Mie, Josef Hansel in Marlenau dahin erkannt Der brie 17. Mai 1836 die . n . lung III Nr. 19 für die . e zu Kleinöl eingetragene, mit 450 / o berzins . ushvpothek 400 Reichstalern wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Wansen, den 30. Mai 1903. . ; , 0 ll⸗
. 4
Die Ehefrau ĩ : Johanna geb. Hagebölling, in Witten, mãchtigter: . Köllermann in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, den Zuschneider Hermann Melis, früher in Witten, fe unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund böswilliger Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen , ,. des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land. erichts in Bochum, Schillerstraße, Zimmer 39 auf ben 2. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr- mit der ee, en,. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Iwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — R 51 — 038 —. Bochum, den 25 Mai 19653 Pantföder, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
199491 Oeffentliche Zustellung.
Die Handschuhnäherin Franziska eta verehel.
Köhler, geb. Keilhack, zu Chemnitz, vertreten durch
Rechtsanwalt Justizrat Hösel in i nt lagt
egen ihren Ehemann, den Schlosser Friedrich ge ft Köhler in Island Ave above Hamtonstreet
b. Gustav Gehring, Alleghany Pa. NA, auf
Grund von § 1667 Ziff. 1 des B. G.-Bchs., mit
dem Antrage auf Scheidung der Ehe, und ladet den
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-
streits vor die 4 Zivilkammer des Königlichen Land⸗
gerichts zu Chemnitz auf den 80. September
1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
einen bei dem 2 erichte zugelassenen An⸗
walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stelung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Chemnitz, ain 2. Juni 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 20202] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kutschers Daniel Schäfer, Ida eborene Grebe, in Hagen, Prozeßbevo mächtigter: ge, mr Vöttt in hagen, lagt gegen ihren enannten Ehemann, früher in Haspe, jetzt unbe- annten Aufenthalts (3 R. 43105) unter der Be— bauptung, daß er sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zirilkammer des König⸗ sichen Landgerichts in Hagen auf den 19. Oktober 1503, Vormittags 9 Uhr, mit der 1 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sagen, den 26. Mai 1905.
Stein, ;
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 19850 Landgericht Damburg.
Oeffentliche Zustellung. ;
Die Gbefrau Kathrine Marie Clisabeth Wich- mann, geb. Borchers, zu Hamburg, vertreten durch Rcchtzanwalte Vr. Manllerrici. Gieschen und. Dr.
inrichsen, Hagt gegen ibren Ehemann Willy
ntonius Johannes Gee, unbekannten Auf-
entbaltg, aus S5 1567 sub 2, 1568 B. G-B. mit dem Antrage auf Ebescheidung, und ladet den Be. Hagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Ziwillammer des Landgerichts zu Damburg, Zwil justijgebaude vor dem Holstentor, auf den 2X. Ottober 1902, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zjugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Jaftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. —ͤ
O amburg, 0. Mai 1993.
Heinr. Hasse,
Gerichtsschreiber des Landgerichts. Landgericht Damburg. Ceffentliche Justellung. ;
Die Gbefran Robertine Diana Henriette Hardt⸗ mann, geb. ler se, zu Damburg, Beetbovenstr. 19 III, pertreten durch Rechteanwalte Dreg. Hallier und Blohm, ladet ibren Ghemann Jebannes Heinrich Jaccb Harbtwaunn, unbekannten Aufentbalts, mit dem Antrage die Gbe der Parteien nunmehr auf Grund deg 1863 B. G- B. i scheiden und den Bellagten ir den schuldigen Teil ju erklären, jur mundllchen Verbandlung des Rechtastreites vor die III. Jwilkammer deg Landgerichts ju Hamburg,
weil sustigebaude, ver dem Dolstentore, auf den
Otto 1909, Vormittag H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte jugelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der 5 Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. .
Damburg, uni 1803.
Diederichg, Gerichts schreiber des Landgerichts.
199502] Ceffentliche Ju telling.
Die Schubmacherfrau Mertin Dult, geb Haupt, a Utmenichlen, Drereßberollmächtigter. Nechte- anwalt Borchert ia Memel, klagt egen ihren Gbe= mann, den Schumacher Meerg Dult, rüber in Atmen ischlen. 369) unbelannten Uufentbaltu, auf Grund dee d 197 Abf. 2 Bürgerlichen Gesepbuche, mit dem Antrage, die Ge der Parteien in scheiden und den Bellagken für den schuldigen Teil in er- Häiren. Die n ladet den Bellagten jum Termin ar Gierleistung seiteng der Klägerin und jar mündlichen Verbandlung des Nechtestreitz dor die ere Jilkammer des öniglichen Landgericht u D 2 19. 4 1 —— 1 mit der An ng einen bei dem Je- dachten 1. lassenen Unwalt 1a bestellen. Zwecke ter Hentlihen Jastellung wird dieler
der lage belannt
den . Mai 1903.
