Rachrichten über die Verbreitung von Tierkrankheiten im Auslande. Trotz der Ungunst der Witterung, unter der sowohl die e D itt Oesterreich ; industrie, als auch der Bodenertrag des Landes ommer Verkaufte 63 8 M 4 . und Herbst zu leiden hatte, blickt doch auch die schwetze 6. Land⸗ Menge fuͤr palte 7. April. 14. April. 21. April. . . wirtschaft., dank der gusnehmenden Festigkeit der Preise är Vieh und eng 18 ch⸗ 1 ; Zahl der euchten milchwirtschaftliche Produkte sowie infolge einer vorzüglichen appel; Schãͤtʒ Orte: Höfe: Orte: Höfe: rte: Höfe: Orte: ; junktur der Obsternten, auf ein sehr befrie igendes Jahr zurück. höchster Doppelzentner tentner * 14 1 16 6 5 . 56 9 dag gen, . dahin 2 Desterre efaßt werden, da e weiz von der schweren europäi * 2 Niete Dest 9 'r, der letzten Jahre nur gestreift, allerdings sehr hart ge⸗ streift worden ist. Boch . dies nur mit starken lokalen Aus⸗ nahmen, und zu diesen Snahmen zählt in allererster Linie der Platz Basel. Die . . dieser Stadt, zumal Seidenband, und in engem Zusammenhange damit das gesamte Erwerbsleben dieses Platzes, voran die Bautätigkeit und was sich für Handwerk und Gewerhe daran heftet, haben während der letzten zwei bis drei Jahre eine schwere Krisis durchgemacht. Heute ist nun das Schlimmste überstanden. Nach dem langandauernden Darniederliegen während der letzten Jahre kann selbst die Baseler Bandindufstrie seit dem ᷣᷓ 19902 wieder freier atmen, und das wirkt im Verein mit dem esseren Geschäftsgang anderer Industrien sofort auf das ganze Er⸗ werbsleben der Stadt ein. Langsam, aber stetig kehrt ein stäarkerer Zug im Geschäftsgang wieder ein“. Der Export der drei Hauptindustrien Basels . Seidenband Schappe eerfarben 1901 1902 1901 18022 1901 1902 Ausfuhrwerte in 1000 Fr. England.. . 19 330 191665 436 3817 2079 Deutschland. . 334 314 15188 16024 2734 Vereinigte Staaten 4795 3 0566 4494 3 522 rankreich 1549 1735 13833 633 esterreich⸗Ungarn. 181 1924 800
Maul⸗ und Klauenseuche.
Rotlauf der Schweine.. 6
Schweinepest ( Schweineseuche) 47
otlauf der Schweine S
— —
— — 22
2 de
—2— 2
— 2
— —
Eilenburg .. W 15,00 8
11 14560 ĩ 1440 1440 1440 Goslar 1 * * 1 * * * * 1 14,80 * . 3 6 * 360 1900 140
R . Schweinepest (Schweineseuche) Maul⸗ und Klauenseuche .. Steiermark. Rotlauf der Schweine
,, . —
1ũ'“ . 14.20 532 13.85 13.86 i J ö 13, 10 h04 12366 12556 k 13,50 266 15,56 15.35 K . J 14,60 2206 14,19 1464 Pfullendorf 9 * 0 9 . . . * . . . 14,60 349 13,96 14,14
eberlingen.... w 14.26 155 10s 1416 Rotlauf der Schiweine Altenburg 1656 z
w Ce n er Schweineseuche⸗ J ! 17,00 d 147 16533 1650 . / s
f Schweinepest (S e e g Schweinepest Schweine seuche Rotlauf der
f
Kärnten. Krain
Küstenland .
Schweine
* 2 8 O COO — N C — DN M
Schweinepest Schweineseuchej Rotlauf der Schweine.. Schweinepest (Schweineseuche)
R & ge & & S. c.
8 8 9 2 22
& SCO
So. Sr
Dr C0! Ade R = e , = o .
S — 2 1 0 De
Böhmen Maul⸗ und Klauenseuche. FDemerkun gen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert guf, volle Mark abgerundet mitgeteilt, Per Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten ;
. Schweinepest (Schweines euchej ahlen berechnet. Maul⸗ und Klauenseuche .. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt E.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender ericht fehlt. Mähren.
