1. ungasachen. 2. . w
.
Verdingungen ꝛc.
2
Sffentlicher Anzeiger.
6. 7.
auf Aktien und
K e mrnenmh ene en.
S. Niederl v ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwãält
H Untersuchungssachen. 2 Beschlagnahmeverfügung.
Georg Börning der 5. Infanterieregiments Nr. 87, auf Grund der
. ierdurch für fa und 68 im Deu 6 ö bee den 10. Juni 1903 ankfurt a. M., den 10. Jun .
Gericht der 21. Division.
Der Gerichtsherr: Bergmann,
von Hagen. Kriegsgerichtsrat.
x46]
Der Beschluß des Gerichts der 238. Division vom 3. April 1962, betreffend die Fahnenfluchts erklärung ekruten Eugen Regenbogen aus dem Land? wehrbezirk Karlsruhe, veröffentlicht in Nr. S1 si902 eichs⸗ und Staatzanzeigers, wird hiermit auf⸗ gehoben, da Regenbogen . worden ist.
des R des R
Karlsruhe, den 10. Jun Gericht der 28. D iston.
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗
sachen, Zustellungen u. dergl.
09 Zwangsversteigerung. 36 wege der e, soll das Berlin, Maxstr. 1Ja., Ecke belegene, im Grundbuche von . Niederbarnim Band 114 Nr. 4464 der Eintragung des , Namen des Töpfermeisters
Termin am 28. August 1903, V 10 Uhr, durch das unterzeichnete Geri straße 60, Erdgeschoß, links, Zimmer Nr. teigert werden. Das Grundstäck ist in der
steuer nicht, dagegen nach
Gebãudesteuer veranlagt. Der Versteigerun ist am 10. Dezember 19027 in das 8 getragen. 85. K. 102. 02. Berlin, den 23. Mai 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85. 22308]
Zwangsversteigerung. Wege der JZwangsvo Berlin, Bllowstr. 15 und Culmstr. 36, b im Grundbuche von Alt Schöneberg Blatt 1011 zur * der Eintragung des Versteige = auf den Namen der offenen ö 6 schaft Isidor Kantorowicz in undstück am 12. August 19 10 Uhr, 24 Gerichtsstelle, Jüdenstr. S6, Nr. 8, versteiger werden. einer Grõße
2, V
Erdgeschoß, Das Grundstück den 8 a s7 dm alg Parzelle blatt 7 Nr. 164276 in rolle des Stadtgemeindebezirks Nr. 12 240 nachgewiesen, bãudesteuerrolle ebenda bei einem n,. Nutzungs⸗ wert von 20 420 M½ mit einem ahresbetrag von D M zur Gebaäudesseuer veranfagt. Auf dem Grundstücke befinden sich ein Vorderwo nhaus Bülow⸗ straße 45 mit abgesondertem Abtrittegebãude, Sof mit Gartenanlagen und Vorgarten sowie ein Vorder⸗ wohnhaus Culmstr. 36. Der Versteigerungebermerk ist am 14. Mai 1903 in dag Grundbuch eingetragen. Berlin, den 3. Juni 1963. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86. [122310 Zwang sversteigerung. Zum Zwecke der ufhebung der Mnehnschast die in Anse ung des in der Schoönleinstraße Rr. 33 legenen, im Grundbuche von der Dasenbaide und den Weinbergen Band 253 Blatt Rr. i012 zur Zeit der ** des Versteigerungasvermerlg auf die Namen deg Dekorationsmalerg riedrich Vorsbeim und des Malermeisters Carl Sonnenburg einge⸗ tragenen Grundstucks — Vorderwoßnbaus ill Vof⸗ bestebt, soll dieses Grundsiac am 109. UAugust 1802. Vormittage 1 üihr, durch ad? n,, zeichnete Gericht, Jüdenstrafe 69, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, verstelgert werden. Daß 2 a FI qmm große Grundstück bat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 16552 und die riellennummer Kartenblatt 3 Nr. 1433 61. in der ebãudesteuerrolle die Nr. 10517 und ist mit einem jahrlichen Nußunggwert von Hijh M ju 2ig M Ge bhaͤudesteuer veranlagt. Der ¶ Verstelgerungevermert ist am 16 Mal 1903 in dag Grundbuch eingetragen. Berlin, den 5. Juni 19635. Königlicheg Amtggericht J. Abteilung 87. 122307 4 Jur Zwangedersteigerung der dem Ackergmann * mnrich Beier zu Nabel gebörigen eder Nr. iG. Sa. und 495 mũblentersher Feldmark zu Röbel Fndet Termin ur Abnabme der Rechnung deg Sequesterg, ur Grklärung iter den Teilungevlan low jur Vornabme er Verteilung stati am I. Juli d. J., Borm. 190 hr. Nmövel, den 8 Jun isn)
Großber eiiche Amtegericht lõoꝛs⸗ lusaebos
ebot. Uu Antrag
. des Agenten und oemmsssonärg Subert Schmit 1u Brũbl,
2 der geschãftelosen Catharina Schmitz ju Dussel⸗
Berlin
1 auggegekene Artie
fabrik ja Merelsng⸗
n
X 2 *
art werden. Der 2 der Afrie ird auf geserdert, srätesteng 1m Lat ac ketetermin- sein kei bem unterfertigten richte anzu⸗ melden und die Urkunde 2 wid rigen fals ie Rraftloerf * Aktie erfelgen ird. Ter Mur.
