Nach den anderen australischen Bundesstaaten — Die Baverische Notenbank in München erhöhte den Hamburg, 8. Juni. (B. T. B) Petroleum fest. Veen h 36 Bufbek Weizen und 5891 Tons Weizenmehl mehr Wechse diskont 6 oso, den Lom bar dzins fuß auf 5 oo. Standard white loko Z40. . wurden g als im Jahre 18901, dagegen hat die Ausfuhr nach den — Wie eine durch W. T. B. übermitt Meldung der Hamburg, 9. Juni. (W. T. * Kaffee. Vormittags⸗ ; gportie Ländern (einschl. Neufeeland) eine Abnahme von 3231 664 Neuen Hamb. Börsenhalle⸗ hrt, vemnächst ein giößerer bericht Good average Santos Juli 25 Gd, September 251 Gd., , — ; 6 urden . Weijen und 28 705 Tons eizenmehl gegenüber dem Vor- Posten Koks, der vom Westfälischen Kokesyndikat gekauft wurde, Dezember 26 Gd, Mär 266 Gd. Träge. — u ger, n,, Markttag M e Huste rfahren. nach Mexiko verschifft werden. martt. (Anfangsbericht Rübenrohzucker J Produkt Basts 35 60 gering . 0 sabre ge ben nach den australischen Staaten im Jahre 1907 (und — Laut Meldung des . W. T. B. betrugen die Einnahmen der Vendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg Juni 1630, Geiahlter Prei 5 1 ljentner fü 966 7 abgesetzten 1 46. 238 Bushel (37 330) Weizen und 28 15 Marienhurg⸗Mlawkger Eisenbahn im Mat 1503 nach pro. Juli 1645, August 16, 0, Oktober 17,80, Dezember N. 85, März rant, ver lan e,, e , . . igf ; ' ö ö hen und 5oßs Tons (6h48) Weizenmehl, Viktoria 345 484 Feststellung im Mai' 1902. — Es betrug bei der italienischen Bu dapest, 8. Juni. (W. T. B.) Kohlraps August 12,25 Gd., niedri höchst niedrigster höchster niedrigster höchster 7) Weije
. 9 666 reis une , , ,
8 2 * ; h Bushel () Weizen und 10117 Tons (las Weizenmehl, die Einnahme: 46064 901 Lire ( 288 506 Lire), seit 1. Januar 1903: Londen, 8. Juni. (W, T. B.) 96 . Javazucker loko ᷣ el taal en 63 164 Bufhel (125 2860) Weizen und 12738 Tons 31 2665 458 Lire ( 2492756 Lire). Im , betrug die 94 ruhig. Rübenrohzucker loko 38. sh. 14 d. Ren
Weizen. ö. 63) Weijenmehl. Täazmanien 145 075 Bushel (2145) Weizen Ginnghme sest J1. Januar 1903: 4011 308 Lire . 160 24 Lire). London 8. Juni. (W. T. B) (Schluß) Chile⸗Kupfer 165,10 15.20 15, 60 ; . . 9h 5. Tons (19) Weizenmehl, das Nord⸗Territorium 660 Bushel Belgrad, 8. Juni, (W. T. B) Die Zolleinnahmen be. 584, für 3 onat 56s. . Dre n Schl ; 1426 15. 36 16 26 6. . 0 Weizen und 291 Tons (557) Weizenmehl. trugen im Monat April 77 gö50 Fr. gegen 860 719 Fr. im April Liperpool, 8. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: ö . 1150 15730 15610 . ; ů 6 Nach Neusüdwales ging somit mehr als die Hälfte des nach den des Vorjahres; vom J. Januar bis Ende April beliefen sich die Ein 38000 B. davon für Spekulation und Export 599 B. Tendenz: ö. i. Schl. ö. 6 15, 16 16 6 15650 ; ö ; stralischen Kolonien überhaupt zur Ausfuhr gelangten Weizens, nahmen auf 4131 041 Fr. gegen 3 209 188 Fr. im entsprechenden ö. Amerikanische good ordingry ,, Nahe fest. Ent, 5 3 . K — ; 1586 16. 86 16 30 6. 1 Ausnahme von Westaustralten hat sich die Weizenausfuhr nach Zeitraum des Vorjahres. . . ernte ruhig. Juni 6 — 627, Juni⸗Juli 6322 -— 626, Juli⸗August ü 17a, h . — watseen tagten gegentber dem Vorsahz dergrbßert. Fön bien, deres. (R. T. B) Der Handelsausw eis weist is 6 4. August. September Sor sor Sertemher- Oktober e, JJ K ö . sam Has Cyportges 9. in Weizen nach ben anderen Ländern richtete für den Monat Mat eine Abnahme der Einfuhr um 1 438595 Pfö. Bktober November 74-26, Nobember⸗Dezember 53 5,14. De⸗ sternen (enthülster Spelz. Dinkel Fesen). c hauptsächlich na Großbritannien, und zwar mit 1821674 Bushel Sterl. und eine Zunahme der Ausfuhr von 1 455 052 Pfd. Sterl. zember- Januar 5,10 – 11, Januar ⸗Februar 5,09 = 5, 10, Februar⸗ Babenhausen — ö 15 go iz h 6. öl zi) Nach, z Kapholonie wurden 6 754 Bustel (l 50s ih, gegen den gleichen Monat des Vorjahres aus. März Fog – 5,10 d.
