1903 / 131 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

9 ö und Fund lungen u. der r , n, . 21 ö n . 3 w e i t e B i i l a 9 . . ö Sffentlicher Anzeiger. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

D 2 . MW 131. . oi. 1 Untersuchungssachen. el icht n, Dee n,. = * leg aten des , Eberhard in 2 Ausschlußurteil a 14. Mai 1903 werden . . n B er lin, Sonnabend, den 6. Juni

Berlin, den 29. Mai 1903. Worms hat das K. Amtsgerichts Kirchheimbolanden 1. die unbekannten Personen, welche das Eigentun 1. nnter uchun gfachen. ] nm —— 1 3er sgehllfe August Paul Zimmy. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87. durch Beschluß vom 30. Mai * folgendes Auf⸗ an den in der Gemarkung Kinderweltschen im Bruche 2 , 6. und Jundsachen, Zustellungen u. dergl. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

* a. *. 8 2 ll ; ö ; bot erlassen elegenen Parjellen Kartenblatt 1 Nr. 1761636, 3 ünfall, und Invalidität. ꝛc. 2 7. Erwerbs⸗ und e, oSgenossenschaften früher in Görlitz, . Zt. in Ämerika, geboren am 11184 DOeffentliches Aufgebot. . F G e er chollenen 957 66, 17857, 179 /b8. Größe 24 3 42 4m, be— , g. en n 3 g 3 n ,, n, 9 ee e fter. . ; , . Nr. nr, ö. 82 3 ee. 1) Johannes Eberhard, geb. am 19. Nobember stehend aus Hofraum, Wiese und Wasserfläche, in 3. Verlofung 2c. bon m ze. 1 er en er. 3 alten.

; ; j e it ihren Rechten auf dieses ; ; Ehristiane geborene Krause, katholisch, onigl Lötterlerinnehmerg Herrn Hökar Wilheim 1836 mg.. geb. Cberhamd, geb. am 8. Ma in ann, . 39 1 yr 6. e m m, 16. Verschiedene etanntachungen.

4 2) . ö x . —— 2 Y) Eugen Schauffelberger, früher in Rietschen, Leopold Adolf Herrmann in lle a. S. aus. . t 3) der Stellenbe K ĩ ö zne S . . ,,, , . n , Fe nen e me eg, ne . Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Jund⸗ . , n,, ,,,, , 665) Verlosung ꝛ.. von Wert⸗ d ; z j 3 , . dert und seitdem verschollen, ergeht hiemit die tallupönen, den 18. Mai 3. m. Gustad Ende in Hermsdorf, ha; darunter 457 ha Acker, 85 ha Wiefen und z

akob Schauffelberger und dessen Chefrau Catharina vpersichert ist, ist nach Angahe des * rten ver⸗ i reh are ln, bee mh Köniliches Runtsgericht. . sachen Zustellungen J der I Kreis Waldenburg, 146 ha Meinen. Grundfteuerrentrag II 371. papieren Tenge. riederike geborene Mundigel, loren, gegangen. In Gemäßhbeit, des 8 * der in 1 * n. Elle ate e gare än , roba 6 h ' 3 9 n Proöe febbllinäztigter:. Rechtsanwalt Bassenge Ker s ge ee, f,. . 4 ö. 2. md ö ; . ; . n , . dene er . 9 * keen , de. ttags Ohr, im Sitzungssaal deg Auth. . n l r Ieg fü, l2gb23] Oeffentliche Zustellung. e,, . zien, De tem miachz gen er de, Tln Bon Kenn,

