1903 / 136 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

enthalts, auf Grund der Behauptung. daß Beklagte

ihr für im Jahre 1902 käu . gelieferte Waren

l, 05 M nedst o/ Verjugszinsen seit den Fälig ;

keitstagen verschulde, mit dem Antrage: 1) die Be⸗

klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin

285 ο nebst So Zinsen von 57, O0 SM seit dem

15. April 1902, von 88 M seit dem 18. Mai 1902,

von 12 4 seit dem 25. Juni 1902 und von 45,50 4

eit dem 15. August 1962 zu zablen, 2 dag Urteil

9 , vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin

adet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in

Köpenick auf den 16. Oktober 1903, Bor-

mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

. wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht.

Er cnick, dens Juni 1go3. . Halama, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. 22285 Oeffentliche n, Die Firma Buähring E Co. zu Magdeburg -Neu⸗ stadt, Leopoldstr. 141156, ö,, Justtzrat W. Bruck J. und Rechtsanwalt Lipman—⸗ Wulf zu Berlin, 6 gegen die Witwe Josepha Peukert, früher zu Oberschöneweide, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr die Beklagte als alleinige Erbin ihres verstorbenen Ehemannes für diesem käuflich gelieferte Waren auf Grund eines Vergleichs noch S0, 03 „S nebst 5o/g Zinsen von 4002 66 seit dem 20. November 1902 und von 40,01 M seit dem 16. Januar 1903 ver⸗ schulde, mit dem Antrage; die Beklagte zu ver⸗ urteilen 1) an die Klägerin 80 03 S6 nebst 50/0 Zinsen von 4002 M seit dem 20. November 1902 und von 4001 S seit dem 16. Januar 1903, 2) die Kosten des Verfahrens einschließlich derjenigen des voraufgegangenen Arrestverfahrens H5. G. 18. 03 zu ie . und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Köpenick auf den 16. Oktober 1993 Vormittags 10 Uhr. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köpenick, den 5. Juni 1903.

Halama, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. 22286 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma 3 Mauff ,, ee, n Berlin 80. Orantenstr. 183, Prozeß—

evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Naumann J. in Berlin, klagt gegen die Frau Josepha Peukert, früher in beg öneweide, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der i mg daß Beklagte ihr für am 16. Mai 1902 käuflich gelieferte Waren 4 nebst 5 o Verzugszinsen seit dem Tage der Fälligkeit des dar n fel dem 16. August 1902, verschulde, mit dem Antrag: 1) die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 42 nebst ho / 3m f seit dem 18. August 1902 zu zahlen, 2) das

rteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts Kecht in Köpenick auf den 16. Oktober 1903,

ormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen y wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köpenick, den 5. Juni 1903.

Halama, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 65. [22267 Oeffentliche renne,

Der Kaufmann Carl Benscher zu Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Benscher * als Projeßbevollmächtigten, klagt gegen den Uaufmann und Kürschnermeister Theodor Rost, zuletzt in Leipzig, jeßt unbelannten Aufenthalts, aus Darlehngvertrag, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen:

1) an den Kläger 500 M nebst 6 o/ Zinsen davon seit dem 5. Januar 1890 zu zahlen,

2) darein zu willigen, daß der Königl. Sächs. Staatgsigkus an den Kläger von dem auf Konto unter Nr. 33 901 der Sinterlegungokasse des Königl. Amtsgerichts Leipnig hinterlegten Sparkassenbuche der Stadt Leipzig Nr. 260 056 einbejahlten Betrage die zu 1 erwabnte Summe zahle,

3) die Prozeßkosten zu tragen,

4) das Urteil auch gegen Hinterlegung des beijutreibenden Betrages für vorläufig vollstredbar iu erklaren,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtestreitö vor die 6. Kammer für Han⸗ delssachen des Königlichen Landgerichte zu Leipzig auf den G. COttober 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richt . Anwalt zu bestellen. 12 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 10. Juni 1993.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

[22251] Bekanntmachung.

In Sachen Böck, Stefan, Nealitãtenbesitzer bier, Klageteil, vertreten durch Rechtganwalt Dr. * bier, gegen Botz. Konrad, R. Oberleutnant a. D., früher in Starnberg, nun unbekannten Aufenthaltg, Bellagten, wegen Wechselforderung, wurde die oͤffentliche Zustellung der Tlage im Wechselvrozesse bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Awillammer des X. Landgerichts Mun II vom Mittwoch, den g. Mugut 1902, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wojn Bellagter durch den flägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bel diegseiti gem K Landgericht jugelassenen Nechtaanwalt zu bestellen. Der llägerische Anwalt wird beantragen,

zu erlennen: 1. Der verllagte Teil ist schuldig, an lageteil

2600 Wechselsumme, 6os9 Verzugesinsen bieraug dom 1. Jun 1903 an, sowie 18 Æ 55 Pretest-˖ losten und Spyesen ju bejablen.

11. Der Tell bat die sämtlichen Prozeß kosten ju tragen, bew. der Klagevartei ju erstatten. i Dag Urteil wird für dorllufig vollstreckbar er⸗

Mönchen, den 3. Jani 1903.

Gericht schrelberel deg Rol Landgerichts München 1I. Der Rol. Dbersekretär: (IU. 8) Heß.