6 (67 153, Natal 3153 Bushcl Hrasgob, 5. Juni. (B. T. B) Schluß) Roheisen. Illertiissen 4. ; ; ö 63 . ; n . . h . 20 . 5 5 e He , ö Mixed numbers warrants unnotiert, . 45 sh. 99 d. , ; ; . 1746 21 ; zushel' =) ausgeführt. Die Verschiffungen nach Groß⸗ Kursberichte von den Fondsmärkten. Bradford, 5§. Juni. (W. T. B.) Wolle ruhig, aber stetig.
̃ nd Südafrika haben hiernach erheblich abgenommen, na amburg, 8. Juni. (W. T. B) Gold in Barren: das cher fester. Stoffe gute Nachfrage. Sergefabrikanten stark w . 1746 17,60 ö. - Beusschland und Chile hat die Weizenausfuhr nan ff . 3 ö I. 96* Silber in Barren: das Kilogramm schäfti . 8. Jani. (. T. B) Schluß) Robruqde . 5 . . 9. . . . ; . 6 n. aug tei enmehl gingen in der Hauptsache; nach Neuseeland Wi 9 . 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Puhig, 35s neue Kondition 214 — 214. Weißer Jucker behauptet, 1 12650 1379 . . 1 29 . nach & tan ich 50 Tons (3360), nach der Kap, Kredita ld , gen ö, ö oo . i s, Ur. 3 für 100 g Juni 251se, Juli 252ss, Juli August 254, 11 48 . ,,,, ,,, inn, , 3 Strehlen i. Schl.. w ö 136 9583 . . Java 6 44h Tong (12740), nach St. Helena 280 Tons (200), na 1öö, j, 4 0 Ungarische Goldrente 12670. Desterreichische Kronen⸗ mtr dam 3. Juni. (W. T. B.) Java Kaffee go Kd . 923 . . Mering 415 Tong Käö6n, nach Gehlon, zg Tons (1693) nach znleihe 19066h. Üngarische eee, anselte hg, H,. e höarkegten 7,31, ordingry ö. =, Bancgänn 76 Wwenberg i. Schl. ⸗ . 3 49 6 ͤ . . Straits Settlements 520 Tons (16625. (Nach The Australasian Bankverein 482, 50, Länderbank 411,00, Bufchterader ö Antwerpen, 8. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ ö — . . . rade Ro vie w] Täͤrklssche Lose LI, 79, Hrüörer Shg, Ch, Alpine Montan zfö ö. niertes Tyre weiß oke 21, Cez. Br. Fo. Juni 21. Sr. do; 1 . 14.50 14,50 26. . London, z. Junĩ W. 2 B) Schluß) 24 Ho Gg. Kons. Juli 211 Br., do. August 21 Br. Fest. — Schm al. Juni Velen Wrtthg;. ; . * 2 16 13 364 ö ; Allis, Platzdiskont 3, Silber 243ssa. — ankeingang 70 5 108,9 ; 8 Giengen a. Brend... ö — — 16, 00 16,00 ] Außenhandel von Java und Madura im Jahre 1902. Pfd. Sterl. ,. og, 8. 3 31 ** j S* . i im 1902 (di ; j S wollepreis in New JYor 90, do. für Lieferung Augu ., . „rice ede b e dh en Car, en den der , ,, , . ‚. J 6 2 P . 1 ö . ⸗ Fang erfolgte Ein, und Ausfuhr von Java und Madura in den Madrid, 5. Juni. W. T. B 2 Wechsel auf Paris 36,15. 12mm, Petroleum Standard white in New Jork s. 55s, do do, in Phi- Breslau. 2 ö —— 11,20 11.839 12 13, 90 1429 ( ; ; wichtigsten Handelsartikeln, wie Hoch Lifsabon, 38. Juni. W. T. B) Goldagio 25. ladelphia 56, do. Refined in Cases) 10.50, do. Credit Balances . 1356 13536 6. . 6rfu
