ö ö 2 . Vertr: Senrv E. Schmidt, Pat⸗ 201. 148 367. Verfahren mur Neinigun 113 577. Selbsttätige Fördervorrichtung 70a. EA 542. Bleistifthalter, bei welchem angeordnete mit den Enden auswärts gebogene, Bolzen, mit dem Kreuz aus einem Stck hergestellt Pinderung des vorzeitigen Abfeuerns von Geschüßen. Sa. 142 6a. Streckrgrrichtung für Strähn= hursb⸗ 1 2 2 1 9 ö Qtfettung don Wolle biw. Wollabfällen. . 86. jnem eberzeug von inn usw. zu dersehende um ein Verschieben der Bleimine zu bewirken, zwel beim Anziehen der Binde fich selbsttätig Pannende an seinem oberen Ende geschlitzt und mit Gewinde NAttiebolaget Bofors - Gullspäng, Gr. arn, inckesenderg Kr mercerzsierte Garne und Seide n 113 628. Ginrschtung zum elektrischen Bern, in Krausenstr. 19. 30. 6. 0. lower X Eo. Lid, Neath, Engl; Kiemmvorrichtungen abwechselnd einander genähert Federn. P. G. Reinhardt, Bremen, Am Wall 198. versehen ist, zur Aufnahme einer mit Gegengewinde Schwed.; Vertr.: A. du Bois eymond u. M. Richard Lohe. Sonnborn. Wupper. 3. 3. 02. — von Motorwagen u. dgl. Gorden John 295. 143 898. Verfahren und Mpparat zum ; C. Glaser, 8. Glaser, O. Hering u. und voneinander entfernt werden. Johann Bins⸗ 9. 1. C63. R. 11699. ö . N dersehenen Mutter oder eines Kegels. Karl Merz⸗ Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NX. 6. 1. 12. 02. Sa. 2 , — 8 2 — e Wlan Gmb Janngh, Philo deiz Kia. n. Entfetten von Wolle. Walter Erben, iladelphia; eipeitz F lte e n, SVW. 68. 3 2. Q. feld, Amsterdam; Vertr. Max Binsfeld, Cöln⸗- Za. 20900 3204. Korsett, mit zwei durch eine Frankfurt a. M. Kaiserstt 192. 3 5. 03. M. 6 19 2e. B. 29 G38. Verschlußschraube mit von Textil materia 4 mi 9 cht. Nein 56. 5. ranf Le Bar, Penningkon, B. St. A. Vertr.. Vertr. C. Feblert u. G. Loubier, at. Anwälte, n 40. Verfahren zum schnellen Be⸗ Ghrenfeld. 10 1. 02. — ᷣ Bahn getrennten Brustzwickeln und drei dreieckigen, Ta. 290 522. Gasglühlichtbrenner mit im einander getrennten Schrauben sektoren für Geschũütz . Heinrich Guembel, Lambrecht 2 8324 — 7 Irn dt, Pat. Anw. Braunschwelg 19. II. 01. Berlin NW. 7. 18. 68. 99. ile, 8 Trennen, Demontieren usw, von 1b. 113651. Schnallenschuh mit elastischer . bis üher die Mitte des Korsetts hinaufragenden Brennerkopf angeordnetem, perfgriertem Ring oder verschlüsse. 8, . 62 236 2 5. 1413 6 4 2 zol. 142 626. Befestigung des Rollenaus legers 20f. m . Bruno f 4 24 9. n,, ö Emil Liebmann, Offenbach ö ö,, . y, 2 ——— und 91 46 ie , , . Beißlehem, V. St. A.: Vertr.: F, C. Glaser a. Fermann e r ; r en Sträaßenbahnwagen. Johann Sczudlo, Schubert, Tötz chenbroda. 24 1. 02. fs Ättien⸗ Verein, Kreujthal i. W. 4. M. 14 5. 01. orsetiabris „Hygieiat Elara Daniel, Dresden. perforierten Hülse, welche oben zeschlassen oder sher= L. i ,, 263 . 68. . . 2 6 ,, and. Vorrihtang , . 6 03. agg 3 1 2 8 er tn 692. 84. An bertich preff 9 1 — — e, 8 2 1. 6m. 6 an ann, nn 2 2 Ee n ri — 7 2c. . ö. orrichtung zum gleich⸗ 3 ; . 2 7. Stromabnehmer für elektris zum Gießen scharf ausgeprägter ußstücke ; b. 14 * Ausrückvorrichtung an Pressen oe achine ompany, oston; ertr.: a. . ieder mit geteilten sel⸗ helm Christian Augus everts jr, Hamburg, zeitigen Abfeuern einer greßen Menge Patronen. zur Behandlung ven Vrannkohle, Steinkahle, bitum; 1 8 . bel wach n abr feng! William Druck. Fritz Böcker, Berlin, Neue ant innen u. dgl. Maschinenfabrik Wein arten F. G. Glafer u. E. Flafer, Pat Anwälte, Berlin bändern und Ansaͤtzen fär die Strumpfhalter. Fil. Averhoffftr 10 10. 2. S. 85365. ᷣ Arns Drechsler, zeicha . Sschatz i S. 23 11.0 nösfm Schiefer h 8 1 28 mit 2 2 Dee u. Benjamin Harri Vedell, London; 30 4. 01. e. . ö. 2 1. Schatz A. G., Weingarten, Württ. 3 XV. 68. 11. 7 (21. . Marie Beeckmann, München, Richard Wagner 4b. 200 386. Blenderhaube für Acetylen⸗ 6 6 ö, , k ö i uppenbauer, Untertürk⸗ Vert. 7 G. Fehlert, G. Loubier, Fr. Darmsen M. *. 1 ** e, a, schließender 362. an, Gehm masai ö. 9. 4 , * . und , 2 66 4. 9. ö 22 27 h 6 2 , . 2
artburgstr. 3. u. Johannes Eichholz, Hohen , J J hä rrner, Bat. Anwälte, Berlin NW. 7. 24. 8. 92. Schirm. eorge Kaltenecker, Hamburg, Sandtor— 159. 112 Bohrwerkzeug. aschinen⸗ Einpressen von Schnürbandhaken in das Oberleder von Za. 26. Fesellappen an Manschetten zum Ziegler, Magdeburg⸗S., Halberstädter Str. 117. stanfenstt, 3. Schöneberg b. Berlin 30. 1g. Cn . 1 . . . . . . inschlagen nr in , en Fohlen drner mittophon für quai 384 8. 6656 . ; . ier Lorenz, Ettlingen, Bad. J. 19 02. Schuhen u. dgl. John Foppell Telfer, Kansas, Ankanöpfen am e ,. G. W. Günther, DVD. 4 03. 3. 2832. 36 6 6 22 , ö . . 3 k . 86 e , = 53 starte Ströme mit Teilung des Körnerraumes in 2 143669. a , . Marx Fenkner 16e. 11 a c . . z. e. . A. i ti. 6 . Horz) u. M. Mayer, n, , ö. ö. 5. 03. 9 . 557. Ae. 200 567. . aus einem Ventil⸗