Y) Unfall und Invaliditats · ꝛ. ng.

Reine.

H Verkäufe, Verpachtungen, erdingungen ꝛtc.

(17825 Bekanntmachung.

Verpachtung des Königl. Dgmänenvorwerks Karrin im Kreise Greifswald von Johannis 1904 bis 1. Juli 1922 i m rn, 345 ha. Darunter: 262 ha Acker,

51 ha Wiesen mit einem Grundsteuerreinertrage

von 7122 M6. Karrin ist größtenteils rübenfähig, liegt an der Chaussee und Kleinbahn, von Wolgast 6 km entfernt.

Da im ersten Termin ein annehmbagres Gebot nicht erzielt ist, wird ein zweiter Bietungstermin am 15. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Regierung anberaumt.

Die Domäne wird im Termin zweimal ausgeboten:

a. zunächst mit der Verpflichtung des neuen ö zur Uebernahme des dem alten Pächter ge⸗

örigen Wirtschaftsinventars gemäß S§́ 35 11 der allgemeinen Pachtbedingungen von 1900,

H. sodann ohne diese Verpflichtung.

Bisheriges Pachtaufkommen rd. 10 200

Erforderliches Vermögen 80 000 6,

Letzteres möglichst einige Tage vor, spätestens aber in dem Termin unserem Kommissar, und zwar von in Preußen besteuerten Pachtbewerbern unter Vor⸗ lage der Veranlagungsschreiben zur Einkommens- und Er . für die letzten drei Steuerjahre, . . .

ie Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreibgebühren zu beziehen.

Die Besichtigung der Domäne ist nach . Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Röbel in Karrin gestattet.

Stralsund, den 23. Mai 1903. Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

21000 Ländereiverpachtung.

Ein Teil des dem Forstfiskus gehörigen ehemaligen Ritterguts Steinbusch mit Vorwerk Werder, im Kreise Arnswalde, 21᷑ km von Kreuz und 18 km von Woldenberg gelegen, soll in einer ungefähren, späterer definitiver Feststellung vorbehaltenen . von 230 ha, darunter ca. 56 ha Wiesen, bei all⸗ mählicher Abminderung der Flächen durch Auf— forstung der m n ,. Außenschläge auf 18 Ihre, vom 1. Juli 1905 bis 1. Oktober 1920, wobei die Zeit vom 1. Juli bis 1. Oktober 1903 als volles Pachtjahr zu rechnen ist, im Wege des

Hierzu ist Termin auf den 15. Juni d. J., Vormittags EO Uhr, auf dem 8 in Steinbusch vor dem Königlichen Oberförster Herrn Wagner anberaumt. .

Das betreffende Teilgut war bisher nicht ver⸗ pachtet, dasselbe ist in allen Teilen landwirtschaftlich bestellt. Pachtbewerber haben sich möglichst vor, spätestens im Termin über ihre landwirtschaftliche Befähigung sowie über den Besitz ausreichender Mittel zur Uebernahme des Inventars ꝛc. aus⸗ zuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen können bei dem Herrn Oberförster Wagner in Steinbhusch eingesehen werden, auch wird auf Wunsch Abschrift derselben e Erstattung der Schreibgebühren unsrerseits erteilt.

Herr 2c. Wagner wird auch die Besichtigung der zu verpachtenden Grundstücke, Gebäude ꝛc. nach vor- heriger Anmeldung unter der nötigen Auskunfts⸗ erteilung gestatten resp ermöglichen.

Frankfurt a. O., den 4. Juni 1903. Königliche Regierung, Abteilung für direkte

Steuern, Domänen und Forsten. KH.

20327] Verdingung. U

Los II der Erdarbeiten (rd. 40000 cbm Abtrags- massen u. z. Lehm, Gerölle u. Fels zu lösen usw.) für die Nebenbahn Querfurt. Vitzenburg soll am Donnerstag, den 18. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, im Baubureau zu Querfurt nochmals öffentlich verdungen werden.

Die Verdingungsunterlagen liegen im Baubureau zur Einsicht offen und können auch gegen Einsendung von 1 ½9, in bar von dort bezogen werden. Zu— schlagsfrist 14 Tage.

Querfurt, den 3. Juni 1903.

önigl. Eisenbahnbauabteilung

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die ,,, über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

12298

Auslosung von Stadt Mainzer Schuld⸗ verschreibungen. Bei der heute vorgenommenen Auslosung von

öffentlichen Meistgebotes verpachtet werden.

Schuldverschreibungen des Bro / igen Anlehens

Lit. J. wurden folgende Stücke zur Rũckzahlung zum Nennwert auf 1. November 1963 berufen:

A. Nr. 56 266 593 632 662 723 897 1049 114 1264 und 1368 über je 200 0

b. Nr. 1758 1779 1863 1874 1933 2171 2199 2214 2231 2323 2358 2848 2937 3094 3248 3275 3297 3371 3501 3592 3940 und 4083 über je 500 Me

C. Nr. 4233 4300 4807 4896 5020 5048 5103 und 5336 über je 1000 MS ;

Die Kapitalbeträge können vom . November 1902 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zinz— scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen be, zeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem aus= zuzahlenden Kapitalbetrag gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Oktober 1903 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen: Aus 190: Nr. 988 über 200 M und Nr. 2343 über 500 S.