ö ] f ö ; früher zu Ober⸗Salzbrunn, j ö 3. = papieren befinden sich ausschließlich in Unt i * 15. März 830 zu Ludwigsburg, Sohn des ce ; unter der Ankündigung, daß, wenn innerhalb i . ,, ., , . widrigenfalls ; l . h a , , nn . ,. , . , , . , ö. U . . 2 Welden. Srund. ,, Jakcb Schauff lberger und effen Chefrau FRianette dreier Monate, von heute ab gerechnet, alt 33 3 ef, ö heignnk er Leben vder od . uff 3 e ,,,, mächtig les. Rechtsanwalt Rollermann Rin . lasfer der Kläger, Hausbefitzer Kark Ende, der ver, ganzen . g n, ie a, 2060 geborene Menlige Mundi, Frbaber dern ötaßpbrflsiche unge en m fim, der holler erkalten ern den, ergeht hie i Sennen u i 2 uichsen, des durch den Rechte. tagt gegen tren GChemann, den Bergmann. Wilh., Kgibenen verw. Hehe 3. Helene Hilse, deren e, . e, wen stens in d n. * , sar , , . —̃— den f 3 . 9 , 1 af. . ö. he d im lu ole un dem a ln en. in Altona vertretenen Spelmeier, früher in geln gie. letzt un⸗ . i. , n,. 6 geworden ist, am möglichft aber Hen , ,,, 1 . Jr n,, ; em Eintritte in den Dien chende erun ; ö A illi 28. Dezember 1859 ein bares Darlek . iche Guaglist 4 , ; ; . ö ,, , Fächer Ke eee ge e , , ,, ,, , rer, , erer , n 2 ;. Kgl. Aim t ogerschl o chreibereĩ Vr. Cloner in Flengburg vertrckenen Kapitän Claus Herfstellung des ehelichen Lebeng. Pie Klägerin ladet vom 25, Desember 1339 mit 4 / jährlich zu ver Vermögens von 175 900 6 unferem Kom miss bis ei ieß li ö militaͤrpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes. Magdeburg;, den 5, Mal 1903. . Dr, Elsner ir m in Glan He n t ere, de,. et zinsen versprechen habe, mit? r. n Kommissar, bis einschließlich den 24. Juni d. Is. und . ä ihesma„ in Magdeburg; . ö e n n gie d en r m r e he n in h , d , , ; 2 6 R ; nta vds * 22 8 . 33 k lLzob39] Oeffentliche Bekanntmachung. . unn 1 Vye sůr gerichts in Bochum. Schillersftraße 2 39, auf 536 bee. e, ge. Hitz gie we aus zuweisen. a , 144 ar mm, mem, e, . werden auf den Ju Vormittag ; * . VUufgebotsverfahren. echt erkannt: . den 2. Oktaber 1903, Vormittags 9 ühr Ober⸗Leutmannsdorf nach Kräften des Nachlasses Die Pachtbedingungen sind in unserer Registrat inlösen md acht ; 9 Uhr, vor die III. Strafkammer des Königlichen in dessen Vertretung: Dr. Rautmann. Das Kal. Amis gericht Speyer 16 änterm 29. Mai Recht erkannt: , n, enen, . e. an die Kläger J50 M nebst 446 Zinfen seit . Ja, wt , , rer Registratur einlösen und demnächst vom 1. Juli 1902 ab an , l li, ner , nnn, len Aufgebot. o d n , ü . zel, Bas Spznfassenbt id andedas (than buch ferderung, einen bei, dem gedachten . ,,, m e

9 omäne mit der Einlösung fortfahren. verhandlung geladen. ei unentschuldigtem Aus- ivat dor Tatje in Hildesheim h Ehefrau von , e g. lin, d Mai i, dieselben auf 3 8 472 hem! 1 2 , 6 Re ir , , t S . oben e n , n, ö aj. . , ee , n. 1 Aneng unge ae ü n ecrlaung güde, zu erklären, nahm. zer Kopiali . , . 5 ,, ,, 3. . r e, ,,, igt glensbung, aeg Strafe Mir. gh, Pan tföder, Setretär, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche meldun ö. der Domänenpachterin 6 mts rat 296900] Betanntmachung.

zu Grunde liegenden Tat fachen ausgestellten Erklärung selde Haug Rr. ursprünglich für die Ehefrau des früher Schneider in Speyer, welcher im Jahrg 1878 ad 2. Bie Lebentbersicherungg police der Allge, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Amtagericht zu Schweidnitz auf den 26. Sen- Schallehn in Selchow bei Kehrberg i Pom. jederzeit Die für das Jahr 1903 jur Tilgung bestimmten

? inen ; 3. ber 1854 ö tember 1992, Vormittags A1 uhr, Hum gestgttet, Anleihescheine der ; verurteilt werden, Rantors Adolf Hentze, Gllse geb. Hahne, in Bar, nach Amersta ausgewandert und seitdem verschgllen Hlenf ,, ö, 3 in . seine 20528] ö g seine der Düsseldorfer Stadtauleihe von

. . ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- Stettin, den 3 11903 1891 st g be Görlitz, den 7. April 1903. felde eingetragene, ihm abgetretene Darlehnehvpothek ist, für tot zu erklären. Es ergeht daher die Auf⸗ Die Plätterin Marie Reiprich zu Breslau, Gabitz⸗ e, d, uni 1995 l de mittels Antaufs beschafft worden.