r zum Verbrauch: Grobe Tonwaren 717214 Gulden N . . Schluß ) (W. T. S) Au eute At Dil City 1,50, Schmal Western steam 9, 15, do. Rohe u. Brothers , 11,10 12.20 13,70 1420 (l o0l0 1h — aer. Tonwaren 354 4539 Gulden (440 149) — Bier n,. . ; 26 16 Getreidefracht nach Liverpool 14. Kaffee fair Rio Nr. 7 Dm,
— . ö itlonslöfungen in den meisten Spekulationspapieren fort- ! t . n Flaschen 1242 9801 (12907 351), * Butter 1061 t (1048) — gesetzt. Die V , bei der Beftellung der Pialsfesder wirkte do. Rio Rr. 7 Juli 3370, do. do. September 3,909, Zucker 31a, e x. ;
, . n, . inn 23, = ser 1455 14,753. — Visible Supi: Wei ranntwein und Kognak in Flaschen 365 5041 (6311 245) — Schaum ⸗ auf ie an dem Herrn ort interessierten ahnen ungũnstig ein, Zinn 2800 28 25, Kup r ‚ 22 upply: zen ; . . . . 9 355 Flaschen (67 398) — Drogen und Arzneien 1063743 während die Bahnen 6 Baumwollgebiete auf Nachrichten über 27110900 Bufhels, Mais 4931 000 Bushels. 12,50 6. ; Hulden (oö ia) — Gamnbir 2242 4 (2618) — Garn zum Weben schlechtes Wetter im Süden im Kurse jnrückgingen. Die Spekulanten
ö . ö. 1541 596 Gulden (1667 89) — Glas und Glaswaren Hö0 816 ingen mit Blankoabgaben vor und veranlaßten J G G G ä —/—/— / / / Funden (675 58 — Gemünztes Gold 1 324 474 Gulden i 124 111) . einer Anzahl von Auch einige Kommissionshäuser sahen
⸗. ( = ! ö . ! erten. 12,40 12, 40 12,80 12,80 983 12, 60 12,60 6. ; Stangeneisen 716 2067 Gulden (643 705) — Genever in Flaschen fich zu Verkäufen veranlaßt wegen Erschöpfung der für schwebende 12,10 13, 10 82 12.60
8
; 1 3 K 4 — — 1260 56. 195 123 1 (1 i39 55) — Kleider 1009 350 Gulden ( 07 obgd) — Sngagements haftenden Gr lagen Gold un Werte von 250 906 Dollars Wetterbericht vom 98. Juni 1903, 8 Uhr Vorm ittags. ö J 13,10 13, 10 13,80 13,80 506 13,52
B
an nee,, .
Breslau.. . ‚ . 11,90 12,40
Strehlen i. Schl.. 12,00 12,00 ; 13,00 13,00 1250 k 15,50 13.46 13.56 ͤ Löwenberg i. Schl. . . J 12.00 12.00 . 12,40 12,40 1 y .
13,80 6. ; Krämerwaren 1 305 383 Gulden (2018 760) — Gewöhnliche Zind⸗ kam zur Ausfuhr. Es ist für Deutschland bestimmt. Schluß un- . Glengen a. Bren. . 14,40 1440 115 14,40 14,30 . ; höljer 1215 857 Großscha teln (1438 074) — Manufakturwaren ö Aktienumsatz S6 50 Stück. Geld auf 24 Stunden
Wind⸗ J Wetter
richtung
. Baumwolle, rohe, ungebleichte 5 432 995 Gulden (5 618 686 — D sttszinsrate 37, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2, emerkun gen. Die verkaufte Menge wird auf volle , und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 5 10 402 3 Gulden (12 086 751) — Desgl. gefärbte R. suttz 62 ig 33 . ble Transfers 3 Name der Beobachtungs⸗ Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen sst, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. und bedruckte 9 525 988 Gulden (8 598 310) — Wollene und halb, Silber, Commercial Bars 53. Tenden für Geld;: Leicht.