Unt ungssache gegen den Musketier 1. . 1. Nassguischen en Fahnenflucht, wird
S§ 69 ff. des Milltärstrafgese buchs 66 der S 3õ6, 60 der Militärstraf erichts ordnung nenflüchtig erklärt
chen Reiche befindliches Vermögen
Hochstädter Str. 11, den Umgebungen im zur Zeit auf den
obert Pirsig zu Berlin 2 Grundstück, bestehend aus einem Vorder. wo
nhaus mit Seitenflügel und Hof, in einem neuen
ormittags t, Jüden« 8, ver⸗
Grund⸗ euermutterrolle unter Art.Nr. 18705 mit einem
ar bal von 9 a 63 am vermerkt — Karten- latt 22 — Parzelle 1701/59 — und zur Grund⸗ ch Nr. 24 190 der Gebäude⸗ steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 15 530 6 mit einem Jahresbetrage Von 500 M zur
overmerk rundbuch ein⸗
streckung soll das in
elegene, Band 23
osen eingetragene ; ormittags das unterzeichnete Gericht, an Ter immer st mit zelle Karten⸗ der Grundsteuermutter⸗ 111
unter unter Nr 1459 der Ge—
13367] burg a. H
Stelle ein Dup
Tage ab ein melden sollte.
22294
mit der Ankündig Monate, von
* erklärt und
für werden wird.
Dr. (22295
den wir unterm — 563 Nibbel,
aben, ist uns als fordern h
züglich des bezeichne
Dr. 89735 Der
loren fanno en p Wechse 8, d. d. B ene ossermeister straße 57, gezogen, owie mit dem tto Wichmann
Uhr, vor Schweidnitzer Stad II. Stock, anberaum
Breslau,
(14429 Der Krakow A. bat das
im Grundbuche der Band 1 Seite 283 minorennen Gustay
getragene, ju o vom 16. jinel iche Darlebngforderung staben: Zebntausend neundundert und fünsnig Marf?)
beantragi. Der J gefordert, spatestens 1902, Vormitta ichneten Gericht
eine Nechte anzumelden und
widrigen allg die solgen wird.
liszss)
dom 1. Dejember
ben Pabstort Band 1 Gian i Seite 3 in teilung 111 Nr. 1 ein
don 1200 Taler Gol Urkunde 24. 3
und die Urkunde dor)
logerllärung der Urkunde erolgen wird. den
Echoövven stedt. Serjogl
22205]
dertreten durch den kabeg haben das g
werin i steht
18e 3 den —— und Acker ur amt greße wen ertrag unk 1 A Nn n al & ĩ Jebann
af Tienetag, den 27. CI.
tober 1903, Vormittags
saal hiesigen Gerichts anberaum Grevenbroich, den 3.
Königliches
Der von uns ausgefertigt 1I. November 1895 . i. e. Depositenschein, vom
n Ver den Lebensfall Nr. 16153 e e meg, verstorbene Auguste Elise Gertrud Kahle in Branden-
äst uns als verloren angezeigt w In Gemäßheit von § 16 6h gilden
Versicherungen au hiermit unter der
obigen Schein für kraftlos
innerhalb dreier Monate vom Inhaber dieses Sche
Leipzig, den 12. Mai 1903.
Lebensversicherungs. Gesell aft . Dr. Händel. s . dein ia
Der Versicherungsschein ? Serie A. wir unterm 1. 5
Sievers, Nagelschmied in Wunstorf, ausgefertigt haben, ist uns als verloren angezeigt fordern hiermit zur
bezüglich des bezeichneten Ver
heute ab gerech . nicht melden sollte, der Versich unkt 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig Duplikat ausgefertigt
Leipzig, den 25. April 19603.
Allgemeine Renten Capital⸗ versicherun
Bischoff.
Der Versicherungsschein Serie A.
iermit zur Anmeldung etwa
Ankündigung, daß, wenn inner
von heute ab gerechnet, ein nicht melden sollte,
klärt und für ihn ein Dup Leipzig, den 10. Juni 1903. Allgemeine Renten. Cayital⸗ ve g f gen Teutonia. 1
ahmenfabrikant Alaunstraße 34, hat das ufg
der von Max
lankogiro von Max verse haber der Urkunde wi
dem auf den 23. September 1902, V
Ritterqutsbesiper
Aufgebot des verloren Vvpot belenbriefeß vom J7
auf dem Grundbuchblatte des Rittergutes Trakow A.
Kraftloserklaãrung der
encun, den 8. Mai 1993 Koͤniglicheg Amteaericht
Der Halbspanner Jullus Rpreng in das Aufgebot der verloren
wird aufgefordert, spaäkestend in dem auf den anuar Ipo.
dem unter cichneten Gericht an der Gerichte fie. an. beraumten Aufaebetatermine feine
auge oi. Der Gigenfũmer Gar
Jobanna geborene Mora
schl ict un/ der Gigentũ
mm. Hand 1 Blatt Nr. j 2 neten Grund täckę beantragi,. Dan rand stůc He. auf den unter
in — Flächen 1860 23 18 artenblatg ]
ebruar 1903. mtsgericht.
unseres ulativs
likat ausstellen werden, wenn
Dr. Aufgebot.
ebruar 1894 für Herrn Wilhe
Anmeldun
ung, daß, wenn
ihn ein
und Lebens sbank Teutonia.
Müller. Aufgebot.
1. Mai 1892 für H Kaufmann in Mölln,
verloren ange g. worden. W
er Ansprů ten Versicherungss. V1
und Lebens⸗ off. Müller.
—
am 22. reslau, den
ul Meißner zu Breglau, von diesem auch
Friedrich
dem
unterzeichneten tgraben
Nr. 4
gen, widrigen. wird. anuar 1903.
Aufgebot.
