1903 / 135 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Rachrichten über die Verbreitung von Tierkrankheiten im Auslande. Trotz der Ungunst der Witterung, unter der sowohl die Fremden

t Oesterreich industrie, als auch der , des Landes letzten Sommer

Verkaufte Durchs nitts- eich. und 3. zu leiden hatte, blickt och auch die schw eris e Land⸗

pr 7. April. il. wirtschaft, dank der ausnehmenden Festigkeit der Preise für Vieh und

für ch⸗ z ; 96. ten milchwirtschaftliche Produkte sowie . e einer vorzüglichen Kon⸗ n.. . 1Doppel⸗ q Orte: Höfe: ; : 2 . ; junktur der Obsternten, auf ein sehr befrie igendes Jahr zurück.

niedrigster höchster er h niedtigster höchster Doppelzentner jentner Doppe enn Maul⸗ und Klauenseuche. . 7 14 1 ; 5 Alles überschlagen, darf das Gesamturteil dahin zusammen—⸗

k (Preis unbetannff grieder · Nesterreich RVotlauf der Schweine. 6 efaßt werden, daß die Schweiz von der schweren europaäischen

6. . . 16 16 ) Schweinepest (Schweineseuche) 47 rists der letzten Jahre nur gestreift, allerbings sehr hart ge⸗

ö . Rotlauf der Schweine 3 streift worden ist. Boch gilt dies nur, mit, starten lokalen Aus⸗

Schweinepest (Schweineseuche) nahmen, und zu diesen Ausnahmen zählt in allererster Linie der

Maul⸗ und Klauenseuche .. Platz Basel. Die . dieser Stadt, zumal Seidenband,

Rotlauf der Schweine und in engem Zusammenhange damit das gesamte Erwerbsleben

Schweinepest S 6 dieses Platzeg, voran die Bautätigkeit und was sich für Handwerk

Schweinepest (S weineseuche und Gewerhe daran heftet, haben während der letzten zwei bis drei

Rotlauf der Schweine Jahre eine schwere Krisis durchgemacht. Heute ist nun das Schlimmste

S

Menge

el zentner

—2— c

Ober ⸗Oesterreich. I / 14,00 14,00 15,00 16,00

k . 14,30 14,30 14,50 14,50 100 1440 14,40 14,40 D kJ 12, 80 13,50 14,10 14,80 = ö ö J

. 25 350 1400 14,40 i 13,40 14 20 39 532 13, 83 13,80 . w K 12,10 13,10 40 504 12,60 12,60 . 12,80 12, 90 13,40 13,50 20 266 13,30 13,38 k w 13,60 13,80 14,40 14,650 156 2206 14,19 14,04 w 13,50 13,69 00 14,50 14.60 25 349 13, 96 14,14 k 14500 14,06 14.20 14,20 11 1658 14,08 14, 10 . 14 00 1400 16, 00 16,00 . . ; ;

, 15,00 15,00 . 9 147 16,33 16,50

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert guf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundt ten len b Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende . nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ö Filer 67 5 Mãhren .

. Schlesien Literatur. bexücksichtigen, weil sich gerade in dieser häufig nur mit dem Mikroskopx storbenen starb an Masern (Durchschnitt aller deutschen Berich j

16 , ! J l⸗ Galizien. ö. ö J erkennbar die reizvollsten und am wenigsten bekannten Kunstformen arte 188698 1,15 6/5: in Hamborn, Osnabrück, ;

lage 9 ella er leben . ö. , . der Natur vorfinden, nicht verlassen worden. So sind es hier vor Würzburg Erkrankungen wurden angezeigt in Breslau 69, in kowina . Rotlauf der Schweine . n. Mitwirkung von Sr. 9 Erflem Staatg⸗ allem Radiolarien, Schlauchpilze, Plattentiere, Quallen und Knospen⸗ Reg.⸗Bezicken Arnsberg j04, Hildesheim 248, Lüneburg 101, Marien. Hnn . S beet e . Italien.. 343 95 115 anwalt, Hr. Hoffmann, Geheimem Regierungsrat 6 portragendern sterne, die dem Künstler und Rrunfthandwerker leicht verwertbare Motive werder 56, Osnabrück 116, Posen 260. Wiesbaden 293, in Nürn, Dalmatien... . . Schweinepest (Schweineseuche Rußland 26 37 16 Rat in Min lertum für Handel und Gewerbe Hr. Mie lckeg Wir! Originellster Art in Fülle an die Hand Reben ter daneben, weben Krg 164 Sanur is Wudapz s 15, ,,, 2b, New ort zh Spanien.. JJ lichem Geheimen Kriegstgt und vortragen dein. Rat. tin Ktiee— auch höher entwickelte . Panzerkrebse und vor allem aris 109. St. Petersburg 1260 . 2, Wien 361; desgl. ij Ungarn. . Britisch⸗ Indien 75 151 261 ministerium, Peter sen, Regierungsrat und Hilfsarbeiter im Ober⸗ Eidechsen, dargestellt. Durch arbenpracht und Formenreichtum cha rlach (1885/95: O,91 0c): in leiwitz Eikrankungen wurden 1. April. 8. April. 15. April. 22. April. 29. April. , 111 21 landeskulturgericht, Dr. Strutz, . Oberfinanzrat und vor⸗ zeichnen sich die Orchideen und berschiedenartige Laubmobfe vorführende ,, in Berlin 34, in Breslau 29, in den Reg · Bezirken Arnz⸗ Zahl der verseuchten . 162 185 207 Zusammen, einschl.

