Nachtrag
1um Staats bausbaltsetat für das Gtats jabt 1903.
— —
en den Etat 21 Etats jahr 1903
fũr
Einnahme.
Zugang 1.
Abgang X.
A. IV. Ministerium der ö6ffentlichen Arbeiten.
Verwaltung der Eisenbahnangelegenheiten. ,, . Mlawkaer Eisen⸗ n. Betriebsüberschuß für 1. Ja⸗
nuar 1903 bis Ende März 1904
1196500
Summe Kapitel 12 für sich. Altdamm ⸗Kolberger Eisenbahn. Betriebsüherschuß für das Ctatsz⸗ jahr 1903
Summe Kapitel 13 für sich. Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn. Betriebsüberschuß für das Etats⸗ jahr 1903
385 570
Summe Kapitel 14 für sich. Kiel. Eckernförde ⸗ Flensburger Eisenbahn. Betriebsüberschuß für das Ctats⸗ jahr 1903
Summe Kapitel 15 für sich. Dortmund Gronau · Enscheder Eisenbahn. Betriebsüberschuß für 1. Ja⸗ . 1903 bis Ende März
31402912
Summe Kapitel 16 für sich.
Ostpreußische Südbahn.
Betriebs überschuß für 1. Ja⸗ nuar 1903 bis Ende März
1804 1577
970
Summe Kapitel 17 für sich.
Summe A. IV .. 6911
802
Einnahme und Ausgabe.
Gegen den Etat für das Etatsiahr 1903
Zugang 460.
Abgang *.
B. II. Allgemeine Finanz⸗ verwaltung. Außerordentliche Einnahme. Auf Grund besonderer Gesetze zur Ergänzung der Einnahmen des Staats haughaltsetats für das Gtats jahr 1903 —
L 29816480
Summe B. I..
Summe des Zuganges. Dauernde Ausgaben.
A IV. Ministerium der
offentlichen Arbeiten.
tragen 1 382 915729, — die dauernden Ausgaben da⸗ K Gs ergibt Jã also im 18 dinarium ein Ueberschuß von worauf zur Ver in sung der Eisenbahn· laxitalschuld im Sinne des Eisenbabn⸗ garantiegesetzes und zur Aug⸗ leichung eineg hits im Staatshaushalt aach den Be- stimmungen dieseg Gesetzes la Rechnung ju stellen sind 139 783 825, 16 Bleiben; NR! Der rechnung mäßig sich er⸗ gebende Neberschuß ist von der Gisenbabnlavital schuld ab u · schreiben.
834 343 878.
135 or1 85, —
1 0G8 184360
dvi dd) ;p ——
Lu tggab e.
; Gegen den Etat für dag Gtate abr 1803
3 x
RH. J. Dotationen. Deffentl iche Schuld. Ver iin s ung.
26 kensolldierte Unleibe
Tilquna. Gemãaß F L und? des Gesepes dom 8 Mär 1397 — Geseng lam lung S. 9 — ) R. Jar welteren Tilaung don Staats sichalden Zur Geaänjung der Tilqungt.˖ 16ę'·' Tie Ties 1 bi s aber. kran, c mit Tine s)
gez ao 20
Sara e deg Jugangga
Schlobiten, den . Mai 1803.
.
o iz ger 209 55315 8637 *
Mea ogn Bülem. Schöastedt. Stad! , .
den Geßler.
13h ler.
