Käse, Kasein, Konservierun pulver, Eier. Eier⸗ Nr. 60 204. R. 4897. Klasse 16 v. Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko mechanische ] Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, ohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunst⸗ Nr. 60 220. St. 21189. glasse 17. Nr. 60 229. M. 58335.
tonserven, * Ammoniak. Weinsteinsäure. Salpeter, — ———— P Maschinen; Fünstliche , und Augen. Speichen, Felgen. Naben, Rahmen, Lenkstangen, ir nere, Stuckrosetken. Rohtabat, Rauch 23/12 1902. Joh. Balth. 1
Aether. wefeläther, Schwefelblüte Napbtalin, cd. Rhabarberwurzeln, Chingrinde, ampfer. Gummi Perale, Fahrradständer. Farben, Farbstoffe. Bronze wat, Jigaretten. Jigarren, Gautabat Schnupf · Sũeber Æ Sohn, Nürnberg 89 1802. Fran;
Paraffin, Seife, Seisenpulver, Waschblau, Soda, . arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar A ar, farben, Farbhol zertrakte, Leder, Sãttel, Klopfpeitschen, tabal⸗ Linoleum, Persennige, Rollschutzwande, Segel, Weinmarkt 10. 1155 15635. G * Sen
ottasche, Lauge. Boran Alaun, Vaseline, Wachs, k Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen- rr fe. lederne Riemen; Treibriemen; lederne Ronleaur, Jalousten, Säcke, Beiten, Zelte, Uhren. rstellung und Vertrieb echter r Vertr.: Pat. Anw. chesichte! Stearinlichte Wichse, Putzpomade, umd moos, Eondurangorinde, Angosturarinde, Curare, Möbelbezüge; Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehr⸗ Webstoffe und Wirtstoffe aus Wolle, Kunstwolle, 6
Kglafse 22 . Nr. 60 238. P. 3219. Klasfse 27.
; n ; ö. .. J osture ; j t eonischer Waren. W.: Draht Dr. Wilh. Häberlein,
Teim, Zündhölser, Sirup, Pil ze, Speisesal⸗ Riech⸗ 3 . . Guranna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, futterale, Patronentaschen, Akten mappen Schuh⸗ Bäenmmm olle, Flachs, Hanf, Seide, Tunstseide, Jute, 94 erlin. Friedenau.
salz, Seren. Viebsalj, natürliche und künstliche e ln, nee, ,, Cassiabruch, Cas iaflores, Galangal, Ceresin Peru, elastiks. Pelig Pelzwaren Firnisse⸗ Lacke, Harze, . und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; e e, n r , 16 21 G.: Her⸗
Versüßungsmittel, Wild und Geflügel, frisch und e nee. balsam, mediznis Thees und Krauter; atherisch Sele; TVlebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Sammete, Plüsche⸗ Bänder; leinene, halbleinene, oder Engelshaar Bullons, Kantillen, Flitter, Ge⸗ stellung und Vertrieb ; konserviert, Tier⸗ und Pflanzeneliweiß, Hundekuchen, w Lavendelöl, Rofenöl, Terpentinöl, Holzessig Jalape, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs Degras, Haumwollene, wolleng und seidene Wäschestoffe; spinst und daraus gefertigte Waren, Christbaum⸗ von Sprechmaschinen ö. * Delkuchen. 2 Farnaubarbachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Wagenschm ere. Schneiderkreide Garne Zwirne. Bind⸗ Wachstuch, Ledertuch, Filztuch. Bernstein, Bernstein⸗ schmuck aus Metall als Häuptbeftandteil .= Beschr mit Schallplatten. gn 0 .. nr go z02. M. 10830 giaffe 12 pee be. Sonnenblumenbl, Tonkahohnen, Quebrachorinde, Bay⸗ faden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Am⸗ . W.: Sprechmaschinen ! . ö . . . . . wa e n. e., J . Deer lg i rr . . . ,, ö . 8 ö Nr. 60 221. M. 6051. Rlaffe 89. mit Schallplatten. . ; — Insektenpul ver, Rattengift, Parasitenverti gungemittel, gras, Nesselfasern, Rohseide, Röettsedern. ein, asken, Fahnen, Flaggen, Fächer, eillets und
81 1903. Philipp Riel Cie.,. Dürkheim Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzen. Schaumwein, Hier, Porter, Ale, Mal zextrakt, Malz⸗= 9
; ; Wachsverlen. X ᷣ a. H.. (Pfaly. 138 1903. G.: Herstellung und schädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Kreosoröl, wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumwys, Limonaden, ; , 8 Nr. 60 230. R. 187. Klasse 22 b Vertrieb won Schaumweinen und Kognak. Vertrieb Carbollneum, Borax, Salpeter, Mennige, Subli⸗ Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, PVickles, . Nr. 60 213. R. 5046. Klasse 2. 96.
