1903 / 130 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 60 2145. B. 8902. Klasse 38.

Nlaquꝗ · us dani n- eqe] ususig uuꝑunusng une]

feiner leichler Fortorico.

11I0 1802. Martin Brinkmann, Bremen. 1415 190,3. G.: Tabak⸗ und Zigarrenfabrikation. W.: Rauch, Kau, Schnupftabak und Zigarren.

Beschr. Nr. 60 219. D. 3450.

Klasse 2.

ln kes, agu oon uud nd ego g), 9

28 4 1902. Jakob Tudenhöffer, Hagenau i. Els. 185 51905. G.: Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗, Wein⸗, Liqueur und Farbmaterialgeschäft. W.: Zichorie (Kaffee zusas) aller Qualitãten, Kaffee (gebrannt und ungebrannt), Malztaffee (gebrannt,, Zigarren und Tabak (Rauchtabak), Branntweine, Kognak, Rhein⸗ wein, Champagner, Liqueure, Fruchtsäfte, Kirschen wasser, Zwetschenwasser, Kakao, Schokolade, Bistuit, Thee, Bonbons. Maljertrakt, Salatöl, Essig und Essigessenz Marmelade, Konfitüren, konservierte Bobnen, Erbsen, Birnen, Zwetschen, Aepfel. Ferner Reis, Sago, Mehl, Resinen, Korintben, Mandeln. Nudeln, Maffaroni Suppenteig. Delsardinen, Keren, Vachtlichte, Seifen. Haaröõl, Pomade, Putz. und Fleckenmittel. Wich se, Wagenfett, Schubfelt. Vogel. futter, Insektenrulver, Fliegenleim. Fußbodenlack, Fußbodenfarben, Fußbodenwichse, Bron je, Pinsel. Rr. 60 267. T. 28526. Klafse 12.

lool Mach

212 1992 Harm Trüller, Celle. 15/5 1903. G.: Nabrunasmittel fabriken und geschãft. W.:. Sämtliche Backwaren und Tonditoreiwaren, Pasteten, Bonbons und Zucker waren, Cachou, Lakritzen, Marzipan, Marzivansurrogat, Succade, Kandis, Salmiatvastillen, Trauben zucker, Schokolade und Kakao, Konsitũren, Nudeln, Makkaroni, frijche Früchte, ein⸗ gemachte Früchie, Mehl, Kartoffelmebl, Grauven, Grütze, Sago, Stärke, Kleie, Sreise⸗ und Futterjchrot. Paniermebl, Mutschelmebl, Senfmebl, Leguminosen, Suxxr eneinlaagen, Suppentafeln, Saucen, Raffee. Zichorien und andere Kaffeesurrogate, Thee, Bier, Porter, Ale, Branntwein, Spirituosenessenz, Sxirttucsen, Ligqueure und Liqueurertrafte, Wein, Tranbenæwein, Fruchtwein, Kräuterwein, Schaumwein, Kun stwein, Gisig Essigessenjen Limonaden, L⁊imonaden⸗ essen zen. Selterwañser, Sauerbrunnen, ätberische Oele, Speisesle, Schmierel, Paselinsl. Erdöl, Senföl, Terventinöl, Fruchtöl, Gewürjdl, Knochenöl, Benzin, Petrelenm, Spiriug, Speisefett. Premier jus, Tier⸗ sveisesett, Pflanzenspveisefett. Bulter, Margarine, Fleischæaren. Wurstwaren, Fleischvräparate, Fleisch- ertraft, Talg Survenwürje, Gemüse, Kräuter, Gewäͤchse, Gewürze, Beerenfrüchte, Kartoffel., Kobl, Obi, Säßboljs, Gelatine, Senf, Austern, Krabben, Fische. Rrebse, Fischlonserren, Krebefonserven, Krebe— extratte, Kaviar, Gelee, Marmeladen, Gelervulver, Geleeertraft, Backpulver, Vanille, Vanillin. Frucht aremas (natürliche und künsilichel!. Malis. Mal ertratt, Malismrocat, oni, Milch, Käse, Kasein, Ronserodierungepalder, Kier, Göierkonserven, Peje Ammoniak, Weinsteinsäure, Salreter, Aether, Schwefelat ber, Schweselblüte, Napbtalin, Paraffin, Seife, Seisenvulver, Waschblau. Soda, Pottasche Lauge, Woerar, Ulaun, Vaseline, Wache, Wachalichte, Stearinlichie, Wichse. Pußdomade, Züͤnt höljer, Sirur, Pil e, Sale, Niechlali, Rade sal;i, naturliche und fünstliche Versüßargewminel, Wild und Geflagel. fricch und komewiert, Tier⸗ Hundekuchen, Oel kuchen.

ne go *. T. 2321.

