Ad. Leverenz. —— — * nn a ' van Meeteren C Wichmann,
S. D. Nanninga, P. E. Veltz er, Serm. A. Peters. Rose Æ Laturnus, Patentverwerthungs gesellschaft Saturn“, 7 E. Schoepf Æ Co., Segelken, 8 Ulbrich, ritz Vogel C Co., Karl F. Vorlicék, S. Weber, Serm. Westing. Bremen, 6. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de, Sekretär.
Bremen. [21533
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 6. Juni 1903:
Friedr. Carl Albrecht, Bremen: Die an Gustav Rudolph Priemer erteilte Prokura ist am 24. März 1903 erloschen.
Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen: Das Vorstandsmitglied Friedrich Grim⸗ sehl in Berlin ist gestorben.
Carl Culemann, Bremen: Inhaber Carl Julius Culemann. Angegebener Geschãftszweig: Kolonial⸗ waren.
Dansa Apotheke Georg Heuer, Woltmers« hausen: Die Firma ist erloschen.
Rote Kreuz Apotheke Carl Heidt, Bremen: Inhaber Carl Ludwig Heidt.
Bremen, den 6. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretãr.
Cassel. Sandelsregister Cassel. 21535]
Eingetragen ist: Paul Rosenbaum, Cassel. Inhaber ist Kauf⸗ mann Paul Rosenbaum in Cassel. Unter der Firma wird eine Wein⸗ und Spirituosen⸗ handlung betrieben. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Chemnitꝝ. [21536 Auf dem die Firma „J. G. Schumann“ in Ehemmnitz betreffenden Blatte 794 des Handels. registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden: e für Herrn Friedrich Hermann Winkler einge— e Prolura ist erloschen. Herr Kaufmann Ernst Richard Schumann ist als Inhaber ausgeschieden. 6 Kaufmann Walter Max Quinckardt in Chemnitz . 3 6 , . betreibt es unter der Firma „J. G. umann Nachf. W. Quinckardt.“ weiter. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich. keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Chemnitz, den 3. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemni in. z Auf dem die Firma „Linus Willisch“ in Grüna betreffenden Blatte 4829 des Handelsregisters sind beute folgende Einträge bewirkt worden: für Derrn Louis Sonntag eingetragene Prokura ist er⸗ loschen. Derr Kaufmann Decar Linus Willisch ist als Inhaber ausgeschieden Herr Kaufmann Mar Gustav . in Grüna hat das Geschäft über— dommen und ketreibt es unter der Firma „Linus Winisch Rach.“ eiter. Gr baftet nicht' fire di im Betriebe des Geschäftg entstandenen Verbindlich. keiten des bisherigen Inhaberg, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Chemnitz, den 5. Juni 1903.
Königl. Amtggericht. Abt. B. Chemnitꝝ. . 21638 Auf Blatt 5390 deg Handelgregisters ist heute die Firma Sächsische Nagelfabrit Grüng i. Sa. anz Langer“ in Grüna und als deren Inhaber
r Fabrikant Franz Bruno Langer daselbst einge— tragen worden.
hemnitz, den 5. Juni 1903.
alsz9)]
— ie
önigl. Amtegericht. Abt. B. .
Chemnitn. 21537 Auf Blatt 539 des Handeleregisterg ist beute die Firma „Richard Bergtänel“ in Ctzemmitz und al deren Inbaber Herr August Richard Berghãnel daselbst eingetragen worten. arm,, den 5. Juni 1903. onigl. Amtegericht. Abt. B. Calm. Betanntmachung. 120499 In dag Handeleregister it am ]) Juni 1903 ein⸗ getragen: 6 n 1 Abteilung A. unter Nr. O2 bei der Firma Uipert Böhle, Weltwode Göin. Tas Gela si 132 irma mit allen Akriden, sedech mit Ausschiuß ker ali an den Kaufmann Josef Kopf ju Göln 3 21 ist erloschen. ; unter Nr. J2a8 die Firma oseph Kopf Wesltmode — ju Göhln und als 3 871 Rerf. Kaufmann ju Gäln. unter Nr. 239 die offene Handelegesellschaft unter! r Fire, — Wilhelm Vohl = Gain. 1 sdalich after de Geschsdafter find: i i Hater anz Gerbard Pobl, belde Raufleute ju (sls. Tie Gese lschaft kat am 1. Jannar JM kKegennen. Der am 2. Februar 1902 versterbene Wilbelm perbit en nnter Ter nicht eingetragenen Firma teln Pebl cin Fabrunferrekmungz. und Sre- nenne cht geführt. Nach selaem Tere ist daz Wert aebst Firma dar Grckgang auf dessen Dirne berean gen, deren Geben er mit der Firma auf den Mirtner Jebann Perl senier in Gzin- — 4— . — autfte benden orderangen und der den bertragen baben. refer bat daz Geschitt mit der — Rauf aal fete Sober bie Taussense Jebann und Ger- kerd Perl in Gala, übertragen. Die Arina Rad * die 5— abergeaar ——— der aug. benden Jerderaagen. Der ang der Passina , ö
ar c ertretun ⸗
tigt. 0 die R i 2 — — nach
aater er Firena —
— s Tr, , ,, r
stücke in der Gemeinde Brübl, eingetragen n Ber Artilkel 90 des Grundbuches wie folgt
73 a 46 m, im Werte ven 21 009 Grundstucke von und sind jur Auflassung vflichtet.
wo solche durch öffentliche Blatter dorneschrit lediglich durch den Teutschen Reiche an zeiger.
