B bezeichnet, angeblich enthaltend 50
16111, 15920, 15851; b. 5247, 2844-2848, 1413 von Gratulations. und Postkart
bis 1422, 769 - 782, 6000, 338, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1903, Vormittags 8 Uhr
meldet am 26. Mai 1903, Vorm
Erste Gläubigerversammlung den 45 Minuten.
** Paket, enthaltend 18 Muster für Decken .
— Stück. Muster und Stoffe. u. zwar Nr. 28, 23 34, 36, 20561 - 2063, en, für
riknummern 2021 — 2047,
Gera, Reuss j. L. Befannimachung. 21097]
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters
ittagz den 3. Juli 1903, Nachmittags A Uhr, im 83 U m anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurs
. Zimmer ir. 2. Mariahllsßlaß 1Fso — ua —
2B 3 füt Flächenerzeugniff. Schußfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. April 363 Nachm. 33 ÜUhr.
b. am 4. Mai 1903: Nr. 72. Firma Zweigart * Sawitzki, Jaguardmebęerei in Sindelfingen. ein versiegeltes etzt enthaͤltend 29 Muster für Stoffe u. abgepaßte Artikel, u. zwar: 1) für Stoffe: Rr. 5139, 5588, 5592, 5600, 5608, 56512, 5617, dz, 830, S833, os 55; 3) für abgepaßte Artikel: Nr. 5324, 55h d, 5575 A, 5575B, 5640, 5641, 5649, 5651, 5657, 5681, 5700, 5741, 5774, 5784, 5806, 5825, 5861, 5893, Flächenmuster, , 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1903. Vorm. 8 Uhr,
Den 6. Juni 1903. Amtsrichter Abs. Rreslau. 211291 In das Musterregister ist . Nr. 769. Offene Handelsgesellschaft Gebrüder 1 eltes Paket mit
riknummern 315,
—
Bilderaufdrucke für Tüten
papiere. 38 bis 5
Soutzfrist 3
Vormittags Breslau, den 5. Juni 1933.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 21136 In das Musterregifter ist beute eingetragen worden: Ne. 3725. Kaufmann Heinrich Emil Exner
in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine ostkarte mit dem Bildnisse Friedrich August des
Starken als Landesvater, Muster . Flächen
erzeugnisse, Fabriknummer 23, Schutzfrist zwei Jahre,
angemeldet am 1. Mai 1903, Nachmittags 4 Uhr
10 Minuten.
Nr. 3726. Firma Herrmann Anschütz in Dresden, ein Umschlag, veisiegelt, angeblich ent⸗ haltend 2 Etiketten für Maccaroni, . für
lächenerzeugnisss, Fabriknummern 10 und 11,
chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1903, Mittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3727. Kaufmann Eduard Menzel in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 4 Muster bedrucktes Löschpapier, Muster für
lächenerzeugnisse, Fabriknummern 428 = 431, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1903, Nach⸗ mittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3723. Firma Aktiengesellschaft für Tuustdruck in Niedersedlitz, ein Umschlag, ver⸗ Ern, angeblich enthaltend 50 Abbildungen von
lldwerlen für Reklamejwecke, Muster für Flächen. erzeugnisse, Fabriknummern 0234, 0305, 2633a bis
26331, 2636, 2637, 2610, 26419 - 2641 f, 26422 bis
2642 f, 2643, 2645 a —- 2645, 2616 - 26419, 2650 a,
2600 h, 26551 = 2655, 26562 — 2656, 2657, 2660,
2661 2666, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am
5. Mai 1903, Nachmittags 4 Uhr 10 inuten
Nr 37209. Drechslermeister Heinrich '
in Dresden, eine Holzkiste, veisiegelt, angebli
enthaltend 28 Muster von Türdrückern, langen
Schildern, Briefeinwürfen. Vorsaalknopf, Rosetten,
Schildern und Schiebetürmuscheln, Muster für
plastische Grjeugnisse, Fabriknummern 10961 —e, 112
bis 122, 31—36, 5, 6, 165, 27, 28, 23, 24 und h,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1903,
Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3730. Firma Metallwaaren⸗ K Blech⸗ emballagen⸗ Fabrik Saxonia“ Gebr. Kaper in Dresden, ein Umschlag, versie gelt, angeblich ent⸗ baltend die Phetographie eines Verkaufeständers für Parfümerien, Seifen 2, Muster für plastische Er⸗ seugnisse, Fabriknummer 175. Schutz frist drei Jahre angemeldet am 7. Mai 1903, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3731. Firma L. A D. Weber in Dresden Vlauen, ein Umschlag, offen, enthaltend 28 Pesa—- mentenmuster, Muster für Flächenerseugnisse, Fabrik⸗ nummern 1124 — 1129, 1110, 1112, 117, 1106, 1193, 1136, 1138, 1106, 11532, 1133, 1191, 112 1137. 1135, 1139, 191. 1148, 1147, 1140, 1134, 1130 und 1145. Schußzfrist drei Jahre, ange meldet am J. Mai 1905. Vormittags ) Uhr 30 Minuten.
