1903 / 134 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentlicher Anzeiger. Zweite Beilage

7 7 7 7 8 7 1 7 J / , zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Kartenblatt 49, Parzelle 138147 in der d. Von der im Grund 2

. * Gemeinde Vilich e

[2 l676] Steckb

tief sern euerung. leuermutterr Band sd Artitel zözzß auf den Namen der Geben bringen, widrigen hs d en ittwoch, den 10. Juni 1 xe ,, , 21424. nn,, 6 e. , un einem Pardelle Flur 26 Nr. 519 J, in wirk. vorhanden ist. Der reine Nachlaß be ,

er m, n. FP

ei ei ö , ö 5. Fommanditgefellschaften auf Aftien umd Aktiengesellsch W. mit einem licher Größe von 6 a 30 dm, sollen für den Bau 13853 4 3 Ssachen. 2 3. irt ge f Betruges, in den Akten L. R. 1. 80 ahresbetrag bon 128 6 zur k Rer. Kleinbahn Beuel Großenbusch im Wege der Beckum, Juni 1903. ö ier r und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 2 ö. k e,, , n , lä. 8e vom Untersuchnngzrichter bei dem anlagt. Der BVerste c Enteignung 12 25 4m erworben werden. Zur Ver⸗ Königliches Amtsgericht ö 1, und Inbaliditäts., . Versicherung. ) en 1 CT nzeig 1 * 3 e er, , , i e we fen, r . 61466 2 1993 ö. mit 2 21 —— n 1. eis in * 1 y Verpachtungen, Verdingungen 6. 2 6 ,

; W ; tschãdigung ermin au ttwoch 29 verge ng. ; ; 2c. von Wertpapieren. . , gr dne e wre neue

Berlin, den 4 Juni 1903. Amt ; j Die unberehelichte Arbeltertochter Cl 5. Verlosung 2

Der Erste Staatsanwalt am Landgericht J. Toniglichee mntzgericht . Abteilung 86. S. August 1903. Vormittags 19 uhr, auf ochter E inn //

gverstei . geboren am 19. Juni 1859, zuletzt bier 18 ö ; ö e ; gien ; ö. en nebst Zinsen vom Klagetage an, * (21674 Steckbrief szurucknahme. n n, . . soll das in k n Demel arherere 183 wohnhaft gewesen, sst 66 i . ; ag 9 d⸗ . . ö,. 9 nn , ,,, er ö h,. vor⸗ 4 Verkaufe, Verhachtungen Der gegen den 6. ermann Gustar Berlin, Warschauer m . 56, bel 2 . Grund I Heinrich Arenz ien Wm legerlttßs wem dr, br mh . 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fun 2 3 Jipiltkammer des on gti Land., läuftge Vellftrechbarkeiterklärung des Urte is Bie Verdin ungen * Kn Wegner, geren am is in Lis i uche ton kel Genfer ar, fen Gm 2 Johann Süchte. d sl dergl. . 3 Brunerstre e. J. Stockwerk, Flägeriec lahef zen. lagen at märnhlichen er. gung = enten rss Selbin, wegen Meneiks n zur zeir der Genn, de. Versteigerungsbermertß⸗. IJ Jalob uche wenn de bre ned fete steli. Bol m 6 sachen, Zuste ungen n. dergl. iner Ar, sls, aus ben ö. Seren, anhseng legt Rh enn, n , , , Teine Alten J. IV. D. 1035. 82 unter dem 360. August auf den Namen der Witwe Fiebiger m , geb. 4 Johann Nolden. Schustergeselle bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welt j 399 Bor mittags 10 Uhr, mit der Auf. Handelssachen deg Großherzoglichen Landgerichts der . 1885 erlassene, am 2. Juni 1893 erneute Steckbrief Lohe jetzt verehelichte Bergbauunternehmer Gothäan 5) Martin Stilvach ö Erhrechté an dem Nachlaß fuftehen, gufgesonen olßoß] Oeffentliche Hunte 3. 3. Ack foren, den, be, dem gebaä len Gerichte zu⸗ . Rheinhessen u Mainz auf den J. Auguft z * wird biermit zurückgenommen. eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohn. alle ohne befannten Wohn. und Aufenthaltgort, die , bis zum 8. Mug un 1003 b Frai Frieder , ö e ,. * . gelassenen Anwalt n hestellen Zum Zwecke der gos. Normittags II Uhr, mit der Aufforde 9) Verlofung M. Don Berlin, den 4 Juni 1903. haus mit linkem Seitenflügel, Doppelquerwohn. unter der Verwarnung Vierdurch vorgeladen werden, unterzeichn ten Se ch ar Anmeldung brin . hn n e. 9. 3. tzanwall Schachtan n Iffen lichen Zustellung wird dieser Jus jug der Klage rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen j Königliche Staatsanwaltschaft I. gebäude und 2 Höfen und 6 quer im zweiten daß im Falle ihres . die Entschädigung Vidrigensahs die Feststellung er ölen wird, be n rosesbey ll mächtiger. ch . F, n, dm gemacht. 18 6. 159. 65. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fentlichen hvapieren. else enen, r. r 5 12 age waer e n festzeste nt und wegen nhnahblnng 231 wre m n,, ĩ 2 nicht bn ,,, , 8. . Berlin, den 64 Juni 1903. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Die Bekanntmachungen über den Verlast on Wert- Der unter dem 3. Marz 1390 in den Atten J. 1 160 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Fuͤd'n. Oder Hinterlegung derselben verfügt werden wird. ee. in. Der Nachlaß 2 gt. Ca. 1400 M hren , , . in' Berlin, jetzt unbelannten Schneiderreit, Gerichtsschreiber gemacht . pavieren befinden fich us schlleslich in Unterabteilung 2. . 4185. Q binter den Restaurateur, früheren straße 66, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 3, versteigert Da der Wert der abzutretenden Fläche und die Höhe KRöntgezerg.. Mar 15303 ,,,, 34. K. 84. I3, auf Grund! des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 1. Mainz, den 8. Juni 1963 KRasernenwärter Heinrich Tbeodor Waldemar Babst, werben. Das 17a 7 9 große Grundstück kal in der zu gewährenden Entschädigung verhältnismäßig Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Rufenthalts, in Sachen 34. R. 264. 93, auf es K gerich ' ö

