Rumãänische Sta he von 1893 — 5000] I2195 Bekanntma ö Rechtsanwälte Dr. Keil und von Koeller in weck der öffentlichen Zustell ; i eihe von ? ung an den Zum Zweck ird di ü ĩ , , , , ,, n,, , , werner e r ern n ,,,, n , , .. ) Betann vom 7 beim. 12 Mär r Groth. mts richts Darm stabt T pom 27 Mai * sen Aufenthalts, Ber eren — 6. a. on g 1903. Berlin, 9 2 6 ö ö . 1 zu Glogau auf den G. Oktober einmal, und zwar ohne die . ächters oe r r n g ö . han bing aß Ter Hel leite hr , dent. te ch iberel K. Amtegerichtz. ,, o , i, , me,, ,,,
Herzfelde, den 19. Juni 19803. Der seitens der Reichsbankstelle Darmstadt unter getrachtet und sie schwer mißhandelt, auch gef . Sekretär Wanner. 21 Amtsgerichts . teilung 10. n, 64. ei dem gedachten Gerichte zugelassenen handenen lebenden und toten
Der Amtsvorsteher. dem 16. April 189 dem praktischen Arzt Dr. Rapp habe, mit dem Antrage⸗ chimnỹ . 2 Oeffentliche Zustellung. 6. ö 4 zu . Zum Zwecke der öffentlichen zum Ausgebot gebracht werden. Rein bardt. in Pfungstadt erteilte Deposital chein über 2 2. die zwischen den Parteien seit dem 17. 2l8369 Oeffentliche Zustellung. ö 3 , Otto Daeglau in Breslau, Schuh— Zu . wird dieser Ausjug der Klage bekannt Die Verygchtungs bedingungen und Bietungsregeln, 219419 Vnfgebol- 2 P ets zur Aufbewahrung wird für kraftlos 1888 besteßende Ehe zu scheiden, mn In 1 . Marle Bertha Ahner zu i 9 ö w , e,, ö J. enn 4 — und die Flurkarte fönnen eile fr ie hl . ö n e, Darmstadt. 6. Juni 18993. . e Tl . vertreten durch hren Vormund, den Schrift, mann Manfreg Goldstein, fre é 1 . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. eien, 9 , , . ist n * 6. dan m d oh hem. 16g Verschollenen Brüder Walter und Hans Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt JI. C. dem Beklagten die Kosten des Recht ich setzer Gustav 4 Je, . ebenda, ö, unter der Vehauptung, liga] , nach eingeholter pächterischer Erlaubnis gestatt ö. Fztd dn rl . Abtellung 8 Lange aus Friedland, zu Rowa bei Stargard i. M. 218958 m Namen des Königs! aufzꝛuerlegen. . ) der unberehe —— trohhutgzin . guline 6 e, g erg f är die vom Otte der l 0? Ver Landwirtschaftliche Spar, und Vorschußberein ing en werden, ; ö ; eboren, aufgefordert, fich spätestens in dem auf In der Aufgebotssache der Erben des weiland Die Klägerin ladet den Beklagten von nenn Anna , zu . e , mãchtigter: 2 De,, 3 ge h en . lol M schulbe, in Großenhain, G. G. m. b. H, zu Großenhain, bschrift der Verpachtungsbedingungen 2, kann
21960 iensiag, den 15. Dezember 1903, Bor. Jierarztes Hubertus Jäger in Einbeck . das zur mündlichen Verhandlung des Nechtzstreit w. Rechlẽgnwa * J du ; chweidniß, gegen den n We i . 37 zu verurteilen, an Prozesbevollmächtigte. Rechtsanwälte Kretzschmar gegen Erstattung der Schreibgebühren ben 123 . 63 er , des Kgl. Amtsgerichts mittags ü0 Üihr, vor dem unterzeichneten Amts. Aufgebot des verloren gegangenen Sparkassenbuchs die zweite Zivilkammer des Königlichen dam eig gil er , 2 nn ,, m. 1. Mai 5h u zahl eee 9 6 Zinsen seit dem und Saupe in Großenhain, klagt gegen nd Druckkosten von O, 30 t von unserer Registratur ; 9. 6. — v. M., abgedruckt unter Nr. 16 665 gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Nr. 18 608 der Sparkasse der Stadt Ginbeck, hat zu Halle a. S auf den 29. September 1903. Bor jetzt un 36 4 . 9 a 2 Ansprüchen aus 6 . = eln en, 22 1 . für vorläufig I) die Henriette Wilhelmine verehel. Börner, beg werden. ; le. er J. Beilage dieses Blattes vom 23. Mai 1903, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. das Königliche Amtegericht, Abt. Il, in Einbeck mittags II Uhr, mit der Aufforderung, einen außerehelicher Be ng, aden die Kläger den , ,. . 9 hren er Kläger ladet den Be⸗ g Lehmann, früher in Jleuseußlitz, jetzt unbekannten 6. agdeburg, den 2. Juni 1903.
