nerlin lsregister 2174 36 Rõnigl , , . 1 ell ;
Abteilung ü n . ein- getragen worden (mit usschluß der Branche):
Bel Nr. 7233 (Kommanditgesellschaft: Heinrich Kämper * , ,. n , , Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis berige Gesessschafter Heinrich Kämper, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. ie Prokura, des Gustav Wenzel ist . Die Firma lautet jetzt: Heinrich Kämper Motorenfabrik.
Bei Nr. 20 610 86m. J. Löw, Berlin): Offene ,,, aft. Der Kaufmann Anton Steiner, Charlottenburg, ist in das Geschäft als
persönlich haftender een hafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1903 begonnen. Die Firma ist geändert in Lm w Steiner.
Bei Nr. 10184 (Firma: R Curtius, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der. Buchbindermeister Hermann Gueffroy, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen.
Bei Nr. 17 702 (Firma: Wilh. Riem, Berlin): Inhaber jetzt: Georg Schwuttge, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden und Außenstände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Schwuttge ausgeschlossen.
Nr. 20 509 offene Handelsgesellschaft: Berliner Bogenlampen Werkstätten A. 23 Co., Berlin, und als Gesellschafter die Maschinenbauer zu Berlin; Adolph Seefeldt und Heinrich Seefeldt. Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1903 begonnen. Zur Vertretung der . ist nur der Ma— schinenbauer Adolph Seefeldt ermächtigt.
Bei Nr. 17973 (Firma: A. Chorus X Co., Berlin): Dem Kaufmann Bruno Ventzki zu Berlin ist Prokura erteilt.
Berlin, den 8. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
R erlin. 221751
In das Handelsregister B. des Königlichen Amts gerichts I zu Berlin ist am 8. Juni 18903 folgendes eingetragen worden:
Nr. 2184. Vacuum Reiniger Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Verwertung der durch Reichspatent Nr. 135 292 Klasse 8e. geschützten Erfindung, betreffend eine Vor⸗ richtung zum Entstäuben von Teppichen und der⸗ leichen mittels Saugwirkung, insbesonders die Her⸗ tellung von Maschinen und Apparaten unter An— wendung derselben, sowie die Veräußerung, Ver— mietung und der Betrieb dieser Maschinen und Apparate.
Das Stammkapital beträgt: 300 000 6
Geschäftsführer ist:
Carl Janßen, Kaufmann in Aachen.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Hehl sizvertrag ist am 16. Mai 1903 festgestellt. .
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen vertreten, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäfteführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschasterin Vacuum Cleaner Company Limited in London bringt in die Gesellschaft ein das auf ihren Namen in der Patentrolle eingetragene Deutsche Reichspatent Nr. 135 292, betreffend eine Vorrichtung zum Entstäuben von Teppichen und der⸗ gleichen mittels Saugwirkung. zum sestgesetzten Wert von 200 000 , wovon 90 000 M auf ihre Stamm⸗ einlage angerechnet werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
bei Nr. 1470: Rio Grande Nord West Bahn Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Durch Beschluß vom 24. Januar 1903 ist die Gesellschaft aufgelõst.
Liguidatoren sind:
ma Kaufmann Carl Scheidemantel in Wilmert.« orf,
der Direktor Dr. Horst Hoffmann in Porto Allegre.
Jedem der Liquidatoren Scheidemantel und Hoff⸗ mann steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu.
bei Nr. 117. D. Peter R Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Dem Kaufmann Carl Schmahl in Berlin in Ginzelvrokura erteilt.
Der Geschäftefübrer Stegelmann ist verstorben. Der Kaufmann Ernst Lucag in Glberseld ist zum Geschaftefübrer bestellt mit der Befugnig, die Gesell. schaft allein ju vertreten.
bei Nr. 1882. Turkieh Gigarette Gompann mit beschränkter Haftung.
Die Vertretung befugnig des Geschäftefäbrerz Winkelmann ist beendet.
Gerlin, den 8. Juni 1903.
Königliche Amtagericht 1. Abteilung 122.
nmibverneh a. d4. Miss. 22176 R. WMnrtt. Amtagericht Biperach.
In dag biesige Handelregifter wurde beute einge⸗ tragen:
a. Rengister für Ginzelsirmen:
Ju der Firma Jos. Habrit ia Cchsenhausen: Die Firma ist erloschen.
Die Firma Johann Ggannli in Biberach; In⸗ baber Richard Hanni, Weiß zerber in Viterach Samisch erberel. Vergl. Gesellschaftuftrmen rener.
Die Cito Ziriemann in Miverach; In- haber Otto Striemann, Kaufmann das.; Malanterle- 2 Spielwaren Jigarren en greg und en detall.
. der Flag C. Tiederich . Stern 10 Bißerach: Die irma wurde gedndert ian Car
Tiederich zum Nad. Die Firn Give Metalldeückerei Oer mann
mann 9 a Biberach? Jababer Pfahl er; Metallerickerel uad Jlalerna- menten fabrikation.
b. Neglster für Gesellichafte firm gn:
Ja der Firma Jodßana Oaunni? Der Gesell-˖ i , . 2r * 26 nn 73 * * alg Gio selraa eiter
Zu der Firma: Vereinigte Gaswerke, Sitz in
Augsburg:; Zweigniederlassung in Biberach: Die
Zweigniederlassung in Biberach ist aufgehoben. Den 9. Juni 1903.
