K Fünfte Beilage Betrag in Marl
rere, . — zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Uebertrag 915 . u. e , ge nolan. in cf ee fa ö. 14 125. Berlin, Donnerstag, den 11. Juni 1903. ö Versicherungen:
. nen,, 5. . 2 23 86 38 3h9 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg, Güterrechts, Herrn. Einnahmen. . * ö
Genossenschafts., Zeichen, Muster⸗ und Börsen registern, der U berrechtseintragsrolle, über Waren⸗ bertr d ö ? 2) Laufende Renten: a. abgehoben X oö Tr zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekann machungen der Eisenbahnen enthalten nd, erscheind auch in . besonderen ö unter dem 16 ö ; Ueberträge aus dem Vorjahre: ufende : a. abgehoben ö Blatt
w JJ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. i353)
4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle . Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral- Handelsregister für das i. — 3 Der ane erte des Hetsher 2 cherunzen ger ne , ,, , gn fsh n i ö , , n n n , me. 3
Gegenstand
en Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs. 792 000 — 2 332 605
2 : ; 20 ö ) Sonstige Reserven und Rücklagen . Dod dd -= '. rsich ämi Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 2, bezogen werden. In fe rtihngyr erk * ben Naum chierl Hr* ] , T gliah inzelne Nummern kosten 9 6) Sonstige Reserven u WJ 36 ö m ———r————— —— . aus dem Ueberschufse des Voriahrös . K 900 6 C00 s oe 234 deck Ber Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 135 . und 1355. ausgegeben. Prämien für: . . Todesfall: .
H Kapitalbersicherungen auf den A 159 305,590 2078 Bekanntmachung. 120. J. A6 752. Verfahren zur Darstellung metallischer Ueberzüge, Verzierungen u. dgl. auf Glas. 5 46. H. 29 822. Vorrichtung zum Ueber- n n, abgeschlossene 6 ö be, sen, gh — 14 1163 2 463 . Falzmesser für
nfolge Ablebens ist der Patentanwalt J. Diedr. bon Cyclogeraniolidenaccton. Farbwerke vorm. Jeanne Duc, geh. Deschtes, und Amebée de Ga⸗ tragen des Klehstoffes durch das b. in Rückdeckung übernommene 4178724 5569 681 VII. Heamtenreseten 3 . in Hamburg, Fischmarkt 3, gemäß 56 Meister Lucius R Brünin Höchst a. M. I9. 9. 02. Tanza, Paris; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, DVapiertũtenmaschinen mit einer in der Wandung N Kapital versicherungen auf den Lebensfall o598 145 IH) Deckungskapilal für laufende Renten: . 2 des Gesetzes, betreffend die Patentanwälte, 2p. M. 22 256. Ver ahren zur Darstellung Fr. Harmsen, u. A. Büttner, Pat. · Anwälte, des Klebstoffsbehaͤlters angeordneten Kleisterwalze. , , , , . 1177382 C aus ben or ren n 222 496,73 vom 21. Mai 19506 in der Liste der Patentanwälte der Brommethylate und Bromäthylate von Alka. Berlin NW. 7. 28. 5. 63. ; Henrxichsen d. Mohr, Kopenhagen; Vertr. H. 3 Sonstige Versicherungen 880 7264 012 p. aug dem ger Hahre 1764491 240141 gelöscht worden. . loiden der Tropein- und Scopoleingruppe. Ja. E. 24g. B. 31 215. Blaubrenner für vergasbare Neubart, Pat. Anw., u. Fr. Kollm, Berlin NW. 5. 16264 2 J än ienr ü gewährreserhe 153 88 z94 13) Berlin, den 8. Juni 1903. Merck, Darmstadt. 26. J. Gz. flüssige Kohlenwasserstoffe. Gustav Barthel. Dreg den, 31. 1. Gz. 1 9735 295 ¶Prãm ienrückgewãhrreser 112 62. 6. 34d; Sd. 2s 619. Verfahren und Vorrichtung bon Paranitranilin The Elatzton Aniline Co. 244. G. 7 518. Rin brenner für Gasheiz⸗ zum teil weisen Aufeinanderkleben von Papierbogen. .
