ae e em n mn
ga , 2
internationaken Rennbahnen geschildert werden, so dürfte sich gedacht, schaftlichen Standpunkte an sie zu stellenden Anf , e f, genügt, doch über die fonst außerordentlich spannende Episode, die finden. und macht eine Reihe von Vorschlägen zur Hebung des Fischkonsums. das Schicksal eines erblindeten Rennpferdes behandelt, streiten — Der Ergänzungsband 1906 zum ‚Deutschen Kolonial- lassen. Es zerstöärt der Umstand, daß ein völlig blinder genommen, handbuch“ von Dr. 6 olf Fitz ner, der soeben im Verlage von h at n in diesem Zustand Rennsiege davongetragen haben Hermann Paetel in Berlin W. 36 zur Ausgabe gelangt t. wird soll, die Illusion der Naturwahrheit, die der Roman im übrigen zu allen Kolonialfreunden eine willkommene Gabe sein. In diesem E
gänzungsband sind die bis zum ewordenen Neuerungen berücksi
den Handel mit 2 ö
. en Eingreifen örde verdan 35 denen er das Verdienst zuschreibt, nd e n .
ie e. ,. fluß auf den 2 41 lebenden Fischen r und auf die Preise
r*⸗
rühiahr 1903 erfolgten und bekannt tigt. So ist die Statistik über die evölkerung der Kolonien, der eingeborenen wie der europäischen. und
die Statistik des Handelsverkehrs bis auf die neuesten Daten
ergänzt worden. Verkehrswesen: =.
l st,, Telegraph, schiffslinien vervo a
s pi Schutzgebiete auf das Laufende
isenbabnen
In gleicher Weise 6 die Angaben über das o und Dampf⸗ ständigt und die Verzeichnisse der Kolonialgesell⸗ ften, wie die . der Einnahmen und Ausgaben der ein⸗
ebracht worden. Auch der
rsonenstand der Kolonien ist in dem „Personalverzeichnis“ ergänzt.
Lena
zeichnis eine anwesenden
den Kolonien selbst 6 kostet geheftet 3 M,
— Lena S. Roman von W. Meyer⸗Förster. 3 4M, geb. 4 4 3 — Deutsche
ich durch sein llers * t 8 Leser in einer Reihe
ö
neue R bekannten chriebener gegebene des Renns diesen Ab
erwecken weiß.
des nam
ft tel
lun orts. Hic groß auch die Sachkenntnis ist, mit der in leressanten Buches die Vorgänge auf den
nitten des int
Das beeinträchtigt aber keineswe Gesamteindruck des neuesten Meyer ⸗Försterschen Wer rungen aus dem Turfgebiet bilden ja au Hintergrund für die Darstellung des Lebensschicksals der Heldin des Buches,
onen und 8 . — estützt, ein zuver ganze bim *
Pr.: geh. . uspiel Alt- elberg“
J 3 ge⸗
ö) geordnet, licht das Ver Nach Kolonien und Orten , 9 2 ö r = 8. 66 *
hlreiche direkte Angaben aus nn, . 3 Buch
ähnlich wie die Ende vorigen Jahres heraug⸗ . desselben Verfassers, in die Welt
;
s den günstigen 8. Die Schilde⸗
nur den fein abgestimmten
tennsberg. Auch hier wird, ähnlich wie in „Süderssen“, ein
h durch Erziehung und , , . ganz eigenartig enschenleben den Lesern .
ungen Dame, die nie eine He igeunerin geworden ist und nie eine Hei
Mädchens, das zu Grunde geht an ihren Kinderjahren. reichen wirkungsvollen Scenen mit feiner Zeichnung von Charakteren,
estaltendes
Es ist die Geschichte einer
mat
mat gehabt hat, gewissermaßen eine haben wird; eines
In zahl⸗
tischer
dungen ffn
— währte
4 und Wien.
ende nau, dessen Ostseeküste mit ihrer reizvollen Vereinigung von Meer und Id
66 und Konflikten bekundet sich auch hier wieder das ent des Verfassers.
, . und Städte der O 266
mit . auch der klein
so da
ogar die gegenüberliegende schwedische
1 die
at binnen kurzem von
en für Seebäder geeigneten Strandplätze
. Ansprüche dabei Rechnung
t
ß die Wahl, je na einem flotten Strandleben oder dem Reiz einsamer Seewanderung den Vorzug zu geben, nicht schwer gemacht wird. Eine Menge prak⸗
bereits in der Einleitung eine Eigenart und Komfort vor- Wunsch einem Familienbad,
inke für die Auswahl einer Wohnung, für Lebensweise und
Den
anzigs u. a. gedacht.