Paul Scherping aug gegangenen
Januar 1852 ber die
Privatgũter Nandowschen Kreiseß Abteilung III Nr. 45 für den Emil . Schewing ein⸗ Dejember I858j ab ver- don 10 959. (in Buch.
nbaber der Urkunde wird auf⸗ in dem auf den vn. November 8e 10 Uhr, vor dem unter. anberaumten Au fgebotg termine die Urkunde dorjulegen, Urkunde er.
Uusfgebot. abstorf bat l gegangenen Schuldurkunde a3 üer die im Mrundkuche Ab.
setragene Darlebnefordernmng d keant tant. Der Inhaber der
Vormittage 190 pr, der
ae Rechte an jumelden ulegen, widrigen sallt die Rraft-
Nal 1993. iches Amtagericht Göwing.
onrad und seine Ghefran gm Schwerln 1 Pemm, NRechteanwalt Grund mann u usgeket jum Zwecke der Aug. merg der im Grundbuch bon
Lrtifel ] de heren nr und Cicbautet ü
an der Dorfftrase nal Melle 6 a mit 22 Tei Mi..
angenert. — Im Grund bach eit 1825 der Zimmer ae sell⸗ rag, ber im Derember 1357 die da
9 Uhr, im Sitzungs⸗
e den Lebengsfall . wir dies Bedeutung bekannt, daß wir den
erklären und an destg
untengesetzten ines bei uns nicht
Nr. 121 927, den
. fear n, a etwaiger Ansprüche icherungsscheineg auf
innerhalb dreier net, ein Berechtigter erungsschein gemäß
Nr. 115168, errn Julius ausgefertig
eins auf mit der halb dreier Monate, 8 — 2 sich er Versicherungsschein gemä Punkt 15 der erf chen finn ge, für uschlh⸗ ut ĩ
at gusgefertigt werden wird.
aul ye zu Dresden. N. * ebot des angeblich ver⸗
ebruar 1963 fälligen 22. Nobember 1902, Goldstein auf den
angenommen Goldstein und en ist, beantragt. Der In⸗ rd aufgefordert, spätessend in ormittags ne Gerichte, Zimmer S9, im
ten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzule
falls deren Kraftloserklãrung erfolgen den 31. J
Königliches Amtegericht.
121m,
den 13. Oktober 1903. an Gerichtsstelle anberaumten melden, widrigenfalls
Vormitta Aufgebots
Labes, 4. Juni 1903 Königliches Amtsgericht.
22305 1 für die Ehefrau Bonifazius Reinardt, geboren am
uletzt Ende der 5er F it in Antwerpen,
Spies, M
ich hat beantragt, seine magd M
18658 zu Cardorf, in Cöln
3) dle Ehefrau Fritz Bruder, den Schlosser J
wohnhaft, . . hire aufgefordert, si
23. März 19
n. Die
spätestens in dem
berumten Aufgebotsteriine zu melden
e für tot erklärt werden. 1
eben oder Tod der Verschollenen
mögen werden
gebotstermine dem Gericht anzuzeigen. Cöln, den 4. Juni 1563.
Königliches Amtsgericht. Abt. V 7. 22302] Aufgebot eines Verschollenen. Der am 11. Mai 1846 zu 4 Metzger Christian Stegmgier, Sohn storbenen Bauern Johann ist im und kurz darauf verschollen. t geb. Stegmaier, ir in Reichenbach, hat das A e Zwecke der Todeserklärung des Versch
lässiger Weise beantragt. deshalb hiemit Montag, den 28. D 3 2 eraumten Aufgebotstermin sich zu melden, falls seine Todeserklãrung — würde.
wird n . der Auskunft über Leben o des
Die
Anzeige zu machen.
Göppingen, den 8. Juni 19603. Amtsgericht. Landgerichtsrat Plie nin ger.
Hailer. 22299) . Der Töpfer Arthur
treten durch den Rechtäanwalt
riedrich August Ziegler,
orsitz, für tot zu erklären.
schollene wird aufgefordert, sich den 5. Januar 1991, B vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotgtermine zu falls die Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft uber deben schollenen
Anjeige zu machen.
Görlitz, den 5. Juni 1993. Königliches Amtagericht. (22304 Aufgebot.
beim hat beantragt, den verschollenen Jacob don Eddersheim für tot in erklãren.
in dem auf Donnereatag, . 109 Uhr, Gericht an
widrigenfalls die Todegerfl alle, welche Auskunft über
rung, spätesteng im Aufg Anseige ju machen. Oochheim, den 6. Juni 1903. Königliches Amtagericht. 22300 Qufgebot. Bei dem unterzeichneten Gericht ist dag Auf derfabren zur . der Todetge folgender verschoellener Personen ei 1 deg am J. Jannat iG in Kellnerg Friedrich David genannt 2) der am 290 geborenen Dttilie 2 am 30 2 ers Fran August EScharsenber ö 1 der am 29 Februar Jad Kaufmann Jobann Carl Trub,
Karl r 1853 in mile Reichert,
a 1 des Lolalrichters Reber R
n 2 der Gatebessherg emal Niederbobrit ch *
zu 3 den schmidt ian Len sig
u 4 de S ee, Reud nin
uf zekete termin
richte wird Mi M e Iz une, die Aufforderung: 2. an die Berschollenen, sich spätesteng im 383 1 * 12 rn an
) an alle, unkunft über Le oder ber Nerschellenen In im Aufaebetttermin dem man, =
der dem unter zeichneten der 2.
5 Am . Abe I A., Nebensten. Jebann isa fe 6
neb men.