—
bon sonstigen Weinen und Spirituosen. W.: mat, Karbolfäure. Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Marmelade, Flelschertrakte, Punschertrakte. Rum,
Kognak. ꝛ Basthůte Sparteriehüte, Mützen, Helme Damenhüte, Kognak, Fruchtäther Rohspiritus, Sprit, Preßhefe . . ; j 17/11 196
; e, A ö Dar . j her, / . . . 1812 1802. Müller, Wetzel & Co., Crefeld 16111901. B. Otto ; ( 962. W. J. Peters Eo. G. m. 60205. B. 9273. l za. Vauben, Schuhe, Stiefel, kann n, Sandalen, Gold. und Silberwaren, echte Schmuckperlen, 16 6 ,. ; . h ö. 6 b. H., ( - ; . J . 66. ic und gewirkte Unterkleider; Gdel ! und Halbedelsteine; leonische Waren; 1455 1593. G.. Seidenmwaren fabrik. We, Schirme Roosen,. tons 44 De Mobenkircken b. Cölng 1415 Jos. Gs,
Srl segeikclerer, fertige Kleider fir Manner, Seid; und Silberkrihtz Treffen, Gold- und 27/3 1903. Fa, J. D. Riedel, Berlig, Gericht. Schirmstöck.e., Schirmgestelle und Schir mbestandteile. R , . . . ge en m . . ) Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferde Sil bergespinste; Tafelaufsätze und Beschläge aus straße 1213. 1365 19603. G.: Jerftellung und Nr. 60 222. Sch. 5376. Klasse 19. tiegelfabrlt mel 8 . ; ; BEFXREFREKE ASTENoò decken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib= Tisch⸗ Alfenide, Nꝛeufilber Britannia, Nickel und Alu⸗ Vertrieb von Chemikalien, und pharmazeutischen Schmel yt legei. . : Nr. 60 240. M. 6239. Klasse 27. 1112 19090. Ostasiatis e Sandels· Gesellschaft, ; und Beftwasche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, mininum; Schliktenschellen; Schilder aus Metall und Präparaten. W.: Arzneimittel für Menschen und re, .
1315 1963. G.: Import, und . . . ö 9 ö ig gi . , Tiere. Beschr. w . , . W. Metalle in rohem Zustande, Metalle 193 1903. Carl Beyer Sohn, Frankfurt ampen und Lampenteile, Laternen, Shas brenner, ummischläuche, Hanfschläuche, ummispielwaren, Nr G66 216I. H. S209. Alaffe X. / 02. ütze h. —— 2 4 3
ö teilweise verarbeitetem Zustande, und zwar; in a. M., Sandweg 64. 135, 903. G.: Armaturen⸗ Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen Schweißblätter, adekappen, chirurgische Gummi⸗ C Singer, Magde⸗ 2 . U9 t Bien Hier Drähten ö Bändern. Schrauben . . i pi en! maturen· Giühlichllampen, Illumingtionslampen, ttroleum!“ waren, Radiergummi, technische Gummimaren, näm⸗ r burg. 1415 1903. G.: i e nn, , mo, Klaffe 2 b. 8 a 16 Orla und Bolzen. Maschinen und Maschinenteile. Wasch⸗
3 ehe fi * fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, lich: Verschlußringe für Flaschen Syphons, Kon⸗ 22 ö z gehs. Ledergroßhandlung. W.: becken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Nr. 60 206. F. 258. Klasse 2. . Wach⸗stöcke, Nachtli te; Deen, serbenbüchsen und Milchkannen, Klappen, Walzen⸗ 16. XNSI
ĩ t tlie 2 l — 2 Mmerngg Rindlederhutkoffer. — 4 A6A, Kannen und Töpfe aus Ton, fer . und 136 1902. Frankfurter Ma⸗ Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elek⸗ bezüge, Puffer, Scheiben, Deckelriemen, Kugeln, 96
r,
2113 1903. M. Mayer, Koblenz L. 145 1903. Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wa nnd erhalt ! — Briefkarten, Gratulationskarten und Anzeigekart . ̃ kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ten- artgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe G. Greil à Eo., Haynaun (Schles ). 16 1905. 182 1593 Thepdar Rosenfeld. T erlin Bebren. Fa ü : schlã . r der, Tam penschirm⸗ Lampenteile, Lampenbaffins, und Vertrieb Bon Holnbearbeitungt⸗ , . Schrubber, . ropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, H.: Herstellung und Vertrieb von . streße o ßs. iss se, e Scehbähne , 1 . Bůser ¶ nn, e, . ; maschinen. W.: Holzbearbeitungs ˖ : 1 3 . . * 63 2 . J 8 . 1 z 9 5 8 * * 6 * 3 1 und Schirmgriffe, Spazierstöcke, und Krücken, Kämnie, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ mappen Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, witterung aus animalischen und pflan lichen Stoffen. Gaye . Block, — Nr. 60 232. E. 3437. Klasse 22h. ö s. , ,,, Nr. 60 gh, * ale. . Klasse 26a. apparate, S afscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Hu sutterale, Feldstecher, Vruͤlen, Felböflaschen, Taschen⸗ Nr. 60 215. H. S313. Klasse 2X. Ho 8 il 41 für gesundheits⸗ tech⸗ 22 ĩ ĩ limi ö ; — . Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Par⸗ Dochte, Knöpfe. , Polsterwaren; Möbel ͤ nische Anlagen. W.: , , , Pincenez. Fern⸗ und Overngläser sowie andere ĩ 1 ( fümerien, Räucherkerzen, efraichisseurs, Menschen⸗ aus Holz, Rohr und Eifen; Strandkörbe, Leitern, ; ? J. k Vertrieb von Apparaten, für Gasanftalten und das Sal onstůhle, Trittleitern, Kinderstühle und Feldbetten I 1 1. ug j . ; 6 r e. * 8 * ] Beleuchtungsfach. W.: Gasdruckregulatoren. aus Holz. aus gebogenem Holz, ins esondere Stühle. Schmuck ⸗ ᷣ ; 4 Kohlenfäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, 2 c ; adeöfen für Haus fachen, echt oder unecht. Leonische Waren. Gold, . 