1903 / 130 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Westflandern, 6 auf Ost flan dern, 4 auf die Provinz bezw. Stadt Namur. en e . waren am meisten betroffen: Mecheln (mit 19 Pockentodessä 2 Marchienne au Pont (16), Mont sur Marchienne (19), harleroi (12), Brügge (10. 6 Provinzen Lüttich, Limburg und Luxemburg waren verschont ge Westfalen

Chi Schanghai sind nach dem Bericht des städti ; ge , n! Sr s de, ne, F denne, her Hefen. Rassau

24 tchinesen Qarunter 11 Ortsangesessene) gestorben, davon er.

m 34 Chinesen und 3 Nichtchinesen. Bemerkenswert ist

2 daß nach demselben Monatsbericht 17 Personen dem e. NRbeinland ahren

; * . trage Rois Aufträge zufließen. Ein räbriger Reisender kann hier leicht lohnende Mangfelder Seekreis 1 (2. Sangerhausen 2 (), Querfurt el dem Kolonial handel kat der cen im Leriahn becb. von 20 b. O. oder 3 r. . 6 . en , Buch nehmen. Diese kleinen Abnehmer sind in der 5 (35, Weißenfels 4 (7). Naumburg 1 (I). 18: Weißen Dückgang des Werts der wieder a efübrten Produkte des gramm der geringen Sorten ing Regel fichere Bezabler, die ihren Verpflichtungen prompt nachkommen. 2 (2), Ziegenrück 2 (2). 19: derdleben Iz (12), Sonderbun ach rte . i e. nicht weiteren Ümfang an. n naturs sol den k 2 ie Zur jeichteren Anknüpfung von Ges nde g n men nach Aegypten 5 . lengburg Stadt 1 1), Flensburg 6 (6. Schleon afrilan sondern es hat auch werken, ann, sestaestelt n fen ff eesorten i Impfiehlt es sich, Reifende für Kognakfirmen mit der dortigen Ver⸗ . 35316 Husum 1 9h Oldenburg 2 (Y), Rie ͤ 6534 3 und Principe erzeugten, ü h Klafsifikation der dem Zoll . ermächtigt, die Gründung von tretung zu batrauen, Fa bie felben infolge ihres Besuch; von Barg INicumünster Stab I (19. Kiel 3 ö), Ftendeb̃ur ?. ao, um 326 Kontos abgenemmen. Insge fferte sich een, werder wirke ee , , nne hien Lees und kbnliãhen Gtablissements zum-Abfatz, von Schokolade und ö C, Gkormg'n ä (c. Pinneberg 3 s). lien e n der Wickerau'fuhr von Produkten der portzgsieffschen gen essen aten zur Mie Hall nng el 3. e en einn . Täler gerig cke Gelegenheit! finden. Die am neisten bevorzugte 20: Syke 3 (3), Nienburg 1 (ij, Hannober Statt! ins Eäzfall inert Les Vorjahr auf Idas Kantesz di Reis. Allerding, sich mit den anderen FGaffer Hane en n . enen fen Sch otoleben marke it die der französischen Firma Poulin die e . hr. Panel b. h, Tn eine ü dh, en 5 . . 3. rellager zu Liffabon am Schlusse de ,, . i * m . soönbers verstanden hat, ihre Ware dem eln heimischen Geschmack an⸗ Goßlar 3 (3, Duderstädt 7 [H, Göttingen i (I un waren berfen Errütẽ von Kakao von ganz ungewöhnlicher Höhe. Stempel oder eine amtlich Vaart gar * . ö. die zupassen. (Nach einem Bericht der französischen Handelekammer in 3 (3), Burgborf 1 (), hal ot 1 (B, Lünebun 3 ö. ze ele g den, Zufuhr von Kolonialprodutten hat die Aufuhr nach and Herlunst es im Stefte ie,. die Mi ref , 2 . ; . 5 (5), Harburg 4 (6). 23: Jork 2 (2 3 Die e gen vorwiegend an Baumwollenwaren, entsprechend ver⸗ nationalen chisfabrtege ell enn. ——— 6 . l n. 2 8 m k Hann. 1 remer⸗ ö Hach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in 6 1 . ene f . e, ö

rde - : Bersenbrũ ö abrück 1 (15. Wittlage r ert tali i ĩ ; ; ö 23 knen 1 3 . 6656 dine fe SELiflabon.) . e war uͤnlerstkttzunz der Kaffee bauenden Landwirtschast zu Lieferung von Chemikalien nach Wien. Der Magistrat f teinfurt 2 (2), Coesfeld 1 (1), Borken 2 (4). 27: Halle i. W. 5 (7), Büren 1 (I). 28: Weschede 1 (1),

.

