I2oꝛ29 Bekanntmachung. Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist das Zertifikat der Vereinigung e de der Inhaber von Pfandbriefen der . n Hppotheken ⸗ Aktien ⸗Bank in Berlin r. 80 413 für den 40/0 3 . der reußischen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank in Berlin Serie I r. 4561 über 300 6 für kraftlos erklärt worden.
Berlin. den 22. Mai 1903. ; Königliches Amtsgericht J. Abt. 82.
120224 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom beutigen Tage ist daz Wechselaccept über 300 per 26. Juli 1962, ausgestellt am 26. April 1902 von Ludwig Neumann und angenommen von Carl Perner, Berlin, Veteranenstraße 25, für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 22. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abt. 82. 202251 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist das Wechselaccept über 500 S6. per 10. August 1899, ausgestellt von Otto Meise⸗ zahl am 19. Juli 1899, angenommen von Dr. Martin Ebeling, Berlin, Turmstraße 30 a., für kraftlos er⸗ klärt worden.
Berlin, den 22. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abt. 82.
I2 0226 Bekanntmachung. .
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind das Wechselagecept über 350 M per 11. Februar 1899 und das Wechselaccept über 250 66 per 9. April 1899, ausgestellt von der
ianofortefabrik M. Fürstenberg zu Berlin, Skalitzer
traße 101, an ihre eigene Ordre am 11. November 1898 bjw. 9. Januar 1899 und angenommen von der Firma A. M. Dittrich, Berlin, für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 22. Mai 1993.
Könjgliches Amtsgericht J. Abt. 82.
lee , Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist das Wechselaccept über 600 SM per 24. Januar 1902, ausgestellt von Ludwig Neumann am 24. Norember 1961, angenommen von Fritz Puppel, Berlin, Potsdamer Straße 60, durch Indossement übergegangen auf den Restaurateur Carl Schoene, Ackerstraße 122, für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 22. Mai 1903. Königliches Amtsgericht J. Abt. 82.
120228] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist das Wechselaccept über 150 M0 per 26. März 1901, ausgestellt von der Firma Scheffen C Brandt, Berlin, den 15. Januar 1902, acceptiert von F. Busse, Berlin 80., Schmid⸗ straße 26, und durch Indossement übertragen auf die Firma Joh. Wuelfing C Sohn in Lennep, für kraft los erklärt worden.
Berlin, den 22. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abt. 82. 20230 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom beutigen Tage ist das Wechselaccept über 100 per 16. März 1902, ausgestellt von Heinrich Unger am 13. Januar 1902, angenommen von A. Schmodt, Berlin NW., Waldenserstraße 29, und durch Indasse⸗ ment an Naetebus & Co. giriert, für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 22. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abt. 82.
20213
Durch Ausschlußurteil vom 20. Mai 1903 sind: J. die Inhaber folgender Hppotbekenposten: a. des Dvpothekenanteils von 111 M 333. des Robert
ubert von der auf Blatt 21 Nieder Stradam
Abteilung III Nr. 6 für die Geschwister Schubert eingetragenen Kaufgelderbypothek von E68, 03 , b. der für die Witwe Juliane Burian, geb. Pusch, auf Blatt 22a. polnische Vorstadt Wartenberg Ab. teilung 1III Nr. 15 eingetragenen Kaufgelderhypothek von 200 Talern mit ibren Ansprüchen auf diese ir ausgeschlossen worden; II. folgende Hvpotbeken⸗ riefe: a. Über den Abteilung 111 Nr. 6 Blatt 17b. Klein ⸗Kosel für Johanna Brahma in Klein⸗Kosel eingetragenen Sypotbekenanteil von 77 Talern 27 Sgr. 1. b. über die Abteilung III Nr. 1 Blatt 47 Schleise für den Lehrer August Lorenz in Baldowitz eingetragene Darlebnsbypothek von 110 Talern. e. über den Abteilung 1II1 Nr. 3 Blatt 4 Stadt Wartenberg für Hedwig Zimnv in Groß ⸗Wartenberg eingetragenen Hvvotbekenanteil von 300 Æ für krastie⸗ erklärt worden. Amtsgericht Groß ˖ Warten⸗ berg. 27. Mai 1903. 1206522 Oeffentliche Zustellung.
Die Gbefrau Heinrich Kech, Paula geb. Obliger, 8 ju Göln, Bumboldstraße 3, Klägerin,
rozeßᷣber ollmãchtigter: Rechts anwalt Justijrat Dubel⸗ man in Göln, lflagt gegen ibren Ebemann, den Wärter Heinrich Koch, früher u Cöln, t obne bekannten Wobn und Aufentbaltgort. Bellagten, wegen böetwilliger Verlassung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht welle die jwischen den Par⸗ teien am 20. November 1899 zu Wald geschlossene Ghe trennen, den Bellagten für den schuldigen Teil erllären und demselben die Kosten zur Last legen. Die Rlägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreing vor die 11. Zivil. Iammer des Königlichen Landgerichts zu Göln auf den 19. Cttober 19092. Bormittage 10 Uhr, mißt der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ richte , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl bekannt gemacht.
22 den 28. Mai 1993.
Krebl, Gerichte schreiber des Königlichen Landgericht.