Amtsrichter Frh. von König.
nitpur. 22386] Im Handelsregister A. ist heute eingetragen worden die als offene I den T t unter der Firma 1 und Jaminer in Bollendorf betriebene teinhauerei. Die Gesellschafter sind: Gastwirt Karl Hauer und Karl Jaminet zu Bollendorf.
Bitburg, 4. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht. Ritter eld.
22177 Im Handelsregister ist bei der Firma ö felder Maschinen ˖ und Metallwaren ⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter . in Bitterfeld heute eingetragen: Die Vertretungs- befugnis des Max Albrecht ist beendet.
Bitterfeld, den 9. Juni 1903. Königlichés Amtsgericht.
R onn. e,, ,,. ö.
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 666 die Firma „Peter Müller“ zu Beuel und als deren Inhaber der Bauunternehmer Johann Jakob, genannt Jean Müller, zu Beuel eingetragen worden. Die Firma ist auf letzteren durch Erbgang mit Zustimmung der Miterben über⸗ gegangen.
Bonn, den 4. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
KRonn. , r, . . In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Danfthaler Basalt⸗ werke“ mit dem z in Bonn eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ferdinand Wortmann in Ober⸗ dollendorf Prokura erteilt ist. Die Prokura der Frau Bergassessor Heinrich Kropp sowie der Witwe Robert Wings, beide in Bonn, ist erloschen. Bonn, den 5. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
H onn. Bekanntmachung. (22387 In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 667 ist heute eingetragen die Firma Peter Josef Beu mit Niederlassungsort Bonn und als Inhaber derselben Kaufmann Peter Josef Beu daselbst. Bonn, den 8. Juni 1903. 96
Königliches Amtsgericht. 22180
Hrandenburg, Havel. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A. ist heute die unter Nr. 79 eingetragen gewesene Firma „A. Neumann“ zu Fohrde gelöscht worden.
Brandenburg a. H., den 23. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Rrotterode. ; 22181
In das Handelsregister Abt. A. ist heute ein—⸗ getragen:
bei Nr. 2? Firma Karl August Faust in Klein⸗ schmalkalden:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Bruno Faust in Kleinschmalkalden übergegangen. Die d. des Kaufmanns Bruno Faust zu Kleinschmalkalden ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Brotterode, den 27. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Hnuer, WesitiJsr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilun beute bei der Handelsgesellschaft „Krankenhaus Elisabethstift Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Erle“ folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalpersammlung vom 29. Mai 1903 soll das Krankenhaus vorzugsweise der ärmeren und unbemittelten Bevölkerung in
Krankbeitsfällen zweckmäßige Pflege verschaffen. erner: urch den Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1903 ist die über die Verwendung des jähr⸗ lichen Reingewinns sich verbaltende Bestimmung durch einen Zusatz ergänzt Buer, den 6. Juni 19903.
22383 B. Nr. h ist
———
Cnggel. HSandeleregister Gassel. 22184 Zu KRasseler Safer Kalao Fabrik HSausen A Gie, Attiengesellschaft, Cassel, ist eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Gubl in Gerabronn ist Drokura in der Weise erteilt, daß er die Gesell⸗ chaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede ver⸗ treten kann.
Königliches Amtagericht. Abt. 18.
Cnssel. Gandelaregister Gassel.
Eingetragen ist:
6 Becker, Gassel; offene Handels. en aft, begonnen am 1. Juni 1903. Gesell- chafter sind der Werkmeister Carl Böhme in Rothen⸗ ditmold und der Maschinentechniler Richard Becker in Gassel
Königliches Amtggericht. Abt. 13.
Colin. Betanntmachung. In dag Handelgregister ist am J. Juni 1 getragen:
22183
221685] 3 ein⸗
1. Abteilung A.
unter Nr. 45 bei der offenen Handelggesellschast unter der Firma — Bergerhoff Co. Göln.
Vermann Gergerboff it aug der Gesellschaft aua. geschleden, und wird legtere von den belden übrigen Mesellschaftern Albert Bergerboff und Adolf Sonder⸗ mann unter underänderter Firma fortgefübrt.
unter Nr. 764 bei der Firma Gebrüder Eug- kirchen — n Göin.
Dem Ingenieur Rudel Gduard Scheibner ju Gbemnig sst Prokura erteilt.
unter Nr. Dl bei der offenen Handelggesellschaft
— 14 Firma — Tentsch Jimmermann— 7 n. , 2 — Mesellichaft ist aufgelsst und die Firma er⸗ 90 ö
unter Nr. 1091 bei der Firma — Mobert Gisch- bach G din
Der Ghefran Robert Fischbach, Wil belmine geb. Echindler, ju Czin ist Profara erteilt.
aer r, bn be, der, denen Dandelgesesi—chaft nnter der Firma — G. Ruihmann n Go. Göln.
