vom 13. Mai 189093 — Urkunde des K. ariats X GR. Nr. 915 —. Gegen⸗
8 2 Handel mit Kolonialwaren, Landesprodukten und 6 mens: a. der Erwerb und der
Delikatessen. Plauen, den 8. Juni 1993. ; Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 21579 In unser Handelsregister Abteilung A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden: 8 1I90. Johann Wawrzyniak in Posen,
* wegen d m hiesigen Handelsregister Abtei ö 1 1 3 8 . 2 n * Steele, r
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 124. Berlin, Mittwoch, den 10. Juni
kura in der Weise erteilt, da nd, die Firma mit je einem 2 . zu ꝛeichnen. Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptnieder
lassung beschränkt. Nürn
21589 e fr Lair . 0 8 . u Mai 1903. e mm,
Königliches Amtsgericht.
rieb der bisber dem Herrn Dr. Adolf Pfannen⸗ in Regenstauf und Ferdinand Maderhol; in nchen 6 . schaft
en und von ihnen in offener betriebenen Pomrilfabrik München allen Aktiven und
Filiale der Dresdner Bank in berg. Direktor Friedrich Grimschl ist infolge Ablebens
aus dem Vorstande ausgeschieden. Stettin. 250]
allen Ein ⸗ und Vorrichtungen, ssi ven und allen Rechten ö die konkurrenzlose abrik ation des Pomril in Südbavern, wie solche
ihnen nach dem Vertrag vom 11. November 1899, abgesch loffen mit der Deutschen Pomril. Gesellschaft in Ma nnheim, bisber zustanden, b. die Fabrikation und der Vertrieb von Pomalgid (Pomum algidum), eine m neuen alkobelfreien Getränke aus Aepfeln und von sterilifierten Nähr⸗ und Genußmitteln, Milch,
sruchtsäften sowie von Grundessenzen für die Lique ur- und Fruchtsäftefabrikation sowie Beteiligung an ähnlichen Unternehm: ngen. Stamm kapltal: 100 C00 0 Geschäftsführer:; Rupert Limley, Kauf. mann in München. Sacheinlagen: Die Gesellschafter Dr. Phil. Adolf Pfannenstiel, Fabrkkbesitzer in . und Ferdinand Maderholz, Fabrikbesitzer in München, legen in die Gesellschaft ein: die bisher Don ihnen in offener Handelsgesellschaft betriebene
omrilfabrik mit allen Ein. und Vorrichtungen,
ktiden und Passiven, wie solche in Beilage 1 des Gesell schastẽ vertrages näher beschrieben sind, und mit allen Rechten, wie solche ihnen bisher nach dem Inter Anlage 2 des Sesellschafts vertrages beiliegenden Vertrase mit der Deutschen Pomrilgesellschaft in WVannbeim 4. d. 11. November 1599 zuftanden. Der Uebernabmẽpreis ist auf 82 000 4 festgesetzt, wedon je 41 000 (46 auf einen gleich hohen Teil der Stammeinlagen beider Gesellschafter angerechnet werden. 86 Gebrüder Rosenberger. Sitz: München.
fffene Sandelegesellschaft, Beginn: 1. Juni 1903. Schubhandel, Schwantalerstr. 8/0 Flügelbau. Ge⸗ sellschafter; Alfred und Julius Rosenberger, beide Kaufleute in München.
o) Dans Kilian. Sitz: München. Inhaber: Hotelier Hans Kilian in München, Hotel Ter— minus.. Bavyerstr. 43. Pächter des Geschafts
6 Friedrich Postler., Sitz Munchen. In. haber: Kaufmann Friedrich Postler in München, Serrenwãschegeschãft, Blutenburgstr. 46/0.
7) Jacob Flaig. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Jakob Flaig in München, Agentur und Versandgeschäft, Waltherstr. 33111.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
) Charles Dupertuis. Sitz: München. Offene Handels gesellschaft infolge Lusscheidens des Gesellschafters Ludwig Fehr, aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber unter bisheriger Firma: Fabrikant August Caesar in München.
2) C. Stiefenhofer. Sitz: München. Seit 15. Mai 1903 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ 1 Ernst Wizemann, bisher Alleininhaber, und
dolph Schlumberger, beide Kaufleute in München.
3) Merck, Finck Co. Weiterer Prokurist: Dr. jur. Hermann Haas in München, Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen.
4 Gesellschaft für christliche Kunst, Aus Rellung und Verkaufestelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz. München. Non— stantin Kuen als Geschäftsführer gelöscht. Reu— bestellter weiterer Geschãfte führer: Leopold Wiesinger, Kaufmann in München.
) Rich. Komarek Æ Co. Sitz. München. Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Gesellschaftere Wilbelm Hammerschmidt aufgelöst; nunmehriger Allem inhaber unter bisheriger een. Kaufmann Harry Darlington in München.
6) Trahtseilbahn Nottmannshöhe, Gesell. r mit beschränkter Daftung. Sitz: Leoni,
mtgericht Starnberg. Oskar Strauch als Ge— cant ger gen,
öschungen eingetragener Firmen.
h A. Böhmert. Sigz: München.
2 Ludwig Regauer. Sitz: München.
) Luber Æ Aigner. Siß: München.
Leonhard Kalser Æ Go.
) TDaubenmerkl æ Sattler.
Sitz: — Sitz: ii 2
8 Marie Leuprecht. . * München II.
Sitz: München.