vll. Prämien hertrag zzz 1 Der Präsident des Raiserlichen Patentamts: 129, C. II E70. PVersghren zur Darstellung rf seertentsherste 3. Prämien auß. . ᷣ ; ITX. Sonstige Ausgaben en, Want Limited, Clayton⸗Manchester; Vertr. Dr. S. Ham, vorrichtungen. G. Joseph chülich, Cöln 4. Rh., Deilbrun ( Pinner, Halle a. S. 23 760 383 858 ö 1500 85 10. 02.
burger, Pat. Anw., Berlin V. 3. 34. 11. 02. Löwengasse 5. 235. 5d. Sch. 18 527. Pendelnd aufgehãngte ü w. 581 M5 ; Patente. . LBe. Sch. A9 581. Rohrbürste mit federnden Ia. St. SSS9g. Regelvorrichtung für das Siebpartie einer Papiermaschine. Maschinenfabrit ; ö. ö 36 63 Gesamteinnahmen 2 046 7933 J. 60.
Stahlblättern. Frau Thomas Scheuermann, Gas⸗ und Luftgemisch bet Gagkochbrennern. Georg zum Bruderhaus. Reutlingen. 29. 3. . 149 1909 899 Die Ziffern links bezeichnen die Klasse. Kelsterbach b. Frankfurt 4. M. — Gesamteinnahmen 57 5 R F Gesamtausgaben en . fer 146. (69) .
N. 1. 32. C02. Stiefel, Bremen, Weinftr. 8. 4. 4. 01. Ga. B. 33 580. Hiebwaffe; Zus. z. Pat. . Ueberschuß der Einnahmen.. 136 55 M Anmeldungen. 16219. Kraftmaschine mit fest ⸗ 345. P. E 242. Vorrichtung zur Aufnahme 137 232. Heinrich Bode, Nürnberg, Ludwigstr. 67.
aben. . x stehendem Kolben und umlaufendem Gehäuse. A. eines Speichelbehälters und Anbringung desselben 3. 2. 65. Zahlungen für unerledigte Ve ie er fall der Vorjahre aus selbst Zusammenstellung des Jahresüberschusses. hh hlo Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- Glomb, Stettin. Grabow. 4. 12. 01. a3n Möbeln. Wilhelm Pütsch u. Fritz Dietz, 59a. R. 15 850. Kraftschlüssiger Saugventil⸗ abgeschlossenen Versicherungen: 29 Ueberschuß der e Ter erung 136 gz genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung 5d. B. 3 135. , . an Schablonen· Neuendorf b. Potsdam. 6.1. 93. bluß bei Pumpen; Juf. 3. Pat. 34 945 ) Geleistet 26 6 Ueberschuß der Unfallversicherung fh eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der druckmaschinen mit drehbarer, gelochter, die Schablone 24k. W. A5 326. Tragbarer Klosetteimer. Mar Andreas Radovanovie, Juürich; Vertr. C. Pieper, Darn XW Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugke Benutzung tragender Trommel. Summer Brojmun, London; Wiewioromsky. Nürnberg, Mannertstr. 36. 7. 7. 97. H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwäãlte, Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst geschützt. f — Vertr.: H. E. Witt, Pat. Anw., Hamburg 5. 3. 2x07. 25b. B. 31 461. Drehkran zum Abladen und Berlin N. 40. 9. 9 61.
