l ĩ is zum uli ahrtunterbrechun der e , fiel die Hülle. Pfarrer Ha bausen ˖ Halle hielt werde, welches infolge Beobachtung dieser einfachen ästhetischen Grund ⸗ Stettin haben G eit bis zum 15. Juli. Fah terb g ist rri
2 * 9 1 ? ; . J nnn zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ö . . — , , i ir n, . al Stötzer, der Regierungsrat Albrecht, de ) z , 24422. Derun. Manig den 8. zu a ben . Vorsttzenden der Vereine JI. Klasse 159 16 H, kla fe . ö. K K ü, stüßen, und die Dirigenten beziehungswei *r nach künstlerischer uptausschuß für Berlin und die M b . be e nn, ,. e ö . ,, r ,, je die Bürgermeister von Gorze, Novéant, Gravelotte und . . . rn. unh ger e. e, 66. auch ausführliche Programme a nr zu haben sind. * 6 2 K umso ; ? in vollkommener Uebereinstimmung wissen.
QOberst Bode folgendes Telegramm Seiner Majestät dez Nachmittags um zz Uhr begannen die zum eng ren Wett⸗ Fat ers
5 . . Für schnittspreis r Veranstaltung ärztlicher Wiesbaden, J. Juni. ⸗ ; — 1 . . ö . . . . . kö . unternommene Fahrt be⸗ Ich freue Mich, daß es dem Regiment 12 gelungen ist den. fin Marktorte, fr rein, ;
Verkaufte Menge Doppelzentner
Verkaufte Menge Doppelzentner
2 8 * S
8 8 8
1 Doppel ü ᷣ . Marktorte zentner ] j t dem j braven Kameraden ein würdiges Denkmal ovinzen erg. 19664 ö Tebrergesangverein, die r,, kr er i. i , e ,, , zu . und 864) ö e die 9 ; ; von welchen verkaufte Menge und reis K P , u. . Veh ere la egen gh . 1e, rei der Essener Männer ˖ . Tage vor Beginn der V 3 Be i heutige Feier mit der r t ra eh g e . 6 . Staaten. w K ö . n, , , n , d,, dr,, , kde e mei , . . . , n. . 2 m „ Aßmannshausen, euenahr, ö ö. rug den 66. 268 undenchor wurde das Lied. Das. Polkelied., hon un ö . m. . n , e r . 2 . ählt. Ihre Maßestäten der Sevnhaufen, Salzuflen, Driburg, Wi ; . ; 2 J, , e Wal ae s n e d e w mhh e, 1. . f ie Lo ö . . . WJ , , , , , e , e, f, n ,, f. 4 ; * ö eine sangen dag Pre iell eiseber etr J ; ; 1 ; ; ' h estpreußen .. 1 2193 15,24 14,68 ußen ... t, Insterburg, ö . . fee e al, zu ,, des Wettsingens zogen n. ente in der Generalsekretär Dr. W. H. Hine in Baden ej gebbrigen V . ; ii 9. ; . ñ, n ö 66 . 2 . . ö ,, , ,, ,, 3466 6 . ü. e. 9 3 ö f i 3. eigrichter zurück. — Um 8 6 . ire e Baden. — m . die sich an Bord befanden, . . 6er ofen Din e, . ö 6 ce enini kö ; R ö. kJ ö. ann die or k⸗ Meldung 17 in den Fluten umgekommen, wa eisende zr . * rankfurter Sã 8e, n Der Unt erausschuß. des . ie . . ,, . . ö ö. . e rn, . ö. Al n, n n G . 11,80 1620 19827 28 1456 1441 . i ng . ch die Vorsitzenden und ĩ versicherungszwanges für der ctwa g, ,, 4 6 etwa J7 Matrosen wurden von . berg, Voperswerbe, Bypel n, 8736 14, . J. . ö ekrönten Vereine auf kö den . . . fforeiglsö'n n anontnpoot.. D len ᷓ h . w 6 ber g e re. . palier, Pagen mit mächtigen zor ö DVirigentenpult, um zitz das keste Nestungsboot auf etwa 10 in an den Dampfer seßban. ( . Vordergrund und ein Herold bestieg da . .
