1903 / 132 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

eeignetem i jp. Delparierüberzug. Wilhelm Schlüter A9. 200 289. Latkelben mit n ichnet durch di 866. 20090 118. ur Fleisch⸗ Naß 2 290 399. . Pappe oder sonst g Material, mit zur Ent tuch * * enn n r . 2 gag schten 5. Ww ffn . gearh fi wecke, gekennzeichnet durch die Anordnung , für Fleisch und 69, 200 3209. Rasierhobel, dessen Messer * beim Fahren durch Kurbelantrieb mn gleicher 1 0 * ! .

[ Platten aus lichtunwirfsamem Glase mit GGemüseschneidemaschinen, bestehend aus einem guß zwischen am Rücken der Schutzvorrichtung befind—

pon zw

wage mit , fn ge. auf die 8 i der Hölichen bei der Cntnabme an der à Co,. Berl. 163 est in pendelnde und hin und herge hende Bewegung

ü ibelle. Adam Theis, Cöln Behälterinnenseite angegrdneter Neibzünd Test. 200 178. Biärgefe! 6 Une enk. * ! 2 ander verseßten Löchern. Sauerstoff Jahrik isernen, oben kelchartig gestalteten und mit seitlichen lichen, federnden Lappenpaaren gehalten wird, gJesetzt wird. Philipp Ehrhardt, Erlangen. 29. 4. 05. ned ö , * 6. 03. T. 3 . diese andrückbarer Klappe. Dr. „zeug mit verdeckt liegender Abzugs. oder Abtrete· Berlin. 14 2. 63. S. 20 362. ö. 6

genein ; ; . ] 3 . . ̃ X. è lin, G. m. BH. G., Berlin. 4 5. 93. S. 96094. Jeffnungen versehenen Aufsatz, welcher mittels haken! Marcus * Hammesfahr, Höhscheid. I. 5. O5. 18. Yoo 30, e mutter; gen baden, Gartenstr. 1. 6. 33 P. di doß. errichtᷣng, Kenrad Störkel. Schweinfurt a. M. 39d. 20 03. Mahlgang mit fre . 2

l . . aun. oo 5a. Adapter mit Rollfilmmagazin, förmigen Ansgtzes und Schraube auf dem Einwurf⸗- M. 15 179. 77f. 200 221. Werkzeugkasten zur Drnamenten⸗ Apparaten und Maschinen. Arthur ffer, 116. 205 278. Jigarettenbe haller auß Mu. 3 . s, St. 5332. geböngtem Reiber. Anton Wichter, . igen aus zwei ohen durch einen Deckel ver trichter der . hefestigt wird. Eisenhütten⸗· G69. 200 3285. Taschenmesser mit Thermometer herstellung, mit en Feuchtigkeit geschützten Ma=

j z ; R. Zus ' i ang⸗ 1. Bo Vertr.. Hugo Pataky u. . chgehender Boh ar die Auf⸗ Æ Emailli N ! Spi j j z 03. P. 7900. minium, in gewölbter und flacher Form. Erich 481. 2090 332 Zusgmmenlegbarer Fljegenfang oöbhmen; Vertr. 19 u. Wilh enen, mit durchgehender Bohrung für die Au maillirwerk, Neusalz a4. O. 25. 4. 03. und Spiegel. Heinrich Kaufmann Æ Söhne, terialbehältern. eorg Reiß, Fritzlar 1.5. 03 12e *r (e! ere Tnordunng an gflugelecx⸗ . Berlin, Alexanderstr. 39. 9. 4 03. 3. 8. pharagt. Einil Otto, Magdeburg, Gr. Diesdorser Pata. e in ws . 03 R. 12 * , der ie n. versehenen Hg ben n. Ernst EG. 6065. Solingen. 2. 5. 03. K. 19 035. ! R. 12153. . . wa ferme fern . bet welcher amn dur. Tab. Szosd ssb. Wendfererkeng, betend ans abe, , , s Her,, , h, eo 4g, Vaffee· nd Qemürznühse ni chhlhel, Cnmendinge. . G6. K 1g 0b. 866. 209 200. Schneckenmesser für fle, 99. 209 388. Taschemnester mit, dargn an / 775. 209 346. Aus zwei durch eiae Melle ver= ichtiges ir. über den Zeigern angeordnet ist. einer Aufbängeplatte mit derarti 1 1534. 290 18. i 3 mit festen Vorhrecher und Mahlwerk. Fa. Ferd. Vetersen boa. 2090 509. tit hohlem, zweiteiligem schneidemaschinen. Adolf Umlauf, Hagen J. W, . Wasserwage. 7 A. Schmidt Æ Söhne, bundenen Scheiben, Trommeln o. dgl. bestehen der kt. Ges. vormals X. einecke, Breslau⸗ . daß die über letzteren gestrelfte Streichholz · Tüßen. Emil Otto, Ma dehnr g r. Diesdorfer Oamburg. 3. 4. 93. P. 7814. . ; . hebel bersehene Preßpumpe für hydrgulische Beeddestt 4. 28. 4. 963. U. 15945. Solingen. 27 4. 63. Sch. 16 315. Luftkreisel. Albert Heinrich Friedrich Wins, Altona, Karlowitz. 14. 4. 03. Sch. 16264. chachtel mit ihrer einen Reibsläche der Platte zu. Straße 240. 16. 3. G63. S 26288. na. 2990 93. Clettromagnetischer Debel zum hressen . Kanzler Sohne, Neustadt a. Haardt. 679. 299 135. Schleifmaschine mit aus zwei 69. 209 132, Schere mit Celluloidumhüllung Gr. Bergstr. 25, u. Gustay Weber, Hamburg. 129. 200 502. Vorrichtung zum Zurückführen gekehrt ist. Johann Wintermanr, Wien; Vertr.. 45k. 200 322. Rebspritze mit seitlich ange. Bewegen on Ventilen u. 3 bei Orgeln und 75. 03. K. 19 047. Teilen bestehender, zwischen den Lagerzapfen vor⸗ guf den Griffteilen. Weck Stamm, Weyer Steindamm 45. 2. 4. 03. W. 14334. des Sprechwerkes und Stillsetzen des Laufwerkes an 6e Patakr. Emil Wolf n. A. Sieber, Pat. triebener im Boden des Behälters angeordneter Sust ahnlichen Tastinstrumenken. Bum Sildebrand . . mechanischen Sprechwerken, nit über dem Auslöse. Anwälte lin s 4 03 B 14 334. pumpe mit Manschettendentilkolben und Druckrohr. Qipzig⸗ Gohlis. 31. 3. 08. S. 20 LI. z

sb. 200 228. Aus einem Stück bestehende gesehener Antriehsscheibe. Paul Tzschabran, b. Solingen. 4 5. 03. B. 143265. 775. 2090 551. Katzenartige Tierfigur, bei welcher ; um 2 2 1 reßplatte für Oelpressen. Fa. H. Eodelbüttel, Merlin, Waldst 44 29. 4. 03. T. 532g. 709. 300 311. Ile stift mit zwel spitzwinklig durch Bewegen elner 4 dem Rumpf angeordneten,

hebel beweglich gehältenem Rasthebel und gegenüber 8a. 200 292. Kulttrator mit Steen, auch W belm Lehmann, Backnang. 8 8. 93 11245. 1c. 2009 272. Aug cinem Stück maschines! h

dem Sperrhebel' angebrachtem Sicherungshebel. a18 Häufelpflug verwendbar. Otte Schwartz, 466. 200 322. Anerdnung einer Daumenwelle gepreßter und gebogener Schallbecher mit iner or. 9

Eo. G. m. B 5

.