173589] Ceffentliche Justellung.
Die verebelichte Anna Kümmel, geborene Schröter, a Tessau,. Ballen sterter Straße Nr. 2. vertreten durch Rechtganwalt Lang wagen daselbst., Hagt aegen been Gbemann, den Steinsedber Fran alimmel. früber in Dessau, jetzt unbelannlen Aufenthalts,
bel icher Verl 6. mit dem Antrage, die . den Parteien kestebende Gbe u scheiden und 44 den allein schal digen Teil ju erllaren. ãgerin den Bellagten jut mündiicihen Ver-
band lung deg Rechtastreitg ver die vierte Jieilammer deg Herjogllcken Land erlchtz ju Pessan aus den
T7. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, mit
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 7 2 enen Anwalt zu bestellen. = Zwecke der offen
zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Dessau, den 22. Mai 19903.
auerka, Sekretãr, ö
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Oeffentliche Zuste F chreiner Karl gi elbe, h in Höhscheid, Kotterheidberg 17 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Maull eld, klagt gegen ihren genannten ne früher in Solingen, jetzt ohne bekann und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß sie bei dem Beklagten den ärgsten Mißhandlungen und Beleidigungen ausgesetzt sei, mit dem Antrage, die arteien am 16. September 18 dem Standesbeamten zu Solingen geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Jivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 24. Oktober 19034, V mittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu b stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elberfeld, den 22. Mai 1903.
Klaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johanna Lydig Pobloth, geb. Kuchar, Prozeßbevollmächtigter: stadt, klagt gegen den
Die Ehefrau S Ehemann, ten Wohn⸗
zwischen den schuldigen Teil
zu Weißenber Justizrat Ruhnke in Hal Gärtner Hans Otto Adolf Pobloth, Aschersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Beklagte, nachdem er zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft rechtekräftig verurteilt worden ist, seit länger als einem Jah dem Urteile nicht Folge geleistet hat (5 1567 Bürgerlichen Gesetzbuchs), mit dem Antrage auf Ehescheidung und Verurteilung des Beklagten als Die Klägerin ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor niglichen Landgerichts
i. Oberlausi
der Behauptung, da
schuldigen Teil. zur mündlichen Verhandlun die erste Zivilkammer des zu Halberstadt auf den 20. Oktober 19023, V mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halberstadt, den 50. Mai 1903. Bittkow, Aktu als Gerichtsschreiber des Königli Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Ernestine Friederike Nitsch, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. M. Friede, klagt gegen ihren Ehemann Carl Julius Fein, unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ cheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg, Zivil ustiz⸗= gebäude, auf den 23. September 1903, V mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei erichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Ladung kekannt gemach Samburg, 2. Juni 1903.
Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. K. Landgericht Ulm.
I. Zivilkammer.
Oeffentliche Zustellung.
Bertha Rock, geb. Nützel, Ehefrau des Gürtlers Gottlieb Rock von Geislingen, erhebt Klage gegen den letzteren auf Scheidun 1895 ju Geislingen geschlossenen Ehe wegen böslicher Sie trägt vor: ihr Ehemann babe, nachdem er im Dejember 1898 sie von sich gejagt, gemeinschastlichen Wohnsitz Geislingen verlassen und ibr seither keine Nachricht gesandt; im September 19090 habe er sich polizeilich nach Amerika abgemeldet, sein dortiger Aufentbaltsort sei nicht zu ermitteln. lichen Verbandlung über den Klageantrag: ihre Ehe mit dem Beklagten zu scheiden und den Beklagten den schuldigen Prozeßkesten vor der J. Jivilkammer des Landgerichts auf Sam- den 2. COttober 1902, Vormittags HViezu ladet die Klä Prozeß vertreten durch die Rechtsanwälte und Walliser in Um, den Beklagten, ibren Gbe⸗ mann, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechte anwalt zu bestellen. Ulm, den 30. Mai 1903.
Gerichteschreiber Haußmann.
Oeffentliche Justellung.
Die Ebefrau Jobanne Mogzineki, zu Lebe, Projeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. t gegen ibren Ehemann, den ogzingti, früber in Lebe, kannten Aufenthalts, auf Ebescheidung Grund deg F 1867 Nr. ? deg Bürgerlichen Gesetz⸗ buchg, mit dem Antrage, die Gbe der Parteien ju schelden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Nechtestreins auf- zerin ladet den Beklagten zur ung des Rechtsstreitz vor die zweite Zivillammer des Königlichen Landgericht ju Verden (Aer) auf Tonneretag, den 8. CO 1902, Vormittage H Uhr, forderung, einen bei dem lassenen Anwalt oͤffentlichen Zuslellung wird dieser belannt gemacht. ner), den 30 Mal 1993. Gerichte schreiberel des Töniglichen Landgerichts. Oeffentliche Justellung. Lehmann mn Glberfeld, Proreßbevollmächtigte: Rechtzanwälte Dr. Kelderg Dr. Herkerederf daselbst., klagt gegen seine Ghe⸗ eb. Sonnemann, früber in Glherfeld, annten Aufenthalt, ur tung, daß die Beklagte acht W 1899 wischen den schlessenen Ge den Kläger, unter Misnabme ihrer nde, derlassen babe und mit dem Uatrage anf der baulichen Gemein schaft agte jut mundl
chen Landgerichts.