(20188
enen e. en abe fan en 4 Ter bant Ilunꝗ Riagt unter detbebrlihteitzerflätuna des
111
en, zu en: ; I. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem schulden der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtestreite zu tragen, beziehungsweise zu erstatten. . München, am 1. Juni 1903. Gerichtẽschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. Hartmann, K. Obersekretär.
19954 Stuttgart. Oe liche Zustellung.
Die Marie Kießling, geb. Daas, in Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Erlanger daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Johann Georg Kießling. Bierbrauer von Neustadt. a. d. Aisch, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: Die zwischen den Parteien am 20. April 1889 zu . im eschlossene Ehe wird wegen böslicher Verlassun ire des Beklagten, eventuell gemäß 8 166 B. G.⸗B. dem Bande nach geschieden. Der Beklagte trägt allein die Schuld an der Scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des e, , wee, vor die II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu , e. auf Dienstag, den 6. Ottober 190, Vormittags 9 Uhr, mit der , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Den 29. Mai 1903
Selfferich, H. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20009 Oeffentliche Zustellung. (
Nr. 25 703. 1) Herbert Bernhardt, ledig und minderjährig, von Karlsruhe, vertreten durch seinen Vormund . Karl Bernhardt hier,
2) die ledige Klara Bernhardt Rleidermacherin von da, beide vertreten durch Rechtsanwalt ax Oppenheimer zu Karlsruhe,
agen gegen den Kaufmann Theodor Haas, zuletzt hier Durlacher Allee wohnhaft, jetzt an unbekannten Orten abwefend, auf Erfüllung der in den S5 1708 bis 1716 des Bürgerlichen Gesetzbuchs begründeten Verpflichtungen, vergleiche hierzu z 1717 a. a. O. mit dem AÄntrage, vorläufig vollstreckbares Urteil 3 n erlassen, der Beklagte sei unter Kostenfolge
uldig,
1) an den Vormund des klagenden Kindes von der Geburt des letzteren an, d. i. 18. Dezember 1902, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre einen in viertel⸗ jährlichen Raten vorauszahlbaren Unterhalt von monatlich 230 M zu leisten,
2) an die Klägerin Klara Bernhardt hier den Betrag von 140 M zu bezahlen.
Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog ⸗ liche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Montag, den 13. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, Akademie straße 2A, III. Stock, Zimmer Nr. 17. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 30. Mai 1903.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bopprsé, Sekretär.
19951 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Opel & Kühne in Jeitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Drs. Lehmann und Schilde in Dresden, klagt gegen die Therese verw. Meißner, jetzt unbekannten Aufenthalts, und die Christiane verw. Meismer, geb. Schiemanz, in Dresden wegen einer Forderung von 49625 M s. A für gelieferte Waren, einschließlich 69.835 M der Klägerin ent ⸗ standener Arrestkosten, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 496,25 ½ nebst Zinsen zu 6 v. H. von 1606 20 seit 2. Auqust 19062 und Zinsen zu 5 v. O. von 34.40 Æ seit 15. Juni 1902, von 188,10 4 seit 24. Juli 1902, von 97,70 M seit 1. August 1902, sowie Zinsen zu 4 v. O. von 698,85 M seit dem Tage der Klagnustellung zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte Therese verw. Meißner zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die 2. Ferienlammer für Handeltsachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 20. Juli A909, Vormittags ao Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gericht jugelassenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be⸗ flagte Therese verw. Meißner wird dieser Augzug der Klage belannt gemacht.
Dreagden, am 27. Mai 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
19853
Die Witwe Grnestine Hoffmann in Görlitz, Struvestraßze Nr. 7 — Projeßbevollmãächtigter: Justij⸗˖ rat Prasse in Görlitz — fagt gegen die Jucker warengeschäfteinbaberln Jobanna Lupe, früber zu Gerliz wobnbaft, jezt unbelannten Aufenthalts, unter der Bebauptung. daß die Beklagte der Älägerin für einen im Hause derselben, Struvestraße 7, inne⸗ gebabten Laden nebst Wohnung die Miete für die Jet vom 1. Januar 1903 biz 1. Arril 1903 mit Ds M verschulde sowie daß wegen dieser Forderung dom biesigen Amtegericht der dingliche Arrest in das Vermögen der Beflagten angeordnet sei, mit dem Antrage: die Bellagte kostenrflichtig jur Zablung von T5 M nebst en Iinsen seit dem J. April 190g an die Mligerin za derurteilen, der Bellagten auch die Kosten des vorausgegangenen Arrestversabreng ar Last ju legen und dag Urteil für vorläufig voll e zu erllüren. Die Rlägerin ladet die Be⸗ flagte jar mündlichen Verbandlung des Rechtestreitz dor dag Rznial iche —— ju Görlig auf den 2 Crteber I9oOn, Dormittage 9 Uhr. zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Aug⸗ jag der age belannt Jemacht.