Nr. 372. Jeichner Fring RKnufmann in Dresden · lauen, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 14 Abbildungen ven Pheiegrapbie. und Buüderrahmen, 1 Abbildung eines Vistisständers und 2 Ak bil zungen von Kalendern für Blocka, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 133, 110, 114, 3, 1s, Ii, id, id. izt. iz. 31. iz, isi. 35. 118, 119, 129, Schutzfeist drei Jabre, ange⸗ meldet am 11. Mai 18073, Vormittags 8 Uhr 35 Minuten.
r d Firma Tabaf- A Cigarettenfabrit „Jaffa“ Emma Naumann A Co. n Dresden. ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Mußter von igaretten packungen, Muster für plastische Er= Ce n. Fabrikaummern 1-4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1903, Vormittage 10 Udr 30 Minuten nr , Firma Cie Schneider in Tresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 7 Pbetegravbien ven modernen, deforatiden Bänfen für rbetegraphische Uielier Muster für rlastische Grjengntsse, Fabrik. nummern 4zIJ- 423 Schah rrist drei Jabre, an⸗
meldet am 11. Mai 18905, Nachmitjang 4 Uhr
** . 2356. Firma Vaul 2Süß. Aftsengesell- scha ft * v ler fabrifation n Treeden, An Valet, denenelt mit A bereichert, angeblich ent Fi bo Stack Muster ven Gratalaileng. und stlarten, Nufter fär Flächenerknqnifie. Fabrit- 2 2 1 ‚ , ö e, a 2. 1 3.
** ü nagemeldet am 12. Mai 1903
. 2048 a, 3043 b, 20498a, 20496, 2059 a, 2080p, 2051 a, 2051 b, 2052a, 2052 b, 2053 a, 2053 b, 20542, 2054 b, 2055 a, 2055 b, 2056a, 2066, 2057 a, 2057 b, 2058 2069, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1903, Mittags 12 Uhr.
ö. 3737. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit O bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Muster von Gratulations- und Postkarten, Muster für . Fabriknummern 2061 — 2110,
chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 19603, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3738. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit D bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Muster von Gratulations und Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2111 — 21566, 2A6sz a, 2163 b, 2164 a. 2164 b, Schutzfrist drei Jahre, . am 12. Mai 1905, Mittags 12 Uhr.
r. 3739. e, . ein Paket, versiegelt, mit F bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Muster von Gratulations⸗ und Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 2165, 2167, 2169. 2170, h, d. 2256, 2257, 2259, 2265, 2277 bis 2279, 2281, 230), 2327. 2328, 2334-2337, Oh 18, 0550, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1903, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3740. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit F bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Muster von Gratulatiens. und Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern O55 1 - 0568, obo = G37 3, 407, 423. 1481, 14g =- 1506, 1455 bis 1490, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1993, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3741. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit
G6 beieichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Muster von Gratulations⸗ und , Muster für , Fabriknummern 1507 — 15656, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1903, Mittags 12 Uhr. Nr. 3742. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit HU bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Muster von Gratulations. und Postkarten, Muster für Tlächenerzeugnisse, Fabriknummern 1657 — 1606, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1905, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3743. Tie bn ein Paket, versiegelt, mit J bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Muster von Gratulationg⸗ und Postkarten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1607 — 1654, 1665, 1666, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1903, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3744. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Muster von Gratulations- und Postkarten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1667 —- 1704, 1797 - 1718, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1903, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3745. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit L bezeichnet, angeblich enthaltend 59 Stück Muster von Gratulations. und Postkarten, Muster für Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 1719 — 1753, 1756, 1757 a -f, 1758 — 1765, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Mai 1903, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3746. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit M bezeichnet, angeblich enthaltend 24 Stück Muster von Gratulatiens⸗ und Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1766 — 1769, 144M -= 14565, 1461 — 1464, 1479 a, 1479 b, 1480a —- d, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1903, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3747. Firma Cigaretten⸗ Fabrik Delta“ Tschache Æ Bensely in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Zigarettenvackung . Morena, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3745. Firma Dresdner CGorsetfabrik „Sygieian“ Elara Daniel in Dreeden, ein Palet, versiegelt, angeblich enthaltend 1) 1 KUlischee⸗ abdruck Büstenhalter', Dame Hände hochhaltend, 2) desgl. Corset‘, Dame mit rechter Hand Schnur baltend, 3) desgl. Corset', Dame mit beiden Hän— den Schnur baltend, 4] deggl. Corset',. Dame vor Spiegel sitzend, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrtk⸗ nummern 1, 2, 3 und 4, Schußtzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Mai 1903, Nachmittags 3 Ubr 15 Minuten.
Nr. 3749. Firma Druckerei Glöß in Dres den, ein Umschlag, offen, entbaltend 1 Packunge⸗ etifett ur Fez ⸗ Zigarette. Muster für Flächenerzeug- nisse, Fabriknummer 935, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1903, Vormittags 19 Ubr 50 Minuten. Nr. 3750
Firma Aftiengesellschaft für umst⸗ druck in Miedersedlin, ein Pafer, versegelt, angeblich entbaltend 50 Stück Abbildungen von Bildwerken für Rellamejwecke, Muster für Flächen⸗ ereugnisse, Fabriknummern 0287, 02853, 25, 0301 2060 a — f, 2174, 2618 a—f, 2605, 2633 2610a, 2662 — 2665, 2667 — 2669, 267002 2671 big 2678, 2651 — 2683, 2681n 26. 2 Schaun frist drei Jabte, angemeltel am 19. Mai 18903 Nachmittags 4 Ubr 15 Minuten. Nr. 3751. Firma G. Meurer in Treeden, ein Umschlag der legelt, angeblich entbaltend 31 Mater don Gisenguß waren für masolilaartigen Lac überjug. Muster für vlastische Erzeugnine,. F nummern 33, 63, 71, 256, 328. 1181, 1552, 1561, 1566, 1974, 1975 1922, 1985, 1990, 1997, 1958 2000.2 2235, 23027 2707, 3025. 3026 302 Jabre argemeldet am achmittags 4 Ubr 0 Minuten Nr. 3 Kunstmaler Nobert Langbein Deegden, ein Umschlag, offen, entbalten? eine Gr⸗ innerungolarte an die Deutsche Stadteane nell an 1993. Master für Flächenerseugnifse, Fab rita mer 7 Schutz frist ein Jahr, angemeldet am 2 Mal 1m, , 11 9 5 6 — 1 Nr. Mö 3. rau milie herese esch. Wiederandere geb. Flohrer, n — * Par vtarton. bersien eli. angeblich entbalten? 1 Medell eine aus Chenilleschnur gefertigten Miniaturnmeik- nachtabaumeg, Muster für plastiscke Griengei ße, Fa brilnummer J,. Schuh rist drei Jahre, as meet am W Mai 18905 Nachmittags 3 Utt J Meenen Nr. R, Firma Dresdner Gardinen und TDvigen · Mann factur. Netiengesen sehafr n. Dredden, ein Palet, verstegelt, angekllch erkalten a. 18 Mardinen- und b. N Sripenmuster, Meter ür Flächenerzengnisse, Fabrikaum mera a 1 1e 19ootl, 1ddn 189011, 189 18
5982 2635,
825 22,
19. Mai
2 52.