. abgeschlossenen Versicherungen fur: Be. Sch. A8 4239. Verfahren zur Herstellung Id. St. 2469. Zylinderschnellpreffe mit fest. Verteilen von Heu, Stroh oder anderen Futter oder 60. L 1781. Kurbelgetriebe zur Bewegung 1 ö auf den Todesfall: che) h2 80) von Haararbeiten Perücken, Toupets usw.) Wilhelm stehendem Druckfundament und darüber hin⸗ und Streustoffen in Räumen. Max Heinrich Benn, der Muffe von Fliehkraftreglern. Wilhelm Lynen,
a. geleistet 4 2357 830,18 120 00 Schubbert, Berlin, Eichhornftr. 1. 5. 3. 02. herbewe tem Druckzylinder. Steinmesse Stoll! Schulendorf b. Kiel. 12. 4. 02. München, Friedrichstr. 17. 16 2 53. b. ʒuruchgestellt 77h00. — 2435 330 1) Aufsichtgrat La. A, 9537. Kerzenhalter. F. Arnold, berg, lürnberg. 29. 3. 02. . 26d. P. AA 686. Vorrichlung zur Verdunstung G63c. L. 17 1466. Sicherheits bremsvorrichtung 2 Vorstand 36 200 Berlin, Elsasser Str. 36. 6. 12. 02. 158. W. 19 984. Ablegenorrichtung für die von Flüssigkeit. Charles Pollak. BVersailles, Frankr; für Motorwagen u. dgl. Fr. August Lesfer, Leipzig,
6442 726, — V. Gewinnanteile an die Bersicherten 80 O90 ta. B. 32 682. Dochthlaubrenner inshesondere bedruckten Bogen an DYruckmaschinen. Paul Weinlich, Verir.. A. Lol ** n. A. Vogt, Pat. Anwälte, Fürstenstr. 8. 20. 10 92. Lag. wo6 72s 7 . 66 Rechnun 4401 für Glühlicht. Hugo Baudisch, Berlin, Skalitzer Berlin, Hagenauer Str. 15. 10. 13. 02. Berlin W. 8. 23. 3. oz. Se. Dä, 2æ 5871. Aus einem Zweirade und ? Vortrag aufen 9 Straße 27. 30. 9. 02. 151. A. 9569. Kaolingelatinehektographenmasse. 39a. J. 684. Knopfbohrmaschine. W. Ja⸗ einem Hilferade gebildetes Motordreirad. Leonard Æ 660 035,64 Gesamtbetrag.. 1092404 49. B. 32 959. Grubensicherheitslampe mit Fa. Arthur Anders, Breslau. 20. I. 03. cobinsti, Gnesen i. P. . 02.
sttäti 6 e ; f NMeyrig Meyrick. Jones, Code lly, Norwich; Vertt . ien n , eee neg. Hält e gelen. Fal Hofchunaun, Iz, dr ess, erf, r, erf n nes dne n es; Verfahren zur, Henstelling Ben Müller, Päd Inn,, eee 'm, wer; iger Bersiche ; Dortmund, Welt nhelleg J i5 11. 63. Düngemittels aus Mherglphospbhaten. Will. Bal. don Schmhuckfseden saänen aufgeblähte; Gelating. sa. C. io sa. BeGe William Stephen, n
4 Sonstige Ve rungen:
. ta. S. A5 703. Regelungsvorrichtung für die mager, Stockholm; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Hubert Alexander Pouffole, Paris; Vertr.: A. Crouch, Tacoma V. St. A.; Vertr.: at. Anwaͤlte
a. geleistet ; 1. Wechsel der Attionare ö e e bei Dampflampen. H. F. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin W. 6. Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Pat. An. Dr. Rich. Wirth, Franffurt a R. I, . i Dame,
b. jurũckgestellt ; 3 ob goa 6. 2 h 2 299 Ooh Smith. Philadelphig; Vertr. A. du Bois. Nehmond 5. 160 66 2 wälte, Erfurt. 5. 10. 60. Berlin XW. 58. 18. 2. 02.
. für in Rücdeckung übernommene 22 3 100 512 i run zbesitz 35 902 311 u. 86 Mannen Pat. Anwälte, Berlin Nö. 5. 186. P. 14 279. Verfahren jum Frischen von A099, K. 24 7360. Rührwerk für Röstöfen, 6656. ah ossene ; .