Die GMelellschaft ist aufgelst und die Firma erleschen.
anter Nr. MI bei der Firma — ort. wann A Gie. Machl. — Göin.
Tem Vandlungegebll fen Alfred Bertiche ju Cöln
n Prelumra eri.
unter Nr. 2348 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma — stunstanstalt Rheingold Mendel Co. — Cöln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der , Gesellschafter Kaufmann Hermann Sobotki zu Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 2673 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma — F. Nicolai & Co. — Cõöln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann Franz Nicolai zu Cöln und Kaufmann Walter Merckens zu Eschweiler. Die Prokura des Hugo Merckens ist erloschen.
unter Nr. 3163 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma — Erb Æ Co. — Cöln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige ö Isidor Hermanns ist alleiniger Inhaber
er Firma.
6 Nr. 3167 bei der Firma — Adolf Funck 66 n.
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Theodor Thelen zu Cöln übergegangen und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgeführt.
unter Nr. 3242 die offene Handels * schaft unter der Firm — Kämpf E Co. — Cöln.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I) Kaufmann Hermann Adam zu Essen g. d. Ruhr,
2) Ehefrau des Kaufmanns Adolf Kämpf, Eli⸗
sabeth geb. Becker, zu Cöln.
Die Gesellschaft hat am 28. Mai 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.
unter Nr. 3243 die Firma — Reinhard Kente⸗ nich — Brühl und als Inhaber Reinhard Kentenich, Kaufmann zu Brühl.
II. Abteilung B.
unter Nr. 491 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma — The American shoe stores, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ö. Berlin, mit einer Zweigniederlassung in
n.
Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb fertiger amerikanischer Schuhwaren und aller in dieses Fach schlagenden Artikel.
Das Stammkapital der Gesellschaft 100 000 .
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
h Frank Josef Goldsoll, Kaufmann in Berlin. 2) Nathan Kaplan, Kaufmann in Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1903 festgestellt. Jedem der Geschäftsführer Goldsoll und era steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗
aft zu.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗ und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger.
unter Nr. 492 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma — Eick de Haas Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zentralheizungen und gesund— heitstechnischen Anlagen. Jedoch soll der Zweck der Gesellschaft nicht auf die Herstellung dieser Anlagen beschränkt sein, sondern auch nach Bedürfnis auf ähnliche Geschäftszweige des Bauinstallations und ie , . ausgedehnt werden können.
as Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1 ö. Eick, Ingenieur, Cöln, 2) Fritz de Haas, Ingenieur, Cöln.
Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Mai 1903 festgestellt. Jedem der jetzigen Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre, be⸗ ginnend mit dem 1. Juni 1903 und endigend mit dem 31. Mai 1918, bestimmt, jedoch mit der Maß—= gabe, daß die Gesellschaft jedesmal weitere fünf Jahre dauern soll, wenn nicht von einem der Gesellschafter ein Jahr vor Ablauf der jeweiligen Vertragsdauer eine 1— * erfolgt. Unabhängig von dieser Dauer der Gesellschaft wird jedem gien duft die Befugnis eingeräumt, das Ende der Gesellschaft durch Auflündigung mit Frist von 6 Monaten auf das Ende des Geschäftsjahres herbeizuführen, wenn zwei aufeinander folgende Bilanzen die Gesellschaft mit Verlust abschließen.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III. 2.
Dessan. (22186
Unter Nr. 538 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A. ist beute die Firma E. Brunn in Wiesbaden, Zweigniederlassung Dessau und als deren Inhaber der Weinhändler Heinrich Brunn in Wiesbaden eingetragen worden.
Dessau, den 29. Mai 1903.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dresden. 22187]
In dag ern ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 9279, betr. die Firma Fischhaus“ Adolf Schrammel in Dresden: Ser iaherige Inhaber August Friedrich Adelf Schrammel ist aus. geschieden. Der Nestaurateur Friedrich Ernst Theodor Ninschle in Dresden ist Inbaber. Die Firma lautet kũnftig: Mich hang Ernst Nitzschte.
2) auf Blatt 109 924, betr. die Firma Dresdner Bogenlampen Fabrik Mar Guüchtel in Dregden: Der Ingenieur Edmund Theodor Heinrich Jeseyh Nadungky in Dresden ist in das Handel. geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene
andelegesellschaft bat am 1. Juni 1593 begonnen. Profura ist erteilt dem Kaufmann Otto Paul Stenner in Dresden. Die Firma lautet künftig: Dresdner Bogenlampen Fabri Max Gnüchtel * Eo.
n Blatt 1533. betr. die Firma W. Rüffer in Dresden: Der Tischlermeister Georg Adelbert Räüffer in Dresden ist in das Handelggeschäft einge— treten. Die hierdurch begründete offene Handel. gesellschaft hat am 1. Jun 1903 begonnen.
