den Ss
Betrag in Mark im einzelnen im ganzen
Gegen stand
Gegenstand
Betrag in Mack im einzelnen im ganzen
Carthaus Blatt 73 und 92 und Pfaffend waren für den Haushälter Friedrich *** e
16269883 1.
3 2) Kapital h üundelsichere Wertpapiere M1 167 042,30 3) Rentenve
2 Wertpapiere im Sinne des 4) Sonstige . Ziffer! Satz 2 Pr. P G, nämlich J a. nach landesges. Vorschr. ur . ‚ ündelgeld zugelassen z b. Pfandbriefe e e, * Sonstige Sypotbekenakt. / Gesell⸗ schaften 3) Sonstige Wertpaplsere
IV. Vorauszahlungen und Darlehne auf Policen V. Guthaben: 1) bei Bankhäãusern 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen VI. Gestundete Prämien VII. Rückständige Zinsen VIII. Außenstände bei Generalagenten bezw. Agenten IX. Barer Kassenbestand X. Inventar XI. Sonstige Aktiva
1167 042 200
1167 242 3 oz Oy
cherten
1991091
olg ss 20200016 ö
1865 889 3 29 850 371 862 38 695 37741 17 339
darlehne
IX. Gewinn
Gesamtbetrag .. 49 532 98971
Die in vorstehender Bilanz eingestellte Prämienreserve ist gemäß § 56, Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet.
Halle a. d. S., den 20. Mai 1903.
H. Passiva. ämienreserven für
38 743 57280 . 2 den Todesfall
rungen ersicherungen rämienüberträge für Kapitalversicherungen auf den a 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall e. 3) Rentenversicherungen ersicherungen — Reserven für schwebende Versicherungsfälle 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt. 2) sonstige Bestandteilec c . ;
Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver⸗
Sonstige Reserven, und zwar:
1) Ausgleichungsfonds Grundstücksreserven Nicht abgehobene Dividenden
4) Reservefonds der Kriegsversicherung für Berufssoldaten
Guthaben anderer Versicherungsunterneh⸗
Sonstige Passiva, und zwar: h Beamtenpensionsfonds 2) Vorausbezahlte
3) Diverse Kreditoren
33 679 620 54 4499 579 27 2066 43261 W This sas sos
rungen auf den Lebensfall
29 139 96 4355 =
33 495
149 269 — 149 269
z 165 712 boa gel ch Ig id s is hi e
4869842
4 598
. 2053 90 061
155 160 36
11 688072 105166
Zinsen
Gesamtbetrag..
49 532 98971
Der Mathematiker der Gesellschaft: Dr. Gaertner, stellvertretender Direktor.
Dle Direktion der Lebens, Penstons. und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. „Iduna“ zu Halle a. d. S.
. C. Osterloh. Dalle a. d. S., den 20. Mai 1903.
Den vorstehenden Bericht sowie die Gewinn. und Verlustrechnung und die Bilanz haben wir geprüft und nichts zu erinnern gefunden. Vorschlägen der Direktion treten wir bei und beantragen, derselben und dem Aufsichtsrat Entlastung zu erteilen.
Halle a. d. S., den 20. Mai 1903.
Der Aufsichtsrat.
von Voß. Heinrich Huth.
Gewinn ⸗ und Verlustrechnun
Gegenstand
R. Riedel.
* —
Betrag in Mark im einzelnen
im ganzen
Boettcher. für das Geschäftsjahr 1902 der Sterbekassen und Kinderversicherungsabteilung.
Gegenstand
Den
Glimm.