1 Schwesel kohlenstoff, po geistdestillationsprodukte, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; * 9 E — 8. n ; . ͤ * 4 se , gleichen, in Gehãusen ꝛ 183 1903. 31 7 1902 Julius gold. Goldbronze in flüssiger und fester Form,. ** . faures Sil beroryd. unterschw⸗ glu res Natron; Gold⸗ Koꝛrkwesten, Korkfohlen. Korkbilder, Korkplatten, ü w , , ubntierte Kefselfencrungen für Wasch, Spül- und John Moncrieff 31 71992 Julius Rupfer⸗ und Zinnfolie,. JZäündhöl er au achs, 26 hlorld, Gisenoralat, Weinsteinsäure, Zitrongnsäure, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspaͤne; Strohgeflecht; 2 2 — ? n nd); Vertr.: ; 1903. G.: zi af heizungen, Ventilatoren, Ventilationsgitter, eiß⸗ t. Anwã kao: Pahier⸗ Sohlen, Decken, Bänder und Kämme. Farben und Fischextrakt. orydul, Schweselsaure, Sal säure Gra shit, Tnochen. schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, * — 2 wassererzeuger, Bade. und n ,, Her 85 . 8 fabrikation. We: ö Malfarben und Tuschkästen. Cochenille, kohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck Meerschaum, ; — k ö 9. apier, Wachsseiden⸗ * Sy 3 Ia . und Backapparate, Spülvorrichtungen, Kochkessel, 145 1933. * 8 — ee , . wolle, Valbwolle, Seide, Jute, Hanf oder * Pikrinsäure, Pin ksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, ge⸗ S r enn, enn * 3 Bidets, Duschen, =/ r ,,, ,. 83 Glaswerke 8 und Kreppseiden. Flachs. Spißen. Gestickte, gewirkte oder gewebte ; Rall; Photographische. Trockenplatten, photographische preßle Ornamente, aus Zellulose, Spinnräder, 8. ae wn . ; z * a . , . e eg. en, d, , . ö . l Aufwaschbecken, Aufwaschtische und Dampfbadestüble. emischt. eidene Bänder. ammete, aseline accharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, baumplatten, hrgehäuse; Maschinenmodelle au 6. Flanelle, Trikota en, Strümpfe, Socken, 711 1903. C. Waldemann, Köslin. 1315 1903. Ihlorialt, 3
Beschr. / G.: Briefums i s fabri i i i K 6 ĩ ü ü . schlag⸗ und Papierausstattungsfabrik erverkehr sowie ! ; e F trische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel. Backofen, Trichter, Beutel und Fagenstücke. Dosen, Büchsen, IJ S(sEẽßrhl't lbfh II ; deren Bestandieile. Photographische Apparate. Glas⸗ schinen Fabrit 2. Ga Frankfurt Brutapparate, Sbst ͤ VJ ; ue nn,, rismen, farbige Steine und maschinen ) . Quãäste, Piassavafasern, Kratz hürsten Weber“ Balata, Schirme, Stöcke, Koffer Reisetaschen, Tabaks⸗ Tierfang, Jagd und Fischerei Wi: Fuchs vorwurf⸗ Nr. 60 223. W. 42301. Theater, sowie Herstellung und Vertrieb von Illu , Härbel. Knöpfe, Uhren, Schirme, Schirmgestelle ; a9 ö . alierp . 5 Hamburg. 14151903. instrumente. Porzellan- und Steingutwaren. uderquäste, Streichriemen, Ropfwal jen, Frisiermäntel, becher, Maulkörbe. Briketts, Ankhrazit, Koks, Feuer⸗ 56 ; . o 191 Jpoz. S. Etter, Nerlin. Nen, König. 16bil'Ce nselnn ens, wn n, mn, optischen Instrumente. Schnüpftabaksdosen. Bett, r WL w baare, Perücken, Flechten. Phosphor, Schwefel, Alaun, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, 63 ; r il 8e Faltungen, Hotels, 83 Nr. 60 233 M. 6232. Riaffe 22 v. Nr. 60 za. G G2. Kiasse 27. Silber- und Brillantgespinste auf Baumwolle oder . i , . Zinnchlorid, Härtemitt erbeertrafte, Gerbefette, hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, . 1 n 3* . ; — — Rochtuͤchen! Keffclarmaturen, Heizkötper und Heiß Perth Nord, Eng 9 3 Glan. Neidenfel 8h und Papier. Lichte, einschlie lich Nachtlichte. 22 1903. Peter Hagen, Hannover Gruyen⸗ Dralsaͤure, Kaliumbichromat, Quecksil ber oryd. Wasser ⸗ Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ — . ag Dein 6 b (Nord Eng 8 ; ) r un wannen und Armaturen für Heizungs, Lüftungs⸗ kins u. OR . ß f Weihes und farbiges arbböljer und Farbhol jextrakte. Garne, Iwirne. Nr. 860 208. W. 4520. gtlafse 26 a. KRochfalz, Scda, Glauberfals Calciumcarbid, Kaolin, Meerschaumpfeifen, Jelluloidbälle, Zelluloidkapseln, zung üftungs . king u Karl Ofius, . ; — ; ö Um̃ Kar mri m,. richtungen, Schwimmer, Hähne, Ventile, Metall fferstandẽ· papier, Msierwelle, Broffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwell . Seide, anbieten and che mfsche Präpdrate für vbotograbi iche Treppentrzillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, heilmittel und Tierreiniqungsmit tel. . z Wasserstands . Ratechu, Braunstein, Refelguhr, Erze, Holz, Eisen und Gips. Aerztliche und zahnärztliche, . Rr. 80 224. W. 1287. gKlaffe a. NY G0 231. T. 2718. Rr Go 21a. Sch. 1728. Klaffe 32. itzen und Dochte. Wolle, Baumwolle, Seide, G. Aalraucherei. W.; Aal. Marmor Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bims⸗ pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodä Jute, Hanf und Flachs in rohem und tellweise Nr. 60 209. B. 9321. stein,
32
n
.