Sitz: Planegg. A. 6.
München, am 6. Juni 1993. Kal. Amtegericht München J.
M. G ladhach. 21571
In das Handelgregister A. Nr. 432 ist beute kel der offenen Dandelagesellschaft unter der Firma V. Fels in Neuwert eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelsst.
Die Firma ist erloschen.
M.Gladbach, den 29. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. 3.
nm n lan. In dag Dandelgregister Abt. A. bei Nr. zo ssit beute dag Grlöschen der Firma Boehmwitzer Siärtefabrik, Baron von Stosch, Vana, mn. getragen Namalau, den 3. Juni 1903. Koniglichegs Amtsgericht.
Viederlahnstein. Betaunmachung. 121713 In *. — 2 — X. ö ist beute die Firma uma mit dem Sitz ; .
— vin Cher
Inhaber Heinrich S . nnn, de, Scawmacher, Dher
lahnstel u, 4 Juni 1893 Rönigl. Amtagericht. III.
Tarnderkg. Oaundelsregistereinträge. Ilz 9 Ir , G, cel, 1 * Go. In Narnberg.
Justhjlar Dr. Nathanael Brũckner, Dberingenlenr Dr. Nadel Geben und dem Regie · meehster a D. Paul Gig, samtlich in Nürnberg, it Prokura in der Messe erteiit, da sie kerechtigi sind, die Firma entweder mit einrm Ber. — led eder einem weiteren Profuriften ge am ju seichnen.
e 3 auf den Betrieb der Haurtnieder-
der TCauflente ann Zimmermann osenkaum, der Dheringenleure Giustan don i und Dtto Krell und den
bilin Schmidt, saämilich in
21572
dem
4 Max Desser in Nürnberg.
Sitz seines Geschäfts von Altenstadt berg verlegt und am Schwiegersohn, den Kaufmann Nürnberg als Gesellschafter auf Geschäft wird in offener Gesellscha änderter Firma weitergeführt.
XJ. S. Staedtler in Nürnberg.
Dem Kaufmann Wilhelm Rothenberger in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt. !
6) Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, AG. in Augsburg, Zweigniederlafsung in Nürnberg.
Dem Oberingenieur Karl Leybold in Augsburg ft Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß . gemein chaftlich mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung befugt ist.
Nürnberg, 6. Juni 1903.
K. Amtsgericht.
Oberkirch. Bekanntmachung. 21574 Nr. 5140. In das Handelsregister Abt. A. S. 3. 9 Seite 17118 wurde eingetragen: Die Gesellschaft m,. Spitz u. Wolber Kunst. borfstenfabrik in Müllen hat sich aufgelöst. Oberkirch, den 30. Mai 1903. Gr. Amtsgericht.
Oberkireh. Bekanntmachung. 21575 Nr. 5222. In das Handelsregister Abt. A O. 3. 48 S. 9516 wurde eingetragen: Die , Christian Maier in Lautenbach ist erloschen. Oberkirch, den 4. Juni 1903. Gr. Amtsgericht.
O gendaeh, Main. Bekanntmachung. 21576 In unser Handelsregister unter A234 wurde ein?
getragen:
Der Inhaber der Firma Isenburger Möbel.
fabrik Peter Lorey zu NeuIsenburg ift am
15. März 1803 verstorben; die Firma wird feitdem
von 5 Lorey Witwe, Louise geb. Koch, von da
fortgeführt. Die dem Adam Lorey zu Neu. . Isenburg
erteilte Prokura bleibt bestehen.
Offenbach a. M., 5. Juni 1903.
Großherzogliches Amtsgericht.
enommen; unter unver⸗
Oschatꝝn. 121577 Auf Blatt 74 des Handelsregisters für den Land? bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute ein getragen worden, daß die Firma Oscar Walter, achsteinwerk Lonnewitz, in Lonnewitz er⸗ loschen ist. Oschatz, den 8. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. FPfeddersheim. Bekanntmachung. 21715 De Firma L. stehr in Pfeddersheim ist er loschen. Eintrag im Handelesregister ift erfolgt. Pfeddersheim, 4. Juni 19693.
Gr. Amtsgericht. ceddersheim. Bekanntmachung. Der Handelsmann Samuel Kehr L Juni 190, unter der Firma Pfeddereheim ein Handelsgeschäst. ins Handeleregister ist erfolgt. Pfeddersheim. 4. Juni 1903.
Gr. Amtsgericht.
21714 betreibt seit S. Kehr in
Eintragung
Lirnn. 121249
Auf Blatt 303 des Handelsregisters für den Stadt bezirk Pirna, die Firma A. Dagspiel in Virna betr, ist beute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber der Viebbändler Anten Hagsviel in Pirna infelge Ablebens ausgeschieden und daß das Sandel t. geschãft infolge Erbgangs von dessen Erben: a. Negina verw. Dagspiel. geb. Vogler, in Pirna b. Anton Hagspiel daselbst e. Rosa Qagsriel daselbst d. Anna Marie Hagspeel daselbst o. Anna Josefine Vagspiel daselbst s. Franz Taper Hagsviel daselkst erworben worden ist Die dadurch begründete offene Sandelsgesellschart hat am 10. Februar 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die unter 2. Genannte ermächtigt. Die übrigen Gesellserte= sind von der Vertretung ausgeschlessen. Virna, den 4. Juni 1903.
Das Königliche Amtegericht.