Kleidung, Seekrankheit, Gebrauch der Bäder u. s. w., dürften dem Reisenden willkommen sein. Die zum Teil nicht einfachen Verbin—⸗ mit dem allgemeinen Verkehrtznetz sind genau Wege von Berlin und andern großen Städten sind aus der Uebersicht zu entnehmen. rößern ü
Küste ist eingehend Beachtung hesse ft besonders ist der prächtigen Architektur Lübecks. D material ist zuverlässig und reich.
eprüft, die tädten in der Nähe der
Das Karten⸗ und Plan⸗
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitat ; Am vorlgen Außerdem wurden 66 gering mittel gut Verkaufte Perlauf⸗ 36 9 Marlttage e r r ger ; ür in . oer ger fie Ter, dere. wer, , g en, Fe. . niedrigfter böchster niedrigster höchster niedrigster böchster Doppelientner rentner preis dem Depp elientner Tag 4 * — * ö * * 4 4 (Preis unbekannt) Weizen. 8 Allenstein 1400 14,00 16, 15 16, 15 16,30 16,30 ö . ĩ ö z 3 Thorn — — 14.70 1470 1480 16, 00 16 241 16, 06 16,89 2.6. 9 Sorau N.. L. 1500 15, 00 16,20 165, 20 15,50 16, 50 ö ! 8 3 ; ; ö 1 262 18, l 15.30 16,40 15,50 16,60 15.80 13 201 15, 46 18,45 25. 6. 10 ' Schneidemũhll . 1500 1690 1625 16286 16, 50 16,50 10 162 16,20 16, 60 26. 6 ö j 16 55 13580 19530 14.40 15, 10 15.20 15,60 ; z . k n . Streblen i. Sch 13509 1350 1435 1435 16,20 15,20 160 2175 14,50 1450 253. 1 Schweidnit 13.830 13. 80 1430 1480 14,80 15,30 J ; ; ; ; 2. Glogau — — 15,60 16,60 — — 20 312 15,60 15, 80 29. 5 8 diegni 1410 1410 14590 1450 16,70 16,70 ; ; ; ; ; ö! — eim — — 15,50 16, 60 — — ; ͤ ; ⸗ ö aven — b — — — 16,66 16,66 24 400 16,66 17, 00 29. b. ; Treseld — Q — 16 60 18,50 16, 60 16. 60 ö ett ö Neuß .. 1460 1460 18.80 156, 80 16, 80 16. 80 199 2988 18573 18,73 4.6. 5 ! Land ghut 1600 1633 16. 57 1767 1800 1833 369 6 353 1722 16,98 29. b. ; Augsburg 186 20 16 do 16. So 17 30 1740 17 60 115 159578 176 17,19 29. 5. ö Mainz 17, 10 17, 10 — — 17,75 17,75 ; ö . f ä St. Avold. — — 17,00 18,50 — — ; J gernen (enthuülster Spelz, Dinkel, Fesen). 3 Iegsburg 1620 1640 1650 16.70 1700 1700 48 S06 16,79 1688 29. . 2 Scr sñngen ; 16 80 16 80 1700 17 00 17 20 17.20 36 596 1703 17,83 25. Roggen. 8. Allenstein 1900 1000 11.28 11.25 12 50 12,90 ö ; ; ; ö ö Worn — — — 12.190 12, 30 1240 1250 28 347 12, 39 12, 48 2.6. ) Scrau 1250 12.350 1270 1270 1399 13900 ; ; j ; ; ö . s — — 12,50 1250 12.560 12.70 40 30g 1260 1257 3. 6. ö Eissa i P. 11650 11.80 11.90 12, 10 1220 1240 39 710 12.03 1202 29. 6. 75 i neidemũ bl 1280 12 80 1290 12. 90 1300 13.00 20 268 12,90 12,80 2.6. ⸗ ) elmar i. p — — — — 18.00 13,00 100 1300 13,00 1250 29. 5 ; ö Dreelan 130 1210 1230 12,9 1260 1299 ⸗ ; ; ; . ; r Strełleꝛ i Schl 11.869 11.560 12.19 1210 1260 1250 180 2160 12 00 12,60 29. 5 ; '. Scheid nit 1,69 12900 1200 1240 12 40 1280 — ö 1 ꝛĩ x ; x Glogau 1270 1270 — — 1280 12,80 180 1913 12,70 12.85 23. 