Magdeburg. Handelsregister. 1) In das Handelsregister B. Nr. 16, betreffen gdeburger Brivatbank“ mit in mburg. an Magdeburg zum Vorstandsmitglied bestellt. 2) Bei der Firma „Göckeritz Dreikorn“, Nr. 1697 des r, . As ist eingetragen: Otto Göckeritz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Friedrich Bauchhage, Kaufmann zu Magdeburg, in n . als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 3) Die Firma „Peters Cie“ zu Magde⸗ burg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute . Peters und August Muckenheim, beide daselbst, ind unter Nr. 1908 des Registers A. eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Mai 1903 begonnen. I Die Firma „Franz Langhammer“ zu Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Photograph Franz Langhammer daselbst ist unter Nr. 1909 desselben Registers eingetragen. 5) Dem Gustav Rüde zu Schönebeck ist für die irma „Erstes Magdeb. Petroleum-⸗Barrel⸗ xport-⸗Geschäft Hermann Gerloff„“ Prokura erteilt, und ist dies unter Nr. 1906 des Registers A. eingetragen. Magdeburg, den 8. Juni 1903. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Marg grabowa. Bekanntmachung. 22225 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 95 die Firma ilhelm Gollub mit dem Sitz in Marggrabowa und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gollub aus Marggrabowa ein— getragen. Marggrabowa, den 5. Juni 1963. Königliches Amtsgericht. Abteilung b. Marienburg. 2226 In das Dandelsregister A. ist heute die Firma Eugen Goldschmidt mit dem Sitz in Marien⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Goldschmidt ebenda eingetragen. Marienburg, den 8. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Meissen. 122227
Im erden ren r its des unterzeichneten Amts⸗ erichts sind heute auf Blatt 543 folgende Einträge k. 32 9
ebr. Bernhardt C Co. in Meißen. Gesellschafter sind . a. der Privatus Eduard Bruno Bernhardt in
Dread. prhatus Crnst Marz
der Privatus Ern oritz B dt i
Wr nher tz Bernhardt in
. der Kaufmann Carl Moritz Rudolph Bernhardt in Dresden,
d. der Kaufmann Franz Moritz Horst Bernhardt
in Dreeden.
Die Gesellschaft ist am 10. Mai 1903 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Möbelfabrik. Meißen, am 19. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. (22229 Die er Abraham Harburger et Sohn, offene Handelsgesellschaft in Hürben, ist erloschen. emmingen, den 4. Juni 1903. Kgl. Amtegericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 22230 Der Hotel ler Ludwig Engelhardt sen. in Memmin⸗ E betreibt daselbst unter der Firma Ludwig — Das Hotel jum baversschen Hof. emmingen, den 6. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 22398
Der Kaufmann Otto Kreh und der Seifensieder Friedrich Kreh, beide in Memmingen, betrelben dortselbst in offener Handelegesellschaft seit J. Juni 1203 eine Seifen und Sodafabrik unter der Firma Memminger Seifenfabrik Mem ingen Gebr. Kreh.
Memmingen, den 9. Juni 190.
Kal. Amtagericht.
Megilno. Bekanntmachung. 122231
Im Handel gregister A. Nr. H ist bei der Firma SEtachowe li. Litwineki eingetragen worden:
Sp. 3: Bezeichnung der persönlich haftenden Ge—⸗ sellschafter :
I) der Taufmann Kasimir Hoffmann,
2) der Taufmann Waclaus Mikietvngki,
2. beide von hier.
Sy. 6: Rechteverbältnisse:
Offene Dandelegesellichafst. Die Gesellschaft hat amn 15. September 1902 begonnen.
Mogilno, 8. Juni 1993.
Königlicheg Amtagericht.
nuninausen,., Thur. xa?
Im Handel gregister B. ist beute unter Nr I7 ri- Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: Thüringische Maschinen · und Farradfabrif, Walter u. *. Gesellschast mit beschräutter Haftung“ mit dem ie in Mühlhausen i. Thür. Der Gesellschasiadertrag ist am 11. Mal 19855 a- geschlessen, die jepige Firma in dem Vertrage vom , Mai 18903 bestimmi werden. Gegenstand den Unternehmeng ist der Betriek der Hiöber bon der e . Maschinen und Fabrradfabrik, Attien˖
AMUschaft, bier betricbenen Fahrrad. und Stra. masch yen sabtii . De Stamina ital betrãat o 009. Jar Deckung ibrer Stammeinlagen bringen die Ge. sells er das von ibnen erworbene Fabriunternebmen dee Tbäringischen Maschinen. und Fabrradfabrit. rn st ju Müblbausen i. Thur. ju folgenden
ein: a. Aktipen: J. die n Müäblbausen L. Thar. in der — l — Nr. Id. 76 und 77 belegenen, im rundbache von Müblbausen l Thbaär. Band 4G Platt d verzeichneslen Mmrundstücke ir 456M, =. fundvier 36 Mart, II. die darin esfad- Maschlnen. enge und Ntensillen für
15 0909 (einhandertund finfsebntausend? Mart, III. Ra und e and mit 1905203 dweiundfsn ig Mark oz nig IV. De- mit 11268 81 * (einbunkertundelstansen-
. ö
endrierbundert
21881 en e!
be . Zweign . der⸗ un ist eingetragen: Art zur . ist aus dem Vorstand gusgeschieden und seiner Stelle Bankdirektor Alfred Hommel zu
eingetragen worden. babe
0 Pf naig), zusammen 168 720 a (dreihunderttausend) Mark. rer
triebsleiter Otto Preußner, beide von nur gemeinsam vertreten.
