nm Töniglichen Schauspiel ban se wird morgen. Sakuntala! B it Fräulein Wachner, den Herren Christians und Molenar in 423 w e , , , edlen , . Tol onialgeselischaft b lannt. Darauf wurde in, Lie Beratun E xr st e . e i l a 9 e
Denn trollen gegeben. — Die letzte Vorstellung vor den S ; er den EGhrentrunk in einem der Tagesordnung eingetret d . d , , n,, , Deutschen Rei Könialie sichen zu ens.
Im Sch 6 ( rie P q ö 2 ö ndo ö s . ] J , , , i , n , , zum n Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
die Verletzungen der Kongoakte durch den internat onalen Kongo—
4 * 1 f der er ver⸗ at g . . entsprechen, nach längerer Zeit die dramatische ichtung 14 1 sammelten städtischen Behörden e — Dank . zl e der hib oe . Freiherr . 6 . Mün n . ö ᷣ te 1 2 e 5 . .
Veister von Palmyra. von Adolf Wilbrandt am Montag und dürfen. N 3 ; en. Nahezu 00 Jahre sind bergangen, feit das altest Rat onnergtag zur Aufführung, dieser Stadt, wonon 2 Kunge haben, der e e reif e 2. aer nn, 6 k . . 6 ö. 3 e
; besondere dem Bau des großen Turmes weichen mußte. Damalg B . 2 . . 1 j * — . Artemis Colonna, der Müß Isadora Duncan einzige und im Jahre 1408, erwarb in wirrenreicher und schiweter Zeit der a! 2 der ,,, mne gf, mn, nn, Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Tames noch kürzlich in Wien, Prag, Bretlau und anders lat Rarin alsbald die noch beute als Zeichen flarken und felbstbem lg, denne, gt nit, Kaen ein Henln en 6 . n, enden e serhsllen nt bat, data . nn, . Hicgmletfsn, T e, we, hlonßo. 7 ; , . 23 . hiesigen Bühne ein Gastspiel zu vereinbaren. Nach der ö z —̃ ist das Regiment dieser Stadt von dieser Stätte aus Abteilung Danzig. betreffend die 6 e über einen Antrag der Außerdem wurden * 6 2. die dieser leuen. Art der Tanzkunst in Berlin zu eg. worden, welche zugleich den Naiserwahlen und den Messen in den deutschen Schutzgebieten, wies pern von rng n ungen gering . am Markttage
e, dürfte auch dieses Gastspiel besonders in der Künstlerwelt r. war und deren Name deshalb allüberall in deuischen auf die hohe Wichtigkeik der g . en, . 8 . , e Menge 1. n eiablter Preis für 1 Doppelientner nach überschlaglicher , m , oppeljentner
allerseits vielgerühmte Rivalin, di ü Rat das Haus äühmte Möhalin, die mit ihrer Runft des ba . Hu . Nömer und den, an . itz und erbaute nahmen zn. vereinbaren, durch! die ne, , ft ian 1.
lebhaftem Interesse begegnen. Landen vertrauten Klang besaß. Bange Sorge erfüllte d di . Verzen, als in neuester Zeit angesichts der asde Her il ? 3 Fe Ttf er ghnhestn der eltern e ie, mnisptsthenn an erung junghme Pandeln selen. Etz wurde foltzenker HBeschluß gefaßt.? . Der Vorstand z . ** . * ö ochster unbekannt
. . und der gewaltig wachsenden kulturellen und sozial ĩ Ihre Masestäten der Kaiser und, die Kaiss rin bestchten * hilf . . ö oöiglen, wirtschaftlichen der Deutschen Kolonialgesellschaft erkennt die Ren ᷣ ̃ ; Ma und die tu J otwendigkelt einer stärkere 23 ö 3 n Fürstlichkeiten gestern abend die eng wurden und immer gebieterischer die ien ff n regt e ee rene s, 1. 9 , , . 2 = 39 96 ön ö , . 28 . min gn . g , ob denn die städtischen Be. und beauftragt k ,, , ö ö ; r, W. R. B. eldet, osen· ren du ie z niglgese ; aminde; geschmistt m Fan enbläjer in edcrhllanifter ii nende ab sh ten ihne bchen eo . k 6 kenn Schritte in dieser Richtung zu unternehmen.