1903 / 129 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Etwas er.

Hafer erscher. märkischer, mecklenburger, preußi schle . 163 165, pommerscher, märkischer, mecklen⸗

er, pre posener, an . mittel 139 152, pommerscher, nr chen mecklenburger. preußischer, posener, schlesi * ger 133— 138, mit Geruch 125 137, russischer 130 - 136, Normalgewicht 450 g 131 - 130,50 Abnahme im Juli mit 2 M Mehr. oder Minder wert. Matter. ;

Maiß, amerikan. Mixed, guter 133 = 134 frei Wagen, abfallende Sorten 14 —- 1238 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 11825 bis 19 118,50 Abnahme im Juli, do. 115, 25—- 115 = 1165, 26 Ab⸗ nahme im September. Fester. ;

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,25 - 2.00. Unverändert.

Roggenmehl (p. 100 kK8) Nr. O u. 1 17,16 —- 19,10. Still.

Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 48,30 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 4330 Brief Abnahme im Oktober, do. 48,30 Brief . im November, do. 48,50 Brief Abnahme im

bis 137,50 4 im Oktober mit 1,50 R Mehr⸗ oder Minder⸗

* 8.

* 6 v 10 16; 3, 60 S; 2 00 g 2,80 46; 1,4 t ander 00 kg 2,40 s; 1,20 M Barsche 1 g g 3,00 4M; 1,20 S Bleie 1 g Krebse 60 Stück 18,00 MS; 4,00 7) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. *) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch.

Berlin, 3. Juni. Bericht über Speisesette von Gebr. Gause. Butter: Der Bedarf nach dem Pfingstfest war sehr klein, dagegen die Zufuhren infolge des fruchtbaren Wetters ganz un⸗ gewöhnlich groß. Die Lager sind überfüllt, und es mußte eine aber malige wesentliche Reduktion der . stattfinden. Die heutigen Notierungen sind: Hof- und Genossenschaftsbutter Ia. Quglität 91 bis 95 Æ, Hof⸗ und Genossenschaftsbutter La. Qualität S8 bis 90 M Schmalß: Die Schweineantriebe in Amerika sind wider Erwarten klein, so daß die Preise für lebendes Vieh beträchtlich in die Höhe gingen. Auch Schmal; und alle Schweineprodukte schlossen i dieser Bewegung an, und der Markt schließt in fester Haltung.

ie Schmalzvorräte in Chicago waren am 1. Juni 21 009 Tierces kleiner als am 1. Juni vorigen Jahres. Im Gegensatz hierzu ist das Preisniveau heute 6 (6 niedriger, so daß Ueberraschungen im Markt nicht ausgeschlossen sind, zumal derselbe stark verfixt ist. Die 2 Notierungen sind: Choice Western Steam 52,50 , amerlkanisches Tafelschmalz (Borussia) 53 M, Berliner Stadtschmalz Krone) 5h50 , Berliner Bratenschmal; (Kornblume) 56 „M in ierces, bis 58 Æ Speck: Keine Veränderung.

Magdeburg. 4. Juni. (KB. T. B.) Zucerbericht. Korn: p S8 o/o obne Sack Ja0 9,50, Nachvrodukte 75 os obne Sad

40 - 7,55. Stimmung: Rubig. Brotraffinade J. o. Faß 3020. Krrstalliucker J. mit Sack 29,55. Gemahlene Raffinade m. Sad 29,905. Gemahlene Melig mit Sad 29.45. Stimmung Rokb⸗ jucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juni 16445 Gd., j6 50 Br. 16,50 bern. Juli 16,55 Gd. 16,75 Br., bei., Auaust 1690 Go., 1695 Br., bei., Oktober⸗De zember 1790 Gd, 1800 Br.. bei., Januar⸗Mär 18,25 Gd., 18,35 Br. bej. Ruhig.

Cöln, 3 Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 52. 00, Oktober 51,50.

Bremen, 3. Juni 8 T. B. (Schlußbericht,. Schmaly döber. Solo Tubg und Firkinz 457, Dorpeleimer 461, schwimmend

rillleferung Tub und Firking Dopveleimer Speck. Steig. Short lokce ., Short elear Axrilabladung —, extra lang =. Kaffee. Sehr ruhig. Baumwolle. Nubig. Uppland middl loko 591 3.

Hamburg, 3. Junl. (GB. T. B.) Standard white lolo 7, 40.

Petroleum fest.

, 4. Juni. (W. T. * Kaffee. e berich z Good average Santos Juli 256 Gd, tember 26 Cd., 266 Gd., März Nr Gd. Stetig. Zuder⸗ markt. (Anfangs bericht Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 oo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 1655, 6 16 eh nat 1655, Oktober 17 90, Dezember 18, 00, Mär 40 Ruhig. 3 . 3. Juni. (W. T. B.) Kohlraps August 12.3365 Gd. 6 T.

London, 3. Juni. (W. T. B.). 8609. Ja vajucker loke 96 Wert. Rübenrohzucker loko 81 sh. Stetig.

London, 3. Juni. (W. T. B.) Schluß.) Chile⸗Kupfer 59, für 3 Monet 58.