Betrag in Mart
im einjelnen! im ganzen
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) e,, , 35 Reserve für schwebende Versicherungsfälle 4 Gewinnreserve der Versicherten 4) Prämien Poli cegebũbren Kapitalerträge VII. Sonstige Ginnabmen (efr. Erläuterungen zu XIIa. der Ausgabe Seite 15)
154614453 98 o
; E68 2X 1551530 46
1256743 28
33 127 36
104 42428
28 0 v.
der Vorjahre: I) Geleistet 2) Zurückgestellt
a. Geleistet
rungen VII. VII. Abschreibungen
schãfts jahres
Seite 15
Gesamteinnahmen Gesamtausgaben
2 970 825 39
Gesamteinnabmen
von Voß wieder und die Herren Regierungsbaumeister G. A. Höschele in Halle a. S. sichtgrat der Iduna“ gewäblt sind. Halle a. S., den 11. Juni 1903. Die Direktion der „Iduna“. C. Di err ob
. Ausgaben. . „Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle
c Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftejahre:
b. Zurũckgestellt Zablungen für vorzeitig aufgelöste Versiche⸗
2) Verwaltungskosten einschließlich Provisionen IX. 4) Prämienreserven am Schlusse des Ge⸗
XI. Gewinnreserve der Versicherten, siebe XI5
Neberschuß der Einnabmen .. Gemäß 5 241 H.-G. B. bringen wir biermit zur Kenntnig, daß in der General persammlung vom
s 490
12 688
b2 os3 g6
1616 83 69770
417 855 98 do 00 —
70 16 2310 r s 10 8
Gesamtaus gaben 282830962
C. Abschluß. 1
2 970 82539
2828306 92 142 51847 10. Juni cr. Herr Gebeimer Regierunggrat
und Großsindustrieller Gottlieb Langen in Cöln a. Rh. neu in den Auf⸗
183 oö 70 5 360 884 89
600 M Darlehn nebst Zinsen eingetragen. 5 zb e adm ben h, Mär e Dir. y 2 2 deß —— zur Hebu langt und bei der hiesigen Regierungsha ö worden. ab uttuss *r igentümer der Darlehnsforderung ist ver. ollen. Als gerichtlich bestellter Vertreter des Berechtigten ersuche ich, mir Mitteilungen über den Aufenthaltz. ort des im Jahre 1864 hier wohnhaft gewesenen Haushälters Friedrich Lange oder über dessen Erben zukommen zu lassen. . Goldberger Straße 361, den 11. Jun
190 Dresdner, Rechtsanwalt. 22368
Gewerkschaft Großherzug von Sachsen. Einladung zur ordentlichen Gewerkenver—, sammlung auf Dienstag, den 390. Juni a. er. Vormittags 11 Uhr. in Cöln im Sitzungsage des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. C Co. . Tagesordnung: I) Bericht über die Arbeiten im vergangenen
Jahre.
2) Vorlage der Bilanz und Erteilung der Ent— .
Bewilligung von Betriebsanlagen.
4) Vorschlag an die Gewerkenversammlung, den Grubenvorstand zu ermächtigen, eine gib bis zu M z00, — per Kux auszuschreiben.
Ergänzungs.! und Neuwahl zum Gruben—
vorstande.
6) Wahl der Rechnungsprüfer.
Cöln, den 13. Juni 1903.
Der Grubenvorstand.
226791 Sauptversammlung des
Vereins Pflegehnus in Schreiherhau E. J. Sonntag, den 28. Juni 1903, Nachm. 1 Uhr, im Tageraum des Katharinenheimg in Nieder ˖ Schreiberhau (Bahnhof Mittel ⸗Schreiberhau. Tagesordnung:
Rechnungslegung des Engeren Vorstandes fü das Jahr 1902. *
Beschlußfassung lastung. Bericht über die derzeitige Lage des Unter— nehmens. ) Wahl von Revisoren für die Rechnung über das laufende Jahr. Beratung und Beschlußfa ssung über etwaige Anträge aus der Mitte der Versammlung 6) Besichtigung von Haus und Garten. Breslau, den 13 Juni 1903. Der Engere Vorstand. Dr. E. Websky, Dr. Neis ser, Vorsitzender. Schriftführer.