3. Zt. noch
minderjaãbrig
Hirmn. [21218 ö , n g des Handel gregisters für den dard eürk Pirna ist heute die Firma: Grun Grundmühle Hinterjessen in 8 Als deren Inhaber der Müblenbefizer tie Benn Furlert daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftejweig: Handelt mällcrei un? Dol jichneiderei. Mirna, den 4. Juni 1903 Das Königliche Amtagericht. 1irna. a mm 21237 Auf Glatt 2859 deg Handelerengisters für den Land. bett Pirna, die Firma d. Johannes Gaterlcin r Klein zschachwin betr. ist une eingetragen werder 3h der —— — . Derrmann in ieren aus der Handelegese t ausgeschieden ni Virna, den 4. Jun 94 D Das Königliche Amtegericht. Hirna. ö
gur. tee den adtbej ra, die Firma Ono Jocku j Wirna betr. ist beute eingetragen — 3 ** 2
Buchbalter Mert = erteilt worden 6 ngo Delltager in Pirna Piotr
Virna, den 5. Jun 1903. Dag Königliche Amtagericht. im- Dw— —
In dag Oandelereglster it: beute worden
212 e el g fre für der F
(21573 eingetra en
IJ auf Blatt 1918 die irma Mi — * 2 ist der 1283 .
* Blatt 1918 die Fi . e , er
' bater 6 ber
SDeressa, belde in [J
e, Nmartan ze. j und dem Nürnberg.
Der Kaufmann Max Desser in Nürnberg hat den
, Gn, Januar 1903 feinen Joseph Baum 23 as
nmer Mr. 12 bei
Inhaber: Kaufmann Johann Wawrzyniak zu Posen,
Nr. 1191. Robert Sommerfeld in Schwer ⸗ senz, Inhaber: Kaufmann Robert Sommerfeld zu Schwersenz
Nr. 1192. Richard Korant in Posen, In. haber: Kaufmann Richard Korant zu Posen.
Posen, den 5. Juni 1803.
Königliches Amtsgericht.
Er.- Friedland. 21580
Im diesseitigen Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 das Erlöschen der Firma B. M. Kraft in Landeck W.. Pr. eingetragen.
Pr.⸗Friedland, 6. Juni 1903.
Königl. Amtsgericht.
HRadeherg. 21252
Auf Blatt 283 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Julius Werthschütz in Cunners⸗ dorf und als deren Inhaber Herr Fabrikbesitzer Traugott Julius Werthschütz daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Möbelfabrik.
. am 6. Juni 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
Dampfsägewerk und
Radeberg. 121251
Auf Blatt 284 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Arthur Katzschmann in Otten dorf und als deren Inhaber Herr Spediteur Friedrich Arthur Katzschmann daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Speditions, Koblen. und Getreidegeschäft. Radeberg. am 6. Juni 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
Snarlouis. 21581
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 67 zu der Firma J. Speth in Frau— lautern eingetragen worden, daß das Geschäft, nach= dem der Inhaber Jakob Speth verstorben ist, von seiner Witwe Luise geb. Gergen und seinen Kindern: L Jakob genannt Andreas Speth, Kaufmann und Stuhlfabritant, 2) Luise Speth, obne Stand, 3 Maria Speth, ohne Stand, 4) Nikolaus Jakob Speth, Kaufmann,. 5) Johann Karl Speth, 6) Peter Josef Speth. 7) Fran Friedrich Speth, 8 Maria Clisabeth Speth, 9) Luise Josefine Speth, die unter 8 — 9 benannten noch minderjährig und unter der Aterlichen Gewalt ihrer Mutter stehend, alle zu
raulautern wohnhaft, unter unveränderter Firma ortgesetzt wird, in offener Handelsgesellschaft seit ö. Februar 1882 und daß zur Vertretung der offenen Mandelsgesellschaft nur die Gesellschafter Witwe Jakob Speth und Jakob genannt Andreas Speth befugt sind. Saarlouis, 4 Juni 1903.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 1.
Schwein art. Bekanntmachung
21882) dee K. Amt
erichte — Registeramte Schweinfurt. ⸗ Sandelsregister. J. Eingetragen wurden: 1 Die Firma „Derrmann Kohn“ mit dem in Gerolzhofen. Inhaber Herrmann Kohn, mann daselbst. 2 Die Firma „Georg Kraus“ in Gerolzhofen. Inhaber Georg mann daselbst. I. Gelsscht wurde die Firma mit dem Sitze in Gerolzhofen. Schweinfurt, den 5. Juni 1993. Schwein tart. Setauntmachung. 21583
„Joseyh Sauckel“: Unter dieser Firma betreibt der Weinbändler Joseyh Sauckel in einge Weinbandlung in Gerolzhofen. Schweinfurt, . Juni 18903
Kgl. Amte gericht — Reg ⸗ Amt.
Schnitn.
Sitze
Kauf⸗
mit dem Sitze Kraut, Kauf-
„D. Bande wart!