Liverpool, 3. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 3000 B. davon für Spekulation und Erport 390 B. Tenden : Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. Juni G17, Juni⸗ Jul 6, 14, Juli-⸗August 610, August⸗ September 5,97, Sep⸗ tember Oktober b, 5b, Oktober Nopember 525, November⸗Dezember 5.15, Dezember Janugr 5,12, Januar⸗Februar 5,11, Februar⸗ März il. d. Offizielle Notierungen. American good ordin. H. 98, do. low middling 6,22, do. middling 6,42, do. good middl. 6,58, do. fully good middl. 6,66, do. middl. fair 6,78, Peruan fatr 6,43, do. good fair 670, Cegra fair 642, do. good fair 6,58, Egyptian brown fair Sisis, do. brown good fair 9ü, do. brown good 104, Smyrna good fair 5k, Peru rough fair —, do. rough good falr 835, do. rough good 8, 69, do. rough fine 8.9o, do. moder. rough fair 5, 0, do. moder. good fair 6,50, do. moder. good 7,30, do. smooth fair 6,42, do. smooth good fatr 6,58, M. G. Broach good H' sis, do. fine Hi sis, Bhownuggar good 416, do. sully good 40s, do. fine 44. Oomra good 45, do. fully good 45/3, do. fine di sis, Seinde fully good iss, do. fine 41 n, Bengal fullv good 3rs, do. fine 41si6, Madras Tinnevelly good Hisis.

Manchester, 4. Juni. (W. T. B.) Morgen ist die hiesige Textilbörse geschlossen. Glasgow, 3. Juni. (W. T. B). (Schluß.) Roheisen. Mixed numbers warrants 52 sh. 6 d. Middlesborough 45 sh. 14 d.

Paris, 3. Juni. (W. T. B. (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 oss neue Kondition A f 214. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg Juni 254, Jult 265 / , Juli⸗August 251,

Oktober Januar 27. 3. Juni. (W. T. B.) Java Kaffee good

Am ster dam, ordinary 254. Bancazinn 761.

Antwerpen, 3. Juni. (W. T. B.) Petroleum. i niertes Tyve welß loko 21 bej. Br.. do. Juni 21 Br., do. Juli 211 Br., do. August 21 Br. Fest. Schmal. Juni

109,00

New Jork, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baum wollevreis in New Vork 11,50, do. für Lieferung August 10 65. do. für Lieferung Oktober 9,58. Baumwollepreis in New Orleans , , Petroleum Stand. white in New Jork 8, 5, do. do. in Phi⸗ adelybla 8, 50, do. Reftned (in Cases) 10,50, do. Credit Balances at Dil Citv 1,50, Schmalz Western steam 920, do. Rohe u Brothers g. 35, Getreidefracht nach Liverpool 13, Kaffee fair Rio Nr. 7 disg, do. Rio Nr. 7 Juli 3,80. do. do. September 4. 00, Zucker 31 Zinn 28,50 28,75, Kupfer 14.75 14387.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ viebmarkt vom 3. Juni 1903. Zum Verlauf standen: 269 Rinder 1886 Kälber, 363 Schafe, 8745 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommisston. Bezahlt wurden für 1090 Pfund oder kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für 1 Pfund in Pfg.):

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug—⸗ kälber 80 bis 82 MS; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 66 bis 72 M; 3) geringe Saugkälber 55 bis 60 MM; ) ältere gering genährte Kälber (Fresser) bis 0

Scha fe: 1) Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel 70 big 72 A; 2 ältere Masthammel 64 bis 67 1; 3) ir genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 58 bis 82 Æ; 4) Holsteiner Niederungsschafe bis M, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis

Schweine: Man jahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 Tara. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 56 bis 51 ; b. über 300 Pfund lebend (Käser bis *; Y) fleischige Schweine 458 bis 49 A; gering entwickelte 45 big 47 :; Sauen und Eber 43 bis 45 .

Bei Rindern waren maßgebende Preise, des geringen Umsatzes wegen, nicht festzustellen. ;

J. . 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen/ Zustellungen u. dergl. 3. Unfall und Invaliditats. ꝛc. Verficherung.

4. Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc.

6. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

9) Untersuchungssachen.

19988 Verfügung.

In der Untersuchungesache gegen den Dragoner Mar Oaulsch rer 3. Gekadron Dragonertegiment Nr. 5, wegen Fahnenflucht, wird auf (rund der

69 ff. dig MStn G. B. sowie der 366. 360 M. St. G. O. der Beschuldigie bierdurch für fabnen⸗ flüchtig erllart. .

Cassel, den 28. Mai 1903. r

Gericht der 2X. Division.

1190867 FJahnenfluchteerklärung.

In der Untersuchungesache gegen Den Rekruten dom andwebrbenrk Kalau ain Albert August Karl Rremp., früber aufmann, jetzt Grennknecht, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der SS 68. des Milt rstrasgesetzbuchs sowie der Fs W, 360 der Militarssrafgerichta ordnung der KVeschuldigte bier t ** ö

a. Cber, den 0 Mai 1903. Mericht der 5. Diviston. 18a]

Verfügung. Ja der Uagtersuchuag;zsache degen den Mugketier Grns Nam Magdsick der 5. r Infanterie · reglmentz Nr. 21, geberea am . Januar 1875 ju em., Neri Lauenburg, Previn Pommern,

Band 102

veranlagt.