treffend Zwangsversteigerung Paulentz, muß es Alle, welche Autkunft über Leben und Tod der Ver. durch den Gerichtzassessor Knigge für Recht erkannt. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu k Hellagten 9 mum keen i , , ,. . eng ihn ö. g. . e, n,, ian, nnr, — w . 66 statt abgesehen von den Bestandteilen zu elfe, zu . vermögen, werden aufgefordert, Das auf den Namen des verstorbenen Tierarztes stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vu streits vor 6 ; 3 ammer des Königlichen Land—⸗ i rn. e,. 36 i n zu Breslau auf den Y den Zünmermann Börner, früher in Neuseußlitz, iteuern, Domänen und Forsten H=
. ö und t. ga rin, he, i. und J. das. und statt fpätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Hußertus Jäger in Einbeck ausgeflellte Sparkaffen. dieser Auszug der 4 bekannt gemacht. gericht⸗ lun . nitz 21 den 28. September m. 6 ' 1 Gr . 9 Uhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, 19791] Domãnenverpachtung. . 36 Bestandteile h. ö und t.. werden bie zu machen. huch Rr. 18 sos der Sparkaffe der Stadt Einbeck Halle a. S.. den 3 Juni 1863. 1903. Vorm agg, Uhr, mit der Auf e hn er 3 t e . Heschästsgebäudes, auf Grund der, Behauptung, daß die Beklagte Die von den Setonomiergt e gien Erben neu 3 andtei . zu R, 1. und 1. und schließlich bei Friedland (Mecklb. ), den 8. Juni 1903. über die Restsumme von 402 . (in Worten vier- Pfützner, ,,, . 6 nt, Gerichte zuge⸗ , Zust 1 , . ; 9 Zwecke der zu 1 verpflichtet sei, zu ihrem Antelle in Töschung Srworbeng Königliche Domän. Wocknin im Krense einem zährlihen Nutzunge wert von 14 290 6 und Großherzogliches Amtsgericht. hundert und jwei Mark) nebst Zinsen seit dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz lassenen . 1 zu Hbestellen. 6 Zwecke der ann ö. 6 ung wird dieser Auszug der Klage ber auf dem Grunbdstück Blatt 5 deg Grundbuch Rummelshurg i. pomm.—= 4, Em von der Staate . . z . . . Nutzungt· i966) Aufgebot. 556 4. November 1901 wird für kraftlos erklärt. 21925 Oeffentsiche Justellung. ; e dhe ne , ellung wird dieser Auszug der Klage en, ee. . Juni 190 für Goltzscha in Abteilung III unter Nr, 11D. bahn Neustettin = Stolpy und 7,4 km von der Kreis⸗
rt von 6 mit einem Jahresbetrag. hies lg 450. Johan gern Tämmler, Taglsöhner lelgz Oeffentliche Justẽ Jiust: hun In Sachen Ur Gdefrn Hes glesfenden b 3. e , n h, . Dar n 2 ,. ö e liche Amtsgerichts und d. eingetragenen Hypotheken wegen 102 Tlr. stadt Rummelsburg entfernt — soll mit Ausnahme 21961] Bericht gun . . J ‚ ; g. ber des Königlichen Amtsgerichtz. 23 Ngr. 3 1h Kaufgelder für Heinrich Wilhelm der an die Forst abzugebenden Flächen, deren genaue
ö in Bammenthal, hat die Tod B Streitenberger, Dorothea, geb. Ulmer, 86 . . Sa lder Betgnntmaädt hm g. Mai 1803 Nr 123 ha armen . 92 . , . i eln. h ö n, . Königliches Landgericht. lalga i]. Oeffentliche Justellung. Lehmann in Goltzschs und 162 Tir. 23 Ngr 3 Pf. Sröße ngch zu ermitteln ist, vom 1. Juli 1803 bis
der Zweiten Beilage dieses Anzeigers muß es in der . d 1 ele 2 Oeffentliche Die Eheleute Uhren. und. Goꝓdwarenhändler Termingelder für die Erben des Auszügl dahin 1921 verpachtet werden. wanzigsten Zeile heißen: Versteigerungstermin ist Cancer hne, . ö t a . 2 , e. ö n Ch leg, , un. 9 irn, n, nne, en Schröder in Cöln, Mörsergasse 3, Prozjeß⸗ en , . in Goltzscha m, e. . Nach ö obiger Flächen werden nach über⸗ am Id Llugust 1062 n das Grundbu eingetragen, cle es Cöterle nt md hien glue . Bien Kae * 6e Ce n . en rh lan en Wusentbalte. Beklegten und 3.3. Geer gen. Kläger, berkreten' durch Rechtsanwalt evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schreiber, in Beklagte zu 2 ju dieser Erklärung seiner Ehefrau — schläglicher Berechnung etwa 363 ha zur Verpachtung nicht am 28. August 1805 alle, welche Auskunft über Leben oder T ; eren bekannten Auf oö 1 w . e un betiagten, wegen