“ Als Ort 1 e ie, den Hef bei sänem giutzl ter Bede gnte den, kun, ger rden Goethe ln ne lenrerhsverschz un . . , Tagung wird der Hauptverfammlung. Stettin . ie en, 6 . geoße 8 y is Der, u. J elbez,;, suchten und fanden wir 3 3*n ker em fn Dt det Vorstandasst n in nächften Kinier en Seiner Maje em Kaiser en m e begnadeter Künstler den Weg, der die Mögli ; 1 8 5 663 66 . ö. inf e rh kee e. oder unter ,. vert ten r Tr . 2. . le elt * 5 ; 2 ⸗ räulein . ⸗ gung neuer, dem ĩ Bedi ; roß⸗ * 36 . ; Die Allerhöchsten und Höchsten angepaßter Räume, in engem in ff an . . . 7 3 3 ref , ,. Abends fänd im Großherzog— gten Sich lebhaft an dem Beifall. ahng Gefährdung seines eigenartigen Bides, einen geräumigen, Tagung statt er Festrorstellung für die Keltnchnr an der straßenüberspannenden und erweiterungsfähigen, an bie gewundenen ö ö —
Straßen der Altstadt und ihren baut 1 Mannigfaltiges. schnnt ihren baulichen Charakter sich eng an— 8 genden Neubau zu errichten und so der Väter Erbe auszh neue wiherhaol, . unt. (wd. , B), Hm Hesttzs; des v Valpargiso untergegan z gegangenen nt ig g Dampfer
Ber lin, den 6. 11 uns zu eigen zu machen. Heute nun sind wir giü est⸗ . 5. Juni 1903. en nr wn nm de n e n , n n ,, J
Für das Wohltätigkeitsfest Mittelmeerfahrt zur hörden vor Euren Majestaͤten daß Lon d ĩ
d ö r vollziehen und en an Bord befindlichen ? , h =. 8 Lane“, das der Deutsche Schr ift fenser rer bd n Räume des alten . eine uf ice Be he , , . . ö 9 3 = 26 Nachmittags veranstaltet, hat der bekannte Dekoration. habenen Herrscherhaus begründen zu können. Wohl ist die besondere .
23 9. , n. Bie Aufgabe übernommen die Gestade der Verbindung, wesche in dem alten HReich zwischen Nassertun'ndn. Washington, 4. Juni. (W. T. B) Der Gouverne rn er, * 4 46 6 . Sl sebi her in 2 a a n und ,. lich gelöst. Um 6 . ,. ift durch den amerikanischen Konful ö —; üste⸗ Goldenen und der Riviera um⸗ r aber und unlösli nd die Bande, —⸗ Kanton einen Aufruf an di ĩ und Günstlerdereine, wie Pallas, ‚Akanthus'. und das ganze wirtschaftliche unb geistige em, Grlke st t leidenden 16 don kr er ffn eli n le nen h i, ö 1 iat. und Srganum', werden sie durch Aufzüge uhnd Gedeihen ihrer Bürgerschaft mit bein! unter Hen Erbkalserkum der an Hungersnot leide. 4
8 1 n mn a ; z . wird r th 7 Reich verbinden. In Treue fest zu R z . ĩ e an der Krummen Lanke auf. Kaiser und Reich! Das sei darum auch heut w Jor k. 5. Juni. (W. T. B. ; r . 4 . * . 26 1 ö. 6 . . 66 zan e . 6 ( n. 6. n,, . ö En, i,. . 8 reibe n. E enkomitee dem u. a. Gerhart erzen und ehrfurchtsvollem Sinne heiße Wün Wolken von en st aub infol g ä e . Ernst von Wildenbruch, Gabriele Reuter und Johannes deren Eurer Majestät Herrschersorgen 26. n . . in vielen Teilen 4 ad, . g g, . en i. 3 — Tat das Fest unter seine Obhut genommen. Da und. Schaffen allzeit segne und. Curen Majcstäken ben kostbaren Schatz Meentreg, wird gemeldet, daß die Brände in Canada fine ben 3261 f 11 842 er⸗ e n mn, 6 81 56 und bewahre, und so erschalle . annehmen. Die Verluste sind schwer. *. r, ele Tu — . . n 4 an im Berliner denn, nug, zum ersten Mal in diesem Saale der begessterte Kuß: Wmng Paęifiebahn hat den Verkehr auf einem Teil ihrer ? täglich