ntond Bgrrallon, Paris;, Vertr.. Wtte Sieden , r ; ar nern. R. Gaillard u. E. Ducretet, Paris; Nerdhansen d. 12. CX. ; „nz. Gesellschaft für Huberpreffung, G. Pat-Anwälte. Berling 8 ). 12. 25. 5. M. a. 2G 396. Herrenoberhemd mit total offenem gehäuse mit feinen seitlichen Jeff nungen und einem topf, . SW. 3 16. . , . . Otto Richard . Brockhues, Cöln. 186. 2. 02. 241. 118 700. DVerfehren zum WVenmhasten von . b. H., Berlin. 39 6. O2. . 1e. . 54. Auslösevorrichtung für elektrische Rücken sowie offener Brust bei vorn geschlossenem Ventilkörper von der Form einer halbkugeligen, ge⸗ =. . . zer ng meg, , ch. en Schillerstt. I8. 4. I. Dia, äs G05. Empfangoschaltung für draht⸗ ben i de,, , , 6 2. 8. 5. 112 . f 366 ö. ,, von . ge ; ö e e, M Halske Akt.⸗Ges., e, , , Conrads, Baden⸗ eee, 259 4 ,, A. ⸗ G., 5* e et Pat. Ants, Aachen. 25. 3. oz ze. 113 612. Verfahren zur Bildung von lose Tele graphie 2 9 n Telegraphie 2 r , . e ben bleg eng n er, nahem g , een 3 fr 55. Signalhorn. Deutsche Signal ** g , , , lanen önnen Zug 6 1 imer für Gas
ö ö ⸗ 1 2 ; . 29. P 9. ö w 2 . s 5 55 56 7 x b. S.. Dam urg. 8 8. G. ; ö dgl. 2. der ; e d K Fre 9 Föln. 28. 9. 0. Wagner 2 1 2. . * Mme ? . 513 1a . D 2 . . d . = 1 4 en 3 4 . . *. 2 * . 1 1 Zia. B. 33 392. GCinrichtung zum wahl weisen Niederschlägen in Gasen durch Kondensation von im G. in ad öS*egnienwaͤhler. Isaae Hard 38. 118 808. Wagen winde mit Zahnrgder 66 Instrumenten⸗ Fabrik. Pfretz 4 j h t Kl bestehende Sich j 5 hre geb Sch
. ⸗ ] ; ; ö ; 33 ia 113628. lienwahler. Isaae Hardy 85e. 1A 608. We Zahnräder. J. 5. 02. . 6 5 7 . etzschner Martin schnur mi ammer bestehende Sicherung für Kopf⸗ g ühlichtbrenner, mit von gebranntem Schiefer Betriebe einzelner von mehreren 3 i. , . ng 4 92 91 ron. Gent Co. Leicester, . Thomas oder Schneckenantz ieb. Deutsche Garvin Mei) j 113 675. Doppelschmiedefeuer ür Rad vorm. M. C. M. And eorff. Markneulirchen 14 1202 bedeckungen. Gustay Rottluff u. Rudolf Peters, Joliertem Platindraht, P. Andresen n R. Ehr⸗ 1 1 K. Ystus Pat * Anwãlte, Berlin G. 25. 38. 3. 02. Sloper, 24 . ö 6. W. dern rn nr, . 1 ö 3. 6 3 , Düsseldorf, , , . ö . , . am , ea ö * . . . 2 . 3 6 Selbsttäti arbei . KR. Osius, Pat. Anw. Berlin G. 25. 22. 2. 902. ö * 22D. Xe U re derschtebbarem, rankenstr. 79. . . J — ; . 2. S Ve ger NMrah r schlu ö o. **. 63 ) . Spiruus⸗
elde. 19. 1 2 246 bsttäti * h , a. 6 Fz6öh. Vorrichtung zum Einstellen wagerechtem Ausleger. Thomas Drake Holl 1 143 579. Verfahren und Maschine zum Klein, Roubaix; Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döllner Krawattenhalter, bestehend aus einer durch die Knopf⸗ glühlicht, mit in einer Ausbuchtung zentral an⸗ 24e. A. 9354. Verfahren zum sel öst . . un.] ; 95 . Der zum Abdruck gewünschten Type für Typendruck. Mountnessing, Engl; Vertr: Pat. Anwälte Dr. B. Jusammensetzen oder zum Zerlegen der bei der Her⸗ u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 4. 7. 02. löcher hindurch zu schiebenden gelochten Platte und georhnetem Platinmohrkörper. Hermann Schimmel, Uebertragen der seitens der , . geg . * 113 sas. Verfahren zur Darstellung von äiegrapben zum Drucken Lon Zeilen. John Burr, AUserander⸗-Katz, Görlitz, u. A. Ohnimus, Charlotten. stellung von Blattmetallen verwendeten Formen. 765c. 142 685. Vorrichtung für Spinnmaschinen einer an der Krawatte befestigten Platte mit aus⸗ Berlin, Giboln 3. 18 4. 03. Sch 16290. 9 ö n g r n, . X Sanersteff an Rikallfureroryd. George Frangoig Nen Jork; Vertr. P. Müller, Pat. Anw., Berlin ng 156 92.
Heinrich Dorsch u. Jakob Heinrich, Fürth, Bayern. mit . , n,, Flügeln und festen 6. Zunge und Anschlägen. Johann Radile, 4f. 200 317. Glühkörver mit einer aus sich , . ; z 366 8 ö 82 436235. Vorri asicher⸗ 5 3. 02 Spindeln zur Mitnahme des Sp h : f Henest, Telephon. und Telegraphen-Werke, Jaubert, Päriz; Vertr. Rud. Schmidt, Pat. Anw., 8V. 46. 3. 144M. 32782. 143 635. Vorxichtung zum zugsicheren 5. 7. 0 pindeln z nahme des Spulenrohres durch den
2
—111
5 ka BntAaBrTYIuA R, nnr rw . 29 mm 1 Eisenbahnfabrzeuge. Gustav Steinle, Bade den dud. Schn
1
93
8 — * —
Segemann. . sd. TDG rn. ge. IIZ Ga. Vorrichtung zum Aendern der 8 Schädel angevasten Skelett mit 18 dur Fa. Ferd. Vererfen, amrburn er für Kraftmaschinen: Laufrichtung rollender Gefäße. Filter⸗ und Brau rochenem Sto beiteten Dbrenlarren und 88d. TG Sd. ĩ Friedrich Takar Recke, technische Maschinenfabrik. Art. Gef. vorm. stigunge ba: 1 ailchnen⸗= vdt b. Düsseldor 19. 11. 02 L. A. Guzinger, Worm. J. 1 2 ach. Charlotte 9. 112 381. zorrichtung zur Kraft⸗ um s2a. 112 592 1brw nit ner
.