tragendem Rat im Finanzministerium, und herausgegeben von Tafeln aus. . . erg 119, Posen 169, Schleswig 80, in Nürnberg J4, Hambur Komitate: Orte: Höfe: Komit.: Orte: Höfe: Komit.: Orte: Höfe: Komit.: Orte: Höfe: Komit.: Orte: Höfe:

ian Grotefend, in shti ierungsrat. ber . 1—: Diezelg Niederja Id Prachtaus gabe. erausgegeben vom Budapest 85, London (Krankenhäuser) 225, New Jork 385, a 6 Maul⸗ und Klauenseuche 27 109 178 27 95 1966 39 9 219 26 86 252 26 65 233 anderer Länder . 29 421 33 353 22 769 25 820 14753

I. Vand Hest 1-6; II. Band, 37. 115; III. Band, Heft , reihte ze ordenfigcht; . Mit ig bislferkigtn St. Betersbärge ä, Peng 6, Wien h, bel ft hahe ln Riollauf der Schweine 5j 1 6 . 1. 3 .

13. Büffelborf, . Schwann, Rn l che Fe ftchhandfe n Heel. agdhundhildern, 4. Vollbildern in Kunftdruck und 253 Tertabbit. Kru ßp (1856 95! 427 59): in Halherstadt, Kgiserslautern, Mülbenn Schweine euch.. 45 235 44 233 47 241 419 244 47 264 —. Die übrigen chemischen und pharmazeutischen Ausfuhren Basels 28, ß6 . = Rach dem Grscheinen der belben? ersten Vie erm igen de i Neunte Auflage. Berlin 1503. Verlag von Paul Parey. 4. d. R. Erkrankungen kamen zur Anzeige in Berlin 31, im Re Be haben sich in den letzten Jahren, wie folgt, entwickelt (Werte in neuen an. wurde bereits mitgeteilt, daß Grotefends „Preußisch⸗ Erscheint in 18 , zu 1 46 Die besonders Jägern und Arnsberg 105, in Hamburg 21 Huta e 49, Christignia 69, Kopen, Bosnien und Herzegowina. Franken):

beu the e nn , die in chrer dritten Nusgaher sich vi rf , ,,. gewiß wi kommen Neuherausgabe eines älteren be. hagen 16, London nenn e 133, New Jork 366, Paris 12, April. Ausfuhr von:

das Jahr 1895 erstreckte, eine vollständige Umgestaltung erfährt. . Werks, auf das beim Erscheinen des ersten Hefts bereits St. Petersburg 57, Wien 41; ferner wurden E rankungen an Unter⸗ Zahl der verseuchten Zarbstoffertrakt Gerbstoffextrakten Von hren Vorgängerinnen unterscheidet fich die bis auf die neuefte Hingewisen wurde, ist nunmehr big zur 5. Lieferung Horgeschrstten. leib ot yphus gemeldet in New Jork 50, Paris 460, St. Petersburg hh. irke: Orte: Höfe: , fest Zusammen ,, , Diel Kibksch akege taten Hestes enthalten Khlre c Slsutraätionen ö hhweinepest ö ö ĩ. 1899 .. . . 4 9́o9) 65831 639 187 boo 1192 00 dorteilhaft dadurch, daß sie den gewaltigen Stoff nicht . lediglich er bekannten Jagdmaler Karl Wegner und Otto Vollrath, in denen Im Monat April (für die deutschen Orte) sind nachstehende Rotlauf 1 ; 1900 .... 360 000 442 000 208 000 1010000 nach dein Datuüi der Gesetze⸗ geordnet, sondern nach Mackie waidgerechte Darstellung und künftlerische Auffassung in schönster Weife Todesfälle gemeldet worden; Pocken; Eschweiler, Wolfenbüttel 1901 .... 340 000 342 000 299 000 981 000 ,, , 3 t . wein 33 3. vereinigt sind. . . I, e r gllong 1 le 36 en 6. Han J Mar 1902. ... Ig3 665 zo 000 382 00 117 6066. raktische Handhabung des sonst nur re wer zu übersehenden . a * Toulon 32, exandrien 5, CEineinnati 2 März 6. il. 6. 12. April. 13.—19. il. 20. 26. April. 27. April -= 3. Mai. ; ,,, Curie Anzeigen Fnbignatelis iz. St, Long 1. Mert n g,; . in en rr 6. enn nr

Buenos Aires 8. ö ĩ . ; . eschaffen, bei dem Gebrauch in der Praxis wie bel dem neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. leckfieber;: Kairo 21, Mexiko Si; Rüchfallfüeb er (insch. Stäbchenrotlauf und Schweineseuche Pharm Anderen Kosmetika tudium des Rechts nur den Teil af

