21376 Bekanntmachung. J ĩ D Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 14. Mai 19063 ist für Recht erkannt:
Die Geschwister Amalie Auguste und Anna Magdalena Tolksderf und deren Rechtsnachfolger werden mit ibren Ansprüchen und Rechten auf die ür erstere in Abt. III unter Nr. 1 des dem Antrag⸗
ller gehörigen Grundstücks Braunsberg Haus Neu⸗ 3 210 eingetragene Hypothek von 30 Talern 14 Silbergroschen 4 Pfennigen, verzinslich mit H vom Hundert, ausgeschlossen. ;
Braunsberg, den 17. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
21336 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bertha Menge, geborene Weprler, Klägerin, zu Hanau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. Bulle daselbst. klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Lederfärber Peter Friedrich Menge,. Beklagten, früher wohnbaft in Hanau, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, im Ehescheidungs⸗ prezeß auf Grund des S 1557 Nr. 2 B. G. B. wegen böswilligen Verlassens mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 8. Mai 1893 geschlossene Ehe dem Bande nach zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hanau auf den 4. November 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hanau, den 4. Juni 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer I: Trümper, Aktuar.
21334 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter a Hille, Hulda
eb. Schramm, zu Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter:
echtsanwalt Pistorius in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Hille, un bekannten Aufenthalts, früher zu Groß- Ottersleben, wegen böslicher Verlassung und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten und ehrkosen und unsittlichen Verhaltens, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, Zimmer 29, auf den 25. November 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 4. Juni 1903.
Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
213351 Oeffentliche Zustellung.
Der Kutscher Ludwig Goetz zu Metz, Prozeß. bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Lelser daselbst, klagt geen seine Ehefrau Marie Magdalena Karoline geb. Niemann, früher zu Metz, jetzt ohne bekannten
ohn und Aufenthaltsort, wegen böswilligen Ver lasseng, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die zwischen den. Parteien bestebende Ehe scheiden, aussprechen, daß die Beklagte die Schuld an der Scheikung trägt und derselben die Kosten des Nechtsstreitz zur Last legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts. streits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichtz zu Metz auf den G. COttober 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Men, den 3. Juni 1903
Der Landgerichtgsekretãr: Bach.
121333 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Fritze Jevernick, geb. Apbrecht, zu Sandhagen, Projzeßbevollmächtigter: Rechlgzanwalt Brungwig, Neustrelitz, klagt gegen ibren Ebemann den Arbeiter Hermann Zepernick. zuletzt in Herz wolde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Doppel ehe, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreitz vor die erste Jivilkammer des Großherzogl. Landgerichtg zu Neustrelitz auf den 8. Cffober 1992, Wor- mittag RR Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neustrelit, den 4. Juni 1903.
Müͤlling als Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts. 21337 Ceffentliche Justellung.
In Sachen der Ehefrau deg Arbeißers Wilbelm Dener. Johanne Marie geb. Janßen. in Jever, Nagerin, vertreten durch Rechtganwälte Greving md Lobse in Oldenburg, gegen ibren genannten Fhemann, unbefannten Aufentbaltz, Beflagten, wegen Fbescheidung, ist anderweiter Verbandlungtermin auf den 12. Juli d. J. Vorm. S Uhr, der der eren Jiwilkammer (Großh. Landgerichta biers. an⸗ beraumt, iu dem der Beflagte biermit geladen wird, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte ju⸗ gebassenen Nechtganwalt mit seiner Vertretung ju bestellen. Da der Aufenthalt deg Beraten letzt unbekannt ist, so wird ihm diese Ladung Nemitielg öffentlich ugestellt
Clvenburg, IMMI. Mai 30
Fühle, Sekretär, Merichteschreiber Grenb. Landgericht. . 1
21297 Ceffentiiche Ju ste lung.
Die am 19. pril 1901 in Gelingen geborene Tatbarine Noesine Böls, unebel. Teckter der led Dienttmagd Marte Göl ven da. Vormund Friedrich Wieland. Taufmann und Orterechner dasclbst, Pre-
bevollmächmigter: Nechtnanwalt Wörner in Ball, agt Jegen den mit anbefanntem Uufentbalte ab- elenden led, volls. TDienstfnecht Friedrich Hagen. — Q — u — * 3 2 — aus mn * Sbwöingerung mit dem Antrage der Nerlagte it alg Vater der Klägerin schuldig, an die Normnndschaf der lenteren vom 19 rri 1901 aß big am jurcfhelegten 16 Lebenejabre derselben helle Mirmente in Döbe ven 129 A die der · enen Mimente sofort — die weiteren in diertel- ibrlichea Raten voraugnablbar ju beiablen and dir erke e, Mech tre, ragen. Dag Urteil i berdalich der verfallenen Betrage fur dorlaußig dell.
71
streckbar zu erklären. Die är
klagten zur mündl
vor das Königliche
tag, den 29. September 1
9 ühr. Jum Zwecke der .
wird dieser Auszug der Klage bekannt Hall, den 5. im n .
chmid stů. Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichte.