19961 Zum

gasse 1, Flegfne im Grundbuche don der Königstadt Nr. 4928 zur Zeit der Eintragung det Versteigerungewvermerkg auf den Namen des Bau⸗ meister Gugen Silbermann, 3. It. in Wilmeredorf, eingetragene Grundstũck, 2 a. Vordereckwohnbaus mit rechtem Seitenflũgel, Duerge baude mit 2 rechten und linken Seitenslügeln und 2 b. Vorrerbauß am Monbisouplatz mit Hof, Stall., Remisen⸗ und Wobngebäude links, d. Quersabrifaebaude. am II. August 19902, Vormittage 10 Unr, durch dag unterzeichnete Gericht. Indenstraße 60, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Dag 23 a 25 4m große Grundstück hat in der Grund⸗ stenermutterrolle die Artikelnummer 15 620 und ist ur Grundsteuer nicht, dagegen nach der Gebäude⸗ stenerrolle Nummer 24 50 Fei 27 030 jäbelichem Nutzung wert iu 994 59 Æ Gebäudesseuer vro Jahr Der Versteigerungedermerk ist am 2. Mai 19093 in daß Grundbuch eingetragen. Berlin, den 13 Mal 1903. Königlicheg Amtagericht J. Abteilung 8õ. Zwang eversteigerung. wecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Unsebung des Auguststraße Nr. 42 und Kleine Rosentaler Straße

Sffentlicher Anzeiger.

nd aus

und linkem einem

Döfen, steuer deranlagt. 865. K. 8. O3.

Berlin, den 2 Mal 1903.

Königlicheg Amtaaericht J.

19958 Das Anleibe deg Deutschen Reicht

stellung eineg schriftlichen

85. K. 37. 03. ; n, Ver lin, den 23. Mal 1903.

93679 ; Uufgebot. Die nachbeseichneten Urkunden: in Berlin nach dem Kataster

1902, Vormittags 10 Uhr, durch dag unter; eichnete Gericht, Ildenstraße 60, Erdgeschoß links zu 2: der Erbin der Gigentümerin, 6 Nr. 8, versteigert werden. Dag Grund stũc

sst in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen,

dagegen nach Nr. 15 776 der Gebäudesteuerrolle bei ährlichen Nutzungz wert von 6270 M mit einem Jabhregbetrage von 241 A 20 4 zur Gebäude- Der Versteigerungedermerk ist am 30. Januar 18903 in dag Grundbuch eingetragen.

Abteilung

Bekanntmachung. ufgebot der Schuld verschreibung der do / igen von 1887 Nr. 13 899 über „00 AÆ, beantragt von der verebe- lichten Gastwirt Gmma Schocyle, geb. Wosche, in Kaltdorf bei Mallmißz, ist infolge Nichterscheineng der Antragstellerin im Aufgebotelsermine und Nicht-

ntrags erledigt. Königliches Amtagericht J. Abteilung 82.

1) die ven der Deutschen Lebengwersicherunga-Ge⸗ sellschaft ju Lübeck ausgestellten, auf Inhaber lauienden

Wetterbericht vom 4. Funi 1903, 8 Uhr Vormittags.

Name der Beobachtungs⸗

Barometerst. a. O0 u. Meeres⸗ niveau reduz

Roche Point 3 Bill

Cherbourg Paris

2 bedeckt 3 bedeckt 2 bedeckt wolkenlos 3 heiter 3 Nebel 2 wolkig 3 wolkig h wolkig 7 bedeckt 4 bedeckt

Vlissingen elder hristiansund

Bodoe

Skudesnaes

Skagen

Kopenhagen

Karlstad

i 368 88

S Windsti O

NNO N NW N

N

hal bedeckt 5 wolkig 2 hedeckt 4 bedeckt lle bedeckt 3 heiter 3 wolkenlos 2 wolkenlos g heiter 2 wolkenlos 4 heiter

de

O 0 õœd) so- OS D tür R-

C0 90

. winemünde.

Rügenwaldermünde Neufahrwasser Memel

Riga

St. Petersburg

NM 8 NM W N

NO NNO N

N NNW SO

4 wolkenlos 3 wolkenlos 4 wolkenlos 3 wolkig 3 bedeckt 6 bedeckt wol tig wolkig bedeckt

88

=. 2 0 Sl ee D.

Muͤnster (Westf.) ....