von 12— Seine Majestät unser Allergnädigfter Kasser und König Wi Strecken einstellen müfsen, da die Brück und 5. J. Uhr statt, Teilnehmerkarten fosten 5 M, Familienkarten und Ihre Majestät unsere Rane und Königi ,, mm nr ; le? J rn, ,, n, e. ? eilneh n 5 M, c Königin leb 1* zerstört sind. Die Interkolonialb 8 . — A, für Künstler und Schriststeller 3 * bezw. 10 Seine Majestät der Kaiser 1a g ge e ue u Quebec und Montreal kb ee n bigger drr ge, mn fn ; Landeberg a. D.. ie Fahrt von Berlin nach Schlachtensee ist einbegriffen. längerer Rede, in der Allerhöchstderselbe nach einem 1. auf i die kleine Stadt Musquafh in Neu-Braunschweig durch * Bret lan . Entwiglelung Frankfurts mitteilte, daß vom heutigen Tage an dag Waldbrand zerstört. 200 Personen sind obdachlog. Zur Be⸗ irschberg i. Schl. Colb . ; ; 2. Hessische Feldartillerieregiment Nr 63 Frankfurt! kämpfung des Feuers ist Hilse dorthin entsandt worden. Ratibor. 4 2 erg e. Juni. W. T. B) deute k— stũrz te heißen solle. Ene Majestät leerte den Pokal auf daz Wohl der . Göttingen . . eu bausin. Zwei Maurer ünd ein anderer Arbeiter Stadt Frankfurt und ef Sich darauf die Herrerl der Magistrat⸗ Keokuk (Jowa), 4 i. (W. T S Chateau · Salins — ren, Die Bergung der Verschütteten war der Feuer · den Stadtverordnetenvorsteher und verschiedene Herren des unterhalb der Stadt . n . Sohn amm r bis zum späten Abend nicht gelungen. Stadtkollegiums und andere vorstellen. Auf die Bitte des austrat „ Ho Ad 8 ! 6 r gn n le ah er Ille n s is fluß rr, n, m. . e e nne, , wett e, reg zoo own,! , sind überflutet. Der Schaden wird : t. . aften Ihre Namen in das Titelblatt des Goldenen? a . 8 4. Juni. (W. T. B). Wie die Thorner Presse Frankfurt ein. Die Majestäten schritten sodann i . e ** . r gestern vormittag ein Blitz schlag in eine auf der die Trexypen zum Römer hinab und fuhren von hier Unter dem Jubel 6 skämpe beschäftigte Gruppe von Arbeitern. Zwei der Berölferung zum Früäbstück bei dem Prinzen und der Prinzessin rbeiter wurden getötet, fünf verletzt. Friedrich Karl von Hessen. ; Nach Schluß d : : . , . ö uß der Redaktion eingegangene mä, achmittags erschienen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Depeschen ern furta Mn. Rn, G g Bo Zörs Maestätern . K fe , en de, ers, mne ben, donne bnd pa ebnete ,eilentanttaehäl b. Rani, (Reibung deo wire stäst reit der ersten Abteilung der Sefangvercine in der Ihre wa n, n , , . er Rů ehr statteten Telegr⸗Korr.Bureaus“) In den Wilajeits Saloniki, Fest balle bei; Allerböchtftdieselben begaben Sich sodann mit lämtt ] 38 g von Dänemark einen Besuch ab. Ueskü, Monastir und Adrianopel, besonders im Wilajei ar ier een, . 2 — — — e. i ir und im Sandschak Seres, ist beinahe die Ra ee er, der Nauleslirche, deren Glocken läuteten, Karlsrube. 