Gmöorlig,. en 2. Mai 1903. Der hreiber des Königlichen Amtsgerichtg.
1896 zu Guhrau verstorbenen
Guhrau verstorbenen Kaufmann
Grundstucken des anns Josef Walter hrau: Blatt . 544 in * . . K run e ung, der . Paul und ann zu den Miterben des am 26. Kaufmanns Josef Walter gehören, mit dem Antrage, die Beklagten rben nach dem am 26. tember 1896 zu osef Walter zu verurteilen, an die Klägerin 300 4 zu zahlen und wegen dieses Betrages die Zwangsvollstreckung in die Grundstücke Vorstadt Guhrau Blatt 134 und 135 zu dulden, den Beklagten die Kosten des Rechte
streits aufjuerlegen und das Urteil für vorläufig voll⸗
streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Guhrau, Zimmer Nr. 6, auf den 14. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 6 der Klage bekannt gemacht. uhrvau, den 23. Mai 1903.
Kremer ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20199 Landgericht Hamburg. 41 Zustellung. Der Tapezier B. Kramer zu Hamburg, vertreten durch Rechttzanwälte Dres. Koyemann u. Gabain, ladet den Kaufmann Adolph Warnecke, unbekannten Aufenthalts, n mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg. Zivlljustligebäude vor dem Holstentor, auf den 22. Oktober 1503, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ier Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen em wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 3. Juni 1993.
Heinr. Hasse, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(196631 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen s. von Cammerloher, Hausbesitzer und Hoflieferant hier, Residenzstraße 23, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Schmittberger hier, gegen Jean Wolf. Blumenhändler, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird der Beklagte nach erfolgter Be— willigung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 12. Mal 1903 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des 6 Amtsgerichts München 1, Abteilung A. für Zipvil⸗ sachen, Justizpalast, Erdgeschoß, auf Donnerstag. 24. September 1903, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 60, geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, in einem gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klärenden Urteile zu erkennen: ;
J. Beklagter Teil st schuldig, an den Kläger 1083 M 353 Hauptsache, mit 4 0,ꝭ Zinsen aus 541 M 66 3 seit 1. April und aus weiteren bl M 66 3 seit 1. Mai 1903, sowie 75 3 Mahnkosten zu bezahlen. j
II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten.
ünchen, den 29. Mai 1903. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München J. Abteilung A. für Zivilsachen.
Müller, Kgl. Sekretär.
,
effentliche Zustellung einer —
Nr. 3757. Der Vorschußverein Radolfzell G. G. m. u. H. zu Radolfzell. Prozeßbevollmächtigter; Rechtsagent Stephan in Stockach, klagt gegen Emil Sulzer, früher Gastwirt zu Illmensee, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund eines mit dem Accept des Beklagten versehenen, am 26. April 1903 fälligen Wechsels d. d. Kreuingen, 26. Januar 1903, mit dem Antrage, auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur ln der Wechselsumme von 300 MS nebst 6 5/90 Jinsen hieraus vom 26. April 1903 sowie von 7 Æ Protestkosten und 1 M Provision. Der Kläger ladet den Beklagten im Wechselprozeßverfabren zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Großberzogliche Amtsgericht zu Pfullendorf auf Donnerstag, den 9. Juli 190. Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pfullendorf, den 39. Mai 1903. Der Gerichtschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: Vogel.
19613 Oeffentliche Zustellung.
Der Weill, Samuel, Bankier zu Oagenau, Pro- zeßbevollmãachtigter: Rechtsanwalt Stühlen u Hage nau, flagt gegen die Eheleute Leopold. Alexander und Lucie Levold, geb. Picard, beide ohne be⸗ kannten Wobn / und Aufenthalte ort, früber zu Hatten wobnbaft, unter der Behauptung, daß ibm die Be⸗ klagten auf Grund einer zu Gunsten des Handelt. mannes Achilles Lervold in Dalten ausgestellten Burgschafteübernahme vom 23. Deiember 1899 für cinen nicht eingelösten eigenen Wechsel vom 3. De⸗ zember 1902 desselben unter Gesamtverbindlichleit den Betrag von Æ 1346,37 nebst 6 M0 Jinsen seit 5. Mär 1903 schulden, mit dem Antrage, die Be⸗ llagten kostenfällig ju verurteilen, samtherbindlich an Rläger die Summe von 6 1346,57 nebst 60 Zinsen bieraug seit H. Mär 18905 zu bejablen und dag Urteil, eventuell gegen Sicherbeitoleistung, für vor⸗ läufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streitz vor die III. Zivilkammer deg Kaiserlichen Landgerichte zu Straßburg ü. Glf. auf den ALC. Juli 1992, Vormittage H Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uugmng der Klage bekannt gemacht Dtrassburg i. Gis., den d. Mai 103.