Nr. 778. Dieselpe, ein Paket, versiegelt, mit
50 Minuten.
Nr. 3755. Firma H. Focken in Dresden⸗ Plauen, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Serie (5 Stüch Künstlerpostkarten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1-6, . n. drei Jahre, angemeldet am 25. Mai i903, Vormittags II Uhr 10 Minuten.
Nr. 3756. Elfenbeinschnitzer Bernhard Werner in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Zeichnungen für Photographie⸗ und Bilderrahmen und 1 Zeichnung für Thermo⸗ meter⸗ und Abreißkalender halter, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 30, 31, 32 und He, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1903, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3757. Papierhändler Heinrich Emil Exner in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Postkarte mit Abbildung der Prinzessin Louise und einem Gedicht (Vergangenheit und Zukunft), Muster für. . Fabriknummer 2äͤ, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 26. Mai 19603, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5758. Lithograph Carl Adolph Michalsky in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 lithographisch gezeichnetes Städtebild aus der Vogelperspektive, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 1560, Schutzfrist drei . angemeldet am 27. Mai 1903, Vormittags
r.
Nr. 3759. Firma Hartwig C. Vogel in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Modell einer aus auf geeignete Weise zusammen⸗ gehaltenen Schelben oder kleineren Stücken be— stehende, leicht teilbare Frucht (Apfel, Birne, Apfel⸗ ine oder dergl), aus massiver Schokolade, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz— rist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 37760. Firma Gebr. Barnewitz in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Muster von Pianoleuchtern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1393, 1394, 1396 — 1401, , . drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3761. Firma W. J. Schmidt in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Zigaretten⸗ packung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 13543, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 3762. Königl. Hofphotograph Hugo Engler in Dresden, eine Rolle, versiegelt, angeb⸗ lich enthaltend 50 Ansichtskarten für Schwarz⸗ und Buntdruck, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 759, 760, 762, 763, 764, 774, S62, S865 bis 879, 880— 884, 890, 894, S899, 885, 891, 895, 900, 904, 886, 892, 896, gol, 905, 887, 893, 897, 902, g0o6, 888, 889, 8g8, goz und 907, Schutz srist drei Jahre, angemeldet am 30. Mai 1903, Vor⸗ mittags 8 Uhr 20 Minuten. Dresden, am 6. Juni 1993.
Königl. Amtegericht. Abt. III. Glauchan. 211301
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1420. Firma Schumaun 4 Heidner in Glauchau, 48 Blusenstoffmuster, Fabriknummern 3441 A, 3443 D, 3444 V, 34465. P, 3448 8, 3450 T, 3451 7, 3454 2, 3455/6, 3457/2, 3458 5, 3459/2, 3460/3, 3461/3, 3462 1, 3462 5, 3463 1, 34641ĩ5, 346511, 3466 V, 3467 1, 3468 6, 3469 4, 3470/5, 3472 3, 3 172 8, 3473/7, 347415, 3474 11, 3475.1, 34756, 3477 2, 3478/ B, 3479 4, 3479/7, 3480 2, 3480 10, 3484 2, 3458435, 3485 5, 3485 6, 3486 4, 3436 8, 34869, 3487 1, 34876, 3491 1, 3491 5, dersiegelt, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1903, Vormittags 112 Uhr. Glauchau, den 2. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. H iel. 121127
Im Monat Mai 1903 sind in das Musterreginter eingetragen:
Nr. 74. Stein. und Buchdruckereibesiger Ludwig Friedrich Georg HSandorff in Kiel., 2 Muster für Reklameplalate, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1903, Nachmittags 12 Ubr 30 Minuten. Eingetragen am
1. Mai 1903.
Nr. 75. Derselbe, 1 Muster für Flaschen⸗ etiketten, Flächener zeugnis, Schutzfrist 3 Jah e, angemeldet am 30. April 1903, Vormittags 19 Uhr 15 Minuten. Eingetragen am 1. Mai 1993. Nr. Derselbe, 2 Muster für Flaschen etiketten, Flächenerzeugnisse, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1903, Vormittags 11 Ubi 40 Minuten. Eingetragen am 30. Mai 1803 Kiel, den 1. Juni 19903.
Königliches Amtsgericht. Abt 4.
16
nagdebnurꝶ.