über Erteilung der Ent—
20636
In der Generalversammlung der Algraphischen Gesellschaft m. b. O. zu Schöneberg, abgehalten am 8. Mai 1903, wurde zu Punkt 5 der Tagegordnung folgender Beschluß gefaßt: Die Versammlung beschließt einstimmig durch Zuruf, das Stammkapital um weitere Zweiunddreißig⸗ tausend Mark herabzusetzen, also auf nunmeht Fünfhundertvierundvierzigtausend Mark (544 000), und zwar dadurch, daß auf jeden Geschäftsanteil * . mn n. Nominalbetrages xzurũckgezablt werden. Von diesem Beschluß wird in Gemäß beit den m m. betreffend die Gesellschaften m. b. O., S 88 Ur. J zum zweiten Male Kenntnig gegeben, unter Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 13. Juni 1903.
Algraphische Gesellschaft .. Schöneberg.
Gugen Wünsche Walter Ziemer, Geschãfte fũbrer.
anz? Gemäß § 35 des Statutg der Neuen Westpreußischen Landschaft machen wir biermit bekannt, .
3) — .
Sicherheits ond.
Betriebo fonds 5 280713.
141 957 T7 A
uber baupyt und jwar in: a. 3 Y Pfandbriesen 13 805 650 Æ — 4 b. Jo / 10059090 i. C. 4 jusammen wie dor 14 9337 427. Das eigentümliche Vermögen des Instituts beträgt gegenwärtig: im Sicher beit s onde Betriebe fende sowie an Auestattungekavital der Darlebnekasse und an gewäbrten urg ausgleichangt juschüssen
5 210715 Æ 30 4
og gsß . — .
18a . usammen 3 G43 überbaut 77
5777 560 Æ 410029682 Æ 6 * 5 6lnl nn , 21 . mslammen J 6e geg 77. Gg bat sich vermebrt am ; 2 8a w 6 3 und betränt jegt 6892 der Tilgungefond ven 5 5? 246 M 19 4 383 M der Pfandbriesschuld.
ug dem Tileungefonde sind in den Jabren 1901 und 1807 den Gesihern auf ibren Antrag be ben = nn. * her tag berausgegeben
Am 20. Mal 187 waren aunßgene ben: Pfandbriese ja 2.
Dag selbe bat da zegen am 20. Mai 18902 betragen im Sicher beite fond Getriebe fende
130 945 3570 A 28912.
uberhaupt
118 gio de A 3 d,.
Vberbanri Das Pfandbeleflarital bat sich danach vermehrt um
Un nen waren am M. Mal 1903 röckfiiadig 26 79 n 25 A Daven sind gestundet vo A e n Gin,, K 11 — Ma 16 24 a m um
Der ere Ausschuß der Neuen ö Landschaft. DPeise.
Gweble. n Get Geber. Thb. Leiadcber. GBrgaanschweig- Lem cke. M Dewel de. G Graunan. Goerdeler.
140 861 270 Am 20 Mal 18 aren dagegen aungeeben 9. Pfandbrief
127 317 999 148190 *
22442
Ausgabe. Gewinn⸗ und
6. .
3 e do auf Vorschußl onto. Gewinnanteil der Til unge kasse . Tantieme des Vorftands und Nemunerationen deg Vorstande, der Kassen⸗, Bureau und Unterbeamten 28 Reingewinn, davon um Fondg der Dftyrenß Landschaft A178 255, 85 um Reservefonde
155 998 67
133082
Bekanntmachung.
Geschũfte bericht und Bilanz der Ostpreusfischen land schaftlichen TDarlehnekasse für deren XXIV. Geschaftejabr vom 1. April I90* bie 221. März 19902.
Verlust konto. Einnahme. ö 24 16 1 Gewinn und Zinsen auf Effekten 153 3550
g8 108 8 150 23371
6327 264 66 51914
t — auf abgeschriebene 3
Forderungen 96 8
1619
401 NUftiva.
Rassenbestand
.
Gffe Conteforrentzeblloren- Diwerse Debhoren
30115 61 . 2275459 96 b.
11268337 11660640 — 675 416 6 218 1457 1 39
69
7M beo mm — Min Iwo). rsiand der G. Vorb ringer. Die erfelgte Fesstel wird auf Grund der en 8 biett urch Ronige berg, dens. ni i Ter Berwaltungerat der
NRejerve fonds:
Ostyreuß. Vaud schaft, Ge iue,-- Devositen:
a. Saal ich falls. auf Ruündigung⸗. Rontoforrentkreditoren Diverse Kreditoren
Orr ot belentil qunqelasse
78 *
755 11
— — gol 75 l siva.