Die Fran Frieder Denriette Moher, in Leine endung. bertreen durch
ngeleitet worden: dllcher geborenen Ise, Niederbobritzsch
Ayril 1329 in Leir nig geborenen Leir ig geborenen
auf Antrag der —— * jwar: ner in Leipnig, Anten Geyer in
Mechaniker Lecrold Albert Messer⸗ riftseperg Albert Gustae Trub in
Februar i 90. timmt. Ga ergeht bierdurqh
Rtermine Ja melden, widrigenfall die Teder⸗
en dermögen, spätesen Gericht 2 mn machen.
werden , ihr Recht spätestens nnn 8 r, ermin anzu⸗ z
e mit ihren Rechten an dem 2 aufgebotenen n l ausgeschlossen .
ö i, e, er geschäftslose Michael Reinardt zu Cöln⸗ Ehrenfeld hat beantragt, feine verschollene Schwester,
l argaretha geb. 23. Juli 1835 zu Clotten, ahre wohnhaft in Cöln,
2) der geschäftslose Kaspar Steinfeld zu Beuel
verschollene Tochter, die Dienst⸗ argaretha Steinfeld, i. am 19. Mai
zuletzt im Jahre 1853 wohnhaft
. Kühne, Katharina geb. Zimmereck, zu Cöln hat beantragt, ihren 3
; bann Zimmereck, geboren am 19. März 1849 zu Eöln, zuletzt bis 1881 daselbft
Verschollenen werden
auf den
ufgebots verfahren zum ollenen in Der Verschollene ul aufgefordert, spätestens in dem auf ezember 1903, Vorm. dem unterzeichneten Gerichte an.
widrigen.
94, Vormittags 11 u r, vor dem unterzeichneten Gericht, i bern ef h, an
ᷣ widrigenfalls lle, die ö über
J zu erteilen ver⸗ aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗
ünzwangen geborene er, Cre l ier ef, Har org Stegmaier daselbst, Frühjahr 1881 nach Amerika ausgewander! Die Christine Baa Ehefrau des Gipsers Gotthilf Baa
U⸗ rd
Zugleich der Tod
Verschollenen zu erteilen vermag, aufgefordert, pätestens in diesem Aufgebotstermin 2 Gericht
Veroffentlicht durch Gericht schreibere K. Amtsgerichts.
Ziegler in Warnemünde, ver⸗
Richter in Genthin, hat beantragt, den verschollenen Musiker Cbristoph zuletzt wohnhaft in Der bezeichnete Ver⸗ svätestens in dem auf ormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8, melden, widrigen An alle, und Tod des Ver⸗
un Lrteilen vermögen, ergeht die Auf. (22297 forderung, spãtesteng im Aufgebotgtermine dem Gericht
Der Fabrilarbeiter Loren Steinbrech in Edders—
Dien st : u Der seichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtesteng den J. Februar 1901. dor dem unterzeichneten aumten Aufgebot termine zu melden,
arung erfolgen wird. Leben oder Tod deg Ver schollenen zu erteilen ö. ergebt die Aufforde⸗
e
otstermine dem Gericht
be
An
bots. rung
Ge.
Auf.
Tod
geschiedene Frau Schie cz. unehelich
von der Testament ohne gesetzliche Erben baben sich
kömmlinge ihrer beiden verstorbenen Schwestern Henriette Christiane Erblasserin, Hermann Schieck,
.
22206
sollen ledie bat mm n gh werden l lömmlinge und sonst Verwandte der ese heben, werden dez balb au S8. August 1902 bei de gericht ju melden.
Rechtsanwalt Meyer in Lützen, verschollenen Maurer
Karl ich Gottlo Karl
ö beide zuletzt
für tot zu erklär
werden aufgefordert,
hat beantragt d
schollem f da dot fgeboz, rklirnn ꝛ enen zu ergeht die Aufforderung, späteste termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Lützen, den B. Juni 1963. Königliches Amtsgericht. (22303) ; wr e,
Der Königliche Ober teiger a. D. Karl Rath Heiligenwald hat beantragt, den angeblich ua Amerika ausgewanderten 36 Frantz, klären.
auf den 5. M LEX Uhr, anberaumten uf zu melden, widrigenfalls die Todeserkla wird. Diejenigen, wesche Auskunft i . 23 Tod . eic , nn ee, vermögen, erden aufgefordert, spätestens im ÄAufgebotzt *! dem Gericht Anzeige zu erstatten. faeboter i Neunkirchen, Bez. Trier, den 4. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 22301
Bas Königl e n g,,
a nigl. Amtsger ulzba at mi Beschluß vom 26. Mai 1903 auf . 5 t meindehirten Michael. Maul in Kegelheim, durch Rechtsanwalt Pierner in Hersbruck, am 3. April 18654 in Riedelhof als he,, Sohn der Gütlerseheleute Paul und Margareta Mauf, ö geb. Pickel, von dort gebornen und im Februar 188; nach Amerika ausgewanderten verschollenen, led.
pptestantischen Guͤtlerssohn Johann Maul don iedel hof, für tot zu erklären, zum Zwecke der Todeserklärung das Aufgebot erlassen mik der Anf,
forderung: aan den Verschollenen, sich
: spätestens im Auf. gebets termine zu melden, widrigenfalls die en erklärung erfolgen werde;
b. gn alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen und als Aufgebotgtermin Donnerstag, den 21. Dezember 1953. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale daher beflimmt.
Sulzbach. 28. Mai 1963.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. f. 8; Gia st. & Wen. Imtegerich 21954 Aufgebot.
Der Maver Weill, ndelsmann in Winzenheim, hat beantragt, den ver chollenen Georg Klein. zuletzt wohnhaft in Will ottheim, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Vätestens in dem auf den 20. Januar 1901.
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu meld
eri en, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. 1 alle, welche Auskunft über * ; h Verschollenen
forderung, spaͤtesteng Gericht Ln ĩ
eben oder Tod dez zu erteilen vermögen, ergebt die Auf⸗
im Aufgebotstermine dem zu machen.
eige in,, den 3. Juni 1903. aiserliches Amtsgericht.