* MI * Serolzbofen
C Ge ichn mi
1 1
1152
s Amtagericht ca ftendert. Sctannrtmachwumng. In unser Dandeleregitfter Abtetlung R
der rrma GewGertschaft
MrTiubengewericha: en Baumernier Eugen Redanz und der Juftjtat Feodor Stern auf dem Vorntand aus geichieden und daf der Neheim Garl Birtner der Ingenien Guftar Deckert und der Mechtaanwalt Oti Stomp amtlich n Berli, n Vorstand amt gfiedern bestellt int. Bürrner 1. fir loertretender Nœrsipender Ee Grubenvorftandet n. den 28. Mai 190 At mal iche Amte gericht
1 . 21* 1 7125*6. 81 ö 1 bent
Elzer
r 1 rr
r 1 n.2
*— * worden
2 arnmrat — —— *
H G . In unserem Handelgreg ster Abt A
ente die Firma Ociarich Eοuerieim, gelocht worden
nm., der 8. Dun 10g Ronigl icht Amte gericht ö
In unsetem Cantelerentfet Abt h der mmer Mr
21569
Nr 128 1st Spandan Ubt. 6. los?
̃ r bene bei 1 emngerragener Uftiengesellsicchaft rau rei, Jig
ein eit aner = n HGunge zn Berlin ecloschen sst b. Jun 190 1——
; ö 2 — * Hand Fel - n Tae, ea, g
Piglute der Mar um
n Vlamen age. tasel naegebener Geschäftemeig ju 1 Gaugeschzftt, .
In unser Handelsregister A. ist bei d Nr. 605 verzeichneten Firma M. C. 233 —— . en ĩ * z ie Niederlassung ist nach Berlin v ; Stettin, den 30. Mai 12 6 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stuttgart.
215 K. Amtsgericht Stuttgart Ami. n
In das Handelzsregister für Einzelfirmen wurde 6 . ;
ie Firma Friedrich Find, Buch
Aceidenz ; Druckerei, Verlag des 2 n,, eee w 3 — Zweignieder assung in A ringen, nhaberin: iederike Find Wille in Plieningen. e n .
Den 5. Juni 1903.
Oberamtsrichter Kallmann.
Traunnsteim. Bekanntmachung. 21716 Betreff: Firma „L. Vonderthann eh an Buchdruckerel in Berchtesgaden. ; Dem Kaufmann Johgnn Nepomuk Vonderthann in Berchtesgaden wurde Prokura erteilt. Traunstein, den 6. Juni 19603. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
21592]
ist heute
zu Uerdingen hrendampf⸗
ü SGesellschaft folgendes eingetragen
n. 23 * . in:
Rheinische Dampfkeffel und Maschinen⸗
— Büttner, Gesellschaft mit beschränkter aftung!.
2) Nach dem Beschluß der Generalversammlung ist ferner auch Gegenstand des Unternehmens die Herstellung von Maschinen aller Art, insbefondere don Trockenmaschinen und Trockenanlagen, der Handel damit und die Beteiligung an Unternehmungen, die damit zusammen hängen.
3) Das Stammkapital ist um 50 000 M erhöht und beträgt jetzt 1451 000 4
4) 2. Die Prokura des Ernst . ist erloschen. b. Dem Ingenieur Louis Cart Wolff in Uerdingen ist Einzelprokura erteilt. e. Dem Kaufmann Conrad Lindemann zu Uerdingen ist Gesamtprokura erteilt. Derselbe, sowie die Pro⸗ kuristen Theodor Delius und Wilhelm Kleinberne haben Gesamtprokura in der Weise, daß immer zwei don ihnen für die Firma zeichnen können.
Uerdingen, den 4. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Im, Honan. K. Amtsgericht Uim. (21593 we Eintragung in das Handelsregister.
In das Einzelfirmenregister Band 17 Blatt 33 VTurde heute zu der Firma Ernst Kercher X Ce, Inhaberin Luise Kercher, ledig, in Uim eln? getragen:
Mit Wirkung vom 18. Mai 1803 an ist die Firma auf Pauline Kercher, geb. Schönwalter, Cbe— frau des Christian Kercher, Kaufmanns in Ulm, übergegangen — Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver— on der uni 1903 Engel, stv. Amtsrichter.
W artendark. Ostpr. 1217 In unjser Handelkreginter. Abt. A ist beute Fuürma Ad. Kaminer, Wartenburg Cffyr getragen:
Di st erloschen.
Juni 1903 Amtsgericht.
Die Firma MWartendurg. den Koniglichet Weimar. In unserem Handel
.
lies? z)] ist beute bei mier Rr U eingetragenen offenen Handelt. Weinberg A GQOeuncmann in 2 n Gesensart in aufgelsst. Die Firma ist * 11 Weimar. den 15. Mai 18903 Grepᷣberiogl. S. Amte gericht
irrer . 1” egtiter Bd 1
er⸗
1215894 bene in Abt A Br 11 nnter Nr. 131 uniere Handeleregisterr bie Firma Willy Gerlich Weimar und ale dern In⸗ baber der Buchb inter Will Erni Gerlich dasel bit emnaetragen mar, am 3M Mair 1993 Gre pbermogl. S. Amts gericht Weissen feln. In unser ndelgr core A. it am 5. Juni 1906 Danaetragenr Mr do, Firma Meno Mabpe'm . * . 4 Me ißenfele, Jubaber
13 Kaufmann AUinolt Rabben da eb
Königliche Amte gericht wei Genet. m öpperfurrm. Wel 1216] Im Dandelrrhister Abteilung B 3 2 nut be der Attiengesellicha unter der Kit ua Moa sab ler- C T cbiœnt la hl am G. Juni vo nach ekend e eingeitagen worker Ven aan luer Karl Neubau e Gegarten und Fran, Mallet au Martenbelse i roles erteilt Vi⸗ 1 ee, Wilk. Thomae i erlesen achbel,. Kaufmann n Rromenobl, i. aug
Gugen ; dem, Borland auegesch eden und an feiner Bie le Ubemac, Ranfmann la Megartien, pam
—
[215996
Wil elm Vo cziant mit lier. bete ll
den G6. Juni 1909 KR'aiglih Uinte gericht
Lætanti ortlicher Nedal leur Dr. Torel in Gharlettenburg. Werlag der Grpeditien (Sd eil) G Gerlita-
De gl der Nerds enn deri . Gerl 1
1 *
selhhen, Patente,
Silbstabholer auch dur
Ggiaatzanzeigers. 8 X. ilhelmstraße 32,
die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Handelsregister.