Mühlhausen i. Th., den 6. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mülheim, Ruhr. 21886
In das Handelsregister ist bei der Firma Nheinische Bank“ Aktiengesellschaft zu Mül⸗ * in g 8 ;
ach dem Beschlusse der Generalversammlung vom
30. April 1993 soll zur Deckung der ,, auf die Aktien binnen einer vom Aufsichtsrate fest⸗ zustellenden Frist eine Zuzahlung von 660 o/o des Nennbetrages eingefordert werden. Das Aktien. kapital soll nach näherer Bestimmung dieses Be⸗ schlusses um 6060/9 des gesamten Rennbetrages der⸗ z'nigen Aktien, auf welche. die Zuzahlung nicht ge— leistet wird, dadurch, herabgesetzt werden, daß diefe Aktien im Verhältniß von 5 zu 2 zusammengelegt werden; zugleich soll das Aktienkapital wieder auf den alten Betrag von 10 Millionen Mark erhöht werden durch Ausgabe so viel neuer Inhaberaktien bon je 1900 M als dem Gesamtbetrage der durch diese Zusammenlegung erzielten Kapital herabsetzung entspricht.
Mülheim, Ruhr, den 29. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Kuhr.
In das Handelsregister ist bei der Dennenborg zu
ö. . irma Herm. Mülheim, Ruhr, eingetragen: „Der Sitz der unverändert fortbestehenden Firma ist von Mülheim, Ruhr, nach Saarn verlegt. Der Ehefrau Lederfabrikant Hermann Dennenborg, . geb. Schlösser, in Saarn ist Einzelprokurs eilt. Mülheim, Ruhr, 29. Mai 19603. Königliches Amtsgericht.
München. Handelsregister. [22067] J. Neu eingetragene Firmen. l. M Desloges & Vohburger.“ Sitz: Pasing A6. München II. Offene Handelsgesellschaft Beginn: 1. Juni 1903; Gartenbaugeschäft. Handels- gärtnerei und Baumschulen. Geschäͤftelokal: Richard Wagner · Straße 9. Gesellschafter; Felix Desloges, Kunstgãrtner in, Pasing, und Karl Vohburger, ee n ö. 5 e , der esellschaft ist der Gesellschafter Karl Vohbur , t .
2) „Paul Ortmann.“ Sitz: München. = haber: Kaufmann Paul Ortmann eh , Warenagentur, . 11.
3) „A * Orlof.“ itz: München. In haber: Kaufmann Moses genannt Max 86 in München, Zigarettenfabrikationsgeschäft, Ickstattstr. 3.
4 4Josef Buchwiesers Wtw. * Söhne.“ Sitz: Garmisch. Offene Handel sgesellschaft; Be—= inn; 1. Juni 1992. Hotel Rissersee '. Gesell.⸗ chafter: Therese Buchwieser, Hotelbesitzerswitwe, Jesef. und Leonhard Buchwieser, Dotelbesitzer, sãmt⸗ liche in Garmisch.
N nstatharina . Benedikt Reiser.“ Sitz: Garmisch. Offene Dandelegesellschaft; Beginn: Mai 1899. Hotel, drei Mohren. Gesellschafter: Katharing Reiser, Hotelbesitzerswitwe, u. Benedikt Neiser, Hotelbesitzer, beide in Garmisch.
6) „Ostler X Bierprigl.“ Sitz: Parten lirchen. A. G. Garmisch. 82 Handelsgesellschaft; Veginn: 1893. Buchdruckerei, Zeitungsverlag und Schreibmaterialien handel. Gefellschafter: Wunibald Ostler und Johann Andreas Bierprigl, beide Buch⸗ druckereibesitzer in Partenkirchen. ) „Rupert Meyer.“ Sitz: Garmisch. In— baber. Kaufmann Rupert Meer in Garmssch, De— likatessen . Geflügel , Wildpret. und Fischbandlung, Ss. *
8 „William Haberland.“ Sitz: Garmisch. Inbaber: Kaufmann William deten in 8. Gemischtwarengeschäft, Nr. 136.
„Thomas Sailer.“ Sitz Garmisch. In= haber . Kaufmann Thomas Sailer in Garmssch Gemischtwaren geschãft. ; ö 10 are, nh erer. Sitz Garmisch. In. aber: aufmann Georg Pfisterer in Ge sch Gemischtwarengeschãft. v . II) „Garl Gader.“ Sig. Garmisch. In. haber: Kaufmann Karl Bader in Garmssch. Sxejerei. u. Schnittwarengeschäft, Nr 43. 2 „Johann B. Wever.“ Sit Garmisch. Inbaber?! Taufmann Jobann Bariit Berker Mn ,. —— Nr. 100
ö wudwig Vulehofer“ Sig Garmisch. Inbaber aufmann Ludwig . in — Ubren., Gold. und Galanteriemarengeschsft 16 WUioie Voggenreiter“ Garmisch. Inbaber: Taufmann Aloig Voggenreiter in Garmisch *g ,,. , Frau FJann Redl.“ Sig Garmisch. Inbaber: D — Medl in Karmisch, Weiß und Wellwarengeschtst.