9 auf Blatt 19266. Die offene Handelggesell⸗ schaft Stein Ceser mit dem Sire in Treeden. Gesellschafter sind der Taufmann Georg Mar Stein und der Bankdirektor a. D Reinbeld Mar Alwin Deser, beide in Dregden. Die Gesellschaft bat am 2. Jun 1903 begonnen. . Geschãaftg.
beträgt
weig: Betrieb eineg Bankheschästg.) 56) auf Blatt 80M betr. die Gesellschaft Sachsische Baugesellschaft, Geselschaft mit beschränkter 3 Treeden- Trachau: Der 8 Ubrer Ernst Obst ist verstorben. Jum aft. äbrer it bestellt der Gendarm a D. Carl Wil belm August Friedrichg in Dregden. Prokura ist erteilt dem Gutebesther Dermann ugust Steyban in Dre den Gr darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftefüäbrer vertreten.
2. Blatt 417. betr. die Firma „Der Anker. Ge Rente nver siche ;
schaft für Leben- und
rungen“ — Ar Anker, Elet — 68 — . tarsasag- — ir cr
ie 9
usge⸗
Verwaltungsrats ist bestellt Se. Du chunt hel
Duürem. . 22189)
In das hiesige Handelsregister Abt. A. wurh heute zu der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Fritz . in Düren folgendes eingetragen: Di . ist übergegangen auf: I) Bank. direktor Jacob Schroeder in Düren, 2) Rechtzanwalt August. Mayer in Düren, 3) Rechtsanwalt Mathiaz Dorr in Düren, 4) August Loites, Kaufmann in Cöln, 5) August Pfeiffer in Cöln als Mitglieder eines bestellten Glaͤubigerausschusseg. Je zwei Mü, glieder zusammen sind berechtigt, die Firma ju zeichnen, indem sie der Firma „Fritz Fischer“ ihren Namen beifügen.
Düren, den 10. Juni 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
PDisseldort. 22189)
Nachstehende hiesige Firmen sind heute von Amtz wegen gelöscht worden: 1) Lohrbach K Sorges, 2 Schmitz C Comp., Eisenwerk zu Düsseldorf⸗
Oberbilk, 3) Amelie Fran ois, 4) Karl Prüß.
mann . Co., 5) S. Auerbach, sowie die för diese der Frau Salomon Auerbach erteilte Prokura, z Theod. Weerpes, 7) Elise Kramer, 8) Th Budde, 9) J. Wingenfeld Co., Betonbau= geschäft, sowie die für diese dem Georg Wingenfeld erteilte Prokura. 16) Herm. Biermann, 11 E. Krimm, 12) Frau J. B. Gabel, sowie die für diese dem Johann Baptist Gabel erteilte Prokurn, 13) Th. Wirtz, 14 W. Arentz, 15) Sturm Co.,. 16 Wilh. srahforst, 17) H. Gentz, 18) Levi Löwenstein Wwe., 19) H. Wachen, dorff X Hagen, 20) F. Deiß, 21) H. Suberg, , , , b ien, 0 abro h . 6gen, 265 Wilhelm Salome. . Düsseldorf, den 3. Juni 1903. — Königliches Amtsgericht. Pũüssoldort. 22190
Unter Nr. 224 des Handelsregisters Abteilung z wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma Chemische Produkten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Cöln und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1903 festgestellt. Die Dauer der Gesell. schaft ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt mit der Maßgabe jedoch, daß innerhalb der ersten zehn Jahre vom 1. Januar 1903 an gerechnet der Antrag auf Auflösung der Gesellschaft nur dann zulässig ist, wenn ein Verlust von 25 0 des Stammkapitals sich ergeben sollte. Gegenstand des Unternehment ist die Herstellung und der Vertrieb . . Pro; dukte, diätetischer Präparate und Nährmittel. Das Stammkapital beträgt 20 9000 M6 Jeder Geschäfte—, . ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft
efugt. Zu Geschaäͤfte führern sind bestellt August César, Kaufmann, in Düsseldorf, und Ernst Cesar, Kaufmann, in Cöln. Die öffentlichen Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Düsseldorf, den 4. Juni 1983.
Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldors. 22191] In das Handelsregister A. Nr. 1296 wurde heute eingetragen die offene Handel sgesellschaft in Firma Gebr. Mazzolini mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 10. April 1993 begonnenen Gesellschaft sind die Figuristen Adamo Mazzolini und Enrico Mazzolini, hier.
Bei der Nr. 283 daselbst stehenden Firma Heinrich Piel Nachf. Pet. Wülfing, hier, wurde dermerli, daß die Firma geändert ist in Peter Wülfing.
