1903 / 130 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Meme. gonłursverfa 20085] Berlin. gtontursverfahren. 20065] , wird beute, am 29. Mai Tischlermeisters Foz, Nachmittags 5 Ubr, das Konkurgverfahren er⸗ öff net. Der Kaufmann Franz Boldt in Mewe wird um Konkurs verwal

ter ernannt. Konkursforderungen bis zum 23. Juni 1903 bei dem Gerichte . Gs wird zur Beschlußfasfsung über die B des ernannten oder die Wahl

132 der

masse gehörige ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

8 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e

sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Juni 1903 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Mewe.

München.

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Herren kleidergeschäftsinhabers Leopold Eigner hier, Wohnung Josefspitalstraße 1711, Geschäftslokal Neu⸗ haufer Str. ZJ3, am 2. Juni 1903, Vormittags 19 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter! Rechts- anwalt Dr. Eugen Cramer J. hier, Max Josefstr. 3. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Juni 1993 einschließlich bestimmt. Wahltermin 36 Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

erwafters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 132, 134 und 137 der KO. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge, meinen Prüfungstermin auf: Mittwoch, den 1. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 56, Justizvalast, In h bestimmt.

München, den 2. Juni 905.

Gerichtsschreiber (L. 8) Merle, Kgl. Sekretär.

NMiümn chen. 20290

Das K. Amtsgericht München II hat über das Vermögen des Philipp Küchmann. Elektrotech⸗ niker und Jnhaber eines elektrotechuischen ,, ,, . in Pasing, Münchener

traße 89 q., unterm Heutigen Nachm. 3 Uhr 58 Min. den Konkurs eröffnet. onkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Anton Hajek hier, Burgstr. 9/11. Offener Ärreff erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 15. J. Mis. einschl. und Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen, Zimmer Nr. 1411, bis 22. J. Mis. einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 132, 134 und 137 der R.-O. be ˖ zeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf: Donnerstag, den 2. Juli 1903, Nachm. 32] Uhr, im Zimmer Nr. 1171, Mariahilfplatz 17, bestimmt.

München, 3. Juni 1903.

Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner. HR osenheim. 19252 Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch BVeschluß des K Amtsgerichts Rosenbeim vom 27. Mai 1903 wurde an diesem Tage, Nach- miltags 3 Uhr, über das Vermögen des Christian Auflechner, Inhabers eines Schreibmaterialien. und Stempelgeschäfts in Rosenheim, der Konkurs eröffnet. Zum provisorischen Konkurgverwalter wurde Neck täaanwalt Bensegger in Rosenbeim ernannt. Als gußerster Termin zur Anmeldung don Konkurg— forderungen wurde Donnerstag, 18. Juni 190, bestimmi. Der offene Arrest wurde erlassen und An⸗ zeigefrist in dieser Richtung binnen 3 Wachen vom J. Mai 1903 ab festgesetzt. Wahl ˖ und Prüfunge⸗ termin wurde ouf Freitag. 26. Juni 1902. Vormittage 190 Uhr, im Geschäftssimmer 310 des R. Amtsgerichts Rosenbeim enberaumt.

Rosenheim, den 28. Mai 1903.

Gerichteschreibe ei des K. Amtegerichts Rosenbeim. Schm idbuber, K. Sekretär. Vohenstranas. Betanntmachung. 20072]

Das Kgl. Amtggericht Vohenstrauß hat am Diens- tag den 2 Juni i803, Nachmittags J Uhr, über das Vermö ßen des Spänglermeisters Franz Schopper in Vleistein den Konkurg eröffnet. Fonfurßperwalter: Gerichtevellsieber Höcker in Vobenstrauß Anmeldefrift big 25. Juni 1903 Grste Gläubigeroversammlung Mittwoch. den 17. Juni 18992, Vormittage 9 Uhr. Al- gemeiner Prũfunqktermin Donnerstag. den 2. Juli 1902, Bormihags 9 Uhr. Offener Arrest mit An seigefrist bie jum 25 Juni 19.3.