0 ; ꝛ Liegni 1.690 11,60 12.40 1240 1270 1270 1 ; ; ] ; . ö! ildes beim — — 141909 1430 — — ü : ĩ 1 ; r Naven — — — * 14586 14.66 47 689 14.66 14,86 23. 5. ; J Crefeld — — 13,80 13 80 1450 14,50 ͤ ) ⸗ ; ; ; x Neuß — — 1320 13, 20 140 1450 60 830 13,83 13,83 466. 5 ; dande but 1321 1357 15.83 14.29 1464 18 00 35 199 1459 15, 12 29. b. ; ü Auge burg 14490 15.00 15.20 15,40 15.50 15.80 153 2349 19.35 15,09 29. 5. e Bor fingen — d — — 1670 15,70 15 80 15 80 — 142 16, 15.34 29. 5. ; Nainj 1465 1488 — — 15290 1820 ; ñ J J ] Gerne. 5. Allenstein 1999 1090 1220 1220 1350 1350 ö . ; g . Tioern 2 . — 12 25 13 35 11 156 1236 1236 28. 0 e Serau N. E. 12.350 1259 1599 13099 13 50 13,0 ; * ö ; . Aa 6 P.. , 116860 1709 110 1199 1290 12 42 11673 1 VX. 3 . neldemübl 13500 1800 13525 1328 1349 13.0 10 132 1320 135090 26.5 8 FCelmar i. P.. — — — — 14909 1400 290 700 1400 13,5990 28. 5 ; Breelau . 1209 1,89 1240 18330 13 99 14.20 w j . Streblen . Schl. 129 1129 1235 1236 13. 13.0 150 1680 12 92 135 00 29. ; Schweldniz .. 1.690 1249 1240 1320 1320 16900 ; l — . i diegnitz 12650 1250 1870 1370 1429 14620 ; ⸗ ; J — = Nayen — — — 1409 1409 1 154 1409 1400 28.5 ; Freseld — 1200 12900 1399 13 00 : — ̃ . gandabhat.. 1422 1, az 1231 1208 13 0 2 12 1231 1899 28. 5 ; Gopslugen - 13,80 13890 — — ß — — — 2 25 13 39 1409 29. O aer. 1.80 11.80 1290 120 1320 13 29 — ; ? — 9 * — 38 13 20 1339 33 24 313 1325 13534 26 . E . 330 1330 13 . 13 30 13 * . . . . **. 2 2 * — Q 14990 1400 — 20 280 1400 ng 18 . ; 6 . 1229 1249 1229 1239 1290 1320 1 124 129 12 22 lo ; 2 13 20 13. 290 13.89 1399 14609 1409 20 2 13 80 ann, 28 ! x FGolmat p.. = = x . 18 * 15 2 3 67 15.2 1, 2 e Breslau . 11,99 240 1270 1290 1329 13409 ; 1 23 Streblen i. Schl. 1200 12090 120 1249 1399 1390 9 10900 12.0 12,90 29 5 ö Schweidn ig.. 1200 1240 1240 128 12809 1320 z t ** 9 Glogau. — = 1329 1329 — . 15 — 2 1329 13 19 29 5 . Vie nnin 12 30 12 20 — 28 13 1340 13 40 ̃ ü n . — 4 ; — 2 1009 1409 385 312 1400 1609 * 6 = re fed ? — 12 80 1280 1 13 9 z ⸗ 4 . Neuß. — . — 12190 13.9 9 639 1200 12 69 49 ü 1 1409 1499 1469 1480 1509 15209 ; t ̃ * ; x Saarl ou 1440 14669 1489 1970 169 15.09 u 2919 1970 189 X w Lande bm w 1978 11433 mn irg . 1605 153 . 1230 15 02 . 9 Luge barg , 1389 1609 1129 149 1099 149 2 144 141 1901 21. — w. Ber fingen 4 1329 1329 1119 1*409 13529 13699 29 ö 1369 1511 w 5 2 6 266 138090 13 80 — — 14970 170 ; ; 1 1 — . — 1509 18690 164 16 99 ö eme rk ungen. ee wird ag volle aer aud der Verkausgwert auf delle Mark abgerundet ralteteill. Der Durchlchatttepreig ird aug den ana *r. 1. . — in 2 far Preise bat fang, daß der betreffende Preig nicht dergekewrmen fl, ein Punt (() In den legten seh Spalten, daß —— trnaöhisebli.
Handel und Gewerbe.
s den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten ** Nachrichten für Handel und .
Handel Sansibars im Jahre 1902.