Der Landgerichte sekretär. Mach.
1 Ceffent! stellung. Der Restauratent a,, n Warmen, Doöhne⸗
siraße, Pro re sbevoll mächtiger. Nechtgzanwalt Träse- mann 1 iTn Barmen, Nag 2 den TVaufmann Hustar Josenh,. gt obne bekannten Wobn and Ausentbalteort, frübèr in Wiesbaden, unter der We- 1 daß er au denselben für ln Jabte odo fuslicͤh del leert Spelsen und Metränle 3 M In fordern babe, mill dem en denselben jn ver- nrtellen, an ihn 6e M ne 12 nen lei 31. Deiember 10 u Der ladet den Wellagten jut mund! Ver han
Nechiastreliß ver dag RNhalalihe Umagericht,
len
ber Der Gerichts
September um Zwecke der uszug der Klage
3 in Wiesbaden auf den 17. 1993, Vormittags 9 Uhr. e. nm. wird dieser nn a Wi , den 28. Mat 1993. schreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
19955 in e Zustellung.
Der Grundbesitzer Martin Adamczak, früher in Niemtschin, jetzt zu Mamlitz bei dee chin rr. bevollm chligter: Rechtsanwalt Krüger in Wongro⸗ witz, klagt gegen die verehelichte Marianng Ma⸗ kowska im Beistande ihres Ehemannes Valentin Makowmski, beide in Amerika unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß die Beklagte zur Erteilung einer , 1 der im Grundbuche von Nlemtschin Blatt Nr. 2 in Abtheilung 111 unter Nr. 2a. für sie umgeschrie⸗ benen 79 S 50 3 nebst Zinsen verflichtet sei, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, in die . der im Grundbuche des Grundstücks Niemtschin Blatt 2 in Abteilung 1I1 unter Nr. 2 ad a2. für sie, umgeschriebenen 79) 0 50 3 nebst Zinsen zu willigen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts-⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz auf den 1. Oktober 1993, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wongrowitz, den 30. Mai 1993.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
196421 Oeffentliche Zustellung.
Reinhard Hölzer, Kaufmann, in , , wohn⸗ haft, Kläger, durch Rechtsanwalt Schuler in Zwei⸗ brücken vertreten, hat gegen Wilhelm Wilhelmm. Metzger, früher in Langenschwalbach, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Be⸗ klagten, zum K. Landgerichte Zweibrücken Klage wegen Forderung mit dem Antrag erhoben, „den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 1366 M 20 3 mit Zinsen zu fünf Prozent aus 500 M vom Tage der Klage⸗ zustellung an, aus 105 M 95 vom 15. Mai 1899, aus 211 6 75 8 vom 4. ugst 1899 und aus 1423 M 50 4 vom 15. Dezember 1900 an zu be⸗ zahlen, dem Beklagten Ke Prozeßkosten zur Last zu legen und, das ergehende Urteil gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären — und ladet den Beklagten in die zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits bestimmte Sitzung der J. Zivilkammer des genannten Gerichts vom 25. Sey⸗ tember 1903, Vormittags 9 ühr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem rere gen t zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen. Behufs Zustellung der Klage an den abwesenden Beklagten wird dieser Auszug veröffentlicht. A. 3603.
Zweibrücken, 309. Mai 1903.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, K. Obersekretäͤr.
Y) unfall. und Inpaliditat . ꝛ. Versicherung.
20032 gamburgische
Gaugewerhks · Gerussgenossenschast.
Die diesjährige Genossenschaftsversammlung sindet statt am Mittwoch, den 24. Juni er.. 101 Uhr Vormittags, zu Flensburg im „Fleng⸗ burger Hof).
Tagesordnung: 1) Bericht des Genossenschaftsvorstandes. 2 Bericht des Ausschusses für die Vorprüfung der Jahregrechnungen. 3) 833 der Ausschußmitglieder für das nächste ahr. Antrag des Genossenschaftsvorstandes auf An⸗ stellung von noch vier technischen Aufsichts⸗ beamten. Feststellung des Hausbalteplans 1993. Revision des Gefahrentarifs und Festftellung desselben für die nächste Periode. Antrag der Sektion II auf Genehmigung der Gehalteerhöhung für ihren Geschäftsfübrer. ) Ersatzwabl für die turnusmäßig ausscheidenden Vorstandsmitglieder und deren Ersatzmänner. 9) Unvorhergesehenes. Oamburg, den 3. Juni 1903. Der Genossenschaftenorftand. Ad. Lebmann, Vorsitzender. 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 17825 Befanntmachung.