wollene Manufakturwaren 790 979 Gulden (1 635 087) — Seidene Rio de Janedro, 8. Juni. (BW. T. B.) Wechsel auf und halbseidene Manufakturwaren 885 341 Gulden (1164 o28) — London 1235. 3 3 e ö. 4 99 102 gs e mn in er 1 . i , * Buenos Airet, 8. Juni. (W. T. B) Goldagio 127,27. 2 Literatur. zu beurteilen und werden Anregungen nur geben, wenn sie von atürliches und, künstliche ineralwasser . Al chen Wick S 1 Re 9 mere. . , n mr, , en, n Hs o,, ꝛ 66 , e mine lee oe Das gesamte deutsche und preußische Gesgß gebungs⸗ Nach der Wochen übersicht der Reichs bank vom 6. 7. Juni Eyrporteur sicher sein, daß die gewünschten Muster auch weite Ver boß 634 Gulden ( 444 r , . 33 262 112 1 (67219 602) Kursberichte von den Warenmärkten. 765,3 Windsti material. Die 4 und Verordnungen sowie die Ausführungs. betrugen (E und — im Vergleich jur Vorwoche): breitung finden, denn die deln Importfirmen in Durban, Cast = Geschälter Reis 229 328 6 85 162) — Thee 1498 t (1402) — Produktenmarkt. Berlin, den 9. Juni 19805. Die amtlich anweifungen, Erlasse, Verfügungen ꝛc. der preußischen und deutschen Attiva: 1903 1902 1901 London, Kapstadt und Port Elizabeth besitzen zahlreiche * stellen Gesalzene und getrocknete Fische 26 744 t (28 783) —. Wein inn ermittelten Preise waren (per 00 kg) in Mark: Weizen, märkischer Roche Point . orden, ufammengeste t, und herausgegeben von G. A. ? und Geschäftsverbindungen in kleineren Orten, welche die 6 din gen 542 61s i (675 757. — Wein in Fässern 26 950 1 (-65 345) jz 30 16535 ab Bahn, schlesischer Sommerweisen 1564 ab Babn, Bill rotefend, eheimem Regierungsrat. ehr ang 1803. M d Oer 121 6 *. baren er im Innern der Kolonien verbreiten. Zumeist finden = Gemünztes Silber 2 335 240 Gulden E G38 378). ; ; ö im Juli, XXXII u. 820 S. Verlag von L. Düsseldorf. Geh. tember, do
162.775 bis Abnahme im
eratur elsius.
r
in
Te
a. O u. Meeres⸗ niveau reduz
Barometerst
1
886
— — —— — — 180
me e 1e Je S le , m -
kurs j Normal gewicht 755 165, 50 — 165,25 —1 nn n * die von ei irma angeregten Verbesserun andern Ausfuhr aus dem freien Verkehr: Arrak 126.2141 nr. — Mit dem Jahrgang 1307 hat bas bekannte Grotefends shlgem deutschen ö e der , , ke e, erm l
d do. 162.75 - 162 50 - 162,75 A im J 1 in ganz Südafrika allgemeinen Anklang, so die Mühe der n. EQ 915 811) — Kakao 825 1 (1 — Keprah 48 177 6 (25 106 — 182 50 * 162. 75 AUbnabme im do. IG 30 = 164
. e erhebliche e erfahren durch und . keen, neuer Muster durch große Bie — oft reichlich gelohnt am marbarz 1851 1 (i531 — Quttapercha 24 t (7) Gemünztes . mit 1 5 der Minderwert. Matt.
die 0 me des halts der seit 1991 in Barren oder aus wird. Es bedarf nicht zahlreicher, vielmehr nur weniger, aber mit Dold d hoo doo Gulden ) — Schiffsbau. und Zimmerhol 489 303 Rag gen, Normal gemicht ia E i556 5606 - I386 - 13.25 Abaabme
Mini ätter der ndels. und G everwaltung . , Sorgfalt ausgesuchter und den Anforderungen der Importeure ent ⸗ Gulden (bol 893) — Haute 4220 1 (KiS5) — Indigo 740 t (643) m Jul. do. 136. 55 1 36 25 — 136.50 Abnahme im September mit
und für Medizinal und medistnische Unterrichtgangelegenheiten, die den das Kilogr. fein zu 24 6. sprechender ie um sich erfolgreich am Textilwarengeschäft in — Zimmt 23 i (24) — Kapok 3512 t sss) — Erdnußöl 1. , Mehr. oder Minderwert. Matter.