4 i. T. 2 5 te der bulgarischen Schulen geschlossen in. — . — W143 1 ,. , 4 = 6esl ichasn wi . Eg ehr i diß. eng e g e on n; 5 e mt, . — 8e r ff * Chateau · Saling 3 ( Fänser sowie die bengd karten Strafen, genden Kang abr Der. Prästhent, Seine Hoheit der Her in en genannten Provinzen infolge der viele Monate . . Vert f abger ltteyr bgern * demm n. Straßenzüge, der Par ) 2 ö z i ᷣ Ver io g S r , ; f d voll hient ad der aarfawert auf volle Mark det mitgeteilt. Der Dur eig wird aug den una ndeten l n ,, , n e el, de üb de d, fn diene, erg l ,, mee, 6 8 n Rathause i. Bläser in Altfrankfurter Waffen wa, 89 13 2 er storbenen n d d 9 3 el eine erschlimmerung dieses , . fäl e, abt und. Kenn, iistäͤndes und tlmeise fegar eine i gerönen gu e ten. 28 dem Oberbuargermelfter Abickeg. dem Bargermeisser de Wen v 4 * w nn der Hesell,. In manchen Gebieten sei die Winter⸗ und Frühjahrs rap, dem Stadtvererdnetendorsteber Dr. Humfer und den kieses Jabrs einc erfreuliche Beñ ging, daß, aber mit Beginn aussaat unterblieben, in anderen die Saat durch den Land und Forstwirtschaft Zu bemerken sst noch, daß der Anbau von Tabak bei Sufli bedeutend Britisch⸗ Südafrika. Nach dem für die Kgptkolonie — cber zi, ven Bere emp sangen and wie nme ingen, e mere n K sei. Seit dem Durchmarsch oder das Lagern der Truppen ——— 6 — . . heraugge gebenen Wochenaugweise sind vom 26. Ayril big 2 Mai E . Ati überreichte Ibrer Majestãt der Kaiserin einen zeitig zeige sich aber eine Vermehrte Ben * ö. 6 Gleich durch Bewohner anderer Dorfer abgemäht worden: iel Sastenst and in Rumel len. 2 zus, Bort Clliaßetß und, ane Ling Billige ena umen ftrauß. Der Bärgersaal war mit Gobelins und Festong Industrie an ken Ünterneß 3 e , , , mtschen sei auch das Arbeitsvieh verloren ge 4 Der Kaiserliche Generalkonsul in Konstantinopel berichtet ; ; Nad ; je 4. auß Kgast London 2 neue ö gemeldet; Ratten ee — 14 war ein Standbild Kaiser der deurschen . abgeschobenen und dort — — * 6 2— untern 28. 8 NM. Di. Lerkstanasgat kat, in, Numelien wegen der Ack —— 6 . 3 2g . 3 wait inne, , nn ⸗ oßen aufgestellt. Lange sẽ 5 . 5 * delt . allen vi ᷣ . ⸗ garischen = —̃ 2 ? *. ; er bau bureau betrag an aum mo 1 u 2 7 , , ,. — 1 e der Saales afritanischen Schutzgebieten wurden wichtige und augsichts reiche iner werker würden gleichfalls den Notstand 23 schen hand im Oktober v. J. berrschenden anbaltenden Trockenbeit in den meiften ne n erm mn . läd. 3 go G Ace, was cinen Zu. n Natal sind vom 12. big 158. April 3 di, , e 9 6. Stadtverordnetenversamm. abnunternebmungèn in absebbarer Zelt jur Ane fübrung Jelan en enden eine wesentliche Verzögerung erlitten. Erst anfangs November —— / 2 Todegfälle) angeseigt worden, inggesamt seit inn der ie gelangen. stellte sich Regen ein, der nach jwei Richtungen sehr wohltätig wirkte. . 161 110), davon in Durban und Maritzburg 135 (90) Brasilien. Neueren 1 ind brend det e
lung semie samtliche Beamten Aufstessung 1 ; ö n M. ö =, An. Ein erfrenllceg Gmworbluben verbeiße die Aucentun reiß 9 Ter Natur- ; 38 ] Gr verlleb einerseitz dem Beden die für die Bearbeitung und die Aug. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten and Absperrung ⸗ Mär in Rie de aneire s odesf ommen, ferner in ma n.
Landsberg a. dd. w 1650 Breslau d 14,30 . ; 14,40 Ratibor w , . Göttingen J — Geldern JJ 16,70
wd 14,50
und
Winnenden . Chateau⸗Salins
2 2
Landsberg a. W.. Kottbus 3 Wongrowitz Breslau. Hirschberg i. Schl. 1 Göttingen Geldern Neuß Döbeln
Rastatt . Chateau Salins.
& SS S C6
Soœ So
—
STS SSSDSS SSSSSSsSSSSS
6 8 B. 68.
a n g n a a .
—
— — — —— 388
75 . 1810 35 1285 1255 . 1318 1298 25415 12750 175369
8755 14585 16 58 756 1766 1266
1325 13.89 13,81 270 14,17 13, 88 28 13.80 13, 89 1241 15,50 15,25
Land berg a. W..