Mainz, 1. Mai 1903.

Der Oberbüuürgermeister: J. V.: Haffner, Beigeordneter.

197901 Bekanntmachung.

Im heutigen Termine zur Auslosung von Schuldverschreibungen der Ablösungs tilgungs⸗ kasse des Fürstentums Schaumburg⸗Lippe sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A. Nr. 36.

nm. , 39 86 249 339. G 87 531 56g.

Die Zahlung auf diese Obligationen erfolgt gegen deren Rücklieferung vom E. Oktober 1993 ab in bar und zum Nennwerte durch die Nieder sächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank hierselbst.

Bückeburg, 26. Mai 1903.

Die Direktion der Ablösungstilgungskasse. Bömers.

22022 Bekanntmachung.

Die dreizehnte Auslosung von Schuldscheinen der Stadt Friedrichroda, aus der nach dem Orts— statut vom 19. August 1889 kontrahierten B C igen Auleihe findet am Sonnabend, den 27. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Stadtrats statt.

Den Inhabern der Schuldbriefe steht es frei, der Auslosung beizuwohnen.

Friedrichroda, am 8. Juni 1903.

Der Stadtrat.

J. Schönau.

bann Italienisch

stattfinden. Mailand, Juni 1903.

Artien Gesellschaft mit Sitz in Mailan Die Zahlung der am 1. Juli 1

(Amortisiert für CL. 448 500).

Die Generaldirektion.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

22345 Das Kaduzierunge verfahren der 45 Aktien Nr. 956 bis 1000 der Deutschen Cotton Oel Werke Altien⸗ gesellschaft zu Cöln ist beendet. Die Altionäre dieser Aktien werden hiermit, da sie trotz gehöriger in. ibrer Zahlungspflicht nicht nachgekommen sind, ihrer Anteilerechte und der geleisteten Ein Ching zu Gunsten der Deutschen elwerke für verlustig erklärt. GCöln, den 8. Juni 1903.

Im Auftrage des Vorstands der

Deutschen Cotton⸗Oelwerke Aktien Gesellschaft.

Dr. Bing, Recht anwalt.

Cotton

55 z 1 zee! „'Nordseewerke“ Emder Werft und Dock, Aetien Gesellschaft

mit dem TSige zu Emden.

Auf Grund deg § 190 Abs. 2 des Handelagesetz⸗˖ buchs laden wir bierdurch die Zeichner von Aktien der Nord serwerker ju der am Sonnabend, 4. Juli. 41 Uhr, zu Dortmund im Hotel Middendorf siatt⸗ sndenden Generalversammlung nr Wahl den Aussichteratg bierdurch ein.

Tortmund. 12. Juni 1903. Die Gründer: Gernard Drerup. Marx Gsser. Gduard Kleine. Julius Ohm.

22316)

Paul G. Roer. Hang 2. Schultz.

e Mittelmeer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft d Gesellschasftskapital L. 180 000 000 vollständig einbezahlt 903 fälligen halbjährigen Zinsen für die 4060gen Gesellschafts⸗

obligationen wird vom genannten Tage an bei den Gesellschaftskassen in Mailand, Foro Bonaparte Nr. 51, und in Neapel (Hentralbahnhof) sowie bei den dazu beauftragten Banken gegen Abgabe des Coupons Nr. 26

„Forluna“ Ahtiengesellschaft für Oraun= hohlenbergban und Brihetfabrihation zu Grube Giersberg Fortuna bei Quadrat.

Die Altionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Freitag, den 3. Juli 19023. Vor mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Bergisch⸗ Märkischen Bank in Göln stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftgberichts und der Bilan mit Gewinn und Verlustrechnung für daz verflossene Geschãfts jahr.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Abänderung des 8 24 des Gesellschaftestatut, dabingebend: die feste Vergütung für den Aufsichtgrat soll auf die Tantieme gemäß S 40 angerechnet werden.

Zur Teilnabme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche späte eng am zweiten Werktage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung bie 8 Uhr Mende bei der Gesellschaftelasse oder bei der Bergisch Wär kischen Bank in Cöln oder bei den Verren Sal. Cppenheim jr. Æ Gie. in Göin:

a. ein Nummernverzeichnig der jur Teil nabme bestimmten Altien einreichen,

b. ibre Aktien oder die darüber lautenden Hinter legungescheine der Reichebank oder eineg Notar hinterlegen.

Grube Giereberg Fortuna, den 10. Juni 19903.

Der Nufsichterat. Dr. Jordan, Vorsitzender.

ftiy. 60 * gs 1457 39 207 28 26 818 4

Immobilien und Betriebemobiliar Abschreibung

Debitoren

1. ass

13 28 1

rn, „Spinnerei Gebweiler“, in Gebweiler, Ob. Elsaß.

Ter Vorstand Georges Keechlin.

ber 1992.