Die nach den Monatsgusweisen der. Janzihar Gazette zusammen. gestellte vorlaͤufige Uehersicht über den Handel Sansibars im Jahre 9602 weist in der Einfuhr 19731 323 RS. und in der Ausfuhr 19213 515 Rs. auf. Von diesen Zahlen ist jedoch in der Einfuhr die Produktion der Inseln Sansibar und Pemba und in der Ausfuhr feren Verbrauch mit 3 137 560 Rg. und 2 998 993 Rg. abzuziehen, so daß der Handel, mit den in gleicher Weise berechneten Zahlen des Vorjahres verglichen, sich a , n darstellt:
infuhr Ausfuhr 1901. 17952 465 Rs. 17 527 764 Rs. 1902. 16593 263 ö. 16214 527 1902 weniger 1358702 Rs. 13132427 Ns.
Die Gründe der Abnahme werden sich erst ermessen lassen, wenn die genauere, auch die einzelnen Artikel berücksichtigende Zollstatistik vor⸗ liegen wird. Doch ist bereits aus den vorläufigen e ff, Daten die Wirkung der Krisis ,, zu ersehen, die sich um die Mitte des Jahres 1202 in einer Anzahl von Konkursen indischer Firmen äußerte. Die erste Hälfte des Jahres, als ganzes genommen, zeigt noch eine Zunahme gegenüber dem Vorjahre sowohl in der kunft wie in der Ausfuhr, während in der zweiten Hälfte des Jahres jeder einzelne Monat eine Abnahme gegen das Vorjahr aufweist. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Sansibar.)
Ausschreibungen.
Vergebung von Minenkonzessionen in ,,, Es gelangen nach Verfall zur , , . Konjessionen für die silberhaltige Bleimine Montneboux und die Steinkohlenmine Chateau⸗ du⸗Cher auf der Préfecture du Puy de Döme in Clermont-⸗Ferrand am 16. Juli 1903, Nachmittags 2 und 3 Uhr, ferner für die Blei⸗ und 6 Pelvoz auf der Préäfecture de la Savoie in Chamb ry 4 kt 1903, Vormittags 16 Uhr. (Moniteur des Intérsts Natèoriels.
Vergebung von Kanalisationsarbeiten in Barcelona. Die Kosten dieser Arbeiten, welche den Bau neuer Anlagen und die Umänderung des bestehenden Kanalsystems umfassen, sind auf s0o3 168, 50 Pesetas veranschlagt worden. Die vorläufige Kaution beträgt 40 158,42 Pesetas, die endgültige 80 316,85 Pesetas. Die Oeffnung der eingegangenen Angebote erfolgt im Rathause von Barcelong und in der Bireccisn general de Administracisn in Madrid am 30. Juni 1903, Mittags 12 Uhr. (Gaceta de Madrid.)
Bau einer Telephonleitung zwischen Oviedo, Gijsn und dem Hafen von San Juan de Nieva. . sind bis zum 25. Juni 1903, Nachmittags 1 Uhr, an das Registro de la Direccisn general de Correos y Tels rafos in Madrid, Calle de Carretas Nr. 10, einzureichen. Die Vergebung erfolgt fünf Tage
später, Mittags 12 Uhr. Vorläufige Kaution: 1000 Pesetas. (Gaceta de Madrid.)
Der Bau eines Zugangskanals zur Jjssel, eines Hafens und verschiedener Gebäude ꝛc. für das städtische Gaswerk in Zutvhen (Niederlande, Provinz Geldern) soll am 18. Juni 1903 seitens der Gemeindeverwaltung vergeben werden. ( Noniteur des Intérèts Matèériels.)
Der Bau einer Dampfstraßenbahn auf der Insel Walcheren ist, wie der belgische Konsul in Vlissingen berichtet, in Aussicht genommen. Die Bahn, welche mit Hilfe des Staats, der Provinz und der interessierten Gemein ben gebaut werden soll, wird von Middelburg über Koudekerke nach Domburg führen und bier
durch eine Zweiglinie mit Vlissingen Verbindung erhalten. (Balletin Commercial.)
Lieferung eines Koblen , und Lscheconvevors nach Kopenhagen. Die Verdingungzunterlagen können von der elektrischen Station, Gotherggade Nr. 30, ee g. gegen Zahlung von 20 Kronen bezogen werden. Frist für Angebote: 17. Juni 1903. (Commercial Intelligence.)
Die elektrische Beleuchtung der Stadt Macgo (Süd⸗ china) soll am 21. Oktober 1903 im Ministerium des Aeußern in Lissabon vergeben werden.