Chemnitz Breslau

W W

3 NNO WNW NW

wolkenlos halb bedeckt wolkig bedeckt bedeckt

. Frankfurt a. M Karlsruhe München

Wien

Pra

Krakau Lemberg Hermanstadt

ND N

NO NO

N N W S

wolkenlos bedeckt Dunst bedeckt

Regen bedeckt Regen wolkia

O K D C E

——

. lorenz

M

533 8

4 bedeckt 2 bedeckt 3 bedeckt

752.9 Windstille bedeckt

Ein Hochdruckgebiet erstreckt sich vom Ozean bis Mitteleuropa und Skandinavien mit einem Maximum von Über 776 mm westlich von Irland. Eine Depression von unter 750 mm liegt über Korsika. In Veutschland ist das Wetter kühl, im Nordwesten heiter und wärmer, sonst trübe. Vielfach fanden Gewitter statt. Meist wärmeres und welter aufklarendes Wetter wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

15565

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriumt

des Königlichen Meteorologischen Instituts,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 4. Juni 1903, 10 bis 12 Uhr Vormittags:

See bõhe

Temperatur z

Rel. Fchtgł. O / 43

Wind · Richtung. NG Geschw. m pa 56,6

m 200m 500 m 1009 m 1508 m] is6 13 99

ö

NNoOo NNO NNO

8

Haufenwolken bei 1300 m Höhe.

9. Bankausweise.

selben

werden.

199686

Lit. D.

Graf.

u 1a.

svatestens

waren, beantragt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5. 14

79 73

9, 125

e.: der Versicherten,

Lübech, den 16. Februar 1803. Dag Amtagericht. Abt. VIII.

Uufgebot.

NNO

Kommanditgesellschaften auf Altien und Aktiengesellsch. GErwerbg. und Wirtschaftagenossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtaganwälten.

ergeht hierdurch an die unbekannten Inbaber der Urlunden die Aufforderung, ihre Ansprüche auf die⸗ in dem Aufgebotgtermine vom 2. November 1992, Vorm. IO Uhr, bei dem unterieichneten Gericht anzumelden, auch die Urkunden vorjulegen, widrigenfallg dieselben fũr kraftlos erllart

Der Alsong Rademaler, Rektor vom Mutterbaug der Borromäerinnen u Trier, hat dag Aufgebot der Aktien Nr. 1827 u. 1828 VI. Gmissien der Land- wirtschaftl. Wank (Trierer Want) A. G. zu Trier obne Talen und Dividendenscheine buch der Gesellschaft auf den Namen den Pfarrer zeltlebendg in Trier wohnhaft . Der Inhaber der Urkunke nmird aufgefordert, spätesteng in dem auf Montag . Januar 19099. Vormittage 11 U dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebot. termine seine Rechte anzumelden und die vorjulegen, widrigenfallz die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Teier, den 26. Mai 1903.

die im Aktien

eingetragen

.

rkunde

enen Fabnenflacht, wird aaf Cerund der Cg 64 f. Mint ritrafaeseybuche semie der Ss 56, 539 Mil itt saerichterdannz der Beschaltigte bierdurch für abarnflächtig erflart Geaudeng. den 2 Jan 1203. Mericht der 65. Dio lter.

un e, , ü Fim g nn Ten. n

n 1. det 1. soll deg va rechang soll dag in e n, , , mr

Nr. 12 belegenen. Im Grundbuche von der Rönig⸗= stadt Band 5d Blat Nr 363 ur Jet der Gin tragung den Versteigerungedermerkg auf den Namen

I der Witwe Fischleming. Gidel (Mdelbeid ge⸗ kerere Gubrauer, welche mit dem Vorkesitzer Moritz Fischlewid in gätergemeinschaftlicher Ghe nach dem code civil gelebt bat,

2) des Nentierß Samuel Fischlert

3 der Frau Recht ganwali Josa Sticinschaclber, geb. Fiichlewiy.

cla getragenen M- undstucka

a. Verberwehnbaug Nuguftflraße 42 mit Nnfem Ankan und Hef,

b. Nerderwebabaug Meine Rosentaler Straße 12.

Webrgebd ade auer. beslebt, selUl dieseg Grundstäck am I. Miagusnt

nna gecroldine

Policen, namlich

a2. Ir. e Yo7, aug gestellt am 8. Ser tember 1875 auf das Leben deß Lebrerg Gabriel Bruder, wohn⸗

baft in Ettlingen, h. Nr

a. M.

wobnbaft in 2) die Staate rämienanleibe von

Imlingen,

sind abbanden gekemmen

se ih, auggestellt am 28. Junl 1883 auf das Leben des Nittergutebesitzerß Georg Theodor gan, wohnbaft in Grabe b. Glemigerfähre

o. Nr. G7 760, aug gefellt am 9. Dezember 1875 auf dag Leben der Magdalena Mahl, geb. Jimpfer,

Dhiigatien der feigen Läbechichen 1863 Nr. e Con, deren Gientümertn die Witwe Jo. kbanna Gerin Agneg Deng, geb. Bellen, war,

Artra]

Rönlal iche Amtagericht. 4 Großherzogliches r mn C idenburg. t

19083] Cldenburg, 180], Mai 19. Jahlunge .