In unser Musterregister ist eingetragen 1 unter Nr. 210: Mibert Hoffmann, Inhaber ener Tivlomhandlung iu Magdeburg. 1 ver schlossene Rolle, enthaltend 32 Mufter, nämlich a. 15 Diplome, Geschäftanummern 313, 311, 311A, 301, 301A, 301k, 312, 312A. 3126. 320K, J21iRk, 316, 316A, 316B, 323, b. 17 Ansichtevestlarten für Turnvereine, Geschäftenummern 112 bis mit 120, 1009 big mit 1007, Flächenerzeuanifse, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 22. Mai 1803, Nach⸗ mittass 12 Uhr 20 Minuten
2) unter Nr. 211. Cv. Noch R Co. zu Magde barg. 6 verschlessene Paleie, entbaltent a. 10 Master für Gebetbachrlatten, Geschan nummern 5, 6. 580 50 607. 60, 615, Geli, **, ed, b. 1 Heft Kuastlerlintengarnitur, Geschist- nummer 8387. 1 Heft Grtremqarnttur, Geichftz- nummer oh, e. 14 Muster 6 Bachtedender- siernngen, Meschäftenummern 1. 2, 3. 6, 1009, 10m) or, 1926 1093577, 10918 1017, 10951, 1059 1060 4. 1 Peft Vutfutterstempel, Ge ¶ 3zitenummetn 19e — 19597, e. 1 Heft Bonbenrylatten, Ge- schörtgnammern 12839090 —· 12331, c Master für lalatichritten fur Reliefrrõ gung Geschs ttanummern ag l, Gan, Flächenerfengmisse, che srist 3 Jake, angemeldet am 23. Mai 1903, Vermittage 11 Uhr
19 Minuten 217 Mmebr. KBosüner,
1211261 21126
3) nnter Mr. Gens Dandelgarselliaft, Magdeburg, I verihleisenst arert, entbaltend bB bangen jeeier Mebelle fr
em,. den 3. Juni 1903. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. Oberstein. 1 A In das hiesige Musterregister ist unter k ih . a n ; irma Jacob Bengel, erstein; ein . Paket, angeblich d , nn, von Federhaken und Federkarabiner, He che or unn i e i . i liel i . . utzfri ahre, angemeldet am ĩ Vormittags 8,20 Uhr. ö heutigen 2 Oberstein, 28. Mai 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. 2113
ir
es dez, 2h, gJs6, 957, gs, gos, gsg, Fzi, g
936, 937, 938, 939, 940, 946, 947, 9h53, 9 968, 959, 60, 961, 962, 968, 969, H70st In Dis, g8i, öz. 9gö6, sg, gob, Fo, shz, ghz, , do3. dog. 1062, 1003, 1094, 1009, jolo, Iz 10631, 10932, 34544, Muster für plastische Erjeu Uiss. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen in Vormittags 11 Uhr.
Oberstein, 30. Mai 19035.
Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. 2ll3) In das hiesige Musterregister ist unter Nr. eingetragen:
Firma:; Gebrüder Stern, Oberstein; Gegg stand; ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthallen 48 Abbildungen von 29 Rahmen, Geschäftsnummen. ges M. gSz2, 33, Hal, gig, haz, Hag, gzh, , oh7, F658 M, 63, g64, 965, 966, 967, grg, R 986, 987, gs8, 994, 1000, 10905, 1007, 1029, loy 1033, 1026, 3 Spiegel,. Geschäftsnümmern: gin 997, 5 Tintenfässer, Geschäftsnummern; 1001, 16k 1013, Ioz7, 767.1, 1 Löscher, Geschäftsnumm 1028, 5 Knöpfer, geen nnn 1015, 10; 1019, 10920. 1023, 2 Petschafte, ge nnn 1017, 1023, 4 Papiermesser, Geschäftsnummem 16158, 1951, 1924, S665, Muster für plastst— Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet im heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Oberstein, 30. Mai 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. zen. 2k
In das Musterregister ist eingetragen:
unter Nr. 18 Filzfabrik Gesellschaft mit be schräukter Haftung zu Alf, 1 versiegeltes Pale, enthaltend XX. 4 Muster Glacier Dessin 163 166 2 Muster Palma Dessin 2485 u. 2486, 2 Musth Nelly Dessin 4163, 4164, 2 Muster Nelly E Noppn Dessin 4268, 4268, 1 Muster Hermeline Homespn Dessin 4421, 1 Muster n Zibel ine Dessy 4410, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzftt 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1903, Abend 6,20 Uhr.
unter Nr. 19. Filzfabrik Gesellschaft mit be schränkter Haftung zu Alf, XXI. 1 versiegelte Paket, enthaltend 1 Muster Derby Nr. öl, ji Muster Mignon Nr. 1224. 1 Muster In Nr. 411, 1 Muster Glacier Nr. 167, 1 Musgg Nellv E Noppen Nr. 4270, 5 Muster Lona Zibelie Nrn. 2419 — 2423, 4 Muster Nelly E Nrn. Bl] bie 4255. 4253 4258, Muster für Flãchenerzeugnißt Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 196 Vormittags 10 Uhr.
Zell, den 2. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Anchen. Contureverfahren. (21a Ueber den Nachlaß des am 25. November 1M zu Aachen verstorbenen Wirten Johann Penn Dorsch wird heute, am 4. Juni 1903, Nachmittan 124 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Reche⸗ anwalt Dr. Gottschalk in Aachen wird zum Konken derwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeiger ih sowie Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1903. Ern Gläubigerversammlung wird auf den 2. Juli 1901 Vormittage 10 Uhr, und allgemeiner Prämua— termin auf den 10. Juli 19023, Vormittan! 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Frieder straße 5, Zimmer 9, anberaumt. Kgl. Amtsgericht in Wachen. Abt. 5. Abenshberk. Betanntmachung. 211 Das K Amtegericht Abengberg hat am 5. 1903, Nachmittags 5 Uhr, die Eröffnung det 8e kurseg über das Vermögen der Würstenmacher, cheleute Taver und Magdalena Triebemern in Abengberg auf deren durch Rechtzare Ahinger bier gestellten Aatrag vom 4. Juni. beschlossen, zum Konkurgverwalter Gerichtaroll ue Delmberger in Abeneberg ernannt, offenen 8 erlassen, Anzeigeyslicht in dieser Richtung fern Frin zur Anmnelbung der onlurgferderungen * Samt tag, den N Har 1903 einschließlich⸗ Wabltermin nach g 119 . O., Termin jur Beichkn fafsung nach SS 131 —137 R.. O. sowie allem — — au Montag, den . Juli 1901 achmittag * Uhr, abier fetgeseßzt. Avpenebßerg, den 9. Juni 19903. Gute,, des K. Amtegerichtg Abeneken er Kal Selretir Siem mer
401I8heira. Nonturaversahren. 21
Nr. 4109. Ucher den Nachlaß der Joseph Ann Schumacher Witwe Katharina, geb. Secher. Hemabach bat dag Gr. Amte gericht Areltee= beute, am 3. Juni 18903, Nachmsltagg 5 Uhr, 3 Ronfureverfah ren erf n. Renfure erm alter Sabtu-- Michard Veith inn bel beim. Ronfurgsordern sind big jum E5. Jan bo b dem AUmtggete anzamelten. Cffener Arrest mit Antieigefrist in 3. Jall 1903. Grsie Gliäubigerversammlun Präifungt termin Freitag, den g. Juli, mittag 19 Uhr.