Chescheibung, hat die Kl n. Rottenhöfer in Augsburg, gegen Maher, Peter Götn, igen gegen vie llt Cffer, ohne Geschsft, der Hetlagien ü. — seine ehemänulsche Henchmigzng gelangen, von dengg eta il he. Acket, N ha . schollenen zu erteilen bermögen, spät ⸗ * en wu 8 . ra * in 3 k in gn dat ihre Klage abwelsende Urteil der en, 96 olzhändler, früher in Inningen; z. Zt. rbekan ndl ohn, bekannten Wohn. unde Aufenthaltzert, her geben berpflichtet fei, mit dem Antrage, di Be. Wiese und 13 ha. Gewässer sind. Königliches Amtegerccht J. Abteilung söͤ. fl nr s, , . geng spätestens in dem rde 8 e die öffentliche Zustellung bewilligt, und w en Züll her llt, , , , . gor bar na, in Cöln, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte klagten, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu Es ist eine Brennerei mit 25 940 1 Kontingent li gõo] alte , wi fihe (her r 3 . 6. aii f; rer ie , , . 6 . ö . er lerer chf fg bur, gener, Lede! lhnen, an ücktändiger. Miete für din Mongte Pe, vernrtezsen: uu porhanten., die Gebänl geteiten befinden fich simttich h 8 3. e ct , n, in Kroppen n d g anberaumten Aufgebots termine Anzeige zu Landgerichts 66. dom Freitag, den 2. I. Antrage, das zwischen Partien ker de, Gun . . e , nt on deem. ach a , . he r ö en ö. go rl , , 9 2. 1 22 e, fe e . n i . . ö nachstehend bezelch. Aftatten. Glelchteltig ergeht Aufferderung an den tober i. Is. Vormittags 9 Ühr, bestimmt, KLbe Fi trennen und, den Bellggten, für den alt ,. D che fan olg a ür ! , 1 tt . ö. . 4. a. 30. zum Verschollenen, sich späͤtestens im Aufgebotstermine zu i. Beklagter Karl Jacob geladen wird mit der huldigen Teil zu erllätrtn. Klägerin ladet den H ig y, Mai won, ffwilligt hd ern Her, nririlen, an die Kläger zö as M=. bre h nde. Nr. 11h n ö n. , 1902 . 9 11 56 ö. Si —— clan e n ö k. . erfeiben, Pastor meiden, widrigenfallß die Todezerklärung erfolgen ufferderung, rechtzeitig sine beim . Landgerichte klagten zur mündlichen Verbandlung üben die g handlung stzer diese Klage die öffentlich Sitzung der achtundfechg Park 1 Pfg. nebst Io. Jinsen ic Tir. 23 Mgr n ra ee, rer nen e, d, dn, e, , mn, Feen, — 5. . , . 3 u wird. . her r . Riblbarnli? renbeeer. rufung, bor das Köniqh che Oberlandescericht, n Lammer ni. ,, r vom Miirmpach, den atm ben hlagélar zu Pählen uinn die Köffen bes Wilheim ch , n g,, 1 ir, k Nrꝰ i 233 Fer 7 ö e erte it. D. Heidelberg, den 2. Juni 1993. Klägerischer Rechtsanwalt wird beantragen, zu er⸗ senat l, zu Hamm i. W., zu dem auf den 14. Oh 7. 3 * 0g, Vorm, SJ Uhr, bestimmt. Me asfeelis , wü gen. auh das Urte seslle neren, D m z . m 1 . tzhscha und 162 Ar. 8. * abc eee nh be, Ben s⸗ ) Schlesisch Häemenbrief Serie I Lit. D Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: fenen: die Che der Streitsteile wird geschieden; Hober 1993, Morgens 11 Utzr, anberaumm ö lelem 6 ladet der klaͤgerische Anwalt den Sicherlesstung für vorlaufig vollstreckbar erk 2. Aue ö lers Joh 1 n , des Pãächters 2 Ant ö. . f d . Re r , e mehre Ser ö . ö , enten nitzdegnffe iesn regten te. Sie alagel lar mi, Telit zu mhh , mn 1 ,, 1 . gꝛcntenbrief Lit. G. Nr. 24 98 22028] K. umi er n snnzelsau. e er,, hat r dee Kosten des Rechtsstreits a alt 3 83 . ch n 3 e 244 elassenn . he ee fer en ö 9 se, . . handlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivil. 2) den Beklagten zu 2: zu der vorstehend be⸗ Fel dinventars. ufgebot. 6 . 26 en 1903 Zustellung wird dieser Auszug bekannt . ia Kl gel ciist enthaltenen Antrag stellen, dahin gehend: kammer deg Königlichen Landgerichts in Cöln auf merkten Erklärung seiner Ehefrau, der Beklagten Pachtlustige haben ein eigenes verfügbares Ver⸗ 4) Schlesischer Rentenbrief Lit. G. Nr. 24 988 Die Emma Holzinger, geb. Kneller, in London hat Der Gericht hf reiber des Kgl. Land ericht Bamb Hamm i. W., den 4. Juni 1903. J. Der Beklagte ist b an den Kläger den 31. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, zu M, seine Zustimmung zu erteilen, mögen von 55 900 M (durch Beibringung des letzten über Jo0 M. bedntragt. den derschollenen Adolf Cueller, geboren 388 3 M. ne. amberg. Srlter, Attuar 1320 6 Hauptfach nebst 5 o/o Jinsen hierauz eit mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten 3 beiden Beklagten als Gesamtschuldnern die Peranlagungeschreibens zur staatlichen Vermögens⸗ ö) Schlesischer Rentenbrief Lit. D. Nr. 18618 am 12 August 1861 in Künzelsau, zuletzt wohnhaft ö * r ahn / Kgl. WVerletretar. als Gerichteschreiber des Königlichen Oberlandesgerict 15. April 1903 zu bezahlen; Gericht i e eng Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Kosten des Rechtsstreitz aufznerlegen. steuer und ihre landwirtschaftliche Befähigung und über 75 6. daselbst, für tot ju erklären. Der bezeichnete Ver. 1887 Oeffentliche Zustellung. eise, Oe fentliche Zusten Ii derjelbe har sämtliche Kosten des Rechtsstreits der igffentlichen Zuftellung wird bieser Auszug der Der Kläger ladet die Beklagten zur. möändlichen Zuberlassigkeit möglicht ban vor vãtestens in dem 5) Schlefischer Rentenbrief Lit. D. 19 620 schollene wird aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf Der Kellner Gustav Braun in Berlin, Langestr. 103 deffentliche Zuste * zu tragen bezw. zu erstatten; Klage bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtssfreits vor das Königliche Termine anserem lee nf. nachzuweisen über 75 M ; Dienstag, den 16. Februgr 1904, Nach bei Milch wohnbaft, Prozeßbevollmächtigter: Nechts.˖ Der Schneidergeselle Israel Hirsch in Ritsche⸗ III. das Urteil wird zegen richterlich b Cöln, den 4. Juni 1903. Amtsgericht zu Großenhain auf den 14. Juli 19593 Die Pachtbedingungen usw. Liegen , , , ,,,, , n,, d , rn, ü 6. ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Ila e Eh. geb. Karow, ; ; d erklãrt. e reiber de niglichen Landgerichts. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts egen Schreibgebühr. Besichtigung ist n Meldung e. , w. Rentenbrief Lit. G. Nr. 23 938 k 8 . nn, n. mn ö n 2 8 a ,. alfi . 213 6 . 9) Zwecke de öffentlichen Zustellung an den (21918 Oeffentliche Zustellung, Großenhain, am 38 Juni 1903. . . Frau Oekonomierat Jungck in Wocknin ü 5 ; . . . , n ,,, ö beeilen er bels Ber Vell ten, mi den Ane Ant ae, die Che zwischen en Parteien zu Kren nen m Beklagten Peter Mayer, 4. Zt. unbelannten Auf. Die Ultiengesellschaft in Fiima vereinigte Silber. IWigäe]! Seffenttiche Zufte lung. z Köslin, den 2. Mai os Ill der Rꝛentenbrief Lit. G. Nr. 2.6 33 3 nn, n n, e ö * . Tie Beriagte ir? den allein schuldigen Teil ug, ö wird dieser Auszug der Klage bekannt ee, nf, é. Re, 2 durch die Die Firma Fi. Niemeyer zu Riel, Tlostertirchhof Königliche RNegieru = . far dirett —⸗ ü die Härcn. er Kläger labet dib Berlagte fur min, ; . echtsanwälte Br. Joseph J. und Dr. Auffenberg Nr. 1, Prozeßbevoll mächtigter: Ad. Schröder in Kiel 3 10) Schlesischer Rentenbrief Lit. D. Nr. 18 641 en 8. Juni 1805. lladte für den allein schuldigen Teil zn erklären. n V e i Augsburg, am 6. Juni 1903 dahier, klagt gegen die F len? Sporl j ⸗ — ———— . Steuern, Domänen und Forsten. ber 7 Amtsrichter Buob. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver—⸗ ichen Verhandlung des Rechtestreits bor die ind 23 . ; klagt gegen die Frau Helene Sporleder, lagt gegen. den Verwalter Friedrich Lohmann, — j mn — verzinslich, nebst Coupons und Talons, [21692 Vufgebot. = . ** . a r 7 k- =, ** ( ö . eg G ssrichu 3 . r , . 2 — * 56 1. 