Vaftung unter der Firma tranevort· Ge sellschaft mit beschrankter Oaftung
der Beförderung Guter aller Art, ingkeonder Jrweckeg ist die Gesellschaft befugt gleich art.. der
abnliche Unternehmungen ju erwerben, sich . 12. Unternehmungen ju beteiligen oder deren Verttrtaunę
000
ien, Kaufmann u Gäln, bestellt
Sant erfolgen durch Emrückung in den Teutschen Nerche- an zeiger.
mal A GoOmp.
Crefeid. werden Grefeld: der Qaafmann
Mesellscihat al eta e treten
SSln — ju Cõln. Die Vauptniederlassung befindet
11
8 n
zu Verona unter der D ortaziome Marchesetti Rernardi elIli 23 CO. *
ide Gesellschafter sind: * 6. * 1
rchesetti,
a Bernardinelli,
Firma Soc
Jarl Dalbkermeyer in Frankfurt
1*
kommanditisten vorhanden. Jeder Gesellschafter ist unbeschränkt zur
Besellschaft berechtigt. II. Abteilung B.
neuen Geschäftsführern sind Rechtsanwalt
Voelker zu Berlin
Brüssel bestellt. Kgl. Amtsgericht Cöoln. Abt. III. 2.
Cöln. Bekanntmachung.
getragen: J. Abteilung A.
unter Nr. 304 bei der Jansen — Cöln.
. . , g, unter Nr. 1960 bei der Firma — Gasmotoren⸗ fabrik C. Schmitz — zu Cöln⸗Ehrenfeld.
Die . 8 a . f
unter Nr. 2183 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma — Wolff 4 8er, 3 1 Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge sellschafter Kaufmann Julius Eichwald zu Cöln ist al . 233 der 1
unter Nr. 3241 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma — F. A. Dolz — 1 3 Persönlich haftende gen d ffer sind: „Ferdinand Dolz und Adolf Holz, Architekten zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 28. Mai 1903 be— gonnen. Jeder Gesellschafter ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt.
II. Abteilung B.
unter Nr. 47 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma — Deutsch · Vene zolanische Schwefel⸗ gruben · Aktiengesellschaft — zu Cöln. Die Vertretungsbefugnis des in den Vorstand delegierten Aufsichtsratsmitgliedes, Kaufmann und Konsul Carl Dallmeier in Düsseldorf ist beendet und wird die Gesellschaft fortan durch den Kaufmann Arthur Fritze in Cöln vertreten. unter Nr. 489 die Gesellichaft mit beschränkter Haftung unter der Firma — Cöin Brühler Stanz werk * Maschinenfabrik Gesellschaft mit be- schränkter Haftung — Brühl. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik zur Derstellung don Stanzartikeln in Metallen aller Art und von Maschinen, der Handel mit Stanzartifein und Maschinen sowie der Betrieb aller Geschäste, die damit zusammenhängen und der Gesellschaft förderlich sein können.
Das Stammkapital 75 000
Zum alleinigen Geschäftsfübrer ist Wilhelm Spannuth, Ingenieur aus Dresden, . 3. in Rath bei Düsseldorf, Cen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 19893 gestellt. Sind mehrere Geschäftsfübrer so wird die Gesellschaft durch zwei Geschärtsübrer oder durch einen Geschäͤftefübrer in Verbindung mit einem Prokuristen vertreten. Verner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Anton Gugkirchen und Euskirchen, beide zu Cöln, bringen ju
Deckung ibrer Stammeinlagen ein die ib meinschaftlich und zu gleichen Teilen gehörigen
der Gesellschaft beträgt
est e . vorbanden
Flur B. Nummer oß 219 am Acker von 29 a sz m, und Flur B. Nummer 07 220, daselbi
ö II m
Dieselben leisten Gewähr Sypotbefen
an
die T e
D 57 .
d ie
für Gese liche rt ver Die Bekanntmachungen der Gesellschant erfel gen — — unter Nr. 490 die Gesellschatt mit T rerkie:
—Räöinische More.
Goln. Gegenstand des Unternebmerg ist die ne
1
m Inlande und Auslande. Zur Grreikang de e
u übernehmen.
Dag Stammkapital der Gesellichan
— —
ü
Jum alleinigen Geschästefükrer i ern
ellschafte vertrag it am 30 Mal 1903 1 Ferner wird bet ar nt gemacht ie offentsichen Rckanntmachungen der Gerd
III. altes Handelgrenisser. unter Ir. 6369 (F R) bei der Firma Oo Gin CG glu. Die Firma in rie hen
Kal Amtegerich Cain. Ii ni
inn biesiae Dandele register ist cem.
Firn Bongard A Neuen.
Der Kanfmang Gerbard Nenezig la Gere n n der Miellschart aungeicheden. Gicikrang n
wen Grkelst ia Gerte, n, dersenlich baftender CG
In dag
Gei der
eta per
mit be. Der Mauritz Rosenstraus ist aus der Gesellschaft
Geschäftsführer Jögor Bronn ist ausgeschieden; zu
r. August und Kaufmann Léon Duc zu
( nutma 21169 In das Handelsregister ist am 4. Juni 19653 ein—
Firma — Louis Bogen
Fritz Gugenheim mit dem Sitze in CGrefeld und als deren Inhaber Kaufmann * Gugenheim in Berlin. Dem Hermann Weyer in Viersen, im Begriffe, nach Crefeld zu verziehen, und dem Erwin Stiebel in Crefeld ist Gesamtprokura erteilt.
Die Kom manditgesellschaft unter der Firma Lentz Æ Co. in Crefeld, welche am 1 Juni 193 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftender Teilhaber ist der Vaufmann Leo Lentz in Crefeld. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Gustav Holthausen in Frefeld ist Prokura erteilt. Die Firma G. Deutzmann Co. in Crefeld ist erloschen.
Bei der Firma Gebr. Stremme in Crefeld: Dem Heinrich Wilhelm Schüßler in Crefeld ist Prokura erteilt.