8 . k 28. 4 . . X53
lichen, Unterrichts⸗ und M inalangelegenheiten. ¶ Der Regierung und Medizinalrat Dr. Rockwiß ist dem Kõni lichen Regier asoräkdenten in Cassel überwiesen worden. Im Schullehrer r zu Mettmann ist der * 2 eh , Anstalt Jaeger endgültig als ordentlicher Semi
an der Pra Rektor Becker zu ann erg ommissa Lehrer —
Nin ist eri
enanstalt in Arnsberg der bisherige
als Vorsteher und Erster Lehrer und äparandenanstalt in Pr-Stargard der bisherige äparandenlehrer Golz daselbst ais Zweiter
* t
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Die Oberförsterstellen Gifhorn im Regierungsbezirk Lüneburg und Escherode im Regierungsbezirk Hildesheim sind zum 1. Juli 19903 anderweit zu besetzen.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 18 der Gesetzsammlung enthält unter
Nr. ID 447 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Staatshaushaltsetat für das Etatsjahr 1905 und die Abänderung des Gesetzes vom 8. April 1903 (Gesetz⸗ samml. S 66) 22 Ergänzung der Einnahmen des er⸗ wähnten Staaishaushaltsetatz, vom 25. Mai 1903; unter
Nr. 10448 die Verordnung, betreffend die anderweite Regelung der . der Verwaltung der direkten Steuern und der änen⸗ und Forstverwaltung bei der Re⸗ gierung in — vom I Mai 1903; unter
Nr. 10 449 den sten Erlaß vom 3. November
1902, betreffend die isse des Regierungspräsidenten in Potsdam hinsichtlich der märkischen Wasserstraßen; unter
Nr. 10 4539 den Allerhöchsten Erlaß vom 16. März 1903, betreffend die Befugnisse des Regierungspräsidenten in Pots= dam und der Ministerialbaukommission in Berlin hinsichtlich der märkischen Wasserstraßen; und unter
Nr. 10 451 den zie s len Erlaß vom 2. Mai 1903, beg f e 2 2. w der 2 Gesetze 64 18. Mai 3 etzsamml. S. vorgesehenen neuen Eisenbahnen.
rr n d, n .
Königliches rr. Weberstedt.
Abgereist:
Seine Excellenz der Präsident des Swangelischen Ober—⸗ lirchenrats, , . Rat D. Dr. * 83 hausen, der geistliche Vizepräsident, Wirkliche Oberkonsistorialrat, Propst D. . von der Goltz und der weltliche Stell oertreter
des Präsidenten des Cwangelischen Oberki ts, Wirkli grerlens or ala . rg us 1
* ; 11 he 2 Dentsches Reich. PVren ßen. Berlin, 9. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König besichtigten . früh von 6 Uhr ab auf dem Tempelhofer Felde 8
— 6 und das 2. Gardeulanenregiment. Hieran schloß sich eine Gefechte übung an der auch Infanterie und Artillerie teilnahmen. Das Frühstück nahmen Seine Majestãt bei dem Offizierkorps des Gardekürassierregiments ein.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel und Verkehr und für das Seewesen, die vereinigten Ausschüsse 3 Handel und Verkehr und für Zoll- und Steuerwesen sowie ie vereinigten Auaschüse für Eisendabnen, Vost und Telegraphen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.
Laut Meldung dez XW. T. B= ist S. M. S. Württem⸗ berg‘ am 6. Juni in Bergen eingetroffen und heute von dort nach Stavanger in Ser gegangen. S. M. S. Panther ist am 6. Juni in Annapolis angekommen. S. M. S. Vineta ist am 5. Juni don Ponce (Porto Nico) 4 St. DWomas in Seer gegangen
S. M. S. Lucht ist am 5. Juni in Hongkong ein⸗ gemeßen und gestern von dort nach der Mirabay abgegangen. S8. M. S. - Alti und S M. S. Tiger sind am T Juni in Schanghai, S. M. S. Jaguar“ ist gestern in *. angel ommen. ̃
r Dainpfer Silvia“ ist mit der abgelssten Be⸗
. von Kiautschou, Trangportführer Masor von
am 6. Juni in ort Said eingetroffen u i elben Tage die Heimreise fortgeseht. r .
Frankfurt a. M.. 6 w hat, wie W. T. me veroffentlicht: elne aßestät der Kaliser and König baben mich ke⸗ auftragt, Seinen und Ihrer Masestät der we. Tönigin Danf für den ickendigen und berlichen Gar fang, dar — de Schmũ ung and Mumlnatfion der Stadt, somie 1 8 ame Vorbereitung aller Veranflaltungen ju dem unter allecmeimner nabme so barmeonish derlaufenen Deut chen Gesang⸗ — 2 — weinen Mitkrgern kund Gg gereicht ir nr =* 2 4 in K — Auftrage den Nad ud cbenen lebbaften ennung und Befrtet igun der Malestäten der SGargerschast a dbermitteln. . .
Baden.
Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzess in Schweden und * it, wie *. *., zr heuie vormittag von Baden Baden nach Celsinghorg abgereist
ni. Der Ober burgermeister mitteilt, folgende Bekannt
Großbritannien nud Irland.
Das Unterhaus beschloß gestern, wie W. T. B. di On r — ; * — das von 63 . 1 2 6
des Kornzolls eingebracht wurde, foll zuerst zur 85 Delbf bauma
Wahrscheinlich wird eine Generaldebatte darüber 3 kommen.
k Frankreich. r eputiertenkammer brachte W. T. B. meldet, Etienne, der den . geen I der Teilnahme für die Angehörigen der mit Dampfer „Liban“ Verunglückten zum Ausdruck. Die Hen n zollte ihm Beifall. Auf eine Anfrage des Deputierten Ar erwiderte der Ministerpräsident Combes, die . des 1 . 9 er aufgeklärt. Die Regierung werde . i 11 9. 2 ö 265 2 erunglückten Unterstützungen zu teil werden Na eldungen aus Beni⸗Unif waren bei der
schießung von Zenaga drei Bataillone der ren ber fe drei Eskadrons Kavallerie im ganzen Mann mil 10 Geschützen tätig. Mit Ta esanbruch verließen sie Bens— Unif. Die Artillerie schwenlte gegen ein kleines Plaiegn ab, auf 1200 m n hn von den 4 Wällen don JZenaga. Um 3 Uhr 10 Minuten ließ der General QConngr das Feuer mit Melinitgeschossen auf bie Wälle eröffnen, um eine Bresche zu legen. Als die Mauer gefallen war, wurde das Feuer auf die Niederlassungen im Innern der Umwallung gerichtet. Die Wirkung war ver— nichtend; die Granaten, die im Innern der Niederlassungen platzten, 22 * alles in die Luft. Es wurden dann no auf große Entfernung einige Granaten in verschiedene Oasen namentlich in die von Qudagghir, geworfen, z Marokkanern die mächtige Wirkung der Geschütze zu zeigen = Schluß wurde das Feuer auf das Minarel der im Innern von Zenaga gelegenen Moschee gerichtet; der Schuß war so gut gezielt. daß das Minaret mitten entzwei geschossen wurde und die Seitenflügel barsten. Die Bewohner von ing hatten sich vor den Wällen verschanzt; aber in dem Augenblick, als die , n begann, flüchteten alle, und die Granaten flogen auf sie ein. Zuerst hatten die zwischen dem Judenhügel und dem Jenagaberg in den Palmenpflanzungen versteckten Marokkaner auf die Artillerie geschossen, ohne sie jedoch zu erreichen. Ein eingeborener Krieger wurde an dem Zenagaberge getötet. Um 11 Uhr gab der Penn un O Connor den Befehl. das Feuer einzustellen, und ließ die Infanterie nach Beni⸗Unif zurückkehren, die Artillerie nach 4 Die Zahl der getöteten und verwundeten Marokkaner ist noch * bekannt, und ebensowenig weiß man, welchen Eindruck die
sind. Der General O Connor erwartet, daß die Bewohner von Figig einen Vergleich anbieten werden. Alle Frauen und zösischen Truppen besetzten nach Ueberraschung des Feindes zwei nach der Oase führende Pässe. Verluste 1 sie hie — gehabt. Wahrend der Wehn wurden 609 Granaten verschossen. Die Infanterie hat keinen Amn gen Schuß ab⸗ * 6 ffn — 1 die Bewohner *
nicht unterwerfen, wäre es möglich, daß in . auch noch andere Dorfer würden en fe
** ; JJtalien.
Der Schatzminister brachte gestern, wie W. T. B= betreffend die Konversion der inneren AM prozentigen Schuld in eine RM prozentige kae f bl ere T n Minister sprach die Hoffnung aus, daß dadürch für dat Budget ein Nutzen don 7 Millionen Lire sich — * werde, für eine Konderston der konsolidierten 5 prozentigen und prozentigen Schulden in 8 / a vrozentige, ohne von neuem
ö Evanien.