*

steurinstitut zu Schanghai zugegangen sind, um dem Heilver gegen Tollwut unterworfen zu werden.

4 8 . u e. 2 gelt er, 83 2 dohenʒollern 8 auf. In der om 10. Februar nfang Ma d be rbayern. 250 K (angeblich ohne Todesfall) angemeldet 836 ö). Niederbayern

mn

1 ,,,

d

2

Masern. ö Fidschi-⸗In seln. Die Masern, welche bei ihrem heftigen Auf 33 ö treten im Fahre 187565 etwa 40 900 Todesfälle unter den Eingeborenen . Ritt de. . sind aeg ö. . 3 16. . Il snterftanken ederum ausgebrochen; in Suva und Umgegend sind angebli 3 20h Erkrankungen mit 14 Todchfällen vorgekommen. ; Schwaben

Bautzen Verschie dene Krankheiten. Dresden..

ocken: Brüssel 4, Liverpool 6, Moskau 2, St. Petersburg 7, deipzig Warschau 2, Kalkutta 3 Todesfälle; London (Krankenhäuser) 198, Chemnitz. H 2. 3, St. Petersburg 45, Warschau (Krankenhäuser) 3 Er⸗ e, , ö rankungen; Varizellen: Budapest 18, New ö. 108, Wien eckarkreis⸗ 78 Erkrankungen; Fleckfieber:; Reg⸗Bez. Marienwerder 5, ö Schwarzwaldkreis. St. Petersburg 4, Warschau. (Krankenhäufer) 11 Erkrankungen; Wal, . Rückfallfieber: St. Petersburg 15 Erkrankungen; Genick ongukreis starre: Kopenhagen 2 Erkrankungen; Rotlauf: Wien 47 Er⸗ Konstanz. krankungen; epidemische Ohrspeicheldrüsenentzündung: Wien reiburg. 89 Erkrankungen; Influenza: Berlin 4, Braunschweig, Hamburg, arlsruhe Lübeck je 2, London 8, New Jork, Paris je 6, St. Petersburg 6, Mannheim Rom 2. Todesfalle; Mürnbers 18, Kopenhagen 35, Warschau Starkenburg , 16 Erkrankungen; Keuchhusten: London 32 Todes⸗ Qberhessen. . älle; Reg ⸗Bez. Schleswig 35 Wien 85 Erkrankungen; Lun gen Nheinhessen. entzündung; Reg.-Bez. Schleswig 75, Nürnberg 29, Warschau Melcllenburg . Schwerin. (Krankenhäuser) 40 Erkrankungen; Krebs: Berlln 42, Danzig . e, . 3 Todesfälle. Mehr alß ein Zehntel aller Gestorbenen 8 Mecklenburg ⸗Strelitz. starb an Ma sern (Durchschnitt aller deutschen Berichtserte i836 66: Oldenburg... 1,15 oo): in Bochum, Koblenz, Hamborn, Ülm Erkrankungen Oldenburg Lübeck. wurden an gere gt n Breblaũ 42, in den Reg. Bezirken k * ö Aachen 45, Arnsberg 160, Hannover 202, Hildenheim 123, Marien Braun heiß 4 werder 213, Osnabrück 44, Posen 305, in Nürnberg 128, Hamburg Se e, ningen.. 163, Budapest 193, Kopenhagen 36, New Jork z14, Paris 72, Si. Sachsen⸗ Altenburg Petersburg 7 Prag 51, Wien 352; desgl. an Scharlach (18865195: a . ö 6,91 oso): in Beuthen, Dessau, Königshütte Erkrankungen kamen Cob. Gotha zur Anzeige in Berlin 32, Breslau 26, in den Reg.⸗Be⸗ 2 zirken Posen 82, Schleswig 118, in Nürnberg 29, Hamburg 54, warzburg ⸗Sondersh. Budapest 77. Kopenhagen 29. London (Krankenhäuser) 234, New warzburg ⸗Rudolstadt . 323, Paris 25, St. Petersburg 40, Wien bz; desgl. an Waldegg. iphtherie und Krupp (1886/95: 4,27 ): in Bromberg, Elber⸗ . älterer Linie. feld, Oberhausen Erkrankungen wurden gemeldet in Berlin 36, ; Reuß jüngerer Linie. . 26, Budapest 43, Chriftianig bl, Kopenbagen 27, London Schaumburg · Lippe Rrankenhäufer) 125, New York 406, Paris 129, St. Petersburg 77, Lippe. Stockbolm 23. Wien 91; ferner wurden Erkrankungen an Unter—⸗ dübeck leibstyphus angezeigt in New York 25, Paris 21, St. Peters Bremen.