) zug der Klage bekannt gemacht. ĩ ur dvi u i Ber Königliche Erste Staatsanwalt. bon 1355 M aus der Schuldurkunde vom 26. Sep- forderung: gesetzlichen Erben, straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Paul Schweinitz, den 2. Juni 1993. . , , ,,,

. . ; ü 3: Kontrabog) der 3 ö wa. It] . mi 194 teuern, Domã ö D berbi ister. tember 1377, der Bescheinigung der 83 im ond kan den Verschollenen. sich sPpätestens in dem . . ce fe en m c. . . Loewissohn zu Breslau, klagt gegen den Ofensetzer Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. 1230 amen, mm, Gormsem * 2 ö 49 en,, ,

20608 . 1 23 ; 91 - ; ; othekenbuche, der Abtretungsurkunde vom 2. März Montag, den 28. März 19904, Vormittags an gk Sigismund Mackiewicz, früher zu Breslau, jetzt . H, 6 . . . 8. und . Vermerke der Abtretung im Grund. 6 * Sitzungssaale de * Amte gericht a m n, n , , , , . 2 gr,, . unter der Bebauytung 1 lee, Deffenttiche Zustellung, . 6. belegene Königliche I2n53 99] , , , , „chli e gr,, , e, f, n, , dnnn, , n, Landmirtschaftlicher Kreditverein 3) den *. ohr August Oswald Grunwaid, dem auf. Dienstag, den 19. Januar 1904, 3) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod *. enn re dr Grilbsen' und vaß Spantaffen., des von iht am 1. August 1501 außerehelich 2, und Veff ner, beide in Kaiserslautern wohn- , 3 4 von Johanniz im Königreiche Sachsen. zuletzt in Seiffersdorf, Kreis Sorau N. L., wohnhaft Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten des Verschollenen zu erteilen vermögen, spaͤtesten buch wuüfesben d Rasse le. sz lz über hz o , geborenen Kindes Gertrud Marie sei, mit dem An haft, Klägerin, hat durch ihren Prozeßberoll mächtigten zum 1. Juli 1922 anderweit öffentlich

gewesen Heriätt ankeraumten ufgebotstermmne feine öechte im Anfgcköigtermins dem öehicht Angeige zu machen. jautend auß den Ra men Claudine Erichsen, frage auf kostenpflichtige, und vorlkuig vallstrechare Rkechtäanwalt. Schur in? Imeihrücken gegen mestbietend vsspachtet werden Pie am m, Juli 1993 fälliger Zinsscheine s) den Tuchmachersohn August Hermann Friedrich anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen,⸗ Speyer, den 3 Juni 19803.

ö ö Verurteilung zur Zahlung von 30 S an Ent, I) Friedrich Johann Stutzmann, früher Gastwirt u diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserer Pfand und Kreditbriefe sowie die aus- Wilbelm Pfiuraun, zuleßt in Berge bei Forst i.. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Kal. Amtagerichtsschreiberei. werden für wan, 6 3. bindungs , und Wochenbetttesten. Die Klägerin in Et. Ingbert wohnhaft, z 36. ohne bekannten unserem, Departementsrat, Vegierungsrgt Kleefeld belesen, n , ablbaren Pfand wohnhaft Jewesen, ö Elze, den 20 Mai 18. eis, K. Obersekretär. u . . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Wohn, und Aufenthaltsort abwesend, 2) dessen Che⸗ auf Mittwoch, den 19. Juni d. Is, Vor— i t ri fie A. und IL, der Serien *. wegen Aer de egen § 140 Nr. 1 Str-G.- B., Königliches Amtegericht. I. ) Kw leg rn nn r rn nn e , ne Ginlagebuch das He, Amtsgericht zu ** , 1, , geborene Mayer, in n ,, . ee. Dom⸗ . * ri. g 12. ö ö 4 1 * , m,, . n der Au reslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 35, St. Ingbert, 3) Karolina Stutzmann, geb. Zutt 3 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir ie, , , werden bereits Jumi c. wird, da die Angeschuldigten des Vergehens gegen [29334 Aufgebot. 9 ͤ 28 ö Nr. 1476. * e 1. er 36, 3 Karolin un, geb. Zutter, ; ; ; ab spesenf gelõst, und ;

110 Absatz 4 8 8 des . *. ñ Der * Hermann * . 2 45 , 1 er n fn r e ge. 1 . 1 4 * en, ** e , r ,,, 7 e n m 2957 3 .. 2 ö 22 ne.

. 2 Henriette Schewe, verwitwet gewesene Ruba 2 ; aan j ; = 3123 . Zu⸗ Bellagte, 2. * *r 257 4 g = ; * . 2 re =. 6 16 ken den, i. * * * Ane e n als Sohn 2 e 9 ton L= , , * k wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 2 —— dem Antrage erhoben, 2 . m der Grundsteuerreinertrag 3 9 e i ögli is 6 ĩ ; s. . men. »die drei Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ ; gz. ** = ĩ

eschuidigten möglicherweise treffenden böchsten Geld. eines Grundbuchblatts das Aufgebot der in der Ge amnen . : klagten n 3 ͤ i ö strie, trafe Redigeosten deg Wersabrens das im markung Antonienbof. belegenen Parzellen Art. 6 ür ren siadtischen Eparlasse in Breslau. den z). Mai 1903. ; unteilen, an Die Klägerin den Betrag von 15 674 . diese Pachtung haben ihre land— 3 E= 2 * * * Deutschen Reiche befindliche Vermögen der An. Nr. S035 154 und obiolis4 Kartenblatt 1 von zu⸗ * 66 ker fl 5) und * lan. h, 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. * mit 37 fünf Prozent vom 15. Mai * J * sowie den 2. be⸗ ir de, , 9