Im Senat fübrte dem G T = zufolge, der Minister da . Pelitit aug, daß Spanien mit den Natienen, die ar Marokke interessiert seien, auf auggeieichnetem Fuße unterbalte mi Gngland die benen Benebungen. Bezüglich des Be sucht det Primen Deinrih von Drenßen ärte der Minister, aß
chießung auf sie ausgeübt hat und was ihre Absichten Kinder waren schon seit mehreren Tagen geflohen. Die fran 8 einer Fortsetzung der Operationen ist erfährt, in der De putiertenkamm er einen Gesetzentwurf ein und verlangte hierfür die Anerkennung der Dringlichkeit. Der und bat um die Ermächtigung, eventuell Vorsorge zu treffen sich an das Parlament wenden zu müssen. Aenßern barzuja gestern in Seantwertung einer Anfrage über die rette; ĩ ftebe, und daß dier Mächte die Rechte Spanien anerckennten. ̃ dieser cinch lediglich in er der Oöfliihent dewesen ei. Ubammna
wies schließlich auf die Netwendigken einer Peluik der Grbaltung e
status quo bin Belgien.
Der Finanz minister mird hene, wie B. T K. meldet, der Repräsentantentammer einen hesex entre derlegen. nach welchem die Frist, innerhalb deren dan Rec des Riäöckanfet der Kongoeisenbghn durch der belgischen Staat ausgeübt werden kann, auf wenn 16 Jahre verlsngert werben oll Diese Frist laust am! 83. d J. ab. Beim Erloschen dieses Aufschubeg wird die belg e Negierung ein sändigeg Mecht wum Nüdtaus unter benselben Bedingungen haben, wie sie in Der Konvention von 1M der- gesehen waren * D, de gesßrigen Sipang der internationalen Zu dert emmission berichtet der Wo node Capelle ider den Fortschru der Urbeiten Die cgechesiimmun ne AMumänieng und Japang warden geprüft, biesenigen ver Den gchlonz, Vuremburg und Ccsterreich ngamrn 125 12am unter die Müglleber verterss Jur Erbrterung Lee. aehern bit Henimmungen Teutschlanbg und Eurem Besprechung bit Vormittagestg ung dust. Tas Eid der aunberen & immmnngen i nech nicht beenden, ba einige tatsächliche Auftlarungen eingeholt werben mä diele , hat beg Hureau BGbernommnmen Tie Rom'miskien vertagte sich bie zam g ani, in der Hessaung, ale dann Cn . ber Sackergelezge von Caesterrelch- ULlugänrn, Guß, alien, Englant and, Schweben und Tänemar Mid
M n ersprirkliher Ha.. dustichmen zu Iounen
Turf es-
Nach Mugabe der Horte warde, wie bag Wiener eleg⸗ gore. Huren n melde, am Freilgg diei Stunden narklid de Saloniki be Grgdeber Ger Grgzoeron ene Hande am gerieben, bie 1h Lole aud a Genehte ndl ein Man warde gefangen genommen. In den ö Jnib. R 18m Ind Aumann mo ber leilen die Nomlleeg Masfer
Deren
Von Phalinpepel ollen mi Revoloern and Tynanmiibouts bewaffnete M omitatschs nach den Grengrproolnzen abgegangen sein
um den
amilien aus Hoti und Gruda, darunter 78 Be⸗ jfnet⸗ ben am 6. 8. M die montenegrinische Grenze * ch Sie wurden auf montenegrinischem Gebiete . und ins nere gif t; der montenegrinische l sanhie in Konslantinopel Ba kit h 2 bei der Pforte wegen heimschaffung dieser 230 Familien Schritte unter⸗
nommen. NMmerita. as ‚Reutersche Buregu“ erfährt aus Washington, daß e it äerlgnische Geschwader nach i n. beordert worden sei, wo nach Berichten des dortigen ameri⸗ fanischen Konfuls Unruhen ausgebrochen seien 9) Staatsbepartement hat Anweisung gegeben, das Dekret, das die venezolanischen Häfen sperrt, un⸗ beachtet zu lassen, wo es den amerifanischen — störe, ausgenommen in den 9 Zeit im Besitz der venezolanischen Regierung h . fen. ; Der 2 Hefandte in Carcas Bag Jronside hat egen die S ließung der Orinocohäfen energische erw ahrung eingelegt. J . Bei der nr , Gesandtschaft in Paris und bei dem venezolanischen Kon ulat in Berlin sind Telegramme aus Cargcas eingegangen, die melden, daß nach einem glänzenden eldzuge im ö. der Aufstand dort niebergemwöorfen l und daß bei Barquisimeto und Coro Kämpfe statt⸗ gefunden hatten. Afrika. Infolge der Opposition in Transvgal gegen die Er⸗ teilung detz Gemelnbewahlrechts an Farbige hat, dem J. B.“ zufolge, die Regierung einen n , . zur Gemeindebrhnung eingebracht, wonach das Wahlrecht au weiße britische Untertanen beschränkt werden soll, also außer arblgen auch alle fremden Staatsangehörigen davon aus⸗ eschlosen werden. Die gesetzgebende Versammlung hat gestern ien Abänder ungs antrag angenommen.