burg 66. err Elsaß· Unter⸗E

j Angebote entgegen auf Lieferung von 900 kg roher flüssiger Karbol⸗ von. Malchin en. Bom Sr m, eitel, ĩ blik. säure, 3000 Kg reiner krystallisierter Karbolsäure, 3ob0 Eg Lysol, . ö . get . die direften Steuern, ist vorgeschrieben, ; 9. 8 . ö . ö. . J ee en Hg, H e, , . Eschwege 1 (2), Fritzlar 2 (2), Hofgeismar 4 (8), Homberg 2 (2 ͤ * Gewerbetreibende und Landwirte keinen Obrt (Umsatzsteuer) bei! Kon sulgrisch Beg h. ne! , r ö Abe, r weg, Melsungen L M1) Kirchhain J. (, Hersfeld 1 (i). wandu 3 6j; ä Ginfuhr von Maschinen und Maschinenteilen zu entrichten Haben, einem im Boletin ofieial Beressentiichtzn. Zenden öfnen s, härterthh in r rere in e r ard , ita. esterreichfscher h. Sberlahnkreis 1 (4, Limburg 7 (7, unterlabntreig ĩ 3 k. re für ihre gewerblichen bezw. landwirtschaftlichen Zwecke n n . . ö ö . , ö. . ichn . ö Ern lerh ͤ ö beten ,, Zeit auch einige Handwerker mit der Einfuhr Vijekonsulate in drei Ausfertigungen a. . . . ö Der 5 . n, 9 gi eh it. . , M ö . . 6 8h d n he e , . 36. , ,,, . ö. . . 4, gun em zu versehen, n , d, Zentralanzeiger für das öffentliche Liefe· empen i. Rh. 6 Düsseldorf Stadt 1 (2), Lennep 1 (1), Nen hat der serbische Finaniminist ; if. , . 141, München⸗Gladbach Stadt 1 (), r : 6 . vom Fabrikbetrieb nur durch die Entwickelungẽstufe wie es durch da tz Nr. ; 36. ( 9 sh.] 5 ii, r h H 66 63h ban re ur fene ider im Interefse der Entwickelung und Förde⸗ geschrieben ist. —⸗ J Eie fe rung von 2700 Cons gußei sernen Röhren an 2 Vachen 1 ij. 37: Dächau i. (ih, Freiig 1 637, Münch 3 der erer heimifchen Handwerks nach Anhören der. Steuer, und Diese deei Ausfertigungen werden als rninals, gen tnt , Racek Disteltl en FE ff ard In rb wal gt (Hraf— 14 sffenhofen 1 ü) r rf! 5 (2) T , gsfn Sh 3 foi gion auf Grund des Artikels 128 des Geseßes, betreffend die nach vorschriftsmäßiger Bescheinigung, . und Unterzeichnung hr file n ät) Kn fr Mr ockote. 2. Dee mmh 22: al. 1 IJ. A443 Kempten 2 23) * AS: Zittau i (3. geln Stzuern, unter dem is 26. d, , , Tres. ö ,,,, sollen außer⸗ Lieferung von 124 eisernen Betten,. 124 Matrgtze n A6: Pirna 1 (1, Dippoldiswalde 1 (1), Meißen 1 (ID. 47: schieden, da auch die Handwerker nach Punkt 4 des Artikels To des die e . zin nn feen m Halse le wh . . Teipzig Stabt 1 (15, Leipig 1 (i), Sschat L (M. 48: Glauchau i len Gesetzes keinen Obrt bei der Cinfuhr bon Mafchinen und dem eine Abschrift der Ladescheine n, ,,, fa, e, d, ,,, , ,,, , , , , ne. Honk üs Darm n (h, ; ; : . ein Attest ihrer Zunft den Nachweis daruh zen, : ͤ ; . . ) Alsfeld hn e n 9) 606g eg 67 ear, ; e gn ff n hn sind, das fragliche Handwerk selbständig ausüben unterliegen sie nicht. VJ Lieferung von Gisenbabawagencns c Jtalign. Die z br 69; Bin 31 1 unt? G. gi 1 betreffenden Maschinen für das in Betracht kommende Hand⸗ Sollten mehr als drei der eing ; . J,, walt? i terug fis ichen C bah hen in . Nick te nt. ) Ii deb nh 2 (2), Wis auh 18 * * 2 , u, hrt werden. von Ladescheinen vorgelegt werden, so haben die i onsu . egen auf Lieferung bon Eisenbahnwagen für den Transport von Weimar 3 G), Neustadt a. 5 19 y än fc ee 1 5 werk ö vom Obrt haben die Zollämter . . . den , , ö . . ig ben i., *. 4 . . 6. ö. ö . 5 e b d * Schönberg 2 G). G14; Delmenhorst J (13. 87: Branschwelg abfertigung zu beranlassen, wenn der Bedingung entsprochen ist, daß verlangt erden, 9 ö mit Vacuum und Westingbousz bremen; ‚nschla gz. b nr eit z ö . ö ; ld auch das vorgeschriebene ausgehenden den folgenden Vermer . Int 3d Wen rsclken ger, flag; 23 G ire g ge 9 ö lion ß h 6 . Hibn . 8* ,,,, F m. eren sᷣ . .. der . . ö. . ,, Rr. 2867 vom 36. November 1891 aus schlofsene Wagen von io t mit Luftbremfe; Anschlag: 320 000 Lire. 9 , . . ü ob die betreffende Ware unter gefertigten riginglen. tie. y 6x, . a ,, . 6 3 ih geen n, . . , Maschinen fallt oder nicht. t . 26 bft . 6 ö . ö 6 z . ö 3. n. ] e giant 1 . ö ö. ö eg m. haven Stadt 1 (1). Bremisches Landgebiet 1 (0). 82: Hamburg In letzterem Falle ist mit der betreffenden Ware hinsichtlich des versehen . a glei fr e enn Tee . Stadt 1 (2), Marschlande 1 (I). 83: Molsheim 1 (h. Dbrt ebenso zu verfahren, wie es bei der . ,, und gan 3 . e , . . e mn, ,,,, ö . z : olltarifierung von Waren zillin gi i. (in Benzin stunden beantragt . sollten, dürfen die Kon uln die festgesetzten . . . , e n 4 z . n , n,, . . der, fen ge r fen g, . 6 ö ut ö 9 . ,,, k dem Bau der Anlagen muß orte = ö ö f . 2 nformation ö innen g ĩ ö laß des ferbischen sind, haben keine gęsetzliche Gültigte ü . 1 , , , wer en ge, n eee, ,, Nachrichten für Handel und Industrie“ .) 6e Allgemeinen Zolltarifs wie roher Kautschuf mit 20 Dinar für 1 gen nl fer n en Ss erf, ,,, , ,,,, Berlins in den Monaten (Rohgewicht für Reingewicht) zollpflichtig. (Ebenda.)