16 1 Buhler.“ Sig: Garmisch. In⸗ aber: Frieda Bübler, ledi in Garmis. Nin. in .
ö „Johann Schmid.“ Sig Garmisch. Ya kaber Tobnkutscher Jokann Shmsd in 2. a
„Uiois Kerle. Sig Garmisch. Da baber: Viftualienbandler 5 s ar. * e — Nr. 100.
. eie Mdam. . Gwarmisch. IYn⸗ baber· Buchdruckereibestper Alcke Aram in 21 Buchdruckerei. Zeitun oder lag. Echreik. a Galanteri?-
waren bandluang Nr. 111. Sin, Garmi 17
* . *
XV) . Baptist Rader.“ Inbaber FPreditenr Jebann Gap Rader Marmisch Sreritierzacshist, pa. Mr. aa
29 Gauner = Si Garwisch. Da=
haber: G ? 1. Guaen Dofter sa Gar ssch,
2 WMarhies Veiser- Garwisch. e baber Si grerteeñ ath . * See, n. Ma Een i mm,.
13 baber
Chier Garmiseh. ii ee dere. die = .
* eng. arma ,, . 13 Ga
Therese Wenerweier
lachtunda ht zietausendsiebenhundertundzwanzig Mark
9 *. ibt i * — 1 Kaufmann Berthold 3 Be⸗
er; sie können
baber: Hotelbesitzer Kaspar Bader i ĩ Hotel, Pension 83 ger e, g nn 4 27) den Bader.“ Sitz Garmisch. In—⸗ haber: Gasthofbesitzer Johann Bader in Garmisch, e ds, , ,,. Seinr ausing. Garmisch. Inhaber Heir lbeiter Heinrich Clausing in 8 be 3 6. d Schneider“ S „Ferdinan neider. itz Garmisch. Inhaber: Gasthofbesitzer Ferdinand . Garmisch, Gasthof zur Zug e itz Garmisch. In⸗
30) „Josef Reindl.“ asthofbesitzer Josef Reindl in Garmssch,
haber: 9 n 252 S n . ugelbert Sommer.“ Sitz: Parten⸗ kirchen. 13 5. Garmisch. , Kaufmann 2 et Sommer in Partenkirchen, Gemischtwaren⸗ geschast. 3*) „Josef Voglmaier.“ Sitz: Partenkirchen, A. 6.“ armisch. Inhaber: a . Josef Vogl⸗ maier in k Kolonialwaren⸗, Zigarren⸗
. m, ö.
33) „Marie Brehm,.“ Sitz: Partenkirchen, A-⸗G. Garmisch. Inhaber: Marie Brehm, ledig in Partenkirchen, Gemischtwarengeschäft.
34) „Anton Gleich.“ Sitz: Partenkirchen, A.-G. Garmisch. Inhaber: Uhrmacher u. Mechaniker Anton Gleich in Partenkirchen, Handel mit Uhren, Fahrrädern und optischen Gegenständen.
35) Sulf Hager.“ Sitz:; Partenkirchen, A.-G. Garmisch. Inhaber: Kaufmann Josef Hager in Partenkirchen, Gemischtwarengeschäft.
6) „Georg Kronseder.“ Sitz: Parten . kirchen, A. G. Garmisch. Inhaber: Kaufmann Georg Kronseder in Partenkirchen, Delikatessen. dan ng, z 95
37) „Leonhard Wenzel.“ Sitz: Partenkirchen, A.-G. Garmisch. Inhaber: Buchhändler Leonhard Wenzel in Partenkirchen, Buch und Kunsthandlung. Zweiggeschäft in Garmisch.
33) „Bernhard Simon.“ Sitz: Partenkirchen, A. G. Garmisch. Inhaber: Gold. und Sllber— arbeiter Bernhard Simon in Partenkirchen, Gold- und Silberarbeitergeschäft. Zweiggeschäfte in Mitten. wald und Oberammergau.
39) „August Terne je “ Sitz: Parten en, A. G. 2 e
ugust Terne junior in Partenkirchen, editions ˖ geschäft, Hs. Nr. 46. z
2 V Zerhoch.“ Sitz: Partenkirchen, A.-G. Garmisch. Inhaber: Sägwerksbesitzer Jo- hann Zerhoch in Partenkirchen, Sägewerk, Bretter. . und 5
„Car eiser.“ Sitz: Partenkirchen, A.-G. Garmisch. Inhaber: Hotelbesitzer Karl Reiser in Partenkirchen, Hotel Bayerischer Hof.
12) „Carl ampere. Sitz: Partenkirchen, A.-G. Garmisch. Inhaber: Hotelbesitzer Karl Kamperg in . Hotel . Bellevue.
43) „Camille Kolb.“ Sitz: Partenkirchen, A- G. Garmisch. Inhaber: Hotelbesitzer Camille Kolb in Partenkirchen, Hotel Post.
