1903 / 137 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

jur Sicherstell reg Alters Altenteise in , . r 26 6 zum Wert

stebt er, welche durch die freiwillige Versicherung übernommen werden, oh sehr gering, nachdem das . geltende ej die von dem Invaliditäts. und Altergversicherungsgesetz vom 22. Juni 1889 geforderte Beibringung der Zufatzmark von 8 4 fr die Beitraas.· woche 2 . pi ,, allein die 2 ö i i cherung ju verwenden ist. . d

t ũ nur in der zweiten, sondern in allen fünf

öglichkeit erhalten, durch rößere Rentenbezüge eitrage 6. t aus folgendem

500 Wochen Wartezeit (8. i die Wartezeit für die Selbst⸗ versicherung) beträgt die Rente in Lohnklasse 1 125 4; hat der Versicherte selbst beigetragen 500 X 14 —– 70 , so 3 ein in 5 Jahren entrichteter Beitrag von nur 70 M genügt, um si für den Eintritt der Invalidität eine jährlich wiederkebrende Rente von 125 4 zu sichern. Zur Erhaltung des Anspruchs auf diese Rente genügt eine Beitragsleistung von 40 Beitragsmarken in 2 Jahren oder jährlich 2.80 M ö . J

werden sodann die näheren Bestimmungen über icherung erörtert.

n dem Erla die freiwillige V

Der Ständige Ausschuß des Deutschen Landwirtschafts; rats ist zum 24. und 25. Jull d. J. nach Metz einberufen. Auf der Tagesordnung stehen u. a. folgende Gegenstände: die Fideikommiß. gesetzgebung in den deutschen Bundesstaaten, die Vererbungsweise des bäuerlichen Besitze; in den früheren Gebieten des französischen Rechts mit Rücksicht auf die Erhaltung des Bauernstandes, der vom Reichs—⸗ justizamt aufgestellte Gesetzentwurf über den Versicherungsvertrag, Maßnahmen . die Verbreitung der freiwilligen Alters. und Invaliden⸗ versicherung in den kleinbäuerlichen Kreisen, der wirtschaftliche Zusammen⸗ schluß der mitteleuropäischen Staaten, auf Antrag der Landwirtschafts. kammer für das Herzogtum Oldenburg: die Schlachtviehversicherung und die Haftbarkeit der Tierhalter nach 5 833 des Bürgerlichen Gesetz buches.

Russische Steppenforsten.

(Nach dem Bericht des deutschen landwirtschaftlichen Sachverständigen für Rußland.)

Die 1 Nachteile des Fehlens jedes Waldwuchses auf den großen südrussischen Steppen für Klima und Kultur des Landes haben schon zu Anfang des vorigen Jahrhunderts das Augenmerk auf die Möglichkeit gerichtet, einzelne Teile dieser Steppen aufzuforsten. Doch sind diese Versuche während des ganzen Jahrbunderts nicht recht zur Entfaltung gekommen. Erst im letzten Jahrzehnt hat 2. angefangen, die Aufforstungsversuche hier systematisch zu be⸗ treiben.

Die mit der Steppenaufforstung verbundenen Fragen sind als gelöst noch nicht zu betrachten. Cine sichere Entscheidung darüber, ob die klimatischen Bedingungen duich Steppenwald verbessert werden können, steht aus, . man bereits einer verneinenden Antwort entgegenzuseben Veranlassung hat. Auch fehlt es vorläufig an ge—⸗ nügenden Erfahrungen über den möglichen landwirtschaftlichen Nutzen von Waldstreifen als Schutz gegen die verheerende Wirkung der fest— e, Winde.

edenfalls haben die Steppenforsteien auch in dem heutigen Stande der Unentschiedenbeit wichtigster Fragen der Bexölkerung des Südeng großen Nutzen und Segen gebracht. Die Millionen von billigst Jahr für Jahr aus den e n chen in die . abgegebenen Pflänzlingen und die unter den Landbesitzern angeregte Lust zum Aus— pflanzen von Bäumen bilden nur einen Teil dieses Nutzens. Vor allem zeigen die Steppenforsteien jedem Interessenten, ünter Ver. meidung welcher Febler bei Anpflanzungen vorzugehen ist. Damit ist der Befestigung von Sandschalen und Schluchten (owragi) der Weg eebnet, was in Anbetracht der großen Wichtigkeit, die in vielen ö dieser Frage gebührt, von nicht gering zu achtendem

erte ist.