* weinepe weineseuche nr n, Schweine.. Schweinepest (Schweineseuche) a nf * r. h
weinepe weineseuche Rotlauf . Schweine ⸗
*
E. O Oe , do . . *
. Schlesien Literatur. bezücksichtigen, weil sich grade in dieser — häufig nur mit dem Mikroskop storbenen starb an Mas ern (Durchschnitt aller deut 9
Grotefends Gesetzsamm lung 1806— 1903. 4. Auf⸗ erkennbar — die r ö und am wenigsten bekannten Kunstformen orte 1886s95; 1,15 6/9): 9 3 n, D Galizien. lage, in systemat her Unbrdnung und in gegenwärtige. Geltung krl— der Natur vorfinden, nicht verlassen worden. So sind es hier vor Würzburg — Erkrankungen wurden angezeigt in Breslau 6, in den kowina ; ; bearbestel unter Mitwirkung vom He . Erflein Staatz allem Radiolarien, Schlauchpilze, Plattentiere, Quallen und Knospen⸗ Reg.⸗Bezirken Arnsberg io, Hildesheim 248, Lüneburg 101, Marien Buko . S m et G . Italien 565 115 1251 anwalt, Dr. Hoffmann, Geheimem Negierungsrat und bortragendem sterne, die dem Künstler und eu nsthandwerker leicht verwertbare Motive werder 6, Denabrüch 119. Pofen 260. Wleska ben 293, in Nm. Dalmatien... . . Schweinepest (Schweine seuche Rußland.. 37 165 574 Nat ini Mein isterium für Handes und Gewerbe! r. Mie ce d n, originellster Art in Fülle an die Hand ,. aher daneben werden berg 164, Hambur 122. Budapest 187, Kopenhagen 26, New Jork zh) li 13 60 459 lichem Geheimen Kriegsrat und vortragendem Rat im Kriegs, Such höher entwickelte Tiergruppen. Panzerkrebse und vor allem . 109. St. Hetersburg 120, Prag 73, Wien 3613 desgl. i Britisch⸗Indien. 1 ministerium, Peter en! ö und Hilfsarbeiter im Ober Eidechsen, dargestellt. Durch Farbenpracht und Formenreichtum charlach (188695: O, ol υάυ: in & ;
; ĩ leiwitz — Erkrank 1. April. April. 15. April. 22. April. 29. April. Ost ; . sandezkulturgericht, Dr. Struß, Geheimem Sberfinanzrat und vör— , sich die Orchideen und berschiedenartige Laubmobse vorführende gemeldet in Berlin 34, in Breslau 29, . den zie n mn, . 3 ; ; Ie 3
; t, ; ; meln ahh rg Lig, Hofen 168, Schlecwbig zb, in im her s, , gene , bäh, Kent dne, de, nn ,,,, , an, dn ,,, 2 * tr m Finanzministerium, d ausgege vo ; . ö 9 . eswig n Nürnberg 34, m omitate: Orte: e: Komit.: Orte: Höfe: Komit.: Orte: e: Komit.: Orte: Höfe: Komit.: Orte: e: geen , . ö . bee . l= 69n m Diezel Niederjagd“ , ergusgegeben vom B e n f h 3 9 76
I inschl. ndehest, London Cerahenß zuser zd, Riem Hock zs. Par ö und Klauen seuche 35 166 178 27 35 gs. 393 3h wl, dg, e, d, egg , J. Band, Heft 1-6; II. Band, 3. 1-15; III. Band, Heft , Freiherrn von Rordenf ann t 16 vielfarbigen St. 6 I, Prag 26, Wien 41; desgl. an Wied e, le. . ö 27 38 74 28 40 73 33 54 96 33 60 165 . 68 1 anberer änder 29 cal z3 zös 22 769 28 sro 14 75s 149. Düsseldorf, L. Schwann, Königliche Hofbuchhandlung. Preis
agdhundbildern, 24 Vollbildern, in Kunstdruck und 253 Tertabbil, Kru p (1836 95: 4327 9): in Halberstadt, Kaiserslautern, Mülbe ̃ 2 — 44 233 — 4 241 — 195 244 — 47 254 — Die übrigen chemischen und pharmazeutischen Ausfuhren Bafels 28, ß6 . Rach dem Erscheinen der belben rsten Tiefer igen Kin ö Neunte Auflage. Berlin 1563. Verlag bon Paul Parey. a. d. J — Erkrankungen . ö. er min gi, lern ile Schweineseuche .. 43 36 4 368 ,,,, neüen Üuflage würde bereits mitgeteilt, daß Grotefends . Nüenzisch= Er , 18 Lieferungen zu 1 M — Die besonders Jägern und Arnsberg 193, in Hamburg 21. Budapest 49, Christiania 69, Ropen⸗ Bosnien und Herzegowina. Franken): denlsche Gesegsammlung., die in dchrer dritten Ausgaben sich Ki auf 8e n . gewiß wi kommens Neuherausgabe eines älteren be. hagen 16, London ref 133, Nem Jork 366, Paris 12, April. Ausfuhr von: das Jahr 1595 erstreckte, eine vollständige Umgestaltung erfährt. 6. n Werks, auf das beim Erscheinen des ersten Hefts bereits St. Petersburg 57, Wien 41; ferner wurden E rankungen an Unter. Zahl der verseuchten Zarbstoffertrakt erbstoffextrakten Von Hhren Vorgängerinnen unterscheidet fich die bis auf Ele neueste . wurde, ist nunmehr bis zur 5. Lieferung vorgeschritten. leibstyph us gemeldet in New Jork 50, Paris 40, St. Petersburg hz. rte: Höfe: n m , flũssig fest Zusammen Jeit hinab reichen de vigrte Auflage der, Gesegsamml lind! außerst ; r sch ausgestatteten Hefte enthalten zahlreiche Illustrationen . Echweinepest 3 7 1999. 424000 os 1 6650 187 000 — 1192000 vorteil haft dadurch, daß sie den gewaltigen Stoff nicht . lediglich 2 ekannten Jagdmaler Karl Wegner und Stto Vollrath, in denen Im Monat April (für die deutschen Orte) sind nachstehende Ratlauf 1 ; 1900 ... . 360 000 442 000 206 000 — 160100090 nach dem Datuni der Gejetze geordnet, sonbern nach Materien. wai gerechte Darstellung und künstlerische Auffassung in schönster Weise Todesfälle gemeldet worden; Pocken; Eschweller, Wolfenbüttel 66 1901 .... 340 000 342 000 299 009 — 9510090 3 ken n irn nr, 6 uf oer ö u k vereinigt sind. fern 4 . 1 2 635 e. . ö 1, Mar 19072 ... 383 000 352 000 382 000 — 1117000.