44) „Leopold Weinmahyer.“ Sitz: Varten kirchen. A. G. Garmisch. Inhaber: Hotelbesitzer — ' Weinmaver in Partenkirchen, Hotel Baum gartner!.
46) „Michael Klarwein.“ Sitz: kirchen, A.-G. Garmisch. Inhaber: Michael Klarwein in Partenkirchen, Werdenfelser Michel.
146) „Änton JZamorzki.“ Sitz: Partenkirchen, A. G. Garmisch. Inhaber; Hotelbesitzer Anton Zaworzki in Partenkirchen, . Wiener Hotel u. Penston?.
4 „M Theophil Behrendt.“ Sitz: Varten⸗ kirchen, A. G. Garmisch. Inbaber: Dr. Theophil Bebrendt, prakt. Arzt in Partenkirchen. Hotel und Kurhaus Kainzenbad, sowie Kreide. und Sägewerk.
1 Cokar Kohler.“ Sitz, Partenkirchen, A.-G. Garmisch. Inbaber: Gastbofbesitzer Oskar Kobler in Partenkirchen, Gasthof zum goldenen Stern.
„Joh. Ev. Sein Witwe Genovefa Seit.“ Sitz Mittenwald, A. G. Garmisch. In— baber: Kaufmanntzwitwe Genovefa Seiß in Mitien. wald Kelonialwaren. u. Eisenbandlung Sea. Nr. 375. o Johann Jellermayer“ Sitz. Mitten wald. .. G. Garmisch. Inbaber: Kaufmann 3 Zellermaver in Mittenwald, Gemischtwaren. gef ö I „Johann Witting.“ AG. Garmisch. Inhaber: Witting in Mittenwald, Nr 2098.
2) „Alois Lipp.“ Sitz: Mittenwald. A.-G. Garmijch. Inbaber: geen Alois Lirr in Mittenwald. Baugeschäft und Baumaterialien bandlung Nr. 176.
Johann Albrecht.“ Sitz. Mittenwald, -G. Garmisch. Jnbaber: Baumesster Jobann Albrecht in Mittenwald, Baugeschäft.
i Johann Meuner⸗ S Mittenwald, L- 6. Garmisch. Inbaber: Posthalieromitwe Tarol ine Neuner in Mittenwald PVetel Post !. Brauerei, Gastbof e- Hasibaug ium Sitrn und um rieserbef '. Bestpworgänger: Postbalter Johann Neuner in Mittenwald. ö lo ie Terne-- S Mittenwald. A.-G. Garmisch. Jababer; Gaftbosbestder Mog Terne in . zur Traube“.
2 Jose eibhaler.“ Sig Mittenwald, GJ. Marmtisch. Jabaker. Sc iter Josck Ser⸗ tbaler in Mittenwald, Hetel Wetter ein.
7 Uugu Terne*“ Sit Eipser. Gmde. Dkergra nau. A- G3. armisch. Jabater? Doi. besger aaust Terne in Gibser. Holl.
ö Un gele Sante ini. Sn Chberau, A.-G. Hmarniich ababer Raufmann Angel Santolini n keran, Men sibtwaren. und Mein bandlun . 2 2 2 5 9 rmisch. Jababer: ter Demmel e. Mantbes ar Pen 2m ö .
Varten · — 63
otel zum
Sitz Mittenwald, 3 Spediteur Johann Speditions geschaft, Ha.
) ) baber eig ert itm- 116 ia ch G acpvar
20)
durch Beschluß der bezeichneten G 4 n g e mg, ĩ
ine n deer 6 entspre ieser Grundkapitalserhöhung geändert!! 2) „Pfister, Mayr Æ Ce * 8m 22 Weitere Gesellschafter; Friedrich Otto von Pfister * 61 mi . 3. cn; deren rokura erloschen. eubestellt jss. *. . . 9 München. 2 nigl. Bayer. Hof⸗Da a Subcr A agner.“ 857 Rin en d Went 69 esellschast infolge Ablebens des Teilhaberg aniel . aufgelöst; Liquidatoren; der bisher e . Seb der og . Bader, Kaus⸗ mann in München, als walt des Daniel Wagner. K III. Löschungen eingetragener I, Scholling C Schiffmann.“ 25 „M. ** M A. Sahlmann.“ e , 66 e 3 ö 3) „Bayerische etallwarenfabrik * 63 Sitz: 2 ö ᷣ . Georg M. Höllriegel.“ Sitz: München b „Martin Neuner.“ Sitz: Part ; . . München, den 8. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht München J. Veustrelitn. ö 22233 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma V„Joseß Pecing“ auf Antrag des Inhabers, des Kaufmannt Josef Pecina hier, gelöscht. Neustrelitz, den 8. Juni 1993. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Peine. Bekanntmachung. 22234
In das Handelsregister Abteilung B. jl . unter Nr. 14 eingetragen worden die Firma: Kon— servenfabrik Gr. Lafferde, Erust Arend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem 2 in Grost⸗Lafferde.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1903 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ift der 1 der bisherigen Konservenfabrik Gr. aafferde, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht in Groß- Lafferde, welcher Betrieb sich auf Verarbeitung und Verwertung der für gemeinschaft. liche Rechnung eingekauften Gemüse oder sonftigen e. des 2Qbstbaues oder Pilze erstreckt. Baz
tammkapital beträgt 188 000 M Zeichnungen und Willenserklärungen erfolgen durch den Geschäfts— führer. Die Zeichnung e ding indem er seinen Vor⸗ i und Zunamen handschriftlich der vollen Gesellschaftefirma unterfertigt. Geschäͤftsführer ist der Fabrikdirektor Ernst Arend in Groß Lafferde.