16 ) 180 00990

35 901 Nö5 777 35

76 633 11

Altienkarital Reserrvefonde Rreditoren

156331146 ben.

m a0 527 631656

Saldo aug dem Versabre Gruttorrttag

i das 261 0

[2335s]

In der am 27. April ä. er. stattgefundenen Generalversammlung ist eine Serabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft beschlossen worden. Nachdem dieser Beschluß in das Handelt, register eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch gemäß 8 28d des Handels gesetzbuchs die Giänbiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche im Geschäftt⸗ lokal, n m. Maxstraße 17, 1, anzumelden.

mburg, ̃

. den 10. Juni 1903.

Dentsch. Gesterr. Dampsschisfahrt, Act. Gel.

Der Vorstand. Schmidt.

Franhsurter Hurgerbranerei 1.6. l22z66 Frankfurt a. M. ssrüher Brauerei Essighaus A. G.)

In der beute erfolgten Ziehung der am 1. Ol tober 1905 zur Rückzablung gelangenden Obli⸗ gationen unserer M Partialobligationè- anleihe vom Jahre 1895 wurden folgende Nummern auggelost:

Lit. A. Æ 1000, Nr. 20 103 115 127 192.

Lit. . A M BO0,.— Nr. 12 87 125 135 178 216 218 564 592 692.

Die Růckjablung à EO o erfolgt außer bei der Gesellschaftakasse auch bei den Banksirmen:

Sander, a. M.. erdinand Sander, Darmstadt.

Frankfurt a. M, den 19. Juni 1903.

Die Direktion.

Senftenberger Kohlenwerke Aktiengesellschaft zu Berlin. Die Herren Aktionäre werden ju der am Dien giag, den 7. Juli 1902, Bormittage II Uhr, * Daußmann, Berlin, Jägerstraße b, stattfindenden

auserordentlichen Generalversammlung biꝑet- durch ergebenst eingeladen.

,

Wablen beim Juwablen zum Aufsichterat.

Nach F 17 deg Gesellschaftestatutg haben diejenigen Altionüre, welche an der Generalversammlung teil- nehmen wollen, bre knen resp. die Devotscheine der Reiche bank sewie Vollmachten der Vertreter ncht einem doppelten Nummernderzelchnla der Stöcke snätestend am 2onnabend, den 4. Juli 1902. bie g utze Abende bei der Gesens oder bet der Treedner Bank ja Berlin in binterlegen und big jum Schlusse der Generalversammlung da- selbst n belassen. Fall einer der Uttionäare eine Altien einem Notar deyonlert, sind de

ummern der Aktien genau ju bee und e n blerkel ju bestaiigen, daß die Arien His zum Schlasse der 6 dersammlung bei dem Nolar in Ver wabrung bleiben

Ber den 12. Jun 19903.

lenwerte, Aftien gesellschaft. 1 18 Vorstand. een Gd. Schah mat.

jen Zuckerfabik Wierzchoslawice. 2 . Herren Aktionäre zu der am: 'ontag, den 23. Juni er, Nachmittags 13 Uhr, im . n nsiimmer der Aetten⸗Zuckerfabrik Wierzchos⸗ . in Kier chan lam, . ordentlichen z mlung ergebenst ein. henetlbetsam Tagesordnung: . h Die in 23 des Statuts unter 1 bis 4 und 22 unter 9 vorgesehenen Gegenstände. ) Die in Fz 24 und 5 25 des Statuts vor— esehenen Gegenstände/ . 2 g n pahtl von Aussichts rats mitgliedern. 3 Wahl von wei Rechnungsrevisoren pro 190304 Wierschoslawitz, den 11. Juni 1993. Der Aussichtsrat. Der Vorstand. Kundler. O. Bernecker. C. Mahncke. C. Stübner. E. Behrens.

s⸗ Bekanntmachung ke glichen Staatsministeriums zu Braunschweig, , die der Halberstadt⸗Blankenburger Eisen⸗ r Tittienges sschat zu Blankenburg am Harz er⸗ teilte Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗ e hrelbungen auf den Inhaber im Betrage von 0b 600 , (Anleihe von 19903), d. d. Braun⸗ schweig, den 5. Juni 1963. . Der Halberstadt⸗ Blankenburger Eisenbahn⸗Aktien⸗ ssellschaft zu Blankenburg am Harz ist auf Grund 9 §z 7965 des ir her Gesetzbuches und des nh des Braunschweigischen Ausführungägeseßzes zum Eegerlichen Gefeßkbhuch vom l12. Juni 1899. sowie mach! Maßgabe des in der Generalbersammlung der Attionäre der Gesellschaft vom 25. Mai d. J. ge⸗ saßten Beschlusset unter dem heutigen Tage die taatliche Genehmigung erteilt, zur Rückzahlung der prozentigen Prioritätsanleihen der Gesellschaft aus ken Jahren 18388 und 1899, sowie zur Tilgung einer unfolße des Baues der Bahn von Derneburg nach Minsleben und der Herstellung verschiedener baulicher Jnlagen auf ihren Bahnhöfen entstandenen schweben⸗ zen Schuld mit dreieinhalb vom Hundert jährlich herjinsliche Schuldverschreibungen auf den Inhaber

Gesamtbetrage von zwei Millionen Mark unter . ö. Bedingungen auszustellen und in den Ver—

. zu bringen: 81

Die in Höhe von 2900000 S auszugebenden Schuldverschreibungen, auf deren Rückseite diese Be⸗ sanntmachung ohne deren Anlagen abgedruckt wird, werden unter der Bezeichnung:

Schuldverschreibung der Halberstadt ⸗Blanken⸗ burger Eisenbahn. Aktiengesellschaft zu Blanken⸗

burg am Harz (Anleihe von 19063). ö

nach dem anliegenden Muster A. ausgefertigt und in 10900 Stücken zu je 500 M hergestellt.