1. len, den 3. Juni 1603. ichteschreiber Gr. Amtegericht 10a.
goufu⸗ atgren. 2100 Neler dag erm nnen Roh len handle r gusttgesm Mundo Jets. dir ma öder John Bwahrensesd, Mer wraße 71, wird beni Nachmistag7 1 Uhr,
O Molle
16257, 16251, 15953, 13955, 15871, 181 18
*
Graben taffungen au Sand flein, Geteaummern A2. M a A2. 1p0Qu, Schahfristt: Jakre, ange
Ron lurererfabren erf net. Nerwal ter Höhere agu rebmaan In Altena, Alle. 1g) Artest mil Nnzelgesrist big fam 1. Uaqust *
3 einschließlich. All-
frist bis den 3. September
gemeiner In en, ong, Königliches tus burg, Erzgeb. 21115 Ace, nn Nachlaß des verstorbenen Hofarbeiters garl Heinrich 3 in Borstendorf wird heute, am b. 85 1963, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ üiahten eröffnet. Honkursberwaltze;: Herz, Orts⸗ richter Baldauf in Borstendorf. Anmeldefrist bis um 27. Juni 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin e. z. Juli 19903, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest Rrit Anzeigerflicht bis zum 27. Juni 1903. Königl. Amtsgericht Augustusburg Erzgeb. ). aden- Kaden, Konkursverfahren. 21108 Rr. 14 133. Ueber das Vermögen des Schreiner, meisters August Daub hier wurde heute, am 6. Juni Hob, Vormittags l Uhr, das, Konkursverfahren eröff let. Kaufmann Wilhelm Schindler hier wurde um Konkursperwalter ernannt. Offener Arrest mit nzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 1. Juli 1903. Erfste Gläubigerversammlung: 1. Juli 1202, Vormittags 110 Uhr, und allgemelner Prüfungs⸗ termin am 22. Juli 1903, Vormittags 10 uhr.
Baden, den 6. Juni 1993. Der Gerichtsschreiber 9 ᷣ. Bad. Amtsgerichts: att.
merlin. 210411
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Geller in Berlin, n, 243, (Wohnung: Kaiserstraße 4) ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht ] zu Berlin das Kon= furgberfahren eröffnet, Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstraße 63. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Juli 1903. Erfte Gläubigerversammlung am 4. Juli 190, Vormittags 109 Uhr. Prüfungstermin am 13. Auguft E990, , ,,,. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77178, II Treppen, Jimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Juli 1903.
Berlin, den 6. Juni 1903.
Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83
Bleicherode. Kontkure verfahren. 21071]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Prinz in Oberdorf ist Hur am 5. Juni 1903, Nach⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Fabrikant Wilhelm Bender hier ist zum Kon⸗ fursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung den 24. Juni 1993, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldepflicht bis J. Juli 1905. Prüfungstermin den 29. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr.
Bleicherode, den 5. Juni 1903. ö
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei 1.
Bleicherode. KRontursverfahren. 21070]
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Gast⸗ wirts Karl Prinz, Marie geb. Soffmann, in Oberdorf ist heute, am 6. Juni 1903, Nachmittags 121 Ubr, das Konkursperfahren eröffnet. Der Fabhri⸗ kant Wilhelm Bender hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung den 24. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige, und AÄnmeldefrist bis 8. Juli 1903. Prüfungstermin den 29. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr.
Bleicherode, den 5. Juni 1903.
Königl. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei 1. R reslan.
21056
Ueber das Vermögen der Firma R. Rispler zu Breslau, Inhaber Kaufmann Franz Rispler zu Breslau, Ritterplatz Nr. 7. wird heute, am 4. Juni 1963. Nachmittags 121 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng bier, Tauentzienstraße 82. Frist zur An meldung der Konkurgforderungen bis einschließlich den 20. Juli 1903. Erste lanbi serem am 1. Juli 1902, Vormittage 10 Uhr, Prũfungẽ· termin am 5. August 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unkerjeichneten Gerichte, Schweid . nißer Stadtgraben Nr. 4. Zimmer 89 im L. Stock, Dffener Arrest mit Anzeigepflicht big 20. Juli 1903 einschließlich.
Amtsgericht Breslau.
Coin. eus)
Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 29. Mär 1903 in Göln verstorbenen Ctzemikers Dr. Albert Daagen in Cöln, Venloer Straße Nr. 28, erfolgte am 3. Juni 1993, Vermittags 111 Ubr Verwalter ist Rechtaanwalt Dr. Weber III. ju Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 25. Juni 1903. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni A902 und allgemelner Prüfungstermin am 2. Juli 1992, jedesmal Vormittags II Uhr, an biesiger Gerichtastelle Norberistraße 7, II. Gtage.