Die bier am 16. September 1902 verstorbene Marie Louise Friederike zboren 15. Oktober 1835 zu Volzhausen Witwe Hartung, geb. Martin bat in 8 hinterlassen. Alg
isber gemeldet die Ai. halbbũrtigen Hartung. und in Sohn der Sc bier kinderlos Zwei Töchter, Marie und Alma, vor Ihr toben sein, wor uber nicht nnen. Etwa vorbandene Ab-
bigher noch nicht angemeldete die Erbansprũche er⸗ gefordert sich vis zum m unterzeichneten Nachlaß.
Erfurt. den 6. Juni 1903.
Königliches Amte gericht. Abt. 5. Ceffentiiche Aufforderung.
Der verwimete Tagfsbner und frübere Anweseng⸗·
Bever, geb. lther, geb Dartung. ist 3o6 gestorben.
bestzer Jose Vfesferkorn don Henbart, seit 18655
ständig jn Dsterbosen wohnbasnt 27. Februar 1821
geboren am alg außerebelicher Sehn einer
Banergtochter Maria Viertlbaner aun Dberdsterreich
fũ 9 zu
12
—ist am 21. Mär 19
;. ohne letztwillige Ver⸗ estorken. Gtwaige arben ( sind Ser 2 beim unterfertigten Nachlaßgericht an melden.
Csterhosen. . Jun 1993. K. Amtsgericht DOsterhofen 1618 J
Das unter jeichnete Amtggericht bat beute die Wer⸗
ung
waltung des Nachlassch der am 14. Mal 18903 im
Potedamer Forst
lot aufgefundenen, in Lelpiig
webnbaft gewesenen Kaufmann Karl Emil Leung
den a
hiliyp angeordnet. 6e 8 an 6 gt. gude. Mmvpda J 2m 2 ritt. Amte
3
. .
auf Meß. Mr. Mal dstetien. fur etwa
Jum Nachla
üß in Leinng ellt. ni 18903.
Amtegerlcht. Abt. Vs ind. Jun d. Ig wurde rde Maldstesten aus- nuar 1889 Im NMierel.
ist
ugschlußurteil vom
d, *. e i Par. Nr. a, , .
fraftleg erflrt l rden unk elannte Gizubter imit 1 — auf
uadlchein beim. die genannten Grundind.- en. d. Jun 1993
8
migaerichte sekretnt Kim mich
1. ö. 2. Aufg d
und Invaliditäts- ze. Versicherung. 1 J Verdingungen Re. 3. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
uc fun e gg.
ote,
Zweite Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
2. Juni
erlust⸗ und und gen . u. dergl.
6. 7 8.
en e, Erwerbs⸗ und Niederlassung ꝛc. von
.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ 1 Zustellungen u. dergl.
; effentliche Zustellung. 36 1 . Arbeiters Karl Wilhelm Berg⸗
un, Marie geb. Schulte, zu Helmstedt, vertreten . Rẽchtsanwalt Peters II. zu Helmstedt, klagt , ihren genannten Ehemann, unbekannten Auf— halle wegen Ehescheidung. Sie ladet den Be— irn, when! dag bedingte Kr eit der 11. Ziil. . Herzoglichen Landgerichts Braunschweig vom 25. Mai 1962 rechtskräftig geworden ist, vor die JV. Zivilkammer detñz vorgenannten Gerichts zu dem ur Eidesleistung und weiteren Verhandlung auf den ö. September 1903, Morgens 10 Uhr, Zimmer Nr. 91. — anberaumten Termine mit der ö einen hei dem gedachten Gerichte ugelassenen Anwalt zu bestellen, und will beantragen: 1 den für sie in dem bezeichneten Urteile normierten Eid abzunehmen und nach Leistung des Eides die Folgen der Leistung durch Läuterungsurteil auszu— sprechen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . der Ladungoschrift bekannt gemacht.
Braunschweig, den 9. Juni 1993.
Kükelhan, Sekretär, — Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts.
227 Oeffentliche Zustellung. 236 36 Drosf är Georg Arnold Heinrich Varnhorn in Bremen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Kahlenberg in Bremen, klagt gegen eine Ehefrau Emma Ida Gertruda geb. Riedel, rüher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Che der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären, und ladet die Be, klagte zur mündlichen Verhandlung des RLechtestreits vor das Landgericht, Zivilkammer II, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Montag, den 5. Oktober E903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen n fhunn wird dieser Auszug der ; bekannt gemacht. . ö ö der , , mn, des Land⸗ ichts, den 10. Juni 1993. . ö Dr. Lampe.
22282 Oeffentliche Zustellung. ge Ghee! Agent August Krell, Anng geb. Wehnert. zu Bonn, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. Heinemann in Essen, klagt gegen ibren Ghemann, den Agenten August Krell, früher zu Essen, jetzt unbekannten Aufenthaltg, wegen Ehe—⸗ scheidung, mit dem Antrage, das zwischen Part ien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be—⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil. lammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 29. Oftober 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte a ee, Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ugzug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 8. Juni 1903. D. d. Na bm er. Sckretar, Gericht sschreiber des Königlichen Landgerichts.