. a, j ängt die Absatz⸗ jeferung und Legung von 70099 gam Asphalt in 1902 1903 ; ; ; ãhi . ir. 436 —ĩ 13 ; Kaution: ; orlãufig 3150 Prfetas. endgũltig ; Außenhandel Schwedens m , n,, kf = z in der Gegend von Niutschwang, davon ab, daß die Räder S350 Pesetas. Nur auf weniger als d esetas pro Quadratmeter a. Zufuhr an den Eisenbahnstationen, und. Häfen In den Monaten. Janngr bis Mär zs (ois Zablen fäß ae belohnen chend! den art, gekracht werden, Bie Lauten Kinsgebgte neden herihsichtigt. is Vergebung erfelgt am innerhalb des Weichbildes von Berlin (abzüglich des Versande). sind in Klammern beigefügt) gestaltete sich die n Ausfuhr kEhin nnd Nordchinas würden nach Angabe des Konfuls sehr 20. Juni 1903, Vormittags 11 Ühr, im städtischen Rathause. (Gaceta . n,, KJ vm kan ,, , g, , d, , , w, d i ,, e sen sah de, kene: äber den Stand ,, Deutschen Reich x een, . ja . 50 d 4 . . 5 4 . . e müssen die Maschinen den eigentümlichen Verhältnissen des ĩ 9 w Detroffene gtreise 2c.) westfãälische 64 508 salzene oder gelegte, g (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte n ,, im

chs ch B 5 i ü das Sanatorium populaire aul · und tlauenseuche ion ge 3983 1 dns) = Sped zel't Cöiö)) Lein ssmen 13391 233 Landes und seiner wohne; 1 Rare . n, de Elair ment. ur; Sierre (Schweln). Angebote nimmt de a. M gl . oberschlesische

e ; * t (264 . Jiemlich roh, und uneben, so daß Bankier S. Bobevton in Genf, Boulevard du Théatre Nr. h, entgegen. 2 , g, n,, , 1 , , : r e, lr: : . 2 I 21: n n rs. ö 8 1 1 2 ae 4 ein un ' 1 1 1 e ö ri t= ,,, ,, , e * denen Rotz. Maul. u , Lungenseuche bach 1 9 Wolfratshausen 3). Ai: Bamberg Stadt 1 (h. Braunkohlen und Briketts: Eso) ** 26 * 3 se hn. ee, n n, Vallaflensen Hänner das Fahrrad benutzen, müssen zum der eseuche (einschl. Schweinevest)j am 31. Mai chten. 44: enn 141 ünchen 2 8. 50: Waiblingen höhmnische 9314 zeuge 2750 ronen Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in 1 (93), eberg 1 hb. sI: Kalw 1 (2), .