** . j erseucht ; lagen zu müssen, Der Vormund und sein Mündel. Erjählung von Hen⸗ lliösen Typholds); Kairo 6; Ge nickstarre; Athen, Baltimore jej, Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe: . 16 1 Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe: e ,, . van, parffs derien dusammen -shelchen. det, gerade gesuchte Gesetzesstofff i feiner Cegenwärt gen rie tze von Siꝑedmogrodzt Wenline Hug? Cr. St kouis 3; Toll wut Bukarest 1. Mi zbßrand sernnoh. 1 7 6 1 1 k d 5 . 1899. . . . 3 715 000 17585 060 Ils 660 4735 000 Geltung gesichtet und geordnet zusammengestellt ist. 53 einzelnen Deutsches Leben. Illustrierte Halbmonatsfchrift' für deutsche Tuflugn ia; Berlin 18, Breslau II, 2 J,, Salle a. S. 6, Maul und Klauenseuche 1909. . . . 2848 9009 205340060 604 C00 5486 000 zerfällt, daz große. Werk in vier Bände und einen Registerband; der Städte in Wort und Bild Un res den. G5 6 Berlin, Föln, Frankfurt a. M. je 8. Freiberg, Braunschweig je , Char lfte Zahl der verseuchten und verdächtigen . 1801... . 3193 9090 1920000 260 909 6 063 000 fiste wird das Verfgffungörecht bes Deutsschen Mieichs Ink. beg pieußit! Fee g lgh Besemhirs . s dentschss rte iz X ö desgl. s 1 then j. Orte: Ställe: Orte: Stele: Srie: Salle: , Stäbe: Orte: Stalle: 1562... . 4 151 650 156i 5s 1 146 60 * 7 iss Go schen Staats, das Reichs. und das Staatsfinanzwesen fowie die Kom— Beiträge zur indischen Kulturgeschichte von Richard Harcelana 23, Hordeaur 3, Madrid 5s, Mailand 19. Malaga ii, man: 64. . : ; z ; . ; ; . dei. . ; munalabgaben, der zweite die Verwaltung, der dritte das Ver Garbe. 6 Berlin, Gebrüder Paetel. Narseille 8, Wurcig 19, Nancy 1. Kairo 2, Bastimor⸗ 29, men: 6 . . 2. 1 1 sücher, Ren, Cang der ae re , Seiden ipirn exei, und cherungswesen und die Gesetze, die auf Gewerbe, Gewerbegerschte, Leitfaden zum Entwerfen und Berechnen hoher Cincinnati 4, Detroit 12, Indianapolis 9. Minneapolis 5, Nem St. Gallen. Seidenweherei sagt der Jahresbericht der Züricher Seiden“ ergbau und Landwirtschaft Bözug hahn, und der vierte das bürger, Kamine Von August Sen zl Kart. 1,560 MM. Gssen a. d. Nuhr, Orlegns 94. St. Louis 12, Savanng z, Piexrito 5; Keuch husten. industrie Gesellschaft u. a. das Folgende: liche Recht, das Strafrecht und die Rechtspflege behandeln; jebem ] G. D. Baedeker. Damburg 12, Dortmund 11, Barmen 4; Lepra: Mailand, Niederlande. : werden kann. In Fällen von Bedeutung mögen jedoch die Die schweizerische Tramenzwirnerei war im Jahre 1802 dieser Bände wird ein besonderes Sa e te beigegeben werden. Havanna je 1. April , . nötig, y bei oder nach Aufstellung oder Mit., durchweg gut 3 die Fagonpreise blieben indes , ᷓe⸗

Von den bisher erschienenen J) TLleserungen, die berests Im übrigen war in nachstehenden Orten die Ster blich keit an ; teilung des Revisionsprotoko selbst ohne die auf die Erinnerung drückt, da die Zwirnerel stets mit den billigen Löhnen der stalien chen erkennen lassen, daß die. gewählte Einrichtung und An— Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Abhsperrungs⸗ einzelnen Krankheiten im Vergleich zur rn, , eine besonderz Schweineseuche. . 3

Krantheite 1 ergehen de Entscheidung abzuwarten, auf augenscheinliche oder aner⸗ Konkurrenz rechnen muß. Die Löhne sind sich gleich geblieben; lage in herberragender Weise gelungen ist, gehören sechs dem maßregeln. große, nämlich höher als ein Zehntei. an Masern (isst; Probin en: Stückzahl Sr. Viehs: ene = aufmerksam . werden, um sie in den eine weitere Reduktion der Etablissements ist 7 eingetreten. An

L. Bande an; sie sind dem Verfassungsrecht des Beutschen Reichs ge⸗ erlagen denselben 1,18 von je 100 in sämtlichen Deutfchen Berichte, ordbrabant Stand zu setzen, durch rechtzeitig: Anmeldung und Begründung des Arbeitern herrschte eher Mangel, da fie nicht fo gur wie z. B. 6 ohne dagselbe zum Abschluß zu bringen, , e Belundbeitsstand und Gang der Volkskrankheiten. s * l