dem gedachten Zustellung wird
ihrer am 26. Januar Verlassung.
im August 1900 den
Zur münd⸗
aufzuerlegen,
eb. Sembach,
Loellner in Verden, Tischlergesellen Karl
mündlichen Verband
edachten Gerichte zuge⸗ am Zwecke der ue jung der Klage
Der Kaufmann Ern
frau Sele unter der Ge⸗ n nach der rtesen ge⸗
gleider und Schmuckge
Mie derberstellun
Kläger ladet die Verbandlung
29. 1 — 1992, Morrittag? 19 gr, mit der Lufferderung, einen bei dem — * 33
deg Rechtestreitz dor die vierte Jiwillammer den
Zustellung wird dieser bekannt gemacht. ; Elberfeld, den 2. Juni 1993. Thomas, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20203 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Arnold Köchling in Cöln, Macha— bäerstr. 3. Kläger, 1 Rechts anwälte Levinger u. Dr. Moeltgen in Cöln, klagt Eg den Kaufmann Ernst Hofmann, früher in
öln, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beilagten, wegen Forderung an Provision für Vermittelung eines Darlehnsgeschäfts, mit dem Antrage: König⸗ liches Landgericht wolle den Beklagten verurteilen, an den Kläger 500 S, — fünfhundert Mark — nebst 5Ho/o Zinsen seit 3. Juli 1902 zu zahlen sowie die Kosten des Rechtesstreits zu tragen, wolle das Urteil falls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Cöln auf den A9. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 28. Mai 19603.
Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20520 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gabriel Oskar Funk in Nieder⸗ lößnitz bei Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Herschel in Dresden, klagt gegen Julius von Hellermann, zuletzt in Hermsdorf bei Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 6. Februar 1901 über 585 M nebst Protesturkunde vom 8. Mai 1901, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 585 M nebst 60/0 ö seit 6. Mai 1901 und 9, 95 M. Wechselunkosten zu bezahlen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Ferienkammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts Dresden auf den 30. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der , , einen bei dem gedachten Gerichte e Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 2. Juni 1903.
20204 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Max Freund, Zigarrenfabrik zu Pfung—⸗ stadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blau in Frankfurt a. M., klagt gegen den i. mann Ernst Hermann, jetzt unbekannt wo ab— wesend, früher zu Frankfurt a. M., unter der Be— hauptung, daß Beklagter die in den Anlagen 1 bis 3 zur Klage aufgeführten Waren in der Zeit vom 30. September 1902 bis 26. März 1903 käuflich von der Klägerin geliefert erhalten, mit dem Antrage:
1) den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin S 595,50 nebst o/ g Zinsen seit Klagezustellung
zu zahlen, ;
2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor—⸗ läufig vollstreckbar zu erklären,
3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits ein schlseßlich der Kosten des Arrestverfahrens aufzuerlegen.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für D des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 1. Olttober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 29. Mai 1993. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
20197] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Landwirischaftliche Spar C Vorschuß⸗ bank, Aktiengesellschaft Langenau, zu Langenau Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leonbardt in Freiberg — klagt gegen den Kaufmann Ernst Alfred Schur, vormals in Langenau, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß ibr aus der laufenden Geschäftgzverbindung mit der offenen Dandelsgesellschaft in Firma Börner C Schurk in Langenau durch derselben geräbrte Barvorschüsse und durch Diekontierung von Wechseln ein Guthaben von 12 902 M 23 3 entstanden sei, wofür der Be⸗ klagte als seinerzeitiger Mitgeselischaster der Handels gesellschaft solidarisch hafte, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 12 902 M 23 4 nebst Jinsen zu 5 o jährlich seit Rlagzustellung zu be⸗ zahlen und die Kosten des Rechtestreins zu tragen, dat Urteil auch gegen Sicher heitel eistung für vorläusig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be- flagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreit vor die zweite Zivillammer deg Räniglichen Land⸗ erichté, zu Freiberg auf den G. Cktober 1I9On, ormittagg O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechts anwali zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerschteschreiber des Könsgl. Landgericht
Freiberg., den 27. M 1903.
205265 Ceffentliche Justellung.
Der Garderobler Fritz Walter bier, Königestraße Nr. 53, flagt gegen den Schmied Wilbelm Rur ig keit, unbekannten Aufenthalt, auf Grund der We- bauyting, daß derselbe am 16 Februar und 16. Mai 1901 einen jweireibigen Rockanzug und ein einreibiges Jackett unter Preieverabredung von Riäger fäuffich geliesert erhalten babe, nachdem hierauf inmwischen don dem Beklagten 60 Æ bejablt sind, mit dem Antrage auf Jablung von noch 45 A nebst 400 Zinsen seit dem 1. Jun 190. Der Rläger ladet den Bellaglen zur mündlichen Verbandlung des Rechte. streitz vor dag Königliche Amtagericht in Königsberg Pr auf den 21. Ofiober 1902, Vormittag? 9 Uhe, Immer Nr. 67. Jam Jwecke der offen- 1 Justellung wird dieser Uugsng der Klage be⸗ kannt gemacht.