33 1 ln e nen, , , ., Domãne 1I) Pfandbriefe der Schlesischen Landschaft Ludwig Russel, Kaufmann in Landau, bat bean- ammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, 9 uh 6 der Aufford . — ; hier, unter der Behauptung, daß dieselbe der Klagerin Ansuche 2 ung, daß der Dette aul sein Seehof auf die Jeit vom J. Mai 1302 bis 1. Juli Ser. VI Lit. B. Nr. IIi5 über 160 M, Ser. NI tragt, seinen Vater Ludwig Andreas Nussel., geb. Grunerstt neurs. Gerichte cen re, , Stochdert. d *. ; 89 ri 2. cᷣ ear m , . lezo ee, . FGesfent liche Juste fung. für in der Zeit vom 5 36 1902 bis 29. N be. . i. 3 . Freitag, den 19. Juli 10952 . ge e te ee, n nue. en, gönne, weng, hn then dane mn ln, de, ,. ihnen, Shelter Herms 6 ihr. im Schnee de. Rr 562 über 200 4, zu S ojsg verzinglich, nebst in Godramstein wohnbaft, im Jahre 18653 nach mittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, (inen — . 9j — . t ea, stiaße 7s p., vertreten. durch Nechtganwalt. Dr. Hietourmechselspefen und Porte 273 gam 11 * men: 8 r Antrage auf dieftgen eehlerunggeblubes von mnserem Domänen Jinsscheinen und Jingerneuerungsscheinen. glorkwneel resusgeween delt, feit das derscholen, e eeachten Gerichte zalastnen Anhalt zu ö . eden 1 Epsteingin n abur, bat gegen Häusler, Wilhel. dem. Anttage auf kostenfaälijge Verurtesi 37 * 1 * Turtles Ter, , , dee tenen, cn altern af, mmm Gemäß 55 1019, 1020 3⸗P.-O. wird den Aus. * tot zu erklären. Es werden aufgefordert: I) der bestella. Zum Zwecke der sfentlichen Justellung osen, den 8. In ; mine, Ladnerin, zuletzt daher wohnhaft, nunmehr Zahlung von 207 60 6 nebst 3 ν 3 — * a 24 2 * 6 ihnen en dem abgehalten, zu welchem 5 bierdurch ein · stellern der genannten er e nämlich der König Verschollene, sich spätestens im Aufgebotstermin des wird dieser Aus der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber d 2e u sschen ͤ unbelannten Aufenthalts, wegen Forkerung, zum IJ. März 1905 und vorläufige Vehft * ig. zur * blichen V Die Klägerin aber gen wlagten gelen werden. lichen Direltion der Kentenbank für die Provinz Lgl. Amtegerichts Landau dom A8. Juni A894 Berlin. den 8. Juni 183... erichteschteiber des Königlichen Landgericht Xg9l. Amtsgericht Augsburg Klage erhoben, mit dem erklärung des Ürteils. Di 6 1. * , erbandlung des Rechtstl eit; dor das * Die Domäne ist im Krrise Jork l1 Em van 8 agli ö. ⸗ Becker, Gerichtsschreiber 21929 effen = Antrage, erkennen zu wollen: ng des üg. Bü ä oer e, , , n, mr ng rä, n, m Riel auf den Station f ; — J ,, n, , n , rr gr. , , , , , , — ö . * 2 . 11, ver⸗ 6 3 2 — * 26 2 1 w ö — a ger elm , 2 a 8 n 2 1 165 2 nebst 4 do Jinfen feit 17. August Zimmer L283. auf den J. Stiober 100. — * ——— — 221 ung wird dieser 2 h , gen,, o æ2sos ha ĩ h aber der bezeichneten Papiere ei uskunft zu erteilen ve j t j h mann, geb. Wi zu . anwa eistner n en, ; ? ; — Gã wd Leistung zu bewirken, ingbesondere neue ern. gebotstermine dem e dn — * 1 Schidlitz. Weinbergstraße Nr. 10, p wol! Steitin, gegen ihren Ebeinann, den Arbeiter 26 m II. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗˖ 2 — * 2 —— * u * — Abtei . . Wechselland?] 2 . ; 2 — , . S eben. Kgl. Amtsgericht Landau Pfalz. . . Dr. 8 1. mig, ih ö ,. e 9 Famnn . . Amtegericht Augeburg bat T Jrautsurt a. M. den . leise . . amm, n w reslau, den 30. Mai 5. 2195: ł t agt gegen den Seefahrer Otto Rudolf Gartmann, . Pommern, jetzt unbekannten ufent balts. wenn Vas Re, mt geri ugsburg bat Termin zur j ; es Rönialiũ en 21927 andgericht Dam burg. i. Königliches Amtegericht. a, . , , m früher n Dannig, jeßt unbekannten Aufenthalte, Ghescheidung, 4 R. 190. 0Q2, ladet die Klam mündlichen Verbandlung des Nechtestreits bestimmt ee me, —— 6 66 9g . DCeffentliche Justellung. = , r llnnuge y . 21369 Anf gebot. Das Verfahren zum 6 * Tobetertlãruna ist wegen Gbescheidung, mil dem Antrage, zu erkennen: den Bellagten von neuem jur mündlichen M auf Donnerstag. I. Oktober 1903, Vormittags I21910 ĩ ĩ Die Ehefrau Ida Schul je, geb. Breite, zu Berlin, ee Auf Antrag der Rechnungzratzwitwe Dora Degler eingeleitet gegen den verschollenen Wil belm . 9 * der 24 . — Der 8 — t dor 26 1. 3m ue ,. n ea, * Il, ö. er * 3 9 ö * 87 - 8 — die ——— Dres. Dalben und Zusam t DN . ö . . trägt die Schuld an der Scheidung. Die Klägerin kammer Königlichen Landgerichts Siet 823 uß vom 7. Juni 1503 die öffentliche Nr. BWöd. Die Firma M. u. S Flum fran Ded chen agt gegen ibren Ebemann, den Steward m undf don Bs. M zu Stuttgart soll die Aktie der Bank für Handel geboren am 15. Januar 1851 in Kochersteine feld, für —̊ * * — Jimmer Nr. 6 auf den * 83. 1 : Zustellung der Klage bewilligt. Klageteil ladet die in Straßburg i. E., vertreten durch ce Rechts anwãlte Friedrich . — nr. * 4 2 Eee — *