Göln, den J. Juni 1903.
Röniglicheh Amtegericht. Abt. MI 1.
Coin. In)
Konkurgeröff nung über das Vermögen deg Kaus mann Ludwig Rneller in Colin, Inbaberg der Firma Kneller æ Go. in Cöln, erfolgte am J. Juni 1903, Vormittags 12 Ubr. Verwalter ist Nechtaanwalt, Justijrat Gilender ju Göln. Dffener Arrest mit Anzesgefrist bh zum 1. Jull 1903. Ab. lauf der Anmeldesrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am Ta. Juni 1 Gon und allgemelner Prüsungetermin am 2 Juli 190. jede amal Rormittage 11 Uhr, an biestger Ge—= richt astelle, Norbertstraße 7, 11. Gtage.
Göln, den . Juni 1903.
Abt. 111.
KRönlalicheg Amslegericht. Dortm nnd. RNontureverfahgren. Dlioig]
Ueber das Vermögen der Gaswirte« Wisldelm Lechtenbohmer u Dortmund. Rrüchsttaße Nr di. kl deute, Nermiitagd 11.20 Ubr, Ronkurg erdfnet Vermaller ist der Mechtanwal! Dr. Vemwenich m Dortmund. Dfener Urrest mit Unmeiger licht bin mm 1. Jull 10. Nonfurgferderungen * an ju⸗ melden big jum 1. 6 won Orte Gliabiger- dersammlung den . Juli 199g. Minag« In nor, Ulgemelner Vrnsunqzutermin den 1. Nugust 109, Marmitiag« 1 Mn. Jimmer Mr 78
Dortmund, den 8. ani m
Gila
Carl Moosdorf in Pforten ist heute. am 3. Juni 1903, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Busch in Gera. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 7. Juli 1903. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 23. Juni 1902. Vorm. 1Eä6 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 22. Juli 19093, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juni 1903.
Gera, den 3. Juni 1963.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
Farl, Sekr.
Gern, Reuss j. L. Bekanntmachung. 21096 Ueber das Vermögen des Kgufmanns Rudolf Erdmann hier, alleinigen Inhabers der Firma Rudolf Erdmann hier, Kleiderhandlung, Jo— hannisgasse, ist heute, Nachmittags hl Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worben. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hartmann hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. August 1903. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. Juni 1902, Vorm. 11 Uhr. Allg. Prüfungstermin am A8. August 1903, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. Juni 1903. Gera, den 3. Juni 1906 Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Farl, Sekr.
Habelschwerdt. 21052 Ueber den . des am 17. Dezember 1902 zu Kieslingswalde verstorbenen Freihäuslers Franz Kolbe zu Kiesklingswalde ist heute, am 4. Juni 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Kaufmann Alfons Gellrich zu Habel⸗ schwerdt zum Konkursverwalter ernannt, worden. Anmeldefrist bis 3. Juli 1903 Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 11. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Frist bis 3. Juli 19603. . Habelschwerdt, den 4. Juni 1503. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hirsingen. Konkursverfaßrern. 21077
Ueber das Vermögen des Eduard Schmidt, Amtsgerichtssekretär zu Hirsingen. wird heute, am 6. Juni 18063. Vormittags 1145 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Gerichtevollzieher Lam= brich zu Hirsingen wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1993 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des erzannten oder die Wahl eines anderen Verwalters suowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Mittwoch. den 24. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 8. Juli 1903, Vor mittags 10 Uhr 39 Minuten, dor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, im Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestze der Sache und don den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursderwalter bis jum 30. Juni 1803 Anzeige iu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Hirsingen.
Jauer. Konkursverfahren. 21048 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Sturm zu Jauer (Ring 27) ist beute, Vormittags IlI0 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. Verwalter Kaufmann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Juli 1903. Erste Gläubigerwersammlung und Prüfungs- termin den 14. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtegeblude hierselbst, Zimmer Nr. 10. Dffener Arrest mit Anzeigeyflicht bis zum 1. Juli 1903 Jauer, den 68. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. Aonkure verfahren. Nr. 26748. Ueber das Vermögen des Fuhr⸗ unternehmers Friedrich Ochs in Karleruhe wurde beute, am 6. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr das Konkurs verfabren eröffnet. Kaufmann Franz Geuer in Rarlgrube wurde zum Kenkurgderwalter ernannt. Anmeldefrist bis 30. Juni 12095. Erste Glãubigerversammlung am Dienstag, den 20. Juni 1902, Vormittag 11 Uhr, und allgenteiner Prüfungstermin am Tienatag, den 7. Juli 1902. zormittag« A1 Uhr, var dem diess. Pericht. Ukademiestraße 2B. III. Steck, Zimmer Nr. 43. Anzeigefrist und offener Arrest bis 30. Juni 1903. arlsruhe, den 6. Jani 1 Der Gerichte schreiber Gr. Amtaggerichtz. Borypré, Sckretar. n öniRgshofen, G TFabTeic. Bekanntmachung. Das Kal. Amte gericht Töniggberen bat am G6 Juni 1903. Nachmitiaga 4 Udr, Beck luß erlassen: Ucker den Nala dez in Werker dausen am 15. April 1403 gesterbenen Bauern Johbann Rol von dort wird das Konkurgrerfabren ereffaet Ronkursderwalter. Stadtschreiber Spitdb in Könige— bosen im Grabfeld. Offener Arrest mit Anzeiger big jum 4. Juli 1903. Ablauf Rr ume defrint 6. Juli 1803. Abend G Ubr. Grste QMänbiger. versammlung 4. Juli 1909. Worm ittag« o nbhe. Allgemeiner Prüsungetermla Aga. Duni oon. Vormittage v Ur, deim Rol. Amin = gerichte ber, Jimmer Nr. 6 Rönigabosen im Grabfeld. den 8. Dun 180 Merichte schreiberei des Rl Ln tagerichta (1. 3) Dr. Räd. X. Schretar n retesehin. Wontureverfadren. 121081 Ueber daz erm onen der Onndlerin Fraunzieta TDmwieslfomeka n Nreteschin warde denke, mn d. unl 1M Nachmittag w Ude da? Ronkura versabren erdsfnet. Der Naufmann Otte MWäner in Rrotescihin wird zam Vonkurgrerwalter ernannt Ronkurz forderungen ind dig jum 7. uli M der dem Gerichte anzumelden nber die Gelbebaltung des ernannten oder Re Wadl cines anderen Verwalters fowtie über die Werte ang ines Gl zubinetausschusses und eintretengen Falls ade die la FIM der Renkerdetdanan reihen Men- ade aa den 1d, uni non, Wer n, meg no Vor, und Jan Pri nng der auqerae eber Horde.