Königeberg i. Ur., den 23. Mal 1903. etren . Gerichte hreiker deg Rföniglichen Amtager lch. Abt. 17.
20205 Oeffentliche Juntelung. t Die Kei Kirchengemeinde in Rite nbreitba, dertreten durch ibren Rirckendorstand. Pro
uszug der Klage
An glichen Landgerichts ju Glberfeid
al nter amm mn limanmn in Ren, win
9 en den Leonhard Bach, früher in Essen, jetzt un— annt wo abwesend, zugleich als Vormund der minderjährigen Kinder des berstorbenen Peter Josef Da namens Gertrud, Josef, Julchen und Theresia Bach, unter der Behauptung, daß die Eheleute Zimmermann Bertram Bach und Adelheid geb. Doll gemäß Schuld. und Pfanzverschreibung vom 8. Marz 1888 von der Klägerin ein Darlehn bon 150 40 er- halten hätten unter der Verpflichtung, dasselbe vom 1. März 18858 ab mit Ho/o zu verzinsen Und nach einer 3. Teil freistehenden 3 monatlichen Kündigung zurũ
dem Beklagten mitbeerbt worden, daß das Kapital noch ganz und die Zinsen seit 1. März 1895 zurück ständen, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 150 nebst 5 oM Zinsen seit 1. März 1895 und vorläufige
Vollstreckbarkeit des Urteils. Die Klägerin ladet den
Beklagten zugleich als Vormund der minderjährigen Bach zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Linz a. Rhein auf den 23. September 1903, Vormittags
10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Linz a. Rhein, den 26. Mai 1903. Marx, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20206 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Günther Krille zu . vertreten durch den Rechtsanwalt Salinger ebenda, klagt gegen den Apotheker Fritz Aschkowitz, früher zu Oppeln, zuletzt zu Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, dem Beklagten in der Zeit vom 24. Februar bis 2. November 1901 1Waffenrock für 66 „M, 1 Uniformhose für 24 6 und Schneidergrbeiten zum Preise von 14,25 M auf vor⸗ herige Bestellung geliefert zu haben, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Kläger 38, 25 M nebst 5 (o Zinsen seit 1. Oktober 1901 zu zahlen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Kgl. Amtsgericht Oppeln zu dem auf den A9. Oktober 1903, Vorm. 10 Uhr, . Nr. 21, anberaumten Verhandlungstermin.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Klageauszug bekannt gemacht. Oppeln, den 30. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
20207] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Robert Bittner zu Oppeln, vertreten durch den Rechtsanwalt e, . ebenda, klagt gegen den Apotheker Fritz Aschkowitz, früher zu Oppeln, zuletzt zu Charloftenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, dem Beklagten in der Zeit vom 12. September bis 30. Oktober 1902 ein Beinkleid sür 18 M und Schneiderarbeiten zum Preise von 7 * auf vorherige Bestellung geliefert zu haben, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Kläger 25 „ nebst Hoso Zinsen seit 1. April 1902 zu zahlen. Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht Oppeln zu dem auf den 19. Oktober 1903, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21, an⸗ beraumten Verhandlungsiermin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug be⸗ kannt gemacht. Oppeln, 30. Mai 19035. Der Ge⸗ richtsschreiber des Amtsgerichts.
3) Unfall. und Invaliditats. ö. Versicherung.
Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft.
Die Herren Delegierten unserer Genossenschast werden hierdurch zu der am ö den 29. Juni d. J. Mittags 12 Uhr, in Stralsund, Dotel Brandenburg, stattfindenden ordentlichen Genossen⸗ schaftoversammlung ergebenst eingeladen.
Die Tagesordnung ist folgende:
Abnabme der Rechnung für das Jahr 1902
(Bericht des Rechnung prũfungsausschusses).
Verwaltungsbericht für 1902.
Voranschlag der Verwaltungekosten für 1901.
Neuwablen füũr
a. die am 1. Dktober 1903 ausscheidenden Vorstande mitglieder (G. Blum, J. Moeller, F. Schloer, Fr. Siebert),
b. die am 1. Oktober 1903 ausscheidenden Ersatzmänner (G. Borsig, H. Weichhardt, F. Heumann).
6) Neuwahl eines Ersatzmanneg für den aug⸗ geschiedenen Direktor Brenker für die Amte⸗ periode big 1. Oktober 19053.
Wabl des Ausschusses zur Prüfung der Rech⸗ nung für 1803.
7) Ort der Delegiertenversammlung des Jabreg 1901.
Bericht über Teilung des Risikos bei den Fürsorgekosten der Wartezeit.
Ermächtigung des Vorslande gegenüber solchen Berufe genossenschaften, welche einen gleichen Beschluß fassen, bei der Ueberweisung einzelner Betriebe oder Nebenbetriebe infolge von Be⸗ richtigungen der Kataster (5 53 Abs. 5 G. U⸗ VG) auf die Mitüberweisung oder Ent⸗ schädigungerflicht aus densenigen Unfällen ju verzichten, die sich in dem zu überwelsenden Beiriebe eder Nebenbetriebe vor Beginn der Wirksamkeit der Ueberweisung ereignet baben.
Berlin, den 4 Juni 1903.