Bei der Firma Herzberger * Co. in .
aus r,, uschaft Bei der iengesellschaft Bergisch⸗Märkische Bank Erefeld in Crefeld, , Bergisch Märtischen Bank mit dem Dauptsitze in Elberfeld: Adolph Wellstein ist aus dem Vorstande auß— getreten. Arthur Schuchart, Bankdirektor in Elber⸗ feld, und Friedrich Wilhelm Lucan, Bankdirektor in Düsseldorf. Wilhelm Josten, Eugen Seidel und Dr. juris Alfred Wolff in Elberfeld sind in den Vorstand eingetreten. Die Prokuren der Wilhelm Josten, Eugen Seidel, Dr. juris Alfred Wolff, . Simon und Wilhelm Josef Weißel sind erloschen. Dem Fritz Herhst in Grefeld ist Prokura in der Weif erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Zweiganstalt in Crefeld unter der Firma Bergisch Märkische Bank Crefeld in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede oder einem Prokuraträger oder einem Bevollmächtigten zu vertreten und deren Firma per Prokura zu zeichnen. ; Crefeld, den 5. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Delmenhorst. ö In unser Dandelsregister Abt. A. Bd. 1 ist ein⸗ getragen die Firma arenhaus Hartog Roth⸗ schild, Delmenhorst, Zweigniederlaffung des Haupt. geschäfts in Bremen, und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Hartog Rothschild in Bremen. Angegebener Geschäftszweig: Partie warengeschäft. Das Amtsgericht. . Delmenhorst, 1903, Juni 2. Dortmund. 21541 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Weingroßhandlung Carl Kühner X Ce, Gesessschaf⸗ mit beschränkter Vaftung“ zu Dortmund, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft wird laut Beschluß der Gesell. schafter vom 19. Mai 1903 nur berechtigt und ver⸗ pflichtet durch die gemeinschaftliche Erklärung zweier Gescha frsführer, von welchen der eine immer Rauf. mann Lorenz sein muß; es berechtigt und verpflichtet sonach die Gesellschaft die gemeinschaftliche Erklärung entweder der Kaufleute Lorenz und Kühner oder Lorenz und Leggewie. Jeder der Geschäfteführer dagegen ist für sich allein beugt namens der Gesellschaft Zahlungen sowie aller Art Postsendungen in Empfang zu nebmen und über den Empfang mit verpflichtender Kraft für die Gesellschaft zu quittieren. Dortmund, den 30. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Dortmund. In unser Handelsregister bei der Nordwest. deutschen Bank, Fommanditgesell schaft auf Actien mn Bremerhaven mit Iwe in Dortmund. folgendes eingetraßen In der Generalversammlung dom 18. April 1903 ist eine Erhöbung des Grundkapitals um 2 00005 4 8 000000 * beschlessen. Das bisherige rundlarital 3000050 4 ist eingeiablt ie beschlessene Erböbung des Grundkapitals it er. d Ge sind 200 an Inbaber lautende don je 1000 MÆ gezeichnet e don
25a]
pen m 21543 ist
Inte perl R 9 gmiederlassung
1 alu w 17* ** 2 8
—— 6 = 27 5 rielbe Generaldersamml ind
un imd Ferner es beschloñ
rr rer 2 — 6161
magen des Gesellschafte vertra⸗ n Fassung beraus gegeben der Gesell derlegt, und bestebt die Nieder etzt som Tortmund, den 2. Ir Königliches Amtagericht nortmund. In unser Dandelgregister ist die Firma dentsche Seifenindustrie Glemene Sch a Dortmund und als deren Inbaber e mann Glemeng Schöning ju Der tmun ate ein. getragen . Tortmund, den 2 König
— 1
*
** 2
Wen. dn ing 1 G =I * —
1 —
re m k . —=— — r
— 1H bene Per tr ĩ Roradritertwerfe, Gee ichan Dit deschrankter Oaftung in ieniderier- Teortwund folgendes ein getragen Die Tiguidatien ist beendet and die Firraa erleicher Tortwund, den 2. Jani Joi
—
Koͤnialihet Awmikecrict
1.
Dresden. In das Dandel eregister int ben trazer nworten 1 auf Watt bai, betr. die Firn C C. CD gemutt Nach. . Dree den Vienen R . Ertee Inhaber Garl Auge Srkl e amm mn, mr, Der Raufmann Paul Gurt Beit Tee,, . JDadab D X Lx — ; * Jababer ie Firma lautet ri, Garn mene.
d tre-, Oeiene Jran
1 * * * — te ern
2 auf Blatt 169 28 enter in. Inbaberin ift re Gert. aer en n. des ern Velen Selma derr bel eee get mnnig e Leaterih. Profura it erteilt den eg, ,,. Far Nichard Fran le Senner e, nnr, ,. cherten cig: Vetrieb ciner Tae fue, Treeden, am 8 Jar 1 * KRonial. Amerik. M, waisdura. 1 Ja der Qelanntmachaeg dem?
w = Firm, Gergisch Martische aer en ,. Martische 7.
Mel Me ssicia· statt Altre eg mem. nr statt Atte Seer
Tuieburg. * L= 109 1e: naisbara. e me.
a dar Daadelrreglfter A. M e , ,
141
2
ri re
21
14 ö .
7317
Jweigatederla gung zu
Die Fier Mechan. Zeiden o. T, ere
Firm? Degwsna- Derne, r,.
* amtlich
— 7 1 gicnbrt
nrt a
8 .
bor
Procura zu
mining.
heute die
in Scholas
der
KRrwitte.
unveränderter
helm Dane
worden ist.
Eintragun
Prokura da
Das unter
registerẽ ist durch Er d. E
1
—
1 in UM . — * — 86 * crm 1
rer — Den
— * ——
1 rr ü
1
1.