Düsseldorf, den 6. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. PDiüsseldort. 221927
In das Handelsregister Abteilung B. ist henne nachgetragen worden: Bei der unter Nr. Z5 einge⸗ tragenen Aktiengesellichast in Firma Düsseldorser Bank vorm. Düsseldorfer Volkebank, hier: Das Grundkapital ist um 1 000 009 M erhöht und betragt jetzt 5 000 9900 z
Bei der unter Nr. 71 stebenden Aktiengesellschast in Firma Wilhelm Heinrichewerk vormals Wilh. Heinr. Grillo Attiengesellschaft, hier: In der Generalversammlung vom 18. Mal 1903 zit
solgender Beschluß gefaßt worden: Dag jetzige Grundkapital der Gesellschaft in Höbe den
1250000 Æ wird um 625 000 Æ auf 625 000 herabgesetzt, und jwar durch JZusammenlegung. Die Zusammenlegung muß big zum 1. Oktober 1906 durchgeführt sein. Der durch die Zusammenlegung in der Bilanz frei werdende Betrag ist zu Abschtei⸗ bungen und zur Beseitigung der Unterbilanz zu der wenden. —
Bei der unter Nr. 186 eingetragenen Gesellschan mil beschränkter Haftung in Firma „Sanitas Westdeutsche Vliich. Lonsim und SESterili⸗= sirunge · Anstalt. , mit beschrän lier Haftung, Düfsseldorf: Die Gesellschaft 1 au gelöst. Ju Liquidatoren sind bestellt der biaben Meschästefübrer Gustav Litsche und der Ingenieat Heinrich Storck, beide ju Düsselderf. Jur Ver tretung der Gesellschaft sind die Liquidatoren nur ia Gemeinschaft berechtigt.
Düsseldorf, den 9. Juni 19903.
Königlicheg Amtagericht.
wurliach. Dande lere gister. 122191 Ju Karleruher Ralf, und G 8 aftung in Berghausen, eingetragen. Dur chluß der Generalversammlung vom 8. Mai 19G ist die Aufstellung eineg Aufsichtsratg beschlossen. Gr. Amtegericht rlach.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Grweditien (School in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bachdruckerei und Verlast. Anstalt, Berlin S w., Wilbelmstraße Nr. M.
w. Anere,
Mn 136.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
zeichen, Patente,
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 12. Juni
dels, Güterrechts., Vereins-, Genossenscha J. k enthalten J q
nd, ersch
1903.
„JZeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 16h)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
lbstabholer auch dur 3 SW.
Handelsregister.
Itville. Bekanntmachung. 223891 , das Handelsregister A. bei Blatt 1 Spalte 5h bes der Firma Alfred Becher zu Eltville wurde heute folgender Eintrag gemacht:
Durch notariellen Vertrag vom 11. April 1905 hat Alfred Becher sein Handelsgeschäft an die heiden Inhaber der Firma Gebrüder Dulheuer zu Eltville deräußert. Er hat eingewilligt, daß die Firma „Alfred Becher Nachfolger“ von den Genannten geführt wird. ⸗
Eingetragen am 6. Juni 1993.
Eltville, den 29. Mai 1903.
Königl. Amtsgericht. Falkenstein, Vogt. ; 22194
Auf Blatt 48 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma G. Schmalfuß d Söhne in Falkenstein betreffend, ist heute ein⸗ etragen worden, daß den Kaufleuten Ernst Richard
erger und Carl Otto Krötenheerdt, beide in Falken⸗ stein, je unbeschränkt Prokura erteilt worden ist.
Falkenstein, am 10. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Freyburg, Unstrut. lL221961
In unserm Handelsregister ist heute bei der Firma Dre Moll E Palmer in Freyburg (unstrut) eingetragen: Durch Eintritt des Chemikers und Apothekers Dr. Alexander Angelbis in das Geschäft als i , hat am 10. Mai 1903 eine offene Handelsgesellschaft begonnen. ᷣ
Freyburg (Unstrut), den 6. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Geestemünde. Bekanntmachung. [22197
Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 40 ist eingetragen, daß die Firma Remmler v. Van⸗ gerow abgeändert ist in „Remmler v. Van⸗ gerow, Verlag der Provinzial⸗Zeitung, Nord⸗ see⸗ Zeitung, Geestemünder Tageblatt und Neueste Nachrichten, Leher Tageblatt, Neueste Nachrichten und Anzeiger für die Stadt Lehe.“
Geestemünde, den 8. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. JI. Bekanntmachung. 13
Dem Kaufmann Oskar Möller in Altenfeld is für die Firma Wm Wenzel daselbst Prokura erteilt.
Gehren, 2. Juni 1903.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. Geilenkirchen. ; 22391
Unter Nr. 16 des Handeleregisters Abteilung A. ist heute die Firma J. S. Contzen zu Lindern und als deren alleiniger Inhaber der Kohlenhändler Johann Hubert Contzen zu Lindern eingetragen worden.
Geilenkirchen, 6. Juni 190353.
Königliches Amtsgericht. Gieboldehausen. Befanntmachung. (22195
Im hiesigen Handelsregister ist beute in Ab- teilung A. unter Rr. a1 die Firma Gebr. Bring- mann, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1995, mit Niederlassungsort Bilshausen und als deren persönlich baftende Gesellschafter Vogelhändler Karl und Wilbelm Bringmann, beide zu Bilshausen, ein⸗ getragen. .
Gieboldehausen, den 8. Jani 1903.
Königliches Amiggericht. C Innehnn.
ilhelmstraße 32,
Gehren.