HoRNlGln

212 18902. Harm Triller, Gelle. 1565 19903. G. Nabrungemittelfabrilen und Versandgeschäst. G Similliche Backwaren und genditereimaren, asteten, Bonbon und Jakerwaren, Gachon, Lafrihen,

arjipan, Warzlransurregat, Saccade, Randin, Salmialyastilen, Traubenjucker, Schelel ade und RTafae, Ronfltüren. Nareln. Malfaroni, frische

6 1— 6 r acmachte 66 3

e rte ffelme s rtaur-n, 1 Sage, Stärke. RAleie, Sreise⸗ u- d Futterschrot. dl. w Senfmebl. minosen, nlagen, ar pentafeln, Saucen. Raffer,

und andere Raffeckurregate, Thee, Bier, Ale. Branntwein Spirifaosenessenz Sriri-

te und viauen Wein, Trauben · KRräuterweln, namen, Ranst-

Mersand Serlan?d

Grieß,

niasse 12.

facsen. wein.

und Pflanjeneiweiß.

wein, Essig, Essigessenzen, Limonaden, Limonaden essenzen, elterwasser, Sauerbrunnen, ätherische Dele, Speiseöle, Schmier le, Vaselinöl, Erdöl Senföl, Terpentinöl, Fruchtöl, Gewürzöl, Knochenöl, Benzin, Petroleum, Spiritus Speisefett, Premier jus, Pflanzenspeisefett, Butter, Margarine, Fleischwgren, Wurstwaren, Fleischpräpargte, Fleischextrakte, Talg, Suxpenwürze, Gemüse, Kräuter, Gewächse, Gewürze, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Kohl, Obst. Süßholz, Gelatine, Senf, Ausiern, Krabben, Fische, Krebse, Fischkonserven, Krebzextrakte, Kaviar, Gelee, Marme⸗ faden, Geleepulver, Geleeertrakt, Backvuloer,. Pudding pulver, Vanillin, Fruchtaromgs (natürliche und künstliche). Malz, Malzextrakt, Malzsurrogat, Honig, Milch, Käse, Kasein, Konservierunge pulver, Gier, Eierkonserven. Hefe, Ammoniak, Weinsteinsäure, Salpeter, Aether, Schwefeläther, Schwefelblüte, Naphtalin, Paraffin Seise, Seifenpulver, Waschblau, Soda, Pettasche, Lauge, Böorax. Alaun, Vaseline, Wachs, Wachslichte, Stearinlichte, Wichse, Putz⸗ 1 Zündhölzer, Sirup, Pilze, Riechsalz, Bade⸗ alz natürliche Versüßungsmittel, Wild und Geflügel, frisch und konserviert, Hundekuchen, Oelkuchen.

Nr. 60 250. M. 4899.

Tier⸗ und Pflanzeneiweiß,

Klasse 4.

23 4 1901. Metall Industriewerke m. b. H., Bochum. 15s5 1903. G.: Fabrikation von Defen, Herden und ähnlichen Metall⸗ waren. W.: Heiz⸗ öfen und Koch⸗

herde.

Rr. G60 281. G. 2278. giasse 12.

Era lsslich / n d len e en handlungen

(,

* 5 . auerhaflesle * 2 = ne un

gina / zum /9 api u

ann e l/ III 270 nes in ihr Hin

Ganq4 / bisher geboteng fiber trifft.

non ls

19 San

2

„ani, h /o api lnb is uam tz, 6 , MM TIM

Heir EM, - BReGM2E Immer ferfiq zum Gebrauch.

Ginasaq Hipunjs /o ja ι u Uον]JMιυυφσλH⸗(Uũ/“

6 das neue sle Fabrikat, welc rung alles

Vicht e,, ,n

859 1902. Cail Eckart, Fürtb i B, Marien r 152 19633. G.: Bronzesarben⸗ und Blattmetallfabrik W.: Bronzetinktur, trockene Bron ie,. Pinsel und Metallnäpfchen.

Nr. 00 252. G. 3261.

. 5 2 straße 23.

Nlasse 17.

29

Ta

. n n Ten ede eee

6 . .

mn mn

*. 2

bak,

r, mr

Hotene dbertriff

a / ame /, rum,)

,s 1 , nme, mm, ,

8e

um Gebronch

ven

ring *

1

r . 6 4 9

mar nr, )

ie, Denner ge .

wagen m, pm) wm,. , e, Im m

wan mr em, Mn, n ö

Mνοσ-. 2 Genn

———

Ven Fenervefaniν.

19 1802. Carl Eckart, Fürth iB. 15 5 1293. G: Bronzefarben˖ und Blattmetallfabrit W Bronzelinktur, tieckene Bron e, Pinsel und Metall- nãpschen.

Rr. 960 232. S. 9003.

13/0 1901. G. Deckmann * Co., Betlin, Serdelstr. 3 155 1805. G.: Vertrieb ven Glas und Kristoll We Mliaß und Rristallwniinder für Beleuchtung? ecke.

Aenderung in der Person des Inhabers.

19199 (R. 38) R.. d 25.1.

51 11?

w n.