, Wert des schon B Jahrgänge zählenden Sammelwerkes 284 M berechne), n ss gn os gon go „ds Fr wr Südafrika i beteiligen. Fabrikanten und Crwporteure, die eg ver. gion i sz Si. — Robe Baumwolie soß7 t (336) . Fa ft Pwommnerscher, märtischer, megllenburger. Preuß erboͤht. Dieser neueste Band enthält zunächst als Nachtrag zum C 20 593 00) C 8 S54 0). (4 6188 000) ssanden haben, den Bedurfnissen der Importeure Rechnung zu tragen Chinarinde 8977 t (690617 — Kaffee 34 8J3 t (21 313 Mus lat · poserẽer schless cer enn er 63 = 155. Poinmerscker, märfischer, mechfen- hriftiansund
Jahrgang 1901. 29 wichtige Ministerialerlasse, die im Jahre Bestand an Reichs. 2 ; 2 und auf die Vorschläge der Käufer gewandt und schnell ein ugeben, nüfe sz r (139) — Weißer Pfeffer 161 4 (184) Schwarzer Pfeffer burger, vreußlscher, pofener, schlestscher mittel 138 — 132 Tommerscher, Bedoe
IJoö0ol in den beiden genannten Ministerialblättern veröffentlicht kassenscheinen . zo oo oOo9 30 918 M., 28 61 WM. finden einen weiten und steigenden Absatz. Von der Bereltmilli⸗ bol * (4646) — Seschälter Reig 39 o?71 4. Ga 91779 — Zucker märtischer, meqtlenburger. preußischer, vosener, schlesischer geringer Studegnaez
worden . und allgemelne und dauernde Geltung haben, darunter ( 522 000) C 202 00) ( 266 000) keit der britischen Häuser, es in dieser Beliebung den fremden Wet zö z bez res 10) * Motabai zo giLl d (26 783) — Tabakfaßrsta: fe, man Geruch fäös= id, musfscher 33 = 1s, Real gewelct Wagen... U
den Grlaß, betreffend Verbesserung der Woßnungederbaltniffe, die Bestand an Noten 8 wm bewerbern zuborzutun, wird es nach Ansicht des Berichterstatterz in 75I 1 (750) — Tapiolamebl S902 1 (6371) — Thee Jod 1 850) 0 6 130 Äbnabme im Juli mit 2 A Mehr. oder Minderwert. Ferenbagen
Dienstanweisung für die Kreigärjte, den Erlaß, betreffend die anderer Banken 5 656 Q 2245 O00. 9203 900 erster Linie abbängen, inwieweit die britische Terxtilindustrie in — Zinn j0oꝛgs t (4468) — Silber, gemünzt 3017 416 Gulden Sill garlsstad
Negelung des Lehrlingsweseng, den Erlaß, betreffend Vorschriften für C , D) 3 0) 9 4 Go) Zukunft im stande sein wird, sich den wachsenden suüdafrikanischen ¶ osß6 734). (Javasche Courant.) Naig, amerikan. Mired 130 —– 132 frei Wagen, abfallende Sorten Steckbolm
den Geschãftebetrieb der Sesindepermie ter und Stellen dermittler, Bestand an Wechseln 856 30900. ge glo gg , Ts C7 go, Markt jurüchmerobern und die fremden Tertilwarenfabrikanten an 15 129 frei Wagen, obne Angabe der Prodeniens 17,30 big Wiebd
sodann im „Jahrgang 1902. über 670 im Jahre 1992 im Reichs- C 48 298 e C 26 70 O) (- 25 184 000 dem Felde zu schlagen. (Nach Report on the textile and so 17 25 117.50 bnabme im Juli, do. 115,235 Abnabme im Sertember. Hararanda
3 im Zentralblatt für das Deutsche Reich, in der Gesetz Bestand an Lombard · 8 = ö good trades of Scuth Afriea mitgeteilt durch die Kaiserliche Bet⸗ n Flau ,
ammlung für den preußischen Staat, dem Justizministerialblatt, dein forderungen o7 662 9909 64 9889 00 bs 136 9009 schaft zu London.) Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Weijen me bl ö. 100 Kg) NR. 00 2025 - 200. Still.
Ministerlalblatt für die innere e malt np, dem Zentralblatt für die C 4857 00 (- 690500) 44981 Q00— . an der Ruhr und in Dberschlesien. Rog gen meblI Ip. 100 e) Rr. 0 un. ü nid - 19110. Still.