123. 1
der
2 . 4 K 211 ein'
nobnbane Schloser Rar! Heini lch Caan 2 ] mug, n, mender, aner, eme mn mn dem . Ren. Tuntelseeüihasi rr G.
Ma wn
** R ranffurt 2 Mut man unt Gianuel Minleng Tonis wenn,, / e, , rann, m,, Gian (a man 2
g..
* 11 .
ol an-
re derlafsasg e Tuigpurg Ie, e tee
* 1 Richard Dennebor
Martin Wetcke, sämtli , , ,, , rokurag erteilt, er Bureau 1 e, , , re,, d n n, prokuristen die Firma gemeinfam zeichnen, während Dr. Kammer und berechtigt sind, entweder mit dem trektor
oder mit dem Bureauchef Denneborg ge d
. Di, g mn. etre f, Firma „Georg Meyer, S Eichstätt / mit dem Sitze in Fe er bman , Jetzige Inhaberin; Meyer, Bahnbedienstetengehefrau in M! Diese Geschäftsinhaberin bindlichkeiten des früheren . , aus den von 5 abgeschlofsenen Kommissionsverträqe an und sich hierauf gründen. 6. ertz gen hen Gichstãtt,
und Stickereibesitzer Paul Hermann tickereibesitzer Richard Tudwig in Scholas, eingetragen worden. Angegebener Stickereigeschäfts. Elsterberg, am 8. Juni 19603.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A. heute zu der Firma Gerhard Dane eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung um
Erwitte übergegangen ist. Daselbst ist eingetragen, daß der Kaufmann Wh
Essen, Rnhr.
1 — 1 Abte ung
Jö. . w *1 brenwert
ist beute in
v — din
G dnrifstian Ghriftenfen tember 18902 geborene Christie
KRlent
Jlenebur g.
Rinigl Amt gerich: Frank Fart MWai(m. 21 , aue dem Oande lerer worm fr aide, Dem m, . nmrbnbatten Raufmann 1 Gr relprolute erteilt worten , hal n Gir. i mert dem * Janelt ge el chan erri nne nf a n
31
9, dem 6 Ingenieur M n Dussbulg e * urg in der
ammer und dem
jedem ö * x
6 in 3 e em Ve em N
zeichnen. meinsam
Duisburg, den 27. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. 2m)
Karolina. Luher, gebe
nchen.
at nur diejen e,, 9
ihm im
5. Juni 1903. K. Amtsgericht.
Alb
A. ist hn Nen Sande Sabecker ö aufgelbst
Abl Arf Blatt 129 des hiestgen donde oon er die am 1. April d. . HDande btegisen Dandelsgesellschaft in
J. errichtete eng Petzoldt Au Hesellschafter der Zimmern m Petzoldt i Anlauft, ben
Betrieb
und als
Geschäftszweig: eijn
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 2h Nr. 2] zu Ermit Firma auf die Witwe Ibo Bang
in Erwitte zum Prokuristen bestel
Erwitte, den 3. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
591831 218)
in das Handelsregister Abteilung
des Königlichen Amtsgerichts zu Effen ¶ Nuhr am 5. Juni 1903 Mbeinisch Westfalisches Electricitäts wert Epen betreffend:
Dem * Ferdinand Simonsen zu Essen ß . dabin erteilt, daß er in Gemeinschaft m einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesch schaft ermächtigt ist. Flatom, Westhr.
zu Nr. 2. die Attienge ell
.
der Firma: Samuel Klein Jam.
hierselbst bestehende und unter Nr. 4 des Sandch
X.
6 eingetragene Sandelsgeschẽt bdergleich
1 8 88 m 1 Die Witwe terselbst, überg under nderter
2 Q ahnmn Ib hanna 1 egangen un elben unter Firma jon
das Handel eregister eingetran
6 161 94. n ? *
25. Mai 1903
Königliches Amtsgericht.
FIlensburn. n dem bie
w. den n a Sende Firmen
2 — * einget rage: =* 81 *
534 * 2 einen B — 21 ien bon ** (Inb
—
ater. Dm ag 2 Toansfen ( .
.
8. G. Tchsen Oaß Nach gr. OG. Oanfen,
. nhurg Granerei G. O. Rache,
Ragel Oever.
mal dern Sn , Fieneburg: n 7 *
un, un Graven fein. n gael cht die ür die irma O. Gan
—
(.
* 14 * — mam enn rn einen Torerrn n)
. Tofura
n 4
2
Un d Duni 19
.
— 2
Drie Ralñns
Unter bieiler n ranffurt a M er,, tet werken, welch an Ma bat Mee schafter fin 2 wobrbare Kanaan Gm ier dar latenrg pial⸗ wohn! 3
Naber und ker m rang a,
. .
. 21
ne , a nonng n 1a Gerl iche nen . *
ohnkattee Ranfleut Sales
——— *
Unter bieler Riume lern
* ut Ie, d ( ahnen,, , ere.
16
e w gie n nenne eren Martin Sac a a d, Meltee nean er 8.
C. 2 Cane ele as 3
ag, , n ,, n aa, , ene,
eiern, we, we,
Haie bieter Reed ö . 2 1 r1aufsur . 28 n als Giant llailmann
iftsfũ arrter August Cordes in Frank geen f er,, Liquidator bestellt.
unn „Mifred . . * n, m
ränkter Haftung. i =
4 . n ,. Louis Lyssenhop in
tec e gn, J. D. Hochhut Nachf.“
Die Gesellschaft ist aufgelßst. Die Firma ist er⸗
loschen.
ichenfelder * Co.“ Der Kaufmann
n . z Frankfurt 4. M. ist in die Gesell⸗
schaft als perfönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. 4 ö .
ilipp Herbel.“ Unter dieser Firma be⸗
u 4 21 a. M wohnhafte Schneider
Herbel zu Frankfurt a. M. ein Handels—
Philipp
ü Einzel kaufmann.
dea 2. * den 5. Juni 1903. önigliches Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt g.