Verpachtung des Königl. Domänen vorwerkg Karrin im Kreise Greifewald von Johannis 1901 big 1. Juli 1922 — Gesamtflache 315 ha. Darunter: 262 ha Acker, 51 ha Wiesen mit einem Grundsteuerreinertrage von 712 M Karrin ist größtenteils rübenfäbig, liegt an der Cbaussee und Kleinbabn, von Wolgast 86 km entfernt.
Da im ersten Termin ein annebmbares Gebot nicht ernelt ist, wird ein zweiter Bietungztermin am 13. Juni d. Ja.. Vormittage AI Uhr. n den Räumen der unterzeichneten Regierung anberaumt.
Die Domäne wird im Termin mweimal ausgeboten
a. mnächst mit der Verpflichtung deß nenen
ächterg jur Uebernahme deg dem alten Pächter ge
zrigen Wirtschasteindentarg gemäß d B U der allgemeinen Pachtbe dingungen von 10,
h. Jodann obne diese Verpflichtung
Bisheriges Pachtaufkommen rd. * 20
EGrforderli * 80 Q 0
Letters möglicht einlge Tage vor, vätestens aber in dem Termln unserem Tommissag, und jwar ven in Preußen bestenertin Pachtkewerbern unter Vor- lagẽ der Veranlagqungeschreien jut Ginkommeng.- und 3 steuer für die lebten drel Stenerjabre. nach juweisen.
ze Pachtkedinqungen sind in unserer Megistratur während der Dien sistunden ein useben, auch don iht e , der e mn mu bezie ben. VBesschtigung der Dem mne lst nach e Meldung el dem sehlgen Michter Derrn k KRarrin gestattet. t den 21. Mal 10.
und. aon ig liche — 3 dire ste
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Bekanntmachungen über den Verlust von Wert 2 befinden sich e nr , in Unterabteilung 2.
Bekanntma '. die in Gegenwart eines Notars stattgehabte Muslosung sind die folgenden Obligationen der Proninz Hannover und Attien des Museums r Kunst und Wissenschaft zu Hannover zur 8 bestimmt. 1) Obligationen 42 Provinz Hannover.
er. I.
Lit. I. Nr. 29 78 120 165 254 281 313 327 346 481 514 529 533 545 549 574 über je 1500 0
Lit. G. Nr. 26 89 146 172 184 186 20 über je 600 400
Lit. D. Nr. 8 36 63 96 123 219 253 254 269 235 330 372 385 456 482 485 50 521 531 541 54g 598 612 619 656 665 691 726 727 767 844 903 929 940 über je 300 60
Ser. II.
Lit. . Nr. 641 646 über je 1700 MS.
Lit. C. Nr. 283 295 314 3265 339 über je 800 A
Lit. D. Nr. 1009 1019 1048 1107 1162 1247 über je 300 A.
Ser. III.
Lit. IB. Nr. 670 über L300 A0
Lit. C. Nr. 391 428 über je 690 A.
Lit. D. Nr. 1305 1345 1360 1403 1443 1451 1495 1516 1518 1522 1530 1543 1575 1595 über
je 300 40 Ser. IV.
Lit. A. Nr. 102 193 195 197 204 314 358 431 447 448 über je 2000 44.
Lit. E. Nr. 701 702 703 704 849 899 1222 12427 1275 1344 1382 1396 1492 1510 1634 1646 1759 1794 1796 1817 über je 1600 Mt.
Lit. C. Nr. 639 829 995 10923 1032 1057 1102 1214 1293 1313 1314 1316 1362 1530 1538 1539 1556 1635 1661 1702 1720 1721 1821 1826 1865 1593 192 190 1974 1994 2115 2166 über je
800 Lit. D. Nr. 1665 1672 1673 1674 1678 1761 1770 1982 2024 2054 2167 2168 2245 2247 2359 2410 2493 2540 2580 2734 2839 2833 2862 2896 2897 2949 2966 3017 3051 3057 3079 3080 3091 3092 3098 3123 3206 3416 3599 3591 3666 3667 3721 3722 3723 3745 3764 3788 3842 4024 4027 4023 4029 4201 4208 4391 4397 4443 4445 4451 4452 4453 4455 4471 4582 4621 4623 4627 4634 4696 4723 4741 4742 4804 4811 4824 4831 43845 5252 5396 über je
[20005 Dur
4854 4862 4885 5141 5251 200 Z Ser. V.
Lit. A. Nr. 648 692 726 773 976 986 999 über je 2000 0
Lit. M. Nr. 1938 1995 2039 2093 2382 2624 2745 28335 2854 2914 3084 3098 3199 3244 3482 3484 3544 3662 je E500 0
Lit. C. Nr. 2301 2380 2606 2824 3757 3867 3970 3993 über je G00 0
Lit. D. Nr. 6044 6043 6173 6240 6827 7064 7199 7223 7511 7582 7645 7705 7381 8112 8156 8199 8439 8545 S589 S640 8364 8900 8911 9039 9215 9468 9544 9546 9557 9642 9906 109070 10541 10556 10666 10886 10972 über je 200 S0
Ser. VI.