Peine, den 2. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekauntmachung. (122235 61 Firmenregistereintrag.
Die Firma „C. Kreich Nachfolger“, Schuh— fabrik in Pirmasens, ist erloschen.
Pirmasens, den 8. Juni 18903.
Königl. Amtsgericht. Pirna. ö 22236
Die auf Blatt 136 des Handelsregisters 6 den Landbezirk Pirna eingetragene Firma S. Gersten in Dohma ist erloschen.
Pirna, den 10. Juni 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen.
Firmen. Sitz: in n itz:
2
Posen. Bekanntmachung. (21904 In unser Handeleregister Abteilung A. sind beute folgende Firmen eingetragen worden: Nr. 11983 Adolf Normann in Posen, Inhaber Kaufmann Adolf Normann zu Posen, Nr. 119 Ernst Stück in Posen, Inhaber Kaufmann Ernst Stück zu Posen, Nr. 1195 Ignatz Wawrzynowiez in Posen, Inbaber Kaufmann Ignaß Wawrsjdnomüc zu Posen, Nr. 1106 Wincent lionta in Posen, Inhaber Fabrilbesitzer Wincenty Plonka ju Posen. Vosen, den 5. Juni 1903. Königliches Amtgaericht. Posen. Bekanntmachung. 21905 In unser Handelzsregister Abteilung A. isi beute unter Nr. 117 die Firma Clara Geyer in Rosen und als deren Inhaberin dag Fräulein Glara Bever 8 — eingetragen worden. osen, den 6. Juni 19903. Königliches Amtsgericht. Posen. Bet anntmachung. 21906, In unser Sandelgregister 2 — A. isi beute unter Ne. 1061 bei der Firma Rhisipp Lipschün n Vosen = . en worden, daß dem Georg Lipschügz ju Posen — * erteilt ist. Vosen, den 6. Juni 18993. Königliches Amtagericht. Potsdam. ö 22240 In unser Handelgregister A. ist beute unter Nr. 66 die Firma nrich Nitsche, Potedam“ (Inh.
Kaufmann Heinrich Nitsche in pothram] eingetragen worden.
Votedam,., en 8 Jani 1993.
Königlicheg Amtagericht Abteilung 1. Hotad arm. nr In unler Handel ere iter A. ist heute unter e 632 die Firma Gmil dter, Votedam“ (Inh. pleioararb ni Schreier in poinbam . dinge d n
worden. Juni 1993.
22239
Vote dam, Königliches Awisgericht. Abtellung 1.
Io tadams 22235 Die in anserem Handelrenlsser A. unter * 2
ei J —— — 6
NVotedam. den . Jan 1993. Raidliihs Amit gerihi. Abtellung I.
Verantwortlicher Nedalteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Grpedltlen (Sol ia Gerlin-
werden ? Ver e el dane tire, f
Dry e Neredeunie., Grade and Li, nr, , n ,.
M 136.
a ichen, Patente, Gebrauchßmuster, En kirf sowie die Tarif⸗ und , nm,,
Zentral⸗Handelsregister
er für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die König ie f edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 8Vw. Wilhelmstraße 32,
Selbstabholer auch dur Staatsanzeiger,
Das . —
Handelsregister.
Pyritꝝ.
ist heute zu Gesellschaft
da fe ie erteilt worden ist.
Pyritz, den 6. Juni 19953.
Radolgaell. 5. 119 ,.
ö 1
iesigen Handelsregister eilung
. w. „Zuckerfabrik in de,, , n, einge
mit h än kter dem Eig. Werner in Friedrichsthal
Haftung
Königliches Amtsgericht. Handelsregister.
irma Turnhallebaugesellschaft
Zum ,. Abt. A. ist heute bei
Firma
,. Schildtuecht, Huber, Stocker — D. 8.“ bö5 —
ailingen —, . ging 94 — Firma ingen — nene eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neu eingetragen wurde: X. D. J. 165; Firma Singen; Singen. katessen.
Julius
Hugo Guggenheim,
Ferdinand Burkart in Inhaber? Kaufmann Ferdinand Burkart, Geschäftzzweig: olonialwaren und Deli⸗
Radolfzell, den 27. Mai 1993. . Gr. Amtsgericht.
Remscheid.
Abt. A. Nr. 3 C Ce 6 1 Hasten,
Die Duisberg in Remscheid: Dh * ef . aufgelõst.
Der
der Firma.
Dem Josua Duisberg und der Ghefrau des Werk- puh eff e en Gustay Klein, Mathilde geb. Duis-
berg, beide ju Remscheid, t P
Remscheld, den 6. Jun
bisberige Gesellschafter, Gustap Klein zu Remscheid ist alleiniger Inhaber
ö 122243 n das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: ö gel 9 die Handelsgesellschaft Kayser in Remscheid⸗Hasten und als deren Teil
Robert Kapser, Fabrikant in Remscheld⸗ Lebrecht Tigges, Kaufmann in ronenberg. Gesellschaft hat am 5. Juni 1903 begonnen. Tbt. X. Nr. 294 zu der Handelsgesellschaft Josua
rokura erteilt.