Jeder Schuldverschreibung werden g e eine für 10 Jahre und ein Erneuerungsschein zur Erhebun sernerer Zinsscheine nach Ablauf von 18 Jahren na ken beigefügten Mustern B. und C. beigegeben.

Dle Zinsscheine und der Erneuerungsschein werden alle 10 Jahre auf besonders zu erlassende Bekannt⸗ machung erneuert. ;

Die Schuldverschreibungen, Zinsscheine und Er— nenerungsscheine werden unter der Firma der Direktion der Halberstadt. Blankenburger Eisenbahn ⸗Aktien⸗ rr u Blankenburg am win und mit der mechanlsch hergestellten Unterschrift von einer die Hefellschaft durch ihre Unterschrift verpflichtenden Anzahl von Vorstandsmitgliedern, sowie mit dem Slempel der Gesellschaft versehen, ausgefertigt.

Die Schuldverschrelbungen werden auch die Unter schrift eines . tragen.

Die Schuldverschreibungen werden mit 34 vom Hundert jährlich verzinst und die Zinsen balbsährlich am 2. Januar und 1. Juli 6 Jahres an der Hauptkasse der Gesellschaft zu Blankenburg am 7 sowie an den durch den Vorstand der Gesellschast belannt zu machenden sonstigen Stellen gezablt. . deren Erhebung innerhalb vier Jahren, vom

blaufe des Kalendersahreg seit ibrer Fälligkeit an gerechnet, nicht geschehen ist, ve i Gunsten der Gesellschaft, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist zur Einlösung vorgelegt wird. Crfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch lnnerbalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungs⸗ frist Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend machung des , aus der Urkunde gleich.

Während die erste Reibe der Zingscheine für jebn Jahre nebst Erneuerungsschein mit den Schuld- derschreibungen ausgegeben wird, erfolgt die Ausgabe einer neuen eb von Zingscheinen nebst Erneuerung sbein bei der Hauptkasse der Gesellschaft ju Blanken barg am Harz gegen Ablieferung des der älteren Jinẽscheinreibe —— Grneuerungescheineg an den Inbaber des leßteren, sofern nicht der Inhaber der Schul dverschreibung bei der Gesellschaftedirektion der Ausgabe widersprochen bat. In diesem Falle, sewie bei Verlust eines Grneuerungbscheineg werden die Ansscheine nebst Erneuerungescheln dem Inbaber er Schulkverschreibung auggebändigt, wenn er die Schuldderschreibung vorlegt.

Durch die Rädgqabe des Erneuerungscheineg wird der Empfang der neuen Zinzscheinrelbe bescheinigt. Im Falle deg Verlusteg deg Erneuerunggscheineg ist den dem Inhaber der Schuldverschreibung eine Gmyfangzbescheinigung ju mm n

Die Inbaber der Schuldverschrelbungen sind auf Döte der darin verschrie benen Kapitalbeiräge und der für nach 2 ju sablenden Ilnsen Gljubiger der

berstadt · Blankenburger Gisenbabn · Altiengesell. Haft und daber befugt, sich wegen Kapitals und Jasen an dag gesamse Vermögen der Gesellschaft und dessen Erträge mit unbedingtem Vorjugganspruch Net den Inhabern der Aktien und der dazu geborigen Gew in nanteilschelne ju 3

Die ganze Schuld wird durch Ginlösung aut. walosender uldverschreibungen dom 1. Jull dez Jabreg Jooũ ab mit ] vom Dundert des Betrages der ganzen Schuld unser Dinjmrechnung der Ilnsen Ren den getilgten Sch r. getilgt Der Gesells hai blieiki das Rei vorbebalten, nach dem J. Jull hi0 cine siärfere Tilgung eintreten ju , laute Kefindi chrelbangen darch öffent⸗

iche liche Glitter mii R monas au Jumal ja Hdlgen. Die durch die 2 e Tilgung ersparten sen sind ebenfalls jut Tilgung der * al dverschteibu zu derwenden. Ginlesung 8 w igt zaum Nennwert. He e n, ,

zur Rückzahlung gelangenden Schul dverschreibungen erfolgt von dem auf die Auslosung folgenden 1. Ok- tober an mit den Stückinsen für die Zeit vom 1. Juli bis Ende a .

. S5. Die Auslosung der zu tilgenden Schuldver⸗ schreibungen findet im Monat Juli jeden Jahres am Sitze der Gesellschaft in Gegenwart der Direktion entweder vor dem zuständigen Amtsgericht oder unter Zuziehung eines Notars statt. Die Zeit der Auslosung, zu der den Inhabern der Schuld⸗ verschreibungen der Zutritt freisteht, ist acht Tage vorher durch einmalige Bekanntmachung in den

Braunschweigischen Anzeigen zur öffentlichen Kenntnis zu bringen.