5 atburg 4. G. 1. 6. 3. E. 6985. ; 8 7a. 200 4514. Jenetzvorrichtung für die vorspringenden Flächen und Maßeintellung auf diesen., den Kopf bildenden Platte die in der Figur sitzende I. . 168. ö len , , . özoHa. 200 23. Durch Hochheben des Arbeits. Scheiben an Schlejfmaschinen, ern hach durch Valentin Oeckler, Nürnberg, 6 . 10. 1.5. 03. Tierstimme zur Wirkung gehracht 66 ,,. rm. Ludwig, Böhlitz⸗ Ehrenberg. J. 5. O3. Pflugfabrik Berlinchen. 23 4 05. Sch. 16357. für Bewegung des Einlaß und Auspuff tentilt und naht, fir Mun nnstrimmente. Funcke Brüning. hechels sich öffnendes Saugbentil an Handpumpen. eine auf der Antriebswelle angeordnete Flügelpumpe, O. 2645. Just, Leipzig, Gustav Adolph⸗Str. 48. 11. 4. 693. 11222. . 15a. 208 371. Bisongegge mit gewölbtem der Stange der Zünddorrichtung den Eryplostons. Hharrs, Tü6denscheid . 4 O03. F. 9751. Hhessen Nassauischer Füttenverein G. m. b. H., Paul Tzschabran, Berlin, Waldstr. 41. 24. 4. 02. 70a. 2090 579. In eine Häülse einschraubbares . 4443. 129. 200 556. Optometer zum Hineinsehen Rahmen. Joseph Bücher., Cham, Dberp fals. motoren und eines auf der Welle hb Daumens . 209 339. An die Zither zu befestigende, ub wigshntte 1.3. 03. He 2 oll. . T. 4666. . . Klemmfutter für Schreibstifte. August Neimke, 7965. 200 505. Iigarettenhülse mit oder ohne mit keiden Augen, welches mit einem zweiten, unten . 4. 06. B. 21348. ö für zeitwei les . des Auen den ils. ein oder mehrteilige latte mit Stiften zum An.˖ Foa. 200 375. Handspritze aus, beliebigem 68a. 209 531, Zum Links, und Rechtsgebrauch Frankfurt a. M. Unterlindau 65. 4 5. 93. N. 4327. Tabakffüllung, in deren Ende eine aus einem Stroh⸗ eschloffenen Rohre versehen ist. Hellmuth Taege, 456. I98 185. Schutzhaue für den Rechen. Hrederick Richard Sim me. 2 ermgndsen (ondon); hängen der Site Alfred Echloffer U. Wilhelm Malerlal, hestehend aus einem Gehäuse mit, zwei verwenzbares Türschloß mit verriegelbarer Schwer⸗ 0b. 199 737. Mägnderförmig gebogene Feder oder Rohrhalm hestehende Spitze eingefügt und an⸗ geen 17. 4. 038. T. 5292. kopf einer selbstablegenden Getreidemãhraschine Vertr.: G. Fehlern G. Tonbier Fi. Darmsen . Schloffer⸗ Markneukirchen. D. 8. 05. Sch. 1639. Kugel rückschlaghentilen, die durch den Saughelben kraftfalle und Drücker zum Hechheben derselben. für Federkasten zum Festhalten von Federhaltern, geklebt ist. Josef Przedecki 1. Dudwig Przevecki. 429. 200 583. Schalldose an Sprechmaschinen Dein. Büsing, den burg i Gr 2 08 B 217, n wer, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 2.5. 09. Fa. . 24 Nähmaschinen fuß mil verssess. ahwechselnd ebf. und geschlossen werden. Gott⸗ Hirt Biedermann K 2 Solothurn; Vertr.. Bleistiften usw. Ludwig Schmidt, Moltkestr. 23, Breslau, Neudorfstr. I. 2. 5. 95. P. 7597. und Fernsprechern, mit einer durch Preßluft, flüssige 5c. 198 166. Ein zweites Schwaderbrett für S. 9602. * = . han m dineal und Maß. Frenz Falta, Dregden, fried A. K. Menge, Bremen, Pieperstr. 11. R. Schmehlik, Pat⸗Anw,, Berlin N Vf. B. 9. 8. 02. u. R. Speckmann, Hürstr. 75, Lübeck 25. 3. 03. 7965. 209 504. Iigarettenhülse mit oder ohne oder seste Körper gegenseitig gespannten doppelten eine Grasmähmaschine. Deinr. Büfing. Olden· 46e. 200 172. Fe dermotormelle mit mehreren ebanne 10. 3. 2. 08. F. god d. . 1. 4. G3. M. 15 084. H. 1960584. Sch. 16135. Tabakfüllung, mit in ihr Ende eingeführter und fest= Membran. Karl Weber, Müͤlhausen i. E., Lutter⸗ burg i. Gr. 21 3. 68. S. 21715. darauf anqkror neten Federn . Domenies Sago. da. 200 I. Unterlage zur Anbringeng be. Fha. 2090 376. Hebelanordnung auf Pumpen EG8a. 2090 522. Nürsicherung, bestehend aus 7906, 2090 102. Federhalter mit im Innern geklebter, auf einem Stroh, der Rohrhalm be⸗ bacher Str. 5. 4 65. B83. W. 14530. 5c. 200382. Getreidemäher mit verstellbarem Pontedect no ert! ; A du Bois. Neymond n Mar Liebig auswechselbarer Mlättchen eder mit flachen pellen in Verbindung mit einem durch Gegengewicht einem über den Drückerstift zu hängenden, die Klinke desselben langaherschiebbar geflhrtem, zum Fesfhalten fehender Spitze und an der Verbindunggstelle um 420. 290 187. Ohne Ahnehmen in jede, ge. Fangbogen. Friedrich Weinel, Rördtimgen, Baern. Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 17. 3. 083. Rand wersehener Gegenstände, 1 durch entlasteten GHestänge als Antriebtvorrichtung für hon durch einen einsetzbaten Stift o. dal. stützenden und und e, em zum Auswerfen der Feder die Hülse gelegter Bandrolle. Josef Przederki u. wünfchte Lage zu bringende Schießbrille, bei welcher J. 5. 059. W. 14532. . ; 8 410 808. (inen mit der Unterlage fest verbundenen und mit dem Stockweck dus antreibbare . zur Ver⸗ mit dem langen Schenkel in das Schlüsselauge ein⸗ dienendem Stab. Bleiftiftfabrik vorm. 2 Ludwig Przedecki, Breslau, Neudorfstr. 36. 2.5. 93. die an den Backen befindlichen Zapfen sich in Federn A8e. 209 226. Fruchtreinigungs. und Sortier 476. 200 246. Cinschnitten Ner Schlitzen versehenen NUebernug, sorgung der Wohnungen ohne Wasserleitung mit greifenden, hakengrtigen Körper. Ewald Buscher, Faber Att. Gef. Nürnberg. 17. 4 05. B 21 221. P. 75685. der Brillenbügel drehen. Habbo Heeren, Hameln. maschine mit verstellbarem Siebrost und oberhalb Da z 2. Lobbes, Berlin, Waldemarstr. 53. 30. 3. 6. Hrunnenwasser. Fa. CG. G. Schmidt, Leipzig. Düsseldorf, Schillerftt. 31. 17. 9. 02. B. 20 273. 706. 200 150. Federfasten, an dessen einer 299 151. Kunststeinprese mit in ercen⸗ 11. 4. 03. H. 20 830. der Siebe angebrachten Windflügeln ranz Becker, ĩ X 11128. 8 . . JI. 4. 03. Sch. 16 257. 58a. 200 5235. Schlüssel mit am Griff dreh⸗ Seite eine Stütze angelenkt und an dessen gegen⸗ trischen Büchsen gelagerter Preßhebelachse, Leipziger 2h. 200 503. Aus drehbaren Sektoren be Schmallenberg i. . * 5. O8. B. 2037. . f **, 290 375. Behälter für 2 , Farbe FhHe. 200 395. Von außen verstellbarer Dampf⸗ har gelagerter Dese zum Aufhängen am Schlüssel⸗ überliegender Seite elne quer herumlegbare Teiste Cementinduftrie Br Gaspary Æ Go, Markean⸗ stehende Vorrichtung zur e n n von Farben · Ae. 209 187. Querbreitdreschmaschine mit 3. ; 2 1 6 u. del. mit drehbarer und durch Gelenkschraube ein. strahlapparat. Max Erfurt, Straupitz. 27. 4. 05. hund. enn, Nau, Klein⸗Karben bei Frank⸗ befestigt ist. Friedrich Lübbert, Berlin, Paulstr. 34 städt. 1. 5. 093. Z. 11225. effeften. Georg Reiß, Fritzlar. 1. 5. 03. R. 123164. einfacher Reinigung für Dampf⸗ oder Göpelbetrieb A7b. 200 278. Sicherheits dorgelege ur gleich · und festste barer Sperrwand. N. Ernst Fischer, C. 6072. furt a. M. 6. 12. 02. N. 4132. . 686 8. 11224 80a. 200 152. KRunststeinformvorrichtung mit 42h. 209 538. Mit dosenartigem Behälter mit unter dem Schüttelwerke entlang angeordneter zeitigen Ausrückung der Kur glung und Bremsung Barmen. Weiherstr. 13. 2. B. 93. F. 2865. 60. 200 127. Fliehkraftregler mit senkrecht zur 68a. 2090 578. Schloß zum Anschlteßen der 706. 200 267. Schreibfeder mit hartem Metall⸗ nach unten zurückziehbaren Formkernen. Leipziger verbundene senkrecht und 6 verstellbare Lupe. Reinigung vorrichtung und mittels Riemen konischen der Antriebswellen von NM otor und Arbeite = 3**. 299 113. Ansichtspostkarte mit auf deren Triebachse geführter ö, Fa. Jean eisernen Gefängnisbettstellen, gekennzeichnet durch eine überzug an der Spitze. Fabrik für Gebrauchs⸗- Cementindufstrie Dr. Gaspary Co,. Markran⸗ Fa. A. Schweizer, Fürth i. B. 4. 2. 93. Sch. 15 85.8. Räder und Kettenantriebes. Niebaum * Guten maschine., Deinrich Lanz, Mannheim, Lindenhof Rückscite, insbesondere hinter einem Deckteil, an. Schoenner, Nürnberg. 29. 4. 03. ch 16359. die Zuhaltungen tragende, um ein zugleich mit dem gegenstände, G. m. b. H., Hennef a. Sieg., städt. J. 5. 093. 2. 11226. 421. 200 3. eißwasser⸗Herdplatte mit ver berg, Herford i. W. 18. 4. 95. N. 48514 straße 53 57. 14 4. 038. X. 111858. erachten, beweglichen Figuren. Subert Pfeiffer, 9