raktische Handhabung des sonst nur re wer zu übersehenden „ursmkurgia 3. Voulon 32, Alexandrien 5, Cineinnati 3, ĩ il. 2. il. —19. il. = 26. April. April = 3. Mai. z zin ff wesentlich erleichtert und insbesondere die Möglichkeit Kur ie Anzeigen Frdignapelis 1. St, Tanz 1. Meritg 4. Bens Ai 8 . . Stabch r nn ri, Eqweineser e 2 kö ö ur, Anderen ¶ Kosmetika . en, *. 1 . . din , wie 6 8 neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbebalten bleibt. id. i 3 ; . 21, . Rück iaufi 9 b . Jseinschl. Zahl der versenchten Extrakten und pharm. und Zusammen um de e nur den, Teil aufschlagen zu müssen, Der Vormund und sein Mündel. Erzählung von Hen— oids); Kairo 6; Gen ar re; en, Baltimore je l ; : Stalle: . Ställe: : : Staãlle: ntone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe: ã ümeri
in welchem der gerade gesuchte Gesetzesstoff in r. 89 riette von n , Berlin, Hugo rng. d St (Fouls 2: Tol wut: Bufarest 1: M ii brand sᷣ i . 5. 2 36 a n. 66 K ! 8 r , , ae.
ͤ . Pannoher ]; 5 11 14 I7. —— b— ö ; . Geltung gesichtet und geordnet zusammengestellt ist. Im einzelnen Deutsches Leben. Illustrierte r, gr, . für deutsche nfluenza: Berlin 18, Breslau II, 2 7, Halle a. S. J 6 6 11 11 9 1899 2715 900 1758 909 312 000 — 47585 09909 r
ö ; ; ⸗ z ö 19090... . 2 848 000 2 054000 604 00 — 5 486 000 zerfällt das große Werk in vier Bände und einen Re isterband; der Städte in Wort und 1H. *. Berli ln, Frantfurt a. M, je 8. Freiberg, Braun chweig je 4, Charlotten, aul. und Klauenseuche, ? 5 . erste wird das Verfassungsrecht des Deutschen Reichs 9 des preußi· Freier Verlag. . ,,,, Riga sbamhirg . s s dentschs Srte fe . iz . 1m llthen j ; alle. Orte: Ställe: a . derse gz . in Ställe: Orte: Ställe: 31 . . . . 6 — . schen Staats, das Reichs. und das Staatgfinanzwesen sowie die Kom— Beiträge zur indischen Kulturgeschichte von Richard Barcelona 23, orbean 3, Madrid 8, Mailand 13, Maag jn, Orte: Stäle: 68 . 62 . 26 . 9. * 1 en. ; ĩ munalabgaben, der jweite die Verwaltung, der dritte das Ver. Garbe * Berlin, Gebrüder Paetel. Narseille 8, Murcia 19, Nancy 1. Kairo 3, Baltimor⸗ 29, Ranton: 1 1 3 2. eber den Gang der schweizerischen Se ide ninirnezei und Hherungswesen und die Geseße, die guf Gewerbe, Gewerbegerschte, Leitfaden zum Entwerfen und Berechnen hoher Cincinnati 4, Detroit 12, Indianapolis 9. Minneapolis 5, New St. Gallen. — NR * * 1. 2. Seidenweherei sagt der Jahresbericht der Züricher Seiden Erghau und Landwirtschaft Bezug haben, und der vierte das bürger?! Kamine! Von Aug ust Senz. Kart. 1.60 6. Effen a. d. Ruhr, Drlegns 94, St. Louis 12, Favanng z, Piexiko ; Keuchhusten indust rie Gesellschaft u. a. das Folgende: 16 56 3 , at. *. 6 lefg e e,. jedem G. D. Baedeker. — . 14 Dortmund 11, Barmen 4; Lepra: Mailand, Niederlande. j werden kann. In Fällen 3 rn, . e n d 2 4 . e , ,. 2 im * eser Bände wird ein onder achregister beigegeben werden. na je 1. ; ; erechtigten, wenn nötig, schon oder na ufstellung oder Mit⸗ ur ut de igt; agon bl indes zieml Von den bisher erschienenen 75 6 erun * . —— Im übrigen war in nachstebenden Orten die Sterbli keit an April. 