Wohenstrauß. den 2. Juni 1903. Gerichtaschreiberri des Kgl. Amtegerichte Vobenstrauß.

(L. 8) Gummi, Kal. Sekretär.

Apenrade. Gonfureverfahren. 20335 Das Konlurederfabren über daz Vermögen deg Kaufmann Karl Eduard Ssrensen in Ayen rade, alleiniger Indaber der Firma Mielsen * Törensen darelbst, wird nachdem der in dem Vergleiche termine vom 12 Mai 1903 angenommene Zwange de raleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 1e Mal 1903 benättgt it, bierdurch aufgeboben Mpenrade, den . Mal 1803 Röniglich⸗ Amtagericht. 1. merlin. Beanntmachung. 20084 In dem Konkurzderfabren über das Vermögen des Gentralbisreaud der Vereinigung deutscher Grundstüÿctevermitisler, eim getragene Genossen- mit beschränter Daftpslicht in Berlin, aschauer Straße 67 1, it n ö ater die Vorschus berechnung (5 10 bs. 2 des endes, be- treffend ie Grwer be und Wirt schaftegenessenschaften, vem 1. Mai 1839 30 Mal 1806) ein Termin auf der 12. Jani oon, Wmormittage 1 Uhr, dor dem Nönrnalichen Amte ericht J, Abteilung 8!, Hier, Alosterstraße 77 78 11 Tc, Immer Nr. 13 16, anberaumt. Die von dem Verwalter eingerrichte Verschuß berechnung 9 auf der Gerichtaschieiberel, Immer Nr. II, jur Ginsicht der Beteiligten nieder

der 29. Mal Jog Der Merichteschreiber dez Kzalglichen Amtagerichta J. Abteilung 51.

en. haltung eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschr es und eintretenden Falls über die in Konkurgordnung bejeichneten Gegenstände

auf den 16. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1903, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- Allen sonen, welche eine zur Konkurs«

20289]

Carl Reese, i. F. Lübnitz * Reese, zu Berlin. ö ist der auf den 12. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Iin Berlin, Klosterstr. 77I78, II Trepp., Zimmer 13/14, anberaumte Vergl gr aufgehoben 3 da . . uldner 2

orschlag zu einem Zwangsvergleich zurückgejogen

Berlin, den 29. Mai g

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 81.

Rerlin. Konkursverfahren. 20066 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Buchdruckereibesitzers J. Kerskes in Berlin, immerstraße 34 und Kreuzbergstraße 44, Firma: KRerskes, ist infolge Schlußberteilung nach Ab-

haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 29. Mai 1903.

. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 84.

C orlim. Konkursverfahren. [20067

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des unter . Vormundschaft gestellten Rentiers Wolf Egon Kuhlwein, zuletzt in Berlin, Krausen⸗ straße 13, wohnhaft, ist eine Bläubigerversammlung zur Beschlußfaffung über die Wahl eines Gläubiger, autzschuffes und eventuell zur Vornahme der Wahl

vor dem Königlichen Amtägericht L hierselbst, Kloster⸗ straße 77, drei Treppen, Zimmer 5, anberaumt. Berlin, den 2. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 84.

Bischofswerda. 200921

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schokoladewarengeschäftsinhabers Geor Albin Günther in Bischofswerda ist zur Ab—= nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde. rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß= termin auf den 29. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Bischofswerda, den 3. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bonn. Konkursverfahren. 20104

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Restaurateur Hugo Kraus und Glise geborene Kirsch in Bonn wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Bonn, den 27. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Chemnitrn. 20089 Die Konkursverfahren über das Vermögen:

1 des Möbelstofffabrikanten Karl Theo philus Hunger, in Firma „Carl Hunger“, in Chemnitz,

2) des Haudschuhfabritanten Otto Friedrich Aurich in Grüna,

3) des Materialwarenhändlers Hermann Ploß in Chemnitz, jetzt in Schreiersgrün.