; F. A6 835. Vorrichtung zum Abwickeln ö . 26. 11. C1. Roheisen durch Zusatz von Eisenoryd. Leopoldo Glühsfen u. d9l. mit hohler, von einem Kühlmittei und Flößen von Därmen. Ernst Flentje, Cam- ö 1 e,. een g, selbst abaesch 326 g34 II. 2 auf Wertpapiere 14a. S. 17 019. Gasglühlichtbrenner. Richard Vittorio Pratis, . Ital. Vertr.. Dr W. durchflossener ührwelle E. Wilhelm RKauffmann, g St. A Vertr. C. G. Gfell, Pat. Anw., ewinna teile an Versicherte: 9 He r b 882 olo Sieverts, Damhurg Groß, Borstel. 3. 10 62. Varsten, n Berlin Ww. 1.44 12. 02. Ralf 6b. Göln. 16 2. 6. 2
Berlin NW. 6. 17. 10. 02 ; e h a. S. 17 5275. Taschenkerzenhalter. Koloman! 19a. 185271. Schwellenschraube mit Spann. 2a. G. 17 315. Projektionslineal mit einem SGb. KR. 2A 091. Fleischhaken. Jakob Nönigs. 1
a. abgehoben Sänder, Marosväsarhely; Vertr.. Dtto Wolff u. mutter. Emile Fages, Paris; Vertr.: G. Dalchow, drehbar an einem längs der Reißbrettkante geführten Kalk. 37. s5. 0.
an,, , . ; ago Hummer Pat Anwälte. Dresden. 35. 1. 95. Pat. Anm, Berlin NJ. 5. I. 3. 63. Schieber angebrachten Lineal. Theodor Greuzstein, 6b. Sch. 19 5268. Schneidemaschine für ) aus dem Geschaäftsjahre: 10911 1b. N. A7 661. Beleuchtungekörper zu Illu⸗ 20e. G. 8722. Kupplung für Eisenbahnfahr⸗ Süsseldorf, Schadowstr. 80. 27. 8. 592.
J Æ 422 622, 98
leischwaren mit wagerechtem Ringmesser und das
76 minationszwecken. Johann Rottkamp, Göln, kuge. Dr. O. Eckstein, Genf. u. Nich. Hirsch, 2c. M. 22511. Kesselsteinan zeige und Meß⸗ zeidegut aufnehmendem, nach jedem Schnitt . 8 oe ez ) Sonstige Wertpaxiere Wees, en mn, en Fenn, eg, d . d go — 1 —
München; Vertr.: Rich. Hirsch, München. 10. 19. 3. vorrichtung. Taurenc' Bancroft Mellor, Pbhila— lösendem Klemmbacken. Schneide maschi ne u⸗ XI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen z 012 126 ze B. RTI 366. Verrichtung zum selbsttãtigen 26. C. II G0. Selkbsttatige Anstellvorrichtung deiphia, V. St. J q.
— 7 — ö wa gechecfan 21 VI. Re ar ai ige Wechsel
— A Vertr.: Franz Schwenlerley, Fabrik Friedr. Graff, G. m. b. S., Witten Absperren der Gaszufuhr bei Gasbehältern. Berl u. für Luftbremsen bei Unfällen mit einer bei ibrer Pat Anm, Berlin 8Ww. 45. HK. 11. 02. a. Ruhr. 29. 11. 02. 8
z ; Anhaltische Maschinenbau⸗ Akt. Ges., Berlin. ie rng einen Rohrleitungsauslaß bildenden za. F. 16 878. Kassenkontrollapparat mit 88a. ECG. 865693. Schlüssellochverschluß in Form 55 k /. h90 931 ⸗ 9. 6. Q. ĩ ; Ilasrõhre rthur Jallan de la Croix, Saratow, drehbaren, durch Einsteckstifte kuppelbaren Lochscheiben eines mit einem in das Schlüssell och einzufübrenden z bei anderen Versicherungzunternehmungen 232 n üg R 3 910 74 1d. G. A6 690. Gacselbstzüänder mit Mügel. Nußl.; Vert ' 6 Arndt, Pat. Anw.