i i j i it f ? z ; 3 . x ö w 903 an zu bezahlen, den drei Be e che in ö ines eigenen, verfügbaren Ver⸗ EDDsA ; In sftitut. be, e ö ,, 2 .. 6 Adeline Sagtweber über 114 4 64 3, wird für 29519] DOeffentliche Zuftellung Gesamthaft die Frohyeßtosten a mögen von i ohgd . dem genannten e partementas., ae men, n, e,. chlag belegt. alle Personen, welche das Eigentum an dem auf frastlos Cerlärt. Der Kauf = G; ĩ das ergeh ern., k rat wenn möglich vo ase 21 Auch können daselbst die neuen Jinsschein⸗ uben, den 13 Mai 1903. gebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, auf ch eln (gej) Dr. Valentin 1 man n. ,, . in —— . * für und . 1. 9 . bogen zu den 2 Kreditheiefen der Serie T7 ĩ ĩ Straf f q i = = x 6 ; . ; ; rg, n Berlin, Alexanderstr. 9, Pro [ g vollstreckbar zu erklären“ 41 Preußen zur Ein⸗ . ! Elen der —erie * , * liches e, 9 . d 4 , , ren: Voꝛstehende aus jugsweise Ürteilsausfertigung wird mãchtigter: Rechtsanwalt Dr 16 —— . * 6 fommen; und Cigänzungosiener veranlagte Parionen Ee dnl, der, Finelletsten kostenfret in wir dr enn Te lich denn gemacht . Ger cht anberaumten Au sgebotgtermin 2 zur rr, m gebracht. a. 2 43, klagt gegen den Kaufmann mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmte —— aus den e, . —— 14 5 ; . J . ⸗‚ ] 1 2 armen, den 2. Jun . Raxhael Rosenthal, früher zu Berlin, Alte Jacob. Sitzung der 2. Zwilkammer des genannten Gerichts 1 Steuerja hren, nachzuwen en. ; * 3 am Aktenzeichen 2 M. 17. 03. ibre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus. 5 . , m lin, Alte Jacob⸗ . 9 en Ge . o. amt e. . Treditbriefen Guben, den 22. Mai 1903. schließung mit ihrem Recht erfolgen wird. Neuß ling.; z. Abt. 10 fraß. 10 wohnhaft, jeßt unbetannten Aufenfkaltz, vom 21. September 1902. Bormittags o Utzr, Die Domäne wird nur, eimal, im Bietunge. . V b 2 in der Der Erste Staate anwalt Margonin, den 27. Mai 1903 Gerichtschreiber des Kgl. Amtsgerichte. 8 . Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm im mit der Aufforderung, einen bei dem Präjeßqgerichte . 5 unter Zugrundelegung der fest⸗ Pere, den ] ——— 4x9 Lattes. sn laũc j . 205491 Jahre iss für Waren elnen Betrag bon 550 M sugelassenen Rechtsanwalt um Anwalt zu bestenlen. Je telten Nacht ent gungen ohne die Verpflichtung , 20607) Beschlagnahmeverfügung. * ana Teig e, r l2oGSs37! Aufgebot. 3 in M . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts. nebst Zinsen verschuldete, der wegen bieser Behufs Zustellung der gRiag⸗ an e . des Pächters zum käuflichen Erwerbe des auf der Das Tirettorium.