Statifstik und Volkswirtschaft.
Die Konferenz der Vorstände der Statistischen Aenter deuffcher Städte, die in den Tagen vom 12. bis 15. 8. M in Dres den abgehalsen werden sollte, ist wegen der am 16. statt- ndenden Reichstagswahlen auf die Zeit vom 10. bis 13. Juli ver⸗ en worden.
grbeltszeitverlängerungen in den fabri kmäßigen Betrieben Hesterreichs 1396 — 1901.
In Desterreich ist durch Geseß vom 3 Mär 1855 für die ge. werblichen Hilfsarbester in fabri . betriebenen a — die tägliche Maximalarbeitsdauer ohne inrechnung der Arbeit pausen auf 11 Stunden sestgesetzt worden. Im Einvernehmen mit dem Minlster des Innern kann jedoch der Handelzminister denjenigen Hewerbezwelgen, bei welchen nachwelsbar ein besonderes Bedũrfnig vorllegt, allgemein die Verlangerung der täglichen Arbeitsijeit um eine Stunbe gewähren und für die gewerblichen e,, mit un⸗ ,, . Betriebe behufs Ermöglichung des twechsels die Arbests eit angemessen an ;
Lbgesehen hierhon, kann in einzelnen Fabrilen die Arbeitsdauer im Falle zwingender Notwendigkest während — dreier Tage im Monat gegen an, Anmeldung bei der Gewerbehörde erster Instanz und 6. mlt Genehmigung der 36 bei Betriebsunter- brechungen durch Naturereignisse oder Unfälle sowie bei permebrtem er e, e zeltwellig bl' zu drei Wochen, darüßer hinaus aber nur mil Bewilllgung der volitischen Landegbeßdsrde verlängert weden.
Nach den fei sentligen en, des K. &. Arbeitastatiftischen Amt im Handelsministerium über die angemeldeten bew. genehmigten vorübergehen den Arbeitsverlängerungen*) betrug, wie die Stat. Korr. denselben em ir 9
a
die der der zur Arbestg. der davon Neberzeit· in den betr. zeit˖ betroffenen arbeit ber Betrieben verlãnge · Betriebe angejogenen beschãftigten Arbeiter 439 3379 470
die eleistete eberzeit⸗ arbeit in Lrbeit⸗
d i v H der im Jabre
1896. 1897.
eine längere als neunw begriffen. Von den einze * nduftrie in Steinen und an den gesamten Ueberst industrie mit 42, die Maf Nahrungs und . n der Million
Zie au
Be D
6. sich auch bei Tranzportmitteln, Bleicherei, Fär den Buchdruckereien.
d. HM.) teilt die Deutsche , ng, der Meister neuerdings abermals beschloß, unter allen Um⸗ aden 9
dringendften Arbeiten . der Strelkpo geber zu Bewilligungen ke
Archttek tenhanses ( Wilhelmftraße M) statt findenden allgemeinen Hin der Gesellfchaft für Erdkunde zu Berlin wird r. K. Ln
Sñidyolarexperition berichten und Dr. G. We Lichtbilder erläuterten Vortrage äber seine Reise nach Martinique im März 1903 sprechen.