erh Sirschberg, 9,60 Masten schl noher Emden = . 1 . 93 3 , . Schleswig Holst J 1230 6 seine Masten schluge n — ö — d 1 15, — j j eswig⸗Holst. ö ; Tas 'Cracbuis zu. verküänken. Den ersten Preis Gaiserpreis) 1 S s rn , t, ö , , . ö ,,,, nen,, // // / 3 m * s . y 2 lt e. Berliner Lehrergefangvere in zweite Preise er ⸗ der so ein * ein ven natcber Menschenmenge, die sich an den Teilen essen.Nassaun. Fulda, LZimburgs. . . 0 1650 1785 1 809 25 364 16,53 15,66 Rheinland. . . . Mayen, Geldern ;;? 13,00 mr . Toͤlner Hrännergefan gverein, der Sängerchgr Fes Offen. Der Dampfer verh ien deb Schrei? wurde gehört, dem ba heinland ... Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß 14,60 1720 6185 I 7168 15,965 i5ß,47 Bayern München, Landshut, Straubing, Regens⸗ 6 9. 1 ie Berliner Liedertafel. Dritte Preise wurden G. O. und sesttlammerte Gin her ner m ĩ lodierten und veru München, Landshut, Straubing, Regens⸗ ; bur Vinkelebühl Augsbur 11,92 d. e ,, der Concordia in Aachen, dem 5 62 ö d H G * 8e darauf . ö , , e glodist des Weta burg, Dinkelsbühl, Augsburg 15,00 19,00 4963 Sh 474 17,22 17,17 Württemberg 2 Ren fugen Ürach J e ageiden 3 dehrergefangvere n und dem , en nn, 88 ĩ . 6 Schiffeß, das nach vorn sank, drängten sih , 1620 20, 60 z 069 1692 16759 . ien en, Bo fingen, Biberach, , , , , n,: J , , nei, we ee, , e, , re, i , gl, e , wan ; . ; . d. Ruhr fielen. s — ; ch Außsa enburg, Rasta ; . ⸗ Ulm, Langenau äsd den Maännerge hn oe en fg Gfschra? Kaiserloge empor, lichen festhiel und In den Strudel hinabzog. Es war na t . . ; 3 6 , ,.. ö. , Frankfurt a. D., 8. Juni. (WT. B) Die a * der , e. , , e . o nl r e, 4 Rostock, Waren. . 14,40 16,50 12790 2048931 2 1810 Yb bung. , , ö 2 . z Berliner brergesangpereine. I vp. M. bei Drebkau verübten felgen⸗ nblick. er. ö des Kat Schwarz burg⸗ / Schwerin ; R 8 uerst kamen die ertreter bes. Ber ! d Urheber des am 29. v. ist, hat sich, wie zoo0 Tonnen Gebalt, sank, nach Auslage de pitän⸗ J 66 993 14,94 te Allerhöchsteigenhändig dessen ttentats verhaftet worden ist, ha von n J ö lalte ondershausen . . , en, 26 , n. die Empfänger der zweiten, — nn. ha lee rr, meldet, nicht bestätigt fvgl. Nr. 130 des . Insulaire., innerhalt ö 1 9. m f 53 1 ö. CGflen Lothringem Mülhausen, Saargemünd . . . . 1700 1850 3027 655 053 1738 Im Reich ... An porhe nannten 56. Marktorten 280 184 191 Vg'stzendem bieörels , nnen eig Kajferloge Jiachdem die Vh ran Carl Böberßherg berhastete Gärtner Hen schke kat auß der ist das Vordertzll erheblich ah , , , n, ; 96. — ; 4 Marktorten ) im pril 1905 939 263 956 ',, trat der Oberbürgermeister / . ö entlassen werden müssen, . n 6 . del an r . * j i. art ier dhl * delta Im Reich. . . . An 9 gien , a , n 6 4 . öl. 3 . . 66 = Mãärz w 9.80 375145 ren 1 rf) ch au re ⸗ Eifenbabndirektion Halle a. S. bat am ag ( be r bl ige Signale de . ; 3 die Bruͤstung der Kaiserloge und bra te ein Do nachweisen können. Die Eise ? 3. übstück wurden die Reisenden durch heftige nale der ö. ** . K ann . 2 . . des Täters eine Belobnung von 2000 * au 32 Sin lt ge Heöemnnruhe versetz,, siärnten auf Beck in rausendem Jubel au s gesetzt.