22199) Auf Blatt 442 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist beute das Erlöschen der Firma G. G. Walther Nachf. verlautbart worden. Glauchau, den 8. Juni 1905. Königliches Amtagericht. Görlitn. 22200 In unser Handelgregister A. ist unter Nr. 43 die Firma Marie Serziete u Görlitz und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Marie Ser nile lo, geb. Thiel, daselbst eingetragen worden. Görsig, den 8. Jun 1863. Königliches Amtogericht. Hainichen. 22201 Auf dem Blatt der Firma Friedrich Ad. Dos in . Nr. 173 deg bier geführten Handels registerg ist heute folgendes fre. worden: Friedrich Mdolf Dooff jun. ist ausgeschieden. Der Vanfmann Friedrich Adolf Hooff in Dalnichen ist Inbaber der Firma. In das Handels wan st eine Tommanditistin eingetreten. Die Gesellschaft ist am k Mal 1803 errlchtet worden. Friedrich Adolf Dooff ist personlich baftender Gesellschafter. Dainichen, am 8. Jun! 1903. Königliches Amtegericht. HMHalbanm. 122202
Im Dandeleregister A. Nr. 11 ist bei der Firma O. Bühring in Halbau beute eingetragen
Nr. 3. Die Zweigniederlassung in Nauscha ist n mn.
Nr. 4. In Freiwaldau ist eine Zwelgnieder- lassung begründe mit der Firma: „Fitialapothete dir be eic von Vrenßen Derrmann
Weenencht Dalbau. 6. Juni 1903.
Malle, Saule. =
m delgrenister Abteilung B. Nr. 79, be- 22 ö Venstone. und Leibrenten -
versicherun g w 1 u Oalle a. E. t ei * dem Jullug Span und ee , , . beide · in Halle a. 4 R
Trefara Tabin erteilt ist, daß dieselben die Firma nar in Gemeinschaft mit cinem Vorflandemitgliede en durfen. Fe a. G. den 8. Jun 1803. Rönigllche Amthgerlcht. Abt. 19.
die Königliche 5 , , . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Hamburg. 21868 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1903. Juni 6.
Nudolf Jaeke. Inhaber: Rudolph Hermann Jaeke,
Kaufmann, hierselbst.
R. Krüger. Jürgen Hermann Dorrinck ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Theod. Wandschneider. Franz Georg Simon
. ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Alfr. Kruse EG. Dyckhoff Nachf. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter EG. Gerlach und F. Herlach waren, ist aufgelöst worden; zum Liquidator ist Fritz Ressmeler, Kaufmann, zu“ Hannover, bestellt worden.
Rich. Cammann Sievers. Gesellschafter: Hen h Ernst Richard Cammann und Johann
einrich Sievers, Kaufleute, hieiselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 8. April 1903.
Juni S.
F. H. SH. Koch Co. Der Gesellschafter A. E. Homann ist am 31. Mai 1903 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; dieselbe wird von den verbleibenden Gesellschaftern F. H. H. Koch it . . O. Koch unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Explosivstoff Werke Spiralit. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.
Transatlantische Export Æ Import Com- pagnie mit beschränkter Haftung,. Der Ge⸗ schäftsführer Hermann Carl Hellmrich ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 8. Juni 1903 ist die Auflösnng der Gesellschaft r worden; die Liquidation erfolgt durch den bisherigen . n Georg Julius Grote.
Robert Schildt. Inhaber: Robert Schildt, Kauf⸗ mann, hierselbst. ;
J. Weiler. Diese Firma sowie die an C. F. W.
n . und J. H. P. N. Thormählen erteilten
Prokuren sind erloschen.
P.‘ C. Heinrich Michael. Inhaber; Paul Christoph Heinrich Michael, Kaufmann, hierselbst.
Bezüglich des genannten P. C. H. Michael ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Carlos G. Hebbel. Inhaber: Carlos Gilberto Hebbel, Kaufmann, zu Hochkamp bei Klein ˖ Flottbek.
Max Fritz Emil Johannes Hauschild ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Deutsche Konsum ⸗ Kaffee ⸗ Rösterei, Samburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag daiiert vom 5. Juni 1903.
Der Sitz der Gesellschaft ist Damburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kaffeerösterei und der Vertrieb des gerösteten Kaffees direkt an die Konsumenten. .
Dag Stammkapital der Gesellschaft beträgt 66 21 000, —
Die von dem Gesetze vorgeschriebenen Bekannt- machungen erfolgen durch den Geschaäfteführer in den Hamburger Nachrichten) 3
Zum Geschäftzfübrer der Gesellschaft ist Carl
erdinand Andreas Daniel Lodderg, Kaufmann,
ierselbst, und zum Prokuristen ist Paul Buch- beister bestellt worden. 2
C. Arthur Schmitz. In das unter dieser Firma von C. A. Schmitz gefübrte Geschäft ist am 8. Juni 1905 Georg Julius Grote, Kaufmann, bierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete effene Handels. gesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Carl Herm. Boldt. Ludwig Boldt ist um Pro⸗ kuristen für diese Firma bestellt worden.