82 ö. here en, tot es, selbst , 2. — drückt, da die — — ftets mit den Kill en Lohnen der 2 erkennen lassen, daß die gewählte Einrichtung und An— Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs · ¶ einzelnen Krankheiten im Vergleich zur Gesamtsterblichkeit eine besonderz Schweineseuche, . ergehende Entscheidung abzuwarten, auf augenscheinliche oder aner Konkurrenz rechnen muß. Die Täbne find gleich geblieben; lag; in berborragender Weise gelungen ist, gehören sechs dem maßregeln. große, nämlich höher als ein dt hten an ö ern (886 35, Probinzen: Stückzahl des Viehs: tante Ueberbebungen aufmerksam gemacht werden, um sie in den sine weitere Reduktien der Etabliffments ift micht kagetreten. Au L. Bande an; sie sind dem Verfassunggrecht des Beutschen Reiche ge⸗ Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheit erlagen denselben 1,15 von je 100 In fämtlichen deu chen Berichts., Nordbrabant 19 Stand zu setzen, durch rechtzeitige Anmeldung und Begründung des Arbeitern herrschte eher Mangel, da sie nicht se gut wie 1. B. widmet, ohne dasselbe zum Abschluß n bringen, enthalten die Ver⸗ ang 1 an m de it en- orten 8 in Burg, Kalk, Ognabrück, Pirmafeng, Südholland Rũckjablun danfpruchs die Unterbrechung der Ver sãhrung ibrerseits herbei. in der Weberei beiablt werden knnen. Die meisten Zwirner ver⸗ träge äber die Gründung des Deutschen Bundes, die Milltärkonventionen (Aus den Verdoffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitgamts , Nr. 2d Bare long. Bern, 9 an Scharlach (188695: G1 G in allen Friesland . zuführen. Indem ich noch bemerke, daß der 3876 B. 9 auf Fffent. Srbeiten Japangregen, seien es Japan filatureg,. 8Mredaßs eder und das Reichsverfassungsgesetz, die Gefetze nber die Rechtsverhãltnisse vom 10. Juni 1903.) deutschen Drten)! in Altona, Katernberg, Emden, Gnesen, Hamm, liche Abgaben feine Anwendung findet vergl. Art. 164 G- G. und Art. 9 Zagouris; die, Anjabl der Ginjelwinder in der Hausinduftrie and der Reichsbeamten und die Konsulargerichtsbarkeit, über die Recht · 2
——— O de K — C .,
do do
. S = . do ee e , O , Oo B=, do do =, o o = do oe ee. . . r 6 , SI = Re R d C , S , de G e o ! Wee, l do en do
bO S L= 81
Königsbütte, Lipine, Neumünster, Roßberg, Staßfurt, Dessau somje A.-G. 3. B. G- B), daß die Wirkung der Versahrung von Zöllen und infol gedessen Die Verarbeitung von weißen und gelben Ghbinagre . in den deutschen Schutzgebieten, sodann diejenigen über 3 Pest. ; im ee en, Hen, an Diphtherie w 21 gh: Sandel und Gewerbe. * . sowie von gr n au ie ist eber zurückgegangen. Tussahg wurden ziemlich starl in Arte r und,. Marine (Organisation der Behörden, Dien tpflicht und Aegypten. Vom 23 bis 30. Mai sind in gan Aegypten Er. 427 7 in allen deulschen Orten) in Hörde, Landau. — Mehr mit Unrecht erhobener derartiger Gefälle vielmehr, da die Reichs, genommen, da die Preielage far diesen Artie derbãltnismãßig rganifatin. von Deer und. Mariae, Möitsrsastn r an lungen (und. Todesfalle) an der Pest zur Anzeige gelangt, näm. al cin Fünftel alte: Gestorbenen ist ferner nach. (Aus den im Reich samt des Innern zu sammengestellten gesetze in dieser Beriebung keine Bestimmung treffen, ergänzunggwelfe billig war. J II. Band liegt schon f vollendet vor. In fünfjehn ern! en lich in Alexandrien — (1, in Port Sande (U, in der Provinz stebenden Krankbelten erlegen: der Lungen schwindsucht (i866 85 Nachrichten für Handel und gn cnsnn fa aus dem Gesetz vom 18. Juni 1846 G. S. S. 146 entnemmen Die schweizerische Nãbseidenzwirnerei batte im verloffenen sind behandelt: h die allgemeine Landesverwaltung und dag Ver. Ninieh im Distrikt Magag ha 2 (1, Distrikt Sam aut (i) 1238 0 in allen deutschen Drten) in Bottrop, Kottbus, ; und somit ein völliges Erlöschen der bisherigen Forderung durch die Jabre, namentlich in der zweiten Hälfte des selben, wie andere der- Cie, e, 2 — 2 iet . Angelegenheiten a, . 6 9 65 Wahrend der am 16. Mal abgelaufenen ie 2 fen en, 9 dei g, geg, &.. 6. ai ur r . 6 , mmm. Verjährung angenommen werden muß, bebe ich zugleich alle früheren 12 rr. infolge 1 . ufenthalt un tederlassungsrecht, Paßwesen, Auswanderun swesen; D 28‘ ien, Wahre J Abge atibor, Reichen 65S 2 Rheydt, n Johann, ücvergütung der Brausteuer be er Ausfubr von h RVerfů j n n ausdruck. mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen. Wenn die e hel en 8 u Woche find in der Präsidentfe aft Gemar iss Grllaniungen Re,, Bere bag, . * kt ob y. 8 dieser Verfügung entgegenstebenden diesseitigen Anordnungen ausdrũ