, Her jber des Groß ichen Landgerichts / ̃ ö ich ver aIg9t ; Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landge Betannutmachung. oren, am 24. Juni 1844 zu Berlin, erlaffene der Grundsteuermutterrolle die Artikeinummer 20 177, nur gering sein. werden, mache ich besonders darauf Lais) Aufgebot. der Behauptung, daß der Beklagte, sie böglich ver, laigos) Deffentliche Zuftellung Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. in der Gebäudesteuerrolle die Nr.

9177. mae ö j ntrage, die Ehe der Parteien ie Gesellschaft Mediceum“ G. m. b. H. zu 1609 Oeffentliche Zuste lung. Bel der heutigen Rerlostrng von An leihe. jzurus ̃ Geh 30 90s und ist bei aufmerksam, daß den Entschãdigung berechtigten Ersatz Der minderjährige Alwin Kiatt, vertreten dn lle a. 3 ö. 3. den S, e, den 9 e n 19, Klägerin rgb h edo 1 a 6 eines Herren⸗ scheinen der Stadt Guben sind folgende Stncke Berlin, den 4 Juni , einem jährlichen Nutzungswert von 14 109 mit ö für Wege und Versäumntffe e g nicht zusteht. seinen Vormund Maurer Wisbesm Bastian hiesells per ung schuldigen Teil zu erklären. Die mächtigte: Rechtsanwälte, Justizrat Woelhling und garderobegeschäfts in Bonn, Prozeßbevollmächtigter: gezogen worden: ;

Königliche Staatzanwaltschaft I. do s sur Gebandesteuer veranlagt. Der Verstei. Der Regierung kommiffar: hat als Erbe deg am 2. März 1893 in Rostol he M den ,, a . fur mündlichen Ver. Dr. Ritthaufen zu Perlin NV. s, Lussenstr. Zy, sishelm Weill dafelbst, klagt gegen den Drogisten 1) von der Anleihe dom Jahre 15332 3890 d, e. ist am 14. Mai 196 in das Srund . 36e; M gn del, Regierungsrat. starbenen Schneidermessterg Heinrich Klatt daz 1 i, des NRechtestreitz bor die fiebheßnte Ziyil. ffagt gegen den piaktfscht!' Ari Br. Ichoenewald, Theodor Homann, feäüher in Woeghbaden, unter der git. 2. Mr l um ö über eo, n. 3 Der Tons Bolloczek, gebgten am 25. Mai buch , ; Di bͤffentliche Zustell ung wird, wie beantragt bar drerfahten jun wech der Anf m nn 1 . Königlichen Lanpgerichts 1 in Werlin, früher zu Hockenheim (Baden), jetz! unbekannten Behauptung, daß Kläger dem Beklagten in den Mm. Nr. 58 95 124 125 1850 zu Klein⸗Döbbern, zuletzt in Rehnsdorf, Kreis Berlin, den 29. Mai 1903. . bewilligt. Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachla glãubimn . Herichtsge bande, Grunerstt, II. Stock, Aufenthaltz, Befragten, unter der Behauptung, daß Jahren 1355 1899 zwei Anzüge und 1 Paletot für je 2 Ralau aufhaltsam gewesen, Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87. Bonn, den 3. Juni 1905. werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gen . 63 auf den 17. Sttober 1903, Bor- Beklagter sich anfangs Juni 1502 gn die Klägerin s, geliefert, mit dem Antrage auf Zahlung von