Getreidebandel in Italien.

Der Kaiserliche Konsul in Ancona berichtet unterm 31. v. M.: Von den Donauländern trafen im Mai d. IJ 100)0 4z Weizen ein, die mit 25 bis 254 Lire per Doppeljentner bezablt wurden. Ein Hint Wejensorten erzielten 253 bis 26 Lire ver Dorveljentner. Der Monat schloß mit Angebot und geringer Nachfrage. Ausländischer Maig fand zu 15 bis 143 ver Doppel jentner Käufer, wäbrend die Vorräte an inländischer Ware bei einem Preise von ca 18 Lire ver Dorpel jentner nahen vollstãndig geräumt wurden. Vom Schwarzen Meere wurden im Mai d. J. 110 009 42 Maig eingeführt.

Montreal, 12. Juni. (W T. B.) Auf die Treckenbeit, die 66 Tage gedauert bat und für die Saaten im biesigen Gebiet von ernstlichem Nachteil war, ist endlich 26 er Regen gefolgt. Innerbalb 20 Stunden fiel der Regen jwel Zoll hoch. Man hofft, daß dadurch ein Teil der Saaten gerettet ist.

hiervon

Verkehrõanstalten.

Dampferverkehr auf dem Suejikanal ö . Die Dampferbewegung auf dem Suezkanal gestaltete Jahre 1902 m e, *. Vorjahre, wie folgt: Nationalitãt 19601 ,

138

5 412999 2171 43 739 13 434 361 217 1601 20 600 173 273 1572 395 479 7220 15 178197 84 218 163 61 68 226 48

50 961 36 7226 3 4543

340 287 110 301 871 298 2 704 Spanien 105979 30 89 786

Zusam men TDi de , D T. (Nach einer Mitteilung der österreichisch⸗ungarischen Handelskammer in Alexandrien.)

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause geht morgen Margarete“ von Gounod in nachstehender Besetzung in Scene; Faust;: Herr Kraus; Margarete: Fräulein Destinn; Mephisto: Herr Wittekopf; Siebel: Fräulein Rothauser; Valentin: Herr Berger; Martha:

rau Pohl. Kapellmeister von Strauß dirigiert. Am Montag leibt das Opernhaus geschlossen.

Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen zur Er—⸗ innerung an die erste Aufführung vor 100 Jahren im Königlichen Nationaltheater Schillers Trauerspiel ‚Die Braut von Messina“ in der bekannten , zur Aufführung.

Im Neuen Königlichen Operntheater Giroflé⸗Girofla“ wiederholt.

Das Deutsche Theater hat für nächste Woche folgenden Spielplan aufgestellt: morgen abend, Dienstag, Donnerstag, ee und nächsten Sonntagabend: Monna Vanna“; Montag: „Rosen⸗ montag; Mittwoch: Die Weber; Sonnabend: Es lebe das Leben!. Als Na , . ist für morgen „Die versunkene Glocke“, für nächstfolgenden Sonntag „Der arme Heinrich“ angesetzt. Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird morgen nach- mittag „Die Jungfrau von Drleans“ gegeben; Abends gelangen die drei Einakter Nach Jahr und Tag“, „Abschied vom Regiment“, Der grüne Kakadu zur Aufführung und werden am Montag, Dienstag und Mittwoch wiederholt. Am Donnergtag und Freitag wird „Im weißen Rößl“, Sonnabend „Berlin, wie es weint und lacht“, gegeben. Nächsten Sonntagnachmittag wird „Der , . Abends Im weißen Rößl' gegeben.

as Schillertheater N. (Friedrich. Wilhelmstädtisches Theater) bringt morgen nachmittag ‚Heimat‘, Abends Im weißen Rößl“ zur Aufführung. Am Montag wird zum ersten Male das Voltsstück mit Gesang „Berlin, wie es weint und lacht“, von David Kalisch ge⸗ geben und am Dienstag und Mittwoch wiederholt. Am Donnergtag und Freitag geht Don Gil“, Sonnabend „Die guten Freunde in Scene. Nächsten Sonntagnachmittag wird Der —* von Kirch- feld, Abends werden die drei Einakter Nach Jahr und Tag', Abschied vom Regiment, Der grüne Kakadu. aufgefübrt.