Die Mechtaanmalte Krabestßder und Dr. Meyer m Didenburg baben alg Bevollmächtigte der Gbefrau Marie Nabe. geb. Gr fmann, in Leischn 2 gemäß d 1020 O. beral iich een Schaldichesn 116 513 der den burgischen Gisenbaburramien- anleibe die Jablangzsperrr im era sen. Ge ergeht an den Uaesieller und alle Jablstellen det . dag Verbel, an den Jabakber degselben eine ng u erwirfen, laebesendert nene Jineschefne eder cinen Grneutrungeschein aus ju ac ben.

Serie 27M.

1. Untersuchungssachen.

X . 6 und Fundsachen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versi erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

ustellungen u. dergl.

Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 4. Juni

1903.

e n e. und Attiengesellsc.

2. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Sffentlicher Anzeiger.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

96937 Aufgebot.

Das Aufgebot folgender abhanden gekommener oder vernichteter Urkunden ist von nachbenannten Antragstellern beantragt:

A. Folgender Pfand⸗ bezw. Rentenbriefe resp. Zertifikate zu Pfandbriefen: —ᷣ‚..—

I) des Rentenbriefeß der Rentenbank für die ,. Brandenburg Lit. G. Nr. 17 250 über 300 46,

eantragt von den Pfarrern Johannes Moschütz zu e he und Paul Moschütz zu Plathe bei Brunau (Altmark); . .

2) der 406 gen Hypothekenbriefe der Preuhischen Boden ⸗Credit⸗Aktien⸗Bank Serie XIV Lit. E. Nr. 10 664 und 2131 über je 500 M, Serie XIV Lit. F. Nr. 13 429, 13 428 und 13 430 über je 300 M, be⸗ antragt von dem Feldwebel Reinecke der 1. Kom⸗ pagnie II. Werftdivision zu Wilhelmshaven, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte W. Bading und Dr. Hanquet, Berlin, Kronenstr. 45ę;

3) der Zertifikate der Vereinigung zum Schutze der Inhaber von Pfandbriefen der Preußischen Höpotheken⸗Aktien⸗Bank in Berlin: .

a. Nr. 14582 zum 3 0 igen fager, der Serie XIV Nr. 6477 über 506 M der Preußischen 40ju9igen Pfandbrief der

Hypotheken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin,

b. Nr. 17161 zum Serie TV Nr. 3960 über 500 M der Preußischen Hier e e n m, g, zu Berlin, beantragt von dem ärtnerstellenbesitzer August Zipper zu e gern, Kreis Neisse, vertreten durch die Rechtsanwälte Rot Walter und Lewinsky zu Neisse; .

4) des Hypothekenbriefes der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Aktien Bank Serie XIV Lit. C. Nr. 673 über 20009, mit 40,0 verzinslich, beantragt von dem Geheim rat Dr. v. Jacobi und dem Privatdozenten Dr. Erich . für die minderjährigen Kinder des Geheimen

ustizrats und ordentlichen Professors der Rechte Dr. Pernice, Alfred Pernice zu Berlin und Gertrud Pernlce zu Kolonie Grunewald, sowie für den ent⸗ mündigten Ludwig Pernice zu Eberswalde, und von Fräulein Magdalene Pernice und Frau Ilfe Pernice, geb. Pernice, beide zu Kolonie Grunewald;

b) des 3h o igen Hypothekenbriefes n,,

vpotheken⸗Aktlen⸗Bank zu Berlin, Serie XIV Nr. 2491 über 3000 M (herabgesetzt auf 80 o0½0 des Nennwert), beantragt von dem Redakteur Wilhelm Sebaldt zu Straßburg i. E. vertreten durch Rechts- anwalt Justizrat Gesse zu Berlin, Lindenstr. 35;

6) des 40 igen lend rn dz der Preußischen Spot heken Aktien Bank zu Berlin, Serie 11 Nr. 590? über 200 M, beantragt von dem Hausburschen Carl Müller zu Stolberg a. Havel, vertreten durch den Rechtsanwalt R. Gesse zu Berlin, Lindenstr. 35;

7) der Aktien der Deutschen Bank zu Berlin, Nr. 3413, 6299, 6300, 6301, 7190, 7191, 8148, S149, 13603, 31030, 55447, 55 448, 55449, 59516, 74701, gy057, 9058, 99059, 99060 je über 600 (, Nr. 1267538 63, 127188 je über 1200 M, ferner folgender Anteile der Dis konto Commanditgesellschaft zu Berlin Nr. 31259 über 600 Æ und Nr. 1610512 und 161053 4 über je 1200 M, beantragt von Salomon Paechter, Berlin, Augsburger Str. 24;

s) der osgigen unkündbaren Hypothelenbriefe der Preußischen Boden Credit Aktien Bank zu Berlin, Serie IX Lit. E. Nr. 14694 über 500 und Serie 1X Lit. G. Nr. 17 526 über 100 , beantragt von Fräulein Therese Schumann zu Schermen bei Burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. E. Jonatha zu Burg b. Mgdbg.;

B. Folgender Wechsel:

1 des Wechselaccepts der Firma Rosenhein X Kaufmann, Berlin, Winestr. S2 67, vom 15. Ok⸗ tober 1902 über 720 65 Æ per 30. November 1902, beantragt von der Firma Rosenhein & Kaufmann, Berlin, Wingstr. 62 67, vertreten durch Mechtsanwalt Katschke in Berlin G., Aleranderstr. 5152