JZafolqge Utkande dem 24 18093 umgeschrieben am

30 5 1 auf Panl Gchul g. Iserlobn.

KRI 27 Ne EG Aang (. 10) R⸗M. v. 28. 5. pg GauT G. Rig 11. M Jafelge Urfande dem 3131 umgae schrieken am

6 1 aaf Keast * en ** vohols- raphischer Mapiere, Gee an, e

ranfier Oaftung. Treeden-4 Tittwanatr. 77.

I 27 Ne. AER IT CG 57H RA. P I IL. HS

elge Urfande dem 7d G na 115 1m en⸗

RI. 17 Nr.

g,

5 *

X.,

rsdrleien gn e n ae, ü Qaudala, Pari ne,.

Vertr.: Dr. Antoine ⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. Ehlers, Hamburg. I. 166. Nr. 44 245 (D. 2651) R. A. v. 10.7 1900. ih ge Urkunde vom 414 1903 umgeschrieben am 26 1965 auf Sectkellerei Roland, Dietrich 4 Co., Oberwinter a. Rh. Kl. 26b Nr. A5 33375 (Sch. 3977) R. A. v 2. 10. 1900. Zufolge Urkunde vom 1815 1903 umgeschrieben am 2st 19035 auf S. Schlinck C Co., Mannheim. Kl. 33 Nr. A5 7A 1 (B. 6114) R. A. v. 30. 10. 1900. ales Urkunden vom 182 u. 2315 1903 um⸗ geschrieben am 2s6 1903 auf Durlacher Zündhütchen⸗ und Patronenfabrik G. m. b. H., Durlach i. B.

Nachtrag. Kl. 34 Nr. 324 969 (A. 1884) R. A. v. 13. 1. 99, d Lis z. 55, d Vertr.: Ernst Schneider. Gr. Lichterfelde ist ver⸗ storben (eingetr. am 29/5 1903). Kl. 6 Nr. Us s⁊7 3 8 299) R.. A. v. 22. 9. 96, 188277 63. 297) w 18888 3. 295) 18895 3. 258) 192514 (3. 292) 19255 (3 295 19877 (3. 316) 20 2190 (3. 336 20 272 3 334) . 296) 6. 4. 97, 290) . 415 14. 5. 9 436 S. 6. 5, 8. 621) 13. 4. 99, (35. 643) 20. 10. 99, 48 829 3. 7699 ,. 531. 5. 1561. Zeicheninhaber ist: Louis Blumer, Zwickau i. S. (eingetr. am 216 1903). zi. 35 e. Rr. Sd 8 5 8 F. 4240) R. A. v. 26. 9. 1992. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Compagnie „Moraua“ A. G. (eingetr. am 26 15053.

8

.

25. 8. 36,

9. 16. 6, 10. 16. 36, 26. 11. 56,

Cx . n n n, ,

T

ö , , n ,

2

2 2 8

Berichtigung. Kl. 22 b. Nr. 8 L A8 (R. 2953) R.. A. v. 23. 6. 99, . 585 278 (G. 3182), 5. 9. 1902. Die Firma der Zeicheninhaberin ist berichtigt in: Excelsiorwerk Fabrik für Feinmechanik mit beschränkter Haftung (eingetr. am 216 1903). Berlin, den 5. Juni 1903. . RKaiserliches Patentamt.

auß. [20034

Handelsregister.

Rerlim. Handelsregister 20124] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung L.)

Am 29. Mai 1903 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 1440:

Aktiengesellschaft für Gas-, Wasser⸗ und

Elełtricitäts . Anlagen ö mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Die denhofen:

Die durch die Generalversammlungen am 17. Mai 1899, 29. Mai 1900 und 22. April 1902 beschlossene Grundkapitalserhöhung ist weiter um 140 000 und damit gänzlich durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 600 000 S und ferner die durch die⸗ selbe Generalversammlung am 17. Mai 1899 be⸗ schlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrags. Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalserhöhung sind 110 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 MW zum Nennbetrage ausgegeben.

Das gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M

bei der Firma Nr. 353:

Deutsch Asiatische Bank. mit dem Sitze zu Schanghai und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin:

Der Bankdirektor Ernst Jaup in Kalkutta und Hugo Schoitländer in Schanghai sind aus dem Vor siand ausgeschieden.

Die Prokura des Richard Lilly des Edward Gros zu Hongkeng

bei der Firma Nr 216:

„Auge meine Berliner Cmnibus Actien-

Gesellschafsi mit dem Sitze iu Berlin:

Der Dberst a D. Leo Frantz zu Schöneberg und der Direktor Richard Schmoll zu Dt ⸗Wilmergdorf sind zu Voistandemitglierern ernannt.

bei der Firma Nr. S88:

Oydrosandsteinwerke, W. Jeyer K Ge. sKommanditgesellschaft auf fnen (in Liqui dation) mit dem Sitze in Berlin:

Der Kausmmann und Bildbauer Wilbelm Jever zu Berlin bat aufgebört Liquidator zu sein.

bei der Firma Nr. 950:

Berlinische Rückversicherung« Gesellschaft zu Gerlin (in Liquidation) mit dem Sihe ju Ger lin:

Tie Firma ist erloschen.