§ 6. Die ausgelosten Schuldverschrelbungen werden unter. Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rück⸗ zahlung erfolgen soll, binnen 14 Tagen nach der Auslosung öffentlich bekannt gemacht. Die Einlösung derselben erfolgt von dem im § 4 angegebenen Tage ab bei der Gesellschaftskasse in . am Harz an die Vorzeiger der be— treffenden Schuldverschreibungen gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine. Werden die noch nicht fälligen Zins⸗ scheine nicht mit . so wird der Betrag der sehlenden von dem Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine verwendet, sobald dieselben zur Zahlung vorgezeigt werden. Im übrigen erlischt die Verbindlichkelt der Gesellschaft zur . jeder ausgelosten Schuldverschreibung mit dem au die Auslosung und die Bekanntmachung folgenden 1. Oktober und jeder gekündigten Schuldverschreibung mit dem dem Zahlungstermine vorangehenden Tage.

Die infolge der planmäßigen Auslosung eingelösten Schuldverschreibungen werden unter Beachtung der für die n vorgeschriebenen Form verbrannt wogegen die Gesellschaft die darüber hingus dur Auslosung oder infolge einer allgemeinen Kündigung ihrerseits oder infolge der harr emen, seitens der Gläubiger (5 9) eingelösten Schulderschreibungen wieder ausgeben darf.

§ 7.

Der Anspruch aus den Schuldverschreibungen erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin, wenn nicht die Schuldver⸗ schreibungen vor dem Ablauf der dreißig Jahre der Direktion der Eisenbahngesellschaft zur Einlösung vorgelegt werden. Erfolgt die Vorlegung, so ver⸗ jährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus den Urkunden gleich.

Obgleich hierna aus dergleichen Schuldver⸗ en e keinerlel Verpflichtungen für die Gesell⸗

aft in . Zeit abgeleitet werden können, so steht doch der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft frei, die gänzliche oder teilweise Ein lösung solcher Schuldverschreibungen aus Billigkeits. rücksichten zu beschließen. .

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der S5 10904 ff. der Zivil. prozeßordnung. Für die demgemäß für kraftlos er klärten Schuldverschreibungen sowie auch für be⸗ schädigte oder verunstaltete, an die Gesellschaft aus. ehändigte und zu vernichtende Schuldverschreibungen, 2 ihr desen kl Inhalt und ihre Unter⸗ scheidungsmerkmale noch mit Sicherheit erkennbar sind, werden auf Antrag des Inhabers oder des⸗ senigen, welcher das Ausschlußurteil erwirkt t neue Schuldverschreibungen ausgefertigt. Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen und vorzuschießen. Dagegen können abbanden gekommene oder vernichtete Jing. oder Erneuerungsschelne weder aufgeboten noch * krafllos erklärt werden. Es soll jedoch dem isgherigen Inbaber, wenn er den Verlust von Zing⸗ cheinen vor dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungs⸗ . (5 2) der Gesellschaftedirektion anzeigt, nach dem blauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zing⸗ scheine gegen Empfangsbescheiniqung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abbanden gekommene Schein der Gesellschaftagdireltion zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Schein gerichilich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltend machung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch versäbrt in vier Jahren.

9

§ 8.

Die Inhaber der Schuldverschreibungen sind nicht befugt, die Rüchablung der darin verschriebenen Be⸗ träge anders als nach Maßgabe der im Sz 4 ent. haltenen Bestimmungen zu ordern, eg sei denn, daß

a. fällige Iinescheine, ungeachtei solche jur Gin⸗ lösung vorgezeigt werden, Länger alg drei Monate unberichtigt bleiben; 1

b. der Betrieb der Babn durch Schuld der Gesell schaft länger als secih Mongte gan aufhört;

c die im 8 sestgesetzte Til ung der Schuld nicht innegebalten wird.

In den Fällen u a. und b. kann das Kapital an demselben Tage, an welchem einer dieser Fälle ein. tritt, zurückgefordert werden, in dem Falle ju e. ist dagegen eine Růntiqungerftist von drei Monaten ju beachten.

Dag Mecht der Jurückforderung dauert in dem

alle ju a. big far Hinlssung der betreffenden Jing. Heine, in dem Falle ja b. bis jur Wieder berstellung beg unterbrochenen Betriebeg, das Mecht der Kündi⸗ gung in dem Falle u C drei Monate den dem Tage ab, an welchem dir ien, der Til unge sum me batte erselgen sellen. Die Kündigung verlier lndessen idre rechillhe Wirkung. wenn Die Mesellichaft die nicht snnegchalteng Tilgung nachbelt and mu dem Gude binnen 1ingsteng drei Menaten nach erfelqter Kündi⸗ ung die Ginlösung der gusgelosten Schuldrerschtei ˖ nacht rãgl ich ö *

Gig zar Tilgung der auf Grund dieser Ge- nebmlqungzurfande auggenebenen Schul doerschrei- bungen darf die Gesellschafi gin kene Grundstaäcke nicht oder belasten. bene bt 1. e doch nichl aus die Grund stüce, durch deren Werd aferung eder Gelastung dir Geer nr des Gab nun. nebmens 25 ber ln trachtet Mb, lagkesendert nicht auf anperbal der 3 oder der Rababote ilenene g Trrnnstücke, sonle auch nicht auf selche. die nnerbalb der Wababsse etwa an dag Meich oder den Staal eder au Menden nr 2 den Pest., Polhel · oder slenerlichen Anl

at

dei werft am 1. Jall sos und a nn , m, ,, e, .