1903.
Königliches Amtsgericht.
Rnexat. ᷣ In unser Handel gregister ist
J Die Firma „Franz Paass“ mit Niederlassung in Rheydi und alß deren Inhaber der Kaufmann
aß ju Rheydt. w ei der zu Rheydt: recht auf die Kaufleute a. e. Peter Junkers zu Rheydt offene Handelsgesellschaft bat Dem seitberigen
Franz
Gesamtyrokura ist erlos
[22399
eingetragen:
ir „Ludwig Junkers * Ge * as Handelsgeschäst ist nebst Firmen alter, b. Edmund und n, . Die
Juni 1903 be⸗
am 1. Inhaber
Rheydt, den 8. Juni 1903.
Königliches Amt
Reonsdorr. Befanntmachung. In unser Handelgregister A. ist heute eingetragen
worden:
Nr. 90: Firma Windrath X Dausmann,.
offene Handelẽgesellschaft mit
dors. Die persönlich baftenden Gese
die Kaufleute Ewald Windrat mann, beide in Barmen.
̃—— und Walter Michrath in Barmen ist Die Gesellschaft bat am
samtvrokura erteilt. 1. Januar 1886 ert ist am I. Nonsdors verlegt worden.
onnen.
Nr. 91: Fi Adolf Gin it dem St ĩ s . — Adolf *
rende mit dem Sitze ndelgãrtner frau
u NRonedorf. mann zu Rongdo Nr. z: Firma a RNRoned Georg Arend in Rongdorf.
rendes, Helene geborene Pfeiser, in
Prokura erteilt.
eileschen.
Mr , Firma J. August Kauer. Die Firma
vril 1903 von
s Fer, R
ggericht.
dem 86
und Wil en Kaufleute
Der Siy der
. den . Jan] 1003. .
s * . ir r.
*
.
*
6 ö.
1.
Da
vormal
tier semle der Getriebe und
rel *
22241 B. Nr. 1
[22242
Burkhardt,
Werkzeugfabrikant
onnen. Kaufmann
ö. Junferg zu Rheydt ist Prokura erteilt. Die
den Kaufleuten Walter, Edmund und Peter Junkers
für die Firma n. Ce erteilte n.
22244
. fin
elm Haug.
armen nach
ons dorf i Nr 4. Firma O. WM. Beau. Dle Firma ist
* 1918 r — beute
Haft mit er
— * 1
bschlu
ezogen werden.
92
W zu
ö;
L
e
Rouge. a Paul
Gesell·
Geor
6
endere F der-
der eder un.
bisher gehörigen Ziegeleien Wöpel und er. ein⸗ getragen im Bl
und von Kemnitz ; Art. 29 und die früher Thielbeersche Parielle Karten= blatt 3 Nr. 63 des Banneg Kemnitz
Y 8. chuldnerin übernimmt. Rentner Friedrich Köhler und Buchhändler Heinrich
Schneeberg.
die betreffend ; Rommerzlenrat Dr. phil. Curt Geitner in Schnee berg als Inhaber der Firma infolge Ablebens aus-
e gien Frau Marie Louise verw. Kommerlienrat Dr. Geitner, geb. Netto, Herrn Chemiker Ernst
segangen ist, die es als offene am , ‚— 7. Mä
egonnen und ihren Si Frau Kommerzienrat Dr. . der Gesellschaft ausgeschlossen und daß die Prokura für obengenannten Herrn Ernst Hermann Felix Geitner erloschen ist.
Schwarzenberg.
irma Rudolph Schmidt in Schwarzenberg und 7 deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Hermann
stoffen zur Erzeugung alkoholfreier Getränke.
Schweotuingen. Haudelsregister.
Brauhaus M. Mayer
Sebnitn.
eingetragen worden, daß unter der Firma Sans Albert Reckleben X Go. Sebnitz eine worden ist, die am 1. Juni 1903 begonnen bat und daß deren Gesellschafter der Kaufmann Reckleben und der Mechaniker August . Sn, . . schäftsjweig;: Fabrikation Hänstlicher Früchte, Blumen und Blumenbestandteile.
Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 12. Juni Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güäterrechts, Vereins; n . eichen. Muster. und Börsenregistern, der ö über Waren ·
rundbuch von Wöpel Band 1 BI. 16 Band II Bl. 43, Dambeck Band 1
zum Werte von 910 M in die Gesellschaft ein, worauf 74710 6 pothekenschulden lasten, die die Gesellschaft als
— Gef e sind:
. zu Salzwedel sowie Landwirt Heinrich Klähn eetze.
. den 3. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
22245 Auf Blatt 7 des Handelsregisters für Schneeberg, irma: Geitner K Comp. in Schneeberg ist heute eingetragen worden, daß Herr
schieden ist, daß dag Handelsgeschäft auf seine
ermann Felix Geitner und Herrn Dr. med. Max ans Oskar Helen sämtlich in Schneeberg über⸗
rtführen, daß die Gesellschaft am tz 1905 in 8a, daß eitner von der Vertretung
Schneeberg, den 9. Juni 1903.
