1903 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsenk

Georg. Marien. d Do. Sta h Gerreshm. Glash. 24 elektr. Unt. esel, Zement. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. , , . auzig,. Zuckerfb. Glucauf V=. Göppinger Web. Görl. n, , Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon 9 Greppiner Werke Grepenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr . dLichterf. Bauv. do. Do. Alfr. Cutmann Guttsm. Masch. vagen Gußstahl alle Maschinfbr. 2 ambg. Elettr. W. . f. Grdb. d. Bellealliance Hann. Bau St Pr. do. Immobilien Do. Masch. Pr. arbg. W. Gum. arkort Brücb. k. do. St. Pr. do. Brgw. do. Harv. Btgb. Ge. do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr. artung en stahl arzer u. B.. asper, Eisen. edwigs hütte. ein, Lehm. abg. 1j einrichshall .. elios, Elckt. Ges. emmoor Prtl. 3. engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Eo. C. Hibern. Bgw. Gef. l: i. Ir. Verk. rand Mühl. Maschin. eder ochd. V. Akt. kv. öchst. Farbwerke oörderbütte, alte do. konv. alte

35

. W - R . 2 2

de w de S M Oσ——.O—S

wr 3000

De . .

n O0 R Q o S L , GS en - 3 82

D // / /

3 2

O M Q , 0

Neytu Neu⸗Bellevue ... Neue Bodenges. . Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges. . Jieues Hansay. T.

'

c s 0, S = . . 2. 1 2. 2.

Taurahũtte ut bz 19h 3

Louise Tiefbau (i090 n 4 1.1. 5h 3

6 4.10 1099u. 3000 Oοαά˖Dͥ agdeb. Baubk. ir 1.17 2000 00 6h.

26 6 9 e . 8 annesmröhr. J.

Naff. Bergbau 1904 * 1090 w.

chw. . 1.

Ver. B. Mörtelw. Ver. Hnfichl Goth. Ver. Köln. Rottw. Ver. Knst . Troitzsch Ver. Met. Haller 8 Verein. Pinselfab. do, Smyrna - Tex Viktoria Fahrrad

jetzt Vikt. W. Vikt. Speich. G. Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch.

do. VA. ... Vogt u. Wolf... Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gelsenk. Wegelin C Hübn. Wenderoth .... Westd. Jutesp. .. Westeregeln Alk..

do V. Akt

ö Cement Westf. Draht J.. do. Kupfer ..

do. Stahlwerk Westl. Be ngen ; Wicking Portl. .. Wickrath Leder.. Wiede, M Lit. A Wieler u. Hardtm. Wilhelmi Weinb.

o V. Akt

do. Akt. Wilhelmshütte .. Wilke. Dampf.. gw. St Pr.

itt. Shütte. Witt. Gußstahlw. Wrede,. Mälzerei 4 Wurmre vier. eitzer Maschinen ellstof Ver. abg. te , grö. Zuckerfb. Kruschw. 2

* 5 rer 135121210 * 2 * 3 2 0 G S805 12

126 5

Niederl. Ro lenw. Nienb. Vz. Aang. Nordd. Eis werke do. V. A. do. Gummi. .. do. Jute Sp. V.«. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Wollkämm. Nordhauser Tapet. Nerdstern Kohle ö ! erschl. Chamot. 500 / 309 308, 5 obz G do. Eisenb⸗-Bed. 1500 / 300365 00bz G do. E. F. Car. H. 1200/400101, 99bzB do. Kokswerke 400 118, 50bz do. Port Zement 1266/6090 89 dh c Odenw. Hartst. .. 1366 / 660 e iz Sldenb. Eisenh. kv. 177 69a] 25bz Opp. Portl Zem, 1200 700112371563 Dkenst. u. Koppel 16560 6 Gb Donahrůck Kupfer Ottensen, Eisenw. anzer. . assage⸗Ges. konv. aucksch, Maschin⸗ o V. A

eniger Maschin. etersb. elektr. Bel. etrol. W. V. -A. hön. r,. . ongs, Spinnerei

17399 orz. Schönwald 1 , , gob⸗ of. Sprit. .- G.