44 300009
Gesland A 0115861 ; e Reingewinn pro 18997 Gm 49 RMI 8
175 2365 &
A I 2 2420 270 a1 9 h 376 0 20 .
7055 6?
y ren siischen um mmm Tarlehnu eta sse.
FDiern 1 B
dorstei c nder Pin reren Üebetelafttmmung mit den Häcen
bes a land schafilichen Tarle data sse.
nigt.
on.
22854 A . ; z Auf * Grundstũcken . Blatt 11 und ö
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
ote, und Invaliditäts- 3c. Versicherung. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
5. BVerlofung 16. bon Wertpapieren.
4 Fundsachen Zustellungen u. dergl.
Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 13. Juni
Kommanditges
1903.
auf Aktien und Aktiengesellsch.
3. Bankausweise 10 Verschiedene Bekanntmachungen.
. ) 2 2 e f, , fte, Offentlich er Anzei ger 5 3. Niederlassun ,
IM Verschiedene Bekannt⸗ machungen. e.
yon der Firma Georg Fromberg & Co. hier ist
der Antrag gestellt worden, ;
„95 009 Vorzugsaktien der Actien, Bau ⸗Gesellschaft Sstend in Ostend hei Berlin, Nr. 739 bis 817 à M 600 und 1697 bis 3319 2 M 1200,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 12. Juni 1903.
Pulnsfungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky. 2451 Bekanntmachung. . ö der Deutschen Genofssenschaffabank von Sörgel, arristus & Co. Commanditgesellschaft auf Aktien 6 st bei uns der Antrag auf Zulassung von 161598 400, — 38 0e½ S uldverschreibungen
der Stadt Bad Kissingen v. J. 1386, 1888 u. 1903 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 11. Juni 1903. Die Kommisston
sür Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Franksurt a. M.
22450 Bekanntmachung.
Von der Filiale der Bank für Handel und Industrie hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von M 9 O00 0900, — 30), Würzburger Stadtanleihe v. 1903 jum Handel und zur Notie⸗ rung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 11. Juni 1905.
Die Kommission sür Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
20963 Hauptversammlung der „Gegenseitigheit“ NVersicherungs Gesell.
schaft von 1855 in Leipzig Mittwoch, den 17. Juni 1903, Mhends 6 Uhr, im Leipziger Centraltheater, Gesellschaftssäle, ; Eingang Thomasring 19. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Rechenschaftsberichts
2) Neuwahl für ausscheidende Aufsichtsrats⸗˖ mitglieder.
3) Beschlußfassung wegen freiwilliger Ueber ⸗ tragung des Versicherungsbestandes und sämt⸗ licher Aktiven und Passihen auf die Allge— meine Renten · Capital · und Lebensversicherungs⸗ bank „Teutonia in Leipzig, wegen der infolge, dessen erforderlichen Auflösung der Gesellschaft 9 der damit zusammenhängenden Maß⸗ nahmen.
Ueber die Auflösung der Gesellschaft (Punkt 3)
kann nur Beschluß gefaßt werden, wenn mindestens drei Viertel der stimmberechtigten Mitglieder an⸗ wesend sind Ist letzteres nicht der Fall, so muß binnen Monatefrist eine anderweitige außerordentliche Haupt⸗ versammlung stattfinden, in der dann ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder Beschluß gefaßt werden kann.
as Direktorium der „Gegenseitigkeit“
Versicherungsgesellschaft von 18535.
Paul Bachmann. C. G. Laue. 21759
Die Trantatlantische Export und Import Com, pagnie, mit beschränkter Haftung ist am 8. Juni 1963 in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden.
Der Liquidator der Transatlantischen Export und Import Com⸗ pagnie mit beschränkter Haftung in Liquidation:
Juls. Grote.