2 P 9 06 7 * m 1 FR gen f, go. G.. Fabritalion und Mal darren, Petroleum Serviettenringe, Federhalter und Platten aus 312 1902. Haynau'er NRaubtierfallenfabrikt W.; Brie sumschläge. Briefrapier, Pisitenkarten, waren aller Art, insbesondere Fenster las, , 6 . und Klasse 23. hellung; Rr. G60 211. Uu. 553. ᷣ ; rden, Teppichreinigungs apparate, . beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs⸗ kröcken aus animalischen Stoffen und Raubzeug⸗ 25 / 1902. Warns⸗ sionzapparaten. W.: Illusionsapparate. Klaffe * . a G.. FJabritgeschaft . Spielwaren, Wachsperlen. Bernstein, roh und 4 ee nl, fel g. Baarnadeln, Bartbinden, auzünder, raffiniertes Petroleum; , und Ingenieurbureau 9 8 6 -= 6 ll 4 0 verarbeitet, echt und imitiert. Gürtel, Tinte, 5 WKopfwasser S mine, Hautfalbe, Puder, Zahnpulver, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, 8 ) ö Tintenfässer Stahlfedern, Siegellack. Matten, Brillen. 1 ö — transportable Herde w — straße 67168. 1415 1903. G.: Fabrikation und nämlich Klappftühle und Tische, Schaukelstühle, haken, Bettstellen aus Dol, oder Metall. Möbel z 1 ö ö Bleizucker, Blutlaugensalz, Sal mial flüssige Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, e Anstalten und der⸗ Seide, Gold⸗ und Silberdraht, Rauschgold, Blatt ⸗ e Vollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpeter⸗ Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, 2 b isser ; zrner — ; t n — 6 körperverkleidungen für Dampf. und Warmwasser⸗ Rhein ysalz) 140 eie. Gummibälle. Puppen, Schuhe. ⸗Stiesel, straße 14. 135 1903. G.: Fischgroßhandlung. W.: glas, Wasserstoffsuperoryd, Salpetersäure, Stickstoff⸗ . Türklinken, Schildpatthaarpfeile und ⸗Messer⸗ — 2 f ⸗ 8 S ü und Badeanlagen, Gaskocher, Wärm⸗, Koch., Brat Berlin 9. 24. Dapigt opiet⸗ Bindfaden und Gespinstfasern aus Wolle, Baum⸗ ᷣ Gifenpitriol, Zinkfulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Zelluloldbroschen, Jigarrenspitzen, Jetuhrketten, gs 1803. Hermann. Henne, Saarhristen, ö Berlin G. 24 Scha : — röhren, Verbĩndunggstũcke, Ronsole, Geruchberschlüsse, ger. Koxierrollen. Flachs 2 und Jute, ungemischt oder . wecke, photographifche Papiere; Kesselsteinmittel, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Bucht. Rr. 60 2186. SH. s316. Klasse 2. uchberschlujs glãser Gestickte Klasse 26M. Szokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel tische, physikalische, chemische, elektrotechnische,
ae,
derarbeiletem Zustande. Moskitoneße und Bett⸗ und Schmirgelwaren. Dichtungs⸗ und Packung · nautische, photographische Instrumente, Apparate und vorbänge aus Wolle, Baumwolle und Seide. Spreng⸗
imm ph“ — —v— d materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupfer · Utensilien; Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, 42 ⸗ alte F 2 P stoffe Und Zuͤndschnüre. Lederzeug und Ledermaren 8 * ; 22 R ringe, Stopfbüchfenschuur. JUund Hanfspackungen; Wagen, Konlroslapvarate, Verkanufsautomaten, Dampf- un 6, m, r, n mn , . a e n ĩ aller Art, insbesondere Leibriemen, Vatrenentaschen, ; 4, * 1 Waͤrmeschutz mittel, namlich: Korksteine, Korkschalen, kessel, Fraftmaschinen, Göpel Mãhmaschinen, Dresch⸗ R, Fiegenfanger, Flie J 4 erf . — — 228 1902. Angust Weis, Karlsrube i B., Tragegerüste, Ternister, Stiefel, Schuhe, Helme, — = — Vleselquhryräparate, Schlagtenwelle, Ylaswolle, maschinen, Möilchtenirifugen Kellereimaschinen, Schrot 4. genfänger, Fliegenleim. Klebstoffe. Fang. Rüppurrer Str. 2a, 145 1836.