ige Dauer betreffen, in der Zunahme nen Induftriezweigen im Jahre 1900 mit die Mas
mit 21 v. H. die gr unden; im Jahre 1801 da chinenindustrse mit 238, die Industrie n Genußmitteln mit 10 9. S. Die auffãllige Ab⸗ nduftrie der Steine und Erden (um me 3 eine neberslunden) im Jahre 199 gegen das Vorjahr hängt in ter Linie mit der verminderten Tätigkeit der niederösterreichtschen elclen jufammen. Siarke Ginschränkungen hat die eberze itarbeit ö bei der a, . der Senlenerzeugung, der Fahrikatign von euchtungsgegen kaänden, der Maschinen. und Hutindustrie erfahren. agegen weisen eine Vermehrung den Ueberstunden in erster Linie die er Spinnereien und Weberesen auf. Die Ce. Erscheinung ei und Appretur
okolade⸗ und Juckerindustrle, Kerzen und Seifenerzeugung und bel
Anteile
und die Textilindustrle —
Zur Arbeiterbewegung.
um Auststand der Ma uhmacher Berlins (ogl. Nr. 122 ß . mit, daß eine Streikabwehrher⸗
bis die Ausständigen nachgeben. Da um Teil angeworben ö und die Herstellung der
fen gelinge, hätten die Arbeit⸗ ine Veranlafsung.
lange zu warten, rbeitswillige
Kunst und Wissenschaft. In der an Sonnabend, Abends 7 Uhr, im großen Saale des
hken als Gast über die Kerquelenstation der deutschen ener in einem durch
Land ⸗ nnd Jorstwirtschaft.
Ausfuhr von Getreide aus Argentinten und die . desselben für die Zeit vom J. bis 15. April 1903.
83 Gesamt- Verschiffungs ziel n in Sãclen ——
olan), n og
England
Deutsches, Hollaͤndisches, Belgisches,
Franzoͤsisches,
Ungarts e n ae 1
, 1. Qualität Superior 1. Qualitãt Superior 1. Qualitãt.
Superior Suyerĩor
aight. Balers⸗
, 5
i 1503.
P 1997. 184500 An Mehl wurden in Rotterdam verkauft: Sack zu 0 kg rund;
gegen
Januar ebruar .
April
37 ö uli August
September
Oktober ö ö November 90 Dezember
Ernte berichte Cana das; ᷣ Anba Frnten erzielt werden, Durchschnittsernten auf ungefãhr einem Drittel, auf einem Zehntel sch
meisten unser Trockenheit seiden. Der R des Sommers in vielen Bezirken ällt, in Gegenden, ur . letzt einen großen Teil des Schadeng selbst
ol? Sĩldafrika
talien rankreich eutschland
Belgien
Spanien
. rder
zusammen
1 — elgien . Deutschland LAustralien Sũdafrika Brasilien
nkreich Italien
anten Order
trovische Heilkunde zum Schutze gegen
ISchwarzwasserfleber ist ebenfalls
beamten, die im Auslande und
jusammen 170 327 Frankreich
D 2 ti chland Solland
Bel ten Gngland
Drder jzusammen
Teinsfaat
872M
100
856 Rd Sãũdafrika 15 100
—
Hafer
der
33571 577 14042 652 61 510 d0l 18421 d45 38 371
1898. 18899. 1800
1l80!. 1019
iernach entfielen durchschnitt ish
auf einen neberstanden beteiligten 18906 1887 1898 1399 1800 Betrie. 56 10 489 6888 668 Arbeiter 66 88 89 73 7 Nachdem also big zum Jabre 1898 die Neberieitarbeit in stelgendem Maße in Anspruch denewmen eaeden war. . tem dine ruöcigusige Bewegung wabrnebm dar. Da 2 gesegliche Be. siimmung iber die Julassung don Uederstunden in besonders wichtigen und dringenden Fällen den Arbeiterschag wid dem dern Vedurfnssse einnlner Unternebaungen wach erdödter Drodultion Ginfsang bringen will, so lassen obige Jiern nr n Jeir din 18899 aus eine junebmende Und von da an au eine fendar mät der Ver
1801
schlechterung der wirtschatlichen Ton sunkturen * in Dand dedende Ju du n lte chlie den.