ind 9 ; t Frankenthal, Neustadt a. Vaart, Bier. hndeslat hat in seiner Sitzung Pom J. Mal d. J. in ich auf. Wegen der krbshahte teuer? unk Cee mme, e gf, en nicht noch mehr binter derjenigen den 1801 mrückliek 0 f dies li Vank⸗ und Kreditwesen, das Maß., und Gewichtswesen, und 1222 Todesfalle) an der Pest mur Anzeige gelangt, darunter Rosenbeim, Schwelnfurt, Döbeln, Gmünd, 3 Baden ; Baden Ergänzung der Vorschriften, betreffend die Rückvergütung der Brau— 1 es 2 den , gan, nee mr, — den billigen Robrreisen vor der neuen Ernte mazaschreie die der. d, Brũn ?
das Patentwesen und der Schuß von Gebrauchs mustenn 82 (G67) in der Stadt Bom bav, 152 (142) im Stadt und Bernburg, Bremerhaven, Hagenau, Saargemun n, Innz bruch stener bei der Ausfuhr von Bier (Beschlüsse vom 5. Jull 18s, vom weinsteuererstattungen gilt os der Branntwein tenergrundbestim. bandenen Stocks erlaubten, nech za alten Prenen a arkeite⸗-. als w Krenbelchnunggn öffentliche Verlebreanstalten. Verichremege, Hafen g bis von Karachi ad 3 sch im Hafen ben Ma ndvi. Lin Püsen; akuten err h — int! z
ungen der Atmungsorgane 2 Juni öde und. vom 23. Mai 190i, bestimàmt, daß die Versütung mungen. (Jentralblatt der Abgabengefetzebung X. in den vrentischen è schen tie Aufwärtsbewegung in Cbins kräftig erascsest erte. Ven Eisenbabnen, Post. und Telegraphenanlagen, Schiffabrtedetrieß). I rie hilippinen. In Manila sind im April 45 Personen an (1886/95: Ii. 98 v in allen deutschen Orten): in 80 deutf . n Fan auch für solches Bier gewährt wird, mi dessen Bereitung cine Mindest⸗ gi) 6 abengeseboebuna M Juni ab wurden die Gregenpreise beständig Feber cbelte- M die ire , für dag Gemeinwohl (Enteignung von Grundeigentum, der Hest erkrankt und 7 gestorben. darunter sogar mehr alg ein Drittel in
1 *. e 4 5 da Bielefeld, Burg, Nottbausen, menge von 9 kg Getreideschrot, Neis oder grüne Stärke und im Falle Grlöse für Zwirn, und nech im Ser tember waren Deere, dis ffentliches Gesundheltzwesen, Iffenkliche Armnpflege und Torge China. n der Stadt Am ov schwankte Ende April die Zahl Schwelm, Velbert, Erlangen,. Eßlingen; ferner in Athen, Barcelona, der Mitverwendung höher alt mit 416 . den Doppel jentner be⸗
3 3 ; . 41 =. ö wam * U 9 — ; u d und 6 Fr. Tro Rg die Regel. Erst als die alen V Fichm p. 4) der Schutz der öffentlichen 8 und Sicherheit, der taglichen pqiliereefañ nach art licher Schãtzung wischen 20 und 46. Bukarest, Genua. Madrid, Mailand, Murcia, Baltimore, Detroit, stenerter Mal surrogate mindestens eine dem Steuerwerte von 36 3 Wirtschaftliche Lage der Schweiz im Jakre 19802. änzlich auf
= . ichen; . e 6 . wan 49 ; . 1 waren. kennten sich die JDeirnadrrife erag er- 5) das Unterrichts. und Erniehungswesen, 6 der Schuß und die För. Jar ga. ufolge einer Mitieilung vom 29. Mal ist in Naga ˖ Minneapolig; akuten Darmkrankheiten (18565 55: 11,72 υά in Aatsrrechende Menge von Braustoffen auf jedes Hektoliter erzeugten Von den verschiedensten Seiten wird die schon kürzlich an dieser olen; sie blieben aber big Gade deg Jabreg stetg geh recht erung der Wissenschaften und Känste und 7M die Angelegenbeiten der saki ein Destiall festgestellt worden.