2 der Paul Herinann Otte Hagedorn, geboren I2l6z99] Zahlungssperre. Königliches Amtsqericht. Abt. 3. den Nachlaß des verstorbenen Schneiderme sen . 8 11 Uhr, mit der Aufforderung, enen bel Fehuft k einer anderen Praxis gewandt 155 * nebst Jo Zinsen vom 1. Oktober 1899 bis an . September 1878 zu Altefähr, Kreis Rägen, Auf den Antrag des bg g m fern riedrich (x3 Andres. De nich ige spätstens in dem auf den 26. 8j . eg ren Herschte zugelasfenen Anwalt zu he habe, worauf ihm die Bedingungen üer Honbrierung 1. Januar 1900, von da ah 4010, sowie von 10 553 zuletzt in Kottbus aufbaltsam gewesen, . Kiwitt in Pankow wird über die chuldvers. reibung ö Augge fertigt: tober 1908, Mittags 1 Uhr, vor den 91 ü. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Bemühungen 2c. über sandt seien und Beklagter außergerichtlichen Kosten nebst 40,0 Zinsen seit 1 No. 6 3 der Oskar Hans Siemert, geboren am 15. Juni der konfolldierten 35 (früher 4) prozentigen Preuß. . 8) SDochgeschürz unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebetz, fiele Auszug der Klage bekannt gemacht sie auch accepfiert habe, mit dem Antrage auf kossen⸗· vember 189 Der Kläger ladet den Beklagten zur 8 1876 zu Lindenbusch, Kreis Schwetz, zuletzt in Kottbus Staatsanleihe von 1885 Tit. H. Rr. 1935 375 über als Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. termine bei diesem Gericht anzumelden. Die n, 1 ben 6 Juni 1963. pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Nh über je —⸗ 12 aufhaltsam gewesen, ; 130 410 die Zahlungssperre angeordnet. Der Staats⸗ 21691 Aufgebot meldung hat die Angabe des Gegenstandes und d 66 Becker, Gerichtzschreiber des Beklagten zur Zahlung von 105,50 ½ nebst Rönigliche Amtsgericht, in Wiesbaden auf den ; mn der Aufeihe vom Jahre 1398 Mer Hermann Paul Moritz Heipt, geboren am schuldenverwaltung hier wird verboten, an den In Die Josefine Follne ! h Simon, und? der Grunde; der Forderung zu enthalten; urkundlch des Könsglichen Landgerichts J. 3.17. oo Zinfen eit 1. August 1502. Hie Klägerin 23 September 190. Bormittags 9 Uhr, Ur m * 18. Dezember 1880 zu Kottbus, zuletzt dafelbst auf. haber des Papiers eine Leistung zu bewirken, ins. Ichann Bayptist Simon, . in Nem Beweisstück sind in Urschrift oder in Abschtift bein . 667 ; ͤ

iber haltsam gewesen, besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs. fen. R ö h ; s) der Friedrich Paul Lehmann, geboren schein que ne ken 85 Jersey, Nordamerika, vertreten durch Rechtsanwalt

S hie 2 h in, Isdens 59 Treppen, Zimmer 156 ö den 5. Juni 1903 51 * 16. Oktober 1880 in Kotibus, zuletzt daselbst auf— Berlin, den 5. Juni 1803. * e , ,,, fe = keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermãchtnissen und Mu Cöln, jetzt in Neapel, Prozeßbevoll mächtigte Rechts- 2 Den , nn,, Wies haden g , , 835 71 d ber ie 80 haltsam gewesen, Königliches Amtsgericht J. Abteilung 8a. Maria geh Ein 85 am 268 Jul 1836 und lagen erich cn u werden, don dem Erhen nur inf anwälte Justizrat Fischer J. und Fischer If. in Göln, zum Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte Diese Anleibescheine werden den Inkabern mit der 3 der, Wilbelm Emil Brückuer, geboren am 21353 Vufgebot . uletzt w en Mitt 2 weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigim Hagt gegen dessen Ehefrau n,. Johanna uszug der Klage befannt gemacht. ö n Aufforderung bierdurch gekündigt, egen Růuckaabe April 6 zu Vetschau, zuletzt daselbst aufhalt. Auf Antrag der Rechnungsgratswitwe Dora Degler Mer 3 nach Amerika aut gewandert far nen = der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Neher * geschleden? Goeser, geb. Staepel, frnher in 8.2 t am gewesen, . h

Pam, ; m. 2 1 r . , g, , r . ** 2 . ladet den Hellagten zur mündlichen Verhandlung Zimmer 2 Jum Zweck der öffentlichen Zustellung = ,, n mm, enn, mm mn. fügen. Die Nachlaßglanbiger, wesche sich nicht melde Nlbos] Heffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 33 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. j können, unbeschadei des Rechts, vor den Verbindlic Der Direktor Friedrich Eduard Feig, früher in