In der Unter uchungs ache gegen den Infanteriften 1 i gn, in Ditz Re , n mn, ret se, 13 * an. gerschts vom 25. Mai 1993 ist der am 18. Januar infolge Jwanggbollftreckung erzielte Versteigerungs. Betlagten Friedrich Jobann Stutzmann wird dieser . Mane vorbandenen lebenden und toten Wirt- gäl Denman, wllasen ur Bichon er r, De, mme net ne Sch g mn Q Berollmächtligter dez Fritz Meriß Laa, wos fällig gemcfene Wechsel, d. d. Löbe, den erlös ven 425 M aber auf Antrag des Haugwirtg Aus ug veroffentlicht A. 353 03. schaltsthdentars zum Muegebet gebracht werden. o nr . Brsatzbhe berker. i enroll res , Weir, Fe demntrg den Schuhmacher Manuel Epple. Derichtesekretär in Schandau. Vormund der minder; 23 Nedember 150 über J0 A, der von C. X. Prehn hinterlegt wurde und Beklagter, nachdem der Zweibrücken, 3 Juni 1903 Die Verpachtungsbedinqungen und Bietungsregeln, 5) Kommandit lls kemmandog Landau (Pfali⸗ wegen, Fahnenflucht, Seba den 6 r 1 reg Kinder und Erben des am 21. April 18902 Posge in Lübeck auf Wilbelm Boldt in Lübeck, Paus wirt Prehn aug anderen binterlegten Masfen Der Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichts: das Vermessungsregister und die Flurkarte Lönnen 2 = gese en wird auf Grund der 5 6h ff. de MS- G. B. eb erenn, Bel, der im Jahre 1577 in Valdivia in Mannbeim verstorbenen Mechanikert Friedrich ke lr 38, gezogen und von diesem angenommen befriedigt worden, sich verpflichtete, darin zu willigen Neum aye r, K. Obersekretär. sowohl in unserer Regiftratur während der Dienst⸗ auf Aktien u Akti lls sewie der 88 356. 369 der N- St. G -O. der Be wobn bast leit 1635 aber w ist. far tet Sachse in Mannteim. nämlich: z worden ist, für kraftlos erklãrt. daß diese 425 Æ an Kläager ausgezahlt werden. die J ne, f w als auch Au] der Domane, deren Besichtigung . lenge je 2. schuldigte bierdurch für obe cht] erllãrt und 3 1— 3 ** I Dedig Sachse in der St. Josepbe . Anstalt in Lübeck. den 2. Juni 1903 jur Aue zahlung notwendlge Ginwilligungserllirug nach Eingehbo ter Erlaubnis des Pächters gestattet ist, Die Belanntmachungen äber den Verlust von Wert⸗= 6 13 , , at 8. 60 Yer mag, n fir, dor dem unt. , Karoline Sachse in Amerika, sonst un Das Amtgericht. Abteilung VIII. 6. r Form nicht gegeben 3 Unfall und ö nvaliditats xc. r , . mn, r vaxieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2

2 ; a ö 2 * I * e 67 ö abe, mit dem Antrage, den Beklagten kestenpflichti * 2 bschrit der Verrachtungsbedingungen 2c. kann

Werd an. 3 3. Juni 18905. veichneten Gericht. Klonerstras 7 78, II Trexpen, bekannten Aufenthalts, 1 . le Aueschlußurteil des unterzeichneten Gerichts zu gern deilen darin = k gegen Erstattung der Schreißgebübren ven 140 (20380)

Gerickt der 3. Dixision. —— 3836 ; . das w 1 * vom Ji. Mai ci find alle die se nigen Personen, vollstreckungssachen Ziebart · . Nosentbal von dem Versi erung. 2 Druckt esten don 0 30 M von unserer Registratur Wir laden hbiemit die Bestger von Schuld-

3 r Mun ger, alle =* Auskunft über 5 oder Tod des Ver. a . . . bre welche das Gigentum an der auf Kartbl. 2 e e *. 4 66 I206 9a] —— den 28. April 190 9 1 8 u 22

J. B. d. Malle ; ** 4 . 2 Te. 1 , * 117 ö 36 jnd eber ur ssenzeichen Spec Man. Band 19 Fol. 3199 il. ; ; . 1 ' 5. Juni d

Senctalmz or. mat. er, u erteilen 2* en. ergebt die i erderungen gegen den Lachlan des ve stocenen * rn =, * 9 kinterleylen . e net Pinterse ms nen an Ken ZDüdd. Tertil BGerussgenossenschast; Königliche Regierung. Abteilung für direkte mittags 1 finn! in den Ra dmen den Rg. 2 2000) Vecsagnn. 6 ufgebotstermine dem richt 4 6 . Ir ße beanfpruchen mit ibren Rechten ausgeschlossen. 2 ausgejablt werden. Der Kläger lader den Sehtion II. Nordbanern. teuern, marn ? und Forsten HI. München II, Neuhauser Strarỹe 6 IJ. Mönchen, In der Untersuchungzfache gegen den Gemeinen Gerti, den 35. Mai 189803. 7 6 6 en,, * * . . h 6. Bellagten zur mändlichen Verhandlung deg Recht. Die diessährige Sertiongversammlang wird statthntenden Verfammlung ein. auf deren Tages ˖

, .

J

belter Bauvereins, Eingetragene Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen Jum nugr 1801 zu zahlen, nn,, m, Selchow einzusehen. ; , . des Flenghurger Arbeiter etrag 3 Ih dem Heltegten die Presefeen auffuenlegen f Berl ben werden Abschriften gegen Nach— Berlin, den 26. Mai 1903.