5. 2. M. . ö Sy n Föln, von Wertstr. 33. 27. 4. 03. R. 12133. kreuzenden, geradlinigen Fasersystemen hergestellten Berlin. T 10 G Dresden. 34. 9. ol 2zia. 143 666. Klinkenfeld mit zwischen Verschließen von Hoteleingängen usw., bestehend aus pi. 143589. Verfahren zur Herstellung von Flügel. Oscar Schimmel & Co. Akt. Ges., b. eérlin. 1 . * V P T. GO. U. v x — ein an der Krawatte befestigtes Halteblech, welches 66. 200 291. Trogförmiger Vormaischapparat ehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner Berlin, Bamberger Str. 47. 10. 6. 99 Vert. A. Loll, Pat. Anw., Berlin W. 8. 23. 4 02. parallel zu einander verschoben und an den Enden Wysß Æ Co., Zürich; Vertr.: CG. Pieper, H. Spring⸗ winder) für Sel faktoren. Laederich Co., Com⸗ 2 Fr. XA. X 2 2 ͤ i as. 2 ö: ; * 29 Vr. 34295 8 5 aun stoslo el bitt tier 858 E6ruf r* ge fũbr rde Til iUus er. Merlim Nip or 4 P ö * 1 V rri fü selßsttät ꝰ — 3 3 37 s 81 — ⸗ 5e roi üänges 77a. SH. Es 6235. Schwimmschuh. Heinrich dreifach gewässerten krystallinischen Magnesium. sprechnebenstellen und selbsttätigen Schlußruf durch geführt werden. Julius Wendler, Berlin, Leipziger . 8. 02. 768. 143 603. Vorrichtung für selbsttätige 27. 4. 93. R. 12137. zwischen die Schlangengänge greifenden Rührflügeln. Str. 39 22 4. 03 P. 7361. Heinrich Bettendorf, Frankfurt 4. M., Gr. Fried. 121. 143 5295. Verfahren zur Darstellung von 21a. 143 668. Schaltung für Fernsprech⸗ vorrichtung an Korkschneidemaschinen mit um⸗ Bradford Kelly. Jamaieg Plain, Mass; Vertr.. * Pietschmann, Kunersdorf, Erzgeb. 4. 10. 01. Hargcampstr. 7. 23. 4 063. S. 20 988. j Zus. z. Pat. 135 561. Fa. Rudolph Leibriemen mit dem Trage bzw. Schweberiemen X Co.. Berlin. 2. 5. 03. R. 196933 Tänze und Schaustellungen. Eduard Wulff, Brüssel; 124. 113 *96. Verfahren zur Darstellung von Apparat Fabrik Petsch, Jwietusch * Go,, 4b. 142 568. Zählvorrichtung für den Kubik. zib. 143 581. Falzvorrichtung für Maschinen Voigt, GFhemnitz. 53. 63 a Rh. 1. 9. 66. z1Ib. IIa 629. Verfahren zur SVerstellung von Louis Kreil, Glauchau i. S. J. 6. 02. r n. dhl. Zuf. 3. Pat. 139 835. Carl Rudolf Berg- Verschließen brennender Zündschnüre. R. Lattau, ‚fappen gelagert ist. J. M. Eckart, Ulm a. D. bereits gelöteten oder nahtlosen Trauringen. Johs. 2 2m s ö ö Derr og — 3 Naypnbtßba poder Steinko dor vendbaren Sammlerelektroden mit die wirksame Zifferräder von Rechenmaschinen La Societe 545. 1 1 811. on Zement. ustav Geißler, Graz; Vertr.! M. durch Zersetzung von Naphtha oder Steinkohlenteer wendbaren = 8 . . 8 s 1 ö . 1 g lter * . . ven Zement. Gust ßler, Gre ? ; Lam zum Einsetzen der Böden und Deckel in aus Pappe strangpressen. Windisch Kunze, Meißen. Kragen zu schiebender Krawattenhalter. Oswald 75. 2090 262 m umgekehrten Sinne in Be⸗ : 8 ; CiIasqhenbüsse welter iki zoskau: Vertr.. M. Mi dar Binmolvte Celestre und Chevalier Franzesco Gond⸗ berts, Pat Anwe Berlin N. 24. 11. 6. 01. t Sic. Sch. 18 9635. Flaschenhülse aus gewellter Nikiforoff, Moskau; Vertr. M. Mintz, Pat. ol . 91 . 2 3, = 4 ö. = ; 9 1. ee . Felix Seitz, schleiferei und Holzstoffwarenfabrit Schoeller 80a. 113707. Jiegelpresse. Z. B. Bidie 26, 200 324. lem mischnall⸗ — 17. 5. CQ. 14c. LAZ 618. Regelungsvorrichtung für Dampf ⸗ mann, Pat Anwälte, Berlin NW. 6. 15. 9. 01 Cöln, Ohmstr. 42. 16. 5. O02. mit vorfpringenden welchen wei zusammengehörige denjenigen Querschnitt ? ! Kaiser Friedrich ⸗Str. 33. Drehknotenfang mit Stoff⸗ SX. 11. 3.7.9 Spange drehbar gelagert ist. Lorenz Dorn, Nürn⸗ halten soll. F. W. Vieregge, Plettenberg. J. 3. 03 9 St. Geo Schwarz⸗ — entilsteuerung für L ive insky, Paris; Vertr.. R. Schmehlik, Pat B. t5. Bäuerle, St. Georgen, Bad. Schwarz. 145. 143 619. Ventilsteuerung für Lokomotiven. Bobinsky, arne tt blik, Va ö 1 g poro ] ö 99 Math. B S gen, z f ] . r Zementkörper. Dr. Karl Ochs, Worms. 15. 11.01. Zb. 209 353. Damengürtel mit biegsamem 88d. 199 312. 9 ine 5 * . 16 5Feitliqhe z ** Schmelz5söcher ( Mrund lichen in derfelben Ebene liegenden und an der off ga. V. 4824. Weckeruhr mit einem mehrere Usb. 143 5397. Birne mit seitlichem, im rechten 214. 113 554. Schmel sicherun ö o lichen in derselben Ebene lie un der of 4 ( M ] 9 r 2 36 ᷓ Tore 3. Untz ; ckter 6. val 2 Se William Simon n, g , Charles Summer Bird, Fast⸗ dem Meerwasser widerstehenden Zements aus Kalk verschieden hoch zu befestigen dem Frontgürtelschilds. Winkler, Gotha. 16. 3. 03. W. 14305. 94 2. 5os g; j T T 1 ) n 555 *** mmateria! 11 N 8 — 9 vo be besrekendes 24 . Ms s 4 nr 212 g656h. RN. 17 411. Rohrbefestigung an Abort ⸗ Reynolds, Riverdale, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗ drähten, die in Flammenbogen erstickendem Material 16 Aus Schlauchgewebe bestehendes wegung aufgehängte Wäsche auf die rj zur Verhinderung 485. 1423 6237. JZinkenreinigungsvorrichtung in ͤz6a. 143 7049. Kupplungszughaken. Rudolf Co., Berlin. 10. 4. 