Im Theater des Westens . Alt . Heidelberg morgen sowie am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend nachfler Woche zur Aufführung. Kalischs Posse 100 000 Taler“ wird am Montag, Mittwoch, Freitag und nächsten Sonntag gegeben werden.

Im Thaliatbeater geht unter der arristischen Direktion von William Löwe morgen, Sonntag Thilo von Trothas Lustspiel Hofgunst zum letzten Male in Scene. Am Montag findet die letzte Vorstellung des Ensembles statt. Zur Aufführung gelangt Der HüttenbesitzerY.

Bei dem am Montag, Abends 71 Ubr, in der Marienkirche stattfindenden Orgelvortrag des Musikdirektors Otto Dienel werden Solo und Ensemblegesänge (Duette und Terzette von Händel, Gabussi, Spobr, Rieß ꝛc durch die Damen Friedrichowiczh,. von Reichenbach, Wiegand, Kleckel, Fränkel und Heine, Violinstücke durch Herrn Bussenius und seine Tochter Eva und Orgelkompositionen durch den Musikdirektor Dienel und den Organister Heuer bei freiem Ein⸗ tritt zu Gebör gebracht werden.

Tonnen 51 824 349 471

5 85 9 9014 33 528 466 902 8 751 602 810 1475225 17193 165 758 223 041 67 464 38 325

Dampfer Tonnen 29

Desterreich · . ö . England

eutschland .... Griechenland Italien Japan Schweden⸗Norwegen 6 .

ortuga . Siam

wird morgen

Der neunte Jahrgang des von der Konzertdirektion Her⸗ mann Wolff Berlin W., Flottwellstraße 1) im Selbstverlage berausgegebenen Konzertkalenders für 1903 1904 ist vor kurzem erschienen. Er umfaßt, wie sein Vorgänger, einen Zeitraum von wei Jahren, und jwar vom 1. Juni 19035 big Ende Mai 1805. Gine recht dankenswerte Neuerung ist die Neuaufnabme der russischen Kalendertabelle. Inbaltlich ist das Büchlein sonst in der bekannten praktischen Weise eingerichtet; es bildet nicht allein für ausübende Künstler und Hanf , sondern auch ar alle Musikfreunde ein brauchbareg Taschenbuch und einen verläßliche Wegweiser durch dag Berliner Musikleben und bietet außerdem auch ——— Sinweise für dessen internationale Beziebungen. Hotelllsten des In und Aug. landes, Adressentafel und Notibuch, die gleichfalls dem Kalender bei- gegeben sind, erböben noch dessen für den täglichen Gebrauch.

Theater. Mast.) A anigliche Schanspiele. Senntag: Drern.

baus. 152. Verslellung Margarete. Oper in

5 Akten don CGhbarleg Gounod. Tert nach Wolf⸗ ang von Goetbeg Faust ven Juleg Barbier und 2) ichel Carr. Anlang 71 Uhr.

Schauspielbaug. 1853. Vorstellung. Jur Erinnerung an die erste Auffübrung dor 199 Jabren im Tönig- lichen Natlenaltbeater ( Schauspielbaug]) Die Brant von Messiaa,. eder Tie diichen Brüder. Trauerspiel in I ufsügen don Friedrich ven Schiller. In Scene geseyht dom Dberrenissenr Mar Grube.

S6 Au rang 7J hr 7. Vorstellung. 3

Uhr

Neue Drerntbeater. nen

Leitung deg Direltorg Joss Ferenc. Gi Girssln. Tomische Over in 3 hen den J

21 . Dirigent: fang 1 n Theater..

billets tigen jum Gintrist in den Tenzertgarten Mentag bleiken die Kzalglichen Theater und die

. oer, , .

gressne

nid ichen

aatabu

Sonnabend? Zum ersten Male: Rlavierstimmer. Senntag: Der &

Dentsches Theater. Sonntag. Nachmittage Die versunkene Glocke. 7 Uhr Monna Vanna.