22426]
I. Allgemeine Bestimmungen.
§1. Errichtung und Firma der . Die im Jahre 1854 errichtete Leben-, Pensions⸗ und Leibrenten · Viersicherun gs Gesellschaft Iduna“ hat ihren Sitz zu Halle a. d. S. Sie nimmt als Vex— sicherungs verein auf Gegenseitigkeit! nach Maßgabe bes Reichsgesetzes vom 12. Mal 19901 an Stelle des bisherigen -Siatuts- die nachstehende Satzung an.
Die n firmiert: Lebeng⸗, Pensions und Lesbrenten · Verficherungs. Gesellschaft a. G. „Iduna“ zu Halle a. d. S.
§ 2. 8e und Geschäftsgebiet der Gesell⸗ schaft. Die e let übernimmt unmittelbar und mitielbar Lebeng,, Kapital ⸗ und Rentenversicherung jeder Art
Das Geschäftsgebiet erstreckt sich nur auf das Deutsche Reich. ;
8 3 n n, 1) Mitglieder der Gesell⸗
aft sind: — an diejenigen Personen, welche mit ihr eine Kapital versicherung mit Anspruch auf Dividende, sei es auf das eigene Leben oder auf das Leben einer anderen Person, abgeschlossen haben,
h. alle übrigen Personen, welche auf Grund der
über in Gel fung gewesenen Statuten die Mitglied- chaft erworben haben. .
2 Die Mitglledschaft beginnt mit der Einlösung e e. die das Versicherun sverhältnis beurkundet.
3 Die gell schließt au 31 erungen gegen feste Prämien ab. Durch solche Ve rungen wird die Mitgliedschaft nicht erworben.
Die Gesamtfumme der gegen feste Prämien ab. geschlossenen Todesfall versicherungen darf den 19. Teil bes gesamten Versicherungebestandes nicht übersteigen.
§ 4. —— — ö 1) Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Rei anzeiger zu erlassen. Sie sollen, obne daß diese Be⸗ lanntmachungen obligatorisch sind, außerdem in der Magdeburgischen Zeitung, in der Berliner Börsen ˖ Jestung, im Frankfurter Journal und in der Saale⸗ Jeitung, der Halleschen Jeitung und dem General⸗ anzeiger veröffentlicht werden. .
Y Gebt eing dieser Blätter ein oder erscheint ein sol u weiterer Benutzung nicht 8er so hat ber Aufsichtgrat dafür ein anderes Blatt uu wählen und dag selße in den übrigen Blättern bekannt zu Ceben. 11. Gegane und Verwaltung der Gesellschaft.
z 5. Drgane. Die Drgane der Gesellschaft sind:
a. die General versammlung,
b. der Aufsichtsrat
e. der Vorstand biene
A. Die Generalversammlung.
S556 Ein 9 des Gene ae ear ,- I Die Generalpersammlungen werden in Halle a. d. S. abgebalten und sind entweder ordeniliche oder außerordentliche
2) ordentliche Generalversammlung tritt in der Zeit vom 1. Mär big 30. Juni eineg jeden Jabreg jusammen.
3 Die Deneralpersammlungen beruft der Auf
chiarat oder die Direktion nach ibrem Grmessen.
jne Generalversammlung ist bfanen dier Wochen
berufen, wenn mindesleng 100 stimmberechtigte
inglieder, welche jusammen eine iche rung summe von nicht wenlger al 60 900 Æ ertreten unter An der Beratungagegenftände schriftlich& *. der Direltion darauf antragen.
Die Ginkerusung erfolgt mindestens drei Wechen dor dem Tage der eralversammlung durch èffent. liche Bekanntmachung. Sie muß entbalten
a. Stunde und Drt der ammlung. b. die tduung. & die Ginladung der Mitglieder
Im Schl inbern it auf die Grferder ·
nlsse der ö jut 6 * = Ver ;
sammlung binjuweisen.