Gerlin, den 28. Mai 1903.

Königlicheg Amtggericht J. Abteilung 586.

nmerlim. Oandelaregister [20125] des Nöniglichen Amtegerichte I Berlin. Abteilung AX.)

Am 30. Mai 1903 ist in dag Handeltregister ein⸗ getragen worden (mit Aueschluß der Branche)

Bei Nr. 2103 (Firma: J. Spiros. Gerin) O Fene Handel ggesellscihaft. Ter Faufmann Lrthur Laserftein, Berlin, ist alt versönlich haftender Gefell. scha fler eingetreten. Tie Gesellschaft bar am 25. April 1993 begennen

Hei Mr II 125 (Remmanditgesell ichaft 2Dchuhfabrit F. Oaase, erlin

mand it neu eingetreten.

Kei Mr 1573 (offene Dandelegesellschaft Oartiig 4 Gegel, Dresden mit Jweigntlederlaffang in Vogel jr. Faus mann

Gerin Farl Emil Heinrich in . ift als versönlich baftender Gescllschafier jn die Mejelschaft cingetreien. Die elura den 1 1

ist erloschen.

Ver liner Gin Kom-

Karl Gmil Vo nel jr. ist erle

Kei Nr. rn ene Vandeltgesclschat CG. MHM 9 e wer Die Gesellichatt nn ausgelst. Die si er loschen.

18 76 (gemman itgeiellschaft: Deager

9 Raabe FJabrrad-Fabrif, 6 mit e . niederlassang 1 Gerin) Die Gesellichaft i aus- e Firma it ereichen.

in Tientsin und

Nr. 20 510. Firma: Fabrik antiker Möbel Arthur Kosterlitz, Charlottenburg, Inhaber Arthur Kosterlitz, Kaufmann, Schöneberg.

Nr. 20 509. Firma: August Tiedemann, 2 Inhaber Schankwirt August Tiedemann,

erlin.

Nr. 20 511 offene Handelsgesellschaft: G. Frank E Co., Berlin, und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Berlin Fritz Rosenblum und Fräulein Gabriele Frank. Die Gesellschaft hat am 1. Mai

1903 begonnen. Nr. 20512. Firma: Albert Genz, Nieder⸗

Schönhausen, Inhaber Albert Genz, Holzhändler,

Nieder⸗Schönhausen.

Nr. 20 513 offene Handelsgesellschaft: Hirsch'sche Schneider Akademie (Rothes Schloß) Her⸗ mann Gronemeyer Co., Berlin, und als Gesellschafter Hermann Gronemeyer, Kaufmann, Schöneberg, und Otto Peie ker, Rentner, Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 9. Februar 1895 be⸗ gonnen.

Bei Nr. 875 (Firma: A. Baumert, Berlin mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: A. Baumert Export⸗Filiale): Die Prokura des Franz Neupert ist erloschen.

Bei Nr. 716 (Firma: Ludwig Polborn Nchflgr. H. Fischer, Charlottenburg): Dem Kaufmann Fischer jr.,, Charlottenburg, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 10671 (Firma: ren er, Fus . Berlin, mit Zweigniederlassung zu Annaberg i. S.): Einzelprokurist: Max Marcus in Berlin.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 160594 Dr. Paul Richter.

Nr. 121485 Gebr. Wissel.

Nr. 13 635 Reinhold Graef Co.

Nr 19713 Oscar Zanzig.

Berlin, den 20. Mat 1905.

Königliches Amtsgericht J.

Abteilung 90.

R erlim. 20293)

In das Handelsregister B. des Königlichen Amts—⸗ gerichts 1 Berlin ist am 30. Mai 1903 folgendes eingetragen worden:

Nr. 2179: Berlin⸗Pankower Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grund⸗ stücken in Berlin und in Pankow sowie in anderen Vororten Berlins.

Das Stammkapital beträgt: 100 000 M

Geschäftsführer ist:

Der Kaufmann Ignatz Landsberg in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗— schränkler Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1903 festgestellt. ?

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und ei en Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: *

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.

Nr. 2180: Heinrich Kron Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin. . ;

Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit Lotterielosen.

Das Stammkapital beträgt: 20 (00 S

Geschäfts führer ist: ;

Der Kaufmann Heinrich Knopf zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. . .

Der Gesellschafté vertrag ist am 28. Mai 1973 fesigestellt.

Außerdem wird bierbei bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2181: „Union“ Fabrik pharmaceutischer Bedarfeartikel Gesellschaft mit beschränkter daftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Artikel.

Das Stammkapital beträgt: 30 000 M

Geschafts führer sind:

Georg Rosenberg, Kaufmann in Berlin, Rudelf Sternefeld, Kaufmann in Schöneberg. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränlter Haftung. 0. Mai

Der Gesellschafteverirag ist am sestgestellt.