Nentag: Rosenmontag.

Dienetag Monna VBanna.

Schillertheater. O. (Gallngertbeater,) Sonntag. Nackmittaag 3 Uhr: Die

Grieand. - bende 8 nit 6 und Ta r vom Negiment. Der afadu.

Montag. Abende 38 hrt Mach Jahr und = 2 vom Negiwent. Der afadu

Tenn isn, Abende 8 Abr. n und Tag. vom 2 12 **

X. F ri πνλWIiIBeImstähtisccen Tbeater) —— achm Uhr Heimat.

Viengtag. Abende 8 Uhr* ela und lacht.

Theater des Wellens. Qaetfhraße 12. Son- lag Qusemblegastsriel des

Ter Wübelm Mever⸗Förster. A e, d, , g,, iengtag: . 5 199 099 Taler. Donner etag: Alt- deidelberg.

Abende

6. Deutsch von Berber: Nach dem Balle.

1 . folgende Ta ontag und gen ve: männer. Nach dem Balle.

Tag. arine

tag Antang 8 br.

3

Gerllner Theaters

Alt- Heidelberg. Schauspiel in nfang 73 Uhr.

Nesiden theater. Diuektlon Sigmund Lauten⸗

burg. Sonntag: Lustige Chemänner. (L maria wank in 3 Akten von A Marg und Barr

Mar Schoenau Schwank in 1 An dem Sxranischen des M. Garrion den M. Loebel

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4. Senn Gastfriel von Danss Niese. Ueche Noah.

Mentag und solgende Tage: Urche Moaß.

Dremdenet Straße 72s7a. Sonn- r,, . . R Lussspiel in 53 6 **

8 422

Mannigfaltiges. Berlin, den 13. Juni 1903.

Der Magistrat genebmigte in seiner gestrigen einem Vortrage des Stadtbaurats Hoffmann die Kostenanschläge für die Neubauten des Andregs Real gymn aßen des Friedrichs Realgymnasiums und einer Turnhalle in der Ben Straße für die 35, 61. und 148. Gemeindeschule, ferner Entwurf zu einer Zentral tation für die emeinschaftliche schaffung des Wassert, ereitung des mpfes zu und irtschaftsj wecken, Bereitung des Warmwasserg, den Wäscherelbetrieb, für die Erzeugung des elektrifchen E und für die Bäckerei in Buch. Diese elektrische Zentrale ist in dritte städtische Irrenhaus, die Lungenheilstätte und das Siegen in Buch bestimmt. Später soll auch dag vierte Irrendauß ann , angeschlossen werden. Dlese Entwürfe. umfassen!

aschinenhaus, Waschküche, Bäckerei, Pumpstation, 6. m Rundkanal und Umwehrungen. Sie sollen für eine Bevölkerung n 6009 Personen ausreichen. Zur Erledigung dringender Vor! wurde für heute eine außerordentliche Sitzung anberaumt. é

Am Don nergtgg n. W., Aßende 6 Uhr, findet in der Brauen Königstadt. (Schönhauser Allee 1911) ein Sommerfest 6. Bezir 4 r r Berlin N. des Deutschen lotten b eren tatt. Bei dieser Gelegenheit wird der durch seine vorz gli eistungen bekannte Maäͤnnergesangverein Cäcilia Melodia“ unn Leitung seines Cbormeisters errn Mar Eschke, der Seiner Majestät dem Kaiser auf dem Säͤngersest n Frankfurt a. M. gegebenen Anregung folgend, eine Rein) bon Polksliedern, jum Portrag bringen. Außerdem m die gesamte Kapelle des 5. Garderegiments 3. F. sowie Tambourkorps mitwirken. Eintrittskarten 9 im Vorverkauf dem uptausschuß für Berlin und die Mark Brandenburg a J , we, n. . . . bei dem G

Sführer des Bezirks Norden, Landgerichtssekretär Kohlwes (Sch hauser Allee 72) zu haben. CEchi⸗

Der Lette Verein“ beabsichtigt, die Aula . neuen Gy bäudes, Victoria , g 6, die sich besonders für die jetzt , liebten wissenschaftlichen Projektionsvorträge eignet, für derart Zwecke zur Ver n ju stellen. Nähere Mitteilungen zu meh der Verwaltung des Vereins gern bereit.