en in unserer
und Industrie in Darmstadt Nr. 0l0 ĩ̃ welchen daselbst Vermõ und. ladet den Vellagten zar mändlich w. ᷣ 1 1 1 ᷣ 1000 4 für kraftlos r a. ist der 1 g nm n. 82 des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung era Beklagte zu vorbezeichnetem Termin hiermit vor. Weil & Kassewitz in Freiburg i B, Lagt gegen den Hemãßbeit des 3 1113 Nr. 2 des Bũrgerlichen Ge ⸗ Jur I — der Pachtung ist der Nachweig
vor dem unterzeichnete ; n KRochersteinsfeid. J — , Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferftadt bei dem gedachten Gerichte lugelassenen Inna Augsburg, den 8. Juni 1993. . Sigmund Mayer, Kaufmann von Müll beim, aus setzbucheg, mit dem Antrage, die Verwaltung und ei * V . Mittwoch, 23 22. et m, mm' kalen ö Diatet bände, r rren, Zimmer 27. ann den mn bestze len. Zum 3wed, der oer r e ern Der Gerichteschreiber des C. Amtsgerichts. Warenkauf vom Februar 1884 6 ul gleichen Nutznmüchang des , e,. — —— * * mittags A1 Uhr, Zimmer 18. Eg ergeht hiermit mittage O9 Uhr, anberaumt. Gs ergeht die Auf · ag. werner oon. Berwmittagz 40 uhr. wi 414 * 7 21936 Oeffentiiche Zusten — 4 — 3 gegen Sichergete tn , ren me, mmeln,, , mem m, lim ichen ** dieses Vermõgeng le, 4 w — mt der Aufferderung, cinen bel dem gedachten Ge⸗ Etettin, den 4 Juni 1803. 212 e JZustellung. für vorläufig vollstreckbar ju erklären deg Urteil dabin Rechtsstreits dor die VIII. Zivilkammer des and. Beginn des — vatetenz ber in
; 1 2 Der Freiherr Wolfgang von Plotho in Pennigs⸗ e Der Beklagte ist kostenfällig ü ; ; . ĩ 1 1 1 . ma nm 9 asse 8 1 9 = 2 1 . 1 ni 9 U I en: ö B f 1 1 1 d 2 1 Aktie, spätestend im Aufgebotstermine seine Nechte lk an den genannten Verschollenen, sich svaätestene richte uagelassenen Anmalt in Lestell'ii. Zim weck Schl dorf bei Güsen. 62 . . 2 ieee no ** r 6 5 8 8
bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die in ufgebotsiermin bier ju melden, widrigenfalls er . 2 6262 ,, , Justijrat Dr. Paul Krause, Dtto Krause und Dr. 153. Juni 1897 an zu besablen. Die Klägerin ladet , , ,. ** 8 ' ** wirren , fe, , e , Aitie vormiegen unter Androhung des NRechtsnachteils, für tot erklärt wärde; ĩ Paagig 13 uni 1803 21897] Ceffentliche , Deer in Gerlin, agt genen den Fielbeten. Rudels den Dellagten zar mändilcben Verhandlung der Rechte. dem 2 62 — . — urn —— ———— 8 daß ansonst bie Kraftlogerklärung antragggemäß er, 2) an alle, welch. Auskunft üer eben oder Tod ,, Bendel Die minderjährige Wil belmine Fischker u R von Grabom, he in Berlin. Neue Angbacher streits vor die dritte Zivilkammer des Yroßherzog stellen. Jin D der ð —— * n ** . m folgen werde. des Verschollenen geben können, vãtestent im Auf Gerictuschreiber det 3 gandarrit i. Taunug, vertreien durch ibeen Vermund Str. I7, jetzt unbekannten Aufentbalts, aus dem lichen Landgerichta 1 Freiburg i 8. an den dieler Adnnug der lage bekannt gemacht. 9 = 43 armstadt, 2. Juni 1903. gebotgtermin dem diegs. Gericht Anzeige ju erstatten⸗ 14 — 66mm mn Landmann FTarl Wiegand daselbst, Prozenßbe protestierten Wechsel vom 11. November 1802 iber 17. September 1902. Vormittag 9 U — 8. J 6 ; Dig Werrachtungebedin gungen die Tetun nere. Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. Bel dieser Gelegenbeis werden ciwaige Gbegatten [2183 SGesfentliche Zustellung. mãchtigter: ieren ef Abt ju Frankfurt a Rö n, jablbar am 2. Februar 1do3, mii dem mit der Aufforderung einen del dem dachten Ge. , = die Nachweisung der Grundetücke and das [21950 Uusgebos. oder Nachlommen des Verschollenen aufgefordert, sich Die Frau Rosalse eßn ger. Wükel m, zu Uftrungen Üagte gegen den Arbeiter Dekar Mann, rie Antrage auf kostenvflichtige Verurteilung des Be. richte ugelassenen Lana ju bestellen. Zum Zwecke Gerichte chreib 263 Landgerichts ñ—— n ö Der Kaufmann Carl Wüdeim Lieder, Jubaber algen Chen s, mn melden. 2 Dark berrreten dlc Junnat Teck Scnderr. Fräntfäri L M, = defstraßeé 11, weh m,. llagten jur Jabkiung von Soöh' M nebst 8 vom der öffentlichen Zustellung wird ddeser Augzhug der ; . . ftwden in waere Dementen, w, ee, me. der Firma Mitwe Dassan zu Frankfurt a. M., ver. Den 29. Mai 1803 kausen, Hlagt gegen ibren Ebemann Julius Bohn. — 2 — seit Justellung der Klage, unbelannt Dundert Jinsen seit dem 25. Februar 1803 sowie Klage bekannt gemacht. m, — Domäne Serbef cingeseben werden. er lient kreten durch NRechtaanwalt Mechling dabler, bat dag Amt richter Ib dfer. Aufenthaltsort unbekannt, wegen Gbescheidung., mit abwesend, und laden der balb von neuem den? Iz 80 M Wechselunkosten, und ladet den Beklagten Freiburg. den 8. Juni 1993. 22222 m Demänenburcan die Tarte? r Deräne mne, =. Ausgebol ner auf scinen Namen lautenden Arme 21966 Aufgebos = r die wide den Parteien bestebende klagten jur mũundlichen Verbandlung des Nechtenm ur mündlichen Verbandlung des Nechtestreita dor Schenk Rryr, 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ 2c. Auch werden auf Verlangen Abschriften der eriellen der Geselschaft Compagnie Frangaiee de Der Naufmann Wilbelm Kircher, die Ghbefrar dee n 7 weiden, den Beklagten ür den allein schul. vor das Rönigliche Amtegericht, . n. Fran ke o. Rammer far Dandelbsacken dee Keniglichen (wrichteschreiber dei Geefkberreglichen Sand gericht nnd Reh mla, , ne, ,n — — Chocolat * de The Gommandii selsschaft auf Wagnermessters Gkristork. Arnelz, Maria 6 diqen — u erklären und ihm die Proseßtesten a. M. Zimmer Nr. Dl, im Grdgescheß . an and gerichtz ] ju Berlin, Neue Friedrichst rag. 16 17 1219013 J 2 — zegen Grftattung der Schreibgebübren und der ruck ˖ Ahiien d S4enl X Co ju Straßburg. Nr. dl Cech. Aircher, und der Schukmacherme iter Michacĩ 2 * en, und Lader den Beklagten at mündlichen 21. September 1902, Bormmttags 9 1 II. Steckwerl, Zimmer G61, auf den G9. Mugust Vie Firma Gd — — * * koiten den ans derabfelgt. ⸗ . er os Fernen deantragt. Der mbar der Tircher bon Kier baben beantragt, ibnen ciner bandlung des Rechtestreite vor die 3. Ziwilkammer — Zwece der öffentlichen Zustellung än? 1992, Gormitiage 10 Uhr, mit der Lufferderung, ir e. ju Gand Pachtde werber. velche die Demane in Augenichein ; ;
—
renn medien, we, e, Gmbchein dabin K. erteilen. das se, Hanasar , Reil chen zamegriihg mn Erfurt uf zen biermmit delannt Gemacht. men bei dem gedachien Gerichte jugelassenen Anwall w 6 ; ä debe, eäncher ellen fich an den edigen Freitag, den 18. Dezember 10. Dor. Virber (Date; Gntackite i er mie demeter, — — 1eoa. Qerwitiaga An Ugr,. Frankf æ. M. den , un 163. n bestellen. JZum der . Zustellung 8 —— * n 7 8 ö ; Dägier derm d venden.
mittag A Uhr, der dem unterzeichneten Gerscht, 8 die Kbefrau des M Vol,. Maria — 21 —— einen bei Tem gedacien Gerichte schreiber dec Königlichen Amtes gericht wird dieser Auejug ber Klage bekannt gemacht. k früber in Glen ig. eh unde — State; D .
in Zimmer Nr. ds, Dbergescheß, anberaumten Auf- sonlfanla geb. Kircher in Balttmere und Thekla J. * af rwalt mn bestelln. Jem 21946 ar,, Berlin, den 9. Juni 183. Au sensbalsũ unter der 1 — 16 * — ** Tonis ice — — gebotsgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Ki in Malnz die alleinigen Grben der am Zrege der sentlichen Zaftellung wird dieser Ausnng 1 Württ. Nwtegeri t 11 — 2 1 — far daerette Sterrern, uad Joctes.