Lit. A. Nr. 1186 1188 1312 1327 1359 über je 2000 6
Lit. E. Nr. 3904 3936 4004 4029 4035 4205 über je 1090 4
Lit. C. Nr. 4826 über 500 M
Lit. D. Nr. 11031 11109 11212 11290 11555 11357 11392 113593 über je 290 M
2) Aftien des Museumg r Runst und
Wissenschaft zu Hannover.
I. Emission Nr. 35 115 136 223 224 2538 289 3090 über je 100 Taler Geld.
Die Cbtigationen werden kiermit auf den 21. Dezember 19902, die Aftien auf den I. Oftober 1902 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von dem beieichneten Tage an außer Ver— zinsung tritt. Die Auglablung des Kapitalg erfolgt von den genannten Terminen an bei der Vro⸗ vinzialhaupttasse ju Hannover gegen bloß. Rück. Ee der gekündigten Stücke mit den nach dem
ändigungestermin fälligen Zingscheinen.
Für die feblenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Rückständig sind: an Obligationen aus der 8 m auf den: 21. Dezember 18909: IL Lit. B. Nr. 154 uber 18600 A Ser. IV Lit. G. Nr. N78 über 600 M Ser. IV Lit. D. Nr. 1854 uber 300 A 21. Dezember 1990990:
Ser. I Lit B. Nr. 155 siber 1000 MÆ
Ser. II Lit. D. Nr. 10351 über 300 A
Ser. III Lit. D. Nr. 1550 uber 300 M
IV Lit. G. Nr. 734 uber 600 A 1. Cftober 1901: Meibe) X Lit. O. Nr. 196 über 200 M 21. Tezember 190M 1 Lit. OG Nr. 39 ber 600 AÆ 1 Lit. D. Nr. 7727 iber 300 M IV Lit. B. Nr. 1003 uber 1500 IV Lit. D. Nr. M3 4561 5636 über se
V Lit. D. Nr. S250 9928 über je 300 M Ser VI Lit. B. Nr. 40M7I über 1009 M 1 Cftober 190
VII Lit. G. Nr. 685 über je 1099 M VIII Lit. H. Nr. G2 iber 00 A
21 Dezember 1902 L Lit. H. Nr. 19 WM iber se 1900 IV Lit. B. Nr. 16385 1700 6ber se 1M A IV Lit. CG. Nr. 719 über 600 M IV Lit D. Nr. 2089 2536 28339 5311 5s15 300 4 VI Lit. A. Nr. 1318 iber Mo M an Arien au der Kun auf den 1. Gmissien Nr. 1 288 KGber **. Taler Gold. 1. Galssien Nr 2 76 ber e 109 Taler Gold. Oannover den 23. Masl 1803.
2312 3085 3699
2313 3094 uber 3327
6665 7670
2861
6491 7646
11354
egg g
9
.
*
. 1 * n statutenmãßiger Auslosung werden nachstehend bezeichneten A 0 igen wen, mg. Pfandbriefe, namlich
2 4 5909: Nr. 75 130 299 333 420 5583 837 S856 5877 8381 955 1096 1283 1292 1311 1374 1517 1542 1581 1668 1727 1969 1991 2042 20944 2125 2157 2174 2191 2319 2358 2489 2526 2576 2579 2745 2872 2907 2908 2942 2979 3001 3005 3047 3082 3245;
a M 2000: Nr. 178 253 297 353 357 5990 791 865 1035 1036 1070 1977 11094 1305 1329 1357 1462 1577 1583 1603 1700 1737 1842 1889 1966 1917 2010 2086 2097 2231 2251 2305 2482 2532 2536 2608 2637 2661 2718 2720 2722 25817 2877 2878 2918 2933 3315 3343 3468 3560 3561 3672 3691 3859 3933 3980 4020 4124 4174 4180 4327 4339 4406 4411;
a M I000: Nr. 53 78 350 371 407 460 495 642 663 747 778 839 844 867 894 996 1077 1180 1223 1246 1270 1408 1413 1447 1507 1738 1753 1782 1861 1862 2048 2134 2187 2229 2348 2388 2406 2483 2502 2818 2905 2922 3053 3261 3514 3544 3326 3839 3843 3851 3859 3995 4016 4490 4655 4730 4741 4958 4964 4967 5057 5078 5232 5261 5265 5287 5313 5516 5618 5823 5873 5894 5900 5946;
a2 M 500: Nr. 100 205 434 560 588 660 718 744 794 807 848 920 994 1006 1012 1019 1266 1429 1485 1554 1556 1615 1726 1748 1802 1906 2087 2103 2381 2399 2463 2500 2557 2577 2642 2647 2688 2732 2815 2872 2889 3024 3046 3054 3144 3225 3311 3313 3384 3407 3415 3434 3551 3585 3603 3678 3796 3806 3860 3873 3397 4037 4128 4144 4300 4397;
a2 M 200: Nr. 211 235 3065 355 478 561 710 853 831 916 1103 1155 1160 1468 1471 1497 1646 1870 1923 1987 2051 2059 2109 2264 2452 2491 2510 2579 2606 2607 2685 2713 2786 2828 2947 2979 2986 3012 3048 3097 3190 3211 3255 3258 3336 3531 3668 3744 3745 3850 3931 3951 3973 4044 4228 4359 4373 4462 4491 4573 4579 . 4660 4723 4774 4826 4901 4911 4966 5067
den Inhabern zum 2. Januar 1904 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage an auf unserem Bureau (Vormitt. 9—- 12 Uhr) die betreff. Pfandbriefe mit den Coupons Nr. 13 - 20 und dem Talon der III. Serie einzuliefern und die Ein⸗ lösungsvaluta in Empfang zu nehmen. — Die Ver⸗ zinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem genannten Tage ee.