— sre mit Volldampf auf sich jufahren. Der tehend die Nationalhymne sangen. Auch . , i. e n e n ,. 63 E33 ui lnb Befehle, da . die rm denn en mn . 9 weite Halle durch Gnesen, 8. Juni. (B. T B 6 Ein 16 1 Dampfer veränderte aber seinen Kurs nicht, und . earn Sens auf, Lie Hoch, anz. dupa emnelchenghshbl ren! Menschei. 24 Ppolnische Gvtnasiasten Hegi? erb igdesun et die Habräse be. Käülän mit Frege dem gn, gesernfh . — 8 1 rn k Abfahrt Ihrer Kaiserlichen Heute unter großem Andrange des Pu 01 2 86 . wenigen Ee, . 3 44 e . nn, menge ausgenommen mu Aler⸗ en. 16 eklagte waren wegen zu burch den der Liban; m ꝛ r Königlichen. Maiestãten ch 1 y de e . r. We en 5 e g sfüen Erscheinen entbunden. Die Ange un 2 ent fo rasch, daß keine Rettungsboote ausgesetzt 9 e. 1 een de fand in' der Festhalle großer auch die Nichterschiengnen, erklärten sich teils für nicht schuldig, tei Fe Matrose fägt bing a, er babe mlt einigen anderen ein Rettung
iesbaden zurückzukebren. —
igerten sie die Aussage. boot fosgemacht, von dem aus sie dann 10 Personen aufnahmen, von Kommers statt. . vermweigerten si ,,, denen sich 6 bereits als tot erwiesen.
15,53 15,41 15,30 15,06 14,93 15,98 14,88 15, 15 16,31 17,36 17,42 17,55 17,33
63 ö Mãrz 11,80 21,00 64338 991 280 63 ö 3 11,70 18,40 74 245 1136135 9. Januar 11,80 18,00 89 975 13655313 9 71 69 55 45 51 57 54
65 ĩ 3 ö 9, Ś 339 838 65 Januar 1 10,50 516579 9 Dezember 1907 9,80 o8h 281
November 9,80 986038
65 Oktober 1000 731 175
* September 9, 10 396 293 9
ö 3. 9, 80 218 575 29 . 11,00 135 502 35 Juni 9,80 150 68 52 Mai 11,00 169 814 62 April 11,00 274 526
Dezember 1902 11,80 18,00 92 189 1376792 November 12,00 18,33 117319 1776 333 Oktober 11,70 19,00 120032 1785516 September 1 August 1 Juli 1 Juni 1
1
1
; 20,20 587 377 1323 5090 35 20,60 32 304 527037 ; 20,20 35 451 616265 ; 19,80 37 636 655 584
Mai 30 20,00 64052 1124298
April ĩ 21,20 1 44 416 769 546 . in und die 6. i (B. T. B) Beim Abbruch t w. T. B) Das Bahnhofsgebäud Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes
Ihre Majestäten der r . T. B.“ ; n , 8. Recklingen renn das d den n rden Ken, biff ahr ist 23 bis auf Babenhausen, Augsburg, Günzburg, in Rigs baden anke snden i . stellung im König⸗ iet * d b b mehrere Arbeiter unter sich, von denen der led brannkt. Das Feuer wurde durch die Explosion Kaufbeuren Memmingen, Nördlingen berchet, am Sonnalend der einten e stv k tell e, m d Daß enn mn eg, d vier leicht verletzt wurden. den Grund nie der ge brß 3 Lauingen, Mindelheim, Weißenhorn, em 1860 106 SoM] 702. 16, o lichen Theater bei; 46 253 ö * ** nn, d, aer drei getstet, mel schwer un einer KRerosinlampe derursacht. Sr nn .