ms. Bekanntmachung. 217151 6. die i, , Bamberger 4 Hertz, Fleider⸗ fü n rms, , n, Bir afthhnrg ü G, du
weigniederlassung errichtet; die dem Kaufmann alentin Dähler in Worms erteilte Prokurg erstreckt sch nur auf die Hauptniederlassung in Worms. Hintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, 20. April 190903. Gr. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 21720
Die Ehefrau des Seifenfabrikanten Peter , . n Worms, Anna Metzger, geb. Mayer, daselbst, wurde jut Zeichnung und Verkretung der Geschäfts— srma Peter Metzger Prokura erteilt.
Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt.
Worms, 11. Mai 1903.
Gr. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. Die Fitma „G. Lichtenstein“ wurde im le , m e. gelöscht. Worms, den s. Juni 19603. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 21721
Jakob Brand, Kaufmann in Worms, betreibt dafelbst eine Spezereiwgren⸗ und Delikatessenhand⸗ lung unter der Firma „Kölner Consum-⸗Geschäft Jakob Brand“. Eintrag zum Handelsregister ist elfolgt.
rms, den 6. Juni 1903.
Großh. Amtsgericht.
labern. Bekanntmachung. 121282 Bei den nachstehenden im Handelsregister Zabern eingetragenen Firmen: 4. Nr. 15: Charles Gotti, Buchsweiler Inhaber: Sparkassensekretär Charles Gotti daselbst), b. Nr. 60: chaeffer, Zabern (Inhaber: Rentner Georg Schaeffer daselbst), . Nr. 159. F. Siat, Oberhaslach (Inhaber: Franz Siat, Müller und Holjhändler daselbst), J. Nr. 370. E. Ebel, Wasselnheim (Inhaber: Rentner Ludwig Emil Ebel daselbst), — . Nr. 371: J. Diehl, Wasselnheim (Inhaber: Rentner Jakob Diehl daselbst), f. Nr. 458: L. Kahn, Tränheim (Inhaber: Rentner Leopold Kabn daselbst), g. Nr. 548: . Heyl, Zabern (Inhaber: Kaufmann Josef Heyl daselbst) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zabern, den 4. Juni 1903. Kaiserliches Amtsgericht.
ITabern. Bekanntmachung. Nachstebende im Handelsregister Zabern tra gene Handelsfirmen: 2. Nr. 174: August Francois, Lörchingen Inbaber: Weinhändler August Frangois daselbfst, Nr. 342: P. G. Helmstetter, Pfaffen. hofen (Inhaber: Handelsbierbrauer Philirv Georg
21719 in Worms
ard 1.
2128
einge⸗
delmstetter daselbst),
Nr. 3977 Denri Böhler, Molaheim (In Lederhändler und Gerber Heinrich Böbler
Iweibriücken. Inhaber: Isidor Altschüler, Kaufmann in Zwei⸗ brücken — gemischtes Warengeschäft. Inhaber: Christian Bach, Brunnenmacher in brücken — Btunnenbohrungs⸗ und Pumpenmacherei⸗ geschäft.
Inhaber:; Johann Baisch, Kaufmann in Zweibrücken — Wollwarenhandlung.
2
21285 Nen eingetragene Firmen; I) Firma „Isidor Altschüler“ in Zweibrücken.
2) Firmg „Ehriftian Bach“ in Zweibrücken. wei⸗
3) Firma „Johann Baisch“ in Zweibrücken.
4 Firma „Carl Blamberger“ in Zweibrücken. Inhaber: Catl Blamberger, Uhrmacher in Zwei⸗ brücken — Uhrmacherei und dee, , e,
5) Firma „Ludwig Chandon“ in Zweibrücken. Inha er: Kaufmann Ludwig Chandon, Kaufmann in Zweibrücken — Hurrauartife geschäft.
6 , „Moritz Dreifus“ in Zweibrücken. a er: Moritz Dreifus, Mühlenbesitzer in Zwei⸗ brücken — Müllerei mit Mehlhandlung.
7) Firma „Max Eichhorn“ in Zweibrücken. Inhaber: Max Nicolaus Eichhorn, Apotheker in Zweibrücken — Apotheke — „Adlerapotheke“.
8) Firma „Carl Elias“ in Zweibrücken. Inhaber: Carl Elias, Kaufmann in Zweibrücken — Landes produktenhandlung. ;
) Firma „Julius Elias“ in Zweibrücken. Inhaber Julius Elias, Kaufmann in Zweibrücken — Mehl⸗ und Fouragehandlung.
10) Firma „Peter Fallenstein“ in Zweibrücken. Inhaber Peter Fallenstein, Spediteur und Kohlen⸗ händler in Zweibrũcken — Speditions und Kohlen⸗ geschãft. .