orten a , ,. in Burg, Kalk, Osnabrück, Pirmafens, Sidholland Rüchablungbanspruchs die lnterbrechung ber Ver ährung ihrerseits a. in der Weberei bezahlt werden können. Die melsten Zwirner ver— träge über die Gründung des Deutschen Bundes, die Mülltärkonventlonen (Aus den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts, Nr. 23 Barcelona, Bern, razz an Scharlach (1886/95: C51 Go in allen Friesland ; juführen. Indem ich noch bemerke, dah der s 2 B. D. B. auf dffent, arbeiten Japangregen, seien es Japan ssiatures Kakedahs oder und das Reichsverfassungsgesetz, die Gesetze über die Rechtzverhältniffe vom 10. Juni 1903.) deutschen Prien); in Altona, Katernberg, Emden, Gnesen, Hamm, liche Abgaben leine Anwendung findet (vergl. Art. 164 G. G. und Art.) Zagourig; die. Anjaht der Einzelwinder in der hans in dujttie und der Reichsbeamten und die Konsulargerichtsbarkeit, über die Rechts- vest. . . Neumünster Roßberg, Staßefurt, Deffau somie A.-G. J. B. G- B.), daß die Wirkung der Verjährung von en und jnfolgedessen die Verarbeitung von weißen und gelben Fihes en verbältnisse in den deutschen Schutzgebieten, sodann diejenigen über im Landkreise t

8. ; euthen; an Diphtherie und Krupp (iss gö—⸗ andel und Gewerbe. sonstigen Reichsabdaben sowie von Ansprüchen auf Rückerstattung ist eher zurückgegangen. Tussahs wurben ziemlich fark in Ur er und. Marine (Drganisalion der Behörden, Dien in icht und Aegvpten. Vom 23. bis 30. Mai sind in ganz Aegypten 4 Er. 127 los in allen deutschen Orten) in Hörde, Landau. Mehr 8 mit lnrecht derartiger Gefälle vielmehr, da die . nommen, da die Preislage für diesen Artikel verhältnismäßig

rganisatien von Deer und Marine, Milinrlaften, r krankungen (und. 4 Todesfalle) an der Pest zur Anzeige gelangt, näm. alg ein Fünftel alfer Gestorbenen ist ferner nach. (Aus den im Reich samt des Innern zu sammengestellten gesetze in dieser Benchung keine Bestimmung treffen, ergänzungsweise billig war. . ? 2 liegt schon f vollendet vor. In ö. wa. = lich in Alexandrien s (i) in Port Sard 1 (H, in der Probin; stebenden Kranlbelten erlegen; der Eier en win su Ff ss. Nachrichten für Handel und gun nad 6 3 3 . Juni 1840 66 3 165 Die schweizerische Nähseidenzwirnerei hatte im verflossenen sind khn keft. I) die allgemeine und dag Mer. N inäg him Distrikt Magäag ha 2 (1), Distrikt Sam arut (ij, 338 olso in allen deutschen Orten); in Bottrop, Kottbus, 80 und somit ein völliges Erlsschen der bisherigen Forderung durch die Jahre, namentlich in der weiten Hälfte desfelben, wie andere ver= waltungsstreitverfahren, 2) allgemeing wirtschaftiiche Angelegenbeiten Distrikt Miniek 1. ; 1 Küstrin, Ferst, Geestemünde, Kreusmach, Neustadt S.. S. ö ö Deutsches Reich Beriährung angenommen werden muß, hebe ich zugleich alle früheren wandte Industriejweige, infolge der ungünstligen Preisverhältniffe ¶ufenthalt und Niederlassungs recht, Paßwesen Aud wanderungzwefen; Britisch-Ost indien. Während der am 16 Mal abgelaufenen Ratibor, 4 i. Schl,, Rheydt, Sankt Johann, Rügvergätang der Brausteuer bei der Ausfuhr von dieser Verfügung entgegenflebenden b fe,, Anordnungen ausdruck. mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen. Wenn die Produktion oͤffentliche Verkehrseinrichtungen, u. a. dag Geldwefen, das öffent.! Woche sind in der Präsidentschaft Bom bar 1185 Grkrankungen Witten, Bayreutb, Hen der

ü 8 ; rlangen. Frankenthal, Neustadt a. Paardt, Bier. Der undesrat hat in seiner Sitzung vom J. Mai d. J. in ich auf. orbschaftssteuer und der Landesstempelerstattungen nicht noch mehr hinter derjenigen von 1901 zurückblieb, so sst diez liche Bank. und e gen, das Maß und Gewichtswesen, sund 1222 Todesfälle) an der Pest mur Anzeige gelangt, darunter Rosenheim, Schweinfurt, Döbeln, Gmünd, Göp Baden . Baden Frgänzung der Vorschtiften, betreffend die Räckergütung der Drau. chef es bei den . ne, Bestimmun —ᷣ— 9 3 den billigen Rehpreisen vor der neuen Ernte zuzuschreiben; die vor⸗