ungen, oder die ja Packen eder ja Maren nie derl agen em erden mechten. Der den den

Gerichten zu erfordernde Nachweis darüber, ob durch die Veräußerung oder Belastung eines Grundstücks die Betriebsfähigkeit des Bahnunternehmens beein- trächtigt wird oder nicht, wird durch eine Bescheini⸗ un . Herzoglichen Eisenbahnkommissariats er⸗

ra

Diese Bestimmung soll sich jedoch auf diejenigen zur 1 faͤllig erklärten Schuüldverschrei⸗ bungen nicht beziehen, die nicht innerhalb sechs Monate nach Verfall zur 53 vorgelegt werden.

Alle in dieser Genehmigungsurkunde vorgeschriebenen

öffentlichen Bekanntmachungen müssen einmal in dem Deutschen er nf,

den Braunschweigischen Anzeigen und

der Berliner Börsen⸗-Zeitung

abg dꝛuckt werden.

Bei dem Eingehen eines der vorgenannten Blätter, oder wenn dieselben unzugänglich werden, genügt die Bekanntmachung in den Übrigen Blättern oder auch allein in dem Deutschen Reichsanzeiger.

Braunschweig, den 5. Juni 1963.

erzogl. Braunschw.⸗Lüneb. Staatsministerium. von Otto. Muster A.

. chreibung er Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Aktien⸗

Gesellschaft zu Blankenburg am Harz. Anleihe ee. Jahre 1903.) r .

500 00

über Fünfhundert Mark.

Inhaber dieser Schuldverschreibung hat auf Höhe von Fünfhundert Mark Anteil an dem in Gemäß⸗ heit der Bekanntmachung des Herzoglich Braun schweigischen Staatsministeriums vom 5. Juni 1903 ausgegebenen Kapitale der Schuldverschreibungen der

alberstadt. Blankenburger Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesell⸗ chaft zum Gesamtbetrage von zwei Millionen Mark.

Blankenburg (Harz), den ;

Die Direktion der Halbersta , Eisenbahn⸗Aktien⸗

esellschaft. (Stempel (Nachgebildete Unterschriften der Gesellschaft.) der Mitglieder der Direktion.) Dieser Schuldverschreibung 9. 20 Zinsscheine mit den Faͤllig⸗ keitsterminen vom 2. Januar 1904 bis zum 1. Juli 1913 ein⸗

Unterschrift 8 . und ein Erneuerungs⸗

e Kontrollebeamten.) ein zur Erhebung fernerer

nsscheine beigegeben. 8 16. 500 60

Muster B. Halberstadt· Blankenburger Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesell˖ schaft zu m, ,. am Harz. Acht Mark 75 ** 1. Zinsschein. Reihe 1. ! rster Zinsschein

zur lberstadt⸗Blankenburger r

Schuldverschreibung der 9 Eisenbahn ˖ Aktien ; 66 aft (Anleihe vom Jahre über 500

8 M75 3 hat Inhaber dieses vom 2. Januar 1904 ab entweder bel unserer Hauptkasse zu Blanken⸗ burg oder elner der durch ung bekannt zu machenden n Zahlstellen zu erheben. Dieser Zineschein wird ungültig und wertlos, wenn er nicht binnen 4 Jahren vom Ablauf des Kalenderjahres an, in welchem er fällig wird, zur Einlösung präsentiert wird.

Blankenburg (Harz), den

Die Direktion r

der Halberstadt · Blankenburger Eisenbahn · Aktien ·

Gesellschaft. Stempel (Nachgebildete Unterschriften der Gesellschaft) der Mitglieder der Direktion.) Muster O. Halberstadt · Blanlenburger Eisenbabn . Aktien · Gesell· schaft zu Blankenburg am Harz. Erneuerungẽschein zu der Schuldverschreibung Nr .

Inbaber empfängt gegen Rückgabe dieses Sr neuerungescheins bei unserer Hauptkasse in Blanken burg oder der von ung bekannt zu machenden anderen Debestelle die jweite Reibe von zwanzig Stück Zins beinen zu vorbejeichneter Schulderschreibung [An lelbe vom Jahre 1903) mit den Fälligkeiteterminen vom 2. Januar 19514 big 1. Juli 1923 einschließlich nebst neuem Erneuerungsschein.

Wird dieser Erneuerunggschein nicht binnen Jahres. frist vom Tage seiner m an jur Erhebung der neuen Jingscheine benutzt. so erfolgt die Ausgabe der letzteren nebst Grneuerunggschein nur an den Inhaber der Schuldverschreibung.

Blankenburg (Dar). den

Die Dircklion .

der dulberstarr· Sin . Gisenbabn · Aktien ·

(Ge

schaft. Nachgebildete Unterschriften der Mliglieder der Direktion.)

¶Stemyel der Gesellschaft.)