1I) Firma „Julius Flaig“ in Zweibrücken. Inhaber Juliuz Flaig, Uhrmacher und Optiker in Weibrũcken Uhrmacherei, Uhren., Gold und Silberwarenhandlung u. Handlung mit optischen Artkkeln.
12) Firma „Rudolph Franck“ in Zweibrücken. Inhaber: Rudolph Franck, Mechaniker und Inhaber einer Nähmaschinen⸗ und Fahrradhandlung in Zwei⸗ brücken — Nähmaschinen ⸗ und Fahrradhandlung.
13) Firma „Carl Glasser“ in Zweibrücken. Inhaber: Carl Friedrich Glasser, Maljfabrikant in Zweibrücken — Malzfabrikt. r
14) Firma „Christian Hagenthau“ in Zwei⸗ brücken. Inhaber. Christian Hagenthau,. Bau- meister in Zweibrücken — Baugeschäft und Bau⸗ materialienhandlung.
13) Firma „Leopold Hen“ in Zweibrücken.
Inhaber: Leopold Hen, Kaufmann in Zweibrücken
In
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Harthau betreffende Blatt 6 des Genossenschafts⸗ registerz sind heute folgende Einträge bewirkt worden; Die Generalversammlung vom 9. Mai 1903 hat das Statut vom 14 Dezember 1834 abgeändert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den Chemnitzer Neuesten Nach⸗ richten zu veröffentlichen.
Chemnitz, den 5. Juni 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Eisenberg, 8. A. Befanntmachung. 21631] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. z bei dem Konsum⸗Verein zu Eisenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlungzbeschluß vom 22. März 1903 ist an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 22. März 1903 getreten.
Die Firma lautet von nun ab Konsum⸗ und Produktiv Verein zu Eisenberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Eisenberg. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, ebenso die — von Lebensmitteln und Hirischafts⸗ edũrfnissen. .
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Eisenberger Nachrichtsblatt und in der Alten⸗ burger Volkszeitung, und falls dies unmöglich werden sollte, im Deutschen Reichsanzeiger.
Eisenberg, den 4. Juni 1903.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Festendberg. 2l632 Im Genossenschaftsregister ist am 6. Juni 1903 folgendes eingetragen: Aus dem Vorstand der Sar⸗ und Darlehns-
chränkter Haftpflicht zu Groß⸗Schönwmald, ist
obert Moch ausgeschieden
Freisteller Max Freitag in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Festenberg.
FlIlatom, Westpr.
Linder Tarlehnskasfenverein,
daß an Stelle ausgeschiedenen Müblenbesitzers Linde Besitzer Friedrich
eingetragen worden, Vorstand Drews
8er 2 1
2
Manufakturwaren⸗ und Konfektions waren handlung. 16 Firma „Leopold Kahn“ in Zweibrücken. nbaber: Lecvold Kahn, Handelsmann in Zwei⸗ ücken — Viehhandel. 7 Firma „Sigmund Kern“ in Zweibrücken. nbaber: Sigmund Kern, Kaufmann in Zweibrücken Zandesvrobuftenbandlung. a „Johann Rreßmann“ in Inbaber: Jobann Kreßmann, Schuh⸗ machermeister in Zweibrücken — Schuhmacherei mit Schubwarenbandlung. Inbaber: Jakob Krieger, Kaufmann in Zweibrücken — Fisch⸗. Wil e- und RKolenialwarenbandlung.
1. Nr. 413: Eugen Stoeckel. Molgheim (In⸗ kaberin: Wwe. Eugen Stoeckel, treicher daselbst), Nr. 514: Gee Jacquel, Vaequenour, Snmeinde Vorbruck (Inbaber: Gustad Jacauel, Fa=
krikant in Baseh), Nr. D680 Müllers Buchhandlung, R. (Inbaber: Buchbãndle
Deren. Saarburg Uchard Bebrens in Saarburg),
Nr. 5744 Ogcar Stoll, Noaheim (In
Apotheker Dekar Stoll daselbst). ellen von Amtg wegen gelöscht werden. Die J Mader der Firmen oder deren MNechtanachfelger werde 2aneferdert, ihren etwalgen Widersprach gegen die Dang der Firmen big zum . Cfioder Ion eltend zu machen Jabern, den 4. Juni 1903
Kaiserliches Amtagericht
Laderm. Bekanntmachung. Nachstebende Firmen wurden eingetragen 2. Nr. 848
dern
Maled Velmstedter in Wasselndeim.
Geichã te jweig Wollspinnere
r ig Maul Wag. Jadern,. Indader
R der Jonragenbändler Maul Angit in Jabern. An-
xzebener Me di lionen Vandel mit wu, waer
288 2 ad Strob
r 81, Vudwäig G dewalfer, Jabdern. In er ist der Sperereiblndler LVudwig Gberaler in Dadern Angenebener MI bafiameelg Swezerei-
adlung lm großen und flelnen
—1—
21s]
Angegebener
rr , Rugus S chae ner, dere da deln,
ahaber sss der Wenne bladler Uaznst Sacher n Dbetebnbeim. Ange ebener Mejchiftjweig Wein Nos dand lung Jabern, en 4 Juni 1M KRaiseilicihes Amtsgericht
antenau. Dag von dem Nelelbesiger Permann Naciber ler der Firma ioier e dotel, dernen aeher ia Janin dernde wann, mn D ortan duet dei Firn Dermaun Macibher s
el betrieben Nen it im Dandelgregister Jahkichan, deg . Jan wm dnlgl. UAmihner ich
Ni * vermerkt.