2 J ; . : Braun jum Anzeigen und Äddieren der eingezahlten Be⸗ Dorn versehenen Vorhãngeschloßchens. „Eureka . ; 1044249 rädchen und an diesem pendelnd aufgebängter Zünd. schweig. 25. 3. 03. 86. träge. Anton Frederitsen, Kopenhagen; Vertr.: Neuheiten Industrie 5. M. Pfeiffer A Co. High der vertragsmãßigen Leistungen 167 699 ville. Wilhelm Grünhagen, Bremen. 12. 3. 02. 20. M. 22 717. Einrichtung zum Ausgleich H Betche, Pat Anw., Berlin 8 14. 30. 10. 92. Dresden. 8 5. 03.
ersicherungen): ; 1f. T. S427. Versabren zur Herstellung von des Sbannungeverlustes in den Rückleitungen mit 138. 28. 19 275. Diehl el berg hie für CG8c. B. 31 999. Rechts und links zu öffnende i) aus dem Sef e bb9 h 17 gFlühlörpern. Thomas Terrel, Londen; Vertr.: Wechselstrom betriebener eleltrischer Babnen; Zus. Butierformmaschinen mit gelahnter Kelbenstange, Tür, die auf beiden Seiten mit Len losen Band= 2) Verwaltungskosten: r 3 aus frũberen Jahren 2535 ez Ill C. Pierer, H. Springmann u. Th. Stort, Pat · Anm. M. 22 934. Maschinenfabrit Oerliton, deren, Kelben selbsttätig vorwärtè bewegt wild. lappen von am Türrahmen befestigten Scharm er⸗ 1 2 AÆ 395 055,22 . 161 4579 Anwälte, Berlin NW. 40. 17. 9. 62. Derlikon b. Zürich; Vertr.: C. Pieper, v. Spring. Ludwig Winterfeld, Heldrungen, u. Friedrich Gothe, bändern gekuppelt werden kann. Bock Nachf..
b. sonstige Verwaltungekosten ln 430.97 — ß. O. 29 319. Spundapparat. Dr. Georg mann u. Th. Stort, Pat Anwälle, Berlin M 45. Sachsenburg. 21. 6. O2. Fischer * Kiefer. Karlsrube i. B. 77. 6 90 21 00 — Dolzuer, München, Finken str. 7. 21. 11. 02. 7. 1. 03. 15h. S9. 320 180. Vorrichtung zur Verbinde G86. C. 11I 41. Feuersicherer Schrant o. tal.
ae n gg 5 O35 gg Sa. O. 28 s70. Föärbebottich mit einer den 21. K. 21 971. Fernsprechlabel. gabel rung der Begattung von Hündinnen und anderen Corell Æ Kohl, Mannheim. 13 2 03.
XX. Sonstige wa — AUrbeiteguttrager aus der Flotte Lebenden, durch Ver— werk Rheydt, Art. Ges. Rheydt. 26. 9. 51. weiblichen Tieren. Baron Arthur von Seyden, G89. B. 22 068. Schutzvorrichtung für Haar⸗ 2 XVI. Verlust — — Mittelang (ines Zäblwerkg in Bewenung gesetzten 21D. MA. 9816. Schl aawettersichere Einkapselung Gut Westensee. Holstein. 23. 3. 93
—— 3. schneidescheren zum Auffangen der HYaare. Friedrich Prämienreserven am 3 des Geschäftgjahrs für: . D . Vindevorrichtung. G J Deuser, Kotibug. 8 8 03. von Schleifringen' und Stromwendern elektrischer 48 1. S. 12 11.