* xo l khe Amtsgericht. 22246 Auf Blatt 417 des Handelsregisters ist heute die
udwig Schmidt in Schwarzenberg eingetragen worden. Un gegebener Geschäftszweig: . von Grund⸗
warzenberg, am 9. Juni 1803. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
(221400
In das Handelsregister A. Bd. 1 wurde heute
ingetragen: Ci gi. Offene Handel sgesellschaft Schwetzinger Cie in Schwetzingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 8. Juni 1993. Großh. Amtsgericht. 122247] Auf Blatt 421 des Handelsregisters ist beute
mit dem Sitze in offene Handelsgesellschaft errichtet
Dans Albert mil Georg ngegebener Ge⸗
beide in Sebnitz, sind.
Sebnitz, den 19. Juni 1803. Königliches Amte gericht. sen ttender. Sefanime chung. 13 In unser Handelsregister B. ist beute unter Nr. 13 bes der Firma Gewerkschafi Sermania Särchen
folgender eir getragen worden Ver Bankier Rudolf Brandstätter ist aug dem
Vorstande auggeschieden und der Gebeime Baurat Rarl Büttner in den Vorste zd wäblt. An Stelle des Kaufmann Buchlor ist der Ge⸗ beime Baurat Karl Büttner jum stellvertretenden Vorsttzenden des Grubenderstanda gewäblt. Senftenberg, den 8. Juni 1903. 2 Amtagericht. Solingen. 22219]
Eintragung in das Oandeloregister; Abt. A. Nr. . Firma Eylis Echmit. gollngen. Der Taufmann Mar Garweg a Nem. eld-BVasten ist in dag ö alg versnnli ender Gesellschafter eingetreten. Die bierda enistandene offene Dandelgge ellschaft soll am 1. Jul 1903 beginnen.
Dolingen. den 8. Juni 1803. ö Spalehing en. [xxo]
Vetegeri ich ingen. Im = — * . wurde beüte fu der Oandwerterdaunk Spaichingen ein- nn Stelle nr — Rarl 91 . don palchingen, wurde Muller. — * don Dvalbingen, am Vorsthenden den
.
F e ammrichte hter Goll.
girassdars. MI. — — 122281] ꝛ M Ww — 9 — Etraßd dur. er ö n StraFgdburng.
daber die Kauffrau Anna Vas, Gdr⸗ * in Straßburg Dem Vaufmann
—
21919 e,, re .
In
Tonderm. Bekanntmachung. Im hiesigen bei der unter ö Aktien gesellschaft Nordseebad Witt⸗˖ vün au e Wolff in Wernigerode a. H. als Vorstandsmitglied eingetragen worden. ondern, den 3.
der Eifenbahnen enthalten für D
.
Tondern. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister Ah unter Nr. 116 eingetragen die n Chr. Johannsen's Nachf.“ mit dem itze in 4 Jens Peter Sörensen in Tondern. Tondern, den 5. Juni 1993.
Londerm. Ine hiesige unter Nr. ͤ Müller, H. Scholinus Nachflg.“ mit dem in Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann August Christian Nikolai Muller in Tondern. ondern, den 5. Juni 1993.
Lriberꝶg. Zu O. 3. 200 des Handelsregisters A. wurde beute eingetragen die ; Schönwald“, Inhaber J. B. Genelin in Schön
wald. Triberg, den 2. Juni 1893.
Wegberg. — In unser Handelgregister . ist bei den unten , re G Dle Firma ist erloschen. Nr. 3: M. Gerichhausen zu Gerichhausen bei Kefer Nr. 4:
ri
den dor
3
25: Hugo Thenen zu Wegberg,
26: Gottfried Mertens zu Wegberg, k B
Westeratede. 2
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 31 ist
zur Firma G. Oohorst in Zwischenahn ein
getragen: Die Firma ist erloschen. We sterste
Westerstede. ö
Ing Handels register Abt. A. ist beute unter Nr. 14
fol — 74 eingetragen worden: ö
Flügge. n , Inbaber Hein · n, uzust Flügge,
Wormn. Joban
Wwüärndurn.
auger Mineralwerte. Gefell schaft mit * k m ren Sitze * nnn;
a. Maln. gene andet nach 1809 mit Zusatzbestimm
wurde 2 n das Gesellschafteregif Gegenstand des Unternebmeng ist die Autbeute don
Dag — betrgt achtyigtausend Mart ,,
gemeinde Rub die Mesellschafter Dermann
idbnen 5 7
nd, erscheint auch n
220701 . ister Abteilung B. ist heute Nr. 6 mit dem Sitze in Tondern Robert A. G.
Amrum“ der Kaufmann
uni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
e n, t heute
bteilung A. i „Peter
Firma
Tondern und als deren Inhaber der Kauf ⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Bekanntmachung. ,. andelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen die Firma „Au . itze
11
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Handelsregister. 208591
and 1
Firma: „Turhotel
Großh. Amtagericht.
Bekanntmachung. 21920
Firmen folgendes eingetragen worden:
ebr. Spülbeck zu Beeck, C. W. Alammer zu Grambusch.,
Wilhelm Oellers Cie iu Beeck.