26 83 434 436

in, ö i 1903 ach dem 2. Januar 1304 zahl- Berlin, den 5. Juni 1903 am . * ch . : Ste so ic : ũ ĩ ĩ s s ergibt. Die Gläubige aus Pflichtteils ö j bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Mer Gers Kas iber ve r 22 ren ; imd Anweisungen den Nennwert 6 uldi fihtz a zu Stuttgart sell die Aktie der Bank für Fandel erklärzn. Der bezeichnete Vers schuß ergibt ubiger aus Pflichtteilsrechtn öln, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der ichtsschreiber ö ö wengen beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab. und Industrie in Darmstadt Nr. 3 über sich 3 —*4 * —— Vermächtn fen und, Auflagen sewäe die Glaͤubiy⸗ hauptung; daß dieselbe ihn am 27 Dezember 191 des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 62 3 Unfall⸗ und nnaliditats⸗ X. dom 21 Dezember 1902 ab. sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stebenden 1000 t für kraftlog erklrt werden. Aufgebotgtermin 18 Marz 18904 Vormittags 19 uyr. Dar denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch ohne jeglichen Grund verlassen habe und sich seit ĩ 1 Tage die Verzinsung aufbört 1 22. n. ö * . del Lem nnterneichneien Ser al wirt e fm, ne. . = 4 Au gebcin das Aufgebot nicht betroffen dieser Jeit vermutlich mit anderen Männnern . ie, 9 8 ur .. 92 Versi erung. ian; de e e n ( . Un esge te der assen oder na errei tem Mittwo den 21 Februga 19 e k wm * 2 1 0 . * ; = Rosftock, den 5 Juni 1903. ertreiße mit dem 9 ntrage, Kön liches Land eri er Fer zeug 2 i an 9, . ' ö men nn an 9 2 22 2 i 22 des Bundes. . Uhr 3 5 —2— R / . . Großherjoaliches Amtsgericht 1. die am 25. Februar I366 gefchloffene 1. der —— . 5, een, i. B fageno ssen chañt k (bietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen z 140 die Aufforderung —— Inhaber d orb w 3 Vers han ö artelen schelden und die Beklagte ir den schuldigen anwalt Max Lehmann zu Berlin, Andreas 32, Leinen P erut kr; I . J died ge , . Dieselben Attie, do ö 2 ole, n, etenlen em den, ais 1d m Namen des Königs! erff . ö llagten die Kosten klagt gegen den Tischlermeister August Verch. zuletzt mm. . , j mer f 1 iti, watestend im Anfgebotstermine seine Rechte ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz. T . n eil erklären, wolle auch der Beklagten die K. gt geg Hl . ; ; Die dies ia hrige Desegiertenver sanmmsunq unserer erden auf den 3. Ottober A903. Vormittags ej d erzei ———— g. Matente m In, der Barbara Dackbarth geb. Hauschul cha 9 ] Last lege Der Kläger ladet zu Berlin, Am Dstbahnhof 4, jetzt unbekannten enn, r 29 Jun l . . em unterzeichneten Gericht anzumelden und die termin dem Gericht Anzeige zu machen * ] = td g schul dez Rechtsstrestz zur Laff legen. Der Rläg t 234 —— e , e, , , , 9 Uhr, vor die erste Strafkammer des Königlichen Aktie . ; ö eige en. Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtegericht n se KBessnn ündlichen Verhandlung des Recht. Aufenthalts, aus dem Arrestbefehl vom 6. Februar . dorenlehen untet And hung des Nechtenachteils, Colmar, der d! Zang! 2 4 die Bellagte zur mündlichen Verhandlung deg Re u 2 besbl d Fel Ger ne, d uhr, , e, ner, wm dandgerichts zu Kottbut zur Hauytverhandlung geladen. d e dorzulege . . bteils, . 8. 3 Graudenz in der Sitzung dom 2 Mai 1d durch ; 9 8 Königlichen Land. i901 und dem Pfändungtzbeschfuß vom 16 Aprit a ö . ö zur Mau ann, daß ansonst die Kraftloserklärung an = i ö ; 91 —w kreitß vor die 6. Zivilkammer des Köni n Lan P t 2 e nn, n, an, wm, de, err, Bei menischuldigtem Ausbleiben werden dieselben folgen werde lärung anttagegemaß er m e, den Antegerichtorat Richie für Recht ö 2317 n Cöln an den 8. Cttober 15G, Wor- iss. mit dem Mntrage. 1 den Mangten een. 2 auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeßordnung 2 L23856! Aufgebot. . Dag Sparkasfenbuch der Kreigsparkafe n mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei pflichtig u verurteilen, darln u willigen, daß von z D , amm von den Zivilnorsitzenden der Ersatzkommissionen Die Ehefrau des Gastwirts Heinrich Ludwig. Anna Schwetz Nr. 2462 über 3453.13 . ausgefertigt fin dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ den zur Masse Verch und Rohde 7I. * 0 besonders mit geteilt verden w W usbebaingsbefints Katibus vom ia. Ot. Nartbe Bilbelmine eh. del in Tdeleke ie erbe, Dacrdartd, . der li. 14161 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bet der 6 Vereinigten Fon istorial. zchmeim, den à Jun 1803 * . ie ast, der verboten Cbritian Rödel er ** e der, eng nenen Mirren] dieser Ausmig der Klage bekannt gemacht. Militãr· und Vaufasse inter enter i. 2 den ö M des Aushebungsbenrks Bergen vom 2. Minn, ,,. (Wödel). geboren den 21. Dezember 1835 iu Seick in Graudenz, als Pfleger der Barbara Hal. ; —4 993 Räqger 11435 * nebst 55 Jinsen eit dem e. 1 2 hatt 95 2 Stück 5 ooige e . 2 * 16 ö Cöln, den 2. Juni 1993. ĩ ; x * 1 Ven, Ser . 1903, ir , 9 Röhrenfurtb, Konrads Sohn, und den verschollenen bar(b geb. Dausch ulischen Nachkommen fleac lache da Schny, 15. Jusi 1909 gezablt werden 2 Das r d ; * a n e nn, er, e, , en,, enge, , de, nen, denn; e gummi gg cen gangen, ' he, r Gemertfchaft Tremonia. dort, Wilbelms Sohn, zuletzt wobnban in Röbren. aus stellen n affen. ; 9 Beklagten jur mündlichen Verhandlung de echtẽè- m an nnn JBewerefchatt Teemonta- 123 Kmrtb, für tot zu erklären. Der Schneider Gonrat ͤ ö Die Feten des Verfabrens fallen dem Auma I2l694 Oeffentliche Zustellung. hen 0 stretta vor das 4 Amtsgericht! 4 Bertin. an . —— 8 * * 1980s, 12172 Tischer in Tehrenbach bai beantragt, den verschollenen steller zur Lant Die Ehefrau deg Maurer Wilhelm Hubert Her⸗ Mdenstr. 59 HI Erephen, Immer 153. auf en 45 Stück? r : . ) des Aushebungsbezirks Kalau vom 16. Dejember Lauffettel Nr. 33 19093. J. Nr. 415603. n.3 Schneider Jobannes Reimosd. geboren am 2 Juni Von Rechts wegen 1002 . Gestoblen mittelt Einbruchs am 7 Juni 1893 zu 1863 ju Kebrenbach, Andreas S über die der Anklage ju Grunde liegenden Tat- * . Vamburg: ; sachen ausgestellten Erklärungen verurteilt werden. jehn Stück 3zvrozentige deutsche Reichsanleibe