4) des Isoliermittelfabrikanten Richard Max Hauffe, in Firma „S. Weber“, in Chemnitz

werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 3. Juni 1903.

Delitasch. Tonkursverfahren. 20071

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Häckselfabrikanten Max Pannier in Delitzsch ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Ver. gleich termin auf Mittwoch, den 24. Juni 1902, Vormittags . Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Ratbaus, eine Treppe, Iimmer Nr. g, anberaumt. Der Vergleichs vorschla ünd rie Erklärung des Gläubigerausschusses sind au der Gerichtsschreikerei des unterzeichneten Gerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Telitzsch, den 28 Mai 1803.

Königliches Amtsgericht. Freipurk, Hreisganm. 20286 onture verfahren. Nr. 19705. Das Konkurgnerfahren über das Ver mögen des Mechaniters Wilhelm Schinzig in Freiburg betreffend. Das Kenkurtverfahren wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming hier durch aufgeboben. Freiburg, den 30 Mai 1803 Gr. Amtanericht. (gez) Merkel. Dies veröffentlicht: Der Gerichtaschreiber Gr. Amtegerichts: (1. 8.) Bender.

Gerbatedt. Ronfuraverfahren. 120079 Dag Konkurgverfabren über das Vermögen deg Schuhmachermelsters Karl Ertel in Gerbstedt wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming bierdurch aufgeboben. Gerbstedt, den 29. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Conlar. Nonkfureverfahren. 20074

Das Kenkureverfabren über dag Vermögen den Dandelemanne Fri Römling in Vienenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine dem 8. Mal 1503 angenommene Jwange vergleich durch rechtakräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgeboben. Goslar, den 25. Mai 1203

Könlgliches Amtggericht. III.

mam bur. Nonkureverfahren. 20099 Dag Konkureverfabren ber dag Vermögen deg früberen Buchdruckers Carl 2 Deinrich Vanl Ghreiftiansen wird nach erfelgter Rückaabme det angemeldeten Forderungen bierdurch eingestellt Amtegericht Hamburg., den 3. Juni 1603. Zur Genglaubigung: Hol st e, Gericht eschreiber. mam burk. Renfureverfakren. 12000 n r Telitatessen ere nn . wird nach erfosgter Abhaltung des 1u ins bierdurch aufgeboben. Amtegericht 6 den . Jun 1993. Zur Beglaubigung Hol ste, Gerichts schreiber.

nana ver. aoufureverfabren. 20s Dan on fureversabren 04 wen, =

Cisenhändlere Georg Maas n Oaunnever

auf den 12. Juni 90:2, Vormittags 40 Uhr,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Dannover, den 29. Mai 1903. ; Königliches Amtegericht. 4A. Hertord. Konkursverfahren. 20103] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Heinrich Wefelmeyer zu Her- ford ist infolge eines von dem Gemeinschuldner . Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche eichstermin auf den 20. Juni 1903, Bor- mittags 107 uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Zwangs⸗ vergleichsvorschlag, Bürgschaftsübernahme und Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses liegen auf der Gerichtsschreiberei Zimmer 7 zur Einsicht der Beteiligten offen. Herford, den 26. Mai 1993. Königliches Amtsgericht. Hildesheim. Stonkursverfahren. 120097] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gheleute Tischlermeister Friedrich Brandes in Hildesheim ist jur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Freitag. den 26. Juni 1903,

Vormittags LI Ühr, vor dem Königlichen Amts

gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 47, bestimmt. Hildesheim, den 30. Mai 1903. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Iohanngeorgenstadt. 20094 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cafébesitzers und Konditors Emil Nichard Seidel in Johanngeorgenftadt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Johanngeorgenstadt, den 2. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Leipzig. 20086 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Clara Elise verehel. Vogler. geb. SHornmann, Inhaberin des Putz. u. Modewarengeschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma A. Langrock Nachf., Inhaberin Elise Vogler in Leipzig Thonberg, Reitzenhainer Str. 4b. Wohnung: das., Rei enhainer Str. 28, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig. den 29. Mai 1993. Königliches Amtsgericht, Abt. IIA. , Johannisgasse b.