. k. Mit Vorratekammer und Ehristian Boysen, Hamburg, Brandeende 11 I) Kapitalversi ngen auf den Todesfall 36 322 413 Sb. J. 098631. Presse für Gewebebabnen, Fil Maschinen. Allgemeine Elełtricitãts . Ges. verschiebbarem Zrfũhrunggrohr versebene Vorrich⸗ A. 89. O2. ö
P 2 S 000000 — bah ins F 55 9 j F 7 ä 12 ⸗ . ĩ
ᷣ 5 ahnen, Linoleum usw. mit zwei auf Rollen gleitenden, Berlin. 18. 3. 03. tung zum Einfübren von Gift in E ifibrocken. T1c. . 249 Os. wickschere, deren Backen 7 . ngen auf den Lebengsall — 32366 ndlosen, aug gelenkig miteinander verbundenen Preß · 218d. F. 12 921. Magnet Induktor. Art. Ditmar Sala, St. Christof, N. Desterr; Vertr. urch eine angelenkie 33 en öffnet und ge⸗ 3 Sonstige ASM 33s 35 747 ! 18000 ben bestebenden PDreskaßnen. John Inglekv. ej. . Magneta“. Zärich; Vertr.. ä. Daumag, Th. Daugle, Pal. nw, Berlin SW. 61. 5. 11. GQ. kcklessen werden. Georg Kron, almẽ; Verir.: eschafte sabre für 2) Zuwachs im — d Peadingley, Leers, Engl; Vertr.: F. C. G laser. Pat Anw, Barmen. 19 6. 00 ö 6c. N. 17218 Dor pelt wirlende Tandem. Durwiß, Berlin. Friedrichstt . 24. 27 1 d tal den Todersal: ; II. Bramienreserven har: & Glaler, 2. Dering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, 2e. L. 17 729. Spulenanordnung ur Ver garmaschine. Fritz Reichenbach, Charlottenburg, T 4a. Lv. 1T II. Einbruchs und Diebftabl. ngen auf all: a. Leben bersicherung: Derlin 8W. 68. 5. 3. 02. binderung des Leerlgufeng von Motorelekiriitats. Bigmardstt 17 30 6. C2. sicherung. Pierre Lievens u. Gasllaume Jahn. 3 Var ta pe . A 36 32 3, 8s fia, os, Wen tung zug Styelden pen öähiern dere, ase Göde n e erer ür. Hen, Benn, Far Gägtiscbe Jurrlung. Albert Frrstt Wen Fern, nnn, rng.
ö = den Lebengfall 2 . Linlrusta, Linoleum, Wand. und Dachbelag u. dal. München. 25. J. 03. Gagg.⸗ Bruchsal i B 20 12 62. 1. 9. 02.
2 6 ngen au all:
2 VIII. Gu
3
ngen auf deñ Lebensfall
3 742027245 Tape zlermaschine Dönemann, CJ. m. b. S., 21. B. SO. Bogenlichtelektręden mit oder 498. B. 22 S828. Werkzeuglepf mit mehreren 7X. St. 7218. Drebspiel Nobert Ste in, a. selbst 1 66 ö 1 Soastige 21 8090 33 48 965 74711 Berlin. 16. 6 DG. ohne Zusaß Licht emittierender Stoffe. Dtto gegencinanter verstelltaren Arbeitabacken. Berliner St. Petersburg; Vertr.: Dr. B. Alexander · Katz b. in Rũckdeckung übernommene 2 . Nnsallpersid = 3. F. 19 391. Verfahren zur Errengung echter, Vogel, Berlin, ug ubunger Str. 34. 27. 3. 03. Ern zistone Werkzeug und Maschinen sabrit Dat Anw., Görlitz. 31 12 01. 3) Renten ngen: D unf 10 — Versicherungen mit Praͤmienrũckgewähr Hendere vottingechter. schwarjer Färbungen auß 2Ig. FJ. 17⁊ O13. Vorrichtung zur Erꝛeugung Schebeck. Ber lin. 21. 10 O2. . 775. R. G28. Seifenble gs dorrichtung. urn. a. selbst a . 1 2 2 Unfallptãm A Io des os Welle; Zuf. J. Anm. F. i6ß i arbenfabriten iner Drebbewequng unter Verwendung lctrischer 19s. C. 835311. Maschine jum Paletieren von berger Metall. und Lacierwaarenfabrit vorm. b. in 1 — ũbernommene * . 2 Unfalltentenreserve 8e Js 359 8777 Tn Friedr. aner a Co.. Elberfeld. 7. 8 G63. Wechsesströme. . . Neuenburg, Schwelß; Eisenstücken biw. Brockencssen o! dal. J. Edward Gebr. Bing. A. G.. Nürnberg. 18 11. 02. ) Sonstige K J 3. e, b. in
var ö — t. J. 19 T0. Verfahren kur Erzeugung echter, Vertr. Dr. A. Bern, Pat. Anw., Berlin NW. 5. Garnsham A Co., Nürnberg. 3. 676 782. c 1 -,, , . ua. en IV. Prãmienüberträge für: sckdeckung übernommene — 2609898 679 996 92 2
m, londeren pottin echter, schwar er Färbungen 4 12. 02. ; 1 19. D. 12 081. Stüßzschienen für Gilübberd. füllmaschinen. Abert Schuster, Tegel E Ban.