00. B ; l 22 — chbren ge Sch cher Siemens s6b. 143 7035. Säbelscheideträger. Hermann dem Uebereinkommen mit Desterreich⸗ Ungarn vom sich erweiterndem Sch te 1 mi er oberen an Hosenträgern. Josef Hoffmann, befefstigten Schutzblech. Daul guühne, Flörsheim a4. M. 2. 4. O2. 135 is Cicmens Æ OGalske MArt.-⸗-Gef., Berlin. mit endlosem, umlaufendem Tuch, welches am Ein⸗ Kühnel, Myslowitz, O. S. 26. 8. C2. erkannt worden. 69. 200 309. Vorrichtung zum Verhindern 289. 4. 03. R. 190908 ap. , 2 272. Destilli an für Fahrzeuge zum felbsttätigen An. und Abstellen 21. A483 G97. Verfahren zur Derstellung don H. Schweine berg. Halle a. S. 8. einer den Plattenstapel umschließenden, in einen ein cher Æ Gerhäuser,. Altengronau Hessen „52. einer Defennadelf und aus einem Hakenkneryf. Rudolf vellten Waschbrett und durch Turbelmechan ems . =. Vestillierapparat von wage R der Auddebnun m atakr, . die Bindevorrichtung mittels eine Karl Michaelis, Charloitenburg, Knesebeckstr. 25. Zigaretten. Augustus Abbott, Nem Jork; Vertr. Wolf u. Alois Siebe 3 3. 42 Us 19111 11 en 11 — = . m ( ; * 1 ? Dr 1 T eines brennen Fagbstofft. d. 45 C6. Dirksenstr. 24. 25. 3. 02 d Mebrrbasenstrom mit gezabntem Giienanker Spannwerkes. Gebrüder Welg Wolfenbüttel Form eines Stockgriffs. Emil Kronke, Dresden, Lüften von Räumen und Befördern par utnadeln, aus gerieftem mit Mittell⸗ rie benem Ttampmann 1462 98383. Suftabsaugedorrichtung für bne Wicklung. Geer ; ; 2m 2 ü . w ; 26. 8. OM 2 621. zeldmagnettern fn trisc¶che Oübner, Tiegnit r Saugluftb 88h. B. 22 292. Sicherung für Fensterwirbel. r 8, V arti bereinande eordneter nfanten. Fa. ellbarer gscheibe ür den in d . boarer 2. tr: 2a en in . T Vertr.. R. Deißler. Dr. G. Döllner u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte lin 8 G Gh S Barm 1. 5. G3 Bode zabnt ; Dil? ienenden Mürmnbera erm wa . man . amn, 112 55 rtr i263 1 al erem D UR — * — * ile 135 4 = dienenden nRurnderg were vom breritande ut . 25 lettrizna Uian 2 2 Schn L n. mit 2 è— 1. . — der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen 1 Ar n XN. C ; 142 382. Achsregler für Kraftmaschinen. Massengütern Rud Bayer, 3 1 * . 31 15* ] ; e n n babnwagen u. dl. mil 1 — 2 * 2 * ; 3) Versagungen. — ; 80. 112382. Acheregl
ö ; 2090 1290. Krawattenbefestigung, gekenn. Wandung. Richard d'Heureuse, Berlin, Brücken⸗ 5 — oömrdon 1 Ti 3onf tre fe . durch 8ryr Fo Do 8 vor Donor . 77 7 * . . 9 ( 7 ⸗ 8. 5 4 v. 2 6c. W. 18 132. Wagenpuffer für Selfaktoren. Ti. A143 393. Verfahren zur Darstellung von Ständern angeorzneten Klinken treifen Aktie durch endlose. Ketten o. dgl., verbundenen Türen, Schaufeln für Dampf- und hydrqullsche Turbinen. Chemnitz. 1 3. 02 ein Loch von derselben Form wie der Kopf des mit schlangenförmig der Wandung angepaßtem Kühl⸗ * J 63 83 =. i 0 rr . 9 9 5 S a4 .* 3st J Pat. Anwälte, Berlin W. 7. 7. 8. 02 121. 143594 Verfahren zur Darstellung 21a. 143 667. Schaltungsanordnung für Fern! der Durchgänge von dem (inen in den anderen über⸗ mann u. Th. Stort, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 40. — ! . 121. w e ; * . * — 2 ö . . 8 d 8 92 j 4 N ö 3 546 ( Mere nen, der G ; P 7 ; Söhmann, Barmen, Albertstr. 53. 30. 7. O2. carbonats aus Magnesiahydrat. Salzbergwerk Gleichstromn,. Siemens * dalste Akt. Ges., Str. 118. 4. 10. 02. zip. 143 943. Mehrtellige Notenbandrolle, an Spulmaschinen zum Abstreifen der Spule und zum 2b. 200 298. Kleiderraffer mit durch Hebel⸗ 7c. 200 125. Glockenförmige Schutzhaube für 7 . 3mter j 886 sßꝛioschen . aufenden obrmesser dilbelm * 2 3n ff g L. S ⸗ lte erli X sy schine 16 S8 ö =. 25 erger Str. IJ5. 13. 16. 9ꝛ. Kaliummagnesiumcarbonat. Salzbergwerk Neu⸗ vermittlungsämter, bei denen das Schluß zeichen durch laufenden Rohrmessern. Wilhelm Krauß, Könige Fr. Meffert. u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 768. 113 687. Kreuzspulmaschine mit Schlitz, ö,. 200 312. Säbelk 11. 02. kuppelnde Metallring in mit diesem Riemen ohne Te. 200 422. In eine Drehbank einzuspannende Vertr. A. Shnimus, Pat. Ann, Fharlottenburg. Tetrajodphenolpbtalein. Kalle Co., Biebrich vorm. Fr. Welles, Charlottenburg. 18. 8. 028. inhalt von Rundbölzern bei Sägemaschinen. mann, Berlin, Alexandrinenstr. 93/94. 7. 9. C02. Dortmund, Klosterstr. 6. 15. 6. 02. 1. 5. 03. G. 6084. Brulow, Stettin, König Albert⸗Str. 51. 2. 5. 03. i in W. 6 ( 3 entstehe Destillationsprodukte affe bedeckenden durchläfsigen Metallhüllen. Dr. Chateau Pore et Fils, Paris; Vertr.: G. La 8 Pat. Anw., Berlin W. 64. 12. 1. 03. entstehenden Destillationsprodukte. Alerander Masse bedeckenden durchlässigen Metallhüllen. Kils, Paris; . 1 o den ö rang ; J halt wal — ; ne in Di n nn, Dip 5. dgl. hergestellte Gefäße Hirschwanger Holz ⸗ 30 10. 91. Steude, Leipzig, Nordstr. 43. 