Memel. gontursverfahren. (19007

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeifters Earl Masuch in Memel ist auf. gehoben, nachdem der in dem Termine vom 8. Mai 1963 angenommene Zwangsvergleich rechtekräftig be⸗ stätigt ist.

Memel, den 26. Mai 1993. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 3. Nenstadt a. Rübenberge. 194124]

Das Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Buchbinders Arnold Dreyer in Wunstorf, wird wegen mangelnder Konkurs masse auf Grund des § 204 K. O. eingestellt.

Neustadt a. Rbge., 29. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. 1.

Otitmachnnu. 20076 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Josef Jonscher in Ottmachau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ottmachau. den 283. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Eotsdam. Gonkfureverfahren. (20078

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Büuchhändlers Emil Voß zu Potsdam, In— babers der Firma: Riegel'sche Buch und Musi— kalienhandlung (C. Wos)⸗, ist zur Prüfung der noch nicht festgestellten Forderungen sowie zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnlg der kei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Juni 1992, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amte gericht bierselbst. Lindenstr. S4 (55, Vorder⸗ baus. 1 Treppe, Zimmer Nr. O bestimmt.

PVotedan, den 2. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Radebern. 20087] Das Konkursverfabren über dag Nermögen des Zpediteura und Kohlenhändlers Friedrich Arthur Katzscͤhmann in Ottendorf wird nach rechtskräftiger Bestätigung des am 16. April 1904 von der Gläubigerwersammlung angenommenen Zwangedergleichs hierdurch aufgeboben. Nadeberg. den 309 Mai 1803 Röniglicheüß Amtsgericht. Ravensburg. 12028358 K. Amtegericht Raveneburg.

Dag Konkurzverfabien über dag Vermögen den Mibert Keßler, Schuhmacher hier, it nach erfelgter Abbalmng der Schlußtermink. und nach Volljug der Schlußderteilung durch Gerichtsbeschluß vom beutigen Tage aufgebeden worden.

2 den 25 Mal 1903.

Gerichte schreiberel dez Königlichen Amtsgerichts. Amt gerichte sekretãr Breitling. Sehnwein fart. Befanntnmiachung. 20l02]

Dag Konkmederfabren über den Nachlaß der Vergolderswiiwe Magdalena Quarr in Oeiden feld wurde nach Abbalinng des Schlußterming und Volljug der Schluß dertellung aufgeboben.

Ech weinfurt, 2 Jun 1803.

Gerichteschreiberel des önigl. Amte gericht. Döderl ein, Kal. Sekretär. sSsehwelm. we sch lun. 120105

Daß Konkurgderfahren über daß Vermögen det aufsmanne Otto Doffmann n Schwelm ird nach erfolgter Abbaltung de Schlaßterming bier⸗

wdegeber. æverfa gren. 1

In dem Konkurse fabren über das Verm des Landmann und Höfer Dans Oinrich . bock in Todegselde it jar Aknakme der Schluß ⸗˖ * wendungen gegen der Vertellung ja berücksichktigenden Forderungen und mir

lußfassurg der Gläubi 5 , n ,, n,,

Montag, den 22. 3 1903, Vormittags

, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst mi.

Segeberg, den 2. Mai 19035.

W. Hasse,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. Tangermünde. Fontursverfahren. 20075

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Christian Nielebock in Tanger⸗ münde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Tangermünde, den 27. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Konkursverfahren. [20082

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Lendzion in Thorn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗ aleichstermin auf den 24. Juni 1903, . 10 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 37, anberaumt. Der Vergleichsvorschla und die Erklärung des Glaͤubigerausschusses sind 9 der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Thorn, den 2. Juni 1903.

. Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tilsit. Konkursverfahren. 120080

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Sturm in Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Juni E99, Vor⸗ mittags AI Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt.

Tilsit, den 30. Mai 1903.

: Adamheid,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ulm, Donau. K. Amtsgericht Um. 20093)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Seybold, Bauern in Lehr, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden.

Den 2. Juni 1963.

Amtsgerichtssekretär Gauß.

Vilshoren. Bekanntmachung. 20191)

Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen hat mit Beschluß vom 30. Mai c. das Honorar des Verwalters im Konkurse über das Vermögen der Schnittwaren—⸗ händlerin Anna Fischl in Vilshofen auf 200 und dessen Barauslagen auf 50 4A 63 festgesetzt.

Vilshofen, 39. Mai 1903 Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts Vilshofen.

Aichmeyer, Kgl. Sekretär.

Teitn. Konkursverfahren. 20070

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albin Nerger in Zejtz, Inhaber Kauf⸗ mann Kurt Jähnichen, früher in Zeitz, jetzt in Brerlau, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom Ilstz. . 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekrästigen Beschluß vom 16. August 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zeitz, den 28. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen rn der Eisenbahnen.

Mitteldeutscher Privaitbahngüter verkehr.

Am 10. Juni do. Is. werden die ab Wiedaer ˖ hürte der Säüdharibabn nach einer Anjzabl Statisnen des Dir ktjonsbezirks Altona bestehenden Frachtsätze des Auenahmetarifs 9 für Eisen und Stabl Tarifbeft 4a um 10 bis 11 3 für 1090 kg er— gat. Näheres bei den beteiligten Abfertigungs stellen.

Gleichzeitin wird Rummel burg Rangierbhf. als Versandiiation in den Ausnabmetarif 9 8, Schiffs. baucisen, des Tarifbefis 2 aufgenommen.

Erfurt, den 29. Mai 1903.

dönigliche Eisenbahndirektion. als geschaftefübrende Verwaltung.

120121] Betanntmachung.

Ost. Mittel . Eüdwestdeutscher Ver bandsgüterverkehr.

Am 15. Juni d. J. gelangt im Verkebr von Stationen des, Gisenbabndirel tions bezirks Magdeburg nach den Stationen Basel der Badischen Staals⸗ eisenbabnen sowie Basel und Basel St. Jobann der Neid etsenbahnen ein Auenahmetarif für ge dörrte oder getrocknete JZichorienwurzeln und JZJichorienschnitze jur Ginsührung.

Nöbere Auekunft erteilen die beteiligten Ab— fer ligunge stellen.

Grfurt, den 30. Mai 1903.

näanigliche Cisenbahndiretftion, als geschaftafübrende Verwaltung.

20122 Be tanntmachung.

C sideutsch Nordwestdentscher md Cldenburg C sdeutsch. Ber lin Stettiner Güterverkehr. m I5. Junl d. J. werden die Statienen Brien

und Nessse de Direktlonsbenrte Breelau als Versand-⸗

stalionen in die Klasse 1 der Gisenauenabmetarife .

und E 2 aufe enommen. Ueber die Hohe der Fracht

säße geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.

Oaunnaner, den 0 Mat 1903.

nönigliche Gisenbahndirektion.

1201231 Betanntmachung.

Gisa si. Vothi ingisch . Suzemburgisch Banerischer n stertarif vom IJ. Juli 1893 err. Die Galfernurgen und Frachtsäßg- für die Ba. diöchen Stationen Deidingsfesvs. Wertbeim und Wärzdurg in dem ab en 1993 ausgegebenen Rechtra] Ii zum Tartfbefte G der Sit wessdentschen Gisenbabnverbandes (Verfebr jzwischen Stationen der Badischen Staatzeisenbabnen und der Gisenbabnen in Glraß - Lotdringen sowie der n Wil. belmaba n gelten vem gleichen Tage ab auch für die y KRaverlschen Stationen im Glsaf-

Lothringich Luremburghch Baverischen Veilebre. München. den 1 Juni 1907.