Lieferung einer n r nach Kalkutta. An⸗ Ee ind big 2 31. Juli 1903 an das Sekretariat der Port sommlssioners“ in Kalkutta zu richten. (Moniteur des Intérsta Nat riels]
n n, , 24 Lokomotivkesselplatten aus Stahl, don Rauchkasten und anderem Material nach Adelalde Angebote sind bie jum 22. Juli 19093, Nachmittags 3 Uhr, an das Suprly and Tender Board Office daselbst einzureichen.
Tägliche Wagengestellung für Koblen und Kokg an der Rubr und in Dberschlesien. An der Rubr sind am 5. d. M. gestellt 17 386, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
In ODberschlesien sind am 4. d. M. gestellt 5754, nicht recht. leitig gestellt keine Wagen.
Nach einer Mitteilung der Berliner Börsenzg.“ bat der Görsenvorstand der Berliner Börse in einer am 5. d. M. abgehaltenen Sitzung beschlessen, die Börse am 15. d. M., dem Tage der ein , . aus fallen ju lassen.
= BVBem oberschlesischen isenmarkt berichtet die Schlesische Zig u a: Die Grebe. und Mittel strecken sind befriedigend deegzt; namentlich die Sreslalwal merke für Schiffgftablvroflle, Waggon. und Bräckenmalerial fordern noch darch wel · big vier⸗ wöchentliche Lieferfristen. In Feldbabnschienen kamen auch wieder nennentg· were Augführungzaufträge ju Bache. Der Gels war durchschnittlich& besser und kam auf 129 . Frankogrundrreig aug. In Trägern bat die NReasamteit weiter angebalten. Die besser gewordenen Ausfuhr. derbältnisse baken einen guänstigen Ginfluß auf dag Jnlandag ** — wa sich r in der Abschlußtãtialeit kundgiebt. Rerbandagrundrreig den os A p. Frachtbasig Gurbach wird glatt — 3 — Aus dem Waljrsbrenmarft it der Absagz in Gagrsbren Remlich flott gewerden dech lassen die Grlsse nech ja wänschen übrig; dieselben berechnen auf G e Rakatt Srederdbren 2 ctwa besser, namentllch aber für den Gwert. Im 8e chaft Helen nach wie der die Bestellungen auf Schiff- Waggen und dolemetidbl die HDanr trolle; sadessen bat sich auch, wie der Bericht bemerkt. der 8 nach Dardel g sorten und Kesselblechen etwas aeboben. Tieydem ist die Besegung nicht allseing befriedigend namentlich da, wo man die unlobaende refakr weniger Ketreibi. In Feinblechen ist der Abruf cin wesentlich erer, zumal die diegseitigen Feinklechwerke rehiell auf Auglandsdachblecke and Qaalitätekleche cingerichten sind, elch aut hel snlert erden. Der Mrandrren belt sih auf 131 * er Tenne ab E. Dag Meschäst in Walsrebren wesst fertichteitende lebaag auf, webe auch dag aglaad stärker berrortriit. Die Drabtwerke nnd Siistfaßrsse⸗ Fed sebr gat beiegt. Jam Rebesser- zeichen werden die gresen Nbsblise glai auespeniteri, and seiteng der Miesereien werden mein Jasagkzase far dag laufende Quartal abarschle en. Mie Pre iel age Nich em Laat elner darch. M. T. G übermittelten Meld des Brerlauer reralaniclger Tat siãh ia leer am 4 d M. in reg lau haltenen Sihang ein Oberschlesiscer Sta-
(er maaßderband jan at Dauer big jam Felcaber 18533 er bil det
Nach einer durch R T. B. äbermittelten Meldung des Leiptiger Tageblattsn ist zwischen der Gegenseitigkeit', Ver⸗ sicherungsgesell scha ft von 1855 in Leipzig, und der . All⸗-
emeinen Renten,, Kapital- und Lebensversicherungsbank
euton ia in n ein Fusiong vertrag vereinbart worden vorbehaltlich der Zustlmmung der Generalversammlung der erst⸗ . Gesellschaft. Danach übernimmt die Teutonia“ den ganzen
zersicherungsbestand mit sämtlichen Aktiven und Passiven der Gegen seitigkeit und haftet mit ihrem ganzen Vermögen für die auf sie übergegangenen Verbindlichkeiten.
— Im Anzeigenteil der heutigen Nummer des R. u. St. Anz befindet sich eine Bekanntmachung des Landw . Kreditvereins im . Sach sen,. Dresden, betreffend u. a. die Einlösung der am 1. Juli d. J. fälligen Zinsscheine der Pfand⸗ und Kreditbriefe des Vereins.