Unterichtaherwaltung, dem firchlichen Gesetz. und Verordnungsblatt, Bestand an Effekten 2846 900 14 371 00 41 389 00 e, k 66 : n An der Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 17 514, nicht recht⸗ R 2161 (p. 100 x m Faß 458 40 Brier Abaabme im — QW —
dem Ministerialblatt für Medisinal. und medinnische Unterrichts. ü ¶ 289 880 000) ( 1090 (- 5 905009) Außen bandel der Oranjeflußtelonie im jweiten Halt veitig zestellt leine Wagen. ö. laufenden Monat, do. Q. Brief Abaabme im Dicker, de. 143 6 — — *
angelegenbelten, dem Ministerialblatt der Handelg. und Gewerbe⸗ Bestand an sonstigen ꝰĩ * ĩ labr 1802 396 — Brief Abnabme im Rovember wo 458 50 Brief Vaabrme m De⸗ — — m
verwa ung dem Zentralblatt der Abgabengesetzgebung, dem Amtg. Mttieen. 92255909 80 339 099 S0 721 099 In den secht Monaten Juli bis Dejember 18902 belief sich der 1 —*— Geschãftalos . Ver ahrwaffer
blatt des Reiche vostamts, dem Gisenbabnverordnungeblatt und anderen C 1595 000 ( 4459 000 (- 4 660 000 Wert der Einfuhr nach der Oranjeflußkolonie auf 16011209 8 Der Verein zur Wahrung gemeinsamer Wirtschaftg⸗ ke k ;
amisichen Srhanen veröffentlicht⸗ Gesetze, Verotbnungen, Bekannt. Passiva: 419 603 8 im gleichen Abschnitt des vorberge benden Jabres. De interessen der deutschen Elektrotechnik Rielt am Senntag in machungen c, darunter au dag neue Fol tei f et mit
t f . ; — ? is ch Grmittelungen del 228 ; ; Wert der Aufubr betrug in derselben Zeit 97 991 gegen 4935 4 Mannbeim seine Jabresbersammlung unter dem Vorsiß des Direlterg Gerlin. * Juni. Narltzeise na z * dem Zolltarif, in genauem Wortlaut. Gin chronologisches Verzeichnis das Grundlapiteli ! 160 oo cho bo oo 160 oo ooo in der weiten Hälfte des Jabres 1901. 9 1. . a. M. ab. In seinem e an , n., Xönialichen Foliueir risidiumã. ( Vöchste und niedrig te Preise) Der derselben, ein auzführlicheg alvbabetischeg Sachreglster und eine J (um gane; (under ander (unverandert Derkunft und Bestimmung dieser Warenbewegung werden, nin scilderie der Syndikus Dr. jur. R Rüärner .- Berlin die Tätigkeit Doppelstr. ür: Weisen, gute Sorte) 1630 R; — 4 — = . geordnete nee des gesamten Inbalts des Jabrgangs , a , ad e 1 1 folgt. angegeben: ; 6. ber Berend im ver slossenen Gieschãftösabre, n. a. Tie K taten —— * n in , r m J 2 geben Kunde den, dessen Nachbaltigkelt und Wielseltzgkeit, Durck de der Betrag d 9 , Finfubr Augfubt gegen die Ginfüdrung don neuen deutschen Ginfubrzöllen im, , 3 . 2 r se4zt, wie im J 9 . — z —— 6 . ; eie en z z ⸗ 6 Rohre peur . e, Röngen. Mittellorte ) 15235 *; 11228 — Wegen, ene , wo, fe, h,, l gn eth er nn,, ,,, ,, r , . „Gesetzgebunggmaterial! in nicht geringem Grade erböbt. Denn es die sonstigen täglich C 41 6 006 33 480 QO - 2. 8.0 O) Xr telenie. . . 2s gs 775 85 : berftäge min Ilußiand Dc erreich. ungarn und der Schwein die fert, Bd ==. = Futter erte. Mitte ssorte.) 1 24 *: 1 . sst nunmehr für jeden ein Leichteg, aus dem mannigfaltigsten Inhalte — ar * 11 135 061 lausendẽe Berichtersiattun] über Absatzgelegenbeiten für elektretechnische Iattergerste geringe Serten 1270 R; 1 — Darer, Cure deg einlelnen Bandeg die eine bestimmte Materie betreffenden Ver. . . sis 351 009 617 95900 626 956 ooo Trang daal. 201 12099 . t ug nisse im lullanken die rsia iin jablreicher Gutachten und Serte 16 & ** 180 6 86 33 6 r er. in ibrer systematischen Vollständigkeit mit einem Blick 25 dei Mοẽ C 11267 a 13 355 000 Basut e land. ö 61 083 85 297 k 2 m . 36 i. r , ,, n 13 0 * — 4 — ) 2 241 * . . ? 2 909 27 95 36 rt asclich 1n* 1 82m 1 t se d 2 ein st ge Un⸗ ; ö wr, P 1 en arne wle, rene rer ven, , d, d, w, ,,,, , ,,, u das Verfabren bei der Augste 1 * 249 . ) . 6 ö 2 ĩ 3a 2 z n R die Nutscke o. Dod Æ — Linsen oo R; WM — Tarte 0 ? ke, ,, n n s,, ne,, , ,, , , , , gung von Qusttungfarten ss iti if, iss, 150 des In- ark stärter als in da Parallelwoche det Vorjabres, der Metallbestand fen ua Tree er, . or pid. Genn 1 — —— chu ner T - sandische Rontkurren Kedars, aber den rden dite Bauchsfleisch 1 140 R; LG M — nefleii EF 1 . J : . 8, , 8 ; ö n . istige Led ? ; 528 — Butter, Margart⸗ utßzeg gegen die ausland onkurrenz bedarf, groß = = 2 f . o w . J dallden versicherungegesetzeß dem 19. Juli 1899 R. G. Bl. lbst Bleibt um 150 Mill. Mark binter Tem d Feria hres sarüäck. . 2 15 bn Sr⸗ ö , , ; die auelandil Mlsegnckiete br egen LS * l =. alkfleich 1 RE L8G , m e , Dm. oem 263 Tertausgabe mit 8 — Die Wechselanlage erscheint um 164,3 Mill. Marl gröker alg im derel. N 123 Pfr. Ster. (19 629) — Kaffer 16 995 Pfd. Sten Wert darauf legen muß, daß die aueländischen ae
*
zee
— 16 9.