03. St 6017. wegung versetzte Wal jen von etwa halbkreisförmigem 4 Go., Hirschwang, Oesterr.; Vertr. M. Spreer, Co., Laibach, u. Josef Marzola, Feistritz a. d. verschluß, deren Klemmbügel ze 83a. B. 23 1433. Geräuschloses Vorlegeweik turbinen. Auguste Camille Edmond Rateau, Paris; 21h. i43 694. Glertrode für elektrische Sammler. 4a. 143 571. Geldaufzähler. J. Hans Wis⸗ S 12. 02 durchgang von außen nach innen. Oscar Dietrich, Sob. 143 591. Verfahren zur Herstellung poröser berg, Ludwigstr. 15. 2 ꝛ J g 1 ? : ᷓ — . ö ! Ems. Wringmaschine mit nach der gender ar enen 55d. 143 816. Verfahren zur Herstellung von SOb. 142 604. Verfahren zur Herstellung eines biw. gelenkigem Uhrenfabriken von Gebr. Junghans u. für die Wind oder Gasznführung zur Verarbeitung straße 78 . Ba. 3 3. 0 am Bechtold, Nen , Vertr F. C. Glaser. L. Glaser, Walpole, V. St. A. Vertr.: P. Müller, Pat. und CGifenoryd, Manganoryd o. dgl. Fried. Krupp Seo Tevh. Berlin, Friedrichstr. 154. 27. 2. 03. 88. 200 985. Wäscheanfbängeste Thomas Haller, A.-G., Schramberg. 19. 9. 02. von Metallen oder Metallgemischen. Alleyne 21c. 143 585. Schmelzsicherung mit Schmelz O. Dering u. G. Peitz, . 2. . ] 12. 9 — 8 j 666 n drähten, die in zͤ5p. 113 6487. Schleudersortierer für Holistof 80b. 1423708. Verfahren zur Herstellung von 2b. 299 259. ler Herz. Kunststeinen aus Zementbeton und pulverisiertem Geldtäschchen im hohlen Tragband von Hosenträgern. übertragen gestatten. Marguerite S8. 11. 02. NVW. 6. 21. 3. Ol. W. Lahmeyer Æ Co., Frankfurt a. 02. Bruno Dantzschmann, Sömnitz b. Schrebitz. 26.7. 0 berg i. Darz. 18. 6. 02. . 21 750 St. 95944. zur Erzielung eines Ladenstillstandes während des der Staubentwickelung und zur Instandhaltung der des Verbrennen? der metall ö ; Schlitz als Krawattenöse oder zur dienender zurückklarrbarer Zunge schloss ö . . Berlin. 2A 2 Pat⸗An Schleswig. 12. 6. 02 s. 12. 91 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung Anbringun n R . und geschlossenen Räumen u. dgl. Chemische Daleke Akt.⸗-Ges., Berli 20. 8. O2. — J Hoyermann, Schleswig. 12. 6 ). z. LD. 91 die Priorite und der * l g 6 * zun 2 t nn 2 2) Zurücknahme von Anmeldungen. e Hefte ret war tan , ern fiene, , rem e, , n , . G. entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 20c. 11483 621. Vorrichtung an Dampfheiszungen 4 10. 02. . * J Mü ne rg derselben unter Benutzung der Ausdebnu nd Zu Widerstandsõ elementen aut rabtspiralen 1e. 142 605. Strobpresse mi sttãti seitig offenen Kasten eingeschobenen Zarge. Dr. Sa. IEA G62. Maschine zum Verpacken von Himmel, Budapeft; Vertr. Farl Pata. Emil n⸗ und ber bewegtem rechter Anordnung und mit stufenförmig angeordneten fammenziebung eines unter der Einwirkung der A Dacffner. Akt. Ges.. FR t a. M.⸗ Be Einrũckung f 2 8 Sieber, Pa Berlin 38. 42. FTochl owit. Scheiden anden. 3. 3. 053, r 11. 0 trange bewegten Zackenradeg und eineß X. 10. 09 SG. H. Fude, Pat. Anw., Berlin NW. 8. 21. 3. 01. 1. 3. H. 21091: 226. W. 19 719. Verfahren jur Darstellung 200. Wickl er Parit Vert 2. 01 Lindenaupl. 1. 26. 2. 02. stände. Jos. Grobel, Tenner 21. 9. 01 Netallblech Fritz Brandt. 7338 eineg braunen Farbstoffs; Zus. J. Anm. W. 19587. dt t. Ann er . 45e. 1423 63858. Dreschmaschine 1 bp7e. 142 880. Kopierrabmen mit abneh 2 8 Go G A* d Redalvh Taisen. Th. 200 381. 20c. 112 659. Vorrichtung zum Bewegen Maschi Keijiro Kishi, Tokie avm Ver 15e. I 12 GTX. ing gesichertem Preßdeckel. Albert van Hoorn, Indianapolis, V. St. A. zertr 5. W. Hopkins u. einer als Plattform fi rap enbahnfal ; J r 2 . . leich rũrn P. E ler, Pat ⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 15 4. 02. 8GLe. IL4g2 G68 8. Seil babr J 2 Louis Norden u. Paul Morden a Alte, Berl 809. 2 aftmaĩ te stweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 298. 112 099. Vern Feblert, & Loul armen 4535. 112 6999. und Abflußdorrichtung für to Friedrich Oskar Necke, Rheydt b. Dässeldorf. st wr Wer me. —*1* I ö X M n 2 Auf die nachstehend bejeichneten, im Reichean zeiger 9... nen o. 2 u . — * ĩ 4 an dem angegebenen Tage belannt e An⸗˖ . . ö 1. r dr, — 1 1 1
* 9 ö. ae zeichnet durch einen unrunden Kragenknopf am aße 16 1 5 606 8 A666 ' ; 8 ir s⸗ ö . ; ö 2. M. Erieff 6E Stockholm; welche in zwei nebeneinander liegenden Durchgänge Ges. der Maschinenfabriken von Escher e. 143686. Fadenführer (Aufwinder, ei 2 Weber C Co., Uster. Schweiz; Vertr.: CG. Schwefelsäureanhydrid. Dr. Hermann Rabe, bolaget L. M. Erieffon X Co., Stockholm; welche in zwei nebeneinander liegenden Durchgängen Aft. Ges. d sch f scher, F h f r, Gegen manditges. auf Aktien, Mülhaufen i. C. 25. 1J. 02. Kragenknopfes hat. Max Röder, Oberfrohna. rohr und, horizontal rotierendem Rührwerk mit 6 Dres 25 7 f CGarl Postraneckyh, Dresden⸗Löbtau, Plauensche 77. B. 32 772. Spielzeug- Badeanstalt. Neu Staßfurt, Teu⸗Staß urt b Stabfurt 8.3.0]. Berlin. 7. 4. 90. 288. 