W. Sassen zu Wegberg. XA. Gottschalk zu Isengraben, ud. Dormes zu Rath.
Balth. Ramacher zu Holtum,
8 * Josef Erbel ju Beeck,
** Jillgene zu Mehlbusch.
z. Wolters zu Felderhausen
Königliches Amtagericht.
de. iSoõ3. Juni. de de ere üaagerit
Sriischenabmn erstede, 1803, Juni 3. ᷣ Großber onliches mt agericht
Bekanntm na Mũnzegbeimer,
San 16. 13. 3 Amte gericht.
einem besonderen Blatt unter
das Deutsche
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich eträgt * „S 5G 3 für das we — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
W. F. Hermanns zu Moorshoven, 29: J. Gerh. Krappen iu Rath, 31 32: P. J. Veters seelige Wer zu Wegberg, 33:
5891: : 86: 3M; 6. vifjen. 41: Joh. Orch. Giesen zu
45: X Schmitz . berg, ö
Nr. 650 bei Beeck, 82 ö ;
iederkrũchten, Nr. 57. G. Severin Nullenrath u Gützenrath. Wegberg. den 23. Mai 1993.
W. Büuschgens zu Moorsehoven,
Wilh. Schmitz zu Buschmühle bei
22a0ꝛ]
2
. . od in Worm. bereit daselbst ein Putzgeschäft unter der Firma
zum del ist erfolgt. Worms.
1219249]
Staatsanzeiger. 1903.
dem Titel Reich. mn. i366)
cheint in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 20 4. —
Abbauvorrichtungen, Förder⸗ und Tranzpor tanlagen, die Aenderung oder Erweiterung derselben und die . deg Personals der Gesellschaft an die Zustimmuüng der seweiligen Geschäfts führer gebunden. Den 6. Juni 1993. Kgl. Amtzgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. 22253) Staedtisches Elektrizitãtswert Würzburg — Elertrizitãts Attiengesellschaft vormals Schuckert & Co. in , Die Vorstandsmitglieder rofessor Robert M. Friese und Oberingenieur Fidelis Nerz sind am 31. März 1903 aus dem Vorstand ausggeschieden. Das k Hugo Natalis wohnt nun⸗ 3 n Berlin. ö urch die Generalversammlung vom 29. März 1903 wurde cine Abänderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich der S5 16 Abs. 1, 29 Abs. 1 u. 22 Abs. 1, betreffend das Geschäftsjahr, beschlossen. Am 10. Juni 1803. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt?
Xanten. 122404
Unter Nr. 9 des Handel sregisters Abteilung A ist
zu der Firma Praug Söhne in Tanten heute
eingetragen: .
Der Rentner Wilhelm Prang in anten ist in
das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. Offene ,, seit 5. Juni
1963. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der
FKaufmann Eugen Prang in Tanten ermächtigt.
Die dem Kaufmann Johann Hzinrich Prang in
Tanten erteilte Prokura bleibt bestehen.
Xanten, den 6. Juni 1905.
Königliches Amtegericht.
wick am. ö 22259]
Auf Blatt 1848 des Handelsregisters ist heute die
Firma Hermann Dietrich in Zwickau und als
deren Inhaber der Kaufmann Max Hermann Dietrich
daselbst eingetragen worden. e
Angegebener Geschäftezweig: Delilatessen ·
Mol kereiprodultengeschãft.
Zwickau, am 9. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Jenofenschaffgregister.
Amber. Bekanntmachung. 22312 Unter der Firma „Dampfdreschmaschinen Genoffenschaft Ast. eingetragene Gen offen- schaft mit beschrãnkter ficht“ mit dem 8 in Ast bat sich eine Senossenschaft gebildet.
Das Statut ist errichtet am 21. Mai und ge⸗ andert am J. Juni 1903. Gegenstand des Unter. nehmens ist Lobndreschen sowobl bei Mitgliedern als auch bei Nichtmitgliedern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen geschehen unter der Firma derselben, gezeichnet don zwei Vorstande⸗˖ mitgliedern, in der Verbandglundgabe in München. tsverbindliche Willenserklärung und Jeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch drei Vorstanda⸗ mitglieder in der Weise, daß der Firma die Unter- schrlften der Jeichnenden bimugefügt werden. Die Saftfumme, d. i der Betrag, mit welchem die Genossen ür die Verbindlichkeiten der Genossenschaft. sawobl dieser wie unmittelbar den Gläubigern derselben baften. beträgt 2900 Æ Vorstandsmit glieder find: ͤ
Jobann Rötzer, Bauer in Ast, Vereingvorsteber.
org Schaäß. Bauer in Thurau, Ste llertreter
Michael Giber. Bauer in Daidbof,
Georg Klein. Bauer in Srielbern,
Johann Urban. Bierbrauer in At. Die Niafiht der Lite der Renossen it Tem während der Dien ststunden des Gerichts gertattet.
Amberg. den 3 1803.
und
wurde unter der ma: - e. G. . n. D., min dem
m —
allen 8 den me tun
Nr 107 in im Werte den
diata Nr 1801 a. der Sener ·
dem 16. Mai i. ister eingetragen.
*