Ter Vorstand der Nordöstlicͤchhen Eisen und
Etahl · Berufegenossenschaft. 2 Blum, 6
lꝛozꝛs] gerussgenossenschast
der chemischen Industrie Section VI. Wir laden blerdurch unsere Mitglleder u der am
Sametag, den 20. 6 d. Jg., Nachmittage 1 — 9 im Hotel . Br.
nroräischer Hef in Freiburg lattnd enden neunzehnten ordentlichen
Teftiondversammslung ergebenst ein.
Tagesordnung:! 1) Geschästebericht für 18902. 2) Nechnanghablage für die Jeit vom J. Januar big 31. D r 1802. 3 16 der e, , eren für dag Jabr 0
) Feslstellung des Gate far 1901.
I Verkäufe, Verpachtungen,
ugeben, daß die Schuldner gestorben und von
17824 Noggenlieferung.
5) Neuwahl für vier statutenmäßig aus dem Vorstande ausscheidende Vorstandsmitglieder und deren Ersatzmänner.
6) Vertrauensmannwahlen.
7) Unvorhergesehenes.
Mannheim, den 4. Juni 1903.
Der Vorstand. Haueisen, Vorsitzender.
Verdingungen 2c.
Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz-Korn⸗ magazin in Ssterode a Harz 475 000 kg Roggen fur die drei Monate Juli August und September 1503 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Aus⸗ schreibung anzukaufen, deren Lieferung mit etwa
4110065 kg frei Magazinboden zu Osterode,
36 009. , Bahnhof St. Andreasberg und
34 009, . Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗
cen Pest hof ö 9 in monatlichen Posten zu erfolgen hat.
Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf die einzelnen, Teilbeträge ab. gegeben werden können, sind mit der Aufschrift ng genlleferung⸗ an die Königliche Bergfaktorei zu Jellerfeld bis Donnerstag, den 11. Juni 95, Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzu⸗ senden zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäftslokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden Angebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der An⸗ gebote erwachsende Nachteile den Eingebern selbst ur Last. ⸗
z . Zuschlag wird spätestens am 12. Juni er. erteilt werden. . ö
Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 3 bezogen werden.
Clausthal, den 35. Mai 1903.
Königliches Oberbergamt. 20327 Verdingung. : Los P der Erdarbeiten (rd. Z40 900 ebm Abtrag. massen u. z. Lehm, Gerölle u. Fels zu lösen usw.) für die Nebenbahn Querfurt Vitzenburg soll am Donnerstag, den 18. d. Mts., Vormittags y Ühr, im Baubureau zu Querfurt nochmals öffentlich verdungen werden. .
Die Verdingungsunterlagen liegen im Baubureau zur Einsicht offen und können . gegen Einsendung bon 1 6 in bar von dort bezogen werden. Zu⸗ schlagsfrist 14 Tage.
Querfurt, den 3. Juni 1903.
Königl. Eisenbahnbauabteilung.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren d. ausschließlich in Unterabteilung 2.
(20323 csteh 4 Die nachstehende Verhandlung ᷣ Geschehen Berlin, den 16. Mai 1903. Auf Grund der 88 46, 47 und 48 des Rentenbank⸗
gesctzes vom 2. März 15659 und des z 6 des Gesetzes pom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, wurden von aus-
gelosten Rentenbriefen der Provinz Branden,
1
burg, welche nach dem vorgelegten Verzeichnisse II
gegen Barzahlung zurückgegeben worden sind, und
zwar: 215 Stück Lit. A.
75 B. 305 CG. 247 D. FE.
300) 4 1500. 300 . ö 4 75
3049 129
*. * . * * * * . *. . * . 2
20325 Bekanntmachung. die Ausgabe neuer Zinäbogen zu Königl.
ablaufenden Zineleisten der Königl. Sächs. Yo vormals 4 M . Staatsschuldenkassenscheine der vereinigten Anleihen von 1852168 gelangen neue Zinsbogen, bestehend aus Crneuerungsschein und Zinsscheinen auf die 13 Halbjahrstermine 2. Januar Tod bis mit 1. Juli 1509, außer bei den hier⸗ ländischen Umtauschstellen auch bei der Directign der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. und bei Herrn S. Bleichröder in Berlin
zur Ausgabe.
schnitten Ser. 1 und II getrennt, und nach der Rummernfolge geordnet, unker Beifügung doppelter, die gleiche Ordnung einhaltender Nuummernherze ichnisse, zu welchen Vordrucke bei den genannten Bankhaäͤusern zu haben sind, abzugeben. Ein Gremplar des Nummern ⸗ verzeichnisses wird, nachdem dasselbe von der Umtausch⸗· stelle mit Empfangsbestätigung versehen worden ist, den Einreichern sogleich wieder ausgehändigt, gegen dessen Rückgabe die neuen Zinsbogen nach 14 Tagen verlangt werden können.
20326 Bekanntmachung.
der Berliner Pfandbriefe werden
an unserer Kasse, Eichhornstraße 5, sowie bei den Bankhäusern Jacquier & Securius, an der Stechbahn I[4, und Nationalbank für Deutsch⸗ land, Voßstraße 34 eingelöst.