(21349 Oeffentliche Zuste lung.
Der Cigenwohner Hinrich Fahje aug Nincop (zur ipe), als Vormund des min gen Hermann inrich Heinrich in Kranz⸗N., nig e, den Stein⸗
setzer Hermann Brauer aus sengarten, 3. Zt.
unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Angeklagte der Mündel mutter, Dienstmagd
Maria Margaretha Heinrich zu Kranz-⸗N., in der
gesetzlichen Cmpfängnitzeit, nämlich in der Zeit vom
1. bis 11. Mai n t, mit dem An—
trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten
zur Zahlung von Alimenten an den Kläger, und
zwar für die ersten 4 Lebensjahre vierteljährlich 54 M
und für die folgenden. 12 Lebensjahre dierteljährlich
je 45 Me und zwar die rückständigen Beträge sofort, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche
Amtsgericht in Jork auf den 22. September
1993, Vormittags 10 Utzr. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. Jork, den 28. Mai 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. An den Steinsetzer Herrn Hermann Brauer in
Rosengarten, z. Zt. unbekannten Aufenthalts.
21345] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 13 410. Die ledige Olga Herling in Andernach, als Vormünderin der Theodora Herling zu Andernach, e, , eee. Rechtẽ anwalt Dr. Krieg, Offenburg, klagt gegen den Schlosser Robert Strunk, an unbekannten Orten, früher zu Altenheim, unter der Behauptung, daß sie am 18. Juni 1902 ein Kind, die Theodora Derling. geboren habe und daß als Vater des Kindes der Beklagte in Anspruch genommen wird, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbares Urteil dahin: 1) der Beklagte wird verurteilt, der Olga Herling als den gewöhnlichen Betrag der Kosten der Entbindung und des Ünterhalts für die ersten sechs Wochen 83 der Entbindung mit 50 Mt, 2) der Beklagte wird verurteilt, der Theodora Herling von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am 1. jeden Kalendervierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 60 M und zwar die verfallenen Beträge sofort, zu bezahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechrsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Offenburg auf Montag, den 21. September 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenburg, den 2. Juni 1903. . (1 8) C. Beller, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts 21331 Der Gerbermeister A. Pavel zu Strehlen i. Schl. = Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Neche in Breslau — Nagt gegen 1) die separierte Stellmacher Auguste Buchberger, geb. Dies ler, in Koberwitz 2) deren Ehemann, den Stellmacher Heinrich Buchberger, früher zu Berlin W., Göben traße 9, wohn baft, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Wirrwitz 172, als dessen Gigentümer zu gleichen Anteil. n die beiden Beklagten ir buch eingetragen sind, in Abteilung III Ni jwar auf dem Anteile der Beklagten Kaufgelderforderung von 344 80 A, verzinslid 4d und nach dreimonatlicher Cündigung za bafte, und daß diese Forderung der Beklagten ; am 29. Sertember 1802 für den 2 gekündigt, Jablung indessen nicht erfolgt dem Antrage auf Verurteilung zabl
n Grund⸗
. 1 ö. und
zur Zablm 34480 * nebst Zinsen bei Vermeidung der Zwang vollstreckung in das bezeichnete Grundstück bezügl der Beklagten zu 1 und zur Duldung der vollstreckung bezüglich des Beklagten nn
Vläger ladet den Beklagten zu T Im Verbandlung des Rechtestreits vor die 2
kammer des Königlichen Landgerichts zu Breelan an den 19. Oftober 1902, Bormittage 9g Uhr, mit der Aufterderung, einen bei dem ge? richte zugelassenen Anwalt zu bestellen ⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser uezng der Klage bekannt gemacht Breslau, den 3. Juni 1903 Der Gerichteschreiber des öoniglichen LSand 121340 Oeffentliche Justellung. Der Kaufmann Artbur Miäntmann vertreten durch erlin, ODranienstr. 139 meister Wilbelm Wiasch. unbelannten Aufentbaltę
hren Ge 2er .
— 4 * nn
früber In auß der R ver 26
November 1902 per
Meer c n
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8 Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstr. 16 17. 2 Stockwerk, Zimmer 55, auf den 18. Ser tember 1903 1 uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — Aktenzeichen: 52. P. 229. 03. Berlin, den 4 Juni 1995. Steinhauff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 3 Kammer für Handelssachen.
21339 Oeffentliche Zurstellung.
l 661 Ambach zu Berlin, Friedrichstr. 160, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Szkolny zu Berlin, Charlottenstr. 17, klagt gegen den Direktor Miska Preger, früher zu Berlin, Apollotheater, Friedrich⸗ straße 218, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 2. Nopember 1902 per 2. Februar 1903 über 500 S und der Protesturkunde vom 4. Februar 1903 mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 500 S nebst 60“ Zinsen seit 4. Februar 1803 und 5,30 M Wechsel unkosten zu zahlen, und ladet den Beklagten zur inündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 8. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstr. 16 17, 11. Stockwerk, Zimmer 55, auf den 18. September 1903, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 52. P. 76. 03.