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania' (Tatkz, straße) wird der neue an Von der r e zum Watzmann während der nächsten Woche a abendlich wiederholt werden.

Die Stadt Husum feiert in den Tagen vom 4.— 8. Juli ih dreihundertjähriges Stadtjubiläum, mit dem ein Helmath, fest‘ verbunden sein wird. Die höhere Weibe wird das Fest dut ein von Frenssen, dem Dichter des Jörn Ubln, verfaßtes Fes, spiel erhalten, das den Namen . Das Heimatgfest ! führt und in Husun, „der alten grauen Stadt am Meer“, spielt. Der Dichter hat in Husm die e, esucht und die Abgangsprüfung gemacht. In Erinnenm der besonders freundlichen Jahre, die er dort verlebt hat, ist er M Bitte, ein Festspiel zu schreiben, gern nachgekommen. Das Stil das ganz in der . Eigenart geschrieben ist, ist als erstn dramatischer Versuch des Dichters besonders interessant. Die eim Aufführung findet am Sonntag, den 5. Juli, statt, der sich dann m den folgenden Tagen fünf weitere Aufführungen anschließen werden.

ginn e n

Saigon, 13. Juni. (W. T. B.) In der Nacht vom J. m 8. d. M. wütete in Hanoi, 6 und Taiping ein außen beftiger Taifun. Eine große Anzahl Eingeborener ist umgekommen mehrere Europäer sind verletzt. Der angerichtete Schaden auf den Festlande wie auf dem Wasser ist bedeutend. Der Telegraphen, und Eisenbahnverkehr ist unterbrochen. Zwischen Hanoi n Nanning wurden drei Eisenbabnzüge um gestürzt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Wien, 13. Juni. (W. T. B.) Der ehemalige Buch alter Jacob Reich, der gestern nachmittag mit erhobenen tock auf die Equipage des Kaisers Franz Josept

zuging, jedoch festgenommen und als irrsinnig erkannt wurde, ist in der vergangenen Nacht auf Grund eines polizeiäm lichen Gutachtens der Niederösterreichischen Landesirrenanstah übergeben worden.

aris, 13. Juni. (W. T. B.) Die vorgestern ri Kommission zur Prüfung der Anträge über Kündigung da Konkordats und die Trennung von Kirche und Staat hat ni 17 gegen 16 Stimmen eine Resolution des Sozalisten Vaillee angenommen, die sich im Prinzip für die Kündigung dei Konkordats und die Trennung von Kirche und Stat ausspricht.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erste⸗ und Zweiten Beilage.)

hs lten ven gellealliancethrater. Nur kurs Zelt. Gastspiel Artemis Colonna. Tanidallen m Sommergarten: Qongert. Familiennachrichten. Verlobt: Jennd Baronesse von Strember n Mittmelfter lde von Asvengicken a . ene (Welfes bol = Halberstadt). Margarete von der bie mit Dry. derten rhrn.

Anna . mit Dr. . Göt . 3 n ,, .

bard Gbert 1 ka

Lustige Ghe⸗ Gesteorben: Sollů

1 8 . * mann. Frelin don Nleting J Frl Mauritla don Thammel (Getba .

e, mmm. r,. Dr. Tyrol in Charlattenburg. Verlag der Gwedltlon (8ch oli ka Gerl ve m, en; e Rh, , n, Sieben Beilagen (ein schließ lich Gz rsen· Heil age)

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

Berlin, Sonnabe

Mn 137.

Erste Beilage glich Preußischen Staatsanzeiger.

nd, den 13. Juni

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Marltort

gering

Verkaufte

Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

höchster niedrigster

1.

höchster *.

niedrigfter

66

höchster 6

Doppelzentner

Durchschnitts⸗/ preis

für 1ẽDoppel⸗ zentner

Außerdem wurden am Markttag

(Spalte 1 ng ö y r,, (Preis unbekannt)

Allenstein

nnn, , .