gerich

3) des Aushebungsbezirks Schwetz vom 22. Ja— nuar 1903, 4 des Aushebungsbezirkz Kottbus vom 7. Januar

. 2 raße * '. Hear var she asir icht igter 3 War wg —ᷣ 7 m Justellun vir bn, zuletzt wobnbaft . ; Straße Nr 42. Klägerin, P jbevollmächttgter, Zum Iwecke der offentlichen Zust ; 12 * * 1 Vi 6 193 81 1 . —— * ec 5 x a. in Kebrenbach, für tot zu erklãren. Die beieihneten 13 9 SS eic x . Rechtzanwalt Dr. Schreiber in Cöln flagt gegen usiu] der Klage bekannt gemacht. h

P 2 2 2 1 9 ra art a 6ære * r 2 2x 5 4 mn . a 6 ** w 1 J 2 Berschollenen werden aufgefordert, fich srätesteng in dem ——— erde rer e, erel. e Kren Ehemann, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort. Bern ha Jericht chreiber er , 2 M. 31. 03. 2200 4, 2m 7 Nr. 460 den 1887 mit auf den 8. Januar 1994. Vormittag 10 uhr, n 3 ts Bellagten, wegen Föslichen Verlaffeng, mit * An⸗ des Königlichen Amtegerichts J. Abt. 71. . . e, tt den 22. Mai 1903. Goupong ab 1. Juli 1803, Nr 42 6881 ven 183 n d terzeichnete ̃ nberaumten Auf. D der in Freiberg fHagt gegen da ze, Königliches Landgericht wolle die zwischen den r 1 der derrenfenden ö ia bus, den Mi 1808 1898. 1 See n,, der dem mterzeichneten Gericht ankeraumten Au Töchlergesclen Friedrich ed Miene mage, Königliches Landgericht woll. m , , assg Ceffentliche Juttellung ee, em U. Schaarhauten ien Baut se- in Königliche Staatganwaltschaft. der 1806 mit Coupons ab 1 Dkrober 180 gebotstermine zu melden widrigenfalls die Todes. * . ö red 2 edel. lch arteien bestehende Ehe scheiden und den Beklagten 3 ka m mem ö. e 2 2 . 2 2 Ir 22 n . m , , e,, Marienberg ert nbettnnren re-, R , . nuch dem Be. Der Restaurateur Hermann * rem et der Fffener Fredtt - Annalen SFen ir 4 804 9* 888 1 (* von h ö 2 9 6 mmm Rn 21 artenber etzt unbertannten 21 entbal t w 1 * . Ir voll uch 2 1 J * 1 ** mm. 121677 Beschlusß. . 2 Don e mi 28 upont᷑ 2 D111 ö erklärung errol ger wird An alle, welche Auskunft bõe licher 5 ** 1 8 E w 8 18 91 F Ur den schuldigen T 2 rflãre n, wi 1 e 1m em 4 . Tlãner w m, man urch * . Vorn ö. Deut ichen Sant 2 Seri . vo 1 * 1 . 1 ) 2 . z doll Serlanung an rn pg 1285 n. ] . h —— ** r 2 1 ner Tagen errrtelkn rr . —— 1 . * er 8 X * 1 Die unterm 14/17. Dezember 1901 wider den 366 = * s ö Genhons ab B Dali 18903. Wer debe der Tod der Verschollenen ju erteilen 28 32 . 96* * . katen die Koften des Rechtastertts uur Laft legen. ust Mer emen. 19 zen den