Wien; Vertr.: C. Nöstel u. R. O. Korn, Pat. An, Verbindung mit einem regulierbaren Zuggestänge, arnier drehbare ausgesparte Klappe. August 708. 469. Füllfederhalter mit Durch⸗ von oben in die Form eintretenden Kernen und über 2 werden kann. Joseph Langer, Dresden Mickten, 68a. 200 585. Tür für Schornsteine u. Ogl. elastischem Deckmantel für den Behalterschlitz. Jean induftrie Dr. Gaspary A Co., Markranstädt. es Adreßbuch. Alb. Staudt 63b. 199 918. Fächergrtig spreizbare, gefederte bei offener Tür das Abziehen des S eren, ver⸗ Daumas, Pat⸗Anw., Barmen. 24 1.93. G. 10 829. 809 200 154. Aus mehreren stumpf anein⸗ Hmembrankapsel. Erste Sübdeutsche Mano. 45. 200 144. Baumschoner oder Schutzkorb 7c. 200 XT. Neibungäkurplung, bei der die Trankfurt a. M., Allerheiligenstr. 65. 3 J 8 5 ef 3 2, 6 ] ; 4 , n Xn . Xstehe ö Ahe den mud n. 63b. 25090 318. Schmutzfänger für Motor⸗ 68ga. 200 597. Tärdrückerverbindung mit zwei⸗- nach Herunterziehen nur einer Hälse vom Tinten Gasya 23 Markranstãdt. 1. 5. 93. 121. 200 499. Kofferartig e, n, Drahtstäben und einem den zylindrischen Körper ab⸗ auf der treibenden Welle sitzende Scheibe geschieht. beschauer, mit ö . s * ; 96 e,. 8 e 1 269 e 5 2 6 * . 58 1 96 1 2— snneten Teils der Wagenräder angeordneten, an welcher durch die in Richtung der Trennungsfuge straße 18.5 * 953. KR 19056. 80a. 200 297. Schneckenmeffer ür Jegel- baren ; ; Vertr.. G. Lamberts, Pat ⸗Anw., Berlin N. 24. hammer, Dresden, Wartburgstr. 24. 5. 5. 03. Ausstattungsteilen der Figur entsprechen. Peartree hindern, daß schädliche Hohlräume mn anetrrtenden ; ; ö ; 1 de ederwarenfabrik Dast * zaltenbentel (Klotz beutel für sämtliche Konsumarttkel. k ; ; ; ö 2 121. 260 230. Immerwährender Kalender 4585. 200 296. Rasensprenger jeder Art in Ühthoff. Dresden. 2 3 03. QD 7731. Ernst R. Schubert, TVeiyz Carl Josef Fischer, Würzburg, Schönleinstr. 6. A6. 200 3812. Mechanische Jalousienorrichtung für die einzelnen oder Alle Abgaden zusammen sofort Raum für das Bild des Ortes oder der Persen * . Bil . 7 an 2. oder Silben oder Worte angebracht sind, so daß der⸗ 458. 199 815. Aus jwei konzentrischen, durch dere, Wien; Vertr.. Paul. Theuerkorn, Pat. Anw. ( . 2 JI. 4468. 9gah. 200 281. ahrradrahmen mit kurzer Bagkülegehäuse von außen aufschraubbaren Gewinde Frei ichenanwwarat mit Marre Raben. äblwerk, bestehend aus einem vor der Presse dreh, radial angeordnete Wände starr verbundenen Join, Herde oben und Mandstück mien zum Auffeßzen 319. 200 1228. Je für Sich 9 Fab . er Bagkũlege hãuse c freiarmzeichenamwarat mit M nud Rabmen.