1156008 reßspanf. Unters. athenow opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. Et P. * B Reichelt, Metall. Reiß u. Martin. Rbein· Nassau .. do. Anthrazit .. Bergbau .. GChamotte. . Metallw. .. Do. Vorz. : A. Nöheist . w. Spiegelglas Stahlwerke do. W. Industrie Rb.⸗Westj. Kalkw. Riebeck Montanw. 1 Rolands hütte Rombacher Hütten Rositzer Brnk.- W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde. Drtm. Sãchs. Elektr. w. Sãchs. Guß Döbl. do. e A. Do. Näbf. konv. S- Thür. Braunł Do. St - Pr. Sãchs. Wbst . br. Saline Salzungen Sangerb. Masch. Saronia Zement. Schaffer u. Walker Schaller Gruben dnl Schering Chm. F. 19 . U. 11 1. ; immel, Masch

. 15 R Schiles. Bab. Zint 16

O 2 0 ) n 0

do. Do. uk 96 ih 9 bi 166 olte Gg . . z ; ü Iterdd. Eis ww. Gibs L io 2M .- Db mrs Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. ; O —ᷣ le 9 . 50 Alle Nostanstalten nehmen BHestellung an; für Kerlin 6 ö . 14 a, . ö ner Ir uchzene 29. 3. Dber n h. 14. den Rostanstalten und Zeitungs speditenreu für Kelbstahhoier 1 4 nserate nimmt an; die Königliche Expedition e ,. 4 . auch die Expedition sw., Wilhelimstraste Nr. 2. . des Arutschen RKeichsanzrigers Oderwer le . ö. Einzelne nummern kosten 25 3. Ude . und Königlich Rreußischen Ktaatsauzeigers ve, mern 6 8 6 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ' . ;

efferberger Br. *

. uck. (19 1 Berlin T 1 J 1

i * 6 2 . rei 9

. ö. ] „Freitag, den 12. Juni, Abends. 1903.

. H. uk. . 6) Cms ; ; ö

ned, , e. 1 . Jeuhalt des amtlichen Teiles: var,, ferner:

ordensverlelhungen ꝛc. Haupmiann von Stangen, Platzmajor in Bisch; des Ritterkreuzes des Königlich Italienischen

. ! St. Mauritius⸗ und Lazarusordens:

Deutsches Reich. den Stern zum Königlichen Kronenorden dem Oberpostpraktikanten Nigmann zu Magdeburg und

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von . zweiter Klasse: dem Oberpostpraktikanten Beneke zu Hamburg. Jivilstandsakten. * h Generalmajor von Pawlowski, Kommandant von Straß— z Ergänzung zur Bekanntmachung vom 8. Juni 1903, betreffend burg i. E., die r lang des Börsenpreises der Aktien der Breslau⸗ Generalmajor von Bernhardi, Kommandeur der 31. Ka⸗ ; gie iburgen . . Breslau. bann ,, . bac ; 6 Deuntsches Reich. Misb u. * eige, betreffend die Ausga ; jchg⸗ ; or Breitenba nspekteur d ĩ n .

ö ui i lle w V , 1665 4756 Tiele· Wi 24 3 K. ; . ) ul ; al run . es es Hese es vom 4. Mai 1870 ö . ger Tree. we waren aer ge e, e nn, ,

25 nter d. Einden . ; ; 8 . ; ; ö des Kaiserreichs Korea die Ermächti ĩ Ker. . ie g , Standeserhöhungen und Generalmajor von Dres ky, Kommandant von Metz; worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Rei Obligationen induftrieller Gesellschaften. Vilhelhn aba ̃ . und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze Dtsch- Atl. Tel. 00 1.171 1009 Uol,oobz 34 er Masch. ellstoff. Waldh. erf 964 8 n 4.10 Zoolog. Garten G. f. Anilin]. 4.10 ? FR ,, , n , d, , n, g

O ——

0

S

, 2 D = R

i / .

ö

re O de t

8X Se, , Se, , .

2 —— 2 —— ———

8228 wr 0 0 2

Te, , Dee O em Oe S Co Q 0 s 8

= V

223

C dor

* O 2 0

O MN 283

ö 3 , DSQ 23

8 8 2

——

SDGe =

2 2

Gesetz, betreffend die Bewilligung weiterer Staatsmittel zur den Königlichen Kronenord i . lebenden Schwei ̃ erefserulg der Wohnungsverhältnisse von Arbeit ; norden zweiter Klafse: weizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten in staatlichen Betrieben beschäftigt a und 2 se,. . Oberst Lesser, Kommandeur der 35. . und Stervefaͤlle von solchen zu beurkunden.