R 2 Celan vingen, ĩ . J 6 * 1

dag Patentwesen und der Schuß von Gehrauchzmusleri 82 (367) in der Stadt Bom bay, 152 (142) im Stadt, und Bernburg, Bremerhaven, Hagenau, Saar gemũnd, Cin nns bruch stener bei der Ausfuhr von Vier (Beschlüsse vom 5. Jul 1888, vom weinsteuerersiattungen gilt os der Branntweinsteuergrundbestim. bandenen Stocks erlaubten, noch zu alten reisen zu arbeiten, als und Warenbezeichnungen; öffentliche . 2 Hafengebiet von Ka rachi und 3 9) im Hafen von Ma nd vi Ling Pilsen; akuten eren e en der Atmun . 2 Juni 1892 und vom 23. Mai 1901), bestimmt, daß die Vergũtung mungen. Zentral att Abgabengesetzgebung ꝛc. in 8 preußischen schon die Aufwärtshewegung in China ich eingesetzt hatte. Von Eisenbabnen, Post. und Telegraphenanlagen, Schiffahrtedetrieß, I bie 1 In Manila sind im April 48 Personen an fissg, Gs: Il, 98 e in allen deutschen Srien): in s) deutschen Orten, auch für solches Bier gewährt wird, ju dessen Bereitung eine Mindest⸗ Staaten.) Juni ab wurden die Gregenpreise beständig böber gebalten als die Fürsorge für das Gemeinwohl (Enteignung von Grundeigentum, der st erlrantt und 4 gestorben. 6 darunter sogar mehr als ein Drittel in Bielefeld, Burg, Rotthausen, mengg bon 9 kg Getreideschrot, Reis oder grüne Stärke und im Falle Erlöse für Fi und noch im September waren aan, bis öffentliches Gesundheit gwesen, Fffentli Armenvflege und Flrsorge⸗ China. In der Stadt Am ey schwankte Ende April die Zabl Schwel m, Velbert, Erlangen. Eßlingen; ferner in Athen, Barcelona, der Mitverwendung böber als mit 4 M für den Doppel jentner be- 9 41 161 1802 zu H und 6 Fr. pro kg die Regel. Erst als die alten Vorräte eriiehung), 4) der Schutz der dffentlichen Ordnung und Sicherk el, der täglichen Pesttodegfälle nach ärztlicher Schãtzung wischen 0 und 409. Bukarest, Genua, Madrid, Mailand. Murcia, Baltimore, Detrol, steuerter Mal surrogate mindestens eine dem Steuerwerte von 36 3 28 irtschaftliche Lage der Schwein im Jabre doꝛ. . , waren, konnten sich die Zwirnpreise etwag er⸗ 5) dag hu tg. und Erfiehungewesen, 6 der 3. und die For⸗ Japan. Zufolge einer Mitieilung vom 29. Mal ist in Naga ˖⸗ Minneapolis; akuten Darmkrankheiten (1886, 95. 11,730 in Atsvrechende Menge von Braustoffen auf jedes Hektoliter erzeugten Von den verschiedensten Seiten wird die schon kürzlich an dieser olen; sie blieben aber big Ende des Jahreg stetg noch recht derung der Wisfenschaften und Könste und 7 die Äng legenbeiten der saki ein Dest all festgestellt worden, min allen Teutschen Orten): in Färth, Lechkaufen, Döbeln, Mexito⸗ BViereg derbraucht worden ist. . . Stelle erwähnte Tatsache bestätigt, daß das Wirtschafts jahr 1902 ein empfindlich unter Parität der Gregennotierungen. Rtrchen und Neligionegemeinschaften. Die vom III. Band Britisch Südafrika. In der Kaptologie sind vem 3. bis In den Jos deutschen Brten wurde während des Berichte monat Für Bier don dieser Zubereitung beträgt die Vergütung 36 3 siir die Schwe relaiin gůnstiges gemesen sei. Für die schweinerische Von der Daussefonjunktur baben nur die Chinesen profitiert, die biber erschienenen neun ieserunen Tntbalien die Geer ' Mal in Port Elijabeth , in Gast London 4 und in eine verbältnie mäßig hohe Sterblichkeit fäber Jö, auf je 160. ft das Dektoliter. Landwirt chat“, so beißt es in dem kärilich veröffentlichten von Änfang an die Traqweite der Feblernte richtig beurteilten und über das Versicherungewesen (Vlifekafsen, Kranken,, nah- Ting n , Town 3 neue Fälle bon Pest gemeldet Einmobner und aufg Jahr berechnet) nicht beobachtet. Am böchsten Brauereien, die sowobl dieses leichte Bier, als auch Ebel. Jabresbericht der Züricher Kantonalbank, „darf das r danach handelten; eg verstrichen