Rekruten Bernbard Körner, geboren 8. Nobember r. Ge 404 bis 68 409 von 18857 mit Coupeng a dermogen ergebt die Aufforderung svatesteng im ant. * 1— 2 ä . fr 120i ; 5 5 . 61 903 1881 zu 3e n erlassene Beschlagnabmeverfügung 1 Juli 1803 9 r

ur 1è20 cn . 12** rr rr m, M J er en erren vebr. Beer * ; 2 Die Tlagerin ladet den Bellagten zur mündlichen Rersende rr ei Ra eil e s wer- TremoRk ia Dœrtanan. J . 8 Ghe dem Den. D. 6 Verhandlung deg Rechtzstreitg vor die weite ri. te lenden Mr, 1 r er Rrrbeatane der tern * wart t- ö * . de etlagten ut mündlichen Verbandlung des Rec 8 ĩ ;. wird nach Rückkehr dieses Beschuldiglen biermit aun rn Melsungen. den 23. Mal ah . 1

geboben 5 JS M. em G, onstige face dienli den 24. Crtober 1992. Vormittags 19 Unr. e eren, d tleaten i- r-. d ; 1 36e M. Str- G. D chte n Freer, ee, den . Crroder von . be de ** J

manng, Unna geb. Kiey, zu Cöln⸗Nivpes Jonser 29 Zevtember 19092 Boarmittage 19 Uhr. 04 312 373 3 313 86. 2

* clir ͤ Strange . r blende a derte Tw ona d deren rag bens edrat = 1 kammer 8643 Rani lichen vVandger: ts u CGöln auf ä 22 1 7ur dlende D * ware mn aa an * en. k 9 * 9 . 1 189i 1 . * 1 sal Anmtaaeriqht ren der die zwerte Ziwilkammer der Töniglichen Sar. Schwerin 5 nm e J mit der Uufforderung, einen b dem zedachten Ge⸗ . des Mibretles e mn —= nennen nne, vewert ichatt Trenonza. 5. 1 56 22 ner . Dortrerun men del di = mmm, r n = Junl 190. . n Aufgebot. Vormitrage S Uhr. , der Lr erden, er. *. en Änmast zu bestellen. Jum zweck Waren. iam en *. Damburg, . Der Fabrikarbeiter Hubert Saum im M. Giladba bei diejem Gerichte jzugelaf enen Rechtsrat n b. 1 ig der der Regenlerstung für dag de . ; . Gericht der 17. Division. . j out enftrav bat beantroat seinen verschollenen stellen Zum * r J , ii. 1 n= elm leer * 8 ö. ; donnenkrahe 2, bat beantrogt inen verschollen ellen. Zwecke der 5fentlichen ufte lung 1 vwaäbrte To . ; 9 ( Der Gerichts berr: Dr. Reuter in 3 n= 7 mit dem Intrage: den en kortenr richtig a Y mm 1 1 e e

Warer, den Qandelemann Sterban Ganm . lem brei- n- 8 12 ; —— 1 1 nden nr 1 Sieden . leg DI Au 1uß der Cage ber ni 7 82 ö 1 . e . Graf Kirchbach. Kriege gerichterat. Dr. Sor 8 ; 1 ! ür zu erklaren Ter Gerichte hrrikee der Rõnigl Landgerichi Cain. den 2. P on M ebf Rn len Die Belanntmachangen der den : man d Nieichnete Verschellene wird aufer 2 J 4. 1 2 * 2 2 loss Aaufqebo Dellen. n Reer en Nreiberg .

wobnbaft u M Gladbach Volt, für tot ai 1903.