148 671. Korkhalte. und Vorschneide— beren einem Teil daz Rotenband hefeftigt ist. George Ginricken und Sichern des Spulenträgers. Häuftler griff bewegbarer Klemmrolse. Huge Heusch, Aachen, koppel, bei welcher der den den Rollenkopf an Dosenfal zmaschinen. O. Krueger ö — “ ** *** 3 Tęeitungsrel ais done hben wir Tele era i. Vr nterlaak 42 l 2 . tre ö 779. W. 20 24. Podium für Vorführungen, Stast furt, Neu- Staßfurt b. Staßfurt. 25. 3. OJ. das Leitungsrelais gegeben wird. Telervhon- g i Pr., Unterlaak 42. 14. 11. 02. Fw. 7. 29. 19. 0. trommel; Franz jut Herstellung von Brie fumschlägen, Papierbeuteln 8e. 142 511. Verfahren zum funkensicheren sichtbare Nähte verbundenen Metallschlaufen bjw. Vorrichtung zum Waljen und Weitermachen von 2 e 2 ö ' 1 ö! r tn d nt. v Taure (lIlekFfroden wer 412m 142 569 Ankerartige S emmung für die . . 826. ze hren ] derstellun 12r. 113 519. Vorrichtung zum Reini en der gleichzeitig Al Ylante und Faure Glettroden ver 2 8 Anterartige Bemmung Fur die 1 7. z 5 ö ⸗ ö. ; . ; ö . oJ sob,. G. 17826. Perfahren zur Serj g g . Verfahren und Vorrichtung 80a. 143 590. Bogenschneider für Ziegel ⸗ 2b. 200 316. Gabelartig gestalteter, unter den B 22015 1 J. Pappe. Theodor Schaack, Cöln, Königspl. 29. Anw., Berlin W. 64. 30. 10. 01. rand, Mailand; Vertr.: C. Gronert u. W. Zir 42a. 143 570. Geldzählapparat. als Krawatten. Querschnitt, mit rillenartigen Eingravierungen, von 8 Pat. Anw, Leipzig. 13. 11. 02. Gail; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat. Anw., Berlin Stiften in Oesen der an der Krawatte zu befestigenden ergeben, welchen der Schaft der Web eschützen er an Schlagwerken mit Rechen und Staffel. Fa. Vertr. Rud. Schmidt, Pat. Anw., Dresden. 18. 2. 01. Chaimsonowitz Prosper Eltesgn Wladimir de mar, Charlottenburg 5. ösd. 1143 6215. 29 3a m z 2. 12. 2. 5. 03. D. 7745 3. 3480 ' ) ? ĩ Berlin, Uhlandftr. 31. 29. 11. 01. Anw., Berlln N. 6. 3. 5. (1. 44a. 142 7902. Haarnadel o. dgl. mit im wesent⸗ Weißenfels 4. S. 28 3. CQ2. wald. 15. 1. 63. Eduard Pielock,. Berlin, Uhlandstr. 31. 29. 11. 01. Anw., t — ; ꝛ 22 * * ma] 2 ; run Her am Korsett bzw. einem Unterrock Mitte zu konisch verstärkter Einführungswale. Decar Glocken anschlagenden Hammer. Vereinigte Winkel zur Kippachse angeordnetem Ansatzbehälter Gerneth n Mar Steinweg, Dortmund, Wilbelm- Deite zusammenlaufenden Schenkeln 21 DO. Sering u Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. Anw., Berlin 8sW. 46. 6. 5. C2. Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. 12. 2. 01. L. 10973 klappbaren Tragarmen, welche bei 1 . , De. . , d ü 36 8 rr a: Telkfrremer mit Sleude DI. C. M. Tamaschke, Ruhmspringe b becken. Robert Rein, Dresden. A., Gerichtsstr. 8. Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin eingebet: ind. Glektrizitäts Art - Ges. vorm. 48b. 1423 636. Kalkstreuer r u. d9l. M. s , Ruhmspringe em J tbeto — r 1 . .. 262 tz⸗ x , N 7. 02 Eisen. Deutsche Kunststeinwerke Wauer C. G. Boden * Söhne, Großröhrsdorf. 2s. 3. 03. Gangloff, Hamburg, Timmermansftt. 22 e an* 2 * 5 Merr e HRrmm . g9c. Sch. 19 902. Vorrichtung für Webstüble 196. 1142 629. Verfahren zur Verhinderung 210. 1423695. Versahrer hi . . Ku . 8., Ver! . a. 3 ö ; 6 * des lischen Anschlußstücke von die Kämme don Hederichjattrommeln. K. Jer Bulwin, Berlin, Linienstr. 219. 29. 4. 02. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 26. 200 469. Netallplättchen mit nach unten 200 124. Wa Anschlageg. Ja. Herm. Schroers, Crefeld. 12.2. 05. Oberfläche ven Wegen, Bahnkörpern, Höfen, offenen hlossenen Schmelzsicherungen. 68ko n; Vertr.: lank u. W. Ander 1xr Inwalte . 3 2. r W Nichtzabl der vor der Erteil ori Fiörsheim,. Dr. DO. Noerdlinger, 21. 143 69. Sicherungsstöpsel. Zus. . Pat. Se. 143 526. rtier⸗ und Ausleemaschine 5z6b. 143 706. Sicherheitssteigbügel. Josef 23, u. Paul Teenth. Jöllnervl. 22. egen Nichtjahlung der vor der Erteilung zu ; ö . 4. 03. 2 39 schüttrichter quer zu seiner Bewegungsrichtung abfällt. 57a. 142 618. Plattenpackung, bestehend aus SOd. AAT 6838. Steinbearbeitungsmaschine. Ber⸗ des Hinaufrutschens von Krawatten, bestehend aus 290 IAT. Waichmaichine ans einem HYe⸗ 8 zurückgenommen. ' wegtem D nes 6. 8 r * Innentemperatur des zu erwärmenden Raumes hei 260. 11. Q vom Prep r * r ꝛ Er. ; 9 *ab. W. A9 387. Verfahren zur Darstellung stebenden Körpers. Eustace W. Oopkins, Berlin 142 6820. Wechselstromm ne für Ein durch diejes ausgel osten, für gewöhnlich gesperrten z7Ja. 142 9189. Photogravhische Camera in Se. IIZ 5343. Vorrichtung zum ichzeitigen Zb. 200 3574. 19 =. UT. R abnehm⸗ SIe. 142 394. Absendestelle für Rohrvo 2 5. 0 8. 22 Da sd. 200 2860. 3. 3. 03 d barem oder abklappbarem und gegen seitliche Ver⸗ anlagen mit Sa r 1 Ann Berlin W. 64. A brwerk Alfred Meis . Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung dienend ? bal 8 Gebr. Müllen sie fen, . * S. S. Rbodes, Pat. Anm meldungen t ein Patent versagt. ie Wirkungen =
** ĩ ö ß . z at. tt
— ———
I 11111
0c, 112 681. * on
2 Kuprxelaliedern
v = 1 ö. 1. 1 — 114
— . Düßelder!