Berlin, den 4. Funi 1903. Steinhauff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. S. Kammer für Handelssachen.
21338 Oeffentliche Zustellung.
Die Schneiderin Pauline Vollmann zu Berlin, Linienstr. 131, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Szkolny zu Berlin, Charlottenstr. 17, klagt gegen die Frau Leonore Senftleben Arlt, früher zu Johannisthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gelieferter Garderobenstücke mit dem Antrage
I) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 558,55 ½ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1898 zu zahlen;
2) das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Die Klägerin 1L1det die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 19. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 27, auf den 209. Oktober 19034. Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemachi.
Berlin, den 5. Juni 1903
Sevffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 19
Oeffentliche Justellung. Der Fabrikant August Steneberg in Barntrup
2) der Kaufmann Theodor Steneberg in Barntrup
3) die Chefrau Denriette Timmermann, geb. Steneberg, in Koppenbrügge,
4 die frau Mathilde Maaß, geb. Steneberg, in Boösingleld
8) die Vbefrau Helene Deckelhäuser, geb. Becker, in Bielefeld,
PVrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerbracht in Dameln, klagen gegen den früberen Mühlenbesttzer Gustad Becker, früher in Aerzen, mit dem Antrage den Beklagten mittels vorlaufig vollstreckbaren Urtellè zu verurteilen, seinen ihm als E eines im Februar 1902 verstorbenen Br angefallenen eingetragen im Blatt 99 Abteilung 11
Anteil an der Snvorbek von . 1 Un nr donn, Do nh —ͤ uche dor
9
r* mim 7
1 agun dieler * mmm we . bewilligen. Die Rlã
Grundb 121911 zutreten Grundbuche zu
1n* 2 * nt .
streits vor daß Königliche Amtagerid au Mitrwoch, den 14. CHiober 190902 Bor- mittage H Uhr. Jum Iwecke der 5ßentlichen Zustellung wird dieser Autzug der lage bekanm gemacht
Oameln, den 2. Juni 1905
Der Gerichteschreiber Königl. Amtsgerich/n
121342 Oeffentliche Juste lung.
Der Hausbesißer Richard Borkmann ertreten durch Rechtz anwalt T
en Kaufmann
jetzt in 1b 7 161 57 1
Derr, . — achsi ch⸗ r Jul pon Vormittage re n .
2 rn rm m ** 4 m nan 1 1 * 831 münng wirt Meet nnn 2 ag? ni
11
. . 2
uber f u kern Verurteilung deg Beklagten I ab iung . nebst 65. Iinsen seit dem Tame der Rlagejustellung, und ladet ar mund ichen Verbendlang del te strer; dor 3. Kammer für Handel gericht 1ñ᷑ n Berlin, Nene Friedrich 1 2 Steckwerk. Immer 8, auf den I Pevermher 19092 Vormittage I nude ferderung cinen bei dem gedachten 6 lassenen Annalt za bestellen Zum offentlichen Justellung wird dieser Aut bekannt gemacht Aktenzeichen 32
=
** mi
ie aichen van
Anf ⸗
—
119 1 (
—
dertretea darch Rechtranwalt Auer Berlta. Oraaienstr. 139. Hagt gener ber ner ter Milkelm Yiasch. früber u Berlin ] betannten Uafentbaltzz ang den
Verurteilunꝗ
. C effent liche
Nr 8850 ie n HMehlig. Kater Friedrich Straße bertrete Rechttanwal! aug in Ach Hlagt geen bi. Hgirmỹa Mosee Deller und ie Rel ep ebne bekarnten Qebn- und Uufenthaltgert, aus -m Hechel vem 16 Man 190 und der Vrotesiurfunt⸗ rem 7. Mai 1803, mit dem Untr ag
a. die Beklagte im Wech elptorcse festenfallig n verurteilen an Æiägerin SG. bre Berelmichtiate die Same von eg A ginsen bon 5. Mal 190 ab
b. . n Wechlelanlesten nen 40 RNlagern stellungetage an zu zablen
. das Urte tar verldafig vollftieckkat s eri; nad ladet dir Bellagtt jut mönk ihn Wer,. lung des Nechtentrettt vor dat Giοtetseglih. amid gere me, Reck se, Tiergtag, den n, , 192 Uormittege 2. 1 um Jan dg 2 Rentlichen Janellung wird bietet acta, e, ele,
— Die ö 1
. vurch
rüber n
ach .
nien don
Fetannt gemacht
162 den G Jan 1900 5b. Umtt gerichtet (1.
inen C enen
85 Rep Sun eK g
kelluag nnd lade
A neblt 8e
bPausen,
Der Eben d 62 r in Hartenk ens Pee ber ell n; ter Nechteaamalf artmanr in Mi agt a a. Gegen Tnehe diner Gee.