Luna]
uos]
im Grabfeld
Gericht oschteiber des lenden Ante ge richts
anden nan den nn. ul a9. Werren.
Dffener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Nichtung
far dre nden, dal wl Deich den I
Ge wird wat Gichlaßtalang
masse gehörige Sache in t oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für w sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Juli 1903 Anzeige ju machen.
Königliches Amtsgericht in Krotoschin. Leipxig. 21098 Ueber den Nachlaß des Tiesbauunternehmers Friedrich Anton Diesing in Leipzig⸗Gohlis, Georgstr. 19, ist heute, am 6. Juni 19035, Vormittags I0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Peter in Leipzig. Wahltermin am 26. Juni 1903, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1903. Prüfungstermin am 24. Juli E903, n ,, 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA Nebenstelle Johannisgasse 5, L den 6. Juni 1903. Lei pni g. 21099
Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Kohlenhäundlers Gustav Hermann Felix Oehler, Inhabers des Kohlenengrosgeschäfts unter der Firma: „Hermann Oehler“ und der Gaft— wirtschaft „Oehler's Restaurant“ in Leipzig, Elisenstraße 2, ist heute, am 6. Juni 1903, Vor⸗ mittags F11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Peter in Leipzig. Wahltermin am 26. Juni 1993, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1903. Prüfungstermin am 28. Juli 1903, Vor- mittags II Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Juli 1903.
Königliches Amtegericht Leipzig, Abt. IIA Nebenstelle Johannisgasse 5, 1, den 6. Juni 1903. Michelstadt. Konkursverfahren. 21094
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johann Philivp Walter in Erbach i. O. ist am 5. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts— anwalt Mende in Michelstadt. Offener Arrest, An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist 25. Juni 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 3. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr. —⸗
Michelstadt. am 5 Juni 1903,
Gr. Hess. Amtsgericht.
Mnůlheim, Rhein. Konkursverfahren. 20102]
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Wilhelm Orth, Inhabers der Firma Wilh. Orth. M. Mertés Nachf. zu Mülheim a. Rhein, ist am 3. Juni 1903 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heuser zu Mülheim a. Rhein. Anmeldefrist bis 27. Juli 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 22. Juni 1903. Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prütungstermis LO. Auguft 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1903.
Mülheim -⸗Rhein, den 3. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Munchen. 21081
Das Kgl. Amtsgericht München J. Abteilung A. für Zivilsachen, bat über den Nachlaß des Bankiers
ugen Friedrich Waerle in München am 3 Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. KRonkursderwalter: Rechtaanwalt Justizrat Friedrich Daas in München, Karlzplaz 8 J. Dffener Arrest er- lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Juni 1803 einschließlich bestimmt. Wabltermin mur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Ver⸗ alters Vestellung eines Glãubigerausschuũses. dann über die in 8s 132. 134 und 137 der R. O. bezeich ˖ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungẽtermin auf Freitag, den 2. Juli 19032. zormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justiz valast, Erdgeschoß. bestimmt.
München,. 4. Juni 1893.
Gerichte chreiber (L. S.) Merle.
nünchen. L2lossn]
Das Kgl. Amtsgericht München J. Abteilung * für Jiril lachen, bat aber dag Vermögen des Qauf · mann August Bößmann hier, Näller eraße 32. am 4. Juni 1803 Vormittag 11 Ubr 30 Minuten. Kenkurg eröffnet. Ronkurgderwalter Nechte. anwal! Molf Weber in Manchen, Sennenftraße 11
21982
8 den
und Frist jut Anmeldung der Fenkursforderungen bis um *. Juni LMM ein chile plich bestimmt. Wabltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eine Gläubigeraugschuffeg. dann nder die in F§ 182. 134 und 137 der T d dejeichneten Fragen und allgemeinen Prũfungeatermin auf Zametag, den 4. Juli 19093. Borcmitiags jo üpr, in Jlmmer Nr. da. Juntüwalast, Grd- geschon. bestimmt.
München, den 4. Juni 1 1 ᷣ
Merichteschreiber (M 8) Werle, K Sełretãt. nuanehen. Betanntwachung. 1210s]
Das Rel. Amtagericht Waachen J. Meilung für Jwillachen., dat mit Reschluß dem X 1903 Nachmittag 44 Ude, üder dag Berra den der Tamenschnelderin Varharina Dooffacker mn Munchen. zußere Warimiliansstt. 3 11. auf Antrag , Wenn ade e Reüdie in Nancken de Tonkurs crss net und nenen Arrest erlasen; Toenkurg- derwalter Rechteannalt Bing in Wänchen Tdal ot; Unzen und Unmelderist de . Duni LM an ⸗
e Gläublrerrersammlung n Ver.