mehrere Monate, blg in Guropa den versicherung, Unfallfuürsorge, Invalldenversicherung und Privat. In Natal gelangten vom 19. big 25. Arril 85 Neuerkrankungen war die Sterblichkelt sn Tübingen, nämlich 32,5 . Im Vormonat wichere Biere der im 5 1 Der gedachten Vorschriften oder der n den Ido im allgemeinen ju den guten gezäblt werden. Insolge chinessschen Grnteberichten geglaubt und die Situation wirklich erkannt dersicherung), sodann die Gewerbeordnung. Wie in den frnberen und b Todesfalle in Durban und Maritzburg und 1 Todes all betrug das Steiblichkeitemarimum 427,5 , = Sie Säuglinze⸗ Deschlüssen vom 2. Juni 1892 und vom 25. Mai 1901 bezeichneten der ungünstigen Witterun im Frübsahr waren die Aug. wurde. 23 . ; Auflagen find die Ausfuhrunggbestimmungen der Jentrallchöorren sonst r Anieige. n. é. 2 sterklichtelt war n 4 Drten eine beträchtliche, d. b. Eber alt Ant ausführen, wird die Vergütung nur nach dem nöedri sten Satze sichten auf ein quteg. Jabr xunächst sehr gering, um so Laut Angaben der schweiserischen Handel gstatistik belief sich die an den betreffenden Gesetzesstellen angeführt; endlich werden Mexiko. In der Nachbarschaft von Mazatlan ist am 14. Mai in Drittel aller Lebendgeborenen, in: Wittenberge dic , (Gesami— den 6 3 gewährt. (Centralblatt für das Deutsche Reich) größer war aber die 2 als sich dennoch eine recht günstige Ausfuhr von 1 und balbseidenen Stoffen (obne Sbawlg auch die wechselseitigen Beziebungen ber einzelnen spsiematlschen b. noch * Fall pon Pest wargelommen. e lterblichkeit 308). Grimmitschau 3604 (21,6, Techhausen 86 (dmr) Fert fall von U , , , n n bei der Durch. Srnte ergab. Die meisten Produkte lieferten qute 2 nament⸗ und Schärpen) im Jahre 1902 auf 2312 10990 Eg im Werte bon teilungen und der in ibnen abgedruckten Gesctze zu einander durch Qugen gland Während der am 25. April abgelaufenen Woche Sorau 115 (22, 5). lehr am erikanischen S weslnesleisches. Gemäß 5 13 Abf. 1 Iich die Bbsternie war eine reiche und fand zu guten Preisen schlanlen 110 862 009 Fr. gegen 2285 400 kg im Werte von 195 59 do) Fr. kurze Anmerkungen und Vermessungen klar und lberfichtich dar- sind in Brigbane 2 Pestfälle gemeldet worden. Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtamonatz e Sclachtvieb. und Fleischbeschaugesetzes (dom 3. Jun 1800 und Absatz. Auch der Wein fand wieder eber und ju besseren 2 im Jahre 18901 x gestellt. Der Jurist und der 1 sowie leder, der am Pest und Gbolera. Feringer alg 189 (auf je 1009 Ginwohner und aufg Jahr berechnet Fl0 der Herm erlassenen Ausfübrin gobestimmungen D ist das jur aufer. . war die Kauflust für landwirtschaftliche Grund- Die Junabme dem Vorjahre gegenüber ist nicht sehr bedeutend, fentlichen Lelen besonderes Interesse bat, wird in diesei Werle eine Britisch⸗Sstin dien. In Kalfuita sind während der Woche 62 Orten. Unter 11.0, bliez dieselbe in. Katernkerg 107 6 ttelbaren Dufchfubt bestimmte Flelsch von der in dem baelchneien sincke eine ihr geringe. Ingbesonbere „Flisb, das Nebland in gestattet sedech den Schluß auf cine regeim Fige Beschiftigung der Rstkammer besißen, die ibn vermöge ihrer Vollständigkelt und Drdnung vom 26. April bis 2 Mai 28 Personen an der Pest und 65 an der Bielefeld 106 (1886 5: 180, Schöneberg 10 (1588557: 154 Pe vorgeschriebenen Untersuchung befreit. Nach einer allgemeinen Gegenden, welche sich für den Weinbau nicht besonders egnen, fast fabriken. Im Jabre 1902 war denn auch an Bestellungen kein bei keinem 1 im Stiche lassen wird. Cholera gestorben. Ludwigeburg 108 (18566 90: 16,9), Pigs g (189119565: js 5 erf ung des preußischen Finanjministers vom 2. Mal d. J. erscheint underlauflich. Mangel. und dag Feblen ven * großen Stodg bat zur *