6 3658 70 nebst 45 0 Jin
aver Mutschler, und diesen letzteren n fort, wegen Forderung, mit 9 . ' klagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an a
sen vem 35 Mann e, , ,, e ene, ,. streit6s anflöerlegen und das Urtell, Cventueh e. eine nech Rechtäkraft deßfelben rückzahlbars 4
9
heit, für vorläufig vollstreckbar zu erfla
Kläger ladet die Beklagten zur mne fe. i handlung deg Rechtestrelis vor die zweite * kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Milha ; Gil. auf den d. Hrtober A a3, Br a 9 Uhr, mit der be,, ,,. einen bei inn dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besus Zum Zwecke der öffentlichen mg wird n. n g der Klage bekannt gemacht. se
ülhausen i. Els, den 5. Juni 1903.
— oue on, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen 21330] Bekanntmachung. In Sachen Ertl, Josef, Metzgermeister in Münch Arndtstr. 101, Klageteil, vertreten durch Rete nm Dr. S. Jacoby, hier, gegen Bauer Georg nm Taveria, Gastwirtsehelente von Mün zen, nun f. bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forde wurde die öffentliche Zustellung der Rlage ben s und ist zur Verhandlung über diese Klage die ., liche Sitzung der V. Zivilkammer des K. dandgercht München ] vom Donnerstag, den 1. Okftob 19092, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. werden Beklagte durch den klägerischen Vertretet m der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dig seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts anwalt J bestellen. Der klägerische Anwalt wird bean tea zu erkennen: 1 J. Der beklagte Teil ist samtverbindlich schuld an den Klageteil F583 m 80 3 ane.
dandgerichtz
Dien
. 3 e N 1. nchs dä Zihsen vom Tage der Klagezustellung zu bejahlen
II. Der beklagte Teil hat die Kosten des Recht. streites zu tragen. .
III. Das Urteil wird, event. gegen Sicherhejt leistung, für vorläufig vollstreckbar erklärt.
JV. Der mitbeklagte Ehemann bat die Zwangk. vollstreckung in das eingebrachte Vermögen seinn Ehefrau zu dulden.
München, am 6. Juni 1903. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München] Hartmann, K. Obersekretär. 2 Auszug. In Sachen des Apothekers Karl R oößler in Stadt lauringen, vertreten vun die Rechtsanwälte Jnssh rat Buhlheller und Otto Bauer dabier, gegen d Apotheker Franz Laubender, früher in Stan lauringen, zuletzt in Waldmohr, nun unbefannze Aufenthalts, wegen Hypothellöschung, wurde an klägerischen Antrag durch verkündeten Beschluß de L. Zivilkammer des hiesigen K. Landgerichts von 2. ds. Mts. die mündliche Verhandlung der Sach in die Sitzung vom Dienstag, den 4. Auguß 19923, Vormittags 9 Uhr, vertagt und d Sache als Feriensache erklärt. Zu diesem Termin laden klägerischen Vertreter den Beklagte Laubender mit der Aufforderung, einen beim bieslnn Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter bestellen.
Schweinfurt, den 5. Juni 1903.
er Gerichtsschreiber des K. Landgerichts (L. S.) Jungkunst, K. Obersekretär.
21546) K. Amisegericht Stuttgart Stadt. Oeffentliche Zustellung.
Sigmund Ascher, Taufmann bier, Gaieburgh Nr. 14, klagt gegen Friedrich O. Wisson, Muß. schüler aus Sidney früber bier, derzeit mit mn bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ersatzforde rung, mit dem Antrag, durch vorläufig voll streckbare Weteil zu erkennen
⸗ — Beklagte
21332 C=.
die
sei schuldig, die Summe don 5 A er Bellagte habe einzuwilligen, e vo am 6. Nodember 19800 beim K. Amtzger
binterlegte Summe von r berausgegeben werde und die Konten des Rechtestreits zu wer den Beklagten zur mündlichen Verband des Rechtsftreitz vor daß R. Amtggericht Sture
Stadt au Montag, den 208. CEtober 19.
Bormittage O Uhr, Saal 0. Justinachäme
Dieser Klagauzng wird zum Zwed der lia
hiemit bekannt gemacht Juni 1903 Gerichte schreiber Goll
Ceffentliche Ju stellung. rinvalde Lugunt Korn n ollmachtigter 1 n eee r 1
2 6
214 1941 ; D
. ciber
ber n
* . 1 unter ber Beb⸗
̃ Verhandlung bee Meg
reite vor gat Königlich Amt gericht 4 Wa
ae r m TGepiember oon, worm.
19 n zum ede der offen iche 3
wird dieser NRunjng der Riage befannt 6 2* . ö.
Wwanens chend, . 1 29116 1
8 ehhit weuchts sch rel Königlichen Amn
11m 171
mach
.
.
I) Unsall⸗ und Invallditats⸗ 1. Lersicherung.
Reine.
8 rr.
9 erlauss Verpachlungen Verbingungen 1e.