NPreitag, den X. Ude. im Junmer Nr. 2 Au anderaumt Wiaͤrchen, den & Duni M Der Val. Sekrebir 8 Schad: nan ehen. Re tanatrachrang. Dar Tel Aut erich Manchen . dre
NWariadilrlag 17 v
2s
Nahmitt 3 1 Ude * den Verm Ren den an g ie Gere inder ad a daders eas Dau- ir, ,,. windeln Weninger, . n. Nelendeinmner Grrade Wwe an 1 deo, den Deakurg eredaet nad ener, erlasen Venkurederwalker Mechtgaanalt Gerta n Wan hen, Dan negerstrale 8 ae m, 4
ö
melde rn be Frelan N Dae wm, eie denn,
Gre Yliladleerde ram lang la Nerdendenn mn dem allremeinen Prutungeerraka M a ]
München. Bekanntmachung
Nachmittags 4 Uhr, über das meisters *
derfan lung eie Pruütun 1992. Bor waitrage n nnr. mit Aneiderrift a zam 8 Dal 0s.
anberaumt.
München, den 6. Juni 1903. Der Kgl. Sekretär: (L. S) Schmidt. ö 21085 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 5. Juni 1805, ermögen des Maurer⸗ ohann Sturm in München, Tegern⸗ seer Landstraße 162, auf Antrag des Gemeinschul dners
den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter:
Rechtsanwalt Gleifenstein in München, Zweibrückenstraße 39; Anzeige, und An⸗ meldefrist bis 26. Juni 1903 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den z. Juli 1903, Nachmittags 4 Utz, im Zimmer Nr. 2, Mariahil platz 17/0 — Au —, an⸗ beraumt. ö München, den 6. Juni 1903. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Schmidt. Perleberg. Befannutmachung. 21057] Ueber das Vermögen des Malermeifters Hein⸗ rich Arendt zu Perleberg ist am 6. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Peters zu Perleberg. Anmelde frist bis 27. Juni 19503. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1903, um 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 27. Juni 1903. Perleberg, den 6. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Pr.- Stargard. . 21062] Ueber den Nachlaß des am 30. März 1203 ver- storbenen Chemikers Dr. Ernst Guentz aus Wigonin ist am 5 Juni 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Paszkiet in . Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1993. cfte Gläubigerversammlung am 2. Juli d. Is. Vor⸗ mittags 10 Uhr, in welchem auch über den Verlauf der Grundstücke Beschluß gefaßt werden soll. Prü⸗ fungstermin am 30. Juli d. Is, Vormittags 9 ühr, Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Juli d. Is. Pr. Stargard, den 5. Juni 1993. Königliches Amtsgericht. Rottweil. &. Amtsgericht Rottweil. 1090] Ueber das Vermögen der Emilie Bestlin 2 Inhaberin einer stolonialwaren⸗ und Delitatess en- handlung in Rottweil, wurde am 4 Juni 1203, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet und Gerichtsnotar Enßle in Rottweil zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 27. Juni 1903. Wahl und Prüfung termin Montag, den 6. Juli 1903, Nach- mittags 3 Uhr. ne, Seeger, Gerichts schreiber. sãckingen. Fonturaverfahren. Ueber den Nachlaß des Schreiners Süß in Bad. Rheinfelden wurde beute, am 3. Juni 1903, Vormittags 10 Ubr, das Ronkurs- verfahren eroff net. Konkurs derwalter· Gaftwirt Baldinger bier. Anmeldefrist . 15. Juli 1803. YDrũ- fungstermin. Dienstag. I. August 1902. Vorm. IO Uhr. Glãubigerdersammlung: tag. 2. Juli 1902. Borm. 10 Uhr. DO Arrest mit Anzeigefrift bis 13. Juli 1903. Sãckingen. den 3. Juni 150 Groß. Amtsgericht Sãckingen. Der Serichta che ber Gckert.
Schöneck, Westpr.
20284] Ludwig
210? z]
gCont᷑ur s verfahren.
Neber das Vermögen des Backermeisters Gnrstan Schittkeker aus Schöneck ist beute, Nachmittage L übr, der Konkurs eröff ret. Verwalter Nechts⸗ anwalt Sellentin in Schöneck Anmeldefrift big zum 25. Juli 1803 SErste Glãubigerversammlung den 2. Juli 1902. Bormittag 8 Uhr. Prã- fungätermin den 8. August 1992. Bormittag- 9 uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrift bia mm 25. Juli 1903.
Schöneck. den 5. Juni 1803.
Röònialiches Lmtagericht. Soest. Tont᷑ur ever fab ren. 21009
Ueber dag Verden der Fuhrunte-ne der.
O. Dinne u Socst ird dente, an & Dani 106.
BVermittaga 3 Uhr, dag Tenkuredertabren erüffner-
Der Ankttonskemmiffar Böbdig za Soest rrd min Renkurederwalter ernanat. Anmel defrrft bia mm 5. Juli 1803. Geste Gldubigerrenaneaug am 20 Juni 1902 Borwirt. 5 Ude. Dramas.
Termin am IT. Juli 1902. Borwitt. S Mhoæ.
Anzeigefrist bia am all 1203 Röntgliches Lwteerickt a Socnt. Sonderdars. To fureverfabren. eder das Wrrad zen dee Gastwirte Jes Dela n Etangaard Sole üt as Deni os. Vormittage IL Ur, das Torkarederrabren eri fart Verwalter it der zent L. Beatia n Scaderbarg. Anrmelderrist Reg zam s Jali 1LD3. Grste sMläabager. in am NM. Döner
. .
TDoaderdurg. den Dae . Cenisliches mreerri. L Witte nnd, Ton furser fadren. Aors e, o Wr menen des Tatt termerder Jan nen ͤ dente R Duni M ⸗
dertadren ers mann ma Wittwund
den am den den Ter eli de