Jedem der Geschäfte führer Georg Rosenberg und Rudolf Sterneseld stebt die selbstandige Vertretung der Gesellschaft zu.

Die Gesellschaft dauert big zum 31. Mai 1908, und, wenn sie nicht bie 30. November 1907 (ein- schließlich gekündigt wird, bis 31. Mai 1913.

bei Ne. 6 I: Teutsche Nährmitiel⸗Wer le Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dr phil. Friß Kuschel in Streblen ist zum Ge⸗ schäfteführer bestellt mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten.

ei Nr. 878: Gompagnie Idyll Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen

bei Nr. dw, EZocietüt vatentirter Neuheiten Gesellschaft mit beschränkter Dastung.

Die Firma ist erloschen

bei Ar. 572: 83 Flinsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die dem Kaufmann Julius F teil te Ginzelprofura in erloschen.

re, 1lie8. Anton Ghrhardi A Go., Ge- sellschaft mit beschränfter Haftung.

Danch Beschluß Tom 16. Mal 1903 in die Dauer der Merellichast bla 0. Juni 1908 sestgesept]

el Mr, o, Gentrale für Tpiritua Ven- wertung Gesellschast mit beschränfter Hatun g.

Dem Naufmann Paul Philspp in Gbarsoltenbui und rem Kaufmann Simon Lew in Berlin ist Mesamsyrefura erteilt dergeilalt, daß Jeder ven ibnen In Gemelnschast mit einem (Geschistosnbrer die Gesell- schast vertreten darf

Gerin, den 9 Mal Jon.

Rönlalicheg Aminen icht I.

Nerantwortl Nedalteur Dr. Tyrel in Gharleottenburg.

Nerlag der GQwerstien (Scholl in Gerin.

Druck der Nerd deutschen Huchdruckerel und Lastalt, Herlla d w., Mil belmstraße Nr. M.

Die Ve

1903

linsch in Berlin er⸗

Uh teilung 122.

3 136.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrech

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 5. Juni

ͤhts., Vereins-. Gen

1903.

r —— r ossenschaftg⸗, Zeichen⸗ Muster und tern, der Urheberr i ; Waren zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und wn ,, der Ir ah, enthalten 1. gin 1 in einem n. 6 unter 86 53 ,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 10h)

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Handelsregister.

EBreslam. 20126 In unser Handelsregister Abteilung A. ist, heute

eingetragen worden

Bei Nr. 701. Die offene ö. Ludwig Skutsch hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Oscar Skutsch zu Breglau führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort. . Dr. Ludwig Zwiklitz, Breslau, ist Pro⸗ kura erteilt.

Bei Nr. 1353, Firma Fuchs Co hier: Die Erben des am 10. Februar 1963 verstorbenen Fabrik- besitzers Ludwig Schmidt, nämlich seine , EGlise Schmidt, geb. Beblo, zu Breslau und seine Kinder aus der Ehe mit derselben a. . geb. 1. März 1890, und b. Ludwig, geb. 22. Juli 1894, Geschwister Schmidt, sind auf Grund der Erben⸗ emeinschaft Inhaber der Firma. Dem bisherigen r lun sten Georg Hodann zu Breslau ist auch für die Erbengemeinschaft Prokura erteilt.

Bei Nr. 2086, Firma Gebr. Wenzel hier: Die Kaufleute Moritz Wenzel und Robert Wenzel, beide zu Breslau, sind in das Geschäft des Kaufmanns Alexander Wenzel ebenda als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten ünd hat die von den Ge⸗ nannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft am 23. Mai 1903 be⸗

gönnen.

Bei Nr. 2087. Die Firma A. Rappsilber hier ist erloschen.

Bei Nr. 3604, Firma Herzberg Æ Comp. hier: Das Geschãft ist unter der bisherigen 62 auf den Kaufmann Adelbert Grunsfeld in Berlin über—

egangen. Der Uebergang der im Betriebe des i nt begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den

Kaufmann Adelbert Grunsfeld ausgeschlossen. Breslau, den 26. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Breslan. 20127] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute

eingetragen worden:

Bei Nr. 1919. Firma J. H. Büchler hier: Dem Dr. Carl Goercki, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2922. Die offene Ian flo shit

rauz Seeboth * Ce hier ist aufgelsst. Der isberige Gesellschafter Kaufmann Georg Kasch— mieder in Breslau führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma allein fort.

Bei Nr. 1266. Die Firma Leo Ledermann Glas und Spiegelhandlung Spec. Bau⸗ Glaserei hier ist erloschen.

Nr. 3721. Firma dermann Paschke; Oswitz. Inhaber Gastwirt Hermann Paschke ebenda.

Nr. 3722. Firma stohlensäurewerke Erwin Pieper Dresden. Breslau; Breslau, Zweig⸗ niederlassung der in Dresden ihren Hauptsitz babenden e me. Inhaber Kaufmann Erwin Pieper,

resden.