122359 Betkanntmachung. Bei der beute nach den Bestimmungen des Ver trage dorgenemmenen MAuelosung unserer bevor - zugten 2chuldur kunden] UaBgabe der J. Februar 18589, wurden folgende Stücke, als jur Rächlablung am 1. Oktober er. kommend Gelegen vi. A. Nr. 8 92 105 125 189 170 179 192 199090. vit. I. Nr. 20 49 89 185 166 M 217 251 269 286 317 366 377 379 do R M doc. —. Die Ginlssung der gesogenen Stücke erfolgt am erer Rasse sewie kei den

Garl rr . Ge sind Einlasung gelangt

nech nich wur 1 In n. Rr. I über A dM —, auFgelest am 6 ** 3 1 2 e m n . Nr,. a nber n g ̃ * n **

ee, n n, . n.

22348 Elsässische Kalk. u. Ziegelsabrinß vormals Reis & Bund, Actien . Gesellschast

Straßburg i / E. Zu der am Donnerstag, den 9. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft, Steinstraße Nr. 57 in Straßburg, statt⸗ findenden XIII. ordentlichen Generalversamm⸗

lung beehren wir uns, die Herren Aktionäre hier⸗ durch einzuladen.

; , n, e,, : I) Bericht der Direktion, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrats, Antrag bezüglich Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats. H. Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Herren Aktionäre, welche der General⸗ bersammlung beizuwohnen wünschen, haben ihre Aktien nach 5 22 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung, vor 6 Uhr Abends, bei einem Notar oder an einer der nachfolgenden Stellen zu deponieren: in Straßburg im Geschäftslokal der Ge⸗

sellschaft oder bei der Bank von Elsaß Lothringen, annheim bei der

in Frankfurt a. M. und WBPfälzischen Bank, in Karlsruhe bei dem Bankhause Veit L. Homburger. Straßburg i. E., den 9g. Juni 1903. Der ahr fsifhtrat. iff.

22349] Bei der am 9. Juni d. J. durch Notar Ritleng der Aeltere in Straßburg vorgenommenen plan⸗

mäßigen Ziehung unserer 75/!0 Obligationen sind die Nummern

Nr. 27 31 1099 185 M 5090

zur Heimzahlung per I. Oktober 1903 gezogen worden.

Straßburg i. E., den 9. Juni 1903. Elsussische Kalk n. Ziegelfabrik vormals Reis & Bund, Artien Gesellschast Straßburg i E.

id? 6 Wilhelm · geinrichswerk vorm. Wilh. Heinr. Grillo, Act. Ges. Düsseldorf.

In der Err e rm , unserer Aktionäre

vom 18. Mai d. J.; ist beschlossen worden, zwecks

Vornahme von , . und Beseitigung der

Unterbilanz das Aktienkapital auf die Haff

. Dieser Beschluß ist heute in das andelsregister eingetragen worden.

Die Ausführung dieses Beschlusses wird gemäß 66 und § 296 des O-⸗G.-B. erfolgen. Wir ordern demgemäß die Herren Aktionare unserer Gesellschaft auf, bis spätestens 1. Juli d. J. ihre Alien nebst Gewinnanteil⸗· und Erneuerun scheinen bei uns einzureichen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt werden.

Düsseldorf, 28. Mai 1993.

Der Vorstand. Schütte. L. Graumann.

fiorss] 6 Wilhelm ·˖ Hseinrichsmerh vorm.

Wilh. Jeinr. Grillo, Act. Ges. Düsseldors.

In der Generalversammlung unserer Gesellscha vom 18. Mai d. J. ist beschlossen worden, jwe Vornahme von Abschreibungen und zur Beseitiqung der Unterbilanz das Attienkapital auf die Hälfte herabzusetzen. Dieser Beschluß ist beute in das Handel register eingetragen worden.

Wir fordern daber gemäß z 289 deg -G. B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ibre An- sprüche bei uns anzumelden.

Düsseldorf, 28. Mai 1903.

Der Vorstand. Sch tte. L. Graumann.

(22423 Raaren· Einkaufs Verein zu Gör

Generalversammlung den 20. Juni 1 2 Abende 8 Uhr, im Saale des Konjertbausesg * ju

Görlitz. Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftojabr 1902 1903. 25 Bericht des Aufsichtgratg über die Prüfung der Jahresrechnung und Entlastung deg Vor standg und Aufsichts ratz. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn. ; ) Wabl von vier Mitgliedern des Aufsichte rate auf drei Jabre. 5) Genebmigung der Uebertragung den Ultien. Zur 1 an der Generaldersammlung ist lan s 10 des Gesellschaftewertragg eder berechtigt, enn er am Eingange zum Wer- ammlungelolal eine auf feinen Namen lautende intrittekarte abgibt. Dicse Rarten können von egt an bie zum 27. Juni d. J. an jedem jenatag. Donnerstag und Sonnabend won 7 hr früh die 1 Ude Nachmittags 23 börige Legitimation im Raffenlofale, M as Nr. 1, abaeferdert werden. Dag Vorzeden ciner Aktie berechtigt mar Teilnabme an der Meneralder- sammlung nicht. Gorlin. den 11. Juni 1804. Waaren Gintaufe Verein

Gör lis. Schreiber. Schmidt.

1357 Portland Cementfabrit

Laut Verschrift des Artilese 4 teanlei

C. Jacob

. ,

K n, . . ; . .