— Laut Meldung des W. T. B. betrug der Ausweis der Desterreichischen üdbahn vom 1. bis 51. Mai: 8 gö6 834 Kronen lot 787 Kronen weniger als i. V.). — Ausweis der Oester—⸗ reichisch ⸗Angarischen Staatsbahn (österreichisches Netz; vom Lbis 31. Mal; 4791 163 Kronen (1505 Kronen mehr als i. V.). — Der provisorische Ausweis der Bruttoeinnahmen der Warschgu— Wiener Eisenbahn für April 1903 ergibt eine Gesamteinnahme von 1356 075 Rbl. hep 1366016 Rbl. im Vorjahre. Die Ein⸗
nahmen Januar⸗A pril betragen 5 35 685 Rbl. gegen 5757 222 Rbl. im Vorjahre.
Kursberichte von den Fondsmärkten.
Hamburg, 5. Juni. (W. T B.) Gold in Barren: das Kilogramm 2785 Br., 84 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm in Ir, 7ise5 dd.
Wien, 6. Juni, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 731,00, Oesterr. Kreditaktien 664,25, Franzosen 680,50, Lombarden 76,50, Elbetalbahn 431,00. DOesterreichische Papierrente I09, 35, 40,o y, Goldrente 129, 80, Desterreichische Kronen ⸗ anleihe 190,55, Üngarische Kronenanleihe 9,40, Marknoten 11727, Bankverein 483, 09, Länderbank 413,09, Buschtheraber Lit. B. 1004, Türkische Lose 122,783, Brüxer — — Alpine Montan 378,50.
Lon don, 5. Juni. W. T. B.) (Schluß) 20/00 Eg. Konf. Als s, Platzdiskont 31 /, Silber 2456. — Bankeingang 194 000
Pfd. Sterl. ö. T. B.) (Schluß) 3 0/90 Franz. Rente
Paris, 5. Juni. 8, 35. Suekanalaktien 3
Madrid, b. Juni. (W. T. B) Wechsel auf Paris 36, 123. Lissabon, 5. Juni. (W. T. B.) Goldagio 23.
New Jork, 5. Juni. (Schluß) (B. T. B.) Die Börse zeigte heute gegenüber dem Druck der Baissespekulation wenig Wider⸗ standsfähigkeit und fast jedes Papier von Bedeutung, darunter erst⸗ klassige An lagewerte, hatten . erhebliche Berluste zu erleiden. Da die hl unn von Sicherhestsdepositen ausblieb, wurden Zwangs⸗ verkäufe in Höhe von 50 9009 Aktien vorgenommen. Die Erwartung, daß der morgige Bankausweig und der diesmonatliche Ackerbaubericht ungũnstig ausfallen werden, 7. einen weiteren Anlaß zu der rückläufigen Bewegung. London war als Abgeber von 20 000 Aktien am Platze. Das Geschäft war sehr erregt. In letzter Börsenstunde trat auf lokale
kungen eine gute Erholung ein. Aktienumsatz 850 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 36, do. Zinsrate für letztes Darlebn des Tages 14, sel auf London (60 Tage) 4 85,00, Cable Transfers 4 88, 40, Silber, Commercial Bars 5277.6. Tendenz
für Geld: Leicht. 5. Juni. (B. T. B.) Wechsel auf
Rio de Janeiro, London 127,9. Buenos Aires, 5. Juni. (W. T. B) Goldagio 127,27.
Kursberichte von den Warenmärkten.
BProdutktenmarkt. Berlin, den 6. Juni 1903. Die amtlich ermittelten Preise waren (per looo Kg) in Mack: Weizen, märkis 163 — 163 50 ab Bahn, 7ös g 166 5— 16575 bis iss S0 Abnabme im Jull. do. 1864 - 84 536 - i834. 23 bade im Seytember, do. 164 - 164 50 - 164 25 Abaahme im Dftober, do. 165 bis 165,50 — 165,25 Abnahme im Dezember mit 2 A Mehr⸗ oder Minderwert. Beka nz tet.
Fog mãrkischer 112 - 133 ab Babn, Normal gewicht 712 9 137 530 Waabme im Jul. do. 137 50 Abnabme im Ser tember, 3. 137,75 Abnabme im Dftober, do. 1335 - 138 25 Abnabme im Dejember mit 1. S5 M Nebr. der Minderwert. Beka tet
Hafer, merscher, märkischer, mecklenburger, vreußi
osener, 2 feiner 153 - 165, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ urger, preußischer, vosener, s scher mittel 138 - 132 Fommerscher, mãrkischer, medlenburger. preußis vosener, schleñ cher e. is3 = 3s, mit Geruch 16 = 157. ruffischer 1356 - 13. Nærmel gewicht 60 g 130 50— 13025 Abaabme im li mit 2 A Mehr⸗ oder Minderwert. Underãndert.