Cettbu g
Wongrowitz
2 m. i rg i. Schl.
ie . Fttingen . dern
M
,
336
— — — — 8
—
38
SSSSSS — — — — — Q —
1538
1350
SSS. B. BB. B. SSS S , g
Langenau Wettbg. w/ . — — . dd 15,00 15 00
ö S8 1
8
9 d n o 2 — 2 —
en et. icht feblt
weend waren ferner der kommandierende General von Lindeguist Trodurt Fenn . und der Dberpräsident Graf von Zedlitz und 2 un * Rodutte in eutsch. Oft. und ⸗Südwestafrika, Togo und Samoa, die Be r ; — n deem, 6 r . e n menge. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) gan e fn ., , . w = der Zelt vom 30. Mar Fig 3. Mai nach den bebördlichen Wochen. ö. ere n, er webt, derm ab der Denon die än dani Kner bach ng Fats Ker nn, , m en, , n, s, ü, , gesundbeutuard and Gans der Bottattantzeiter. Tir, , Mae, ee a, mä, a ne x. ; = — —q D . Bitierun gg oe ckalinisse Tartu zu im Denen er dorferischend at den. Ver z ffentlichan gen des Taiser lichen Gefund beitaamte-, Ne. X Jauigue alle as festgesie nit werden
Theater 8 1 — * — * daber rie * i ,, . 366 am 29 Jani isdn) ß 17. r. — * * 83 eee. Woch : . ĩ Syam̃ ; m * é möglich,. den im Diers der Herbstaug saa enen in n Grit base ee erer *
1 ne,, n,, , n des M. Garrlon von M. Loebel, Gestorken; He. Suwerlutendent und Dberpfsarner e, , , , , m, , n, n, . Dent. Seren rler, n d , , Wachen den der Asnigliche Schauspielt. Sonnabend: Dyern. Gin Ait vo nee br. Rach Jahr und Tag. Sonnt ; emer. Louis Vzhelt Potadam] Fr. Ruler. e kamen in der Umgebung don Abriangpel vor. An wensgen Tärkei. Nach dem amtlichen Wochenangweise Ne. 3 aber die Gefardkengtebsrde e Frewaastle amtlik *r desffrei erflirt worden.
in Akt den rel Steenbuch. — Mbschled vom Senntag un Folgende Tage: Lustige Ehe. schasierat a. D . Stellen baben ferner größere Trockenbeit. Nachtfröste oder übermäßlger Pest in Jrak-rabi find dom 16. big T2. Nai in Zebeir pen aud GBelera
baug. 144. Vorstellung Tie Jaubersiste. D * August von Stũ ; — zauberflöte. Drer Regiment. Drama in Alt von Otto Grich manner. Nach dem Ba lle. wante) gust von Stülpnagel (Gherg Regen an der Leiasaat und an den Mobarslangzungen Schaden an= r in en 2 Todesfalle und 1 Gckrankang an der ruisa. Dai, . Germ, e- ni
jut Anzeige gelangt. 22 2 6k rend beiden
Gecter Tre 2 He , rel s ee, , Persenen an der Pest,
la. 2 Auffügen von Welsgang Amadeug Mesart. Dani. D . men — rann Xl a3 He r ee, g, me g, me, ern, fe. 2. er grüne Kafadu,. Grotezke ; et. Aach der Menat Jannar verlief im n und gan 24 — . 1 w lesecke, von Emanuel 1 62 6 —— 7 Thaliatheater. Dresdener Straße 72/73. Sonn. I2ou339] Be lanntmachung. unter qũnstigen . N tlich gab * Dstrumel 1 Vein 16 big X. Mai siad in . en 5 2 8 mirtagg e Ubr ilbhelirmn Tell. abend? Die Jüdin von Toledo. Trauersviel in Am Sennabend, den 30. Ma d. 8. derstarb bier⸗ 0 ier bafelg de, men, eee, 9 r ; * k * 2 ranch. Fei Haorin, Lale und in Alerandrien 5 (3) in den D kb, Samal at Skbelers
hauspielbang. 160. Vorstellung. Za 1 Ein indisches Spiel des Ceöniga i as⸗ 63 21 156 — 2 *; Wbschled o Aufzügen van Grissparzer, Anfang 8 Uhr. selbst nach langen und qualdollen Miren der Gei= . grüne atadu. Sonntag: Ein toller Einfall. ordnete und Vorsinende der Kadtischen 84 *. D und . a e T len daden M4 80 22 Mar ar kei Nach dern are sicher Nr. 10 ber die