Bezüglich der zum 1. Juli 19902 gekündigten Pfandbriefe verweisen wir auf unfere Bekanntmachung vom 27. November 1902.
Aus früheren Auslosungen sind noch rückständig:
A. ige Pfandbriefe:
2 M5000: Nr. 2772 2773 3202;
a M 2000: Nr. 1262 3301 3702 66 1000: Nr. 677 1598 1824 2366 5036;
a MS 500: Nr. 7 97 1515 2912
2 M200: Nr. 40 636 1063 1452 2211 2286 2417 2705 2741 3035 3045.
R. 2 ige Pfandbriefe: n M2000: Nr. 611; a M 1400: Nr. 93. Münster i. W., den 19. Mai 1903. Die Tirektion der Landschaft der Provinz Westfalen.
4703
laoosl 8 ** * . 3usa*ο Köln⸗Mindener Prämien⸗ anteilsscheine.
Bei der beute stattgebabten 66. Zerienzie hung
obiger Anteilsscheine sind folgende 4 Serien gejogen worden:
645. 1245. 2532. 35639. Nückstãndig sind nachfolgende Anteilsscheine, fällig gewesen am: J. April 1900 Serle 25. Nr. 1235. 1907 69. 3402. 1399 73. 36053. 1902 116. 5792. 1899 120. 5970. 1901 124. 6159. 63. 1399 166. 3255. = 1902 192. 9572. 75. 76. 1902 193. 96285. 42. 435 41. 50. 1399 204. 101897. 1398 240. 11933. 1901 310. 15975. 91. 1900 322. 16069 1389 332. 16585. 1902 473. 23629 1809 513. 25576. 1900 531. 26515. 1399 545. A229. 1901 562 28053. 1900 505. 30138. 1801 631. 31521. 1800 655. 32799. 1899 670. 33491. 1901 6388. 34113. 18901 847. 2323.
1901 1801 19090 1902 1902 1902 1902 1902 1901
. , m ma, m, m me, e m mm, ma m m m m 11 n n n m w , n h **
8 *
5.
is. 64.
MN 687.
88382. 587. 20. Men ss o 82. 97. 51721. 30.
2611.
83118. 30.
CMI. 52. X. 86. 6. Dis
i .
8.
ö
Dis
. Ven e 16 31. 1 — öl.
11 —
J e mg g gg g g J e mg g op G g w M
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — , . 11 . P . .
2 2 928
1900 1902 1901 1902 1901 1902
1999 1902
1399 1909 1902 1385 1902 190990 1902 1802 1902 19090 1901 Oamburg.;
) — 82 n m ,, . n n n g n g m ng n wm ö 22
**
— — — — — — — — — Q — ö r n m n , a
Serie 1752. Nr. 387596. 600. 1769. 8442.
1834. 1839. 1841. 1977. 2004. 2047.
d . ö m mn, n n,, , n,, ,,,
ö
137738. 141014. 143358. 146953. 147532. 145434. 148601. 148513. 149169. 149646. 151508. 151896. 153443. 45. 153689. 153779. 154049. 157117. 157463. 157607. 158311. 163101. 163379. 164652. 170056. 69. 174498. 174589. 175911. 13. 16. 17. 177242. 152356. 63. 91. 95. 194233. 535. 184304. 35. 134395. 1855639. 187736. 18384535. ga 1G. Wos. 1918608. ga. 38. 2 ; 19485654. ö! 195645. 46. 2 18986970. 74. 81. den 2. Juni 1903. Die Administration
a , m, , , , , ,,,,
n g n mm mn n, m n m ,,, ,,,, m ,,, .
der Köln ⸗Mindener Brümienanteilsscheine. Norddeutsche Bank in Hamburg.