z : Kaution: H0oso. ) ͤ 1 werden, weil die Rationalkleidung zum Gebrauch von Derrenfahrrãdern ng; Seren ; ; erwalt * w . Inn f e, me nn 9 ; Dehringen 1 9 preuß. 293176 321 837 ö. §*n en 6 33 6 2 nicht geeignet ist. (Nach The Tradesman, Chattandoga) gebun 31 am 22. Juni 1503 durch die Kreisfinan werwaltung mmern bei je eise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor., S6: Karlsruhe 1 (1). G6: Birkenfeld 1 (3). 83: w sãchs. ö ; ꝛᷣ bandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts 85: e e nn 16. . 6) mn i ac. 23 . Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vor

in Sofia. 1. Zentralanzeiger für das öffentliche ö K . usammen ... 041789 329 68 2152 Delkuchen 10139 t (6323) Gerein g . ; x 5 . k 4 chriften noch Zusammen 23 Gemeinden und 59 Gebofte. b. Zufuhr an den Eisenbahnstati d oa . . . 1 = Fartoffeln 3079 t (* 913) Keochsal⸗ S6 d00 hl Vereinigung warn, n, , 5 Not ( Burm) 2. m- , ,. (einschl. Schweine yest). halb dẽs Weichb il des von 89 *nn b enn 86 ger m ger * 2 3 n 61 36 zz e. 2354 66 * , 4 1 2 ge. e , . . . 2 m). 1: Fischhausen 2 (2), Königsberg i. Pr. 4 (4), Labiau 4 (5 Stein koh Kol rern. Herste 3) ; 2 ats m , rl mer, w ende Hereinigung den e, Vreußen. Stadtkreis Berlin 1 (I). Reg ⸗Bej. Köslin: Wehlau 1 (1). Gerdauen 1 (I), Friedland 3 (3), Pr.⸗Eylau 3 8 tein kohlen, Kols und Briketts: oz) Weijenmebl 1786 t (24) Steinkohlen und Kols in Sul und Cbemulpe, haben 2 n , . ee, , r. 34 Neustettin 1 (23). Reg - Beim. Bromberg: Inin 1 (1). Reg. Bez. liigenbeil 8 (5), Braungberg 1762) Peilsberg i (M). Rösfel H) englisch 2802 on oo hi a oz G5) Suverphospbat 446d t C? Talg zusammengeschlossen, welche den Zwecl verfolgt a 2 mg, r Dir . Brest lau: Breslau Stadt 1 1). Reg.-Bez. Oppeln: Beuthen rn 5 G.“ Reidenburs 1 76 e Dstpyr 1 8 westfalische 26 677 1653 1 (606 Rohtabak n (1185) Z Fabrrãder ooo Sti i) durch den gemeinsamen Iredit gange, 2 * erfolg *

2 (2), Kattowitz 1 (2), Robnik 1 (1). Reg - Ber. Merseburg: Mohrungen 2 2. 2: HDerdektug 3 (3), Ni 5 g chi iche R 199 (23465) Wein in Fässern 44 (238) Gewebe aus Seide 3 t bei den Banken und gunstigere Frachtraten bei den S yrteg irn, (D. . . m, 10, 9 3 6 . 6 (7, Dumkinn?n 1 630 8st urg her gn a n n, . . 1 7 15 1 ** IId Desgl. aus Baumwolle 4838 1 (488) Des gl. aus Wolle schaften zu erhalten; . eg⸗ Bez. Aachen: Düren 1 (0. ayern. eg ⸗Bej. 1 (1), Goldap 1 (I), Lock 5 (6), Sensb 269, . 5. . l r a zor, Senbfrg e T, Fahannighurg ds