; ] 9 1 * * streits vor die 16. JZivillammer des Königlichen Land. biermit auf S j 1924281 ; ordanng wir alg einzigen Gegenstand : der Dienmplinarakteilung des Gardelgrps Jakob er; Der Gerichte schreiber dem Gr Amte gericht, 111, bierselbst, 11. Stock, Necklinghausen, den 0. Mai 1903. 86. Zwill des Königlichen dan lermit auf Saméetag, den 27. Juni 1902. 1* . . ung n Gen d fürden wegen Fabnenflu 1 16 am 25. April des Königlichen Amte gerichts J. Abteilung 84. * r Ausaebethtermine bei dicsem Königl. Amtegericht. ——— 1 —̃4— e * 1H Hh, in die Gartengesellschaft 4 ——— von Arbeite trãften. en , . 42 Wos verf igie VermsSõgenebeschlagnabme gemäß 3 3662 J20333) An eri nm ; e UInmel bat di. Un. 120518 Oeffentliche Justeslung. N R. 111.95. Wmer 18. aun den Z. Bor. nach Hof einberufen. In dem JZellengefängnig zu Siegburg (Brckbrg) Daaden mere aft de o auf 220. e 8 . 5. ufgebot. Gerichte an jumel den. Die Anmeldung bat die In ⸗· 1202I * 2 8. mittag 10 Uhr, mit der Aufforderung bei s ie Arbeite krãfte ; 4. Diejenigen TDhligationenbesitzer, welche Be N- St⸗ G. SD. wieder aufgehoben, da der Grund N = = e n mm n r 2 ie R Leuise Gerlach, geb. Lemme, in Berlin . t d lusferderung, einen bei ; Tagesordnung: ind die Arbeitskräfte von etwa 50 männlichen Ge⸗ ejenigen ligationenbesitzer, w an der . * . =. 3 Nachdem Herr Drtzrichter Dentsch in Schönau alt gabe des Gegenstandes und den Grundes der For- Vie Frau eule ged, Temme. = d dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt be Geschãfiabe e Re, . fanaene 1e binn r m mr . schlußfasfung teilnebmen wollen, haben ihre Schuld weggefallen ist. Verfürden ist jurückgelebrt. Der Pñe in Al f p urkundliche Beweiestücke sind Marienburger Str. 2! Proz eßbevollmachtigter: Rechte · m. wie sugelalenen walt ju be⸗ eschãfts bericht des Vorstands. angenen, welche bigber mit Waldkulturarbeiten z. 1 = huld- . ͤ . 86. ger deg abwesenden, juletzt in Alibernadorf webn⸗ derung ju entbalten; urkundliche Berwetstügte in ger 8 . 8 wii tellen m Zwecke der RFentiicken Justessunn wird 1 * 6 me 1 derschreibun? Si ee dem 28 April 180g findet bierdurch seine Kann gemesenen und ber y Jabra nnch Unmern, n kin ter dbichrist Keinnfigen. Die Nachlaß. anwalt Ghrenfried bier, flagt gegen ihren Gbemann— - m Frege der Efenttichen Zaftelllung wirt Prüfung und Lbnabme der Jabresrecknung 1902. beschäftigt gewesen anderen Beschãftigungs. Kreeee, swätestens am 2. Tage vor der

lin, den 28. Mai 1903.

. ö ] . ; . dieser Augzug der Klage bekannt gema ststellung Jabre 90 zweigen sefo antraktii n wem,, Versammlung bei der Reichabank, bei ei E den 3. Juni 1803 ausgemanderten, seit etwa 18 Jabren verschollenen er, welche sich nicht melten, önnen, un. den Gelbgießer Mbert Geriach, fruüber in Berlin, Ber er, zemacht. 3) Festftellung des Jabresetats 1904. mweigen sefort kontraftlich n dergeben. Da eg sich 9 che bei einem ö 8. 3 3. ch