Strehlen i. Schl.

Schweidnitz . .

Liegnitz. ildesheim . Mayen

Crefeld.

Geldern.

Neuß ..

Landshut.

Augsburg

Mainz

de

Augsburg Bopfingen

de

Allenstein . rn, Sorau N. .

. Schneidemühl . Kolmar i. P. . 1 222 Strehlen i. Schl. Schweidnitz ; Glogann. .. Liegnitz... Vildesheim. Mayen Crefeld. Geldern. Neuß. Landshut Augsburg Bopfingen Mainz

de

Allenstein horn Sorau N. L. zosen p ; 1 * Schneidemũbl . Colmar i. P.. , , än. Streblen i. J Schweidnitz. Liegnitz

Mayen

Crefeld

. * = J. . m . *

n

Allenstemn 1 22 Sorau N. X. Pesen. ö 1 B 22 Schneldemũhl Rol mar i. P. . 1 Streblen i. Schl.. Schweldnitz. Glogau. J 2 . 88 im 11 22 Grefeld. Gelbern Neuß. Saarlouis Ldandahut. Auge burg Bor singen Main ö emerkun gen. derkaufte M len ne Gun n n, n.

88

1 2 S3888

ö . 0 *

f

ten für

16,25

15.20 15,40 16,25 14,40 14,25 14,30 14,50 15,50

15,650 16,70 15,80 16,67 17, 00

16,B 80 17, 00

11,50

12,70 1230 11,90 12, 70

1230 12,10 12,090 12,80 12,20 14,10

13,80 14,90 13,20 14,29 15,290 15, 80

11,95

13.00 1290 11,B70 12, 80

12,49 12.35 12,40 13,70

1200

12.80 13.30 13,590 1400 12 69 13,20

1270 1235 1315

12.89 1420

13.89 1400

1480 13.44 1420 1120

Weizen.

165, 25

15,20 1556 16 35 16, 16 14.25 14,56 14.56 16, 65

15 60 1690 15,80 1700 17, 30

17,20 17,00

R o 11,A50

12,70 12, 40 1210 12,70

12,50 12, 10 1240 12.80 12, 20 14,30

13, S80 1520 13,20 1129 15,39 15,80

6 11,95 135090

3 33333.

233 28 E823 SS S8

21321 88

16, 50 16 66 15.50 15,66 16, 965 1539 15 6 1156 15,76

16,66 16,50 16,90 16,80 17,33 17,40 17, 75

1740 17,40

988en. 12,00 12,50 13,00 12.50 1220 12.80 1250 12,50 12.69 1240

1750 16536

88

S8888sSSS

—— 2

8

818858

X 8

W e . 6 6 . O . . S8858SSSBd

3331

0 D853

* *

2

* S8

16,50 16, 65 15,565 16,56 16,55 156.69 15.39 15, 59 15,76

16,66 16,60 17,20 16,80 17467 17469 17,75

Kernen (eunthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

17,40 17,40

12.00 1260 13,060 12,60 12,40 12,80 12,50 12.99 12,60 12, 80

1 8858

*

—— —— —— d 2 2 2

SsB6BSSsB6sn S388 SSsösssBsss

e 2 2 2 2 2 0 D .

18 auf dolle Dorvelsentner und der Verkaufgwert auf dolle Mack abgerundet midneteili

40 89 76 109 233 15

13 141 1320

2 J 1609 17375 175 19 15. 25 12 30

1332

14090 12 65 135.20 15, 25

1250

1316

1100 1409 1456 120 144579 137 1435 13.38

14.75 12.80 1490 1429 141.18 14 13

EEEPC. . . . 8e .

23

Per Dura schalttwwrrg wie, ae de mam. e, de ,. se bat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ft. ein Punkt .) in 2 secha Svalten, daß entsr rechender Bericht fehlt.

don Simmel dorf ( nn,

Dr.