2) des von Franz Schröter ju Berlin, Reichen berger Str. 61, unter dem 23. kerenhen 1901 aus.

tellten und von dem Gastwirt Lindmüller zu

zerlin acceptierten, über 19398 e lautenden, am 18. Augqust 1902 fällig gewesenen Wechsels, beantragt dem früberen Schankwirt Franz Schröter ju Berlin, Reichenberger Str. 61, vertreten durch den Rechte⸗ anwalt Dr. Gustar Schoepg zu Berlin C., Alerander straße Nr. 53;

3) des von Fritz Pode ug unter dem 10. Januar 1893 auf Herrn Ernst Hennig in Berlin, Læuisen .

straße 56, gejogenen und von GErnst Hennig ,. über 1009 AÆ, fällig am

/

accevtierten 10. Januar 1899, beantragt von dem Mechtganwalt und Nola Weber ju Berlin, Rofentbaler Str. 61.

Die Inhaber der vorgenannten Urkunden werden aufgefordert, svätesteng in dem auf den 4. Dezember 19024. Mormittage I Uhr, dor dem unter= zeichneten Gericht, Meosterstr. 77 IS I Tr. Zimmer 67, anberaumten Termin ibre Rechte anzumelden und die Urkunden 2 widrigen falls die m. der Urkunden erfolgen wird.

Das ufgebot üker die 4c, pothekenpfandbriefe der * vvotbefen⸗ Aktien Bank Serie V Nr. O37 und Serie 1X Nr. 10933 aber e 200 M ist durch Raäcknabme deg An erledigt.

Berlin, den . Februar 1903.

Königliches Amtagericht 1. Abteilung 32.

IIzVolo] Die

Kraftlog.

KRefanntmachung. Inbaber der abbanden gekommenen und T 23 der

widrigenfalls nach 5 62 der Satzungen verfahren werden wird.

Leipzig, 25. Mai 1903. Das Direktorium der Gegenseitigkeit. Versicherungsgesellschaft von 1855.

Paul Bachmann. G. G. Laue.

19668 Aufgebot.

Der Hermann hl i Schmits und der Johann Peter Gerhard Schmits, beide zu Mülheim a. d. Ruhr, haben das Aufgebot des Kuxscheins vom 14. Juli 1873, lautend auf die Kinder des verstorbenen Her⸗ mann Schmits:

I) Lisette Helene Gertrud Emma, geboren am 20. Juni 1849,

2) Hermann Philipp Bernhard Gerhard, geboren am 28. Juni 1853, ;

3) Hermann Philipp, geboren am 15. März 18656 . Johann Peter Gerhard, geboren am 13. Jul

über 2 Kuxe des Steinkohlenbergwerks Gewalt zu Ueberruhr, Kreis Essen, eingetragen im Gewerken⸗ buch Seite 41, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Ja⸗ nuar E9g04, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten 2 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 2 widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Steele, den 27. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

19961 Aufgebot. Die Hypothekenurkunde über 13 590 ½ Darlehns⸗ forderung, eingetragen aus der Schuldurkunde vom

31. Oktober 1888 am 2. November 1885 für den

Kaufmann Wilhelm Sudermann in Danzig, Tobias⸗ f 10, auf den Grundstücken Mapzig Schmiede⸗ asse, Blatt 23 und Blatt 27 Abteilung III Nr. 14

ezw. Nr. 14, gebildet aus den beiden Hypotheken⸗

brlefen vom 2. November 1885 und der notariellen Schuldurkunde vom 31. Oktober 1885 Nr. 798 Not.⸗Reg. des Notars Lindner in Danzig, ist in dem Nachlasse des Gläubigers, welcher am 26. März 1902 in Danzig verstorben ist, trotz sorgfältigster Nach- een, seitens der testamentarisch eingesetzten Testamentsvollstrecker nicht vorgefunden worden. Die etwaigen Inhaber der Hypothekenurkunde werden auf den Antrag der Testamentsvollstrecker:

1) des Stadtrats Adolph Claaßen in Danzig, Langgarten 16,

2) des Rechtsanwalts Felix Suckau in Danzig, Hundegasse 88,

aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Sep tember 1903, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Pfefferstadt 33 35 HDofgebäude anberaumten Aufgebotztermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Bemerkt wird, daß das Grundstück Schmiede gasse Blatt 2 dem Grundstücke Schmiedegasse Blatt am 5. Mai 1903 als Bestandteil zu. geschrieben ist.

aer, den 27. Mai 1903.

önigliches Amtsgericht. Abt. 11. 19188 Aufgebot. F. J 03.