Herichtoschreiber des Königlichen Land gerichta a wenn u iren,. in 5 2 D rich cbreiber der Aönialichen s nete ar mung Tlstrehdar, e dern, ann 2 2 * Taudsh Meer. A. 2 A e h V l st d Di Ackerer Josepd Dosigg in Gysender be . 10 uhr. mmer 7 2X. Cc fentlice Jute lung selgoo) m W ladet den Bellagten mr mündlichen Wrdandlung Chemische Fabri Grünau Va off X 282 *. . . z bo * vers pon r 2 1 26rnn ol Socher r' * er 11 . 9 12 2. ; im. ) Usge 9 e, erlust⸗ u. Fun 2 —— 14 nue [ ** r ecbaeren Mericht aukerad ten Au, ei- , * ere. ql = Rien Der Direkter Tired Veigt in Dreaden, Proeiesß. dez Rechtertrertg der dag Lmtggertch; n Bremen mn 186 Grünau bei Beri 2 Vvpo zriejer oder ag ker de a, , made, mr er,, n, n n. 1 m rr e eee mächtiger. Nectar aide, m Tan * ĩ sachen, Zustellungen 1. dergl. ihn im Grund tkuche von Sscdrers r dm,, 1 22 * 1 * 2 k. Da, , . n , 8 Nedt amm an; n 23 * * L ——— na m = * 2 ö ? n, n ne., welche Auskunft üker eben unz En . 1 1 ant gegen den Landwirt Willd lf ulent in 5 ' ertch ie dan. Jim me 8 , eingetragene Darlebhnerost von dreibundert ar 42 —— ö = nente Hur ol Dorcbern ober Inn 22 1 53cgen Lan 1 2 D 8 12 * Herr nn tilu vird die er us y aisi6] gaugaveriœriaerunma. nei ae, . 12 der Verichellen a erteilen vermhen erne 2 Q Natbewalde. jezt unbekannten Uufentdaltg, auf Zwecke der ð entlichen Jujntellung d die Luizun Im Wene der def soll dag in an 9 36 1. * —— A ; anbau Aumrntbalig un er der Secbaur tres 1 . Ser tem der 1891 aue teilten, dr Mane ben Vabdund bannt gemacht perde We er Jwangevollstreckung se as in antragt. Der Inbaber der Urkunde wird auf ges οrrert ar Lr ü n ener, ur setae Fam ide niht serge n 4 ; 1 Wremen, den 8 Dani Mz. 9 Seilin, Mohrenstr. 17, lc ene. m (Ghrundbuche don sVätesten in dem auf den Kw. TZevtember Ab n Q g n an Lerlell⸗en zernkalie, an dem Uetrase . n on a 2 n m h Der Gernaitschreidet e Uwigaerichts. R. et Frichrichstadi Dan 4 Blatt Nr. 3 jur Jeit Vormittage AI Uhr, der dem unter. ciφλσ cher gang ker Gre Le, nern, Lare, der, Dit Rm ntrage, den Bellagten nm drurteilen, an mum er intraqung des Versteigerungedermerkg auf den Mericht, Immer Nr. 12

' ka inen n

? M ) 3 died! ich. Sefreta werd pam ; . 1 12. anberaumten Lu . * —— klagen zu muntl iiqhen zer baut lung 2 . den Vager ) mi * Sinien en dem . eres, Wen er 8 Namen des Resiaurateurs Garl FRramuschle u Berlin termine seine echte anzumelden und die Urfunde ran. rem

: ar ie, derne, mla, dee Tenn, dn, Dum lsa bia i. Marember 183M and , er , we, m, Oefen lee. June uud. ri cbinre- - ngetragene Daußgrundstück, bestebend aug einem sulegen, widrigenfallz die Kraftloserflärung der Ni ard erich in wege, aa, rer, g, Onerr eg dem l Mnnar 1M ad ä Wdlen and dee Merl Die Firma Steine ter X. Burhardi in D ir Bellünde n No ordermobnbause mit rechtem und linlem Seiten. kunde erfelgen wird. dert derer ne, ere rmetner Augut Bor α tige 1 Uher, an der e erden, erer gen Sicherbeiteleistung für dorldufn dellstrechar dor Presekbellmacht ite abreannmlke Di Dredul hen. Jägel. Quergebäude und Dof, am J. Nugusn COdenlirchen, den 10. Arril 1993 kern, geb read.. enn, ee n, e, de, each Mech, mne ne. . D allaren. Der llaer ladel Sn Weflagfen zn Schmilke and Dr. Schuld la Duig arg. aal ae menen und eon, Vormittage 19 ihr, urch dan unter · FRönigliches Amtsgericht. & anderen Rr, rer, eil. lenel , 4. E seutlih⸗· Ja e ee. Dad lien Verdandlund dee Mechelen dor die Nen Mndler Ted Valtraanaa. rar n Mägen mn, neden . ver icht, an der Gerichts stelle, Jadensmm 80. 177631 Vufae bos & dei den einem 211 1 irg eieler 2 e file, been ni = 8 r cot adelantien Uusentdailtg, au Mund altcher ede e rd ae schon immer Nr. 3, versteigerit werden. Das! In dem Über daz Dan Nr 19 m 13 Gagen. , 14 oem nuf den R. Crede, wn, Renn ne, Malern den Margen, mlt dem Vnkrage den Te- e r Frund it n in der Mrund steuermuttertolle nicht aelenlen ber e, , e n . n n * 16 19 Uhr mit der Nusfoirder um] nen Mi diem

ee len, dagegen unter Rr wi der Gebauer, den. 2

1151 1

. 1 Ta 1 um 1 * mim 12 72 deR T 2 e 121 mer 1144* 161 rich d . . . 1 11 nicht unelassenen Nœhi & l 6 deitellen um 191 ö. vadlun 11 * . ö * in ü da den

ererrolle bei einem äbrlichen Nuhuangzweri don . r , a1 K * w endete, , der cg dae ee dn Der der Mentlichée Pulte liun wind dien aun, m 6 W , enn en, d, mn, teren