l2MM69
Bei der planmäßig beute stattgebabten 13. Ber-
losun
don Schuldverschreibungen der Anleihe
des etfommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jabre 1887) sind die nachfolgenden Nummern gejogen worden:
Lit. A. 313 über je 1
Lit. . Nr. 1002 1957 1525 1562 oo 1790 1976 2016 213 2 26 2310
Nr. 29 31 411 4535 509 658 775 und
09 * 1561 1844
2357
2506 2M 250 oo 2736 2823 und 2932 über je
200 * Lit. C. Nr
4230 4386 440 44853 4522 is 1656 4531
3009 3632 N14 N68 3990 4045
713
1893 4811 4917 ker je 80
Lit. D. Nr. MI 5121 5185 5896 8255 6293 6385 6591
1999 *
5261 53 5860 6os7? 7j über je
Lit. E. Nr. 7T50 an Gs über e Foo M
Die Ginlõsung die er Nennwert erf olgi noch nicht salllzen
d. Irs. an
Echulꝛ derichteibungen zum aeg Näckgabe dersel ben mit den imme scheinen vom I. CErober
ke, , bicngen Ziadibaudirtas-
Mit diesem Tage hört der NMaglanf auf Die nachver jeichneten. bereite uber ana-
gelosten und
ver
Graunschweiꝗ Lit. A. Nr. Lit. R. Nr. Lit. GO. Mr. Lit. D. Nr.
Br
aus der Verzinsung gecallenen Self d-
deg Rrristkemmunalberbandes
Uungake dom Dabre 1857) 21 306 0 and 865 nber e Joo Mn.
1186 1370 and e Reer e wo wn.
* und 1883 aber ew n. 57859 nnd Solo über e lJewo mn.
dit. Lit.
lichen
Nr. Nr.
Nr. Nr.
Nr.
ig heute stattgehabten 2. Aus-
der Anleihe sfommunalver B
(Ausgabe vom Jahre 1895) sind folgende Nummern
den:
gegen wor Lit. A. Nr. 55 und 122 über je 100 4
Lit. EB. Nr. 721 786 804 1294 und 1431 über je 200 44 Lit. C. Nr. 1789 1892 1953 2037 2194 und 2302 über je 5 00 M0
Lit. D. Nr. 3247 3300 3479 3596 3627 3842 und 3845 über je 1000 M.
Lit. E. Nr. 4083 über 5000 S6
Die Einlösung dieser Schuld verschreibungen zum Nennwerte erfolgt gegen Rückgabe derselben mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Oktober d. =. an bei der hiesigen Stadtha asse.
Mit diesem Tage hört der Zinslauf auf.
Die nachberzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verdi sung gefallenen Schuldv bungen des Kreisk (Ausgabe vom Jahre 1895), als:
ommunalverbandes Braunschweig
A. Nr. 48 über 100 46,
B. Nr. 523 über 200 1,
Lit. C. Nr. 2292 und 2671 über je 500 , sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, den 2. Juni 1903.
Der Stadimagistrat. W. P rg 8.
K. k. priv. Südhahn⸗Gesellschaft.
Bei der am 2. Juni 1993 stattgehabten 435. öffent⸗
Ziehung von 1000 360 Obligationen Stücke 48
sind nachstehende Nummern gezogen worden: Nr. Se 3681 à 3694
Seri I63601 à 763700 1078541 d 1078546
S 296701 à 96749 74031 à 74032
2863741 à 2863762
2868201 32 286821474 1 35
. Serie X.
2391201 32 2391309
2651671 à 2651699
1954649 à 1954700
S 1 Die Rückzahlung der gezogenen 30/9 Obli mit je doo F
Dbligationen der Serie X) vom 1. Juli Loon
ranc6 findet (mit Unęesch der
die der Obligationen der Gere X vom
I. Oktober 1902 ab statt, don welchem Tage an die Verzinsung der gezogenen Obligationen aufbört. ?! ; —
Zinsencou ons wären, würde der dafür bezablie Betrag Einlösung der Qbligaticnen don dem Kari falbetrage in Abzug gebracht werden. Die Jaklung geschiebt bei felgenden Tasfen⸗ n Wien e der Tiauidatur der
Sofern daber auf wätere Verfa
derselben ur Ginlfung 2
Ce Ter . n. per err. Gre. Mm, Gnemerde
[nor Ausgabe
Za den eben ange fabrten
Gotthardba
ne er an erer
fälligen Genen derseden Nad Haren voran . Juni D.
beiorcn dε .
nt mn. = ae me, ee oon
v — — * n, m, ⸗ . Halde, er.
Fad den dem Atnentitel ab latreaca aus in Gegleit ctaeg aden Derrenchaies ba geordneter Nawacrnfoelae range au dee m n
der e e , =, , w , , . g , o. Der rataasch kann ach darch Berwitlaag der Jadlftelzen (a den dei dea selben Renne, ,