Generalbireftten der 8. M. Staateeisenbahnen.

——

Verantwortlicher Nedalteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag det Ervedition ( Scholy in 2 Druck der Norddenls 8 und a4 6

zum Deutschen Reichsanzei

Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse vom 5. Juni 1903.

eseta 080 16 1 österr d. österr. W. 170 S5 M 7 Gld. südd. W.

1214 W. = 6,

66 z 1b0 M 1 ft 66

61 Dollar = 26 4 1 Livre Sterling

Wechsel.

Amsterdam · Rotterdam

do. 0 Brůssel und Ant do. do

erpen

Kopenhagen

ki bon und Short 1ꝗMilreis 3 D. ö

do. . Schweizer Plätze... do. e,, Stkandinavische Plätze.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Bkn. 100 Fr. Bkn. 100. Ital. Bkn. 1090 L. Nord. Bkn. 100 Kr. Dest. Bk. p. 100 Kr. do. 1000 u. 2000 Kr. Russ. do. p. 109 R.

Nün; wn pr. Rand. Duk I St. Sovereigns . . 20. 2 tücke. 8 Guld. Stücke Gold · Dollars . 4 Imperials St.. do. alte pr. Mg do. neue p. Et. do. do. px. 50MM g Amer. Not. gr. 4,

ine . 4.19253

n

elg.

D. R. Schatz (l Mrz. M 4 do. do. T3. 06 4 Dt. Reichs · Anl. konv. 3 do. . 31 do. do. 4 do. ult. Juni] Preuß. konsol. A. v. 3 do. do. 3 do. do. 383 do. ult. uni Bad. St · Ani ol ul hi do. kx. ukv. 31 do. v. R u. M 3 do. 1900 ukb. G 31

do. 1902 ukb. 1031

do. i806 3 Baver. Staats · Anl.]

do. 2 39 do. Eisenbabn · bl. 3 do. Adel Renten ch Brnsch. · Lin. Sc nn

do. do. ö. 1 3 Bremer Anl S7, 88. *)

do. 3

do. da. 1913

& del Sg 18994 0

o. 1803 19909 31

do do. id. i d]

damburger St Nut. di 1904

do.

do.

do.

do. r 8

do. ꝰ— 1897 3 19023

do. do. ub Staat: · Inl 18 an do. do. 8653 Necll 3

do. Fon. Unl. 8 do. do. 1890 91

1 di ⸗Schw. 0Ml ut 1 n

1ldenb. St - A. B

en ˖ Ut. Lk- Sb. 31

S. va St.- M. 1204 do. ande g kr unk Mi] 1997

Si Rente 3

do. do.

w,, edgkr. = che St ⸗Anl & n 3

z ult. Juni wrib - Rund. ö 31

bi- Sond 1900

.

Se ode Gre .

Te O .

do oo & C d οσ d&0C

e oo C0 S ö

do. do.

ult. Juni ult. Juli

N. 100 3 ; n9gl Bankn. 16 20. 41h36 Deutsche Fonds und Staatspapiere. versch. CM, 090, 60bz G jbboH-5MGoiol, I Roo = ids 5 B

l versch. e = e is Gn bbs hald i

versch] M0 16 1415 5 - 15M i0. 14. 10 10000—- (1

versch.

versch.

9

2 m , , -=

31 do. do. HM. Mi do. 1

xxx

———

3

K

ö

Rheinprov. XIX unk. 8 1909 ...