Der Bauunternehmer Heinrich Ley zu Elberfeld bat das 4 * der abhanden gekommenen Hypo⸗ thekenbriefe über:

a. eine von 1000 ,

b. eine Forderung von 13 000 , eingetragen im Grundbuch von Elberfeld Land Band 26 Blatt 1009 Abteilung III ju Lasten der im Eigentum des Architekten Ernst Dellweg in Elberfeld stehenden, in Abteilung 1 Nr. 2 und 3 eingetragenen Grundstücke beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 2. Dezember 1802. Bormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Sophienstraße Nr. 3. Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen alls die Kraftloserllaärung der Urkunden er ˖ folgen wird.

loerseld, den 25. Mai 1903. FKöniglicheg Amtegericht. 16.

19957 Aufgebot. U .

Der Privatmann Theodor Tatje in Hildegbeim bat das Aufgebot derjenigen Hvpotbelenurkunde bean tragt, welche uber die im Grundbuche von Barselde Band 11A. Artikel 83 Abteilung III Nr. I auf der Brinksitzerstelle des Maurerg Grnst Laderg in Bar. selde e Nr. b6 urspranglich für die Gbefran de Rantorg Molf Dene, KGllse geb. Hahne, in Bar. selde eingetragene, ibm abgetretene Darlebnebrretbel von 139 a aus der Schuldurkunde dom 26. Scy⸗˖ tember 1877, der Bescheinigung der *1— d der Abtretungenrkunde dem X. Marz gso7 und dem Vermerke der Abtretung im Grund ˖ 82 vom 2. Jull 1897 gebildet werden. Inhaber der Urkunde wird aus gefordert, sratesteng in dem auf Dienetag, den A9. Januar 190M. Vormittage 10 inne ver dem unterreichaeten Gericht anberaumten usfgebotstermine scine Mechte anjumelden und die Urkunde vorjalegen, widrigen ˖ * die Traftleserklärung der Urkunde mel aen wird.

Gige, den 23. Mal 1893.

Königliches Amte gericht. J.

2665 bot.

Der Landwirt Otto FSiümecke in Ganglien bat dag AUufgebet deß vern Vorot belenbtieteg dem 1. Jull 1894 über die wm Mrundbache den Ofleken Gd. 1 BL 16 unter Nr. 2 ir ibn aug der Schald urkande dom 2. Jun 1894 ciagetragene, mit 42. per jlnnllch Darlchagferdernag dea GM , e

in dem auf den AB.

antragt. Der Jababer der Urkunde wird anfarferdert. . Tezember 1902. Vormittage 10 Uher, der der dakerneicbherten

Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte 6 und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schöningen, den 26. Mai 1903. Herzogliches Amtsgericht. c fr

19962 gie, .

Die Ehefrau des Anftreichergehilfen Josef Klein, Katharina geb. Rix, in Bockum hat beantragt, den verschollenen Tagelöhner , ,. Rix, geboren am 13. Oktober 1831 zu Elfgen b. Elsen, Kreis Greven⸗ broich, zuletzt wohnhaft in Frefeld, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Dezember 19903,

ittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 46, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, vidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ en zu erteilen hermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Crefeld, den 23. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

19959 Aufgebot.

Das unterzeichnete Gericht hat das Aufgebots⸗ verfahren zur , der Todeserklärung des verschollenen, am 22. Oktober 1842 in Elstra ge⸗ borenen Maurers . Gustav Mörbitz auf Antrag des Bandwebers Ernst Hermann Mörbitz in Niedersteina eingeleitet. Als Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Gericht wird der 15. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Es ergeht hierdurch die Aufforderung: .

1) an den Verschollenen, 6 spätestens im Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls auf Antrag ie Todeserklärung erfolgen wird,

2) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod

des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens

im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige davon zu

machen. Kamenz, am 25. Mai 1903. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

20010] Königl. Amtsgericht Maulbronn. Aufgebot.

Auf den Antrag des Justizrats Dr. Fösser, Notars und Rechtsanwalts in Frankfurt a. M., wurde gegen den am 23. Oktober 1851 zu Dürrmenz geborenen, im Jahre 1867 nach Amerika rn ausgewanderten, eit 23 Jahren verschollenen Christian Gottlob

ößler, Sohn des Johann Georg Rößler, Bauers, und der Anna Maria geb. Rößler, das Aufgebots. e e, zum Zweck der Todegerklärung eingeleitet. Aufgebotstermin ist auf Mittwoch, den 320. De⸗ ember 1993, Vormittags 8 Uhr, vor dem

mtsgericht hierselbst bestimmt. Es ergeht die Auf⸗ forderung: ö. -

I) an den Verschollenen, sich spätesteng im Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen würde,

2 an alle, welche Augkunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem diesseitigen Gericht Anzeige zu erstatten.

Den A. Mai 190595.

Amtgrichter (ger Ebmann. Veroffentlicht durch Stv. Amte gericht schreiber Hart.

(19960 Aufgebot.