dacbmendè Betriebointensttat in der dfterteichs; Junbesondere die mn Jadte 18399 deo dachtele auffallende Steigerung der Neberstundenarbelt war in zadlrei J Umsiinde, wie Urdelterstreika. Dlemenkafereguiste alm anladt. Im lehten Vetrlebakader machte die Jadl der anden gibeltenden Unternedmmnnden hen s betile be w aus beiter
aller Fabrit᷑-˖
che wersdlabener Welse au tie lahelnen Unternehmen. arlmalar beitet warde welauger l wol an den Lag auf die Dauer a Fallen . man
8 dh Sinne Me wn ben b , Glanden
10 123 n du 16 189 ] ö
1 * 12 Woechen we nn ader J Caen big d Wechen 92 59 0 14 Wochen 21 13 aber 1 din * Stunden . 9 . 8 n n . 11 159 1 Wechen
3 2 11 der ü Lagen di d Wochen = 6 Wochen 1Dinaade C — 4
.
ie er Wrbellanltoerldagerhag en ab W en, de, . 10 el ne n enn mn, emell e lh
peilangeraanen (KHtstaaden) la Jahte LAV and an l Tel, nnn, n n — 5528 ona 4 3 MNenale
a. Maig, und war: 1809 68.
denden
FMlen darch auergew edu ber-,
mit Ueder⸗ He Wedtzadl kuer deschaftigte aber dandt,
wg al 10 6 —ͤ e Vamme de Ueberstunden verkellt eh el dite ri tandlich * 6 .
böchften und nedrtaften Preise in Mark nach dem Durchschnitte ure don F min L — A 135
Preise im Großbandel für 1 42
z min big F min 126
weißer . d. Wei zen, und war
Eee
. Lein faat t = nr. 2 = Die Dole n So. S da.
Rotterdamer Getreide markt im Wai 1903.
Der Vaiserllche Tensul a Rotterdam der iche interm 2d M. Wintermeigen der Unien Dard Winler Nr. M owe 1Ygentinil Mal wurden im Mal d X a be bltch o deren
ecsen zebandelt, wadtend Nongen Ver ste und Daler a niederen eien n nicht unbettächtl ichen Mengen ande boten wutdan.
Bezablt wal den it Rotterdam
Weizen ür w n Dard Winter Nr.
Ser te am MW, * Süden sijche, öl 2 alt Scyiembem
n , Lu. . .
081 va ler ür R e . 1. Nas orden ö Wals ne NM ng Nüäöed ar egen nnbesiedeqe nde; xrua.hlassigi. : 2 Nata. 8 Noni * 14 . 2 1110. ach aul den Wedl ark i een de dr,, , Ware as = Bete lnlgken Staaten an. Deni wurde keen ech angarilche? 28 oder r Der e e Wa e, , NeMrwarki a Irdien Were and Mn pile Decihhand ned den —— n enn, de Wdere won nn, d, oec. e bende Jusammen stellüunꝗ
Na N
. 1 —
aal
103 509 274 9009 263 6900 w 156 009 l , .
2 288 0569 24701009.
Montreal, 8 Juni. (W. T. B.) Der Star deröffentlicht don Spez iastorrespondenten aug allen Teilen danach werden auf der Hälfte der Anbauflãche gute ten. Der Bezirk Montreal soll am en, welcher jetzt zu B bessert das Aussehen der 3
und günftiges Wetter würde in den am schl
lechte
wo sie noch zurück war,
stehenden Bezirken wieder gut machen.
gefundheitsmesen. Tierkrankheiten und Abfverrungs⸗ mahregeln.