6 2 b igten
voll sabrigen G Y serle die in genannten Ver-
war. 9 ung der Generalrersamm ce und der lehten Prämken . nachiuweisen der Minder ab wird reter, dag der frauen
8 dre *
a e e — — 2 led Dal aur elne m 2
6) Abwesende stimmberechtigte Mitglieder können die Ausübung des Stimmrechts einem anwesenden k durch schriftliche Vollmacht übertragen. iese ist der Direktion mindestens zwei Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung einzureichen, und zugleich ist die Stimmberechtigung des Auftraggebers durch Bescheinigung des etreffenden Generalagenten nach⸗ zuweisen. Es darf jedoch niemand, für sich und andere zusammen genommen, mehr als fünf Stimmen abgeben. Die Vertretung gabwesender stimmbe⸗ rechtigter Mitglieder durch Mitglieder des Vor- ken gd durch Bureaubeamte der Gesellschaft ist unzulässig.
7) Zweifel über die Stimmberechtigung entscheidet die Generalversammlung.
§ 3. Zuständigkeit. 1) Der Beschlußfassung der General versammlung unterliegen:
a. die Genehmigung der Jahresrechnung nach An⸗ hörung des Berichts des Aufsichtsrats und der etwa 1. 5
b. Anträge auf Aenderung der Satzung und der Allgemeinen Versicherungsbedingungen.
c. Anträge auf Auflösung der Gesellschaft,
d. die Wahl der Aufsichtsratsmitglieder,
e. die Entscheidung über Beschwerden gegen Be- schlüfse des Aufsichtgrats, .
ö ir von Mitgliedern, welche gemäß § 9 gestellt J
f alle sonstigen Angelegenbeiten, welche auf Be- schluß des Aufsichtsratez oder der Direktion der Generalversammlung unterbreitet werden.
3 9. Geschäfteordnung. 1) Jede Mitglied ist befugt, durch Vermittelung des Aufsichtgrats schri ic Antrãge der Generalversammlung zur Ent 4 ung zu unterbreiten.
2 Die Anträge werden vom Aufsichterat auf die Tagegordnung der nächsten ordentlichen Generalver e ge 26. wenn sie big zum 1. Februar des elben Jahres bel ibm eingereicht sind
Anträge auf Satzungtänderung mässen, sofern sie nicht vom Aufsichtsrat auggehen, von mindestens fünf nig stimmberechtigten üglledern eingebracht werden. M
3 Die Generalpersammlung faßt ibre Beschlũsse mit einfacher Mebrbeit der abgegebenen Stimmen.
4) Beschluüsse auf Abänderung der Satzung und über den Widerruf der Wabl eines Mitglieds des Aufsichtsrats erfordern zu ibrer . eine Stimmenmehrheit von drel Vierteilen der abgegebenen Stimmen. , ,.
5) Wablen erfolgen, wenn nicht einstimmig eine andere Wablart beliebt wird, durch verdeckte Stimm
el mit absoluter Stimmenmebrbeit. Wird diese lm ersten Wablgange nicht erreicht. so kommen die Eiern, welche die meisten Stimmen erbalten haben, n derrelter Anzabl der u Wäblenden jur engeren Wabl. Bei leßterer entscheidet einfache Stimmen. mehrheit und, im Falle der Stimmengleichbeit, das Les. welches durch die Hand des Vorstgenden gejogen
wird.
6 * Beschlußsassung uber Auflẽsung der Gesell · schaft st die Unreesenbeil ven minzesteng M0 stimm .-. berechtigten Mitgliedern erferderlich
Sollie be eine e , nicht . . so kann eine binnen drei Monaten cinzuberufen weite — — —ᷣ — obne Nöcksicht auf die Zabl der Anwesenden über die Auf losung entscheiden.
5 Io Nechte der Minderheit. Die Ver- bandlung über die 6141 —— der Bilan] ist u derta gen, wenn dieg in der eralversammlung mit — Stimmenmebrheit beschlossen oder gemäß 3 264 deg Dandel ga don einer Minderben
dern, de asammen mit mindesteng
Y Unter denselben Vorau sen
spruch der Mesellichaft aug der chäftafübrn die Maglkeder deß Ver lande and de Aum⸗ i m machen () 288 der Dandel Vieselbe Minderhelt den Klam ten i erferderlicih mn Un ng elaeh 8 auf
gef . —
. 1 kann die selbe Minder. — =
uidat ion n= auf 2
m. Der . Wal nnd
1903.