Mm m s erw ertken⸗ Rön lle Dem u . Ca enbaig Tem ö Næanslans Crussau Paltestel⸗ 2 141 cal ien ul lol mit Laenabm ele, ,, ner, m m e r, ne m ermmenn n og bij daßl Iii dem ahtet werk
52 52** De ne
n rei der n
** 214
Abgang obiger Flächen werden nach über⸗
a fg, e . etwa 463 ha zur Ver⸗ . gelangen, von denen etwa 239 ha Acker . 123 ha Wiese sind. Der Grundsteuer⸗ beträgt ungefähr 2320 M Es ist eine sanz neue Brennerei mit 28 900 1 Kentingent vor- Panben, und sind sämtliche Gebäulichkeiten in gutem aulichen Zustande, die meisten faft ganz neu. Mit⸗ verpachtet wird die niedere Jagd.
Nachdem auf die Gebote im Verpachtungstermin am 36. Mai der Zuschlag nicht erteilt ist, wird ein neter Verpachtungstermin auf. den 20. Juni 1963, Bormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor unserem Kommissar, Ober⸗ reglerungrgt Buchholtz angesetzt. .
Die Ausbietung erfglgt mit der Verpflichtung des
ächters zum Ankauf des auf der Domäne vor— andenen lebenden und toten Wirtschaftsinventarg
Pachtlustige haben ihre, landwirtschaftliche Be⸗ ählgung und Zuverlässigkeit möglichst n vor, 6 in dem Termin unserem Kommissar nach⸗
eisen.
u, Pachtbedingungen usw. liegen in unserer Vomänenregistrgtur aus; auf Verlangen Abschrift gegen Schreibgebühren. Besichtigung ist nach Mel bung bei dem Administrator, Herrn Rittmeister a. D. Gebel gestattet.
Kössin, den 5. Juni 1993. Königliche Regierung, Abteilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten.
21423 , hen, der Lieferung von 85 700 kg Zinn und 7110 kg Antimon für die Eisenbahndirektronsbezirke Göln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a M, Mainz und
St. Johann⸗Saarbrücken.
Die , können bei unserer ,, omhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 50 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗— schrift Angebot auf Lieferung von Zinn c. ver⸗ sehen bis zum 24. Juni 1903, Vormittags 105 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.
Ende der Zuschlagsfrist 27. Juni 1903, Nachmittags 6 Uhr.
Cöln, den 5. Juni 1903.
Königliche Eisenbahndirektion.
—
und etwa reinertrag
21419
Zur diesjährigen Auslosung der Schuldver⸗ schreibungen der . Stadtan leihe de 18354 steht öffentlicher Termin an auf
Sonnabend, den 20. Juni 190,
. . Mittags 12 Uhr, im Gewettszimmer auf dem Rathause hieselbst.
Gegeben im Gewettgerichte. Nostock, den? Juni 1903.
Harder, Gew. Protokollist.
21421
ar am 1. Juli 1903 fälligen Zinsquittungs⸗ eine Nr. ö. Serie II unserer 4 Yo Grundschuld n (. * . * 0 0 . gelangen mit S 21.26 bezw. M 22, 50 pro Stũck bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen, bei der Essener Credit ⸗Anstalt, Essen, und deren Filialen, bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein, Berlin, und deffen Filialen, bei der Bochumer Bank, Bochum, bei dem Essener Bankverein, Essen, bei den Herren Gebr. Beer, Effen, sowie an unserer Grubenkasse zur Einlösung. Caftrop, den g. Juni 1905. Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks „Graf Schwerin“. Der Grubenvorfstand.
21418 Hregon K California Railrond
Company. Bekanntmachung der zur Rückzahlung gezogenen Bonds.
Die Oregon & Galifornia Railroad Company macht hiermit bekannt, daß auf Grund und in Ge⸗ mäßheit der vom 1. Juli 1887 datierten und von ihr an die Union Trust Company, New Pork, als Treuhänder ausgestellten Mortgage oder Trust Ur⸗ kunde (Deet of Trust), First Mortgage Bonds der genannten Gesellschaft, welche die nachstehend näher bezeichneten Nummern tragen, heute zur Rückzahlung und Tilgung gezogen worden sind, und zwar aus dem Erlös von Ländereien, die auf Grund der Be— stimmungen der genannten Mortgage oder Trust Urkunde (Deet of Trast) verkauft wurden. Diese aus dem Verkauf von Ländereien herrührenden Gelder (Land Moneys) werden am 1. Juli 1903 durch die genannten Treuhänder verwendet werden zur Zahlung
5) Verlosung 1. von Wert⸗
folgt ;
papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
214201 Aus losung von Stadt Mainzer Schuldverschreibungen.
Nennwerte auf 1. Dezember 1903 berufen:
a. Nr. 34 93 und M über je 200 4
bh. Nr. 352 669 874 1077 1090 1259 1301 1308 siber je 5090 AÆ;
c. Nr. 1541 2591 und 2616 über je 1000
d. Nr. 2970 3039 3119 3246 3409 3504 3820 3824 3868 und 3967 über je 2000 4
Die Kapitalbeträge können vom I. Dezember 199 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen bezeichneten Jahlungsstellen sowie bei den Bank⸗ hause Delbrück Leo u. Co. in Berlin in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem augzujahlenden Kavitalbetrage gerkürjt. Die e der ausgeloften Schuldverschreibungen bört mit Ende November 1903 auf.
