1 1

8

do. * . 0 Galenba. Fu ve 9 FJ 1

. 1 6 . 7 . ch

J

do. do l do. do. lt. ni do. do. X do. do. null. Juni Din liche Staarm- Ani 3m ¶Gavrtijche Anleihe aar. be. priv. Un-. do. de. 24 do. de. Heine de. yr uli. Duni Dalra San ˖ Anl

2

——

.

2*

2 2

28

do. do. erm mn .

2 O w

—— Q * 8888286 aer. 462

1.2

—— —— —— 2

3

M 0 75 1 = n . 1

2 Ne J. I uke O6 X e r .

3 ö : um ig 28* 1am) ö 2 Ubronn 17 uke 191

ae s

2

2

* ore es *

raf 3

.

2 **

* ——

K ——

3

.

. be rar ν s ( 828

285

. 0 0 , e , e e

r / —— —— —— ——

K— l

, *— —— 6

era ν ar ö 77

:; —41* .