Ma Lieferung von Hols is 1 (26057 Gier 9 202 00 Stũct , . Heringe ons 1. die . und den Verkauf von Baumwollgarn zu kon— 26. eg err e. 6 25). 3: Elbing 2 (2). Marie . Westpr. J anz Zusammen ... 20d 159 243 dag Ausgfubr: Jement 1613 1 (1137) rische Heringe 3925 trollieren und ; is j ; n aut Gichenbel; (Bear in k (M), 8— 2 J m mr, l ( h Viechtach 2 I). e , 2 37 vir chen ki re en 36 e g Braunkohlen und Briketts: 2131) D 93 ire n —— 1 i wr, . . ö ü Zeit an der Brüsseler en. eis hauptmann em nitz: emnitz Stadt 1 (1). 1. Westpr. 1 (1. A: St 2 (2), Mari ʒ Rosen⸗ böhmische . 268 1 (271) ved 6: . . . 1 * , , re, e. ; ; emberg. Donaukreig; Bln en 1 9. lim 1 (17. berg ĩ e (8), 8 ne 6 . 35 Brikett. . 85341 aus Glag, ungeschliffen 37341 (G07!) —. Robe Häute und Felle Baumwollqꝛurn ar nn, . ** =* 8 Lieferung von s Drebschzißen für Lokomotiven von Mecklenburg · Strelitz. Neustreliz 1 (1) Thorn G (o), Kulm 4 ), Grauden, Stadt J (Hh, Grauben 3 G3), u. sächs. I Toblen⸗ 296 2783 15629 1 (i345 Gbirurgische, matkematische, Vhysialis che 371 diesen gewablten t * jede beteiligte Firma entnimmt 16,89 m Du rchmessen nach Belgien. Pie Vergebung errelgt Darsaranen 22 Gemeinden und 28 Gebofte. Schwneg d (a). Schklschan. 8 (C6. Fiaton 3 S), Dent. Krone Zusamm̃ẽñ NT VDö mente vis Go Trenen (ios Co = ere, ; St 1 ö 8 * 6 Wee, mad derkaust fie zu einem am J7. Jani ibo. Mittag; 1. übe en der Br fei, r. Cungenseuche. 11 (1653. 86: Stadtkreis Berlin 1 (I. 8: en . 3 (3), Templin . bieb o 0 Stud Cin, 5 und a s (ine Ginfußt fär eigene Rechnung ist den sinrelnen Taution; god Fr. Avis racial: Nr. 107. Frist für (eingeschrie bene) V Reg · Bey. berg s . GR , Wngermünde s &) Dberkarnim 3 (G]. Niederbarnim 6 (1), Ha stel. and. e g e enen g, 3868 Luppen und icht gestattet. Aus einem von den Beteiligten durch gleich. Angebote: 13. Juni 1803. reußen. Neg. Ber Brom berg Gnesen 161), Witkewo 16). Fiartotitnburg Start T Iis. Teltom d is), Becgtomw- Storkow 3 6 Handel Portugals im Jahre 1802 Ballasteifen soll r (dzgd) Gufeeisen Ss * (6368 42 Firmen nicht, gestatin i' wird wrlich für jeden ver. ; , Tragkraft Jusammen ?? Gemeinden und 2 Geboöste. Jũterbog · Luckenwalde 7 (7) Dsthavelland () Gee en 1 9) Der Außenbandel Portugals im Jaht 1902 30 J im Verglei Schmledecisen 3875 (233) Stangeneisen 30 Jis 1 E23 dos) ae. Vitrag aa ee e, de n gg, an die Lieferung ven 10 Brů den een 26 1 —— 6. Maul und Klauenseuche und Schweinesenche Ruppin 8 ()), Ostprigniß 3 EG), Westprignisß 1 Ron gs. zum Vorjahre bei der ger d eine nr bn. 463 en, * Valndeahbt 9. . 8a wn * w 3— 2 3 . . denjenigen Firmen, welche in einem 6 nh * 2 ern,, 5 rse * Avis vñcial (einschl. Echweineyvest). 6 1. Nm. 5 (6), Soldin 6 (6) Arnswalde 2 (2), k es8 Kontos 55 b80 Rontod di Reig gegen 57 86s Kontos —, We 6 * E. 377. 95 giij Jinker 31353 ale 300 Ballen verkauft haben, eine Prämie gewäbrt. n , n —4 io Fr. Frist far , Angebote 23 7 3 , . , r , , , , , , , 1 k. ö ö * 2) . * = . 2 1 ( im e 1 2 896 15 87 z . Preußische . 24 Maul; JZällichan Schwiebus 6 (6). Krossen 4 (), Guben 5 (6), n der Einfuhr töitt eine Zunabme außer bei lebenden Tieren 108 01 i) Dar em asse Ci e 6 86 k ö ch h * 4 twa 2 Drittel aber Cbemulpo. (Bericht des Kalser.˖ Der Verkauf von 1887 Stück und 106 Paar aus prey, GHerlermngs. . Benrte, wd Lactate (ö. alan n (ih, Rellhle 2 j. Berau J iz. die cher bie srarliche Grenze, lim Peil ln Weneshmeden, eri , erner Bundes. sowie 1— Schwei 3 * (1). 8 . e Ws), Randon und hinüber gerieben werden, nur bes den Nobstoffen und Halt öh , Deng, afse she e , g, 1 ö . (89), ettin Sta 3), Greisenhagen (2), Pyrigz 6 (5), staaten, Bundesstaaten, .