Nr. 3723. Firma Tabak u. Cigaretten er Nelie Michael Nellen; Brealau. Inhaber Kaufmann Michael Nelken ebenda.

Breslau, den 27. Mal 1903.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Dandelsregister Gassel. 20204] Zu A. COeser Æ Ge, Gassel, ist eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der a . Ge.

sellschafter Heinrich Brill ist alleiniger Inhaber der

Firma. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Coburn. 201283]

In das Handelgregister sind folgende Firmen ein⸗ getragen worden:

Thüringer Gichorienfabrik Schwalb Fischer in Neuses b. Coburg und alg deren Inbaber der Fabrilant Titug Möller daselbst, welcher das Geschäft am 1. August 1901 von den Fabrikanten 5 8 L ir, J. S. in Hettenleidelbeim, und

rin Fis in Neuseg b. Goburg käuflich erwarb.

WM. Goniger A Sahne in Coburg. zwesg. niederlassung der unter * Firma in Gotha bestebenden Pauptniederlassung der Kaufleute Julius und Sally Joraelgki daselbst.

Dein rich Oofferberih Gentral- Drogerie in Coburg und als deren Inbaber der Dronsst Heinrich Hofferberth daselbst.

Ferner sind die Firmen:

Theodor Derold in Goburg,

Gar Gdotl. Weber daseli gelscht worden.

Goburg. den 3. Juni 1803.

Herjegl. S. Amtagericht. II. parwsaai. ren

Im Handelgregister A. erfolgten beute folgende

nttaqungen:

y gen o = X* Firmen

arl Go d Martin der ,, 1 ** Firmen e,, n,, 1 nna e n adt ofuristin * Ver fand und

Eberau, . r. Graun. In I

, hoe er 1 2

ilhelmstraße 32,

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die nile ge Expedition . Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden. .

ändert in: L. Lange Elektrotechn. Institut, Darmstadt.

Darmstadt, den 29. Mai 1903. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Presddlen. 20130

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 8840, betr., die Firma Wilhelm Schliack in Dresden; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Wilhelm Schliack in Dresden.

2) auf. Blatt 9027, betr. die Firma Oscar Richter in Dresden: Der bisherige Inhaber Oscar Robert Julius Richter ist ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannsehefrau Annie Cerilia Richter, geb. Nobertson, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in , ,. begründeten Forderungen nicht auf

e über.

3) auf Blatt 3668, betr. die Firmg Hugo Hänig Nachf. in Dresden: Der Kaufmann Arthur Paul Bruchholz in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1903 begonnen.

4) 14 Blatt gö55z, betr. die Firma Richard Naumann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

5) auf Blatt 9376, betr. die Firma Clemens Fischer in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 3. Juni 1963.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. Bekanntmachung. 20295

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute bei Vr. 70, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma P. Worrings Æ Cie in Dülken ein⸗ getragen ist, folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. U

Liquidator ist der Wirt und Auktionator Eugen Hanssen in Dülken.

Dülken, den 3. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Dülmen. Bekanntmachung. (20131 Bei der unter Nr. 10 des Handelsregisters A ein- etragenen Firma Theodor Althoff in Dülmen

e e ng! wurde beute vermerkt:

; R Hauptniederlaffung befindet sich in Münster

Füimen, 20. Mai 1963. Königliches Amtsgericht.

EIber feld. (20132

Unter Nr. 8 des Handelsregisters B. Ver⸗ kaufsstelle der Vereinigten Ziegeleien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid. Elberfeld ist eingetragen:

Der Geschäftsführer Karl Pickbardt, Elberfeld, ist als Liquidator abberufen worden.

Elberfeld, den 30. Mai 1993.

Königl. Amtsgericht. 13.

ElIsterberꝶ. 120133)

Auf Blatt 111 des bhiesigen Handeltregisters ist beute verlautbart worden, daß der Kaufmann Herr bilipp Ernst Kießig aus der 2 Kießig

2 in Elsterberg als Gesellschafter aug⸗ geschieden ist.

Elsterberg, am 3. Juni 1803. Königliches Amtegericht.

Easen, Ruhr. [20134

Eintragungen in das Handel gregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Muhr) am 29. Mai 1903 Abteilung A.:

zu Nr. 795: die Firma „Joh. Moser“ n Essen betreffend Dem Baufũbrer rmann Segerg ju Essen ist Prokura erteilt,

ju Nr. 15: die offene Handel ggesellschaft in Firma

Quinting R Schmidten“ Essen betreffend Der Vusmann riedrich Qninting in Gssen ist aug der Gesellschaft ausgeschieden. Forst, Lanngitn.