Tragriemen, Dandschuhe, Portemonnaies, Tabaksbeutel ö * 18 I Asbeffseuerschützmasse, Asbestschie fer Asbest farbe, ble ton ĩ von Sicherheitsgurten für Kinder. W. inder. . 23 12 1802. Deutsche Kassee Import- Gefell. I 18604. Schwanhäuser vorm. Groß sowie Leder in rohem oder teilweise verarbeitetem Zu⸗ * C7 Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ Nr. 90 217. M. 6188. Kiasse 1. sicherheitsgurt. Rh
— 1 ; G.: Anfertigunʒ . / ; streifen fü jegenfänger aus Paxier, Gewek — müblen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeug- en far Fliegen fänger aus Paier, Gen ebe n. dal.
schaft Willn Schwab 4 Go. Fön a. Rb. berger 4Æ gur. Nurnb rg. id 5 1803 G. Ler-
stande. Lederwichse und Lederavpreturen, Schmirgel⸗ 28 2 Asbest · Isolierschnur und Moostorfschalen; Porzellan maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; * Nr. 60 225. 3. 973 la sse 22a. 18 1803. G.. Vertrieb an Sa ee aße stel ing und BVerteick den ier.
leinen, Schmirgelpavier, Schreib Druck und Pack 8 . 2 — isolatoren; Flaschen ⸗ und Bächsenverschlüsse, Asbest, Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, litho⸗ ö . ; surrogaten und Kafferersat W.; Kaffee, Kaffee˖ 1 — von Schr il
papier. Jement. Häute, Felle und Rauchwaren. — m W Asbestpul ver, Asbestyappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, graphische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, * Smrogate und Essen zen. Kafferenaß W.. Blei⸗, Farb- ier Ind i
Borsten und Bürstenwaren. Aetherische Dele, . e Asbestiuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Naminschirme, Reibelsen, Kartoffelreibemaschinen, en mmm. Nr. 60 235. W. 1657. nian TG. mechanische Bleistitte, Blei und armen,
Speisesle, Haaröl und alle sonstigen Dele. — — , Putzbaumwolle. Guano Superphosphat. Rainit, Brotschneidemaschinen. Kasserollen, Bratpfannen, Eig⸗ 242 1903 Radiergummi, Federbalter, & ä Liederbalter. — arfümerien und Mundwasser. Bonbons. Fleisch, ; O NX 4 8 2 Rnöchenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, 252 1903. Gd. Marcus, Berlin. Engelufer 16. gie . 2 * i schreibsedern. Strlogtarben,. Malkanen. Maler
. und Gemüsekonserven, kondensierte Milch, — * Pflanzennährsalze. Robeisen; Gisen und Stahl Klingelzüge. Drgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich 1365 19653. G.: Fabrik von Glͤblörvern und —— * .
Natao. Schokolade, Saucen, Essia, Senf in trockenem in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh ⸗ und Brennern. W: Gasglüblichtkörrer, ñ 9 m.
nsel, Reilrabmen, Staffeleien, Sti enbũcher,
14 : — Brenner für Nelimarsd or . ) F 3 Aan ko N . * ichen vorlagen Nein reiner rar bit aemablen. in und lüffigem Justande, Käse, Butter Natur und 13 1993. Bremerhavener Fischbörs und Röhren; Eisen-· und Stahldraht; Kupfer, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, alle Beleuchtungsarten . ⸗ wen- X Stücken und in Stäben rar bitrarier Pausraxvier, ö ⸗ * . . 3 1813. J J . rse Sart- M ess R ; . 3 6 1. — a m, ,. 8 ö ö. Kirchstr. 23. 145 Pautslein wand. Tinte, Flederent ferner Serierrinic Kunst. ), Igarten, Zigarilles und Zigaretten. Rauch., wig * Goedelen, Geestemünde, 135 1993 Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Sxieldosen, Rr. G60 218. D. 2700 Riasse 18. 1903.6. Gummi- — — Q — — — c — mem m mm. Kau. und Schnupftabake, Zigaretten papier; Zigarren. Fischlonservenfabrit und Seefisch somie Flußfisch⸗ Neusilber und Aluminium in robem und teil- Musilautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauch j : . asse n 2 n —— 163 1890 3. A. Weis jr. Jad. Cen lun iger Leim, Gummiarabicam
und Zigareñten pitzen. Tabak er feisen. Moussicrende und zroßbanbsung W.: Fische und deren Prärarate weise bearbeitetem Zustande, in Form von fleisch, Polelfleisch geräucherte, getrocknete und mar Pra vativs . 6 Langlo War kurg 147 180 * , Rr. 860 2118. B. 9171 siisi Weine. Bier, Stout, Ale, Liqueure und sonstige ir oo 210. d 3276 11 f 26 — Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten. Stangen, nierte Fische; Gãnsebrũste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ i erdande- c — 4 R 0 , , z Giadt i- ; ; ; : Spirsiussen. Fruchtsäfte und Limonaden. Spiritus, J 6 . 3 ame a. Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well. und Gemüsekonserven; Gelees, Gier, kondensierte . 1 . 8 23 2 6 * rob und denaturiert. —⸗ peucher & Bachmann's Pikant blech, Lagermetall, Zinksigub, Tieischrot, Stahl. Milch, Butter, Käse, Schmal, Kunstbutter, Sxveise⸗ 66 80 229. S. a8 1. Kaffe 2G e. Rr G60 20 T 2822 giasse 12 — * kugeln, Stall spang Stanniol, Bronzepulver, sette, Speise ole; Kaffee, Kaffee surrogate, Thee, Jucker, . Nr. G60 229. W. 1603. giase 222.