ivrä dern ran gierten Gisenbahnwa gen- und Lokomgtivr S im ö dauben Dafer 4d og . XVl5 126600 X RKadnaben verschiedener Art an der abrikate Tage unter d afer 46 1 (319 Roggenme 6 ker f fn L's e denn en, de . ꝛ; ce , welche nich 24 de n ge, —— ihrer, w 6h . . ö Sie ,, n, 2. di⸗ e nls, 8 , w, , n , . Aegvvten. Losen gemäß Gabier der 1 —ᷣ * r nicht ammin Greifenberg 4 (49), Regen ). O: Drambur dustrie und der Landwirtschaft schließe ö 0 ! 50 e X 1 e. 8 15 den NRenierungi · . n Nen . ĩ 4 (9. Neustettin 1 (1). Belgard 4 (5), Kolberg ⸗Körlin 2 * bestatigt auch der * 1 der Ke nr, bel 167 6M em 16d Coo) . Darn ol ge aten n Verzollungs werte für die Ginfubr von Zucker. Der

lecke 2 in NRegierungebentrle Töelin 1 (17. Schlame 2 (2) Rummelgburg 3 (6). Stel Stadt mebr als im Vorjahre betragen bat, obgleich nsol ge deg gesunkenen Täien und dergl) L832 00 Kronen ( 45 00 etellt find. 3 geteilt sind. 1 63 Stoly ? ( ), Lauenburg 1. P. 1 (1), Bũütow 6 (833. EO: Rügen

dur ) rim rs . 6 . 51 dboöljer 4516 *. (4125). wi X (1 Fran P 5 1 ing fũübrien Koblen um 436 K tog ri arbeiten 1233000 Rronen 28 000 n w chen der agdy chen Ze llverwaltun und den beteil ten andel l

en en.

Altena 3 (4), Olpe 3 (5). 29: el Stadt 1 (4, Cassel 3 (3

,

Serbi der Stadt Wien nimmt bis zum 30. Juni 1803, Vormittags 16 Uhr, ĩ l Brilon erbien. 1 (I/, Lippstadt 1 (1), Soest 4 6 attingen 1 (1), Hagen 1 ö a

2 23

ö

irt itiii-iitti iii.

l 1 t

,,, 38S HI H

S —— N do

,

1 . ö

* *

oblenminen in Pernik , , 62

8e, por) lreierden verclnbarte Werttarif für ucker ist mit Wirkung vom k En: Wreschen 6 (7). Jarotschin 2 (2) - 3.

. 12. Mal d. J. ab folgendermaßen geandert worden Mert fir leo x Zwang ider steigerungen n mn oda 9 (18), 1 —— Der Wert der Ginfuhr von Garnen und Geweben ist big Selm Ksaiglihen, Antsgelich e n, z 9 . . 1 i den i n, 9 1 * eine feng in , n, 1. . k. . Absapverbältnisse für Maschinen für Zuckerfabriken Tausendstel des . 10 2 ö Frausta 5), ĩ e tt j ahr⸗ RKosten 2 ** 2 (2). Rawitsch (35), Roschmin ] K* Rrotos 3 Ferch a fr ,, 9

. aller- cieriastraße in Friedrich fel de, dem agyrt. Pfund Stabi in ger. und Auquste Victerlastra d n fuose e er e, m, m , wen r, n,, , m uf Gu ba. . e, . Awstall. oder Sand sucker (in einfachen Causmann Paul Weber in Berlin borig., jut eig 4 * 3 8 Pleschen 2 (2j, Ostromo 2 C3), Abelnau 2 (2). Schildberg anlaßt durch das beinabe dollständige Verschwinden der Wei ene snfubr, Ginem Hericht kes anzeichen , en n w, z . 19g: Filebne 5 (7), Gjarnikau 1 (1), Kolmar i. P. 8S (10),

ĩ

1

Gebofte

Rreise z Gemeinden

J

Gumbinnen. Dan ig Narlenwerder Berlin otidam ranffurt tettin

Töelin⸗ Stralsund

.

Fe, en nene, nu, Cat, n, o, amd , k ö g= , die auf 417 Kontog beschränkt geblieben ist 3145 äber den Absaz von Maschinen far Ju ä. oder

ö 9 7 6 Inowramlaw 2 (2), Strälus (43, Vorja ö gegen Routes im

.