Rückstände aus früheren Verlosungen: Aus 1902: Nr. 3560 über 2000 A Mainz, den 2. Juni 1903. Der Cberbürgermeister.
3. V
und
3738
ö] 2 — 1 D 12 . Haffner, Beigeordneter
DI
1265 1266 1391 2805 2308 2836 3385 4108 4166 5245 5251
7011
Bei der heute vorgenommenen Aussosung von Schuldverschreibungen der 2 digen Anlehens Lit. M. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum
1744 1748 2015 2033 22830 2164
der erwähnten, zu vark zuzüglich Zinsen bis zu dem genannten Tage gezogenen Bonds. Die Nummern der gezogenen Bonds sind wie
14 143 159 188 1569 2992 4176 5318 5479
387 388 432 1615 1621 3006 4482 5405
702 979 1080 1641 2598 2726 3007 3202 3203 3832 4725 5026 5056 5123 5465 5552 5957 5997 6527 6556 6657 6795 6796 7486 7558 7616 7306 7309 3117 3276 8472 8821 8825 3894 3908 192 9440 9503 9538 9757 10023 10152 10194 10284 10330 10362 10492 10571 10705 10788 10906 11153 11253 11303 11571 11623 12473 12745 12750 1 12596 13212 13213 13228 13303 13421 13647 13648 13715 13718 15787 14023 14405 14406 14461 14499 4683 14940 15018 15227 153290 15597 15833 15859 16144
16239 17083
17731 17932 3699 9444
5264 6048 6093 6104 7061 7346 3140 38179 8244 106 9139
10025 10141 10460 1046 1l10g8 11122 1999 12086 13001 13065
15151 18320 18749 197 5 zezogenen Bonds Juli 1992 ab auf dem Bureau der Vain Treat Company. 30 Broadwad, Nem JYorf Fitv, ur Zahlung vorgezeigt werden. Nach
Tage hört ihre Verzinjung auf. Nem HYort. den 20 Mai 1993. SH rezcon C Cali gornin Railrend
Company. C. B. SHarriman
Prasident.
r ö ** em genannten
121907]
der 31
vom 21. März 1903 bat der Magistrat der dag Privileg vom 21. Juli 1809
Stadt
dorgeichriebenen
derschreibungen der 4 igen Naum bürger Stadtanleibe
betrage don M 1092 0 zur Rücablung auf den
Den Inbabern der gekündigten Schuldverschreibungen wird inter
— 1
3 em Jul 18905 ab
Derren Minister der Finanten und des Innern die Abstemrelung ibier Schuldeer schteibungen auf unter folgenden
Befanntmachung
betressend die Rüchmahlung ader Umwandelnng der 49 , Anleihe der Naumburg a. S. IV. Ausgabe vom 1. Sentember 1906 in Schuldner schreibnngen 229 Anleihe vom Jahre 1903.
In Gemäßbeit des Reschlusses der Stadtwerordnetenversammlung
Slant
der Stadt Naumbun Bekanntmachung in d
Blättern die nech im Umlauf befindlichen
Ausgabe dom J. September 90 m
Wß3 gefundingt
doch Semaßbeil
Mai 18903 erteilten
9 ; * X Schuld Fesamt
8 aum burn 8 urch taumdurn n urch
X . . J J 8 8 em 9 Dritlegs
ufs 12u ent
Tonne rierung ededingiuungen
angeboten
8 J ) Die Gnutgegennabme der Schuldverschreidu gen *. 1
vom no, dis ein chli
ur Konverter, m 1 döiich , Juni 1s
n Berlin e der TDirectidn der Die cone Ge iellichaft,
in ven ei der Ungemeinen Deni schen GT dit Mu tall ung Becker R Go.
el
deren Mb⸗
n Vamburg di der Nor ddenische n Banl in Dam biurg
den Wiͤten in auer dei den;
W. w, wwaaedbäarg * Go. erten Gwhrainm Weyer A Son,
n Nanunm burg a. *. Ri den Derten Altenburg A Vindenmann näbtend der bel leder Stelle ablichen Qeschäftastunder
1 16 Schul dve r schte ibunge ** ind nil 1
nosche inen
1
linen und Gtuc uc tung schein —— Sei sugans 1 doppelt ausgeleiiigien R rieich⸗ nee, won Fermulate
en haͤlil ich ind. m uittun Die auf i 9 al ge stenyel vom 1. Juli nd ab werden ur ud ue en * lche die sele sge llellt en (e verbieit der u dem erhellen Re ee Wrgllung don ver schteiban gen in bar e Ginfübrung der wir beankrag werden Die binnen der Ren gedahne
ine **
Maflusm
er schreibungen kerken amn R. Juli Ruda, den anne dea diana sse n Naumburg a. 2. zelnn digen 1, iger
ken und Mü den 1 Ml mn nnn, d Ranmnrg a G. den J an ww.
inzjure iche
141
2 ci 221 R
861 1
der kürzte
* 02
2 tem lien Schuld de lichte dung 9 der 261 .