„ nenss j. L. Bekanntmachung, 21553 166 unter Nr. ß Abt. A. unseres Handelzregisters eingetragene Firma Ernft Kiesling in Gera ist heute gelöscht worden. ⸗
Gera, den 6. Juni 1903. . Das Fürstliche Amtsgericht. (gez) Werther. Beglau i veröffentlicht: Gera, den 8. Juni 1905 — Herichtsschrelber des Fürstlichen Amtsgerichts: 9 ir, gr G n ff.
Giessom. Bekanntmachung. . 21554 In das Handelsregister wurde hente I ,,. besßglich der Firma „Far! Loos“ zu Gießen: Geschäft mit Firma ist auf Kaufmann Theodor Loos zu , . 54 e g en, 6. Juni 1993. . 1 Großherzogliches Amtsgericht.
r liiꝝn. 21556 Das unter der Firma Max ietsch — He e, Techniker Carl Külzow — zu Görlitz betriebene Handelsgeschäft — sub Nr. 164 des Vandel registers Abteilung A. — ist auf den Glaser Paul Gröhe zu Görlitz bergegangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfks begründeten Verbindlichkeitzen ist bes dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Gröhe ausgeschlossen. nn. den 4. Juni 1903. J Königliches Amtsgericht.
5)
CG öGcixlitmn. ö : 21555 In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Ne 42 die Firma Adolf Balzer Nachfolger, , m. Alfred Richter zu Rauscha, Treis zrlitz, eingetragen worden. Inhaber derselben ist der Käufmann Alfred Richter in Rauscha. Görlitz, den 4. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Greifenberg, Fomm. Bekanntmachung. — Im Handelsregister B. ist heute zu Nr. 1 bei der Greifenberger Kleinbahnen · Attien · Gesellschaft eingetragen: . Sp. 3: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 265. Februar 1903 ist der Gegenstand des Unternehmens auf den Bau und Betrieb der Klein—⸗ babnstrecke Güljow — Stepenitz ausgedehnt. Sp. 4. Die in der Generalversammlung vom 26. Februar 1903 beschlossene Erhöhung des Grund-. fapvitals um 1412000 Æ auf 3 426000 M ist er⸗ folgt. ö *. 7: Durch den Beschluß der Generalpersamm. lung vom 26. Februar 1903 sind die 38 3, 4. Grundkapital und Aktien) und 5 11 (Beginn des Dividendenbezuges) geändert. ꝛ; ; ; Die eingetragene Krb bung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 591 Prioritätsstammaktien und 321 Stammaktien äber je 1000 Æ zum Nenn⸗ wert. Der 5 11 Abs. 3 des Ftatuts lautet jetzt Recht auf Bezug von Dividenden beginnt prieritãtsstammaktien erster Ausgabe Nr.
21211
1 ** wener
Auggabe Nr. 1 big 524 mit dember 1398, für die Prieritätastammakftien Auggabe Nr. 1 bis 269 und dritter Ausgabe Nr. 1 big 21
mit dem
tember 1901, fär die Prieritätestammaftien dritter 9 R 1 De jember 1302, für die Prioritãtgstammaktien vierter Ausgabe für die Stammaktien dierter
Ausgabe Nr. 356 big 440 mit dem 1
1 * und
pia
82
Nr. 441 bis 10931 Anggabe Nr. 511 1331 Monatg, in welchem der b Gäaljew — Stevenitz vollständig eröffnet ist Greifenderg. den . Jun 1103 Königliches Amtagericht.
nach Ablauf
des seniger
Tei genhadem.
In unser Dandel gregister bt. R. Re 3 bei der Firma „Wolkerei V Gesellschaft mit deschrankrer Daftung!“ vagen eingetragen, dal die Gesellschaft auf Beschlu
der Melelllcha ter vom 2. Januar 1M in ig
Tbiem ju Voelsang ar Wertretung der datien befindlichen GMiellschaft sind die Unter ichrite den jwei der viguidatoren erforderlich. Greifendagen, den . Dan Rn. Ronigli des uitanericht.
ö — Gintragungen lu dad ande laren en
des Ruegen iche dam dir.
Don, Nun .
Joologisehe Ghee lschaft. Da dan. Men etalver sammlung der Uftendte vom * 1 dal gemaßn wn der talen. leslang ven d len Tee, w,, Ho A d gad Mtnen d Wee, , fa gefunden, ad Nad dleße Nfüen r on Ha Mrandlapltal der Miel dan aunmede n mm ,. verteli ann ö 2 eee, n m ö 2 gee g 2 — 2 Bee M we, nn ,
aaf Memen laalken
gasae Rieve Jababen
X. e. . 44 1 * 1 l em die na
2121 71271
pi
und
1 — 2 * nan! .
Laie se
M. A.
M
Dag fũr die 1èẽ bis 355 und für die Stammaktien erster Ausgabe Rr. 1 big 10 mit dem 1. August 1896. für die Stammaktien dem 1. No- zwernter für die Stam maftien Seyr⸗
— -. J. n 8 Te—=— * Betrieb auf der Strede
ceifen
nreat en getreten it. Viquidatoren sind Nie bisberigen Gichast. Udrer Beelid, Wed feld and Stüdmfke, serner den n Viqui ·
In der
eine Nun. Aken
woi den ding Afrien Uktien ü nnen welche Alien lam ilich
Firmen
8 9 bue enellie Mena md
Juni d. lint. In das unter dieser Firma von M. A. Flint geführte Geschäft ist am 5. Juni 1903 William e Charles Flint, Tau und Schiff sbauer, hierselbst, als Gesellschafter ein⸗ getreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter an. fort. ax Rieck und . des Gordian von Max Rieck. Otto Adolph Eduard Wasmann ist zum Prokuristen für diese Firmen bestellt worden. Heinr., Kolbe. Das unter dieser Firma von F. J. H. Schult geführte Geschäft ist am 5. Juni 505 von Hermann Hugo Feindt, Kaufmann, hier⸗ selbst, übernommen worden und wird von zem⸗ selben unter unveränderter e fn,
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers sind von dem Erwerher nicht übernommen worden. Die an G. C. B. F. S. Brinkmann erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten.