20321] Bekanntmachung. zulösenden
(56 des Privilegiums vom 18. Juni 1869) sowie der Sypothekenobligationen der Korporation der
(gemäß 6 des mit dem Bankhause S. A. Samter i en Vertrages vom 17. März 1880) wird
19282 ue m t g ; er am 8. Mal d. Irs. in Gemäßbeit des were , ict. Gel. Amortisationsplanes erfolgten Auslosung von Schuldverschreibungen der hiesigen Synagogen
Söd inc über
nebst den dazn gebörigen, im vorgedachten Verzeich⸗ nisse aufgeführten 6i84 Zingscheinen und 863 Er- neuerungèscheinen beute in Gegenwart der Unter⸗
zeichneten durch Feuer vernichtet. D. g. u. ; (gei) Emil Halleng leben, (Ger)] v. Veltheim, Rechttzanwalt, ger Dre. Ja ffs, amtlich bestellter Vertieter als Mitglieder den des Nolarg Geb. Justijrats Provinziallandtages. Friedrich Krebs 8 Geschlossen! ; . er) Wulsten, (ger) Klose, (ge) Frantz, 9 Pee Mente nt ank. Nentenbank⸗ buchhalter. setłretãr wird blerdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Berlin, den 26. Mai 1203. Königliche Direktion
der Nentenbant für die Vrovinz Brandenburg.
120322]
Bes der dies säbrigen vlanmäßigen Uuglosumng don Schuldscheinen der Stadi Borna sind dier
Nummern:
1 32 128 164 185 2658 3290 355 M7 481 510
bd 55h 589 74 80 und 882
zur RäckJlablung für den 21. Dezember 1902
gejogen worden. orna, am 2. Juni 1903. Ter Stadtrat. L öscher, Bargermeister.
l G2]
Betanntmachung. Auf Grund deg F d Absag 2? reg Gefeßeg dem 17. Jull i8d5, Nr. 44 der Braunschwelg chen Gescg 1 ird bierdurch daß die or aescht cken 2 1 1 bre
mittel ber eine
und Verordnungesammlung de ven der Stadt Blankenburg a. C.
R m m n
—
Sãchs. Staats schulden kassenscheinen betr. 86 Rückgabe der im Termine 1. Juli 1993
vom 15. dieses Monats an Die abgelaufenen Zinsleisten sind, nach den Ab⸗
Dresden, den 3. Juni 1903. Der Landtagsausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden. Dr. Mehnert.
Berliner Pfandbrief⸗Amt. Die am 1. Juli 1990 fälligen Zinscoupons
vom 15. Juni d. Is. ab, Vormittags von 9 bis 1 Uhr,
Berlin, den 2. Juni 1993. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. J. V.: Minden.
Die Auslosung der am 2. Fanuar 1904 ein⸗ Schuld verschreibungen der Korporation der Königsberger Kaufmannschaft Königsberger Kaufmannschaft
Donnerstag, den 18. Juni d. Is. , Nachmittags 5 Uhr,
in unserm Sitzungszimmer in der Börse, Aufgang von der Osffeite zwei Trevypen, erfolgen, und ist dem Publikum der Zutritt gestattet.
Königsberg, den 2. Juni 19603. Vorsteheramt der Kaufmannschast.
emeinde sind gezogen worden 2. Stück ie Nr. 35 78 125 231, 1 Stũck à 600 M Nr. 266,
aufbört.
liefern. .
Stettin, den 5. Juni 1903. Der Vorstand
der Synagogen. Gemeinde zu Stettin.
20254 Berichtigung. . Siegen Solinger Gußstahl Actien Nerein
zur Auslosung gelangt. .
dem Mufsichterat ausgeschieden. Nuͤärnberg, den 3. Juni 1903.
Brauhaus Nürnberg.
Bauer. Baumgärtner. . r 2 ensa- Boden · Credit · Attien Ban.
wärtigen Jahlstellen. Gredlan, den 2. Juni 1903. Ter Uerstasz.
iwer n]
ge worden: n 40 89 98 197.
—— aatienen an unserer
Stake außer Verstn ung.
deren Verzinsung mit dem 30. September d. Irt.
ĩ i stimmten Schuld⸗ ̃ erdurch den Inhabern gekündigt von ur Heimzahlung s
nn m e ie. anssdnnen und verschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1893 Kan alen? um 1. Ettober d. Irs. ju Ausg. waren solgende Nummern genen, jablung ihres Nennwertes an die Kasse der hiesigen
Synagogen Gemeinde, Rosengarten 10 1, abzu⸗
6) Kommanditgeselsshaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert ⸗ ser 28 . papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. co ds] k .
Muaglio's Gonillonhapsel und Conserven
2. Mai rtialobli- ale d * — * ,, . abyedruckt Julius Pintsch bierselbst, Andreasstr. 72, statt. . in Nr. 125 Vierte Beilage d. * 6 1 — . . daselbst veröffentlichten Nrermern noch die Nr. equng der Bi neh 24 122 2. , , 1 — mebteret Zur Teil nabme an der Gcneraldersammlung sind Revisoren. Wegen Teil nabme an der Generalver · Prsoatier Huge Denk dabier ist in den Borstand sammlung wird auf 8 16 — derwie sen. unserer Ge elsschast gewäblt worden und daber aug Berlin, den 4 Juni 1905.