1 — 141 1oste nnen * Rr . der
5
nicht eingereichten Schu ld⸗
wert eingel Bchaldderschreibungen außer Ver
Der Wagirai. Eraas
20593 Bekanntmachung.
Bei der heute planmäßig stattgehabten Verlofung von Schuldverschreibungen der Anleihe der Stadt Wolfenbüttel (Ausgabe vom Jahre 1395 und 1902) sind die nachverzeichneten Nummern gezogen
worden: I) Ausgabe vom Jahre 1895. Lit. A. Nr. 59 über 200 „M Lit. E. Nr. 452 über 2000 Ms 2) Ausgabe vom Jahre 1902. Lit. A. Nr. 25 47 538 95 141 über je 100 tp Lit. E. Nr. 319 385 459 500 5353 ber je 200 Sp90 Lit. C. Nr. 607 629 6386 1109 1177 1199 1200 über je 500 Mt Lit. D. Nr. 1205 1523 1530 1703 1967 über je 1000 SZ. Lit. E. Nr. 2073 über 5090 60 Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum Nennwerte erfolgt gegen Rückgabe derselben mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Oftober d. J. an 7 bei unserer Stadtkasse für die Anleihe v. J 1895 bei dem Bank⸗ hause A. Fink zu Wolfenbuttel und dem Bankhause Ephraim Meyer Æ Sohn in Sannover. für die Anleihe v J. 1902 bei der Filiale der Dree dner Bank in Hannover Mit dim 1. Oktober 1903 hört die Verzinsung auf. Wolfenbüttel, den 2. Juni 1903. Der Stadtmagiftrat.
Floto.
ß) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
21390)
* Gaswerk Britz A.⸗G. Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Bureauchef Eduard Tahayn zu Berlin aus dem Aufi chtsrat unserer Gesellschaft durch den Tod ausgeschieden ist. Berlin, den 6. Juni 1903 ** Borftand.
Rudolph.
20630
Wir bringen hiermit zur Kenntnis 29. Mai er. abgehaltenen
ist, uns zu geben.
und fordern hiermit unsere Gläubiger
Düfseldorf, den 3. Juni 1903
und Zterilisterungs ⸗Anstalt. . In Liquidation. 1. . x ̃ Akt.⸗Ges. Kathol. Gesellenhaus Villingen.
Nach der in der außerordentl. Generalversammlung vom 23. Mai vorgenommenen Neuwahl besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Mitgliedern:
Kaplan Franz Peter, Vorsttzender Stadtpfr. Jof. Scherer, stellvertr. Och. Baumann, Bauunternehmer, Burkhardt, Kaufmann, Butta, Kaufmann, old, Taufmann,
. Daurmam tetdinger, Taurmann.
*** 2
Elsajsische Retroleum⸗Gejellschast Amsterdam.
njerer Gefellschartt werden Seneratveriammtung um 2B. Juni 190. mem der LZokale Imiterdam mw ie Bilam om mt n zinrenamstel 198 Finsicht
IFticnãre ( V 3 mer Donneretag, den mittage 11 Uhr. bände Gensgezindbeid“
Die Tegesordnung nd Verlujtkonto Kontor der
am. ur
12 3 —— W — 1
* . ö
Rejellschart
ærren Akrionare zur
Vedin gungen genannten 3. statt.
Mee der HBeiellsfchnitt n
Jen mins hutte, n Knokeswerkhe
.
1
Maßgabe deg
Diejenigen zerren Uftionare, eiche rwamminunng tennedmen dien, erden irt. 7 der Statuten erjucht, ttien spatenene did zum 2ER. Jumt d. J. dexonieren Der Generaldireitor: *. 8 bam en
Die Senera loc
m Rolfe
214142
Anihrari Uohßlen⸗ und
gesellschast in Stettin. Iftionate nere Reiellichart
inweind an *
Die Derten J ier durch mier Se iellicha f tar⸗ ti ragen 1 ö 1 . Jun 10. Nachmittage 1 Utgze, den Ve chäftsraume 21 Bei 1 2 1 Stettin 11 KRonigètor r fat tfinde es jabrigen ore danilichen Meneralversammliung rebenn
z la une lade in-.
11 r n
.
Tage socdaunꝗ z
1 1 81 1 er ntand s und
1 2 —— täja« X .
voten nian;
. 1 46 2 r 1 rü lktennn 11 * 1222
M5. . ür
.
.
* ein,
lastung der Wablen d Lu u bu . e Gejellich rern AIftien der Ver er Dein deni s chen Net ar uber del der Va sse der 2 treten ven der Dende * Ge. Dchliutom Der trin
rern. aal 190 Der Ver sizgen de dee Uu rfnfchierate:
Fr. Len
Reichs ban det au er Dee nin Berlin.
oder einen
Anrie⸗ Me se ll ischaft
Ver and.
T. are, We
; daß in der am Beneralversammlung die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden uf, ihre Ansprüche binnen einer Woche bekannt
„Sanitas“ Mestdentsche Milch · Eansum.
n n Vornttzender,
Vor ⸗
Ge elscanota ne.