Hötel Graf Moltke von Heinrich Heckel jr. Nach dem am 1. April 1903 erfolgten Ableben des Inhabers J. S D. Heckel wird das Geschäft von dessen Witwe, Caroline Dorothea Magdalena seb. Heitmann, hierselbst, unter Uebernahme der ktiven und Passiven und unter der Firma Hötel Graf Moltke von Heinrich Heckel Ww.
fortgesetzt.
gin gk Heckel. Inhaber: Heinrich Heckel, Restauratenr, hierselbst. —
Lütcke Wulff. Ferdinand Adolf Theodor Wulff
ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt
worden.
Heinr. Flecke. Georg Heinrich Emil Friedrichs ist
zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Lübeck c Co. Gesellschafter: Jacob und Jullus Polack, Kaufleute, hierselhst.
1. Juni 1905. Winter ' sche Papierfabriken.
bestellt worden. Affecuranz Union von 1865.
§ 182. beschlossen worden. Haftung. Der Geschäftsführer Jo Heinrich Ohlerich ist aus seiner geschieden.
In der Versammlun 3. Juni 1903 ist eine
bestimmt: Wilhelm Theodor Stratmann. kura ist erloschen.
mit beschränkter Daftung Berlin m
zu Zweignieder ag hier . 5. des Geschäftsführers Paul Barnewitz i beendet. Ludwie schãfts führer b schaft selbständig zu vertreten. Wilh. Kirsch 22 Co. Diese irma Max Riemann. Rlemann ist ein Dinweis auf
9 r* register eingetragen worden.
Sachs, zu Charlottenburg,
Güterrecht
das
schrankter Haftung. Der Gesellschafts vertrag 1903.
9.
dom 29. M
datiert
T 1
— = Zwe Jgwen =
t
ö 264 , ren. Verãußerung sowie die Bebauung v enn
iz der Geiellschaft ist Hamburg.
Sesellschart trwerb
—— 1 **
ind
IIR Me—— * 2 Ser
t.
Grundstuũcken. Stammkapital der Ge 165
Bekanntmachungen der Gesellichart ert . zer Nachrichten.
Arnold
vorden.
2 ** as llschaft 150 2
—
Die
— 1 —
estellt
gen.) e Vers ffentlicht Bureaupo
als Gerichtoschreiber.
2 — ö
mnanneaver. Befanntmachung. 21 Ditale der Teeaduer Ban Daunnone- zetragen, daß das Vorstandemitalied Friedrich rim geitorben ut x fun
* Dannoner en. m 1M z.
Röniglicheg Amtegericht. 4 X. naaa Be fanntwachaanq. 210 Im die stgen Dandelsrennfter bieilung X. Nr ni n der soadeil ingetranen Gyr nktmann it dertterdben. unker underänderker Firma eit dem 11 mein in offener Dandelegesellichast den dem Wan ade kanten Georg Srrinkfmann in Wanneden dem minder sadtigen Vaud Sprinkmann n Nässeid orfaesegt. Ju Versteinng lit aug der Me ell ichs
Mor ESriinkmann in annere desng: Vann ene. den X Dun lw. Ten ialiches Vm te sei
eit s ie.
a band nenne , mn , Firn Drang el dicht orden deine dn. dn , Wa, n.
Tonis liches mie ncht
. Va ngenfabteikant Das
Ter
9
1 12
1. dene die anker Mr
n 2.
Me nene eine rei- . . nn M etleschen
Oer de. den
Wehen m
a * wude l euch
ere, ln
1.
14
rl oschen Deimenie Hrn, dnnn, mn il olche
Ada lied Vata ici
*
Julius Lübeck Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
Die Vertretungs⸗ befugnis des in den Vorstand delegierten Aufsichts- . is herige ratsmstgliedes Paul Leopold Goldschmidt ist er⸗ Kaufmann Heinrich Belgard in Königsberg i. Pr.
loschen. ;
Wilhelm Gustay Max Marckwordt, zu Alt⸗ kloster, ist zum Vorstandsmitgliede mit der durch §z 65 der Statuten bestimmten Zeichnungsbefugnis
In der außer⸗ ordentlichen General versammlung der Aktionäre vom 23. Mai 1903 ist eine Abänderung der S5 30 und 31 der Statuten sowie eine Hinzufügung des Petersen Æ Alpers Gesellschaft mit 4 ann Carl
Stellung aug⸗ der Gesellschafter vom bänderung des 57 des Gefellschaftsvertrages beschlossen worden und u. a. Zum alleinigen Geschäftsführer wird bestellt Die an Max Carl Hinrich Jensen erteilte Pro- nthracitwerke Gustan Schulze, Gesellschaft derlassung hierselbst. Die Vertretunge⸗ ist zum Ge⸗ estellt mit der Befugnis, die Gesell⸗ ist erloschen.
Bezüglich des Inhabers E. M. F.