Aufbangedral ng ⸗ Da . Fri Neichenb übrungen; 3 . Var S832. Ovartmann G bur Bismarckstr. 14 1. 1
Braun Att. -Ges.. Frankrurt aM. 4. 9h. 182 827. Regel ungederrichtun 2195. E42 BSS. Verfahren zur Bermeidung d weitatt arberter
des einstweil igen Schutzes gelten als nicht eingetreten ge. S. IB 472. Küblvorrichtung für Anlaß⸗ Voi luder x
viderstände elektrtsch angetriebener Pumpen oder 29 a 122 692 Ventilatoren. 9 6. 0 E. ö —
Tagesstunden von einem besonderen Feder be. DM dermann. zen erk betriebenen Läutevorrichtun Sbristian Bauer, irtigen H
118
r *r ** 1
unggewichte an r timmten
senen ) 8 2 n.
1a d01. Selbsttätig wirkende Fabrrad⸗ Bab. nin dsa. Schmfabebewert Bicitner. . r* 3
luftpumre. Carl Mielsen, Kopenbagen:; Vertr neigter Bahn fabrdarer chiretroge. Vaniel K 1 887 lem ige * 6 20. A142 0992. Verricht 142 38009. Verfabren mur
2 r 2 vine = * I .
= m 4 ö Fabrzeuge mit waagerecht liegendem Oo R Ruünab 29886. G. 19201. Verfabren zum Ingangsetzen 4 mag . ad r. D ĩ 1
on S* aagenerateren 6 10. meinsamer Kurvrelstan Rriedrich Andruck. Fe n 9unggargeneral!t 1 * 1 2
11 n ö 21 BErSer . . . * * , za 9 in gan. Gatlästungätlazpe für Schern Nabr, te Nauhestt. . 1 1 1 2 1 1
21 Pradarieren der Teblesdäden J Var 81. Gebr. Rörting. Tertin ae der ane. ver iemene A Galeke At- f annoder. A lu eigter rba
168 12 52 orriktung zur Regeluns Dr. A. Levy, Pat.⸗ Anw., Berlin NW. 6. 29.1 ). Lueg, Düsseldorf ˖ Grafenber ‚ ; 1d. 2994 118. 8 zum gleic gen . der GSeichmwindigte e Gn Ene frattmeiũ uc gga. 1142 8893. Blutmischgefäß mit eingebauter oa. 112 TQο0. Vorrichtune um Rerniger Zilbelm Viernom, 2907 3. 22899 Badewanne mit feinllc v Ausbeben von Dor velkurrlungen durch ac Ver ⸗ Ru ibscheid: na beim Trärarieren der Roblectäder Sociere Unonnme beer Motcure et ung Rübrwert. Gustav Wolle. Leix zig ⸗Tonnewitz 6. 0 on Rübenschwem mr insnen pb Deinze, 58 . Qnrn Pichbar iusackangiten ici reden . chickung. A. Kolben Messing. De ir Mäblampen; Jas. 1. Per mobile Dœeralb- Her Nern: Broms ger,. ins öl. Naschine zum Schneiden den Mandeburn, Taräneberg 1. W 200 οs. tiicktemaete mit kemischera mdemt—ᷣ-·- 121 8 28278 — — zum Messen de Ver S. Neabart, Mat nn . elm aleke Aft. Ge. ; ; nmermæ Dat ⸗Anwälte, Berlin ĩ veck in Würfel mit bintereinander und senkrecht 8 Of 123 r*. rrichtun ur bar erf, durch deen ju 2ender erte rer ich . eder We intrarnd. u e , 6 m 3 Be 10. & 192622. Boerrichtt . 2 ni ¶ lueinan der angeordneten Kreigmen Trennung läufe innerba l dar: erjchla: nttei n 1c ade ; — r . * Doof. I4Z G29. Kurrlungeinricht r die er Rauchbildung b mi fuünstlichen 19* 182 873 Rorrihtp zor Gr z UT 889. Heinrich Heyl. Worm. 1 z Fr. Meyers Sohn Tangermunde 2 renden Reobres * — t. . 1 ,, . Bremeleitungen jweier derschieden . en an trieben tuer n Par. 9 — —— ür ben umd 9 : 998. 1 zan Sveckschneidemaschine; Zu 38. 112711 trich ĩ sttã tiger Rouleaud * hlüsse . 6.11 nda rn an rseugen im Cern isemann a Gi =, Pat S883. Veinrich Neul. Worms 2 0 Ginfübrung von J 4944 R 22 719 Career Deinrich Boöter Æ Go. ep ˖ Lichterfel 202 12. 12 ya. 1129 802. Facetten hleifmaschine R beionden zentrifugen mittel ir 1 99 dog Deinen dannen ü a e . ; of. E48 989. Brem getan g cverbin ür 26a. 142 861. Versakren ur Derne s. 98 1892 872 Siromperten Er lern bee. Schouwr'res Freres. enel Vert mann R Tange, eiwitz btiae Sampendbastus, dentebe 8 w a99. janallcheibe für Rinalicht⸗ Eisenbabnfabryeuge mit te Haeste len van der brochener Dirkwar- und . rrloesientrarin . gc. * drang n. W Scbmwäblch, Pat. AnwYl ? ; f elscheibe der siqnale. 0 109 Zuben X C arlier, ; . Nuno bee Maciene Giabiisfe enn Sluttgar 3 01 112319. ar Fädrundg drm 4 E6rteilungen . acbraalt mi; derlänte- 2e, mes es. rr rr ung Vanhard Ad vevassor, re. erm 3c 1942 9899. Vorbänge ⸗ Dv. Ginsteckicheß Truchtjucker eder Wwul Uchorienwuar Jie bike. Serin, Joachta r 9 ö inrichtung für Giienkab at rasr Eisenbahn · und Wirtn inen iclung vlan ? Ringel . Tonbier. Harmsien 1 L Bonner, M At chubbschleßartiger Verriegel ug Lino Schubert, Wilbelmine Tenne Wiecoiai, 8 wlber⸗- Ta. Dog kan. woch uf die hierunter angegebenen Gegenstände st den signal Bauanstalt Max Jüdel Go. Art Ges.. war rn st abi 2 * darlotienburg Toachimetdaler Str 16. 26. 4. M ladt, M gent , e 1 Nach enannten ein Patent unter nachftebender Nummer Braunschweig. 18. 3 7 der Patentrelle erteilt. Dag beigefügte Datum be, Toi. A822 GG. treckenbindern is zur
in 9 83. Vat Tren der M
— 4 — — 1
Thouriager v. TDG nz. 1èMitrelg⸗ Ocrmann ! tli⸗ böncher ur tt kraetmaichn
Wastenfabrit, Deing R Tubn. ĩ 2h mn
Aüssakeiten in Bebäl mme rbern
LF ienbahr
6
n — . 168 179198 orricht or gleich göa. A849 DRY, Fallenriegelichlon vermann
2 2 1b imkter wer . . mi . un ent 241 19 ; . streuter, Darmitadt Nleichsitt 6 der mean * . * 2 4 n P . 1 . J a , , , ö eben. Perer Jatobi. Sed. Ran. menden, Seh. Cœambuid Aà Zobpu manner a 1 30, i 33.