Die elsenbabnamtlichen Fabrplanbücher baben im Vorjahr G bolera. Wil kel mababen 9M (1880 oo; 1335), Fagenau 733 (ig oh, 18 ) nach diesem Vorgange unbedenllich, auch die unmittelbare Durch · Ergänzend darf erwäbnt werden, daß nach einer Notiz des Journal der Verbältnfsse nicht unwesentli beigetragen. Wenn eg an 6 durch das erstmallge Erscheinen einen Kurgzbucheßs für den Vie b⸗ Philippinen. Im April sind in Manila 140 Personen an Disch· Wil mere dorf 7 6 (i595 ig. 1503. Die Singlingt⸗ abt amerilanischen weinefleisches, insewelt sie unter lollamtlicher de Geneve Deutschland an der rund 30 ho Quint umfassenden gelang, die Stofferlose einigermaßen mit den lm m, Robselden. der le br, vom Falserlichen Nechnunggrat tio Schmidt auf Srund Cholera eritank gqiorbenn in den Prodinjen 1531 (iM,). sterkiihteit bern in 45 Srten weniger als in Zehntel der 83 W unter Jollreeschtun ersflgt, läntigbin aner Verkckt Remäsceinsuts, mit is oi Onsnial Bz Häinial g= en das preisen in 1 7 bringen, so verbütete dech die feste Haltung des ven den Eisenbabnverwaltungen gelieferten Maierialg bearbeitet, In der Previn Pampaga soll die Seuche erneut ausgebrochen sein. Lebendgeberenen. Unter einem Siebentel derselben bie sie außerdem die ibrin ung amerllanis Unter suchungdatteste nsulassen. Vorsahr) beteiligt gewesen ist. Von der auf or Duinial he cbãtzten deg RNobseidenma eine Verschleuderung der Ware. eine in den beteiligten Kreisen willkommen qbeißene Gr an zung r in S7, unter einem Fünftel in 114 Orten. Centralblatt der Abgaben Ce ech ung ze. in den vreuffischen Staaten) Aug ubr 22 46 Quintal nach Deutschland. Die vermebrten Aue fubrsablen vermögen tadessen nicht über die Wahren. Soeben sst im Verlag von d. S. Mitter u. Soebn in Gel bfseber. = Im ganzen scheint sich der Gesundbeitgzustand gegenüber 26 der Versäbrunggfrist auf die Nacherbebung Uckereinstimmend mit den Ausführungen der Züricher Kantonal⸗· Tatsache binmemubelsen, daß die Lage deg Seidenstoffmarkteg in⸗ Berlin SW. die neue Auggabe mil den vom J. Mal idoz ab sinigen Gs gelangten ut, Anneig. in Vera Grun vom 3. bie 3 Mai dem Vormonat gebeffert a baben. Ginc bober Sierbl iche alt * Zurüktablung ven Zelt- und Steuereträgen auß bank läßt die Gaseler Handels tam mer sich in brei Jabret. olge der augge vrochenen Ungunst der Mede jur Jelt eine mißliche Fabrrlänen erschlenen (Prelg 1.30 MM. Daz den Gedrsn sen Fer em,. und 2 Tedess alle, ferner 44 Todes fallen in Rie de 350 7, batte fein Dri gegen 4 im Mär], eine geringere als jd o anlaß der Re gister revis ion. Eine an die Provinzialsteuerdircktoren bericht vernehmen. ; st. Seidenstoff spielt beute im Damenkostäm Une gan Unzer. and wirischaft und des Vieh bandel s begegnende Wer dürste dam Jane s ge vom 13. big 19. Aprll 17, in Mexiko dom 23. Avril 2 gegen JJ. Mehr Säuglinge alg Jg, auf R jh de bend geb erer eie allgemeine Verfügung det * f er, vom Im Vergleich mit Denutschland und anderen eurghälschen . Rolle; 23 kellung den Kleldeg werden in der . beitragen, der bie berigen Unsscherbest in der Befsrderung der big Ma und in Tampico während der am 9. Mal abgelaufenen starken in 4 Orten gegen 12, weniger als 260 5 in i gegen Ri Mal Q lautet: Der Bundesratebeschkluß dom 13. Mär 18g ent. Lindern dar Tie Schwel resats desriedigt auf die jehten schlimmen sache nur noch die leschtesten Wewebe verwendet, und ej wild mit Vleblendungen, die mancherlei Verdruß, Jeitversust und üniesten ver. Wẽeche 2. im Vormonat. 1 Destimmungen über die Frage inn sewest Joll. und sonstlge Reicha. Fabre jurückisen. Ist auch dag e Wirtschafteleben allerlei Patz und Zutalen nachaebolfen. Dank dieser M ursachte, ein Ende ju m Die vorliegende Som meraug ) aße um saßt Pocken. enketräge, welche bel der Weglsierreviston als ju weng eder Fart genug mitgenommen werden, so ist doch der Schaden in der bat yen sebr erbeb r Musseline, Gaze, rey n. s. J ab- 23 Druckboaen im Formal des Weicherunrzbuch? und cnthäll die Fahr. Pbilirginen. In Mantla sind im Arill 28 Personen an Portugal. nbiel beben sich beranestellen, in Lem ersteren Falle nacherbeben Shwelg wecsen iich geringer gcklieken alg anbern iris. chen Ken ö die schwelgerischen Massenart kel fanden dagegen Hläne aller Vieh. und Gilgäterjüge, der gemsschten Züge, der für den den Pocken erkrankt und 3 gestorben. Die vortugtesische Regierung bal den Dafen von Pernambuce R n dem letzteren Falle auch den Amte wegen Lohne Antrag der guten Ernten von 1900 bat dam bor allem eine längere Dauer deg n für Unterkleider und far Viebfernverkebr in Betracht kommenden 1 und der jur Vieb⸗ Verschledene Rrankbetten- fär von Gelbfieber versencht und den Hafen don Jauigue 8 jurückoerg tet werden sollen. Der Cinfluß, welchen die reren Geschäftggangeg der westschmeißersschen NMhreninduastrie und kefördernng frelgegekenen Personcnzuüge au Ten Dauptessenkabnen; Pecken: Linverpeel. Si. Peterekarg je 4. Marschau 3 Todes. är ve stversencht erllärt. e JZöll- and Neichestenergeseßzen dorgeschrichent, la Ker Reel cine andauernd ren, Nachfrage hach schwelmerischen Seidenstoffen Kerner cin? Juammenstellung der wichtigeren Bestümmungu:n far den alle. Antwerven [Frantenkänser] 7 Lenden sbersl ] 15, Darts * Tũr kei. ö Ver sährungefrist aus bt, ist aber dabel unberührt und Maschinen belgetragen. Wenn num die Ubren· die render Gewebe ausjunebmen. e dicken, bauf Viekterkebt. Besarderungedorschriften der Gisenkabnen, die Merkebra—. St. Peterebar] 73, Waren (dranfenßinlers ö Eittantur gen Der internattonale Gesundteltgrat in Kenstantincpel bat die füt kn, den Jell. und r 3 entbaltene er säbrange ! Metall. and Maichlnen. and namentlich die ien inte snd ire Im d lw m acennterte Stoffe finden mar Abiatz kbeschränkungen Infolge beterinkrpoliesiicher Unordnunaen und die Varilellen: hꝛer Nerf 98. Wien 71 Grfranfungen; Fleck fieber Ear aaf don dem Küstenstrich von Afsyr, zwischen 3 und erschtitten missen daber nchen Jench stimmungen in Betracht ge⸗- Jelt weniger gänstig dasteben alg in fräberen o bat da ür nach Markten ten a Bedeutung der und Se dmnnbehrrne des Sta nnelsenbabaen, endisch am Merkelbale der Si. Hierbei e,, rrranfangen; Lebera, angeotznete Quarantäne n . und an deren Stelle n Kar mässen s. nn mn, doch ker aner Richte n . oe, enn n nen wichtigeren. jwischen den Eisenbabnderwaltungen dercin barten Jag RäcfalL(ficker? St. Peserstarg 21 Gckraunfungen; Rotfans! fine ärstliche Untersuchung neßst Veçinfertsien rerfan. lut Anwendung e werden, daß ju weng erbe Ge. E . y 2 im