22278 Oeffentliche Justellung.
Der Metzgermeister Jobann Sünder in Frank furt a. M., Pro zeßbevollmächtigter: Necht ganwalt Dr. Baverthal daselbst, klagt gegen seine Cbefrau Katba nina geb. Berg, früber in Frankfurt a. M., jetzt un= belannten Ausenthaltg, unter der Behauptung, daß Bellagte bis in die neueste Zeit die Ehe gebrochen babe, mit dem Antrage: die jwischen den Partelen bestebende Ghe zu trennen und die Beklagte für den schaldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Vellagte jur mündlichen Verhandlung des Nechtg. streitez dor die 2. Ziwvillammer des Könlglichen Land. Trichtg in Frankfurt a. M. auf den A8. COttober 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferderung. einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Jum Jwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auejug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 3. Juni 1903.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. des g] Ceffentliche JZustellung. Nr. 7335. Die Gbefraun deg . Karl Schmidt, Theressa geb. Merkt. . It. in Käßnach, mig Waldgbuß, vertreten durch Rechtaanwali Dr. Hauser in Gonstan llagt gegen ibren Ghe⸗ mann, juletzt wobnbast gewesen in Singen, * an unbekannten Orten, wegen schwerer 18 t. derleßungen 1 S. des J 1868 B. G.. G. auf
idung ibrer im Jabre 1897 un Neubausen ge-
Klessenen Gbe wegen Verschuldeng deg Beklagten. Die Rlägerin ladei den Bellagten m' mündlichen ar ee, des — * = 2 9 — ammęer det Großberjogli dandgericht ju Ko au, Mittwoch. 82 Cfiober Ion, Wor- wittage H Uwhe, mit der Ausfordernag, clnen bei dem gedachten Gerichte jugelasenen Anwall ju be⸗ ellen. Jum Jweche der Menilichen Justellung wird dir ler Auajng der lage befannt gemacht.
Nonstanz. dan . Jan 1X3.
Neft. Mickert Gerichtaschreiber des Großberionlichen Landgerichts.
12 me fanntmachung.
J ** Foerster, Paul. Uhrmacher in Murnau, eil, vertreten darch , * 1 —— 1 zer, Foerster, Vine, en . Ease , Sacher, unkefannten Uufentbalta,
vom Donnerstag,
. stellen. zu erkennen:
zu tragen bezw. zu ersta München, den 9. J
22266] Aufenthalts, e dem Antrage, d
Verhand
Gerichte zugelassenen Zwecke der
22274 Prozeßbevollmächtigter:
Gesetzbuchs,
auf den
22275)
Last zu legen.
1II.
bei dem gedachten bestellen.
2x o]
den Beklagten jur
1. Ckftober 1900. jugelassenen Anwalt
gemacht.
222902] Der
Denbect. früber in
.. —
Nr lo lan lo ni
Deflagte, wegen , warde die dfentliche ellang der Klage bemisslæt
II.
nad it jar Wer
Jwilkammer de . Vander iht Manchen 11
DNlung über diese Rlage die RMenllihe hang der
PVanser in Eackingen und Vermünderin ven da.
mit der a , n,, .
stãndigen 1 sosert. 494 6 den agten far mänd! adlun reh n, , ver dag Köntal Amtgaericht in Herden auf den 2. Cfioder Don. Uormittag am Jwecke der offentlichen Justellung
wird . . der 4— delay e macht en dei nan, den * ᷣ onen des enialihen Amtaerchts. ading. 27 2 minder bre RBertba dertreten durch Re Watter Dien stmagd
Vormittags 9 Ühr, bestimmt, durch den i lageristi Vertreter mit der Aufforde⸗ rung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem andgerichte zugelgssenen Rechtsanwalt zu Der klägerische Anwalt wird beantragen,
uni 1903.
walt
15. Oktober 1903, . wozu Beklagte
J. Die Ehe der . ö. geschieden und ĩ klagte allein für schuldig erklärt. ö Birte , Kosten des Rechtsstreits
en.
ichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München II. 5 33. Kgl. Obersekretär: (L. S.)
dessent , Die Ehefrau Anna ael, geb. Heber, e , . Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Gabler zu Nordhausen, klagt gegen den Steinsetzer Paul Michael, früher zu Nordhausen, jetzt unbekannten Grund böslicher : e Ehe i r ie . 6 klagten für den schuldigen Teil zu er .
. . ö. 7 den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des , . ö . ,,, 26. Owktober Vorm . . 7 einen bei dem gedachten zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nordhausen, den 4. Juni 19603. Röhrich
9. . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die Frau Caroline Köhn, geb. Zaage, in Rostock,
Rechtsanwalt
en bestehende Ehe zu scheiden. er, . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die at e e, 3 . i burgischen Landgeri n? . e 1903, Vormittags 9 Uhr, Geiger ce erichte zugelassenen l e der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rostock, den 10. 3 L. S. itt er, ; Ge bi reiber des Großherzoglichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Der August Ochsenbein, Schlosser in Bischheim, Prozeß bevollmãchtigte: Rechtsanwälte Mever u. Dr. Schmoll, klagt gegen seine Ehefrau Anna Ochsen . bein, geb. Gammel, früher zu Bischheim, zur Zeit obne bekannten Wohn / und Aufent baltsert, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe ju scheiden, die Beflagte für den schuldigen Teil zu er klären und derselben die Kosten des Rechtestreits zur Der Kläger 12 n * ündli Verhandlung des Rechtsstreits vor di . des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. i n . 1 — Een, 9 r, mit der Au g., eir 9 zerichte jugelassenen Anwalt ju Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auggug der Klage belannt gemacht. Straßburg i. Els., den 9. Juni 1993. Der Landgerichtgsekretãr: Mach. Landgericht 8 Die Gbefrau Marla M
ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Köhn, i een Gn, jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Grund des § 1367 Nr. 1 eventuell des § 1557 Nr. 2 des Bürgerlichen mit dem Antrage, die zwischen den Die Klägerin
einen
Un * l
y— ustellung. e , i. * — t. mn Danzig, vertreten Tur taanwa 66 Veilbut, welche gegen ihren Ebemann Her. mann Dito Jork. unbekannten Aufentbalts, auf Herstellung der bãuglichen Gemeinschaft 87 2 *
Nechtestreitß vor die fünfte Zivilkammer Damburg, Jivilsastinge bäude, auf den Eee r, Vormittage 9 Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
ju bestellen.
betesi
der offentlichen Zustellung wird diese Lwakung bkelannt
den 8. Juni 1903. . W. Kuer g, Gerichte schreiber der Landgerichts.