Schutz vor Malaria und Schwarzwasferf ie ber. Nach der Kölnischen Zeitung“ bat die Liverpooler Schule fũr Nalartaansteckung beachteng- werte Borschriften herausgegeben. Sie fußen darauf, daß. e Malaria nach den neuesten Forschungen nur durch den Stich von Moskitos der Andvhelesgattung übertragen wird und zie Noefftos die Fieberteime Dadurch in sich aufnebmen, daß sie Derfonen techen, die sieber- krank sind oder doch Malartatetme n Brem Blute Waben. Das nalartaartig, ommt jedenfall mr bei folchen Perfonen vor, die pertodijch an Malaria aden. Fin gutes Schutz mittel gegen Malaria ft Jaber zugleich ein Schutzmittel gegen das gefãbrliche Schwarjwañ er fieber. t . Im Hinblick auf die grotze Anzabl von Reichs vort · ind Telegravben. n dem schen Tolonten n Orten rt beimischer Malaria tätig sind, zibt das ichiv ür Post und Tele- graphie die Vorschrrften der Tbwwerpooler ule vierer em- um Teil in imferen Tolonten auch wobl schon Beachtung gefunden
Dor allem ist es danach notwendig, beim Schlafen allaemem Noerttonetze muwenden, die nicht weniger als 8 Machen auf den Tard ratzentt meter entbalten und die sich in tadellosem Jumntande benden. Fife werden am beiten ausgebensert, ndem nan das en am Sruch- zuntfte msammenziebt amd mit Bindtaden schnürt Im olf das Reg nnerbalb! der Betritangen ängen und mer, =. Natrage — — ein. Wird es nicht gerraucht, 0 minen Ee enen Betten dez fees suigmmengeiogen, was chregzt und aber ei derte Stelle des Netzes binübergemorfen verden. Gine Kitz oder Nabt darf in Den Seiten dee Netzes nicht dortemmen. Rs ist ratiam. unten. mras böber ag die Matratze in Stück emmand um das Netz nag bernmzune ben, am die Ilieder 3chgen Stiche durch das Nen wabrend des Schlafes u schützen. Der bende t an Tragen dem Ræeetttosteieln am Schutze er Tnochei mrteblenemẽert. c. ꝰst ehr weckwäaßig, Senn Gureraer vochent liã0hnm Yraam binn un sich edmen. ; ä
Die Immer oder Verandateile, n enen ich die Gurevaer 1bence wichen Sennenuntergang une Schlatenge ben ct niich m- alten ind nsnlschft durch Drabigaregitter neelitemer a Die Sreise⸗ und Rejchatteraume er ureraer t Duni gro nen. an der Decke angebrachten Sacher · der cleftruchen Ventila- eren a derben, die wabrend der Reichaftemnnden und Nablzeiten in Tangkeit a balten ind. Gg it ner daran achten, dan in dem. Deschälteraum enidttene ein Mälleimer nt Degel n n- abme den Sbuit, erbrechenen Naichen., alten Ilechaer aßen nd mnderem Malle derdanden i. daß e fernen, Oden. Sutten ano on sitige am deitanerger Kaner aui beihern eitmmien Defaße. mul zenan dassen den Dedela ad wi . ür de n dren reden wd, m die Moeinos ducmmnchäleben, e eee, rem
nd andere mnntige aner an am nden ozuleien. u. tens t dag tebende Ma Datch Deirceuen n des in sisieren um die 2 1 ) Flache ndr a Nemm--aceúunnn. . i ddren — die Wr, —— ich ein in adeilelem 1 nden, Dag Triakwasser n weg ae, e, en ⸗ bene den Tad cialich au amber, , nt dare, dms len, a uch de, ren boden Bee ien scte'n mee Ver schris ten e da ae, n, der Nahe der Wo dndaaser docdans-, 83 Jia slusie. Haage, Straßen ee ne. weite ans -der Pöige naglese Weactatioa. einn -, ater Umitanden Xe Rilte de Bebotten, gacaälich dee Sani . ver den nuß. 1
Nenn dor ite bende Vorschriften uch aich a D r, . ae, en mnie, drmm, nde, amn, erde, o ==, nänlchnen Bea braag, drin end emp seblen den. Se er Pelnen zer ignek. , ea brllhen oolued ae dea Vedaanagena ann er, Ur dan, men, dead tee, = An ect us e ac as n Derringer und — — Re am d bes saediema ec de bene a.
Rartenrpe 6 au einen Schiffe. ea, dannn, een, en Nasenneit aal einem 2 , , n D d 6 dea wee, ra an . aus ia s am. en, , Woölenn,;
ͤ Nad dem NDerlassea n Teiagie- n bal d Neadebldee 1 2. X
d dien, nnd Wade its 2g
31 WMrfen. e d Ganleren de; n Danken den,, a n Nr e en ilichangen . * k