. ; S ulie, P n, enn, e, , le, Pere, ö,, de, , dee, m,, ge — 6 rana e B Lee grnea, l, ö, , , n , . —
v Urtande erfelgen wird. ee, Hebe irc, e ü, w, r, eee, * * Vie led , a Dos Verntte — r —— — — — Ttraßbiurg,. den d Deni 1803 beñß 2 Der Gerichte jchrriber des öniglichen Landgerichts. 9 ledige, vollsabrige Gädereiochter 1 Oeffentliche Justellung. trage auf Verurteilung zur Zablung den 2d . m ng aennerpach una.
e n , . ee r e, n, n,, , , ,, on * 6, , e eas rn er g ,, e, ,,, , , ,
— Q —— “ Rellung. I eren am 6. NCchember 1991 gebereng Friedrichsfr. 29 — 3 Die Rlägerla ladet de t ndl m 1 s In Unterabteilitng ns . Heutigen Nr. 8. Bl. seien. Alle werteren Persenen, welche vermeinen, Die Gbefrau Jobanne ur fer. ge, Seller, a cbeliche, Rind Marie fler in Beringen. anwalt Dr. Rant her — * Fe, = er n,, des = 8 der e Schiene e, de, De,, m. 5) Verloung 2. don Wert ·
Verl 2 ꝛ ibnen ge an Fem Nackla jnsieben, werber Wegclcher, Pra ollmächtigter! Justi trat Dr. * enthaltend in Desamfareal den NJ. lde a,
—— n — 6 . 2 r so e. de . * 13 —— — * ö klagt n. 8 — 2 25 2 6 2 y — 1 91 = W * —— n — n. a 3 1— n — 4 — 12 ha . 11 ba 8 2 papieren.
Bank. ber ? = Verm itag . dem nner. ben früberen Schmicdemeltter Arelt Fran Quwfer, br. arn, * 3 — — 2 mi ne und Wir uden den Die Geh J k . , , , , n e r 22900 Getanntma chung. . 1 win. . nr aßter se im sprächen aug unebeliher Schwängeruns., ern derte vom o Gepzember ibo eig Nedt au wor. Gieiwing. den 3. Mai ws. e ww —— 6 —ᷣ an. t —
Ve, 7. Zan , , n, nn, n a e 2 5 r * ; — a'. k1— , m ,. 4 den Beklagten zur mind ichen k se Befriedigung aus den vom 1 3 — ᷣ ꝛ Wer do i ———— — * 1 19 , don 69 ais Arta gesch. Gre bedung unn — * me re, en, 4 24 Nechte trend ver dag &. Amtegericht e, . —— 6 u = -— 2 . Gerichteschreiber des Königlichen Amtggerichte. Mime, den s., Dun 8 2 gor. C At. A, den 19 ar n . n justebe, mit dem Untrage, den en 12I1 s gent ung. mi mae e , , dis s n ,, , , , mn dane Wer, mn, , eme mn — 1 L 6 1 4 — ten 2 — . . 7 2 * Fra nnrt a. M — . — . — *
eit. J. Nr. 36 geg. N Griti 43 — ift * Verschwendung und bie erte Jwiltammer dee nlgliihen Vaudgerihte 1 zalanst auf 2 — nr — ; R re runksucht entmandigt werten. ,, , , de, m, Oeder oon, war. durch ein low eit zal awollsleher Miꝑeck bier am 2g 20. 2 1e Fraenkel u Glegau, flagt gegen den Mreingen Oele der eh 8 rund 1M 718. 1 — Neu ken 9. Nen 103. —— e nnr, n e, enden, wen, r a0 erflgrendeg Urteil a erfennen, da del der Nasse der önlglichen Mialsterias,. Milltar. von Sagan, Durchlaucht, n Paris, letzt Wo M Dagdeacht geld und der Drund tener reiner trag r e , , , m , , w an , n nr, , mee n, n, 3 n . = 3 . . . ; kleeier, , Jgeeä, der, cer, mneülang, liabangelese, , A. . 9 nierlenten eincm Kan eiae mn Nenn Tnitane. 8 A und inn A an den Mäger Rel A, 1 de len fosten vfl * ü
e, e, e , rr, n, , , ,,,, d j n — int 7 lee en 67 . Wetrag den doönsg en, fein dem 18. Jalil LR. don n eit dem 1. Vt. na dea M M0) t dem ten De r r , . 28 . — Iᷓ⸗. * ale Mm, , , n n. rand eiichte 3 1 6 e , er were * 56 diere le , . aubdenabsi werden. Nr leber Wa. den w, , en, Dm, , Dreber, m,. —— n lich * ear , 1 —— 2 . — a Ddr ea, , ,, . ae, rr, r ,, , , ,,,. . i, e nr ,,, d n r , , e e ra. 8. Mani Ln. Ve Bean Ur en, n, , eme e Gene, Fern, M eu Une, 7 a n 1 . D men. and Graäanzanneiteuct dranlagte Persenen
- 4 254 J. auf. ablen dad gericht ! n Merlin. Mente boy 1. 6 r ] En. 4 :
Rönigl. mt gericht Len Venstraße bd, Meer in, Preonesbernellmächtigeg 3) Mie Resten der Mechtzssrenteg a fragen auf den 2. Ctiober 1d 0M. Fee e las d l. . W Damn ian 2 — 63 e
dit. B. Nr. 7 C, R , 2, , dit. . Nr. 109 37 . 14 gn, ig 633 ann,
tener jabten, nennen.