r ö J ö ö 173 1903. PVeucker X Bachmann. Leivꝛig-· Blattmetall, Quecksil ber. Lotmetall. Vellowmetall, Mebl, Reie, Graupen, Sago, Grieß,
Maccaroni, 2 *4 ; 7 Lindenau. 1315 1503. G.: Fatrit ätberischer Oele. Untimon, Magnesinm, Palladium, Wie mut,. Wolfram, Fadennureln, Katad, Schokolade, Benbong, Zucker = Ren, n — 9 — . Schuh —— 2 — 81 1803 618 R W.: Frucht und Gewüriertrakfte. Platindrabt, Platinschwamm Piaiinbiech, Magnesium . siangen, Gewürte, Snppentaseln, Essig. Sirup, fur n m ** 4 * r 8 d 86 3X * Baur aeister & nir do Ti, e i , . — mare TG α ., rat, Vieb⸗, Schiffe: und Tieibletten, kRinker, Gifen. Big kultz, Brot, Zwiebäcke, Haserpräparate, Back 5 . F . . e 22 r Co.. Rarlsbafen. babnschlenen, Schwellen, Laschen, Nägel. Tir g onde, pulver, Malj, Donig. Reiefuttermebl, Baum Vorbercltun 1 , . 8 212 18902. Harry Trüller, Celle. 1355 1903. itung,
. 1 dlu um . a . — ——— 5 1890 G.
nutersageplatten, Unterlaggringe, Drabtstifte; Fagon⸗ wollen saatmebl, Grdnußkuchenmebl, Traubenzucker. Leder und Led — . . ö — —=— 202 ; ; — ** Rauch · u G. Nabrungemittelfabriken und Versandgeschaft. stücke aus Schmiederisen, Stahl, schmiedbarem Gisen˖ Schreib, Pack-, Druck, Seiden ⸗· Pergament ⸗ 2 * ** 665 3 . yè— * 2 Tußen 1 20 2 1903. Verman Ndelr be Wulsiag ˖ Laler. 1611 1901 * . D nur ftabat. W. Sämtliche Backwaren und Londitoreiwaren, guß, Messing und Notguß; S4ulen, Träger, Lande. Lurug., Bunt-, Ton, und Ilgarettenvapler; Parre, 1 B.; Materialien um cräte jur Bor. Paris; Vertr. r Anwälte A. du Beis Revmend 12. 8 ar Pasteten, Bonbon und Zuckerwaren, Gachou, Lakritzen, laber, Konsole, Balluster, Treyventeile,
rei 1 11 1 K — — 33581 3 2 1 * 9 2 2 1 . — 6 — S EDeli sobn, 1 2 Jwarren · ; . * Tre Rransaäulen, Narton, Kartonnaen, damdenschirme Yrieftuperte, — n — — Mar Wegner. Berlin XW. 6. 146 1805. G. Far =
Narnsipan, Marjipansurrogat, Succade, Kandis. Telegrarbenstangen, Schiff eschrauken, Sxyanten, Papierlaternen, Pavierservietten, Brillenfutterale, namlich Gen 2 a , , . 30 82 wen. Hirurg ber Instrumente und Salmialrastissen, Trauben jucker, Schelolade und 106 1902. Bo. Gatind, Dambura. 15/0 1803. Bol en, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Tarten, Kalender, Kotillonorden. Tuten, Taxcten, — 2 6 m — rn me. * wären. W.. Medininische Tala, Konfitüren, Nudeln, Maccargni frische G: Importarschäft. W.: Ther. — Beschr. Halen, Klammern, Ambosse, Sperrkörner, Stein. Dol tapeten, Sumpen, altes Papier, altes Tauwerk; — i, rr, 3 — — strumente. gr rchie, len errierie Frichie cingemacht. Feächte, Rr. 00 212. J. 1212. nien s. mmm, Semen. Scckein, Streimc ice Göbel, e, mn, Jell off. Dolnschiiff.. Phetograr bien. 8 , Rr. 80 227. J. 1011. niasse 2a. Her, Rarisffeimehl, Grick Cranken, & 6e, . Messer, Scheren, Heu. und Dung abeln, Mauer, rbologravbische Drucker neuqnisse; Gtiketten. Sie gel⸗ Reden. Tederẽ teme Pelin . 11 .