Verlag der Urbeiter ⸗Versorgung (. Troschel)

Preis 80 o Durch man- n den naggesegen vom 0. Jun 1900 ist den Bernfg⸗

bene ssenscha ten cine beträchtliche ö der Juschläge zu den Neserhefende *. werden, und diese Grboöͤbung bat n den beleillten Rrelsen Beunrublgung derdergerufen. Der a Jabre 1b! in Poseiden abaebal tene Berufagenossenschafta. bend mit der Angelegenheit y = die se

aa bat sich lag Gtẽrter ungen dahin geflkrt, eine lebbafte tatien zur 8 der 2 lmamung Uber den Nejerdesende

neuen Me u sehen. In . bat eg auch unter den junächtt r n. an Stimmen nlcht gesebli, die der Absicht der Geseh= —— sie durch die Novelle jum Ausdruck kam, dur haus semwat bisch anden. Der WVerfasser der bier aungefeigten Bre char t sich ju den Gegnern der Ugltatlen in dem angedeuteten S nad bat bier eine Bedenken aug abrllh dargelegt und jugleich cinen erde rundeten Weg be auf dem die in der ode lle selsbere inan elle Grundlage der Unfall versicherung e adalichss wenig emỹpfsuadtlcher Weise wirissch errelcht werden kann.

deim stätten

dom 8d und 6. Karl Deymann g (Rr. * der E

aber die Gebeimen

sein, die sich über die Wirkun Wesen deg um die beruf egen Streits orientieren wollen.

Unterbringung bedürftiger Kranker in Seiltätten, Genesungsbeimen. Verberichte

und AIrbeiterwobnungen. NI. Konferenz der Jentralstelle ar Arbeiterweblfabrtecnrichtungen Mel 1 in Vamburn. Geb 4 *

Jentralstelle

Verlag sfren der

j.

und

Grbbanrecht Verbandlungen der

Da eine eingebende Erörterung der Frage in nächfler Zeit nicht aug. bleiben wird, dürfte die Darlegung des Versasserg allen willkemmen der neuen Geseßegdoerschriften und da nschaftl ichen Resewefonde entbrannten

und

Vu. 219 S. Berlin, Dag verllegende Buch

Rr. für Arbeiterwoblfabrte- einrichtungen) enthält die Referate über die Unterbringung bedärffiger Kranker Im Unstalten (den Tr. med D. Weicker in e. nrferge für die Familten den Anstalferflenllngen (dem dimtralitäterat Darms in Berlin] und über die Meenzen der Witwtrkung der Jndalidität. und Altergr- nsihrunggan tal ten don andegral Dr Dieb

6 in wanneder)] ferner Mer die rechtliche Seite des

d Sn

Erbbaurechts (don Professer Dr Andte in MWarbarg) abet die delkmm rt. schaftliche Wedeutung dee selben (xen Di und ber die bigberigen vraftirchen Erfabrn don OGtadtrat Miner in Palle a

b. Stein Ja Frankfurt aM) en mit dem Grkbanrecht

richte ber die Wern⸗

handlungen, die sich an diese Referate kann fien, nach sfenegrarkicher

Niederschrift und zablreiche Anlagen. darunter N

ormattwbestimmungen und Verträge den Frankrart a. M, Sein ig and anderen Yemeinden Kclandes

mit Gesellschaften äber Vergebung ichen

in Grbbau-

1ht und Verträge mischen Tandendersicherungaan alten und Geses.

M über Belebung don Erbbaunrechten im Wertlau in

achgemäaßer Weise Über die einschlägigen Fragen

Wer sich

wird auf die derltegende Schrift jurackgreren mwässea, n der ——

der Prar g aug dem reichen Bern rer

Gin Bildalg der Ralserin Auguste Meterla den eröffnet das serben jar uggabe gelangte den M der

Kun st (Verlag den Nich Begg, Berlin W n betteg & 3). —— 86

63 ber; 1 862 dir der rats des ber dee XII, daz im bewuadert ditd berdet. Ven 1st

delischnitt nach Nd den J die Jabne Nuch c bie tet die , m

tung Mi x

rei Die Mrinnlnger in 8 an . a0 E Urehr, die ag in dan derne Gland reichillastrierte Studle Vern Meiden fel au den n

baben. Q Tln

odernen

8

6.