[20135] In unser Handelgregister Abteilun

. ist beute unter Nr. 163 die Firma Emil Maschke * und al Inbaber der Kaufmann Gmil Maschke in Forst eingetragen worden. Forst (Lausig). den 22 Mai 13. Königliches Amtgaericht. orst. Laus. lxoiss In unserem Handelhreglster Abteilung A. 1 bene bei der unter Nr. TS cingetragenen Firma 8 Bremer, dermerlt werden,. daß dem irelter Carl Mebr in Ferst Prekura erteilt ift. Forst (Lausig) . den 28. Mai 1803. Könlaliches Amtanericht. Fürth. may ern. Bekanntmachung. Ini Handel hregistereintrage Mayer Oollerbusch, Fürid. Die Firma in erle chen. Fürt . den X Jun 1893. Ral. Amteaericht als Nentsteraericht Wiss] Vopaß Wachselger n Nene dir kema in day Mandel hren iter ein- getragen.

Goldberg. den A Dani 1n0n. Großberjonl. Amtaaerlch Geh berg 1 Wecklde

r am n wir Im Dandel aar tranen oule Neumann 1 Nriedrichreda

Firm *

ist crleschen.

e n .

ertia in

Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ers

In

sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Helene Heck⸗ mann und 2) Emma Mertin das. Die Gesellschaft t offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Mai 1903 egonnen.

Geschäftszweig: Manufaktur⸗, Mode⸗, Woll⸗ und Weißwarengeschaͤft.

Gotha, am 3. Juni 1903.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Graudeng. Bekanntmachung. 20141

In unser Handelsregister Abteilung A. zu Nr. 223 ist heute bei der Firma G. Dessonneck zu Graudenz folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet: E. Deffonneck, Inh. Max Dessonneck.

Graudenz, den 23. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachung. [20142

In unserem Firmenregister wurde eingetragen, daß die Firma Ludwig Rothenburger zu Groß Gerau erloschen ist. ;

Groß Gerau, den 3. Juni 1903.

Großh. Amtsgericht. Hagen, West. 20143

In unser Handelsregister ist bei der Firma W. Lichtenberg & Sohn in Hagen i. W. ein⸗

etragen: Der Kaufmann Willy Lichtenberg zu

gen i. W. ist in das Geschäft als personlich aftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1903 begonnen. Hagen, den 27. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 20144

Im Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 619, betreffend die Firma Carl Juffa's Wwe. in Halle a. S., eingetragen:

Die Firma ist in „Fabrik wissenschaftlicher Glasinstrumente, Rudolph Schoeps Juffas Nachf.“ geandert.

Halle a. S., den 22. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [20146

Im Handelsregister B. ist unter Nr. 84 bei der Firma Hallesche Wach. und Schließgesell schaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. beute eingetragen, daß die Geschãtefährer Friz Salomon und Julius Spiegel ihr Amt niedergelegt haben und der Kaufmann Adolf Sürth als Geschaftsfübrer ge⸗ wãblt ist.

Halle a. S., den 25. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [L20145

Im Handelsregister B. Nr. 32, betreffend die Dallesche Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist beute folgendes eingetragen Dekonomierat von Mendel · Steinfels ist als Ge. schäftsfübrer auggeschieden an seiner Stelle ist Landrat a. D. Friedrich Winckler, Generaldirettor der Landfeuersozietät für dag Herjogtum Sachsen, bestellt.

Halle a. S. den 26 Mai 1903. Köõnlaliches Amte gericht. Abt. 18. Halle, Saale. . Im Handeltregister Abteilung X. Nr. 1820 iñt beute die Firma Jum Knusper häuachen,. Rudolf Saklikower - jn Oalle a. S. uud Inbaber Rudolf Saklllewer daselbst eingetragen

Halle a9. G. den 27. Mai 198903.

Königliche Amtgaericht. Abt. 18. Her sord. Bekanntmachung. (201485

In dag Nandelgregifter Nbteilnng R. it Kei der Firma: lisch · Lixvis che Vereine dant᷑. Nłrriengesellscha ft. aur taiederlas a3 1 Biele- feld, Jweigniederlaffang in Herford Nr. 1 den Negifter) beute ein getragen:

Die Prelura deg Gala Scheer ist erleschen. Dem NMebert Krebe in Biele eld nn Prefara ba der Weise erteilt, daß er ermachtit dr in Memeiaschart wit einem ordentlichen eder seellrertreteaden Ner- stand mit siede (Direkter) oder eraem asdere⸗ Per- kuristen der Geselschaft diese a dertreten ad deren Firma mn zeichnen.

den M Mai 190 Rẽdaigliches æwtaecricht. ner oral. Befanntaachreun Doi 48)

In dag Dandelre ker Merilaag A. 6st ei der Firma * e Oerferd Mr. 1 det Reagiert) beate el gendes cragett azes

Dem Ranfwann Madel Rrarctad Ja Derterd rn Prekara erteilt

Herford. den 2 Der n.