B auge en jchaf: Hansa Gesellschaft mit bhe⸗
die ltuUng
— 91
rãgt
Im die ngen Dandelbrenrfter B. Nr. 48 it jar Firma
1m In
ebl
rinn Tonis 2prinfmaun Wagen- Zoutèᷣ
Meicht wo
Viech eaa n , Oe ei e de,
i a
. Cetaann, Vie keld w
Inowrarlam. ; ; 21561] In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 120 ist bei der Firma Glogowski und Sohn Inowrgzlam folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Inomrazlaw, den 4. Juni 19903.
Königliches Amtsgericht. HKamemn. t 2l66ßᷓꝰ] Im Handelsregister für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts sind folgende Firmen gelöscht worden Kamenzer Kunftwollfabrik, Spinnerei und Färberei, E. ir n , in n . Ka⸗ menzer Wollwäscherei, Färberei und Carbo⸗ nisiranstalt, G. Herklotz, in Kamenz; R. Koll⸗ repy in Lehndorf; F. Bleyl in Kamenz; C. A. Müller in Kamenz und Riemer Schütze in Kamenz. Kamenz, den 5. Juni 1993. Königlich Sächs. Amtsgericht.
Karlsruhe, Hadem. 21709 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B. Band 1 O3. 69 Seste 60314 ist zur Oberrheinischen Bank in Mannheim, Zweigniederlassung in Karlsruhe, eingetragen: . ge n Die Prokura des Johann Neuberth ist
Königsberg, Er. Handelsregister 215533] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Br. Im Handelsregister Abteilung A. ist eingetragen: am 6. Juni 1903: ; unter Nr 12777: Die Firma Schmidt * Beßling mit dem Sitze zu Königsberg i. Br. für eine am 3. Juni 1905 begonnene offene Handelsgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Auguft Schmidt und Emil Beßling hier sind bei Nr. 457: Die am hiesigen Orte unter der Fitma J. Belgard bestandene offene Handels, esellschaft ist durch Austritt des Kaufmanns August Schmidt aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter ist alleiniger Inhaber der unverändert gebliebenen Firma. ie Prokura des Emil Beßling ist erloschen. ; am 8. Juni 1903: bei Nr. 672 Für die Firma Ad. Kempka hier ist die Prokura des Paul Schramm erloschen. H öpyni g so. — . 21564 In das Handelsregister Abt. A. Nr. 132 ist heute die am 1. Funi 19905 richtete offene Handelsgesell-⸗ schaft Preunel Werlich mit dem Sitze in Friedersdorf eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind ; — a. Kaufmann Hugo Preunel aus Friedersdorf, b. Werkmeister Albin Werlich aus Fulda.
Zur Vertretung sind beide Gesellschafter nur in
Gemeinschaft und, wenn Prokuristen bestellt sind
jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit
Prokuristen ermächtigt.
Käanigsee, den 5. Juni 1905.
Fürstliches Amtsgericht.
Krennnach. Bekanntmachung.
einem
21710 Bet Nr. 124 unseres Handelgregisters Abt. X. woselbst die Firma „Sp. Wirth jr.“ mit dem Sitze
f
betreibt der zu
Conrad Hebungen allda ein Handelsgeschäft. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Futterarttke handlung.
Heschäfts begründeten Forderungen ist bei ö des Geschäfts durch Florian geschlossen.
Main. schgfter Leopold
i. und dem Kaufmann Adolf Otto Herz all da ist Gefamtprokura in der Weise erteilt, daß diesel ben
Malchow, Meckl.
3) C d Frohnweiler. Unter dieser Firma * — wohnhafte 1—
und Kohlen⸗
4 Franz Klippel, Mainz. Das Handels⸗
eschäft ist auf Florian Kippel, Spediteur in Mainz, . . angen, . solches in unveränderter
— 26
Der Uebergang der in dem Betrie e. m lippel aus-
Die Firma ift
ortfũhrt.
55 F. S. Rombach, Mainz.
erloschen.
Mainz, 6. Juni 1903. r Greßh. Amtegericht.
J 21568] In das Handelsregister wurde heute eingetragen; Gebrüder Oppenheim, Mainz. Der Gesell⸗ ppenheim ist durch Tod ausge⸗
eden. Dem Kaufmann Paul Oppenheim in
emeinsam oder jeder mit einem der bereits bestellten es rr, , y. zu zeichnen berechtigt sind. Mainz, 5. Juni q ; Großh. Amtsgericht. 21569 In das hlesige Handelsregister ist heute zur Firma Dampfbrauerei Malchow i M. Inhaber Ch. F. Lange — Nr. 75 — eingetragen: Spalte 3. Die Firma lautet jetzt: Dampf⸗ brauerei Malchow i M. Inhaber Hofl. Lange Sohn. . . . Spalte 5. Inhaber: Hoflieferant Christian Wil⸗ helm Johann Lange zu Malchow und Kaufmann Johannes Friedrich Jürgen Carl Lange zu Malchow. Spalte 6. Das Geschäft ist am J. Juni 1903 in eine offene Handelsgesellschaft verwandelt. Malchow in ö 6. Juni 1903 Großherzogliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. 21570 Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen: ) Bd. I, O-3. 182, Firma „Otto Sido“ in Mannheim: . Die . ist erloschen. 3 W. II. S-3 173, Mayer“ in Mannheim: Karl Maver⸗Reinach in Mannheim kurist bestellt. Geschãftszweig: Holzhandlung. . 3 Bw. R, O- 83 N, Æ Co- in Mannheim: Die Firma ist erloschen. I Bd. T, D. 3. 22. Firma „Friedrich Hellwig“ n Mannheim. e . ᷣ Inhaber ist Jakob Friedrich Hellwig, Kaufmann in Mannheim.