De, r mit claem Jahregbetraqe don z , dernen don ldd =, wo ,, nnd 9 . ö Ni Glan dean Jdc la han ieun jar aändichen Wer dandi nag den 2 r ⸗‚ —— 4 den 110 * für den Gigentamer Karl der,. . 22 er es. 38 11 [ 1 6

ö da adestcurr deranlagt. Der Wer steigerunge · Sn u Wefabl ben den Urke n, Er Un Uh, aber ae, e, n mm m, aeg 43 c = e e-. Der Wnchtosche kee Re derlichen aM NM ie Nechieihen en e Dan, n, . ;

kit am 20. April 1803 in dag Yrundbach Schnell a Wolabl und Tem. rie Wm, . wniigenfalz die Tee- . e .

nmgetragen. 1

em - 0 D -- -, 22 nal dit T-. , 1 26 a, r Dan gen, n, , Dae, mn Dull beam Maleabeinhe. M 6 =. Mertin, en 2 Mal 1893 geb, Sraffeldt, J. Wolabl ciagetragea. T 8 Teiche erte, r, en, . a Gar l , nc

lan ien Foitenpilicht i . . 1 lmeckde * 2152 Wech rei. .

11 Rinmme 1 * *

. G. SGinede Loon, Der ease, d, üs. e 3 ; ae, , eren . e mn , ran, . 2 Miso CG ien. 1 Nu 3 ichen Ju t lu⸗ wird die er diele Jerdernngen unterm 18. Jani 18 vol e, , nd, r e or * U 2 2 . ; e ] n Ua n, Mech d, nnn, m nen Weird . vonialiche⸗ Imtaacricht J Abteilung 36 2d Juni 1871 und bejm. 76. Juni 1875 —— ee, ane nens e Le, enn rn. t. , , .. 11 F e ,, Wm * * * unge, Ni Ma, ü. 6 2. 8 , —— roi pelen chene sind angeblich . e 1 ** a, an Gn . a len, e, . ale De ehe na, , en, n nn, Talea. r 2. edlen. 2 dae n Tongfoessfreckarg fel dag a enam, r, . nannten rei beser id.. 1 w 2 Nel , m nn mm ehren nm, ö n. a dle inn, ,, 286 ; ma Berlin, Preailauer Str. I elchene⸗ m Grunt buche at der Teerschweler Tb. Stabl in neige, Lee Tee, , na n,, (, 11 w 1 * 2 . 6 Miicht och ii G Walgiihen Mal M bi don der Ronigsiad ar 8 48 Blatt o jar Jelt esen das ut gebet beantragt. Die Jake! me, ö ü, nr, , . r 4n , M w w,, nnn , nn, a, n, mmm, . c. n X Gmnttaqung der Verstei rtungzdermerfg auf den feichaeten Urfunden werden aufgefordert,. ae n erer, * e. 22 Cie 199 gon lila gs n * an ien 3 an Ri e Wenn,, D m Woaln w NX uma 1 * 22 * a 8a . Q . 2 11 8 . ** * 2 n * een t Larlorrer⸗ 1 . dean m * 4. de dee ö. n w nn, 1 Venn r ö * it de 2 X . * ü . * . ü n ,d, w ned stärk, erte dend aud non, Morena gs Der dera ae,, n,, wanne , , aer, m, , n 12 m we, , n, ür, n,, . Ww == 8 2 8 —— K mil Dof und abae soadertem eiche cten Gerichte anberaumten Lusgebernaernmm, Den, ,,. m. ale er, a, anti c. 71 41 n ö 1 23 5 . . 21 än d, nn m nen , we ren, , een Nea 8 * 2* 3 * 1 —— * . lirland·⸗ . wei echi⸗ mee n,, nan * . 4 r 1 . Lune dee Min. l. . Wblang dnn, . . ö Nimm —— . 1 1 . r M e den echt 4* ] err , ersel ge⸗ 1 4 . 1 . eren, e,. 66 * atker Can e, en w 4 *** 3 . eli Nun 1 er be 1 m m w, h 2 2 1M rp, —— 8 2 X 2 11h r. 63 mn Ztre 21. 1 h 16 635 2 12 21 2 2 J 2 1 * 175 in ; ] 1 2 ann 1 21. Xn. . z el 1 . ' X der Mer icht Melle Judenstt 590 wogliches Imtagericht nmrree t . *r, r 2. . I ö . a . 2. e machts * * n. deikulßen ö ora nk. mi 1 nt e am der zern 6 de 1 ⸗ꝛ ta e aw n ki , ,. . r ; an 12 j 1 = 91 8 dr d d X dea me. 1 n w 2 4 ae, Bäche bellllellla, ae ven, del enn en wem M . Rm aa d 2 2