Josefine geb.
14 In
218
20 Firma „Dermann RKiein“ in Zweibrücken. Sermann Klein, Buchbandler in
2 vw Inbaber: Zwei
Bauchband lung. tung 2 age anse lung 21 Firma Margaretha Torn“ in 2 * brücken. Witwe do geschäft betreibend ir ut. und MNutgengeschãst. 22 Firma „Garl Seybold-SEypting“
ü aber Carl Sevbeld Exting v in Jweibrücken
1 eichart ind
rn ken ö rgaretba Vorn, geb Kürschnerei
eibrũcken FRürjchnerei⸗
Me er
Iwein decken.
1
Zwei ⸗
19) Firma „Jatob Krieger“ in Jweidencken.
r D — 18
und Vut⸗
n Jwer ·
Went.
ebenda
Iliatom, den 2s. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Gernsheim. Befanntmachung. In der Generalversammlung
J der Dar le hnskasse 0. März 1903 iß ausgeschiedenen Peter
neu in
Stockftadt G. G. m. u. D. Dom ist an Stelle des satzungeger Mölbert J. Daniel Defermebl den Vorstand gewäblt worden. Gernaheim, den J. Junt 1993. Freßb. Amtsgericht.
in Stockstadt C othn.
Durch Beschluß Ton um · Berens
21634 der Generalversammlung
zu Fijschbach
Mai 19053 GBefanntmachungen jetzt in der Walterahauser Jertung.
Gotha. den 5. Juni 13. beregl. S. Amtegericht.
Fischbach en
andert wo Tie
*** 1
Wbt.
In dag Genossenschaftsregister ist
Tvar · Gen offenchaft mit unbeichrüntter daftpilicht a Mühiseisfen: Der Daugbesder Tarl Drer ug dem Vorstand auggeschieden und an feine Stell der Daugbe ßer Deinric¶ch Mattbeg in
den Verstand Rmreiffenberg, Sei.
eingetragen be
— .
261 — 3 *
. — . . . Genossenschaftsregister. meriim. 21927 unser Genossenichaftsrenire Den te dbe Nr 7d (Genessenschatte- Tischlerei Tstend,
An Stelle deß aug gejchie denen t Sermann Breitbarth a Werltr
eingetragen worden ver mann Rernick im den Vor fland wädit
321 Königliche Amtegerscht
merit.
2 1 In un er
Abteilung XW
216828 We nosenichaftareniter it deute dei Nr (Ul zemeine Ver febrebant gene ssen chan mit beich . wen not lande aum. dern m 3 Juni 16 uu J **. .
Yun unser Menessen cha nere Ne RG (Landes ene fen VWommetrn und Necklenbutꝗ schast mit descht aer aide, , Werl lagen worden Ua Gielle den
. mter walpwnihzil mn Berlin) den Mustad Jace m bieden Dermann Schale in Echen. 1. Sin vertreter eitel Verlin,
won NVonigliche Nmtegericht
man dem Voi
güter mi denke H
eine
J
in den Not iland cn dbl Adalaliches Uiatege richt! L nem an n.
af da dn par Credin⸗ verein zu Sdaridan 1G eingerganene
1 n Dieiung VX
ingetragene Jatob elm stedter 1 Wa sfelu- Genensenichatt mit deichräankter Daftrilicht. u KRerlin) Inbaber sst der nr n. Tobann
Berlin den R. Juni L103.
269 n- * ** 18. i
aboank ür Mandendatg. 1. . — Mea en ;
VMs ichicde ae n Grnst
8 [ w 1 1 1 ven Werdeck i Friesiich Sidendarg mn Wlmere der Berlin, den u .
21830 2 dennen 8. Lu ial iche Lm richt
den X. Duni L133. Renigl. mtegericht.
C Tos Leran. Be fauntmarchung. 21636 1m
In unser Genessenschasteregister rurde deute ctragen
An Steile des aun
1
dem Versfand den landmwir! cha snlichen Gonnmwereine e mn, m, n., D. Geinagheim uegeichtedenen eig Trug don da 2 n der Meneraldersammlung dem * Wai 1 8 Meorg JDaled Bug daselds am Ver slandemitgl te näadlt woiden.
mroß ⸗ Gerau. en, , ar, nnn.
ͤ Rreab UImtegericht. ; Da naser Menessenscha tarenisker it dei Mr Ine ihor Re Deichrankrer Datz niche sn Dellen, Dm w ein g enazen Wildelm Berndelt mn ielder
m dem wieden und an
Stelle Winrich Dam pmnann n Meldern nine reed . i Teninliches Lm isseticht.
ö
merit nm 844 1122 * 1111
vireie
*
5 4ad. eingettagese ao ien c an lter — a e * Mucssen 1 — le ttagen. a eichederea URtwaaa Mdels Si. s 9 de Wade ir Mel din 28 Xa Veistand e bi mee, Na .
t dene — vun
11 Reed 5228
.
km a —* * *
3.
kaffe, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗
und an seine Stelle der
21633]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen, in Linde domizilierten eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht. des aus dem Rudolf Bullert zum Vorstandamitgliede gewählt worden ist.