usfge . r,, g ö
2 — . 1 i — alle f . Die Tellneb d New York, 6. 2 en n * — 61 ä. nnn ker md, 'nen fene. * . 16 den portu⸗= Karlsrube, 8. Juni. W. T, B) „Die Teilnehms? an der über Spartankurg in Süd, Carolina. nlede ĩ ape ⸗ = disterisch gerauer Grundiage war güne
*
* . 1620 20, 00 110 070 17,17 16.81 31 d. 7 * J 1 ken sind ser Geislingen, Ravensburg, Riedlingen, r ! = ; tföhẽn Kolonialgesellschaft wal. Nr. 131 d. das Land überflu et. Die Baumwollspinnere l . ᷣ —
giesischen Scenen, voll glühender tropischer , 6 r . e einen ug nach Eels dec, Im stort Ein Dorf ist fast vollständig vernichtet; man fürchtet vor mn, ö a — au Madagaslar. irn —— 8 dne rn. und Schloßrestaurant wurde en i , daß viele Personen ertrunken sind. han Blllingen ?! ; 16 20 1750 2 39 785 17, i090 168636
sten Belfall deg Publikums; Hana 1st it Seine Hobeit der Hergog Johann reg j — ö —— i.. auch diese Vor stellung, Se enn abend 3 — 3 . r weg d 24 die Abteilung Deidelberg der n St. Loulg, 6. Junl. Der Madisondamm, der den Dsten ... An vorbenannten 29 Marktorten ... 14956 le , e . k 6 — — n r nn e . e e, f. 66 22 8 1 k 1 * von St Louig und drei andere Städte in a Gatte 9 6 orstellung; eg Klangte⸗ 15 f Königliche HDobeit den roßber og * — ; stet daran, das Loch ju stopfen. un w — * Een Pe de = i nee * ian e 16. 1 . un n r der 6 ear e ,. aufwärts bat ebenfalls , . . . daffes. Der Erfolg war glänzend ö ee m, n. r. und 2 6 1 egen, m, o m mn. 1 n ie dur De jember 190 13 D ö5ll 3361 314 . 9602
ö it auerlingen. Unter unte er f 2ᷣ . 238 722 *
igfaltiges ̃—— 2 3 86 e sorẽ 2 ien ee w n d, m n mtzl 380 r, , 99 . — J. ꝛ e, Oftyrenßen ... 1TäIsu, JnsterbuDg, Golda. . . 1 1000 1400 66s Mannigfaltiges. le Gäste alcdann die Schloßruine. Abende fand geschäßt. e 3 n! Dsten der Berlin, den 8. Juni 1903 23 16 wan m 2 — Beleuchtung! des Schiosseg flat. den 38 Meilen um St Loni sieken unter Wasser. Im
er ö 882 ni.