dla h z . (. . 8 J Sb. 199 911. Federnde Zugvorrichtung in Schließhaken an einer Grundplatte befestigtes 5. 063. F. 9672. 80a. 200 153. Hohlsteinformvorrichtung mit mittels eines Ventiles bewirkter selbsttätiger Wärme, 55. 299 143. Baumschoner aus vertikalen 474. 299 218. Aus einem Bremsgebäuse und ; Schar i . ö . ĩ ; ; mer, Dortmund, Heiliger⸗ Bandeisenstäben, wagerechten, mit den letzteren ver! einem in diesem gelagerten, einseitig geöffneten und wälte, Berlin SW. 11. 23. 4. 053. P. 7858. gz mittels ei ( Hi 5 denburg i. S. 2. 5. 03. 519 f schli T q d di . Preßvlatte ip zi 33 . 569i ; . ; ; . , und an 2 ner eder hruM seehenden 1 n hende 312. 205 279. Zwẽchẽ 6 Reise⸗ , , Din g en n, n, , e, n,, i ,, nn n, , , dnn, , nn, g,, 6 k . 14 . ö ö Siken er hn 6 ü m —· e , 2 26 ch e Kier wenne ge. Miesenstt. 3. 25. 3. G3. E. 11 079. mit einem durch Scharnier drehbaren Riegel, welcher Gujer u. Max Imhoff, Zürich; Vertr. A. 1. 5. 03. 2. 11227. wankungen w. old, TWolbhr. 560. . O5. 2 . 8 Rar. he, Baden. 9. G5. . deo. sJasfsende * nitte zerlegtes Ad e ͤ d T l 8. 4 G. Mechanik an Kinderwagen⸗Sturmstangen. Preute hindert. Auguft Müller u. Heinrich üller, 706. 2090 592. Füllfederhalter, bei welchem anderstoßenden Teilen bestehender Kern für Zement- meterbau⸗Anstalt und Federtriebwerk Fabrik aus einem oberen und unteren Drahtringe aus mit angetriebene Well durch Andrücken eines Brems. St. 5956. 4 Brüntsen, Velbert, Rhld. 31. 3. 03. P. 7304. Witzenhausen. 4. 5. 03. M. 15207. das ohne Nebeninstrumente vorzuneß mende Füllen Foblstine Leipziger Cementindustrie 8 J. E. Gekardt, Cannstatt. 1B. 1. 02. E. vob. denselben aus einem Stück bestehenden vertikalen bandes mittels Winlelhebelmechanis mud gegen eine ab. 2090 470. Taschentagebuch für Fleisch. 87 * ; 5 . ine vzig dustrie Dr. . be zwei Abtellungen für normale und c ehend aus einer in der Nähe des unteren teiligem Dorn mit trapezförmige querschni ehälter erf ann. Ot Berlin, Wilms⸗ 1122 mittels Stativs aufstell arer Kasten für Nilch⸗ deckenden Drahtnetz mantel. 8 Dolzinger, St. Georg Apel, Grünan, Mark. 23. 1.03. A. 6080. unnormale Schlachtungen und mit wagere ien ee. 1 ; *. s *. * 43 * einge. 59 35 * ö 9 2 . * 2 2 81 ** J oem 6 . S8 8 Mir br bern p . en M . 3 ; ! 66 83 8* * ö 8 ö J ; s 3* faß T j 7 N fern n n nn her n mn . 23 . 4. 13 w a? d. 1 . 6 * 2 im 2 Nabriken in der * r m,. Kühn, einem ch Teile .. Wagens k ,. drückende Schraube in . entsprechend gestaltete 7 0c. 200 140. Tintenfaß in Form einer vressen, mit konischer Gestaltung der Nabe nr Fr⸗ z rer ] f. 2 8 Mund für körper geradlinig geführtem Schteber und mittels Berlin, Leipiger Str. .I3 74. 1. 4. 05. K ls 315. latte. Charles de Hemptinne, Gand, Belgien; Nußbohrung hineingetrieben wird. Otto Gries⸗ menschlichen Figur mit Entnahmeöffnungen, welche zielung einer kontinuierlichen Druckfläche n In ver⸗ wand. H. Hauptner, Berlin, Luisenstrt. 53. Rasensprenger. Georg Günther, Cöln-Lindenthal, ines Im ischenstücks den Schieber drückender dad. 200 478. Zusammenlegbarer Dreikant. ö ö r ; z ; 3 w. . g 528 4 8 amm. e ‚. 4 1 24 7 6. n i , K zig Entritzch, Dell t che 3 1 Fahrradständer mit dem Tret gam Hos sos. Tanzscermi mit aut oe e . nge n e, wu neh r ö. 155. 2 . ; 8 036 2D 8 d Deiprig. 3sch, Delitzsche 2. 8. Fe a it d ret⸗ ? 59G. Tuürdruckernuß mit einseitigem c. Doppeltintenfaß mit mehreren Julius me eyn haufen. mit die einzelnen Bezeichnungen und Zahlen tragenden. Schlitten oder Wagenform Georg Gunther, Cöln. e. 199 Saß. PDreßkolben Schm ierapdarat mit Str. 168. 9. 4 88. Sch. 16 244. lurbelgehãuse angeÿa ßer St itz platte und an diese Schlig und tangentialer . = Aastischen Behältern und Druckkworrichtung für die⸗ 8906 —— 3 ĩ ne Pon More al e 1nd 8 217 vrrya . Mela fes 9 35 5 146 569 . ] 6 * 122 f . * . ) e. fir ; f. Über von außen drehbare Wellen gezogenen Bändern. Lindenthal. 28 4 03. G. 19933. breren Materialabgaben und Zentralsteuerung, die Tab. 209 497. Neligiöses Gedenkblatt m , e . 6 ö. r. 3 Schlitzlayxpen. Dtto ear, . selben zur Entnahme. Peartree Æ Co., Berlin. Rauchkanals an Ringotenasl 2 an m, me, . . —— 0 0 ahrrads. Se opp, Dberlößnitz. 29. 4. 03. resden, Wartburgstr. 4. 35. 5. 953. G. 10 357. 30. 4 03. P. 7885. 2 t heißen Feuergase, getrennt 165 G. , . Alg Lehrmittel dienender * 1 C. R. Jahn, Nendamm. en dar. ih. 7 Derr, M Nandlung. VTesarochpie Art.. Ges. erlin 6 9587. . ; 261 , 88h. 290 197. . Durch einen in einen Ausschnitt 708 2090 1412. ] Brieföffner bzw Falzbein, geschwangerten Fübleren 222. * eln Bienen f Ine B ö 187 zod S!. Schlitzringobstrflucker. MaMert ern 3 = =. Am Datakd, 7. 4. 03. . . mn ; 63h. 200 182. Lenfstangeninnenbefestigung, bei der Drehscheibe einspringenden Riegel betätigte Sperr. verbunden mit Petschaft. Peartree Æ Co., Berlin. wirtschaftlich auenußen e. auf dessen . 21 1 ie eh . = ö 4 . , 3 a,, , —— 9 16 Sad 209 827. Dräacherrichtunz an Brier. welcher vermöge eineg Konut das Schaftrohr. der vorrichtung für Basküleverschlässe,. Ja. Emit 9 1 06 6536. Siegmar. 30. 4 8963 * 2209029. taben oder Ziffern bzw. fortlaufende Zahlenreihen v. Klofsowsti, Lauenburg i. B. 3. 5. 03. K. 198043. 232. —— 28 . ** 2 5 —— 9 ans —m en, n= Lenkstange gleichmäßig gegen nie 2 Wandung Schame, Dresden. * 4. 05. 2 16288. 708 290 560. Tintenlöschschwinge mit in den 8SIa. 2090 73901. Sackanfßalter net Feder- . ĩ̃— . ; nde umd MWlanahn nr der, mit ener Del durch Grienler o dal, dewegtem Debel. R. Crnt es Steuerrohr gepreßt wird, wodurch ein event., 686. 200 121. Helleidungsstückeanschluß mit Holzkörver eingef Metallstück, in welches Ge- Jammern an cinem seitsihen usleger selbe sowohl für den Rechen, als auch für den Lese⸗ tangential angeordnete Wände starr verbundenen rats kammer. Nheinische SlektroMaßschinen Fischer, Barmen, Wert berhofstr. 3. 8. 11. . ö; 1 J ** ö hindert wird. MG 8. 280 Verilerverschluß * tig * ö 9 ne. = s =* * 2 ü 2 3 . . ; lang d . 1 etero Mach mmer Fischer, 2 . We l 11. M Verdrehen beider Teile verhindert wird. eyers⸗ doppeltem Verierverschluß zum nschließen an winde für eine Metallschraubenspindel des Griffes Ständers. Dilbelm Goner, Burtebude. 1.3. 0 ,, wee, d l g rie. . Heste hender Cina Stlertertreee, rita, greeld n 3 3, ds, o, *. ĩ berg Kirschbaum * Gie,, Att. Ges. für Garderobehalter usw. Ignaz Maier, Waiblingen. eingeschnitten ist. Swald Richter. Nenstadt i * A013. . oseph Meys X Comp.. G. m. b. D. Dennet, ( Doo 92. Aus einem Pumpbenkelinder und 4b. 200 3272. Drebscheiben - estkarte, mit Waffen und Fahrradteile, Solingen. 6. 4. 03. 29. 4. 03. M. 15167. 20 4 095. R. 12108. 81. 1909 839. Nit besieiger Lek em- Shemnitz. 4. 5. C3. B. 22053. Sieg. 20. 3. 93. M. 14887. 2 einer mit Druckstange derbundenen Kolbenscheibe be- Ausschnitt. Alfred Jasss. Frankfurt a. M., Berger. V. 14402. 686. 200 149. SEinsteckbasküle mit auf das 7o0e. 29G Iz Soch und auer aufstellbarer rrechend gefermrter and dime ion erter i 42a. 200 120. Presse für Kontrollmarken mit 488. E09 81. Aus zwei komentrischen, darck Rehende Delspritze mit Kolbenräckgangfeder, Abschluß. straße 8803. 1.5 693. 1 ? 8 ü Sriegelglas ͤ dgabel und geb Sattelstũtzrohr. Ernst hůls ür die Befestlgungsschrauben der Rosette. B . Nordbaus 9 495 *. 2023 ö . . 1 er,. 1 383 ö Sr egelgla interradgabel und gebogenem elstützrohr. Ernst hälsen ür die Befestlgungsschrauben der Rosette, Bernbard Bosse. Nordhkausen. 30. 4. 093. S. 2023. ren Zählrade mit radialen Armen zum Aufhängen dern bestebender Einsatz für Schleudertrommeln langer biegiamer Robre zum Oelen schwer zugang. bäder 8. dal. bergerichtete Flachen, die zum Jrwec tro, Berlin, Stall schrelberstr. J0. 9. 3 63. D. 2357. Wislß. Weidmann, Nebert. J. 5. 93. B. I4513. Ze. 20990 223 Nolleanarterstander mit In-. 5