Stärke, Kleie, Speise⸗ und Futterschrot. Paniermebl, Plantagenmesser. Dieb und Stichwassen, Maschinen · marlen, Sleind rike, CGbromos. Deldruckilder, ficbise f — 2 — 8 u = 8. 1 NMutschelmebl. Senfmebl, Leguminesen. Savven⸗ messer. erte. Beile, Sagen, Pssugschare, Kork eber, Tur ferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Gar ten — * . ; é— einlagen, Surventafeln, Saucen, Taff Zichorien Schaufeln, Blasebal ge; metgllene und böl rng Mert. Jeltungen, Prospelie, Dlapbanien. Eßer. Trin — * —— unn. * * * 14 und andere Kaffecsurrogate, Ther. Vier, Porter, Ale, une. Stachel laundrabt, Drabigewebe, Drahtkörbe, Tech., Waschaeschirt und Siandgefaße aus Perrellan, ꝛ — — 1 — ⸗ ; R 802198 Braun wein, Syiltuesenessen , Spirituosen, Liqaucure Vogelbauer, Debr⸗ und andere Nadeln. Fichangeln, Stelngut, Glas und Ten; Demisebne, Schmel⸗ Rr. 90 219. S. 1278. niaffe 1G . *. ;
n e809. Riase 12. und Liqururertratte, Wein, Traubenwein, Fruchtwein, Angelgerãtschasten. kuünstliche Köder; Netze, Varwunen, tegel, Rezorten, Reagen gläser, Lampen linder, Kränerwein, Schaumwein, Kunstwein, & ig. Essia · Reusen, Fischlasten, Hufeisen,
1
J ee ü bad e e er, in . y. —4— de dien 22 S4 Uirrel ; 2 . Mohra essen zen, Limonaden, LZimongdeness enen, Selterwasser, 2 Reslke metallene Signal. und Virchenglecken; Mas, oytischeg Glas; onröhren, Glasrèbren . 6G. Taurrbrunnen, atherische Oele. Speise dle, Schmler ˖ emallllerte, wersinnte, Jeschliffene Koch! und Haut . Ifolateren, Glaeperlen, Jiegel, Verblendsteinc, — — ö e 3 — e, r. 2 — gie, Vaselinsl, Grdol, Senfol, Terwentinél, Fruchtöl, baltungegeschirre auß Gisen, Kupfer, Messing. Terralotten, Nirpsiquren, Nadeln. Mosailplatten, num —— — REH. —— Gewür ol, Knochensl, Benin. Petroleum, Sxirtitus, Nickel, Argentan eder iuminium; Badewannen, Tonernamente Giaamosailen, Priemen, Spiegel. v! 12 1. Sociedad Qinicola 2 4 L. 8 ·ꝛ2 6 ESreiseseii, Premier jus, Pflanzen p iscfett, Barer, 228 112. Fuhrmeister. natiose A Go, Dam- Wasserfloseins, Tatfermublen gassermaschinen, Glasuren, Srarbächsen, Tenpfelfen. Schnsre, er Dambarg 148 1893, Dandlung — Nmarzarine, Fleischwaren, Wurstwaren, Fleisch Kurg. 135 190. G. Imr ert und Emertgeschäft. Waschmaschinen, Wäschemangeln Wringmaschinen, Quasten, gissen, angefangene Stickereien, SFrensee⸗ 1 X ——— Sruchtweinen. Fruchtsästen, Siruzen. vräparate, Flcischertrafte, Talg Surrenwärie, Ge. W. Getreide, Dalsenfruchte, Sämereien, getrocknetes Fier. Kräne, Flaschen züge, Bagger, Nammen, Rorten, Lißen. Spitzen. Stabl federn Tinte, Tusche = m en, Spirstus, Sprit. Bier, Miner alwässer, mile, Aräufer. Gewächse, Gew irie, Beerenfrachte, Obst; Dörragemase, Pil e, Küchenkräuter Dersen, Winden, Auffüge, Rad reifen aut Gisen, auß Malfarben, Narlermesser, Gummigläser, Wlei. und a Rartoffeln, Kebl, Oben, Sünbel Gelatine, Ser. Robbaummolle, lach Jäackerrobt. Nutz bel, Fark- Siabi und auß Guinmt; Achsen, S litijchube,
. tik Schneidem bl 24 n kiaareticafadrit n Gummischußmittel. Neuer Markt 241 Srritzen und chirurgische In⸗ 15 1doz
Axotbeke.