255 709 17, 10 28 Marktorten“) im April 1903 15, 13 0099 21811 16,77 31 3 März ö k 17911 298 147 — 16,65 l Februar ; 15 915 259139 — 16,28
Januar J 22 204 355 509 16,01
1 20 s, ? We twreuß en.. l 1 ing, T n . . . 12,00 145
k 364 1901 1346 13.21 — ** — . , Potsdam, n n . 1460 16,00 422 56 491 18,28 15,23
r Roggen. PDommern... . Anklam, Stettin, Stargard, Schivel . 3 2 1
Durch die vom Deutschen Flotten en 3 9. det = Funo Fischer einen Besuch abgestattet. —— ö unt, Insterburg, Goldappy. ... 2: b 332 68 658 1273 125 — y 96 . 12,60 1600 1838 25583 149 13,78 38— L er. unternommene Sonderfahrt, wird allen n. men,, wenn,, n 366 4423 1242 1255 e ,,, 1 8565 ö Leben an der Ser interessteren, in weitem Nach Schluß der Redaltion eingegangene Brandenburg.. Luckenwalde, Kottbug = . 12 3 ; 2 852 1313 13. 30 ve em r 1100 16009 2018 26365 13, 6 13,16 6. Geiegendelt gegeben, bre Genntnis in zieser 9 . Men, 7. Junt. (G. T. B) Heute fand die feierliche Gat= Depeschen. . Pommern.... Anllam, Stettin, Pyritz, Stargard, 4 2 Schlesien Ram lan! Lretuiß blau a nmebten dd wird die alig Hansestadt Lübed echt, ng fie bälfun des Denkmals sär die am 16 August 1379 Ge; Algier, 8. Jun. (B. T B) Wie aus Beni Un Schiwelbein, Cöslin, Schlawe, 109777 1285 1268 — 16 Rasserregatta begleitet, Die 6 — . 2 fallenen des 4 Thäringischen rente e s e, n ,, melder wird hai die Beschießung von Figig heute fe , — . Yol berg , dere, . 1100 1450 8016 1245 12.48
tigt; eine Fa ᷣ . f Begrüßung kommer für die ö r len, Lissas Krotoschin, Filehne, r 36 * Ran Jleus Nemn
1 — *, Pwileßt sich an. Die gewaltigen *. 1 n — des 72. Regiment, 987. Uhr begonnen. Schneidem hl, Kolmar, Bromberg, 00 3 41 848 galenmoig . Oolst rn Ratibor, Neustadt, Neiße uon und 3 ill 1820 , — * ae in bai, Olan, StEghte Hann eher ..., Puder tabt, Länckurn, nden 16 , l, rid ins; iz n , we bt ez mit dem vor niich 6 rte ebm e, ider Keiß versammelten ih amtliche Telnet zus der 2 — — — ; ? 4 n, g 2 2 1 Westfalen. ... Fader. . ioo isn il 3 ii ins erer ne, dert n 96 8 dirckl nach Berlin Kräne an den Denkmälern des Talsert Wil helm . und 1 . (Fortsetzzung des Nichtamtlichen in der Ersten unt 3 e mn, nm, 3,7 J 130 201 1 2.540 Pessen. Nassan. Fulda, Limburg . 13 00 112 576 ed 13,59 13562 Nie ms, el er me g. 16 n a, , ln. be' welcker Frech eic Kari ni cdergeleat , 35 1 —— . Iwelten Beilage.) = 2 , 3 Rheinland.. kin, Mayen, Kleve, Goch, am,. ta 0 193 2 6 83 iu um
; *. ; — hbeln, Natibor, Neustadt, Neiße! r ; J 86 Renf. Saarl eui⸗ . r a n 2 * bekannten 1 * X. U 3 1 4 16 gde im n, bielt Dberst —— ö ö. Schleswig · Solst. —— ann,, 8 1832 389 300 1290 . 8 . ee , e. dorf. Ablbeck. Swinemünde belucht wer . in nach brenkompagnie vräsentierie und unter Hurrarufen und dem Gesan .. Duderstadt, Lüneburg, Emden 3 80 10 13388 bur Tiles ubs. unabneg — 756 . 19 18,
; chern n Saßnitz und von Saßnitz — — 9 . nin ns ᷣ bara. sabckarten den Trellcbera 1 ulda, LZimburg 1453 2 - Bauten k
. * . . 13 60 11600 300 1403 13.93 1 ... Maven, Kleve, Goch, Geldern. Neuß iz 5. 389 997 14113 Winnenden,. Reutlingen, Urach, Aalen, Albert Barr. Dentsch von Mar Scheengn. Familiennachrichten. Ba München Land ahnt, Straubing. Negen ⸗ 2 O. (Gallnertbeater.]) er, meg dem ge. Schwank n 1 n