Der Schiffer Gen riedrich Meyer, geboren 8. Januar 1837, verschollen seit 1892, und der Steuermann August Cbristian Bolick, geb. 3. Avril 1829, verschollen seit 1848, juletzt wobnhaft in Rostock, sollen auf Antrag ibrer Pfleger für tot erllart werden. Die 1 Verschollenen werden

.

dätestens in dem auf den

[20020 m

Am 20. Mai 1907 ist in Massarienbof, Treis gFrhdlerd a. d. Alle die Wirtin Delntietie Gwiert. angeblich verebelichte alinger eder Schmo⸗ linger, obne leßtwillige Verfügung verster ben. Als ibre mutma zeseKzlicihen Erben sind biber sol gende terkinder ermittelt:

I die Tocher rer Schwester WMilelming a schiller. geberene Gblert., ie maderebelichte Marta Per biller in Rcu. Rescnibal bei Rastenbarg . 7 die Kinder ibrez Bruder, des Tischlerg Lerrold

blert:

x Berta Urban, geb. Gblert, in Dusselwetben ver Ran n

b. Auquste Milereeli geb. Ghlert, in Lögen,

e Galla Ghblert, Revierarbeiter in Gbristian- lebmen ver n.

. Dermann Gblert, Arbeiter in Gräfenbalnichen,

3 der Sekn idreg Braderg Lad OGblert. nämlich der Tichler Mel Gblert in n.

Dire haben die Erteilung cines Grbicheing ali e- setzliche Erben beantragt. e, welchen 8 oder besert Grbaasrruche an den R ern

Gericht aaa lb, rienfalls ibt ln dem ja ertellenden Grkschein nicht be-

Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. m 27. November 1902 starb im St. Barbara⸗ kloster zu Straßburg i. E. die am 11. November 13283 ebenda geborene gewerblose ledige Leonore Mathilde Krembser, ohne eine Verfügung von Todeswegen zu hinterlassen. Sie war die Tochter der verstorbenen Eheleute Friseur Franz aver

5 und Margarete r. Boesenberger Straßburg. Als nächste Verwandte der Erblasserin haben sich bisher Kinder und Enkel von Geschwistern ihres Vaters gemeldet und die Erteilung bon Erb⸗ scheinen beantragt. Behufs Ermittelung etwaiger weiterer Erbberechtigter werden alle diejenigen, welche gleich nahe oder näher mit der Erblasserin verwandt, zu sein glauben, aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte spätestens am L. Oktober 1903 bei dem unterzeichneten Gerichte unter näherer Angabe der Verwandtschaft und Beifügung der erforderlichen Urkunden anzumelden. 196711 Straßburg, den 27. Mai 1903. dal inner cn

20210 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt und Notar Bruno Reetzmann zu Berlinchen als Nachlaßpfleger, welchem die Ver⸗ waltung des Nachlasses zusteht, hat bezüglich des am 13. Februar 19093 in Bernstein verstorbenen Kauf⸗ manns und Bahnhofsrestaurateurs Johannes Meyer das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß gläubiger werden daher ö . ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns und Bahnhofsrestaurateurs Johannes Meyer zu Bernstein spätestens in dem auf den 24. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der

orderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke ind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die

. iger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als 66 nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Glaͤubiger noch ein Ue ** ergibt. Au ftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur . den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit. Für die Gläubiger aus Pi hei ten, Ver⸗ mächtnissen und 86 en, sowie für die Gläubiger, denen die Erben un e nl haften, tritt, wenn sie * nicht melden, nur der Rechtena teil ein, daß eder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur . den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver=

indlichkeit haftet.

Berlinchen, den 27. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Samburg.

Auf Antrag des Nachlaßverwalterg, des hiesigen Rechtsanwalts Dris. jur. Kleinschmidt, werden alle Na latglanbige des am 7. September 1815 hier- selbst geborenen und am 9. April 1903 hierselbst ver⸗ storbenen Haugmaklerg Caspar * Mit inhaberg der hiesigen Firma 35 22 ütt, auf-˖ 86. ihre Forderungen bei der Berichte schreiberei

unterzeichneken Amtsgerichts. Hehn 19, Erd-

[20211

ae links, Zimmer Nr. 3 (nach dem 4. tember: 5 asti ge bande dor dem Holstentor, Erdgeschoß. Mittelbau, Zimmer Nr. 13 svãtestens aber in dem auf Mittwoch, den 7. COttober 1902, Mach mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotgtermine bei dem unterzeichneten Gerichte. Ziviljusti gebãude vor dem tien en r e. w anzumelden. Nachlaßglaubiger, welche sich nicht können, unbeschadet des Rechte, dor den Verbindlich keiten aus Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und 4 berũcksichtigt iu j 8 1 nur insoweit igung der ö ijedigung der nicht auggeschle fenen 2 noch ein Ueberschuß ergibt; auch baftet jeder Grbe der Teilung des Nachlafseg nur für den seinem Erbteil entspr den Teil der Verkindli Die Anmeldung einer Ferdernng bat Angabe deg Gegenstandeg und deg Grandes der Fordermag a enthalten. Urkundliche Beweisstäcke sind in Ur- en oder in Abschrift beisafũgen. 7. Mai 190. 1 sachen (8er) Dr. Dr ren beim. Verẽffentlicht Ude Gerichten

1933 zurreil. Jm Namen dea Könige

Aue schiu dem ufaebeta der abren jam Jecke der Tedeg ; der dershellnnen Ginsaffentechter Qœa

. 3 —— durch den Amt erkannt:

datt. n

1

ö