Bag bisherige Mitglied unseres Aufsichtgrats Derr
Die Ginlösung unserer am I. uli 1902 fälligen Jinscoupone erfolat vom 17. Juni er. ab n den Vermittagestunden bei unserer Kasse.
Bel der durch den Königlichen Netar Herrn . Lehner in Parrenbeim vorgenommenen fünfebnten
Werlosung den Cpiigationen unserer S bro. un — sind die folgenden funf Nummern 3
an, — Vereinigte Werder sche Brauereien, Werder ash.
Unter Bezugnahme auf die von uns am 27. Fe⸗ Aufforderung zur Einreichung der alten Aktien
ekannt, daß die Einreichungs⸗ frist bis 25. Juni 1903 einschließlich ver—⸗
[202431]
— machen wir bekannt, daß in der General⸗
verfammlung vom 22. Mai 1903 der Kaufmann Herr Emil Seifert in Berlin, Emdener Straße 42, zum Mitglied des Aufsichtsrats gewäblt worden brugr, 2. März und 23. April a. c. veröffentlichte ist, und daß dieser das Amt angenommen hat.
Berlin, den 3. Juni 1903.
, , e, eee, farin Abletshrf Actiengeselschaft
längert worden ist. 260353
straße 53, den Herren Arons & Walter, Berlin W.,
kraftlos erklärt.
Werder a. H., 4. Juni 1903.
Vereinigte Werder ' sche Brauereien. Ad. Lammers.
20239
In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind auf Grund der in der Generalversammlung vom 24. Mai 1903 vorgenommenen Wahl noch eingetreten die ö Rentner Egmont Groß sen,, Direktor Richard
roß in Landsberg a. W, Kaufmann Emil Benjamin, Charlottenburg.
Mar Bahr Aktien ˖ Gesellschaft Inte · Spinnerei und Weberei, Plan und
Sach · Fabrik. Max Bahr. Paul Bahr.
20241 Im Anschluß an unsere Bekanntmachungen vom 9. Juni 1962 und 4. Mai 4. c. bringen wir noch⸗ mals zur Kenntnis, daß die Restzahlung von 50 , auf M 1000 000, — neue Aktien unserer Gesellschaft vom A0. bis 20. Juni a. c. ein- schließlich zu leisten ist, und zwar in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, Berlin. Arons & Walter, ' k von Koenen Co. Gleichzeitig hiermit erfelgt, der Umtausch der Interimsschelne gegen neue Aktien. Stettin, den 4. Juni 1903.
Stettiner Electrieitäts⸗Werke. 20246 Güter⸗Transport, Akt. Ges.
In Wen e n, des Generalversammlungsbeschlusses vom 6. Juni 1901 werden gemäß § 290 des Handels. gesetzbuchs die Nummern 5 99 = 118 122 — 129 180 308 = 311 318— 322 328— 334 380—- 388 399—6090 406 - 406 419-4231 423 - 425 441 - 444 446 - 457 151 - 493 499 - 500 520-532 609 — 662 698 - 704, in Summa 170 Stück Vorzugsaktien unserer Gesellschaft sowie ferner sämtliche i Stammaktien unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt. Ueber die Verwertung der für die zur Konversion nicht geeigneten und nicht eingereichten Aktien neu gebildeten Aktien wird in der Generalversammlung am 18. d. M. Auskunft gegeben.
Richard Thomany.
20245 Freiburg i *
Bei der heute in Gegenwart Notars Herrn von Litschgi vorgenommenen Ziehung
526 595 632 644 678 850 885 896 9802 925 951 9583 990 100 1077 128 1130 1132 1195.
315 325. resp. Æ 10630, — statt bei:
i. B' gau,
un erer Gesellschaftskasse. Freiburg i. Bgau. den 2. Juni 1903. Der Vorstand.
Fabrih, Actien Gesellschast. Berlin O. 27
. Die ordentliche 2 * 8 c i sellschast vom am Donnerstag, den 23. Juni a. e. Na w 9 mittage 1 Uhr, in dem Konferenzsaale der Firma 9
Der Aufsichtarat. 6 Julius Pint ich .
eomss] nette, Dentsche Elbschissahrts Gesellschast.
n
n Treaden.
Dre den, X Juni 1903.
Tie Generaldireftion.
Ter Uorstand — des Luganer Steinhohlenbaunertins.
Jer bst.
3 39 Mal 1903. enh
Tolenhofer Actien⸗Verein.
Cöwenbrauerei Souis Sinner Actiengesellschaft es Großherzoglichen
Lit. A. 164 169 221 223 257 272 310 353 383
Lit. B. 86 193 195 237 252 281 288 289
Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen findet am L. September a. c. A 10 also zu Æ Sd 15,
der Oberrheinischen Bank in Freiburg
d illale der Bank für Handel 4 9 —i in Frankfurt a. Main und
ufer Mhisipp Eliimener und O. G. Lüder
Philirri. Er Gage.
Biejenigen Aktien, welche bis dabin nicht bei der Nachtrag zu der Einladung zu der vierten an un bar r e n., Berlin H Behren. ordentlichen Generalversammlung der Herren
Aktionäre der
Behrenstr. 58, eingeliefert sind, werden alsdann für Nückversicherungs · Gesellschast „Europa“.