Oeffentliche Juste lung. ortefeuiller Anton Neuhäuser in * beim, als Vormund des Peinrich Simen Seibel 4 Gischos a beim. klagt 212 2 Dienstlknecht Pau Fechenbeim, baurtund. Daß der Beflagte der außerebeliche Gr seuger dez Henrich Stmon Seibel fei, mit dem An ⸗ krase auf Lestend lichtige Veanrteiĺung mittels far dorlluflg vellstreckbar u erklärenden Gelenntutsee von der Gchurt des Klögerg ig mr Wellendung del sechebuten Lebens sabres alg Unterbalt eine im der aug am 1. jeden n n e
i i A, und ick rente den viertel label tn ,
Wai
Pauser,
Heß.
erlassung, mit
Verband
unter der
be⸗
u Nieder⸗
Zum
Sellmann,
bei dem ge zu bestellen.
ladet ö des and⸗
Zum Zwecke
Rischef?.
Ae.
Ver bandluna
1203.
2) die ledige Dienstmagd Theresia Hauser in Stine, beide vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Noe in Donaueschingen, ( klagen gegen den Metzger Engelbert Zirlemagen, zuletzt in Bräunlingen wohnhaft, jetzt an unbekannten Orten abwesend, auf Erfüllung der in den S5 1708 bis 1716 des Bürgerlichen Gesetzbuchs begründeten Verpflichtungen mit dem Antrage, vorläufig voll. streckbares ö e hon erlassen, der Beklagte sei unter Kostenfolge schuldig: . . 1) zum Unterhalt des kläg. Kindes zu Händen der Kindsmutter in vierteljährlichen, vorauszahlbaren Raten eine Geldrente von monatlich 15 „M zu be⸗ ahlen, th an die Klägerin Theresia Hauser in Säckingen den Betrag . 134 ½ . nebst 40,0 Verzugszinsen ieraus zu bezahlen. . ] Die ie. laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amts⸗ gericht zu Donaueschingen auf Freitag, den 22. Ottober 1903, Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . der Klage bekannt gemacht Donaueschingen, den 5.9. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Zahn. 223791 Oeffentliche Zustellung. 17 Katharina Kern, ledig, Dienstmagd in Bann, 2) deren uneheliches minderjähriges Kind Valentin 263 in Bann, vertreten durch seinen Vormund Johann Kern, Schuhmacher in Landstuhl, und dieser sowie Klägerin Nr. 1 vertreten 6 ihren Prozeß⸗ bevollmächtigten Rechtsanwalt Dr. Buchheit in Land- stuhl, klagen gegen Valentin Germann, S. v. Franz, Ackerer von Bann, z. Zt. ohne bekannten . und Aufenthaltsort abwesend, wegen Aner= kennung der Baterschaft und Alimentation, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung des Kgl. Amts⸗ gerichts Landstuhl vom Dienstag, den 6. Oktoher 1903. Vormittags 9 Uhr, vor, mit dem An— trage, den Beklagten zu verurteilen: 1) die Vater⸗ schaft zu dem unehelichen Kinde Valentin Kern an— zuerkennen, 2) an die Klägerin Nr. 1 zu bezahlen deß Betrag von 1959 6, bestehend aus 20 Kosten der Entbindung, 50 M 6wöchentliche Unterhaltekosten und 10900 M persönliche Ent⸗ schädigung aus der Schwängerung, mit 40j0 Zins vom Tage der Klagezustellung an, 3) an das Kind von dessen Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus am 1. jeden Kalender vierteljahres fällige Geldrente von viertel jährlich 45 4 zu entrichten sowie das Schul. und Lehrgeld event. die Krankheits. und Beerdigungskosten, 4) dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, auch das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erllären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten . d . 10. Juni 19953. an a r Amtegerichtzschreiberei. Klein, K. Sekretär.
22273 Oeffentliche Zustellung. eg. 1 Gebr. 3 n zu Hannover, Prozeßbepollmãchtigter; Rechtsanwalt Markwald zu Berlin, klagt gegen den Gericht assessor Dr. e früber zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, für gelieferte Waren und Arbeiten mit dem Antzage:., 1) auf Zablung von 633 M 35 nebst 5 0/s Zinsen seit dem 1. März 1902 an die Klägerin, 2) demselben die Kosten des Mabhnverfabreng auf- en, . 2. 2 — 14 Urteil ,, nme fũr vor⸗ äußig vollstreckbar zu erklären. ö ) 41. Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 13. Zixil ˖ kammer deg Königlichen Landgerichts 1 ju Berlin, Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 16 18, auf den 29. Cftober 1903, Vormittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zjugelassenen Anwalt ju bestellen Zum weckte der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage . an nn de 8 uni iges, ö nm Landgerichts I.