j ; er kindliche ten! (baup Wahl eines Ausschusseg ar Vorrrüfung der größtenteils um Gefangene mit karerer Strafeit Notar oder kei der Kgl. Bank u hinterlegen und U ; Mm Karl Ernst Gngler aug Gunneręderf b. Lobau mit dem der Rechte, der Ten Verbindlichkeiten aus jetzt unhelannten Aufentbalig, unter der Bebaup ung Jacobi, Gerichtaschrei 118635 ,, ie Binterlegunganachmesse in der Ven 3 Gericht der Gartediwiston. dermundschaftagerichtlicher Genebmigung den Antrag 33 hieilerechten, Vermächtnissen und Auflagen daß derselbe durch schwere Verletzung der durch die des Ksniglichen 0 16 4 ascheidenden Borftand Da rignage 2 ma,, l2o606] estellt hat. dag Aufgebetgderfabren zum Zwecke der Fcksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Gbe . yflichten —— so tiefe ee fn 6 r Borstande - ann m, ma mann m . In der Untersuchunggsache gegen den Gefreiten der Todegerllätrung seincß Pfleglinge einmüleiten, ird Befriedigung derlangen. als sich nach Befriedigung des ebelichen Ver inisses verschuldet bat, daß ibr (206839 Ceffentliche Zuneslung h Ren wer der . mn P. Di Bed laannaen kzanen im Seschãtteimmer der Berollmächtigten auegeübt werden. Für die Voll⸗ Rr, Mar Lende Vom Undwebtkentk Siettin Aufgebeistermln auf den a. Dezember 1002. r nicht zusgesclossenen Gläubiger ech an eber. Die n . der Che wt muse mutet werden lan Der Taufmann J. Abrameméke mn Berlin, Kove— Stellpertreter decke. Ace lte betten n e een, e, e, ee. * e wackt ist die schriftliche Form erforderlich und ge wegen vorsatzlichen Fernbleiben den der Trupre Vormittage AA Uge, anberaumt. Eugler wird schaß craibt. Nach der Teilung der Nachlasses baftet mit dem ntrage, die Gbe der Parteien ju trennen nicer Straße 33a Preben eli ma tiater. Rechts. 7 Besrrechung iber Besgwerden . , ende,, we, ö ö de, ni . 1 nũgend. r, ; Tanze wird die unterm 10. Rodember Ich biermit aufgefordert, sich spätesteng in die sem Termin ker Erbe gur nech är den scinem Grbiell ent. und den Bellagten für den schuldigen Teil ju n= anwalt Sluiereti n Beri deln Rr 1 e mg am . eder Boten nacen, den 4. Jun 1903 z 9f - ; = = . * r , R d. Slujewgki im Berlin, Wallstraße Nr. 3, eiteng des technischen Aufsichtsbeamten ge⸗ bejogen erden. Die Höbe der m leitenden Kautien j Juni 19903. verfagte Beschlagnabme deg im Deutschen Reiche be - ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfel gen prechenden Teil der Verbindlichkeiten. flären. Me Klägerin ladet den Beklagten zur mm flagt im Behielpeeneß gegen den Pan gin beamten ge. 8 d 7 * 9 ] ndl ben Vermaeng des Beschuldigten biermst auf. wird. Auch ergeht an alle, die Auskunft über cken Mannheim; den 35. Mai 1803. lichen Verbandlung des Rechtostreite vor die swan nigste sriber zu Fr. Bämers er n —— * * 3 e 74 * onen; olldem̃nen. und Tuchsabrih, geboben. oder Ted deg Verschollenen ju erteilen dermgen. Der Gerichte schreiber Greßb. Amtegerichte, III. —— . 6 1 W, unbefannten Aufentbaltz, auf Grund er Bebanmtun Oos, den . Jun 1. u eier . de Graãsfnnna = vormals 9. gilsenbem Sahne. 4 * 4 Divisio 4 ,, . . v Red. *— * ae * 3 1 *. ö Befllagte 6 aus dem recht eitig vretestierten Th. W. Schmid, Verftandederñʒzender wart der ere mme fenden Unserer srartsadet. mut Hilsen beck. Schilling. . n. ader im Nusgedo i Anzeige ju m . ? . 1 . l : Wechsel dom B. Januar 1903 fälliz am 25. April a der Aan ch rist Je eber r Lrbertzer ii, der sienel os ro] 2 863 205645 —— R wormittaga vf Uhr, mit der Aufsferderung, einen ü 8 s mmm 2. der Au Grift: . Angebet auf Arhettat rãfte / versiegelt ? n 1 prug, Bern stadt. n Jr Ur Bernundiche iim ad- Dietboff W. M7 n Cacen herichte zugelassenen nhalt n , = Kulte, 8 mm P n . , n . Gesellschaft laden wir zur Generalmajor und Brigade ˖· Kriegẽgerichterat 2083 uufgeo wird der dem Landwirt Wil bel m Wiethofs u Werne bestellen. Zum Jwecke der i . Zustellung Bo . nehst *, Rin sen sen dem 25 , , 4 Verkã V * ö. x 2 an. ——— ain; 4 3 kemmandeut. Au E44 soll fur . werden Lecvoldine bei * kinter den versterbenen CGbelcuten wird dieser Auszug der Klroge bekannt gemacht. sewie 33 M 30 3 J e, erpachtungen, rann M m 1 . ** 6h. ——— * 2 4 6 6 e. 3 . m . 1 r 9 8 unden P Ufen. z . ; ! Lu eatsy. geb. Zechmann, Wirtgt echter ven Ilistabt-⸗ —Gß— d J . = Gerlin, den n. uni Ter Kläger ladet den Berlagten zar mändlichen Ver- Verdingungen . ie unter 2 9 mm Paffau, Vater derebelichte 22 Schaust ielerin. 2 * 97 * ** en, , a nnn, , . 20 * ——— LI die 16. Jammer fir * —ᷣ ** * n Tagceorduunna: ungefaäbr 80 Jabre alt, unbekannten Unfentbaltr, m am ĩ 6 ; an del gsachen des Kön gli and gericht 1 ju Berlia,. (26353 X65 . tledi der 21 * ö ] Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ r, , , ,, n, dea, , , , . lane , gemeine gwnelinnn. e,, , , 4 = 1— ? s. biems gem d don J. B- G. die Uufforzgernn an, dt. e 4 . ö , weren neos, dern. e m0 inte. ; ift 1 mmm . 9. achen, stell L an die Verschollene, ich Ratestens n age ketg. Los Befanntmachung. len . , dernen damn Ra 1 mit der Aufferderung einen bei dem gedachten Gerichte mit den Nebenderwerken Geib und Jägergfelde d 1 S da w = Dießen gen erienare, welche sich an der General- s 3u ungen u. derg termin persönlich oder schritiliͤh kei anterferttatem l 2 Aus scklußurteil e deen Gerichte ln Ammstadt, laat gegen (hren Gzyemann, = , nell n denn. Jam een, der and dem Goldie, wn Kren. K ö dersammlung beteiligen wollen, baben ibre Aktien aehn (20040 w Gerichte in melden, widrigenfallg die Todegerllirung gem 2 Jun Jo it Josef Risstta. Sobn von gurt Mar Miedel, 8 3 —— * ede. Juftellung wird dieser Augmg der Wage dem Babnhef ebrkera entfernt, mit wel dem e Verseenelke eee, m der Auffscheift⸗ Liefe- derpelten Nereichnig an einem der lenen Im ** anne teen n de, , ere ger mee. Joset ed Galle 6. Dartwann, geberrn am * * 1 *— . 2. M . It. durch Chauffeer verbanden wird. steöt a megane det an Tedlen Re die Strafanstalt Mai, deidey Wertaag. Versa cu Berlin Ae . ene, km Gamdbsckh. l, an allt welche Augfanft aber Seb enn e, ü. ltterẽdorf, Taanet, wobnbaft Parte eben rn, 3 gert, den 2 Jani 123. la serem Nlenarstpanggsaal Terran an am Jaan. brter Err J- Jad bie zwa üg. Juni ö. In Band 4 der Verschollenen ju erteilen dermogen, däte hend im 2 r 63 * 2 * —— . = 21 1 8 7 n des aend. den I. Juli d. * Vor wm itra a- ade, n nnr, , de, er, , Tre, 6 1 1 1 I 7 P 2 9. . 5. 3 c * . * X28 * 1 . . 2 ; . . 1 * e r r w r M r ö k awer far Dandelhlachen. 10 ub, rer, r der, o, d, d 6 den, e. 65 in —— * ö * ö aas o. aa 1. Jali 142. Die Dewmckae wird lm Termen welcher Mrabe die eferrerne Dede geliefert werden 10 uke. 8 * 46 wem n, n. z n a nrrell de daterräck- en Gerichte vem g. COfieder non, ver er. 11 unn. e flagen mam, = arenen, , n, e, , = r gannonersche golibearbeitungs and X einen bei dem ge