M* B 35 Senner. 7 Beer * . . . . . . 7 . 19 1 ö 2 1 2 . 8 n . * der Marken. Carl a , Barmen, Bez. Carnap 65. Velen wee n e,, G. m. b. S.. Dennef, r Teile. Georg Binkert. Wambrg, Nathauß - der Neklame abwechselnd erleuchtet werden. Georg 625. 200 L239. HYilsgmittel beim Radfahren G86. 29090 314. Bagkäleschloß für Fenster und eichen. und Abichneidedorrichtung. Jose u ion 9a = . 25 St. 60 Sie ) h 3 1 03 z 783865 D n 2 22 2 ( ; = ; ; . 2 m4 . x ., n, 3 1 =. r 03. St. . ö . . Sieg. Ww. J. 5 1 . * 137 . ; = 4 . U. X 1865. ; Schen kalowe rn Nachf. Breslau. 28. 2 bergan, beste hend aus einem am Fupỹende mit einer T üren mit kon isch gestal tetem Darn zum Aufstecken Stuttgart, Seidenstr. . 4 3. P. 9.

426. 200 380. Auf den Tisch zu stellender 4859. 200 174. Butterferm, bei wele 2 20. rrqhir de 161m S8 1 ie ö , Hd Miel. , Grm. r ĩ ; . J . —ᷣ* * * * faba? Vfesterm̃ 1 r . e. 1 * . aue versehenen Stabe. Woldemar ielck, des Griffs und im Schloßboden festgenieteten, über z De. 29090 5329. Vorrichtung zum Qbernben 14 4 M. 1161. Selbstverkäufer von Schnupftabak, Pfeffermünz o. Gebhäuse und der darin beweglich angeordnete Bode 2 ewinde im Gebänse und an oberen Teil ; Mit Go Radfabrerĩ gu Libeck . G f Allee 3? 29. 4. 03. M. 1516 . Fehlen wem n w a . r- , . r rar, , . . 1 , ,, , w ; ; Mit mn, Rodfabrer nen übeck, Cronsforder ee Ha. * 3. M. 15 161. die Schloßdecke herausragenden, zum Festmieben der von Jeichenbogen auf Rer5brettern, Jeichentichen 3c. WM., ecbeie r ge m 29 ur che . 2 d ie audenn 1e nücmander derdenden des ue z9and, dat im ide un emem mn me derebenc = uste lung scborrichtung. 61a. 200 210. Sivhonver luß mit einem Griffrosette dienenden Schraubendo- en. Tri dri al * zeichnet durch en de Cccher boar w 1 Tr ber mere, Dom,, , stange in einer neben dem Warenvorratszwlinder an. sind und mittels derselben gleichmäßig macinarde ü cet. Gotrfrie Bremen, Dieyer. Aa n. TZucien G 5 . , 6 . * Jeordneten Hülse bewegt wird und jugleich als verstellt werden können. Alfred Lutze. Dale 2 .

w M . * . Lgurns⸗ nmnd KRurceanennn en.

13.