GIG)
4 wolkenlos 3 woltenlos
3 wollig wolkig 1 dedeckt 2 voelłig 2 dedeckt 3 berter vel kenlos stille æelũłenl es Tel enlesꝗ
9 * *
0 f 2 . 8. 8 9
K
— —— —
6 — * 6 .
89 6 85
28
8
w
— * . d= 1 . , .
—— — m .
6
1 2
.
wn , , ie 1 ; * . 2. 44 an T e, l ö ; chile den. eich i Re 1560 A; 1D M — Bunter 1 Rz AG n M R — 8 rr Derr nn Die Wnmbart serterungen bleiben um 7.3 Mill. Marl Pinter — ,, — 23 e . — 5 = —— Mn. — — Gier & * e ; 0 . — Terre, , * *: ** ́ zin e r cee un u nin berg . Pr. Geh. 3 , , Bie preußish der vorjährigen Jiffer zurück. Ron Pie. Ster. (f ijos = Progen und Geben il Dandelmwerträge mit mönlichst welsgebender Bindung der fremden = Lale v⸗ 220 *. 10 9 — — . 8 66 . *53 * 1 1 ; — ö 9 Rinistersaiankeifun d, berreffend das Terfab ren ver den io sinn Pp Sierl. G73) Mere und Cunsu iir Jelissape ür cicktroßehniiche Grjeugutsse, semie die Aufrecht echte 1 Ng 240 * 1 64 Gariche 1 M R 2 . * Ga NWarmanm -= 3 2 w c . . 3 an ieren Verwal unge beisrden z 57 bir ößi des Inda⸗ w. 23 452 n Sieri 1873 — — P — crbaltung der Meistbegunstigungllausel. Die in den neuen — leie ** 3 & * 1M *. GBlae 1 M 14 A QbA Rer. dia —— — ern Rœuman den 4 . Nen 4 — 6 F, , 1 * 9 —ᷣ * 4 — (Aus den im Reick amt des Innern Lu sam men gestellten Stramrfwaren, Pußwaren 141 330 51 kerl. L dh, . ᷣ 6 r ern n. ö Fi e. e . 3 * Rade. lawn een ere. , — 1 2 * on : 2 erlag der Arbetter˖ 96* ö 7 R *. er, und ig 8 151 Ichw l en Mile für elcttrotechnlsche Grfeuanisse muß der ͤ 1 . Kö 1 — Versorgung ¶ l. Troschel) Berlin Grunewald. Diese aus der Prarig 2 Nachrichten fär da ndel und Ind astr ie) ——— ** 1 57 a m e, ha 1— — 4 — 15 1 nenen die dentsche Ginfubr in ) Feri Quaen und ab Babn. mit Deruch . Sialen Der metres nee, e Sa. a M entflandenen und für die Praris bestimmten Gearteitungen det oben Auswabl von Tertilwarenmustern für Südafrika. gleish 9777 . 2161 1 * , ** rer enen Vöndern anseben, die um Je wentlger gerechtfertigt sind, als die Wagdeburg, X Juni. (W 3. 8 Zack der ih **. treckenes Dener ad rr chetal cx. kRrercbaeten vrensischen Ministerlalanweisungen werden den beteiligten Der im Auftrage deg beitischen South Ania Trade Gommittee in 77 pm. Ster ii J — Srirstussen di M Pin. Gier . beiden erslgenannten Stgaten von Deutschland wirtschattlich abbängiger acker 8 oba Sa] ö Nachrredatre dd e * m Arenen sebt willhemmen sein. Gel der an erster Stell? angeführten, (Sarafrifanische dandelttemmsssen) den einem Mitgliede derselben, Jocker 12 120 pr. Ster. (36) Wollwaren Eg 1 . slad alg umgekebrt Der Verein erblikt daber in der Verlangerunn — Stimmung Rubig Gretra faade 1. . Fal wn * niemlich erscher fenden Anm eiung konnte sich det Peraugaeber auf Ver⸗ S. W. Wbitbam. derfaßte Sxeꝛialbericht übet den Webstoff⸗ und 3589) Rin vieh 10 225 Pfd Sterl 10013 . 