Als vierten Punkt der Tagesordnung für die
am 26. Juni 1903, Nachmittags A Uhr, in den Bureaur der Gesellschaft, Berlin, Neue Wilhelmstraße 1, stattfindenden vierten ordent⸗ e Generalversammlung setzen wir hier⸗ urch an:
Ersatzwahl für den Aufsichtsrat. Berlin, den 4. Juni 1903.
Der Aufsichtsrat. Hermann Heyl, Vorsitzender.
20355] ö Actien Bucherfabrik Linden ⸗Hannover.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm.
lung der Herren Aktionäre der Aectien Zuckerfabrik
Linden⸗Hannober am Freitag, den 26, Juni
1903, Vormittags 11 Uhr, im Gasthof
Lindenhof“ in Linden.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das verflossene Betriebsjahr, Antrag auf Genehmigung der vorzulegenden Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Neuwahl von 6 Aufsichtsratsmitgliedern und 2 Rechnungsrevisoren bezw. Stellvertretern derselben.
3) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto und, Geschäfts⸗
bericht liegen auf dem Fabrikkontor zur Einsicht aus.
Der Aufsichtsrat. Graf von Alten Linsingen.
(20356 Bremer Linoleumwerke Delmenhorst, Delmenhorst. .
ierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer
Gefellschaft zu der am Dienstag, den 29. Juni
1903, Nachmittags A Uhr, im Museum“,
Domshof 11, in Bremen stattfindenden auserordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
e,, , .
I) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Zusammenlegung von Aktien 83 . die e, ,. ae . .
2) Beschlußfassung über die aus den vor⸗
erwähnten 6 chlüssen sich ergebenden Statuten ⸗ änderungen (6 4 Höhe des Grundkapitals, Sz 22 Stimmrecht, S 30 Gewinnverteilung).
Stimmberechtigt sind gemäß 5 21 der Statuten
die Aktionäre, welche spätestens am 23. Juni
1903 ihre Aktien oder einen Depotschein über eine
bei einer Bank oder einer öffentlichen Bebörde er⸗
folgte Deposition bei dem Bankhause S. C. Wen⸗ hausen in Bremen hinterlegt haben.
Delmenhorst, den 4. Juni 1903.
Der Vorstand. W. von der Wettern.
Tomss] Salzwerh Carlshafen Ahtiengesellschast Straßburg i / Elsaß.
2. ordentliche Generalversammlung den 29. Juni 1903. 11 Uhr, am Sitz der Gesell⸗ schaft, Hohensteg , Straßburg.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands.
25 Bericht des Aufsichterats.
3) Feststellung der Bilanz ver 31. Desember
196065 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4) Entlastung des Vorstands.
5) Entlastung des Aufsichtsrats.
Straßburg, den 4. Juni 18903. Der Vorstand. J. Schaller. Alb. Bergmann. 19761 ;
Oeffentliche Badeanstalt. Am Sonnabend, den 209. Juni d. Q. Nach. mittag 8 Uhr, sadet im kleinen Saale der Union cine Generalversammlung statt.
—w— Genebmigung der Jabreg bilanz und Entlastung des Vorstande und Aufsichterate. 2) Verlängerung det Gesellischafte vertrages. 35 Neuwablen zum Aufsichte rat.
alle Gigentũmer don Aktien eder deren bevollmächtigte Vertreter berechtigt, die bre Aktien bi Ham 18. n. M. bel dem Vorftand der Gesell 4. binterlegen oder sich in der Ver sammlung alt en ˖ inbaber legitimieren. r
Oldenburg., den 25. Mai 18223. Ter Vorsigende des Mufstchterata: Thorade.
eos nj *
Vie Argue rer neuen Jinäoscheinbdogenn Eisen. K Stahlmerk gethlen Kalwa. unseren 4 —— 3 4 ! e reichung der Iin nlei ö * * . der 11 — R = u der 8 1 arasse in Treeden, . Packkerstraßke 3. 0 hn * — — 2 . Saichstraße dir. 4. sewie vom 1. Juli 109099 ar; Vermiticlang der Treeduer Bank oder der Verwal tung — ab kei den früher bekannt gemachten aus * f ichen Genera i
Antiengesellschast.
attfindenden dies jd or dent! versamm lung — cinge laden.
d ) Vertrag *, 1g und des Jabregz.˖ abschlusses pre 1M. 2) Beshlukeasffang über Gewinnderteilung und
1634 r Entlastuna der am I. Juli 19902 linen 8 ir. 40/0 * doe Vriori-
rem 7 Die ber or und 18z8 ersoigt 1 bei 2 rr, Oentschei scheine det Deut schen Reiche bank müßen
3) 1 te tate wablen. Art eder die darüker lautenden Devet- minde frens
dc au,. GC. G. — in 22* Die deimsjablung dieser Stucke erfolgt geen Räck- dinand in abe der 2 af und liale 2 Leipzig und an Trei Monate nach heute kreten die auzgeleften Lugan, den 2. Jani n.
in Gesellshaft. Echwientochle witz. en. 1 18093. Tr,
S Scheibner. Mar Paschmann.
Der. Vogt.