—— = Dee, * duch Schraubenmutter auf einer Druckventilspindel Benedig, Breslau, Victoriastr. B. 4. 5. 04. wwischen sich and dem Nerßbrert ertlemmende innen angebrachter em, „elde ; 282 ] . 1 m 1 2 ; j S ren durg m 8. 4 6 . 12 im vorzellanenen Gehäus swechselbar befestigten B S Robert Stuttgart. Herdrreg Ib. vreñsen des leit kenuch enaaker eeden garrenabschneider ausgebildet ist. Friedrich Stoll, Lindenstr. 88. 23. 3. 03. L. 11078. e ö Wbt e ; Firmen c ilhbuchstabe Farne: , , r 434 * 4 1. Alten laebänge aus einem 6 * . 11 n . 2 3 2 —— 2 Berlin. Am Karlsbad 21. 16. 4. 03. St. 5985. 458. 00 408. Schnurspannmorrichtung für einstelbarer Reguliershicber Rr T ͤ der d 8 . 33 2 2 . nnn, me nen, 8 r er

pan ür ĩ x ulier chic be . t uge zugckebrte Fläche erbabent 725 1 , ö i * 7 ; ; . . . . ; dem Auge ugcter rte ache crbadent 1. 2. 03. T. 51 und mit dem TTa. 00 ., MUastiche Ferieneinlage ür Minden 18. 03.

2090 119. Umklappharer Kragenknopf mit Milchjentrifuge it im Untersaß unter Federdrack kei cken nac: urch ein l ̃ * mi ; k 1 mar = n n 224 vr . ilch entrifggen mit in Untersag mnrer r e . . Schube mit n Richtung 3 Snlerel schartes Iauftaten. 3c. D 8. Ma Duden, me et dene

2 61 erde drr 18 2. * bFrechende FeTder em Gtia. 200 2894. Die Wiederfũllung durch Kugel enstersi kit, , mar ea, m x 2 2 B ö e 8 ö ö 1 E— * ——— a imm. me, . ö 22 2 11 1 11 1 * nner lugt artnliert ar! erbinddaren vw im cvalem Korf. Max Röder, Oberfrohna. 27. 4. 03. beweglichem Leitrollengestell. NRamesobl Schmidt. bel foõrmiger [ch bd ingich Gai 8. 8 386 274 75 lr, -, * ; ! * * * ? * 88 8 * enge odl⸗ keit ösrwigen Schlien dreb barer Meng der. Gmi erlin, Soldinerstr. 38. 21 ventil verhindernder Flaschenverschluß v frepfen, dessen Flügel derriegelbaren Winkelbande. Fa. C. Nhl nachgtebigen Stäben. John Justus Vattemann eri nad chacktel art bdint: en Srenet ner R. 12135. Met. Ges.. Delde i. . 28. 4. 03. R. 12142 Juliue Bintfch. Serin 2 211 ; 3 Tier. . 6 ae v i * ; ; ö

2 * : = , Kntfernung durch einen in eine Nut des Flaschen· Damburg. 18. 4. 93. R. 12097. Rem Jer err, , Rabat. Far. Umm, n Fr, re , mera: 11a. 290 1909. Sportabzeichen ür Vnaben . 158. 209 108. Jentrifagentremmel ai nn Negulierbabn oder Drebichie ber . Vorrichtung jut Ans schmückmn balses ein rin genden. Federbũgel berbinderr Tie. 200 257 irban ugellager. Taln. Berlin d ,. ö z 6 2 ö Re e. * * und Mädchengarderobe, hergestellt durch Ausschnitt.; Trommeldeckel ete Rabmregulierun mit darck die Srindel rr das Fiäken vermrrrelt den Schr ern, be rer? a er Fe rm, KRilelm Gad la Samurg Admirasitãt tr. * . , * 16 r = ö . J K— 3 I 1 1 1 . 9 amm m-. P * nam . 5 2 8. * 1 2 282 11 *. ö . ) 8 . . w— 1111814 netter. 8

und Axxlttation arbeit. Georg Leubuscher, Berlin, schrauben und wei geln w. we Rabm- es im unteren Gnde des T Af legenden Ge ter Sergchlncht, in we mier ciner anf der 20 3. 03. G. 10 854 ö ensterrerstỹ . fnunge⸗ denen Teil mittel zeichwert ö Ron, vr, den, mm, 2 0 a ar. Nene Friedrichstr. 5h. 17. 4. 03. L. 11 173. abfübrungerillen, welche bis ungefäbr war Tremmel - Rindeg belickig verftelbarem Durden aner schnet: Sergwendt berderragcnder Nirne auf ciner Starde⸗ gig. 200 189. Trink ais (Decelsa 1 —s—— me e r in r 41 200 202. Metallgeflecht nach Gebrauchs. itte reicher D sobl a 2 jdi. Art G * 8 6 * w . 2. UX 5. tit gef ectelglas mit verrichtung., beste dend au 1 n emem Debause erliches us werchen gencdert m. femder Dale t , Has. 2 der , Den

a. 9 e uch mitte reiwen. ameso chm idt. t. Gery. 8 n entala r die wnerce etelun, 2 Bart m Ferm cine Srcinamen 5 geiverher selbsttãtia sich offnendem und schli 2 5 e m ben T Schub lerstentubrém? dermnann Bergner S 2 —— 2813 0 dar Dec muster 195 966, bei welchem undurchbrochene Glieder Oelde i. W. 29. 4. 03. R. 12143. rnb ** ] ? . * 1 * . *. * —— e- z en. 8 CFijerech. ert:erter kante -=- 6 2 dare Deck.

w = . 6. ** ä as 1 = = 2 —— 2 1 mi . * 2 Die rn. ennze 1e t ebelr 8 1 em ( en ö . 2. X. CG 8097 tec tc Sa edin., des selben mit tula⸗ oder nielleartig eingeschmol ener 8g. 200 427. Milcheimer mit Deckel ad R 4 03. G G83. werte. 11. ; 6. 3800 83 —— *— Genengemicht water ID de * nien Gulenstr 6. 1 . 8 A og 1 299 211 werteiliger S . * 8 ei wr. 2 21833

E 1 ö 2 er . ö ? ö Q 218 t u en e nennt. . —1 . 1 = . enn, 62 mn . 2. * = —1

Emailmasse verseben sind Fri BSenmberg. Pfor · Ablaßbabn, Luftfilterstußen, Nüäbrrerriktun and arch eine Stange auf nd rar mam Rellertie bedeng. Guide Genrcurher Bildenan d Schwarzen 2051898 Seftiätiae Täridiiekeer. Sener, mid den mrirrren, Simm em s re, do n,, rr, berm. 21. 4. 093. B. 21 898. Eietübler. Dresdner Molterei Gebrüder Vfund. . 3 3 . a r 22 ——