ar, r , . . . . allen deutschen Orten): in Vrth, dechbausen, Doͤbeln, Mexiio. Bieres verbraucht worden ist. e . Stelle erwãbnte Tatsache bestãtigt, daß dag Mirtschafte labr 12M ein empfindlich unter Parität der ——— * ; . . Rirchen und Neligionegemelnschaften. Die vom „ih! Band ritisch⸗ Südafrika. In der Karkolonie sind vom 3. bis In den 305 deutschen Drten wurde während des Berichtemonatz Für Bier von dieser Jubereitung beträgt die Vergütung 36 J für die Schwein relativ günstiges gewesen sei, Für die schweizerische Ven der Danssckenzanktur baben aur die CGpiacsen xreỹᷣtiext. die Eicher erschien nen neun 'Lieferungen, entbalien die Geseße X. Mal in Dert Glijabeiß . in Gast. Lonkon 4 und in 6eine verbältniemäßig hohe Sterbiichkeit äber sh, auf e j6rh för das Hektoliter. Wandwirtschstt““ lo, beißt es in dem klärilich vers feniltbten ven Anfang an die Trazeeite der Feblerete richtig beurteilten nad über dag . n . (Ollfekassen, Kranken,, Unfall. King Williams Te wn 3 neue Fälle von Pest gemeldet. Ginwobner und ausg Jahr berechnet nicht beobachtet. Am N. Brauereien, die sowobl dieseg leichte Bier, als auch Ehen, Jabresbericht der Züricher Kantonalbank, darf dag Jab danach handelten; es der ftrichen mekrere Neaate F, in Garera den
versicherung., Unfall für for ge, Invalldenderficherung und Pribat. In Vals gelangten vom 19. big 25. April d Neuerkrankungen war die Sterblichkel Tübingen, nämlich 32. ., Im Vormonat ichtre Biere der im F 1 der gedachten Vorschriften oder der in den öh im allgemeinen ju den guten gesäblt werden. Inselge Nnefschen Grnteberichten geglaubt und die Sitaaties dirtlih erkannt bersicherung), sodann die Bewerbeordnung. Wie in ben frükberen und 5 Todesfälle in Dur ban und Maritzburg und 1 Todeg all betrug das Sterblichkeitemarimum 42. .
] — Die Säuglinge Rschlüssen vom 2. Juni 1562 und vom 25. Mal 1551 bezeichneten der ungänstigen Witterung im Früblabhr waren die Au. wurde . ĩ 2 . Auflagen sind die Ausfübrunggbestimmungen der Jentralbehörden sonst zr Aneige * 1 . sterkKlichkeit war in 4 Orten eine det rächtl iche, d. b. ber lh Art ausführen, wird die Vergütung nur nach dem 3 Satze sichten auf cin Guta Jab undcst. sebr gering, um so aut Angaben der chweineri ben Dasdel gate ri belief sich die an den betreffenden Gesebesstellen angeführt; endlich werden Merit 9. In der Nackbarschaft von Mazatlan ist am 14 Mai ein Drittel aller Lebendgeborenen, in: Wittenberge 310 ee, (Gesam⸗ den 6 3 gewährt. (Centralblatt für das Deutsche Neich,) großer war aber die Bgriedl zung, als sich dennoch clue Fecht guünstige Auefubr ven ganz · und kalbseidenen Steffen (ebae Sdal auch die wechselseitigen Beziehungen der einzelnen spstemalsschen b. noch An Fall von Pest cactkemmen. f . slterblichkeit 3 8) Grimmitschau 354 (7j, g), dechbausen Ish (2g 7) Fortfall von Untersuchungsattest en bel der arch. Frnte ergab Die meien Fredurte lieferten gute Grträge, nament- und Sbärrenß im Jabre im an 221 1 kg in Derte dea keilungen und der in ibnen abgedruckten Gesctze zu einander durch Qu gen gland. rn der am 25. Avril abgelaufenen Woche Serau Li5 2235. abr am er ikanischen Schwesnefleisches. Gemäß 5 13 Abs. 1 Iich die Sbsternte war eine eich. und fand mn guten Preisen schlanken 110 8c Fr. gegen 2s oo kg in Verte den 1 oss dd Fr. kurze Anmerkungen und — — lar und übersichtlich dar. sind in Brig bane 2 Pestfälle gemeldet worden. Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtamenatt e Sclachtvieb. und Fleischbeschaugeseßeg vom 3. Jun! i505 und Absatz. Auch der Wein fand wieder eber und mn besseren Preisen in Jabre 1801. — . getellt. Der Jurist und der Verwaltungzbeamfe somie der, Ter am . Pest and CGbolera. Feringe als 189 (auf je 1900 Ginwehner und aufg Jahr berrchnen lo der bier mn erlassenen Lusfübrnngebestimmungen D ist dea jur Täufer. Tropdem war die Kauslust für landwirtschaftliche Grund. De Qawabwe den Veriabee Regener G eich ehr bedentend. fentlichen Leben besenderes Interesse bat, wird in Tiesein Werle (ine Vrigisch⸗-Sstin den. In Kaltutta sind wärend der Woche W. b Orten. Unter 110 *., biie6 dieseiie in:; ned 10706 mittelbaren Bud b bestimmte Fleisch von der in dem Keieichneien siuücke eine sckr ö Ingbesendere lieb dag Nebland in Lestatnet jede de Schlaß e ie, reel e, De d frigang der Rũstlammer 37 die ibn vermöge ibrer Vollständigkelt und Drdnung vem 2s rr tis Mai 238 Perienen an ker Pest und oh an der Dielefeld 106 (1896 : 139), Sch oncherg ioß fisss , io i Nelche vorgeschriebenen Unterfuchung befreit. Rach einer Allgemeinen Gegenden, welche sich für den Weinbau nicht besender eignen, fast 1. Da bee 1e wer den, rer, , Del bei keinem Anlaß im Stiche lassen wird. Cholera gestorben. Larmigeburg 108 (iss 956: 183.9). Bhiigs 9.6 (1891 19990: 169. ung des vreußischen Finanjministers vom 2. Mal d. J. erscheint underlãuflich.· Ranzel, mad des Feblen een — 23 geeren Steck! bat ar E ; — Die eisenbabnamtlichen Fabrplanbũcher GC bolera. RDilkelmebaden . iso v. 13. 6), Pagenan 73 (iges. 15.55 na bi sen Vorgange unbedenklich, auch die unmittelbare Durch. Ergänzend darf erwähnt werden, daß nach clas Neti des Journal der Verbältnise nicht unæäccntlih räiactrasees, Dean eg auch durch das erstmalige Erscheinen eineg Philsiprinen. Im Arrsll sind in Manila 140 Personen an Diich · Miltaeredors 75 (15353 is. 17657. — Di. Szugiinss br amerilanischen weinesleisches, in soweit sʒ unter ollamtlicher de Gendee Deutschland an der rund 30 do9 Quintal umfassenden gelang. die Stefferlsse ein kecrwasden an der enden Re bieiden- verkebr, vom Falserlichen Cbolcra erkrankt (869 csterben, in den Fredinjen 183i ü, Ferlihkeit betrug in 8 Srten weniger alg ein Jebntel der Itung oder unter Jollverschluß erfolgt, känftigbin unter Vernscht Demüscelnfubt mit 137 518 Qusiatal (- 38a Deintal genen, des Freien ian Gtallang a brin-, e derdnete de die feste alen In der Prevüm Pamvaga soll die Seuche erneut aug gcirohen fein. Lebendaeberenen. Unter cinem Sickentel derselben blieb sie außerren die 1 * amerilanis Unkersuchungsdatte fte mmnulassen. Vorjahr) beteiligt regen ist. Ben der auf or Quintal cichägpten Grgãn jung ; in S7, unter einem Fünftel in 114 Drien. GCentralblatt der Abgaben Gesetzgebung 3c. in den vreuslschen Staaten] Uugsußr gingen Sh Duintal nach Deutschland. ö ohn in an nn,. Geßß ger, ; m anten schelnt sich der Gesundbeitiustand gegenuber Einfluß der Verl dbrungzfrist auf die Wacherdebunꝗ Ueberein siimmend mit den Ang fahrungen der 82 Canto nal ' 3 0** . e, m, mr, . 2 2rn — 3. kis 3 Mai dem Vermonat gebessert ju baben. Gine bäbert Sterblichkeit al⸗ Ver Zurũ jablung don gell ⸗- und Stenerbketrägen aus bank läßt die Gaseler Sandele kammer sih ia Tre Jabrez. ö 3 1 m ungen und 2 Tezces ile, ferner an Tober fällen in Rio de 350 ** batte kein Ort gezen J im Mär, eine geringere als js o laß der Negsster revif ion. Gine an die Provinnialsteuer: certoren bericht bernebmen 2 Qanes e dom 1. 