22289 Oeffentliche Justellung. k t Die . Friedrich Vlöckner, Tack. Firnis. und Fardenfabril 19 Dreeden ˖ Sobtau, vertreten durch den Rechteanwalt Dr. Kaiser in Dregden - Lsbtan, Jagt gegen die Teutsche Industriegesellschaft. Gesenschaft mit deschranukter DaftJng i Berlin W. 38. Ru fuürftenstz. * gesep lich der · treten darch ihren Geschäfteführer in Winkler, früber in Berlin. Glibelrstr. 18, segzt unbekannten Aufentbaltg, aug der Lieferung einer Tontrollreaistrier ˖ kasse, mit dem Antrage auf kostendflichtige und der ˖ lãufig dellstreckbare Nerutteiluna der Bellaaten sich mit Minderung des Kaufrreises für die erwäbnte Rontrolllasse um 18 „ einderftanden a erklären. und ladet die Bellagte mur mömdlichen Verband lun deg Rechtestreitz ver dag Rönigliche Amtegericht n Berlin auf den 28. September 1002. Vor mittag 10 Uhr. Jüdenstrade Nr. dd, eine Trerxe, immer Nr. ge. Jam Jwecke der offentlicihen Ju stellung wird diefer usnug der Klage bekannt ge Berlin. den X. Jun 1903. Gre rt. Gerichte schreider deg öniglichen Amtegericht 1. Abt. X.
2 Ce fentliche ĩ — Q — Fr. 32 Dalenstrane Nr.
temen Klägers. vertreten durck Mandatar Jeenten 3 Hart gegen den Vandlunge reisenden rtedrich Tbeeder Ferdinand C r. rüber a Bremen, legt unbelannten — wegen Ferder miß dem Natrage, den Bellagten darch
dollitreckbared Urteil kostendslichtia ur Riuächadlung
ebst 50/9 Vertragszinsen seit dem 1. Juli 1899 zu ,, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen zu dem auf Mittwoch, den 30. Sey⸗ tember 1903, . . Uhr, im Gerichts⸗ aus, Zimmer Nr. 69, angesetzten . . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
Termin. Zum der Klage bekannt gemacht. . den 9. Juni 1903. Sekretär Ahrens, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
22268 . Der Korbmachermeister Robert Winkler in 3 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rogosinski in . klagt gegen den Handelsmann Alfred Fischer, früher in ö. jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen zwei Darlehnsforderungen von 300 46 bezw. 200 „, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 500 S nebst 6 oo insen von 300 seit 19. Dejember 1902 und 40so 36 von 200 M seit 15. April 1903 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 2/3, Zimmer 54, im 1. Stock, auf den 26. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 9. Juni 1903. t Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
2279 Oeffentliche Zustellung. 1, Konsewenfabrik Watenbüttel vorm. Hermann Maasberg, . G. m. u. H, vertreten 2 ihren Vorstand in Watenbüttel, vertreten dur Rechtsanwalt Justizrat Dr. Adler in Cöln, klagt gegen den Kaufmann Johann Josef Schäfer, früher in Cöln, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ibr für zwei am 4 November 1902 ausgestellte Wechsel über 600 bezw. 511,90 4, von denen der eine über 600 M½ am 27. Februar 1903 protestiert worden ist, den Betrag von 699 M und 511,20 4 nebst Zinsen und Kosten als Acceptant verschulde, mit dem Antrage auf Zablung von 1111 Æ 90 3 nebst 60/0 Zinsen seit 25. Februar 19803 von 600. und seit 25. April 1903 von 511,900 M sowie 11A 60 3 Wechselunkosten nebst 590 Zinsen seit dem Klagezustellungtage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die weite Ferienlammer für Handels sachen des Tönig lichen Landgerichts zu Cöln auf den 28.
1902, Vormittags 10 Uhr, mit der ' forderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1 —— Anwalt zu bestellen. um Zwecke der 5 ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. e 83 — den 5. Juni 1993.
Unterschrift Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
276 Oeffentliche Zustellung lee. pins?! 8 Ostrowicka. geb. 2 und ibr gũtergemeinschaftlicher Ehemann,. Wirt Dstrowicki zu Bielawy, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Espe zu Gnesen, klagen gegen den amn II. März 1866 geborenen Josef Ostromicki. fruher zu Bielawd, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Bebaurtung, daß die im Grundbuche deg den M- ern gebörigen Geundstücka Bielaw Bl. Nr. 185 in
bteilung 1II1 Nr. 2 für den Bellagten eingetragenen 00 Æ Muttererbteil nebst em. Zinsen besabl seien, mit dem — *— Bellagten kostenr flichtig ju verurteilen, in die Wöschung der für ihn im Grunde kuche don Bielawd Bl. Nr. 13 in Abteilung II Nr. 2 eingetragenen 400 M nebst Zinsen ju willigen und dag Urteil gegen Sicherbeiteleiftung für der- läufig vellftreckar ju erklären. Die Kläger laden den Beklagten mur mũundlichen Verbandlung des Nechtestreitg ver die erfte Jwillammer des önig⸗ lichen Landgerichts ju Gnesen auf den 7. N 1902. Vormittage v Uhr, mit der Lurf einen bei dem 8 — An u befstellen. Jum 1 wird dieser Augmmg der lage bekannt gemacht.! — 2a. O. 30 Q. 5 an mn
aesen. de 8. Juni 183. t
= Gerichtsschreiber des Töniglichen Tandgerichts. 2
Die Fi bandlung in Hagenau. Hagnt zegen den udwig — in Vagenau. jet in Paris dag abere Adresse, auf Grund der ReHand tung. de ibe fur 23 — , stangen den Betrag den 61 r. auf kosten rãlltge We urteil des el Fading des Si. id M c d . and dag ergedende Urte ae dellstreckkar 9 erkliren Die RMlzerim laden Bellagten fat nm mndlihe d=. srereing der au M
* * weckt *. ud e de det Mage r dean A Dual Jan
18 elne n,
ö /
1ater
eine Gade Wal 18 dem er balkenen. Gnde Jan 1899 ard channblenden 8 den M M
Rechtsanwalt 1 i de Fran rüber in
.
ö .