* —— * 1 Ec ame ar rrrnurbende aD n an der eme

) . = J ö bern i Erʒa 20 4. 03 B. 21 9489 . mit koniichem Dorn i deeren Band n nem Tuc tit childet Seser f ö rr = —— 3 28 r det g4ga. 200 219. Aug einem Holistück mit einer Dregden. 2. 5. 03. D. 7746 ; irre! und Ver! imm Rerr i N a dd, m, e. ee, m 2 1 . ö e = er,, een, ann nnem Stüd Flachtrabt bergeftellte; Iz, Ido dei mm mn w 1 ; * 1 w Ia. 209 1909. SchutzGring zum Auffangen eder in unteren don dem Rabmen nach dorn , Sch eistenfabri Derwann Bergner. iicnachk- , em, r den der-, mr g, err. renn ür Rosenkrä dal. Oui 6 R VGferr nnn. d 1 2 . geen, neren, eme, derer Mar Lufsaugen den Flüssigkeiten, die beim Auggießen rückten Gustar Viademirt. Bünde i. Ga. G. dä. Trenange nenen rn arm Rreuj ut entranze u. dgl. üuirtmann 9., Vieb⸗ und P erdestallen, be tebend an crner dr . h —— 2 i o . mierte 82 49 3 der elbe X22 a ** . 2 * I 2 aa * 283 * 142 Dual g burg · Vocheld. 29. 4. 093. Q. 339 baren, die Valen für die Glettaneen eder ** i 6 Der 4 . a.. 2 erselben an der äußern Oberfläche den Flaschen ent- M. 7. M.. 2. 109 086. Tze. Doe dnn-, Dreiteliner ShRerierrkled. 1 * ö. ö 4 x 26 2 . 1 81 11 68 2 * 86** 2 1 2 n ⸗— 22 2 I * 2 2 11 r* T J 7 —“ ö ; 3 = * aa. 209 211. Kragenknors mit flachem Halt. Nettenringe tragenden Well. D Dennings iar, r, m o, * . 4 Scke be -= Kang nachtrorfen, sowie jum Aufdrucken eder uf. G88. 290 44. Tarschließ · and Festftellder · deen Teil mittel dagenfirmien Terre ce rn 0 P J * 1WHwelt . ra- Dnckan M. . B. 7 2 2*5 . F * . 7m 2 x . 6 1 7 2 n 2 * fen, an flachem, balbrundem Kops. Nobert Paderslcken. . L os. R 20 sr; r , . , . ciner eedig getaltgten, der ice. schreiben den Neklametert. Goenrad Friedeich. richtung mit ei auf aner an Tur and Naben en etliches Lagweichen chert st. Gemmer u cine mrren und . I ö 22 Vaders leben 2. G6. . D d6G6. 1275. 200 129. Sadrratrtcrtnngt e erriohbe 1 7 nden 1352 . 7 ler. 20 X F. 9821 wa m Re ner mr mm, n a z 2 x Fremarty Drkney; Vertr.: Gustace W. Doplings itz Doo og. Gmalier Geddeeirrs- e em LI =, = 2 82 1 . de 2 ; ; ö tweiler. 20 4. 03. F. n ; derb bar defertigten Welle gegeneinander Tirtenden Zchahleistenfanrik Dermann Dergner. nd, , 2 Abriüñbrrngererrer cemarte Ban. 8 * 0 9. Gmaillierte sGefluüneltrès łͤ ne bencinander ter . . unt Mehnng J err rr ‚— 81 200 196 Meri * 322 1 Xr benferrr z * . 6 1 u. TX. Dfug, Pat. Anwälte, Berlin G. 25. 29. 4. 03. Wasserbecken und legelförmigem Scha =* rern Dua crm, e lers . ö * Dernr. 16 . a. e HG. Verschluß für Ge 82 mit Schraubenfeder 1. Schra mberger uhr federn far * . M, Gong. = ma at Tedlengæt D. 20 936 laufendem mwlindrichen Rande urd ü rer r . 88 . 42 * ; ; w wmnerem Luftdruck nach Gebrauche muster 186 266 mit w. m. D. SD.. Schramberg AG., Sd. 18 180 rm, Den nnn, Föielnereedr min, daran 2. 8 Sei meg . 2 ? ö e. . t 17 = * 2 108 4641 nm C 1 1 we 6. * 2 12 X 141 6 / ö . * . 1 * die gen ö rem, m ö 1 18 x R are, a en. man 2 ma x e ᷑n 4 r m, , ga. 290 222. Unverlierbare Sport. und brachten Tranklöchern. Garl Wundenberg. 979. 200 5328. Nelles, die Pfrersenbedrung einge etzzter Fübrungabälse. Tur schließn and Festellder iditcher, beim b reucrn dersinfender Mert eee, aa, oe, mm.

n dieler beme licher er, 914 2 Gef dperichlun. beste bend aua rebl 5 üaencinand virfend ö wur mit cken an den inneren Schenkeln. 485. 290 212. Ballenzange mit al Wer la nit crete cem w r . 2 1 2 1 * é err Mosenfesld, Berlin, Schadowstr. 1b. 1. di * * . el E me L . ĩ meschen der Hist hälter mer einer auf den Flaschenbalg aufgesetzten Karre, deren c raubenfedern. Schramberger Uorfedernfabeit TT. Doane, DOderiafertet nit Ire ider ned Seta eng der Ndrerrenden 9 . rlin, 9 7. 9. ienender Sbert chraube Deinrich Ec! 1 Schn bermetiich 2 cen caen nac J ne, . * ö. r E rin ö * w im mel 9 2 2 7 2 z 6 22 . X 8 ; R. 12155 Meblis i. To. 30. 4. 053. G 6031 6 ö anten Get 4 * = 2 ——— 2 ö 1. 8 Gnde einen Sperrkerel mit Deffaung m. D. O.. Schramberg AM d. 1375. Dein Morbarde Tußeider Nerhrntr. M D en I. Debann Ter . 2 ö . . zm. 8. x 2 De =- . 27 reren rrader J 1 9* 196 7 ; 5 * 1 wa n * 2 e min g 8 ma, . 9 * gam. 200 200. Gesundbeitspfeife mit aus 18zy. 200 227 Mit chem rare Der- ; 311 R TDarchlabrrng di Derbe där, , , e, o do, dm,, m, Roi, Was. —— elaem Sestem don varallel liegenden, mit auszteb⸗ lIeumg oder anderer Heijung beißen Daerr r gen. 2 —— 3. al Tarte wit au * . ag. New Noerk u. MU. U Vorn. Derse Sdee alten geüffneter Fensternügel, ee bend r Trad. Toe dan, Recded ait nne ren, ne, nne re, aa, a, m, . = , =, , en dersebenen Röbren cbendem l Fe verkun w 4g 3 berrr Pierer vor neihen tas Summen et- ert. Deinricã0h Menbart, Pat -AUnn. u. Fran NDrabiganfeder mit Schlinge and Daken J Wagen ür Dand t enerwa fee mit Watte ani. W an m Ur geärne gerebrren TSern, bergang warn, en Knie * tehendem Nau den Kessel verbundener Brut arrarat. bentekerd ang Job. vOo0 a2. 1. . 1 r ner Tear lelteei an iner ene, er nem. Cel N W. 9 1 51 8 8 * 14 8 küßlgang. Georg Schölzel., Strutbmüble b. Wall Gierbebälter mit devoelten War dan gen aer daran Scke aufflerrkarer Ne 14 ' 2 . = n, Werll w. d. L R , N D ges. Qugeidarde. tender d. Gdemaig. .. Wicke la. Dortmund. Sihenlen,, J. c W. aden ch en Trennen, n, mera. X. 4. 93. Sch. 183185. 6 abnebmbaren Vogelraum. Fritz red. erreich; 2 1 rar Pra- . e, do nac. Werrkhtung wm Wergadfen RX. n mm *

2 X.

. m r d . de ne erer de einen ter) r Hilter anf einer Urnterlap 2. rds 2 n pam mar me, a aer an Tür und = rom, rer = 28 rm. e Daarschmacknadel, nach oben balenfoötmig 1 noder, Celler Str. 136. 25. C. 63. G ie —— 1 Unter ag ä Yer. M. Tandidg. Nirder 28. 1 06. R Tn., richtang mit m ner an Tar and Naber Tas. ena. Drtensen. I. Doernitt. Der dera dren. eden. * bie armer 03

wr *

11

* * * E nm, der- n- . Terra? e 1 1 97 994. 0900 292. Federlose Knopfmechanik, da⸗ net I *

r * ł 1 n 2 n '? 1 2 1rer 1 1 * . 1 . mech ner, Kostbeim b Mark. 1. 5. 063. B. 2 * w 219 Flässt keiten mittel vuastdeucheg, deren Stein JFestiteldorrichtuan ür dei e reo, o, nn, erde de, ne, m, r, Dame,. A. 2 2 durch —“— daß der dußere Bügel in rinnen. 4 . 8 ö