soldeten Staatsbeamten. e ö . . r,, den, 26 ? ußartilleriebrigade, Erlaß, betreffend das Portoablösungsverfahren „Kommandeur mnfanterieregiments Mark⸗ A. G. f. Mt. = *. ht Gold. 4. ö ö . ro Kar . ö E 2 1838 zins ic ĩ . R . 111 .. die Ausgabe der Nummer 19 der Gesetz⸗ Oberst w. s. i e m ,,,, . i. un. n, . u . 120/600 Ahn tand Spring. Valle iGo g. g g vom 8. Juni 1903, 159

ĩng. doi . S. id t Nr. A 6 pbetreffend die Feststellung des Börjenpreises d . ö. 3 Ver sicherungsaktien. Oberst Fritsch, Kommandeur des 3. Lothringischen Infanterie⸗ Attien der „Bres lau⸗Kleinburger 6 t

regiments Nr. 135 2 zi. 1 ] 5 e e er , 66 ute wurden notiert (Mark p. Stüch: Oberst Sprenger, Kommandeur des 3. Unterelsässischen en,,

368 Alllanz 11738. 2 ; ö ö s e . ö. edel enen. Persich. 650 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nfanterierchimente Nr. 138, Vn . m, nan.

do. , ĩ n. Oberst From m, Kommandeur des Badis illeri Di den Börs ; * 8. ame. Tolona, euer. Dei. Kön 8c G. den nachbenannten Offizieren ꝛc. fol ] 1 adischen Juhartillerie ie an den Börsen u Berlin und Brealan andel fi o Gn. en, ö Nr . i . —— r 6 gende Auszeichnungen regiments Nr. 14 zugelassenen Aktien der in Liquidation getretenen 2 er e

K *

—— 2

owaldte · Werke. üttenb. Spinn. uattig, vbot. App. uldschinsk... umbeldt, Masch.

0 0 0. .

D CO 2

n 2

en -= Tod er =S e x

,

Bismar cthũtte Deuts bönix 200B. . ; 232321 ; Kleinburger Terraingesellschaft in für di deu n ; 19 ( Deut ck. u. Mitvers. 12096. den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse 2 e, . Kronengrden dritter Klasse⸗ eine Rückzahlung von 83 *. 2. 9 e ., —— Senn me e is; 1 Deutsche Transport · Vers. 23008. mit Eichenlaub: Oberstleutnant Splinter, Kemmandear des Rheinischen ist, und welche nach dem Beschluß der Börsenvorstände zu e ar n h 33 Dresdener Allg. Transy. 26308. Generalleutnant von Tippelskirch, Kommandeur der ußartillerieregiments Nr. 8, Berlin und Breslau vom 10. Juni 1903 ab in Mark pro e a ehen . 2 3 6 33. Division; j DObersilentnant von La vergne⸗Peguilhen, Kemmandeur Stück gerechnet, werden, sind in Ausnahme von den de, 2 * g, g. * 88 * . * ng . . des 2. Oberelsässischen Feldartillerieregiments Nr. 5, stimmungen in 5 4 Abs. 1 der Bekanntmachung vom 28. Juni Br. e n, ? ö den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichen⸗ Oberstleutnant von Velom beim Stahe des Infanterie⸗ 1898 (Reichsgesetzbl. S. l5) auch franko Zinsen be⸗ . laub und Schwertern am Ringe: regiments Markgraf Karl (7. Brandenburgischen) Nr. 60, rechnen. J .

Suder. Eisenw. 10 1j vun a d ewerh G unkv. O 1675 b Generalmajor von Seydlitz⸗Kurzba Kommanden Oberstleumant Herrmann Kommandeur des 2. Lothringischen Dies wird auf Grund des 8 9 der eben erwä . 61. Infanteriebrigade; ü an 8e Pionierbataillons Nr. 2. aish machung auf Antrag der . K— d J : d ; Major Schwierz im Generalstabe der 31. Division, bekannt gemacht. Y nor en Roten Adlegorden zweiter Klasse mit Masor Taesar, Adjutant des Generallommandos des Berlin, den 11. Juni 1903.