Auffichtsrats,. I) Der Aufsichtsrat besteht aus drei bis neun Personen, welche aus der Zahl der stimmberechtigten Gesellschaftsmitglieder durch die Generalversammlung auf die Dauer pon drei Jahren ee, werden und von denen die Mehrzahl ihren
6 in Halle a. d. S. oder in einer Entfernung bis zu 10 km haben muß.
2) Die Tätigkeit der Gewählten beginnt mit dem Tage ihrer Wahl und endet mit dem luft der ordentlichen Generalversammlung des auf sie folgen- den dritten Jahres.
3) Gesellschafts mitglieder, welche bei der Ver- waltung einer konkurrierenden Gesellschaft beteiligt ind oder Geschäfte für eine solche betreiben, ferner
visionsärzte (8 148), Mitglieder der Direktion, Beamte und Agenten der e e ef können nicht Mitglieder des Aufsichtsrats sein.
4) Gemeinschuldner und Personen welche sich nicht im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte befinden, sind von der Mitgliedschaft des Aufsichtsrats ausge
ossen. 5) Die ausscheidenden Mitglieder sind wieder wählbar.
§ 12. Ausscheiden vor Ablauf der Wahl periode und Vergütung des Aufsichtsrats. 1) Jedes Mitglied des Aufßichtsrats ist berechtigt, sein Amt niederlegen.
2 Gin Mitglied des Aufsichts rats, auf welches während seiner Wahlperiode die Bestimmungen in
11 Ziffer 3 und 4 anwendbar werden, oder welches seinen Wohnsitz dergestalt verlegt, daß die 23 bestimmung in z 11 Absatz 1 nicht mehr zutrifft, geht mit dem Eintritt des Ereignisses seines Amtes derlustig.
3) Der Aufsichtsrat erbãlt für seine Mũbewaltung 3 oso des Jahresreingewinns.
3 13. Geschafte ordnung des Aufsichtsrats. I In seiner ersten Sitzung nach der ordentlichen Generalversammlung wäblt der Aufsichtgrat aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und einen Stell- vertreter, welche beide in Halle a. d. S. wohnhaft sein müssen. ö
2) Zu seinen weiteren Sißungen dersammelt sich der Aufsichterat auf schriftliche Ginladung des Ver 136 oder seineg Stellvertreters in Halle a d S. Fr ist beschlußfäbig, wenn alle Mirglieder nach weielsch eingeladen und einschließ lich des Vorsizenden oder selneg Stellvertreters min g drei dad on der- sammelt sind.
3) Zar Ginberufung des Aufsichteratg binnen dierjebn Tagen ist der Vorsitzende very flichtet. sobald dieg durch jwei Mirglieder des Aufsichtgrate oder durch ein Mliglied der Direktion unter Angabe deg Verkandlun 2 schriftlich beantragt wird.
3 Die 3 usse werden mit absoluter Stimmen ˖ me br bei e. ĩ
5) Bei Stim leichbeit gel ten Antrãge als ab- gelebnt. Bei Wablen gilt das in 59 Absatz 5 dor geschriebene Verfabren.
6) Ucber die Verbandlungen des Aufsichteratg muß ein Protokoll gefübrt werden, welcheg don allen an- wesenden Mitgliedern u unterer ist. ;
7 Die Minglieder deg Vorstanda sind berechtigt und dervflichtet, den Sitzungen des Aafsicht Zraig mit beratender Stimme beinwehnen, sefern die Beratung nicht die Persen eineg Vorstandemitglieds betrifft.