X. * 39 Anl. NJ estpr. r. Unl. Do. do. Vu. 56

31

o. 190231

A [IIIVI4

LTVufv. M9 3

do. V3 13

Börsen⸗

ger und Kör Berlin, Freitag, den 5. Juni

gauben . 18973

* K

K 9 s w . 9 ) 3

. Gem. 19004

i

Lubwigsh. 4 1 19200 1 do. 1

9. 18553 agdeb. 1801 ul. 1919

——— 222

h h = d bdj (== hob = 20 0liob ob G Sho = hh oi o g

Ibhh dh i 4 Hobz

Mainz n unk. 1910 4 000 = 20000, 00b;.

22

Anklam Kr. 1901 ukvlhs Flensb. Kr. Ol ukp. 96 4 Sonderb. Kr. M9 uky. 98 * Teltower Kreis ung

4 do. do. 9031

000 -= 2001903, 69 k 10350

da. Mils, Rh. 9 uky. 96 4

Aachen St Inl. 1893 4 ; d 1902 4

Tce Sn e , dar, .

ö 5

S

Geng, ge,

do. do. 5.3 u. 1R.

Schweiz. N. Dolle. 100 do. kleine...

2

. *

2 2

2 w

=

do. O. do. do. 18933 Altona 1901 unkv. 1114 do. 1887, 1889 31 do. 18933 Apolda 1895 3 AUschaffenb. 1901 uk. 104 AUugsb. 190 ukv. 19084 do. 1889, 189731 Baden⸗Baden 189831 Bamberg 1900 unk. 11 Barmer StA. 1830 Do. 1859 ukv. I904,05 do. 1901 ukv. 1907 po. 76, Sx, S7, 9i, 5 3 ö 190131 1866 31 1876, 718 31 do. 183 */ 08 3 do. Stadtsvn. 190014 do. 19023 D 18984 E 19004

Bochum .... Bonn do.

do. Borh.Rummelshur Brandenb. a. S. 199 do. 1901 Breslau 1880, 1891 Bromb. 1902 ukv. 1907 bo. Id, 1539 Burg 1900 unkv. 19190 Cassel 1868, 72, 8. 87. 1 1901 *

do. ;

Charlottenburg 1889 do. 99 unkv. 05/06 do. 1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 31 do. 1895, 99,021. 31 Cobienz I ISbßutp. G i do. 1885 konv. 187731

19023

Coburg Göpenick lol un v. 10 4 Cottbus 1900 uky. 194 do. 1889 31 18953

do. Grefeld 1900 ukv. 06 4 do. I801 unkv. 19114

ooh hh sios dobz G do) hoo0 -= 200M i038, 60bzG Mülheim, Ruhr 1809 160 56h = 56h H G unky 16 5000 = 500 106. 60bzG ; Go g9 G Munchen do. Igo / ol uł. 10/114 1886/94 3 do. M.Gladb. 99, uv. M64 06/0

do. Münden (hann) 139 1

ohh Hh lõh. ad dobh Ih ibi Ghz G öh = ho iM hb; c So = Ho ib 5b; G ohh h l. zhh

6) 103, 9006

hh = hh oh Fh ch hb = 160 id 3G ; bb ibo. id ch ho = bo i bo 3G bb Hd ii. Soh

io bo = io == c b = oh 5obz G , , ,

do. 1876, 80, 83 3

do. Dessau

do.

do. II do. Grundrentenbr. 11

Důsseldors utz 8

. 85h 1h Glber felder von 18 LIV

do. 3 Gssen 1801 unke 1M bo. 1879. 83. WB, 1 Flenab. 180l unke G . 1805

do. , me e 6 . ichterl. 83

üstrow 1lberstadt

6 1890. =

Darmstadt 1857 351

do. do. Syd fehr Lu. II4 ve unt. 1912 31 1.

1

Dũren H I8&)3 uke Gn 1 do. J 189014 do. G 1891 konv. 3

do. 876 3 10000 2 do. 188 90 91, 1900 31 ve

Nied] de ö M 96 3 1.1.

2 .

2 6 8 MY

do. onv. u. 1887 .