Galmon Asbest i656 4 Central · Sotel L (119 4. 101.7156 Oldenburger Eichenlaub: XVI. Armeekorps; Der Reich . XVI. l skanzler. 103. 606 3. 22 Im Auftrage: s

35

RTaliwert Aschersl RTannengiesser Taler Maschinen Tattowitzer Brgw. Teula Eisenhutte. Reyvling u. Thom. RArchner u. Ao. Clauser Svinner. Röoblmann, Stãrke Röln. Bergwerke do. Jieltr · An do. Gag u. El Köln ·Muüs. B. d 5 a n,, ia Wilhelm wo. 15 do. St - Prior. 16 De. do,. St - Pr. 20 =. 286 do. Gellulosse 4 0 4 Königin Marienb. 11 do Glenn Gasag. 5 6 16 Ee abg... ; do. dit. 3 51 6 4 do. Vorig - L. do. Koblenwerk G0 0 4 gönia B. Torn. do. dein Eramsta 7 44 Raeb. Mich X X. be Peri mn. 5 ü müble Schless Schulte 5 1 Conigeborn Bam. 2 Schnelder 4 8 1

Nona Peri 15 ch 5 3 ö on Fried Ter. 11 1

38 31

2 4 33——

2

22 2

* 82

ST D 0

—— —— —— —— —— Q

8 SSS?

t=

41

ö 2

.

2 .

6 Gbem. J. Weller (10 . do. unk. 195 (193 41 Constant. d Gr. ICM 41 Gont. G Nürnb. 190. Gont. Wasserw. MG 11 Dagnen baum 1G 1 2 Dessau Gas. 1G n ö 6 de. ĩdðn in i 116 ien de. i do uh GS ih i 1 bre, Si, dipnh-Gr i n 1d öo Kabesw nl Ss ih ni o g do. Ja lser Gew go] . n,, * do. . 8 ) / lad bo. de & idw 1 Dt Lur Ba ul Nil n do. de. ut. M G n

b —— —— 5 0 —— 0 —— —— Q

.

do. H (119041 Generalmajor Kuehne, 5 . 1 . 21 , g. ——— amn, ,, r, me, mm, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: Wermuth es. ene e fe, ür goö Generalmajor Eltester, Kommandeur der 62. Infanterie⸗ Oberleutnant von Dunker, g Tburlugla, Erfurt bebg3. brigade, Oberleutnant Freiherr oon Stetten, an aallant i cbe ät 6s, Generalmajor von Hennigs, Kommandeur der 85. In⸗ beide im Königsinfanterieregiment 66. Lothringischen) . Wilbelma Magdeb. Allg. 152063. santeriebrigade, Nr. 145, e Pu rea e n, e, meme, ame, me, ea Beꝛugs rechte: Generalmajor von Schack, Kommandeur der 68. Infanterie⸗ DOberleumant von den Brincken im 10. Lothringischen In⸗ des Reichs gesegblatts enthali unter . he e brigade, fanterieregiment Nr. 174, Nr DX die Bekanntmachung, betreffend die dem Inter⸗ Schlesische Bodencredit 3. Sobz B. Generalmajor von Wallenberg, Kommandeur der 33. Ka⸗ Oberleutnant Fischer im Magdeburgischen Dragonerregiment nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr 3 Generalmajor Conzen, Kommandeur der XW. Feldartillerie⸗ Oberleutnant Murray im 1. Sannoverschen Dragoner⸗ Nr. WMS die Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung e regiment N.. 2. - erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr

1 . 9 oe a . ; ; * r ß 3 am w . *. r chi ie e er, Tab ben ä, Gencralmgior Flügge, Kommandeur der 3. Fußartillerie⸗ Dberleumant Mach im Schleswig⸗Holsteinschen Dragoner⸗ e, a. Deutschlands und Luxemburgs, vom

; 6 brigade; regiment Nr. 18

Donner gmardh. (IM Bank. Diel Berlin G (Lomb. 5). Bielefeld 6 e. 2 aur * . 2 ö , , neee arne sue , , . ü., ern, f, Ger, e nn . W 6er m g = 4 , g Kommandant von Bitsch, Oberleutnant deß im 1. Lothringischen Feldartillerieregiment Wed erstedt. ; de non pan id ili. ; vin, X or, Gr lier 86 3 bert Schelle, Kommandeur des 2. Unterelsäͤssischen In⸗ Nr. B, * ; t a de R g, werke Aich rice 143 1er biG̃. 6c . . iments Nr. 18, 214 Oberleutnant Nordalm im 2. Lothringischen Feldartillerie V ick Mabt in i ii. i mn ——— * R. 5e e m,, . W ere, , g des 1. Unterelsassischen regiment Nr. 34. Giberseld Jab. 1G o, nges. 128, 30bi h Maldb. Vn M] ö erieregiments Nr. 1453. Leutnant Freiherr von Guttenberg im Königs . 1 1 . 6. von Schad, Zommandeur des Schleswig⸗Holsteinschen regimꝰ n 6. Lothring schen Nr. * e n n mn, . a dSοterei ver ger 1 36 D g 77M ** m m * Garnisonverwaltungsinspekior Kluge zu Büsch;: sewie Seine Majestat der König haben Allergnädigst geruht: be, de, n, n . pern eur der ioniere n Se malie = 2 ** ;

tomanna Sr ldi Jonde und Attienborse. 234 Armeekorps, ; das Allgemeine Ehrenzeichen: r in K in