217021
des eingetragene Geno senschaft mit unberchräntter Daftvficht das Statt de⸗
rrolgen 16 2
Greirenderg. Senlen- 21635
und Tarlehnetaffe, ina etr a gene
Nüblieien
u n d
der
ie rei nn. Be tanuntraaching. 21837 Dyar nnd Dare dusasen- Verein, einge nragene menefenchal! mi wa
ö
2133 u d, Dar hfwäolfere! Dc seld und 82 ain de-
n
Da an e d
Der In alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing-. e er de n, Zeichen Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintrags rolle, über Waren-
Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Fieich. n. 13 h)
Das , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Daß Zentral-Handelsregister für dat Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der rn, beträgt 1 M 50 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 209 . —
230 *.
HKröpelim. 21639]
Molkereigenossenschaft Diedrichshagen e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 21. März 1903 ist an Stelle des ausgeschiedenen Erbpachthofbesitzers Tilse der Erbpachthofbesitzer Petersen wiederum zum Vorstandsmitglied gewählt.
Kröpelin, 5. Juni 1903.
Großh. Meckl⸗Schw. Amtsgericht.
Leipzig. 21640
Auf Blatt 39 des Genossenschaftsregisters ist heute die Hande ls⸗ und Creditgenossenschaft deutscher Gaftwirte (eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht) mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Das Statut vom 25. Februar 1902, in dem zu⸗ folge Erklärung aller Genossen vom 29 April 1905 der letzte Satz des ersten Absatzes von F 3 zu streichen ist, befindet sich in Urschrift Blatt ff. der Spez ialakten.
Gegenstand des Unternehmens ist
1) der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriehe des Gastwirtsgewerbes erforderlichen Rohstoffe und Bedarfsartikel, sowie deren Abgabe an die Genossen,
2) die Herstellung der im Betriebe des Gastwirts⸗ gewerbes vorkommenden Bedarfsartikel und der Ver⸗ kauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Kreditgewährung an Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im Leipziger Tageblatt und dem Centralblatt für das Deutsche Gastwirtsgewerbe durch die zuständigen Organe der Genossenschaft in
der für deren Erklärungen vorgeschriebenen Form zu veröffentlichen. ö
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 300 4
Die höchste Zahl der Geschaftsanteile, auf welche
sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 25. Die Herren Gastwirt Herrmann Petzoldt, Gast⸗ wirt Ferdinand Sonntag und priwat. Gastwirt Franz Julius Jope, sämilich in Leipnig, sind Mit- glieder des Vorstands; die Herren Gastwirt Friedrich Albert Rosenkranz und Gastwirt Gottlieb Hermann Hamann, beide in Leipzig, sind stellvertretende Mit- zlieder des Vorstands.
Willenserklärungen und Jeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich. wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Hierüber ist u veröffentlichen: Liste der Genossen ist während der Gerichts jedem gestattet.
Leipzig. den 5. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Vanenm. 21641] der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen Genoßenjchart in Firma Tyar⸗ und Darlehnekaffe, eingetragene Genaffen- schaft mit unbeschränkter Daftvflicht. I Gohlin st beute eingetragen., daß an Stelle des ausgejichiedenen Bauergutebeñtzers Friedrich Gengerich in Goblitz der Bauergutsbesißer Tarl Gilert in Gobliz in den Vorstand gewaäblt ist. ] Nauen, den 5. Juni 1903. Fõnialiches Imtegertcht. Vent omisechei. 21642 In unser Gene ssenicharteregister ist bei Nr. war- und Darlene taffe zu Ren Solemig (inge- ragene Genofsenfchaft mit unbeichranfter Daftvnflicht mgetragen worden Die Bekanntmachungen der Genesenchart rreigen in dem Kreisblatt ür den Frei Neutemisichei. Nentomischel,. en unt 1113. j Rbnigliches Imtagericht.
Vürnbe rn.
j wnenon e nichafteregistereintrag. Not hanracher Dar sehenakaffenderern. eine rragene Genosenichaft mit unbechruant ter Daft-
1 An Srelle den Fredrich Warnbacher, Burgermenster n Retidaurach and denen Steildertreter Deter Biller, Wirt edenda. wurde das eit derne Berstand smit lied andreas iller, Delenem daleldit , als Vorsteber, der Schneide rmeister Jebann Schmidt den Tauerndosen ais denen Stelldertreter, der Telenem Tedann Mebl edenda alg Ber tande- nitglted zcablt Nurn bern, mn, nm,. d X. Imtegericht.
1 im er Mr. 9
der des
Die Einsicht Dienstftunden
Abt. IHIB.
B et
216331
Rerite nb BVerittedere
i844 Bene sfenichaftsregiiter Ut dene ei der in ier ine itane ns n TDyar- . Dar le dus a sse, cingerragenen Menenenicha!? a Ude ichraner Da 9 Wanke agen warden, daß an Dre le deg anne en,, Wan- faademitaltede de Nerier erer Jarl ben in ä Waake, der Neräersorster Artdar Deßler ia Maale in n den BVersand erhlt werden int. wimericht Celg. n Dani an 1 — a dale Ma enen daft
42 . —— Mr. 1 erden Ua Steh dee aa dern Ver skaae n=, ,, detłeetid ker a D F Dune n dee en, Nd a s li tes
a der Verstande 1 Der Tage, Derne Mien dada
Tarn. WNtrtererekreta Sertn ard
BDamled Mabel Delbeia, Schle
3 des Ted isters] denne ciaettascn