— r, Tegen. Rekk amn ele, Fledbe, Jecderrebt Degen - la 1803. Wa eln Gerkerlede. Ter. De --= 82 Flaschen. Dem ek, rügen, Torken, EGti- ö e — e k — — — und am Farbstiste, Tintenfässer, Gummistempel, QMeichättt= 8 NRellamimꝛter o. Gmallagen. Srundtlechen. 9. — — 4 20 een, grabden, Fische. Kreke, Fichten emen, Hel. me, Wort? Wachs. Baumkarm, Nässe, Geshätzg, Dand e ermaffen; ad , ge sie Gicche, kächer, Schristenordner, Lin galt, Wine Nelsijeuas, . un Car cin, scwie Fabnt den Rich. Finern 1893 1603. Wisllam Janssen, GK. Sd, ö . , = Derr, d= . DM. Rrekeertrakit, ariar, Gelee. Marmelaken, Geler- Ramnburre dr, Rio lang, Kevta ff aickl. Palmen. Neien - Tr m mn. Wagen sedern,. Merl be, M b, nnd eslllammern . Hr um rden, Masleinenand. Sig el, ———— — W. Srillnein. Schanmmein, straße 14. 14 la. . WMecdantsche Triller. n, e, r 1 pulrer, Wlecertralte, Backr alder, Dur dinqtulben stimme, Trelbimicheln, Treibfeime, Treibbaugfrüchte. Baubeschläge, Schlossen. a KRassetten; Paletten, Malbretter, Wandtafeln, diebe 6 utwein. Frachtwem. Strare. Siangurt, Gan geralf. wirferrii &. Tuleteindad dandaaen ꝛ Tax iat auc. Ca! -. . Vanille, Vanlllin, Fruchtarem e . e Hoschüe, VWonesscrern, gefrorenes Fleich Tala. Lobe Drnamenle aus Meiall aß. Schnallen. Aqgraffen, echenmäschsnen, Modelle. Bilder und Karien r — 4 2 Srmnmnnelen, Gier, Minen, nm, ö. — — c= . e fansilike , Mal,. Malsertrafi, Nalisurrenat, Henia, und gewaichene Schafwolle; glaucn, Dorner, Angchen, Desen. Aatahinethalen Bägeleisen, Sryoren, Steig ⸗ den Anschauungoun i erricht und Jeichenunterricht; i Limenaden, Ftuchtsafte, Fruchtessin. Gssia. Nr. 0 228. S. 72702. niasse 2D. — 9 — —— — mich Kase, Kascin, TVonsernierung ul der, Gier, Fell. Mute Fsschbant. Fische ler. Muascheln Tran, agel, Rnrasse, Blechdesen, Leuchter, Finger buie, 2 — crerfaisten, Zeichen freide, Gstempen= . 2 8 Sxrit, Sriritag,. Brennsrititasg, Tenatu- e o , . eo 0 nin, . — — — — — Gierlen eren. Dese, Ammon lat, Welnsteinsanre, Vichein Kelond, Kaviar. Dausenblase, Rerallen. errette, gemalte, gebebrte und tanz sem Schieseriaseln, Grisei, e cbenbeste. Jandbanchen., . riritug, altobelbaltiq. &rtrah; . md, . 2 ; a ü e er deere erer, rr, . Reiber, Schweselsiber. Schmefe blüte. D ge, Wr agerittiere, Shit parti gem c r bar mne alli lie. MRicia lar cin. dai chenlan eln Drabtseile, alronen. Pupremare. Wiener Kalt, e, 2836 * rfamerien; Klaschen, Dem ssek an,. Rd 1 g. Oeissuager * Ori inal Tower Mill mer, . Der Da, Dre, , e., lin, Bara ln. Sele, Seher rm, W g. malrutske Präparaic und Prodatrr. fäbrmittel, Schirmearstelt. Maßstabe, Sr icknadeln. Srrachrobte, Heilerret, Pupleder, Restiuaé mittel; Stärke, sch.˖ e e aben, Krk, en, Kiten, dane Sede, Dämmbnnn, w . 9 1
zasche, Lauge, Berar, laun. Vase- War mt uchen vckertran, Fieberbeil mittel Sernumrasta, Stochmin ken, gestanijte Marler. nnd miebbuch⸗ Elan. Self. Selscnpul er rettspielt, Turngerate, 6 58 beabretter and Rmkallance a ed eee G.. Nelßreaafabeit,. M. Nein. ö re. Mach. sichte, 2 aniier iche Mittei vatripen, Pastillen Pillen. Salben. ssoken bHablonen, Schmjerbuchlen, Buchdruck. Ble chsrielwaren, Ningelsriele. Schaul l · en Giüciken, Tinnäeipbafeer, Sararien sed He, en, dend, ee,
vomade. Jund bölier, Sirny, 33 Sale, Riechsalf
. e * e, nnr rataie nathriick. und laänsisihke Mingfal- Lettern. minteiha len, Rehrbrunnen, Nauchbe me. Herre, Parpenibeale. Srren ie se, Mud deltzi= — * HVel Glech eder Gisen Panttz mt Prãäparternadeln and Note paper u und än fisich Ver üßun gemstiel, waste Rrunnen⸗ und Badcsalie; Pflafter, Ver- Tauche tarvarate, milschranben, Kiciherstake., Feld mererg, eselsüden, and schnüre erer · kenne, DlCfen aus nreb eder inen dalse) wl wen, Marpterfadrit Oadacwa dle. S erl
cu 216 und fonservleri, Tler- und Hank sieffe., Sammie, Gummistrmr e Giteniel, schmieden, Faß bäbne Wagen, ein schließ lich inder. Hornet, Rnalisanal- git begrarbiesteine, lit Mtar hische — — Drabtnegze. Srundbleche. Kar eln 1 mn g de kuchen, Delkuchen. Randagen, Fessarlen, Saspenserten, Waßerkerten, und Kranlenmagen; Fabrrader, KWasersabrieuge, I Rreite. Mäh lsteine, Schlefffteine; Zement. Ter, Pech, — Gesche.
z — — — é *