Mai, amerikan. Mired abfallende Sorten 115 — 129 frei Wagen, obne Angabe der Prodenien 120 59 - 120 75 Abaabme im Juli, am 5. d. auch zu 120 gebandelt, de. 117 — 117, 20 Abaabre im Sertember.
Fest. Weijenmebl x. 199 Kg) Nr. 00 20925 - 200. Rubig. nnn, (p. 1900 Kg) Nr. O u. 1 17, 19—- d 489 10 Still. Räbhi Ge. ibo ke nn Fein ess Bei Abnabme im laufenden Monat, do. 43 140 - 48 nabme im Dieter, do. 48 565 Geld Abnabme im Nodember, do. 48 60 Grief Abnabme im Dezember. Bebauytet
Berichtigung. Gestern: Küböl (p. 100 Kg) mit Faß 48440 Brief Abnabme im Dłtober.
Gerlin 5. Jant. Marktyreise nach Grwittelungen den adnlalicen ** Reer, ie und niedrlgste Freie] Der 1 ; gate 7 1635 A; 1831 A —
gen,. Mittelsorte ? 16 33 AÆ; 1832 A — Weißen, geringe Sorte r) 1631 A; 1630 — Roagen, gute Sorte 7 1323 A 1321 A Roggen. Mittellerte ? 1325 A; 1322 1 — — * 83 Sorie f) 1521 ; 1320 A — Futtergerste, ute Serten) 1 D0 A; 40 Æ — Futter Mittelserte 1330 A; 1289 A — * erste inge Serten 1270 Æ; 120 . — er. gute 168 A; 1830 . — Pafer, Mittelserte ) 1820 *
3 d5 A = Dafer. ger, Seer fo d, 1d , = crm . 720 A; 480 A —
7
* Ab Gaba. * Frei Wagen and ab Rada. Hartan and Merach. Magen and ab GQada. wit Merch Magdebarg & Daa (G T. G) Zackerderichg * lacket *, ebae Back A — 6. NR De eder Sack 30 — 7. 30 Siiem Dede WGretraffaade Le Fal Mm mi Gemablene Rargaade ent Grieg Neb- 2
der 1. Predumn Tranne a. G. * 1 nz d. Nagnust 1s ? . 168: * Ciheder De 883. as aat
Drs. Der
is Gt ag. nie Be,
1789 Be, mr der. ae wd wid Gr,
1817 Kö Rebe — 6 — d. Dan (a T G Madel leke dada rer Oereker SIM,
Bremen, 5. Juni. (W. T. B.) Schlußbericht) Schmalz. —— Loko, Tubs und Firkins 451, ee. 46, schwimmend Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer — — Speck. Ruhig. Short loko — 7 Short clear —, extra lang —. Kaffee. Ruhig. Baumwolle.
Axrilabl — Stetig. e,. middl. loko 60 3. amburg, 5. Juni.
(W. T. B.) Petroleum fest. Standard white loko 7, 40.
Hamhurg, 6. Juni. (W. T. B) Kaffee. n bericht Good average Santos Juli 25 Gd., September 254 Gd. Dezember 260 Gd, März 27 Gd. Ruhig. — ucker⸗ markt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker 1 Produkt Basis S8 oo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 1630, ö 16,75, Oktober 17,75, Dezember 17,85, März
25. uhig. 35 . nn, . 5. Juni. (W. T. B.) Kohlraps August 12.25 Gd.
; r.
London, 5. Juni. (W. T. B.) 96 . loko eicht.
97 Wert. Rübenrohzucker loko 8 sh. 2 d. London, 5. Juni. (W. T. B.) Schluß.) Chile⸗Kupfer Glasgow, 5. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen. — Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen auf 15 591 Tons ** 52 639 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der Jahre. Paris, 5. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker 211 — 214. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 ö. Oktober⸗Januar 2657 o. ö (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 2534. — Bancazinn 763. Antwerpen, 5. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ . r., do. August 21 Br. zest. — Schm alz. Juni R Juni. (B. T. B) (Schluß) Baum—⸗ wollepreis in New do. . Lieferung Oktober 9,51, Baumwollepreis in New Orleans ladelphia 8, 90, do. Refined (in Cases) 10,509. do. Credit Balances at Oil City 1,50, Schmalz Western steam 9,25, do. Rohe u. Brothers do. Rio Nr. 7 Juli 3770, do. do. September 3, 900, Zucker 3e, Jinn 28, 30 28, S5, Kupfer 14,75 I5 05 — Baum 8mwollen . Wochen⸗ Großbritannien 10 000 Ballen, Ausfuhr nach dem ntin 43 Ballen, Vorrat 276 000 Ballen.