1 37 der beutigen Vandeleverttaà 23 mil obigen Vandern großere Verteile ür die Aryvitalliucket 1 mi Sack 2 21 Memabdlene Na desde mit SW Ritteilaazen de ß 1 222855 dea X d er da te rt am re han cn. ltr ag . — , d tar e. k e n 8 23 den ibm deriretene Jad irc al In dem Ubshiusse ener Dandelt. M , Gemablene Wel win Sac wi, Gr 2 — Ner- des Rzaigkliden Weteereleg it dea SaF'itatz, — ———— 8 —— — * 1 — * * e, ge, mr een n ie. fur Sida r lla. Ven eee ranttejn Jed sm neten Dalßsatr ien n Din mn , d — ü an fr] 1 wm. D n, . 2 2 — 1 —— Nitra gebe uter un erleben. Die Crrebnisse aus welchen das Folgende aughugtmeise wiedergegeben werden möge. B 5168 57 * tal. aunebmbareg Maß jarüchhes'brt werden, ein Maß welche , er, Q Dall 16 8 ** son, Den t X 8 Ude erm. de J e We m ee und der Literatur baken liberal ö. ung Ftemhe Gr erleur⸗ y— in ire der —— — — 1 3 8 11 1 9* * 2 an, , n, , ,, der Ränder ebabrende . y lar Gd. , Or r . , . , rr, 3 — Velden Bearbeitungen sind ahlreiche Anlagen, Formulare, urren gegenüber auf die Dauner nur mit sollden, der allem under! amt in Blormfentein g . . Mäcscht nlmmi und im inkl auf die la den legten hren Un Gr. d, Nanuar · Wen 11d MW. Ren Or, * . CM L,ù Lνο, akellen, Gekanntmachwaqrn des Reichek aner und namentlich die fälschten ren Grfelge enielen. Die Uugwabl der Musser nach ne annlnenchr Qmdastrie lan minen, ne Tn d 2 , nm fangreiche und wicht lge Anleitung der Nelchederst herunggamte, ke. dem Gesichterunkte, ch se far die fädafrikantschen Verbältnisse är reich er bersit Dart. kann da, dr, . Sen , 8 1 R Tn nn,. e , 2 9 59 55 69 X * treffend den Krei der nach dem 1 — dom 3 met sind lst ven größter Wichtigkeit. Anrequngen der Handels. Weijenans fahr Südaustralieng im Jabte 1502 Vandelederfrzge besnrweiteß werden Nechdem dem Mah Bren- n , R, a , e, d * * * 13 Jall 1899 verstcherten Persenen, somte die Grauchbarfeit der aer, nech den Vertrieb der ⸗ 22 bes
y .. . * XV * J ren besergen sellen, zur Ver- Die gesamten Versch fangen *. t austt alus melster Gd. Y ven der Deyde Gatlastung erteili., der biaderiz Rei. ien Tete, Tube und iran . err, mer 181. dm Gacher erbobende Sachreglstet beigegeben. nderung vorgelegter erer ur Ansertigung neuer Muster misssen beliefen r nnn, m, n , v Sr
*
A7 2.
Dentfche See ar de.
1 Torre let 2 60 2 2 2 zn Jabre 1M anf 188 197 Ba eiten een and wieder bit und eiae lebbarke kassten aber der biedene Arrilllesernng Tube uud Fiikias Der t eletu Dan ——— m . 83 P willig entgegen genemmen und, wenn nötig. sogar erbeten, dann 97 393 ent 2 — und 8. 1 = i fn 1— ö ande ne wirt silich⸗ ragen von Michtialeit e übt wet den wat Nudig Sdert leke . Eder clear . A* riladlad 2 ; . 2 — my E. J des . 1. X3 93 —— aber aud rem beg kan, , dmsesfenen inen, kane, de, w, , w er, mr, , mn, e, ö besdieg man. le nie Migliedereisammlung lim aue der Miner Wrinn, lan Nane. Mabla Qauanelle. heran, Wera, w — 2 o a R * Ma dee nd Lune neissen am besten die Bed ncfnisse und den 52 ber Eudafrilaner cine Mbnabme ven 1 boi 7a Ute Meinen und E sii Ie k Gerin abmbalten widdl. lele eo] * wat be der ware, mn, e. rc t=. e-
—