Erfurt G3 011, Un 10090 01103, 1883 31 1009 0639 80boG

= , , o

Doom = m r Mo = m g

——— 2

1 * . 1 1 . . 1 h = 3 33333

——— 2

190231 1892 31 202 3

do. 1875/1902 131

Ss, 18961 3 90 out O /σ·ꝗ po, Lol ut. 66 4

1562 3 13933 15651

do. do. 1889, 189731 n 18924

o. do. 1897, 99 3 1903 3

do. 1900 ukv 84 do. 1880, 83 3 1855 3

Münster 18973

Nauheim i. Hess. 19023 Naumburg 1900 4 do. 18973 Nirnb. M/ 0l uk. 10.124 do. 1902 unk. 1913 do. 1896, , 8 Oßfsenbach a. M. i b

do. Offenburg * 1

ppeln

im 1901ukl906

ö i ns uk. irmase 6

otsdam 1902

1903 1883

do. .

eimar Wiesbaden 120,

WB

6

arne rere, es rern; .

ö

2000 -= 29000

egensbur 18973 ene burg gon,

ub do g 0 1410 do. 1858, 80, B 3] versch do. 1865, SS. Il 3 Lid ltien iss sii Ri i id Worm & /0M uk G -M versch.

Preußische Pfandbriefe.

——

2 3 S

.

d 2

32222 ———

. 1 46 a1 I —— 1 1 . 1

glich Preußischen Staatsanzeiger.

18903. ar n, II. lee

do. a. Westpreuß. rittersch 3] do. do. 1 4

000 = 60 33 .„70b hᷣo00 = 2089, 300

err, .

L —————— ——

50006 k ;

Sãchsische Pfandbriefe.

Landw. Pfdb. Kl. NA, . . 1 103 10h36 do uko. H TBA. XIII A 3 I 0G bo Rl. &, Ser 4X. XA,

Xi XI ü

verschieden O9, 906 .

w. 117 1102706 8 if Gr e fr 35. 3 117 P86 66G XX Xi. Xvi. XVIII,

WT, 2 34 verschieden 199 906

Rentenbriefe. m, nm, o. Hessen⸗Nassau .... 4 ,, Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 do. do. . . 3

Lauenburger Pommersche

Sãchsische Schlesische

Ansb.⸗ Gunz. T fl. Ex. Augsburger 7 fl... Bad. Pr. Anl. 61. Baver. Prämien · Anl. Braunschw. 20 Tlr. Ex. Göln⸗Md. ö. er nr ; übecker Meininger 7 fl.... v. Stck. ö W Fayvenhelmer 7 fl.. p. Std.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Deutsch · Ostafr. 3. O. 6 ] 11.71 1000 - 3001105370 bz G

Ausländische Fonds Argentin. Gold · Anleihe 1887 ;

do. do. kleine do. abg. do. abg.ll. do. innere

do. do. 9 * 1 ** . Bern. Kant Anleihe konv. Bognische Lande g · Anleihe 1 . een, do. do. 188 unk. 1805 41 4. . a, or 8 n ö 1 iir siöi s d his ulg. Gold ⸗Opvoth. Anl. * 7 Nr. Al S5 - 216 560 6 or Nr. 121 551 =-135 369 6 2r Nr. 61 8 6 g 9 Ir Nr. 126 000 Chilen. Gold · Anleibe ls gr. M1 do. do. mitiel 4 do. do. lleine 4 Gdinesische Anleibe 88d 8 do. do. lleine 6 do do. is * 5 do. do. ult. V do. do. ds 4 do. do. ult. Juni Dinische Staarg Anl. Iso 3 Gg vytische Anleihe gar.. do. oriv. Anl

2 982

pu inn

w

23 EE tn

= . 6 S288

do. i d. Staat · Lal Ohl

alte Won u. 1M Coo -= 100 Br

do.

do. ult rn d n

. amortis. III. *

b. , 21 . r iar

2373737 * 11111

*

ma ——

2 2 ———

28

ö

.

.