des Monat 1 ; a die n. Wäbrend der am . Mai laufener en,, la Syrien stad den 13 ka 24. in Dam an kuß
sviel und 5 Aufi e f Mubnenfassunꝗ , ie ,, ge Rr nn s m ent. 2 *. Montag Dofgunst. Dyartasse * Gerste erfreren n n, 6893 2 2 ustt don Ferdinand Dumwmel. In Scene gesetzt ö Pa — . wohltatige Frauen. ̃ ̃ 2 r na Decke rä liden (ha 4 ckraekengen und 7 Tederfahle der Gbolera . h dom Dberregi eur Mar Grube. Del agratine * Lumh'rpiel in 4 Akten ben delt Eärrenge. Dentraltheater. Sonnabend ick und Pocket. er, re Qraborm. d ö Teil der M te ng 23 14 1, mr.! , n 22 aad Hafen; len en 2 * ach . Det . 1. . 2 1 385 der 6 ; der Gesund ein durchaus guter 6 a n bina. Vom 6. r an
richtung dom Drerin r ? 7 Sonntag. Nachmittage 3 Uhr: Nabale und 7 . ! nin derter wiranz., uafang 71 Mhr. Liebe. benz 8 UEre Im weihen Noößl. n — 1 Ubr. ⸗ Start Pyritz mit seltener Treue und beworragendem für den brtanba bẽrig gebiet den Karachi 3sisch 6 127. sind in genommen, Gren, Sher n 8 rien von Hacke anert. vnntag und Montag: Pick und woc. Slele eeient r = den Menaten När * stellte sich namentlich Die Seuche schelat nanmebr in der . lar er. (be Eingeborenen) 1. worden. ederbeer. Tert nach dem Franzesischen des Guadmne ; — — Die städtischen Kollegien und der Unter eichnete 1 der Treckenkeit Fefmgesuchten Berstrken ergiebiger 23 ert Ter, Geglan der diezmalsgen Grigemie b 3 er den Ignaj Gastelli 2 =* rr. Theater des Weslens. Tantiiraße 12 1 keutalinmteth enter. Sonnabend, Abend w n 1 1 — * — 63 3 bend Persenen an der Pest * — uspielkaug. 151. Verstelung. Wie di = — * . r: QTverettengastsriel. zulei 6 Welden, ein nden 1 e nen mä, 2 . . — 7 in nr den — 2 — — —— * deg Berliner Theaters. Frau 2 w , , — Eibe nm n, den sildilschen Bemmten ai ren 3 * 29 z . ö. — * * man , , . nne, n de, m nn, f. , 6 6. , , . r , , , eue vtbeater. 8 iber wollt. Tun. ; enntag. ittagg 12 Uhr; * — 22 903. Redl nicmals war ; * ta 4 affgtn den William —— — — z — 2 Zweck Im Garten / Te, Magistrat. er fa 0 Areil CG). a Bega Gru vem . . 9 ach Augnst Vilbelm don Echl egel⸗ Uebersegung, a aler. —— m ö . . 2 erner Tarter en 8 in ** * Län in erer. Gun ei. r na baquil vem
Bit Dennßung der Terteinrihtung den Wiskerẽm
Deobelbluser. Aafaeg 7 6er — De. Ghe. Nenes Thrater 36. . Fa ili ann,, derkauf 27 Schiffbauerdamm 4a. Sonn- miliennachrichten. * det täglich le Kanilichen Schau dil. Weed, QRastrpiel gen Hanss Mrese. Jam ersten Male. Verlobt: Fil. Glisabeth ben Deren mit Hrn. Verantwortlicher Nedalleun
bause statt — —— ara meat. er. ? We = mam Garl · deinrich bon Boel hig ( Gerlln Dr. Tyrol in Charlottenburg. reer Vr. Negierun ea eier vouis Verlag der Gmedition Sch ol y in Berlin.
Nentsches Theater. c T mad Nesidennt ö. der Jie nern, aan, , nr. 2. Nies, mit Sibele Frrls vo Drug der Nerdden eee m Lustiae . Wien bie ar v). — Pr. Daurtmann 8 — Anstalt. 8 3 — 2
en, dhe, las, erstellan, d, a gene, mn mn.
or.
Den 2 or Rete as. rea, Schwan in den Schlelnitz mit Geltran Frriin den Tenn
ar mos Manna 1 Garn 6. . Econ, MWManenn, = r, Bienlchres Fr g, e, Acht Beilagen Balle. Schwan mit Frl. Mertrud Berndt 1 X * (cinschlie ß lich — Q