6K 18. April 7. in Merit dem 23 lrril, den 477. Mehr Ez rn ale 33. auf . jo veßend gehoren Fenn allgemeine Verfügung deg preusif Finan m inifterg vom Im Vergleic¶ãh mit Deunischland ki Mai 1 und in Tamp ies während der am d. Ma abgelaufenen starken in . Sten genen 12, weniger alg 2000 in 237 geen M Mal d. J. lautet. Der Mun begratebeschluß vom id. Mär ldd ent, Landen dar die Ech We ö im Vermor at. i: Destimmungen über die Frage, inmlemest Joll. und sonstlge Reichs. Jadte jurüchkisgen. 22 Pocken. 2 Walenbeirage, welche bel der Weglsierrevisson als u weng oder art genug mn Pbilirrginen. Ja Manta sted im Arm 26 Personen an Portugal. n diel erboben sich beransstellen, in bem ersteren Falle nacherbeben — den Pocken erkrankt and ] gesterken. Die vertaglesssche Nenterung bal den Hafen ven Pernambuce n in dem letzteren en auch ven Amtgwegen ohne Antrag der guten . Berschie dene Kranfbeiten. fir von Gelbfieber versenchl und den Dafen don Jauiaut 6 ligten) jurückoernlitet werden ollen. Der Ginssuß. welchen die 1 aut den, Daurtencnkabnen; Pecken: Liderpeel, St Petereterg Je , warschan 3 Tees. Har veiversencht erfizri. Ren Joll- und Neichesteuergeseßen vorgeschrschene. in der RNenel nach schweinert schtiaeren Bestfwam anger ir den falle; Aaimerren rar lea kd aser)] . Leden sbergi ]) id. Sar I Turkei ö Versaährunqufrist auen bi, ist aber dabel unberührt — Menn nnn 2 der Gren kekacn. die Verkebrg. . Peterskarg 23 Qari Aran enk auer] itt n karge Der internationale Gesundtkeitgtat in Ren kantinenel ba die füt n den Joll. und r entbaltenen Ver abrunge- Und namentlich die r ꝛ r , Dr gelten Wee de, , w, d wre aner, ieder. er nn den dem Kästenstt ich vorn Assyr, miischen Li und Wrath mässen baker eker nen Witmmmunden , Weir bt r, n, neige em, daf, d, ln dab, Etaateilen endlich cia cee der St. Peterzkarg JB. Kerner iran enim, , trau fangen; Teber, angrorkact Qua tantfäne au geb eden und an deren Birke und — mössen sie nicht nur nach der einen Nichtung in Rin dan Jaht Jon, Pele der den lepte Quartal . hat- -= elta ger ocrclearten Jag, Ricdfaii( sicz et ei Peteretarg 2 Grrranfanger Reifans! ine rsiislcke Untersachung 1èVeginfertion verfügt. ut Anwendung 421 werden, daß ju wenlg erbe Ge, Daerr der — 1 —8 cr e e rischen ein 6 den e , De, leder nen, an Wien * Gekraafar ges, er iden- Dhrsreig elke isen. (Vergl. Meigaaal* dem 5 v. M., Mr. 118) räge nach Ablaus der Wersährnngefrist von den Jell. and bilshe; Gena de War kieg 12 — - 243 — die
* . 1 5 . . — ⸗ . der E . — T,, , . gal ndaag: Rien gGikranfan en, Jasluenfa Verden Ji. vten. igen nicht mehr eingunleben ind, sondern sewebl nckerei der Du unter
1 b. J ĩ
J Nos kau 1 Ner Nor 3. 41 10 Peters kur Ter la ternatlonale Ge 2 anderen Richtung dabin. 11 viel erbobene 1 bia nach nur fad riger nierbrechuna . — Tun si fe men N 2 97 ** ien 1 ⸗ 3 J un wagat in le randrlen bat es y 1 1 rf . soba den 2. Ja Inn ei daten uf
1 25 —— 1 M — tafeln mit . Teres alle; 19. ü 1 41 ö Pert ßnfte don ier, tas Yesti⸗ J en ! 9 . ; me ht erstal ei werden en 1d bite nen menen nungen =
Anspruch auf Möckserdernng wehen Werssbrung ncht n n de ür HKerkgeste vor Nagdgeon aunmherorbane, 1 aht ;
1 21 1 h a ? nagen, Langen- 1LJachmaß reg? i. ieren aufgeboben. Gern ,,, n. **
21 er ö eg *.
ö 3 1 ; . . 11
1 *
Ei
ll
—
i
. ; 7 . J Unterbrechung der Wersäbfuang slnd Wevsst telelle und
5 *. 6 — * 8 *. * *. d. I, Mr. M7) 3 . 22 ? 2 s⸗ 8 . der Leraakti dee en, . Leder id. ; . Gat ang ver au nas ·
. Arnuter de — 2. a n, 6 ger far 264 M. TL. G Galfae iss auilih sar pest- n ern en i, i, n w, aber be benen Vetraarg nur rue, well en
welaen darf, wean e H, fam UWMlans der Lenden, dnn dee mn Jolltati sanlcdd ar-