Das Amtsgericht. Abteilung für das Bandel gregister. (ger) Völckerg Dr. . Verbffentlicht: Schade, Bureauvorsteber, als Gerichteschreiber.
marburg, FIiwe. E
In dag Vandelgregister A. ist beute bei Nr. 360. offene Dandelegesellschaft „C. Oeinson d C- *“ in — eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelost und die Firma erloschen ist.
Marburg, den 5. Juni 1903.
Ke ice Amtagericht. III.
asael fel de. 22205
Die im biesigen Handelgregister 9c 74 Nr. 6 eingetragene Firma Carl Mrnecke, Inbaber Dändler Garl Arnecke zu Stiege, ist erloschen.
Dasselfelde, den . Juni 1903.
der ogliches .: 2gericht. Mnterschrift.]
meinsbera, Mheiml. 122392]
Im biesigen Handel eregister Abt. A. Nr. 26 ist benle elngeiragen die Firma „Ddeinrich Jaunsen“ mit Niederlafsungt ort Hort und altz Inbaber der ⸗ selben der Taufmann Herersch Jansen in Horst.
O einaberg. den 2. Juni 1903.
Königl. Amte gericht.
Merndera. Marn. h 206] In dag birsige Dandelsrenister A. ist beute Matt 29 bel der Firma Seinrich Mundt (Räödermüähle)
ci Die Firma ist erleschen. 5 rg a. Harz. den 8. Jun 1903. . z Königli Amtagericht.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 4 in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L M 50 3
Hildesheim. Bekanntmachung. 22207]
An Abteilung A. Nr. 171 unseres Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma:
ugust Scharla,
Hildesheim, und als Inhaber der Installateur August Scharla daselbst.
Hildesheim, 5. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. JI.
Hildesheim. Bekanntmachung. 22208
In Abteilung A. Nr. 172 unseres Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma:
Heinrich Fäsing,
Salzdetfurth, und als Inhaber der Hotelbesitzer Heinrich Fäsing daselbst.
Hildesheim, 6. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 22209]
In Abteilung A. Nr. 173 unseres Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma
August Dankwerth,
Hildesheim, und als Inhaber der Färbereibesitzer August Dankwerth daselbst.
Hildesheim, 8. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. JI.
Homburg v. d. Höhe. 22210 Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister Abtlg B. ist bei Nr. 4 Terrain und Baugeschäft „Taunus“ G. m. b. S. zu Oberursel folgender Eintrag gemacht:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 9. April 1903 aufgelöst.
Liquidatoren sind die Gesellschafter: .
1) i Johann Josef Meister in Ober⸗ ursel, ; 2) , , . Heinrich Anthes in Frankfurt
a. M, 3) Privatier Emil Wurmbach in Frankfurt a. M, 4) Kaufmann Albert Lindheimer in Frankfurt a. M.
Homburg v. d. Höhe, 18. Mai 1903.
Kgl. Preuß. Amtsgericht. JI. Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtlg. A. wurde unter Nr. 79 eingetragen die Firma Terrain ⸗ u. Bau ⸗˖ geschäft „Taunus“ . 8 Meister. Ober⸗ ursel und als deren Inhaber Johann Josef Meister, Kaufmann in Oberursel. r
Homburg v. d. Höhe, 18. Mai 1903.
Kgl. Preuß. Amtsgericht. I. Ino wrazla w. 122149
Im Handelsregister Abteilung B. Nr. 22 ist bei der Firma: Molkerei in Lonkocin, Mlecgarmnin 23 Lek ocinie Gesellschaft mit beschränkter Haftikng eingetragen worden, daß der erste stellver˖ tretende Geschäftsführer nicht Marx von Koslowski, ien, Thomas von Kozloweti, Rentier in
122211]
Dlawinek, ist. Juowrazlamw, den 6. Juni 1993. Königliches Amtsgericht.
Jenn. 22212
Auf Nr. 413 Abt. A. unseres Handelsregisters ist eingetragen worden die Firma Adolf Bockmann in Jena und als Inbaber der Kaufmann Andreag Friedrich Heinrich Adolf Bockmann in Jena.
Jena, am 4. Juni 1903.
Großberzogl. S. Amtegericht. Abt. 1V.
Köpenick. 122215
In unser Handelgregiter Abt. A. sind beute folgende Firmen eingetragen worden:
unter Nr. 204 die Firma Max Lerche, Friedrich‚ y und als deren Inhaber der Schankwirt Marx erche in Friedrichshagen, ö
unter Nr. 256 die Firma Carl Conrad, Friedri wege. und alg deren Inhaber der Gast⸗ wirt Carl Conrad in Friedrichs bagen,
unter Nr. 257 die Firma Gustav Krägnom, ne und alg deren Inhaber der
lächtermelster Gustav Krägnow in Friedrichsbagen,
unter Nr. 298 die Firma Eichberg R Gloeden,
riedriche hagen, und alt deren Inhaber der 1 Johann Friedrich Gichberg in Friedrichs.˖
en, . Nr. —— * * 2 2 in irma O. Ler Magdeburg. Zimmer meister. Friedrich hagen, und 4 xersonl ich
ftende Gefellschafter der Zimmermeister Hellmuth erche und der Zimmermesster Carl n, in Frichriche hagen; die Gesellschaft bat am 1. Mär 1859 begonnen, ;
unter Nr. 269 die Firma Mar Däwerin. — — en, und ald deren Inhaber der Mechanilermeister Mar *,. in Friedrichs bagen.