Een er,, daben rr j 380 re und 4973 Kontog im Jahre 19090 igender a tre men: n soweit ee, , dere, m,, aer ; 2 Mogiln Inin 16 77), Wongrowitz I (10), Gnesen S (8) Witkowo 3 Rach nenkedar bKiaber dormiehend an Een , Gencasts feder , ĩ . Gro r, , 1 Fa 69) e , 13), und . . 6, r fich um Gründungen Perdamerifan scher 2 e n. dor elien Saden ani * Tägliche Wagenge n 681 *r lf i tete iich 1 (11, Gubhrau 8 (8). Steinau 3 (5), Moblau is 17, Fed gr und bat also eine Ginbuße von 1095 Kontog erlitten. lommen allerding für die Ginfuhr der e e, * 2 3 ** in Kisten u m 1659 ar der NRubr und ln . Neumarkt y (10) Breglau 10 (13). Ohlau 12 (16) Strehlen 85 (6). Der rund ist die allmäbliche Befriedigung deg Landeg mit Industrie⸗ Vereinigten Staaten von Amerika in Betracht. M. 3 8397 Jucker Nimptsch 3 (G6), Mänsterberg 1 (4), Franlenstein 6 (7), Reichenbach maschlnen und die abgeschlessene Ginfußr von Material für die elek- rer ren all beben Prels der fransestschen Jabritate, 666), 1 ö), Striegan 4 ss) Waldenburg 3 (2), Neurede trische Straßenbahn in Lissabon. (66. A4 Grünberg 4 (6) Fresstabt 14 (16. Sagan 16 (2), Eriengnissen der Industrie leigt eine unbedeutende Junahme ven Syrottau ? (3). Giegau 14 n KLüben 10 99) Bun lau 1 (1), S0 Kontog. 19 121149 Goldberg -Dainau 7 (SJ, Liegaih d (3), Jauer 6

19 10

m O 6

1 bi 11. Ser tember cos. Gr An der Rubr sind am 4. d. M. gestellt 16 831. alcht recht · J Tarif gilt vorläufig Kis jum 1I. 3. nig nen ü Lene Die Ginsuhr don verschledenen Bauart und r , sönnen Fierfit umso weniqer Grsaß Der neue Tari ö yeitig ein

;. . Wagen. r hHiauf Tieser Frist von einem der beiden Teile n Dberschicsien stad am X. 8. M. aestellt dos, nicht tech · . n e. en - ß Jon m, n, , , 3 a , 5 . . , , , , . 2 ec eng ge e e, n me , m ö 3 nbain Lan u h ) 46655. sst. 1 ĩ nur 2 ? ) ———

21 21 Rörlig ] 69 Rothenburg i DL d G). HB: 2 3 13 4 1443 vader, Mamma s nur auf eine Dauer von der dre Jabren berechnete Maschlnen der difemml far der Dan del?

n n,. S- S8. 1 G1). Tost. Gichwig 3 (6). Jäabrn 1

* C etre l cer, des R- a. St. A. sen kammer 1. Gine erbebl indern 1 aug den Vereinlgten en ju importieren. erte , , , , b f, Hen, n, n, nn , ,

krieg den is Mireĩ dern bat von Schekelade und Kalas nach eg ten. erlin den Termln far die Wablen nam 3 mi 6 cine 1. ia Dandelg muscum.] . * Yer e uud Kalas bietet sich n Neherten e demi, . ee n,. 29 . * 3 DS 6 (8j. Grettkaa 1 (i. A9: Gardelegen 1 (1), Stendal starke d DV . 12 vor inglich baumwollenen Stoffen, die ö aaflann Wbiapice. Buder lag ren e, i e n, m w, ge ee 10 ö J 8. ö 2 2 6), 6 2 [R. Rate 1 (IJ. Wan. mi en (k9ang der Geschästg mit Koenen jusammenbagt. 5

Gr n cralersammlung der

e, Lech treten bercliz Doll md und Nenrschland In der 3 irn nr 3 nir er 3 T, Mice ecke, tent i), Balterstar; del * Gra file e n, m, d, rer Ter dag lame. wan 10 Stadt 169 berftadt 1 6. UT i n, Mis . 1 1 4 14 n, den Ma 12 rralicben Renlerura, welche

1 1

1

r 6 Darf Renkarrenten X. ö Dfferte der Gefen, betreffend die Bekämpfung er KCaffeetrisig in dem Aitlkel al ölen Cel dee dee M. T. G. di g 331 * . , * wen , ef, wund, nn, e m n, g mr, , e wr Leh ,, gn, e, ,, d, , , e,, , nr, , , . 331 7 8 e nr. e er ,,, e, m n,. i n, e nn,, n, , nm en, nn,, d aetesn nian ate benden. ) 19115 der = x. 2 7 die ent · M * ahfabhr den ansebnlichen Wert don 22 1 5 w d a n n nernre im Pächsbetragt J die Pastetenbäckercten, Teakitercien und Gafeg, we sbnen fahl

11 B mii