122 a 711 augschließlich 193 30 beim. 3. 7. 6
ian daa. Jerlan r em
2toder, ruitga
— ma . — * 5 * — 7 * 2 d
919 In einen on Van iel de⸗ 12 doc daz.
wenn * aten Fallenverschlu3n umwandel bares ꝛ Gebrauchsmuster.
4
D ö 1 nn 8 . naned Sampbell, Vondon Vern 11 W. MWM : Bur fard g⸗ 115 875 ü echt u. B. Felg, Met Anwalt Verlin W ner 1 dne Xl
nini 71 . ** 1 —
narn, cr ne
ö
3
—
n Lan ! a n 9 1 2 ö 889. 11 977 rnckerde estigung zredi Gintragunge 11. Dübeln GheiFtensen, Ghbristiania Rein de, wen . udarn Hal Ann 1 NUollm W rin NM ⸗ 9 dl w 38
1
Frl. Anne Mechnig. Hern
I
28 171 *
1
—
rer E . 149824 192 3888 0. 1 anlanenen, — *
— *
.
— *
. . bredden⸗ Miche
1
—
28 192999. lter für Umlege fragen. belebend aut n it der Krawatte . elastisch verbundenen ne Rarmat Abert CGhreisaphersen. Srend berg Vertr. G. Röstel u . Piever, . ann n. T tert, Pat- R. P. RVoern, Pat Uawälte, Berlin 8We jg 3 12 01. Anwälte, Berlin NW. 49 H * 192 899 rammte, Jar Schroeder, 1482881. Einri ce eustadt, M Pr n 11.07 nin nter r *r na 21 1 a6 1 — * . . e 2 mn n P 9 10. 192 987. Garbrenner. Gh ter. Graest Rewland Gill, iltinzkburg. end em daa. Aa9 9vn. Ficher beiteschloß mit Miarm Bt. Tale Vertr. Neubart Vertr. G Pierer, S Srrinamann rengung von Wassergat : . 3 1853 7909 Me menanfleger m ; Uirl'dt ung wieter, wand, 12 Berlin XW. 6 . 6. 02 Stert, Pat ⸗Annälte, Gerlin XR. 90. Dr. Gmwil Felir Dermann Gian, Meer *. . 1 02 182 9909. Draul iche Uagcädnmer kebkever- L. 7. M 1 * 1 — ö J 86 zul = J e m mm,, J 9 r * — 1 x * . * 1 * n 1 * 917 2 r trichtung . ua 1 * 166 w
J nè * ann, m, rn n * 7 ) n 24 ? ö 1 . ⸗‚ hm, mr ac Glen m zer Drack arteitente — 5er kei lektriͤa0h 289. 1892 982 err , 2. , 1989 9950 einem Mel nchel⸗ Wehen von Rleldbunghitdchken, bete bend auß (diner Va. Doo ag ag. elch r mn n wm Valentin Tavp. en ing 140 27 nbabn-⸗; Gagfah zu der rie er rann net eine r nn mil Gal nnnn gi i C lor gen federnden Alammer deren Schenlel Schiebe al des Unter . D 9a tert; Remane Fin. Häahez. wasseriekeergaler Heilende, warm * ; name n i Nima nd Von früdelh Geride, Ginled
. * — . 4 . t ö 18 ö 2 * . Inn ö è. tin — amengeslchlessen werden lon Armand ui r, Friedrich griüne, iner ge. 189 997. Perfabren ar gatfernurg den ö Vert Hierer, Syn er tert Macyhersen , t . j * Vachen, Melalener ir. 17 19 0 da. Ivo do. 2 Miederschlaan aug Mein, eelcher sih ian derkertten ma n at ⸗Anwälse, Berlin . Wiele Pat nan Miärner X 4
. . — 4 . 3 14283 Gerlabirn ar Herba god. n go, Mallenlchlene är Rien C bavre seid n Veibrmnn ue Mornbusch,. Diaschn Keane, Uates T Mwta. Radellen. Stelzen. 12 rr. ge eg, , , bern lar: bi ul . a, rana platt oeineph d ama uin. G. Merl j 1. X 0 ela. 10 9 ; Stremabnebrer ir fen & zRTumren elne alem, rankfer 1 e, n,, dn, me, m Kii erst. e n. M da Dog nog. . 122 22g. Tesel an Ueeraafrenichtars malerei 1a der liegende Leit angert e Jes. 1. Har. Becken em 1 . 0 11189 9 1981 denierkineler mn opel la lichen Jägen verdander r — —— w m da. 122 894 r n, ne, Tel goa IGB Bdg nnen , Herten ier, gar Waknte, Rider, Grin n . Wullar Tchasdi. ed al. den Tertilhaat erlallea. Fa. Hr. 201. 149 998. Gliefrriich berialeßter Dru ⸗ von Fellen üg Re r, ert, ner, , eraideste Ketaßerta d gisiume g. Tic id god i dd, een mr Fenner da, dog dnn. m wan Red de n . er kè de . — Radar, de, e, ea, en, Berlla. X. 1. M lafteterregler. eerge MWenRiaghoufe, Hirn. 142 5. Urelf Qeiea, Brieg R , ) j. h Miabeld Mruhbeile, Lene d Verll!n . 1. M Miche den Velbklnd ber fet . waametrich! trum Mä bels ird teac. der-
Derr, See, , , We we, , ore, Me
1
1