Köpenick, den 30. Mal 1903. Königliche Amte gericht. Abt. 4.
H rennnneh. Bekanntmachung. r Bei Nr. 165 unseres Firmenregisters, wosclbst die irma „hr Germann Mschoff mit dem Sike jn
ach und als deren Inbaber n
Dr. Hermann Ascheff daselbst eing iii. wurde
vermerkt Das Geschäst ist auf den beker Dr.
Karl Ascheff zu Kreujnach sbergega welcher
. Rar ⸗ nach Nr. 318 ten oem. i A. uber- 1 ꝛ 2. der & Dual Moa
Ronialiches Antegericht. HM rotosehim. 12216]
In dag y, A. Ist werden unter Nr. 179 Lemberg. In · baber Getreidebandler —— 1 m dunn. unter Nr. 17D: Meter 19 rotos chin.
für das Vierteljahr. — E Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
nzelne Nummern kosten 20 3. —
Inhaber: Schuhmachermeister Peter Wilgockt in Krotoschin.
unter Nr. 176: Ernst Sommer, Zduny, In⸗ . Gastwirt und Viehhändler Ernst Sommer in
uny.
unter Nr. 177: Adolf Walter, Zdunny, In— haber: Schuhmachermeister und Lederhändler Adolf Walter in Zduny.
Bei Nr. 82: priv. Adler⸗Apotheke, Arthur Wolfsohn, Zduny: Die Firma ist erloschen.
Krotoschin, den 2. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Laubach, Hessen. Bekanntmachung. 22218 In das Handelsregister wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Die Firma Gebrüder Herzog zu Laubach 1 gelöscht. Laubach, den 6. Juni 1903. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Lautenburg. Bekanntmachung. 22219
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 7 bei der Firma Moritz Cohn — Lautenburg heute eingetragen, a das Geschäft auf den Kaufmann Adolf Cohn zu Lautenburg übergegangen ist, der das⸗ selbe unter der Firma Moritz Cohn Juhaber Adolf Cohn fortführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Geschäftsverbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Adolf Cohn zu Lautenburg ausgeschlossen.
Lautenburg, den 8. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Leiprig. 22220] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 828 die . B. Gleimann
Bunge in Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf⸗
mann und Ingenieur Herr Georg Heinrich Berthold
Gleimann und der Kaufmann Herr Paul Bunge
beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Jun
1903 errichtet worden. (Angegebener Geschäftezweig:
Fabrikation und Handel von Seilerwaren, Werg
und Polsterfließ); ;
2) auf Blatt 11 829 die Firma Leo Engel in Leipzig. Der Kaufmann Herr Leo Engel ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Teppichen, Gardinen und Möhelstoff en);
3) auf Blatt 8990, betr. die Firma Ern ⸗— Doppe Æ Go. in Leipzig. err Ernst Paul Hoppe ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf ⸗ mann Herr Emil Walther Wilhelm Jagemann in Leipzig ist Inhaber.
Leipzig, den 9. Juni 1993.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Liebenburnꝶ. 3 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 7 die Firma Otto Bergenroth in Salz- gitter und als deren Inhaber der Kaufmann Dtio Bergenroth in Saligitter eingetragen. Liebenburg, den 30. Mai 18903. Königliches Amtegericht. Limbach, Sachsen. . 122222] Auf Blatt 332 des biesigen Handels registers, die Firma O. Wehrenvsennig in Limbach betreffend, sst beute eingetragen worden, daß Herr Karl Her⸗ mann Webrenpfennig ausgeschieden und Frau Auguste Selma verw. Webrenpfennig, geb. Klaus, in Limbach Inbaberin der Firma ist. Limbach, den 10. Juni 1993. Königliches Amtsgericht.
L Ina em. : 8
In daz Handelgregister Abteilung A. ist bei der Firma Hermann Ctto Groen in Lingen (Nr. 20 des Registere) beute eingetragen worden;
Alg neuer Inbaber; Kaufmann Gustav Raberg in Lingen. Bei Uebergang des Geschäftg an den elben sind die am 1. Juni 1803 vorbandenen Außen- lände und Geschäfteschulden nicht mit übernommen. Die Prokura des Heinrich Groen ist erloschen.“
Lingen. den . Juni 18903. .
Rönialicheg Amtagericht. Abt. 2.
Linn, M heim.
Alleiniger k— der unter Nr. 65 det reglsterg A. elngetragenen Firma Unkeler wanarenfabrif von Georg Kremer R G Unkel ii niht Carl, sondern n ö
Linz a. Rhein, den 3. Juni 1
.
Königl. Am ihgericht. . n unser 6 2 * am 1903 unter ** * Firma Rarl in Loglau und alt deren Inbaber der Rau Karl
Syingarn in Loelau eingetragen worden. ker, n, m nr
ud nIRahafen, Mheim. 3
.
1