KRda za ldes Uatericht Yes der. wiso)

Bei det Firraa TEimen Nerd5icdildè Caaltere- druct im benen Dandelker ter NRX I * am X. Wai LR er 22e

Die Firma Mt erle⸗

ee dern. Tdealches natrkeriht ever. widr)

Da da Dandel een R dei der daran Mee.

re. We gr der Menldern am 7. War Wa feleenades ereaee tra er den

Nie FRireaa in erte hen

NDerer. den R. Wei mn,

Mee nder. N Qt, , ever. wid

r deen. n de e Frrraa O Vor ken. erer, m = n Wal wen ee, der, orden

Rt Hr dea er ten dẽe

2.

Deree. -- R. 2 Gees der d

cheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 6 0 ür das Vierteljahr. Einzelne N 8 . . für den Raum e n 39 ich nzelne Nummern kosten O0 23

Kaiserslautern. Bekanntmachungen. 20153 I) Die Steinbruchbesitzer Friedrich Jakob Reiden⸗ bach, auf dem Schneeweiderhof, Gemeinde Eßweiler wohnhaft, Philipp Fickeisen 111, daselbst wohnhaft, und Philipp Reidenbach, in Niederstaufenbach wohn⸗ haft, betreihen mit dem Sitze zu Schneeweiderhof, Gemeinde Eßweiler, in offener gr, n gef, unter der Firma „Reidenbach Æ Co.“ ein Stein⸗ hruchgeschäft. Zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung ist nur der Gesellschafter Friedrich

akob Reidenbach 1

2) Der Müller Karl Linxweiler, in Mannweiler wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Karl Linxweiler“ eine Getreidemüllerei, Mehl. und Landes produktenhandlung.

ö e. . e. 2 J. 1 Bischheim etre aselbst unter der Firma arl Binde⸗ wald! eine Müllerei. ;

Johannes Haag sen. und Johannes Haag jr., beide Ziegeleibesitzer zu Engelshof, emeinde Kaiserslautern, wohnhaft, betreiben mit dem Sitze daselbst in offener Handelsgesellschaft unter der Firnia „J. Haag Æ Sohn“ eine Dampfziegelei.

5. Die Firma „Paul Polzin“ mit dem Sitze zu Roßbach ist erloschen.

6) Philixp Schuck, Steinbruchbesitzer in Bosen⸗ bach, und Jakob Appel VII., Steinbruchbesitzer, in Oberstaufenbach wohnhaft, betreiben mit dem Si zu Oberstaufenbach in offener Handelsgesellscha unter der Firma „Schuck Æ Appel“ ein Stein⸗ bruchgeschäft. Zur Vertretung der Gesellschaft und

irmenzeichnung ist nur der Gesellschafter Jakob

ppel VII. berechtigt.

7). Der Kaufmann Ludwig Hemmer in Kaulbach betreiht daselbst unter der Firma „Ludwig Semmer⸗ ein Manufaktur. Spezerei⸗ und Kurzwarengeschäft.

8) Die Steinbruchbesitzer Daniel Fickeisen, Jakob Gilcher VIII. und Philihr Becker, alle in Esweiler wohnhaft, betreiben mit dem Sitze zu Eßweiler in offener Handels gesellschaft unter der Firma Daniel Fickeisen Æ Go.“ in Steinbruchgeschaft

?) Der Fabrikant Gmil Matties, in Kusel wohn- haft, betreibt daselbst unter der Firma Eri Matties eine Maschinen r abri

10 Der Hotelier Mdolf Trat in . 9 darelbst water der Frrraa Ado runk, vormale Bechte ls heimer e. Dotel, verbinden mit Gastwirtichaft *

11) Der Fabrikant Tarl Mer in Anpigdeinm a. Bfr. betreibt dafelbst nnter der Fireaa Marl NMery eine Mãblenban⸗ und Maschtaen fate

12) Der Kaufmann Jean Oberlärder in Terifen betreibt daselbst nnter der Firma Jean Cer- lãnder / ein gemischtes Barengeichã t

Raiseralautern,. . Juni 1803.

R. Amtsgericht Karlsruhe, Raden. B F In dag Sandeleregifter . 1st ciagetragen 1) Band 1 D-3 170 Seite 83 4 per Firraa CG. Reinhold Seba. Rarlsrube: Nr. 2. Der serberige Jabebker Garl Neiabeet Kan. bat da Geichset abgetreten aa Nbrcanacher Jalta ta 1. welcher elches nnter der Freren C. Neindeolde Soda, Mach. lius Seckůaann. i : * Baar HI D- ID Seine 83 G0

1. Firn n S Oeder —— Narlarnude. Ferse Derdel ien .

reel rh bertende Geek b.,: Set ĩ

laen

**: 1c S⸗ 2 K Saiss ders Pr C - N, . Ts is lien n T= ᷣ‚ a M Mei Lag ee e de, ere, keleag X era neren, de, der-, m, m Onuge Z eteeder *** berg ü Pe. Heriera

ere

Ftrwaa aa Ne. r de, eme,

Fermer De Derek , . dee keftder Dede ee, ner, , e. *

n r- t e meer der Freren reer, , rern, D er,,

rde t CRernaqaach D . .