58, für 3 Monat 57. Mixed numbers warrants 57 sh. — d. Hibelr gh 45 sh. 8 d. im Betriebe ndlichen Hochöfen beträgt 82 gegen 86s im vorigen ruhig, 88 65½, neue Kondition 109 kg Juni 251, Juli 254, Juli⸗August 253, Am sterdam, 5. Juni. niertes Type weiß loko 21 bez. Br, do. Juni 21 Br., do. New York, 5. ork 11,59, do. für Lieferung August 10,65, III, Petroleum Standard white in New Jork 8, 55, do. do. in Phi⸗ 2 Getreidefracht nach Liverpool 13. Kaffee fair Rio Nr. 7 Hi /s, bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 25 000 Ballen, Ausfuhr e. en
Wetterbericht vom 6. Juni 1903, 8 Ubr Vormittags.
**
. ind. 33 Name der Beobachtung! e, ee,
station 23 Rid. ö
8 —
3. m 2
11 Il RB 2 balb bedeckk 117 11 Rs SSB 2 bedeckt 100 1 745 NO beiter 133 111 — 28 D235 WO L weltkenlos 12 1 51 8 ö 137 K Nl5 Od 4m 109383 1 T3 2 ND 1NR 139 1 n I bedeckt 1066 1ũ' 7To2 O s bedeckt 133 1 O Käß nd 4 welkig 155 16‚ęè ( id Sad 6 keen 132 aris 7690 ND bedeckt 1349 J . 106,5 bi. ö * derem 113 , 768,1 B 6 bedeckt 359 . 336 R o beiter 83 Gl udetnaeßs?⸗ iss as s eld beet 33 1 765,83 ORD 3 heiter 12,9 Fodenba gen.... Rin Räd 2 ast here ibo ö 765,2 NRW ⁊ balb bedeckt 114 11 6 76153 NMMO 6 wollenleg 1 1 ́6( ( 761,8 N ¶ wellig 101 Dratanda wd R Teller 1635 Derfiñ De r NT 1 7664 NW J 11.7 1 766,5 NW 3 wollig 122 1ceDe e G 7635 NRW 2 wollig 14.5 Rüũgenwaldermũnde 765,1 N 11 1265 Nenfahrwasser zol, Mn 2 bed 121 11 759.3 NW ¶ wolkig 1155 1 755 3 N 3 wollig 120 St. Peterabur E — — — ü TW . 7678 B rdeded ** 1 76527 NRW 2 bededt 190 1 O 2 Do7 2 we 2 bedeckt 82 Bree lau än RG 3 bedeckt 125 1 . ü ——— 1 766 8 NM bededi 1499 1 716380 D 2 bedeckt 1462 11 D667 W balb bedeckk 129 122 , 76383 W 1 bedeckt 195 * 1 7645 N J wolkig 19453 1 767 N bedeckt 189 1 75M 8 SSG 3wollig 13385
— — — = HE ü d 763.1 RG 3 wolkenlos 189 1 7614 MN 3 wollenlo⸗ 1609 Nina,, nee 7 Windstille balb bedeckt 302
Gine Derressien don unter 755 mm liegt aber Nordwestrußland, soenst ist der Luftdruck melst boch, nflt einem Martmum don fiber ö mm nordmwestlick von Senstend. Ir Dem wo mäß le nördliche Winde weben ist dag Wetter iemsich käbl und, aufer im Süden. meln tréte. Der Nordessen batte HRenen, Fortdauer wahr- scheinlich Den ische Seewarte.
Mitteilungen des Aärenautischen Oblervaterinamt des Königlichen Wetedrelegischen In stitutt,
derd ffentlicht dom Berliner Metterburean. Drachenaufstieg dom & Juni 1903, J big 10 Uhr Verwittann:
Sede, , , oo , eo e ee e Temrecratur (09 * * * h
Rel 7 2 8 .
26 — — 7 nn, rm, Qeiche mp 26 75 85 28
Natter Welkeagrenne bei MM ebere bei 88 e Dede; dariiber Terreratarkanabeee den 81 aa Dei M d, bebe.
m
ö