. * ez ( ur Freter wann be Adlausdadue Winde nel * man am rr mm a] ü mm ĩ ĩ mar er n , m b zh. 299 287 Krirrentrog nt Trier 2 * 12 22 1 8 der den aufkadnen einen Winden Ter aus einem edernden, wemadn len eren na, nme, der rer,, , re,! . . d förmige agbeblungen des inneren Bugelg und dieser tungen und mit ianen am Beden —— od. zd σ!«,-,- , . 1 rl. Udert Gierheda. afseidors, Färfkenwalder Fentetradaren vnd cinen wilde, R, e, , , e, r=n er, m, , e 8 kk Mertlefangen de Stegeg einschnarvt. Dang auen in den Schallshorstein fäbrreter Rehren famlcih ag Reifer ie , ö t n ML 1d . R en reitenden Sperrstift am culterslug'l Due Daltere lden M D De, , ore dd, === mae de gerda, mem, ,, , , d,, , eiknadenen anale. nnen, Käanrisnner, m gan. ur 2 6 , w e , , , n 8 Ver-, . Ma mm e et. Dee, e 144 22a. Jweischenllige RWlammer mit Rodingen; Vertr. W. Dachte g. Pat e, de,. een, e Teer, ,, 6 Garner, m R. . W den rer re ede mode; ne r u ö . n ö nresschenetaander geelfenden Jungen J. Weber, 21 3. 03. G jo 852. NMebibern, ,,, . . * A e Barmen, * rehang dar Gyerrtad und egel der binder welem mum Sdag denen Diedlead n * a. ARD dane, Meeren, nn, re, , a mo mn. * . . . 7 ; ü . . er., 22 - Gy. e mm 8d n ; 2 * ; 268 * 9 jg en e de nen! r [ . 3 re, . Deen, , mn 2. , , Res. 239. 200 ada. Aan Blech g anner, nad , Jod., död dsn, e r ee, rn, , , r,, r . . nnn, , r ; wr 2 4156. 10. JZändkolnchachtelbälse mit Richferm gertesier, blinkender Metaitszer für welcher die Meset wärn, e, rere, , . , ö = P Worthsn R m i, Deal. MWölinasmi. . Platten auneerderti Ned. Me Gren ener, Den Nac ec, Mane , de de, rere mn, elaem Schlig and je Oeffnungen, jum Schug Srinnfischeri bir G Rien t . ü . 1.8. G. [ann Uhde . 4 M T. mann 1X2 M D 18 eren des . . J ; gde Sdinn rei. Tbilizy Bauer, Märcher. Baum Hsnnen nad die Frigrefer me . r ned 2 ,, 9 99 n 22 . der Tree feln, Unmssnden ven Jaarrn tra, , , . 66. B. Rn. * F e net einm e erg e, ,. 2 8. Do nnd. Menersan, denen rer. one, do gde, Taken Rinane, w, va. od dz, enn, ern, . 2 Mera dre Wer- ien and Tabarrt n dienende Garl Oeinrich, Görlitz. Agi. 199 8323. Hufeiseneinlage mit in e,, don, T ann Teuer er. a . * 582. a, o. ö 1040 r, Gemen, n, 2 Rn don einem . Ning Emde den nl, Mane Demmel ben Nn enlihem. der schle barem Scha lar d darch eine ace Pda Doatre nder de; eren Ver . . Damen nr , , 4 on, , D ss. festsiendem, ungel echtem bie. elch iee, s echielung det Teile darm, ,,,, . =, , n, wren, Zac, been, K, Cerenge. rel Rig d,, , d m. ener-. nd , ö e meren den Wert, Aude Nrert ne nee n, de, a, , e, . K egen oll Gesnde, D, Teen da, du, de Dei wied erer ere, d e, da, oe mm, Scheer, er, ee, menge, reer,

6 =. ( * 9 r 7 67 11 41 ö 1 1 . ö a, doc na, teilte Pieikenterf, dessea Fe d reha meren, D , Rn n, , r , Teen, wee en , ne. 2 r,, eren * * * cer? z . G . ae c nt, d. RW Mar düsen dend 1 M. rad aa Wia 1 De de a e velchem keide Teile mit einer drellacen Metall a8. 00 a4. Mit Pelsterueg aas silender Magdeberg- Hadan. . * warmen, ne, wa, mo, ere, n, eder, en, Hor co cen, den . en eine Nur luhkebed ra- Gn. Rg dan, dennen d. 1 * 8

n

aaterer Teil mit Meerschaumstückchen gefüllt i, und 21 3849. um gewandelt . 3, mia 2 *19 wer, Wer n belebend aug einem linder 1 oder ,

. . d 83 ana trie een d ö [ 1 Ga alen we, eee, 5 arg * 12 ; : ; 1 2 em J verbunden sin 46. sticher d 2606 9 ; ä e ,, , Se, Vobdlforg U Vußstabfüährtebi und lar Wartchermalchmwen alt aufaepretter eder Raketen Do a9 n, DNedeeere-, D de, dr TU, Damm nm, . —ᷣ6 18 2 * 6 Viet 4 Ert 21 4 * dern mit —— * —3— Mir tersen 233 Vent bobs e, enrieker ben rl, ell ti⸗⸗ ne,. * 2 ,. n n Renn r . * * —— ß —— tnt 8 22 161 X 8 d- d, e den, Hnebentalch bre tel are ,, m, ,,, , e, 0 , r , , , , , nn, ,, . re, , , , , , . * . g * 2 ä. . Thlaa 6. Echl * rr 6 * Rec! 2 Mal ee, Hare, o, mer. 1 * m . 8 2 Uri Ge ar Weder 2 i man, n T dene, m , . n er Ta en. bree Gtaterand den augen datreit. a8. 106 aaa. Schwe fe llebleastes f. mit 4vf 190803 gig. I. u . , e r , , me, r 2 00 ,. gala lelgerak mn Fern einen gahelle. . a en, , ö R 43 e 82 * elben ar WVertilgung den . Sc wel een mn, deren, . . . ( De , , , ae, ,. Fäösders mlt au eluem Kihallhen Meine Nc. Gd. doe nn mne, an, da, da,, mo n, de , Dr. 8 Secten, Vatier a. Gn d 2 9 i n. . rere te-, ,, Darn, ‚— wee, . eb Natel Dernlan Vakerfann Räh der erden dne NRadlkden wann Mlkn re Mn XR NX. e delle Teen ü 1.8 03. O. 210903. 488. D090 ung9. Gärtel jam 8 . na. . verle kenem d. ,. * 2 * * 15 r andi, Hani eM * 16 X Dead Rn, ,, Wine, renden Lein Wa amen ö Dod nan, deine ilter aa, eder, geniejer aus iascnig bencier Weir, , , r,, , , ,. . , mm mne, , mae. 11d 1 m Dm m , d mmm r . e n. o 514 . w . * * ö . 2 Den X. 2 dn. = 2