Lebeneversicherung: u Wolle; Zuf. J Unm. F. 16 324. Farben 2e. FJ. 169 209. Verfahren zur Derstellung soblen von Wärmöfen imit er kit bein schie kee. 11. 10. 02.
1 909 332 8. ) Tapitalversicherungen auf den Todes fall brite worm. Friedr. Bayer d Go., Giber. don Bromindigeo; ** J. Anm. F. 16258. Farb- richtung. Fran Tahl, Brnchhaufen a. Rb. T. 11 02. 798. . 21021. Tabaliufũbrverrichtung fur
Gewinnreserde der — 77 186668052 2 — — auf den Leben all ; . 106 5. GM. werke vorm. eister Lucius * Brüning, 19g. 3. 2817. Maspelbaumaschine. Job. Carl Iigarettenmaschinen. Grald Roerner, Dre den ·
Sonstige Reserden und ũcklagen 14. 3) Nentenders ngen . 8. D. 12 279. Aug einer Blechvlatte ber, Dähst a. M. 14. 5. O2 enses. Nemscheid. Da ddenbach, u. Gmil Rrenzler, DcVfgartensir. 26. 18 i5 .
8 7769 f
Sonstige Ausgaben ) Sonstige Versicherungen Cr ler Schrubber mit Iippenartia aufgeworfenen 289. B. 4910. Verfahren jur Derstellung durch · Barmen. Velschenstt 7 2X23 63 0d. w. 20 022. Versabren mur Derstellung
b. Unfall versicherung nnen sur Wufrabme den Ceker d. del, Bil brochen? Wirkware auf dem fran zösischen Rund. n ic. R. gs. Vorrichtung um Umwenden der Widesmal en mr e , Otto Reserven für schwebende Versicherunge fälle: n Deiwite, Wiel elt. Weststt b6. 3. 3. 063. wirFiußi. Vereinigte Tritorfabrifen Art. Ges.;,. Ter Gläarier ven Bäer, Veften u. dal. Friedrich Wartmann denden; Verte. F. G. Giaser,
Gesamteinnabmen 1 Leben gversicherung: Da. 18808. Vorschubbewennngzeinrich. Valbingen a. d. 8. MWuͤrtt. 5. 4. 02 Nautmann, Gracau b. Magdeburg. 16 1. 63. 8. Glaser. B Dering u. G. Peitz Pat Ann älte,
Gesamtausgaben . 1) beim —— aufbewabrt 2 ür Stampfvorrichtungen mit mebreren wechsel 27d. A. 992. Lustpumpe um Füllen den 81Ib. O. 20 099. Pian no mit . RBerlin Sw. 68. 29 9 02
Neise gebobenen Stempeln. Säachsische Maschinen. Windkesseln mit Luft; ns. 1. Anm. A. 9293. boden. Florence Jules ve. diladelv kia; 89a. M. 21 9029. ermmaschine jur Der- 9 e n. n vorn. Rich. Oartmaun n Ges., , . r a , . tungen ; 11. 4. 02. 278. G. 18 399. Verrichtung zum Verdichten Dresden. 13 10 5 am schmiegsamen Anlegen der Mußtersorm an den 12.828. Siebhorrichtung far Flässig⸗ Der Vert innen von Rar Giegerel u. Maschlnen. 1c, T. 3832 Tremmel mit Schlagrlatten Ternfolken. Dr. Loni Mary. Fegerabeim 1. G. . Leffler. Braunschwelg, Am alten i sabrit Cggerebeim, Maul ütge. Oggere beim, an Metall Thüringer Blech. Indust ric berke B. 7. . N. 12 0. Pfsali 7 XT 02 G. Ua. B. O. Erfurt. Anger 7 I J. 5. 