; pflichtaag deg nenen Pächterg am knn Ge- SGrẽeffannm der er zenen Freitag. Waggon sabri vormal Mar Menn Am Tag. n der der helene, Sqhachiarkenner der Uussordern 1 der Dangkeslger und Weber Paul Gude ia werke deg auf der 4 L = * * 10 32 8 nor. n nen 6 h taacrickt 12

Ricklingen.

2 23 . 1 . 7 221 2n* * =. 7 Zar Vewachtung der Käniglicohen Temäne Selchem mar Saden ten Tieternngabedingungen sind

Nr. 3 r Grun bat n der Grand fteuer. (geꝝ)] Lu gan. arg Stanneig für kes erklärt. assenen Unwall ju bestellen. n dentmanngdorf. rund eite aud teten Judentarg Rn e Bil der Ml Jememnen ma . . mutterrolle die Artie. Nr 21 801, 1st gal Geer ee e,. den Tedesg int der r Tejember 1877 r man wird die ser Uug)ag 2) der Dani kessger aud Dabeilarbelter Dermaunn . en Jadentarg gemäß F B II der allzememen Geenen der dam der een er. 2

bestebt * Vaffau. 13 1 acht kd mn gungen d , de edann hae de, MHerkn. der n,, ,n.

n dat X. x 5 k 2 . m tsaeticht⸗ den M Nail 180 1 an vo Gtde in Jedlihdeide Kreig Walden bur . Vert Aichtuag. 3 8e. g ——— —w—— B Noabit Dre Gender den 3 * 7 I . ! u 8 *. * *

r mit jar Mrundstener, jar Gebaudeftener KR. Sefretir. Ra Latageriht Ver Merichtescht des Königlichen Landgerichts.