8514 und Vflichten des . ) Der An 9 bat, abaeseben don sciagen ge- setzlich 89 ** — tunaegeseßzes un en:
2. — * der Direktoren und stellvertretenden usß brer Dlenstnertrage und dersel ben.
n unter die Mi · P d Grla deer In
1. Die Beschlupfass ang über Belegung derfügdarer Gelder.
Lebens Pensions⸗ und Leibrenten Versicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit „Iduna“ zu Halle a. d. S. Satzung
l. Die Bestimmung darüber, ob und welche Kaution die Vorstandsmitglieder und Kassierer der . zu bestellen haben.
— i den Beschlüssen in den unter g bis i. aufgeführten Angelegenheiten bedarf es des Einver⸗ . der Direktion.
3) Dem Aussichtsrat bleibt es überlassen, aus seiner Mitte einen Ausschuß zu wählen, welcher die laufenden Geschäfte und schleunigen gene sofort zur Erledigung 56. und zu diesem Behufe auch schrift⸗ lich abstimmen kann.
c. Für die Beaufsichtigung und Kontrolle der Geschäftsführung sowie für die Prüfung der Jahres⸗ rechnung kann der Aufsichtsrat . aus seiner Mitte ernennen und denselben Sachverständige gegen besondere Bezahlung zur Seite setzen, auch kann er besoldete Revisoren zur Prüfung der Jahresrechnung anstellen.
5). Der Aufsichtsrat erbält das Recht, in Gemãß⸗ heit des 5 41 Abs. 2 des Gesetzes über die privaten Ve r, diingliche Aenderungen der Allgemeinen Versicherungsbedingungen mit Ge⸗ nehmigung der Aufsichtsbehörde vorläufig vorzunehmen.
6) Der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder sein Stellvertreter fährt den V in der Generalver ˖ sammlung. Sind beide verhindert, so wählt der Aufsichtsrat den Vorsitzenden der Generalversamm-⸗ lung aus seiner Mitte. ;
C. Der Vorstand ( Direftion).
5 15. Zusammensetzung der Direktion. 1) Der Vorstand bestebt aus einem Direktor oder mehreren Direktoren und aug einem oder mehreren stell vertretenden Direktoren Dem Aufsichtsrat bleibt vorbehalten, auf die Anftellung der letzteren ganz oder teilweise zu verzichten.
2) Die Mitglieder des Vorstands werden vem Aufsichtsrat R notariellem Protokoll gewãblt
35 Ihr Verbältnig zur Gesellschaft wird durch die vom 12 mit ibnen geschlossenen Verträge geregelt.
4 Der Vorstand kann mit schriftlicher Genebmi gung des Aufsichtsrats Prokuristen bef
3 16. Rechte und Vflichten der Tirekriom. 1) Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt, so lange nur ein Direktor vorbanden ist, dieser allein oder ein stellvertretender Direktor in Gemeinschaft mit einem solchen oder mit einem Prokuristen; wenn mehrere Direktoren vorhanden sind zwei Vorstande mitglieder oder ein solcheg wit einem Prekuristen.
2 Die Direktion bat die Befugnia, sich für cimelne
Rechts geschãfte Unterbevollmãchtigte ju bejtellen. Y uUckundliche Grklärnmngen. Durch welche die Me- sellschaft verrflichtet wird, mässen den zwei Mit- gliedern der Diretrton oder don mem Mitgliede der ˖ selben und einem risten volljogen werden.
4 Für den ftwechsel der Gesellichatt, De- dositalscheine und Posts heine genügt die Unterichrift don einem Mitallede der Direktion oder don einem Prekuristen. 2
5) Die Policen fur Sterbelassen and Rinderder˖ sicherungen, Prämien · und Ʒingauittun fonnen mit den facsimil ierten Unterf en der tigten Personen an Ut werden. —.
6) Die Anstellung der Vertranengärrte der Reiell. schast, die Anstellung der Gejellschartabeamten (5 141) und aller zenten somie deren Gatlaffang erfel at durch die Direktion .
z 17. Wenistoa der Nasse. Die Tane it monatlich n reridieren. Die Weiten maß in edem Jabre Rerwmal durch den Aurstchterat, im übrigen durch die Direttien dorgenemmen werden
ten. dem Grwerbg . e. legten Juventurmert — — wa drlich min? rsteng Ebn Vrorent