89092. M 22 990. K——— — zur * ** V. 12 73. Verfabren jur Trennung Tb. T. G09. Selbsttatigeg Ventil für 218. M. 27 909. Verrichtun jum selbsirntigen bobler Tonkörper. Dr. Sen arn. re beim 3) NReserde für Kurgschwa gen ice ener Flässtateiten voneinander som˖-e sur Jompressoren, Gebläsemaschinen n- dal. JZas. J. Festrollen des Netenkbande? K mechanischen Musst. I G. 8 1 ut haben anderer Versicherungeunternebmungen ö dennung von ln akeiten von in diesen sug pendierten Pat. 139 789. Ferdinand Str nad. Gerlin. Schmatgen- werken Mar Martin. Berlin, Prnrenstr. 14. u. 0a. R. A7 20. Verfabten Der stellang Varlautionen r Cle sien Sie len mit eig der Eadegmese. Mil. dert. 2 3. 9]. tried Rarfumnfeisrein. Heilig, Wainertkeater. ben Nöbren eder Stäben durch 22 wet Senftige Pas und mar: Hiern, * 1.1 5. 208. G. 17 181. Spritze mit Cewindelesem sirase di. id 3 Selibarer Opode im clettrijchen Ofen. G 1 Unerbebene Aktiendididende 2.8. 2. Versabren jur Beband lung Jrlsnder und nach vannbarem, clastisl- s: Relfen., 374. G. i 820. Jierstichnãbmaschine mit nicht Mmöitingen 1. . G. 2) Quthaben e gel ssen eder in un n, em, Slonften Greisch 2 Co. G. m. b. G6. Feuerbach b. Stutt. dre bbarer Nader stange und geradlini zem Steosrer. W. 7 717. Gu lese Gaba mit aer ctetem 33 Gut diwvers Teblenssure in den ö gart. I 7. 902. uk. Gebr. Genau,. Sieker. Schnech ; elbn Gewean ng den Forer. 4 krederckonto 2. 0 21 2098. * — * 1 g — i an ö 23 L. Sell. Pat · Anm ãalte * * 7 lar we A er. Gerian: 2: o Pata n. taln, denen Teilen beste bendeg fun * ed. KBerlin NW. 7. G 4. — enbnttel * —— — T. Sao09. 3 Darstell 32 J 3 n . ae. De. * * 2 , r, v6 ne n e Cris. h. Unfall . . ren jar ung den Straße 1185 2.3. malchinen. ng rebrr 2 n. dyl. iden aug neren Blaus dure auch ge, . 299. S. a0 1902. ler für Aindermilchflalchen. Gem Hm Vert; Vert. Hal * 8 7 94.
amttetenn, J ordd entbalf i wi hof l 109 21. X 09. Pe. Mi t M. 1 M. Da ae 1723
de ee e ernrclerhe lit Cech 6 8s Absat 1 * Gehen aber die braten ga d, , ü. ee, gr,, * , i n. me, ö *,
sicher an aan ferne bmungen — . . 1. n w . 29. Sicherbeltabriefum 890. 892. z Hasei. n 1 di. Ter Mathemattter: Riem. , far n. Sal lo suna:n. nr. , n, n. a ,, n, ,, ,,. Pers, Gern 6. ; n. 9. irg Vein rich ö
2 ha . * 6. * ⸗ ] 3 * 8 . 9 ger, , ö e e: 2 nait Oumbodi, Kai G1. , ** Rad Fein. Perm. La Noche. te in.
.