Steiermark. Kärnten. Krain Küstenland. Tirol Böhmen.

8 O O0 do & D &

D , = 2 NdRĩñ

Schweinepest (Schweineseuche) überstanden. Nach dem langandauernden Darniederliegen während der letzten Jahre kann selbst die Baseler Bandindustrie seit den. 26 1902 wieder freier atmen, und das wirkt im Verein mit dem esseren Geschäftsgang anderer Industrien sofort auf das ganze Er⸗ werbsleben der Stadt ein. Langsam, aber stetig kehrt ein stärkerer Zug im Geschäftsgang wieder ein“. Der Export der drei Hauptindustrien Basels . eidenband Schappe eerfarben 1901 1902 1901 1902 1901 1902 Ausfuhrwerte in 1000 Fr. England... . 19330 19166 436 817 Deutschland. . 334 314 15188 16024 Vereinigte Staaten 4795 838277 36566 44594 . 16 gie,, esterreich⸗Ungarn. 381 1812 1924

u Rotlauf der Schweine.. Tan welt Schweineseuche)

Rotlauf der Schweine s

& 8 g o g , O.

Maul⸗ und Klauenseuche .. Schweinepest (Schweineseuche) Maul⸗ und Klauenseuche .. Rotlauf der Schweine.. Schweinepest (Schweineseuche) Rotlauf der Schweine.. Schweinepest Schweineseuche) Rotlauf der Schweine

S

* e de ge e se ge ge., ge.

8

n= , , , . .

3 2 1 6 6 7 2 n Schweinepest (Schweineseuche) ö 5 4 1 3 2 6 1 6

S ——

Schweine ye st Schweineseuche⸗

do

118 ö ,

C= I = g R & C do es & es- & & C- C , - S ,

II SC ee do & ,h & d& . d, , = - l = o s- I I Seo es . e , em, r

SI Se -, , S & & d Q e ,I Qeσ I & ανο d

de 8

7 21

ö z

Rrdinkangen für die Gelsckernng von Weh in Wanerladun en, dn Bien z wrhant cv idemische Obrspeihelsdri fen. (Verl. Meihzans. vom 18. v. M. Rr. ii) kägee nach Ablauf der WVerfährnngefrtst ven den Joll. and erbeit * . Nebenbabnen, ein fire, , Stations · ent ündung: e . ga 3 , i Legypten. * ** w 4 * b 1 be 3 —ᷣ . mich 79 1 . 4 n = 4 1— ö. m. , oer fine, Gesn been in lerandrien bat gegen er m me bt * * aner , Ge dre 1902 cinen Auch die Hlebrribendem Tert don Gru si Haedel. Verlag des Bibliograybijchen , 13 Grleankar gen,. Kea in en: Lenden 3 Lee; und 9 für gr re fe m Tg , , , , 1 wusprech er bucher, r, Gaben, ed, ä , W ee . Meiitatg ln. Lelrnig und Wien. (Ja 16 K fälle; Mea - Be; chien , Wen gl Grkrar fungen; Langen · IInemaßtegk in wieder aufgeboben. n un

eder in wel Samme fa ; 361 ö Vergl. Relchaan⸗. den i keechang der Versäbfung siad Rent tolelle und . n der Cee er, ird in ber ö.

1 Mkasten in e 18 ) Dag entjündung: Reg Gen. D., Narnber) oven. Ar 7 ö nter 19 adtung nm er me

3 iele . * ist bis zur 8. Cie fernng 26 4 Harn, ( Rranlenbluser * e, 2 * e d B., m. mr) di di nn! e, plan 14 m 1 271 —— tat ind ufttie 1

. nm,, , m, wn, dene, ge, eig, 10 uU. (a T S) Callas i awisich far vet err, e die aledere Tier- und Pflanmenneclt ja Arnaker 7e Grfranfangen. Mer ali in Jene ale Ge. , fre erflärt worden. 2 86 er e , , , , n,, . k e n 2