Gerlin, den 11. Junl 18903. Behn, Kommandeur der Pioniere des XVI. Armec- Feldwebel Graf im Königoinfanterieregiment (6. Lothringischen / den Gerichtaa fe ssor Dr. Kött gen in Bonn zum Land-

. ern Reßm. ag lorpa 14 heut ger m fin, Die bent . Nr. 145. richt Trier, 2 . 22 1. N= —— 1 Ober von Dewall, Direktor der 4. Traindirektion; * Ter er iaasfessoe Ludowieg in Stettin zum Amta⸗ ö 1 den Noten Adlerorden vierter Klasse: Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller= 0g m , F 1. ; i9ri R⸗ . * 1 r nn n im Generalstabe der . Division, gnädigst geruht: ; nm are richtaassefsor Franz in Rnbnik zum Amtarichter e. Am füblkarsten machte Gere, * alewsti, den nachbenannten Neichebeamten die Erlaubnis Ger ; : ur An⸗ den Gerichtaassesser Woldeck in Melle zum Deste de ieh akrslen, die emea * upimann ODelker, legung der * verliehenen nichtpreußischen zu er. in Papendurn. n Mm mmm

er off net J Ve bei 8 1 7 P . ee n . 2. de im Infanterleregiment Markgraf Karl (J. Branden⸗ ellen, und zwar: mr, Oderbeil in Gelsenkirchen zum . .

burgischen) Nr. G ĩ Infanterie⸗ des Greßkreuges des Königlich Sächsischen F 8 m tegen Nr I ür d n ,. e Gustas Meyer in Halle a. S. zum

pimann von Waldow im A Unterelsässischen Infanterie dem Prasidenten des Neichaban direktor uma, Wirlli X. ð . s 1 6 * mn ehe, , rn en. u rllichen ö 11 e. Frey in Dortmund zum Amtsrichter

bimann John von een deg Kommen turkreuzes zweiter glasse des . Dr Raenderger in Aldenhoden

t

2.

S822 K— 2 2 *

] 11

14

x

*

r 8E

582 ꝗ— 22 8 872

Schonbauser M lee 19 4 Kollmar & Jourd 15 15 15 2 m Schomburg u Se 5 35 4

ö . usch ö Treibriemen 0 5 ul-Ænaudt. giend. Ge. . ig.

Terr - Ges. dig

2

* 22.

287 * *

2 2

*

.

wann u. Ce? , Mubl R- iffew. 1

r **

. J

1 ——

22 88

13

l ——

19

dür

1. 8 * S 0 2 202 ——

rr.

nm m.

ö

2 0 33

ö 2 ö 2

r . —— 10

w ——

——

12. 3d . 0

—=—

85 ö

r . .

—— K R

2 2

2

1 0 * 2 e ea e .

28 **

o D— K

2 ed =

ne *

elde im Rönigoinfanterieregiment (6. Lothringischen) Königlich Wäarttembergischen Friedrichsordens: er in St. 34

den Geri or i * Nr. 1165. . dem m mer, Gehemen Oberpastra Maler zn n Wen reasfesser Wolff in Tholen zum Amtgrichter von Winterfeld im Hannoverschen Mäger⸗ Frankfurt 4. M und den aasesser Dr Nein dold in Guosf 4 baaptma on Rr. 10, dem Direisor der Neichadruckerei. Dedelwen Ober- richter in

cheid ——— a ssann im 10 Loihringischen Infanterie reglerungnerat Landdeck: den Gericht aassc ger Cn geldert Schiffers in Stromberg

Mumme sier don Sandi im Schleswig- Hol sielnschen Di d zum Amterichter dale ldi. agener⸗ des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes dritter Rlasse: 2 52 Nr. In dem Poslbaurat Rlauw ell zu Erfurt; in 22 denn Dr. Gender in Comm han Matarice

51

D M , e =. 2 ä ce de e 4mm

——

3 —— ——

8222 *

1 d ——

=