a. eam Seidenbei Giengen. Bopsingen = . ö 18.268 * m. gen gen, = Grna Schwerin L entaen burg, Dintele bub. Au zaburg. J Biberach, Gbingen, Munderkingen, n . ) 2 8 Uher Nach Jahr und Tag. dem Sranlschen des M. Garrlon don M. Loebel. Be Mebt. al. = 3e enan, Ga ũ 54 Aalgn Heldenkelm, Giengen. er fin gen. ; * Saur beim Naveneburg, 2 14 80 1394 1400 Dien gt 8 Wilbelm den Birckbahn J A onigliche spiele. Dien tag: Dvern · . vom Negiment. — Der grüne 4, nag 71 Ubr. selaende uniae dean ig CGhbarlettenkurq), Biberach, Ghingen, Ravengburg, 13, i baus. IC. Vorstelluyg Ter E* g. Ro- Cafadu. Mittwoch und gende Tage: Lusti he. mantische Orer in 3 ö. den Car
14179 lingen, Saulgau, Ulm, Langenau, 11 Wald ser V chi br. Presesor Marlmisian em , nn. * rin den Mittwoch, Abend 8 Ubr: Nach — * Tag. aner. — Nach dem Balle. 6 ind . denn i) 8. a e m Villingen, Offenburg. n 1 Pfallenderf, Stockach. Neberlingen Weber Sichtung don Friedrich gin 8a M 6 k mn, m. Geboren Gin Sehn; Orn. Landrat Ber⸗ Rasta r mm Griablung Auqust Avelg). Anfang . UV
Villingen. Dffenburg. Rastat 13238 1291 9 — Restec Waren t. c Gilb elm st⸗rtischeg Theater. lag Gastiriel ven Dars⸗ Niese. Arche Noah m air Fechter: 8 vielbaus. 183. Verstellang. Im Hatuten 3 — * ĩ * Roch. riecl a Aaflügen den en gien Te, ich ang
1 , 2 133 1918 Schwarmburg- min
— Dt *. r ̃ * Don dernkeeen Arnstadt.
Bh öntban aud Frelberrn den Schlicht. 6. ᷣ adtubet. 1 6 sol gende Tage: Arche Noah. 2466 t 20 Maß · Lothringen Saargemũnd J 15539 1526 —
71 Uhr. ; t J Abends 3 6 Ter n M — SR 2 Im Neich. . Mamas, Orernkars, las. Norftellungs. T, eme hiaa. Tiens. 8e
e 3 Arten. Valwnra. enter. Drew ener Straße 7as7I. de, ene
r n, n e,, ee, Fe Hane unc, een. K Fm , , weir, e, e gh, 16.
Scansrlelbaua. 184. Verstel Die Brant ꝛ:
la — Fr. Am (lle ttwoch Gwöne Ungartn. X ö 2941 wruder eater des Westens. Zantftrase 12 Dien. — S.. 6 * Bua d. 2 91 gicbe m siein En ͤ —r emblenastfpiel de Gęerltaer Theatern.
Taler. e mit Mesang and Tan) le den rn, Dentralthealer. Die mas vid e Dο· t 9090 , ü., 2 * ae Verantwortlicher Nedaklenr 21 1 ea i Tyrol in Charlettendurg.
arrerutler (ecel) h Gerlit. 46 * etheater. Dienetan Tie Jieder- 8. nern la der Zafebt der Krresseader GYetre ear Der. aug. DOrererte — 86 2m Rer. Scuster Siegfried Aa- .
e me , gie.
1631 1455 . Di Ibe Vorstellun g. don irschlo und BGorgendorff 1 el . 1 Ma Donnergtaa. Abende 8 Ubt⸗ ese Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Dien. orn. laat anwalt Frehrn. von ( 4 . Sch Rostock, Waren
1444 183.16 1
, . 1464 Gllaß - Sotßkringen NMälbausen,. Saargemũnd . * 1472 vorbenannten 74 Marfterten-
8 oSli8 27 nn,. Im Neicͤchh.. An derbenannten 8 Marflorten 1371
76 Marktorten *) im April 1903 9 —l 75 43 . 82 Markterten*) im Axril 1903 —
76 Mär 2 21 März 5
— ö 29 RFehrnar anna.
27 Dannary o Vejember 16M ** x Tr 1902
** 2
. 3
.
21 * 23 — 2 2
1697 18 1165184 1787
6
— — — — — r
— — — — — — — — J 22 h f .
8.
1 wm
i , .
28
* — —
111
1114441111411
* .