James Sienensan Attien-
triziats
ntwach, den
ien äs free, a ö
1 61 . *
DUinterlegnng den
Dinte elenm gabe des x kerlenun z
21394
Bei der am Montag, den 5. Januar d. Je, vor-
nommenen Muslofung unserer Obligationen n folgende Nummern gezogen worden:
14 44 68 93 100 140 146 172 1983 200 210 216 238 239 251 277 291 322 333 344 395 453 486 498 518 520 521 551 555 593.
Die Rückzahlung dieser Obligationen geschieht im 1 d. Is. und zwar in unserem
ontor gegen Aushändigung der quittierten Obli⸗ gationen. Vom gedachten Termin ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Papiere auf.
Malchin, den 6. Juni 1903.
Actien⸗Zuckerfahrik Malchin. 21446 . Loh Sühne Aktiengesellschast
ür Meilitäransrüstungen in Berlin. Nachtrag zur Tagesordnung der ordentlichen General- versammlung am Sonnabend, den 27. Jun Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Salon A, Eingang Wilhelmsplatz Punkt 2a. Ermächtigung des Vorstands zum Rückkauf von Akten, zwecks Verminderung des , Berlin, den 38 Juni 1903. August Loh Söhne Aktiengesellschaft ür Militarausrnftungen Der Aufsichts rat. March, Vorsitzender.
244 Geraer Handels- & Credithank i. Siqu-.
Die Aktionäre der Geraer Handels⸗ & Creditbank i. Liqu. werden hiermit zu einer Generalversamm⸗ lung für Sonnabend, 27. Juni a ce, Nach⸗ mittags T Uhr, nach Gera, Reuß, im Hotel Frommater ergebenst eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien — ohne Bogen — oder einen Depotschein der Reichsbank oder einer öffentlichen Behörde, oder eines Notars äber die von ihnen dort niedergelegten Aktien bis läng tens 24. Juni a. c., Nachmittags 6 Uhr, bei der
Geraer Filiale der Allgemeinen Deut schen Credit Anstalt Leipzig in Gera, Rein. oder der
Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Ansftast Leipzig in Leipzig hinterlegt haben.
Tagesordnung: Bericht des Liquidators über den Stand der Zesellschaft. Statutenänderungen:
Ergänzung des 5 16 dahin, daß während der Liquidation Urkunden und Erklärungen für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Nameng. unterschrift eines Liquidators verfehen sind.
517, die Mindestzabl der Aufsichtsrats- mitglieder wird auf 3 herabgesetzt.
5 18 kommt ganz in Wegfall.
§z 25 Absatz 1 fällt weg, in Absatz2 wird die Zabl 12059 durch Zabl 300 ersetzt.
) Aufsichtsratswahlen.
4) Mitteilungen über Vergleichs verbandlungen mit den Gläubigern und Beschlußfaffung hierüber.
Gera. R.. mn
Shemnin. .
Seraer Handels. Æ CGreditb ant i. Tian.
Wilhelm Tetzner, Liquidator.
3. Juni 1
P In —=— 82
214531 — * an. ; ĩ Fisenwert Thuringia A. G. —— — - vorm. Franz Schaefer ian. Die Aktionare werden hierdurch ur orden nnen Generalverjammliung eimaeladen auf Sonnabend. den TT. Juni 190902. Vormittage IR Une. in das Hotel werßer Schwan, Müblbaufen i. Thür. Tagesordnung: erlage des Geschaftaberichte, de Serinn⸗ und Verlustrechnung. Intlastung des Liauindators und Auffichtgrata Tach S 20 des Gesellschartevertrages sind nur die stimmderecht at. weiche ibre Aktien ⁊ Tage lie bie zum TD. Jum Ion. bei der Müͤüblhanujen i. Th. Tiliang- 1 er , Bornnenden dee Aut Dresden · Slajemina. eragarten- depontert baben Münhihaujen i. Th.. den 8 Jun 1903. Der vtauidator:
711 = 121
Bilan nebit
trane 1 ** —
214001
Hir schwerner Thuihagn Actien - Geselllchast
Jir schberg i Schles. laden btermit die Attienate unser Geiellichan oT deni Generalger fam mliung den 9. Juni a. c Borm 19 in Frankfurt am Main. nm Gejic telle der Mel Aetien Rejellichatt dorm. X. Tabmenemr Go. Döchtter Strase . ein.
T — Re jcha ta derichta.
Genebmiqung der Bilan nebst Gemian ⸗ and Rerlastrechaung ür dag erte Geier 22 äntlaitung den disrais. 1 Wablen am Aussicht rat. Lendernag des Statur. and 1 K Diejenigen Mrienar an der Tram mlang keilne dcn wellen, wer den ern
Vir
* ot ian
Las-
. und den
der 1.
—
rea nicht m C. Dei der
; ar Wala, r, Tien nm,. 8 Ifchaft voc. TM. Vabacner 1 Nei den Nerren wen Ga Bree lan dei der Wee namen n dinkerleden eder dei wer ener bei ciaem eutichen Nekan . enen die Der ischd dir