Firma „Allstadt 4 ist als Pro⸗ Dampf ⸗Hobel⸗ und Sãgewerk,
Firma „F. Hellwig
Geschãftszweig Agenturen und Weinhandlung. 3 Bd. T., D. 3. 235. Firma Carl Schick . in Mannheim. ; . st Marie geborene Groeber, Witwe des Carl Schick in Mannbeim. . Rosa Schick in Mannbeim ist als Prokurift bestellt Seichafts weig: Darm Gewürz and Metzgerei ˖
zu Kr en . merkt: as Handelsgeschäft ist nach dem Tode
2 —— — ö — 164 Inhabers Heinrich Wirth jr. auf dessen Witwe Glise geb. Roos, zu Kreuznach und deren beiden
it st 118
Firma
r. begonnen,
übergegangen, welche dasselbe . mter unverãnde *. Gesellschaft hat am 5. ist zur Vertretung derselben nur Wirth ir. berechtigt. Die früber erteilte Prokura ist gelöscht worden. Kreuznach, en 3. Jun 1993. Rönigliches Amtsgericht.
9 —* der leßlert
z
1 Leipai. — 216 In das Handelsregifter it beute eim D auf Blatt 11 betr. die Firma Breier in Leipzig. Der TVaurmann Derr Uerande in ewig ift alÿs Geiellscharter Ibm ist Vrokfura erteilt worden; Y auf AMatt 27S. betr. ; in Leipzig: Derr Jobann Gar st als Inbaber anggeschieden. erleger Derr Garl Gonrad Otte Glarer st Inbaber. Gr daftet nicht ür die des Geicharfts begründeten Berdindlichkerten derigen Jababere, eg eden auch Retrie be begründeten Forderungen auf Leipzig den 3. mi 18903 Täntalihee Imtegerzcht. bt. Leinain. In das Dandelkrenister it dente Inactra ans Watt 11 Mo die ö Veriag Jacaurs ner a Teihzjin. Der lagekuchband ler Derr Meques aner mda ubaber. (Angegebene Meicharteneig Beria Daibm enateichrit das Maga ür 2iteratnr Verlag den Büchern; 2 auf Blatt 11 M6
u diicht Juin Nichard Jann
8953.
Breꝛer
Fortlied Mi
Der —
— n —
.
der
1.
81 8 Pwenda Rn Ddaber ö Dandel mil Reileuchtunaeartteie ) auf lan 10 4 err Wann , Teig De irren, n ere == 9 2uf Man won. tr. die rr. 2 D. Dofwand Tei mn d au selle t und die irma erte . Teipzi den 6 d wn, er Veedel sae ncht. 10 ea lee, d e mm. Daade lere iter. re mm, erna d ö lech n ere 1 = Tad ige da sen a Wee --,, Daa 1 2 m nan richt.
Xn
3
— ne d el hai
. 8 1
2 —
2
ier warde den Nac deen Nen re, re,. * Wire d, Me,, n,. Wa ln. e e Dad Re n 28 — ae den , m ner Jerl aden Mere alda M et teil
3 . e, =. ee Nadle ere den 1 Want!
J ile Mea
1
am d and
mach eingetragen ist. wurde folgendes ver- k T des
minder⸗ . . ö = 1 5 mier äbrigen Kinder Heinrich Wirth und Rudolf Wirtk . offene Dandels⸗
fortfübren.
einrichtungegeschãft. 3 2 Gent Zevn-
Bd. XT, 3. 29,
Mannheim.
Trnutt CTT rnit — W *
EKeḿri 11 *
Bd. X. Firma Cramer in
X. KBC - St 1 * 1
3. 25. Firma Ctto Stetnbhanser-
n 1 12 9 und dre Wire Seinrich . Inn 1 18 te Wimwve em
— * 1
215651 VHünchen.
Soma R ö
vwirae6 eben 2 2
die Firma Cari Minner
rr r — — 2er mr dre in dem
— 2
—— — ** =
tto SJ Tgammann nm Seicharftszweig:
Mannheim. . Nai 18833.
Sr. wtsgericht.
Dandetsres ster.
* u ctagetrasene FRirmer.
The Vraertiean noc Stores. FDeiell- chaft ait beichrantter Daftuna-- ct, lafung Dertin. ergnred Ruünchen. derellichhrt art beichrantter Dart, rrrkter dard . Wör 1803 Urkunde der XR. Netarg
ern bein in 8 7 Naterre dencne 1 mertkanũcber Sqhłtwara Tlagender Urtttel Sercharfterübrerr . darban Tarian, beide Jeder det beiden Serchattearurer 1 at. Vertretung der See lscohart erechtzat xnIntmactunaen Rieu dart
*
—— —
irmanrn
des
2 nerrrao Sertras
n
—— 2. a . —— R Fran Ir
— — * — —
ci ita? ꝛ ac: — 8 42222
erden
m een . . Firma Magazin
Ter⸗
1** 2 ; .
der
r Firma einziger Mac- Tenn nun. er VDansmann Derr Frreerich Jugust Mechard aba An caebenet Ne icha t tiicin
m
Fererd der te su Nürchen de- dert u dtuag dt ben nd Der rel aeg eren Deren dea Bach- Na derer ded er rc ⸗· d Dal eden Arreeia —— eitel ka 2 dice Naters dar-, - erte! M o, , See, oer, rare dar; denen e N ieder derechigt die Steen m Wer da fteri drer Gd Drete-mn. Tan mann Vea den te de rtr eren det nera dre: mr enn ann.
x benden
7 t
1
.
1e. * — i 2 . — ö
a, Dm Vana den iir dene Rttma Wess tren dadritattea s bade
tan . ase , .
2Uen —— edech dee ] den Wanne , an Gal eßkesaas r de aß, ,, Ware , di Na Miel
. n aa nan 1
gan der 83 — 1 * — *
. ward Deren —= wn
, — aa, Saag, e. tre dea X.
̃ ee, des